Attraktion, gemeinsame Gruppenziele, Austauschtheorien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Attraktion, gemeinsame Gruppenziele, Austauschtheorien"

Transkript

1 Attraktion, gemeinsame Gruppenziele, Austauschtheorien Zusätzliche Pflichtlektüre: Hogg & Vaughan, 2011, Chap. 8: People in groups Reziprozität von Attraktivitätsäußerungen Heider, F. (1946). Attitudes and cognitive organization. Journal of Psychology, 21, Aronson, E. & Linder, D. (1965). Gain and loss of esteem as determinants of interpersonal attractiveness. Journal of Experimental Social Psychology, 1, Lott, A.J. & Lott, B.E. (1965). Group cohesiveness as interpersonal attraction: A review of relationships with antecedent and consequent variables. Psychological Bulletin, 64, Metee, D.R. & Aronson, E. (1975). Affective reactions to appraisal from others. In T.L. Huston (ed.), Foundations of interpersonal attraction (pp ). New York: Academic Press. Gemeinsame Gruppenziele Deutsch, M. (1949). An experimental study of the effects of cooperation and competition upon group processes. Human Relations, 2, (erste empirische. Arbeit zum Thema) Turner, J.C., Hogg, M.A., Turner, P.J., & Smith, P.M. (1984). Failure and defeat as determinants of group cohesiveness. British Journal of Social Psychology, 23, Sozialpsychologie II /Thema: Attraktion, Gruppenziele, Austausch 1

2 Tjosvold, D. (1998). Making employee involvement work: Cooperative goals and controversity to reduce costs. Human Relations, 51, (organisationspsychologisch) Stanne, M.B, Johnson, D.W. & Johnson, R.T. (1999). Does competition enhance or inhibit motor performance: A meta-analysis. Psychological Bulletin, 125, Autauschtheorien - Equity Walster, E., Berscheid, E. & Walster, G.W. (1976). New directions in equity research. In L. Berkowitz & E. Walster (eds.), Advances in experimental social psychology. Vol. 9 (pp. 1-42). New York: Academic Press. (Grundlegende Arbeit) Müller, G.F. & Hassebrauck, M. (1993). Gerechtigkeitstheorien. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie, Band 1 (pp ). Bern: Huber. (Übersicht) Walster, E., Walster, G. & Traupmann, J. (1978). Equitiy and premarital sex. Journal of Personality and Social Psychology, 36, (Partnerwahl) Longmore, M.A. & Demaris, A. (1997). Perceived inequity and depression in intimate relationships: The moderating effect of self-esteem. Social Psychology Quarterly, 60, (Partnerwahl) Bierhoff, H.W. (1993). Sozialpsychologie. Stuttgart: Kohlhammer. Montada, L. & Lerner M.J. (1996). Current societal concerns about justice. New York: Plenum. Sozialpsychologie II /Thema: Attraktion, Gruppenziele, Austausch 2

3 Attraktivität Attraktivität Attraktivität von sozialen Beziehungen mit konstanten/wechselnden Ergebnissen (nach Aronson & Linder, 1965) Sozialpsychologie II /Thema: Attraktion, Gruppenziele, Austausch 3

4 gegenseitige Attraktion Expertenrating Selbstbeurteilung Vpn Kooperation Kompetition An experimental study of the effects of cooperation and competition upon group processes (Deutsch, 1949) Sozialpsychologie II /Thema: Attraktion, Gruppenziele, Austausch 4

5 Equity-Theorie Postulate 1. Individuen versuchen, ihren Gewinn zu maximieren. 2a. Gruppen können ihren gemeinsamen Gewinn maximieren, indem sie ein System für die equitable Zuteilung von Ergebnissen entwickeln und 2b. dies bei ihren Mitgliedern durchzusetzen versuchen. 3. Wenn Individuen in inequitablen Beziehungen zu anderen stehen, fühlen sie sich unbehaglich. Das Unbehagen nimmt mit zunehmender Inequity zu. 4. Individuen, die feststellen, dass ihre Beziehung zu einer anderen Person inequitabel ist, versuchen, ihr Unbehagen durch Wiederherstellung der Equity zu beseitigen, und zwar umso nachdrücklicher, je unausgewogener die Beziehung ist. Sozialpsychologie II /Thema: Attraktion, Gruppenziele, Austausch 5

6 Equity-Theorie (nach Walster et al., 1976) Eine soziale Beziehung ist ausgewogen (equitabel), wenn das Verhältnis von Ergebnis (Outcome) und Einsatz (Input) der Partner gleich ist: Ergebnis von A = Ergebnis von B Einsatz von A Einsatz von B Ergebnis: Einsatz: z.b. finanzieller Gewinn oder Verlust z.b. Anstrengung, Vorbildung, finanzielle Investition Sozialpsychologie II /Thema: Attraktion, Gruppenziele, Austausch 6

7 Equity und romantische Beziehungen (Walster, Walster & Traupmann, 1978, Teil 1) Befragung von 537 Studierenden Wahrgenommene Equity der Beziehung: 1. Eigene Beiträge zur Beziehung ( ) 2. Die Beiträge des Partners / der Partnerin 3. Die eigenen Gewinne aus der Beziehung 4. Die Gewinne des Partners / der Partnerin Sozialpsychologie II /Thema: Attraktion, Gruppenziele, Austausch 7

8 Equity und romantische Beziehungen (Walster, Walster & Traupmann, 1978, Teil 1) Zeitpunkt 1 Prognose: eigene Position in Zufrieden- in 1 Jahr der Beziehung (Equity) N heit zusammen deutlich benachteiligt ziemlich benachteiligt ausgewogen ziemlich bevorzugt deutlich bevorzugt min = 1 max = 5 Sozialpsychologie II /Thema: Attraktion, Gruppenziele, Austausch 8

9 Equity und romantische Beziehungen (Walster, Walster & Traupmann, 1978, Teil 1) Zeitpunkt 2 (3 ½ Monate später) eigene Position in noch der Beziehung (Equity) N zusammen deutlich benachteiligt ziemlich benachteiligt ausgewogen ziemlich bevorzugt deutlich bevorzugt = nein 2 = ja Sozialpsychologie II /Thema: Attraktion, Gruppenziele, Austausch 9

10 Gerechtigkeitsregeln 1. Ergebnisgerechtigkeit / Verteilungsgerechtigkeit Bedürfnisprinzip absolute Gleichheit relative Gleichheit, Beitragsprinzip, Equity-Prinzip Gewinnmaximierungsprinzip, gerechtfertigtes Eigeninteresse 2. Verfahrensgerechtigkeit / prozedurale Gerechtigkeit vergl. Bierhoff, 1993, 151ff Sozialpsychologie II /Thema: Attraktion, Gruppenziele, Austausch 10

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz Sozialpsychologie Vorlesung I Thema: Reaktanz Die Theorie der psychologischen Reaktanz (Brehm, 1966, 1972) 1. Personen glauben an die Freiheit, bestimmte Verhaltensweisen ausführen zu können. 2. Freiheit

Mehr

Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II

Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II Gegenstandsbereich Allport, F.H. (1924). Social psychology. New York: Houghton Mifflin. Cartwright, D. & Zander, A. (1968). Group dynamics. New York: Harper & Row.

Mehr

Ziele der Vl Einführung in die Methoden der Psychologie (MP1a)

Ziele der Vl Einführung in die Methoden der Psychologie (MP1a) Ziele der Vl Einführung in die Methoden der Psychologie (MP1a) Einführung in die Methoden der Psychologie: Hypothesentestendes Forschen Vorstellung verschiedener quantitativer Methoden Lesen englischsprachiger

Mehr

Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II

Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II Wagner, U. & Stellmacher, J. (2000). Intergruppenprozesse. Kurseinheit für die Fernuniversität Hagen. (Übersicht elektronisch unter http://www.uni-marburg.de/fb04/team-wagner/lehre/downloads/download%20hagenpapier.pdf)

Mehr

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Dissonanztheorie

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Dissonanztheorie Sozialpsychologie Vorlesung I Thema: Dissonanztheorie Dissonanztheorie Literatur Pflicht: Hogg & Vaughan, 2011, Chapter 6, pp. 215-227 (subchapter Attitude-behavior discrepancy and cognitive dissonance).

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I gültig ab WiSe 2015/2016 Primäres Lehrbuch B.G.1 Lernen, Gedächtnis und Wissen (Hilbig) Lieberman, D.A. (2012). Human learning and memory. Cambridge:

Mehr

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen - Experten schätzen ein. Masterarbeit von Yana Karaivanova & Jasmin Kathariya Betreuung: Dr.Cornelia Mohr & Lukka Popp Bindung Einleitung Frühförderung Definition

Mehr

Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008

Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008 Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008 1 Agenda Allgemeines zum Projekt-/Vertiefungsseminar Termine Hinweise zu den Präsentationen Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung

Mehr

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling 01.02.2012 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling 01.02.2012 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling 01.02.2012 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seite 2 Seminardetails Termine Anmeldung: 08.02.2012, 18.00 Uhr, Uni Ost,

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

Seminar Spezialfragen des Controllings WS 2014/15 (M.Sc.) Institut für Controlling 09.07.2014 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.

Seminar Spezialfragen des Controllings WS 2014/15 (M.Sc.) Institut für Controlling 09.07.2014 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc. Seminar Spezialfragen des Controllings WS 2014/15 (M.Sc.) Institut für Controlling 09.07.2014 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seite 2 Seminardetails Termine Anmeldung: 16.07.2014, Senatssaal (He16)

Mehr

(Pflege-)Teams und ihre Eigenschaften: Wie nehmen sie Einfluss auf den Implementierungsprozess?

(Pflege-)Teams und ihre Eigenschaften: Wie nehmen sie Einfluss auf den Implementierungsprozess? 2. Fachtagung der DGP 22. Februar 2013 (Pflege-)Teams und ihre Eigenschaften: Wie nehmen sie Einfluss auf den Implementierungsprozess? Tina Quasdorf Seite 1 LebenQDII Intervention: DCM Implementierungsprozess

Mehr

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008 LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008 Die folgende Liste für das Jahr 2008 weicht von der für 2007 substantiell ab. Falls sie eine Prüfung

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Täuschung, Vl-Effekte

Täuschung, Vl-Effekte Täuschung, Vl-Effekte Cover Story Täuschung Demand Characteristics Aufforderungsgehalt der experimentellen Situation - auch VL-Effekte (EEE) Vp-Motive Sozial erwünschte Antworten Unterstützung des Vl Negativistische

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen When Combining Intrinsic Motivations Undermines Interest: A Test of Acitvity Engagement Theory Higgins, E., Lee, J.; Kwon, J. & Trope, Y. (1995) Proseminar Intrinsische und Extrinsische Motivation 12.

Mehr

Einfluss der Studiumsförderung auf das Mitarbeitercommitment

Einfluss der Studiumsförderung auf das Mitarbeitercommitment Rüttgers, Christian; van de Locht, Nicole Einfluss der Studiumsförderung auf das Mitarbeitercommitment Kurzstudie im Rahmen des Projektes Determinanten des affektiven Mitarbeitercommitments bei berufstätigen

Mehr

Kollaboratives Lernen

Kollaboratives Lernen Kollaboratives Lernen Prof. Dr. Günter Daniel Rey 1 Überblick Einführung Aufgabenkomplexität als moderierender Einflussfaktor Arten des kollaborativen Lernens Entwicklungsphasen in virtuellen Lerngruppen

Mehr

Lernen durch Concept Maps

Lernen durch Concept Maps Lernen durch Concept Maps Elisabeth Riebenbauer & Peter Slepcevic-Zach Karl-Franzens-Universität Graz Institut für Wirtschaftspädagogik Linz, 15. April 2016 Hamburg, Mai 2014 Überblick Concept Maps Theoretische

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Theorieseminar. Online-Forschung. Dipl.-Sozw. Christopher Verheyen 2 SWS; Kredit: 2; erster Termin: 12.04.2005, max. Teilnehmer: 20, auch für SBM

Theorieseminar. Online-Forschung. Dipl.-Sozw. Christopher Verheyen 2 SWS; Kredit: 2; erster Termin: 12.04.2005, max. Teilnehmer: 20, auch für SBM Dipl.-Sozw. Christopher Verheyen Lehrstuhl für Psychologie, insb. Wirtschafts- und Sozialpsychologie - Prof. Dr. K. Moser - Telefon (0911) 5302-247 Fax (0911) 5302-243 Christopher.Verheyen@wiso.uni-erlangen.de

Mehr

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische Grundlagenliteratur für die Themen 1 6: Eisenführ, F.; Weber, M.; Langer, T. (2010): Rationales Entscheiden, 5. überarb. u. erw. Aufl., Springer Verlag: Berlin [u.a.], S. 19 37. Laux, H.; Gillenkirch,

Mehr

Respektvolle Führung: Warum es sich lohnt. Woran man es erkennt. Wie man es lernen kann.

Respektvolle Führung: Warum es sich lohnt. Woran man es erkennt. Wie man es lernen kann. Respektvolle Führung: Warum es sich lohnt. Woran man es erkennt. Wie man es lernen kann.! Niels van Quaquebeke! Kongress für Wirtschaftspsychologie! Hamburg! 18.05.2004 ein Gedankenspiel respektloser Vorgesetzter

Mehr

Selbstreguliertes Lernen

Selbstreguliertes Lernen Selbstreguliertes Lernen Felix Kapp Workshop Lehren und Lernen mit digitalen Medien TU Dresden 03.-04.12.2009 Gliederung Begriffsdefinition Selbstreguliertes Lernen Modelle des Selbstregulierten Lernens

Mehr

Literaturliste Seite - 1 -

Literaturliste Seite - 1 - Literaturliste Seite - 1-1 ADHS psychischer Störungen. DSM-IV (S. 115 ff.). Göttingen: Hogrefe. Amft, H., Gerspach, M. & Mattner, D. (2002). Kinder mit gestörter Aufmerksamkeit: ADS als Herausforderung

Mehr

Consultant Profile. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Consultant Profile. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Consultant Profile Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 205 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

DIPLOMARBEIT DOKUMENTATION

DIPLOMARBEIT DOKUMENTATION HÖHERE TECHNISCHE BUNDES - LEHR- UND VERSUCHSANSTALT Abteilung: Maschineningenieurwesen Ausbildungsschwerpunkt: Industriedesign DIPLOMARBEIT DOKUMENTATION Namen der Verfasser/innen Jahrgang / Klasse Schuljahr

Mehr

Jenseits der Vernun, Absurde Methoden des Coachings. Prof. Dr. Uwe P. Kanning

Jenseits der Vernun, Absurde Methoden des Coachings. Prof. Dr. Uwe P. Kanning Jenseits der Vernun, Absurde Methoden des Coachings Prof. Dr. Uwe P. Kanning Überblick 1. Einführung 2. Fragwürdige Coching- Ansätze 3. Vermarktungsstrategien 1. Einführung 1. Einführung Grundlagen Individuelle

Mehr

Retention Management

Retention Management Retention Management als neuer Ansatz zur Fundierung und Systematisierung personalwirtschaftlicher Maßnahmen Prof. Markus Brandenburger, Studiengang International Business www.dhbw-mannheim.de Agenda 1.

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

UNIVERSITÄT BAYREUTH Prof. Dr. Heymo Böhler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III Marketing

UNIVERSITÄT BAYREUTH Prof. Dr. Heymo Böhler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III Marketing -Seminar Kommunikationspolitik (Themen 1 16) im WS 09/10 Literaturhinweise Allgemeine einführende Literatur zur Kommunikationspolitik Böhler, H./Scigliano, D. (2005): -Management, Stuttgart 2005. Bruhn,

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Referat von: Stefanie Biaggi

SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Referat von: Stefanie Biaggi CHANGE MANAGEMENT SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION Referat von: Stefanie Biaggi Marisa Hürlimann INAHLTSVERZEICHNIS Begrüssung und Einführung Begriffe & Grundlagen Kommunikation im Wandel Fallbeispielp

Mehr

Gestaltung von Computersimulationen

Gestaltung von Computersimulationen Gestaltung von Computersimulationen Prof. Dr. Günter Daniel Rey Professur E-Learning und Neue Medien 7. Gestaltung von Computersimulationen 1 Überblick Computersimulationen Probleme beim Lernen mit Simulationen

Mehr

Beim Kunden wahrgenommene Qualität von IT-Services Ein wichtiger Faktor in der Beschaffung von Cloud Services

Beim Kunden wahrgenommene Qualität von IT-Services Ein wichtiger Faktor in der Beschaffung von Cloud Services Beim Kunden wahrgenommene Qualität von IT-Services Ein wichtiger Faktor in der Beschaffung von Cloud Services BICCnet Arbeitskreistreffen "IT-Services" am 14. November bei fortiss Jan Wollersheim fortiss

Mehr

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Markus Knauff Institut für Kognitionsforschung Übersicht (1) Motivation und Einleitung Gestaltung

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Soccer Analytics. Seminar zur Datenanalyse im Fußballsport. Ulrik Brandes & Sven Kosub

Soccer Analytics. Seminar zur Datenanalyse im Fußballsport. Ulrik Brandes & Sven Kosub Soccer Analytics Seminar zur Datenanalyse im Fußballsport Ulrik Brandes & Sven Kosub Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft Universität Konstanz {Ulrik.Brandes,Sven.Kosub}@uni-konstanz.de Sommersemester

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Schritt 4 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Tipps zur Gestaltung von anforderungsbasierten Arbeitsproben

Schritt 4 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Tipps zur Gestaltung von anforderungsbasierten Arbeitsproben Schritt 4 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Tipps zur Gestaltung von anforderungsbasierten Arbeitsproben Erstellt im Vorhaben Auswahl und Beurteilung von Führungskräften in Wissenschaft

Mehr

Motivationsförderung durch attributionales Feedback Voraussetzungen und Möglichkeiten im Unterricht

Motivationsförderung durch attributionales Feedback Voraussetzungen und Möglichkeiten im Unterricht Institut für Pädagogische Psychologie Dr. Günter Faber Workshop 01 Motivationsförderung durch attributionales Feedback Voraussetzungen und Möglichkeiten im Unterricht http://www.partner-fuer-schule.nrw.de/lernmotivation-workshopdokumentation.php

Mehr

Seminar Angewandte Kognitionsforschung. Sitzung 2: Interfacedesign

Seminar Angewandte Kognitionsforschung. Sitzung 2: Interfacedesign Mathematik und Naturwissenschaften, Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung Seminar Angewandte Kognitionsforschung Sitzung 2: Interfacedesign Dresden, 22.10.2015 Was erwartet Sie heute?

Mehr

MACHT SCRUM ZUFRIEDENER? Welche Erklärungen bietet die Motivationspsychologie? Andreas Ebbert-Karroum, Scrum Day, Düsseldorf, 2009-12-02

MACHT SCRUM ZUFRIEDENER? Welche Erklärungen bietet die Motivationspsychologie? Andreas Ebbert-Karroum, Scrum Day, Düsseldorf, 2009-12-02 MACHT SCRUM ZUFRIEDENER? Welche Erklärungen bietet die Motivationspsychologie? Andreas Ebbert-Karroum, Scrum Day, Düsseldorf, 2009-12-02 LERNZIELE Ziel 1 Ziele Grundlagen der Motivation verstehen Eigenes

Mehr

Münch, Hübner, Reinecke, & Schmidt: Informationsgrad Sexualität und Verhütung 1

Münch, Hübner, Reinecke, & Schmidt: Informationsgrad Sexualität und Verhütung 1 Münch, Hübner, Reinecke, & Schmidt: Informationsgrad Sexualität und Verhütung 1 1 Überblick Zusammenfassung Der vorliegende Fragebogen erfasst den Grad der Informiertheit über Bereiche aus Sexualität,

Mehr

Marjaana Gunkel (born Rehu)

Marjaana Gunkel (born Rehu) Marjaana Gunkel (born Rehu) Office: Free University of Bozen/Bolzano Faculty of Economics and Management Universitätsplatz 1 I-39100 Bozen-Bolzano Tel.: +39 0471 013221 E-Mail: marjaana.gunkel@unibz.it

Mehr

Einfache Online-Entscheidungshilfen für informierte Patientenentscheidungen Eine Kooperation zwischen der Bertelsmann Stiftung und dem Harding Zentrum

Einfache Online-Entscheidungshilfen für informierte Patientenentscheidungen Eine Kooperation zwischen der Bertelsmann Stiftung und dem Harding Zentrum Einfache Online-Entscheidungshilfen für informierte Patientenentscheidungen Eine Kooperation zwischen der Bertelsmann Stiftung und dem Harding Zentrum Wolfgang Gaissmaier Fachbereich Psychologie Sozialpsychologie

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Viel Lärm um Nichts? Impression Management im Assessment Center

Viel Lärm um Nichts? Impression Management im Assessment Center Viel Lärm um Nichts? Impression Management im Assessment Center slide: 1 Agenda Einordnung der Studie Wissenschaftliche Grundlagen Impression Management im Assessment Center: Problematik oder Chance? Methodik:

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Six Degrees of Separation Besondere Strukturen in Transportnetzwerken

Six Degrees of Separation Besondere Strukturen in Transportnetzwerken Six Degrees of Separation Besondere Strukturen in Transportnetzwerken Bachelor- und Masterseminar im SoSe 14 Jun.-Prof. Dr. Anne Lange DB Schenker Stiftungsjuniorprofessur Fachgebiet Multimodalität und

Mehr

Internationale Perspektiven der Inklusion

Internationale Perspektiven der Inklusion Internationale Perspektiven der Inklusion Jessica Löser Wissenschaftliche Mitarbeiterin Leibniz Universität Hannover Institut für Sonderpädagogik Nds. Bildungskongress Hannover 29.08.2009 Jessica.loeser@ifs.phil.uni-hannover.de

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtfach Psychologie im Hauptstudium für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik

Informationen zum Wahlpflichtfach Psychologie im Hauptstudium für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik Informationen zum Wahlpflichtfach Psychologie im Hauptstudium für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik Gültig ab dem FSS 2009 Inhalt I. Allgemeines II. Prüfungen: "modularisierter"

Mehr

!"#$%&'#()%% *"+"(,-./"(01#)%2"#0+3/"%4564+)3#(.378#%9&:%%!!"#$"%#!$&

!#$%&'#()%% *+(,-./(01#)%2#0+3/%4564+)3#(.378#%9&:%%!!#$%#!$& !"#$%&'#()%% *"+"(,-./"(01#)%2"#0+3/"%4564+)3#(.378#%9&:%%!!"#$"%#!$& ;"+31.

Mehr

Literaturliste für die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie

Literaturliste für die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie Literaturliste für die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie Neufassung vom Mai 2007 Prüfer: Prof. Dr. Michael Frese Grundlage der Prüfung sind die beiden Vorlesungen Arbeitspsychologie und

Mehr

Internationale und interkulturelle Mediation

Internationale und interkulturelle Mediation Internationale und interkulturelle Mediation Eine social identity Erklärung Social identity Theory 1. Menschen streben nach einer positiven Selbsteinschätzung / Selbstbewertung / self-esteem. 2. Die Selbsteinschätzung

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

I. Doppelt blind begutachtete Artikel

I. Doppelt blind begutachtete Artikel I. Doppelt blind begutachtete Artikel 1. Schmidt, S.L./Torgler, B./Frey B.S. (2009): Die Auswirkungen von Neid auf individuelle Leistungen: Ergebnisse einer Panelanalyse, Zeitschrift für Betriebswirtschaft,

Mehr

Clean is money. der Händedesinfektion. Menschen machen Fehler. Entwicklung der Lebenserwartung. Errare human est Irren ist Menschlich

Clean is money. der Händedesinfektion. Menschen machen Fehler. Entwicklung der Lebenserwartung. Errare human est Irren ist Menschlich Clean is money Ökonomische Aspekte der Händedesinfektion Peter Lütkes Stabsstelle Medizinisches Controlling und Qualitätsmanagement Menschen machen Fehler Errare human est Irren ist Menschlich To Err Is

Mehr

Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle

Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle Wie zuverlässig sind die Daten? Dieter Ferring Université du Luxembourg Unité de recherche INSIDE 2 Übersicht Definitionen, Fragen, Perspektiven

Mehr

3. Allgemeine Psychologie

3. Allgemeine Psychologie Psychologie Institut für Kognition und Kommunikation 1. Interdisziplinäre Veranstaltungen Interdisziplinäres Praxisprojekt: Zappelphilipp Online: Cognitive Skills Training für Kinder PP, 6 SWS, Di 10-18,

Mehr

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Haltung und Handlung Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Zentrale Fragen Was verbindet Theorie und Praxis? In welchem Verhältnis stehen

Mehr

PROMIDIS Fallstudien Produktivitätsmessung / Datenanalysen Softwaretechnische Umsetzung

PROMIDIS Fallstudien Produktivitätsmessung / Datenanalysen Softwaretechnische Umsetzung PROMIDIS Fallstudien Produktivitätsmessung / Datenanalysen Softwaretechnische Umsetzung Dr. Peter Weiß für Universität Hamburg 11. April 2014 1 Übersicht Fallstudien Softwaretechnische Umsetzung Productivity

Mehr

CSR im deutschen Mittelstand:

CSR im deutschen Mittelstand: CSR im deutschen Mittelstand: Von Philanthropie zu Innovation Impuls-Vortrag zur Veranstaltung CSR Erfolgsfaktor für den Mittelstand Welthungerhilfe, Frankfurt, Commerzbank, 17.10. 2013 Dr. Erik Hansen

Mehr

Bei Nichtbestehen der Prüfung müssen sowohl der schriftliche als auch der mündliche Teil der Prüfung wiederholt werden.

Bei Nichtbestehen der Prüfung müssen sowohl der schriftliche als auch der mündliche Teil der Prüfung wiederholt werden. Universität Mannheim Lehrstuhl Arbeits- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Sabine Sonnentag Diplom Psychologie Die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie im Diplom-Studiengang umfasst im

Mehr

Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08.

Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08. Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08.2015 / Mo ab 2014: 17 print-abos + 1 gratis, ab 2015: 13 Print Abos 26 e-only-abos,

Mehr

Sprachlich-kulturelle

Sprachlich-kulturelle Sprachlich-kulturelle Auslösung von Konflikten Tobias Schröder, FU Berlin Interdisziplinäres Wolfgang-Köhler-Zentrum zur Erforschung von Konflikten in intelligenten Systemen - Workshop Soziale Konflikte

Mehr

Die Bedeutung der Sicherheitskultur für die Patientensicherheit

Die Bedeutung der Sicherheitskultur für die Patientensicherheit Die Bedeutung der Sicherheitskultur für die Patientensicherheit Prof. Dr. Tanja Manser Institut für Patientensicherheit Jahrestagung Aktionsbündnis Patientensicherheit, 16./17. April 2015, Berlin Offenlegung

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1 -

Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1 - Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1-1 ADHS ADHS Infoportal (2014). Informationsseite zum Thema ADHS für Pädagogen. Link unter http://www.adhs.info/fuer-paedagogen.html (letzter Abruf: 21.08.2014). Psychischer

Mehr

Das Leben (k)ein Glücksspiel? Risikoentscheidungen (Entscheidungen unter Unsicherheit): Vorschau

Das Leben (k)ein Glücksspiel? Risikoentscheidungen (Entscheidungen unter Unsicherheit): Vorschau Vorschau Das Leben (k)ein Glücksspiel? Oswald Huber Risikoentscheidungen Klassische Entscheidungstheorie: Lotterie-Paradigma Fokus auf Risikoentschärfung - wie entscheiden Menschen wirklich? Risikoentschärfung

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

The Nonverbal Mediation of Self- Fulfilling Prophecies in Interracial Interaction

The Nonverbal Mediation of Self- Fulfilling Prophecies in Interracial Interaction The Nonverbal Mediation of Self- Fulfilling Prophecies in Interracial Interaction 1 E I N E S T U D I E V O N C A R L O. W O R D, M A R K P. Z A N N A U N D J O E L C O O P E R ( 1 9 7 4 ) J O U R N A

Mehr

Marktforschung im Internet

Marktforschung im Internet Dipl.-Sozw. Christopher Verheyen Lehrstuhl für Psychologie, insb. Wirtschafts- und Sozialpsychologie - Prof. Dr. K. Moser - Telefon (0911) 5302-247 Fax (0911) 5302-243 Christopher.Verheyen@wiso.uni-erlangen.de

Mehr

Research Project. Project Management: Terms: 11/01/2005-10/31/2009

Research Project. Project Management: Terms: 11/01/2005-10/31/2009 Research Project Age Heterogeneity of Work Groups as a Determinant of Innovation, Group Performance, and Health [Altersheterogenität von Arbeitsgruppen als Determinante von Innovation, Gruppenleistung

Mehr

Literatur: American Psychiatric Association (1994). Diagnostic and statistical manual of mental disorders (4 th ed.). Washington: American Psychiatric Association. Baltensperger, C. & Grawe, K. (2001).

Mehr

IFIMP Innsbrucker FORUM für Intensivmedizin und Pflege

IFIMP Innsbrucker FORUM für Intensivmedizin und Pflege Umgang mit Krisen Gernot Brauchle Wissen schützt IFIMP Innsbrucker FORUM für Intensivmedizin und Pflege Umgang mit Krisen Im Rahmen von Arbeitsbedingungen und Struktur sozialer Unterstützung Hardiness

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999 參 考 書 目 尼 克 拉 斯 魯 曼, 生 態 溝 通, 台 北 : 桂 冠,2001 韋 伯, 社 會 學 的 基 本 概 念, 台 北 : 遠 流,1993 涂 爾 幹, 宗 教 生 活 的 基 本 形 式, 台 北 : 桂 冠,1992 胡 塞 爾, 純 粹 現 象 學 通 論, 台 北 : 桂 冠,1994 埃 德 蒙 德 胡 塞 爾, 笛 卡 爾 式 的 沈 思, 北 京 : 中 國 城

Mehr

Master of Business Administration in Business Development

Master of Business Administration in Business Development Master of Business Administration in Business Development Zugangsvoraussetzung für den MBA 1. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein adäquates Bachelor- oder Master- Degree (210 Credits) 2. Zwei Jahre

Mehr

Prof. Dr. Dorothea Alewell Publikationen in referierten Fachzeitschriften

Prof. Dr. Dorothea Alewell Publikationen in referierten Fachzeitschriften Prof. Dr. Dorothea Alewell Publikationen in referierten Fachzeitschriften 1 2 3 4 5 Publikation VHB Jourqual Ranking Punkte der Zeitschrift im Handelsblatt Ranking (p) Eigene Autoren- Punkte Handelsblatt-

Mehr

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Monika Mischke, Claus Wendt Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Literatur / Quellen: Reibling, Nadine und

Mehr

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Az.: Zweite Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang

Mehr

ABSTRACT. A large body of empirical research documents that different linguistic forms lead to a

ABSTRACT. A large body of empirical research documents that different linguistic forms lead to a ABSTRACT The present research investigates the impact of gender-fair language on gender equality in the work context. A large body of empirical research documents that different linguistic forms lead to

Mehr

Concept maps. Prof. Dr. Günter Daniel Rey. Professur E-Learning und Neue Medien 30. Concept maps

Concept maps. Prof. Dr. Günter Daniel Rey. Professur E-Learning und Neue Medien 30. Concept maps Concept maps Prof. Dr. Günter Daniel Rey 1 Überblick Einführung Metaanalyse zu concept maps Statische vs. animierte concept maps Concept maps und dynamische Farbcodierungen Concept maps und Lernervorwissen

Mehr

Das Bessere ist der Freund des Guten

Das Bessere ist der Freund des Guten Das Bessere ist der Freund des Guten Möglichkeiten zur Konstruktion einer positiveren Welt Günter Lueger www.solutionmanagement.at Das Bessere ist der Feind des Guten (Voltaire) Problemtrance Das geht

Mehr

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M. Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299

Mehr

Old People and Culture of Care.

Old People and Culture of Care. Old People and Culture of Care. Palliative and Dementia Care Reflections of a Study Course Elisabeth Wappelshammer Dirk Müller Andreas Heller One Study - Course two Cities two Semesters Berlin Vienna Study

Mehr

Publikationen. Stand Januar 2015

Publikationen. Stand Januar 2015 Prof. Dr. Markus Mändle Publikationen Stand Januar 2015 1. Monographien 100 Jahre Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eg, Festschrift zum 100-jährigen Firmenjubiläum, Geislingen/Steige 2010 (mit Eduard

Mehr

3.1.5 Experimentelle Design: Sarah Maxwell (2002): Rule-based price fairness and its effect on willingness to purchase... 23 3.

3.1.5 Experimentelle Design: Sarah Maxwell (2002): Rule-based price fairness and its effect on willingness to purchase... 23 3. INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 1 1 Was sind Anomalien und Irrationalitäten bei den Preisbereitschaften... 2 1.1 Behavioral Economics und ihre Phänomene... 2 1.2 Rationalität und Irrationalität... 2 1.3

Mehr