Die Schiffdorfer Mühle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Schiffdorfer Mühle"

Transkript

1 Sonderausgabe

2 Die Schiffdorfer Mühle Allgemeines über Getreideverarbeitung Sesshaft gewordene nomadisierende Jäger und Sammler betrieben in Niedersachsen schon in der jüngeren Steinzeit (3000 v. Chr.) Ackerbau. Bodenfunde belegen das Ackerbau ist in jener Zeit gleichbedeutend mit Getreideanbau. Für den Verbrauch des Getreides für Menschen und Tiere musste es zerkleinert werden. Auf einem flachen, großen Stein wurde es mittels eines kleineren zerrieben. Die nächste Stufe der Entwicklung stellen die Mörser dar, die auch noch durch Menschenhand betrieben wurden. Die weitere Entwicklung führt zur Göpelmühle. Der Oberstein (Läufer) wird von Tieren angetrieben. Menschen machen sich die Naturkräfte Wasser und Wind zunutze. Von Italien drang das System der Wassermühlen nach Norden vor (370 n. Chr. an einem Nebenfluss der Mosel, bis 800 in den Nordseeraum). Die Herkunft der Windmühle ist umstritten. Im Jahre 870 wurde sie in England, 1105 in Frankreich zum ersten mal erwähnt. Vorgeschichte unserer Mühle Die ersten Windmühlen waren Ständer- oder Bockwindmühlen. Der ganze Holzbau wird mit Hilfe des Steerts" in den Wind gestellt - Bockwindmühle in Speckenbüttel -. Eine solche Bockwindmühle war auch die Vorgängerin der jetzigen Holländer-Windmühle. Diese Bockwindmühle hat hier in Schiffdorf wahrscheinlich dort gestanden, wo sich heute die Grünanlage des Mühlengrills" befindet. Diese Bockwindmühle genügte zuletzt nicht mehr den Ansprüchen. 1

3 Der Gemeindevorsteher Nikolaus Tietjen berief den Gemeindeausschuss ein: da von vielen Seiten Beschwerde gegen die hiesige Kornmühle geführt, und da es sich um das wichtigste Lebensbedürfnis handelt." Als Begründung steht in der Niederschrift von dieser Sitzung: Die Mühle steht so niedrig, dass sie nur bei günstiger Luft ihre Leistungsfähigkeit anwenden kann. Sie hat nur einen Graupen- und nur einen Mehlgang. Über diesen läuft das Mengkorn, das für die Haustiere bestimmt ist, aber auch der Weizen und das Brotkorn (Roggen). Die beiden letzteren verlieren dadurch an Güte, werden wertloser und schlechter. Deshalb wünscht man, dass die Konzession zum Neubau einer zweiten Kornmühle auf Ansuchen höheren Ortes genehmigt würde. Am fassten die acht Ausschussmitglieder folgenden Beschluss: Dass unsere Ansicht zu wünschen sei, den Hausleuten und Mühleninteressenten Wierich Harrje und Johann Nikolaus Harrje zu Schiffdorf auf der Stelle und Grund ihrer bisherigen Bockwindmühle zu Schiffdorf eine sogenannte holländische Kornwindmühle errichten dürfen, höheren Orts genehmigen zu lassen, da Anlage und Platz für den Mahlkreis geeignet ist. 2

4 Beschreibung der Mühle 1864 ließen W. Harrje und die Witwe des J. N. Harrje durch die Mühlenbauer Wegener aus Wulsdorf und Speckmann aus Lehe auf dem Grundstück der Familie Harrje die neue Kornwindmühle errichten, einen Galerieholländer mit Steert als Durchfahrtsmühle. Mit dem dreigeschossigen Backsteinunterbau, dem oberen reitgedeckten Achtkant und der Kappe ist die Mühle 22,68 m hoch. Die Segelflügel haben einen Durchmesser von 23 m. Kappe mit Flügelkreuz und Steert bzw. Windrose Die Mühlenkappe ruht auf einem starken eisernen Zahnkranz und kann samt Flügelkreuz mit dem Steert gedreht werden. Der Steert ist dem Flügelkreuz gegenüber an der Kappe angebracht. Er ist ein senkrecht hängender langer Balken mit mehreren Verstrebungen an der Kappe. Das Ende des Steerts reicht bis auf die Galerie. Von hier wird mit Hilfe einer Winde die Kappe in den Wind gedreht. - Noch heute an der Dedesdorfer Mühle zu sehen. - Später wurde der Steert durch eine Windrose ersetzt. Dieses achtflügelige Windrad, gegenüber dem Flügelkreuz an der Haube angebracht, dreht sich so lange, bis das Flügelkreuz gegen den Wind steht. Galerie In etwa 10 m Höhe umgibt eine Galerie das Mauerwerk, von der aus (Steert) die Bremse bedient und die Besegelung der Flügel vorgenommen wird, daher der Name Galerieholländer. 3

5 Flügelbremse Die Flügel werden durch eine Bremse (Fang) in Ruhestellung gehalten. Sie ähnelt einer Backenbremse, die aus Holz gefertigt ist und sich ringförmig um das Kammrad legt. Mit dem unterhalb der Windrose herausragenden Bremsbalken, von dem ein starkes Tau herabhängt, kann die Bremse von der Galerie aus gelöst oder festgesetzt werden. Der Sichter Wie das Räderwerk arbeitet In der Kappe ist die mächtige Flügelwelle (Rutenwelle) gelagert, die durch die Flügel gedreht wird. An der Welle ist das große hölzerne Kammrad fest verbunden, es steht fast senkrecht auf dem Bunkler, ein waagerechtes Rad, das an der Königswelle sitzt. Die Zähne (Kämme) des Kammrades greifen in die des Bunklers (Kronengetriebe) und drehen die Königswelle. Am unteren Ende dieser Welle ist das riesige Stirnrad angebracht. In das Stirnrad greifen 4 Spindelräder (Korbräder), die über die Mahlspindeln die Mahlgänge antreiben. Durch seitliches Verstellen können die Spindelräder einzeln vom Stirnrad abgekuppelt werden, so dass der Leerlauf einzelner Mahlgänge oder der gesamten Mühle möglich ist. 4

6 5

7 Sackaufzug Der Sackaufzug wird durch Windkraft betrieben. Mit der Königswelle dreht sich eine Holzscheibe (Storchennest). Durch einen Seilzug kann eine Welle, an der die Aufzugskette befestigt ist, auf die sich drehende Scheibe gedrückt werden. Die Welle wird dadurch in Drehung versetzt und rollt die Kette auf, wodurch sie das Mahlgut auf den gewünschten Boden befördert. Den Sackaufzug kann man von jedem Boden aus bedienen. Sackboden (1. Stockwerk) Gleich neben dem Treppenaufgang befindet sich der Trichter der elektrisch getriebenen Mischmaschine zum Einfüllen der Säcke, die an den Schuh" befestigt werden. An der Holzwand ist eine Sackrutsche angebracht, auf der die vollen Säcke vom 2. Stockwerk (Absack- oder Mehlboden) in den 1.Stock gelangen können. Die Werkstatt für den Müller ist hier eingerichtet. Mehlboden (2. Stockwerk) Auf dem Absack- oder Mehlboden enden die Mehlpfeifen des Sichters und der 4 Mahlgänge, von denen die Bodensteine (Unterlieger) in der Decke zu sehen sind. An den Sackschuhen am Ende der Mehlpfeifen sind Säcke befestigt, in denen das Mahlgut abgefüllt wird. Neben dem Walzenquetschstuhl ist eine Hebelvorrichtung im Original von 1864 zu sehen, mit der an dem darüber liegenden Mahlgang die Feinheit des Mahlgutes (Schrot) durch Heben und Senken des Läufersteines eingestellt werden kann. Bei den anderen Mahlgängen ist diese Einrichtung erneuert worden. Außerdem befindet sich hier der elektrische Antrieb für 2 Mahlgänge, der 1934 in der Mühle eingebaut wurde. Dadurch ist es möglich, unabhängig vom Wind zu mahlen. 6

8 Steinboden (3. Stockwerk) Beeindruckend sind die 4 Mahlgänge und das hölzerne Räderwerk, von dem sich das Stirnrad durch seine Größe besonders heraushebt. Die 4 Spindelräder (Korbräder) am Kopf der Mahlspindel können von den Kämmen des Stirnrades in Drehung versetzt werden, wenn sie eingekuppelt sind. Die Spindeln wiederum drehen den Läuferstein. Über einen Hilfsantrieb, den auch das Stirnrad antreibt, werden Schälmaschine, Sichter und noch andere Hilfsmaschine betrieben. Die Reinigungsmaschine für das Saatgetreide befindet sich hier auf dem Steinboden. Mahlgang Der Mahlgang besteht aus dem festliegenden Bodenstein (Unterlieger) und dem beweglichen Läuferstein. Der Läufer" ist auf einer durch den Bodenstein ragenden Welle (Fußspindel) gelagert und durch Hebel oder Handrad in der Höhe verstellbar. Der Läufer wird durch die Mahlspindel angetrieben. Durch die Öffnung (Steinauge) im Läufer fällt das Korn, das von oben eingefüllt wird, in den Mahlgang. Die Mahlsteine sind von einer Ummantelung (Bütt) umgeben. Oberhalb dieser Verkleidung sind Trichter und Rüttelschuh angebracht. Durch einen Vierkant am Ende der Mahlspindel wird der Schuh zum Rütteln" gebracht, wodurch das Getreide gleichmäßig in das Steinauge rinnt. Der Durchsatz des Getreides kann durch Verstellen des Rüttelschuhes reguliert werden. Zwischen den Steinen und der Bütt befindet sich im Boden eine Öffnung (Schluckloch) durch die das gemahlene Gut in die Mehlpfeifen gelangt. 7

9 Mühlsteine Ursprünglich kamen die Steine aus dem Rheinischer Schiefergebirge, die rheinischen Blauen" genannt. Später treten die härteren Franzosen aus der Champagne an ihre Stelle, - siehe Firmenschild am Läufer des Mahlganges hinten rechts! - Schließlich wurden auch diese durch Kunststeine ersetzt. In den Mahlsteinen sind Furchen eingeschlagen, die vom Mittelpunkt des Steines bogenförmig nach außen verlaufen. Die zwischen den Furchen stehengebliebenen Erhöhungen, die Mahlbalken, zerreiben das Getreide. Nach einer bestimmten Betriebszeit werden Steine durch Abrieb stumpf. Zum Schärfen der Steine, ein Läufer wiegt bis zu 2000 kg, werden sie, nachdem die Spindel herausgezogen und die Bütt abgebaut ist, mit dem Steinkran gehoben und gedreht. Mit dem Billhammer werden die Furchen und Mahlbalken nachgearbeitet. Das ist eine besonders schwere Arbeit, da die Steine sehr hart sind. Die Steinschärfe ist für eine maximale Umdrehung des Läufers von 120 in der Minute ausgelegt. Das Mahlgut wird dadurch nicht zu warm, da die Mahlflächen gut gekühlt werden. Vom Korn zum Mehl Die Mahlgäste (Bauern) fahren mit ihren Fahrzeugen zum Abladen der Kornsäcke in die Mühle (Durchfahrtsmühle). Die Getreidesäcke werden vom Sackaufzug durch die Luken, die von selbst wieder zufallen, auf den Steinboden gezogen und gewogen. Auf jedem Boden befinden sich ebenerdige Dezimalwaagen. Die Sackkarre ist hier das Transportmittel. Das Mahlgut wird vor und nach dem Mahlen gewogen. Der gewünschte Mahlgang wird eingelegt, die Spindel an das Stirnrad gedrückt und festgekeilt. Die Bremse wird gelöst. Das Getreide wird in den Trichter des Mahlganges geschüttet. Von dort gelangt es über 8

10 den Rüttelschuh durch das Steinauge zwischen die Mahlsteine. Der Läufer wird abgesenkt. Das Korn wird in der gewünschten Feinheit zermahlen (schroten). Durch das Schluckloch fällt das Mahlgut durch die Pfeifen in den am Schuh befindlichen Sack auf den Mehlboden. Hier wird er wieder gewogen und nach unten auf den Sackboden befördert. Herstellung von Backmehl Der mittlere der 3 Mahlgänge auf der rechten Seite dient zum Herstellen von Mehl zum Backen. Das gemahlene Getreide (Schrot) fallt durch ein extra Schluckloch und wird von unten durch einen Elevator in den Sichter (Beutelkiste) gehoben. Sichter und Elevator werden durch Wind angetrieben. Im Sichter befinden sich verschiedene Siebe aus Seidengaze, die aus dem Schrot Mehl, Kleie und Grieß trennen. Durch 3 Pfeifen, eine für Mehl, eine für Grieß und eine für Kleie, wird das Mahlgut unten auf den Mehlboden abgesackt. Der Sack mit dem Grieß - nicht ausgemahlenes Korn - wird wieder im Trichter des Mahlganges ausgeleert und nachgemahlen. Durch die Siebe am Sichter kann man etwa Mehl Typ 1050 herstellen. Technische Daten der Mühle Leistung an den Flügeln bei Windstärke 6 und 80 qm Segelfläche ca. 40 PS / 29 kw Leistung an den Mahlwerken ca. 20 PS / 15 kw Leistung des Elektromotors ca. 16 PS/l2kW Steindurchmesser vom 1. Mahlgang (Futterschrot) 1800 mm 2. Mahlgang (Futter- und Backschrot) 1600 mm 3. Mahlgang (Backschrot) 1400 mm 4. Mahlgang (Backschrot) 1300 mm Theoretische Leistung der 4 Mahlgänge bei 24stündigen, ununterbrochenem Betrieb: Schrot aus Menggetreide oder Roggen 18,0 t Schrot aus Weizen 1,5 t Backmehl aus Weizen oder Roggen 1,5 t. Zu etwa 90% wurde mit Windkraft gearbeitet 9

11 Mühlenverein Schiffdorf. e.v. (gegr. 1977) 1977 erfolgte die Gründung des Mühlenvereins auf Initiative des Maklers Herbert Klöker. Der Müllermeister Otto Frank hatte zu dieser Zeit seinen Betrieb aus Altersgründen bereits aufgegeben. Die reparatur- und sanierungsbedürftige Mühle wurde vom Verein zum Preis von DM käuflich erworben. Den Kaufpreis teilen sich die Gemeinde Schiffdorf und der ehemalige Landkreis Wesermünde, da der Verein die Sanierung und die Unterhaltung des Bauwerks zur Aufgabe gemacht hatte. Bisher durchgeführte Arbeiten: Grundsanierung des Mauerwerks; Erneuerung von Galerie, Reitbedachung, Flügelkreuz und Windrose; Instandsetzung von Räder- und Mahlwerk, Bremse und Kappe; Pflasterung der Mühlenzufahrt mit alten Steinen, Neuanlage des Obstgartens; Umbau des Lagerraumes zu einem Veranstaltungsraum für Versammlungen und Ausstellungen. Bis 1998 beliefen sich die Kosten für diese Arbeiten auf etwa Davon sind rund durch die Vereinsmitglieder aufgebracht worden. Der Restbetrag von finanziert sich aus Zuschüssen folgender Geber: Landkreis Cuxhaven, Land Niedersachsen, Gemeinde Schiffdorf, Kreissparkasse Wesermünde-Handeln, Volksbank Schiffdorf/Wehdel, Mühlenrat der Männer vom Morgenstern und die EU. Die Mühle ist heute wieder in einem voll funktionsfähigen Zustand. Die notwendigen Unterhaltungskosten an der Mühle bedeuten auch in Zukunft eine erhebliche finanzielle Belastung für den Verein. Die Vereinsmitglieder freuen sich daher über jede Unterstützung durch Spenden: Mühlenverein Schiffdorf e. V. WESPA IBAN: DE , BIC: BRLADE21BRS Der Mühlenverein Schiffdorf e.v. zählt heute etwa 450 Mitglieder. Neben seinem eigentlichen Zweck, der Sanierung und Unterhaltung des Bauwerkes, hat der Verein weitere, in der Bevölkerung besonders beliebte Aufgaben übernommen. Hierzu sind zu nennen: Darstellung der Funktion der Windmühle durch öffentliche Mahltage und Führungen; Nutzung des Veranstaltungsraumes für Plattdeutsche Leseabende, Vorträge zum Thema Korn und Brot, Diavorträge, Ausstellungen von Künstlern u.ä. Durch diese Art der Öffentlichkeitsarbeit ist die Schiffdorfer Mühle weit über die Ortsgrenze hinaus ein bekannter Anziehungspunkt im Elbe - Weser - Dreieck geworden. Horst Poppe. 10

12 So sah sie 1977 aus! Foto: H. Schröder

Die Coll'sche Wassermühle in Eindhoven

Die Coll'sche Wassermühle in Eindhoven Die Coll'sche Wassermühle in Eindhoven Ansicht aus dem Norden, vor erneuter Aufstellung des zweiten Wasserrades. Einleitung Die Collse Wassermühle ist Eigentum der Gemeinde Eindhoven. Im letzten Jahr des

Mehr

Getreideanbau früher (vor 100 Jahren)

Getreideanbau früher (vor 100 Jahren) Essen verändert die Welt Ernährung früher, heute und morgen Getreide immer noch ein wichtiges Lebensmittel? anhand eines Mühlenbesuchs klären. Getreideanbau früher (vor 100 Jahren) Die Körner werden in

Mehr

MUSEUM FURTHMÜHLE. DIE MÜHLE Der Bauer und der Müller sind die ersten auf der Welt. Ach, wie traurig wär s, wenn von beiden einer fehlt.

MUSEUM FURTHMÜHLE. DIE MÜHLE Der Bauer und der Müller sind die ersten auf der Welt. Ach, wie traurig wär s, wenn von beiden einer fehlt. MUSEUM FURTHMÜHLE DIE MÜHLE Der Bauer und der Müller sind die ersten auf der Welt. Ach, wie traurig wär s, wenn von beiden einer fehlt. Diese Zeilen zeigen die große Bedeutung, die früher Bauern und Müller

Mehr

Mehl F 10. Eine Revolution beim Getreidemahlen

Mehl F 10. Eine Revolution beim Getreidemahlen Mehl F 10 Eine Revolution beim Getreidemahlen Anutec hat ein System für vereinfachtes Mahlen entwickelt, bei dem im Vergleich zum herkömmlichen Mahlen lediglich 10 % der Energie verbraucht werden daher

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien Unterrichtsmaterialien Arbeitsblatt Maschinen und Fortbewegung Lösungen 1. Tretkran (Ebene A) 1.1 Wie ermöglicht es der Tretkran, sehr große Lasten zu heben? Mit welchem Übersetzungsverhältnis wird die

Mehr

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit?

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. In welche Zeiten wird die eingeteilt? Die wird eingeteilt in...... die Altsteinzeit,... die Jungsteinzeit,...

Mehr

Mühlentag Mittwoch, 11. Juni 2003 Quelle: Tageblatt für den Kreis Steinfurt (Ochtrup)

Mühlentag Mittwoch, 11. Juni 2003 Quelle: Tageblatt für den Kreis Steinfurt (Ochtrup) Mühlentag 2002 Mühlentag 2003 -as- Ochtrup. Glück zu! Dieser Gruß war am Pfingstmontag auf dem Ochtruper Berg nicht selten zu hören. Viele hatten sich die Zeit genommen, um am deutschen Mühlentag der Ochtruper

Mehr

Windkraftanlage bei Sünzhausen

Windkraftanlage bei Sünzhausen Windkraftanlage bei Sünzhausen Die Nutzung von Windkraft ist eine der ältesten Möglichkeiten, das natürlich vorliegende Energieangebot zu nutzen. Früher wurden hauptsächlich Mühlen mit der Kraft des Windes

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 1. Beschreibung und Auflistung des Materials Anhand der folgenden Auflistung können Sie Ihren Koffer auf Vollständigkeit überprüfen. Folgende Modelle

Mehr

Kommentartext Erneuerbare Energien

Kommentartext Erneuerbare Energien Kommentartext Erneuerbare Energien 1. Kapitel: Woher kommt Energie? Licht Wärme Essen kochen Körperpflege saubere Wäsche Bus fahren. Alles das verbraucht Energie. Doch woher kommt all die Energie? Autos

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Einreichung zum 23. Handwerkspreis 2013 Literaturhaus Henndorf Franz-Stelzhamer-Straße 10 5302 Henndorf am Wallersee

Einreichung zum 23. Handwerkspreis 2013 Literaturhaus Henndorf Franz-Stelzhamer-Straße 10 5302 Henndorf am Wallersee Hans Hitzl Landesstraße 7 A-5302 Henndorf am Wallersee LUST AUF W O H N E N m +43 (0) 660 / 8538100 t +43 (0) 6214 / 8538 f +43 (0) 6214 / 6578 office@hitzl.com www.hitzl.com Einreichung zum 23. Handwerkspreis

Mehr

KLIMASCHUTZ- SALAT. Klimaschutz. Arbeitsunterlagen

KLIMASCHUTZ- SALAT. Klimaschutz. Arbeitsunterlagen Klimaschutz KLIMASCHUTZ- SALAT Hier haben sich einige Begriffe versteckt, die beim Klimaschutz eine Rolle spielen können. Du findest sie, wenn du die jeweils richtigen 2 Wörter zusammenstellst. 139 Energie

Mehr

Posten 1: Kraft des Wassers Lehrerinformation

Posten 1: Kraft des Wassers Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Sch lösen in Gruppen den vorliegenden Posten unter Einbezug der vorhandenen Unterlagen und Materialien. Ziel Die Sch erkennen, dass Wasser eine enorme Kraft hat

Mehr

Altsteinzeit. Jungsteinzeit, frühe Metallzeit

Altsteinzeit. Jungsteinzeit, frühe Metallzeit Test: Altsteinzeit. Jungsteinzeit, frühe Metallzeit Name: Klasse: Datum: 1. a)berichte kurz, auf welche beiden Weisen die Menschen der Altsteinzeit ihre Nahrung gewannen. 1.b) Welche Form der Nahrungsbeschaffung

Mehr

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Kraftübertragung - Reifen - Räder - Antriebswellen Nicola Stein Technikreferat, Kl. 10b / 2013 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel Technikreferat

Mehr

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei Tiere in der steinzeit Während der Steinzeit lebten viele Tiere, die mittlerweile ausgestorben sind. Schau in die Bücher und Karteien oder recherchiere im Internet. Entscheide dich für ein Tier, das während

Mehr

HM K HM K HM KT HM KL

HM K HM K HM KT HM KL Energie im Kreislauf der NAtur HM 4 / 6-300 HM 6-300 VM HM 5 / 6 / 8-400 HM 8-500 K HM 10-500 KT HM 10-500 K HM 14-800 K HM 14-800 KT HM 14-800 KL Jede Heizohackmaschine ist grundsätzlich mit einer eigenen

Mehr

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache -

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Das Leben in der Altsteinzeit D i e M e n s c h e n i n d e r Altsteinzeit lebten in einer Zeit, in der es meist kälter war

Mehr

Einführung zur Windenergie und den verschiedenen Anlagen

Einführung zur Windenergie und den verschiedenen Anlagen Naturwissenschaft Florian Bleich Einführung zur Windenergie und den verschiedenen Anlagen Referat / Aufsatz (Schule) Autor: Florian Bleich Windenergie 1. Einleitung Heute wird die meiste Energie gewonnen,

Mehr

Leistung der Nenndorfer Windmühle

Leistung der Nenndorfer Windmühle Mühlenfreunde Holtriem e. V. Leistung der Nenndorfer Windmühle Das Bauwerk handwerklicher Fertigungskunst ist im Besitz der Samtgemeinde Holtriem, Landkreis Wittmund. Der Mühlenverein Mühlenfreunde Holtriem

Mehr

D E R M Ü H L E H A H N E N T A N G E I N W E S T R H A U D E R F E H N. Zusammengestellt von: Joachim Schüler und Erold Klinke. J a n u a r 2 0 0 2

D E R M Ü H L E H A H N E N T A N G E I N W E S T R H A U D E R F E H N. Zusammengestellt von: Joachim Schüler und Erold Klinke. J a n u a r 2 0 0 2 H I S T 0 R I S C H E D A R S T E L L U N G D E R M Ü H L E H A H N E N T A N G E I N W E S T R H A U D E R F E H N Zusammengestellt von: Joachim Schüler und Erold Klinke J a n u a r 2 0 0 2 ,,GLUCK ZU,,

Mehr

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS Energieprojekt Oberhausen Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 11./12. Mai 2009 Gruppe:.. Name:...... 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 6. Sonne - Photovoltaik Erneuerbare Energien 2. Wind, Wasser

Mehr

Im Anschluss der Mitgliederversammlung zeigt Heiner Schröder Bilder aus dem alten Schiffdorf. - 2 -

Im Anschluss der Mitgliederversammlung zeigt Heiner Schröder Bilder aus dem alten Schiffdorf. - 2 - Der Sichter Schiffdorf, 27. März 2012 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Mühlenfreunde! Wir laden ein zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag den 19. April um 20.00 Uhr in unserer Mühle Tagesordnung

Mehr

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage Auto-Medienportal.Net: 12.02.2014 Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage Der Soul EV, das erste weltweit vermarktete Elektroauto von Kia, geht in der zweiten Jahreshälfte 2014 in Produktion und kommt im

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

Große Flächenleistung

Große Flächenleistung FRONTMÄHER CM214 CM284 CM364 Große Flächenleistung CM214 16,0 kw (21,5 PS) CM 20,8 kw Optimaler Bedienungskomfort Ein einfaches und gut sichtbares Instrumentenbrett. Anlage für Geschwindigkeitsregelung

Mehr

2. Die durchschnittlichen Leistungswerte für Solar- und Windenergie sehen wie folgt aus:

2. Die durchschnittlichen Leistungswerte für Solar- und Windenergie sehen wie folgt aus: Spezialfrage: Vergleich zwischen Fotovoltaik und Windenergie Wie lässt sich die technische Funktion dieser beiden Energiegewinnungsansätze beschreiben? Welche Leistung lässt sich theoretisch jeweils erzielen?

Mehr

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale Einbauanleitung Zahlenkombinationsschloss 7800 1 Merkmale Das Zahlenkombinationsschloss 7800 ist ein abtastgeschütztes 3-Scheiben-Kombinationsschloss und ist sehr einfach zu montieren. Das Schloss hat

Mehr

Regenerative Energien

Regenerative Energien WP Klettwitz Regenerative Energien EE-Erzeugung Wind Hochschule Lausitz (FH ) Prof. Dr.- Ing. Kathrin Lehmann Vorlesung Bachelor KomEt und WI-E RegEn Abschnitt 2 Folie 1 Spezifik von Wind(energie) Man

Mehr

BOX 19. Die Kraft des Windes.

BOX 19. Die Kraft des Windes. Die Kraft des Windes. Lasst euch vom Wind erzählen Wieder ist die Sonne die treibende Kraft. Die von der Sonne erwärmten Luftmassen steigen auf, kühlen sich in der Höhe ab und sinken wieder. Zusammen mit

Mehr

ICE-Trade Wickel- & Lagerbock

ICE-Trade Wickel- & Lagerbock Passage de la Poste 3 2 B 7700 Mouscron Belgium ICE-Trade Wickel- & Lagerbock Die ICE-Trade Wickelböcke werden Kundenspezifisch (Breite, Durchmesser, Drehmoment, Gewicht) gebaut. Unsere Standardwickelmaschinen

Mehr

Mahlsteine ersetzen. by [coffeemakers.de]

Mahlsteine ersetzen. by [coffeemakers.de] Mahlsteine ersetzen. by [coffeemakers.de] Seite 1 von 22 Anwendbarkeit Diese Anleitung für den Mahlsteintausch kann für folgende Maschinen verwendet werden: Alle Geräte die mit einer Mahleinheit von Eugster

Mehr

Getriebe Getriebe können aus Zahnräder, Riemen, Ketten, Flüssigkeiten, etc. bestehen. Generell werden Getriebe in zwei Gruppen unterteilt:

Getriebe Getriebe können aus Zahnräder, Riemen, Ketten, Flüssigkeiten, etc. bestehen. Generell werden Getriebe in zwei Gruppen unterteilt: Zahnräder und Getriebe Zahnrad Ein Zahnrad ist ein Rad, welches in seinem Umfang mit sogenannten Zähnen ausgestattet ist. Zwei oder mehr miteinander gepaarte Zahnräder bilden ein Zahnradgetriebe. Es wird

Mehr

1. Themenworkshop Bilanzierungsfragen in der Praxis. Diskussionsforum Investition vs. Aufwand Abgrenzungsfragen. Herne

1. Themenworkshop Bilanzierungsfragen in der Praxis. Diskussionsforum Investition vs. Aufwand Abgrenzungsfragen. Herne 1. Themenworkshop 2008 Bilanzierungsfragen in der Praxis Diskussionsforum Investition vs. Aufwand Abgrenzungsfragen Herne 27.03.2008 Anja Fischer / Vicky Block Stadtverwaltung Moers 2 Anschaffungskosten

Mehr

Kiefergelenk CMD Übungen. Übung 1: Kiefer zurück ziehen

Kiefergelenk CMD Übungen. Übung 1: Kiefer zurück ziehen Übung 1: Kiefer zurück ziehen Fingerkuppe des Mittelfingers hinter den Zähnen platzieren. Daumen unter/hinter das Kinn bringen. Zähne leicht auf dem mittleren Glied des Fingers aufkommen lassen. Die Hand

Mehr

Wärmedämmungsexperiment 1

Wärmedämmungsexperiment 1 Wärmedämmungsexperiment 1 Ziel dieses Experiments ist die Messung der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien durch Umwandlung der übertragenen Wärmeenergie in Bewegung. Die Menge der Wärmeenergie

Mehr

Ernte und Transport von Biomasse

Ernte und Transport von Biomasse Ernte und Transport von Biomasse Janine Schweier Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft E-mail: janine.schweier@fobawi.uni-freiburg.de Wie können KUP geerntet werden? Forsttechnik

Mehr

Grundlagen der Getriebe-Technik mit praktischen und theoretischen Aufgaben

Grundlagen der Getriebe-Technik mit praktischen und theoretischen Aufgaben 1 1 2. 1 8 7 L e r n p r o g r a m m G e t r i e b e - T e c h n i k Grundlagen der Getriebe-Technik mit praktischen und theoretischen Aufgaben Aus dem Inhalt: Zugmittel-Getriebe: - Kettengetriebe - Riemengetriebe

Mehr

HM K HM K HM KT HM KL

HM K HM K HM KT HM KL Energie im Kreislauf der NAtur HM 4 HM 6-300 HM 6-300 VM HM 5-/ 6-/ 8-400 HM 8-400 K HM 10-500 KT HM 10-500 K HM 14-800 K HM 14-800 KT HM 14-800 KL Jede Heizohackmaschine ist grundsätzlich mit einer eigenen

Mehr

Arbeitsblattsammlung Getreide

Arbeitsblattsammlung Getreide Arbeitsblattsammlung Getreide Klasse 3 4 Angeboten wird eine Arbeitsblattsammlung für den Sachunterricht zum Lernbereich vom Korn zum Brot für die Klassen 3-4. Die Dateien müssen nur noch ausgedruckt werden.

Mehr

Diese Anleitung beschreibt den Umbau eines Renault Clio(A) Tachos auf LED- Beleuchtung (in diesem Fall der Marke Veglia).

Diese Anleitung beschreibt den Umbau eines Renault Clio(A) Tachos auf LED- Beleuchtung (in diesem Fall der Marke Veglia). Anleitung Diese Anleitung beschreibt den Umbau eines Renault Clio(A) Tachos auf LED- Beleuchtung (in diesem Fall der Marke Veglia). Werkzeuge: - ein langer T20 Torx- Schraubendreher oder ein langer Schraubendreher

Mehr

GRANOMAT SCHEIBENMÜHLEN

GRANOMAT SCHEIBENMÜHLEN GRANOMAT SCHEIBENMÜHLEN GRANOMAT ANWENDUNGEN Die GRANOMAT JP Scheibenmühlen dienen der ultrafein-zermahlung von vielen Produkten. Sie werden auch als Feinstzerkleinerer bezeichnet und können sowohl für

Mehr

BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400

BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400 Seite 1 von 5 BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400 Mit Option Konterprofile bei Einzelteilfertigung Seite 2 von 5 HYDRAULISCHE RAHMENPRESSE FÜR FENSTER UND TÜREN MOD.

Mehr

Schaltung umbauen (Shimano auf SRAM X.0)

Schaltung umbauen (Shimano auf SRAM X.0) Schaltung umbauen (Shimano auf SRAM X.0) Irgendwann reift in einem vielleicht der Entschluss, das die Schaltung umgebaut werden könnte, insbesondere wenn man sich von der Shimano-Technik trennen und auf

Mehr

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen Für den KIA Sportage III, R, SL, SLS ab Bj. 2010 Erstellt von: http://www.sportage-driver.com EBA Hupe tauschen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Ausschluss... 3 Beschreibung...

Mehr

2. Liegerad-Midsommar im Ammerland

2. Liegerad-Midsommar im Ammerland Tourbeschreibung Ebkensche Windmühle in Barßel Die Tour des 2. Liegerad-Midsommars führt an insgesamt 11 Mühlen unterschiedlicher Bauarten vorbei. Die Strecke ist in weiten Teilen auf verkehrsarmen Nebenstraßen

Mehr

Bereiche der Stochastik

Bereiche der Stochastik Statistik Wahrscheinlichkeit Kombinatorik Bereiche der Stochastik Kombinatorik Hans Freudenthal: Einfache Kombinatorik ist das Rückgrat elementarer Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Lehrkraft bereitet sich

Mehr

Rundschleifmaschinen RC 250

Rundschleifmaschinen RC 250 Werkzeugmaschinen Rundschleifmaschinen RC 250 Rundschleifmaschinen manuell für das Aussenschleifen und Innenschleifen in der Mittelserienfertigung. Diese Maschine, ausgestattet mit einer bekannten mechanischen

Mehr

1. Berechnung von Antrieben

1. Berechnung von Antrieben Berechnung von Antrieben 1-1 1. Berechnung von Antrieben Allgemeines Mit den Gleichstrommotoren wird elektrische Energie in eine mechanische Drehbewegung umgewandelt. Dabei wird dem Netz die Leistung =

Mehr

Was ist ein Elektromotor?

Was ist ein Elektromotor? Was ist ein Elektromotor? Ein elektrischer Motor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Wenn wir uns einen Gleichstrommotor näher anschauen, finden wir in dessen Gehäuse einige Komponenten,

Mehr

KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG

KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG 1 2 HINWEIS Zur Abdichtung Ihrer Dusche empfehlen wir PCI SILCOFERM S. Dieser hochwertige Silikon-Dichtstoff ist selbsthaftend, elastisch, temperaturbeständig

Mehr

WINDSPOT HAUSWINDNEBENANLAGEN 1,5 kw / 3,5 kw / 7,5 kw. windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK

WINDSPOT HAUSWINDNEBENANLAGEN 1,5 kw / 3,5 kw / 7,5 kw. windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK windpower 2013 Die Endlichkeit fossiler Energieträger wie Kohle und Öl, der zunehmende Energiehunger der Industrienationen, die Erwärmung unseres Planeten

Mehr

9. November 2012. Weitere Informationen zum Offroadpark und dem Nürburgring erhalten Sie unter www.nuerburgring.de.

9. November 2012. Weitere Informationen zum Offroadpark und dem Nürburgring erhalten Sie unter www.nuerburgring.de. 9. November 2012 Nürburgring Automotive GmbH Neueröffnung des Offroadparks am Nürburgring Drees. Nach einem Jahr Umbauzeit wurde am Freitag, den 9. November 2012, um 11.00 Uhr der neu gestaltete Offroadpark

Mehr

Lösung Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Körner Ähre Stängel Blätter Wurzel

Lösung Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Körner Ähre Stängel Blätter Wurzel Lösung Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Körner Ähre Stängel Blätter Wurzel Lösung Station 3 Verschiedene Getreidesorten Roggen Hafer Gerste Mais Weizen Reis Lösung Station 5 So wächst eine Getreidepflanze

Mehr

Bau eines Segelwagens

Bau eines Segelwagens Bau eines Segelwagens Schulfach: Sachunterricht/ Physik Dieses Material ist im Rahmen des Projekts Bildung für einen nachhaltige Energieversorgung und -nutzung an der Universität Oldenburg in den Fachdidaktiken

Mehr

Art. Nr. Beschreibung Vermahlungsgrad / Typ Weissmehl IPS Culinarium Ost Weissmehl IPS Culinarium Ost 550

Art. Nr. Beschreibung Vermahlungsgrad / Typ Weissmehl IPS Culinarium Ost Weissmehl IPS Culinarium Ost 550 Erklärungen zu Mehl- und Mehlprodukte 1 Willi Grüninger AG, Flums 1.1 Angebot Art. Nr. Beschreibung Vermahlungsgrad / Typ 1043 Weissmehl IPS Culinarium Ost 400 1044 Weissmehl IPS Culinarium Ost 550 1112

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2011 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2011 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Arbeitszeit: 180 Minuten Arbeitszeit: 180 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und zwei Wahlpflichtaufgaben zu bearbeiten. Seite 1 von 8 Pflichtaufgaben Pflichtaufgabe 1 (erreichbare BE: 10) a) Bei einem Experiment entstand

Mehr

Gemeinderat. Sanierung Werkgebäude Vordere Zelglistrasse 2 Kreditbewilligung. Der Gemeinderat beschliesst

Gemeinderat. Sanierung Werkgebäude Vordere Zelglistrasse 2 Kreditbewilligung. Der Gemeinderat beschliesst Gemeinderat Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom 25. März 2014 Sanierung Werkgebäude Vordere Zelglistrasse 2 Kreditbewilligung L2.01.2 Der Gemeinderat beschliesst 1. Der Gemeindeversammlung wird folgender

Mehr

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe  Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine Horst zu Jeddeloh Meisenweg 5 21423 Winsen/Luhe www.zujeddeloh.de Bedienungsanleitung Tischbohrmaschine Z1 Vor der Anwendung a) Wenn Sie eine Wartung oder einige Einstellungen vornehmen wollen, entfernen

Mehr

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Die folgenden Trainigsanleitungen sind eine Auswahl von zahlreichen Theraband-Uebungen, welche beliebgig miteinander kombiniert werden koennen

Mehr

Projekt Harpfen in Amlach

Projekt Harpfen in Amlach Seite 1 Projekt Harpfen in Amlach Name der Harpfe: Moarharpfe Foto/Datei-Nr.: 01 Standort Gemeinde: Amlach Kat. Gemeinde: Amlach Weiler: - Nähere Ortsbezeichnung (Hofname, etc.): Hof Moar in Amlach Standort

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Getreide. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Getreide. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Getreide Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Clubmitglieder und ihre Fahrzeug stellen sich vor:

Clubmitglieder und ihre Fahrzeug stellen sich vor: 1 Clubmitglieder und ihre Fahrzeug stellen sich vor: Heute stellen WIR uns vor: Olaf Steffens, Baujahr 1969 und der Simca 1000 mit dem Baujahr 1972. Mitgliedsnummer: 243 IG Mitglied seit Januar 2004 Mein

Mehr

Turbolader aus einem Skoda Superb 1.9TDI 96kw 131PS AWX Turbolader Lagerschaden VW Teilenr.: G VTG

Turbolader aus einem Skoda Superb 1.9TDI 96kw 131PS AWX Turbolader Lagerschaden VW Teilenr.: G VTG Turbolader aus einem Skoda Superb 1.9TDI 96kw 131PS AWX Turbolader Lagerschaden VW Teilenr.: 038145702G VTG Da ja mein Turbolader gerade den Geist aufgegeben hat, habe ich die Gelegenheit genutzt und den

Mehr

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ DHG 700C Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 57 Baujahr 1966 Hersteller: Henschel, Kassel Eigentümer:

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ DHG 700C Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 57 Baujahr 1966 Hersteller: Henschel, Kassel Eigentümer: Technische Beschreibung der Lokomotive Typ DHG 700C Fabrik Nr.: 31 195 Betriebs Nr.: 57 Baujahr 1966 Hersteller: Henschel, Kassel Eigentümer: Westfälische Lokomotiv Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf 2.0 www.enjoyyourcamera.com Mai 2011

Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf 2.0 www.enjoyyourcamera.com Mai 2011 Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf 2.0 www.enjoyyourcamera.com Mai 2011 HINWEIS: Auf www.eyc.de/panosaurus finden Sie ein Anleitungsvideo für das Einrichten den Panoramakopfes. Bitte nehmen

Mehr

Bild und Grafik Praktikum

Bild und Grafik Praktikum Bild und Grafik Praktikum Bericht über: Modellierung des THM G-Gebäude Programm: Google Sketchup Bearbeiter: 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Über Google Sketchup... 4 Grundlegende Werkzeuge... 5 Rotierfunktion...

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Windenergie

Basics of Electrical Power Generation Windenergie Basics of Electrical Power Generation Windenergie 1/ 22 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Wind allgemein 2. Technik zur Windnutzung 3. Installierte

Mehr

Anwendungen zum Elektromagnetismus

Anwendungen zum Elektromagnetismus Anwendungen zum Elektromagnetismus Fast alle Anwendungen des Elektromagnetismus nutzen zwei grundlegende Wirkungen aus. 1. Fließt durch eine Spule ein elektrischer Strom, so erzeugt diese ein Magnetfeld

Mehr

Mühlenstandorte in Niedersachsen-Bremen Bezirk Lüneburg

Mühlenstandorte in Niedersachsen-Bremen Bezirk Lüneburg Mühlenstandorte in Niedersachsen-Bremen Bezirk Lüneburg Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer Windmühle Windkraftanlage Radwindmühle Großmühle Schiffmühle

Mehr

Venenverweilkanüle Bildanleitung

Venenverweilkanüle Bildanleitung Venenverweilkanüle Bildanleitung Interdisziplinäres Ausbildungszentrum - Medizinische Fakultät - Universität Tübingen Autor: Dr. med. Peter Weyrich oclab Version: April 2011 1 2 Vor dem Entlüften mit NaCl

Mehr

Zahn- und Kieferregulierungen

Zahn- und Kieferregulierungen Zahn- und Kieferregulierungen Ergänzende Informationen zur Sendung ZIBB im RBB-Fernsehen am 14.12. 2004 Was versteht man unter Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern? Welche Ursachen haben Fehlstellungen

Mehr

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät 50 Grundgerät mit Seilscheibe mit oder ohne Befestigungszubehör Das Grundgerät des Radialdämpfers LD 50 ist für Dämpfung mit Seil ausgelegt. Die Standard-Seilscheibe hat einen Durchmesser von 45 (40) mm.

Mehr

Agronomie-Landtechnik

Agronomie-Landtechnik Geldbeutel, Boden- & Wasserschutz gerechter Saatbeet- & Krumen-/Krümelaktivator Agronomie-Landtechnik 2-4cm flachster Stoppel-, Soden-, Pfahlwurzel & Saatbeet: Mulchsturz Dünnschicht Hobel! Selbstschärfend,

Mehr

Voran-auf-Distanz. Stufenplan zum Aufbau von

Voran-auf-Distanz. Stufenplan zum Aufbau von 2.117 Stufenplan zum Aufbau von Ein Hund, der beim Voran geringfügig von der Ideallinie abgewichen ist oder selbständig abgestoppt hat, muss aus größerer Entfernung zum Apportel weitergeschickt werden

Mehr

Anthropologie-Rallye für Kids

Anthropologie-Rallye für Kids Anthropologie-Rallye für Kids Was uns Knochen über das Leben in der Vergangenheit berichten Lies aufmerksam die Fragen und betrachte die dazugehörigen Funde in der Ausstellung. Kreuze jeweils die Antwort

Mehr

Service-Informationen. Fehlersuche, wenn kein Tretwiderstand vorhanden ist. Test und Tausch von Verbindungskabel und Leistungsteil.

Service-Informationen. Fehlersuche, wenn kein Tretwiderstand vorhanden ist. Test und Tausch von Verbindungskabel und Leistungsteil. X1 Service-Informationen Die ergo_bike Ergometer sind drehzahlunabhängig. Die Drehzahlbereiche sind angelehnt an DIN 13405. Die Belastung der Trainingsperson wird unabhängig von der Tretgeschwindigkeit

Mehr

Die Eifel Natur unter Vertrag

Die Eifel Natur unter Vertrag Der Natur- und Kulturraum Eifel ist am westlichen Rand Deutschlands gelegen. Informiere dich über die Eifel. Nutze deinen Atlas zur Beantwortung der Fragen, manchmal brauchst du noch weitere Informationsquellen

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Energieerzeugung durch Regenwasser. Schüler experimentieren. Adrian Kuester (14)

Energieerzeugung durch Regenwasser. Schüler experimentieren. Adrian Kuester (14) Energieerzeugung durch Regenwasser Schüler experimentieren 2010 Adrian Kuester (14) Inhaltsverzeichnis 1. KURZFASSUNG...3 2. EINLEITUNG: ERKLÄRUNG DER FORSCHUNGSFRAGE...4 3. MATERIAL UND METHODEN...5 3.1

Mehr

Projektarbeit. Roboterbau. Von Natascha Gieser Gruppe 6

Projektarbeit. Roboterbau. Von Natascha Gieser Gruppe 6 Projektarbeit Roboterbau Von Natascha Gieser Gruppe 6 Inhalt: o Aufgabe 1 Leo : III.3 - Projektplanung - Umsetzung - Optimierung - Aufgetretene Probleme - Programmbeschreibung o Aufgabe 2 Stormy : II.4

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht STENDAL Das Windkraftwerk im Elektroauto Simon Hänel Julian Willingmann Schule: Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Westernstr. 29 38855 Wernigerode

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt!

1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt! 1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt! 3. Anschließend kannst du eine Steinform mit Knete nachformen. Hier

Mehr

Die Reise unserer Schokolade

Die Reise unserer Schokolade Die Reise unserer Schokolade Der Kakaobaum wächst nur in den wärmsten Zonen der Erde. Ursprünglich stammt der Kakao aus Lateinamerika. Doch heute kommt der meiste Kakao, den wir in Deutschland naschen,

Mehr

Neuanfertigung einer Globusuhr mit Mondanzeige

Neuanfertigung einer Globusuhr mit Mondanzeige Globusuhr Neuanfertigung einer Globusuhr mit Mondanzeige Die hier vorgestellte Globusuhr zeigt in der Mitte die Tageszeit auf einem Zwölfstunden-Zifferblatt mit Minuteneinteilung. Unter der Tageszeit ist

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

Vortrag: Lehrgang und Weiterbildung

Vortrag: Lehrgang und Weiterbildung Anleitung LP Ziel: Nachdem die Schüler den Text über ihr Thema gelesen haben, stellen sie das Vortragsmaterial in Gruppen zusammen. Danach halten sie die Vorträge. Arbeitsauftrag: Die Lehrperson bildet

Mehr

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007 Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr Fassung Februar 2007 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Oktober 2009) Zur Ausführung des 5 MBO wird hinsichtlich der

Mehr

Der Sportschreibtisch

Der Sportschreibtisch Schüex-Arbeit 2014 Lorenz Assenmacher und Jakob Assenmacher St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Inhalt 1. Kurzfassung 2. Einleitung 3. Motivation 4. Materialien für den Sportschreibtisch 4.1 Die Lichtmaschine

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG. 1. Vorrichtung zur Realisierung von Kraft-Weg-Funktionen.

ZUSAMMENFASSUNG. 1. Vorrichtung zur Realisierung von Kraft-Weg-Funktionen. ZUSAMMENFASSUNG 1. Vorrichtung zur Realisierung von Kraft-Weg-Funktionen. 2.1. Die mechanische Realisierung von Kraft-Weg-Funktionen war bisher nur für wenige Funktionstypen möglich. Diese Einschränkung

Mehr

Dieses Fort habe ich. Alter der Bewohner: 5 bis 12 Jahre

Dieses Fort habe ich. Alter der Bewohner: 5 bis 12 Jahre Das Dreiecksfort Alter der Bewohner: 5 bis 12 Jahre Dieses Fort habe ich ursprünglich entworfen und in mehreren Einkaufszentren in den USA aufgestellt, um für selbstgebaute Spielhäuser und Spielplatzeinrichtungen

Mehr

Energie und Energiesparen

Energie und Energiesparen Energie und Energiesparen Energie für unseren Lebensstil In Deutschland und anderen Industrieländern führen die meisten Menschen ein Leben, für das viel Energie benötigt wird: zum Beispiel Strom für Beleuchtung,

Mehr

PATENTSCHRIFT. Wirtechaftspatent. Erteilt gemäß g S Absatz 1 du Änderungsgesetze!; zum Patentgasetz. Anmeldetag: 14,03.75 (WP G 01 n / 184 752)

PATENTSCHRIFT. Wirtechaftspatent. Erteilt gemäß g S Absatz 1 du Änderungsgesetze!; zum Patentgasetz. Anmeldetag: 14,03.75 (WP G 01 n / 184 752) Deutsche Demokratisch PATENTSCHRIFT Wirtechaftspatent f 18 329 Erteilt gemäß g S Absatz 1 du Änderungsgesetze!; zum Patentgasetz Zusatzpatent zum Patent: Anmeldetag: 14,03.75 (WP G 01 n / 184 752) Priorität:

Mehr