Kalkulation von Baupreisen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kalkulation von Baupreisen"

Transkript

1 Gerhard Drees Wolfgang Paul Kalkulation von Baupreisen Hochbau Tiefbau Schlüsselfertiges Bauen mit kompletten Berechnungsbeispielen 6., erweiterte und aktualisierte Auflage auwerk

2 Inhaltsverzeichnis Abschnitt A: Grundlagen der Kalkulation 1 Stellung der Kalkulation im baubetrieblichen Rechnungswesen Bauauftragsrechnung und Kalkulation Gliederung der Bauauftragsrechnung Vorkalkulation Nachkalkulation Wichtige Begriffe der Bauauftragsrechnung Kosten - Aufwendungen - Ausgaben Abschreibung Leistungen - Erträge - Einnahmen Kostenverläufe in der Kalkulation ''" Kosteneinflussgrößen Fixe Kosten Variable Kosten Fixe und variable Kosten "*" Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis (LV) Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm Schlüsselfertiges Bauen Zurechnungsgrundsätze der Kalkulation Kosten- und Mengenansätze in der Kalkulation Aufwandswerte Leistungswerte 38 3 Verfahren der Kalkulation Divisionskalkulation Zuschlagskalkulation Verrechnungssatzkalkulation 41 4 ' Aufbau der Kalkulation Allgemeines Kostenartengliederung Allgemeines Zwei Kostenarten Drei Kostenarten Vier Kostenarten Fünf Kostenarten Sechs Kostenarten Mehr als sechs Kostenarten Kostenart Arbeitskosten" Kostenartengliederung für den Erd- und Straßenbau Kostenartengliederung nach KLR-Bau Einfluss der Leistungsverzeichnisse auf die Kostenartengliederung Kostenartengliederung im Schlüsselfertigbau Kalkulationsgliederung 47

3 Abschnitt B: Durchführung der Kalkulation 1 Einzelkosten Lohnkosten 49 1?1.1 Mittellohn Arbeiterlöhne Sozialkosten Lohnnebenkosten Mittellohn unter Einschluss der Aufsichtsgehälter Beispiele zur Mittellohnberechnung Sonstige Kosten Baustoffkosten Kosten der Rüst-, Schal- und Verbaustoffe (RSV) Kosten des Mauerwerks Betriebsstoffkosten Gerätekosten ' < Vorbemerkungen Zuordnung der Gerätekosten im Leistungsverzeichnis Gerätekosten als Bestandteil einer Teilleistung Gerätekosten als eigene Teilleistung «- Gerätekosten als Gemeinkosten der Baustelle Baugeräteliste 1991 (BGL) als Grundlage für die Ermittlung der Kosten der Gerätevorhaltung Allgemeines Gliederung und Nummerierung der BGL Baugeräteliste BGL Technische Daten Zeitbegriffe zur Gerätekostenermittlung Kostenbegriffe zur Gerätekostenermittlung Gerätekostenermittlung in Abhängigkeit von den Zeitarten Gerätekostenermittlung für die Vorhaltezeit Gerätekostenermittlung über die Einsatz- oder Betriebszeit Gerätekostenermittlung für Stillliegezeiten Unternehmensinterne Verrechnungssätze für die Gerätevorhaltung EDV-Datei zur BGL Kosten der Fremdleistungen Fremdarbeitskosten Nachunternehmerleistungen 87 2 Gemeinkosten der Baustelle Vorbemerkungen Zeitunabhängige Kosten Kosten der Baustelleneinrichtung " Kosten der Baustellenausstattung Beseitigung der Bauabfälle (Baureststoffe) Technische Bearbeitung und Kontrolle Bauwagnisse Sonderkosten Zeitabhängige Kosten Vorhaltekosten '.' Betriebskosten Kosten der örtlichen Bauleitung Lohn- und Gehaltskosten aus Gerätevorhaltung Allgemeine Baukosten

4 3 Allgemeine Geschäftskosten Vorbemerkungen Einheitlicher Verrechnungssatz für Allgemeine Geschäftskosten Differenzierte Verrechnungssätze für Allgemeine Geschäftskosten Nach Kostenarten differenzierte Geschäftskostensätze Nach Bausparten differenzierte Geschäftskostensätze Nach Auftragsgröße differenzierte Geschäftskostensätze Gewillkürte Allgemeine Geschäftskosten Wagnis und Gewinn Wagnis Gewinn Umrechnung auf Herstellkosten Ablauf der Kalkulation Vorarbeiten für die Kalkulation Kalkulation über die Angebotssumme "' Ablauf der Kalkulation Formblätter für die Kalkulation über die Angebotssumme Einzelschritte bei der Kalkulation über die Angebotssumme ^ Ermittlung der Herstellkosten Ermittlung der Angebotssumme Ermittlung der Einzelkostenzuschläge Ermittlung der Einheitspreise Kalkulation mit vorberechneten Zuschlägen Beispiele zur Kalkulation Beispiel zur Kalkulation über die Angebotssumme ' Baubeschreibung Leistungsverzeichnis : Kalkulationsansätze Ermittlung der Angebotssumme und der Einheitspreise Einheitspreis bei einheitlicher Verteilung des Umlagebetrages Beispiel zur Kalkulation mit vorberechneten Zuschlägen Auswirkungen des Aufbaus des Leistungsverzeichnisses auf die Kalkulation Allgemeines Fall A - Einrichten, Räumen und Vorhalten der Baustelleneinrichtung sind als LV-Position ausgeschrieben Fall B -Vorhalten der Baustelleneinrichtung ist Nebenleistung Fall C - Einrichten, Räumen und Vorhalten der Baustelleneinrichtung sind Nebenleistung Fall D - Einrichten, Räumen, Vorhalten und restliche Baustellengemeinkosten sind als LV-Position ausgeschrieben 145 5:5.6 Einheitspreise der verschiedenen Varianten 149 Abschnitt C: Ausgewählte Kalkulationsbeispiele 1 Beispiel Hochbauarbeiten" Leistungsbeschreibung Kostenermittlung Baustoffpreise Geräte-, Fracht- und, Ladekosten Ermittlung der Einzelkosten der Teilleistungen

5 1.2.4 Ermittlung der Gemeinkosten der Baustelle Ermittlung der Angebotssumme und der Einheitspreise Beispiel Erdbauarbeiten" V 1 Leistungsbeschreibung Kostenermittlung für das Lösen, Laden und Fördern Bodenkennwerte und Angabe zur Transportstrecke Angaben zu den Geräten \ Ermittlung der Geräteleistungen Bestimmung der Fahrgeschwindigkeit Berechnung der Fahrzeiten Berechnung der Umlaufzeit Leistungsermittlung für die Gerätekombination Ermittlung der Vorhalte-, Betriebsstoff- und Lohnkosten auf der Basis einer Geräte-Einsatzstunde Kostenermittlung, Kostenermittlung für das Einbauen und Verdichten ' Ermittlung der Einheitspreise Beispiel Straßendeckenbauarbeiten" _^. Leistungsbeschreibung Kostenermittlung Baustoffpreise Transportkosten für das bituminöse Mischgut Ermittlung der Einbaukosten (Lohn-, Betriebsstoff- und Gerätekosten) Ermittlung der Einheitspreise Beispiel Straßenbauarbeiten" - Kalkulation mit sechs Kostenarten Leistungsbeschreibung Kostenermittlung Durchführung der Kalkulation Berechnung der Gerätevorhaltekosten eines Arbeitstages der Kolonne Berechnung der Einzelkosten Berechnung der Einzelkosten insgesamt Berechnung der Angebotssumme Durchführung der Umlage Berechnung des Einheitspreises der Pos Abschnitt D: Sonderprobleme der Kalkulation 1 Veränderungen der Einheitspreise bei unterschiedlicher Umlage Kalkulation von Sonderpositionen Arten der Positionen Sonderpositionen in Vorschriften und Verdingungsunterlagen Sonderpositionen in der Angebotswertung Kalkulatorische Behandlung von Sonderpositionen Einheitspreisermittlung bei Eventualpositionen Einheitspreisermittlung bei Alternativ- bzw. Wahlpositionen Einheitspreisermittlung bei Zulagepositionen : Die Abrechnung von Sonderpositionen Positionen mit vorgeschriebenen Höchstzuschlägen

6 3 Behandlung von Fremdleistungen in der Kalkulation Änderungen des Bauvertrags und der Kalkulationsgrundlagen Vorbemerkungen Grundsätze zum Vergütungsanspruch bei Änderungen des 5 Bauvertrags (Nachträge) Prüfpflicht des Auftragnehmers Änderungen des Bauentwurfs und nicht vereinbarte Leistungen Mengenänderungen Übernahme von Leistungen durch den Auftraggeber Änderungen beim Pauschalvertrag Ausführung der Bauleistung Behinderungen Bauzeitverlängerung Planlieferung Anforderungen an den Nachweis Ursachen der Mehrkosten ''" Kündigung durch den Auftraggeber Kündigung durch den Auftragnehmer Allgemeine Geschäftskosten Umsatzsteuer ""*" Zusammenfassende Übersicht der Vergütungsmodalitäten nach VOB/B Stofflieferung durch den Auftraggeber Beispiele zu Mengenänderungen ( 2 Nr. 3 VOB/B) Änderung des Einheitspreises bei Mehrmengen Änderung des Einheitspreises bei Mindermengen Ausgleich bei Mehr- und Mindermengen Behinderung der Bauausführung Ursachen der Behinderung Angesprochene Vertragsbedingungen Auswirkungen auf die Kosten Berechnungsbeispiel für Stoffkosten Gerätemehrkosten Allgemeines Berechnungsvorschlag von Dähne Berechnungsbeispiele der Gerätemehrkosten auf der Grundlage des Neuwerts Beispiel zur Bauzeitverlängerung infolge Behinderung Annahmen zum Beispiel Angaben zur Angebotskalkulation Baustelleneinrichtungskosten (Positionen 1 und 2) Gemeinkosten der Baustelle Ermittlung des Schadensersatzes aus Bauzeitverlängerung Mehrkosten aus zusätzlichem Lohnaufwand Mehrkosten aus der Vorhaltung des Lehrgerüstes Mehrkosten aus den zeitabhängigen Gemeinkosten der Baustelle Zusammenstellung der Mehrkosten Preisvorbehalte (Preisgleitklausel) Vorbemerkungen Lohngleitklausel ( Cent-Klausel") Stoffpreisgleitklausel Auswahl von Bauverfahren Grundsätzliches zum kalkulatorischen Verfahrensvergleich

7 5.2 Durchführung des kalkulatorischen Verfahrensvergleichs Vorbemerkungen Ermittlung der Kostendifferenz Ermittlung der Wirtschaftlichkeitsgrenze Kalkulatorischer Verfahrensvergleich zweier Schalsysteme Ausgangssituation Angaben zur Kalkulation und zu den Verfahren Durchführung des Kostenvergleichs Kosten des Schalsystems A Kosten des Schalsystems B Kostengleichungen Kalkulation im Montagebau Allgemeines Fertigteilbau Gliederung eines Fertigteilwerkes nach Kostenstellen Kalkulation ohne Trennung der Fertigungsgemeinkosten nach Kostenstellen Kalkulation bei Trennung der Fertigungsgemeinkosten nach Kostenstellen Kalkulationsbeispiele "*" Kalkulation im Stahlbau Gliederung eines Stahlbauunternehmens nach Kostenstellen Beispiel Deckungsbeitragsrechnung in der Kalkulation Wesen der Deckungsbeitragsrechnung Anwendbarkeit der Deckungsbeitragsrechnung in der Kalkulation Beispiel zur Kalkulation mit Deckungsbeiträgen Kostenstruktur Ermittlung der Preisuntergrenze bei Verzicht auf Deckung der Fixkosten Ermittlung der Preisuntergrenze bei Aufrechterhaltung der Liquidität Kalkulation im SF-Bau Vorarbeiten zur Kalkulation Kalkulationsmethoden im Schlüsselfertigbau Kalkulationsbeispiele Anteile der Leistungsbereiche Gemeinkostenanteile im SF-Bau Kalkulation eines Verwaltungsgebäudes mit Kennwerten Kalkulation mit Grobkennwerten Vorgehensweise bei der SF-Bau-Kalkulation Gliederung eines Projektes Angebotskalkulation Vergabe der Gewerke Ablaufplanung Terminplanung Zusammenstellung von Lohnanteilen für Ausbauarbeiten EDV-Kalkulation und Kalkulationsanalyse Einleitung EDV-gestützte Kalkulation Anforderungen an Kalkulationsprogramme

8 9.2.2 Datenträgeraustausch bei der Bauauftragsrechnung Kalkulationsprogramm KABA Analyse der Kalkulation bei der Angebotserstellung ABC-Analyse Kalkulationsanalyse mit EDV ' Tabellenkalkulation 302 Abschnitt E: Nachkalkulation Nachkalkulation als Teil des Rechnungswesens 304 Berichtswesen als Voraussetzung für die Nachkalkulation 305 Aufgliederung der Leistungen 305 Erfassung des Lohn- und Gerätestundenverbrauchs 306 Beispiele 308 Beispiel zur Nachkalkulation von Lohnkosten 308 Beispiel einer Nachkalkulation zur fertigungsbegleitenden Kontrolle der Lohn- und Gerätekosten bei Straßenbauarbeiten 309 Beispiel einer Nachkalkulation mit Hilfe der EDV 311 Anlagen: Tarifverträge 313 Tarifverträge für gewerbliche Arbeitnehmer 313 Rahmentarifverträge 313 Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe 313 Rahmentarifvertrag für Leistungslohn 318 Lohntarifverträge 318 Besondere Tarifverträge 319 Tarifverträge für technische und kaufmännische Angestellte 320 Rahmentarifvertrag 320 Gehaltstarifvertrag 321 Besondere Tarifverträge 321 Tarifverträge für Poliere 322 Rahmentarifvertrag 322 Gehaltstarifvertrag 322 Besondere Tarifverträge 322 Sozialkosten 323 Ermittlung der Sozialkosten für gewerbliche Arbeitnehmer 323 Ermittlung der tatsächlichen Arbeitstage/Jahr 323 Berechnung des Zuschlags auf Löhne für gesetzliche und tarifliche Sozialkosten 324 Ermittlung der Sozialkosten für Angestellte 326 Basis "Monatsgehalt" 326 Gehalt bis zur Krankenversicherungs- (= Pflegeversicherungs-) Pflichtgrenze 327 Gehalt zwischen Kranken- und Rentenversicherungs-Pflichtgrenze 327 Gehalt über Rentenversicherungs- (= Arbeitslosenversicherungs) Pflichtgrenze 328 Basis "tatsächliche'arbeitszeit"

9 Ermittlung der tatsächlichen Arbeitstage/Jahr Berechnung des Zuschlags auf Gehälter für gesetzliche und tarifliche Sozialkosten (Stand ) Gemeinkosten der Baustelle 333 Literaturverzeichnis 340 Stichwortverzeichnis

Proporowitz, Armin (Hrsg.) Baubetrieb Bauwirtschaft Fachbuchverlag Leipzig 2008 ISBN 978-3-446-40679-7

Proporowitz, Armin (Hrsg.) Baubetrieb Bauwirtschaft Fachbuchverlag Leipzig 2008 ISBN 978-3-446-40679-7 Kapitel 5 Kalkulation von Bauleistungen 5.1 Die Angebotsfrist endet mit der Submission (VOB/A 22), dem Eröffnungstermin der Angebote. Danach können keine Angebote mehr eingereicht werden. Mit dem Eröffnungstermin

Mehr

Die Bauzeit aus baubetrieblicher Sicht

Die Bauzeit aus baubetrieblicher Sicht Die Bauzeit aus baubetrieblicher Sicht - Berücksichtigung in der Kalkulation - Auswirkungen bei Bauzeitverlängerung auf Baustellengemeinkosten und Allg.Geschäftskosten Prof. Dr.-Ing. Markus Kattenbusch

Mehr

Zusatzfragen Baupreisermittlung

Zusatzfragen Baupreisermittlung Zusatzfragen Baupreisermittlung Warum soll der Polier in der Mittellohnberechnung erfasst werden und nicht in den Gemeinkosten wie z.b. der Bauleiter, obwohl beide Monatsgehalt beziehen? - Weil der Polier

Mehr

Die Einheitlichen Formblätter Preis (früher EFB Preis) Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen

Die Einheitlichen Formblätter Preis (früher EFB Preis) Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen Die Einheitlichen Formblätter Preis (früher EFB Preis) Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen Gewusst wie - den Betrieb erfolgreich führen Stand August 2014 Die Einheitlichen Formblätter

Mehr

Für den Mittellohn AP, APS, APSL werden die Poliergehälter auf die Lohnstunden umgelegt:

Für den Mittellohn AP, APS, APSL werden die Poliergehälter auf die Lohnstunden umgelegt: Kapitel 5 Kalkulation von Bauleistungen 5.1 Ausgangswerte: Tariflohntabelle, gültig ab 01.09.2008, alte (ABL) und neue Bundesländer (NBL) Alte Bundesländer (ABL) Neue Bundesländer (NBL) Lohng ruppe Berufsgruppe

Mehr

Durch Auswahl der Datei Mittellohn...xls wird ein Arbeitsblatt zur Mittellohnberechnung geladen.

Durch Auswahl der Datei Mittellohn...xls wird ein Arbeitsblatt zur Mittellohnberechnung geladen. IV / i Kapitel 4 Anwendungen mit einem Tabellenkalkulationsprogramm Gliederung 4 Anwendungen mit einem Tabellenkalkulationsprogramm... 1 4.1 Mittellohnberechnung... 1 4.2 Kalkulation über die Angebotssumme...

Mehr

Praktiken der Ertragssteigerung und notwendige Gegenmaßnahmen der Auftraggeberseite

Praktiken der Ertragssteigerung und notwendige Gegenmaßnahmen der Auftraggeberseite Seite 1 Praktiken der Ertragssteigerung und notwendige Gegenmaßnahmen der Auftraggeberseite Prof. Franz-Josef Schlapka IGS Gesellschaft für strategisches Projektmanagement mbh Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Offenlegung der Kalkulation

Offenlegung der Kalkulation Bezirksversammlung 2013 Offenlegung der Kalkulation Alexander Kirst Stv. Hauptgeschäftsführer Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks Angebot Ausführung Abrechnung Angebot: Bau-Soll Ausführung:

Mehr

KALKULATION > frivol <

KALKULATION > frivol < BGH Beschluss vom 18.05.2004 X ZB 704 > Bieter eines Vergabeverfahrens sind zwingend auszuschließen, wenn sich erst im Rahmen der Angebotsaufklärung herausstellt, dass die tatsächlich kalkulierten Kosten

Mehr

3 Der Weg zum Auftrag

3 Der Weg zum Auftrag 96 Fortsetzung Tabelle 3-4: Formeln zur Materialbedarfsermittlung Material Bedarfsermittlung Volumen bei gegebener Schichtdicke (z. B. Spachtel, Putz, Schüttgut) Meist wird zum Nettobedarf ein Zuschlag

Mehr

Architektenleistungen Ausschreibung und Vergabe

Architektenleistungen Ausschreibung und Vergabe Claudia Fries Architektenleistungen Ausschreibung und Vergabe Wilhelm Fink Inhaltsverzeichnis 7 Inhalt Vorwort Abkürzungen 5 13 1 1. 1 1 2 1 3 1 4 Das Vergaberecht in Deutschland Begriffsbestimmung Ursprung

Mehr

Die Einheitlichen Formblätter Preis (EFB Preis) Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen. Gewusst wie - den Betrieb erfolgreich führen

Die Einheitlichen Formblätter Preis (EFB Preis) Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen. Gewusst wie - den Betrieb erfolgreich führen Die Einheitlichen Formblätter Preis (EFB Preis) Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen Gewusst wie - den Betrieb erfolgreich führen Die Einheitlichen Formblätter Preis (EFB - Preis) A) Rechtlicher

Mehr

GEMEINKOSTEN DER KONFLIKT UM DIE BERECHTIGTE DECKUNG

GEMEINKOSTEN DER KONFLIKT UM DIE BERECHTIGTE DECKUNG Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb, Heft 54 GEMEINKOSTEN DER KONFLIKT UM DIE BERECHTIGTE DECKUNG BEITRÄGE ZUM BRAUNSCHWEIGER BAUBETRIEBSSEMINAR VOM 22. FEBRUAR 2013 Herausgeber:

Mehr

^ Springer Vieweg. Kalkulation, Preisbildung. und Controlling. in der Bauwirtschaft. Produktionsprozessorientierte

^ Springer Vieweg. Kalkulation, Preisbildung. und Controlling. in der Bauwirtschaft. Produktionsprozessorientierte Gerhard Girmscheid Christoph Motzko Kalkulation, Preisbildung und Controlling in der Bauwirtschaft Produktionsprozessorientierte Kostenberechnung und Kostensteuerung 2. Auflage ^ Springer Vieweg Der Akquisition

Mehr

88 580 m³ Ortbeton der Wände einbauen B25, d = 20-50 cm 0,80 66,0 - - 94 110 t Bewehrung der Wände einbauen 16,0 435,0 - -

88 580 m³ Ortbeton der Wände einbauen B25, d = 20-50 cm 0,80 66,0 - - 94 110 t Bewehrung der Wände einbauen 16,0 435,0 - - Themengebiet: Kalkulation Seite: 1 A. nstellung Nachfolgend ist ein Auszug aus einer Angebotskalkulation für ein Fernmeldegebäude abgebildet. Er enthält die aufstellung der Positionen 10, 88 und 94. Pos.

Mehr

Die Abrechnung des frei gekündigten Bauvertrages

Die Abrechnung des frei gekündigten Bauvertrages Die Abrechnung des frei gekündigten Bauvertrages Diplom-Wirtschaftsingenieur Frank A. Bötzkes von der Ingenieurkammer Niedersachsen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauablaufstörungen

Mehr

Der Bauleiter im Bauunternehmen

Der Bauleiter im Bauunternehmen Der Bauleiter im Bauunternehmen Bauablaufstörungen, Nachträge, Dokumentation mit 64 Abbildungen und 67 Tabellen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Manuel Biermann Dipl.-Ing., öffentlich bestellter

Mehr

AKADEMIE FÜR ARBEITSSICHERHEIT UND BETRIEBLICHEN UMWELTSCHUTZ

AKADEMIE FÜR ARBEITSSICHERHEIT UND BETRIEBLICHEN UMWELTSCHUTZ FORUM VERLAG HERKERT GMBH ISSN 2365-0990 Juni 2016 Bauthermografie Röntgenblick für Bauleiter Gut aufgepasst? Die Aufgaben des Bauleiters in der Leistungsphase 8 (Teil 2) Berechnungsbeispiele Nachtragskalkulation

Mehr

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung Dr. Siegfried Hummel Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund Dr. Wolfgang Männel Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg 2008 AGI-Information

Mehr

Bauwirtschaft und Projektmanagement. Vorlesung im Sommersemester 2010, 2.0 h

Bauwirtschaft und Projektmanagement. Vorlesung im Sommersemester 2010, 2.0 h Bauwirtschaft und Projektmanagement Vorlesung im Sommersemester 2010, 2.0 h Dipl.-Ing. Wolfgang Wiesner Dipl.-Ing. Erwin Fahrnberger Dipl.-Ing. Mathias Fabich Dipl. Ing. Fabich Bauwirtschaft und Projektmanagement

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung HELMUTH JOST Kosten- und Leistungsrechnung Praxisorientierte Darstellung 7, aktualisierte Auflage LEHRBUCH Inhaltsverzeichnis I. Einführung 17 II. Die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung 19 111.

Mehr

Positionspapier für leistungskonforme Ausschreibungen Auspositionierung von Gemeinkosten im Straßenbau?

Positionspapier für leistungskonforme Ausschreibungen Auspositionierung von Gemeinkosten im Straßenbau? Positionspapier für leistungskonforme Ausschreibungen Auspositionierung von Gemeinkosten im Straßenbau? Düsseldorf - Berlin, Juni 2015 2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Ausgangslage / Pilotprojekte

Mehr

Grundlagen der Kalkulation

Grundlagen der Kalkulation Betriebliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau Ausbildungsbetrieb Karl Mustermann GmbH Grundlagen der Kalkulation Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin für die

Mehr

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis Position kalkulieren Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis 1 Position kalkulieren Wie hoch sind die Kosten für die Ausführung einer Leistung?

Mehr

Nachweis von Gemeinkosten bei Nachträgen zum gestörten Bauablauf

Nachweis von Gemeinkosten bei Nachträgen zum gestörten Bauablauf Nachweis von Gemeinkosten bei Nachträgen zum gestörten Bauablauf Frank Kumlehn und Axel Freiboth Veröffentlichung Braunschweig Juni/Juli 2006 Beim nachfolgenden Dokument handelt es sich um die Einreichungsfassung

Mehr

Angebote exakt kalkulieren und Nachträge nachweisen

Angebote exakt kalkulieren und Nachträge nachweisen Pressemitteilung 01.03.09 Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten x:bau Angebote exakt kalkulieren und Nachträge nachweisen Täglich werden in Deutschland unzählige Angebote für Neubau, Sanierung oder Instandsetzung

Mehr

gaeb LV/AVA Kalkulation mit Formblatt 221 gaeb LV/AVA Version 4.0 Anwenderhandbuch

gaeb LV/AVA Kalkulation mit Formblatt 221 gaeb LV/AVA Version 4.0 Anwenderhandbuch gaeb LV/AVA Version 4.0 Anwenderhandbuch Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme mit Formblatt 221 aus dem Vergabehandbuch 2008 des Bundes Dokument-Version: 1.0 Status: Freigegeben Letzte Änderung:

Mehr

Angebotsbearbeitung / Kalkulation. Teil 2

Angebotsbearbeitung / Kalkulation. Teil 2 Angebotsbearbeitung / Kalkulation Teil 2 Stand: Februar 2016 nur für den Schulgebrauch 7 GRUNDLAGEN DER KALKULATION 3 7.1 ALLGEMEINES 3 7.2 KALKULATION IM UNTERNEHMEN 3 7.3 KALKULATIONSARTEN 6 8 KOSTEN

Mehr

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen Hinweise Zugrundegelegter Kontenrahmen: Industriekontenrahmen IKR Der Anteil der verbalen Fragen in der Prüfung beträgt 20-30 % Groblernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Kenntnisse in den

Mehr

Schneller zum Ziel. Wir machen Helden. GAEB-Schulung

Schneller zum Ziel. Wir machen Helden. GAEB-Schulung Schneller zum Ziel. Wir machen Helden. GAEB-Schulung Der GAEB-Standard 1 Hauptausschuss & Verbindungen www.gaeb.de www.gaeb-da-xml.de Der GAEB-Standard 2 Datenaustausch Formate & Phasen Datenaustauschformate

Mehr

Zuschlagsatzberechnung für die Angebotskalkulation

Zuschlagsatzberechnung für die Angebotskalkulation www.galabau.expert Baubetrieb / Unternehmensmanagement / Kostenrechnung Zuschlagsatzberechnung für die Angebotskalkulation Berechnung der Zuschlagsätze für marktgängige Kalkulationsprogramme Prof. Dr.

Mehr

Unternehmerische Kalkulation und Einheitsformblätter auf ewig unvereinbar?

Unternehmerische Kalkulation und Einheitsformblätter auf ewig unvereinbar? Unternehmerische Kalkulation und Einheitsformblätter auf ewig unvereinbar? Rainer Veröffentlichung Braunschweig Februar 2011 Beim nachfolgenden Dokument handelt es sich um die Einreichungsfassung des Beitrags:,

Mehr

9 Kalkulation. 9.1 Vorbemerkungen. 9.1.1 Berechnungsgrundlagen. 9.1.2 Lohnkosten. bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Pick

9 Kalkulation. 9.1 Vorbemerkungen. 9.1.1 Berechnungsgrundlagen. 9.1.2 Lohnkosten. bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Pick Kalkulation bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Pick.1 Vorbemerkungen.1.1 Berechnungsgrundlagen Die Kalkulationsbeispiele sind vereinfacht mit stark gekürztem Leistungsverzeichnis dargestellt. Das LV

Mehr

Modellbasierte Kalkulation mit Leistungsprogramm und Leistungsverzeichnis

Modellbasierte Kalkulation mit Leistungsprogramm und Leistungsverzeichnis . 1 Modellbasierte Kalkulation mit Leistungsprogramm und Leistungsverzeichnis Dr. habil. Klaus Schiller Osnabrücker Baubetriebstage 2016 IT am Bau Osnabrück, 12.02.2016 . Das Prinzip der modellbasierten

Mehr

Institut für Bauwirtschaft. Kalkulation von Bauleistungen

Institut für Bauwirtschaft. Kalkulation von Bauleistungen Kalkulation von Bauleistungen 1. Kalkulation von Bauleistungen 1.1 Grundlagen 1.2 Verfahren der Kalkulation 1.2.1 Divisionskalkulation 1.2.1.1 Einfache Divisionskalkulation 1.2.1.2 Äquivalenzzifferrechnung

Mehr

Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation

Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Verständliche Erläuterungen und praktische Hilfen Vortrag von

Mehr

Vereinbarung neuer Preise bei Bauverträgen nach VOB

Vereinbarung neuer Preise bei Bauverträgen nach VOB Vereinbarung neuer Preise bei Bauverträgen nach VOB Hinweise für die Praxis Verfasser: Dr.-Ing. Dietmar Augustin Inhaltsübersicht Seite 1. Problemstellung 117 2. Neue Preise bei Mengenmehrungen 117 2.1

Mehr

Kalkulation von Baumaûnahmen

Kalkulation von Baumaûnahmen Kalkulation von Baumaûnahmen Prof. Dipl.-Ing. Helmut Meyer-Abich, FH Gieûen GrundsaÈtzliches UÈ blicherweise werden Bauvorhaben nach einem Leistungsverzeichnis kalkuliert, in dem die einzelnen Teilleistungen

Mehr

Grundlagen der Kostenrechnung. Lehrbuch zur Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung. von. Sonja Prell-Leopoldseder.

Grundlagen der Kostenrechnung. Lehrbuch zur Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung. von. Sonja Prell-Leopoldseder. Y Grundlagen der Kostenrechnung Lehrbuch zur Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung von Sonja Prell-Leopoldseder IAide Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 11 Abkürzungs- und Symbolverzeichnis

Mehr

Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung

Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung Projekt: VWA Empfänger: Anlage-Datum: 07.07.2004 Thema: Absender: Dittmar Nagel Status-Datum: 11.07.2004 Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung Verfeinerte Form der Zuschlagskalkulation

Mehr

10 Gemeinkosten der Baustelle

10 Gemeinkosten der Baustelle 10 Gemeinkosten der Baustelle 10.1 Indirekte Kosten der Baustelle in der Schweiz Die indirekten Kosten einer Baustelle (s. Abbildung 10.1) beinhalten die Kosten der Nebenprozesse der Herstell- und Hilfsprozesse

Mehr

Jean-Pierre Chardonnens. Betriebsbuchhaltung. Adoc Treuhand & Consulting AG

Jean-Pierre Chardonnens. Betriebsbuchhaltung. Adoc Treuhand & Consulting AG Jean-Pierre Chardonnens Betriebsbuchhaltung Adoc Treuhand & Consulting AG Vom selben Autor Auf Französisch Comptabilité générale, 5. Auflage, 2006. Comptabilité des sociétés, 4. Auflage, 2007. Comptabilité

Mehr

Die Anordnung von Beschleunigungsmaßnahmen - Wirkung und Kosten -

Die Anordnung von Beschleunigungsmaßnahmen - Wirkung und Kosten - Die Anordnung von Beschleunigungsmaßnahmen - Wirkung und Kosten - Referent Prof. Dipl.-Ing. Thomas Clausen ö.b.u.v. SV für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau sowie Bauablaufstörungen

Mehr

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15 Inhalt 1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15 1.1 Unternehmensformen und deren Einbindung

Mehr

Projektmanagement. Kurzwiederholung der Vorlesung vom 20.11.2003

Projektmanagement. Kurzwiederholung der Vorlesung vom 20.11.2003 Projektmanagement Kurzwiederholung der Vorlesung vom 20.11.2003 Was bisher geschah Ermittlung der Kalkulationslöhne Ermittlung der Gerätekosten 20.11.2003 Alexander Bernt 2 In der letzten Stunde wurde

Mehr

Kostenrechnung und Kalkulation

Kostenrechnung und Kalkulation Kosten- und Leistungsrechnung 91 Kostenrechnung und Kalkulation Die Kostenrechnung zeigt Ihnen nicht nur, welche Kosten entstanden sind, Sie erfahren auch, wo die Kosten im Betrieb angefallen sind. Die

Mehr

VOB Bauvertrag zwischen Unternehmern

VOB Bauvertrag zwischen Unternehmern VOB Bauvertrag zwischen Unternehmern Fassung Juli 2013 Herausgeber: ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN BAUGEWERBES Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin Dieser Bauvertrag gilt nicht zwischen Unternehmern und Verbrauchern.

Mehr

Die fortgewährten Leistungen werden nur auf Antrag erstattet. Der Antrag ist zu richten

Die fortgewährten Leistungen werden nur auf Antrag erstattet. Der Antrag ist zu richten Anlage 6 Merkblatt für den Arbeitgeber zum Antrag auf Erstattung der fortgewährten Leistungen im Zusammenhang mit dem Feuerwehrdienst oder dem Dienst im Katastrophenschutz 1. Das Bayerische Feuerwehrgesetz

Mehr

Inhalt des Elementes Kalkulation. Projektmanagement Abwicklungsstrategie. Inhalt

Inhalt des Elementes Kalkulation. Projektmanagement Abwicklungsstrategie. Inhalt Inhalt des Elementes Kalkulation 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf 2 Definition des Elementes 3 Vollkosten, Deckungsbeitrag, Zielkosten 4 Angebotskalkulation - Vom Produktionsbetrieb zum Anlagen-GU

Mehr

Kapitel 3: Internes Rechnungswesen

Kapitel 3: Internes Rechnungswesen Kapitel 3: Internes Rechnungswesen 3.1 Grundlagen 3.2 Kostenartenrechnung Kapitel 3 3.3 Kostenstellenrechnung 3.4 Kostenträgerstückrechnung 3.5 Kurzfristige Erfolgsrechnung 3.6 Deckungsbeitragsrechnung

Mehr

Formblätter der öffentlichen Auftraggeber ein Beitrag zur Kalkulationskultur?

Formblätter der öffentlichen Auftraggeber ein Beitrag zur Kalkulationskultur? Formblätter der öffentlichen Auftraggeber ein Beitrag zur Kalkulationskultur? Rainer Wanninger Veröffentlichung Braunschweig Okt. 2009 Beim nachfolgenden Dokument handelt es sich um die Einreichungsfassung

Mehr

Durchführung eines differenzierten Gemeinkostenausgleichs für Allgemeine Geschäftskosten im gestörten Bauablauf

Durchführung eines differenzierten Gemeinkostenausgleichs für Allgemeine Geschäftskosten im gestörten Bauablauf Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Thomas Heilfort S a c h v e r s t ä n d i g e r f ü r B a u a b l a u f s t ö r u n g e n L e h r b e a u f t r a g t e r an d e r TU D r e s d e n 31. Thomas Heilfort: Durchführung

Mehr

Vertragsrechtliche und kalkulatorische Unterlagen zur Einheitlichen Auftrags- und Nachtragskalkulation

Vertragsrechtliche und kalkulatorische Unterlagen zur Einheitlichen Auftrags- und Nachtragskalkulation Vertragsrechtliche und kalkulatorische Unterlagen zur Einheitlichen Auftrags- und Nachtragskalkulation Die vertragsrechtlichen und kalkulatorischen Unterlagen sind vom IBB Institut für Baubetriebswirtschaft

Mehr

4 Grundlagen der Kalkulation

4 Grundlagen der Kalkulation 4 Grundlagen der Kalkulation 4.1 Grundlagen des Rechnungswesens 4.1.1 Einführung Mit Hilfe der Kalkulation werden alle durch die Erstellung einer Bauleistung entstehenden Kosten erfasst. Die systematische

Mehr

Kostenträgerrechnung

Kostenträgerrechnung Kapitel 4: 4.1 Teilgebiete der KLR Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung 4.2 Grundschema der Vollkostenrechnung Gesamtkosten in der Kostenartenrechnung Einzelkosten Gemeinkosten Kostenstellenrechnung

Mehr

RW 4: Deckungsbeitragsrechnung

RW 4: Deckungsbeitragsrechnung Rechnungswesen RW 4: Deckungsbeitragsrechnung Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21 03) 911 332 www.petra-grabowski.de

Mehr

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung) Vergabestelle 211 EU Datum der Versendung Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung Verhandlungsverfahren

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Helmut H. Lang Diplom-Handelslehrer Diplom-Kaufmann Oberstudiendirektor 3., verbesserte und erweiterte Auflage C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1994 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nachträge verwalten, prüfen und werten

Nachträge verwalten, prüfen und werten * Fachwissen Bauwirtschaft kompakt * -07.03.2008- Nachträge verwalten, prüfen und werten. Oft wird nicht so gebaut, wie vorher ein Bauvorhaben geplant worden ist. In der Folge kommt es zu Nachträgen, mit

Mehr

Zusätzliche Vertragsbedingungen der Bundesstadt Bonn für die Ausführung von Bauleistungen (VOB)

Zusätzliche Vertragsbedingungen der Bundesstadt Bonn für die Ausführung von Bauleistungen (VOB) Seite 1 von 8 Zusätzliche Vertragsbedingungen der Bundesstadt Bonn für die Ausführung von Bauleistungen (VOB) 1 Wahlpositionen, Bedarfspositionen ( 1 VOB/B) 2 Preisermittlung ( 2 VOB/B) 3 Einheitspreise

Mehr

Gliederung des Rechnungswesens. Kostenrechnung

Gliederung des Rechnungswesens. Kostenrechnung Mitschrift zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen I (Kosten- und Erlösrechnung) A. Buchführung und Bilanzierung B. Kostenrechnung C. Statistik D. Planung Gliederung des Rechnungswesens A. bei Buchführung

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Arbeitsbuch mit Aufgaben Testfragen Fallstudien und Lösungen Von Professor Dr. Johann Steger R.Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis I. Kapitel: Einführung in

Mehr

ABC des Betrieblichen Rechnungswesens EmilioSutter

ABC des Betrieblichen Rechnungswesens EmilioSutter Management Accounting ABC des Betrieblichen Rechnungswesens EmilioSutter Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 16 1. Einleitung 18 1.1. Betriebsbuchhaltung, Controlling und Management Accounting 18 1.2. Begriffliche

Mehr

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre III. Kostenrechnung Als Kosten bezeichnet man all jenen Verbrauch an Produktionsfaktoren, der für die betriebliche Leistungserstellung notwendig ist. 1. Aufgaben und Funktionen Aufgabe der Kostenrechnung

Mehr

Besondere Vertragsbedingungen der Trevira GmbH für Bau-, Montage- und Fremdleistungen

Besondere Vertragsbedingungen der Trevira GmbH für Bau-, Montage- und Fremdleistungen Besondere Vertragsbedingungen der Trevira GmbH für Bau-, Montage- und Fremdleistungen (1) Grundlagen des Vertrages 1. Dem Auftrag liegen folgende Bedingungen in der nachfolgenden Reihenfolge zu Grunde:

Mehr

LV001 Gerüstarbeiten. SCHLÜTER GmbH

LV001 Gerüstarbeiten. SCHLÜTER GmbH SCHLÜTER GmbH Telefon 0 36 1 / 73 99-400 Rudolstädter Straße 34 Telefon 0 36 1 / 73 99-411 99099 Erfurt email bau@schlueter-gruppe.de Erfurt, 05.06.2009 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie

Mehr

- 1 - Die Abrechnung des Werkunternehmers beim gekündigten Pauschalpreisvertrag

- 1 - Die Abrechnung des Werkunternehmers beim gekündigten Pauschalpreisvertrag - 1 - Die Abrechnung des Werkunternehmers beim gekündigten Pauschalpreisvertrag Oft wird ein Bauvertrag nicht beendet, weil er vom Auftraggeber gekündigt wird. Der Auftraggeber kann beim BGB-Vertrag nach

Mehr

Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich

Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich Schriftenreihe des Lehrstuhls für Baubetrieb und Projektmanagement ibb - Institut für Baumaschinen und Baubetrieb Nicole Pähz Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich Shaker Verlag

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012 Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012 Dr. Markus Brunner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Mitschrift der Vorlesung vom 27.06.2012 Auf

Mehr

Nachtragsmanagement im gestörten Bauablauf

Nachtragsmanagement im gestörten Bauablauf TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN INSTITUT FÜR BAUBETRIEBSWESEN Nachtragsmanagement im gestörten Bauablauf - Die Anspruchssicherung durch den Auftragnehmer - THOMAS HEILFORT Gliederung 1. Grundlagen 2. Bausolldefinition

Mehr

Fixkosten sind wie die "Wurzel" in einem GaLaBau-Unternehmen. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.

Fixkosten sind wie die Wurzel in einem GaLaBau-Unternehmen. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Landespflege Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Hans Beischl Fixkosten sind wie die "Wurzel" in einem GaLaBau-Unternehmen www.lwg.bayern.de Veränderter Nachdruck des Beitrags: Fixkosten

Mehr

Der Businessplan: Leitfaden und Grundgesetz

Der Businessplan: Leitfaden und Grundgesetz Der Businessplan: Leitfaden und Grundgesetz 1 Clemens Dwornitzak Dipl.Ing(FH) Landespflege Jahrgang 1962 verheiratet, 2 Kinder Irgendwie geht immer was! selbstständig im Vollerwerb seit Juni 2009 davor

Mehr

Von den Kosten zum Preis und wieder zurück. Rainer Wanninger

Von den Kosten zum Preis und wieder zurück. Rainer Wanninger Von den Kosten zum Preis und wieder zurück Rainer Wanninger Veröffentlichung Braunschweig Februar 2004 Beim nachfolgenden Dokument handelt es sich um die Einreichungsfassung des Beitrags: Wanninger, Rainer:

Mehr

Die Leistungsbeschreibung auf dem Prüfstand - Wegweiser für die Vertragsparteien

Die Leistungsbeschreibung auf dem Prüfstand - Wegweiser für die Vertragsparteien Die Leistungsbeschreibung auf dem Prüfstand - Wegweiser für die Vertragsparteien Referent: Rechtsanwalt Bernd Morgenroth Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht Schlichter/Schiedsrichter SO-Bau BSKP Dr.

Mehr

3. Einführung in die Kostenrechnung

3. Einführung in die Kostenrechnung 3. Einführung in die Kostenrechnung 3.1. Der Weg zur Kostenrechnung Grundsätzlich sind verschiedene Möglichkeiten zur Einführung und Gestaltung einer Kostenrechnung vorhanden. Unsere Projektarbeit dient

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. http://d-nb.info/840662459

Inhaltsverzeichnis. Seite. http://d-nb.info/840662459 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung: Funktion und Aufbau der Lohnabrechnungsstelle A. Funktionsbereich 11 I. Lohnabrechnung und Personalverwaltung als Nebenaufgabe 11 II. Abspaltung von Personalaufgaben

Mehr

Formblätter der öffentlichen Auftraggeber ein Hilfsmittel zur Transparenz der Kalkulation?

Formblätter der öffentlichen Auftraggeber ein Hilfsmittel zur Transparenz der Kalkulation? Formblätter der öffentlichen Auftraggeber ein Hilfsmittel zur Transparenz der Kalkulation? Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Wanninger, Braunschweig Alle zwei Jahre tagt der Deutsche Baugerichtstag in Hamm und

Mehr

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Welche Kosten sind entstanden? Wo sind die Kosten entstanden? Welches Erzeugnis hat die Kosten zu tragen? Kostenartenrechnung Grundlage für Kostenstellenrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einführung 1.1 Arbeitsrecht im Dachdeckerhandwerk 1.1.1 Gesetze 1.1.2 Tarifverträge 1.1.3 Arbeitsvertrag 1.1.4 Betriebliche Übung 1.1.5 Vorgehensweise in

Mehr

Hohe Bildungsqualität mit kalkulierbaren Kosten wir scheuen keinen Vergleich

Hohe Bildungsqualität mit kalkulierbaren Kosten wir scheuen keinen Vergleich Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, die BZB Akademie bietet Ihnen Weiterbildung in einer innovativen Form an: schulen Sie sich Ihre Mitarbeiterinnen Mitarbeiter online mit unseren speziell

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte M. Fehr F. Angst Building Competence. Crossing Borders. F Kosten- und Leistungsrechnung 2 1. Einführung RECHNUNGSWESEN FINANZBUCHHALTUNG

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung 4U GaLaSoft das maßgeschneiderte Branchenpaket für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau von der Angebotskalkulation über die Auftragsabwicklung bis zur Rechnung und Zahlungsüberwachung 4U Software

Mehr

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen)

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen) 1 Teilkostenrechnung 1 Kostenrechnung als Instrument des betrieblichen Controllings Controlling (Internes Rechnungswesen) Das interne Rechnungswesen als Führungssubsystem befasst sich mit Beschaffung,

Mehr

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Kostenrechnung Kostenartenrechnung Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen neue Systeme Funktionen Plankostenrechnung Produktionsprogrammplanung Kostenrechnung Kostenartenrechnung Gliederung von Kostenarten Erfassung von Kostenarten

Mehr

Einstufige Divisionskalkulation. Mehrstufige Divisionskalkulation. Divisionskalkulation mit Äquivalenzziffern

Einstufige Divisionskalkulation. Mehrstufige Divisionskalkulation. Divisionskalkulation mit Äquivalenzziffern Folie 1 5.7 Kalkulationsverfahren 5.6.5 Kalkulationsverfahren Einstufige Divisionskalkulation Mehrstufige Divisionskalkulation Divisionskalkulation mit Äquivalenzziffern Folie 2 5.7 Kalkulationsverfahren

Mehr

Kalkulationsverfahren

Kalkulationsverfahren Kalkulationsverfahren Unter Kalkulationsverfahren versteht man Techniken zur Verteilung der Kosten auf Kostenträger. Kalkulationsverfahren sind somit Rechnungsmethoden zur Zuordnung von Kosten auf Leistungen

Mehr

3 Gliederungsmöglichkeiten von Kostenarten

3 Gliederungsmöglichkeiten von Kostenarten 1 von 5 04.10.2010 14:21 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance

MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance Prof. Dr. M. Fehr marcel.fehr@zhaw.ch https://home.zhaw.ch/~fehm/ Building Competence. Crossing Borders. MAS Business Administration Modul 2 Corporate

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots Beginn 10.KW 2015 Ende 20.KW 2015

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots Beginn 10.KW 2015 Ende 20.KW 2015 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) VOB/A 211 Vergabestelle: Erzbischöfliches Ordinariat Ressort 7: Zentrale Dienste Vergabestelle Bau Prannerstrasse 9 80333 München Tel.: 089-2137-1588 Fax: -1748

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter Clemens Kaesler Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter Mit Ubungsklausuren fur die IHK-Prufung 2., vollstandig uberarbeitete und aktualisierte Auflage GABLER Vorwort Inhaltsverzeichnis V VII

Mehr

Gelten Preisnachlässe auch bei der Vergütung von Nachträgen?

Gelten Preisnachlässe auch bei der Vergütung von Nachträgen? Gelten Preisnachlässe auch bei der Vergütung von Nachträgen? 1. Problemstellung Kommunen und Baufirmen streiten oft darüber, ob im Vertrag eingeräumte Preisnachlässe auch bei der Abrechnung von zusätzlichen

Mehr

Kosten und Preise im Griff haben

Kosten und Preise im Griff haben Kapitelübersicht 1 Wie können Preise ermittelt werden? Einkaufspreise ermitteln Bezugskalkulation Verkaufspreise ermitteln Absatzkalkulation 2 Auf welcher Basis werden in der Kostenrechnung Unternehmensentscheidungen

Mehr

Dr.-Ing. Peter Pietschmann

Dr.-Ing. Peter Pietschmann PBI PIETSCHMANN Beratende Ingenieurgesellschaft mbh Kurfürstendamm 226 10719 Berlin-Charlottenburg Tel.: +49 30 32 89 80-100 Fax: +49 30 32 89 80-120 Dr.-Ing. Peter Pietschmann öffentlich bestellter und

Mehr

Hochschule Neubrandenburg. Fachbereich Bauingenieurwesen - Vertiefungsrichtung Baubetriebswirtschaft. Diplomarbeit

Hochschule Neubrandenburg. Fachbereich Bauingenieurwesen - Vertiefungsrichtung Baubetriebswirtschaft. Diplomarbeit Hochschule Neubrandenburg Fachbereich Bauingenieurwesen - Vertiefungsrichtung Baubetriebswirtschaft Diplomarbeit Thema: Anwendungsmöglichkeiten von ARRIBA bauen bei der Projektabwicklung, aufgezeigt am

Mehr

Kalkulation. und. Nachtrag

Kalkulation. und. Nachtrag Professor Dr.-Ing. Wolfgang Brüssel Leuphana Universität Lüneburg Sachverständiger für Baubetrieb Fuchsweg 7A 21614 BUXTEHUDE Tel.: 04161/81919 Fax.: 04161/81915 www.prof-bruessel.de Kalkulation und Nachtrag

Mehr

Standards für die Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung

Standards für die Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung Herausgeber: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V. KLR Bau Standards für die Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung in Bauunternehmen 8., vollständig

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis V VII XIII I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1 1. Standort/Einordnung im Rechnungswesen 1 1.1 Finanzbuchhaltung 1 1.2 Kosten-

Mehr

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen?

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen? Verständnisfragen 1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen? Durch ihre Einlage entstehen den Eigenkapitalgebern Opportunitätskosten, denn ihnen entgehen Erträge aus alternativen

Mehr

Baustellenabrechnung für Mittel- und Kleinbetriebe

Baustellenabrechnung für Mittel- und Kleinbetriebe Dipl.-Kfm. Rudolf Rube Baustellenabrechnung für Mittel- und Kleinbetriebe II TAYLORIX FACHVERLAG STUTTGART VERLAGSGESELLSCHAFT RUDOLF MÜLLER KÖLN Inhaltsverzeichnis Erster Tell: Grundfragen Seite A. Wozu

Mehr

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Teil III: Rechnungs- und Finanzwesen Kostenrechnung Technische Studiengänge Dr. Horst Kunhenn Fachhochschule Münster, ITB Steinfurt Allgemeine

Mehr