Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus"

Transkript

1 Wirtschaft Henri Ritschel Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxisfällen Masterarbeit

2

3 Fachbereich 3, Wirtschaftswissenschaften I Studiengang: Finance, Accounting, Corporate Law, Taxation (FACT) Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (M.A.) zum Thema Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus von Henri Ritschel Masterstudiengang: Finance, Accounting, Corporate Law, Taxation Ort und Datum der Abgabe: Berlin, 15. August 2012

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... II Abbildungsverzeichnis... V Abkürzungsverzeichnis... VI 1. Einleitung Problemstellung Zielstellung und Gang der Arbeit Theoretische Grundlagen des Risikomanagements Begriffsabgrenzung Risiko Risikomanagement Gesetzliche Grundlagen KonTraG Andere gesetzliche Grundlagen Ziele und Grundsätze des Risikomanagements Prozessschritte des Risikomanagements Risikoidentifikation Risikoanalyse und Risikobewertung Risikosteuerung und -maßnahmen Kommunikation Dokumentation Risikoüberwachung Kontrollen des Risikomanagements Kontrollen durch den Aufsichtsrat II

5 Inhaltsverzeichnis Kontrolle durch die interne Revision Kontrolle durch den Wirtschaftsprüfer Das Risikomanagementsystem als Konstrukt Hauptbestandteile des Risikomanagementsystems Risikostrategie Risikoorganisation Risikomanagementkultur Elemente des Risikomanagementsystems Risikofrühwarnsystem Internes Überwachungssystem Risikocontrolling Übergreifende Elemente in einem Krankenhaus Verbindung zum Qualitätsmanagement Verbindung zur Balanced Scorecard und anderen Kennzahlensystemen Risikomanagement im Krankenhaus Aktuelle Situation der Krankenhäuser Besonderheiten des Risikomanagements im Krankenhaus Klinisches versus betriebswirtschaftliches Risikomanagement Klinisches Risikomanagement Betriebswirtschaftliches Risikomanagement Bestandteile eines Risikomanagementsystems im Krankenhaus CIRS Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Beschwerdemanagement III

6 Inhaltsverzeichnis Klinische Behandlungspfade Weitere Bestandteile Notwendigkeit und Herausforderungen des Risikomanagements Haftungsrisiken und Versicherungsprämien reduzieren Patientensicherheit und interdisziplinäre medizinische Versorgung Nachhaltigkeit des Risikomanagements Risikomanagement im Krankenhaus als Insolvenz-Controlling Notwendigkeit der Verknüpfung mit dem Qualitätsmanagement Die Rolle der internen Revision stärken Schwierigkeit der Festlegung von Indikatoren und Risikogrenzen Die Rolle des Patienten innerhalb des Risikomanagementsystems Herausforderungen in der Praxis Durchführungsweg und Implementierungsschritte bei der Errichtung Implementierung im Universitätsklinikum Aachen Das Risikomanagementsystem in den Cristopherus-Kliniken Ganzheitliches Risikomanagement im Universitätsklinikum Münster Risikomanagement als integraler Bestandteil in der Sana Kliniken AG Patientensicherheit und Risikomanagement im Klinikverbund MKO Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis... VII IV

7 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: ganzheitlicher Risikomanagementprozess Abbildung 2: Nachhaltiges klinisches Risikomanagement durch Vernetzung der Instrumente Abbildung 3: FMEA am Beispiel eines Eingriffes am Bauch Abbildung 4: Kontrollrahmenwerk innerhalb des Risikomanagements zur Unterstützung der internen Reivison Abbildung 5: 4-Schritt-Methodik zur Einführung eines Risikomanagements im Krankenhaus V

8 Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abb. ÄZQ AG AktG bzw. CIRS DCGK FMEA GmbH GoR HGB HGrG i.d.r. IDW KonTraG KTQ KVP MKO PS RPZ SGB TransPuG WHO z.b. ZIS Abbildung Ärztlichen Zentrums für Qualität Aktiengesellschaft Aktiengesetz beziehungsweise Critical Incident Reporting System Deutsche Corporate Gonvernance Kodex Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Gesellschaft mit beschränkter Haftung Grundsätze ordnungsgemäßer Risikoüberwachung Handelsgesetzbuch Haushaltsgrundsätzegesetz in der Regel Institut der Wirtschaftsprüfer Gesetz zur Kontrolle und Transparenz Kooperation für Transparenz und Qualität kontinuierlicher Verbesserungsprozess Managementgesellschaft Katholischer Krankenhäuser der Region Osnabrück Prüfungsstandard Risikoprioritätszahl Sozialgesetzbuch Gesetz zur Transparenz und Publikation World Health Organization zum Beispiel Zentrum für Insolvenz und Sanierung VI

Risiko-Management im Krankenhaus Implementierung eines Managementsystems zur Minimierung von Risiken

Risiko-Management im Krankenhaus Implementierung eines Managementsystems zur Minimierung von Risiken Katholische Stiftungsfachhochschule München, Abteilung München Risiko-Management im Krankenhaus Implementierung eines Managementsystems zur Minimierung von Risiken Eingereicht als Diplom- und Prüfungsarbeit

Mehr

Bachelorarbeit. Risikomanagement. Instrumente des Controllings. Christoph Ficher. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Risikomanagement. Instrumente des Controllings. Christoph Ficher. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Ficher Risikomanagement Instrumente des Controllings Bachelor + Master Publishing Christoph Ficher Risikomanagement: Instrumente des Controllings Originaltitel der Bachelorarbeit:

Mehr

Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen

Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen Wirtschaft Thomas Hockenbrink Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen Masterarbeit Fachbereich Wirtschaftswissenschaften,

Mehr

Risikomanagement als Führungsaufgabe

Risikomanagement als Führungsaufgabe Bruno Brühwiler Risikomanagement als Führungsaufgabe ISO 31000 mit ONR 49000 wirksam umsetzen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien 7 Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis

Mehr

CIRS, Risikomanagement, Patientensicherheit Erstes nationales Forum zu Critical Incident Reporting Systemen im Krankenhaus

CIRS, Risikomanagement, Patientensicherheit Erstes nationales Forum zu Critical Incident Reporting Systemen im Krankenhaus CIRS, Risikomanagement, Patientensicherheit Erstes nationales Forum zu Critical Incident Reporting Systemen im Krankenhaus CIRS und Risikomanagement Irmgard Danne Gesundheit Nord GmbH Klinikverbund Bremen

Mehr

Financial Due Diligence als Instrument des Risikomanagements

Financial Due Diligence als Instrument des Risikomanagements Wirtschaft Thomas Otte Financial Due Diligence als Instrument des Risikomanagements Strukturierung und Minderung des Akquisitionsrisikos für den potentiellen Käufer im Rahmen von Unternehmensakquisitionen

Mehr

Erfolgsfaktoren für ein klinisches Risikomanagement

Erfolgsfaktoren für ein klinisches Risikomanagement Erfolgsfaktoren für ein klinisches Risikomanagement - Messung eines Sicherheitsindex - Dr. Peter Gausmann und Dipl.-Kff. Marsha Fleischer 3. Grazer Risikotag 30.09.2015 Sicherheitsmanagement Klinisches

Mehr

Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung

Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Informatik Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Bachelorarbeit FOM Hochschule für Oekonomie und Management Essen Berufsbegleitender

Mehr

www.pwc.de Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) 18. und 19. Juni 2012 Dresden

www.pwc.de Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) 18. und 19. Juni 2012 Dresden www.pwc.de Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) 18. und 19. Juni 2012 Dresden www.pwc.com Risikomanagementsysteme aus der Sicht des Wirtschaftsprüfers WP StB Michael Windisch Übersicht Was ist Risikomanagement?

Mehr

Tutorial Risikoaudit. Dr. med. Heike A. Kahla-Witzsch, MBA Fachärztin für Urologie QM-Auditorin. Dr. Kahla-Witzsch Beratung im Gesundheitswesen

Tutorial Risikoaudit. Dr. med. Heike A. Kahla-Witzsch, MBA Fachärztin für Urologie QM-Auditorin. Dr. Kahla-Witzsch Beratung im Gesundheitswesen Tutorial Risikoaudit Dr. med. Heike A. Kahla-Witzsch, MBA Fachärztin für Urologie QM-Auditorin Dr. Kahla-Witzsch Beratung im Gesundheitswesen Fragen über Fragen... Risikomanagement- Definition Aufbau eines

Mehr

Wundmanagement auf Basis des Nationalen Expertenstandards "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden". Soll-/Ist-Analyse

Wundmanagement auf Basis des Nationalen Expertenstandards Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Soll-/Ist-Analyse Medizin Anika Gerull Wundmanagement auf Basis des Nationalen Expertenstandards "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden". Soll-/Ist-Analyse Emprische Untersuchung einer gefäßchirurgischen Pflegeeinheit

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19

Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 Kapitel 1: Entwicklungen zur Corporate Governance 21 A. Aktiengesetz 21 I. Aufsichtsrat als Quasi-Teil der Geschäftsführung 22 II. Personelle Trennung

Mehr

Oliver Bungartz. Risk Reporting. Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen

Oliver Bungartz. Risk Reporting. Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen Oliver Bungartz Risk Reporting Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen A 237187 Verlag Wissenschaft & Praxis B Inhaltsverzeichnis Seite Anhangverzeichnis

Mehr

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung in

Mehr

Risikomanagement. Ein Vortrag von Katharina Schroer. Juristisches IT-Projektmanagement WS 2013/2014

Risikomanagement. Ein Vortrag von Katharina Schroer. Juristisches IT-Projektmanagement WS 2013/2014 Risikomanagement Ein Vortrag von Katharina Schroer Juristisches IT-Projektmanagement WS 2013/2014 Inhalt 1. Einleitung 2. Risikomanagementprozess 3. Juristische Hintergründe 4. Fazit Inhalt - Risikomanagement

Mehr

Risikomanagement der Öffentlichen Hand

Risikomanagement der Öffentlichen Hand Frank Scholz Andreas Schuler Hans-Peter Schwintowski Herausgeber Risikomanagement der Öffentlichen Hand Physica- Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsüberblick TEIL I: GRUNDLEGUNG 1.1 Zum Stand in

Mehr

INTERNE KONTROLL- UND RISIKOMANAGEMENTSYSTEME AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AN GESCHÄFTSFÜHRUNG UND AUFSICHTSGREMIUM

INTERNE KONTROLL- UND RISIKOMANAGEMENTSYSTEME AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AN GESCHÄFTSFÜHRUNG UND AUFSICHTSGREMIUM INTERNE KONTROLL- UND RISIKOMANAGEMENTSYSTEME AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AN GESCHÄFTSFÜHRUNG UND AUFSICHTSGREMIUM AGENDA Vorbemerkungen A. Grundlagen I. Was ist ein Risikomanagementsystem (RMS)? II. Was

Mehr

STRATEGISCHES RISIKOMANAGEMENTSYSTEM. Carsten Schlachta Universität Münster, 13. Dezember 2011

STRATEGISCHES RISIKOMANAGEMENTSYSTEM. Carsten Schlachta Universität Münster, 13. Dezember 2011 Carsten Schlachta Universität Münster, 13. Dezember 2011 1 Gliederung: Vorstellung Aufbau eines strategischen Risikomanagements (RM) Risikomanagement im Internen Kontrollsystem (IKS) Spannungsfeld des

Mehr

Risiko-Controlling als Bestandteil eines integrierten, erfolgsorientierten Risikomanagement

Risiko-Controlling als Bestandteil eines integrierten, erfolgsorientierten Risikomanagement Wirtschaft Michael Köhler Risiko-Controlling als Bestandteil eines integrierten, erfolgsorientierten Risikomanagement Diplomarbeit Michael Köhler Risiko-Controlling als Bestandteil eines integrierten,

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Das Risikomanagement als Methode zur Früherkennung einer Lieferanteninsolvenz

Das Risikomanagement als Methode zur Früherkennung einer Lieferanteninsolvenz Christian Mannke Das Risikomanagement als Methode zur Früherkennung einer Lieferanteninsolvenz Systematisierungsvorschlag und empirische Untersuchung im deutschen Mittelstand Diplomica Verlag Christian

Mehr

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Prof. Dr. Christian Klein Fachgebiet für BWL, insbes. Unternehmensfinanzierung Prof. Dr. Christian Klein Schwerpunkte des Studienganges Wirtschaftswissenschaften Bachelorstudiengang

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz ERICH SCHMIDT VERLAG Bungartz_Titelei.indd 3 10.11.2009 14:36:21 Bibliografische Information der

Mehr

Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision. Seminar Wintersemester 2004/2005: Unternehmensberatung und Prüfung Thema (3)

Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision. Seminar Wintersemester 2004/2005: Unternehmensberatung und Prüfung Thema (3) Technische Universität München UNIV.-PROF. DR. DR. H.C. WOLFGANG LÜCK LEHRSTUHL FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE ACCOUNTING - AUDITING - CONSULTING Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision

Mehr

IIR Revisionsstandard Nr. 2 Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision

IIR Revisionsstandard Nr. 2 Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision Deutsches Institut für Interne Revision (IIR) IIR Revisionsstandard Nr. 2 Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision Ziel der Verlautbarung ist die Definition von Grundsätzen für die Prüfung

Mehr

Mythos Internes Kontrollsystem (IKS)

Mythos Internes Kontrollsystem (IKS) Herbert Volkmann Mythos Internes Kontrollsystem (IKS) Börsennotierte Aktiengesellschaften auf dem Prüfstand Diplomica Verlag Herbert Volkmann Mythos Internes Kontrollsystem (IKS): Börsennotierte Aktiengesellschaften

Mehr

Ihr persönlicher Webcode:

Ihr persönlicher Webcode: Ergänzende Unterlagen zum Buch bieten wir Ihnen unter www.schaeffer-poeschel.de/webcode zum Download an. Für den Zugriff auf die Daten verwenden Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und Ihren persönlichen Webcode.

Mehr

Risikomanagement in sozialen Unternehmen

Risikomanagement in sozialen Unternehmen EDITION SOZIALWIRTSCHAFT Robert Bachert/Andre Peters/ Manfred Speckert (Hrsg.) Risikomanagement in sozialen Unternehmen Theorie Praxis Verbreitungsgrad Nomos INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Strukturierung

Mehr

IT-Sicherheit. ein Thema für das Management? Herzlich Willkommen. IT-Security für das Management. Vortrag vom 17.06.2004 netformat GmbH

IT-Sicherheit. ein Thema für das Management? Herzlich Willkommen. IT-Security für das Management. Vortrag vom 17.06.2004 netformat GmbH IT-Sicherheit ein Thema für das Management? Herzlich Willkommen Zirngibl Langwieser Inhaltsübersicht 1. Pflichten des Managements in Bezug auf die IT-Sicherheit 2. Instrumente der Pflichterfüllung und

Mehr

Controlling von Direktbanken

Controlling von Direktbanken Controlling von Direktbanken mit der Balanced Scorecard Dissertation zur Erlangung des wirtschaftswissenschaftlichen Doktorgrades des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Göttingen vorgelegt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 7 Inhaltsverzeichnis Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 1 Zunehmende Prozessorientierung als Entwicklungstendenz im gesundheitspolitischen Umfeld des Krankenhauses 13 Günther E. Braun 1.1 Strukturwandel

Mehr

Erfasste Daten Teilnehmer Ermittelte Kennzahlen Theoretische Grundlagen zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen

Erfasste Daten Teilnehmer Ermittelte Kennzahlen Theoretische Grundlagen zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1.1. Problemstellung und Forschungsfragen 1.2. Gang der Untersuchung 2. Freie Wohlfahrtspflege und Diakonische Altenhilfe in Sachsen: Überblick, Leistungen und Zielsystem

Mehr

Anwendbarkeit und Umsetzung von. Risikomanagementsystemen auf. Compliance - Risiken im Unternehmen

Anwendbarkeit und Umsetzung von. Risikomanagementsystemen auf. Compliance - Risiken im Unternehmen Anwendbarkeit und Umsetzung von Risikomanagementsystemen auf Compliance - Risiken im Unternehmen Auswirkungen auf die Rolle des Syndikus im Unternehmen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde

Mehr

Heike Schorcht. Risikomanagement und Risikocontrolling junger Unternehmen in Wachstumsbranchen

Heike Schorcht. Risikomanagement und Risikocontrolling junger Unternehmen in Wachstumsbranchen Heike Schorcht Risikomanagement und Risikocontrolling junger Unternehmen in Wachstumsbranchen Konzeption eines theoriegeleiteten Handlungsrahmens für die praxisinduzierte Unternehmenssteuerung Mit einem

Mehr

Präsentation des Masterstudiengangs

Präsentation des Masterstudiengangs Präsentation des Masterstudiengangs Medical Process Management (M.Sc.) Stand: 13.05.2013 Erlangen als optimaler Standort für ein Studium mit Medizinbezug Standort Vorteile Erlangen ca. 105.000 Einwohner

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands 1 Rechtlicher Hintergrund Das

Mehr

Schlüsselfragen für ein wirksames Risikomanagementsystem

Schlüsselfragen für ein wirksames Risikomanagementsystem Risikomanagement im Krankenhaus - Möglichkeiten und Grenzen einer Systemunterstützung Kai Stübane, Vice President Sales, GRC, SAP Deutschland AG & Co. KG Ralf Erdmann, Senior-Riskmanager, Dr. Schmitt GmbH

Mehr

Betriebswirtschaftliches Risikomanagement. 11. QM-Forum 20.06.2008 Dr. D. Hünefeld. Betriebswirtschaftlicher Risikobegriff

Betriebswirtschaftliches Risikomanagement. 11. QM-Forum 20.06.2008 Dr. D. Hünefeld. Betriebswirtschaftlicher Risikobegriff Betriebswirtschaftliches Risikomanagement 1 Betriebswirtschaftlicher Risikobegriff 2 1 RISIKOMANGEMENT KonTraG Der Vorstand wird durch Paragraph 91 Abs. 2 AktG verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu treffen,

Mehr

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus Patrick Bartsch Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer Bl-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard Verlag Dr. Kovac

Mehr

Interne Berichte und Risikomanagement an der Universität Göttingen

Interne Berichte und Risikomanagement an der Universität Göttingen Interne Berichte und Risikomanagement an der Universität Göttingen -Möglichkeiten und Grenzen- Dr. Matthias Kreysing Stabsstelle Controlling IV. Forum Hochschulräte 1 Interne Berichte für den Stiftungsrat

Mehr

Vgl. Ehrmann, Harald: Kompakt-Training Risikomanagement: Rating - Basel II, Ludwigshafen (Rhein), 2005, S.52, 188, 201.

Vgl. Ehrmann, Harald: Kompakt-Training Risikomanagement: Rating - Basel II, Ludwigshafen (Rhein), 2005, S.52, 188, 201. Ausfallwahrscheinlichkeit: Die Ausfallwahrscheinlichkeit Probability of Default (PD) gibt die prozentuale Wahrscheinlichkeit für die Nichterfüllung innerhalb eines Jahr an. Beispiele: Forderungsausfälle,

Mehr

Risikoallokation bei Parkgaragen im Rahmen von Public Private Partnership

Risikoallokation bei Parkgaragen im Rahmen von Public Private Partnership Risikoallokation bei Parkgaragen im Rahmen von Public Private Partnership Vom Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaft eingereicht an der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling Wirtschaft Mathias Kuropka Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling Diplomarbeit Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

Rechtliche Anforderungen an Compliance im Mittelstand

Rechtliche Anforderungen an Compliance im Mittelstand Rechtliche Anforderungen an Compliance im Mittelstand Prof. Dr. Jürgen Taeger Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Compliance im Mittelstand Treuhand Oldenburg 1.12.2011 Insolvenz trotz voller Auftragsbücher

Mehr

Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen ebook

Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen ebook Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen ebook von Werner Gleißner 1. Auflage Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen ebook Gleißner wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XI XV Einleitung 1 Erstes Kapitel Strategischer Managementprozess 6 I. Begriff und Prozess des Strategischen Managements 7 1. Überblick über

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Vorwort 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Vorwort 17 Abkürzungsverzeichnis 13 Vorwort 17 1 Die Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Risiko- und Chancenmanagements 23 1.1 Das Unternehmensumfeld im 21. Jahrhundert 23 1.2 Risikobegriff 24 1.2.1 Abgrenzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Autoren und Mitgestalter... 7 Inhaltsübersicht... 9 Inhaltsverzeichnis... 11 Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Autoren und Mitgestalter... 7 Inhaltsübersicht... 9 Inhaltsverzeichnis... 11 Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage... 5 Autoren und Mitgestalter... 7 Inhaltsübersicht... 9 Inhaltsverzeichnis... 11 Einleitung... 17 Teil 1 Grundlagen 1. Impuls Tendenzen des Risikomanagements

Mehr

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen Koordination: Professor Dr. Hans-Ulrich Krause 1 Die Schwerpunktsetzung Rechnungswesen wird gemeinsam an unserem

Mehr

Andrea Pauli. Risikomanagement und CIRS als Gegenstand der Krankenhaushaftung

Andrea Pauli. Risikomanagement und CIRS als Gegenstand der Krankenhaushaftung Andrea Pauli Risikomanagement und CIRS als Gegenstand der Krankenhaushaftung Inhaltsverzeichnis Verzeichnis 19 Einleitung 25 Kapitel: Einordnung des Themas 30 1 Patientensicherheit und Patientensicherheitsrecht

Mehr

Compliance-Management

Compliance-Management Julia Stehmann Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Diplomica Verlag Julia Stehmann Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis... 5 Abkürzungsverzeichnis... 10 Abbildungsverzeichnis... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 17 Vorwort zur ersten Auflage... 18 1 Einleitung...

Mehr

Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte

Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte Johanna Wauschkuhn Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 691 Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte Empirische Untersuchung zur Berichterstattung

Mehr

Überlegungen und Planungen des G-BA zu CIRS Critical Incidence steigen die Risiken auch bei mehr Routine? CIRS Gipfel 2013

Überlegungen und Planungen des G-BA zu CIRS Critical Incidence steigen die Risiken auch bei mehr Routine? CIRS Gipfel 2013 Überlegungen und Planungen des G-BA zu CIRS Critical Incidence steigen die Risiken auch bei mehr Routine? CIRS Gipfel 2013 Düsseldorf 18. November 2013 Dr. Regina Klakow-Franck, M.A., Unparteiisches Mitglied

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung VI.5 Risiko- und Sanierungsmanagement Organisation Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Thomas Barth Modulart Wahlpflichtfach ECTS-Punkte: 5 Doppelstunden: 12 Prüfungsleistungen Art: K 90

Mehr

Risikomanagement in Versicherungen

Risikomanagement in Versicherungen Risikomanagement in Versicherungen Ein gutes Risikomanagementsystem braucht seine Zeit zu reifen. Damit meinen wir, dass ein gut funktionierendes Risikomanagementsystem mit Hilfe der Erfahrungen aus der

Mehr

Patientensicherheit. Die Zukunft im Blick. Selbstbewertung

Patientensicherheit. Die Zukunft im Blick. Selbstbewertung Patientensicherheit Die Zukunft im Blick Selbstbewertung Seite 1 Seite 2 Die Paracelsus-Kliniken gehören zu den großen privaten Krankenhausträgern sind als einzige private Klinikkette in 2. Generation

Mehr

Wettbewerbsstrategische Vorteilhaftigkeit eines Franchise-Systems in der Partnervermittlung aus Sicht der Partnerpool Partnervermittlung

Wettbewerbsstrategische Vorteilhaftigkeit eines Franchise-Systems in der Partnervermittlung aus Sicht der Partnerpool Partnervermittlung Wirtschaft Christian Mahler Wettbewerbsstrategische Vorteilhaftigkeit eines Franchise-Systems in der Partnervermittlung aus Sicht der Partnerpool Partnervermittlung Diplomarbeit Wettbewerbsstrategische

Mehr

Patientensicherheit und Fehlermanagement Entwicklung einer Fehlerkultur und Einführung eines CIRS bei den Alexianern

Patientensicherheit und Fehlermanagement Entwicklung einer Fehlerkultur und Einführung eines CIRS bei den Alexianern Patientensicherheit und Fehlermanagement Entwicklung einer Fehlerkultur und Einführung eines CIRS bei den Alexianern Verena Koch, Fachkrankenschwester/Dipl.-Pflegewirtin QMB/DS Alexianer St. Joseph-Krankenhaus

Mehr

Strategie Risikomanagement

Strategie Risikomanagement Wolfgang Hellmann (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Strategie Risikomanagement Konzepte für

Mehr

Qualitäts- und Risikomanagement in der Anästhesiologie

Qualitäts- und Risikomanagement in der Anästhesiologie Qualitäts- und Risikomanagement in der Anästhesiologie Dr. Johann Kainz, MSc, MBA Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin johann.kainz@medunigraz.at Ziele Qualitäts- und Risikomanagement gehören

Mehr

Prof. Dr. Rainer Elschen

Prof. Dr. Rainer Elschen Risikomanagement II - Vorlesung 4 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen 66 Inhaltsübersicht 1. Unternehmerisches Risiko 1.1 Kausalitätsstruktur von Risiken 1.2 Risikokategorien 1.3 Risikostrategien

Mehr

43 Risikomanagement in kommunalen Krankenhäusern

43 Risikomanagement in kommunalen Krankenhäusern 43 Risikomanagement in kommunalen Krankenhäusern Das Risiko- und Chancenmanagement offenbarte Lücken im Frühwarnsystem und Defizite im internen Überwachungssystem. Die Beurteilungen des Risikofrüherkennungssystems

Mehr

Risikomanagement Aktueller Stand 2012

Risikomanagement Aktueller Stand 2012 Risikomanagement Aktueller Stand 2012 06. September 2012 1 Compliance Management im Krankenhaus 2 AGENDA I. Compliance eine Einführung 1. Eine Modeerscheinung? 2. Ziel 3. Notwendigkeit 4. Umsetzung von

Mehr

Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision

Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision Seminar Wintersemester 2004/2005: Unternehmensberatung und Prüfung Thema (3) Technische Universität München Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Risikomanagement Eine Aufgabe für den QMB?

Risikomanagement Eine Aufgabe für den QMB? Risikomanagement Eine Aufgabe für den QMB? DGQ Regionalkreis Bonn Donnerstag, 19. Januar 2006 Referent: Jörg Stottrop MBA Unternehmensberatung Stottrop, Köln Tel. 02236-967149 19.01.2006 www.stottrop-online.de

Mehr

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens Wirtschaft Alexander Sablatnig Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens Insbesondere des Firmenwertes - nach nationaler und internationaler Rechnungslegung Magisterarbeit Alexander Sablatnig

Mehr

Wirtschaftliches Prüfungswesen

Wirtschaftliches Prüfungswesen www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Wirtschaftliches Prüfungswesen Sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung Integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis Kommentierungen der handelsrechtlichen

Mehr

Zertifizierung eines datenschutzbezogenen Compliance Management Systems. Daniel Wolff, Deloitte & Touche GmbH

Zertifizierung eines datenschutzbezogenen Compliance Management Systems. Daniel Wolff, Deloitte & Touche GmbH Zertifizierung eines datenschutzbezogenen Compliance Management Systems Daniel Wolff, Deloitte & Touche GmbH 9. Security Forum der FH Brandenburg, 22.01.2015 Audit & Enterprise Risk Services Tax & Legal

Mehr

Klinisches Risikomanagement Was ist das?

Klinisches Risikomanagement Was ist das? cohnit Der Branchentreff für Healthcare IT Berlin, 21. April 2010 Klinisches Risikomanagement Was ist das? Publikationen im Gesundheitswesen To Err is Human: Building a Safer Health System (Institute of

Mehr

Elling Illerhues. Einführung in die Prüfung eines fachlichen Internen Kontrollsystems (IKS)

Elling Illerhues. Einführung in die Prüfung eines fachlichen Internen Kontrollsystems (IKS) Elling Illerhues Einführung in die Prüfung eines fachlichen Internen Kontrollsystems (IKS) Herausgeber Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL-Rechnungsprüfungsamt Piusallee 1-3 48133 Münster Telefon: 0251

Mehr

Bewertung des klinischen Risikomanagements in Kooperation mit dem Haftpflichtversicherer

Bewertung des klinischen Risikomanagements in Kooperation mit dem Haftpflichtversicherer Bewertung des klinischen Risikomanagements in Kooperation mit dem Haftpflichtversicherer 1 Agenda Ausgangssituation, Idee zur Kooperation Modell zur Bewertung des klinischen Risikomanagements Beispiele

Mehr

Risikomanagement Kompakt

Risikomanagement Kompakt S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Risikomanagement Kompakt Risiko-Handbuch - Limitsystem

Mehr

Steuerrechtliche Folgen für Beteiligungsgesellschaften, BOARD, 4/2016, S

Steuerrechtliche Folgen für Beteiligungsgesellschaften, BOARD, 4/2016, S Publikationen: Gesamtverzeichnis Autor: Alle Autoren 2016 45 Zwirner/Tippelhofer/Hartmann, Trifft der BREXIT auch öffentliche Unternehmen? Steuerrechtliche Folgen für Beteiligungsgesellschaften, BOARD,

Mehr

Adresse. KrückenConsulting Wendt & Huber GbR. Adresse Berlin: Fregestrasse 77, 12159 Berlin. Telefon Berlin: 030 / 275 82-550

Adresse. KrückenConsulting Wendt & Huber GbR. Adresse Berlin: Fregestrasse 77, 12159 Berlin. Telefon Berlin: 030 / 275 82-550 Adresse Name KrückenConsulting Wendt & Huber GbR Adresse Berlin: Fregestrasse 77, 12159 Berlin Telefon Berlin: 030 / 275 82-550 Fax: Berlin: 030 / 275 82 551 Homepage Ihre Ansprechpartner für medizinische

Mehr

2 Grundlagen des Risikomanagements

2 Grundlagen des Risikomanagements 2 Grundlagen des Risikomanagements 2.1 Definition wesentlicher Begriffe des Risikomanagements 2.1.1 Risiko Die wissenschaftliche Literatur verwendet keinen einheitlichen Risikobegriff. 13 Es existieren

Mehr

7. Krankenhaustag EGHV in Kooperation mit der

7. Krankenhaustag EGHV in Kooperation mit der 7. Krankenhaustag EGHV in Kooperation mit der Vinzenz Gruppe Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu? 11. Oktober 2010 AKH Wien Die Toolbox Überblick der etablierten Systeme (QM und

Mehr

Vertragsmanagement mit smartkmu Contract. smartes Vertragsmanagement für effiziente Abläufe

Vertragsmanagement mit smartkmu Contract. smartes Vertragsmanagement für effiziente Abläufe Vertragsmanagement mit smartkmu Contract smartes Vertragsmanagement für effiziente Abläufe Warum Verträge Wertschöpfungskette Kundenvertrag Lieferantenverträge Verträge mit Partnern und Dienstleistern

Mehr

Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement Was bedeutet das für die Medizinische Dokumentation?

Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement Was bedeutet das für die Medizinische Dokumentation? Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement Was bedeutet das für die Medizinische Dokumentation? 1. DVMD Frühjahrssymposium Qualitätsmanagement und Zertifizierungssysteme 04.03.2016 in Hannover Silvia Berlage,

Mehr

Veröffentlicht in RISIKO MANAGER. Ausgabe 1/2010

Veröffentlicht in RISIKO MANAGER. Ausgabe 1/2010 FA 254 Veröffentlicht in RISIKO MANAGER Ausgabe 1/2010 Aktuelle Entwicklungen im Corporate Risk Management S. 1-10 Mit freundlicher Genehmigung der RISIKO MANAGER-Redaktion, Bank-Verlag Medien GmbH, Köln

Mehr

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung

Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung Wirtschaft Thomas Reutin Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung Diplomarbeit Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung

Mehr

Bianca Beckers Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA. IGEL Verlag

Bianca Beckers Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA. IGEL Verlag Bianca Beckers Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA IGEL Verlag Bianca Beckers Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA 1.Auflage 2010 ISBN 978-3-86815-438-2 IGEL Verlag GmbH, 2010.

Mehr

Empirische Analyse ausgewählter Value-at-Risk Ansätze zur Abschätzung des Marktpreisrisikos

Empirische Analyse ausgewählter Value-at-Risk Ansätze zur Abschätzung des Marktpreisrisikos Wirtschaft Daniel Wagenknecht Empirische Analyse ausgewählter Value-at-Risk Ansätze zur Abschätzung des Marktpreisrisikos Masterarbeit FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Frankfurt am Main Berufsbegleitender

Mehr

Neue Pflichten für den Aufsichtsrat: Die Aufgaben des Prüfungsausschusses. EURO-SOX Forum 2008 31.03. bis 01.04.2008 Köln Dr.

Neue Pflichten für den Aufsichtsrat: Die Aufgaben des Prüfungsausschusses. EURO-SOX Forum 2008 31.03. bis 01.04.2008 Köln Dr. Neue Pflichten für den Aufsichtsrat: Die Aufgaben des Prüfungsausschusses EURO-SOX Forum 2008 31.03. bis 01.04.2008 Köln Dr. Holger Sörensen Die Aufgaben des Prüfungsausschusses: Agenda Gesetzestexte Organisatorische

Mehr

1.1 Werte und Vorbilder 1 1.2 Berufsbild Compliance Officer im Allgemeinen 5 1.3 Compliance als Verhaltenskonzept und Compliance Officer 9

1.1 Werte und Vorbilder 1 1.2 Berufsbild Compliance Officer im Allgemeinen 5 1.3 Compliance als Verhaltenskonzept und Compliance Officer 9 Inhaltsverzeichnis LITERATURVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII XVIII 1 EINLEITUNG 1 1.1 Werte und Vorbilder 1 1.2 Berufsbild Compliance Officer im Allgemeinen 5 1.3 Compliance als Verhaltenskonzept

Mehr

Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA)

Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA) Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA) Die GoA regeln die allgemeinen Grundsätze die der Wirtschaftsprüfer (WP) bei jeder Abschlussprüfung zu beachten hat um die fachlichen

Mehr

Monika Roth Prof. Dr. iur., Advokatin Compliance Voraussetzung für nachhaltige Unternehmensführung Ein branchenübergreifendes und interdisziplinäres Handbuch mit Fallstudien Inhaltsverzeichnis LITERATURVERZEICHNIS

Mehr

Klinisches Risikomanagement. Klaus Kugel Qualitätsmanager Klinischer Risikomanager Auditor

Klinisches Risikomanagement. Klaus Kugel Qualitätsmanager Klinischer Risikomanager Auditor Klinisches Risikomanagement Klaus Kugel Qualitätsmanager Klinischer Risikomanager Auditor Klinisches Risikomanagement Begriffe: Never events Vorfälle, die unter Einhaltung einfacher Strategien nahezu gänzlich

Mehr

Klinisches Risikomanagement

Klinisches Risikomanagement Klinisches Risikomanagement Critical-Incident-Reporting-System Dr. Th. Groß, Zentralbereich Medizinische Synergien Klinisches Risikomanagement Patientensicherheit Ursachenforschung Verbesserungen in Aufbau-

Mehr

Bedeutung des BilMoG für die Interne Revision

Bedeutung des BilMoG für die Interne Revision Bedeutung des BilMoG für die Interne Revision München, 18. Juni 2010 Volker Hampel Geschäftsführer DIIR e.v. 1 Regulatorische Initiativen bringen seit Jahren Veränderungen - Vom KonTraG zum BilMoG - Basel

Mehr

Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences Systematische Risikoidentifikation bei Dräger

Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences Systematische Risikoidentifikation bei Dräger Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences Systematische Risikoidentifikation bei Dräger Controlling Innovation Berlin 18. September 2010 Kathrin Moormann Agenda Dräger Technik für das Leben Risikoidentifikation:

Mehr

Stefan Rotmann Fachberater Betriebswirtschaftliche Beratung DATEV eg.

Stefan Rotmann Fachberater Betriebswirtschaftliche Beratung DATEV eg. Risikomanagement für Mandanten und Kanzleien Stefan Rotmann Fachberater Betriebswirtschaftliche Beratung DATEV eg. DATEV Risikomanagement Vorbeugen und Risiken im Überblick behalten Ich kann mir gar nicht

Mehr

Risikomanagement an der Universität Göttingen

Risikomanagement an der Universität Göttingen Risikomanagement an der Universität Göttingen -Möglichkeiten und Grenzen- Dr. Matthias Kreysing Stabsstelle Controlling Aspekte des Risikomanagements 1 Risikomanagement Rechtlich: 57 Abs. 2 NHG: sinngemäße

Mehr

Master-Seminar (M.Sc.) Governance Risk Compliance

Master-Seminar (M.Sc.) Governance Risk Compliance Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele Master-Seminar

Mehr

Studiengänge nach 13b WPO

Studiengänge nach 13b WPO www.wpk.de/nachwuchs/examen/hochschulen/#c1826 Studiengänge nach 13b WPO Stand: 1. April 2015 Hinweise Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über die Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt

Mehr

Professionelles Risikomanagement als Antwort auf gestiegene Managementanforderungen in der Energiewirtschaft

Professionelles Risikomanagement als Antwort auf gestiegene Managementanforderungen in der Energiewirtschaft Professionelles Risikomanagement als Antwort auf gestiegene Managementanforderungen in der Energiewirtschaft Prof. Dr. Christian Jänig c/o Stadtwerke Unna GmbH Jänig 2008 Vortrag im Rahmen der Veranstaltung

Mehr

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis

Mehr