Beispiel 1. Ausschnitte aus Dokumentationen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beispiel 1. Ausschnitte aus Dokumentationen:"

Transkript

1 Beispiel 1 Ausschnitte aus Dokumentationen: Die Musterdokumentationen bestehen aus Ausschnitten zweier Dokumentationen aus dem Betagten- und dem Kinderbereich. Es ist je das Titelblatt und der Beschrieb einer Aufgabe daraus enthalten. Die gesamte Dokumentation der IPA umfasst maximal 12 Seiten (einfacher Zeilenabstand, Arial 11p) und beinhaltet den Beschrieb aller Aufgaben der IPA. Die Leistung in diesem Dokumentationsausschnitt entspricht in etwa der Note 4.5 bis 5.

2 Dokumentation für die IPA Fachperson Betreuung (Auf Wunsch kann die Kandidatin/der Kandidat die Dokumentation selbstständig gestalten. Jedoch müssen alle vorgegebenen Kriterien aufgenommen werden.) Kandidatin/ Kandidat: Name, Vorname: Musterling Michaela Kand. Nr: Lehrbetrieb: Alters- und Pflegeheim Musterwald Berufsbildnerin/ Berufsbildner: Datum: 21. April 2012 Unterschrift Kandidatin / Kandidat Musterwald Manuela M. Musterling Inhaltsverzeichnis: (Bitte Planung in der Reihenfolge der Durchführung dokumentieren) Nr. der Aufgabe Titel der Aufgabe Datum und Zeit der Durchführung Seitenzahl 1 Körperpflege mit Blutzucker messen + Insulin spritzen :00 09: Morgenrapport + Arbeitsplanung :30 10: Lagerbewirtschaftung :00 10: Mittagsmedikamente richten + Service Mittagessen :30 11:45 10 SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren Seite 1 von 11

3 Aufgabe Nr. 1 A. Vorhaben: Ich messe einem Bewohnenden den Blutzucker und spritze danach das Insulin anschliessend führe ich eine Körperpflege durch und unterstütze einen Bew. beim Duschen und Haare waschen. B. Der Aufgabe zugeordnete Leistungsziele: Nr Bet: Kann Pflegehandlungen im Rahmen ihrer Kompetenzen situationsgerecht anwenden. Nr : Kann in der alltäglichen Arbeit die körperliche und seelische Integrität des Bewohnenden schützen. Nr : Kann die Bewohnenden bei der Körperpflege unterstützen oder diese stellvertretend übernehmen. Nr : Kann die Hygienerichtlinien anwenden. C. Beteiligte Personen Betreuerin : Kandidatin, evt. noch weitere Teammitglieder Berufsbildner : M. Mustermann Bewohner : Hr. A.; Fr. L. ; Fr. BL.; Fr. BO. SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren Name / Vorname: Musterling Michaela Kand. Nr Seite 2 von 11

4 D. Planung des Vorgehens: Detailplanung zum Vorgehen in Teilschritten Zeit / Dauer 07:00-07:15 Aktivität / Tätigkeit Kurze Beschreibung Blutzuckermessen und Insulin Spritzen Ich lege das gesamte Material zurecht. Herr A. wird immer über mein Vorhaben informiert. Dann ziehe ich die HS = Handschuhe an. Ich desinfiziere seinen Finger. Ich lade das Gerät mit einem Teststreifen und ziehe die Stechhilfe auf. Das Blut wird vom Teststreifen aufgefangen. Der Wert wird im DB Büchlein eingetragen. Die Nadel und der Abfall entsorge ich in spez. Abfallbehälter. Zur Insulin Abgabe bitte ich den Bew. sein Hemd hoch zu ziehen. Die Einstichstelle wird desinfiziert. Ich überprüfe die Einheiten mit dem Büchlein und lasse es von einer PFP kontrollieren. Nach beenden der Arbeit entsorge ich die Nadel und den Abfall in spez. Behälter. Auch diese Arbeit wird im DB Büchlein eingetragen. Alle meine Fachliche Überlegungen zur Gestaltung der Teilschritte Die Organisation ermöglicht eine Ausführung ohne Unterbruch und fehlendes Material. Die Informationen geben ihm Sicherheit. HS gehören zum Hygienekonzept. Alkohol dient zur Desinfektion= niedrig halten der Keimzahl. Die BZ Messung bestimmt die momentane Stoffwechsellage, also den Zuckergehalt im Blut. Anhand der Werte kann derb Arzt die benötigte Insulinabgabe bestimmen und ich kann mit der Injektion eine gute BZ Einstellung gewährleisten und den Bew. Med. versorgen. Der BZ Wert wird nüchtern gemessen und darf 4,8-5,9 sein. Darüber gilt als diabetisch. Zielwert bei einem DM: 5,0-7,0. Die Messung muss immer im DB Büchlein dokumentiert werden. (Beweismittel). Die Stechnadel und der Abfall getrennt entsorgen nach Hygienebestimmungen und Sicherheitstandart des Hauses. Um eine Verletzungs- und Infektionsgefahr zu vermeiden darf nie ein Recaping gemacht werden. Ich ermögliche dem Bew. mitzuhelfen (partizipation). Das Desinfizieren verhindert eine Infektion. Die Kontrolle durch PFP dient der Sicherheit. Die Insulinabgabe wird mit Einheiten, Zeit und Initialen im Diabetikerbüchlein dokumentiert. So kann jederzeit eine Kontrolle, auch Arzt stattfinden= Beweismittel. Die Abgabe ist eine med. Versorgung. Bei Herr A. spritze ich ein Mischinsulin (Kurz und Langzeitinsulin) mit 70IE Basal und 30 IE Essensinsulin. Die Nadel und der Abfall werden nach den Hygienebestimmungen des Hauses entsorgt. Bei der Arbeit teile ich dem Bew. meine Schritte mit und gebe ihm damit Sicherheit. Das verwendete Material versorge ich an seinen Bestimmungsort und wird eingeschlossen= Sicherheit und Organisation. SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren Name / Vorname: Musterling Michaela Kand. Nr Seite 3 von 11

5 Handlungen teile ich Herr A. mit. Das Material wird wieder an seinen Bestimmungsort gebracht. 07:20-08:20 Duschen mit Haarpflege Händedesinfektion. Ich klopfe an und betrete das Zimmer Ich begrüsse die Bew. und teile ihr mit, dass heute ihr Duschtag ist. Ich unterstütze sie bei der Mobilisation Bett- Nasszelle. Ich hole die Tücher und den Gummiwischer. Wir besprechen die Kleiderwahl. Ich lege die Duschmatte vor den Stuhl. Zuerst wasche ich ihre Haare. Unter Anleitung erfolgt der Körper. Dabei beachte ich ihre Hautverhältnisse. Die Intimwäsche kann sie gut s/s machen. Ich gebe ihr eine Körpercrème. Nach Bedarf kürze ich die Nägel. Bevor sie das Bad verlässt, achte ich auf einen trockenen Boden. Das Bad wir anschliessend mit Alkohol desinfiziert. Zum betten stelle ich das Bett hoch. Ich wickle ihre Haare und trockne sie mit der Haube. Desinfektion dient der Reduktion der Keimzahl. Ich klopfe an die Türe= wahren der Intimsphäre. Meine Informationen geben ihr Struktur. Die Duschmatte dient der Unfallverhütung und gibt Sicherheit. Ich wahre ihre Autonomie indem ich sie die Kleider wählen lasse. Mit dem Gebrauch ihrer Produkte respektiere ich das ATL Frau sein. Beim Duschen erkenne und fördere ich ihre Ressourcen. Während dem Duschen kann ich gut ihre Hautverhältnisse beobachten. Mit dem einreiben der Körpercrème ermögliche ich ihr eine basale Stimulation. Kurze saubere Nägel wirken gepflegt, man kann sich weniger verletzten und eine Infektionsgefahr durch Schmutz lässt sich reduzieren. Ihre Haare werden gewickelt somit beachte ich das ATL Frau sein. Der Boden soll trocken sein um eine Sturzgefahr zu vermeiden und gibt Sicherheit. Die Nasszelle reinige ich nach dem Hygienekonzept des Hauses= Reduktion der Keimzahl. Der Bettenlift ermöglicht mir ein rückenschonendes arbeiten. 08:25 09:00 Körperpflege Händedesinfektion. Ich klopfe an und betrete das Zimmer. Ich begrüsse Frau Bl., öffne die Vorhänge und informiere sie über das Wetter und welchen Tag wir Desinfektion nach Hygienekonzept des Hauses. Anklopfen, abwarten= Intimsphäre wahren. Die Informationen geben der Bew. Tagesstruktur. Die Stützstrümpfe dienen der med. Versorgung. Bettgitter nur Fusswärts runter lassen und angezogene Finken= Unfallverhütung, Sicherheit. Das Konzept der Kinästhetik unterstützt bei der Mobilisation. Rollator= Sicherheit. Selbstständige Intimwäsche= Förderung der Ressourcen und wahren der Intimsphäre. Kontrolle der Hautverhältnisse um SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren Name / Vorname: Musterling Michaela Kand. Nr Seite 4 von 11

6 haben. Ich ziehe ihr die Finken an. Dabei lasse ich das Bettgitter nur Fusswärts runter. Mit Kinästhetik mobilisiere ich sie an den Bettrand. Mit dem Rollator begleite ich sie zur Nasszelle. Die Intimwäsche macht sie s/s. Den Rücken und Ober- Körper wasche ich. Dabei beachte ich ihre Hautverhältnisse. Ich übernehme und leite sie zum Anziehen an. Sie trägt gerne Schmuck oder einen Schal welchen sie auswählen kann. Das Bett wird zum betten hochgestellt. Ich reinige die benötigten Utensilien mit Alkohol und begleite Frau Bl. In die Stube Infektionen, Rötungen, Verletzungen zu erkennen= med. Vorsorge. S/S Kleider und Schmuckwahl= wahren der Autonomie und beachten des ATL Frau sein. Benützen des Bettenlift= rückenschonend arbeiten. Das Begleiten gibt ihr Sicherheit und Orientierung E. Kurze Beschreibung der Durchführung der Aufgabe Bei Frau L. und Herr A. habe ich die Blutzuckermessung vorgenommen. Ich habe mich an die schulischen Anweisungen gehalten. Ich hatte immer Blickkontakt zu ihnen und habe sie über meine Schritte informiert. Das gab ihnen Sicherheit. Die Werte habe ich in Ihren Diabetikerbüchlein festgehalten. Frau L. hatte ihr Hörgerät noch nicht eingesetzt. Ich habe es ihr angelegt und ihr so zu einer besseren Kommunikation verholfen. Bei Herr A. musste ich das Insulin spritzen. Ich habe ihn jeweils orientiert und gab ihm so Sicherheit. Ich habe Frau Bo. geduscht und ihre Haare gewaschen. Sie ist zum Teil s/s und konnte gut mithelfen. Ich konnte sie anleiten und habe ihre Ressourcen beachtet. Sie kann gut kommunizieren und hat mir jeweils die gewünschte Wassertemperatur mitgeteilt. Ich konnte gut ihre Hautverhältnisse beobachten. Frau Bl. schlief noch als ich ihr Zimmer betrat. Ich weckte sie und half ihr bei der Morgentoilette. Sie kann sich s/s Intim waschen, so wahre ich ihre Intimsphäre. Unter Anleitung hat sie sich angezogen. Ich habe ihr den Urin mit einem Combur-Test kontrolliert. Da ihr Bett verschmutzt war, habe ich es frisch bezogen und die Hygienischen Bestimmungen eingehalten. SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren Name / Vorname: Musterling Michaela Kand. Nr Seite 5 von 11

7 F. Reflexion der durchgeführten Aufgabe Die BZ Messungen und die Insulininjektion konnte ich gezielt und nach schulischen Vorgaben durchführen. Das geordnete Material gab mir Sicherheit. Die Kommunikation zwischen den Bew. und mir fand statt und ihre positiven Rückmeldungen gaben mir ein gutes Gefühl. Ihre guten Normwerte verlangten keine Reaktion meinerseits. Das Ziel Pflegehandlung in meiner Kompetenz durchführen habe ich erreicht. Ich würde die Aufgabe wieder so durchführen, meine Nervosität ist mit dem Prüfungsstress zu erklären. Frau B. duscht gerne. Sie hilft mit und kann gut Kommunizieren. So kann ich sie anleiten, unterstützen und ihre Ressourcen wahren. Sie hat es gerne wenn man ihre Haare wäscht und kräftig shampooniert, was ich ihr auch gerne anbiete. Die Duschmatte gibt ihr und mir Sicherheit. Sie möchte ihre Nägel nicht geschnitten was ich respektiere. Sie bedankt sich nach dem Duschen welches mich in meiner guten Arbeit bestätigt. Da Frau Bo. eine eher trockene Haut hat habe ich ihr eine rückfettende Körpercrème eingerieben. Frau Bl. ist etwas desorientiert. Meine Informationen helfen ihr sich zu orientieren. Ich habe ihre Ressourcen beachtet indem sie die Intimtoilette s/s ausführen konnte. Ich habe ihr einen Schal angeboten da der Pullover einen zu grossen Ausschnitt hatte. So war sie mehr geschützt um den Hals. Ich sah, dass das Leintuch und der Kissenbezug verunreinigt waren. Ich habe sie frisch bezogen. Meine 3 Ziele kann körperliche und seelische Integrität schützen, bei der Körperpflege unterstützen sowie Hygienerichtlinien einhalten habe ich mit dieser Aufgabe gelöst. Sicher hätte ich die Aufgabe anders machen können ich habe mich dafür entschieden weil ich es im Arbeitsalltag so macht. SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren Name / Vorname: Musterling Michaela Kand. Nr Seite 6 von 11

8 Dokumentation für die IPA Fachperson Betreuung (Auf Wunsch kann die Kandidatin/der Kandidat die Dokumentation selbstständig gestalten. Jedoch müssen alle vorgegebenen Kriterien aufgenommen werden.) Kandidatin/ Kandidat: Name, Vorname: Muster Manuela Kand. Nr: Lehrbetrieb: Kinderkrippe Muster Berufsbildnerin/ Berufsbildner: Datum: 19. März 2012 Unterschrift Kandidatin / Kandidat Musterfrau Marie M. Muster Inhaltsverzeichnis: (Bitte Planung in der Reihenfolge der Durchführung dokumentieren) Nr. der Aufgabe Titel der Aufgabe Datum und Zeit der Durchführung Seitenzahl 1 Kind baden und Körperpflege :30-9:30 2 Aktivitäten durchführen :00-11:15 3 Mahlzeiten vorbereiten :00-18:00 4 Abendritual durchführen :15-19:45 5 Freispiel begleiten :45-17: SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren Name / Vorname: Musterling Michaela Kand. Nr Seite 7 von 11

9 Aufgabe Nr. 2 Aktivität A. Vorhaben Ich führe eine Aktivität mit 2 Kindern durch. Die Aktivität passe ich den Bedürfnissen der Kinder an. Ich passe die Aktivität dem Heim Alltag an. B. Der Aufgabe zugeordnete Leisungsziele Nr : kann Betreute angemessen zu Aktivitäten oder Spielen anregen und sie darin begleiten. Nr kann verbale und nonverbale Botschaften wahrnehmen und angemessen reagieren. Nr kann Spielangebot zielorientiert planen, vorbereiten und evaluieren. C. Beteiligte Personen Betreuerinnen: Barbara, Sonja ( nimmt Prüfung ab) Kinder: Noa 4 Jahre; Eniza 4 Jahre D. Planung des Vorgehens: Detailplanung zum Vorgehen in Teilschritten Zeit Aktivität / Tätigkeit Kurze Beschreibung Fachliche Überlegungen Zur Gestaltung der Teilschritte 10:00-10:20 Planung der Aktivität Ich plane die Aktivität. Ich kann mich durch die Planung orientieren und sie gibt mir Sicherheit. 10:20-10:25 Einstieg: Ich erkläre den Kindern mit der Handpuppe (Igel), was wir machen. Der Igel erzählt seine Geschichte. Ich führe sie somit in das Thema der Aktivität ein. Die Kinder erhalten einen Überblick. Sie können sich orientieren. Ich hole so das Interesse der Kinder und motiviere sie für die Aktivität. SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren Name / Vorname: Musterling Michaela Kand. Nr Seite 8 von 11

10 10:25-11:00 Hauptteil: Der Igel hat seine Geschichte erzählt. Nun machen wir zusammen einen Salzteig. Auf dem Tisch mache ich unter 2 Tücher das Material für den Teig parat. Gemeinsam benennen wir das Material. Die Kinder helfen den Teig zu machen. Davor ziehen sie sich eine Schürze an. Danach können sie mit dem Teig Figuren etc kneten.. Ich nehme ihre Bedürfnisse auf und reagiere auf nonverbale Zeichen, Für die Kinder ist es spannend zu entdecken, was darunter ist. Fantasie wird angeregt Sie üben die Feinmotorik, können kreativ sein und erleben den Salzteig. damit sich die Kinder verstanden und ernst genommen fühlen. Ich behalte den Überblick, damit kein Chaos entsteht. Bevor wir in den Ausstieg gehen, werden wir die Hände waschen, damit nichts schmutzig wird. 11:00-11:10 Ausstieg, Übergang Gemeinsam schauen wir, was wir geknetet haben und tun die Sachen in den Backofen. Der Igel verabschiedet sich und zeigt den Kindern wo sie nun bis zum Mittagessen spielen können. Einen Ausstieg machen ist wichtig, er zeigt deutlich den Schluss einer Aktivität an, dies gibt Orientierung und die Kinder können sich darauf einstellen dass es etwas neues gibt. Wo sie spielen können, passe ich der Situation an. Je nach dem sind sie müde, dann können sie ein Buch anschauen. Wenn sie noch mögen, dürfen sie noch zusammen spielen. 11:10-11:15 Aufräumen Ich räume den Rest auf, damit alles versorgt und sauber ist. SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren Name / Vorname: Musterling Michaela Kand. Nr Seite 9 von 11

11 E. Kurze Beschreibung der Durchführung der Aufgabe Ich habe die Aktivität geplant und alles Material parat gestellt. Danach habe ich die Kinder einzeln aufmerksam gemacht, dass sie ins Spielzimmer kommen können. Im Spielzimmer haben wir uns auf die Matte gesetzt. Ich habe erklärt, dass Sonja uns zu schauen wird. Die Kinder haben bemerkt, dass ich etwas dabei habe. Gespannt haben sie gewartet bis ich ihnen die Handpuppe - der Igel- vorstellte. Der Igel nahm Kontakt zu den Kindern auf. Er stellte sich vor und hat erzählt, was er hier macht. Da der Igel so alleine, ohne Freunde ist, machten wir aus Salzteig Freund für ihn. Auf dem Tisch habe ich das Material bedeckt hingestellt. Gemeinsam schauten wir, was unter den Tüchern hervor kommt und wir haben die Sachen benannt. Die Kinder konnte sich dann eine Schürze holen und sie anziehen. Danach haben wir zusammen den Salzteig gemacht. Sie haben gut mitgeholfen. Der klebrige erste Teil des Teigs störte die Kinder an den Fingern, deshalb gingen wir kurz im Bad die Hände waschen. Die Kinder haben einen Igel geknetet. Als sie fertig waren, konnten sie nochmals die Hände waschen gehen. Gemeinsam schauten wir unsere Kunstwerke an, die wir gemacht haben. Wir stellten den Backofen an und haben die Sachen zum trockenen hinein getan. Zum Schluss verabschiedeten wir uns vom Igel. Die Kinder konnte zusammen im Zimmer von Eniza spielen. Die letzen 5 Minuten habe ich gebraucht um das Arbeitsjournal zu schreiben. F. Reflexion der durchgeführten Aufgabe Ich finde,dass mir die Aktivität gut gelungen ist. Ich habe mich etwas unsicher gefühlt, da ich die Aktivität nur kurz planen konnte. Ich konnte jedoch sehr gut mit meiner Unsicherheit umgehen und die Kinder gut motivieren. Die Kinder konnte ich beim Einstig packen und ich spürte wie sehr sie gespannt waren. Im Hauptteil konnte ich gut sponntan reagieren, da ich einen guten Überblick hatte. Die Kinder störte es, dass sie klebrigen Teig an den Händen hatten. Deshalb schlug ich vor, dass wir die Hände waschen gehen. Ein anderes Mal, werde ich vorher ein Becken mit Wasser und 2 Lumpen parat machen, damit die Kinder sofort am Ort die Hände waschen können. Auch war ich erstaunt, dass Eniza sehr schnell mit ihrem Igel fertig war. Ich fragte sie, was sie jetzt machen möchte. Eniza blickte auf den Rest des Teigmaterial. Ich fragte sie, ob sie noch mehr Teig machen möchte. Eniza sagte ja. Eniza konnte nochmals Teig anrühren und vertiefte sich so. Ich konnte ihr Bedürfnis wahrnehmen und umsetzen. Auch Noa forderte meine Hilfe. Er wollte, dass ich ihm zeige, wie er einen Igel machen kann. Ich konnte ihm Unterstützung geben. Nächstes mal, würde ich den Kindern zuerst vorzeigen, wie man einen Igel machen kann, damit sie sich mehr vertiefen können. Ich beobachte,dass die Kinder nun immer mehr nach einem vorgegebenen Produkt basteln und so ihre Fachkompetenz erweitern. Sie haben nun konkrete Vorstellungen und wollen geanu wissen, wie etwas zu machen ist. In einer nächsten Sequenz werde ich eine Alternative parat machen, damit die Kinder, die fertig mit ihrer Arbeit sind, etwas zu tun haben. Ich habe die Aktivität bewusst fünf Minuten früher beendet, da ich das Gefühl hatte, dass Noa müde war und hunger hatte. Ich konnte die Kinder gut in das Freispiel überleiten. Da Noa schon fast nicht mehr warten konnte, bis er spielen gehen kann, machte ich den Ausstieg kurz. Ich konnte mich den Kindern anpassen. SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren Name / Vorname: Musterling Michaela Kand. Nr Seite 10 von 11

... Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2014 für Übungszwecke verwendet werden!

... Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2014 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 03 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 50 Minuten

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2015 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2015 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 204 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 40 Minuten

Mehr

Informationen zur Praxisaufgabe Interaktion mit Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

Informationen zur Praxisaufgabe Interaktion mit Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren Informationen zur Praxisaufgabe Interaktion mit Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren Liebe Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, Ihre Auszubildenden haben sich in ihrem letzten Theorieblock

Mehr

Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ

Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ Allgemeine Berufskenntnisse Position 1: Begleiten, Betreuen im Alltag Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum............ Zeit Hinweis

Mehr

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ... Qualifikationsverfahren 2010 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Allgemeine Berufskenntnisse Position 2: Mensch und Entwicklung Kommunikation, Zusammenarbeit Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum............

Mehr

Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum. Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3

Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum. Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3 Seite 1 Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3 Straße PLZ Ort Anspruch auf außergewöhnliche Betreuungsleistungen Anschrift des nächsten Angehörigen,

Mehr

Berufskenntnisse schriftlich Teil 3

Berufskenntnisse schriftlich Teil 3 Qualifikationsverfahren 203 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Berufskenntnisse schriftlich Teil 3 Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 60 Minuten Hinweis: Die erreichbare Punktzahl ist bei

Mehr

BLUTZUCKERMESSUNG. einfachgewinnt. Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße Wien 0800/

BLUTZUCKERMESSUNG. einfachgewinnt. Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße Wien 0800/ BLUTZUCKERMESSUNG Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at Quelle: ÖDG Leitlinien für die Praxis, Kurzfassung überarbeitete & erweiterte Ausgabe 2009, S. 5

Mehr

Verhaltensregeln und Standards in der Unterstützung der begleiteten Personen

Verhaltensregeln und Standards in der Unterstützung der begleiteten Personen Verhaltensregeln und Standards in der Unterstützung der begleiteten Personen 7. Juni 2013 Einleitung In der professionellen Begleitung braucht es zur Klärung des eigenen und allgemeinen Verhaltens Regeln

Mehr

N A C H T K I T A. Neverland

N A C H T K I T A. Neverland N A C H T K I T A Neverland Liebe Eltern Eure Kinder sind schon bei uns in der Kita oder Sie möchten sich über unsere Arbeit informieren. Unsere Kita zeichnet sich aus durch: 1. Mischform aus altersgemischter

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Kompetenzen/Fähigkeiten der Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK)

Kompetenzen/Fähigkeiten der Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK) Kompetenzen/ der Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK) Kompetenzen / der Pflegehelfer/-innen SRK 1/6 Die PH SRK übernimmt im Rahmen der ihr übertragenen Kompetenzen Aufgaben in der Pflege und Begleitung von gesunden,

Mehr

Hygienekonzept Tagesheim Langmatten Allschwil

Hygienekonzept Tagesheim Langmatten Allschwil Hygienekonzept Allschwil Inhaltsverzeichnis 1. Die wichtigsten, allgemeinen Hygieneregeln 2. Lebensmittelvorrat/ Lagerung 3. Küchenhygiene/ Reinigung 4. Lagerdauer für tiefgekühlte Lebensmittel 5. Raum-

Mehr

3.1.5 Angebote zur Geschichte Frau Meier, die Amsel im Kindergarten

3.1.5 Angebote zur Geschichte Frau Meier, die Amsel im Kindergarten 3.1.5 Angebote zur Geschichte Frau Meier, die Amsel im Kindergarten Von Anja Köpnick Ziele der Angebote ein weiterer Schritt in Richtung Medienkompetenz Ziele des Angebots Auseinandersetzung mit der Geschichte»Frau

Mehr

5. Isolierungsmaßnahmen

5. Isolierungsmaßnahmen 5. Isolierungsmaßnahmen 5.8. Durch Blut- u. andere Körperflüssigkeiten übertragbare Erreger 5.8.1. HBV, HCV, HDV Hepatitis B Erreger: Hepatitis B-Virus (HBV) gehört zu der Gruppe der Hepadna-Viren Instrumente),

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung

Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung Kurze Information vorab: In diesem Text steht immer: die Betreuerin. Aber natürlich gibt es auch Männer als Betreuer. Deshalb gibt es den gleichen Text

Mehr

Pflegetagebuch. 1. Tag (Datum): Blatt Nr.

Pflegetagebuch. 1. Tag (Datum): Blatt Nr. Sehr geehrte Pflegeperson(en), Pflegetagebuch dieses Pflegetagebuch soll Ihnen helfen, zur richtigen Einstufung in der Pflegeversicherung zu gelangen. Bevor Sie mit dem Eintragen beginnen, lesen Sie bitte

Mehr

1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege

1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 1.1 Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen 1.2 Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren 1.3 Alte

Mehr

Normale Blutzuckerwerte

Normale Blutzuckerwerte 1. Gruppensitzung Normale Blutzuckerwerte Nüchtern liegt der normale Blutzuckerbereich zwischen 60 und 110 mg/dl, dies entspricht 3,3 mmol/l bis 6,1 mmol/l. Nach dem Essen sollte der Blutzuckerwert 160

Mehr

Umgebung Pflege. Der Mensch steht sowohl für die Person des Bewohners als auch für die Person des Pflegenden.

Umgebung Pflege. Der Mensch steht sowohl für die Person des Bewohners als auch für die Person des Pflegenden. Pflegemodell nach Monika Krohwinkel Krohwinkels Pflegemodell hat die Erhaltung bzw. die Entwicklung von Unabhängigkeit und Wohlbefinden des Menschen zum Ziel. Das Modell zeigt die Bedeutung von fähigkeitsfördernder

Mehr

Erläuterungen zum Einsatz des Schulungsfilms für Mitarbeiter im Gesundheitswesen: Anleitung für Beobachter zur Bestimmung der Compliance

Erläuterungen zum Einsatz des Schulungsfilms für Mitarbeiter im Gesundheitswesen: Anleitung für Beobachter zur Bestimmung der Compliance Erläuterungen zum Einsatz des Schulungsfilms für Mitarbeiter im Gesundheitswesen: Anleitung für Beobachter zur Bestimmung der Compliance 1 Sehr geehrte Teilnehmer der AKTION Saubere Hände Dieser Film wurde

Mehr

Vereinbarung / Bewertung betriebliche Projektarbeit (BP) BP 1 BP 2 BP 3. Prozesstitel: Bewertung betriebliche Projektarbeit / Auftrag

Vereinbarung / Bewertung betriebliche Projektarbeit (BP) BP 1 BP 2 BP 3. Prozesstitel: Bewertung betriebliche Projektarbeit / Auftrag Vereinbarung / Bewertung betriebliche Projektarbeit (BP) BP 1 BP 2 BP 3 Prozesstitel: Lernende/r Name und Vorname: Geburtsdatum: Betrieb Name / Ort: Berufsbildner/in: Name / Vorname: Termine Abgabetermin

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI. Leistungsart Leistungsinhalte Punkte

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI. Leistungsart Leistungsinhalte Punkte Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungs -komplex 1 2 3 Leistungsart Leistungsinhalte Punkte Ganzwaschung Waschen, Duschen, Baden Mund-, Zahn- und Lippenpflege Rasieren Hautpflege Haarpflege (Kämmen,

Mehr

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis nach den Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Diabetologie und Endokrinologie (SGED) 1

Mehr

Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand 01.07.2015

Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand 01.07.2015 Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand 01.07.2015 Nr. Leistungsart Inhalte Preis 01 Ganzwaschung 1.Waschen, Duschen, Baden 2.Mund, Zahn - und Lippenpflege 3.Rasieren 4.Hautpflege 5.Haarpflege(Kämmen,ggf.Waschen)

Mehr

DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe

DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe Patientinneninformation sehr geehrte patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres

Mehr

Leistungskomplexe der Pflegeversicherung in NRW. Häusliche Krankenpflege Wagschal GmbH

Leistungskomplexe der Pflegeversicherung in NRW. Häusliche Krankenpflege Wagschal GmbH e der Pflegeversicherung in NRW Häusliche Krankenpflege Wagschal GmbH Kölner Landstr. 115 40591 Düsseldorf Telefon: 0211/977 977 GÜLTIG AB 1. Februar 2012 k05 1/6 Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Mehr

Diakonie-ambulant e.v.

Diakonie-ambulant e.v. Diakonie-ambulant e.v. Kompetent und zuverlässig aus Tradition Leistungskatalog Nr. Leistungsart Leistungsinhalte Preis 1 Ganzwaschung 2 Teilwaschung 3 Ausscheidungen 4 5 6 Selbstständige Hilfe bei der

Mehr

Was passiert, wenn Du Diabetes hast?

Was passiert, wenn Du Diabetes hast? Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 An die Kinder... 9 Kapitel 1 Diabetes: Wie habe ich das bekommen?... 10 Kapitel 2 Was passiert, wenn Du Diabetes hast?... 21 Kapitel 3 Alles über Azeton... 27 Kapitel 4

Mehr

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Diese Broschüre wird Ihnen von der Arbeitsgruppe Diabetes Selbstmanagement (DSM) des Verbands der Schweizer Medizintechnik, FASMED, zur Verfügung

Mehr

Der Sicherheitsmeter. Worum es geht: Der Sicherheitsmeter. Publikation

Der Sicherheitsmeter. Worum es geht: Der Sicherheitsmeter. Publikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Der Sicherheitsmeter Worum es geht: Im Verlauf der Ausbildung entwickelt jede lernende Person bewusst und unbewusst eine spezifische Arbeitshaltung in

Mehr

im Unterricht praktisch durchgeführt

im Unterricht praktisch durchgeführt Fachoberschule Gesundheit Tätigkeitskatalog Pflege Krankenhaus und in der Altenpflege Name: sstelle: Betten eines Vor u. Nachbereitung des Pflegewagens Betten machen eines leeren Bettes Betten eines Bettlägrigen

Mehr

Einige Diabetespatienten müssen regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel zu Hause messen, um ihre Insulineinheiten darauf abzustimmen.

Einige Diabetespatienten müssen regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel zu Hause messen, um ihre Insulineinheiten darauf abzustimmen. Auf der sicheren Seite Richtig Blutzucker messen In dieser Broschüre erfahren Sie das Wichtigste, was Sie über das Blutzuckermessen wissen sollten: Warum Sie messen sollten Wie Sie richtig messen Wie Sie

Mehr

Prozesseinheiten. Einführung

Prozesseinheiten. Einführung Prozesseinheiten Einführung Kaufleute sollen betriebliche Abläufe verstehen, erkennen und festhalten können. Die heutige Arbeitswelt verlangt von allen ein verstärkt Prozess orientiertes und Bereichs übergreifendes

Mehr

Beschreibung der Leistungskomplexe der ambulanten häuslichen Pfl ege nach SGB XI durch die Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg

Beschreibung der Leistungskomplexe der ambulanten häuslichen Pfl ege nach SGB XI durch die Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg Beschreibung der Leistungskomplexe der ambulanten häuslichen Pfl ege nach SGB XI durch die Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg Leistungskomplex 1 Kleine Morgentoilette mit Hilfe Wir helfen Ihnen beim

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe 1. Semester Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe 1. Überbetrieblicher Kurs 43-46 1.1 Einführung in die Ausbildung 1.2 Brandschutz Rechte und Pflichten als Lernende,

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Geplante Revision: 01.06.2018 beachten!!! Seite 1 von 7 Unsere Gedanken zur Pflege sind... Jeder Mensch ist einzigartig und individuell. In seiner Ganzheit strebt er nach

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch

Qualitätsmanagement-Handbuch Pflegekonzept Die fachlich korrekte, sachgerechte und individuell gestaltete Pflege ist der Kernpunkt unserer Dienstleistung. Ziel unseres Versorgungskonzeptes ist es, Senioren, die der Hilfe bedürfen,

Mehr

Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil

Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil Prozesstitel: Halten Sie hier den ersten und den letzten Schritt des Prozesses fest: Kandidat/in Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Arbeitgeber Termine Abgabetermin

Mehr

2. Im Unterricht thematisieren: Warum ist die soziale Fertigkeit wichtig?

2. Im Unterricht thematisieren: Warum ist die soziale Fertigkeit wichtig? Einüben sozialer Kompetenzen Ludger Brüning und Tobias Saum Soziale Kompetenzen sind zugleich Bedingung und ein Ziel des Kooperativen Lernens. Sie sind die Voraussetzung für gelingende Kommunikation, wechselseitiges

Mehr

Pflegetagebuch. 1. Tag. Fortsetzung auf der nächsten Seite! Zwischensumme Seite 1 =

Pflegetagebuch. 1. Tag. Fortsetzung auf der nächsten Seite! Zwischensumme Seite 1 = Pflegetagebuch Sehr geehrte Pflegeperson(en), Dieses Pflegetagebuch soll Ihnen helfen, zur richtigen Einstufung in der Pflegeversicherung zu gelangen. Bevor Sie mit dem Eintragen beginnen, lesen Sie bitte

Mehr

Bedienungsanleitung ClikSTAR Insulinpen

Bedienungsanleitung ClikSTAR Insulinpen ClikSTAR Wichtige Informationen zu Ihrem neuen Insulinpen Bedienungsanleitung ClikSTAR Insulinpen Bevor Sie den Pen verwenden Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie sie vollständig bei jeder

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungskomplex

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungskomplex Übersicht der e 1 Ganzwaschung 1. Waschen, Duschen, Baden 410 17,63 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3. Rasieren 4. Hautpflege 5. Haarpflege (Kämmen, ggf. Waschen) 6. Nagelpflege 7. An- und Auskleiden

Mehr

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Tageskind Ich heiße und bin am geboren. Mein erster Tag bei meiner Tagespflegeperson war am und ihr/sein Name ist. Ich besuche regelmäßig meine Kindertagespflegestelle

Mehr

Lerndokumentation. Einführung in die Lerndokumentation Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite 5

Lerndokumentation. Einführung in die Lerndokumentation Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite 5 Seite: 1 von 9 Inhaltsverzeichnis «Lerndokumentation» Lernende / r:... PLZ / Ort:... Lehrbetrieb:... PLZ / Ort:... Teil 1 Merkblatt Einführung in die Lerndokumentation Seite 2 Teil 2 Kontrollblatt 1. Lehrjahr

Mehr

2. Du hast das Recht auf Förderung und Entfaltung Deiner Persönlichkeit

2. Du hast das Recht auf Förderung und Entfaltung Deiner Persönlichkeit Deine Grundrechte 1. Deine Würde ist unantastbar 2. Du hast das Recht auf Förderung und Entfaltung deiner Persönlichkeit 3. Du hast das Recht auf Gleichberechtigung 4. Du hast das Recht auf freie Meinungsäußerung

Mehr

Anforderungsprofil für die Betreuung

Anforderungsprofil für die Betreuung Seite 1 1. Allgemeine Angaben zur betreuten Person/en Vorname: Straße, Nr. : Telefon: Nachname: PLZ/ Ort: Handy: 2. Allgemeine Angaben zur Kontaktperson Vorname: Straße, Nr. : Telefon: E-Mail: Nachname:

Mehr

Katrin Macha Berlin. Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm

Katrin Macha Berlin. Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm Katrin Macha 13.1.15 Berlin Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm System der Qualitätsentwicklung in Berlin Grundlage QVTAG Externe Evaluation Konzeptionsentwicklung Interne Evaluation 2 Bildungsverständnis

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungsart Leistungsinhalt Preis Punkte

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungsart Leistungsinhalt Preis Punkte Leistungskomplex Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungsart Leistungsinhalt Preis Punkte 1 Ganzwaschung LK 2, 15a - 21, 23-29 1. Waschen, Duschen, Baden 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3. Rasieren

Mehr

Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern Sigrid Tschöpfe - Scheffler Wege zu einem entwicklungsfördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern Patmos Verlag Referat:

Mehr

Leistungskomplexe Pflegeversicherung ab 01.07.12

Leistungskomplexe Pflegeversicherung ab 01.07.12 Leistungskomplexe Pflegeversicherung ab 01.07.12 LK- Leistungsart Nr.: 1 Ganzwaschung mit LK 02, 15a- 21, 23-29) 2 Teilwaschung mit LK 01, 15a- 21, 23-29) 3 Ausscheidungen mit LK 16-21, 23-4 Selbstständige

Mehr

Ich bin die Chefin. Aus meinem Leben mit Assistenz

Ich bin die Chefin. Aus meinem Leben mit Assistenz Ich bin die Chefin. Aus meinem Leben mit Assistenz Ich habe jetzt schon seit 4 Jahren Persönliche AssistentInnen, die mich in meiner eigenen Wohnung unterstützen. Ich habe schon vor der Übersiedlung mit

Mehr

Hygienekonzept. 1. Einleitung. 2. Ziele. 3. Einsatzpläne. 4. Reinigung der Kita 4.1 Gruppenräume. 4.2 Schlafräume/Bewegungszimmer

Hygienekonzept. 1. Einleitung. 2. Ziele. 3. Einsatzpläne. 4. Reinigung der Kita 4.1 Gruppenräume. 4.2 Schlafräume/Bewegungszimmer Hygienekonzept 1. Einleitung Das vorliegende Hygienekonzept dient im Wesentlichen dem Wohlbefinden und der Gesundheit der Kinder und des Personals. Die regelmassig geplante und durchgeführte Reinigung

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Bücherwerkstatt Kürbis

Bücherwerkstatt Kürbis Abschlussbericht des Projektes Bücherwerkstatt Kürbis Wir, die Grashüpfer, sind ein naturorientierter Kindergarten mit einer Gruppenstärke von 15 Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren. Durch

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI LK Leistungsart Leistungsinhalte Punkte Preis 1 Ganzwaschung 1. Waschen, Duschen, Baden 410 17,83 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3. Rasieren 4. Hautpflege LK 2,

Mehr

Montage-Elektriker/in EFZ

Montage-Elektriker/in EFZ Firmenlogo Adresse Lehrbetrieb BiVo 2015 Lernzielkontrolle der Ausbildung in beruflicher Praxis (Hilfsmittel zum Bildungsbericht gemäss BiVo, Art. 15) Montage-Elektriker/in EFZ Lernende Person: Name: Vorname:

Mehr

Händehygiene gültig ab: 14.04.2014 Version 02 Seite 1 von 7

Händehygiene gültig ab: 14.04.2014 Version 02 Seite 1 von 7 Univ. Klinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle ALLGEMEINES KRANKENHAUS DER STADT WIEN HYGIENERICHTLINIE gültig ab: 14.04.2014 Version 02 Seite 1 von 7 Abbildung: My 5 Moments of Hand Hygiene

Mehr

Das Heilpädagogische Schülerinternat des Bathildisheim e.v. Konzeption des Trainingswohnens

Das Heilpädagogische Schülerinternat des Bathildisheim e.v. Konzeption des Trainingswohnens Das Heilpädagogische Schülerinternat des Bathildisheim e.v. Konzeption des Trainingswohnens Bathildisheim e.v., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen, Fon 05691 899-0 Stand: September 2014 1 1. Allgemeines

Mehr

UMFRAGE: Nadelstichverletzungen in der Altenpflege

UMFRAGE: Nadelstichverletzungen in der Altenpflege Berlin, 12. Mai 2014 Hintergrund der Umfrage Seit Inkrafttreten der neuen Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege (TRBA 250) im März 2014 sind nun

Mehr

Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen

Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen Qualifikationsschein 6.1.0.1 Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen erkennt die Bedeutung von Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit reflektiert ihre persönlichen

Mehr

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zum kostenlosen Initialpflegekurs für Pflegende Angehörige und Interessierte

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zum kostenlosen Initialpflegekurs für Pflegende Angehörige und Interessierte Herzlich Willkommen zum kostenlosen Initialpflegekurs für Pflegende Angehörige und Interessierte Inhalt Der Kurs besteht aus 3 Sequenzen à vier Unterrichtsstunden (drei Zeitstunden) 25.10.2013 1. Sequenz

Mehr

Das Arbeitsbuch ist eine persönliche Sammlung von fachlichen Inhalten.

Das Arbeitsbuch ist eine persönliche Sammlung von fachlichen Inhalten. Kauffrau/Kaufmann EFZ Branche Internationale Speditionslogistik Das Arbeitsbuch Das Arbeitsbuch ist ein Ordner (Ringbuch) mit folgenden Registern (Vorschlag): 1. Grundlagen der internationalen Speditionslogistik

Mehr

Anonyme Erhebung der Erfahrungen von Menschen, die mit Fixierung oder im Netzbett festgehalten, oder durch Medikamente beschränkt wurden

Anonyme Erhebung der Erfahrungen von Menschen, die mit Fixierung oder im Netzbett festgehalten, oder durch Medikamente beschränkt wurden Anonyme Erhebung der Erfahrungen von Menschen, die mit Fixierung oder im Netzbett festgehalten, oder durch Medikamente beschränkt wurden Bitte füllen Sie diesen Fragebogen nur aus, wenn Sie im Rahmen eines

Mehr

Allgemeine Hygienemaßnahmen

Allgemeine Hygienemaßnahmen Allgemeine Hygienemaßnahmen R. Kram Klinik für Anästhesiologie Ziel all dieser Maßnahmen: Patientenschutz 3 4 Universitätsklinikum Zunehmende Bedeutung 5 Universitätsklinikum Ist MRSA besonders virulent?

Mehr

Entleeren des Enddarmes. Anleitung für Eltern. Durchführung: Vorausetzungen: Vorbereitungen: Hilfsmittel/ benötigte Materialien: Einführen des Tampons

Entleeren des Enddarmes. Anleitung für Eltern. Durchführung: Vorausetzungen: Vorbereitungen: Hilfsmittel/ benötigte Materialien: Einführen des Tampons Entleeren des Enddarmes Ein Tampon kann größere Mengen von Stuhlgang nicht zurückhalten. Deshalb muss der Enddarm vor dem Einführen eines Tampons entleert sein (vgl. Darmentleerung, Entleerungstechniken).

Mehr

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige Die richtige Händedesinfektion in 30 Sekunden Eine hohle Hand voll Händedesinfektionsmittel (ca. 35 ml = 23 Spenderhübe) bis zur Trocknung einreiben. Informationen für Patienten und Angehörige Besonders

Mehr

Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe)

Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe) Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe) 1. Experiment: Nur einen Tropfen Wasser! Als Einstieg in das Thema Wasser-Experimente fordert die Lehrperson die SchülerInnen auf, ihr genau

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Fußpflege in Bremen. Gesund und sicher unterwegs

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Fußpflege in Bremen. Gesund und sicher unterwegs Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen GGesundheit und Umwelt Fußpflege in Bremen Gesund und sicher unterwegs Jeder möchte schöne und gesunde Füße haben! Wenn Sie dafür eine Fußpflegeeinrichtung in Anspruch

Mehr

Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker)

Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker) Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker) EIN LEITFADEN ZUR ERSTEN VERWENDUNG VON APIDRA in 10ml- DURCHSTECHFLASCHEN Apidra

Mehr

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Informationsblatt für Lernende Dieses Informationsblatt ergänzt und

Mehr

Syspra - Arbeitshilfen Tätigkeitsübersicht syspra.de; http://www.syspra.de Einleitung: Stand: Januar 2014

Syspra - Arbeitshilfen Tätigkeitsübersicht syspra.de; http://www.syspra.de Einleitung: Stand: Januar 2014 Syspra - Arbeitshilfen Tätigkeitsübersicht syspra.de; http://www.syspra.de Einleitung: Stand: Januar 2014 Tätigkeitsübersicht Die Tätigkeitsübersicht ist für die Vertragsgespräche beim Pflegekunden vorgesehen.

Mehr

Hygieneanforderungen an die DFA

Hygieneanforderungen an die DFA Hygieneanforderungen an die DFA Dr. med. Dorothea Reichert Landau Diabetes-Fußambulanz ADE und DDG Hygienemanagement Abbildung am besten im praxiseigenen Qualitätsmanagement, was seit 2010 schriftlich

Mehr

Zufriedenheit am Arbeitsplatz

Zufriedenheit am Arbeitsplatz Materialien für die Sekundarstufe II und Erwachsenenbildung Verlag impulse 1. Auflage 2000 Copyright 2000 Text und Ausstattung by Verlag impulse Bildungsentwicklung, ILeb - Institut für Lehrerbildung und

Mehr

Pädagogisches Grobkonzept

Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Konzept Das Grobkonzept wird weiter in ein Detailkonzept unterteilt, das Detailkonzept gilt als Richtlinie und Arbeitsgrundlage, dieses wird gemeinsam laufend erneuert,

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungs -komplex Leistungsart Leistungsinhalte Punkte 1 Ganzwaschung LK 2, 15a - 21, 23-29 2 Teilwaschung 3 LK 1, 15a - 21, 23-29 Ausscheidungen LK 16-21, 23 28

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungskomplex Leistungsart Leistungsinhalte Punkte 1 Ganzwaschung LK 2, 15a - 21, 23-29 2 Teilwaschung 3 LK 1, 15a - 21, 23-29 Ausscheidungen LK 16-21, 23-28 4

Mehr

Grundpflege nach SGB XI

Grundpflege nach SGB XI Grundpflege nach SGB XI LK1 Ganzwaschung LK 2, 15a - 21, 23-29 Waschen, Duschen, Baden Mund-, Zahn- und Lippenpflege Rasieren Hautpflege Haarpflege (Kämmen, ggf. Waschen) 6. Nagelpflege 7. An- und Auskleiden

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Anlage 1 zur Vergütungsvereinbarung gem. 89 SGB XI gültig ab: 01.09.2015 verabschiedet am: 04.07.2012 Hinweise zur Abrechnung der Leistungskomplexe Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst

Mehr

Miteinander Füreinander

Miteinander Füreinander Miteinander Füreinander Gemeinsam sind wir eine große Familie... Wir, die Tagespflege Krüger, sind ein harmonischer Wohlfühlort für Senioren jeden Alters. Leben Sie einsam und alleine zu Hause ohne tägliche

Mehr

Was sind assistierende Technologien? CURAVIVA-Impulstag vom 15. Juni 2016

Was sind assistierende Technologien? CURAVIVA-Impulstag vom 15. Juni 2016 Was sind assistierende Technologien? CURAVIVA-Impulstag vom 15. Anna Jörger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Menschen im Alter 1 Gliederung 1. Was sind assistierende Technologien? 2. Akzeptanz

Mehr

Orientierung zur Hilflosenentschädigung

Orientierung zur Hilflosenentschädigung Orientierung zur Hilflosenentschädigung Leicht Mittel Schwer Hilfe bei 2 alltäglichen Lebensverrichtungen, Lebenspraktischer Begleitung oder dauernder Überwachung (nur im IV-Alter und im AHV-Alter zu Hause*

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungskatalog der Pflegeversicherung (NRW) Leistungskomplex Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungsart Leistungsinhalte 1 Ganzwaschung 1. Waschen, Duschen, Baden 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege

Mehr

Kurzanleitung Übernehmen Sie die Kontrolle

Kurzanleitung Übernehmen Sie die Kontrolle Kurzanleitung Übernehmen Sie die Kontrolle Ihre Anleitung für die Einrichtung und Nutzung Ihres neuen OneTouch Verio Flex Messsystems und der OneTouch Reveal Mobile App Inhalt 2 Das OneTouch Verio Flex

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Anlage 2 - Anlage zum Protokoll der Sitzung des Grundsatzausschusses vom 21.06.2006 Hinweise zur Abrechnung der Leistungskomplexe Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst und beschreiben verrichtungsbezogene

Mehr

PPD Privater Pflege- Dienst GmbH Südbahnstr. 1-32584 Löhne

PPD Privater Pflege- Dienst GmbH Südbahnstr. 1-32584 Löhne Leistungskomplexe ( Abrechnungsmodule ) der Pflegekassen LK 1 Ganzwaschung 18,78 1 Waschen, Duschen, Baden 2 Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3 Rasieren 4 Hautpflege 5 Haarpflege (Kämmen. Waschen) 6 Nagelpflege

Mehr

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT Klasse 8 Referat: Dauer: ca. 15-20 Minuten + anschließende Fragen Grundsätzliche alle Bereiche aus Naturwissenschaft und Technik, die nicht ausführlich im normalen Fachunterricht behandelt werden Inhalt:

Mehr

Projekt Planetenlehrpfad

Projekt Planetenlehrpfad Projekt Planetenlehrpfad 1. Vorbemerkungen Im Wahlpflichtunterricht Physik der 10. Klasse wurde an der Fritz-Karsen-Schule ein viermonatiges Projekt zum Sonnensystem durchgeführt. Ziel war hierbei, auf

Mehr

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS 1. Zweck und Aufgabe der Kindertagesstätte 2. Trägerschaft Leitung MitarbeiterInnen 3. Organisation 4. Pädagogisches Konzept 5. Elternarbeit 6. Kosten / Absenzen /

Mehr

Verantwortung übernehmen für das eigene Leben

Verantwortung übernehmen für das eigene Leben Verantwortung übernehmen für das eigene Leben Die Grundgedanken der Wohngruppe Manfred wurden gemeinsam von Bewohnern und Mitarbeitern der Wohngruppe erstellt. Wir haben in einer einfachen Sprache geschrieben.

Mehr

Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege

Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI (ab 1.10.2008) Leistungskomplex Leistungsart Leistungsinhalte

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Betreuung und Pflege von demenz kranken Menschen in der geschützten Abteilung in der Stiftung Blumenrain

Betreuung und Pflege von demenz kranken Menschen in der geschützten Abteilung in der Stiftung Blumenrain Betreuung und Pflege von demenz kranken Menschen in der geschützten Abteilung in der Stiftung Blumenrain Demenz* ist eine Erkrankung, die sich auf das gesamte Verhalten sowie auf die Persönlichkeit der

Mehr

Spezielle Massnahmen zur Beeinflussung der Stimmungslage, des Verhaltens oder von Demenzsymptomen

Spezielle Massnahmen zur Beeinflussung der Stimmungslage, des Verhaltens oder von Demenzsymptomen Leitlinien zum MDS-Punkt P2d Spezielle Massnahmen zur Beeinflussung der Stimmungslage, des Verhaltens oder von Demenzsymptomen Merkblatt 5.23 02.2012 Menschen mit kognitiven Einschränkungen, emotionalen

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI (ab 1.10.2008) 35 (freigemein.) 36 (privater Anbieter) 08 (Land) 001 ( Preisliste) 3.

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI (ab 1.10.2008) 35 (freigemein.) 36 (privater Anbieter) 08 (Land) 001 ( Preisliste) 3. Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI (ab 1.10.2008) 35 (freigemein.) 36 (privater Anbieter) 08 (Land) 001 ( Preisliste) Abrechnungsschlüssel Leist- Abrechnungsungs- positions- Leistungsart Leistungsinhalte

Mehr

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT II Zuhören

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT II Zuhören DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT II Zuhören TESTDURCHFÜHRUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihre Mitarbeit an der Durchführung von VERA-3. Zeitplan Aufgabe Einführung (Austeilen der Testhefte,

Mehr