Materialien zur Vorlesung. Außenwirtschaft. Prof. Dr. Gustav Dieckheuer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Materialien zur Vorlesung. Außenwirtschaft. Prof. Dr. Gustav Dieckheuer"

Transkript

1 Materialien zur Vorlesung Außenwirtschaft Prof. Dr. Gustav Dieckheuer Sommersemester 2004

2 Gliederung 1. Internationale Transaktionen 1.1 Die Zahlungsbilanz eines Landes 1.2 Der Zusammenhang zwischen Leistungs- und Kapitalbilanz 1.3 Leistungsbilanzsaldo, Finanzierungssaldo und Auslandsposition 1.4 Weltwirtschaftliche Interdependenzen Literatur: Borchert (2001), Kap. 1; Dieckheuer (2001), Kap. 1; Göcke / Köhler, Kap. 1; Haslinger (1997); Krämer (2000); Ruckriegel (1998); Sachverständigenrat (2003); Siebert (1997), Kap. 1 und 2.; Siebert (2000), Kap. 1, 2 und 11. Lesestoff: Handelsmatrizen als Instrument zur übersichtlichen Darstellung der Handelsströme in der Welt [Wienert (2003)] 2. Devisenmärkte und Wechselkurssysteme 2.1 Internationale Transaktionen und Devisenmarktgleichgewicht 2.1 Devisenmarktgeschäfte und Wechselkursbildung bei flexiblen Wechselkursen 2.3 Devisenmarktintervention der Zentralbank 2.4 Festkurssysteme 2.5 Currency Board und Dollarisierung 2.6 Die Währungsunion 2.7 Theoretische Ansätze zur Erklärung der Wechselkursbildung Literatur: Borchert (2001), Kap. 3.1 und 5; Dieckheuer (2001), Kap. 7, 8.1 bis 8.3; Frenkel (1995); Göcke/Köhler (2002), Kap. 6 und 7; Konrad (1998); Krugman / Obstfeld (2003), Kap. 13 bis 18; Pugel (2004), Kap. 15 bis 19; Siebert (2000), Kap. 14 bis 16; Zimmerer (1997a); Zimmerer (1997b). 3. Wechselkurs, Zahlungsbilanz und Nationaleinkommen 3.1 Die Reaktion der Leistungsbilanz auf Wechselkursänderungen 3.2 Zinsdifferenz, Wechselkurs und Kapitalverkehr 3.3 Das Zahlungsbilanzgleichgewicht: die Z-Kurve 3.4 Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblem Wechselkurs 3.5 Geld- und Fiskalpolitik bei festem Wechselkurs Literatur: Dieckheuer (2001), Kap und 10.2, 11.1 sowie 12.1 bis 12.3; Göcke / Köhler (2002), Kap. 2 und 3; Krugman / Obstfeld (2002), Kap. 19; Pugel / Lindert (2003), Kap. 21 bis 23; Siebert (2000), Kap. 13, 17 bis 19. Lesestoff: Weltwirtschaft, Erholung bei andauernder Unsicherheit [Sachverständigenrat (2003), S ]. 4. Freihandel und Protektionismus 4.1 Motive für Außenhandel 4.2 Freihandelsgewinne bei komparativen Produktionsvorteilen 4.3. Probleme eines freien internationalen Handels 4.4. Formen einer protektionistischen Außenwirtschaftspolitik 4.5. Zölle 4.6. Kontingente 4.7. Subventionen 4.8. Regionale Integrationspolitik 4.9. Wirkungen einer Zollunion Literatur: Borchert (2001), Kap. 2.1, 2.2, 2.4 und 4; Dieckheuer (2001), Kap. 2.1 bis 2.3; 3.1 und 3.2, sowie 5, 6.1 und 6.2; Göcke / Köhler, Kap. 8, 9 und 10; Kortmann (1994); Krugman / Obstfeld (2003), Kap. 2 bis 4 und 8; Lübcke (2000); Pugel (2003), Kap. 2 bis 4, sowie 7 bis 9; Siebert (2000), Kap. 3, 4 und 10. Lesestoff: Hat die deutsche Volkswirtschaft in den Neunzigerjahren an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verloren? [Böhmer (2003)] 5. Globalisierung 5.1 Determinanten des Globalisierungsprozesses 5.2 Wirkungen der Globalisierung auf den Güter- und Kapitalmärkten 5.3 Die Argumente der Globalisierungsgegner 5.4 Möglichkeiten und Grenzen einer weltwirtschaftlichen Ordnungspolitik Literatur: Dieckheuer (2001), Kap. 1.3, 6.3.2, 6.4, 9.4 und 9.5; Krugman / Obstfeld (2003), Kap. 21 und 22; Pugel (2003), Kap. 13, 14, 19 und 20; Siebert (2002). Lesestoff: Weltwirtschaft, Erholung bei andauernder Unsicherheit [Sachverständigenrat (2003), S ]; Wagner (1999)

3 Literaturempfehlungen Bender, D. (2003), Internationaler Handel, in: Bender, D. et al. (Hrsg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, München, S Böhmer, M. (2003), Hat die deutsche Volkswirtschaft in den Neunzigerjahren an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verloren?, in: WiSt Wirtschaftswissenschaftliche Studium, 32. Jahrgang, Heft 11, S Borchert, M. (2001), Außenwirtschaftslehre Theorie und Politik, 7. Auflage, Wiesbaden. Dieckheuer, G. (2001), Internationale Wirtschaftsbeziehungen, 5. Auflage, München. Frenkel, M. (1995), Neuere Entwicklungen in der Wechselkurstheorie, in: WiSt Wirtschaftswissenschaftliche Studium, 24. Jahrgang, Heft 1, S Göcke, M. / Köhler, T. (2002), Außenwirtschaft. Ein Lern- und Übungsbuch, Heidelberg. Haslinger, F. (1997), Die Zahlungsbilanz, in: WiSt Wirtschaftswissenschaftliche Studium, 26. Jahrgang, Heft 7, S Konrad, A. (1998), Monetäre Theoreme der Wechselkursbestimmung, in: WISU Das Wirtschafsstudium, 27. Jahrgang, Heft 4, S Kortmann, W. (1994),Wirkungen des Protektionismus, in: WISU Das Wirtschaftsstudium, 23. Jahrgang, Heft 4, S Krämer, W. (2000), Trugschlüsse aus der Leistungsbilanz, in: WISU Das Wirtschaftsstudium, 29. Jahrgang, Heft 10, S Krugman, P.R. / Obstfeld, M. (2003), International Economics Theory and Policy, 6th Ed., Reading (Mass.). Lübcke, B. (2000), Tarifäre und nicht-tarifäre Handelshemmnisse und Effekte einer Zollunion, in: WISU Das Wirtschaftsstudium, 29. Jahrgang, Heft 5, S Pugel, T.A. (2003), International Economics, 12th Ed., Boston. Rose, K. / Sauernheimer, K. (1999), Theorie der Außenwirtschaft, 13. Auflage, München. Ruckriegel, K. (1998), Die Zahlungsbilanz, in: WISU Das Wirtschaftsstudium, 27. Jahrgang, Heft 4, S Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2003), Staatsfinanzen konsolidieren Steuersystem reformieren, Jahresgutachten 2003/2004, Stuttgart, 2. Kapitel, Teil I. Siebert, H. (1997), Weltwirtschaft, Stuttgart. Siebert, H. (2000), Außenwirtschaft, 7. Auflage, Stuttgart. Siebert, H. (2002), Die Angst vor der internationalen Arbeitsteilung eine Auseinandersetzung mit den Globalisierungsgegnern, in: Aussenwirtschaft, 57. Jahrgang, Heft I, S Wagner, H. (1999), Einführung in die Weltwirtschaftspolitik, 4. Auflage, München. Wienert, H. (2003), Handelsmatrizen als Instrument zur übersichtlichen Darstellung der Handelsströme in der Welt, in: WiSt Wirtschaftswissenschaftliche Studium, 32. Jahrgang, Heft 11, S Zimmerer, Th. (1997a), Das Zinsparitätentheorem Reine Theorie oder empirische Evidenz?, in: WiSt Wirtschaftswissenschaftliche Studium, 26. Jahrgang, Heft 2, S Zimmerer, Th. (1997b), Das Kaufkraftparitätentheorem Reine Theorie oder empirische Evidenz?, in: WISU Das Wirtschaftsstudium, 26. Jahrgang, Heft 2, S

4 Kapitel 1: Internationale Transaktionen

5 1. Internationale Transaktionen 5 Zu 1.1: Die Zahlungsbilanz eines Landes Tabelle 1.1: Die Struktur einer Zahlungsbilanz Transaktionen Salden der Teilbilanzen Warenexporte minus Warenimporte Exporte minus Importe von Dienstleistungen Empfangene minus geleistete Faktoreinkommen Empfangene minus geleistete laufende Übertragungen Saldo der Handelsbilanz Saldo der Dienstleistungsbilanz Saldo der Faktoreinkommensbilanz Saldo der Übertragungsbilanz Saldo der Leistungsbilanz (LB) Vermögensübertragungen vom Ausland minus Vermögensübertragungen an das Ausland Ausländische Direktinvestitionen im Inland minus inländische Direktinvestitionen im Ausland Ausländischer Erwerb inländischer Wertpapiere minus inländischer Erwerb ausländischer Wertpapiere Ausländische Kreditgewährung an Inländer minus inländische Kreditgewährung an Ausländer (inkl. sonstige Anlagen) Veränderung der Auslandsverbindlichkeiten der Zentralbank minus Veränderung der Auslandsforderungen der Zentralbankforderungen Saldo der Vermögensübertragungsbilanz (VB) Saldo der Direktinvestitionsbilanz Saldo der Wertpapierbilanz Saldo der Bilanz des Kreditverkehrs Saldo der Kapitalbilanz (KB) Saldo der Devisenbilanz (DB) (Veränderung der Währungsreserven: WR = DB)

6 1. Internationale Transaktionen 6 Übung: Buchungsbeispiele für internationale Transaktionen Um die Zusammenhänge in einer Zahlungsbilanz zu verdeutlichen, werden einige Buchungsbeispiele in der Zahlungsbilanz eines Landes betrachtet. Die folgenden internationalen Transaktionen mögen stattfinden: (1) Inländische Unternehmen exportieren Waren im Wert von 150 Mrd. Euro. Es kommt dadurch in gleicher Höhe zu einem Devisenzufluss, durch den die Währungs- bzw. Devisenreserven der Zentralbank erhöht werden. (2) Inländische Unternehmungen importieren Waren im Wert von 100 Mrd. Euro. Die ausländischen Lieferanten räumen in Höhe dieses Betrages Handelskredite ein, die erst nach Ablauf des Zeitraums, für den die Zahlungsbilanz erstellt wird, zurückzuzahlen sind. (3) Zur Aufbauhilfe werden einem Entwicklungsland vom Inland unentgeltlich Waren im Wert von 30 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. (4) Im Rahmen einer Erbschaft fallen Inländern die Eigentumsrechte an ausländischen Grundstücken im Wert von 5 Mrd. Euro zu. (5) Das Inland verzichtet im Rahmen eines Schuldenerlasses auf Forderungen gegen ein Entwicklungsland in Höhe von 10 Mrd. Euro. (6) Ausländische Unternehmen beteiligen sich an inländischen Unternehmungen mit einem Betrag von 25 Mrd. Euro. Die ausländischen Anleger nehmen in Höhe dieses Betrages Kredite bei inländischen Banken auf. (7) Inländer erwerben ausländische Wertpapiere im Wert von 120 Mrd. Euro. Das impliziert einen Devisentransfer in gleicher Höhe, durch den die Währungs- bzw. Devisenreserven der Zentralbank verringert werden. Die Buchungen und Gegenbuchungen sind in der folgenden Tabelle dargestellt worden. Im Folgenden sind die Buchungen in einer Zahlungsbilanz dargestellt worden. Teilbilanzen Transaktionen Betrag Saldo Handelsbilanz (1a) Warenexporte (2a) Warenimporte (3b) Warenexporte Bilanz der lfd. Übertragungen (3a) Geleistete Übertragungen Leistungsbilanz 50 (4a) Vermögensübertragungen vom Ausland 5 Vermögensübertragungsbilanz (5a) Vermögensübertragungen an das Ausland 10 5 Direktinvestitionsbilanz (6a) (4b) Ausl. Direktinvestitionen im Inland Inl. Direktinvestitionen im Ausland Wertpapierbilanz (7a) Inl. Erwerb ausländischer Wertpapiere Bilanz des (2b) Ausl. Kreditgewährung an das Inland 100 Kreditverkehrs (6b) Inl. Kreditgewährung an das Ausland 25 und der sonstigen Anlagen (5b) Verringerung der inl. Kreditforderungen gegen das Ausland Kapitalbilanz 15 Devisenbilanz (1b) Erhöhung der Währungsreserven 150 (7b) Verringerung der Währungsreserven

7 1. Internationale Transaktionen 7 Erläuterungen zu den Buchungen Bei den Warenexporten gemäß (1) sind sowohl die Leistungsbilanz als auch die Devisenbilanz betroffen. Neben der Verbesserung der Leistungsbilanz ergibt sich eine Erhöhung der Währungsreserven. Die Transaktionen im Rahmen der Warenimporte gemäß (2) gehen in die Leistungsbilanz und in die Kapitalbilanz ein. Die Leistungsbilanz wird verschlechtert, wogegen sich die Kapitalbilanz um den gleichen Betrag verbessert. Die ausländische Kreditgewährung an die Inländer stellt einen Kapitalimport dar. Die unentgeltlichen Warenlieferungen gemäß (3) müssen gleichzeitig in der Übertragungsund in der Handelsbilanz gebucht werden. Der Verschlechterung der Übertragungsbilanz steht somit in gleicher Höhe eine Verbesserung der Handelsbilanz gegenüber. Die Leistungsbilanz bleibt deshalb von diesen Transaktionen unberührt. Der Erbschaftsfall gemäß (4) wird in der Vermögensübertragungs- und in der Direktinvestitionsbilanz verbucht. Einerseits handelt es sich um eine unentgeltliche Übertragung vom Ausland an das Inland, andererseits verbleibt dieser Vermögensbesitz im Ausland, so dass Direktinvestitionen von Inländern im Ausland vorliegen. Der Schuldenerlass gemäß (5) stellt eine unentgeltliche Vermögensübertragung an das Ausland dar. Zugleich verringern sich dadurch die Kreditforderungen des Inlands gegen das Ausland. Dementsprechend wird die Vermögensübertragungsbilanz verschlechtert und die Bilanz des Kreditverkehrs verbessert. Dass sich bei dieser Transaktion eine Verbesserung der Kapitalbilanz ergibt, erscheint auf den ersten Blick paradox zu sein. Zu beachten ist allerdings, dass die Verringerung inländischer Forderungen gegen das Ausland einen Kapitalimport darstellt, durch den sich die Kapitalbilanz verbessert. Die ausländischen Direktinvestitionen im Inland gemäß (6) stellen einerseits einen Kapitalimport dar, der in der Direktinvestitionsbilanz zu buchen ist, bedeuten andererseits aber aufgrund der inländischen Kreditgewährung einen Kapitalexport, der in der Bilanz des Kreditverkehrs gebucht wird. Die Kapitalbilanz bleibt somit unberührt. Der Erwerb ausländischer Wertpapiere durch Inländer gemäß (7) ist ein Kapitalexport. Die Wertpapierbilanz und die Kapitalbilanz werden somit um diesen Betrag verschlechtert. Weil sich die Währungsreserven in gleicher Höhe verringern, erfolgt die Gegenbuchung in der Devisenbilanz. Insgesamt verbessert sich die Leistungsbilanz um 50 Mrd. Euro, wogegen die Vermögensübertragungsbilanz um 5 Mrd. Euro und die Kapitalbilanz um 15 Mrd. Euro verschlechtert werden. Die Währungsreserven der Zentralbank erhöhen sich konsequenterweise um 30 Mrd. Euro. Dieses Ergebnis findet sich in Übereinstimmung mit der Zahlungsbilanzgleichung ( WR = LB + VB + KB).

8 1. Internationale Transaktionen 8 Tabelle 1.2: Zahlungsbilanzen ausgesuchter Länder im Jahr 2002 (in Mrd. ) Saldo der Teilbilanzen D EWU USA Japan Handelsbilanz 126,9 130,6 510,6 99,3 Dienstleistungsbilanz 38,2 11,3 68,6 43,7 Faktoreinkommensbilanz 0,8 28,2 4,2 70,1 Übertragungsbilanz 26,6 46,7 62,3 5,0 Leistungsbilanz 62,8 67,0 508,5 120,7 Vermögensübertragungsbilanz 0,2 10,9 1,4 3,6 Direktinvestitionsbilanz 6,9 41,5 103,9 23,5 Wertpapierbilanz (incl. Finanzderivate) 36,4 103,4 504,5 151,3 Bilanz des Kreditverkehrs und der sonstigen Anlagen 129,5 156,8 138,9 107,3 Kapitalbilanz 86,1 94,9 539,5 64,0 Restposten 21,4 19,3 48,5 4,0 Devisenbilanzsaldo ( WR = DB) 2,1 2,3 18,9 49,1 Quelle: Deutsche Bundesbank, Zahlungsbilanzstatistik, Dezember 2003; Europäische Zentralbank, Monatsbericht, Dezember 2003; U.S. Department of Commerce, Bureau of Economic Analysis, International Economic Accounts, URL: Bank of Japan, Quarterly Bulletin, May 2003; Deutsche Bundesbank, Devisenkursstatistik, Oktober Zu 1.2: Der Zusammenhang zwischen Leistungs- und Finanztransaktionen 1. Zahlungsbilanzausgleich (1) LB + VB + KB = WR (2) LB + VB + KB + DB = 0 mit: DB = WR (3) LB + VB = (KB + DB) = EKB Dem positiven (negativen) Saldo der Leistungs- und Vermögenstransaktionen steht ein betragsmäßig gleich hoher Kapitalexport (Kapitalimport) gegenüber! 2. Transaktionsmöglichkeiten Reine Leistungs- und Vermögenstransaktionen: LB + VB = 0 Reine Finanztransaktionen: EKB = 0 Komplementäre Transaktionen: LB + VB + EKB = 0 3. Der statistische Restposten Der Zahlungsbilanzausgleich ist aufgrund von Erfassungsproblemen statistisch meistens nicht gegeben. Deshalb wird ein Restposten gebildet: (1) RB = WR (LB + VB + KB) (2) LB + VB + KB + RB = WR

9 1. Internationale Transaktionen 9 Abbildung 1.1: Zahlungsbilanzsalden und Finanzierungssaldo der USA in Mrd. US-$ Saldo der Bilanz der lfd. Übertragungen Saldo der Faktoreinkommensbilanz Saldo der Dienstleistungsbilanz Saldo der Handelsbilanz Finanzierungssaldo Quelle: U.S. Department of Commerce, Bureau of Economic Analysis, International Economic Accounts.

10 1. Internationale Transaktionen 10 Tabelle 1.3: Welthandelsverflechtungen 2002 (Warenexporte in Mrd. $) von an D F EU (15) IL EWL* WELT D 64,7 330,3 443,2 160,7 604,0 F 49,7 202,3 249,9 81,2 331,1 EU (15) 289,5 225,7 1475,3 1872,9 545,7 2418,6 IL 358,6 267,5 1798,0 2854,6 1153,2 4007,8 EWL* 126,2 53,9 511,0 1297,7 1047,4 2345,2 WELT 484,9 321,4 2309,6 4153,4 2202,0 6355,5 Tabelle 1.4: Welthandelsverflechtungen 2002: (Anteil an Warenexporten) von an D F EU(15) IL EWL* WELT D 10,7% 54,7% 73,4% 26,6% 100,0% F 15,0% 61,1% 75,5% 24,5% 100,0% EU (15) 12,0% 9,3% 61,0% 77,4% 22,6% 100,0% IL 8,9% 6,7% 44,9% 71,2% 28,8% 100,0% EWL* 5,4% 2,3% 21,8% 55,3% 44,7% 100,0% WELT 7,6% 5,1% 36,3% 65,4% 34,6% 100,0% * einschl. Schwellenländer, neue asiatische Industrieländer und nicht spezifizierte Länder Quelle: IMF, Direction of Trade Statistics Quarterly, September 2003; eigene Berechnungen. Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.

11 1. Internationale Transaktionen 11 Abbildung 1.2: Handelsverflechtungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern im Jahr 2002 Industrieländer 71,2 % 5,6 % 49,3 % 72,0 % 12,1 % 1,8 % 68,8 % 17,7 % 40,9 % Lateinamerika 1) Afrika 9,1 % Asien 2) 1) Lateinamerika incl. Mexiko 2) Asien incl. neue asiatische Industrieländer Quelle: IMF, Direction of Trade Statistics, Quarterly, September Abbildung 1.3: Handelsverflechtungen der EU im Jahr 2002 EU (15) 61,0 % 10,8 % 14,7 % 14,6 % 1,7 % 26,5 % 25,3 % NAFTA 56,0 % übrige Länder Japan Übrige Länder: Entwicklungs- und Schwellenländer ohne Mexiko sowie übrige Industrieländer Quelle: IMF, Direction of Trade Statistics, Quarterly, September 2003.

12 1. Internationale Transaktionen 12 Abbildung 1.4: Kapitalverflechtungen Deutschlands im Jahr 2002 (Mrd. ) (+: Kapitalimport; : Kapitalexport) USA MOE + China EU (15) D J EL EL: Entwicklungsländer und OPEC-Staaten; MOE: Mittel- und osteuropäische Staaten Quelle: Deutsche Bundesbank (2003), Zahlungsbilanz nach Regionen. Abbildung 1.5: Exportquoten (Anteil der Exporte am BIP) - Jeweils Durchschnitt 1993 bis 1997 und 1998 bis ,9% ,8% 45,0% 43,8% 23,1% 28,9% 33,0% 24,4% 25,2% 29,5% 26,3% 29,9% 11,0% 9,8% 10,5% 10,2% Japan USA Spanien Deutschland Mexiko Indonesien Südkorea Niederlande Quelle: IMF, International Financial Statistics, Yearbook 2003; IMF, Balance of Payments Statistics, Yearbooks 2001, 2003.

MBT: Unterlagen zur Zahlungsbilanz

MBT: Unterlagen zur Zahlungsbilanz Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Institut für Wirtschaftstheorie Univ.-Prof. Dr. Ulrich Baßeler Dipl.-Vw. Marcel Lähn Sommersemester 2002 Sprechstunden: Boltzmannstraße 20 D-14195 Berlin Telefon 030

Mehr

Lösungen - Makroökonomik III

Lösungen - Makroökonomik III Lösungen - Makroökonomik III Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Volker Clausen Dipl.-Volksw. Stephan Hitzschke Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Aufgabenblatt

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 1: Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz

Internationale Ökonomie II Vorlesung 1: Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz Internationale Ökonomie II Vorlesung 1: Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz Prof. Dr. Dominik Maltritz Kontaktdaten: Dominik Maltritz e-mail: Dominik.Maltritz@uni-erfurt.de Telefon: 0361 / 737-4621

Mehr

Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz

Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Kapitel 1 Einführung Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Folie 12-1 13. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Einführung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Mehr

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT 8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT Die Zahlungsbilanz erfasst (im Prinzip) alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und der übrigen Welt. Sie erfasst Stromgrößen und keine Bestandsgrößen.

Mehr

Internationale Makroökonomik

Internationale Makroökonomik Internationale Makroökonomik Wintersemester 2012 / 13 Kapitel 1 - Zahlungsbilanz Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 2012 / 13 Internationale Makroökonomik 1 1. Die Zahlungsbilanz Krugman und Obstfeld (2012),

Mehr

VWL-virtuell. Die Zahlungsbilanz

VWL-virtuell. Die Zahlungsbilanz VWL-virtuell Die Zahlungsbilanz Die Zahlungsbilanz einer Volkswirtschaft erfasst alle ökonomischen Transaktionen zwischen Inländern und der übrigen Welt während einer Zeitperiode (z.b. während eines Kalenderjahres).

Mehr

Makroökonomik III: Zahlungsbilanz

Makroökonomik III: Zahlungsbilanz Makroökonomik III: Zahlungsbilanz Motivation: Zur Relevanz der Zahlungsbilanz 1. Informationen zu grenzüberschreitenden Transaktionen einer Volkswirtschaft (Quelle güterwirtschaftlicher und finanzieller

Mehr

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s.

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s. WIRT K AUSSENWIRTSCHAFT WIRT K 1-9 K 1 K 5 K 8 AUSSENWIRTSCHAFT ALLGEMEIN a. Bibliographien da. Festschriften db. Aufsatzsammlungen dd. Serien e. Vorträge kes kb. Einführungen kd. Handbücher l. Lexika

Mehr

Schriftenreihe Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Seite 3

Schriftenreihe Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Seite 3 'LH=DKOXQJVELODQ] 3URI'U.DUOKHLQ]5XFNULHJHO Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Fachbereich Betriebswirtschaft Bahnhofstraße 87, 90402 Nürnberg E-mail: karlheinz.ruckriegel@fh-nuernberg.de Homepage:

Mehr

Zahlungsbilanz unesco projekt - schule. Cäcilienschule Oldenburg unesco projekt schule

Zahlungsbilanz unesco projekt - schule. Cäcilienschule Oldenburg unesco projekt schule Zahlungsbilanz unesco projekt - schule Workshop 5: Zahlungsbilanz Überblick Ökonomie an der Cäcilienschule Kurs Internationale Wirtschaftsbeziehungen Überblick Zahlungsbilanz im Unterricht Einordnung in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre.........................................

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre......................................... Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre......................................... 15 1.1 Gegenstand und historische Entwicklung........................

Mehr

Die Zahlungsbilanz. 7.1 Die Zahlungsbilanz. 7.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. Begriff, Struktur, Darstellung

Die Zahlungsbilanz. 7.1 Die Zahlungsbilanz. 7.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. Begriff, Struktur, Darstellung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2009/2010

Mehr

6 Das Mundell Fleming Modell

6 Das Mundell Fleming Modell 6 Das Mundell Fleming Modell Literatur: Gandolfo [2003, Chapter II.10, II.11] Caves et al. [2002, Chapter 18 (bedingt),19.1, 22] Krugman & Obstfeld [2004, Kapitel 16, 17] Heijdra & van der Ploeg [2002,

Mehr

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Teil II: Die offene Volkswirtschaft Teil II: Die offene Volkswirtschaft Kapitel I Offenheit 1 To Do: Teil II Offenheit Gütermarkt Mundell-Fleming Modell Wechselkursregime 2 Ausblick Offenheit Exporte und Importe Wechselkurs Kaufkraftparität

Mehr

5. Auflage. Kapitel VI: Internationaler Handel und

5. Auflage. Kapitel VI: Internationaler Handel und Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel VI: Internationaler Inhaltsverzeichnis Die bisherige Analyse vernachlässigt außenwirtschaftliche Beziehungen

Mehr

1. Einführung. Gegenstand der Außenwirtschaft Fragestellungen Überblick Empirische Relevanz

1. Einführung. Gegenstand der Außenwirtschaft Fragestellungen Überblick Empirische Relevanz 1. Einführung Gegenstand der Außenwirtschaft Fragestellungen Überblick Empirische Relevanz 2 Gegenstand der Außenwirtschaft Wirtschaftliche Interaktionen zwischen souveränen Staaten: Handel mit Gütern

Mehr

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Teil II: Die offene Volkswirtschaft Teil II: Die offene Volkswirtschaft Kapitel 1: Offenheit Makroökonomik I - Offenheit 1 To Do: Teil II Offenheit Gütermarkt Finanzmarkt Wechselkursregime Makroökonomik I - Offenheit 2 Ausblick Offenheit

Mehr

Spezielle Themen: Aussenwirtschaft. Lösung zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I

Spezielle Themen: Aussenwirtschaft. Lösung zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Spezielle Themen: Aussenwirtschaft Lösung zu Aufgabensammlung Lösung Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Stellen Sie den Devisenmarkt (einheimische Währung CHF, ausländische

Mehr

Die Zahlungsbilanz 12.12.2011

Die Zahlungsbilanz 12.12.2011 Die Zahlungsbilanz 12.12.2011 Gliederung der Vorlesung 1 Einführung 2 Die Mechanik der Zahlungsbilanzrechnung 3 Die Ökonomie hinter der Zahlungsbilanz Einführung Bisher: Ursachen für freien Handel, bspw.

Mehr

Modul 9 Devisenmärkte und Wechselkurse VGR und Zahlungsbilanz. 17. Dezember 2009

Modul 9 Devisenmärkte und Wechselkurse VGR und Zahlungsbilanz. 17. Dezember 2009 Prof. Dr. Thomas Straubhaar Universität Hamburg Wintersemester 2009/2010 Vorlesung 21-60.371 Außenwirtschaftspolitik Modul 9 Devisenmärkte und Wechselkurse VGR und Zahlungsbilanz 17. Dezember 2009 1 Definitionen

Mehr

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft I

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft I Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft I IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 6) Friedrich Sindermann JKU 03.05.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Offene VW 1 03.05.2011 1 / 19 Überblick

Mehr

US PL W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R ZAHLUNGSBILANZ 1 *_.

US PL W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R ZAHLUNGSBILANZ 1 *_. W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E RPLUS ZAHLUNGSBILANZ 1 201 1 VolkswirtschaftPLUS ZAHLUNGSBILANZ INHALTSVERZEICHNIS Lehrplanbezug Kopiervorlagen Kopiervorlage

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 2. Quartal 2014 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 2. Quartal 2014 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 communications@snb.ch Zürich, 22. September 2014 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 2. Quartal 2014 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Makroökonomie Zahlungsbilanz und makroökonomische Ungleichgewichte Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel, Nürnberg Nach der Erstellung und der inneren Systematik der Zahlungsbilanz geht

Mehr

Produktionskonto eines öffentl. Haushalts 1. Käufe von Vorleistungen 2. Abschreibungen 3. Nettowertschöpfung = Löhne und Gehälter. 4.

Produktionskonto eines öffentl. Haushalts 1. Käufe von Vorleistungen 2. Abschreibungen 3. Nettowertschöpfung = Löhne und Gehälter. 4. Makroökonomik Makroökonomische Methode: Wirtschaftssubjekte Sektoren Güter Aggregaten Preise Durchschnittspreise Aggregationsproblem: Beziehungen innerhalb eines Sektors werden nicht erfaßt; vom Verhalten

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik 6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik Deutschland 6.1.1 Notwendigkeit des Außenhandels Satire: Brauchen wir Außenhandel?

Mehr

USA und China: Abhängigkeiten zweier Volkswirtschaften

USA und China: Abhängigkeiten zweier Volkswirtschaften USA und China: Abhängigkeiten zweier Volkswirtschaften Prof. Stefan Hilbert Seit einiger Zeit ist eine Annäherung auf politischer Ebene zwischen den USA und China festzustellen. Dabei stehen eher weniger

Mehr

VWL Skripte aus WVL für Fachabitur

VWL Skripte aus WVL für Fachabitur VWL Skripte aus WVL für Fachabitur 1. Struktur und Umfang des Ex- und Imports 2. Bereiche des weltwirtschaftlichen Zusammenhangs 3. Gründe für internationalen Handel 4. Außenwirtschaftspolitik 5. Terms

Mehr

Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Reale Außenwirtschaft Monetäre Außenwirtschaft 1 Monetäre Außenwirtschaft Inhaltliche Schwerpunkte 1. Einführung 2. VGR und Zahlungsbilanz (12) 3. Bestimmungsgründe

Mehr

Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung

Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung Geldpolitik in der langen Frist Langfristig ist Geld neutral, d.h. eine nominale Geldmengenvermehrung führt zu einer entsprechenden Inflation: P /

Mehr

Internationale Wirtschaft

Internationale Wirtschaft Internationale Wirtschaft Paul R. Krugman Maurice Obstfeld Theorie und Politik der Außenwirtschaft 7. Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in ausgewählten Industrieländern in Prozent 1965 1980 1981 1983 1984 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

HANDELSBEZIEHUNGEN 1 DEUTSCH-GRIECHISCHE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER JAHRESBERICHT Statistisches Bundesamt, Nationales Statistisches Amt

HANDELSBEZIEHUNGEN 1 DEUTSCH-GRIECHISCHE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER JAHRESBERICHT Statistisches Bundesamt, Nationales Statistisches Amt 3. DEUTSCH-GRIECHISCHE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN HANDELSBEZIEHUNGEN 1 Trotz der Wirtschaftskrise war Deutschland auf der Grundlage der gesamten Handelsbeziehungen auch im Jahr 2009 der wichtigste Handelspartner

Mehr

Internationale Wirtschaft

Internationale Wirtschaft Paul R. Krugman Maurice Obstfeld Internationale Wirtschaft Theorie und Politik der Außenwirtschaft 6. Auflage,*». \ 4 1 ^ l t',t * ' k PEARSON / Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Wechselkurs und Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft

Wechselkurs und Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft 12 Aktuelle Forschungsergebnisse Wechselkurs und Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft Udo Broll und Rico Liebe* Für Volkswirtschaften, die wie die Bundesrepublik durch internationalen Handel

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Monetäre Außenwirtschaft Wintersemester 2010/11 (1. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Folgen der Auf- und Abwertung einer Währung

Folgen der Auf- und Abwertung einer Währung Kapitel 7 LF 12 Folgen der Auf- und Abwertung einer Währung Streichen Sie die falschen Angaben. Aufgabe 14 Welche Auswirkung hat eine Aufwertung des Euro zum US-Dollar auf die Preise deutscher Waren (Exportgüter)inden

Mehr

Multinationale Unternehmen. Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA

Multinationale Unternehmen. Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA Multinationale Unternehmen Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA 1 2 Source: UNCTAD FDI statistics 0 500000 1000000 1500000 2000000 2500000 1970 1971 1972

Mehr

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung 1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Angebot, Nachfrage und Verteilung Angebot (Entstehung) : Y = Y(K,L, Know How) Nachfrage (Verwendung): Y = C+I+G+Ex-Im Einkommen (Verteilung): Y D (T ind Z) =

Mehr

Struktur der Zahlungsbilanz. Wareneinfuhr Dienstleistungen (Ausgaben) Außenbeitrag zum BIP

Struktur der Zahlungsbilanz. Wareneinfuhr Dienstleistungen (Ausgaben) Außenbeitrag zum BIP Literaturempfehlungen: Balzert, H.: Lehrbuch der Software-Technik. 2. Aufl., Heidelberg/Berlin 2000. Clements, P.C.: From Subroutines to Subsystems: Computer-Based Software Development. In: Heineman, G.T./

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Monetäre Außenwirtschaft Wintersemester 2011/12 (1. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung Thema Dokumentart Spezielle Themen: Gesamttest Lösung zu Aufgabensammlung Lösung Gesamttest: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 In welcher Teilbilanz der Zahlungsbilanz werden die folgenden aussenwirtschaftlichen

Mehr

Geldtheorie und Geldpolitik in Europa

Geldtheorie und Geldpolitik in Europa D. Duwendag K.-H. Ketterer W. Kösters R. Pohl D.B. Simmert Geldtheorie und Geldpolitik in Europa Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium monetärer Fachbegriffe Fünfte, neubearbeitete Auflage

Mehr

EU USA China: Handelsbeziehungen Export

EU USA China: Handelsbeziehungen Export EU USA China: Handelsbeziehungen Export In absoluten Zahlen, Anteile am jeweiligen Export in Prozent, 2010 Export 283,8 Mrd. US $ (18,0 %) 240,2 Mrd. US $ (18,8 %) 311,4 Mrd. US $ (19,7 %) Export insgesamt:

Mehr

Geld- und Währungspolitik: Euro und EZB

Geld- und Währungspolitik: Euro und EZB Geld- und Währungspolitik: Euro und EZB Prof. Dr. Paul J.J. Welfens Dr. Martin Keim Lehrstuhl für Makroökonomische Theorie und Politik Bergische Universität Wuppertal Wintersemester 2010/2011 Folienset

Mehr

Manfred Scheuer. Wirkungen einer Auslandsverschuldung des Staates bei flexiblen Wechselkursen. Verlag Peter Lang FRANKFURT AM MAIN-BERN

Manfred Scheuer. Wirkungen einer Auslandsverschuldung des Staates bei flexiblen Wechselkursen. Verlag Peter Lang FRANKFURT AM MAIN-BERN Manfred Scheuer Wirkungen einer Auslandsverschuldung des Staates bei flexiblen Wechselkursen Verlag Peter Lang FRANKFURT AM MAIN-BERN INHALTSVERZEICHNIS 1. Kapitel: Einleitung 11 A. Problemstellung 11

Mehr

Fakten zu Griechenland und anderen Schuldnerstaaten der EU Zusammengestellt vom ifo Institut am 15. März 2010, aktualisiert am 7.

Fakten zu Griechenland und anderen Schuldnerstaaten der EU Zusammengestellt vom ifo Institut am 15. März 2010, aktualisiert am 7. Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Poschingerstraße 5 81679 München 089/9224-1218 089/9224 1267 Fakten zu Griechenland und anderen Schuldnerstaaten

Mehr

Preis- und Mengennotierung verschiedener Währungen am

Preis- und Mengennotierung verschiedener Währungen am Preis- und Mengennotierung verschiedener Währungen am 19.9.2003 USD EUR GBP JPY USD 1,138 1,6365 0,0088 EUR 0,8788 1,4373 0,0077 GBP 0,6111 0,6956 0,0054 JPY 113,97 129,8 186,51 Anmerkungen: Der Eintrag

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 3. Oktober 212 Ifo World Economic Survey: Lage und Erwartungen 8 7 6 5 4 3 2 6 7 8 9 1 11 12 Lage Erwartungen Quelle: Ifo 3. Oktober

Mehr

Einzelwirtschaftliche Produktionskonten

Einzelwirtschaftliche Produktionskonten Institut für Ökonomische Bildung, Prof. G. J. Krol Einzelwirtschaftliche Produktionskonten Literaturgrundlage: Frenkel, M.; K. D. John (2003): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, 5.Auflage, München. Konto

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 14. Aug. 2015 1. Bevölkerung ist in der EU: 38,5 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,3 % in Städten, 39,7 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen... 28 1.2 Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen... 28 1.2 Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Die Stellung dieses Buchs im Studienplan der Wirtschaftswissenschaften..... 16 Einige Besonderheiten dieses Lehrbuchs................................ 17 Neuerungen der achten

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Das volkswirtschaftliche Kontensystem: - konten für jede gruppe - Produktionskonten für jeden Industriezweig - - u. konten der privaten - - u. konten der öffentlichen

Mehr

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Aussenwirtschaftstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter der Zahlungsbilanz

Mehr

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 1. Quartal 2015. Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 1. Quartal 2015. Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 communications@snb.ch Zürich, 22. Juni 2015 Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 1. Quartal 2015 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

Mehr

Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden

Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden Prof.Dr. Jan-Egbert Sturm 22. April 215 Industrieproduktion in der Welt 14 Index (28Q1=1) % (VMV) 4 13 3 12 2 11 1 1 9-1 8-2 7-3 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14

Mehr

Grundlagen der Makroökonomie. Tutorium 3 - Geld und Außenwirtschaft

Grundlagen der Makroökonomie. Tutorium 3 - Geld und Außenwirtschaft Universität Ulm 89069 Ulm Germany Die Tutoren der Kleingruppenübungen Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der

Mehr

Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2015

Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2015 PRESSEMITTEILUNG 21. Mai 2015 Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2015 Im März 2015 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18,6 Mrd auf. 1 In der

Mehr

LÖSUNGSHINWEISE FÜR DIE AUFGABEN DER 1. ÜBUNG KAPITEL 12

LÖSUNGSHINWEISE FÜR DIE AUFGABEN DER 1. ÜBUNG KAPITEL 12 LÖSUNGSHINWEISE FÜR DIE AUFGABEN DER 1. ÜBUNG Vorab eine Erläuterung: Diese Lösungshinweise sollen Ihnen helfen, Ihre eigenen Lösungsansätze überprüfen zu können. Sie stellen keine Musterlösung oder Kochrezepte

Mehr

MODUL B Syllabus Wirtschaftskammer Österreich März 2015

MODUL B Syllabus Wirtschaftskammer Österreich März 2015 MODUL B Syllabus Wirtschaftskammer Österreich März 2015 MODUL B Volkswirtschaftliches Basiswissen Die Themen dieses Moduls sind auf die Bildungs- und Lehraufgabe Verständnis grundlegender Zusammenhänge

Mehr

China in Afrika. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Entwicklungspolitik XXI Neue Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit

China in Afrika. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Entwicklungspolitik XXI Neue Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit China in Afrika Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Entwicklungspolitik XXI Neue Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit Dr. Doris Fischer Berlin, 5.Januar 2012 2012 German Development Institute / Deutsches

Mehr

Internationale Ökonomie

Internationale Ökonomie Internationale Ökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Bernd Kempa 1. Auflage 2011. Buch. 420 S. Hardcover ISBN 978 3 17 020812 4 Format (B x L): 17,8 x 24,6 cm Gewicht: 830 g Wirtschaft > Internationale Ökonomie

Mehr

Europa. Wirtschaft und Finanzen - Inhalt. Zahlen und Fakten

Europa. Wirtschaft und Finanzen - Inhalt. Zahlen und Fakten Zahlen und Fakten Europa Wirtschaft und Finanzen - Inhalt Bruttoinlandsprodukt (BIP) In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, Europäische Union, 2010 01 Unternehmensbesteuerung Steuersätze in Prozent,

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Aktionärszahlen in verschiedenen n Land Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in % Zahl der Aktionäre Methodische Anmerkungen Belgien 5,0 500.000 Deutschland 7,0 4.532.000 Infratest-Umfragen im

Mehr

Kapitell. Zahlungsbilanz

Kapitell. Zahlungsbilanz Kapitell Zahlungsbilanz 1.1 Definition und Verbuchungsprinzipien Die Zahlungsbilanz stellt die wertmäßige Erfassung der Güter- und Vermögenstransaktionen dar, die zwischen Inländern und Ausländern in einer

Mehr

1 Monetäre Entwicklung 2 2 Allgemeine Wirtschaftsentwicklung 4

1 Monetäre Entwicklung 2 2 Allgemeine Wirtschaftsentwicklung 4 INHALTSVERZEICHNIS I II III IV Ausgewählte Daten zur Wirtschaftsentwicklung 1 Monetäre Entwicklung 2 2 Allgemeine Wirtschaftsentwicklung 4 Bankstatistische Gesamtübersichten Erläuterungen 11 1 Konsolidierte

Mehr

STAT/06/101 25. Juli 2006

STAT/06/101 25. Juli 2006 STAT//101 25. Juli 20 Erstes Quartal 20 EU25 verzeichnet Leistungsbilanzdefizit von 36,7 Mrd. Euro Überschuss von 11,5 Mrd. Euro in der Dienstleistungsbilanz Nach den jüngsten Revisionen 1 verzeichnet

Mehr

Vorwort 6 Inhalt 10 1 Internationale Wirtschaftsbeziehungen 16 1 Grundlagen der Außenwirtschaftstheorie und -politik 16

Vorwort 6 Inhalt 10 1 Internationale Wirtschaftsbeziehungen 16 1 Grundlagen der Außenwirtschaftstheorie und -politik 16 Vorwort 6 Inhalt 10 1 Internationale Wirtschaftsbeziehungen 16 1 Grundlagen der Außenwirtschaftstheorie und -politik 16 1.1 Bestimmungsgründe des internationalen Handels 16 1.1.1 Einkommen und Außenhandel

Mehr

Kapitel 1: Empirische Bestandsaufnahme des europäischen Außenhandels

Kapitel 1: Empirische Bestandsaufnahme des europäischen Außenhandels 1 Kapitel 1: Empirische Bestandsaufnahme des europäischen Außenhandels 2 Hinweise zur Außenhandelsstatistik der EU Literatur: Statistisches Amt der Europäischen Union, eurostat (2004), External and intra-european

Mehr

Angewandte Probleme der

Angewandte Probleme der Angewandte Probleme der Volkswirtschaftslehre: l h Entwicklungsökonomik ik Dr. Andreas Schäfer WS 10/11 Dr. Andreas Schäfer Angewandte Probleme der Volkswirtschaftslehre: l h Entwicklungsökonomik 1. Einleitung

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen

Geld und Währung. Übungsfragen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 04: Internationale Wirtschaft - Grundlagen

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 04: Internationale Wirtschaft - Grundlagen IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit Thema 04: Internationale Wirtschaft - Grundlagen Allgemeines. Nominelle Wechselkurse: Austauschverhältnisse zwischen Währungen. Zwei Darstellungsformen: Preis-

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 In welcher Teilbilanz der Zahlungsbilanz werden die folgenden aussenwirtschaftlichen

Mehr

27 Wirtschaftskreislauf

27 Wirtschaftskreislauf GRUNDLAGEN WIRTSCHAFT 27 Wirtschaftskreislauf Diagramme Konten Gleichungen 27 Kreislauf 1 Prof. Dr. Friedrich Wilke 2015.04 Agenda 1. Kreislaufvorstellungen 2. Darstellungsprinzipien 3. Elementarer Wirtschaftskreislauf

Mehr

Integrierte finanzielle und nicht-finanzielle Sektorkonten für den Euroraum

Integrierte finanzielle und nicht-finanzielle Sektorkonten für den Euroraum Andreas Hertkorn European Central Bank DG-Statistics Macroeconomic Statistics Division Integrierte finanzielle und nicht-finanzielle Sektorkonten für den Euroraum 8. Berliner VGR-Kolloquium Amt für Statistik

Mehr

Globalisierung. Handel und Investitionen - Inhalt. Zahlen und Fakten

Globalisierung. Handel und Investitionen - Inhalt. Zahlen und Fakten Zahlen und Fakten Globalisierung Handel und Investitionen - Inhalt Entwicklung des grenzüberschreitenden Warenhandels Index (1960 = 1), in konstanten Preisen, Entwicklung in Prozent, weltweit 1960 bis

Mehr

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik 6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik Deutschland 6.1.1 Notwendigkeit des Außenhandels Satire: Brauchen wir Außenhandel?

Mehr

Außenwirtschaftslehre

Außenwirtschaftslehre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre II (Mikroökonomie) Univ.-Prof. Dr. Fritz Helmedag Außenwirtschaftslehre 1. Erfassung, Rahmenbedingungen und Stellenwert zwischenstaatlichen

Mehr

3. Außenwirtschaftliches. Gleichgewicht. 3.1 Grundlagen. 3. 3 Devisenmarkt-Gleichgewicht 3. 4 Das Mundell Fleming Modell

3. Außenwirtschaftliches. Gleichgewicht. 3.1 Grundlagen. 3. 3 Devisenmarkt-Gleichgewicht 3. 4 Das Mundell Fleming Modell 3. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 3.1 Grundlagen 3. 2 Kaufkraftparität - Der Big Mac Index 3. 3 Devisenmarkt-Gleichgewicht 3. 4 Das Mundell Fleming Modell 3. 5 Europäische WährungsunionW Blanchard/

Mehr

Internationales Controlling global ausrichten

Internationales Controlling global ausrichten Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik! Internationales Controlling global ausrichten von Professor Dr. Harry Schröder ISBN: 978-3-939255-38-3 (PDF) Copyright - Alle Rechte vorbehalten: Frank

Mehr

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall Prof. Dr. Holger 21.1 Ursachen und Chancen der Globalisierung 21.2 Ausgewählte wirtschaftliche Daten zur Globalisierung 21.3 Bedeutung einer ausgeglichenen Leistungsbilanz 21.4 Sonderstatus USA? Ziel:

Mehr

POWER RESEARCH WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN FREIHANDELSZONE IN KOOPERATION MIT

POWER RESEARCH WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN FREIHANDELSZONE IN KOOPERATION MIT POWER RESEARCH WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN FREIHANDELSZONE ZAHLEN, FAKTEN, ENTWICKLUNGEN 2 WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN FREIHANDELSZONE WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN

Mehr

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens? Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens? Fritz Breuss Vranitzky - Kolloquium EUROPAS KÜNFTIGE ROLLE IN EINER MULTIPOLAREN WELT Wien, 24. Juni 2010 Inhalt Der Westen welcher Westen?

Mehr

Währung und internationale Zusammenarbeit

Währung und internationale Zusammenarbeit Unterrichtsidee Phase 1: Problematisierung Wechselkurs Lehrerimpuls, Entwicklung verschiedener Wechselkurse gegenüber dem Euro (Unterrichtsmaterial I) Beschreiben Sie, was diese Grafik darstellt. Was drückt

Mehr

LE 5: Internationale Handelsbeziehungen/ Wirtschaftsbeziehungen*

LE 5: Internationale Handelsbeziehungen/ Wirtschaftsbeziehungen* LE 5: Internationale Handelsbeziehungen/ Wirtschaftsbeziehungen* Überblick: 5.1 Vorbemerkungen 5.2 Zahlungsbilanz, Wechselkurssysteme, Terms of Trade 5.3 Außenwirtschaftsbeziehungen 5.4 Außenhandelspolitik

Mehr

Finanzkrisen in Schwellenländern - Eine vergleichende Bewertung ihrer fundamentalen Ursachen

Finanzkrisen in Schwellenländern - Eine vergleichende Bewertung ihrer fundamentalen Ursachen Wirtschaft Sebastian Weber Finanzkrisen in Schwellenländern - Eine vergleichende Bewertung ihrer fundamentalen Ursachen Bachelorarbeit Fachbereich: Volkswirtschaftslehre Diplomarbeit zum Thema: Finanzkrisen

Mehr

Währungstheorie und politik (Wechselkurstheorie / -politik) W1. Einführung / Grundbegriffe / Grundsysteme

Währungstheorie und politik (Wechselkurstheorie / -politik) W1. Einführung / Grundbegriffe / Grundsysteme Universität otsdam, rof. Dr. Wilfried Fuhrmann 0 W Währungstheorie und politik (Wechselkurstheorie / -politik) (Zur Zitation: W. Fuhrmann, Einführung in die Währungstheorie und politik, in: www.makrooekonomik.de,

Mehr

Der Euro Welche Rolle spielt er im Weltwährungssystem? Dr. Christoph Fischer. Museumsabend, Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, 19.02.

Der Euro Welche Rolle spielt er im Weltwährungssystem? Dr. Christoph Fischer. Museumsabend, Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, 19.02. Der Euro Welche Rolle spielt er im Weltwährungssystem? Dr. Christoph Fischer Museumsabend, Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, 19.02.2014 Zitat Drei Dinge können den Menschen in den Wahnsinn treiben:

Mehr

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1 Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1 Übersicht Wer handelt mit wem? Das Gravitationsmodell Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen Entferungen

Mehr

Vorlesung Makroökonomie Sommersemester 2009

Vorlesung Makroökonomie Sommersemester 2009 Vorlesung Makroökonomie Sommersemester 2009 1. 15.04.09 Einführung in makroökonomische Fragestellungen --- 2. 22.04.09 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung I Göcke (2009a), S. 2 15. 3. 29.04.09 Volkswirtschaftliche

Mehr

Antwort zu Aufgabe 1.1

Antwort zu Aufgabe 1.1 Antwort zu Aufgabe 1.1 a) Die Betonung der Exportquote beruht auf einer recht merkantilistischen Sichtweise ( Exporte gut, Importe schlecht ), drückt sie doch aus, wie viel an das Ausland verkauft wurde.

Mehr

Eine Reise um die Welt

Eine Reise um die Welt Kapitel 1 Eine Reise um die Welt Vorbereitet durch: Florian Bartholomae Europäische Union, 2000 1-1 Die Europäische Union Bis zum Jahre 2003 gehörten der Europäischen Union, oder kurz EU, 15 europäische

Mehr