1 / 3. Klausur in VWL für Ingenieure. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur: Frage 1: / 5=.% Frage 2: / 5=.% Frage 3: / 8=.% Frage 4: / 10=.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 / 3. Klausur in VWL für Ingenieure. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur: Frage 1: / 5=.% Frage 2: / 5=.% Frage 3: / 8=.% Frage 4: / 10=."

Transkript

1 Klausur in VWL für Ingenieure Datum: Uhrzeit: 10: / Raum Hilfsmittel: Taschenrechner Name: Matrikelnummer: Punkte: 1. Leserlich schreiben 2. Korrekturrand 1 / 3 Für die Korrektur: Frage 1: / 5=.% 3. =??? Symbole angeben, z.b. p = Preis 4. S.O.S: Nicht programmierbarer Taschenrechner Frage 2: / 5=.% Frage 3: / 8=.% Frage 4: / 10=.% 5. bitte aufzeigen 6. PLAY FAIR! 7. Remember: des abnehmenden Grenzertrags Frage 5: / 9=.% Frage 6: / 10=.% Frage 7: / 11=.% Frage 8: / 10=.% 8. Handys bitte ausschalten und weglegen von 8 Aufgaben bearbeitet? Name auf der Klausur? Vorname auf der Klausur? Matrikelnummer auf der Klausur? Viel Erfolg!!! ( % beste 6)/ 6 =...% + Zusatz(%)punkte: % in Klausur: + Sonderpunkte: : Note: Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 1

2 Weiter Aufgabe 1 (a) P = Wert Güterkorb 2010 in Preisen von 2011 / Wert Güterkorb 2010 =(10*18+50*6)/(10*20+50*5) = 106,7 (b) Sie haben zwei Möglichkeiten: Sie können entweder den Output zu konstanten Preisen vergleichen: (12*20+40*5)/(10*20+50*5) = 95 oder Sie können den Output von 2011 mit den Preisen von 2010 bewerten: (456/450) * 100 /106,7 = 97,8 Im ersten Fall ist die Wachstumsrate -5%, im zweiten - 2,2%. beides ist ok. Die 'Wirtschaft ist geschrumpft. (c) Inflationsrate = (P2011/P2010) * 100% = 6,7% (d) Lohnzuwachs: 10%; Inflation 6,7%; Die Reallohnsätze sind um 3,3% gestiegen. (e) Realzinssatz 8% - 6,7% = 1,3% Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 2

3 Wichtige Hinweise: Bitte bearbeiten Sie sechs (in Worten: 6) der folgenden 8 Aufgaben. Gewertet werden die besten sechs Antworten. Minuspunkte gibt es nicht. Es kann also nicht schaden, mehr als sechs Aufgaben zu versuchen. Falls Sie Punkte in der Zusatzaufgabe am Ende erzielen, werden diese auf die in den sechs besten Aufgaben erreichten Punkte aufgeschlagen. Alle Aufgaben (außer der Zusatzaufgabe) sind gleich gewichtet. Stören Sie sich bitte nicht an den Punktangaben. Sie sind nur Hilfen für die Korrektur. Musterlösung: die Klausur zusammen mit Lösungshinweisen finden Sie ab morgen auf meiner Heimatseite. P.S.: Ich stelle sie wirklich erst nachher ein. Es lohnt nicht, jetzt mit dem Handy aufs Klo zu gehen... Aufgabe 1 Preisindex (5 P) In einer Ökonomie werden nur Kekse und Rotkohl produziert. Im Jahr 2010 wurden 10 Sack Kekse à 20 hergestellt und 50 Faß Rotkohl à 5. Im Jahr 2011 wurden 12 Sack Kekse à 18 hergestellt und 40 Faß Rotkohl à 6. (a) Berechnen Sie den Preisindex für das Jahr 2011 mit P 2010 = 100 (1 P) (Zur Erinnerung: der Preisindex Ist der Index des Wertes des Güterkorbs des Basisjahres. Das Basisjahr ist hier 2010) (b) Ist die Wirtschaft gewachsen oder geschrumpft? Berechnen Sie die Wachstumsrate. (1 P) (c) Wie hoch war die Inflationsrate (1 P) (d) Die Löhne seien gegenüber dem Vorjahr um 10% gestiegen. Wie hat sich der Reallohnsatz entwickelt? (1 P) (e) Der Nominalzins liegt bei 8%. Wie hoch war der Realzinssatz? (1 P) Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 3

4 weiter Aufgabe 2 (a) Algebraisch: GG: X * = X AT = X NE ==> 1 p* - 3 = 12-2 p* ==> p* = 5 ==> x* = 2 (b) p > p* ==> NE < AT ==> Preis fällt (Richtung p*) p < p* ==> NE > AT ==> Preis steigt (Richtung p*) (c) (ca) NE = 4; AT = 1 ==> ÜNE = 3 (cb) Der Höchstpreis ist bindend. Schlangen. Xboxen kosten auf ebay 5,50. p X AT 5 ph ÜNE x NE 2 x Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 4

5 Aufgabe 2 Marktgleichgewicht (5 P) Auf dem Markt für Xboxen ist die Angebotsfunktion X AT = 1 p - 3 und die Nachfragefunktion lautet X NE = 12-2 p (a) Bitte bestimmen Sie das Marktgleichgewicht graphisch und algebraisch. (2 P) (b) Bitte diskutieren Sie die Stabilität des Gleichgewichts: - was passiert bei einem Preis oberhalb von p*? - was passiert bei einem Preis unterhalb von p*? (c) Die Regierung legt einen Höchstpreis von 4 für Xboxen fest. (1P) (ca) Wie hoch ist das Überschußangebot / die Überschußnachfrage bei diesem Preis? (1 P) (cb) Was wird wohl passieren? (1 P) 1 1 Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 5

6 Weiter Aufgabe 3 Verbal (2): Die Angebotskurve ist gleich der Grenzkostenkurve (ab dem Betriebsminimum): Grenzkostenkurve Was kostet mich es mich eine weitere Einheit herzustellen? Angebotsfunktion: Wie viel muß ich mindestens haben, damit ich eine weitere Einheit herstelle? Algebraisch: (2) G = E(x) - K(x) maximiere: G' = E' - K'!= 0 Wettbewerbsmarkt: E' = p ==> K'(x) = p ==> AT: Auflösen nach x. Graphisch (2): p, GK Was kostet mich die Produktion der xten Einheit? Die wievielte Einheit kann ich bei einem Preis von p gerade noch herstellen? x Einzelne Firma und Markt: (2) Die Marktangebotsfunktion entsteht durch Aufaddieren der Angebotsfunktionen der einzelnen Firmen. Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 6

7 Aufgabe 3: Angebotskurve (8 P) Bitte erläutern Sie verbal, graphisch und algebraisch den Zusammenhang zwischen Angebotskurve und Kostenfunktion einer Firma. Bitte erläutern Sie verbal den Zusammenhang zwischen der Angebotsfunktion einer Firma und der Marktangebotsfunktion. Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 7

8 Weiter Aufgabe 4 (a) Die Abgabe von CO2 in die Atmosphäre ist verantwortlich für globale Erwärmung. Diese wiederum hat Umweltschäden zur Folge (z.b. das Ansteigen des Meeresspiegels oder die aktuelle Dürre in den USA). Die Verursacher dieser Kosten müssen sie nicht tragen, daher ist der Effekt ein externer Effekt (b) + (cb) Markt für Kohlestrom p ges. Kosten AT privat ges. Optimum = Zertifikatemenge Zertifikatepreis NE (ca) Marktergebnis Für die Kohlestromproduktion (genauer: für die CO2-Emission) müssen Zertifikate erworben werden. Dies erhöht die Kosten der Produktion und verschiebt so die Angebotskurve. x (d) Die höheren Kosten werden (im Strompreis) weitergegeben. Insbesondere ist es egal, ob die Zertifikate verschenkt oder versteigert wurden, denn sie haben ja einen Börsenwert. Die Stromproduktion verursacht also in jedem Fall Opportunitätskosten. Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 8

9 Aufgabe 4: Externe Effekte (10 P) Bei der Verbrennung von mineralischen Energieträgern entsteht CO2. (a) Bitte erläutern Sie, inwiefern durch Kohleverstromung externe Effekte entstehen. (2P) (b) Bitte zeigen Sie grafisch, daß das Marktergebnis die gesellschaftlich optimale Menge verfehlt. (In welcher Richtung?) (2 P) (c) Ein Weg diese Externen Effekte zu internalisieren besteht in der Ausgabe von handelbaren Zertifikaten. Bitte erläutern Sie (ca) Wie diese funktionieren und (2 P) (cb) Bestimmen Sie in der Grafik die optimale Menge und den Preis von Zertifikaten. (2P) (d) Wer trägt letztlich die Kosten der Reduktion der Umweltbelastung? Klären Sie vor allem ist die Lastenverteilung anders, wenn die Zertifikate verschenkt werden? (2P) Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 9

10 weiter Aufgabe 5 (a) Pp: 0,3 p (1+r) + 0,1 w = p fpf: 0,3 (1+r) + 0,1 (w/p) = 1 Faktorpreisgrenze: 1+r 3, w/p (b) Für 3 K Input wird eine Einheit Arbeit gebraucht: A NE = (1/3) K AT = (1/3) 0,5 (1+r) 30 = 5 (1+r) (1+r) durch w/p ausdrücken: 1+r = (1/0,3) [1-0,1 (w/p)] ==> A NE = 5 {(10/3) [1-0,1 (w/p)]} = 5 (10/3 1/3 (w/p)] = 50/3 - (5/3) (w/p) Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 10

11 Aufgabe 5 Faktormärkte (9 P) Die Produktion von Kartoffeln erfolgt mit folgender Technik: Mit 3 Kartoffeln (K) und 1 Einheit Arbeit (A) kann man 10 Kartoffeln herstellen. Zu Beginn der Periode sind Ko = 30 Kartoffeln vorhanden. (Der Output am Ende der Periode kann wahlweise mit Y oder K1 bezeichnet werden. Er ist der Anfangsbestand der Folgeperiode.) Das Arbeitsangebot ist beschrieben mit A AT = (5/3) w/p Und das Kapitalangebot lautet: K AT = 0,5 (1+r) Ko (a) Bitte stellen Sie die Produktionspreisgleichung auf und bestimmen Sie die Faktorpreisgrenze graphisch und algebraisch. (2 P) (b) Bitte bestimmen Sie die Arbeitsnachfragefunktion. (2 P) Hinweis: Bitte bestimmen Sie zunächst, wie viel Arbeit gebraucht wird, wenn eine Einheit Kapital eingesetzt werden soll. Bestimmen Sie sodann die Arbeitsnachfrage in Abhängigkeit von 1+r. Im dritten Schritt bestimmen Sie dann bitte die A NE in Abhängigkeit von (w/p) (c) Bitte bestimmen Sie das Arbeitsmarktgleichgewicht graphisch und algebraisch.(2 P) (d) Wie hoch ist die gleichgewichtige Profitrate r*, der gleichgewichtige Kapitaleinsatz K*? Wie viele Kartoffeln werden vom Anfangsbestand konsumiert (C*)? Wie viele Kartoffeln werden hergestellt (Y*)? (2 P) Was glauben Sie: Wird die Beschäftigung in der nächsten Periode wohl wachsen? (Bitte begründen Sie Ihre Erwartung!) (1P) 1 Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 11

12 weiter Aufgabe 5 (c) Arbeitsmarkt w/p A AT (w/p)* A NE 1 1 A* A A AT = (5/3) w/p A NE = 50/3 - (5/3) (w/p) GG: ANE = AAT ==> (5/3) (w/p)* = (50/3) - (5/3) (w/p)* ==> 10 (w/p)* = 50 ==> w/p* = 5 ; A* = 25/3 = 8(1/3) (d) Profitrate: 0,3 (1+r) + 0,1 (w/p) = 1 1+r = (10/3) [1 0,5] = 5/3 = 1, r* = 66% K* = 25 (drei mal soviel, wie Arbeiter eingesetzt werden) Wenn von 30 Kartoffeln 25) in die Produktion gehen, wurden 5 gect Output: Eine Einheit Arbeit stellt 10 Kartoffeln her ==> Y = 83,33... (e) Der Output ist höher als der Anfangsbestand. Die Ökonomie wird wachsen. Hinweis: Soweit Fehler durch Runden entstanden sind (die Aufgabe wäre einfacher) gewesen, wenn Sie die Brüche mitgeschleppt hätten), ist das kein Problem. Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 12

13 weiter Aufgabe 5 Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 13

14 Weiter Aufgabe 6 b) Konsolidierung = Defizitabbau ==> also entweder T (blau) hoch oder G runter. (gelb) ba) Das Einkommen sinkt. bb) Es sinkt stärker, wenn die Konsolidierung über Ausgabenabbau erfolgt (wegen dg > cdt) c) Es gibt (mindestens) drei Effekte (zwei reichen) 1) In der BRD ist kein (oder ein geringerer) Defizitabbau erforderlich tatsächlich konsolidiert ja kaum ein -Land weniger als die BRD. 2) Das wird verstärkt durch die Krise in der Peripherie: Die Schwache dieser Länder führt zu einer Kapitalflucht, die in der BRD die Zinsen senkt die BRD zahlt derzeit nur ca. 1% auf neu ausgegebene langfr. Wertpapiere (statt rund 4,5 vor der Krise). Bei einer durchschnittlichen Laufzeit von rund 5 Jahren und rund zwei Jahren Krise bedeutet dies, daß auf 2/5 der Staatsschulden 3,5% weniger Zinsen zu zahlen sind als vor der -Krise. Das sind, bei einer Staatsverschuldung von rund 2 Bio., rund 30 Mrd. weniger Zinsen pro Jahr, um die der Haushalt entlastet wird. 3) In Folge der -Krise hat der abgewertet. Zwar verliert die BRD jetzt Exporte in die -Zone, aber ihre Exporte in den Rest der Welt werden erhöht. Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 14

15 Aufgabe 6: Eurokrise (10 P) Wie Sie wissen ist die Eurokrise dadurch entstanden, daß sich die GIPSIs (Griechenland, Irland, Portugal, Spanien, Italien) verschuldet haben = mehr importiert haben als sie exportiert haben. Die Gegenbuchung der Nettoimporte dieser Länder waren Nettoexporte vor allem der BRD. Bitte erläutern Sie im Kontext des Einkommen-Ausgaben-Modells graphisch und verbal. (a) Welche Wirkung hat(te) dies auf Einkommen und Beschäftigung in der BRD? (4 P) (b) Mit dem Fiskalpakt verpflichten die Länder sich auf eine Konsolidierung ihrer Haushalte. Bitte diskutieren Sie im Kontext des Einkommen-Ausgaben-Modells: (ba) Welche Wirkung auf das Einkommen und die Beschäftigung sind in den betreffenden Ländern zu erwarten? (3 P) (bb) Welche Form der Konsolidierung hätte die geringeren Beschäftigungseffekte: Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen? (3 P) (c) Können Sie sich erklären, warum die Eurozone derzeit in einer Rezession steckt, während die BRD noch relativ gut dasteht? (2 Zusatzpunkte) Sie sollten in dieser Aufgabe das E-A-Modell auf eine aktuelle Fragestellung anwenden. D.h. es war wichtig, daß die einzelnen Fragen auch in der E-A-Graphik diskutiert wurden. Ggf hätte ich mich auch mit der algebraischen Antwort zufrieden gegeben. a) Die höheren Nettoexporte bedeuten eine Verschiebung der YNE nach oben. Damit steigt das Einkommen um dy = Multiplikator * dnx und die Beschäftigung um dy/a'produktivität. dnx -G -ct dy Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 15

16 weiter Aufgabe 7 (a)0,2 p (1+r) + 0,4 w = p (b)0,2(1+r) + 0,4 (w/p)= 1 brauch ich eh noch: bb siehe unten (blaue Gerade) c (1+r) = 5 [1-0,4 (w/p)] = 5-2(w/p) w/p = 2,5 [1-0,2(1+r)] = 5-1 (1+r) Klassik: w/p = 1 ==> 1+r = 5 0,6 = 3 ==> r = 200%: graphisch Keynes: 1+r = 1,5 ==> w/p = 2,5-0,5 1,5 = 1,75; graphisch d Der maximale Reallohnsatz ist für die neue Technik 4, das maximale 1+r ist 4. Graue Gerade. Die fpf der Gesellschaft (die Umhüllende der fpfs, orange) hat jetzt zwei Abschnitte: Sie verläuft entlang der jeweils außen liegenden Kurve. Wir sind in einem Switchpunkt. es ist egal, welche Technik gewählt wird. An w/p und r* ändert sich nichts 1+r w/p Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 16

17 Aufgabe 7 fpf (11 P) Zur Produktion von 5 Krokussen (K) benötigt man einen Krokus und 2 Einheiten Arbeit. (a) Bitte schreiben Sie die Produktionspreisgleichung an (1) (b) Bitte bestimmen Sie die Faktorpreisgrenze (ba) graphisch (1) (bb) algebraisch (1) (c) Bitte bestimmen Sie graphisch und algebraisch (ca) Die Klassik gibt eine Theorie des Reallohnes vor. Nehmen Sie an, der Reallohnsatz sei 1 (Krokus pro Arbeitseinheit). Wie hoch ist 1+r? (1 graphisch / 1 algebraisch) (cb) Keynes hat eine Theorie des Zinssatzes. Nehmen Sie an, r* sei 50%. Wie hoch ist der Reallohnsatz? (1 graphisch / 1 algebraisch) (d) Nehmen Sie an, es werde ein neues Produktionsverfahren erfunden. Dieses erlaube es, 4 Krokusse mit einem Krokus und einer Einheit Arbeit herzustellen. Bitte diskutieren Sie graphisch (und verbal) (da) Wie hat sich die Faktorpreisgrenze für die Ökonomie verändert? (2) (db) Angenommen der Reallohnsatz lag zuvor bei 1 Krokussen. Welche Technik wird gewählt? (1) Wie werden sich Lohn und Profitrate entwickeln? (1) 1+r 1 1 w/p Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 17

18 weiter Aufgabe 8 bc) U = 5-3 = 2 Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 18

19 Aufgabe 8 Angebots- versus Nachfrage orientiertes Gleichgewicht (10 P) Für beide Teilfragen gilt: die Arbeitsproduktivität (Y/A) ist 10 Die Arbeitsangebotsfunktion sei A AT = 2 (w/p) Das Diagramm S. 18 können Sie für die Beantwortung beider Teilfragen benutzen. Tragen Sie dabei bitte das angebots- und das nachfrageorientierte Gleichgewicht in unterschiedlichen Farben ein. a) angebotsorientiert (4 P) Die A NE sei A NE = 12 - (w/p). Bitte bestimmen Sie die gleichgewichtige Beschäftigung, den gleichgewichtigen Reallohnsatz und den gleichgewichtigen Output graphisch und algebraisch. b) nachfrageorientiert (6 P) Die einzige Nachfrage sei die Konsumnachfrage (Y NE = C - geschlossene Volkswirtschaft ohne Staat und ohne Ausland). Die Konsumfunktion verlaufe linear mit einer autonomen Konsumnachfrage von Co = 30 und einer marginalen Konsumneigung von 0,5. Bitte ba) Leiten Sie den Multiplikator her. (1 P) Achtung: "Herleiten" ist nicht einfach hinschreiben, sondern aus den Ausgangsgleichungen herleiten!! bb) Bestimmen Sie den gleichgewichtigen Output und die gleichgewichtige Beschäftigung graphisch und algebraisch (4 P) bc) Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit beim neoklassischen Gleichgewichtslohnsatz? (1 P) Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 19

20 weiter Aufgabe 8 Y NE = Y AT PF Y NE A AT U Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 20

21 weiter Aufgabe 8 (a) GG: A* = ANE = AAT ==> 2 (w/p)* = 12 - (w/p)* ==> (w/p)* = 4 ==> A* = 8 Arbeitsproduktivität= 10 ==> Y* = 10 8 = 80 Gra-Fisch (b) (ba) Y NE = C C = Co + c Y GG: Y = Y NE ==> Y = Co + c Y ==> Y (1 - c) = Co ==> [1/(1-c)] Co bb) hier: Y = 2 30 = 60; A NE = 60/10 = 6; Arbeitslosigkeit = 2 gra-fisch; Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 21

22 weiter Zusatzaufgabe (bb) 28 ist etwas höher als 11, Das ist deswegen so, weil die EK-Quote Das EK nicht auf die Aktiva, sondern auf die Risiko gewichteten Aktiva bezieht. Die Risikogewichte sind aber kleiner als eins - bei Staatsanleihen bisher z.b. Null. (bc) Der Wert der Aktiva fällt um 5%: 0, = 145 (140 ist auch ok, weil Sie dann unterstellt haben, daß die Reserven in Zentralbankgeld gehalten werden.) ==> Die Bank ist pleite (vornehm: insolvent) Allerdings: Ob sie das in ihrer Bilanz auch ausweisen muß, hängt davon ab, ob sie zu Marktwerten bewertet (Anleihen im Handelsbuch verbucht) oder zu Nennwerten (Anleihen im Bankbuch verbucht) Eine Bank kann also längst pleite sein und gegenüber der Bankenaufsicht immer noch gut dastehen. (bd) In der Staatsschuldenkrise werden die Kurse der staatlichen Bonds volatiler. Verluste sind also wahrscheinlicher und daher ist ein höheres Eigenkapital erforderlich. (c) Möglichkeiten: (1) Frisches Kapital aufnehmen (Aktien ausgeben (hüstel) bzw. Rekapitalisierung durch den Staat) (2) Ausleihungen verringern (Stichwort: Kreditklemme) (3) Bilanztricksereien: Riskogewichte ändern (die Banken dürfen eigene Risikomodelle verwenden) (4) Rückkauf von Schulden unter Nennwert (Gewinn wird zu Eigenkapital) (5) Verkauf von Beteiligungen (die dürften dann aber keinen geringeren Marktwert haben, als den, den die Bank in der Bilanz stehen hat... Stichwort: Eurohypo) (6) Gewinne nicht ausschütten 2 Möglichkeiten gefordert. Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 22

23 Zusatzaufgabe: Banken (8 P) Falls Sie noch Zeit und Lust haben, können Sie sich noch hieran versuchen: Für die Aufgabe gibt es bis zu 10 Zusatz-Prozent-Punkte. Diese werden auf Ihr Ergebnis aufgeschlagen, Sie können in der Klausur also bis zu 110% der Punkte erzielen Die europäische Bankenaufsicht EBA hat die Eigenkapitalanforderungen an die Banken auf rund 9% erhöht (bzw. den Termin für diese Anforderung vorgezogen). (a) Bitte stellen Sie die Bankbilanz der Dortmunder Ersatzbank auf. (2 P) Die Bank hat: 800 Einlagen, 2000 übriges Fremdkapital, 100 Reserven und 2800 Kredite. Wie hoch ist das Eigenkapital? (b) (je 1 P) (ba) Wie hoch ist die leverage ratio der Bank? (bb) Falls die leverage ratio über 1/0,09 liegen sollte: Kann es sein, daß die Bank die Eigenkapitalanforderung trotzdem erfüllt? (bc) Angenommen die Bank hält als Forderungen nur Staatsanleihen von Frankreich. Wenn die Kurse dieser Anleihen um 5% fallen: Was bedeutet das für das Eigenkapital der Bank? (bd) Könnte die Forderung der EBA, die Eigenkapitalquoten zu erhöhen, etwas mit der Schuldenkrise in land zu tun haben? (c) Falls die Bank die Eigenkapitalquote derzeit nicht erfüllt - welche Möglichkeiten stehen ihr offen, um sie bis zum Stichtag Mitte nächsten Jahres zu erfüllen? (2 P) (Hinweis: Es gibt mehr Möglichkeiten, aber bitte nennen Sie mindestens zwei.) (a) Dortmunder Ersatzbank Reserven EK Kredite Einl sonst FK (ba) Leverage Ratio Üblich ist in der Literatur entweder: Aktiva durch EK ==> 29 oder FK / EK ==> 28. Ich werte beide Antworten als richtig Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 23

24 letzte Seite Falls Sie noch mehr Papier brauchen: Ich hab' noch welches... Klausur VWL für Ingenieure SS 2012 S. 24

Klausur in Makroökonomik (Termin 1)

Klausur in Makroökonomik (Termin 1) Klausur in Makroökonomik (Termin 1) Datum: 16.7.2015 Uhrzeit: 11:30 13:30 Raum 1.1.12 Hilfsmittel: Taschenrechner Name: Matrikelnummer: Punkte: 1. Leserlich schreiben 2. Korrekturrand 1 / 3 3. =??? Symbole

Mehr

1 / 3. Klausur in VWL für Ingenieure. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur: Frage 1: / 11 =.% Frage 2: / 9 =.% Frage 3: / 10 =.% Frage 4: / 7 =.

1 / 3. Klausur in VWL für Ingenieure. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur: Frage 1: / 11 =.% Frage 2: / 9 =.% Frage 3: / 10 =.% Frage 4: / 7 =. Klausur in VWL für Ingenieure Datum: 12.1.2015 Uhrzeit: 11:00 13:00 / Raum 1.1.12-14 Hilfsmittel: Taschenrechner Name:Karl Betz Matrikelnummer: 666 Punkte: 1. Leserlich schreiben 2. Korrekturrand 1 / 3

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 9: Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht + komparative Statik Angebotsorientierte Theorie Programm Termin 9 Klassik Neoklassik Exkurs: Simultanes GG der Faktormärkte

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 oder 4 Bonus Punkte /20

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2015 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 6. Kernpunkte. Programm Termin 6. Programm Termin 6. Kernpunkte. Karl Betz. Das Produktionspreismodell

VWL für Ingenieure. Programm Termin 6. Kernpunkte. Programm Termin 6. Programm Termin 6. Kernpunkte. Karl Betz. Das Produktionspreismodell Programm Termin 6 Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 6: Pp-Modell Das Produktionspreismodell Beschreibung der Technik Übersetzen in Kosten und Erlöse Eigenschaften und Verallgemeinerung Faktorpreisgrenze

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2014/15 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Makroökonomik [PROTOLL VOM 17.06.2015]

Makroökonomik [PROTOLL VOM 17.06.2015] Finanzmärkte Die große Rezession Durch die große Depression hat die Regierung den Banken Regulierungen vorgeschrieben, damit es nicht wieder zu einer solchen Finanzkrise kommt. Die Banken haben versucht

Mehr

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:...

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:... Wirtschaftswissenschaftlicher Prüfungsausschuss der Georg-August-Universität Göttingen Diplomprüfung Klausuren für Volkswirte, Betriebswirte, Handelslehrer und Wirtschaftsinformatiker, BA, MA, Nebenfach

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

VWL für Ingenieure. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Karl Betz

VWL für Ingenieure. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Karl Betz Kernpunkte Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 9: GELD Gelddefinition / -eigenschaften Geldmengenaggregate: H, Mo, M1. Abgrenzung willkürlich Kriterium: Je höher die Geldmenge, desto weniger liquide Titel

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 7. Kernpunkte. Programm Termin 7. Programm Termin 7. Kernpunkte. Karl Betz. Faktorangebote Interdependenz

VWL für Ingenieure. Programm Termin 7. Kernpunkte. Programm Termin 7. Programm Termin 7. Kernpunkte. Karl Betz. Faktorangebote Interdependenz Programm Termin 7 arl Betz VWL für Ingenieure Termin 7: Faktormärkte Faktorangebote Interdependenz apitalangebot und rbeitsnachfrage rbeitsangebot und apitalnachfrage Verbindung über fpf Totales Gleichgewicht

Mehr

JK Makroökonomik I: Klausur vom

JK Makroökonomik I: Klausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2015/16 JK Makroökonomik I: Klausur vom 24.02.2016 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen, 15 Punkte)

Mehr

6. Übung: Arbeitsmarkt, Finanzmärkte

6. Übung: Arbeitsmarkt, Finanzmärkte 6. Übung: Arbeitsmarkt, Finanzmärkte (Beck, Kap 20 (S.418-421), Bofinger, Kap. 28.1 und Mankiw/Tayler Kap.18, 26, 28) 1 Aufgabe 1 In einem Restaurant erhalten die Köche einen Lohn von 300 Euro pro Woche.

Mehr

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell 5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell Aufgabe 5.1 Endogenisierung der Investitionsnachfrage Ein amerikanischer Chiphersteller möchte im Jahr 2010 einen neuen Prozessor

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Kursprüfung Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte SS 2013 12.8.2013 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Kursprüfung Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte SS 2014 4.8.2014 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

K L A U S U R. Bachelor 2007/I Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

K L A U S U R. Bachelor 2007/I Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: K L A U S U R Bachelor 2007/I Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro Quellen: O'Leary James, Make That Grade Economics, 4th ed., Gill & Macmillan, Dublin 202 (III,x) Salvatore Dominick und Diulio Eugene, Principles of Economics,

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.08.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Nehmen Sie an, die Geldmenge

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Kursprüfung Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte WS 2014/15 23.2.2015 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement Seite 1 Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester 2009 Lehrstuhl für ABWL mit dem Schwerpunkt 29.07.2009 Investition und Finanzierung (Name, Vorname) (Matrikelnummer) Klausur Finanzmanagement Die Klausur

Mehr

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben! Master-Kursprüfung West-East Trade Theory SS 2014 Pflichtmodul Internationale VWL (M.Sc. IVWL) Schwerpunktmodul Außenwirtschaft (M.Sc. VWL) 6 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten 16.7.2014 Prof.

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Kursprüfung Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte WS 2013/14 3.3.2014 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer

Mehr

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10) Karl Betz Makro NE E--Modell GG: NE = T NE * Termin 9: - (Kapitel 10) Heute: Erweitertes --Modell: angebots- vs. nachfrageorientiert Die Nachfrage wurde im E--Modell erstmal nur durch das (effektive) Einkommen

Mehr

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer.

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultat für Wirtschaftswissenschaft Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Gruppe A Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiensang:

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Makroökonomie I, II Alle Studienrichtungen

Mehr

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Mikroökonomik 9 Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Kosten und Angebot Kapitel 13 Allgemein: Bedingung der Gewinnmaximierung Monopol / Monopson Kapitel 14 Mikro 9 1 / 42 Mikro 9 4 / 42 Ziel: Gewinnmaximierung

Mehr

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Fachhochschule Meschede VWL für Ingenieure Dr. Betz Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Als Vorstandsmitglied im Bereich Finanzen / Steuern der Elektro AG sind Sie

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Grundlagen der VWL I Makroökonomie

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 1 LERNZIELE KAPITEL 5 1. Was ist Geld und woran erkennt man es? 2. Was versteht man unter einem makroökonomischen Geldmarkt? 3. Was versteht man unter Geldangebot und Geldnachfrage?

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6 Liebe Studierende, unten finden sie eine Probeklausur zu den Inhalten der Vorlesung Makroökonomie (I). Diese Übungsklausur ist in ihrem Aufbau und Umfang den bisher gestellten Klausuren entsprechend und

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 1 Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Thomas Domeratzki 17. Dezember 2007 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008,

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Bachelorprüfung Erstprüfer: Wiedemann Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Allgemeine / Spezielle Betriebswirtschaftslehre Investitionstheorie (1. Prüfungstermin) Zweitprüfer: Rieper Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege. Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 2014, Berlin

Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege. Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 2014, Berlin Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 014, Berlin Der Weg ins Niedrigzinsumfeld Auswirkungen auf die Volkswirtschaft Der Ausweg aus dem

Mehr

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2! Bachelor-Kursprüfung International Finance Schwerpunktmodule Finanzmärkte und Außenwirtschaft 6 Kreditpunkte, Bearbeitungsdauer: 90 Minuten SS 2015, 22.07.2015 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 25. November 2010 Überblick 1 Produktion und Wachstum 2 Kreditmarkt 3 Risikoeinstellung

Mehr

Staatsschulden in der Eurozone

Staatsschulden in der Eurozone Staatsschulden in Prozent des Bruttoinlandsprodukts 95 Staatsschulden in der Eurozone 90 85 Beginn der Wirtschaftsund Finanzkrise 80 75 70 65 60 1997 2008 2012 Quelle: Ameco-Datenbank Grafik: Andrej Hunko,

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 4) Aufgabenblatt 2 Aufgabe : Gütermarktmodell a) Erläutern Sie die

Mehr

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Prof. Dr. Marco Wilkens 7. Februar

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Aussenwirtschaftstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter der Zahlungsbilanz

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Kursprüfung Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte WS 2009/10 8.3.2010 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer

Mehr

Bevölkerungswachstum. Konjunktur und Wachstum. Arbeitsproduktivität. Inhalt. Wachstum Y. Übersetzung in Wachstumsraten

Bevölkerungswachstum. Konjunktur und Wachstum. Arbeitsproduktivität. Inhalt. Wachstum Y. Übersetzung in Wachstumsraten Konjunktur und Wachstum Solow II swachstum Annahme: Vollbeschäftigung, konstanter Altersaufbau Intuitiv: Die Ökonomie wächst, bis sie ihren maximalen Kapitalstock pro Beschäftigtem erreicht hat. Aber jetzt

Mehr

Makro. Technisches. Programm Termin 4. Wie funktioniert Geld? Geld und Nachfrage. Karl Betz

Makro. Technisches. Programm Termin 4. Wie funktioniert Geld? Geld und Nachfrage. Karl Betz Karl Betz Makro Termin 4: Geld Technisches Worüber reden wir grade (Geld-Definition(en)) Analyseinstrumente: Bilanz / T-Konto Programm Termin 4 Wie funktioniert Geld? Lernziele Technisches Wie funktioniert

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation Inflation Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach und

Mehr

Staatsverschuldung in Europa Mythen und Realitäten

Staatsverschuldung in Europa Mythen und Realitäten 11.12.2014 Jürgen Leibiger, 11.12.2014 Staatsverschuldung in Europa Mythen und Realitäten 1. Die schwäbischen Hausfrau und das Schuldenmanagement des Staates 2. Ursachen der Staatsverschuldung und Euro-Krise

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

Antworten zu den Repetitionsfragen

Antworten zu den Repetitionsfragen Antworten zu den epetitionsfragen des Lehr- und Lernmittels von Aymo Brunetti Volkswirtschaftslehre Eine Einführung für die Schweiz Die Version für den Unterricht Die Antworten wurden von Damian Künzi

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

UE5: Fragen zu Geldpolitik

UE5: Fragen zu Geldpolitik UE5: Fragen zu Geldpolitik 1) Was ist das vorrangige Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) und welche geldpolitischen Instrumente werden eingesetzt für die Erreichung dieses Ziels? 2) a) Woraus besteht

Mehr

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Prüfungsfach: Teilgebiet: Prüfungstermin: 06.08.009 Zugelassene Hilfsmittel: Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Diplom), Modul 8/9:

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen Name: Matrikelnummer: Vorname: Sitzplatz: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Grundlagen der VWL I Makroökonomie Alle Studienrichtungen Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz und Bankwirtschaft Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Prof. Dr. Marco Wilkens 6. Februar

Mehr

Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Wird vom Prüfer ausgefüllt: 1 Diplomvorprüfungs-Klausur VWL II Makroökonomie (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2005/06 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Bearbeiten Sie im Makroökonomie-Teil: die komplette

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen Name: Matrikelnummer: Vorname: Sitzplatz: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Grundlagen der VWL I Makroökonomie Alle Studienrichtungen Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY Prüfungsfach/Modul: Allgemeine Volkswirtschaftslehre Wirtschaftstheorie Wahlmodul Klausur: Institutionenökonomik (Klausur 60 Min) (200101, 201309, 211301)

Mehr

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell 5.2. Das Mundell-Fleming-Modell Erweiterung des IS-LM Modells für oene Wirtschaft Preisniveau ist x Nominalzins = Realzins, i = r. Weil sich relativer Preis P/P nicht ändert, können wir P = P setzen. Nominaler

Mehr

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG -

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG - Beispielklausur 1 IWB Musterlösung, Seite 1 FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - Fachgebiet Volkswirtschaftslehre - MUSTERLÖSUNG - Fachbereich: Fach: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Studiengang: Studiensemester:

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz, Birte Hoffmann LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 4) Aufgabenblatt 6 Aufgabe : Ungedeckte Zinsparität

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II Makroökonomik II Zielgruppen: Economics (Bachelor, Modul 4); BWL (Bachelor, Modul 23); Management und Märkte (Master, Modul 9); Wirt.-Ing. (Master, Modul W 5); Wirtschaftsrecht (Master, Modul 27) Vorlesung:

Mehr

DIPLOMVORPRÜFUNG VWL I (NACHHOLKLAUSUR)

DIPLOMVORPRÜFUNG VWL I (NACHHOLKLAUSUR) DIPLOMVORPRÜFUNG VWL I (NACHHOLKLAUSUR) TEIL-KLAUSUR MIKROÖKONOMIE I WINTERSEMESTER 003/04 Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Prüfungstag: 17. Oktober 003 Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:!"Zu

Mehr

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante

Mehr

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter (978-3-89879-875-4) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter (978-3-89879-875-4) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere des Titels»ie Krise ist vorbei«von aniel Stelter (978-3-89879-875-4) des Titels»ie Krise ist vorbei«von aniel Stelter (978-3-89879-875-4) So nutzen Sie das Buch Ohne große Worte zeigen Abbildungen die

Mehr

Handel mit Staatsanleihen: Der Tabubruch

Handel mit Staatsanleihen: Der Tabubruch Handel mit Staatsanleihen: Der Tabubruch 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. die derzeitigen Entwicklungen im Markt für Staatsanleihen, die hierfür verantwortlichen Ursachen sowie

Mehr

Bank I/II. (Deutsch) (Bank Management & Financial Intermediation) Hinweise:

Bank I/II. (Deutsch) (Bank Management & Financial Intermediation) Hinweise: Name: Matrikelnummer: Bank I/II (Deutsch) (Bank Management & Financial Intermediation) Hinweise: Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf die Klausur und auf jeden Bogen. Als Hilfsmittel ist

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 4. Kernpunkte. Programm Termin 4. Programm Termin 4. Kernpunkte. Karl Betz. Komparative Statik 2 Anwendungen

VWL für Ingenieure. Programm Termin 4. Kernpunkte. Programm Termin 4. Programm Termin 4. Kernpunkte. Karl Betz. Komparative Statik 2 Anwendungen Programm Termin 4 Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 4 Komparative Statik 2 Anwendungen Steuern Externe Effekte Probleme Bubbles Zitronen (asymmetrische Information) Programm Termin 4 Komparative Statik

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget).

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget). Wie es zu einem Gleichgewicht zwischen gesamtwirtschaftlichem Angebot und gesamtwirtschaftlicher Nachfrage kommt Dipl.-Volksw. Ann-Christine Schulz Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage Unterschied zwischen

Mehr

Geld, Kredit, Währung

Geld, Kredit, Währung Geld, Kredit, Währung Übungen und Wiederholung 1) Aggregierte Güternachfrage Nennen Sie die drei wesentlichen ökonomischen Begründungen für den fallenden Verlauf der Aggregierten Güternachfragekurve im

Mehr