Auftraggeber Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain Wittelsbacherstraße Bad Reichenhall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auftraggeber Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain Wittelsbacherstraße Bad Reichenhall"

Transkript

1 Dipl.-Ing. Peter Mutard Ingenieurgesellschaft für Technische Akustik, Schall- und Wärmeschutz mbh Hauptstraße Unterhaching Telefon: Telefax: Immissionstechnische Untersuchung Nr. 5686/11-02 zu einem Bebauungsplan Projekt Bebauungsplan013/B/1 Thermenhotel Bad Reichenhall Prüfstelle des VMPA für die Güteprüfung des Schallschutzes im Hochbau nach DIN 4109 Auftraggeber Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain Wittelsbacherstraße Bad Reichenhall Mess-Stelle 26, 28 BImSchG zur Ermittlung der Emissionen und Immissionen von Geräuschen Geschäftsführer: Dipl.-Ing.(FH) Steffen Mayser Dipl.-Ing.(FH) Marcus Bauer München HRB IdNr DE Postgiroamt München Kto BLZ HypoVereinsbank München Kto BLZ

2 INHALTSVERZEICHNIS I. AUFGABENSTELLUNG... 4 II. BEARBEITUNGSGRUNDLAGEN UND ANFORDERUNGEN Verwendete Regelwerke Bearbeitungsunterlagen Anforderungen... 6 III. BESCHREIBUNG DER ÖRTLICHEN SITUATION, IMMISSIONSORTE IV. THEORETISCHE GRUNDLAGEN Schallimmissionen durch Straßenverkehr und öffentliche Parkplätze Schallimmissionen durch gewerbliche Anlagen Schallimmissionen durch Sportanlagen- bzw. Freizeitlärm V. NACH TA-LÄRM ZU BEURTEILENDER ANLAGENLÄRM, DER VOM PLANUNGSGEBIET AUSGEHT Berechnungsspezifische Randbedingungen Berechnungsergebnisse für den Gewerbelärm, Beurteilung Spitzenpegelbetrachtung Immissionen durch zusätzlichen Verkehr auf öffentlichen Verkehrsflächen VI. NACH DER SPORTANLAGENLÄRMSCHUTZVERORDNUNG (18. BIMSCHV) ZU BEURTEILENDER LÄRM, DER VOM PLANUNGSGEBIET AUSGEHT Randbedingungen Ermittlung des Beurteilungspegels aufgrund der Nutzung der Therme und der anteiligen Nutzung des Parkhauses von den Thermenbesuchern Betrachtung der Verkehrsgeräusche auf öffentlichen Verkehrsflächen VII. UNTERSUCHUNG DER IMMISSIONEN DURCH DEN PARK- AND RIDE-PARKPLATZ IM WESTEN DES PLANUNGSGEBIETS

3 VIII. IMMISSIONEN, DIE AUF DAS PLANGEBIET EINWIRKEN Randbedingungen Straßenverkehrslärm Randbedingungen Freizeitlärm (Therme) Berechnungsergebnisse Verkehrslärm/Beurteilung Berechnungsergebnisse Freizeitlärm IX. VORSCHLÄGE FÜR DIE BEGRÜNDUNG DES BEBAUUNGSPLANS X. VORSCHLÄGE FÜR TEXTLICHE FESTSETZUNGEN IM BEBAUUNGSPLAN Diese Untersuchung umfasst 37 Seiten und folgende Anlagen: 1. Lageplan 2. Immissionen, die vom Planungsgebiet ausgehen (Gewerbelärm) 2.1 Variante 1, Gesamtergebnisse 2.2 Variante 1, Teilbeurteilungspegel 2.3 Variante 2, Gesamtergebnisse 2.4 Variante 2, Teilbeurteilungspegel 3. Immissionen, die vom Planungsgebiet ausgehen (Freizeitlärm, Gesamtbetrachtung mit bestehender Therme) 3.1 Gesamtergebnisse 3.2 Teilbeurteilungspegel 4. Immissionen durch den Betrieb des Park-and-Ride-Parkplatzes 5. Immissionen, die aufs Planungsgebiet einwirken (Verkehrslärm) 6. Immissionen, die aufs Planungsgebiet einwirken (Freizeitlärm) 6.1 Gesamtergebnisse 6.2 Teilbeurteilungspegel 7. Lärmpegelbereiche gemäß DIN Emissionsdaten 9. Geometriedaten -3-

4 I. AUFGABENSTELLUNG Im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplans 013/B/1 Thermenhotel in Bad Reichenhall wurden wir beauftragt, eine immissionstechnische Verträglichkeitsuntersuchung vorzunehmen. Ein Ausschnitt aus dem Entwurf des Bebauungsplans, Stand , ist der Anlage 1.1 zu entnehmen. Die örtliche Situation und die Umgebung ist in Anlage 1.2 dargestellt. Wie anhand des Flächennutzungsplans ermittelt wurde, befinden sich die Immissionsorte außerhalb des Gültigkeitsbereichs des zu untersuchenden Bebauungsplans teilweise im Sondergebiet Kur, teilweise im Allgemeinen Wohngebiet. Das geplante Hotel innerhalb des Gültigkeitsbereichs des zu untersuchenden Bebauungsplans ist als Sondergebiet dargestellt. Hinsichtlich der Schutzwürdigkeit wird dieses wie eine Bebauung im Kerngebiet beurteilt. Ziel der Untersuchung ist es zum einen, die vom Planungsgebiet ausgehenden Lärmemissionen zu erfassen und die Auswirkungen auf die umliegenden Gebiete aufzuzeigen. Die ermittelten Beurteilungspegel aufgrund der geplanten Nutzung werden mit den Orientierungswerten gemäß Beiblatt 1 zu DIN 18005, den Immissionsrichtwerten der TA-Lärm sowie der 18. BImSchV verglichen und beurteilt. Zum anderen werden die Lärmimmissionen, die auf das Planungsgebiet einwirken, untersucht. Wie dem Lageplan in Anlage 1.1 zu entnehmen ist, befindet sich nördlich des Planungsgebiets die Loferer Straße (B 21), durch die es zu erhöhten Verkehrslärmimmissionen insbesonde an den nördlichen Fassaden der geplanten Baukörper kommt. Des Weiteren sind die Immissionen durch Freizeitlärm zu beurteilen, der sich aufgrund des Betriebs der Rupertustherme und des geplanten zugehörigen Parkhauses an den Fassaden des Hotels ergibt. Die auf das Planungsgebiet einwirkenden Immissionen werden anhand der Orientierungswerte gemäß Beiblatt 1 zu DIN (Verkehrslärm) bzw. 18. BImSchV (Freizeitlärm) beurteilt. Im Westen des Planungsgebiets ist die Realisierung eines Park- and Ride- Parkplatzes und eines gewerblichen Parkplatzes vorgesehen. Die entsprechenden Immissionen sind vor dem Hintergrund der Anforderungen der Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) zu beurteilen. Bei der optionalen Nutzung des Parkplatzes für das Hotel werden die entsprechenden Immissionen dem Anlagenlärm des Hotels zugeschlagen und nach TA-Lärm beurteilt. Anhand der ermittelten Untersuchungsergebnisse werden Vorschläge für textliche Festsetzungen im Bebauungsplan sowie für die Begründung des Bebauungsplans erarbeitet. -4-

5 II. BEARBEITUNGSGRUNDLAGEN UND ANFORDERUNGEN 1. Verwendete Regelwerke Im Wesentlichen sind die allgemein zu berücksichtigenden Anforderungen und Definitionen in folgenden technischen Regelwerken enthalten: DIN 4109 Ausgabe November 1989 Schallschutz im Hochbau DIN Beibl. 1 Ausgabe Mai 1987 Schallschutz im Städtebau 16. BImSchV Verkehrslärmschutzverordnung 18. BImSchV Sportanlagenlärmschutzverordnung TA-Lärm allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz DIN ISO Entwurf September 1997 Dämpfung des Schalls bei Ausbreitung im Freien RLS-90 Ausgabe 1990 Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen Lkw-Studie Technischer Bericht zur Untersuchung der Lkw- und Ladegeräusche auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Auslieferungslagern und Speditionen Lkw-Studie 2005 Technischer Bericht zur Untersuchung der Geräuschemissionen durch Lastkraftwagen auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Speditionen und Verbrauchermärkten sowie weiterer typischer Geräusche insbesondere von Verbrauchermärkten, Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie "Empfehlungen zur Berechnung von Schallemissionen aus Parkplätzen, Autohöfen und Parkplatzlärmstudie Auflage Omnibusbahnhöfen sowie von Parkhäusern und Tiefgaragen" vom Bay. Landesamt für Umweltschutz -5-

6 2. Bearbeitungsunterlagen Zur Bearbeitung der Aufgabenstellung wurden folgende Unterlagen herangezogen: Entwurf des Bebauungsplans, Stand , Keune Hübschmann Architekten Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan der Stadt Bad Reichenhall Angaben zur Besucherfrequentierung der Therme, vom von Keune Hübschmann Architekten Immissionstechnische Untersuchung Nr. 4227/07 der PMI GmbH vom zu den Geräuschimmissionen durch den Betrieb der Rupertustherme Verkehrsmengen-Atlas Bayern, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren, Ausgabe Anforderungen DIN In Bayern ist für die Bauleitplanung die DIN eingeführt. Sie enthält neben Berechnungsverfahren im Beiblatt 1 auch schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung, deren Einhaltung oder Unterschreitung wünschenswert ist, um die mit der Eigenart des betreffenden Baugebietes verbundene Erwartung auf angemessenen Schutz vor Lärmbelastungen zu erfüllen. Der folgenden Tabelle sind die Orientierungswerte gemäß DIN 18005, Teil 1, für die unterschiedlichen Nutzungsgebiete zu entnehmen. Orientierungswerte in db(a) tags Uhr nachts Uhr bei reinen Wohngebieten (WR, Wochenendhausgebieten, Ferienhausgebieten bzw. 35 1) bei allgemeinen Wohngebieten (WA), Kleinsiedlungsgebieten (WS) und Campingplatzgebieten bzw. 40 1) in Friedhöfen, Kleingartenanlagen und Parkanlagen bei besonderen Wohngebieten (WB) bzw. 40 1) bei Dorfgebieten (MD) und Mischgebieten (MI) bzw. 45 1) bei Kerngebieten (MK) und Gewerbegebieten (GE) bei sonstigen Sondergebieten, soweit sie schutzbedürftig sind, je nach Nutzungsart bzw. 50 1) 45 bis bis 65 1) 1) Bei zwei angegebenen Nachtwerten soll der niedrigere für Industrie-, Gewerbe- und Freizeitlärm sowie für Geräusche von vergleichbaren öffentlichen Betrieben gelten. Für die Beurteilung ist in der Regel tags der Zeitraum von Uhr und nachts von Uhr zugrundezulegen. -6-

7 Die Anforderungen an passive Schallschutzmaßnahmen sind in der DIN 4109, Ausgabe 11.89, Abschnitt 5 Schutz gegen Außenlärm; Anforderung an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen geregelt. Als weitere Erkenntnisquelle für die Dimensionierung der erforderlichen Schalldämmung der Außenbauteile kann die VDI 2719 Schalldämmung von Fenstern und deren Zusatzeinrichtungen herangezogen werden. In der DIN wird angemerkt, dass bei Beurteilungspegeln über 45 db(a) ein ungestörter Schlaf, selbst bei nur teilweise geöffnetem Fenster, häufig nicht mehr möglich ist. Da sich die ausreichende Schalldämmung der Außenbauteile häufig nur bei geschlossenen Fenstern erzielen lässt, müssen insbesondere für Schlaf- und Kinderzimmer Lüftungseinrichtungen vorgesehen werden, um auch in der Nacht eine unzumutbaren Beeinträchtigung durch die Lärmeinwirkung von außen zu vermeiden und um die Anforderung an die Lufthygiene im Raum erfüllen zu können. Sinngemäß kann diese Anforderung auch für Hotelzimmer u.ä. herangezogen werden. Außerdem sind in der DIN folgende Hinweise enthalten: Der Belang des Schallschutzes ist bei der in der städtebaulichen Planung erforderlichen Abwägung der Belange als ein wichtiger Planungsgrundsatz neben anderen Belangen z.b. dem Gesichtspunkt der Erhaltung überkommener Stadtstrukturen zu verstehen. Die Abwägung kann in bestimmten Fällen bei Überwiegen anderer Belange insbesondere in bebauten Gebieten zu einer entsprechenden Zurückstellung des Schallschutzes führen. Die Beurteilungspegel der Geräusche verschiedener Arten von Schallquellen (Verkehr, Industrie und Gewerbe, Freizeit) sollen jeweils für sich allein mit den Orientierungswerten verglichen und nicht addiert werden. In vorbelasteten Bereichen, insbesondere bei vorhandener Bebauung, bestehenden Verkehrswegen und in Gemengelagen lassen sich die Orientierungswerte oft nicht einhalten. Wo im Rahmen der Abwägung mit plausibler Begründung von den Orientierungswerten abgewichen werden soll, weil andere Belange ü- berwiegen, sollte möglichst ein Ausgleich durch andere geeignete Maßnahmen (z.b. geeignete Gebäudeanordnung und Grundrissgestaltung, bauliche Schallschutzmaßnahmen insbesondere für Schlafräume) vorgesehen und planungsrechtlich abgesichert werden. Überschreitungen der Orientierungswerte und entsprechende Maßnahmen zum Erreichen ausreichenden Schallschutzes sollen in der Begründung zum Bebauungsplan beschrieben und ggf. in den Plänen gekennzeichnet werden. -7-

8 TA-Lärm Für die Beurteilung der Gewerbelärmimmissionen im Bebauungsplan-Verfahren ist zunächst grundsätzlich ebenfalls die DIN heranzuziehen. Die Orientierungswerte der DIN 18005, Teil 1, Beiblatt 1, entsprechen im Wesentlichen den Immissionsrichtwerten gemäß TA-Lärm. Der wesentliche Unterschied der o.a. Beurteilungsgrundlagen besteht darin, dass im Gegensatz zur DIN nach TA- Lärm die lauteste Nachtstunde in der Zeit Uhr als Beurteilungszeitraum Nacht heranzuziehen ist. Des Weiteren sind gem. TA-Lärm zusätzlich Ruhezeitzuschläge für die erhöhte Störwirkung von Geräuschen aus gewerblichen Nutzungen zu berücksichtigen. Um zu einem späteren Zeitpunkt den sich aus den schärferen Anforderungen gemäß TA-Lärm ergebenden, möglichen Lärmkonflikt bereits im Rahmen der Bauleitplanung absichern zu können, werden die von dem Planungsgebiet ausgehenden Lärmemissionen gewerblicher Schallquellen, die auf die Umgebung einwirken, nach der TA-Lärm beurteilt. Gemäß TA-Lärm sind, abhängig von der schutzbedürftigen Nutzung, folgende Immissionsrichtwerte an den maßgeblichen Immissionsorten einzuhalten: Immissionsort Immissionsrichtwert [db(a)] tags ( Uhr) nachts ( Uhr) Kurgebiete, Krankenhäuser und Pflegeanstalten (KU) Reines Wohngebiet (WR) Allgemeines Wohngebiet (WA) Mischgebiet / Kerngebiet (MI / MK) Gewerbegebiet (GE) Die o.a. Immissionsrichtwerte beziehen sich auf die Summe aller auf einen Immissionsort einwirkenden Geräuschemissionen gewerblicher Schallquellen. Geräuschimmissionen anderer Arten von Schallquellen (z.b. Verkehrsgeräusche auf öffentlichen Straßen) sind getrennt zu beurteilen. Des Weiteren handelt es sich bei den o.a. Immissionsrichtwerten, die mit dem berechneten Beurteilungspegel verglichen werden, um zeitlich gemittelte Schallpegel. Aufgrund besonderer Verhältnisse kann die Nachtzeit bis zu einer Stunde hinausgeschoben oder vorverlegt werden. Maßgebend für die Beurteilung der Nacht ist die volle Nachtstunde ( lauteste Nachtstunde ) mit dem höchsten Beurteilungspegel, zu dem die zu beurteilende Anlage relevant beiträgt. -8-

9 Für folgende Zeiten ist ein Ruhezeitzuschlag von 6 db anzusetzen: an Werktagen: Sonn- und Feiertagen: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Für Immissionsorte in Misch-, Dorf- und Kerngebieten sowie Gewerbe- und Industriegebieten ist dieser Zuschlag nicht zu berücksichtigen. In der TA Lärm sind noch folgende besondere Regelungen und Hinweise enthalten: 1. Spitzenpegelkriterium Neben der Einhaltung der Mittelungspegel muss gemäß TA Lärm sichergestellt werden, dass einzelne, kurzzeitige Geräuschspitzen die Immissionsrichtwerte der TA Lärm tags um nicht mehr als 30 db, nachts um nicht mehr als 20 db, überschreiten (Spitzenpegelkriterium). 2. Seltene Ereignisse Des Weiteren ist sicherzustellen, dass für seltene Ereignisse, die an nicht mehr als 10 Kalendertagen im Jahr auftreten, ein Beurteilungspegel am Tag von 70 db(a) und in der Nacht von 55 db(a) nicht überschritten wird. 3. Berücksichtigung von Verkehrsgeräuschen Fahrzeuggeräusche auf dem Betriebsgrundstück sowie bei der Ein- und Ausfahrt, die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Anlage entstehen, sind der zu beurteilenden Anlage zuzurechnen. Geräusche des An- und Abfahrtverkehrs auf öffentlichen Verkehrsflächen in einem Abstand von bis zu 500 m von dem Betriebsgrundstück sollen in Kur-, Wohn- und Mischgebieten durch organisatorische Maßnahmen so weit wie möglich vermindert werden, soweit sie den Beurteilungspegel der Verkehrsgeräusche für den Tag oder die Nacht rechnerisch um mindestens 3 db(a) erhöhen, keine Vermischung mit dem übrigen Verkehr erfolgt ist und die Immissionsgrenzwerte der Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) erstmals oder weitgehend überschritten werden. Der Beurteilungspegel für den Straßenverkehr auf öffentlichen Verkehrsflächen ist nach den Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen RLS-90 zu berechnen. -9-

10 4. Gemengelagen Wenn gewerblich genutzte Gebiete und Wohngebiete aneinander grenzen, können die Immissionsrichtwerte für die Wohngebiete auf einen Zwischenwert der für die aneinander grenzenden Gebietskategorien geltenden Werte erhöht werden. Die Immissionsrichtwerte für Kern-, Dorf- und Mischgebiete sollen dabei nicht überschritten werden. Es ist vorauszusetzen, dass der Stand der Lärmminderungstechnik eingehalten wird. Für die Höhe des Zwischenwertes ist die konkrete Schutzbedürftigkeit des betroffenen Gebiets maßgebend. Wesentliche Kriterien sind die Prägung des Einwirkungsgebiets durch den Umfang der Wohnbebauung einerseits und durch die Gewerbe- und Industriebetriebe andererseits, die Ortsüblichkeit eines Geräusches und die Frage, welche der unverträglichen Nutzungen zuerst verwirklicht wurde. Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) Östlich des Planungsgebiets befindet sich die bestehende Rupertustherme. Des Weiteren wirken aufgrund der anteiligen Nutzung des geplanten Parkhauses durch die Thermenbesucher Immissionen sowohl auf die bestehende als auch auf die geplante Bebauung (Hotel) ein. Diese werden anhand der Immissionsrichtwerte der 18. BImSchV (Sportanlagenlärmschutzverordnung) beurteilt. Die Orientierungswerte der DIN 18005, Teil 1, Beiblatt 1, entsprechen im Wesentlichen den Immissionsrichtwerten gemäß 18. BImSchV. Der wesentliche Unterschied der o.a. Beurteilungsgrundlagen besteht darin, dass im Gegensatz zur DIN in der Sportanlagen-Lärmschutzverordnung innerhalb von definierten Ruhezeiten am Tag um 5 db niedrigere Immissionsrichtwerte gelten. Die Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) gilt für die Errichtung, die Beschaffenheit und den Betrieb von Sportanlagen. In Bayern ist die 18. BImSchV auch für die Beurteilung von Freizeitlärm anzuwenden. Zwar ist daraus keine unmittelbare Anwendbarkeit auch im Hinblick auf die Beurteilung von Bebauungsplänen abzuleiten, gleichwohl ist die 18. BImSchV für den möglichen Lärmkonflikt zwischen der vorgesehenen Neubebauung und der bestehenden Sportanlage insofern von Bedeutung, als nach der Realisierung des Bebauungsplanes die Regelungen der 18. BImSchV auf den Betrieb der bestehenden Therme incl. des geplanten Parkhauses Anwendung finden können. Die Freizeitanlagen incl. des anteiligen Lärms durch die Nutzung des Parkhauses wird daher vorsorglich nach der 18. BImSchV beurteilt. -10-

11 Gemäß 18. BImSchV gelten in Abhängigkeit der Schutzwürdigkeit der Bebauung folgende Immissionsrichtwerte: Immissionsrichtwert [db(a)] Immissionsort tags außerhalb tags innerhalb nachts der Ruhezeiten der Ruhezeiten in Gewerbegebieten in Kerngebieten, Dorfgebieten und Mischgebieten in allgemeinen Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten in reinen Wohngebieten in Kurgebieten, für Krankenhäuser und Pflegeanstalten Die Immissionsrichtwerte beziehen sich auf folgende Zeiten: 1. tags an Werktagen an Sonn- und Feiertagen 2. nachts an Werktagen und an Sonn- und Feiertagen und 3. Ruhezeit an Werktagen und an Sonn- und Feiertagen und bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Darüber hinaus sind noch folgende Nebenbedingungen zu berücksichtigen: Einzelne, kurzzeitige Geräuschspitzen sollen die Immissionsrichtwerte tags um nicht mehr als 30 db(a) sowie nachts um nicht mehr als 20 db(a) überschreiten. Bei seltenen Ereignissen (z.b. größere Sportveranstaltungen), die höchstens an 18 Kalendertagen eines Jahres auftreten, dürfen die Immissionsrichtwerte um nicht mehr als 10 db(a), keinesfalls aber die folgenden Höchstwerte überschreiten: tags, außerhalb der Ruhezeiten tags, innerhalb der Ruhezeiten nachts 70 db(a) 65 db(a) 55 db(a) und einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen, die Höchstwerte für seltene Ereignisse tags um nicht mehr als 20 db(a) und nachts um nicht mehr als 10 db(a) überschreiten. -11-

12 Gemäß 18. BImSchV sind der zu beurteilenden Anlage folgende bei bestimmungsgemäßer Nutzung auftretende Geräusche zuzurechnen: a) Geräusche durch technische Einrichtungen und Geräte, b) Geräusche durch die Sporttreibenden, c) Geräusche durch die Zuschauer und sonstigen Nutzer, d) Geräusche, die von Parkplätzen auf dem Anlagengelände ausgehen. Verkehrsgeräusche einschließlich der durch den Zu- und Abgang der Zuschauer verursachten Geräusche auf öffentlichen Verkehrsflächen außerhalb der Sportanlage durch das der Anlage zuzuordnende Verkehrsaufkommen sind bei der Beurteilung gesondert von den anderen Anlagengeräuschen zu betrachten und nur zu berücksichtigen, sofern sie nicht im Zusammenhang mit seltenen Ereignissen (Nummer 1.5 des Anhangs der 18. BImSchV) auftreten und im Zusammenhang mit der Nutzung der Sportanlage den vorhandenen Pegel der Verkehrsgeräusche rechnerisch um mindestens 3 db(a) erhöhen. Hierbei ist das Berechnungs- und Beurteilungsverfahren der Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) vom 12. Juni 1990 (BGBl. I S. 1036) sinngemäß anzuwenden. Lediglich die Berechnung der durch den Zu- und Abgang der Zuschauer verursachten Geräusche erfolgt nach dem Anhang zur 18. BImSchV -12-

13 III. BESCHREIBUNG DER ÖRTLICHEN SITUATION, IMMISSIONSORTE Das zu untersuchende Gelände befindet sich zwischen Loferer Straße (nördlich), Goethestraße (südlich), Kurfürstenstraße (westlich) und der Rupertustherme (östlich). Als Immissionsorte sind verschiedene Wohngebiete westlich, südlich und östlich des Planungsgebiets zu berücksichtigen. Im Flächennutzungsplan der Stadt Bad Reichenhall (ein Ausschnitt ist der Anlage 1.3 zu entnehmen) ist das Gebiet westlich der Luitpoldstraße als Allgemeines Wohngebiet (WA) dargestellt, das Gebiet östlich der Luitpoldstraße bis zur Traunfeldstraße als Kurgebiet (KU). Es wird davon ausgegangen, dass für den Bebauungsplan die Festlegungen des Flächennutzungsplans anzuwenden sind. Das Ordnungsstatut der Stadt Bad Reichenhall, welches das gesamte Gebiet südlich der Loferer Straße sinngemäß als Kurgebiet ausweist, findet in der vorliegenden Untersuchung somit keine Berücksichtigung. Die Lage der untersuchten Immissionsorte ist dem Lageplan in Anlage 1.2 zu entnehmen. Aufgrund der o.a. Überlegungen werden die Immissionsorte IO 1-3 sowie IO 8-10 als Kurgebiet, die Immissionsorte IO 4, 4a und IO 5-7 als Allgemeines Wohngebiet beurteilt. Des Weiteren wird davon ausgegangen, dass das geplante Hotel hinsichtlich der Schutzwürdigkeit wie ein Kerngebiet zu beurteilen ist. Hierbei wurde in Abstimmung mit der Stadt Bad Reichenhall davon ausgegangen, dass es sich um ein übliches Hotel, d.h. kein Kurhotel o.ä., handelt. -13-

14 IV. THEORETISCHE GRUNDLAGEN Ziel der Untersuchung ist es, sämtliche immissionswirksamen Schallquellen zu erfassen und ihre Auswirkungen aufzuzeigen. Die zu berücksichtigenden Schallimmissionen lassen sich wie folgt untergliedern: Schallimmissionen durch Gewerbelärm Schallimmissionen durch Sportanlagen- bzw. Freizeitlärm Schallimmissionen durch Straßenverkehr und öffentliche Parkplätze Nachfolgend wird auf die getrennt voneinander durchgeführten Immissionsberechnungen der o.a. Immissionsanteile im Einzelnen näher eingegangen. 1. Schallimmissionen durch gewerbliche Anlagen Bei der Berücksichtigung der Immissionen durch die bestehenden Gewerbebetriebe wurden anhand einer Ausbreitungsberechnung gem. DIN EN ISO die Beurteilungspegel an den kritischen Immissionsorten rechnerisch ermittelt. Hierbei gilt folgender Zusammenhang: L L C K K K D A A A A A + D r = W met + T + I + R + Ω misc div atm gr bar T wobei bedeuten: L r Beurteilungspegel am Immissionsort L W Schall-Leistungspegel der Schallquelle Cmet meteorologische Korrektur gem. DIN ISO KT Tonhaltigkeitszuschlag gem. TA-Lärm KI Impulszuschlag gem. TA-Lärm KR Ruhezeitzuschlag gem. TA-Lärm DΩ Raumwinkel-Korrektur gem. o.a. Tabelle Amisc Dämpfung verschiedener Effekte (Bewuchs-, Industrie- Adiv Ausbreitungsdämpfung bei kugelförmiger Abstrahlung: Aatm Dämpfung durch Luftabsorption: Agr Bodendämpfung: Abar Abschirmungsdämpfung: Zeitkorrektur: D T Gemäß TA-Lärm sind bei der Ermittlung des Beurteilungspegels die Ruhezeiten erhöht zu gewichten, indem die entsprechenden Immissionen in den Ruhezeiten mit einem Zuschlag von 6 db verrechnet werden. Die entsprechende Mittelung wird von der verwendeten Immissionsschutz-Software automatisch durchgeführt. Die o.a. Formel gilt für Punktschallquellen. Flächen- und Linienschallquellen werden von der verwendeten Immissionsschutz-Software je nach Abstand zum Immission- -14-

15 sort in kleinere Teilflächen bzw. abschnitte unterteilt, die rechnerisch wie Punktschallquellen behandelt werden. Der Teilbeurteilungspegel einer Quelle am jeweiligen Immissionsort wird ermittelt, indem die Berechnungsergebnisse für alle Teilflächen bzw. abschnitte energetisch (= logarithmisch) addiert werden. 2. Schallimmissionen durch Sportanlagen- bzw. Freizeitlärm Immissionen durch Sportanlagenlärm sind ebenfalls nach dem Verfahren der DIN EN ISO zu ermitteln und anhand der Beurteilungszeiten gemäß 18. BImSchV zu beurteilen. Hierbei gelten, anders als bei der Beurteilung nach TA- Lärm, gesonderte Immissionsrichtwerte für die Ruhezeiten, so dass diese separat zu betrachten sind. 3. Schallimmissionen durch Straßenverkehr Für die Berechnung der von den Straßenwegen auf die zu untersuchenden Gebiete einwirkenden Schallimmissionen wurde die Richtlinie für den Lärmschutz an Straßen RLS-90 herangezogen. Hierbei wird der Beurteilungspegel im Wesentlichen durch die stündliche Verkehrsstärke der einzelnen Straßen bestimmt. Als weiterer Einflussfaktor ist hierbei die zulässige Höchstgeschwindigkeit und der Lkw-Anteil am Gesamt-Verkehrsaufkommen zu nennen. Als weitere Parameter müssen für die Ermittlung des zu erwartenden Beurteilungspegels am jeweiligen Immissionsort folgende Randbedingungen berücksichtigt werden: Steigung und Gefälle im Gelände Art der Straßenoberfläche erhöhte Störwirkung von lichtzeichengeregelten Kreuzungen und Einmündungen Einfluss von Reflexionen (Einzelreflexionen, Mehrfachreflexionen) an angrenzenden Gebäuden Einfluss des Abstandes und der Luftabsorption zwischen Emissions- und Immissionsort Pegeländerung durch Boden- und Meteorologiedämpfung Pegeländerungen durch topographische Gegebenheiten (z.b. Abschirmung des Emissionsorts durch vorgelagerte Gebäude) Unter Berücksichtigung der o.a. Parameter wird der zu erwartende Beurteilungspegel am jeweiligen Immissionsort rechnerisch ermittelt. Die o.a. Vorgehensweise ist sinngemäß auch für öffentliche Parkplätze anzuwenden, wobei sich der Emissionspegel im Wesentlichen aus der Anzahl der Stellplätze und den stündlichen Parkbewegungen pro Stellplatz ermittelt. Dies stellt einen Unterschied zu den Immissionen von gewerblich genutzten Parkplätzen (und Parkhäusern) dar, die nach dem Verfahren der TA-Lärm bzw. DIN EN ISO ermittelt werden (s.o.) -15-

16 V. NACH TA-LÄRM ZU BEURTEILENDER ANLAGENLÄRM, DER VOM PLANUNGSGEBIET AUSGEHT Die Immissionen durch den Betrieb des Hotels werden nach TA-Lärm beurteilt (siehe II.3). Bei den Immissionen durch den Betrieb des Hotels ist daher der zugehörige Parkplatzlärm mit zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass das Parkhaus in einer 1. Variante anteilig durch das Hotelgäste und die Thermenbesucher genutzt wird. Hierbei ist nach derzeitigem Kenntnisstand die Ebene 1 des Parkhauses (1. OG) für die Hotelgäste vorgesehen. Die Ebenen 0, 2, 3 und 4 (Parkdeck auf dem Dach des Gebäudes) sollen für die Thermenbesucher zur Verfügung stehen. Die östliche Spindel ist ausschließlich für die Auffahrt der Fahrzeuge, die westliche Spindel ausschließlich für die Abfahrt der Fahrzeuge vorgesehen. Im Zusammenhang mit den Immissionen durch die Hotelnutzung ist die Durchfahrt durch die Ebene 0 sowie die Auffahrt über die östliche Spindel und die Abfahrt der Fahrzeuge über die westliche Spindel relevant. Als 2. Variante wurde wurde davon ausgegangen, dass sämtliche Parkbewegungen, die den Nutzern des Hotels zugeordnet sind, nicht mehr im Parkhaus, sondern auf dem gewerblichen Parkplatz im Westen des Planungsgebiets stattfinden. Wie bei Voruntersuchungen festgestellt wurde, ist dies vor dem Hintergrund einer Nutzung im kritischen Nachtzeitruaum nur dann zulässig, wenn schallabsorbierende Carports vorgesehen werden, die an der Ost-, West- und Südseite geschlossen ausgeführt werden müssen (geschlossene Fassadenbereiche in Anlage 1.1 als rote Linien dargestellt). Auf die durchgeführten Berechnungen wird im Folgenden näher eingegangen: 1. Berechnungsspezifische Randbedingungen Im Zusammenhang mit dem Betrieb des geplanten Hotels sind folgende immissionswirksamen Schallquellen zu berücksichtigen: Schallimmissionen durch Parkplatzlärm Schallimmissionen durch Lkw-Anlieferung Schallimmissionen durch haus- und betriebstechnische Anlagen Bei den einzelnen Schallquellen wurden folgende Randbedingungen angesetzt: 1.1. Schallimmissionen durch die anteilige Nutzung des Parkhauses Grundsätzlich ist es aus immissionstechnischer Sicht erforderlich, die Südseite des Parkhauses sowie die südliche Hälfte der Auffahrtsspindeln geschlossen auszuführen, um die südlich gelegene Bebauung vor den Immissionen aus dem Inneren des Parkhauses zu schützen. -16-

17 Wie bereits ausgeführt, ist in dieser Variante für das Hotel die Nutzung einer Parketage (Ebene 1) mit ca. 88 Stellplätzen vorgesehen. Nach Aussage des Architekten ist in dem geplanten Hotel die Realisierung von ca. 80 bis maximal 100 Zimmern vorgesehen, so dass gemäß Parkplatzlärmstudie von einer Bettenzahl von 170 und somit von 11,9 Parkbewegungen/h für den Tagzeitraum ( Uhr) und 10,2 Parkbewegungen/h für den Nachtzeitraum (lauteste Nachtstunde) ergeben. Die ermittelten Schallleistungspegel für die einzelnen Parketagen sowie die Auf- und Abfahrtsspindeln sind der Anlage 8 zu entnehmen. Für die Ein- und Ausfahrt im Freien zum Parkhaus sind unter Berücksichtigung der o.a. Bewegungshäufigkeiten folgende längenbezogene Schallleistungspegel anzusetzen: Ein-/Ausfahrt Parkhaus tagsüber: L w = 55,5 db(a) Ein-/Ausfahrt Parkhaus nachts: L w = 54,7 db(a) Die o.a. Ansätze gelten jeweils für die Einfahrt und die Ausfahrt. Bei der Einfahrt der Hotelgäste wurde berücksichtigt, dass diese zunächst zum Hotel fahren, dort einchecken und anschließend in das Parkhaus einfahren. Die Ausfahrt aus dem Parkhaus erfolgt über die westliche Spindel. Bei der Betrachtung der Immissionen des Hotels wurden die Fahrbewegungen auf der öffentlichen Straße innerhalb des Planungsgebiets gemäß TA-Lärm nicht dem Anlagengeräusch zugerechnet, sondern separat anhand der Anforderungen der 16. BImSchV beurteilt (siehe V.4) Schallimmissionen durch die Nutzung des Parkplatzes Im Vorgriff auf eine eventuelle spätere Nutzung der im Bebauungsplan als gewerbliche Stellplätze dargestellten Fläche für das Hotel wurde zusätzlich eine Variante untersucht, bei der die Parkvorgänge für das Hotel nicht innerhalb des Parkhauses, sondern sämtlich auf dieser Fläche stattfinden. Grundsätzlich wurde davon ausgegangen, dass bei einer eventuellen späteren Nutzung des Parkplatzes durch das Hotel dieselbe Frequentierung anzusetzen ist, wie diese für die anteilige Nutzung des Parkhauses (s.o.) angenommen wurde. Für die anteilige Nutzung durch das Hotel sind ca. 95 Stellplätze vorgesehen. Unter Berücksichtigung einer alternativen Stellplatzanordnung ergibt sich im ungünstigsten Fall eine Stellplatzanzahl von 114 Stellplätzen, die als Worst Case der Berechnung zugrundegelegt wurden. Es wurde davon ausgegangen, dass sich die Bewegungen tagsüber entsprechend der Stellplatzzahl auf die Carports (85 Stpl.) und die verbleibenden Stellplätze auf der Freifläche (29 Stp.) verteilen. Für den Nachtzeitraum ist ein Parken nur innerhalb der Carports zulässig. -17-

18 Hieraus ergeben sich folgende Frequentierungen: offene Stellplätze: Carports: tags 3,0 Bewegungen/h tags 8,9 Bewegungen/h nachts 10,2 Bewegungen/h Des weiteren wurden folgende Randbedingungen angesetzt: Die Carports (2 x 34 Stellplätze, 1 x 17 Stellplätze) sind an den westlichen und östlichen Stirnseiten geschlossen auszuführen Der südliche Carport mit 17 Stellplätzen ist an der Südseite geschlossen auszuführen Die Überdachung der Carports ist schallabsorbierend auszuführen, wobei gemittelt über die Dachfläche ein mittlerer Absorptionsgrad von a = 0,6 erreicht werden muss. Die An- und Abfahrt der Pkw im Nachtzeitraum muss von Westen erfolgen, d.h. die nördliche Zufahrt zum Parkplatz ist nachts zu schließen. Die in Anlage 1.1 gelb angelegten Flächen sind als öffentliche Verkehrsflächen zu betrachten. Die Emissionen der einzelnen Parkflächen wurden dabei nach dem zusammengefassten Verfahren der Parkplatzlärmstudie ermittelt. Der Innenpegel im Bereich der überdachten, schallabsorbierenden Carports wurde anschließend auf Grundlage der äquivalenten Schallabsorptionsflächen in diesem Bereich in Anlehnung an das Verfahren der Parkplatzlärmstudie für Parkhäuser ermittelt. Entsprechend ergeben sich folgende Emissionsansätze für die Schallquellen im Bereich des Parkplatzes, bei Nutzung durch das Hotel: offene Stellplätze tagsüber: L w = 75,0 db(a) Innenpegel Carports tags L i = 51,9 db(a) Innenpegel Carports nachts: L i = 52,5 db(a) Ein-/Ausfahrt Carports tags: L w = 57,2 db(a)* Ein-/Ausfahrt Carports nachts: L w = 57,8 db(a)* * verteilt auf die 3 Fahrgassen nach dem Verhältnis 1:2: Schallimmissionen durch Lkw-Anlieferung Bei der Anlieferung von Verbrauchsgütern für das Hotel wurde davon ausgegangen, dass pro Tag 3 Lkw-Anlieferungen erfolgen, die jeweils ca. 5 Paletten anliefern. Im Hinblick auf die Lärmemissionen liegt dieser Ansatz auf der sicheren Seite, da bei Hotels in der Regel von einer Anlieferung mit Gitterboxen, Rollcontainern o.ä. auszugehen ist, eine Paletten-Anlieferung jedoch nicht kategorisch ausgeschlossen werden kann. Anlieferungen während des Nachtzeitraums sind aus immissionstechnischer Sicht möglich, wenn diese mit Hilfe von Transportern erfolgen und die -18-

19 Entladung händisch stattfindet. Eine Lkw-Anlieferung während des Nachtzeitraums ist nicht zulässig. In Bezug auf den Nachtzeitraum wurde davon ausgegangen, dass in der lautesten Nachtstunde ein Transporter das Hotel anfährt. Unter Berücksichtigung der o.a. Randbedingungen ergeben sich folgende Emissionsansätze für die Entladung gemäß Lkw-Studie: Entladung Paletten: L w = 90,7 db(a) tags 1.4. Schallimmissionen durch haus- und betriebstechnische Schallquellen Aus immissionstechnischer Sicht ist es erforderlich, dass von den haus- und betriebstechnischen Schallquellen auf dem Dach der Gebäude ein Schallleistungspegel von L w = 80 db(a) tags und L w = 70 db(a) nachts nicht überschritten wird. Die angesetzten Schallleistungspegel und Einwirkzeiten sowie die Geometriedaten der Punktschallquellen sind der Anlage 8 zu entnehmen. Die Geometriedaten der Linien- und Flächenschallquellen sind in Anlage 9 dokumentiert. 2. Berechnungsergebnisse für den Gewerbelärm, Beurteilung Unter Berücksichtigung der in Kap. III angegebenen theoretischen Grundlagen sowie der Randbedingungen aus dem vorangegangenen Abschnitt wurde mit Hilfe des Immissionsschutzprogramms Cadna/A für Windows, Version , eine Immissionsberechnung für die zu untersuchenden Immissionsorte (IO) durchgeführt. Die rechnerisch ermittelten Gesamt-Beurteilungspegel für die einzelnen, untersuchten Immissionsorte können der Anlage 2.1 entnommen werden. Diese Pegel werden durch logarithmische Addition der Teil-Beurteilungspegel aller Schallemittenten, die mit dem Betrieb des geplanten Gebäudes in Verbindung stehen, ermittelt. Die Teil-Beurteilungspegel für jeden Emittenten an den untersuchten Immissionsorten können der Anlage 2.2 entnommen werden. Aufgrund der großen Datenmenge wurde dem Gutachten die Berechnung selbst nicht beigefügt. Aus Gründen der Übersicht werden die Ergebnisse in der folgenden Tabelle nochmals zusammengefasst und beurteilt: -19-

20 Variante 1: Hotelnutzung mit Parken im Parkhaus Immissionsort Gebietseinstufung ber. Beurteilungspegel [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Immissionsrichtwert [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Beurteilung tags nachts IO 1 660/7 KU erfüllt erfüllt IO 2 660/6 KU erfüllt erfüllt IO 3 660/6 KU erfüllt erfüllt IO WA erfüllt erfüllt IO 4a 661 WA erfüllt erfüllt IO 5 WA erfüllt erfüllt IO 6 662/16 WA erfüllt erfüllt IO 7 92/6 WA erfüllt erfüllt IO 8 87/21 KU erfüllt erfüllt IO 9 87/21 KU erfüllt erfüllt IO 10 87/21 KU erfüllt erfüllt Wie der o.a. Tabelle zu entnehmen ist, werden die Immissionsrichtwerte der TA- Lärm sowohl tagsüber als auch nachts an allen untersuchten Immissionsorten eingehalten. Die Unterschreitung beträgt dabei mindestens 4 db während des Tagzeitraums und 5 db nachts an den kritischen Immissionsorten. Da aufgrund der örtlichen Situation und der zu erwartenden Abschirmung der geplanten Gebäudekörper davon auszugehen ist, dass keine weiteren gewerblichen Lärmimmissionen auf diese Immissionsorte einwirken, ist diese Unterschreitung u.e. ausreichend, um den Anforderungen der TA-Lärm auch im Hinblick auf eine evtl. Vorbelastung Rechnung zu tragen. An allen anderen Immissionsorten beträgt die Unterschreitung der Immissionsrichtwerte sowohl tags als auch nachts mindestens 6 db. Somit ist gemäß TA-Lärm, Abschnitt 3.2.1, davon auszugehen, dass es an diesen Immissionsorten aufgrund der Immissionen des Hotels auch dann nicht zu einer relevanten Überschreitung der Immissionsrichtwerte kommt, wenn diese durch eine evtl. Vorbelastung bereits ausgeschöpft werden sollten. -20-

21 Variante 2: Hotelnutzung mit Parken auf dem Parkplatz Immissionsort Gebietseinstufung ber. Beurteilungspegel [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Immissionsrichtwert [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Beurteilung tags nachts IO 1 660/7 KU erfüllt erfüllt IO 2 660/6 KU erfüllt erfüllt IO 3 660/6 KU erfüllt erfüllt IO WA erfüllt erfüllt IO 4a 661 WA erfüllt erfüllt IO 5 WA erfüllt erfüllt IO 6 662/16 WA erfüllt erfüllt IO 7 92/6 WA erfüllt erfüllt IO 8 87/21 KU erfüllt erfüllt IO 9 87/21 KU erfüllt erfüllt IO 10 87/21 KU erfüllt erfüllt Wie der o.a. Tabelle zu entnehmen ist, werden die Immissionsrichtwerte der TA- Lärm sowohl tagsüber als auch nachts an allen untersuchten Immissionsorten eingehalten. Die Unterschreitung beträgt dabei an allen Immissionsorten mindestens 4 db während des Tagzeitraums. Während des Nachtzeitraums liegt an allen Immissionsorten eine Unterschreitung um mindestens 6 db vor. Somit ist festzustellen, dass grundsätzlich auch eine Nutzung des Parkhauses durch das Hotel stattfinden kann, wenn die o.a. Randbedingungen berücksichtigt werden. 3. Spitzenpegelbetrachtung Neben der Ermittlung des Beurteilungspegels wurde im Rahmen der Berechnungen zusätzlich das Spitzenpegelkriterium gem. TA-Lärm überprüft. Gemäß TA-Lärm gilt auch dann der Immissionsrichtwert als überschritten, wenn kurzzeitige Spitzenpegel den Immissionsrichtwert um mehr als 30 db(a) am Tag und 20 db(a) in der Nacht überschreiten. Somit darf durch kurzzeitige Einzelereignisse der Wirkpegel an den kritischen Immissionsorten folgende Werte nicht überschreiten: Kurgebiet 75 db(a) tags/55 db(a) nachts Allgemeines Wohngebiet 85 db(a) tags/60 db(a) nachts -21-

22 Kurzzeitige Spitzenpegel sind während des Tagzeitraum insbesondere im Bereich der Anlieferung gegeben. Gemäß Lkw-Studie ist hierfür mit einem Schall- Leistungspegel von L w = 122 db(a) zu rechnen. Während des Nachtzeitraums stellt das schalltechnisch kritische Ereignis das Zuschlagen von Pkw-Türen im Bereich der Carports dar. Hierfür ist gemäß Parkplatzlärmstudie ein Schallleistungspegel von L w = 99 db(a) anzusetzen, woraus sich unter Berücksichtigung der Absorption in den Carports ein kurzzeitiger Innenpegel von L i = 94,2 db(a) ergibt. Wie die Berechnungen ergeben haben, ist unter Berücksichtigung der o.a. Schallleistungspegel mit folgenden Maximalpegeln an den kritischen Immissionsorten zu rechnen: max. 74 db(a) am IO 4a tagsüber max. 54 db(a) am IO 4a nachts Bei den o.a. Maximalpegeln ist zu beachten, dass die Parkvorgänge in den Carports im Nachtzeitraum nur im westlichen Bereich stattfinden dürfen (rot schraffierter Bereich in Anlage 1.1). An allen übrigen Immissionsorten liegen entsprechend niedrigere Maximalpegel vor. Das Maximalpegelkriterium der TA-Lärm wird somit für alle Immissionsorte eingehalten. 4. Immissionen durch zusätzlichen Verkehr auf öffentlichen Verkehrsflächen Gemäß TA Lärm muss zusätzlich überprüft werden, inwieweit das zusätzliche Verkehrsaufkommen, das durch den Betrieb der zu beurteilenden Anlage hervorgerufen wird, aus immissionstechnischer Sicht zu einer Konfliktsituation führt. Gemäß TA Lärm gilt: Geräusche des An- und Abfahrtverkehrs auf öffentlichen Verkehrsflächen in einem Abstand von bis zu 500 m von dem Betriebsgrundstück sollen durch Maßnahmen organisatorischer Art soweit wie möglich vermindert werden, soweit sie den Beurteilungspegel der Verkehrsgeräusche für den Tag oder die Nachtzeit rechnerisch um mindestens 3 db(a) erhöhen keine Vermischung mit dem Regelverkehr erfolgt ist und die Immissionsgrenzwerte der Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) erstmals oder weitgehend überschritten werden. Aufgrund der Frequentierung der Loferer Straße (B 21) ist davon auszugehen, dass mit der Einfahrt in diese Straße eine Vermischung mit dem Regelverkehr erfolgt. Die An- und Abfahrt der Hotelgäste zum Hotel erfolgt von der Kurfürstenstraße über die öffentliche Straße innerhalb des Planungsgebiets zum Parkhaus. -22-

23 Werden die unter I V.1.1 genannten Bewegungshäufigkeiten für die anteilige Nutzung durch das Hotel angesetzt, ergeben sich folgende Emissionsansätze für die An- und Abfahrtswege zum Hotel: Tag: 12,3 Bew./h, Lkw-Anteil 3,1 % L m,e,t = 41,3 db(a) Nacht: 1,7 Bew./, Lkw-Anteil 0% L m,e,n = 30,9 db(a) Unter Berücksichtigung einer angesetzten Geschwindigkeit von 30 km/h ergeben sich bei der Berechnung nach RLS-90 folgende Beurteilungspegel, die mit dem Immissionsgrenzwerten der 16. BImSchV verglichen werden: Immissionsort Gebietseinstufung ber. Beurteilungspegel [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Immissionsgrenzwert [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Beurteilung tags nachts IO 1 660/7 KU erfüllt erfüllt IO 2 660/6 KU erfüllt erfüllt IO 3 660/6 KU erfüllt erfüllt IO WA erfüllt erfüllt IO 4a 661 WA erfüllt erfüllt IO 5 WA erfüllt erfüllt IO 6 662/16 WA erfüllt erfüllt IO 7 92/6 WA erfüllt erfüllt IO 8 87/21 KU erfüllt erfüllt IO 9 87/21 KU erfüllt erfüllt IO 10 87/21 KU erfüllt erfüllt Die Immissionsgrenzwerte der 16. BImSchV werden somit an allen untersuchten Immissionsorten sowohl tagsüber als auch nachts eingehalten. Am kritischen Immissionsort IO 6 wird der Grenzwert im Nachtzeitraum um ca. 9 db unterschritten, so dass sich durch den anteiligen Lärm, der der Hotelnutzung zuzurechnen ist, keine erstmalige oder weitergehende Überschreitung des Immissionsgrenzwerts ergeben kann. Organisatorische Maßnahmen zur Vermeidung von Verkehrslärmimmissionen sind somit gem. TA-Lärm bezogen auf die Hotelnutzung nicht erforderlich. -23-

24 VI. NACH DER SPORTANLAGENLÄRMSCHUTZVERORDNUNG (18. BIMSCHV) ZU BEURTEILENDER LÄRM, DER VOM PLANUNGSGEBIET AUSGEHT 1. Randbedingungen In unserer immissionstechnischen Untersuchung Nr. 4227/07 vom wurde davon ausgegangen, dass der damalige Parkplatz West anteilig von den Thermenbesuchern genutzt wurde, wobei ca. 750 Parkbewegungen während des Tagzeitraums zwischen Uhr vorlagen. Da davon auszugehen ist, dass sich diese Parkbewegungen ins Parkhaus verlagern, wurde für das Parkhaus ebenfalls die o.a. Frequentierung für den Tagzeitraum angesetzt. Dies entspricht einer durchschnittlichen Anzahl von ca. 47 Parkbewegungen pro Stunde. Da die Abfahrt der letzten Thermengäste nach Uhr erfolgt, wurden für die lauteste Nachtstunde ebenfalls 50 Bewegungen/h angesetzt, die im Bereich des Parkhauses erfolgen. U.E. liegt dieser Ansatz auf der sicheren Seite, da die Anzahl der Gäste zum späten Abend hin bei derartigen Einrichtungen eher abnimmt. Die ermittelten Schallleistungspegel und Innenpegel in den einzelnen Parketagen, die sich unter Berücksichtigung der o.a. Randbedingungen ergeben, sind der Anlage 8 zu entnehmen. 2. Ermittlung des Beurteilungspegels aufgrund der Nutzung der Therme und der Nutzung des Parkhauses von den Thermenbesuchern Zur Betrachtung der Immissionen wird ein Summenpegel aus den Immissionen durch die bestehende Therme und dem anteiligen Lärm aufgrund der Nutzung des Parkhauses durch die Thermenbesucher gebildet. Die Emissionsansätze für die Lärmvorbelastung durch den Thermenbetrieb sind unserer Immissionstechnischen Untersuchung Nr. 4227/07 vom zu entnehmen und nicht Gegenstand dieser Untersuchung. Die angesetzten Emissionsdaten für die anteilige Nutzung des Parkhauses durch die Thermenbesucher sowie für die Lärmvorbelastung sind der Anlage 8 zu entnehmen. Unter Berücksichtigung der in VI.1 beschriebenen Randbedingungen ergeben sich folgende Beurteilungspegel an den einzelnen Immissionsorten, die auch der Anlage 3.1 zu entnehmen sind. Die entsprechenden Teilbeurteilungspegel sind in Anlage 3.2 dargestellt. -24-

25 Immissionsort Gebietseinstufung ber. Beurteilungspegel [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Immissionsrichtwert [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Beurteilung tags nachts IO 1 660/7 KU ) /45 2) 35 erfüllt erfüllt IO 2 660/6 KU /45 35 erfüllt erfüllt IO 3 660/6 KU /45 35 erfüllt erfüllt IO WA /50 40 erfüllt erfüllt IO 4a 661 WA /50 40 erfüllt erfüllt IO 5 WA /50 40 erfüllt erfüllt IO 6 662/16 WA /50 40 erfüllt erfüllt IO 7 92/6 WA /50 40 erfüllt erfüllt IO 8 87/21 KU /45 35 erfüllt erfüllt IO 9 87/21 KU /45 35 erfüllt erfüllt IO 10 87/21 KU /45 35 erfüllt erfüllt 1) außerhalb der Ruhezeit 2) innerhalb der Ruhezeit Durch die Betrachtung konnte somit gezeigt werden, dass die zulässigen Immissionsrichtwerte gemäß 18. BImSchV sowohl während des Tagzeitraums ( Uhr) als auch in der lautesten Nachtstunde ( Uhr) eingehalten werden. Auch die reduzierten Immissionsrichtwerte, die im Allgemeinen Wohngebiet für die Ruhezeiten gelten, werden eingehalten. Da davon auszugehen ist, das keine weiteren Immissionen durch Sportanlagen- oder Freizeitlärm auf die Immissionsorte einwirken, können die Immissionsrichtwerte der 18. BImSchV durch den Betrieb der Therme incl. des Parkhauses ausgeschöpft werden. 3. Betrachtung der Verkehrsgeräusche auf öffentlichen Verkehrsflächen Da sich die Zufahrt zum Parkhaus nicht auf dem Anlagengelände der Freizeitanlage befindet, sind die entsprechenden Immissionen gesondert zu betrachten und nur dann zu beurteilen, wenn sich durch sie eine Erhöhung der bestehenden Verkehrsgeräusche um mindestens 3 db ergibt. Die Beurteilung ist nach 16. BImSchV bzw. RLS-90 vorzunehmen. Unter Berücksichtigung der in Abschnitt VI.1 genannten Randbedingungen wurden folgende Beurteilungspegel an den einzelnen Immissionsorten ermittelt: -25-

26 Immissionsort Gebietseinstufung ber. Beurteilungspegel [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Immissionsgrenzwert [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Beurteilung tags nachts IO 1 660/7 KU erfüllt erfüllt IO 2 660/6 KU erfüllt erfüllt IO 3 660/6 KU erfüllt erfüllt IO WA erfüllt erfüllt IO 4a 661 WA erfüllt erfüllt IO 5 WA erfüllt erfüllt IO 6 662/16 WA erfüllt erfüllt IO 7 92/6 WA erfüllt erfüllt IO 8 87/21 KU erfüllt erfüllt IO 9 87/21 KU erfüllt erfüllt IO 10 87/21 KU erfüllt erfüllt Somit werden die Immissionsgrenzwerte der 16. BImSchV am kritischen Immissionsort IO 6 tagsüber um ca. 11 db, nachts um ca. 1 db unterschritten. An allen anderen Immissionsorten beträgt die festgestellte Unterschreitung des Immissionsgrenzwerts tagsüber mindestens 10, nachts mindestens 1 db. Für den Nachtzeitraum ist daher zu prüfen, ob sich am IO 6 durch die zusätzlichen Immissionen eine Erhöhung des Beurteilungspegels der bestehenden Straßen um mindestens 2,1 db (gerundet 3 db) ergibt. Wie dem Kapitel VIII zu entnehmen ist, liegt auf der Loferer Straße (B 21) ein durchschnittlicher täglicher Gesamtverkehr von ca Kfz/24 h und folglich am Immissionsort IO 6 ein Verkehrslärm-Beurteilungspegel von 56 db(a) tagsüber und 51 db(a) nachts vor. Damit sich dieser am kritischen Immissionsort IO 6 um 2,1 db nachts erhöht, müsste rechnerisch durch die zusätzlichen Fahrzeugbewegungen ein Beurteilungspegel von 49 db(a) vorliegen. Da dies gem. o.a. Tabelle nicht der Fall ist, findet somit keine Erhöhung des bestehenden Beurteilungspegels um 2,1 db oder mehr statt, somit ist eine gesonderte Untersuchung der anteiligen Geräusche auf öffentlichen Verkehrsflächen nicht erforderlich. -26-

27 VII. UNTERSUCHUNG DER IMMISSIONEN DURCH DEN PARK- AND RIDE- PARKPLATZ IM WESTEN DES PLANUNGSGEBIETS Im Zuge der Realisierung des Bebauungsplans soll der bisherige Schotterparkplatz im Westen des Planungsgebiets befestigt werden. Wird im kritischen Fall unterstellt, dass diese Maßnahme wie der Neubau eines Parkplatzes zu beurteilen ist, sind die entsprechenden Immissionen durch die Nutzung zu untersuchen und anhand der Anforderungen der Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) zu beurteilen. Wie uns von der Stadt Bad Reichenhall mitgeteilt wurde, ist für den Park- and Ride- Parkplatz von einer durchschnittlichen Bewegungsanzahl von 5 Bewegungen pro Stellplatz und Tag auszugehen (entsprechend 2,5 Fahrzeugwechseln). Dies entspricht im Wesentlichen dem Ansatz, der auch der Parkplatzlärmstudie für den Tagzeitraum zu entnehmen ist. Für den Nachtzeitraum wurde entsprechend der Parkplatzlärmstudie davon ausgegangen, dass im Mittel pro Stellplatz 0,06 Bewegungen/h zu berücksichtigen sind. Derzeit sind für den Park-and-Ride-Bereich ca. 50 Stellplätze vorgesehen. Um eine mögliche Nutzung der gesamten Fläche zu berücksichtigen, wurde von einer Gesamtzahl von 175 Stellplätzen ausgegangen, wie diese auch in vorangegangenen Untersuchungen zugrundegelegt wurde. Bei der Berechnung gem. RLS-90 wurden folgende Beurteilungspegel ermittelt, die auch der Anlage 4 zu entnehmen sind: ber. Beurteilungspegel [db(a)] Immissionsort Gebiet tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Immissionsgrenzwert [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Beurteilung tags nachts IO 1 660/7 KU erfüllt erfüllt IO 2 660/6 KU erfüllt erfüllt IO 3 660/6 KU erfüllt erfüllt IO WA erfüllt erfüllt IO 4a 661 WA erfüllt erfüllt IO 5 WA erfüllt erfüllt IO 6 662/16 WA erfüllt erfüllt IO 7 92/6 WA erfüllt erfüllt IO 8 87/21 KU erfüllt erfüllt IO 9 87/21 KU erfüllt erfüllt IO 10 87/21 KU erfüllt erfüllt Hotel 1 EG MK erfüllt erfüllt Hotel 2 EG MK erfüllt erfüllt Hotel 3 EG MK erfüllt erfüllt Hotel 3 1.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 3 2.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 3 3.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 3 4.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 4 1.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 4 2.OG MK erfüllt erfüllt -27-

28 Immissionsort Gebiet tags ( Uhr) ber. Beurteilungspegel [db(a)] nachts ( Uhr) Immissionsgrenzwert [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Beurteilung tags nachts Hotel 4 3.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 4 4.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 5 1.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 5 2.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 5 3.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 5 4.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 6 1.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 6 2.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 6 3.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 6 4.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 7 1.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 7 2.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 7 3.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 7 4.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 8 EG MK erfüllt erfüllt Hotel 8 1.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 8 2.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 8 3.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 8 4.OG MK erfüllt erfüllt Die Immissionsgrenzwerte der 16. BImSchV werden somit für den Park- and Ride- Parkplatz an allen maßgeblichen Immissionsorten eingehalten. -28-

29 VIII. UNTERSUCHUNG DER IMMISSIONEN DURCH BUSVERKEHR Östlich des Geltungsbereichs des Bebauungsplans befindet sich eine Bushaltestelle. Diese wird bisher über den bestehenden Parkplatz angefahren. Aufgrund der geplanten Bebauung des bisherigen Parkplatzes ist eine Zufahrt wie bisher nicht mehr möglich. Es ist daher vorgesehen, dass die Busse der Linie 4 die Haltestelle aus östlicher Richtung über die Goethestraße erreichen. Durch den Busverkehr auf der Goethestraße kommt es zu erhöhten Immissionen im Bereich der Bebauung entlang der Goethestraße. Diese sind aus immissionstechnischer Sicht zu untersuchen und zu bewerten. 1. Randbedingungen Wie uns vom Werkleiter der Stadtwerke Bad Reichenhall, der für den Betrieb der Linienbusse zuständig ist, mitgeteilt wurde, erfolgen die Abfahrten der Busse im Zeitraum von Uhr im 20-Minuten-Takt. Somit beschränkt sich der Betrieb auf den Tagzeitraum. Ein Betrieb während des Nachtzeitraums liegt nicht vor und ist auch für die Zukunft nicht vorgesehen. Dementsprechend ergibt sich für die Goethestraße sowie die Fahrstrecken auf der Kurfürstenstraße und auf dem Gelände des Bebauungsplans eine zusätzliche Frequentierung von 40 Bussen / 16 h bzw. ein anteiliger Emissionspegel gemäß RLS- 90 von Lm,E = 45,5 db(a) für den Tagzeitraum. Berücksichtigt wurde hierbei eine Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h. Für die Bushaltestelle beträgt der Emissionspegel gemäß RLS-90 L*m,E = 51,0 db(a). 2. Untersuchungsergebnisse und Beurteilung Unter Berücksichtigung der o.a. Emissionsansätze wurden die Beurteilungspegel nach RLS-90, die sich an den betroffenen Gebäuden entlang der Goethestraße ergeben, ermittelt. Wie die Berechnung ergeben hat, betragen die Beurteilungspegel durch den Busverkehr bis zu 52 db(a) an den Gebäuden südlich der Goethestraße sowie bis zu 50 db(a) an den Gebäuden nördlich der Goethestraße. Nach unserem Kenntnisstand liegt für das betreffende Gebiet kein Bebauungsplan vor. Gemäß Flächennutzungsplan handelt es sich bei den Gebäuden westlich der Achse Luitpoldstraße um Allgemeines Wohngebiet, bei den Gebäuden östlich dieser Achse um Kurgebiet. Der Orientierungswert für den Tagzeitraum beträgt gemäß DIN 18005, Beiblatt 1, 55 db(a) für Allgemeines Wohngebiet. Für Kurgebiete ist der DIN kein dezidierter Orientierungswert zu entnehmen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass dieser keinesfalls höher anzusetzen ist als im benachbarten Allgemeinen Wohngebiet. -29-

30 Wie bei vorangegangenen Untersuchungen ermittelt wurde, wird der Orientierungswert für Allgemeines Wohngebiet an den Gebäuden südlich der Goethestraße bei alleiniger Betrachtung der Immissionen des Busverkehrs nicht eingehalten. Es ist daher im Rahmen des Bebauungsplan-Verfahrens abzuwägen, ob diese Überschreitung akzeptiert werden kann. Hierzu ist anzumerken, dass die Orientierungswerte des Beiblatts 1 keine Anforderungen darstellen, sondern lediglich als sachverständige Konkretisierung der Anforderungen an den Schallschutz aufzufassen sind. Ihre Unterschreitung sei wünschenswert, um die mit der Eigenart des betreffenden Baugebiets [...] verbundene Erwartung auf angemessenen Schutz vor Lärmbelastungen zu erfüllen. Der Belang des Schallschutzes ist bei der erforderlichen Abwägung der Belange als ein wichtiger Planungsgrundsatz neben anderen Belangen zu verstehen. Die Abwägung kann jedoch in bestimmten Fällen bei Überwiegen anderer Belange zu einer entsprechenden Zurückstellung des Schallschutzes führen. Nach unserer Erfahrung können Überschreitungen der Orientierungswerte in der städtebaulichen Planung in der Regel akzeptiert werden, wenn eine Einhaltung der Immissionsgrenzwerte der 16. BImSchV gegeben ist. Zwar gilt die 16. BImSchV nur beim Bau oder der wesentlichen Änderung von Straßen, wird jedoch häufig als Abwägungsobergrenze herangezogen. Die Immissionsgrenzwerte der 16. BImSchV für den Tagzeitraum betragen 59 db(a) für Allgemeines Wohngebiet und 57 db(a) für Krankenhaus- und Kurgebiet. Es ist daher sicherzustellen, dass diese unter Berücksichtigung der Summenwirkung mit den Immissionen des bestehenden Verkehrs nicht überschritten werden. Hinsichtlich der Frequentierung der Goethestraße im Bestand liegen keine Informationen vor. Durch zusätzliche Berechnungen konnte jedoch gezeigt werden, dass eine Einhaltung sowohl des Immissionsgrenzwerts für Allgemeines Wohngebiet von 59 db(a) an den Gebäuden westlich der Achse Luitpoldstraße als auch des Immissionsgrenzwerts von 57 db(a) für Krankenhaus- und Kurgebiet an den Gebäuden östlich der Luitpoldstraße gegeben ist, wenn die bestehende Belastung der Goethestraße maximal Kfz/24 h beträgt. Da davon auszugehen ist, dass die bestehende Belastung der Goethestraße weniger als Kfz/24 h beträgt, kann somit angenommen werden, dass es auch durch den zusätzlichen Busverkehr auf der Goethestraße nicht zu einer Überschreitung der Immissionsgrenzwerte der 16. BImSchV kommt und damit grundsätzlich die Möglichkeit besteht, die Überschreitung der Orientierungswerte des Beiblatts 1 zur DIN im Rahmen der Abwägung zu akzeptieren. -30-

31 IX. IMMISSIONEN, DIE AUF DAS PLANGEBIET EINWIRKEN 1. Randbedingungen Straßenverkehrslärm Die Randbedingungen für die Untersuchung der auf die geplante Bebauung einwirkenden Immissionen durch Straßenverkehrslärm wurden dem Verkehrsmengenatlas der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren, Ausgabe 2007, entnommen. Die für das Jahr 2010 angegebenen Verkehrszahlen wurden mit einem Prognosefaktor nach RAS-Q 96 von 1,159 beaufschlagt, um die Steigerung des Verkehrs bis 2030 zu berücksichtigen. Die Höhe des Verkehrsaufkommens, der Lkw-Anteil sowie die angesetzte, zulässige Höchstgeschwindigkeit kann den Emissionsdaten in Anlage 9 entnommen werden. Aus Gründen der Übersicht sind in der folgenden Tabelle die angesetzten Verkehrszahlen nochmals zusammengefasst: Prognose 2030 Straße DTV [Kfz/24h] Lkw-Anteil tags/nachts [%] Loferer Straße (B 21) / zul. Höchstgeschwindigkeit [km/h] 2. Randbedingungen Freizeitlärm (Therme) Die Randbedingungen für die Emissionen der Therme sind unserer Immissionstechnischen Untersuchung Nr. 4227/07 vom sowie der Anlage 8 zu entnehmen. Die Randbedingungen für den anteiligen Lärm aus dem Betrieb des Parkhauses, der der Therme zugerechnet werden kann, sind dem Abschnitt VI.1 zu entnehmen. 3. Berechnungsergebnisse Verkehrslärm/Beurteilung Unter Berücksichtigung der in Kap. III angegebenen theoretischen Grundlagen sowie der in Kap. VIII.1 dokumentierten Randbedingungen; wurde mit Hilfe des Immissionsschutzprogramms CADNA/A für Windows, Version , eine Immissionsberechnung für das zu untersuchende Planungsgebiet durchgeführt. Hierbei wurden die vorgesehenen Gebäude mit ihrer Kubatur entsprechend dem Bebauungsplan-Entwurf vom berücksichtigt. In Abhängigkeit des Beurteilungszeitraums können die ermittelten Beurteilungspegel für Verkehrslärm, die sich unter Berücksichtigung der Randbedingungen gemäß Kapitel III ergeben, der Anlage 5 entnommen werden. Wie der Darstellung in Anlage 5 zu entnehmen ist, wird der Orientierungswert gemäß Beiblatt 1 zu DIN für Kerngebiet von 65 db(a) tagsüber eingehalten, der Nachtwert von 55 db(a) bereichsweise geringfügig überschritten. Es sollten daher an den lärmexponierten Nord- und Ostfassaden passive Lärmschutzmaßnahmen wie Schallschutzfenster, schallgedämmte Lüftungseinrichtungen -31-

32 usw. vorgesehen werden. Die Festlegung der Schalldämmung erfolgt gemäß DIN 4109, Tabelle 8. Die Anforderungen an das erforderliche Schalldämm-Maß der Außenbauteile richtet sich nach dem vorliegenden maßgeblichen Außenlärmpegel vor der Fassade, der gemäß DIN 4109, Tab. 8, einem Lärmpegelbereich zugeordnet wird. Der maßgebliche Außenlärmpegel ermittelt sich aus dem berechneten Beurteilungspegel tags unter Berücksichtigung eines Zuschlags von 3 db(a). Unter Berücksichtigung der berechneten maßgeblichen Außenlärmpegel ergeben sich folgende Lärmpegelbereiche (LPB) gemäß DIN 4109, Tabelle 8, die auch der Übersicht in Anlage 7 zu entnehmen sind: Nordfassade, 0-35 m 1) : LPB III Nordfassade, Rest LPB II Ostfassade, nördliche 30 m LPB III Ostfassade, südliche 15 m LPB II übrige Fassadenbereiche keine Anforderung 1) gerechnet ab Nordost-Ecke Des Weiteren ist zu beachten, dass in Bereichen mit einem nächtlichen Außenlärmpegel von 45 db(a) und mehr ein Schlafen mit geöffnetem bzw. gekipptem Fenster gemäß DIN oft nicht mehr möglich ist. Wie der Anlage 5 zu entnehmen ist, betrifft dies die Nord- und Ostfassaden des geplanten Hotels. Sollen in diesen Bereichen Fenster von Hotelzimmern angeordnet werden, sind diese mit schalldämmenden Lüftungseinrichtungen auszustatten, durch die der Schallschutz der Fenster nicht verschlechtert werden darf. 4. Berechnungsergebnisse Freizeitlärm Bei der gemeinsamen Betrachtung der Immissionen der Therme und des Parkhauses an den Fassaden des geplanten Hotels wurden folgende Beurteilungspegel ermittelt, die auch der Tabelle in Anlage 6.1 zu entnehmen sind. Die Teilbeurteilungspegel der einzelnen Quellen sind der Anlage 6.2 zu entnehmen. ber. Beurteilungspegel [db(a)] Immissionsort Gebiet tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Immissionsrichtwert 1) [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Beurteilung tags nachts Hotel 1 EG MK erfüllt erfüllt Hotel 2 EG MK erfüllt erfüllt Hotel 3 EG MK erfüllt erfüllt Hotel 3 1.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 3 2.OG MK erfüllt erfüllt Hotel 3 3.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 3 4.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 4 1.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 4 2.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt -32-

33 Immissionsort Gebiet tags ( Uhr) ber. Beurteilungspegel [db(a)] nachts ( Uhr) Immissionsrichtwert 1) [db(a)] tags nachts ( ( Uhr) Uhr) Beurteilung tags nachts Hotel 4 3.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 4 4.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 5 1.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 5 2.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 5 3.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 5 4.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 6 1.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 6 2.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 6 3.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 6 4.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 7 1.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 7 2.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 7 3.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 7 4.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 8 EG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 8 1.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 8 2.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 8 3.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt Hotel 8 4.OG MK ) / 55 2)* 45 erfüllt erfüllt 1) außerhalb der Ruhezeit 2) innerhalb der Ruhezeit Wie der Tabelle zu entnehmen ist, werden die Immissionsrichtwerte für Kerngebiet gemäß 18. BImSchV an allen untersuchten Immissionsorten im Bereich des Hotels sowohl außerhalb als auch innerhalb der Ruhezeit eingehalten. Die Unterschreitung beträgt dabei mindestens 11 / 6 db während des Tagzeitraums und ca. 1 db während des Nachtzeitraums. Da davon auszugehen ist, dass keine weiteren Immissionen durch Freizeitlärm bzw. Sportanlagenlärm auf das geplante Hotel einwirken, können die Immissionsrichtwerte durch die Geräusche der Therme incl. des zugehörigen Parkhauses ausgeschöpft werden. -33-

34 X. VORSCHLÄGE FÜR DIE BEGRÜNDUNG DES BEBAUUNGSPLANS 1. Immissionen, die auf die Umgebung des Bebauungsplans einwirken Nach Verwirklichung des Bebauungsplans 013/B/1 Thermenhotel werden durch die geplante Nutzung der Gebäude Lärmimmissionen auf die umliegende Bebauung einwirken. Diese wurden im Zuge einer Prognoseberechnung untersucht. Hierbei sind folgende Punkte im Hinblick auf den Lärmschutz zu unterscheiden: Gewerbelärm (Beurteilung nach DIN bzw. TA-Lärm) Bei der Untersuchung der Gewerbelärm-Immissionen durch die Nutzung des Hotels wurde festgestellt, dass die Immissionsrichtwerte der TA-Lärm, die im Wesentlichen den Orientierungswerten des Beiblatts 1 zu DIN entsprechen, an allen maßgeblichen Immissionsorten im Umfeld des Planungsgebiets eingehalten werden. Des Weiteren wurde festgestellt, dass auch die kurzzeitigen Pegelspitzen, die bei Anlieferungen für das Hotel tagsüber bzw. bei einer eventuellen Nutzung des derzeit als P+R-Parkplatzes geplanten Fläche für das Hotel beim Zuschlagen von Fahrzeugtüren im Nachtzeitraum im Bereich des Parkplatzes auftreten, nicht zu einer Überschreitung der gemäß TA-Lärm zulässigen Maximalpegel führen. Bei einer Nutzung des Parkplatzes für das Hotel sind hierfür bauliche Randbedingungen wie überdachte, seitlich geschlossene Stellplätze (Carports) erforderlich. Das Dach dieser Carports ist schallabsorbierend auszuführen, wobei ein nächtliches Parken nur im Bereich dieser Carports zulässig ist. Des weiteren ist die Einund Ausfahrt im Nachtzeitraum im Falle der Parkplatznutzung durch das Hotel nur über die westliche Zufahrt an der Kurfürstenstraße zulässig. Bei der Untersuchung des zusätzlichen Lärms, der aufgrund der gewerblichen Nutzung auf öffentlichen Straßen hervorgerufen wird, wurde festgestellt, dass sich aufgrund des entsprechenden Lärmanteils keine Erhöhung des Beurteilungspegels bestehender Straßen um 2,1 db oder mehr ergibt, so dass organisatorische Maßnahmen zur Reduzierung des anteiligen Lärms nicht erforderlich sind. Freizeitlärm (Beurteilung nach der 18. BImSchV) Da das Parkhaus von den Thermenbesuchern genutzt wird, waren die entsprechenden Immissionen in der Nachbarschaft ebenfalls zu untersuchen. Diese wurden anhand der Anforderungen der Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) beurteilt, da diese in Bayern für die Beurteilung von Freizeitanlagen heranzuziehen ist. Wie der Vergleich der ermittelten Beurteilungspegel mit den Immissionsrichtwerten der 18. BImSchV ergeben hat, werden auch diese unter Berücksichtigung des geplanten Betriebs an allen untersuchten Immissionsorten eingehalten. Dies gilt ebenfalls im Hinblick auf die Anforderungen, die in Bezug auf den zusätzlichen Lärm auf öffentlichen Verkehrsflächen gemäß 18. BImSchV zu stellen sind. -34-

35 Immissionen durch die Nutzung des Park-and-Ride-Parkplatzes Der Park- and Ride-Parkplatz im Westen des Planungsgebiets wurde vor dem Hintergrund der Anforderungen der Verkehrslärmschutzverordnung beurteilt, da im kritischen Fall davon auszugehen ist, dass dieser zivilrechtlich wie ein Neubau zu betrachten ist. Hierbei wurde festgestellt, dass unter Berücksichtigung der zu erwartenden Frequentierung eine Einhaltung der Immissionsgrenzwerte der 16. BImSchV gegeben ist. 2. Immissionen, die auf das Planungsgebiet einwirken Neben den Emissionen, die vom Planungsgebiet ausgehen, wurden auch die Immissionen, die auf das Planungsgebiet einwirken, untersucht. Hierbei sind zum einen die Verkehrslärmimmissionen, die sich durch den Straßenverkehr auf der Loferer Straße (B 21) an den Fassaden des geplanten Hotels ergeben, zum anderen die Immissionen durch den Betrieb der Therme und des zugehörigen Parkhauses, welches sich innerhalb des Planungsgebiets befindet, anzuführen. Immissionen durch Straßenverkehrslärm Bei der Untersuchung der Immissionen durch Straßenverkehrslärm wurde festgestellt, dass die Orientierungswerte gemäß DIN für Kerngebiet an den Fassaden des geplanten Hotels bereichsweise überschritten werden. Somit sind passive Schallschutzmaßnahmen erforderlich, die anhand der Anforderungen gemäß DIN 4109 festzulegen sind. Unter Berücksichtigung der berechneten maßgeblichen Außenlärmpegel ergeben sich gemäß Tabelle 8 der o.a. Norm folgende Lärmpegelbereiche (LPB) an den Fassaden des Hotels: SO 1 Hotel Nordfassade, 0-35 m 1) : LPB III Nordfassade, Rest LPB II Ostfassade, nördliche 30 m 1) LPB III Ostfassade, südliche 15 m LPB II übrige Fassadenbereiche keine Anforderung 1) gerechnet ab Nordost-Ecke des Hotels Immissionen durch Freizeitlärm Bei der Untersuchung der Freizeitlärm-Immissionen, die aufgrund des Betriebs der Therme und der Nutzung des Parkhauses durch die Thermenbesucher auf das geplante Hotel einwirken, wurde festgestellt, dass die Immissionsrichtwerte gemäß 18. BImSchV für Kerngebiet, die tagsüber außerhalb der Ruhezeiten 60 db(a), innerhalb der Ruhezeiten 55 db(a) und nachts 45 db(a) betragen, an allen Fassaden des geplanten Hotels eingehalten werden. -35-

36 XI. VORSCHLÄGE FÜR TEXTLICHE FESTSETZUNGEN IM BEBAUUNGSPLAN Über die Fassade des Parkhauses sowie der Auffahrtsspindeln wird Schall emittiert, der sich auf die südlich gelegene Bebauung auswirkt. Die entsprechenden Emissionen sind daher durch geeignete Maßnahmen zu begrenzen. Dies kann entweder durch eine geschlossene Ausführung der Südseite des Parkhauses und der südlichen Hälfte der Auffahrtsspindeln (bewertetes Schalldämm-Maß R w 25 db) erfolgen oder durch schalltechnisch gleichwertige Konstruktionen, für die nachgewiesen wird, dass der Pegelanteil, der über die Südseite des Parkhauses abgestrahlt wird, nicht zu einer Überschreitung der zulässigen Immissionsrichtwerte führt. Die Brüstung des obersten Parkdecks ist ebenfalls geschlossen auszuführen oder es ist eine schalltechnisch gleichwertige Konstruktion erforderlich, die eine ausreichende Reduzierung der nach Süden abgestrahlten Emissionen bewirkt. Die Anlieferungszone für das Hotel ist an der Nordseite des Gebäudes anzuordnen und so zu planen, dass diese einen möglichst großen Abstand zur schutzwürdigen Wohnbebauung aufweist. Bei einer Nutzung der gewerblichen Stellplatzfläche durch das Hotel sind Parkvorgänge im Nachtzeitraum ( Uhr) zur Begrenzung der Immissionen in der Umgebung des Parkplatzes nur im gekennzeichneten Bereich der überdachten Carports zulässig. Die Carports sind hierfür an den im Plan gekennzeichneten Stellen geschlossen (bewertetes Schalldämm-Maß R w 25 db) auszuführen. Die Überdachung der Carports ist ebenfalls vollflächig geschlossen (R w 25 db) und schallabsorbierend (bewerteter Schallabsorptionsgrad: α w 0,60) auszuführen. Die im Plan dargestellten geschlossenen Wandbereiche und die Dachkonstruktion sind schalltechnisch dicht aneinander anzuschließen, so dass eine Schallabstrahlung nur über die offene Einfahrts-Seite erfolgt. Die Einund Ausfahrt während des Nachtzeitraums ist nur über die westliche Zufahrt von/zu der Kurfürstenstraße zulässig. Unter Berücksichtigung einer Park-and- Ride-Nutzung, die der bisherigen Nutzung entspricht, sind aus schalltechnischer Sicht keine Maßnahmen erforderlich. Für die haus- und betriebstechnischen Anlagen auf dem Dach des Hotels ist ein Schallleistungspegel von L w = 80 db(a) tags / L w = 70 db(a) nachts einzuhalten. Abweichungen hiervon sind möglich, wenn nachgewiesen wird, dass die Immissionen der haus- und betriebstechnischen Anlagen nicht dazu führen, dass die Immissionsrichtwerte der TA-Lärm an den maßgeblichen Immissionsorten in der Umgebung überschritten werden. Die Schalldämmung der Außenbauteile des Hotels ist anhand der Anforderungen der DIN 4109 Schallschutz im Hochbau unter Berücksichtigung der gegebenen Außenlärmpegel, die insbesondere vom Verkehrslärm der Loferer Straße (B20/B21) bestimmt werden, zu dimensionieren. Auf eine ausreichende Belüftung der Hotelzimmer ist zu achten. Werden Fenster von Hotelzimmern an der Nord- und Ostfassade angeordnet, wo nachts ein Beurteilungspegel durch Verkehrslärm von 45 db(a) überschritten wird, sind diese mit schalldämmenden Lüftungseinrichtungen auszustatten, durch die die Schalldämmung der Fenster nicht verschlechtert werden darf. -36-

37 Hinweis: Lärmintensive Lkw-Anlieferungen für das Hotel sind während des Nachtzeitraums ( Uhr) aus Gründen des Immissionsschutzes nicht möglich. Dies gilt sinngemäß für ähnlich lärmintensive Betriebsprozesse. Sollte eine derartige Festsetzung im Rahmen des Bebauungsplans nicht statthaft sein, sind Vorkehrungen zu treffen, damit eine entsprechende Auflage Bestandteil der Baugenehmigung wird. Projektbearbeiter Dipl.-Ing.(FH) A. Blickhan -37-

38 Lagepläne Anlage 1

39 Entwurf des Bebauungsplans (Ausschnitt) Stand M 1:750 Anlage

40 Lageplan M 1:1.500 Anlage IO 7 92/ IO 4a 661 Hotel 1 Hotel 4 Hotel 2 Hotel 7 Hotel 6 Hotel IO 6 662/16 IO Hotel 3 Hotel 5 40 IO 8 87/21 0 IO 3 660/6 0 IO 5 IO 2 660/6 IO 9 87/21 IO 1 660/7 IO 10 87/

41 Flächennutzungsplan (Ausschnitt) Anlage 1.3

42 Anlage 2.1 Immissionen, die vom Planungsgebiet ausgehen Gewerbelärm Hotel Variante 1 Parken im Parkhaus Gesamtergebnisse

43

44 Anlage 2.2 Immissionen, die vom Planungsgebiet ausgehen Gewerbelärm Hotel Variante 1 Parken im Parkhaus Teilbeurteilungspegel

45

46

47 Anlage 2.3 Immissionen, die vom Planungsgebiet ausgehen Gewerbelärm Hotel Variante 2 Parken auf dem Parkplatz Gesamtergebnisse

48

49 Anlage 2.4 Immissionen, die vom Planungsgebiet ausgehen Gewerbelärm Hotel Variante 2 Parken auf dem Parkplatz Teilbeurteilungspegel

50

51

52 Anlage 3.1 Immissionen, die vom Planungsgebiet ausgehen Freizeitlärm incl. bestehender Therme Gesamtergebnisse

53

54 Anlage 3.2 Immissionen, die vom Planungsgebiet ausgehen Freizeitlärm incl. bestehender Therme Teilbeurteilungspegel

55

56

57 Anlage 4 Immissionen durch den Park-and-Ride-Parkplatz Berechnung nach RLS-90

58 Bezeichnung M. ID PegelLr Richtwert Nutzungsart Höhe Koordinaten Tag Nacht Tag Nacht Gebiet Auto Lärmart X Y Z (dba) (dba) (dba) (dba) (m) (m) (m) (m) IO1660/ KU Straße 5.00 r IO2660/ KU Straße 5.00 r IO3660/ KU Straße 5.00 r IO WA Straße 5.00 r IO4a WA Straße 5.00 r IO WA Straße 5.00 r IO6662/ WA Straße 5.00 r IO792/ WA Straße 5.00 r IO887/ KU Straße 5.00 r IO987/ KU Straße 5.00 r IO1087/ KU Straße 5.00 r Hotel1 EG MI Industrie 2.00 r Hotel2 EG MI Industrie 2.00 r Hotel3 EG MI Industrie 2.00 r Hotel31.OG MI Industrie 5.00 r Hotel32.OG MI Industrie 8.00 r Hotel33.OG MI Industrie r Hotel34.OG MI Industrie r Hotel41.OG MI Industrie 5.00 r Hotel42.OG MI Industrie 8.00 r Hotel43.OG MI Industrie r Hotel44.OG MI Industrie r Hotel51.OG MI Industrie 5.00 r Hotel52.OG MI Industrie 8.00 r Hotel53.OG MI Industrie r Hotel54.OG MI Industrie r Hotel61.OG MI Industrie 5.00 r Hotel62.OG MI Industrie 8.00 r Hotel63.OG MI Industrie r Hotel64.OG MI Industrie r Hotel71.OG MI Industrie 5.00 r Hotel72.OG MI Industrie 8.00 r Hotel73.OG MI Industrie r Hotel74.OG MI Industrie r Hotel8 EG MI Industrie 2.00 r Hotel81.OG MI Industrie 5.00 r Hotel82.OG MI Industrie 8.00 r Hotel83.OG MI Industrie r Hotel84.OG MI Industrie r

59 Beurteilungspegel Verkehrslärm nach RLS-90 Tag [ Uhr] Anlage 5 Seite I II-IV

60 Beurteilungspegel Verkehrslärm nach RLS-90 Nacht [ Uhr] Anlage 5 Seite I II-IV

61 Anlage 6.1 Immissionen, die aufs Planungsgebiet einwirken Freizeitlärm incl. bestehender Therme Gesamtergebnisse

62

63 Anlage 6.2 Immissionen, die aufs Planungsgebiet einwirken Freizeitlärm incl. bestehender Therme Teilbeurteilungspegel

64

65

66

67

Auftraggeber Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain Wittelsbacherstraße Bad Reichenhall

Auftraggeber Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain Wittelsbacherstraße Bad Reichenhall Dipl.-Ing. Peter Mutard Ingenieurgesellschaft für Technische Akustik, Schall- und Wärmeschutz mbh Hauptstraße 42 82008 Unterhaching www.pmi-ing.de info@pmi-ing.de Telefon: 089 60 60 69-0 Telefax: 089 60

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach. Thema: Lärmimmissionen

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach. Thema: Lärmimmissionen Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach Thema: Lärmimmissionen Dipl.-Ing. Kerstin Sommer KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG, Rheine 1 Untersuchungsumfang: I. Geräuschimmissionen

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nordspange / Willy-Brandt-Anlage Bürgerinformationsveranstaltung vom 14. Dezember 2011 Schalltechnische Untersuchung FRITZ Beratende Ingenieure VBI, Einhausen Projekt Nr. 05209 Dipl.-Phys. Peter

Mehr

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN AM MÜHLWEIHER II IN POXDORF

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN AM MÜHLWEIHER II IN POXDORF GEMEINDE POXDORF SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN AM MÜHLWEIHER II IN POXDORF Inhalt 21. September 2017 1. ZIEL UND ZWECK DER UNTERSUCHUNG 2. BEURTEILUNGSGRUNDLAGE 3. ORIENTIERUNGSWERTE

Mehr

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT ITA INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR Ahornallee 1, 99428 Weimar Telefon 03643 2447-0, Telefax 03643 2447-17 E-Mail ita @ ita-weimar.de, Internet http://www.ita-weimar.de VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG

Mehr

Immissionstechnische Untersuchung Nr. 5273/10-01 zu einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan

Immissionstechnische Untersuchung Nr. 5273/10-01 zu einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Dipl.-Ing. Peter Mutard Ingenieurgesellschaft für Technische Akustik, Schall- und Wärmeschutz mbh Hauptstraße 42 82008 Unterhaching www.pmi-ing.de info@pmi-ing.de Telefon: 089-60 60 69-0 Telefax: 089 60

Mehr

1. Anlass und Aufgabenstellung

1. Anlass und Aufgabenstellung Schalltechnische Untersuchung zum Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke und den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals NOK-Km 93,2 94,2 Ergänzende Berechnungen zur Nutzung

Mehr

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung)

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung) Stand: 01.07.2017 Geräusche / Lärm Übersicht Geräusche stellen wie auch Luftverunreinigungen, Licht Strahlen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) dar. Als schädliche Umwelteinwirkungen

Mehr

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom H E I N E + J U D S c h l o ß s t r a ß e 5 6 7 0 1 7 6 S t u t t g a r t Stadt Biberach, Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88100 Biberach Per Mail Stuttgart, 22. November 2016 Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

GERLINGER + MERKLE. Schalltechnisches Gutachten eines Bebauungsplans zur Erweiterung Gewerbegebiet West II. Erweiterung Neuhausen

GERLINGER + MERKLE. Schalltechnisches Gutachten eines Bebauungsplans zur Erweiterung Gewerbegebiet West II. Erweiterung Neuhausen Schalltechnisches Gutachten eines Bebauungsplans zur Erweiterung Gewerbegebiet West II Objekt: Gewerbegebiet West II Erweiterung 75242 Neuhausen Auftraggeber: Gemeinde Neuhausen im Enzkreis Gemeindeverwaltung

Mehr

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Postfach 31, 79275 Reute Schwarzwaldstraße 37, 79276 Reute Telefon (0 76 41) 40 78 Telefax

Mehr

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3 Richard Möbus Lessingstraße 17 A Sachverständiger für Schallschutz 65189 Wiesbaden Dipl.- Ing. Physik. Technik Telefon 0611/505 85 28 Telefax 0611/505 85 30 moebus@der-akustiker.de G U T A C H T E N 2

Mehr

Gemeinde Strahlungen, Aufstellung des Bebauungsplans Rheinfeldhöfer Straße, Beratungsleistung zum Schallimmissionsschutz

Gemeinde Strahlungen, Aufstellung des Bebauungsplans Rheinfeldhöfer Straße, Beratungsleistung zum Schallimmissionsschutz Wölfel-Gruppe * Max-Planck-Str. 15 * 97204 Höchberg Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Herr Stefan Ziegler Goethestraße 1 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Bearbeiter: Dr. rer. nat. Daniel Höhne-Mönch

Mehr

12919 Bebauungsplan Nr. 347 B der Stadt Erlangen

12919 Bebauungsplan Nr. 347 B der Stadt Erlangen 12919 Bebauungsplan Nr. 347 B der Stadt Erlangen Auftraggeber Erlanger Höfe GmbH & Co. KG Daimlerstraße 32 91301 Forchheim Datum 16. Dezember 2015 Stellungnahme Nummer: 12919.2 Dokument: 12919_002st_im.docx

Mehr

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen 13. KTBL-Tagung 15. Juni 2016 Hannover Dipl.-Ing. Christian Heicke Uppenkamp und Partner GmbH Berlin Inhaltsverzeichnis Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme für den Neubau einer Hotelanlage auf dem Grundstück Ostendorfer Straße 13 in Worpswede

Schalltechnische Stellungnahme für den Neubau einer Hotelanlage auf dem Grundstück Ostendorfer Straße 13 in Worpswede Messstelle nach 29b BImSchG von Helldorf-Eichenhof GbR Gartenweg 9 27726 Worpswede Unser Dokument Nr.: Unser Projekt Nr. Bearbeiter Telefon Datum 17-024-GT-01 17-024 Tetens 0421 7940 06042 16.05.2017 Schalltechnische

Mehr

Ergänzung vom zum Schalltechnischen Gutachten. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Volkmansdorferau Biergarten Kämperbräu der Gemeinde Wang

Ergänzung vom zum Schalltechnischen Gutachten. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Volkmansdorferau Biergarten Kämperbräu der Gemeinde Wang Ergänzung vom 30.01.2019 zum Schalltechnischen Gutachten Vorhabenbezogener Bebauungsplan Volkmansdorferau Biergarten Kämperbräu der Gemeinde Wang hoock farney ingenieure Nr. WAN-4741-01/4741-0I_E02 vom

Mehr

12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch

12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch 12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch Auftraggeber Stadt Neustadt a. d. Aisch Würzburger Straße 33 91413 Neustadt a. d. Aisch Datum 23. Mai 2014 Bericht Nummer: 12302.1 Dokument: 12302_001bg_im.docx

Mehr

beiliegend erhalten Sie unsere Stellungnahme zum Bebauungsplan Seniorenwohnanlage

beiliegend erhalten Sie unsere Stellungnahme zum Bebauungsplan Seniorenwohnanlage HEINE+JUD Schloßstraße 56 70176 Stuttgart Bürgermeisteramt Winterlingen Marktstraße 7 72474 Winterlingen Per Mail Stuttgart, 21. März 2018 Schalltechnische Untersuchung, Stellungnahme Projekt: 2214-b2

Mehr

SoundPLAN GmbH. Tennisplätze Frohe Aussicht. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung. Schalltechnische Stellungnahme

SoundPLAN GmbH. Tennisplätze Frohe Aussicht. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung. Schalltechnische Stellungnahme Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung Tennisplätze Frohe Aussicht Schalltechnische Stellungnahme Bericht Nr.: 15 GS 007-1 Datum: 29.01.2015, letzte Änderungen 22.04.2015 Schalltechnische

Mehr

Schallgutachten. für den Bau eines Ausweichparkplatzes i.v. mit der 9. Änderung des B-Planes Nr. 1 Ellenberg in Kappeln

Schallgutachten. für den Bau eines Ausweichparkplatzes i.v. mit der 9. Änderung des B-Planes Nr. 1 Ellenberg in Kappeln Hörn 17 24631 Langwedel Tel.: 04329 / 220 Fax.: 04329 / 92913 info@schallschutznord.de Schallgutachten für den Bau eines Ausweichparkplatzes i.v. mit der 9. Änderung des B-Planes Nr. 1 Ellenberg in Kappeln

Mehr

Planfeststellungsentwurf K 35 (AW) Ortsumgehung ESCH - HOLZWEILER

Planfeststellungsentwurf K 35 (AW) Ortsumgehung ESCH - HOLZWEILER Januar 2011 Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz Planfeststellungsentwurf K 35 (AW) Ortsumgehung ESCH - HOLZWEILER - SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG - Kocks Consult GmbH Stegemannstraße 32-38 56068 Koblenz

Mehr

Bürgerversammlung am Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten

Bürgerversammlung am Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten Bürgerversammlung am 18.04.2013 Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten Neubau Schwimmbad Brunnenrain Neubau Schwimmbad Inried Erneuerung Schwimmbad

Mehr

Ingenieurbüro Greiner

Ingenieurbüro Greiner Ingenieurbüro Greiner Technische Beratung für Schallschutz Ingenieurbüro Greiner GbR Otto-Wagner-Straße 2a 82110 Germering Ing.-Büro Greiner GbR Otto-Wagner-Str. 2a 82110 Germering Gemeinde Baar - Ebenhausen

Mehr

INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW

INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW Ing.-Büro für tech. Akustik und Bauphysik Wellinghofer Amtsstr. 4 44265 Dortmund

Mehr

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Stand: 09.2004 Kurzanleitung zur Bestimmung der Beurteilungspegel für die Geräusche von Sport- und Freizeitanlagen 1. Vorbemerkung Für die schalltechnische Beurteilung von Sportanlagen, die als genehmigungsbedürftige

Mehr

Immissionstechnische Untersuchung Nr. 7420/16-01b

Immissionstechnische Untersuchung Nr. 7420/16-01b Dipl.-Ing. Peter Mutard Ingenieurgesellschaft für Technische Akustik, Schall- und Wärmeschutz mbh Hauptstraße 42 828 Unterhaching www.pmi-ing.de info@pmi-ing.de Telefon: 89 6 6 69- Telefax: 89 6 2 Immissionstechnische

Mehr

G U T A C H T E N. Nr

G U T A C H T E N. Nr G U T A C H T E N Nr. 12-03-8 1. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1 der Gemeinde Hornbek Auftraggeber: Planung: Bearbeitung ibs: Amt Breitenfelde Wasserkrüger

Mehr

Anlage 3c zur Drucksache-Nr VFA Schalltechnisches Gutachten 38

Anlage 3c zur Drucksache-Nr VFA Schalltechnisches Gutachten 38 Anlage 3c zur Drucksache-Nr. 2011-213 VFA 12.09.2011 Schalltechnisches Gutachten 38 9 Zusammenfassung Die beabsichtigt, derzeit landwirtschaftlich genutzte Flächen im Gewann Rotacker zwischen der Lochfeldstraße,

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme Rahmen der Bauleitplanung: B-Plan Nr Eichenweg in Großheidee / Verkehrslärm

Schalltechnische Stellungnahme Rahmen der Bauleitplanung: B-Plan Nr Eichenweg in Großheidee / Verkehrslärm Schalltechnische Stellungnahme im Rahmen der Bauleitplanung: B-Plan Nr. 0906 Eichenweg in Großheidee / Verkehrslärm Bericht-Nr.: 8-6-L Ingenieurbüro für Energietechnik und Lärmschutz ó Kirchdorfer Straße

Mehr

VB/79/09 Einsteinweg der Stadt Gera

VB/79/09 Einsteinweg der Stadt Gera Ingenieurbüro Arnulf Bührer Beratende Ingenieure für Wärmeschutz und Akustik Aga Ahornstraße 8 07554 Gera Telefon 036695 30250 Telefax 036695 30251 Vorhabenbezogener Bebauungsplan VB/79/09 Einsteinweg

Mehr

10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach

10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach 10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach Auftraggeber Markt Erlbach Neue Straße 16 91459 Markt Erlbach Datum 10. Dezember 2010 Stellungnahme Nummer: 10011.2 Dokument:

Mehr

GERLINGER + MERKLE. Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan Kommunikation + Technologie. 2. Änderung des Bebauungsplans

GERLINGER + MERKLE. Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan Kommunikation + Technologie. 2. Änderung des Bebauungsplans Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan Kommunikation + Technologie Objekt: 2. Änderung des Bebauungsplans Kommunikation + Technologie an der Autobahnanschlußstelle Heimsheim Auftraggeber: IAV GmbH,

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Zaberfelder Weg in Zaberfeld

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Zaberfelder Weg in Zaberfeld Bebauungsplan Zaberfelder Weg in Zaberfeld INGENIEURBÜRO FÜR UMWELTAKUSTIK Projekt: 2108/b1-1. Juni 2017 Auftraggeber: Joachim Schaffer Schliffweg 10 74374 Zaberfeld BÜRO STUTTGART Schloßstraße 56 70176

Mehr

GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUR ÄNDERUNG B-PLAN NR. 30 EV. KRANKENHAUS IN SCHWERTE. BNr H 2017

GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUR ÄNDERUNG B-PLAN NR. 30 EV. KRANKENHAUS IN SCHWERTE. BNr H 2017 GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUR ÄNDERUNG B-PLAN NR. 30 EV. KRANKENHAUS IN SCHWERTE BNr. 7111-1 H 2017 Gutachtlicher Bericht auf der Grundlage von Geräuschimmissions-Berechnungen nach TA-Lärm und DIN

Mehr

Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen

Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen Anhang 6: Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen Beurteilungsgrundlagen Die Grundsätze zur Beurteilung der Geräusche auf Menschen, die von Baustellen ausgehen, sind in der AVV Baulärm und in der

Mehr

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Messstelle nach 26 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen Akkreditiertes Prüflaboratorium nach

Mehr

Bericht Nr / 02. Schallimmissionsprognose. B-Plan Nr. 51. Neustadt in Sachsen, Umstrukturierungsgebiet "Berghausstraße"

Bericht Nr / 02. Schallimmissionsprognose. B-Plan Nr. 51. Neustadt in Sachsen, Umstrukturierungsgebiet Berghausstraße SCHALLSCHUTZ Consulting Dipl.-Ing. D. Friedemann cdf Bericht Nr. 15-3117 / 02 Schallimmissionsprognose B-Plan Nr. 51 Neustadt in Sachsen, Umstrukturierungsgebiet "Berghausstraße" - Verkehrslärmuntersuchung

Mehr

Innenstadtring Hof Teil 1: Saalequerung Stadt Hof

Innenstadtring Hof Teil 1: Saalequerung Stadt Hof Innenstadtring Hof Teil 1: Saalequerung Stadt Hof Schalltechnische Untersuchungen zum Verkehrslärm Dipl.-Ing. (FH) Michael Hofmann Dr. rer. nat. Daniel Bock 1. Situation und Aufgabenstellung - die Stadt

Mehr

Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten?

Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Immissionen? Immission: Die Einwirkung von Schall auf einen Ort. Die lokale physikalische Auswirkung

Mehr

Ihre Zeichen Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Datum Juli 2017

Ihre Zeichen Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Datum Juli 2017 Dr. Dröscher Lustnauer Straße 11 72074 Tübingen Stadt Freiberg a. N. Recht und Ordnung Frau Christel Back Marktplatz 2 71691 Freiberg a.n. U m w eltgutachten Genehmigungen Betrieblicher Umweltschutz Lustnauer

Mehr

Ihr Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen Telefon-Durchwahl Datum

Ihr Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen Telefon-Durchwahl Datum ADU cologne INSTITUT FÜR IMMISSIONSSCHUTZ GMBH Messstelle 26 BImSchG ADU cologne Institut für Immissionsschutz GmbH D- -- 42489 Köln Hauptsitz Köln D- Telefon (0221) 943811-0 Telefax (0221) 94395-48 E-Mail

Mehr

Gutachten. Geräuschemissionen und immissionen durch Straßenverkehr im Bebauungsplangebiet Drüenstraße der Stadt Neukirchen-Vluyn

Gutachten. Geräuschemissionen und immissionen durch Straßenverkehr im Bebauungsplangebiet Drüenstraße der Stadt Neukirchen-Vluyn G.-Nr. STB/981/2006 A.-Nr. 8102973223 Datum 07.12.2006 Zeichen Ov Gutachten TÜV NORD GmbH & Co. KG Technikzentrum Essen Zentralabteilung Bautechnik Langemarckstraße 20 45141 Essen Tel.: 0201/825-33 68

Mehr

Verteiler 2 x per Post: Staatliches Hochbauamt 1 x per

Verteiler 2 x per Post: Staatliches Hochbauamt 1 x per 12655 Auftraggeber Errichtung eines es mit Erschließungsstraße am Neubau Chemikum Variante 3A Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg Hochbauamt 2 Bohlenplatz 18 91 Erlangen Datum 21. Juli 215 Bericht Nummer:

Mehr

Fachtagung Baurechtsnovelle & Schallschutz 20.Oktober 2017

Fachtagung Baurechtsnovelle & Schallschutz 20.Oktober 2017 Fachtagung Baurechtsnovelle & Schallschutz 20.Oktober 2017 Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Greiner Ingenieurbüro Greiner PartG mbb Otto-Wagner-Straße 2a 82110 Germering 089 / 89 55 60 33 0 info@ibgreiner.de www.ibgreiner.de

Mehr

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung -

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung - Unterlage 17 BAB A 8 Karlsruhe München Streckenabschnitt Stuttgart Ulm Fahrtrichtung Ulm - Stuttgart Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart BAB-km: 167+865-168+474 Nächster

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Berechnung Außenlärmpegel; 4. Änderung Bebauungsplan Nr. 26b, Schwarzenbek Schalltechnische Untersuchung für die Gärtnerei Scheumann Lauenburger Straße 2a 21493 Schwarzenbek Projektnummer: 13-038 Stand:

Mehr

Nachtrag vom zu Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 83/2012

Nachtrag vom zu Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 83/2012 Messstelle für Geräusche nach 26,28 BImSchG Güte-Prüfstelle nach DIN 4109 Industrie, Gewerbe- u. Verkehrslärm Bau- u. Raumakustik Erschütterungen 036920/8050-7, -5 Nachtrag vom 04.11.2016 zu Schallimmissions-Prognose

Mehr

B EBAUUNGSPLAN HÜTTSTALL II S CHALLPROGNOSE G EMEINDEVERWALTUNG S CHALLBACH D ORFSTRASSE 6, SCHALLBACH

B EBAUUNGSPLAN HÜTTSTALL II S CHALLPROGNOSE G EMEINDEVERWALTUNG S CHALLBACH D ORFSTRASSE 6, SCHALLBACH Luftbildbasis: mapandroute.com. G EMEINDEVERWALTUNG S CHALLBACH D ORFSTRASSE 6, 79597 SCHALLBACH B EBAUUNGSPLAN HÜTTSTALL II S CHALLPROGNOSE Hinterdorfstraße 11, D-79415 Bad Bellingen 4 Telefon: 07635-28

Mehr

Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung BImSchV)

Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung BImSchV) Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung - 16. BImSchV) 16. BImSchV Ausfertigungsdatum: 12.06.1990 Vollzitat: "Verkehrslärmschutzverordnung

Mehr

Per an Stadt Ochsenhausen Herrn Wiedmann Marktplatz Ochsenhausen B

Per  an Stadt Ochsenhausen Herrn Wiedmann Marktplatz Ochsenhausen B ACCON GmbH Provinostraße 52 86153 Augsburg Per E-Mail an wiedmann@ochsenhausen.de Stadt Ochsenhausen Herrn Wiedmann Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen ACCON GmbH Büro Augsburg Provinostraße 52 86153 Augsburg

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Bauvorhaben Lebensmittelmarkt im Stegbruch in St. Ingbert-Rohrbach

Schalltechnische Untersuchung Bauvorhaben Lebensmittelmarkt im Stegbruch in St. Ingbert-Rohrbach Bauvorhaben Lebensmittelmarkt im Stegbruch in St. Ingbert-Rohrbach I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R U M W E L T A K U S T I K Projekt: 2285/b2-2. Februar 2018 Auftraggeber: FMZ IM STEGBRUCH GmbH & Co. KG

Mehr

Schalltechnisches Gutachten. Bebauungsplan "Siechberg III" Untersuchung des Gewerbelärms. Untersuchungsbericht ACB /03

Schalltechnisches Gutachten. Bebauungsplan Siechberg III Untersuchung des Gewerbelärms. Untersuchungsbericht ACB /03 Schalltechnisches Gutachten Bebauungsplan "Siechberg III" Untersuchung des Gewerbelärms Untersuchungsbericht ACB-1117-8001/03 im Auftrag der Stadt Ochsenhausen 10.11.2017 ACCON GmbH Provinostraße 52 86153

Mehr

SCHALLTECHNISCHE VERTRÄGLICHKEITSUNTERSUCHUNG ZUM VERKEHRSLÄRM VON DER STAATSSTRASSE St 2230

SCHALLTECHNISCHE VERTRÄGLICHKEITSUNTERSUCHUNG ZUM VERKEHRSLÄRM VON DER STAATSSTRASSE St 2230 Geographie/Raumplanung Verkehrsplanung Schallschutz Umweltplanung Dipl.Geogr.Univ. Anton Geiler Dürerweg 0 Tegernheim Tel. 00 - Fax. 00 - Mobil: 07-07 Email: a.geiler@pg-geoversum.de Stadt Riedenburg:

Mehr

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München BEKON Lärmschutz & Akustik Landshut Augsburg Salbeistr. 20a Tel.: 0871/35859 Schaezlerstr. 9 Tel.: 0821/34779-0 84032 Landshut Fax.: 0871-35899 86150 Augsburg Fax.: 0821-34779-15 anerkannt nach 26 BImSchG

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Freistaat Bayern, Staatliches Bauamt Traunstein Straße: Bundesstraße 304 Station: B 304_720_2,145 bis B 304_780_1,708 B 304 Ortsumgehung Obing Feststellungsentwurf für eine Bundesfernstraßenmaßnahme Neubau

Mehr

Gemeinde Drebber. Landkreis Diepholz. Bericht-Nr.: SC Bebauungsplan Nr. 12 Schulstraße. Schalltechnische Beurteilung

Gemeinde Drebber. Landkreis Diepholz. Bericht-Nr.: SC Bebauungsplan Nr. 12 Schulstraße. Schalltechnische Beurteilung Gemeinde Drebber Landkreis Diepholz Bericht-Nr.: SC217095.01 Bebauungsplan Nr. 12 Schulstraße Schalltechnische Beurteilung Auftraggeber: Koop Brinkmann GmbH Alter Bahnhofsweg 2 49457 Drebber Textteil:

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung Geplante Wohnbebauung Am Lanzenbusch in Ramstein-Miesenbach im Auftrag der G & W Eurowohnbau GmbH, Am Neuen Markt 7, 66877 Ramstein-Miesenbach Bericht-Nr.: P17-0/1 vorgelegt

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83.1 Gewerbegebiet südlich der Voltastraße 1. Änderung der Stadt Hattersheim

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83.1 Gewerbegebiet südlich der Voltastraße 1. Änderung der Stadt Hattersheim Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83.1 Gewerbegebiet südlich der Voltastraße 1. Änderung der Stadt Hattersheim im Auftrag der Stadt Hattersheim Sarcellerstr. 1 65795 Hattersheim Bericht-Nr.:

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Nr. 35 Westlich der Landsberger Straße Gemeinde Inning am Ammersee

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Nr. 35 Westlich der Landsberger Straße Gemeinde Inning am Ammersee Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Nr. 35 Westlich der Landsberger Straße Gemeinde Inning am Ammersee Dipl. Ing. (FH) Franz Maget ACCON Bericht Nr.: ACB-0416-7430/01 29.April 2016 ACCON GmbH Zertifiziert

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Trippstadter Straße Wilhelm-Raabe-Straße Stadt Kaiserslautern ENTWURF.

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Trippstadter Straße Wilhelm-Raabe-Straße Stadt Kaiserslautern ENTWURF. Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Trippstadter Straße Wilhelm-Raabe-Straße Stadt Kaiserslautern ENTWURF Im Auftrag der FIRU mbh 67655 Kaiserslautern Bericht-Nr.: P12-051/1 vorgelegt von der

Mehr

AKTENNOTIZ vom

AKTENNOTIZ vom Dr. Wilfried Jans von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauakustik und Schallimmissionsschutz Im Zinken 11 77955 Ettenheim

Mehr

Fachmarktzentrum Falder Bürrig

Fachmarktzentrum Falder Bürrig Seite 1 Fachmarktzentrum Falder Bürrig Beurteilung der Verkehrslärmzunahme am Wohnhaus Gutenbergstr. 15 (Westseite) Rahmenbedingungen und Ansätze: Lageplan Wohnhaus Gutenbergstr. 15 Die Verkehrslärmimmissionen

Mehr

Schalltechnischer Untersuchungsbericht

Schalltechnischer Untersuchungsbericht A Seite 1 v. 10 Schalltechnischer Untersuchungsbericht Berechnung der immissionsrelevanten, gewerblichen G eräuschemissionen und Beurteilung der Geräuscheinwirkung auf Das Plangebiet Im Breitenfeld II

Mehr

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006 Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI 0. Mai 2006 VBUI 03.04.2006 Inhalt Anwendungsbereich und Zielsetzung... 4 2 Begriffsbestimmungen... 4 2. Tag-Abend-acht-Lärmindex

Mehr

Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt

Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Landes- und

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Zwischen Industriestraße und Entensee, Teilplan 1 Gemeinde Haßloch (Rheinland Pfalz)

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Zwischen Industriestraße und Entensee, Teilplan 1 Gemeinde Haßloch (Rheinland Pfalz) zum Bebauungsplan Zwischen Industriestraße und Entensee, Teilplan 1 Gemeinde Haßloch (Rheinland Pfalz) Projekt: 961/3 04. Mai 2011 Auftraggeber: AR Lakmann Richard Wagner Straße 1 67454 Haßloch Bearbeitung:

Mehr

Schallgutachten. für den Straßenverkehrslärm der Hauptstraße (K 114) im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 17 in Niebüll

Schallgutachten. für den Straßenverkehrslärm der Hauptstraße (K 114) im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 17 in Niebüll Hörn 17 24631 Langwedel Tel.: 04329 / 220 Fax.: 04329 / 92913 info@schallschutznord.de Schallgutachten für den Straßenverkehrslärm der Hauptstraße (K 114) im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 17 in Niebüll

Mehr

Stellungnahme 8054/03 Bebauungsplan Nr. 17 Gerbishofer Weg, Untersuchung schalltechnische Wirkung Lärmschutzwand

Stellungnahme 8054/03 Bebauungsplan Nr. 17 Gerbishofer Weg, Untersuchung schalltechnische Wirkung Lärmschutzwand ACCON GmbH Gewerbering 5 86926 Greifenberg Gemeinde Oberostendorf Angerstraße 12 86869 Oberostendorf Korbinian Grüner Tel. 08192 9960 276 korbinian.gruener@accon.de Stellungnahme 8054/03 Thema Bebauungsplan

Mehr

Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen

Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen Bebauungsplan An der Hohle Schalltechnische Untersuchung Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen Auftraggeber: Nadine Richter, Ricardo Bartsch Hochsteinstraße 6 01902 Elstra Auftragnehmer: rgoumwelt

Mehr

Seite 2 zur Schalltechnischen Untersuchung P A

Seite 2 zur Schalltechnischen Untersuchung P A Seite 2 zur Schalltechnischen Untersuchung P 15040-A GSA Ziegelmeyer GmbH 1. SITUATION UND AUFGABENSTELLUNG Die Stadt Heusenstamm betreibt ein Änderungsverfahren für den Bebauungsplan R 4 im Bereich Waldstraße/Am

Mehr

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Auftraggeber: Architekturbüro Thyroff-Krause Otto-Moderson-Weg

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim im Auftrag der Stadt Hattersheim Bericht-Nr.: P14-127/B-1 vorgelegt von der FIRU GfI mbh Kaiserslautern 24. November 2014 FIRU

Mehr

Bauphysik 5. Gutachten zum Schallimmissionsschutz. Wohnpark St. Meinrad mit Ärztehaus in Radolfzell

Bauphysik 5. Gutachten zum Schallimmissionsschutz. Wohnpark St. Meinrad mit Ärztehaus in Radolfzell Gutachten zum Schallimmissionsschutz Objekt: Auftraggeber: Wohnpark St. Meinrad mit Ärztehaus in Radolfzell BHS Städtebau Bodensee/Hegau GmbH Benediktinerplatz 8 78467 Konstanz Bauphysik 5! "#$ % & ' (

Mehr

GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 65 'WESTLICH AUGUSTIN-WIBBELT-STRASSE' IN AHLEN, ORTSTEIL VORHELM. BNr.

GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 65 'WESTLICH AUGUSTIN-WIBBELT-STRASSE' IN AHLEN, ORTSTEIL VORHELM. BNr. GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 65 'WESTLICH AUGUSTIN-WIBBELT-STRASSE' IN AHLEN, ORTSTEIL VORHELM BNr. 6415-1 J 2010 Gutachtlicher Bericht auf der Grundlage von Planunterlagen und

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Institut für Umweltschutz und Bauphysik VMPA anerkannte Schallschutzprüfstelle für Güteprüfungen nach DIN 4109 Messstelle nach 26 BImSchG Projekt: B-Plan Nr. 60 Wintershof-Ost Stadt Eichstätt Auftraggeber:

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zur 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 Molkerei Münsterstraße

Schalltechnische Untersuchung zur 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 Molkerei Münsterstraße INGENIEURBÜRO G. HOPPE für Akustik und Bauphysik - Schallimmissionsschutz Straße / Schiene Gewerbe / Industrie Bauleitplanung Lärmschutz Arbeitsplatz Thermische Bauphysik Bauakustik / Raumakustik Maschinenakustik

Mehr

Anforderungen an den Schallschutz von Tiefgaragenausfahrten und Stellplätzen im Wohnungsbau - technische und rechtliche Aspekte -

Anforderungen an den Schallschutz von Tiefgaragenausfahrten und Stellplätzen im Wohnungsbau - technische und rechtliche Aspekte - 10. Anforderungen an den Schallschutz von Tiefgaragenausfahrten und Stellplätzen im Wohnungsbau - technische und rechtliche Aspekte - Dr. Thomas Hils öbuv Sachverständiger für Schallschutz, Bau- und Raumakustik,

Mehr

Gutachten Nr. 5825/1225

Gutachten Nr. 5825/1225 Anlage 1 - Lageplan mit Eintragung der derzeitigen Gebietsausweisung des Plangebiets; modifizierter Auszug aus einem von der Stadtverwaltung Ettenheim überlassenen Plan Anlage 2 - Planskizze mit handschriftlicher

Mehr

A KUSTIK B ERATUNG J ACOBI

A KUSTIK B ERATUNG J ACOBI DR. GERT JACOBI DIPLOM-PHYSIKER BERATER FÜR AKUSTIK A KUSTIK B ERATUNG J ACOBI Bauvorhaben: Bebauungsplan Barmbek Nord 14 Drosselstraße 22305 Hamburg Auftraggeber: Richard Ditting GmbH & Co. KG Pinnasberg

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme zu den Bebauungsplänen Nr. 92, 1. Änderung und Nr. 97 der Stadt Bad Nenndorf

Schalltechnische Stellungnahme zu den Bebauungsplänen Nr. 92, 1. Änderung und Nr. 97 der Stadt Bad Nenndorf GTA mbh Lortzingstraße 1 30177 Hannover Stadt Bad Nenndorf Rodenberger Allee 13 31542 Bad Nenndorf Messstelle nach 29b BImSchG per E-Mail Dr.-Ing. Wolfgang Heitkämper von der IHK Hannover öffentlich bestellter

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm

Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm Gropiusplatz 10 D-70563 Stuttgart Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm Zur Einreichung beim Bebauungsplanverfahren im Auftrag der RVI GmbH Neue Weststadt Esslingen, Baublock C Projektleitung: Helmut

Mehr

Immissionstechnische Untersuchung Nr. 7477/16-01g zu einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan

Immissionstechnische Untersuchung Nr. 7477/16-01g zu einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Dipl.-Ing. Peter Mutard Ingenieurgesellschaft für Technische Akustik, Schall- und Wärmeschutz mbh Hauptstraße 42 828 Unterhaching www.pmi-ing.de info@pmi-ing.de Telefon: 89 6 6 69- Telefax: 89 6 2 45 Immissionstechnische

Mehr

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Bau- und Raumakustik, Lärmbekämpfung SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE OT Bitterfeld Postfach 1542 D-06735 Bitterfeld-Wolfen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.v.

Mehr

Neubau eines Parkhauses am Waldkrankenhaus

Neubau eines Parkhauses am Waldkrankenhaus Ingenieurbüro Arnulf Bührer Beratende Ingenieure für Wärmeschutz und Akustik Aga Ahornstraße 8 07 554 Gera Telefon 036695 30 250 Telefax 036695 30 251 Neubau eines Parkhauses am Waldkrankenhaus Rudolf

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung T&H Ingenieure GmbH (Dipl.-Ing. Markus Tetens) Erste Stellungnahmen vom 11.03. und 17.03. und 19.04.2016 Anlage zur Begründung des Bebauungsplanes Nr. 02/17 Gewerbegebiet

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des Bauleitplanverfahrens Nr. 16 Nördlich des Friedhofs der Gemeinde Möhnesee Auftraggeber(in): Gemeinde Möhnesee Der Bürgermeister FB Entwicklung-Bau-Umwelt Hauptstraße

Mehr

Schallschutz in der Bauleitplanung

Schallschutz in der Bauleitplanung Schallschutz in der Bauleitplanung von Dipl.-Ing. Bernd Driesen Lärmbelästigung in der BRD nach Umfrage, UBA 2004 100% 90% 80% belästigte Personen in % 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Straßenverkehr Nachbarn

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan "Hamlar - Unterfeld" der Gemeinde Asbach-Bäumenheim - Planbedingter Verkehrslärm

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Hamlar - Unterfeld der Gemeinde Asbach-Bäumenheim - Planbedingter Verkehrslärm Immissionsschutz Erschütterungsuntersuchung Bau- und Raumakustik Industrie- und Arbeitslärm Geruchsbewertung BImSchG-Messstelle nach 26, 29b für Emissionen und Immissionen von Lärm und Erschütterungen

Mehr

Verkehrslärm. Grundlagen

Verkehrslärm. Grundlagen Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Grundlagen Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Bürgerdialog

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplanteilgebiet Oberstiftstraße / Lindenweg Schweich

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplanteilgebiet Oberstiftstraße / Lindenweg Schweich FORSCHUNGS- UND INFORMATIONS-GESELLSCHAFT FÜR FACH- UND RECHTSFRAGEN DER RAUM- UND UMWELTPLANUNG MBH Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplanteilgebiet Oberstiftstraße / Lindenweg Schweich im Auftrag

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Büro für Lärmschutz - Weißenburg 29-2687 Papenburg

Mehr

Schallimmissionsschutz Wohnheim Sophienstraße, Neuss

Schallimmissionsschutz Wohnheim Sophienstraße, Neuss Schallimmissionsschutz Wohnheim Sophienstraße, Neuss Projektnummer: 3435-15 Objekt: Wohnheim für behinderte Menschen Sophienstraße Neuss Auftraggeber: Lebenshilfe Neuss e.v. Hamtorwall 16 41460 Neuss gefertigt:

Mehr

Schalltechnischer Beitrag zum Variantenvergleich

Schalltechnischer Beitrag zum Variantenvergleich Unterlage 15.3 Schalltechnischer Beitrag zum Variantenvergleich - nachrichtlich - Planfeststellung Staatsstraße St 3308 Neubau der Ortsumgehung Karlstein Neubau von Anschluss St 3308 / AB 17 bis Anschluss

Mehr

Tel.: Fax: Internet:

Tel.: Fax: Internet: Schallimmissionsprognose im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplan Nr. 44 Enge Straße in 2766 Beverstedt Projekt Nr. 8.065-5 Messstelle bekannt gegeben nach 29b BImSchG Auftraggeber: Gemeinde Beverstedt

Mehr

Lärmtechnische Untersuchung Bebauungsplan Nr. 112 Feuerwehr Reinbek

Lärmtechnische Untersuchung Bebauungsplan Nr. 112 Feuerwehr Reinbek Ingenieurbüro Bergann Anhaus GmbH Jarrestraße 44 22303 Hamburg Tel.: (040) 65 05 203 0 Fax: (040) 65 05 203 29 info@iba-anhaus.de www.iba-anhaus.de Geschäftsführer: Frank Bergann Amtsgericht Hamburg HRB

Mehr

Schalltechnischer Erläuterungsbericht. EVAG Erfurter Verkehrsbetriebe AG Am Urbicher Kreuz Erfurt Erweiterung Gleisschleife Bindersleben

Schalltechnischer Erläuterungsbericht. EVAG Erfurter Verkehrsbetriebe AG Am Urbicher Kreuz Erfurt Erweiterung Gleisschleife Bindersleben EVAG Erfurter Verkehrsbetriebe AG Am Urbicher Kreuz 20 99099 Erfurt Erweiterung Gleisschleife Bindersleben Mai 2015 Impressum Erstelldatum: 26.05.2015 letzte Änderung: 26.05.2015 Autor: Dipl.-Ing. Armin

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Traubenstraße in Fellbach

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Traubenstraße in Fellbach zum Bebauungsplan Traubenstraße in Fellbach Projekt: 995/1 22. Juni 2011 Auftraggeber: Stadt Fellbach Amt 61 Marktplatz 1 70734 Fellbach Bearbeitung: Dipl. Ing.(FH) Thomas Heine Dipl. Ing. Tanja Jordan

Mehr

BPlan WA Reischach Nord Schalltechnische Stellungnahme zum Verkehrslärm Kr AÖ32

BPlan WA Reischach Nord Schalltechnische Stellungnahme zum Verkehrslärm Kr AÖ32 GEO.VER.S.UM H. Pressler Birkenweg 8 93455 Traitsching VG Reischach Gemeinde Reischach Herrn Bgm. Herbert Vilsmaier Herrn Bernhard Reisbeck Eggenfeldener Straße 9 84571 Reischach per email an: reisbeck@reischach.de

Mehr