Unternehmensplanspiele für den 3. Jg. BW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmensplanspiele für den 3. Jg. BW"

Transkript

1 Unternehmensplanspiele für den 3. Jg. BW Mag. Peter RAK business.academy.donaustadt BHAK und BHAS Wien 22 Polgarstraße Wien 01/

2 Agenda 1. Organisatorisches 2. Lehrplanerfordernisse 3. Umsetzung an der b.a.d. 4. Übersicht über geeignete Planspiele für den 3. Jahrgang 5. Vorstellung ausgewählter Planspiele für den 3. Jg. BW 2

3 1. Organisatorisches Uhr Dienstag Seminarorganisation, Lehrplan, Umsetzung an der business.academy.donaustadt Allgemeine Übersicht über Arten von Plan- und Rollenspielen, die für 3. (und aufsteigende) Jahrgänge BW geeignet sind Allmendekonflikt im Planspiel; Baregg-Tunnel-Spiel (Markus Ulrich), Fishbanks (Dennis Meadows) Uhr Vorstellung des Planspiels Ecopolicy (Frederic Vester) und des Rollenspiels Das Management-Spiel (Hanser-Verlag) Mittagspause Uhr Vorstellung und Umsetzung des Unternehmensplanspieles Heureka light (von Werner Schweitzer, s.i.c.-consulting) Uhr Vorstellung der Unternehmenssimulationen Microwave (eesi-koffer, Manz-Verlag) und TOPSIM General Management II (tata-systems) Leistungsbeurteilung Seminarevaluation 3

4 2. Planspiel im Lehrplan 4

5 2. Lehrplanerfordernisse Allgemeine didaktische Grundsätze: Betriebswirtschaft 2. Jg.: 5

6 2. Lehrplanerfordernisse Betriebswirtschaft 3. Jg.: 6

7 2. Lehrplanerfordernisse Business-Training, Projekt- und Qualitätsmanagement, Übungsfirma und Case Studies: 2. Jg.: 5. Jg.: 7

8 3. Umsetzung an der b.a.d. (2. Jg.) BWQM 2. Jg.: kleine Planspiele wie Saisonbetrieb Monopol SchülerInnengruppen treffen Entscheidungen Simulation am PC (Excel) Dauer der Planspiele: etwa 4 Unterrichtsstunden Auswertungen und Präsentationen: etwa 2 Stunden Hinweis: Plan- und Rollenspiele der Arbeiterkammer 8

9 3. Umsetzung an der b.a.d. (2. Jg.) Plan- und Rollenspiele der Arbeiterkammer /Bildung/Arbeitswelt & Schule/Wirtschaftsplanspiele Oliver Schnitzer, Tel / Ein Betrieb wird verlagert Ökonomie und Ökologie 9

10 3. Umsetzung an der b.a.d. (2. Jg.) Ein Betrieb wird verlagert Rahmenbedingungen: Spieldauer: 4-5 Stunden Eignung: ab der 2. HAK TeilnehmerInnen: 12 Personen In Garnstadt soll die Produktion einer Textilfabrik in ein Niedriglohnland verlagert werden!" Mit dieser Einleitungsmeldung beginnt ein hochdynamisches, vernetztes Rollenspiel. Die SchülerInnen bilden Teams und repräsentieren die einzelnen Beteiligten (ArbeitnehmerInnenvertretung, Betriebsleitung, Kommune, Hausbank, Presse, Wirtschaftsförderungsfonds) in dieser schwierigen wirtschaftlichen Situation. Die SchülerInnen sind aufgefordert, kreative Lösungsvorschläge zu erarbeiten und in Gruppendiskussionen weiterzuentwickeln. Bei diesem Planspiel werden soziale und kommunikative Kompetenz sowie Problemlösungsfähigkeiten besonders geschult. 10

11 3. Umsetzung an der b.a.d. (2. Jg.) Ökonomie und Ökologie Rahmenbedingungen: Spieldauer: 4-5 Stunden Eignung: ab der 1. HAK (2. Semester) TeilnehmerInnen: 12 Personen Dieses Planspiel ist als Erweiterung des Planspiel Wirtschaft" (ebenfalls bei AK Wien zu buchen ) konzipiert und ermöglicht eine Simulation wirtschaftlicher Zusammenhänge mit wachsenden Umweltproblemen. In der Rolle von wirtschaftlichen AkteurInnen erleben die SchülerInnen das Spannungsfeld Ökonomie-Ökologie in Unternehmen sowie in der Volkswirtschaft. Ziel ist die Entwicklung von Strategien, die sowohl die Einzelinteressen von Unternehmen nach Gewinnmaximierung als auch gesellschaftliche Interessen und Umweltschutz verbinden können. 11

12 3. Umsetzung an der b.a.d. (3. Jg.) BW 3. Jg.: 12 3 Wochenstunden BW im 3. Jg. Davon wird eine Stunde geteilt vorgesehen (Teilung in zwei Gruppen ab dem 16. Schüler) = Unternehmensplanspiele Leistungsfeststellung durch Mitarbeit (Lernkontrollen) und Lernprotokolle Einfluss auf BW-Note (Mitarbeit) Blockungen an Nachmittagen im Ausmaß von 4-5 Stunden (u.u. an Samstagen, z.b. Tag der offenen Tür) Geeignete Planspiele: z.b.: Heureka light, Ecopolicy, Das Manager-Spiel, Fishbanks, Microwave, Topsim General Management II

13 3. Umsetzung an der b.a.d. (4. Jg.) BW 4. Jg.: Rahmenbedingung: 2 Wochenstunden Topsim General Management II 5-6 Perioden - reine Spieldauer: ca. 15 Stunden Präsentationen, spielbezogene Zusatzaufgaben (ca Stunden) Wiederholung des BW-Lehrstoffes des 3. Jg., praxisnahe Anwendung des Lehrstoffes des 4. Jg. Börsenspiel ( etwa 3 Monate Zeitaufwand: ca. 8 Stunden praxisnahe Anwendung des Lehrstoffes des 4. Jg. 13

14 3. Umsetzung an der b.a.d. (5. Jg.) Case Studies 5. Jg.: Einsatz des Planspieles Topsim General Management II Evtl. Verwendung des umfangreichen Zahlenmaterials aus dem 4. Jahrgang zur analytischen Betrachtung des Planspiels Ausbildungsschwerpunkte 5. Jg.: Controlling: Topsim General Management II (IGTM/MIGT/Internetmarketing: Topsim Marketing) 14

15 4. Geeignete Planspiele für den 3. Jg. Zeitrahmen für den Einsatz im Unterricht: Das Management-Spiel: 3-4 Stunden Heureka: 4-5 Stunden Fishbanks: 3-4 Stunden Ecopolicy: 3-4 Stunden Microwave: Stunden TOPSIM GM II: Stunden Sonstige 15

16 4. Geeignete Planspiele für den 3. Jg. Zeitrahmen für den Einsatz im Unterricht: Das Management-Spiel: 3-4 Stunden Heureka: 4-5 Stunden Fishbanks: 3-4 Stunden Ecopolicy: 3-4 Stunden Insgesamt: Stunden Microwave: Stunden TOPSIM GM II: Stunden Sonstige:? Stunden Schnitt: Stunden Ziel: ca. 34 Stunden 16

17 4. Geeignete Planspiele für den 3. Jg. Weiters: The Beer Game (4-5 Stunden) Ökonomia (12-16 Stunden) Baregg-Tunnel-Spiel (1 Stunde) 17

18 5. Vorstellung ausgewählter Planspiele Vormittags: Kurze Beschreibung: The Beer Game und Ökonomia Allmende-Konflikt im Planspiel: Baregg-Tunnel-Spiel, Fishbanks Ecopolicy Das Management-Spiel Nachmittags: Heureka light Microwave Topsim General Management 18

19 5.1 The Beer-Game Das Beer Game basiert auf einer vierstufigen Logistikkette: Fabrik (Factory), Gerneralimporteur (Distributor), Großhändler (Wholesaler) und Einzelhändler (Retailer). Gegenstand der Produktion und Distribution ist Bier oder jedes andere Konsumgut (Massenproduktion). Die Endkunden kaufen ausschließlich beim Einzelhändler, der wiederum beim Großhändler usw., sodass die Waren die einzelnen Stationen der Kette streng sequentiell durchlaufen. Die Fabrik produziert das Fertigerzeugnis (Bier) in einem zweistufigen Herstellungsprozess. Rohstoffe stehen ihr dabei unbegrenzt zur Verfügung. 19

20 5.1 The Beer Game Zwei Ebenen: Auf der informationellen Ebene werden eingehende Aufträge bearbeitet, Bestellungen erteilt und Bestellformulare weitergereicht. Auf der Ebene des physischen Materialflusses erfolgt der Transport der Ware durch die Logistikkette. Mit Ausnahme der Fabrik sind alle Stufen der logistischen Kette völlig identisch. 20

21 5.1 The Beer Game Zu Beginn des Spiels befindet sich das System im Gleichgewicht. Jedes Lager ist mit 12 Bierkästen gefüllt, und in jedem Pufferlager befinden sich vier Bierkästen. Die Verbrauchernachfrage beträgt ebenfalls vier, und die Felder erteilte Bestellungen und eingehende Aufträge sind mit Bestellformularen für jeweils vier Bierkästen bestückt. Im Verlaufe des Spiels werden Waren entlang des physischen Materialflusses von der Fabrik zum Endkunden transportiert. Die Informationen in Form von Bestellzetteln fließen in Gegenrichtung. Kann eine der Stufen des Produktions- und Logistiksystems nicht liefern, bleibt die Nachfrage als Auftragsrückstand bis zur tatsächlichen Lieferung erhalten. Stornierungen von erteilten Bestellungen oder Produktionsaufträgen sind auf keiner Stufe der Lieferkette gestattet. 21

22 5.1 The Beer Game Vorgaben: Zwischen allen Positionen gibt es einen Order Delay (2 Wochen) Einen Shipping Delay (2 Wochen) Die Nachfrage der Konsumenten ist relativ konstant Order Delay Retailer Wholesaler Distributor Factory Shipping Delay 22

23 5.1 The Beer Game Vorgaben: Ziel ist es, die Kosten zu minimieren! Lagerkosten 10,- / Woche Lieferrückstandkosten 20,- / Woche Keine Kommunikation zwischen den Positionen Rahmenbedingungen: Max. 8 TeilnehmerInnen/Spielbrett; mehrere Spielbretter parallel sind möglich Kosten: 2 Spielbretter ca. USD zuzüglich Versand Dauer: etwa 4-5 Stunden 23

24 5.1 The Beer Game Relevante Themen im Unterricht: Wertschöpfungskette (Supply Chain) Logistik Bullwhip-Effekt bullwhip.htm 24

25 5.2 ÖKONOMIA weiter über: /SchülerInnen/Angebot SchülerInnen/Ökonomia ( ) Rahmenbedingungen: Dauer: 1 1/2 Tage = 12 Arbeitsstunden bzw. 2 Tage = 16 Arbeitsstunden TeilnehmerInnen: SchülerInnen Termin nach Vereinbarung, Veranstaltung in der Schule Seminargebühr (Kostenbeteiligung): 1 1/2 Tage: EUR 180,--; Kostenbeteiligung 2 Tage: EUR 240,- Die tatsächlichen Kosten in ca. 3,5facher Höhe werden von den Partnerinstitutionen der VWG getragen. 25

26 5.2 ÖKONOMIA Ablauf: Vier Gruppen (zu je 3 4 Beteiligten) übernehmen die Funktion von: Regierung, Unternehmen, Arbeitnehmer, Konsumenten. Die vorgegebenen Grunddaten (Bevölkerung, Lohnhöhe, Produktionsmenge, Konsum, Umweltbelastung, usw.) im fiktiven Spielland ÖKONOMIA sind den österreichischen Verhältnissen nachempfunden. Eine Spielrunde gliedert sich in die Abschnitte: Studium der aktuellen Situation, persönliche Zielsetzung, strategische Planungsphase, sozialpartnerschaftliche Verhandlungen, Festlegen der eigenen Entscheidungen durch jede Spielgruppe. Die gefällten Entscheidungen werden per EDV zu einer neuen Spielsituation verknüpft. Die neu entstandene Situation wird durch die Gruppen und die Spielleitung analysiert. Die Ursachen von wirtschaftlichen Veränderungen werden erarbeitet und bilden die Basis für die nächste Spielrunde. 26

27 5.2 ÖKONOMIA 27

28 5.3 Baregg-Tunnel-Spiel Quelle: Markus Ulrich Rahmenbedingungen: Dauer: Minuten plus Debriefing Anzahl Teilnehmende: Die Regeln: Szenario: Wohnen am Land - Arbeiten in der Stadt Rollen: Pendler, die in die Stadt zur Arbeit müssen Runden: Jeder Arbeitstag stellt eine Runde dar Entscheidung in jeder Runde: Mit Auto oder mit Öffis zur Arbeit? (Wählen und Zeigen entsprechender Karten) 28

29 5.3 Baregg-Tunnel-Spiel Wer gewinnt? Auswertung: Auto = 10 LQP (wenn kein Stau) bzw. 0 (wenn Stau) Öffis = 5 LQP (nie ein Stau) Hat mehr als die Hälfte der Mitspieler das Auto gewählt, kommt es zu einem Stau. Wer am meisten Lebensqualitätspunkte hat, gewinnt! Debriefing: Methode der 4-E s Emotions (Gefühle) Events (Beobachtungen) Explications (Erklärungen, Hypothesen) Everyday Life (Vergleich mit der Realität) 29

30 5.3 Baregg-Tunnel-Spiel Tragödie der Allmende (1968 Publikation von Garret Hardin erklärt den beobachteten Niedergang vieler Allmende-Ressourcen) Schritt 1: Individuum fällt rationale Entscheidung (homo oeconomicus) Schritt 2: Konsequenzen vieler einzelner Entscheidungen addieren sich Schritt 3: Für die Gesamtgruppe ergibt sich ein irrationales (= von niemanden gewolltes) Dilemma Schritt 4: die Freiheit kann tragisch enden 30

31 Pause 31

Digital game-based learning

Digital game-based learning Digital game-based learning II > Einleitung Digital game-based learning Teil II: Umsetzung von nicht-digitalen, brettbasierten Simulationsspielen auf digitale Lernspiele Dr. Markus Ulrich UCS Ulrich Creative

Mehr

»Logistik der Zukunft«

»Logistik der Zukunft« 1. FOM Logistik-Forum für Oberstufenschüler Demonstration der Dynamik in Logistikund Produktionsnetzwerken anhand des Beer Distribution Game Prof. Dr. M. Klumpp, FOM ild Dipl.-Kfm. (FH) S. Bioly, FOM ild

Mehr

Planspiel TOPSIM Logistics

Planspiel TOPSIM Logistics Planspiel TOPSIM Logistics Action Learning mittels Simulation Ein Unternehmensplanspiel mit logistischen Inhalten Prof. Dr. Christiane Fühner Corrensstraße 25 fon +49 (0)251.83 65-653 fuehner@fh-muenster.de

Mehr

QUALITY APPs im TQU VERLAG.

QUALITY APPs im TQU VERLAG. Supply Chain Management: Der Bullwhip-Effekt Autor: Jürgen P. Bläsing Der Bullwhip-Effekt oder auch Peitscheneffekt oder Forrester-Effekt ist ein Phänomen, das bei Schwankungen der Nachfrage entlang der

Mehr

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

Onboarding neuer Studierender mit Planspielen

Onboarding neuer Studierender mit Planspielen Onboarding neuer Studierender mit Planspielen Tagung an der Hochschule für Medien Stuttgart 28. November 2014 Carola Normann und Prof. Eckart Liesegang carola.normann@hs pforzheim.de eckart.liesegang@hs

Mehr

MANAGEMENT INFORMATION GAME

MANAGEMENT INFORMATION GAME Träger und Veranstalter: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (pädagogisch verantwortliche Institution) mit Unterstützung durch Mustermann GmbH Wirtschaftswoche für Schüler und Schülerinnen der

Mehr

Unternehmensplanspiel

Unternehmensplanspiel Top-Sim Unternehmensplanspiel mit dem Leistungskurs für Sozialwissenschaften (12. Jahrgangsstufe) des Gymnasiums Schloß-Neuhaus Zeitraum: 12. + 13. Juni 2008 Seminarleitung: Bastian Koch & Daniel Wienhusen

Mehr

Instandhaltungslogistik

Instandhaltungslogistik Kurt Matyas Instandhaltungslogistik Qualität und Produktivität steigern 5., aktualisierte Auflage 1.5 Logistikkosten 7 Unternehmensleitung Stab Forschung & Entwicklung Beschaffung Produktion Marketing

Mehr

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnologie Good Practice Beispiele Planspiel»Holistic«

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnologie Good Practice Beispiele Planspiel»Holistic« und Fertigungstechnologie Good Practice Beispiele Planspiel»Holistic«Dr. phil. Stefan Böhme, Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann Lehrstuhl für Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering Tagung»Digitale

Mehr

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE I. STUNDENTAFEL 1)

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE I. STUNDENTAFEL 1) Schulversuch gemäß 7 SchOG (BMBWK-17.023/0010-II/3/2005 vom 17. Juni 2005) KOLLEG/B Anlage A4B LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE I. STUNDENTAFEL 1) (Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß

Mehr

admova Supply Chain Akademie

admova Supply Chain Akademie Supply Chain Akademie Basisschulung Logistik /SCM GmbH Germany www.admova.com Herausforderungen meistern und Mehrwerte schaffen! - adding more Value GmbH Ihr Ansprechpartner: Dr. Jens Rittscher Dieses

Mehr

Certified Business Manager

Certified Business Manager Betriebswirtschaft Certified Business Manager Betriebswirtschaft intensiv Controller Institut Certified Business Manager Betriebswirtschaft intensiv Der Lehrgang vermittelt rasch, effizient und praxisnah

Mehr

Frühstudium im Dualen Bachelor-Studiengang Logistik

Frühstudium im Dualen Bachelor-Studiengang Logistik Frühstudium im Dualen Bachelor-Studiengang Logistik Information & Programm für das Wintersemester 2018/19 dbl/ak/2018-v2 Was ist Logistik? Wenn wir an Logistik denken, denken wir an den Paketboten der

Mehr

TOPSIM General Management II. Prof. Dr. Gordon Eckhardt, Prof. Dr. Klaus-Peter Stuhr

TOPSIM General Management II. Prof. Dr. Gordon Eckhardt, Prof. Dr. Klaus-Peter Stuhr Unternehmensplanspiel TOPSIM General Management II Prof. Dr. Gordon Eckhardt, Prof. Dr. Klaus-Peter Stuhr Allgemeine Hinweise Dozenten Prof. Dr. Gordon Eckardt gordon.eckardt@fh-kiel.de 0431-210 3507 Sprechstunde:

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

STUDIENPLAN. Der Studienplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss. Vertiefung. Gesamt-Studienleistung: Aufbau

STUDIENPLAN. Der Studienplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss. Vertiefung. Gesamt-Studienleistung: Aufbau Willkommen beim Studium zum MBA General Management Competences STUDIENPLAN Der - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss Gesamt-Studienleistung: Das Studium gliedert sich in 3 Abschnitte 90 ECTS -Studium 42

Mehr

Interaktive Logistik Simulation. Grundlagen SCM als Planspiel

Interaktive Logistik Simulation. Grundlagen SCM als Planspiel Grundlagen SCM als Planspiel Inhalte: Sie behandeln und begreifen Beispielszenarien zu folgenden Themen: Supply Chain Management Dynamische Effekte im Leistungserstellungsprozess Einkauf/ Logistik alternative

Mehr

Wird nach dem Prinzip assemble-to-order produziert, so erfolgt die Endmontage spezifisch für den jeweiligen Kundenauftrag.

Wird nach dem Prinzip assemble-to-order produziert, so erfolgt die Endmontage spezifisch für den jeweiligen Kundenauftrag. Aufgabe Richtig oder Falsch? (0 Punkte) Folgende Aussagen sind entweder richtig oder falsch! Kreuzen Sie jeweils direkt hinter der Aussage eines der Kästchen an. Stimmt Ihre Bewertung einer Aussage so

Mehr

DER BUSINESS MANAGER MEDIUM

DER BUSINESS MANAGER MEDIUM DER BUSINESS MANAGER MEDIUM EIN BIZISION UNTERNEHMENSPLANSPIEL - das betriebswirtschaftliche Lerninstrument. JAKOB CONSULTING BIZISION IS A REGISTERED TRADEMARK OF JAKOB MANAGEMENT TRAINING & CONSULTING

Mehr

E-Logistics als Konzept zur Reduzierung des Bullwhip- Effektes in Supply Chains

E-Logistics als Konzept zur Reduzierung des Bullwhip- Effektes in Supply Chains E-Logistics als Konzept zur Reduzierung des Bullwhip- Effektes in Supply Chains 5. Paderborner Frühjahrstagung Paderborn, 10.04.2003 Dipl.-Volkswirtin Bianca Krol Dipl.-Ökonomin Susanne Keller Universität

Mehr

Studienprojekt - La Vida

Studienprojekt - La Vida Studienprojekt - La Vida The Beer Game Eine Einführung ins Thema von Felix Hillebrand play MIT Beer Distribution Game Jay Forrester 1956 System Dynamics Group 1961 Industrial Dynamics Überfischung, Grenzen

Mehr

Die Wahlpflichtfächer der Realschule plus:

Die Wahlpflichtfächer der Realschule plus: Die Wahlpflichtfächer der Realschule plus: Französisch Hauswirtschaft und Sozialwesen Technik und Naturwissenschaft Wirtschaft und Verwaltung Was ist das Besondere? Wie sieht der Unterricht aus? Für wen

Mehr

Management robuster Logistiksysteme Seminar im Wintersemester 2011 für Bachelor, Master und Diplom

Management robuster Logistiksysteme Seminar im Wintersemester 2011 für Bachelor, Master und Diplom Management robuster Logistiksysteme Seminar im Wintersemester 2011 für Bachelor, Master und Diplom 21.10.2011 Fachbereich 1 FG Unternehmensführung und Logistik Prof. Dr. Ralf Elbert 1 Motivation Supply

Mehr

Markus Paul (BHAK Innsbruck): Mathematikunterricht an Handelsakademien

Markus Paul (BHAK Innsbruck): Mathematikunterricht an Handelsakademien Markus Paul (BHAK Innsbruck): Mathematikunterricht an Handelsakademien Ringvorlesung Berufsbild Mathematik-LehrerIn Institut für Mathematik, 12.10.2016 Programm 1. Teil: Schultyp Handelsakademie Mathematik

Mehr

Wir gestalten Wirtschaft!

Wir gestalten Wirtschaft! Wir gestalten Wirtschaft! Die - der Baustein zu einer Gründer und CEO SONNENTOR Kräuterhandels GmbH Entrepreneur of the Year (Ernst & Young) Johannes Gutmann Absolvent der Zwettl HAK 1 International 1

Mehr

Beurteilungskriterien im Fach Geografie und Wirtschaftskunde 1A

Beurteilungskriterien im Fach Geografie und Wirtschaftskunde 1A Beurteilungskriterien im Fach Geografie und Wirtschaftskunde 1A Ich möchte Sie darüber informieren, wie die Leistungsbeurteilung im Fach Geografie und Wirtschaftskunde zustande kommt. Zur Leistungsbeurteilung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Soziale Gerechtigkeit und soziale Ungleichheit in Deutschland - Zwischen Ideal und Realität Das komplette Material

Mehr

linear-analytisches Problemlösungsumfeld

linear-analytisches Problemlösungsumfeld Lineares Denken vs. Vernetztes Denken linear-analytisches Problemlösungsumfeld klar abgegrenzte Information Problem Aufgabenstellung Lösung konkret abgegrenztes Umfeld SEITE 4 Lineares Denken vs. Vernetztes

Mehr

Mit Kennwort: Deutsch 2 arbeiten

Mit Kennwort: Deutsch 2 arbeiten Mit Kennwort: Deutsch 2 arbeiten Liebe Schülerin, lieber Schüler, Sie halten mit Kennwort: Deutsch 2 ein Sprachbuch in Händen, das alle für den II. Jahrgang benötigte Inhalte umfasst. Wie Sie sicherlich

Mehr

SEMINAR PRODUKTIONSLOGISTIK

SEMINAR PRODUKTIONSLOGISTIK SEMINAR PRODUKTIONSLOGISTIK Intensiv-Seminar vom 18.09.2017 bis 21.09.2017 Ein Zertifikatkurs in Kooperation mit dem Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover Kurzbeschreibung

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudienprogramme Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Frische. Schlank vom Feld ins Regal des Handels. Michael Tribus, Partner Porsche Consulting GmbH Branchentag Lebensmittel Nürtingen, 29.

Frische. Schlank vom Feld ins Regal des Handels. Michael Tribus, Partner Porsche Consulting GmbH Branchentag Lebensmittel Nürtingen, 29. Frische Schlank vom Feld ins Regal des Handels Michael Tribus, Partner Porsche Consulting GmbH Branchentag Lebensmittel Nürtingen, 29. April 2015 Porsche in der Lebensmittelindustrie? Quelle: Porsche Consulting,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alkohol unter Jugendlichen - Wirkung von Alkohol, Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen Pädagogik

Mehr

Leitfaden BIMS online Demo. November 2015 Bayer AG Bayer Academy

Leitfaden BIMS online Demo. November 2015 Bayer AG Bayer Academy Leitfaden BIMS online Demo November 2015 Bayer AG Bayer Academy Leitfaden BIMS online Herzlich Willkommen bei BIMS online! Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Nachfolgend finden Sie

Mehr

Frühstudium im Dualen Bachelor Studiengang Logistik. Information & Programm für das Wintersemester 2016/17

Frühstudium im Dualen Bachelor Studiengang Logistik. Information & Programm für das Wintersemester 2016/17 Frühstudium im Dualen Bachelor Studiengang Logistik Information & Programm für das Wintersemester 2016/17 dbl/ak/06-2016 Was ist Logistik? Wenn wir an Logistik denken, denken wir an den Paketboten der

Mehr

IPT - Integrierte Praxisteile

IPT - Integrierte Praxisteile IPT - Integrierte Praxisteile Kick-off-Veranstaltung 24. August 2016 Ziele > - Selbstständiger werden > - In Teams arbeiten und Konflikte lösen > - Verantwortung lernen > - Praxiserfahrung sammeln > -

Mehr

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Theoriegeschichte 2 Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Neoklassik Marginalistische Revolution Subjektive Wertlehre Gleichgewichtstheorie Say sches Gesetz Unterschiede zur Klassik Konsequenzen für Wirtschaftspolitik

Mehr

Betriebswirtschaftliches Unternehmensplanspiel (GMT 3025)

Betriebswirtschaftliches Unternehmensplanspiel (GMT 3025) Syllabus für das betriebswirtschaftliche Unternehmensplanspiel des Praxissemester Diverse Dozenten des Fachgebiets BWL Verantwortlich: Prof. Eckart Liesegang Kolloquium: Dienstag, 15:30 17:00 Uhr (W2.1.20)

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Schulungs-Veranstaltung zu unserem Qualitäts-online-Management- System

Schulungs-Veranstaltung zu unserem Qualitäts-online-Management- System Schulungs-Veranstaltung zu unserem Qualitäts-online-Management- System (Fakultät Betriebswirtschaft) (C) 2006-09-27 Schulung QMS Fakultät Betriebswirtschaft 1 Agenda Agenda Einleitung Beschreibung des

Mehr

Träger: Stiftung NiedersachsenMetall. und. Veranstalter: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

Träger: Stiftung NiedersachsenMetall. und. Veranstalter: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Träger: Stiftung NiedersachsenMetall und Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Veranstalter: gemeinnützige GmbH für Schüler und Schülerinnen der IGS Querum mit dem Unternehmensplanspiel

Mehr

BWL-Handel - Internationaler Technischer Handel. in Kooperation mit. Präsentation.

BWL-Handel - Internationaler Technischer Handel. in Kooperation mit. Präsentation. BWL-Handel - Internationaler Technischer Handel in Kooperation mit Präsentation www.mosbach.dhbw.de Ziel des Studienangebots Qualifizierte Mitarbeiter mit technischen Grundlagen - für Produktmanagement,

Mehr

InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge

InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge 1 Agenda Einleitung Innovation und InnoWeit Vorbereitung Vorfeld Informationsmaterial

Mehr

General Management FFHS Adaption Pro-Szenario Version 13.1 FFHS Adaption

General Management FFHS Adaption Pro-Szenario Version 13.1 FFHS Adaption General Management General Management FFHS Adaption Pro-Szenario Version 13.1 FFHS Adaption M. Ursprung 1.9.2014 www.net-plus.ch Ablauf Planspiel Erwartung Realität Eintrittstest Pause 10 Einführung 4h

Mehr

Logistik. Prof. Dr. Andreas Huber. Dipl.-Math. Klaus Laverentz. Verlag Franz Vahlen München. von. und

Logistik. Prof. Dr. Andreas Huber. Dipl.-Math. Klaus Laverentz. Verlag Franz Vahlen München. von. und Logistik von Prof. Dr. Andreas Huber und Dipl.-Math. Klaus Laverentz Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung у JQTJ 1 Einführung in die Logistik 1 1.1 Grundverständnis und Begriffe

Mehr

The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt

The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt Bildrechte an allen Bildern: Privat (Andrea

Mehr

Träger: Stiftung NiedersachsenMetall. und. Veranstalter: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

Träger: Stiftung NiedersachsenMetall. und. Veranstalter: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Träger: Stiftung NiedersachsenMetall und Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Veranstalter: gemeinnützige GmbH für Schüler und Schülerinnen der IGS Querum mit dem Unternehmensplanspiel

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

VIRTUELL-INTERAKTIVES TRAINING (ViPOL) - eine bundesweit einmalige Lösung der Polizei BW

VIRTUELL-INTERAKTIVES TRAINING (ViPOL) - eine bundesweit einmalige Lösung der Polizei BW VIRTUELL-INTERAKTIVES TRAINING (ViPOL) - eine bundesweit einmalige Lösung der Polizei BW Markus Herkersdorf Geschäftsführer 15.10.2013 2013 TriCAT GmbH 1 AGENDA Unternehmen TriCAT Virtuelle 3D Welten ViPOL

Mehr

BWL-Handel Branchenhandel Agrar

BWL-Handel Branchenhandel Agrar BWL-Handel Branchenhandel Agrar Präsentation Copyright by QuintiDHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach, Tel.: +49 6261 939-0, Fax: +49 6261 939-504, info@dhbw-mosbach.de,

Mehr

Vorlesungsverzeichnis auf einen Blick für den Bachelorstudiengang Sicherheitsmanagement. Jahrgang 2018 W 2. Semester. Sommersemester 2019

Vorlesungsverzeichnis auf einen Blick für den Bachelorstudiengang Sicherheitsmanagement. Jahrgang 2018 W 2. Semester. Sommersemester 2019 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Fachbereich 5 Vorlesungsverzeichnis auf einen Blick für den Bachelorstudiengang Sicherheitsmanagement Jahrgang 2018 W 2. Semester Sommersemester 2019 Stand: 03.03.2019

Mehr

Planspiele und Simulationen

Planspiele und Simulationen Planspiele und Simulationen Betriebswirtschaft erlebbar machen! Wirtschaft spielerisch vermitteln! Bringen Sie Ihren Schülern das komplexe Thema Wirtschaft mit Spaß näher! Nutzen Sie dabei unsere anschaulichen

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (24.10.2017) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Planspielpräsentation

Planspielpräsentation Planspielpräsentation Die General Management Simulation Global Strategy Die General Management Simulation Führen Sie ein global agierendes Unternehmen und entdecken Sie die kritischen Erfolgsfaktoren.

Mehr

Weiterbildendes Studium. Management und Partizipation

Weiterbildendes Studium. Management und Partizipation Weiterbildendes Studium Management und Partizipation MuP - Ziele des Studiums Erwerb von modernem Managementwissen über Konzepte und Gestaltung der Unternehmensführung Training von partizipationsorientierter

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudienprogramme Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Betriebswirtschaft. International Business Administration

Betriebswirtschaft. International Business Administration Rahmenplan des Bachelorstudienganges Betriebswirtschaft Studienrichtung International Business Administration Gültig ab Matrikel 2017 Rahmenplan ab Matrikel 2017 Seite 1 1. Modulübersicht Fachgebiete 1.

Mehr

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2018

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2018 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK Produktionswirtschaft Sommersemester 2018 Vorstellung Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Marion Steven GC 4/60 Tel.: 0234/32-28010

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Roman Capaul / Markus Ulrich PLANSPIELE: Simulationsspiele für Unterricht und Training Mit Kurztheorie: Simulations- und Planspielmethodik

Roman Capaul / Markus Ulrich PLANSPIELE: Simulationsspiele für Unterricht und Training Mit Kurztheorie: Simulations- und Planspielmethodik Roman Capaul / Markus Ulrich PLANSPIELE: Simulationsspiele für Unterricht und Training Mit Kurztheorie: Simulations- und Planspielmethodik Verlag Tobler, Altstätten, Schweiz 2003 ISBN 3-85612-151-X Vorwort

Mehr

Leitfaden zum Pflichtpraktikum an kaufmännischen Schulen. Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer

Leitfaden zum Pflichtpraktikum an kaufmännischen Schulen. Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer Leitfaden zum Pflichtpraktikum an kaufmännischen Schulen Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer Stand: Februar 2015 Die Schülerinnen und Schüler der mittleren und höheren kaufmännischen Schulen (Handelsakademie,

Mehr

Value Chain Analysis nach Porter: Wertkettenanalyse

Value Chain Analysis nach Porter: Wertkettenanalyse Value Chain Analysis nach Porter: Wertkettenanalyse Autor: Jürgen P. Bläsing Wertschöpfung ist die zentrale Aufgabe eines Unternehmens. Dem Einsatz eigener Ressourcen (Kosten) stehen die Einnahmen durch

Mehr

Bachelor of Science (B. Sc.) Management Public Sector Management

Bachelor of Science (B. Sc.) Management Public Sector Management Bachelor of Science (B. Sc.) Management Public Sector Management Ziele Vermittlung von umfangreichen und tiefgründigen Kenntnissen in Betriebswirtschafts- und insbesondere Managementlehre (mit Bezug auf

Mehr

Junior Consulting Team - Kurzportrait

Junior Consulting Team - Kurzportrait Junior Consulting Team - Kurzportrait Agenda 1. Wer ist JCT? 2. Unser Dienstleistungsspektrum 3. Projektbeispiele 4. Die Säulen unseres Erfolgs 5. Projektanbahnung 2 JCT ist eine der ältesten studentischen

Mehr

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft Vorstellung der und des Studiengangs Betriebswirtschaft Patrick Kabus 22.02.2012 Inhalt Daten zu meiner Person die Hochschule Neu Ulm der Studiengang Betriebswirtschaft Daten zu meiner Person Patrick Kabus

Mehr

Disposition und Logistik

Disposition und Logistik Fachseminar Disposition und Logistik Operatives Supply Chain Management erfolgreich umsetzen Veranstaltungslink Programminhalt Bedeutung von Disposition (operativer Einkauf) Beschaffung und Steuerung im

Mehr

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln Bewertungskatalog zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49221-77109 560 Fax +49221-77109 31 Seite 1 Werk: Datum: Abteilung:

Mehr

Major im B.Sc. Operations & Information Management (O&IM) Clustersprecher: Prof. Dr. Jens Brunner

Major im B.Sc. Operations & Information Management (O&IM) Clustersprecher: Prof. Dr. Jens Brunner Major im B.Sc. Operations & Information (O&IM) Clustersprecher: Prof. Dr. Jens Brunner Ich möchte ein neues Handy! Logistik/ Distribution? Standort? Mitarbeiter? Ressourcen Information Ressourcen Information

Mehr

Francisco J. Garcia Sanz

Francisco J. Garcia Sanz Neue Konzepte des Lieferantenmanagements Zukünftige Strukturen der Supply Chain im Volkswagen-Konzern Francisco J. Garcia Sanz Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG Ausgangssituation Ronald H. Coase

Mehr

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch Zeit Inhalte Ziele/Methoden Medien/Unterlagen Didaktische Hinweise 8.00 Begrüßung, Kennenlernen Einführung in das Training Vorstellungsrunde Organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Globalisierung im Finanzsystem - Grundwissen rund um internationale Finanzmärkte und ihre Mechanismen Das komplette

Mehr

playbizz 25. Sächsisches Fernplanspiel für Auszubildende 2015/2016

playbizz 25. Sächsisches Fernplanspiel für Auszubildende 2015/2016 playbizz 25. Sächsisches Fernplanspiel für Auszubildende 2015/2016 Zielsetzung Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kann man lernen, indem man ein Lehrbuch liest man kann sie aber auch erleben, indem

Mehr

Reduktion des Bullwhip-Effekts durch geglättete Auftragsdaten

Reduktion des Bullwhip-Effekts durch geglättete Auftragsdaten Reduktion des Bullwhip-Effekts durch geglättete Auftragsdaten Dr.-Ing. Knut Alicke Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme Universität (TH) Karlsruhe, knut.alicke@mach.uni-karlsruhe.de Marcus Kowalewski

Mehr

Planspiel/Simulationsspiel (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte - EGMR) Kurzbeschreibung. Exklusive Bildung in Kultland

Planspiel/Simulationsspiel (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte - EGMR) Kurzbeschreibung. Exklusive Bildung in Kultland Planspiel/Simulationsspiel (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte - EGMR) Kurzbeschreibung Exklusive Bildung in Kultland Der Fall Inamas u.a. versus Kultland Straßburg, Sitz des EGMR. Foto: AP Inamas

Mehr

Ulrich Holzbaur. Events nachhaltig gestalten. Grundlagen und Leitfaden für die. Konzeption und Umsetzung von. Nachhaltigen Events. 4^ Springer Gabler

Ulrich Holzbaur. Events nachhaltig gestalten. Grundlagen und Leitfaden für die. Konzeption und Umsetzung von. Nachhaltigen Events. 4^ Springer Gabler Ulrich Holzbaur Events nachhaltig gestalten Grundlagen und Leitfaden für die Konzeption und Umsetzung von Nachhaltigen Events 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Eventwirkung und Verantwortung

Mehr

Seminar. Grundlagen der Fachdidaktik Biologie und Umweltkunde

Seminar. Grundlagen der Fachdidaktik Biologie und Umweltkunde Seminar Grundlagen der Fachdidaktik Biologie und Umweltkunde PHSt-Online Visitenkarte von Gaggl, Werner, Mag.rer.nat. - PHSt-Online - Pädagogische Hochschule Steiermark https://www.ph-online.ac.at/phst/webnav.ini

Mehr

Betriebswirtschaftsplanspiel COST

Betriebswirtschaftsplanspiel COST Betriebswirtschaftsplanspiel COST COST ist ein computerunterstütztes Planspiel, bei dem betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Grundkenntnisse vermittelt werden. Vorgangsweise Bei der Vermittlung der

Mehr

4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet

4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet 4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet Inhalte Logistikum der FH OÖ Disziplin Logistik in OÖ & global vernetzt Entwicklungspfad der Logistik Industrie 4.0,

Mehr

Praxisguide Strategischer Einkauf

Praxisguide Strategischer Einkauf Praxisguide Strategischer Einkauf Know-how, Tools und Techniken für den globalen Beschaffer Bearbeitet von Ulrich Weigel, Marco Rücker 2., aktualisierte Auflage 2015. Buch. XIV, 227 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - mit 3. Änderungsordnung, veröffentlicht am 26.07.2018 1 Verweis

Mehr

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT)

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT) Produktions- und Logistikmanagement () Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL Von der Vergangenheit zur Produktion der Zukunft Fotolia.com/Serg Nvns Produkte sind heutzutage ein Verbund aus komplexen

Mehr

Anmeldung Zuteilung Bearbeitung

Anmeldung Zuteilung Bearbeitung Bachelorseminarangebot im Wintersemester 2017/2018 - Überblick Anmeldung Zuteilung Bearbeitung Gemeinsame Anmeldung des Lehrstuhls für Marketing & Konsumentenverhalten (Prof. Hüttl-Maack) und des Lehrstuhls

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: Kurzvorstellung:

Mehr

Problemstellung in Per 2: Wie soll ich bloß meinen Preis festlegen?

Problemstellung in Per 2: Wie soll ich bloß meinen Preis festlegen? Inhalt Fragen der Woche Problemstellung in Per 2: Wie soll ich bloß meinen Preis festlegen? die nächsten Termine 1 FdW - Organisatorisches Mein Planspielpartner in einer Zweiergruppe möchte dieses Semester

Mehr

Planspiele in der beruflichen Bildung Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen. Aktueller Planspielkatalog 2005

Planspiele in der beruflichen Bildung Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen. Aktueller Planspielkatalog 2005 ULRICH BLÖTZ (HRSG.) Planspiele in der beruflichen Bildung Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen Aktueller Planspielkatalog 2005 Multimedia-Publikation Mit einer Einführung in die Planspieldidaktik,

Mehr

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management Mittwoch, 24. April 2019 Bossard AG Zug Frühbucherpreis bis zum 31. März 2019 /TFTLeanManagement In Zusammenarbeit mit : Die Wertstromanalyse ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Verbesserung der

Mehr

Spielregeln für den Onlinehandel

Spielregeln für den Onlinehandel Spielregeln für den Onlinehandel Zwischenergebnisse der ECR Projektgruppe Cross-Channel Commerce Susanne Sorg Head of Cross-Channel Andreas Zillgitt Senior Manager ECR Prozesse ECR live! zu Gast bei Intersnack

Mehr

Prüfungsplan SG Betriebswirtschaft WS 2016/17 Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag,

Prüfungsplan SG Betriebswirtschaft WS 2016/17 Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag, Montag, 16.01. Mittwoch, 18.01. Donnerstag, 19.01. Freitag, 20.01. Montag, 23.01. 18.15-19.45 Aula Business Englisch Kahlfuß #007 90 44 Montag, 16.01. Mittwoch, 18.01. Donnerstag, 19.01. Freitag, 20.01.

Mehr

Pflichtpraktikum Modulsystem Kurssystem und Business Diploma. an der HAK Weiz

Pflichtpraktikum Modulsystem Kurssystem und Business Diploma. an der HAK Weiz Pflichtpraktikum Modulsystem Kurssystem und Business Diploma an der HAK Weiz Pflichtpraktikum Für alle Schüler/innen einer HAK verpflichtend In der unterrichtsfreien Zeit In einem Unternehmen oder einer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Alltag im Zweiten Weltkrieg - Von der Hitlerjugend bis zum Widerstand Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Vorstellung des Masterschwerpunktes. Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann Institut für Operations Research

Vorstellung des Masterschwerpunktes. Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann Institut für Operations Research Vorstellung des Masterschwerpunktes Operations & Supply Chain Management Wintersemester 2013/2014 Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann Operations Research Institute und deren Leiter im Schwerpunkt OSCM Prof.

Mehr

Planspiel Kugelschreiberfabrik Prozessorientierung für Auszubildende bei Siemens

Planspiel Kugelschreiberfabrik Prozessorientierung für Auszubildende bei Siemens Planspiel Kugelschreiberfabrik Prozessorientierung für Auszubildende bei Siemens Frackmann, Margit; Bruse, Thomas; Lammers, Wilfrid Eine Reihe neuer Ausbildungsordnungen berücksichtigt neben dem weiterhin

Mehr

Logistikassistent/in SSC BP Logistikfachfrau/-fachmann FA

Logistikassistent/in SSC BP Logistikfachfrau/-fachmann FA istockphoto.com / kupicoo Ihr Know-how. In besten Händen. Logistikassistent/in SSC BP Logistikfachfrau/-fachmann FA Mit Planspiel und Prüfungsworkshops Logistikassistentin, Logistikassistent Im berufsbegleitenden

Mehr

Qualifizierungsprogramm Office Manager/-in (IHK), 2016/1

Qualifizierungsprogramm Office Manager/-in (IHK), 2016/1 Humanagement Trainingsinstitut Qualifizierungsprogramm Office Manager/-in (IHK), 2016/1 Menschen für Leistung begeistern Humanagement Trainingsinstitut Seelhorststraße 20 30175 Hannover Fon +49 (0)511

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen. Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Region West ... und. Heinrich-von-Kleist-Schule, Bochum

Kooperationsvereinbarung. zwischen. Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Region West ... und. Heinrich-von-Kleist-Schule, Bochum . Kooperationsvereinbarung zwischen Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Region West......... und Heinrich-von-Kleist-Schule, Bochum 1. Vereinbarungsrahmen 1. Grundlage der gemeinsamen Aktivitäten

Mehr