Der neue Tourenplaner Münsterland
|
|
- Marta Fürst
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 4. Wo?-Kongress Hans-Joachim Gerdemann Münsterland e.v. 4. Juni 2014 Der neue Tourenplaner Münsterland Einsatz von Geoinformationen in der touristischen Routenplanung für Radfahrer und Reiter
2 Gliederung Struktur und Arbeitsfelder des Münsterland e.v. Warum ein Portal und eine App für Tourismus im Münsterland? Förderkulisse Tourenplaner Innovationen Tourenplaner Münsterland Datenaktualität Datenqualität - Sicherung durch Prüfungsmodul Individualität Routing Modul Modul: Meine Routen Individuelles Themenrouting Einbindung in bestehende Tourismus-Angebote 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 2
3 Struktur und Arbeitsfelder des Münsterland e.v. Dynamischer Wirtschaftsraum mit hoher Lebensqualität Wettbewerbsvorteile der Region erkennen und den Zielgruppen wichtige und wahrnehmbare Eigenschaften des Münsterlandes vermitteln 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 3
4 Struktur und Arbeitsfelder des Münsterland e.v. Abgestimmte Zusammenarbeit im Tourismus Verschiedene Gremien: Landesweit (z.b. Tourismus NRW e.v.), im EUREGIO-Verbund, Münsterland weit (z.b. Facharbeitskreis Tourismus, LG Pferderegion Münsterland, AK Radfahren, AK Neue Medien), Regionale 2016, DZT, DTV Tourismus NRW e.v. Münsterland (Münsterland e.v.) Weitere (teil)regionale Zusammenschlüsse mit weiteren gesonderten Zuschnitten, Corporate Designs etc., z.b. LEADER, Regionale Touristische Arbeitsgemeinschaften/TAG (inkl. Münster) 4 Kreise 65 kreisangehörige Städte und Gemeinden, 5 Anrainerkommunen Leistungsträger (Unterkunft) Leistungsträger (Gastronomie) Leistungsträger (Freizeit) Leistungsträger (Betrieb, ) 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 4
5 Warum ein Portal und eine App für Tourismus im Münsterland? Kundeninformationssystem Beratungsinstrument Managementtool 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 5
6 Warum ein Portal und eine App für Tourismus im Münsterland? Kundeninformationssystem Individuelle Routenplanung Bereitstellung von Daten Zusatznutzen schaffen Interessen/Themen Rundkurse/Waben StreckenkriterienBeherb ergung/gastro. Sonstige Infrastruktur Veranstaltungen Sehenswürdigkeiten Höhenprofil in gedruckter Form für mobile Endgeräte Apps GPS-Tracks Pdf-Dateien direkte Buchung von Unterkünften etc. alle Informationen an einer Stelle Interaktion Einstellen eigener Routen, melden von Mängeln etc. Speckgürtel um das Münsterland 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 6
7 Warum ein Portal und eine App für Tourismus im Münsterland? Beratungsinstrument Leistungsträger/ Touristiker Kundenberatung Zusammenstellung von individuellen Touren für den Gast Bereitstellung eines PC im Beherbergungsbetrieb/der Touristinfo Ausarbeitung von Pauschalen 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 7
8 Warum ein Portal und eine App für Tourismus im Münsterland? Managementtool Planung Kartenerstellung Zentrale Plattform touristische Projekte Beschilderung Zulieferung von Daten per Knopfdruck Historie erstellen Eigene Karten erstellen Bündelung aller relevanten Informationen Weiterentwicklung des Systems Weiterleitung von Daten an Dritte Zeitnahe Aktualisierung von Daten 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 8
9 Förderkulisse Tourenplaner Radregion / Pferderegion Qualitätsoffensive Infrastruktur - Service Kundeninformation Ziel2 Projekt ca ,- Gesamtvolumen 3 Teilprojekte Infrastruktur Service Kundeninformation (FE-Projekt) Laufzeit 1 Jahr bzw. 3 Jahre 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 9
10 Innovationen Tourenplaner Münsterland Verwaltung von Daten in hoher Aktualität und Qualität Datenmodell XErleben Qualitätsprüfungswerkzeuge Instrument für planerische Aufgaben, z.b. für den Ausbau und die Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur Individuelle Tourenplanung von Rad und Reit-Touren unter Berücksichtigung von Themen Einfache und individuelle Einbindung in bestehende Tourismus- Angebote 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 10
11 Datenaktualität Wie kann die Datenaktualität gewährleistet werden? Lösung: Online-Editor-Funktionen Bildanalyse-Verfahren 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 11
12 Datenaktualität Aktualisierung Online Werkzeuge Touristiker Scout. Externe Daten Standardisierte Schnittstellen 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 12
13 Datenaktualität Orte/Wege/Veranstaltungen Anlegen und Editieren von Orten/Wege/Veranstaltungen Datenmodell nach XErleben 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 13
14 Datenaktualität Tourenplaner Münsterland: Modul Change Detection 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 14
15 Datenqualität Sicherung durch Prüfungsmodul Editoren Online Werkzeuge zur Meldung von Änderungen Modul Qualitätsprüfung Prüfung und Freigabe der Änderungen Lernendes System 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 15
16 Datenqualität Sicherung durch Prüfungsmodul Modularer Aufbau Nutzerrollen (Log-In) Freigabe Editor-, Qualitätsprüfungs-Funktionen nach Rechten/Rollen 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 16
17 Individualität Individuellen Ansprüchen gerecht werden durch: Thematisches Routing-Modul Interessenlage Sportlichkeit Zeitbudget Meine Routen Modul Archivierung Lieblingsrouten Navigations-App Orientierung 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 17
18 Routing Modul Neue Technologie zum Rundrouting Generierung individueller Routen unter Berücksichtigung von Themenschwerpunkten Zugriff auf den Routing Algorithmus von der APP und dem Web-Portal durch angebotene, standardisierte Schnittstellen Routing Services unabhängig vom restlichen System 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 18
19 Modul: Meine Routen Login: Eigene Routen, Download und Synchronisation mit App 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 19
20 Individuelles Themenrouting 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 20
21 Individuelles Themenrouting 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 21
22 Individuelles Themenrouting 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 22
23 Einbindung in bestehende Tourismus-Angebote Fiktives Beispiel: Anzeigen aller Kultureinrichtungen im Tourismus-Portal der Stadt Coesfeld mit oder ohne weitere KISS Funktionen Schritt 1: Raumausschnitt und Orte von Interesse Kategorien Kultur auswählen im KiSS Schritt 2: URL Link erzeugen Schritt 3: URL in eigene Homepage (z.b. als iframe) einbinden FERTIG! 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 23
24 Einbindung in bestehende Tourismus-Angebote 4. Juni Wo? Kongress, Gelsenkirchen 24
25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Neue digitale Lösungen für den Wandertourismus
Neue digitale Lösungen für den Wandertourismus Oliver Buck EFTAS GmbH AIR Business Frühstück Herne 17.03.2015 2015 www.eftas.com 1 Unternehmensprofil EFTAS gehört seit 25 Jahren zu den führenden deutschen
Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus
Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Die 100 Schlösser Route Münsterland e.v. Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Die Radregion Münsterland Die 100 Schlösser Route
IHR NUTZEN. Allgemeines. Tel.: +43 / 662 / Fax.: +43 / 662 /
Allgemeines Wir als GEOTOUREN.AT sehen es als unsere Aufgabe an, Nutzen für unsere Zielgruppen zu erzeugen. Daraus resultieren die Entwicklung von Anwenderorientierten technischen Lösungen, die ein optimales
Mediadaten online. Sehr geehrte Partner und Werbekunden,
MEDIADATEN online Mediadaten online Sehr geehrte Partner und Werbekunden, anbei präsentieren wir Ihnen die Beteiligungsmöglichkeiten auf unserem Portal www.stuttgart-tourist.de. Unabhängig davon, für welche
Radroutenplaner Baden-Württemberg. 17.10.2011 Seite 1
Radroutenplaner Baden-Württemberg 17.10.2011 Seite 1 Seite 1 ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG Unternehmensbereiche Dienstleistung Technologie Marketing Unsere Wurzeln Einziger Full Service-Anbieter für
Radroutenplaner im Internet
Radroutenplaner im Internet Peter London Ministerium für Bauen und Verkehr NRW Bestehende Wegweisungssysteme zum Thema "Themenrouten"... Schilda liegt in NRW Schilda liegt in NRW (2) ... Abbau von Schilderbäumen
Fahrradfreundliche Betriebe
Burgenland Rad 2015 Fahrradfreundliche Betriebe 20.05.2015 Steinberg-Dörfl 21.05.2015 Neusiedl am See Agenda» Begrüßung und Einleitung» Radprojekt 2014 Ausgangslage und Evaluierung» Radprojekt 2014 Ergebnisse
Open Data nutzen und bereitstellen über die ArcGIS Plattform
Open Data nutzen und bereitstellen über die ArcGIS Plattform Stefan Herrmann Esri Deutschland GmbH 27 Januar, Dresden INSPIRE + Europäische Geodateninfrastruktur der Verwaltungen + Einheitliche Beschreibung
E-Government-Basiskomponente Geodaten. Vorstellung Geoportal Sachsenatlas
E-Government-Basiskomponente Geodaten Vorstellung Geoportal Sachsenatlas GeoBAK 2.0 Agenda Das Ziel - Ein modernes Geoportal Ausgangsituation Sachsenatlas Der Weg dahin Projektgruppe Geoportal Vorstellung
Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis
Der Mängelmelder Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 2
Anna-Homepage mitgestalten Tutorial
Anna-Homepage mitgestalten Tutorial 0) Allgemeines / Begriffe Damit Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten zum Erstellen und Editieren von Beiträgen haben, müssen Sie zunächst durch den Administrator
Xmobile EXAKTE ORTUNG STRECKENNACHWEIS ÜBERWACHUNG GESCHWINDIGKEITSANZEIGE ROUTENEXPORT ANALYSE & AUSWERTUNG FLOTTENMANAGEMENT
Xmobile Die Softwarelösung für die Fahrzeugortung EXAKTE ORTUNG STRECKENNACHWEIS ÜBERWACHUNG GESCHWINDIGKEITSANZEIGE ROUTENEXPORT ANALYSE & AUSWERTUNG FLOTTENMANAGEMENT 1 MIT XMOBILE AUF DEM RICHTIGEN
24. Juni 2010, Ruhr-Universität Bochum
mobile Komponenten, Datenerfassung und webgestützte Routenplanung Oliver Buck EFTAS Fernerkundung Technologietransfer Oststr. 2-18 48249 Münster Email: oliver.buck@eftas.com Tel.: 0251-133070 24. Juni
Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder
Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder Zum Unternehmen Historie Die wer denkt was GmbH ist eine Ausgründung der Technischen Universität Darmstadt Forschungsprojekt zu internetgestützter Bürgerbeteiligung
AUTOMOTIVE BUSINESS SOLUTIONS PROVIS 4 / 2016
AUTOMOTIVE BUSINESS SOLUTIONS PROVIS 4 / 2016 PROVIS 4 / PRODUKTPORTFOLIO ProVis 4 - Das modulare Baukastensystem Die Onlineplattform ermöglicht umfangreiche und individuelle Systemkonfigurationen für
Pilotprojekt,Sterzing Einzelhandel, Gastronomie & Internet. sentres.com Sterzing
Pilotprojekt,Sterzing Einzelhandel, Gastronomie & Internet Ist das Internet für den Handel & Gastronomie relevant Bis heute: nein. sentres.com projects In den nächsten 36 Monaten... erwartet uns eine große
www.oruxmaps.com HP, englisch, spanisch, franz. Programm über Handy von Google Play (App, kostenlose Variante) herunterladen und installieren
www.oruxmaps.com HP, englisch, spanisch, franz. Programm über Handy von Google Play (App, kostenlose Variante) herunterladen und installieren Downloadbereich Deutschland Kartenvorschau über coverige aufrufen
Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014
Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen erlauben sich mit Ihrem Facebook-Account an der IAC-BOX anzumelden. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Facebook
ars navigandi gis IHRE SEEKARTE BASISVERSION (ars navigandi gis) FEATURES ars navigandi gis individualisiertes Kartenmaterial
IHRE SEEKARTE individualisiertes Kartenmaterial Wie müsste Ihre individuelle Landkarte aussehen? Mit dem Modul making maps können Sie die von Ihnen erstellte Karte bequem online speichern, bearbeiten oder
[mobis] marcatplace, web CRM und isales ebanf mit Herstellerkatalog & CRM für Web und ipad. Christian Steffen
[mobis] marcatplace, web CRM und isales ebanf mit Herstellerkatalog & CRM für Web und ipad Christian Steffen i:qu applications & services gmbh» Gründung 2001» Standorte Karlsruhe Berlin» Seit 2007 Teil
Outdooractive Flex View und Outdooractive Regio
Outdooractive Flex View und Outdooractive Regio 01/12/14 01/12/14 Seite 1 Content Marketing Netzwerk ALPregio V2 01/12/14 Seite 2 Content Marketing Netzwerk Outdooractive REGIO 01/12/14 Seite 3 Content
Die we2p web Module für et4 Responsiv und suchmaschinenoptimiert
Die we2p web Module für et4 Responsiv und suchmaschinenoptimiert oder als kostengünstige Iframe-Variante Gastgebersuche Veranstaltungskalender POI-Darstellung Gastronomiesuche Orts-Darstellung we2p goes
Einbindung des TOSC in Internet-Seiten
Einbindung des TOSC in Internet-Seiten Ronnie Oehrli Geschäftsführer feratel Schweiz AG Frank Mies Vorstand shapefruit AG Themen Einführung & Begriffsklärung TOSC1 und TOSC2 Verwendung Service-Concentrator-Link-Interface
TYPO3 4.3 für Webautoren
DAS EINSTEIGERSEMINAR TYPO3 4.3 für Webautoren von Dr. Hubert Partl, Dr. Tobias Müller-Prothmann 1. Auflage TYPO3 4.3 für Webautoren Partl / Müller-Prothmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de
Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim
Gemeinde Wölfersheim Der Gemeindevorstand Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote Hauptstraße 60 61200 Wölfersheim www.woelfersheim.de WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN?
Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden.
Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden. Nach den Änderungen die Facebook vorgenommen hat ist es einfacher und auch schwerer geworden eigene Seiten einzubinden und
T3 News. News, Angebote oder Events in strukturierten Listenansichten und Detailseiten ansprechend präsentieren. TYPO3 News Modul tt_news
T3 News TYPO3 News Modul tt_news News, Angebote oder Events in strukturierten Listenansichten und Detailseiten ansprechend präsentieren. System-Voraussetzungen: WebSite mit TYPO3 ab Version 4.2 BlueChip
Tourismus: harter Wirtschafts- und weicher Standortfaktor
Tourismus: harter Wirtschafts- und weicher Standortfaktor - Tourismus ist ein zunehmend wichtig werdender harter Wirtschafts- und weicher Standortfaktor - 3,54 Mio. Übernachtungen in Betrieben > 9 Betten
Die Touren-App für Rheinland-Pfalz. Die Touren-App für Rheinland-Pfalz - Funktionen ganz einfach zu verstehen
Die Touren-App für Rheinland-Pfalz - Funktionen ganz einfach zu verstehen September 2014 Das Hauptmenü der Touren-App Stufenlos zoombare Karten damit Sie nah und fern die Orientierung behalten Stufenlos
Anwenderworkshop Mobile Verwaltungsdienste. Berlin, 22.3.2013
Anwenderworkshop Mobile Verwaltungsdienste Berlin, 22.3.2013 0 Kommunales Anwendungszentrum Siehe unter: www.kaz.brandenburg.de Projekte und Anwendungen für Kommunalverwaltungen in Brandenburg epersonenstand
Schritt für Schritt durch Stiftungen online :
Schritt für Schritt durch Stiftungen online : Stiftungen online ist ein Service, den der Bundesverband Deutscher Stiftungen seinen Mitgliedern bietet. Mit Ihren Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort)
Informationsbroschüre. via logis - Logistik professionell planen
Informationsbroschüre via logis - Logistik professionell planen Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt vor allem auch von einer optimalen logistischen Planung ab. Eine perfekte Vernetzung
www.protask.at 24.10.2013 1
www.protask.at 24.10.2013 1 Ausblick Elektronische Rechnung an den Bund Erzeugung von QR-Codes mit Zahlungsinformationen Automatische Prüfung der UID-Nummern Mobile Zeiterfassung www.protask.at 24.10.2013
Begriffe rund um den GP7 Glossar
Begriffe rund um den GP7 Glossar Track Ein Track ist eine Aneinander-Reihung von GPS-Positions-Koordinaten. Stellen sie sich eine Perlenkette vor. Jede Perle ist eine GPS-Position. Beim Nachfahren eines
E Business im Tourismus Für Destination Management
E Business im Tourismus Für Destination Management Beispiel BASEL TOURISMUS Basel ist mit über 1 Mio. Übernachtungen pro Jahr eine der fünf grössten Städtedestinationen der Schweiz. Basel Tourismus hat
Hochschulmarketing für Alumni
Tagung Hochschulmarketing Herausforderung und Erfolgsfaktoren im Wettbewerb Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15. Januar 2007 Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15. Januar 2007 1 Agenda
Ausschreibung zum Thema Digitalisierte Straße für den Verein
INTERREG IV A18 Oberrhein: Innovation, neue Technologien und nachhaltige touristische Entwicklung auf der Grünen Straße Ausschreibung zum Thema Digitalisierte Straße für den Verein Dieses Projekt wird
SCHULUNGSUNTERLAGEN. toubiz/pro Destination GASTRONOMIE PFLEGE. Stand August
SCHULUNGSUNTERLAGEN toubiz/pro Destination GASTRONOMIE PFLEGE Stand August 2 INHALT 1. LOGIN..........................3 2. GASTROLISTE + NEUEN BETRIEB ERFASSEN.... 4 3. GASTRONOMIE-DATEN................
FX RE-D Wirtschaftsförderung
FX RE-D Wirtschaftsförderung OHNE MEHRAUFWAND Das Produkt für die Business Prozesse der Wirtschaftsförderung Kommunale Strukturen effizient gestalten. ORGANISIERT IHRE DATEN BESCHLEUNIGT IHRE ARBEITSABLÄUFE
Kurzanleitung Online Karteikartensystem Card2Brain
Kurzanleitung Online Karteikartensystem Card2Brain Inhaltsverzeichnis Account einrichten... 2 Dashboard... 2 Erstellen eigener Karteikarten... 3 Sprachen... 4 Antworttyp... 5 Exakt... 5 Text... 5 Multiple
1. Einführung... 1 2. Eigenschaften... 2 2.1. Einsatzszenarien... 2 2.1.1. Externes Benutzer-Management... 2 2.1.2. Synchronisation von Konten,
OUTDOOR webservices 1. Einführung... 1 2. Eigenschaften... 2 2.1. Einsatzszenarien... 2 2.1.1. Externes Benutzer-Management... 2 2.1.2. Synchronisation von Konten, Kostenstellen oder Kostenträgern... 2
iapps das Banking in Ihren Händen Innovation Know-how Service
iapps das Banking in Ihren Händen Innovation Know-how Service 1 iapps - Step by Step Die Skizze 2 iapps - Step by Step Die Technik 3 iapps - Step by Step Der Prototyp 4 iapps - Step by Step Das Produkt
Die Smartphone App der Ferienregion Tirol West
Die Smartphone App der Ferienregion Tirol West Powered by Contwise Maps General Solutions Steiner GmbH Bruggfeldstraße 5/3 6500 Landeck Tel: +43 5442 61016 Fax: +43 5442 61016-4 Mail: office@general-solutions.at
LearningApps.org: multimediale, interaktive Lernbausteine erstellen einfach gemacht
LearningApps.org: multimediale, interaktive Lernbausteine erstellen einfach gemacht Die kostenlose Web 2.0-Plattform LearningApps.org erlaubt es Lehrpersonen, aber auch Schülerinnen und Schülern, mit wenig
Die KatHO Cloud. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die IT-Mitarbeiter Ihrer Abteilung.
Die KatHO Cloud Ob Dropbox, Microsoft SkyDrive, Apple icloud oder Google Drive, das Angebot kostenloser Online-Speicher ist reichhaltig. Doch so praktisch ein solcher Cloud-Dienst ist, mit der Benutzung
Contrexx WCMS Education
Contrexx WCMS Education Mit Contrexx Education erhalten Sie ein Komplettpaket für eine professionelle Informationsplattform von Schulen. **Mit Contrexx Hosting für CHF 19, beziehungsweise EUR 12 monatlich.
Kurzanleitung zum Einrichten eines Kurses im Bildungsportal Sachsen
Hartmut Simmert, TU Dresden, Fak. EW, Institut für Berufspädagogik Kurzanleitung zum Einrichten eines Kurses im Bildungsportal Sachsen Hinweis: Wenn Sie noch nicht mit dem Bildungsportal Sachsen gearbeitet
Internetauftritt & Social Media für KMU
Thema des Vortrages Internetauftritt & Social Media für KMU Egal ob es sich um eine Web-Visitenkarte oder um einen kompletten Unternehmensauftritt handelt. Es geht bekanntlich zuerst einmal darum, dass
Navigationssysteme für Radfahrer
Navigationssysteme für Grundlagen, Anwendungsbeispiele, Erfahrungen ADFC Bottrop/Kirchhellen; Heinz Brockmann Navigationssysteme für Wozu braucht man ein (Fahrrad-) Navigationsgerät? Tourenplanung und
Deine Esslingen App. Jetzt kostenlos downloaden ganz einfach! Zeitgleich auch alle Infos im Web unter esslingen.appyshopper.com
www.appyshopper.de Deine Esslingen App Der Markt verändert sich und ganzheitliche Konzepte zur Ansprache von Endkonsumenten sind gefragt. Mobiles Internet und Apps sind in der breiten Bevölkerung mittlerweile
TYPO3 Einführung für Redakteure
TYPO3 Einführung für Redakteure Ablauf! 1. Tag: Aufbau der Website im Corporate Design der LUH Bearbeiten von Inhalten: Inhaltselemente Text und Text mit Bild Übungen Überblick über weitere Inhaltselemente
ELViS. Bedienungsanleitung für Auftraggeber. Ausschreibung anlegen inkl. Erläuterung der VHB- Formblätter
ELViS Bedienungsanleitung für Auftraggeber Ausschreibung anlegen inkl. Erläuterung der VHB- Formblätter Rufen Sie www.subreport.de auf und klicken danach auf Login ELViS. Geben Sie Ihre Kennung und Passwort
Datenaustausch mit Autodesk 360
Datenaustausch mit Autodesk 360 Autodesk 360 ist eine kostenfreie Web Plattform, die es Anwendern ermöglicht jegliche Art von Daten in der Cloud bereitzustellen und anderen Personen zugänglich zu machen.
Salzburg, 2. Dezember Für Ihre WEB 2.0 Praxis Was passt [nicht] zu mir! Wie setze ich es um?
Salzburg, 2. Dezember 2009 Für Ihre WEB 2.0 Praxis Was passt [nicht] zu mir! Wie setze ich es um? Zugang zum Internet - 2 - Nutzung von Websiten zur Urlaubsinformation - 3 - Nutzung von Websiten zur Urlaubsbuchung
Welches GPS brauche ich? Rad09, Fürth, 2009-02-28 / 2009-03-01
Welches GPS brauche ich??? Rad09, Fürth, 2009-02-28 / 2009-03-01? Anwendungen Navigation Trackaufzeichnung Trainingsauswertung Geocaching GPS Begriffe Route Track Da will ich hin! Da komm ich her! Wegpunkte
Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants
Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants www.tapdine.com Die Stammkunden-Philosophie Restaurants, Cafes und Wirte brauchen für Ihre Gäste ein optimales Kunden-Service, vor allem auch außerhalb
Der Ausbau der Radregion Münsterland als
Leitbild Vision Der Ausbau der Radregion Münsterland als führende Region im Radtourismus durch qualitativ hochwertige radtouristische Angebote und einen unvergleichlichen radtouristischen Service. Markenbildung
Mobile Government für Deutschland
für Deutschland Verwaltungsdienste t effizient, i sicher und kommunizierbar i bei den Bürgerinnen und Bürgern anbieten egov Fokus 01/2012 Berner Fachhochschule 27.04.2012 Jan Möller Ausgangslage Die Zielgruppe
17.10.2014. Homepage-System der SPORTUNION
Homepage-System der SPORTUNION Funktionärsakademie Mag. Christian Winkelhofer, MBA 16. Oktober 2014, St. Pölten Copyright 2010 Accenture All Rights Reserved. Accenture, its logo, and High Performance Delivered
[dsag_newsletter] INFOS AUS DEM ENTLEBUCHER MEDIENHAUS, DRUCKEREI SCHÜPFHEIM AG
[dsag_newsletter] INFOS AUS DEM ENTLEBUCHER MEDIENHAUS, DRUCKEREI SCHÜPFHEIM AG «Die Entlebucher Medienmacher sind erfolgreich ins All-Media- Zeitalter gestartet.» Rony Bieri, Geschäfts- und Verlagsleiter
Internetprojekt von ASB-Verbänden in NRW
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband NW e.v. Projekt SOZIAL MACHT SCHULE Eupener Straße 161 A 50933 Köln Telefon: 0221/949707-22 Fax: 0221/949707-19 E-Mail: hoyer@asb-nw.de www.asb-nrw.de Internetprojekt
SCHNELLEINSTIEG FÜR HOSTED EXCHANGE BASIC / PREMIUM
SCHNELLEINSTIEG FÜR HOSTED EXCHANGE BASIC / PREMIUM Inhaltsverzeichnis SCHNELLEINSTIEG FÜR HOSTED EXCHANGE BASIC / PREMIUM... 1 SCHNELLEINSTIEG FÜR HOSTED EXCHANGE... 3 WAS KANN HOSTED EXCHANGE BASIC /
Inhalt: 1. Einleitung 2. Installation 3. Bedienung 4. Hinweise
Inhalt: 1. Einleitung 2. Installation 3. Bedienung 4. Hinweise 1. Einleitung: Bei der Software PocketCOMPAS handelt es sich nicht um ein Navigationssystem mit Start-Ziel-Führung. PocketCOMPAS ermöglicht
Agenda. Basics. Gadgets für Ihre Mitarbeiter. Module. 2013 by SystAG Systemhaus GmbH 3
SystAG mobile HQ Agenda Basics Gadgets für Ihre Mitarbeiter Module 2013 by SystAG Systemhaus GmbH 3 BlackBerry OS Windows Phone 8 SystAG mobilehq BlackBerry 10 Android ios available planned 2013 by SystAG
ELO for Mobile Devices
ELO for Mobile Devices ELO 9 for Mobile Devices für Android, ios und BlackBerry 10 Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten sind wichtige Erfolgsfaktoren für moderne Unternehmen. Wer effizient agieren
Tourismus & biologische Vielfalt
Tourismus & biologische Vielfalt Qualifizierung - Ausbildung - Qualitätssicherung Martina Porzelt, Verband Deutscher Naturparke (VDN) Qualitätsoffensive Naturparke mit Qualität zum Ziel, www.naturparke.de
T3 Web2Map. Online Kartenlösung zur Visualisierung eigener Geo-Daten kombiniert mit Web 2.0 Features. TYPO3 Modul für Google Maps Mashups
T3 Web2Map TYPO3 Modul für Google Maps Mashups Online Kartenlösung zur Visualisierung eigener Geo-Daten kombiniert mit Web 2.0 Features System-Voraussetzungen: WebSite mit TYPO3 ab Version 4.2 BlueChip
Vorwort. Was ist afs Business Address? Wer benötigt diese App? Was kostet diese App?
Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Was ist afs Business Address?... 3 Wer benötigt diese App?... 3 Was kostet diese App?... 3 afs Business Address installieren *... 4 Variante 1: Im Play Store suchen... 4
Konsistente Fahrgastinformation Die IT Architektur in Nürnberg
Konsistente Fahrgastinformation Die IT Architektur in Nürnberg itcs Tagung Köln 2013 Philipp Melchior, VAG Nürnberg Aleksandar Barisic, konzeptpark GmbH Agenda Ausgangssituation in der Fahrgastinformation
Wo bin ich? ibeacons im Einsatz in der Bibliothek der TH Wildau!
Wo bin ich? ibeacons im Einsatz in der Bibliothek der TH Wildau! Fabian Götz u. Jonas Wolff TH Wildau - Studiengang Telematik Arbeitsgruppe: icampus Wildau Projektleiterin Prof. Dr. Janett Mohnke Wo bin
Android 4.0 Ice Creme Sandwich
Android 4.0 Ice Creme Sandwich Unterschiede Android 2.3 und 4.x die wichtigsten Änderungen Update von Geräten Top Geräte mit Android 4 Softwaretipps (meine Programme) Fragen und Antworten Live Demo (NFC,
GDI - Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh. Installation und Konfiguration des GDI App Servers für die Verwendung der GDI Apps
GDI - Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh Installation und Konfiguration des GDI App Servers für die Verwendung der GDI Apps Inhaltsverzeichnis 1. Inhalt... 2 a. GDI Zeit-App... 2
Fit für die Zukunft mit Mobile Marketing
Fit für die Zukunft mit Mobile Marketing Internet User (Mio.) 2,000 Wie zahlreiche Studien prognostizieren, wird sich Mobile Marketing in den kommenden Jahren vom sporadischen zum wesentlichen Bestandteil
Mobile Analytics mit Oracle BI - was steckt in den Apps?
Mobile Analytics mit Oracle BI - was steckt in den Apps? Schlüsselworte Oracle BI, OBIEE, Mobile, Analytics Einleitung Gerd Aiglstorfer G.A. itbs GmbH Eching Oracle erweiterte im Laufe dieses Jahres das
Online Marketing & Trends
Online Marketing & Trends Mobile communication Es entsteht ein neuer Massenmarkt Internetnutzer insgesamt: 51,78 Mio. Smartphonebesitzer 2011 insgesamt: 23 Mio. Gesamtbevölkerung: 70,51 Mio. Basis: 112.450
Logistikstudie für die Radregion Münsterland zu den Themen Transport von Privaträdern, Gepäcktransfer und One-Way- Fahrradverleih
Logistikstudie für die Radregion Münsterland zu den Themen Transport von Privaträdern, Gepäcktransfer und One-Way- Fahrradverleih Onlinebefragung im Zuge der Logistikstudie für die Radregion Münsterland
Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder
Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder wer denkt was GmbH Robert-Bosch-Straße 7 64293 Darmstadt Tel. 06151-6274914 team@werdenktwas.de www.mängelmelder.de OpenStreetMap (Creative Commons CC-by-SA
Anna-Homepage mitgestalten Tutorial
Anna-Homepage mitgestalten Tutorial 0) Allgemeines / Begriffe Damit Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten zum Erstellen und Editieren von Beiträgen haben, müssen Sie zunächst durch den Administrator
Münsterland e.v. Struktur Region Münsterland wichtiger, auch emotionaler Bezugsrahmen in Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus und Kultur Region im Ranking der einheimischen Bevölkerung hinter städtischem
MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!
MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung
re-lounge GmbH MEDIENBÜRO
re-lounge GmbH MEDIENBÜRO Think mobile: Die Bedeutung des mobilen Web für Unternehmen 26. JANUAR 2013 01 Ansprechpartner Oliver Schmitt // Geschäftsführer der re-lounge GmbH oliver.schmitt@re-lounge.com
Anleitung zur Erstellung und Verwendung eines Vereinskontos. office@vivomondo.com Dezember 2009
Anleitung zur Erstellung und Verwendung eines Vereinskontos office@vivomondo.com Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Anlegen eines neuen Vereins 1 2 Verwendung eines Vereinskontos 4 2.1 Login.............................................
Citrix Access Gateway - sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen
Citrix Access Gateway - sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen Peter Metz Sales Manager Application Networking Group Citrix Systems International GmbH Application Delivery mit Citrix Citrix NetScaler
BVG IT Fit für die Digitale Transformation!
BVG IT Fit für die Digitale Transformation! Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) FI 9. Juni 2016 London, Moskau, Madrid, Paris unter den europäischen Metropolen liegt unser U-Bahnnetz auf Platz 5. Nach Melbourne,
Wonneberger Homepage
Berichte online erfassen für die Wonneberger Homepage (http://www.wonneberg.de) 26.08.2015 Gemeinde Wonneberg - Peter Wolff Version 1.4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Anmeldung... 3 2. Neuen Artikel
CHS XIV 14. NOVEMBER 2014 NÜTZLICHES FÜR GEOCACHER
CHS XIV 14. NOVEMBER 2014 NÜTZLICHES FÜR GEOCACHER 1 Es gibt nicht nur Mysteries;) Viele Webseiten und Programme befassen sich mit Geocaching Ob als Owneroder Sucher man muss nicht alles mühsam von Hand
Neuerungen GEDYS IntraWare 8
Neue Benutzeroberflächen (.notes,.web,.mobile) GEDYS IntraWare 8 (GI8) hat eine komplett neue Benutzeroberfläche für den Lotus Notes Client erhalten. Die Masken wurden überarbeitet und besser strukturiert
Das mobile digitale Zeitalter im Tourismus: Übersicht und Perspektiven
Das mobile digitale Zeitalter im Tourismus: Übersicht und Perspektiven Clusterkonferenz Brandenburg, Potsdam, 2013-04-17 Prof. Dr. Roland M. Wagner w@gner.org Übersicht: 1. Das mobile digitale Zeitalter
Quickstart IMS Custom-Player Pro
Quickstart IMS Custom-Player Pro Jedes IMS-MDN (Media Delivery Network) Konto bietet zum Abspielen von Flash Videos den Standard IMS Custom Player. Dieser Player wird von uns auf einem hoch performanten
Digitale Gremienarbeit in Köln
Paulo dos Santos Digitale Gremienarbeit in Köln 17. Kongress NeueVerwaltung 28.04.2016 Folie 1 Inhaltsübersicht 1. Umfang - Verwaltung 3 2. Umfang politische Gremien 4 3. Projekthistorie 5-6 4. Organisation
Auf FHEM über Laptop oder Android-Handy aus dem Internet zugreifen:
FHEM Zugriff vom Internet - Seite 1 Auf FHEM über Laptop oder Android-Handy aus dem Internet zugreifen: Hier wird möglichst ausführlich beschrieben, wie man vom Internet auf das auf einer Fritz!Box 7390
Good Dynamics by Good Technology. V1.1 2012 by keyon (www.keyon.ch)
Good Dynamics by Good Technology eberhard@keyon.ch brunner@keyon.ch V1.1 2012 by keyon (www.keyon.ch) 1 Über Keyon Experten im Bereich IT-Sicherheit und Software Engineering Als Value added Reseller von
satelles Innovative mobile Lösungen für Museen und Tourismus satelles macht aus Smartphones, Tablets und Co. multimediale Guides
Innovative mobile Lösungen für Museen und Tourismus macht aus Smartphones, Tablets und Co. multimediale Guides Die -Merkmale Der elektronische Begleiter durch Museen, Außenanlagen und touristische Routen
Cloud Computing: Innovation für CAFM
Cloud Computing: Innovation für CAFM FM Day 2012 Move Consultants AG Fernando Rimo 4002 Basel mit VisiMove 2.0 Cloud Computing: Innovation für CAFM FM Day 2012 Fernando Rimo Seite 1 Cloud Computing: Innovation
Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255.
Überblick Einleitung 15 Teil A Das System zum Laufen bringen 23 Kapitel i Anmelden und registrieren 25 Kapitel 2 Benutzerkonten einrichten 39 Kapitel 3 Die Rechner konfigurieren 57 Kapitel k Weitere Verwaltungsaufgaben
LMS4eduBooks. Mag. Christian Fuchs. Content für ipad / Tablet-PC
LMS4eduBooks Mag. Christian Fuchs Content für ipad / Tablet-PC http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/ 2 (cc) - Mag. Christian Fuchs - 2010 Ausgangssituation... elektronische Lernunterlagen sind
Topographische und touristische Daten aus der Cloud auf die App Web Apps in ArcGIS Online
Topographische und touristische Daten aus der Cloud auf die App Web Apps in ArcGIS Online Hubert Fünfer Kundentag 2015 23.06.2015 Kundentag 2015 - Topographische und Touristische Daten in der Cloud auf
Wer eine Tour plant und nur die Karte nutzen will, benötigt keine Anmeldung. DER TOURENPLANER IM WANDERSERVICE SCHWARZWALD
WORKSHOP: EIGENE TOUREN PLANEN MIT DEM WANDERSERVICE SCHWARZWALD Unter www.wanderservice-schwarzwald.de bietet der Schwarzwaldverein die Möglichkeit fertige Wandertouren zu laden oder eigene Touren zu