Inhaltsübersicht. Seite. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. Seite. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V IX XXVII XXXI Erster Teil: Anbahnung des Mietverhältnisses 1 Zweiter Teil: Vertragsabschluss 27 Dritter Teil: Vollzug des Mietverhältnisses 131 Vierter Teil: Beendigung des Mietverhältnisses 309 Fünfter Teil: Abwicklung des Mietverhältnisses 399 Sechster Teil: Verjährung und Verwirkung 459 Siebter Teil: Schlichtungsverfahren 471 Achter Teil: Mietprozess 477 Neunter Teil: Zwangsvollstreckung und Insolvenz 505 Zehnter Teil: Mietrechtliche Sonderformen 533 Sachverzeichnis 545 Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 1 Abschlussfreiheit I. Frei verfügbare Wohnungen II. Zweckgebundene Wohnungen III. Zweckentfremdung IV. Mieterschutz durch das BGB V. Gewerberaummietverhältnisse VI. Hoheitliche Eingriffe Erster Teil: Anbahnung des Mietverhältnisses 2 Auswahl des Vertragspartners I. Selbstauskunft II. Bankauskunft III. Schufa-Auskunft IV. Sonstige Erkenntnismöglichkeiten V. Einbezug und Aufnahme Dritter 1. Ehepaare, Kinder 2. Eingetragene Lebenspartner 3. Eheähnliche Lebensgemeinschaften 4. Haushaltsgemeinschaften 5. Wohngemeinschaften 3 Anspruch des Mieters auf Vorlage des Energieausweises? 4 Vorvertrag 5 Vormiete 6 Mietoption I. Begründungsoption II. Verlängerungsoption III. Anmietrecht 7 Vorzeitiger unentgeltlicher Einzug des Mieters 8 Abredewidrige Vermietung an Dritte 9 Schadensersatz aus der Verletzung vorvertraglicher Aufklärungs-, Fürsorge- und Obhutspflichten (culpa in contrahendo) I. Abbruch von Vertragsverhandlungen II. Verletzung von Aufklärungspflichten III. Haftung des Vermieters aus falschen Angaben im Energieausweis IV. Verletzung der Verkehrssicherungspflicht V. Umfang des Schadensersatzes VI. Prozessuales Zweiter Teil: Vertragsabschluss 1 Abgrenzung zu anderen Vertragstypen und -formen der Nutzungsüberlassung I. Leihe II. Pacht a

3 X III. Verwahrung IV. Gestattung V. Schenkung von Gebrauchsrechten VI. Familienrechtliche Verhältnisse VII. Wohnrecht 1. Schuldrechtliche Wohnrechte 2. Dingliche Wohnrechte 3. Nießbrauch Zustandekommen von Mietverträgen I. Wirksames Zustandekommen des Mietvertrags 1. Allgemeine Vertragsregeln 2. Form des Mietvertrags a) Notarielle Beurkundung b) Schriftform c) Elektronische Form und Textform d) Mündliche Mietverträge e) Schlüssiges Handeln 3. Schriftform bei Nachtrags- und Ergänzungsvereinbarungen.. II. Wirksam gebliebener Mietvertrag Grenzen inhaltlicher Vertragsfreiheit I. Gesetzliche Verbote II. Zwingende wohnraummietrechtliche Vorschriften III. Inhaltskontrolle nach dem AGB-Recht 1. Geltungsumfang des AGB-Recht im Mietrecht a) Wohnraummierverhältnisse b) Gewerberaummietverhältnisse c) Verbraucherverträge 2. Allgemeine Geschäftsbedingungen 3. Form allgemeiner Geschäftsbedingungen 4. Abgrenzung zu Individualabreden 5. Einbezug in den Mietvertrag 6. Auslegung der Klauseln 7. Inhaltskontrolle 8. Rechtsfolgen der Unwirksamkeit 9. Umgehungsverbot 10. Verfahrensrechtliche Durchführungen und Umsetzung der Prüfung von allgemeinen Geschäftsbedingungen IV. Verfassungsrechtliche Kontrolle Regelungsmöglichkeiten und Notwendigkeiten I. Mietgegenstand II. Vermietung vom Reißbrett III. Mietzweck 1. Wohnraum 2. Wohnung und Garage 3. Gewerberaum (Betriebspflicht) 4. Gewerbliche Zwischenvermietung 5. Mischmietverhältnisse IV. Konkurrenzschutz V. Parteien des Mietvertrags 1. Vermieter a) Grundstückseigentümer b) Besitzberechtigter Grundstücksnutzer c) Erwerber

4 d) Personenmehrheiten e) BGB-Gesellschaft f) Unternehmen g) Gewerblicher Zwischenvermieter 2. Mieter a) Einzelpersonen und Personenmehrheiten b) BGB-Gesellschaften c) Unternehmen 3. Vermieterwechsel und Rechtsfolgen a) Veräußerung b)tod c) Umwandlung und personelle Veränderung von Gesellschaften 4. Mieterwechsel a) Ehescheidung b) Eingetragene Lebenspartnerschaften c) Wohngemeinschaften d) Nichteheliche Lebensgemeinschaften e)tod f) Gesellschaftsverhältnisse VI. Übergabe der Mietsache VII. Laufzeit des Vertrags 1. Unbefristete Mietverträge 2. Zeitmietverträge a) Wohnraum aa) Einfache Zeitmietverträge bb) Qualifizierte Zeitmietverträge b) Gewerberaum 3. Sonstige Vereinbarungen a) Kettenmietverträge b) Verlängerungsklauseln c) Optionsklauseln d) Kombinationen e) Mietverträge unter auflösender Bedingung f) Mietverträge mit Laufzeiten von mehr als 30 Jahren g) Mietverträge auf Lebenszeit 4. Umwandlung der Vertragslaufzeiten VIII. Mietvereinbarungen 1. Gesetzliche Grenzen a) Allgemeines b) Preisfreier Wohnraum c) Preisgebundener Wohnraum 2. Fälligkeit der Mietzahlung 3. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte 4. Abtretung 5. Staffelmietvereinbarungen 6. Mietanpassungsklauseln (Indexmiete) 7. Gewerbemietverhältnisse a) Allgemeines b) Staffelmiete c) Allgemeines zu den sonstigen Anpassungsklauseln d) Automatische Wertsicherungsklauseln (Gleitklauseln) e) Leistungsvorbehaltsklauseln 0 Spannungsklauseln g) Kostenelementklauseln h) Zeitpunkt der Mietänderung i) Anpassung der Miete ohne vertragliche Wertsicherung XI

5 XII IX. Mieterhöhungen 1. Unbefristete Mietverträge 2. Zeitmietverträge X. Abwälzung von Betriebskosten 1. Freifinanzierter Wohnungsbau a) Betriebskostenarten b) Verteilungsschlüssel c) Betriebskostenvorauszahlungen d) Einzelabrechnungen e) Pauschale 2. Preisgebundener Wohnungsbau a) Betriebskostenarten b) Verteilungsschlüssel c) Betriebskostenvorauszahlungen d) Einzelabrechnungen 3. Gewerbevermietung XI. Überwälzung kleinerer Instandhaltungen und Instandsetzungen 1. Wohnraum a) Kleinreparaturen aa) Preisfreier Wohnraum bb) Preisgebundener Wohnungsbau b) Wartung von Thermen 2. Gewerbe XII. Kaution 1. Kautionsarten 2. Sicherungsumfang a) Preisfreier Wohnraum b) Preisgebundener Wohnraum c) Gewerbe 3. Kautionshöhe a) Wohnraum b) Gewerbe c) Sonstige Sicherheitsleistungen aa) Mietermodernisierungen bb) Behindertengerechter Umbau der Wohnung (Barrierefreiheit) cc) Ausbau von Einrichtungen und Einbauten XIII. Vereinbarungen anlässlich baulicher Veränderungen, Verbesserungen und Modernisierungen 1. Durch den Mieter 2. Durch den Vermieter XIV. Überwälzung von Schönheitsreparaturen 1. Preisfreier Wohnraum 2. Preisgebundener Wohnraum 3. Gewerbe XV. Gebrauchsrechte und Pflichten des Mieters XVI. Hausrecht des Mieters und Besichtigungsrecht des Vermieters XVII. Werbung und Wettbewerbsschutz XVIII. Vereinbarungen zur Gewährleistung bei Sach- und Rechtsmängeln XIX. Beendigung des Vertrags XX. Vorkaufsrechte des Mieters 1- Rechtsgeschähhche Vorkaufsrechte 2. Gesetzliche Vorkaufsrechte a) Preisfreier Wohnraum b) Preisgebundener Wohnungsbau

6 XXI. Vertragsstrafe XXII. Sicherung des Mietvertrags XXIII. Übergabeprotokoll XXIV. Bearbeitungsgebühren, Kosten des Vertrags 5 Leistungsstörungen vor Übergabe der Mietsache nach Vertragsabschluss I. Anspruchschema 1. Mangel der Mietsache 2. Unmöglichkeit a) Objektive Unmöglichkeit b) Unvermögen 3. Verzug 4. Positive Vertragsverletzung 5. Culpa in contrahendo 6. Wegfall der Geschäftsgrundlage II. Leistungsstörungen beim Vermieter 1. Verweigerung der Übergabe 2. Doppelvermietung 3. Mangelnde Fertigstellung 4. Mangelnde Räumung durch den Vormieter 5. Nicht ordnungsgemäßer Zustand 6. Auswirkungen des Energiepasses auf die Soll-Beschaffenheit der Mietsache 7. Behördliche Nutzungshindernisse III. Leistungsstörungen beim Mieter 1. Verweigerte Übernahme 2. Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsunwilligkeit a) Miete b) Kaution c) Sonstige Sicherheiten a XIII Dritter Teil: Vollzug des Mietverhältnisses i 1 Mietpreisrecht und Mieterhöhung I. Mietpreisbildung 1. Freifinanzierter Wohnungsbau 2. Preisgebundener Wohnungsbau 3. Fehlbelegungsabgabe 4. Mietstrukturen 5. Umstellungsprobleme 6. Sonderzuschläge a) Zuschläge zum Mietspiegel b) Möblierungszuschlag c) Untervermietungszuschlag d) Instandhaltungspauschalen e) Gewerbezuschlag 7. Gewerbe II. Umsatzsteuer III. Mieterhöhung 1. Schriftform und Textform 2. Preisfreier Wohnraum a) Staffelmiete b) Mieterhöhung nach dem Vergleichsmietensystem aa) Voraussetzungen bb) Durchsetzung des Anspruchs

7 XIV cc) Reaktionsmöglichkeiten des Mieters (1) Zustimmung (2) Ablehnung (3) Sonderkündigungsrecht (4) Fehlende Reaktion c) Mieterhöhung nach Modernisierung aa) Voraussetzungen bb) Durchsetzung des Anspruchs cc) Reaktionsmöglichkeiten des Mieters (1) Sonderkündigungsrecht nach Abschluss der Modernisierung (2) Einwendungen gegen eine Klage, gerichtet auf Zahlung der erhöhten Miete (3) Mietminderung d) Erhöhung von Betriebskosten aa) Vorauszahlung mit Einzelabrechnung bb) Betriebskostenpauschale cc) Brutto- oder Teilinklusivmietverträge e) Erhöhungen oder Senkungen von Kapitalkosten 3. Preisgebundener Wohnungsbau a) Mieterhöhungen während der Preisbindung aa) Voraussetzungen einer Mieterhöhung bb) Durchsetzung des Anspruchs b) Mieterhöhungen zum Ende der Preisbindung c) Sonderkündigungsrecht 4. Gewerbe IV. Reaktionen des Mieters im Zusammenhang mit Mieterhöhungen 1. Mietminderungen als Reaktion des Mieters nach Erhöhung der Miete 2. Rückforderungsansprüche wegen überhöht gezahlter Miete.. 3. Sonderkündigung Betriebskosten I. Schriftform und Textform II. Änderung der Mietstruktur III. Umlage von Nebenkosten 1. Neu entstandene Betriebskosten a) Wärmecontracting b) Rückwirkende Umlage c) Zukünftige Umlage d) Ausdrückliche Vereinbarung e) Schlüssiges Verhalten 2. Änderungen des Verteilungsschlüssels 3. Änderungvon Pauschalvereinbarungen in Einzelabrechnungen 4. Wegfall der Preisbindung 5. Betriebskosten bei Leerstand 6. Anforderungen an die Betriebskostenabrechnung a) Form b) Abrechnungszeitraum c) Gesamtkosten d) Verteilerschlüssel aa) Vorwegabzug bei Gewerbeflächen bb) Einzelheiten e) Vorauszahlungen des Mieters f) Abrechnungssaldo 7. Nachbesserungsmöglichkeiten unvollständiger oder fehlerhafter Abrechnungen

8 XV 8. Nachforderungen 9. Erhöhung der Vorauszahlungen 10. Rückerstattungen 11. Ermäßigung der Vorauszahlungen 12. Abrechnung im preisgebundenen Wohnungsbau 13. Unterlassene und verspätete Abrechnung a) Ausschlussfrist bei preisgebundenem Wohnungsbau b) Ausschlussfrist bei preisfreiem Wohnungsbau 14. Reaktionsmöglichkeiten des Mieters a) Rückforderung von Vorauszahlungen b) Einsichtsrecht und sachliche Einwendungen c) Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot d) Sonderproblem: Energieausweis und unwirtschaftliche Anlagentechnik e) Zurückbehaltungsrecht aa) Vorauszahlungen bb) Miete cc) Einwand mangelnder Fälligkeit f) Formelle Mängel 15. Besonderheiten bei Gewerbevermietungen 3 Mietkaution I. Zahlungsanspruch II. Rechtsfolgen unterlassener oder nur teilweiser Zahlung III. Rechtsstellung des Mieters 1. Kautionsleistung 2. Anlageform 3. Zinsen 4. Kapitalertragssteuer IV. Befriedigungsrecht des Vermieters V. Wiederauffüllungsanspruch des Vermieters VI. Aufstockungsanspruch des Vermieters VII. Aufrechnung VIII. Veruntreuung von Kautionen IX. Grundstücksveräußerung X. Gewerbemietverhältnisse 4 Schönheitsreparaturen I. Begriff der Schönheitsreparaturen II. Gestaltungsspielraum bei der Ausführung von Schönheitsreparaturen III. Vertragliche Überwälzung 1. Renovierung bei Beginn des Mietverhältnisses 2. Renovierung während des Mietverhältnisses 3. Renovierung bei Auszug a) Renovierungspflicht b) Quotenhaftungsklausel c) Fachhandwerkerklausel d) Tapezierfähigkeit IV. Altverträge V. Fälligkeit der Schönheitsreparaturen VI. Umfang der Schönheitsreparaturen VII. Durchsetzung des Anspruchs auf Vornahme der Schönheitsreparaturen 1. Vbrnahmeanspruch 2. Vorschussanspruch 3. Schadensersatz bei unterbliebenen laufenden Schönheitsreparaturen a

9 XVI VIII. Umbauarbeiten und Schönheitsreparaturpflicht IX. Schönheitsreparaturen als Sozialhilfe X. Schönheitsreparaturen bei gewerblichen Mietverhältnissen Gestaltungsspielraum Geldanspruch des Vermieters Umbau der Mietsache XI. Folgen unwirksamer Klauseln Instandhaltung und Instandsetzung I. Allgemeine Instandsetzungs-und Instandhaltungspflicht II. Überwälzung von Kleinreparaturen Begriff der Kleinreparatur Gegenständliche Beschränkung Vertragliche Überwälzung Wartungspflicht bei Thermen III. Anteilige Haftung bei Rohrverstopfungen IV. Instandsetzung bei gewerblichen Mietverträgen Verbesserungsmaßnahmen und Sanierung I. Begriff der Modernisierung und Sanierung II. Duldungspflicht des Mieters III. Reaktionsmöglichkeiten des Mieters Vereitelung der Modernisierungsmaßnahme bei fehlender Duldungspflicht Mietminderung Aufwendungsersatz Anspruch auf Wiederherstellung und Schadensersatz Sonderkündigungsrecht Abweichende Vereinbarungen IV. Reaktionsmöglichkeiten des Vermieters Einstweilige Verfügung Klage auf Duldung der Modernisierung Mietminderung bei Duldungspflicht V. Mietermodernisierungen VI. Besonderheiten bei der Gewerbevermietung VII. Energetische Sanierung und Modernisierung 954a Anspruch des Mieters auf Modernisierung? 954b Einschränkung des Handlungsermessens über das Gebot der Wirtschaftlichkeit? 954c Anspruch des Mieters auf Durchführung gesetzlich vorgeschriebener energetischer Sanierungen? 954d Durchführung energetischer Modernisierungen durch den Vermieter 954e 215 a) Duldungspflicht des Mieters 954f 215 b) Mieterhöhung 954g 217 c) Mieterhöhung wegen nicht zu vertretender Kosten bei gesetzlich vorgeschriebener Heizkesselerneuerang? 954h Gebrauch der Mietsache I. Umfang der Gebrauchsrechte II. Einzelfälle Nutzung der Wohnung a) Allgemeines b) Reinigungspflichten c) Gerüche d) Aufhängen von Plakaten e) Tierhaltung 9g5 224 f) Gewerbliche Nutzung der Wohnung/Zweckentfremdung

10 g) Üblicher Wohngebrauch h) Abwehrbarer Lärm i) Bauarbeiten j) Empfang von Besuch k) Aufnahme von Familienangehörigen 1) Untervermietung 2. Nutzung der Nebenräume a) Keller b) Speicher 3. Nutzung des Treppenhauses und des Hausflurs 4. Nutzung von Baikonen und Terrassen 5. Nutzung der Außenanlagen 6. Meinungsäußerungen, Beleidigungen, Verletzung des Persönlichkeitsrechts 7. Bedrohung, Gefährdung und tätlicher Angriff unter Mitbewohnern 8. Gewerbliche Nutzungen a) Betriebspflicht b) Werberecht c) Nutzungsänderung III. Sanktionsmöglichkeiten des Vermieters bei vertragswidrigem Gebrauch 1. Übersicht 2. Erfordernis der Abmahnung bei Unterlassung und Kündigung 3. Unterlassungsklage auch bei Verpflichtung zu aktivem Handeln? 4. Verhältnis der Ansprüche auf Unterlassung, Kündigung und Schadensersatz IV. Ansprüche des beeinträchtigten Mieters gegen den Vermieter V. Ansprüche der Mieter untereinander 8 Leistungsstörungen nach Übergabe der Mietsache I. Anspruchschema 1. Nachträgliche Unmöglichkeit 2. Verzug 3. Positive Vertragsverletzung 4. Anfechtung ex nunc 5. Kündigung 6. Verschulden bei Vertragsschluss 7. Wegfall der Geschäftsgrundlage 8. Gewährleistungsrecht a) Sach- und Rechtsmangel b) Unerheblicher Mangel c) Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft II. Mietminderung 1. Abgrenzungsfragen 2. Eintritt der Minderung 3. Verschulden des Vermieters 4. Berechnung der Minderung a) Höhe der Minderung b) Ausgangsmiete 5. Minderung nach beendetem Mietverhältnis 6. Ausschluß der Minderung III. Erfüllungsanspruch IV. Zurückbehaltungsrecht V. Beseitigungsanspruch XVII

11 XVIII VI. Selbstbeseitigungsrecht - Aufwendungsersatz VII. Vorschussanspruch VIII. Schadensersatz wegen Nichterfüllung IX. Kündigung X. Reaktionsmöglichkeiten des Vermieters Besichtigungstermin Mangel der Mietsache a) Bekannte Mängel b) Gesetzliche Duldungspflicht c) Vertragliche Beschränkung der Minderung und von Sachmängelgewährleistungsrechten d) Unterlassene Mängelanzeige e) Veränderung der Wohnung auf Wunsch des Mieters f) Verursachung des Mangels aa) Verschulden des Mieters oder ihm zuzurechnender Dritter bb) Verschulden nicht zurechenbarer Dritter cc) Unbekannte Dritte oder nicht zuordnungsfähige Mängel Verwirkung Verjährung Rechtsfolgen unberechtigter Minderung Zurückbehaltungsrecht Genossenschaft Eigentumswohnung Darlegungs-und Beweislast XI. Leistungsstörungen beim Vermieter Gebrauchsbeschränkung Gebrauchsentziehung Schadensersatz wegen Verletzung von Verkehrssicherungspflichten Schadensersatz aus der Verletzung der Instandhaltungspflicht Unterlassene Umsetzung von Modernisierungsempfehlungen des Energieausweises 1350a 298 a) Minderung 1350a 298 b) Schadensersatz 1350b 299 c) Sonderfall: Unterlassene Umsetzung gesetzlicher Verpflichtungen 1350c Unterbrechung der Energieversorgung XII. Leistungsstörungen beim Mieter Schäden durch Veränderung oder Verschlechterung der Mietsache Falsches Wohnverhalten Verletzung der Mängelanzeigepflicht Verletzung der Verkehrssicherungspflicht Schäden durch Tiere des Mieters Beweislast Unberechtigte Untervermietung XIII. Leistungsstörungen im Gewerbemietverhältnis XIV. Übergangsrecht Vierter Teil: Beendigung des Mietverhältnisses 1 Mietaufhebungsvertrag I. Vorzeitige Beendigung des Mietvertrags II. Vorzeitiges Entlassen aus dem Mietvertrag

12 III. Ersatzmieterklauseln 1. Echte Ersatzmieterklausel 2. Unechte Ersatzmieterklausel XIX Kündigung I. Kündigungsgründe des Vermieters 1. Ordentliche befristete Kündigung a) Allgemeines b) Erfasste Vertragsformen c) Berechtigtes Interesse als Kündigungsvoraussetzung d) Verhaltensbedingte Kündigung e) Kündigung wegen Eigenbedarfs f) Kündigung wegen Hinderung an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung g) Sonstige Fälle berechtigten Interesses h) Kündigung von Zimmern in der Wohnung des Vermieters i) Kündigung der Einliegerwohnung j) Kündigung von Werkswohnungen 2. Wegfall des Kündigungsschutzes a) Vorübergehend vermieteter Wohnraum b) Einzelne möblierte Räume in der Wohnung des Vermieters c) Wohnraum in einem Studenten- oder Jugendwohnheim... d) Öffentlich-rechtliche Anmietungen e) Kündigungserklärung 3. Teilkündigungen 4. Außerordentliche befristete Kündigung a) Mietverträge von mehr als 30 Jahren b) Tod des Mieters c) Erlöschen des Nießbrauchs d) Erlöschen des Erbbaurechts e) Eintritt der Nacherbfolge f) Zwangsversteigerung, Insolvenz- und Vergleichsverfahren g) Befristete Mietverhältnisse h) Fehlbelegung 5. Außerordentliche fristlose Kündigung a) Allgemeines b) Kündigungsgründe aa) Vertragswidriger Gebrauch bb) Zahlungsverzug cc) Kündigung wegen schuldhaften Vertragsverstoßes dd) Kündigung aus wichtigem Grund c) Begründung der Kündigung d) Abmahnung e) Verwirkung 6. Kündigungsgründe bei gewerblicher Vermietung II. Kündigungsfristen 1. Ordentliche fristgemäße Kündigung 2. Außerordentliche befristete Kündigung 3. Fristlose Kündigung (Geh- und Ziehzeit, Räumungsfrist) a) Wohnraum b) Gewerberaum 4. Sperrfristen a) Sperrfrist für umgewandelte Mietwohnungen in Eigentumswohnungen b) Öffentlich geförderter Wohnungsbau 5. Übergangsrecht 6. Gewerberaum

13 XX III. Kündigungserklärung 1. Schriftform und Textform 2. Erklärender 3. Erklärungsinhalt 4. Erklärungsempfänger 5. Zugang 6. Kündigung im Rechtsstreit 7. Dispositives Recht IV. Wegfall der Kündigungsfolgen 1. Widerruf und Rücknahme der Kündigung 2. Aufrechnung und Zahlung 3. Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses V. Reaktionsmöglichkeiten des Mieters 1. Unterbleibender Auszug des Mieters 2. Bestreiten des Kündigungszugangs 3. Bestreiten der Kündigungsgründe 4. Geltendmachung formeller Kündigungsmängel 5. Widerspruch (Sozialklausel) a) Grundzüge b) Erfasste Kündigungsformen c) Härtefälle d) Abwägung beiderseitiger Interessen e) Form und Inhalt von Widerspruch und Fortsetzungsverlangen f) Erklärungsfrist g) Wirkung von Widerspruch und Fortsetzungsverlangen h) Wiederholte Vertragsfortsetzung i) Widerspruch im Gerichtstermin j) Ausschluss des Widerspruchsrechts k) Darlegungs- und Beweislast bei der Sozialklausel 1) Unabdingbares Recht VI. Kündigungsgründe des Mieters 1. Ordentliche befristete Kündigung a) Form b) Unwirksamkeit der Kündigung 2. Außerordentliche befristete Kündigung a) Modernisierung und Verbesserung b) Überlassung des Gebrauchs an Dritte c) Mietverträge von mehr als 30 Jahren d) Mieterhöhung bei Wohnraum e) Vermieterinsolvenz f) Tod des Mieters 3. Außerordentliche fristlose Kündigung a) Pflichtverletzung des Vermieters b) Nichtgewährung des Gebrauchs c) Gesundheitsgefährdung aa) Kündigungsgrund bb) Abhilfefrist und Abmahnung cc) Darlegung der Entbehrlichkeit d) Kündigung aus sonstigem wichtigem Grund e) Kündigungserklärung f) Verwirkung 4. Übergangsrecht 5. Gewerbemietverhältnis VII. Reaktionsmöglichkeiten des Vermieters 1. Akzeptanz der Kündigung a) Vorabnahme

14 b) Schriftliche Hinweise an den Mieter c) Endabnahme d) Abnahmeprotokoll e) Weitere Vereinbarungen anlässlich der Beendigung 2. Nichtakzeptanz der Kündigung a) Schuldhafte Verursachung durch den Mieter b) Schadensminderungspflicht c) Verwirkung d) Hinweis auf die Beweisfälligkeit des Mieters (1) Schimmelbefall als Mangel (2) Erhebliche Gesundheitsgefährdung (3) Kausalität (4) Fruchtlose Abhilfefrist bzw. Abmahnung (5) Beweisvereitelung 3. Sicherung offener Forderungen a) Zahlung oder Wiederauffüllung der Kaution b) Verwendung der Kaution durch Verrechnung c) Vermieterpfandrecht aa) Wohnraum bb) Gewerberaum d) Sonstige Sicherheiten 3 Beendigung durch Zeitablauf, auflösende Bedingung I. Zeitmietverträge II. Auflösende Bedingung III. Dispositives Recht 4 Verlängerung von Zeitmietverträgen I. Wirkung des Zeitmietvertrags ohne Bestandsschutz II. Zeitmietvertrag mit Bestandsschutz XXI Beendigung durch öffentliche Maßnahmen Fünfter Teil: Abwicklung des Mietverhältnisses 1 Räumung und Herausgabe der Mietsache I. Wegnahmepflicht bei Räumung II. Herausgabe Fortgesetzter Gebrauch der Mietsache I. Benutzungsrechte des Mieters II. Räumungsfrist III. Fortsetzung des Mietverhältnisses IV. Nutzungsentgelt 1. Mietausfall bei verzögerter Räumung 2. Fortentrichtung des Nutzungsentgelts bei Vorenthaltung der Mietsache Vorzeitiger Auszug des Mieters I. Vorzeitiges Rückgaberecht II. Mietzahlungspflicht bei vorzeitiger Rückgabe III. Nachmieter IV. Betretungsrecht des Vermieters V. Verwahrung, Verwertung und Aneignung von zurückgelassenem Räumungsgut

15 XXII 4 Wohnungsrenovierung bei Beendigung des Mietverhältnisses I. Renovierungspflicht 1. Einzelne Klauseln 2. Ausgestaltung und Umfang der Renovierungspflicht 3. Reinigungspflichten II. Quotenhaftungsklausel und Zahlungsanspruch III. Schadensersatz wegen Nichterfüllung IV. Anspruch auf Schadensersatz wegen schlecht durchgeführter Schönheitsreparaturen V. Darlegungs- und Beweislast VI. Mietaufhebungsvertrag und Anspruchsausschluss VII. Umbau und Abriss 5 Mieterinvestitionen I. Wegnahme von Einrichtungen 1. Einrichtungen 2. Inhalt des Wegnahmerechts 3. Abweichende Vereinbarungen 4. Verjährung des Wegnahmerechts II. Vermieterpfandrecht III. Vornahme von Notreparaturen IV. Bauliche Veränderungen des Mieters 6 Schadensersatzansprüche des Vermieters anlässlich der Beendigung des Mietverhältnisses I. Schadensersatz wegen Beschädigung der Mietsache II. Schadensersatz wegen unterlassenen Rückbaus III. Schadensersatz bei Wegnahme von Mietereinbauten und Einrichtungen IV. Schadensersatz wegen unterlassener Rückgabe der Mietsache V. Schadensersatz wegen verspäteter Rückgabe der Mietsache VI. Schadensersatz wegen vorzeitiger Rückgabe der Mietsache VII. Schadensersatz bei fristloser Kündigung VIII. Schadensersatz bei Einweisungen durch das Ordnungsamt IX. Aufrechnung 7 Zahlungsansprüche des Mieters I. Zwischenabrechnung der Betriebskosten II. Abrechnung und Rückzahlung der Kaution 1. Abrechnungsbasis 2. Gesicherte Forderungsart 3. Aufrechnung 4. Zurückbehaltungsrechte des Vermieters 5. Abrechnungsfrist 6. Realisierung des Kautionssaldos a) Barkaution b) Bürgschaft c) Sparbuch 7. Streitwert 8. Kautionsklage nach Vertragsbeendigung 9. Rechtsverlust III. Aufwendungs- und Verwendungsersatz für Einbauten und Investitionen des Mieters 1. Mietrechtliche Regelungen a) Erforderliche Aufwendungen b) Sonstige Aufwendungen _ c) Verhältnis des 536 a Abs. 2 BGB zu anderen Vorschriften

16 d) Zeitlicher Anwendungsbereich des 536 a Abs. 2 BGB in Verbindung mit 539 Abs. 1 BGB aa) Allgemeines bb) Aufwendungen aus der Zeit vor Beginn der Vertragszeit cc) Aufwendungen aus der Zeit nach Vertragsbeendigung e) Abweichende Vereinbarungen f) Vermieterwechsel 2. Ersatzansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung 3. Verwendungsersatzanspruch des Untermeiters IV. Rückerstattung von Mietvorauszahlungen, Baukostenzuschüssen, Mieterdarlehen und überzahlten Mietzins V. Schadensersatzansprüche des Mieters bei Ende des Mietverhältnisses 1. Schadensersatz bei ungerechtfertigter Kündigung des Vermieters 2. Schadensersatz bei Kündigung des Mieters 3. Schadensersatz nach 536 a Abs. 1 BGB 4. Schadensersatz für Einrichtungen und Einbauten des Mieters 5. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht 8 Anspruchsbeziehungen zwischen Vermieter, Vormieter und Nachmieter 9 Der verschwundene Mieter 10 Abwicklung nach dem Tod des Mieters XXIII Sechster Teil: Verjährung und Verwirkung 1 Verjährung I. Begriff der Verjährung II. Verjährung als Einrede III. Verzicht auf Verjährungseinrede IV. Abdingbarkeit kurzer Verjährungsfristen V. Aufrechnung mit verjährten Ansprüchen VI. Sechsmonatige Verjährungsfrist 1. Anspruchsinhalte 2. Fristbeginn VII. Dreijährige Verjährungsfrist VIII. Zehnjährige Verjährungsfrist IX. Dreißigjährige Verjährungsfrist X. Fristberechnung 1. Beginn 2. Hemmung 3. Unterbrechung 2 Verwirkung I. Voraussetzungen der Verwirkung II. Einzelfälle Siebter Teil: Schlichtungsverfahren I. Obligatorische außergerichtliche Streitschlichrung II. Formen der Streitschlichtung

17 XXIV III. Bedeutung für das Mietrecht 1. Anwendungsbereich 2. Tauglichkeit als Lösungsmodell a) Schwierigkeiten bei der Sach- und Rechtslage b) Verzögerung c) Verteuerung d) Mangelnde Akzeptanz Achter Teil: Mietprozess 1 Alternativen I. Leistungen vom Sozialhilfeträger statt Zahlungsklage II. Notarielle Urkunde als Räumungstitel 2 Einstweilige Verfügung I. Zuständigkeit II. Verfügungsanspruch III. Verfügungsgrund IV. Glaubhaftmachung V. Keine Vorwegnahme der Hauptsache VI. Räumung der Mietsache 1. Wohnraummietverhältnisse 2. Gewaltfälle 3. Gewerberaummietverhältnisse VII. Einzelfälle Mahnverfahren Sachurteilsvoraussetzungen I. Partei und Parteienwechsel II. Sachliche Zuständigkeit 1. Wohnraummietverhältnisse 2. Gewerberaummietverhältnisseund andere Mietverhältnisse Klagehäufung III. Örtliche Zuständigkeit IV. Obligatorische Streitschlichtung 15 Instanzenzug I. Erste Instanz 1. Gerichtliche Güteverhandlung 2. Sachvortrag 3. Beweisantritt 4. Erweiterte Hinweis- und Dokumentationspflicht II. Rechtsmittel 1. Berufung 2. Revision 3. Wegfall von Divergenzberufung und Rechtsentscheid 4. sofortige Beschwerde III. Abhilfeverfahren 6 Klage- und Verfahrensarten I. Räumungsklage II. Zahlungsklage III. Klage auf zukünftige Leistung IV. Mängelbeseitigungsklage V. Unterlassungsklage _

18 VI. Duldungsklage VII. Feststellungsklage VIII. Negative Feststellungsklage IX. Zwischenfeststellungsklage X. Mieterhöhung XI. Klage auf Abschluss eines Mietvertrags. XII. Fortsetzung des Mietverhältnisses XIII. Auskunftsklage XIV. Räumungsfrist XV. Urkundenprozess XVI. Selbständiges Beweisverfahren XXV Neunter Teil: Zwangsvollstreckung und Insolvenz 1 Vollstreckungsgrundlagen Räumungsvollstreckung I. Ablauf einer Räumungsvollstreckung 1. Besitzentzug 2. Besitzeinweisung 3. Entfernen des Räumungsgutes II. Vollstreckungsschuldner III. Vollstreckungsorgan IV. Verwirkung V. Räumungskosten VI. Kostensenkungsmodelle 1. Begrenzung des Kostenvorschusses 2. Speditionsfragen 3. Teilräumung, Vermieterpfandrecht und Mietsache als Pfandkammer VII. Lösungsansätze in der Praxis 1. Hamburger Modell 2. Frankfurter Modell 3. Berliner Modelle VIII. Bewertung IX. Rechtsbehelfe gegen ablehnende Entscheidungen des Gerichtsvollziehers 1. Erinnerung 2. Klage gegen den Justizfiskus X. Beitreibung von Kostenvorschüssen XL Räumungsfrist XII. Vollstreckungsschutz XIII. Vollstreckungsgegenklage und negative Feststellungsklage 3 Zwangsvollstreckungen wegen Handlungen und Unterlassungen I. Handlung II. Unterlassung und Duldung Vollstreckungsabwehr durch Antrag auf einstweilige Einstellung bei vorläufig vollstreckbaren Urteilen Insolvenzverfahren I. Eröffnung und Rechtswirkungen II. Verfahrensablauf Außergerichtliches Schuldbefreiungsverfahren Gerichtliches Schuldbefreiungsverfahren

19 XXVI 3. Einfaches Insolvenzverfahren 4. Restschuldbefreiung - Verbraucherinsolvenzverfahren. III. Insolvenz einer Mietvertragspartei 1. Mieterinsolvenz 2. Vermieterinsolvenz Zehnter Teil: Mietrechtliche Sonderformen 1 Dauernutzungsverhältnisse in Wohnbaugenossenschaften 2 Betreutes Wohnen und Heimvertrag 3 Vermietung von Eigentumswohnungen 4 Jugend- und Studentenwohnheim 5 Möblierte Vermietung 6 Vorübergehender Gebrauch 7 Werkswohnungen Sachverzeichnis 545

... Revision,

... Revision, Revision Erster Teil: Anbahnung des Mietverhältnisses K 1 Abschlussfreiheit... 1 I. Frei verfügbare Wohnungen... 3 1 II. Zweckgebundene Wohnungen... 5 2 III. Zweckentfremdung... 16 4 IV. Mieterschutz durch

Mehr

Praxis des Mietrechts

Praxis des Mietrechts NJW-Schriftenreihe Band 19 Praxis des Mietrechts Wohnraum- und Geschäftsraummiete von Dr. Hans-Reinold Horst 1. Auflage Praxis des Mietrechts Horst wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Die Änderungen im Mietrecht Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen

Die Änderungen im Mietrecht Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen Inhaltsverzeichnis Die Änderungen im Mietrecht 2013 13 Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen 14 Das Wärmecontracting 20 Die vereinfachte Durchsetzung von Räumungsansprüchen 27 Kündigungsschutz

Mehr

Register des Ratgebers "Was ich als Mieter wissen muss"

Register des Ratgebers Was ich als Mieter wissen muss Register des Ratgebers "Was ich als Mieter wissen muss" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Abmahnung 45 Abrechnung der Betriebskosten 184 ff. Abstandsvereinbarung mit Nachmieter 333

Mehr

Inhalt III. Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort l

Inhalt III. Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort l Inhalt I. Vorwort l II. Begriff der Modernisierung 2 1. Nachhaltige Verbesserung der Mietsache 4 2. Dauerhafte Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse 7 3. Nachhaltige Einsparung von Energie oder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25 Vorwort.................................................... Abkürzungsverzeichnis....................................... Literaturverzeichnis.......................................... V XIII XIX Synopse

Mehr

Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33

Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33 Inhalt Vorwort 15 1 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? 17 1.1 Die Suche nach dem richtigen Mieter 17 1.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Was muss der Vermieter bei der Auswahl der Bewerber

Mehr

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht Miete Kommentar Von Hubert Blank Richter am Landgericht a.d. und Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 5., völlig neubearbeitete Auflage 2017 Vorwort zur 5. Auflage... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ...

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ... ... Blank/Börstinghaus Miete Kommentar von Hubert Blank Richter am Landgericht a. D. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 3., völlig neubearbeitete Auflage 4! ms Verlag C. H. Beck München 2008 Literatur-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5. A. Begründung des Mietverhältnisses 13. I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5. A. Begründung des Mietverhältnisses 13. I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13 sverzeichnis Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 A. Begründung des Mietverhältnisses 13 I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13 II. Partnersuche" 14 1. Möglichkeiten der Wohnungs-und Mietersuche 14 2. Makler

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Bürgerliches Gesetzbuch Untertitel 1. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags... 1 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln...

Mehr

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter...

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter... Inhalt A. Einleitung... 11 B. Die Haftung des Vermieters... 13 I. Überblick über die Gewährleistungsrechte... 13 II. Begriff des Mangels... 15 1. Einschränkungen des Mangelbegriffs... 17 a) Vorhersehbarkeit...

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus Gelbe Erläuterungsbücher Miete ommentar von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus RiAG Ulf P. Börstinghaus, Vorsitzender des Deutschen Mietgerichtstages, ist einer der renommiertesten Mietrechtler überhaupt,

Mehr

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen Mietrecht Kommentar von Bernhard Gramlich 9., neu bearbeitete Auflage Mietrecht Gramlich schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Vorwort 11. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13

Vorwort 11. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13 1 Wann ist eine Abmahnung gerechtfertigt? 17 1.1 Abmahnung wegen laufend verspäteter Mietzahlung 17 1.2 Abmahnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Das Recht der Wohnraummietverhältnisse I

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Das Recht der Wohnraummietverhältnisse I Inhaltsverzeichnis Teil 1: Das Recht der Wohnraummietverhältnisse I Lernziel 13 A. Einführung 15 B. Mietverhältnisse 18 I. Wohnraummietverhältnis 18 II. Abgrenzung zum Geschäftsraummietverhältnis 18 III.

Mehr

Das Vermieter-Praxishandbuch

Das Vermieter-Praxishandbuch Haufe Praxisratgeber Das Vermieter-Praxishandbuch von RA Rudolf Stürzer, RA Michael Koch, Rain Birgit Noack, Rain Martina Westner 5. Auflage 2010 Das Vermieter-Praxishandbuch Stürzer / Koch / Noack / et

Mehr

VI. Ankündigungspflicht der Modernisierungsmaßnahme Grundsatz Ausnahme: Bagatellmaßnahmen... 61

VI. Ankündigungspflicht der Modernisierungsmaßnahme Grundsatz Ausnahme: Bagatellmaßnahmen... 61 Inhalt I. Vorwort... 1 II. Begriff der Modernisierung... 2 1. Energetische Modernisierung... 4 2. Sonstige energetische Baumaßnahmen... 6 3. Nachhaltige Reduzierung des Wasserverbrauchs... 6 4. Nachhaltige

Mehr

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar.

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar. Mietrecht Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung Kommentar von Bernhard GramIich Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Stuttgart

Mehr

-Vhttp://d-nb.info/

-Vhttp://d-nb.info/ Inhaltsverzeichnis A. Einfuhrung/Grundsatz 1 I. Mieterhöhungsmöglichkeiten im laufenden Mietverhältnis 1 II. Freifinanzierter Wohnraum 1 III. Begriff der Miete/Mietstruktur 2 B. Mieterhöhung auf die ortsübliche

Mehr

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III Inhalt 1. Teil: Einleitung... 1 Auswirkungen verfassungsrechtlicher Natur/Staatsrecht, Grundrechtseinschränkung... 2 Auswirkungen auf die Entwicklung der sog. ortsüblichen Vergleichsmiete... 3 Auswirkungen

Mehr

Einführung in das Wohnungsmietrecht

Einführung in das Wohnungsmietrecht Einführung in das Wohnungsmietrecht Prof. Dr. Ingo Fritsche Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen 1. Auflage ISSN Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung ist, soweit

Mehr

Inhalt. I. Vorbemerkung II. Rechtsrat für den Vermieter unerlässlich... 2

Inhalt. I. Vorbemerkung II. Rechtsrat für den Vermieter unerlässlich... 2 Inhalt I. Vorbemerkung... 1 II. Rechtsrat für den Vermieter unerlässlich... 2 III. Allgemeine Instandsetzungs- und Instandhaltungspflicht des Vermieters... 4 1. Inhalt der gesetzlichen Regelung... 4 2.

Mehr

Randnummer INHALTSVERZEICHNIS. Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten

Randnummer INHALTSVERZEICHNIS. Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten INHALTSVERZEICHNIS Randnummer Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten B. Grundlage der Rechte und Pflichten im Privatrecht I. Rechtsverhältnis

Mehr

Karl-Friedrich Moersch. ABC des Mi et rechts. Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA

Karl-Friedrich Moersch. ABC des Mi et rechts. Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA Karl-Friedrich Moersch ABC des Mi et rechts Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem

Mehr

Arbeitshilfen und wichtige Formulare für angehende Immobilienmakler

Arbeitshilfen und wichtige Formulare für angehende Immobilienmakler Inhaltsübersicht I. Mietinteressenten 101 - Checkliste - Mietinteressenten am Telefon 15 102 - Mieterselbstauskunft 15 103 - Mietschuldenfreiheitsbescheinigung 15 104 - Checkliste - Vermietung 16 105 -

Mehr

1.Kapitel Einleitung Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19

1.Kapitel Einleitung Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19 Inhalt 1.Kapitel Einleitung 17 2. Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19 I. Abgrenzung der Miete zu ähnlichen Vertragstypen... 19 II. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 20 1. Grundzüge der gesetzlichen

Mehr

Mieten und Vermieten von Apothekenräumen

Mieten und Vermieten von Apothekenräumen -&3O Mieten und Vermieten von Apothekenräumen Von Dr. Valentin Saalfrank Rechtsanwalt, Köln Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 2000 Inhalt Abkürzungsverzeichnis IX Vorwort 1 A. Zivilrechtliche Grundlagen

Mehr

Wohnraummietrecht. Von Volker J. Ziaja, Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen und Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln

Wohnraummietrecht. Von Volker J. Ziaja, Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen und Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln ppimandatscript Erläuterungen Rechtsprechung I Formulare Wohnraummietrecht Von Volker J. Ziaja, Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen und Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln Verlag für die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsübersicht... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsübersicht... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort................................ Inhaltsübersicht........................... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis............... V VII XVII A. Einzelne Betriebskostenpositionen

Mehr

Inhalt. Einleitung Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen...

Inhalt. Einleitung Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen... Inhalt Einleitung... 1 1. Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen... 2 A. Begriffsbestimmung baulicher Maßnahmen... 2 B. Vertragsgemäßer

Mehr

1.1. Einleitung Vertragsangebot und-annahme 1. a) Willenserklärung 1 b) Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes 2

1.1. Einleitung Vertragsangebot und-annahme 1. a) Willenserklärung 1 b) Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes 2 Inhaltsverzeichnis Seite I. Vertragsabschluß 1 1.1. Einleitung 1 1.2. Vertragsangebot und-annahme 1 a) Willenserklärung 1 b) Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes 2 1.3. Zugang von Willenserklärungen

Mehr

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen PraxisWissen A-C Abbuchungsermächtigung Abflussverstopfung Abmahnung im Mietrecht A2 1-4 Abnahme im Mietrecht A3 1-11 Abstands- und Ablçsevereinbarungen A4 1-3 Abwesenheit des Mieters Abzugsbesteuerung

Mehr

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum Studieren in der Schweiz Petra Breitsameter/Christian Grolik Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum 1 interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Study

Mehr

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Mietrecht Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Das Mietrecht ist geregelt in: 535 bis 580a BGB Es ist zu unterscheiden: - Mietrecht allgemeiner Teil (

Mehr

Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17

Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17 Allgemeines Gleichbehandlungs gesetz (AGG) 23 Anwendungsbereich des AGG 23 Wann liegt ein Verstoß gegen das

Mehr

Revision KTrechts KTlinks 1 Bearbeiter

Revision KTrechts KTlinks 1 Bearbeiter Revision KTrechts KTlinks 1 Bearbeiter Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV 1 Überblick: Die Mietrechtsnovelle 2013... 1 I. Energetische Modernisierung... 2

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus Gelbe Erläuterungsbücher Miete ommentar von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus RiAG Ulf P. Börstinghaus, Vorsitzender des Deutschen Mietgerichtstages, ist einer der renommiertesten Mietrechtler überhaupt,

Mehr

I. Einleitung der Wohnungsrückgabe... 1

I. Einleitung der Wohnungsrückgabe... 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt I. Einleitung der Wohnungsrückgabe.......................... 1 II. Wohnungsrückgabe......................................... 2 1. Termin Besichtigungsrecht..................................

Mehr

Wegweiser für Mieter und Vermieter Abkürzungen... 17

Wegweiser für Mieter und Vermieter Abkürzungen... 17 Wegweiser für Mieter und Vermieter... 15 Abkürzungen... 17 A Abmahnung... 19 Ablesung von Betriebskosten... 19 Abnutzung... 20 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)...21 Alternativwohnung...21 Anbietpflicht...

Mehr

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen PraxisWissen A-C Abbuchungsermächtigung Abflussverstopfung Abmahnung im Mietrecht A2 1-4 Abnahme im Mietrecht A3 1-11 Abstands- und Ablçsevereinbarungen A4 1-3 Abwesenheit des Mieters Abzugsbesteuerung

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11

Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11 Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11 Wichtige Probleme des Mietrechts Hinweis: Mietrecht wird im Examen gerne geprüft, gerade in Verbindung mit aktueller Rechtsprechung (z.b.

Mehr

Mietrecht für Vermieter von A-Z

Mietrecht für Vermieter von A-Z Mietrecht für Vermieter von A-Z von Rudolf Stürzer, Michael Koch 2. Auflage Mietrecht für Vermieter von A-Z Stürzer / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Studenten und Mietrecht

Studenten und Mietrecht Wilhelm Schupeta Studenten und Mietrecht Eine Untersuchung ausgewählter mietrechtlicher Probleme unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprobleme bei der Vermietung von Wohnraum in Studentenwohnheimen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Betriebskostenabrechnung... 15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Betriebskostenabrechnung... 15 Einleitung... 13 1 Die Betriebskostenabrechnung... 15 2 Die Betriebskostenpositionen... 29 2.1 Die umlagefähigen öffentlichen Lasten des Grundstücks... 30 2.2 Die Kosten der Wasserversorgung... 32 2.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen Teil 1: Grundlagen /. Der Mietvertrag 2 1. Zur Begriffsbestimmung 2 2. Abgrenzung des Mietvertrages gegenüber ähnlichen Rechtsverhältnissen 5 a) Allgemeine Gesichtspunkte zur Abgrenzung 5 b) Abgrenzung

Mehr

Zivilrechtliche Aspekte der,,mieter-modernisierung"

Zivilrechtliche Aspekte der,,mieter-modernisierung Zivilrechtliche Aspekte der,,mieter-modernisierung" Die Rechtsstellung des Mieters zwischen Verwendungsersatz und Wegnahmerecht Von Heike Damrau-Schròter Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Meine Leistungsbereiche im Miet-, Wohnungseigentums- und Immobilienrecht:

Meine Leistungsbereiche im Miet-, Wohnungseigentums- und Immobilienrecht: Meine Leistungsbereiche im Miet-, Wohnungseigentums- und Immobilienrecht: Mietrecht: Beratung und Vertretung von Vermietern und Mietern in allen Krisensituationen, insbesondere: Beratung und Vertretung

Mehr

16 regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 ihr Mietvertrag Die Verfassung ihres Mietverhältnisses

16 regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 ihr Mietvertrag Die Verfassung ihres Mietverhältnisses 7 01 Der Mietvertrag und die MIET PARTEIEN Was Sie DABEI beachten müssen 16 Regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 Ihr Mietvertrag Die Verfassung Ihres Mietverhältnisses 20 Vorverträge 21 Mündliche

Mehr

Inhaltverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XXIII

Inhaltverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XXIII Revision Inhaltsverzeichnis Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XXIII A. Grundlagen des Mietverhältnisses... 1 I. Begriff... 1 II. Rechtsgrundlagen... 1 1. 535 ff. BGB...

Mehr

Stichwort-Übersicht XIII. (mit Verweis-Stichwörtern in Kursiv-Schrift)

Stichwort-Übersicht XIII. (mit Verweis-Stichwörtern in Kursiv-Schrift) (mit Verweis-Stichwörtern in Kursiv-Schrift) Abbuchung > Miete" Ablösezahlungen» Abstandszahlung " Abmahnung A 1 Abnahmeprotokoll» Wohnungsabnahmeprotokoll" Abrechnung der Betriebskosten A 4 Abstandszahlung

Mehr

Ihre Arbeitshilfen zum Download:

Ihre Arbeitshilfen zum Download: Ihre Arbeitshilfen zum Download: Die folgenden Arbeitshilfen stehen für Sie zum Download bereit: Musterbriefe: Mieterhöhung für Wohn- und Geschäftsraum Widerspruch gegen eine Mietminderung Mondernisierung

Mehr

1. Kapitel: Einleitung 19

1. Kapitel: Einleitung 19 1. Kapitel: Einleitung 19 2. Kapitel: Anbahnung des Mietvertrags 21 I. Abgrenzung der Miete zu ähnlichen Vertragstypen... 21 1. Unterschied zwischen Miete und anderen Vertragstypen 21 2. Mischmietverhältnisse

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite Inhaltsverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsübersicht. Seite Inhaltsverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII K Inhaltsübersicht Seite Inhaltsverzeichnis..................... VII Abkürzungsverzeichnis.................. XVII Einführung I. Mietrecht für Vermieter................ 1 II. Die Teile des Buchs im Einzelnen...........

Mehr

Wohnraumkündigungsschutzgesetz Miethöhegesetz. Kommentar. Werner-Verlag

Wohnraumkündigungsschutzgesetz Miethöhegesetz. Kommentar. Werner-Verlag Wohnraumkündigungsschutzgesetz Miethöhegesetz Kommentar Jochen Barthelmess Richter am Landgericht Stuttgart 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1995 Werner-Verlag Seite Vorwort IX Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13 Inhaltsverzeichnis Lernziel 13 A. Abgrenzung: Gewerberaummiet-, Wohnraummiet- und Pachtvertrag 15 I. Gewerberaum- und Wohnraummietvertrag 15 1. Bedeutung der Abgrenzung 15 2. Abgrenzungskriterium: Vertragszweck

Mehr

Mietrechtänderungsgesetz 2013

Mietrechtänderungsgesetz 2013 Mietrechtänderungsgesetz 2013 Erleichterung energetischer Maßnahmen Bekämpfung Mietnomaden Mieterschutz bei Umwandlung in WEG Berliner Räumung Kappungsgrenze Mieterhöhung Minderungsauschluss Bisher nur,

Mehr

Einleitung Die Betriebskostenabrechnung 15

Einleitung Die Betriebskostenabrechnung 15 Einleitung 13 1 Die Betriebskostenabrechnung 15 2 Die Betriebskostenpositionen 29 2.1 Die umlagefähigen öffentlichen Lasten des Grundstücks 30 2.2 Die Kosten der Wasserversorgung 32 2.3 Die Kosten der

Mehr

Beck-Rechtsberater. Vermieterleitfaden. Mietrecht Mustertexte Abrechnungsbeispiele Checklisten. Von Dr. Günter Mersson, Richter am Landgericht Bochum

Beck-Rechtsberater. Vermieterleitfaden. Mietrecht Mustertexte Abrechnungsbeispiele Checklisten. Von Dr. Günter Mersson, Richter am Landgericht Bochum Beck-Rechtsberater Vermieterleitfaden Mietrecht Mustertexte Abrechnungsbeispiele Checklisten Von Dr. Günter Mersson, Richter am Landgericht Bochum 2. Auflage 2002 Stand: 1. Januar 2002 goflstlsche GesamtbibliotheK

Mehr

VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

VII. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1. Kapitel Einleitung 1 2. Kapitel Die Veräußerung einer vermieteten Immobilie durch einen von der Insolvenz bedrohten Eigentümer und Vermieter und die Auswirkungen auf das Mietverhältnis 5 A. Bei der

Mehr

SCHMIDT-FUTTERER. Mietrecht. Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts

SCHMIDT-FUTTERER. Mietrecht. Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts SCHMIDT-FUTTERER Mietrecht Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 580a, 138, 1568a BGB), Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten,

Mehr

Wegweiser. 1 Die Mietrechtsreform im Überblick. 2 Mietverträge rechtssicher abschließen Mieten zu Ihren Gunsten vereinbaren

Wegweiser. 1 Die Mietrechtsreform im Überblick. 2 Mietverträge rechtssicher abschließen Mieten zu Ihren Gunsten vereinbaren Teil Seite 1 Autorenverzeichnis Abkürzungs- und Literaturverzeichnis CD 1 Die Mietrechtsreform im Überblick 1/1 Neu versus alt 1/2 Ihre Rechte als Vermieter Neuerungen zu Ihren Gunsten durchsetzen 2 Mietverträge

Mehr

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters 1. Mietvertrag 2. Mangel a) Sachmangel, 536 I b) Rechtsmangel, 536 III c) Rechtsfolgen der zugesicherten Eigenschaft, 536 II, was mehr als Beschaffenheitsvereinbarung

Mehr

Inhaltsverzeichnis III

Inhaltsverzeichnis III Seite 1. Allgemeines................................. 9 a) Mietreform: schon 1930 angekündigt............... 9 b) Bundesgerichtshof oberste Instanz in Mietsachen...... 9 c) Fragen der Tagespraxis.........................

Mehr

Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz ( 557 BGB)

Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz ( 557 BGB) Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz ( 557 BGB) Mieterhöhungsvereinbarung Künftige Mieterhöhungen Abschließende Regelung Vereinbarter Mieterhöhungsausschluss Staffelmiete ( 557a BGB) Definition

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Gesetzessystematik, zwingendes Recht 14

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Gesetzessystematik, zwingendes Recht 14 Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einleitung 13 2. Gesetzessystematik, zwingendes Recht 14 3. Geltungsbereich 14 3.1 Begriffe 14 3.1.1 Wohnräume 14 3.1.2 Geschäftsräume 15 3.2 Mitvermietete Sachen 15 3.3 Ferien

Mehr

Die Abwicklung des Mietverhältnisses

Die Abwicklung des Mietverhältnisses Die Abwicklung des Mietverhältnisses Dr. Andreas Stangl Informationen zur Person Name : Dr. Andreas Stangl - Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht - Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Rechtsanwalt

Mehr

Erfolgreich bewerben mit Soft Skills - inkl. Arbeitshilfen online

Erfolgreich bewerben mit Soft Skills - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Erfolgreich bewerben mit Soft Skills - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Claus Peter Müller-Thurau 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 188 S. Paperback ISBN 978 3 648 08000 9 Weitere Fachgebiete

Mehr

Inhaltsüberblick. Inhaltsverzeichnis... I. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsüberblick. Inhaltsverzeichnis... I. Abkürzungsverzeichnis... XIII Inhaltsüberblick Inhaltsverzeichnis... I Abkürzungsverzeichnis... XIII Einleitung... 1 A. Zum Thema der Untersuchung... 1 B. Ziel und Gang der Untersuchung... 6 Erstes Kapitel: Mieterschutz bei der Mieterhöhung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Lernziel 13 A. Der Räumungsprozess 15 I. Keine Zwangsräumung ohne Räumungstitel 15 II. Gegen wen muss ein Räumungstitel erwirkt werden? 17 1. Mitbewohner, die ein eigenständiges Besitzrecht

Mehr

Kunze/Tietzsch. Miethöhe und Mieterhöhung. Weitere Informationen zum Titel unter Leseprobe zu

Kunze/Tietzsch. Miethöhe und Mieterhöhung. Weitere Informationen zum Titel unter  Leseprobe zu Weitere Informationen zum Titel unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Kunze/Tietzsch Miethöhe und Mieterhöhung Vertragsgestaltung - Mietänderung - Geschäftsraummiete - Wohnraummiete 2006, 480 S., ISBN

Mehr

Inhalt. 3 Was der Mieter darf und was er nicht darf 37 Die Hausordnung 38. Vorwort 10

Inhalt. 3 Was der Mieter darf und was er nicht darf 37 Die Hausordnung 38. Vorwort 10 Inhalt Vorwort 10 1 Wohnungssuche 11 Zeitungsanzeige und Wohnungsamt 11 Makler 12 In welchen Fällen darf der Makler Courtage verlangen? 13 Wann muß kein Geld gezahlt werden? 15 Wieviel Courtage kann der

Mehr

Dr. Rainer Tietzsch, Benjamin Raabe: Vorschlag Änderung der 536, 543, 556 b, 569, 573, 573 d, 574, 574 a BGB 272, 308 a ZPO

Dr. Rainer Tietzsch, Benjamin Raabe: Vorschlag Änderung der 536, 543, 556 b, 569, 573, 573 d, 574, 574 a BGB 272, 308 a ZPO Dr. Rainer Tietzsch, Benjamin Raabe: Vorschlag Änderung der 536, 543, 556 b, 569, 573, 573 d, 574, 574 a BGB 272, 308 a ZPO 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln (1) Hat die Mietsache zur Zeit

Mehr

Inhalt. Verweise erfolgen auf Randnummern. H. Pacht 35 I. Gegenstand des Pachtvertrages

Inhalt. Verweise erfolgen auf Randnummern. H. Pacht 35 I. Gegenstand des Pachtvertrages Verweise erfolgen auf Randnummern 1 Einführung zu den Grundbegriffen des Mietrechts 1 A. Struktur des Mietrechts 1 B. Mietrecht im Gefüge der Schuldverhältnisse 8 I. Zweiseitiges, gegenseitig verpflichtendes

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 25

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 25 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 25 $1 Modernisierungsmaßnahmen ( 555 b BGB) 27 A. Einleitung/Grundsätze 27 I. Die Modernisierungsvarianten im Überblick 27 II. Generelle Voraussetzungen

Mehr

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar Mietrecht Bürgerliches Gesetzbuch Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung Kommentar BERNHARD GRÄMLICH Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Stuttgart 10., neu bearbeitete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Claus Rohde, Ph.D. Das dänische Mieterschutzrecht im Überblick. Vorwort. Autorenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Claus Rohde, Ph.D. Das dänische Mieterschutzrecht im Überblick. Vorwort. Autorenverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis V XI XVII Claus Rohde, Ph.D. Das dänische Mieterschutzrecht im Überblick A. Einleitung 1 I. Die Entwicklung des Mietrechts 1 II. Das derzeit gültige Mietrecht

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte, Pflichten, Gewährleistungsrecht

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte, Pflichten, Gewährleistungsrecht Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte,, srecht Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was behandeln

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung Dürfen Vermieter Problemmietern kündigen? Einem Mieter kann nur dann gekündigt werden, wenn es einen handfesten Kündigungsgrund gibt. Ein solcher

Mehr

Ihre Arbeitshilfen zum Download:

Ihre Arbeitshilfen zum Download: Ihre Arbeitshilfen zum Download: Die folgenden Arbeitshilfen stehen für Sie zum Download bereit: Musterbriefe: Mieterhöhung für Wohn- und Geschäftsraum Widerspruch gegen eine Mietminderung Modernisierung

Mehr

SchiedsamtsZeitung 76. Jahrgang 2005 Heft 03 Online-Archiv Seite 54a-57 Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 76. Jahrgang 2005 Heft 03 Online-Archiv Seite 54a-57 Organ des BDS Zusammenfassung der Änderungen nach der Mietrechtsreform von Franz Rustige, Eitorf/Sieg Ziel des neuen Mietrechts (01.09.2001) Der Gesetzgeber wollte eine Vereinfachung des Mietrechts im Sinne von Klarheit,

Mehr

Gewerberaummiete. von Susanne Tank, Bettina Baumgarten, Lars Kutz. 1. Auflage

Gewerberaummiete. von Susanne Tank, Bettina Baumgarten, Lars Kutz. 1. Auflage Gewerberaummiete von Susanne Tank, Bettina Baumgarten, Lars Kutz 1. Auflage Gewerberaummiete Tank / Baumgarten / Kutz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen!

Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen! Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen! Die Vereinbarung und Abwicklung von Mietverhältnissen mit Studierenden verläuft nach unserer Erfahrung in der Regel unproblematisch.

Mehr

Vorsitzender Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth. Richter am Amtsgericht Nördlingen, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg

Vorsitzender Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth. Richter am Amtsgericht Nördlingen, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg Berliner Kommentare Mietrecht Kommentar Herausgegeben von Thomas Spielbauer Vizepräsident des Landgerichts München I a. D. und Joachim Schneider Vorsitzender Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth Bearbeitet

Mehr

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform von Dr. Michael Gotthardt Wissenschaftlicher Assistent an der Universität zu Köln Verlag C. H. Beck München 2002 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI

Mehr

Inhaltsverzeichnis V IX XIX

Inhaltsverzeichnis V IX XIX Inhaltsverzeichnis Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis Rn. Seite V IX XIX I.Teil Gebrauchsüberlassungsverträge 1 1 A. Der Mietvertrag 1 1 I. Wirksamer Mietvertrag 3 2 1. Vertragsschluss mit Inhalt gem.

Mehr

... Revision,

... Revision, Langenberg, Betriebskostenrecht der Wohn- und Gewerberaummiete, 5. A.... Revision, 26.02.2009 Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft X Inhaltsverzeichnis 6. Kosten der Gebäudereinigung und Ungezieferbekämpfung

Mehr

Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz des Mieters

Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz des Mieters Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz des Mieters 39. Reutlinger Insolvenzforum am 28.04.2017 Mike Kirchner Rechtsanwalt www.voelker-gruppe.com 1. Das notleidende Mietverhältnis 2. Der Insolvenzeröffnungsantrag

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv Mietrecht von A-Z. Mehr als 450 Stichwörter zum aktuellen Recht. von Hubert Blank

Beck-Rechtsberater im dtv Mietrecht von A-Z. Mehr als 450 Stichwörter zum aktuellen Recht. von Hubert Blank Beck-Rechtsberater im dtv 50751 Mietrecht von A-Z Mehr als 450 Stichwörter zum aktuellen Recht von Hubert Blank 18., neubearbeitete und ergänzte Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters 1. Mietvertrag 2. Mangel a) Sachmangel, 536 I b) Rechtsmangel, 536 III c) Rechtsfolgen der zugesicherten Eigenschaft, 536 II, was mehr als Beschaffenheitsvereinbarung

Mehr

Betriebskosten in der Praxis

Betriebskosten in der Praxis Betriebskosten in der Praxis Birgit Noack Martina Westner 6. Auflage Haufe Gruppe Freiburg. München Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Die Betriebskostenabrechnung 15 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 21/T2, )

Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 21/T2, ) Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 21/T2, 3.6.2010) E. Folgen der Nicht- oder Schlechterfüllung der Vermieterpflichten I. Erfüllungsanspruch, 535 I Anspruch auf Nachbesserung von Mängeln,

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Lernziel 15 A. Der Räumungsprozess 17 I. Keine Zwangsräumung ohne Räumungstitel 17 II. Der Räumungsprozess als vorrangiges Verfahren 22 III. Gegen wen muss ein Räumungstitel erwirkt werden? 23 1.

Mehr

Willkommen zum Vortrag: Betriebskostenabrechnung Rechtsanwalt Holger Albrecht Mittwoch, 28. März 2012

Willkommen zum Vortrag: Betriebskostenabrechnung Rechtsanwalt Holger Albrecht Mittwoch, 28. März 2012 Willkommen zum Vortrag: Betriebskostenabrechnung Rechtsanwalt Holger Albrecht Mittwoch, 28. März 2012 Betriebskosten die Zweite Miete ständig steigende Kosten Kein Einfluss des Vermieters Vermieter ist

Mehr

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 11., neu bearbeitete Auflage

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 11., neu bearbeitete Auflage Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen Mietrecht Kommentar von Bernhard Gramlich 11., neu bearbeitete Auflage Mietrecht Gramlich wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Miet- und Wohnrecht,

Mehr

Seminar. Durchsetzung der Mietforderung - mit Übersichten, Beispielen, Tipps und Muster - Dr. Andreas Stangl. Kanzlei am Steinmarkt

Seminar. Durchsetzung der Mietforderung - mit Übersichten, Beispielen, Tipps und Muster - Dr. Andreas Stangl. Kanzlei am Steinmarkt Seminar Durchsetzung der Mietforderung - mit Übersichten, Beispielen, Tipps und Muster - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Ausgangssituation 3. Alternativen außerhalb des Prozesses 4. Vorprozessuale

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Auszug

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Auszug Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in der Fassung vom 2.1.2002 (BGBl. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2014 (BGBl. I S. 1218) Auszug 535 Inhalt und Hauptpflichten

Mehr

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln Nachfolgend eine nichtamtliche Wiedergabe der neugefassten 536, 555a bis 555f sowie 559, 559b BGB. Die hochgestellten Zahlen in eckigen Klammern geben die Sätze innerhalb der Absätze an. Maßgeblich ist

Mehr