Tag 6 Repetitorium Informatik (Java)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag 6 Repetitorium Informatik (Java)"

Transkript

1 Tag 6 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Norbert Oster Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2016/2017

2 Willkommen zum Informatik-Repetitorium! auf Grund der hohen Teilnehmerzahlen: bitte zusammenrücken und keine Plätze in der Mitte freilassen Videoübertragung in mehrere Hörsäle: mit eigenem Notebook laut eigener Angabe im EST: Nachname A R Hörsaal H5 Nachname S Z Hörsaal H6 ohne eigenes Notebook laut eigener Angabe im EST: Nachname A J Hörsaal H15 Nachname K Sch Hörsaal H16 Nachname Sd Z Hörsaal H6 bei Bild- oder Tonausfall bitte im Hörsaal H15 melden für Zwischenfragen liegt auf dem Pult ein Mikrofon bereit Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 2 / 29

3 Übersicht Was bisher geschah... Einfache Text-Editoren Kommandozeile IDE: Eclipse Erste Schritte Programmieren Ausführen Debuggen Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 3 / 29

4 Was bisher geschah...

5 Bisher: Erweiterte Text-Editoren + überall verfügbar, einfach zu bedienen, bestenfalls mit Syntax-Highlighting keinerlei Unterstützung bei komplexeren Aufgaben oder Fehler gedit kwrite Programm getippt... und was jetzt? Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 5 / 29

6 Bisher: Erweiterte Text-Editoren + überall verfügbar, einfach zu bedienen, bestenfalls mit Syntax-Highlighting keinerlei Unterstützung bei komplexeren Aufgaben oder Fehler gedit kwrite Programm getippt... und was jetzt? Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 5 / 29

7 Bisher: Übersetzen und Ausführen auf der Kommandozeile + überall verfügbar, einfach zu bedienen keinerlei Unterstützung bei komplexeren Aufgaben oder Fehler So kann es einem dann schon mal auch so ergehen... : 1 Programm mühsam im Text-Editor getippt. 2 Wechsel zur Kommandozeile und Übersetzen mittels javac. 3 Feststellen, dass Code nicht übersetzbar ist... und was jetzt? 4 Wechsel zum Text-Editor Fehler suchen und suchen und suchen... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 6 / 29

8 Bisher: Übersetzen und Ausführen auf der Kommandozeile + überall verfügbar, einfach zu bedienen keinerlei Unterstützung bei komplexeren Aufgaben oder Fehler So kann es einem dann schon mal auch so ergehen... : 1 Programm mühsam im Text-Editor getippt. 2 Wechsel zur Kommandozeile und Übersetzen mittels javac. 3 Feststellen, dass Code nicht übersetzbar ist... und was jetzt? 4 Wechsel zum Text-Editor Fehler suchen und suchen und suchen... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 6 / 29

9 Bisher: Übersetzen und Ausführen auf der Kommandozeile + überall verfügbar, einfach zu bedienen keinerlei Unterstützung bei komplexeren Aufgaben oder Fehler So kann es einem dann schon mal auch so ergehen... : 1 Programm mühsam im Text-Editor getippt. 2 Wechsel zur Kommandozeile und Übersetzen mittels javac. 3 Feststellen, dass Code nicht übersetzbar ist... und was jetzt? 4 Wechsel zum Text-Editor Fehler suchen und suchen und suchen... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 6 / 29

10 Bisher: Übersetzen und Ausführen auf der Kommandozeile + überall verfügbar, einfach zu bedienen keinerlei Unterstützung bei komplexeren Aufgaben oder Fehler So kann es einem dann schon mal auch so ergehen... : 1 Programm mühsam im Text-Editor getippt. 2 Wechsel zur Kommandozeile und Übersetzen mittels javac. 3 Feststellen, dass Code nicht übersetzbar ist... und was jetzt? 4 Wechsel zum Text-Editor Fehler suchen und suchen und suchen... javac - Versuch... benutzer@faui06a: /ordner$ javac Volumen.java Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 6 / 29

11 Bisher: Übersetzen und Ausführen auf der Kommandozeile + überall verfügbar, einfach zu bedienen keinerlei Unterstützung bei komplexeren Aufgaben oder Fehler So kann es einem dann schon mal auch so ergehen... : 1 Programm mühsam im Text-Editor getippt. 2 Wechsel zur Kommandozeile und Übersetzen mittels javac. 3 Feststellen, dass Code nicht übersetzbar ist... und was jetzt? 4 Wechsel zum Text-Editor Fehler suchen und suchen und suchen... javac - Versuch gescheitert benutzer@faui06a: /ordner$ javac Volumen.java Volumen.java:9: reached end of file while parsing } ^ Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 6 / 29

12 Bisher: Übersetzen und Ausführen auf der Kommandozeile + überall verfügbar, einfach zu bedienen keinerlei Unterstützung bei komplexeren Aufgaben oder Fehler So kann es einem dann schon mal auch so ergehen... : 1 Programm mühsam im Text-Editor getippt. 2 Wechsel zur Kommandozeile und Übersetzen mittels javac. 3 Feststellen, dass Code nicht übersetzbar ist... und was jetzt? 4 Wechsel zum Text-Editor Fehler suchen und suchen und suchen... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 6 / 29

13 Bisher: Übersetzen und Ausführen auf der Kommandozeile + überall verfügbar, einfach zu bedienen keinerlei Unterstützung bei komplexeren Aufgaben oder Fehler So kann es einem dann schon mal auch so ergehen... : 1 Programm mühsam im Text-Editor getippt. 2 Wechsel zur Kommandozeile und Übersetzen mittels javac. 3 Feststellen, dass Code nicht übersetzbar ist... und was jetzt? 4 Wechsel zum Text-Editor Fehler suchen und suchen und suchen... 5 Gehe zu Schritt 1. Nicht vergessen... Nach einer Änderung der Quelltext-Datei muss das Programm vor der Ausführung erneut übersetzt werden. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 6 / 29

14 IDE: Eclipse

15 Bisher: Jetzt: Eclipse Integrated Development Environment (IDE): Syntax-Highlighting und automatische Formatierung automatische Code-Vervollständigung beim Tippen automatische Anzeige von Fehlern direkt im Quellcode automatisches Übersetzen (javac) im Hintergrund Ausführung von Programmen mit nur einem Klick Integrierte Werkzeuge zum Testen und Debuggen von Programmen kann auch andere Sprachen außer Java (z.b. C/C++, Scala, PHP,... ) beherrscht auch andere Tätigkeiten (z.b. UML, Android-Apps, Web-Apps) u.v.m.... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 8 / 29

16 Eclipse starten und einrichten: Je nach Betriebssystem und Installation: aus dem Programm-Menü aus dem Datei-Manager (evtl. Doppelklick) auf der Kommandozeile ($> eclipse &) 1 Startbild 2 Arbeitsverzeichnis wählen ggf. Pfad anpassen Haken setzen Entscheidung merken (je nach Version unterschiedlich) Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 9 / 29

17 Eclipse starten und einrichten: Je nach Betriebssystem und Installation: aus dem Programm-Menü aus dem Datei-Manager (evtl. Doppelklick) auf der Kommandozeile ($> eclipse &) 3 Willkommen zu Eclipse Hier geht es weiter! Manchmal steht hier noch mehr... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 9 / 29

18 Erklärung der Bestandteile: WICHTIG: Hier muss J oder Java stehen! Der eigentliche Text-Editor... (kommt später) Projekte, Pakete, Dateien (kommt später) Allerlei Meldungen... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 10 / 29

19 Was tun, wenn da andere Dinge stehen? 1 Falls hier nicht J oder Java steht dann bitte so die Perspektive auf Java ändern! Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 11 / 29

20 Neues Java-Projekt anlegen: über das Menü File oder Rechtsklick im Package Explorer und dann New Java Project 1 Projektname eingeben 2 Fertigstellen Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 12 / 29

21 Neue Klasse anlegen: über das Menü File oder Rechtsklick auf src und dann New Class 1 Klassenname eingeben 2 main-methode automatisch generieren! 3 Fertigstellen Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 13 / 29

22 Jetzt kann es richtig losgehen... 1 Hier wartet Arbeit... 2 Falls man die Stelle nicht gleich findet, kommt man mit einem Doppelklick hier zum Ziel. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 14 / 29

23 Jetzt kann es richtig losgehen... 3 Falls man mal ein Fenster (z.b. Tasks) vermisst... 1 Hier wartet Arbeit... 2 Falls man die Stelle nicht gleich findet, kommt man mit einem Doppelklick hier zum Ziel. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 14 / 29

24 Programmieren mit Eclipse Syntax-Highlighting im Editor automatische Prüfung auf Anomalien und Tipps zur Verbesserung kontinuierliche Fehlerprüfung mit Hinweisen zur Korrektur Automatische Formatierung mittels Umschalt+Strg+F do it! 1 Java-Schlüsselwörter (lila) 2b zum Cursor korrespondierende Klammer hervorgehoben 2a akt. Cursor-Position 3 Text-Konstante (blau) 4 Kommentar (grün) Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 15 / 29

25 Programmieren mit Eclipse Syntax-Highlighting im Editor automatische Prüfung auf Anomalien und Tipps zur Verbesserung kontinuierliche Fehlerprüfung mit Hinweisen zur Korrektur Automatische Formatierung mittels Umschalt+Strg+F do it! 1 Anomalie: Nicht unbedingt falsch, aber vermutlich sinnlos... 2 Mauszeiger auf unterringelten Bereich bewegen 3 Korrekturvorschläge mit einem Klick automatisch anwenden (Vorschläge nicht immer sinnvoll Programmierer muss mitdenken!) Nur Warnings: Programm kann i.d.r. trotzdem übersetzt und ausgeführt werden. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 15 / 29

26 Programmieren mit Eclipse Syntax-Highlighting im Editor automatische Prüfung auf Anomalien und Tipps zur Verbesserung kontinuierliche Fehlerprüfung mit Hinweisen zur Korrektur Automatische Formatierung mittels Umschalt+Strg+F do it! Fehler! Fehler! Lösung! Fehler! Fehler! Lösung! Auch Errors: Programm kann erst gar nicht übersetzt werden! Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 15 / 29

27 Programmieren mit Eclipse Syntax-Highlighting im Editor automatische Prüfung auf Anomalien und Tipps zur Verbesserung kontinuierliche Fehlerprüfung mit Hinweisen zur Korrektur Automatische Formatierung mittels Umschalt+Strg+F do it! vorher: hä? Shift-Ctrl+F nachher: aha! Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 15 / 29

28 Automatische Code-Vervollständigung: Strg+Leertaste auf Basis der Java-Bibliothek (API) mittels Abkürzungen (vordefinierte oder eigene) durch Kenntnis des restlichen Programms 1 Nach automatisch oder mit Ctrl+Space 3 Kurze Erklärung zur links ausgewählten Methode. 2 Vorschläge für mögliche Methoden. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 16 / 29

29 Automatische Code-Vervollständigung: Strg+Leertaste auf Basis der Java-Bibliothek (API) mittels Abkürzungen (vordefinierte oder eigene) durch Kenntnis des restlichen Programms Ctrl+Space 1 Abkürzung sysout wird zu System.out.println(); Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 16 / 29

30 Automatische Code-Vervollständigung: Strg+Leertaste auf Basis der Java-Bibliothek (API) mittels Abkürzungen (vordefinierte oder eigene) durch Kenntnis des restlichen Programms Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 16 / 29

31 Unterstützung bei der Navigation: Strg+Mausklick markiert Deklaration und Verwendungen der gleichen Variable, Methode,... springt an die Stelle der Deklaration wie im Browser: Strg+Mausklick 1a Deklaration der Variablen jahr 1b Verwendungen der Variablen jahr 2 Strg+Mausklick : springt zu Deklaration/Implementierung (Hyperlink). Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 17 / 29

32 Umfangreiche Unterstützung beim Refactoring! hier exemplarisch: Umbenennen aller Vorkommen der gleichen Variablen 1 Variable markieren (Cursorposition). 2a Im Menü Refactor Rename aufrufen... 2b... oder gleich Shift+Alt+R drücken Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 18 / 29

33 Umfangreiche Unterstützung beim Refactoring! hier exemplarisch: Umbenennen aller Vorkommen der gleichen Variablen hier hier hier hier 3 Neuen Bezeichner eintippen und Enter drücken. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 18 / 29

34 Programme ausführen mit Eclipse 1 Speichern! 2 Run-Taste drücken... 3 Ausgabe hier in der Console (vormals Kommandozeile ) beobachten! Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 19 / 29

35 Programm startet nicht richtig - was tun? 3 Fehler beheben: auf neben Run drücken... 2 Fehler verstehen: Keine Argumente angegeben... 1 Fehlermeldung lesen und draufklicken! Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 20 / 29

36 Programm startet nicht richtig - was tun? 3 Fehler beheben: auf neben Run drücken... 2 Fehler verstehen: Keine Argumente angegeben... 1 Fehlermeldung lesen und draufklicken! Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 20 / 29

37 Programm startet nicht richtig - was tun? 1 Register Arguments aufrufen. 2 Argumente wie auf Kommandozeile eingeben... 3 Und gleich nochmal versuchen... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 20 / 29

38 Programm startet nicht richtig - was tun? Input - //////// Caput - Output Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 20 / 29

39 Debugging Fehler finden mit Eclipse First actual case of bug being found. [Grace Hopper, ] Quelle: Wikipedia Bug heute: Programmfehler (verursacht Fehlverhalten des Programms) Debugging = Bug 1. Diagnostizieren 2. Lokalisieren 3. Eliminieren Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 21 / 29

40 Debugging Fehler finden mit Eclipse First actual case of bug being found. [Grace Hopper, ] Quelle: Wikipedia Bug heute: Programmfehler (verursacht Fehlverhalten des Programms) Debugging = Bug 1. Diagnostizieren 2. Lokalisieren 3. Eliminieren Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 21 / 29

41 Debugging Fehler 0. Programmieren Spezifikation zu Höchste Fakultät : Schreiben Sie ein Programm MaxFactorial.java, das von einer Ganzzahl (int i) die höchste Fakultätszahl n! i berechnet. Geben Sie n, n! und i auf der Kommandozeile aus. Hinweis: Gehen Sie bei der Aufgabe so vor, dass Sie (wie im Beispiel auf den Folien) die Fakultätszahlen solange aufsteigend berechnen, bis Sie auf eine stoßen, die i überschreiten würde. Für i = 7 berechnen Sie also 1! = 1, 2! = 2 sowie 3! = 6 und hören dann auf, da die nächste Fakultät (4! = 24) größer als 7 wäre. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 22 / 29

42 Debugging Fehler 1. Diagnostizieren Erster Implementierungsversuch zu Höchste Fakultät Testfall mit i = 7 wie im Beispiel. STOPP! Testausführung hier abbrechen. Fehler diagnostiziert: Da kommt nix raus... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 23 / 29

43 Debugging Fehler 2. Lokalisieren Mit Doppelklick hier einen Haltepunkt (Breakpoint) setzen! Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 24 / 29

44 Debugging Fehler 2. Lokalisieren Programm im Debug-Modus starten! Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 24 / 29

45 Debugging Fehler 2. Lokalisieren Eclipse-Fenster in den Debug-Modus wechseln lassen. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 24 / 29

46 Debugging Fehler 2. Lokalisieren Steuerung der weiteren Programmausführung. Bislang deklarierte Variablen ggf. samt aktuellem Wert. Programmausführung unmittelbar vor dieser Zeile (Haltepunkt) angehalten. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 24 / 29

47 Debugging Fehler 2. Lokalisieren Wird durch einen Breakpoint die Programmausführung unterbrochen, kann der Entwickler angeben, wie die Ausführung fortgesetzt werden soll: Resume (F8): Ausführung wird bis zum Erreichen des nächsten Breakpoints fortgesetzt. Step Into (F5): Führt die aktuelle Zeile aus und springt zur nächsten. Enthält die aktuelle Zeile einen Methodenaufruf, wird zur ersten Anweisung dieser Methode gesprungen. Step Over (F6): Führt die aktuelle Zeile aus und springt zur nächsten. Methodenaufrufe werden, anders als bei F5, nicht verfolgt (es wird nicht in die Methode gesprungen). Step Return (F7): Kehrt zurück zum Aufrufer. Wird innerhalb einer Methode F7 gedrückt, wird die aktuelle Methode ausgeführt und nach der Rückkehr zum Aufrufer der Methode die Ausführung wieder unterbrochen. Resume (F8) Step Into (F5) Step Over (F6) Step Return (F7) Terminate (Ctrl+F2) Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 24 / 29

48 Debugging Fehler 2. Lokalisieren Der Wert von n hat sich in der letzten Zeile geändert! Nach 5 Step Over (F6) erreichen wir diese Zeile. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 24 / 29

49 Debugging Fehler 2. Lokalisieren Der Wert von nfak hat sich in der letzten Zeile nicht geändert! Nach 6 Step Over (F6) erreichen wir wieder den Schleifenkopf. Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 24 / 29

50 Debugging Fehler 2. Lokalisieren Nach insgesamt 41 Step Over (F6) hat sich nur der Wert von n (Schleifenzähler) geändert! So wird die Schleifenbedingung (nfak * n < i) ja nie false. Fehler (vermutlich) gefunden: nfak darf nicht bei 0 beginnen! Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 24 / 29

51 Debugging Fehler 3. Eliminieren Bug debugged!? Sieht doch ganz gut aus... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 25 / 29

52 Kleiner Exkurs in große Gebiete: Testen Testen ist eine Kunst für Generationen von Software-Ingenieuren Vorlesung Testen von Softwaresystemen ( Tipps für eigene Programme: gründlich testen dabei auch Sonderfälle und Grenzwerte verwenden Beispiel Höchste Fakultät : Sonderfälle: negative Eingabe für i Testfall 1: i = 42 sehr große Eingabe (MAX_VALUE) für i Testfall 2: i = Grenzwerte: 0, null,,... Testfall 3: i = 0 i unmittelbar vor einer Fakultät (z.b. 5! = 120) Testfall 4: i = 119 i ist genau eine Fakultät Testfall 5: i = 120 i unmittelbar nach einer Fakultät Testfall 6: i = 121 Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 26 / 29

53 Ausblick: Testen mit JUnit Testfälle getrennt von der Lösung (eigene Klasse/Methoden). Roter Balken: einige Testfälle nicht bestanden! Testfall 4 nicht bestanden! Testfall 2 abgebrochen (Timeout)! Erwartetes vs. tatsächliches Ergebnis! Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 27 / 29

54 Ausblick: Testen mit JUnit Vermutlich nur noch nicht genug getestet... Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 27 / 29

55 Fragen? Fragen! (hilft auch den anderen)

56 Jetzt: Praktische Übungen mit eigenem Notebook: Nachname A R Hörsaal H5 Nachname S Z Hörsaal H6 bitte erstmal sitzen bleiben! ohne eigenes Notebook in den Rechnerräumen: Tutoren verteilen Gruppenzettel am Ausgang die Einteilung ist zunächst fest für das gesamte Repetitorium Informatik-Repetitorium Tag 6 WS 2016/2017 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) 29 / 29

Tag 4 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 4 Repetitorium Informatik (Java) Tag 4 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Patrick Kreutzer Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2016/2017 Willkommen zum Informatik-Repetitorium!

Mehr

Eclipse Tutorial.doc

Eclipse Tutorial.doc Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik, HTI Fachbereich Elektro- und Kommunikationstechnik Labor für Technische Informatik Eclipse Tutorial 2005, HTI Burgdorf R. Weber Dateiname: Eclipse

Mehr

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA.  Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Was ist Programmieren Quellcode schreiben Der Maschine

Mehr

Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Übungsblatt Nr. 3

Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Übungsblatt Nr. 3 Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Übungsblatt Nr. 3 25. Oktober 2010 Übungsgruppenleiter: Matthias Fischer Mouns Almarrani Rafał Dorociak Michael Feldmann Thomas Gewering Benjamin Koch

Mehr

Tag 4 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 4 Repetitorium Informatik (Java) Tag 4 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Michael Baer Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Übersicht Arrays (Reihungen)

Mehr

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA.  Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Was ist Programmieren Quellcode schreiben Der Maschine

Mehr

Informatik II - Übung 01

Informatik II - Übung 01 Informatik II - Übung 01 Raphael Fischer (Folien basierend auf denen von Christian Beckel) fischrap@student.ethz.ch 01.03.2017 Wie sieht eine Übungsstunde aus? 1) Fragen aus der Vorlesung! 2) Praktische

Mehr

Technische Informatik für Ingenieure Winter 2005/2006 Übungsblatt Nr. 3

Technische Informatik für Ingenieure Winter 2005/2006 Übungsblatt Nr. 3 Technische Informatik für Ingenieure Winter 2005/2006 Übungsblatt Nr. 3 Dr. Ekkart Kindler FG Softwaretechnik Institut für Informatik Übungsgruppenleiter: M.-R. Brojerdi H. Selke M. Meyer M.Tichy E. Münch

Mehr

Kurzanleitung Eclipse

Kurzanleitung Eclipse Autor: Prof. Dr. Bernhard Humm, FB Informatik, FH Darmstadt Datum: 30. November 2005 1 Starten Für das Praktikum verwenden wir Eclipse Version 3.1 und JDK 1.5 Starten Eclipse: Doppelklick auf das Icon

Mehr

Tag 3 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 3 Repetitorium Informatik (Java) Tag 3 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Marius Kamp Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2016/2017 Willkommen zum Informatik-Repetitorium!

Mehr

Tag 1 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 1 Repetitorium Informatik (Java) Tag 1 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Patrick Kreutzer Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2016/2017 Willkommen! Willkommen

Mehr

Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Musterlösung Übungsblatt Nr. 3

Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Musterlösung Übungsblatt Nr. 3 Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Musterlösung Übungsblatt Nr. 3 25. Oktober 2010 Übungsgruppenleiter: Matthias Fischer Mouns Almarrani Rafał Dorociak Michael Feldmann Thomas Gewering Benjamin

Mehr

Informatik II Übung 1

Informatik II Übung 1 Informatik II Übung 1 Gruppe 2 Carina Fuss cfuss@student.ethz.ch 28.2.2018 Carina Fuss 28.2.2017 1 Administratives ab nächstem Mal: Beginn um 13:00! Fragen aus der Vorlesung, Praktisches, Nachbesprechung

Mehr

Erste Schritte mit Eclipse

Erste Schritte mit Eclipse Erste Schritte mit Eclipse März 2008, KLK 1) Java Development Kit (JDK) und Eclipse installieren In den PC-Pools der HAW sind der JDK und Eclipse schon installiert und können mit dem Application Launcher

Mehr

C/C++ Debugging mit CDT unter Eclipse

C/C++ Debugging mit CDT unter Eclipse C/C++ Debugging mit CDT unter Eclipse Bevor Sie mit dem Debuggen beginnen können, müssen Sie eine compilierbare Applikation erstellen, also eine Applikation, die keine Syntaxfehler mehr enthält. Sie können

Mehr

Informatik II - Übung 01

Informatik II - Übung 01 Informatik II - Übung 01 Katja Wolff katja.wolff@inf.ethz.ch Themen 1. Ein Algorithmus und seine Implementierung in Java 2. Java: Elementare Aspekte 3. Klassen und Referenzen 4. Syntaxanalyse und Compiler

Mehr

Vorstellungsrunde Programm Was ist eclipse? Aller Anfang ist leicht Benutzeroberfläche Ende des ersten Tages. Eclipsekurs 2007.

Vorstellungsrunde Programm Was ist eclipse? Aller Anfang ist leicht Benutzeroberfläche Ende des ersten Tages. Eclipsekurs 2007. Eclipsekurs 2007 Tag I 10. November 2007 TU Berlin 1 Die Vortragenden Daniel Levin Fachgebiet: Kommunikationstechnologie Mario Bodemann Fachgebiet: Softwaretechnik und ComputerGrafics 1 2 Eclipse-Maintainer

Mehr

Java-Tutorium WS 09/10

Java-Tutorium WS 09/10 Tutorial: Eclipse Debugger Was ist der Eclipse Debugger? Die Eclipse Plattform stellt einige sehr hilfreiche Features zum Programmieren bereit. Eines dieser Features ist der Debugger. Mithilfe des Debuggers

Mehr

Benutzung von Microsoft Visual Studio 2017

Benutzung von Microsoft Visual Studio 2017 Benutzung von Microsoft Visual Studio 2017 Hier am Beispiel der deutschen Version Beim Erstellen eines Projektes für eine Konsolenanwendung ist es ein klein wenig anders als bei früheren Versionen, wenn

Mehr

Kurze Bedienungsanleitung für den Java-Editor

Kurze Bedienungsanleitung für den Java-Editor Editor-Versionen: 13.36 (pr), 12.61 (Stick) Einstellungen Definition des Quelltext-Kopfes Editor: Kommentar Sprungweite des Tabulators im Quelltext Editor: Optionen Hilfen für geschweifte Klammern einstellen

Mehr

Vom Testkonzept zu JUnit

Vom Testkonzept zu JUnit Testen und Testkonzept Dipl.-Inf. (FH) Christopher Olbertz 2. Dezember 2014 Testen und Testkonzept Warum testen? Wichtig, obwohl bei Programmierern unbeliebt Stellt weitgehend korrekte Funktionsweise eines

Mehr

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse und NetBeans. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse und NetBeans.  Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Entwicklungsumgebungen Eclipse und NetBeans KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Entwicklungsumgebungen für Java Java Development Kit (JDK) http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html

Mehr

Ein erster Blick. Eclipse und Debugging. Anlegen von Projekten. Wissenswertes...

Ein erster Blick. Eclipse und Debugging. Anlegen von Projekten. Wissenswertes... Eclipse und Debugging Ein erster Blick Starten mittels /usr/bin/eclipse oder auch Applications > Programming Legt workspace in eurem Homedir an! CoMa SS 09 Wissenswertes... CoMa II SS 09 1/24 CoMa II SS

Mehr

Einrichten einer Debug- Umgebung in Eclipse

Einrichten einer Debug- Umgebung in Eclipse T E C H N I S C H E D O K U M E N T A T I O N Einrichten einer Debug- Umgebung in Eclipse Intrexx 6 1. Einleitung Mit Hilfe dieser Dokumentation kann unter der Entwicklungsumgebung Eclipse eine Debug-

Mehr

Informatik für Elektrotechnik und Informationstechnik

Informatik für Elektrotechnik und Informationstechnik Informatik für Elektrotechnik und Informationstechnik Praktikum 1 Wintersemester 2013/14 1 Kennenlernen der Entwicklungsumgebung Netbeans Netbeans ist eine moderne Entwicklungsumgebung für mehrere Programmiersprachen,

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand Übungsblatt 8 Besprechung: 11. 15.12.2017 (KW 50) Vorbereitende

Mehr

Im Mathe-Pool startet man Eclipse am besten aus einer Shell heraus, und zwar indem man im Home- Verzeichnis den Befehl

Im Mathe-Pool startet man Eclipse am besten aus einer Shell heraus, und zwar indem man im Home- Verzeichnis den Befehl Eclipse Eclipse ist eine IDE (Integrierte Entwicklungsumgebung), die speziell auf das Programmieren in Java zugeschnitten (und auch selbst in Java geschrieben) ist. Eine solche IDE vereint die Funktionalität

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand Übungsblatt 3 Besprechung: 12. 16.11.2018 (KW 46) Vorbereitende

Mehr

Tag 7 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 7 Repetitorium Informatik (Java) Tag 7 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Patrick Kreutzer Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Informatik-Repetitorium

Mehr

Programmieren in Haskell Debugging

Programmieren in Haskell Debugging Programmieren in Haskell Debugging Peter Steffen Universität Bielefeld Technische Fakultät 30.01.2009 1 Programmieren in Haskell Debugger Definition laut Wikipedia: Ein Debugger (von engl. bug im Sinne

Mehr

Tag 5. Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Marius Kamp Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme)

Tag 5. Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Marius Kamp Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Tag 5 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Marius Kamp Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Übersicht Methoden Deklaration

Mehr

IBM Software Demos Rational Systems Developer Introduction

IBM Software Demos Rational Systems Developer Introduction Heute sehen wir uns den IBM Rational Systems Developer näher an, der Teil der IBM Rational Software Delivery Platform ist. IBM Rational Systems Developer richtet

Mehr

AVO-Übung 1. Übungsszenario, Entwicklungswerkzeuge. Andreas I. Schmied

AVO-Übung 1. Übungsszenario, Entwicklungswerkzeuge. Andreas I. Schmied AVO-Übung 1 Übungsszenario, Entwicklungswerkzeuge Andreas I. Schmied (andreas.schmied@uni-ulm.de) AspectIX-Team Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm WS2005 Allgemeines Übungsbetrieb Kalender-Szenario

Mehr

Tag 3 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 3 Repetitorium Informatik (Java) Tag 3 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Marius Kamp Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Übersicht Typkonvertierung

Mehr

Informatik II Übung 1

Informatik II Übung 1 Übung 1 Florian Scheidegger florsche@student.ethz.ch Folien mit freundlicher Genehmigung adaptiert von Gábor Sörös gabor.soros@inf.ethz.ch Wer bin ich? Florian Scheidegger Student D-ITET (6 Semester) E-Mail:

Mehr

1.3.1 Java-Compiler installieren

1.3.1 Java-Compiler installieren 1 Java 1.3.1 Java-Compiler installieren Der Java-Compiler ist, wie auch die Java Virtual Machine, Teil des Java Development Kit (JDK) und kann kostenlos auf der Website von Oracle heruntergeladen werden.

Mehr

Tag 1 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 1 Repetitorium Informatik (Java) Tag 1 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Patrick Kreutzer Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Willkommen! Willkommen

Mehr

Installation & Anwendung Xdebug für Eclipse

Installation & Anwendung Xdebug für Eclipse Wetterprognosen Angewandte Meteorologie Luftreinhaltung Geoinformatik Fabrikstrasse 14, CH-3012 Bern Tel. +41 (0)31-307 26 26 Fax +41 (0)31-307 26 10 e-mail: office@meteotest.ch www.meteotest.ch Bern,

Mehr

Für die Erstellung von Javaprogrammen sind eventuell zwei Komponenten nötig. 1. Das Java-Develepment-Kit (JDK) und die 2. Java Runtime Engine (JRE)

Für die Erstellung von Javaprogrammen sind eventuell zwei Komponenten nötig. 1. Das Java-Develepment-Kit (JDK) und die 2. Java Runtime Engine (JRE) Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Für die Erstellung von Javaprogrammen sind eventuell zwei Komponenten nötig. 1. Das Java-Develepment-Kit (JDK) und die 2. Java

Mehr

Übungsblatt 1. Java Vorkurs (WS 2017)

Übungsblatt 1. Java Vorkurs (WS 2017) Übungsblatt 1 Java Vorkurs (WS 2017) Aufgabe 1 Hallo-Welt Erstelle ein neues Projekt mit dem Namen HelloJava. Erzeuge in diesem Projekt eine neue Klasse HelloJava. (a) Schreibe die main-methode in die

Mehr

Java: Eine kurze Einführung an Beispielen

Java: Eine kurze Einführung an Beispielen Java: Eine kurze Einführung an Beispielen Quellcode, javac und die JVM Der Quellcode eines einfachen Java-Programms besteht aus einer Datei mit dem Suffix.java. In einer solchen Datei wird eine Klasse

Mehr

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Programmierung WS 17/18 Blatt 4

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Programmierung WS 17/18 Blatt 4 Roman Kalkreuth, Denis Kurz, Dr. Simon Wessing Bernd Zey Dortmund, den 10. November 2017 Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Programmierung WS 17/18 Blatt 4 Es können 16 Punkte erreicht werden. Allgemeine

Mehr

Aufgabenblatt 1: - Präsenzübung für die Übungen Do Mi Ausgabe Mi

Aufgabenblatt 1: - Präsenzübung für die Übungen Do Mi Ausgabe Mi Grundlagen der Programmierung 1 WS 2012/2013 Prof. Dr. Stefan Böttcher Aufgabenblatt 1: - Präsenzübung für die Übungen Do. 11.10.- Mi. 17.10.2012 Ausgabe Mi. 10.10.2012 1.1. Zahlen vertauschen mit wenigen

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand, Alexander Lochmann, Iman Kamehkhosh, Marcel Preuß, Dominic

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand, Marcel Preuß, Iman Kamehkhosh, Marc Bury, Diana Howey Übungsblatt

Mehr

SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse. Christoph Lordieck

SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse. Christoph Lordieck SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse Christoph Lordieck INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in Eclipse 11 1.1 Motivation der SAP für Eclipse 11 1.2 Vorteile von ABAP-Entwicklung

Mehr

II.1.1. Erste Schritte - 1 -

II.1.1. Erste Schritte - 1 - 1. Grundelemente der Programmierung 2. Objekte, Klassen und Methoden 3. Rekursion und dynamische Datenstrukturen 4. Erweiterung von Klassen und fortgeschrittene Konzepte II.1.1. Erste Schritte - 1 - 1.

Mehr

2 Eine einfache Programmiersprache

2 Eine einfache Programmiersprache 2 Eine einfache Programmiersprache Eine Programmiersprache soll Datenstrukturen anbieten Operationen auf Daten erlauben Kontrollstrukturen zur Ablaufsteuerung bereitstellen Als Beispiel betrachten wir

Mehr

Visual Basic Editor CATIA V5

Visual Basic Editor CATIA V5 Visual Basic Editor CATIA V5 Daniel Frauenrath Allgemein Der Visual Basic Editor ist fester Bestandteil von CATIA V5. Im Gegensatz zum internen Editor für CATScript und CATVbs hat der Visual Basic Editor

Mehr

Kurzanleitung zur Verwendung der Java-IDE NetBeans (1)

Kurzanleitung zur Verwendung der Java-IDE NetBeans (1) FG TECHNISCHE INFORMATIK U JV 055 01 TH 01 Kurzanleitung zur Verwendung der Java-IDE NetBeans (1) Erzeugung eines neuen Projekts Start der NetBeans-IDE Menü "Datei" Auswahl "Neues Projekt" (CTRL-Shift-N)

Mehr

Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker,

Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker, Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker, vincent.becker@inf.ethz.ch Was haben wir heute vor? Vorbereitung auf die Übungen zu Informatik II Vorstellung des Teams Organisatorisches Theorie

Mehr

Medien Programmierung. von Nico Hezel

Medien Programmierung. von Nico Hezel Medien Programmierung von Nico Hezel Zur Person Nico Hezel wissenschaftlicher Mitarbeiter IMI Bachelor (April 2009 - April 2011) Objekterkennung zur Lokalisierung von Gegenstände im Raum IMI Master (April

Mehr

Repetitorium Informatik (Java)

Repetitorium Informatik (Java) Repetitorium Informatik (Java) Tag 6 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Übersicht 1 Klassen und Objekte Objektorientierung Begrifflichkeiten Deklaration von Klassen Instanzmethoden/-variablen

Mehr

7. Einführung in C++ Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt

7. Einführung in C++ Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt 7. Einführung in C++ Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt 1 Kontrollfragen Rekursion Was bedeutet Rekursion? Geben Sie Beispiele

Mehr

Tag 2 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 2 Repetitorium Informatik (Java) Tag 2 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Daniela Novac Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Übersicht Zeichen und

Mehr

Hinweise zu Eclise. Überblick: 1. Vorbermerkungen. 2. Einstieg in Eclipse. 3. Importieren des Praktikumsprojekts

Hinweise zu Eclise. Überblick: 1. Vorbermerkungen. 2. Einstieg in Eclipse. 3. Importieren des Praktikumsprojekts Hinweise zu Eclise Überblick: 1. Vorbermerkungen 2. Einstieg in Eclipse 3. Importieren des Praktikumsprojekts 4. Screenshots von ein paar wichtigen Aktionen 1. Vorbemerkungen Es gibt keine perfekte Welt.

Mehr

Programmieren mit Edipse 3

Programmieren mit Edipse 3 Michael Seeboerger-Weichselbaum Programmieren mit Edipse 3 Universelle Entwicklungsplattform für Java, PHP, C/C++, SQL, XML, XSLT, XSL-FO, JSP, Servlets, J2EE, UML, HTML, CSS, JavaScript I n halts verzeich

Mehr

(1)Einführung in Eclipse

(1)Einführung in Eclipse Auf diesem ersten Arbeitsblatt werdet ihr die Programmierumgebung Eclipse kennenlernen, die eure Oberfläche zum Bearbeiten des Android-Projekts Schiffe versenken sein wird. Dabei macht ihr euch einen Überblick

Mehr

Android-Apps Lösen einer quadratischen Gleichung I/O in einer Activity

Android-Apps Lösen einer quadratischen Gleichung I/O in einer Activity Android-Apps Lösen einer quadratischen Gleichung I/O in einer Activity 2/30 quadrgleichung (I) alles untereinander angeordnet Neues Projekt anlegen Die View zur Texteingabe, Abfrage über die id R.id.edt_a2

Mehr

II.1.1. Erste Schritte - 1 -

II.1.1. Erste Schritte - 1 - 1. Grundelemente der Programmierung 2. Objekte, Klassen und Methoden 3. Rekursion und dynamische Datenstrukturen 4. Erweiterung von Klassen und fortgeschrittene Konzepte II.1.1. Erste Schritte - 1 - 1.

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand, Marcel Preuß, Iman Kamehkhosh, Marc Bury, Diana Howey Übungsblatt

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 16/17

Vorkurs Informatik WiSe 16/17 Java Einführung Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 04.10.2016 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick Organisatorisches Hello! 04.10.2016 Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke,

Mehr

Darüber hinaus bietet SQuirreL eine Vielzahl von Plug-ins, mit denen der Funktionsumfang des Programms erheblich erweitert werden kann.

Darüber hinaus bietet SQuirreL eine Vielzahl von Plug-ins, mit denen der Funktionsumfang des Programms erheblich erweitert werden kann. 1. SQuirreL installieren QuirreL Nachdem über einen langen Zeitraum Datenbanksysteme (DBS) vorwiegend über die Kommandozeile gesteuert wurden, hat sich in den letzten Jahren die Nutzung von grafischen

Mehr

Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker,

Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker, Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker, vincent.becker@inf.ethz.ch Was haben wir heute vor? Vorbereitung auf die Übungen zu Informatik II Vorstellung des Teams Organisatorisches Theorie

Mehr

Beispiel: Schriftliche Addition

Beispiel: Schriftliche Addition Beispiel: Schriftliche Addition 1 1 5 8 9 2 6 1 4 5 1 1 0 2 0 3 7 Eingabe Ausgabe Zwischen werte Universität Paderborn Technische Informatik für Ingenieure (TIFI) WS 09/10 18 2. Grundlagen der Programmierung

Mehr

Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1. Distributed Systems Group, ETH Zürich

Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1. Distributed Systems Group, ETH Zürich Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) simon.mayer@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Übungsstunde 1 Informatik II (D-ITET) 1 Ablauf Überblick + Administratives Besprechung der Vorlesung

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Tutorial 7 TEIL 1/2. Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0

Tutorial 7 TEIL 1/2. Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0 Tutorial 7 TEIL 1/2 Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0 Copyright Institut für Informatik, Universität Leipzig Hinweise: Die Arbeiten werden unter Windows

Mehr

2 Eine einfache Programmiersprache. Variablen. Operationen Zuweisung. Variablen

2 Eine einfache Programmiersprache. Variablen. Operationen Zuweisung. Variablen Variablen Eine Programmiersprache soll Datenstrukturen anbieten Operationen auf Daten erlauben Kontrollstrukturen zur Ablaufsteuerung bereitstellen Variablen dienen zur Speicherung von Daten. Um Variablen

Mehr

2 Eine einfache Programmiersprache

2 Eine einfache Programmiersprache 2 Eine einfache Programmiersprache Eine Programmiersprache soll Datenstrukturen anbieten Operationen auf Daten erlauben Kontrollstrukturen zur Ablaufsteuerung bereitstellen Als Beispiel betrachten wir

Mehr

LEHRSTUHL FÜR DATENBANKEN

LEHRSTUHL FÜR DATENBANKEN LEHRSTUHL FÜR DATENBANKEN Informatik II für Verkehrsingenieure Java & Eclipse Installationsguide Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner > Was ist Eclipse? Eine sogenannte Integrierte Entwicklungsumgebung (engl.

Mehr

Grundlagen der OO- Programmierung in C#

Grundlagen der OO- Programmierung in C# Grundlagen der OO- Programmierung in C# Technische Grundlagen 1 Dr. Beatrice Amrhein Überblick Visual Studio: Editor und Debugging Die Datentypen Methoden in C# Die Speicherverwaltung 2 Visual Studio 3

Mehr

Einführung in Eclipse und Java

Einführung in Eclipse und Java Universität Bayreuth Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. Jablonski Einführung in Eclipse und Java Dipl.Inf. Manuel Götz Lehrstuhl für Angewandte Informatik

Mehr

Hello World! Eine Einführung in das Programmieren Das erste Programm

Hello World! Eine Einführung in das Programmieren Das erste Programm Hello World! Eine Einführung in das Programmieren Das erste Programm Görschwin Fey Institute of Embedded Systems Hamburg University of Technology Slide 2 Betriebssystem Funktion Anwendung Gerätesteuerung

Mehr

Desktop Schultz Informatik 1

Desktop Schultz Informatik 1 Desktop Schultz Informatik 1 Welche Laufwerke sind eingerichtet? Systemübersicht Führen Sie einen Doppelklick auf das Desktopsymbol Arbeitsplatz aus und Sie erhalten diese Übersicht. Sie sehen sofort,

Mehr

Informatik I - Übung 2 Programmieren in Eclipse

Informatik I - Übung 2 Programmieren in Eclipse Informatik I - Übung 2 Programmieren in Eclipse. / Info1 / HelloWorld / HelloWorld Wort1 Wort2 Daniel Hentzen dhentzen@student.ethz.ch 5. März 2014 1.2 Häufigste Fehler im Terminal auf Gross-/Kleinschreibung

Mehr

Fundamentale Ideen der Informatik PH Weingarten Sommersemester 2014 Paul Libbrecht CC-BY. Vorlesung 1: ProgrammAblauf

Fundamentale Ideen der Informatik PH Weingarten Sommersemester 2014 Paul Libbrecht CC-BY. Vorlesung 1: ProgrammAblauf Fundamentale Ideen der Informatik PH Weingarten Sommersemester 2014 Paul Libbrecht CC-BY Vorlesung 1: ProgrammAblauf Menü Kennenlernen Panorama IntelliJ IDEA bewältigen ein Programm laufen... und debuggen

Mehr

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML. JavaScript JavaScript wird direkt in HTML-Dokumente eingebunden. Gib folgende Zeilen mit einem Texteditor (Notepad) ein: (Falls der Editor nicht gefunden wird, öffne im Browser eine Datei mit der Endung

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 1. Markus Reschke

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 1. Markus Reschke Java 1 Markus Reschke 06.10.2014 Überblick Einführung in die Programmierung zur Vereinfachung des Einstiegs ins Studium Erstellung von ausführbaren Programmen für den Computer Denk- und Vorgehensweisen

Mehr

Informatik I. Übung 2 : Programmieren in Eclipse. 5. März Daniel Hentzen

Informatik I. Übung 2 : Programmieren in Eclipse. 5. März Daniel Hentzen Informatik I Übung 2 : Programmieren in Eclipse 5. März 2014 Daniel Hentzen dhentzen@student.ethz.ch Downloads : http://n.ethz.ch/~dhentzen/download/ Heute 1. Nachbesprechung Übung 1 2. Theorie 3. Vorbesprechung

Mehr

II.1.1. Erste Schritte - 1 -

II.1.1. Erste Schritte - 1 - 1. Grundelemente der Programmierung 2. Objekte, Klassen und Methoden 3. Rekursion und dynamische Datenstrukturen 4. Erweiterung von Klassen und fortgeschrittene Konzepte II.1.1. Erste Schritte - 1 - 1.

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Arbeit mit dem Debugger

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Arbeit mit dem Debugger Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Arbeit mit dem Debugger Prof. G. Kemnitz, TU Clausthal, Institut für Informatik 22. April 2016 Zusammenfassung Ausgehend von dem Hard- und Software-Entwurf der Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mehr

Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak

Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak ( 2018 Markus A. Litters) Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 2 2. Voraussetzungen und Installation... 3 3. Der erste Start... 4 4. Die IceBreak Erweiterung...

Mehr

2 Eine einfache Programmiersprache

2 Eine einfache Programmiersprache 2 Eine einfache Programmiersprache Eine Programmiersprache soll Datenstrukturen anbieten Operationen auf Daten erlauben Kontrollstrukturen zur Ablaufsteuerung bereitstellen Als Beispiel betrachten wir

Mehr

Aufgabe 1. Universität Duisburg-Essen Fachbereich Mathematik Dr. O. Rheinbach

Aufgabe 1. Universität Duisburg-Essen Fachbereich Mathematik Dr. O. Rheinbach Universität Duisburg-Essen SS09 Fachbereich Mathematik Dr. O. Rheinbach 21.04.2009 Aufgabe 1 Öffnen Sie Visual Studio 2008 und wählen unter Datei Neu Projekt im Dialogfenster erst Win32 und dann rechts

Mehr

Installation und Test von. Eclipse. Letsch Informatik. Beratung, Ausbildung und Realisierung in Software-Engineering. Binzholzweg Wald

Installation und Test von. Eclipse. Letsch Informatik. Beratung, Ausbildung und Realisierung in Software-Engineering. Binzholzweg Wald Installation und Test von Eclipse Autor: Thomas Letsch Letsch Informatik Beratung, Ausbildung und Realisierung in Software-Engineering Binzholzweg 17 8636 Wald http://www.letsinfo.ch Release: 9.0 Date:

Mehr

Pakete. Gerd Bohlender. Institut für Angewandte und Numerische Mathematik. Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java

Pakete. Gerd Bohlender. Institut für Angewandte und Numerische Mathematik. Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java Pakete Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java 4.7.07 G. Bohlender (IANM UNI Karlsruhe) Pakete 4.7.07 1 / 8 Übersicht 1 Einführung

Mehr

Eclipse und Java Einheit 01: Einführung in Eclipse

Eclipse und Java Einheit 01: Einführung in Eclipse Eclipse und Java Einheit 01: Einführung in Eclipse Laith Raed Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik Prof.Wirsing Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrundwissen

Mehr

Java und Eclipse Installation, erstes Beispielprogramm

Java und Eclipse Installation, erstes Beispielprogramm Java und Eclipse Installation, erstes Beispielprogramm Bernfried Geiger, Intellisys GmbH, Sindelfingen www.intellisys.de Jens-B. Augustiny, LIGONET GmbH, Lobsigen bei Bern www.ligonet.ch Agenda Ziele /

Mehr

Dies ist der zweite Artikel einer Serie über Electron.

Dies ist der zweite Artikel einer Serie über Electron. Electron WebDeskApps Dies ist der zweite Artikel einer Serie über Electron. Im ersten Artikel wurden die Grundlagen von Elektron, und die benötigten Ressourcen, die man benötigt um eine Elektron-App zu

Mehr

Informatik II Übung 1 Gruppe 7. Leyna Sadamori

Informatik II Übung 1 Gruppe 7. Leyna Sadamori Informatik II Übung 1 Gruppe 7 Leyna Sadamori leyna.sadamori@inf.ethz.ch Ablauf der Übung Administratives (wenn vorhanden) Debriefing (Besprechung des Blattes der Vorwoche) Briefing (Ausblick auf das nächste

Mehr

Eclipse kann kostenlos unter dem folgenden Link herunter geladen werden:

Eclipse kann kostenlos unter dem folgenden Link herunter geladen werden: Eclipse & oostubs Die Nutzung einer professionellen IDE bietet viele Vorteile, wie automatische Code-Vervollständigung, Syntax-Highlighting, Refactoring des Codes, einfacheres Manövrieren und Debuggen.

Mehr

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung der Entwicklungsumgebung NetBeans, angefangen beim Download der benötigten

Mehr

Programmiertechnik Kontrollstrukturen

Programmiertechnik Kontrollstrukturen Programmiertechnik Kontrollstrukturen Prof. Dr. Oliver Haase Oliver Haase Hochschule Konstanz 1 Was sind Kontrollstrukturen? Kontrollstrukturen erlauben es, ein Programm nicht nur Zeile für Zeile auszuführen,

Mehr

Einführung in das Programmieren

Einführung in das Programmieren Einführung in das Programmieren HelloWorld, NetBeans, Tutle-Umgebung Torsten Thoben, 15. April 2015 Get your tools Um mit Java zu programmieren werden drei Werkzeuge benötigt. 1. Der Java Compiler. Übersetzt

Mehr

Aufgabe 3. Aufgabe 4.

Aufgabe 3. Aufgabe 4. 3. AUFGABENBLOCK Aufgabe 3. Bubble-Sort für Rechtecke mit Operator Overloading Ändern Sie die Aufgabe 2 derart ab, dass Sie bisherige Methoden oder Algorithmen als überladene Operatoren implementieren:

Mehr

B) Klassenbibliotheken Turtle und Util (GPanel, Console) installieren Ein Unterverzeichnis classes auf der Festplatte erstellen, z.b.

B) Klassenbibliotheken Turtle und Util (GPanel, Console) installieren Ein Unterverzeichnis classes auf der Festplatte erstellen, z.b. jcreator Seite 1 JCreator (Windows) 1. Installation Die wichtigsten Installationsschritte: A) Java 2 Development Kit J2SE 5.0 RC installieren. Die aktuelle Installationsdatei (jdk-1_5_09-rc-windows-i586.exe)

Mehr

B) Klassenbibliotheken Turtle und Util (GPanel, Console) installieren Ein Unterverzeichnis classes auf der Festplatte erstellen, z.b.

B) Klassenbibliotheken Turtle und Util (GPanel, Console) installieren Ein Unterverzeichnis classes auf der Festplatte erstellen, z.b. jcreator Seite 1 JCreator (Windows) JCreator ist eine einfache, schnelle und effiziente Java-DIE. Eine gratis Testversion sowie eine academic Lizenz für $35.- kann von der Website www.jcreator.com heruntergeladen

Mehr