Lösung Übungen zu den bisher gelernten Einkunftsarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösung Übungen zu den bisher gelernten Einkunftsarten"

Transkript

1 Lösung Übungen zu den bisher gelernten Einkunftsarten Aufgabe 1 Ehemann EansA 19 EStG: 12M * 8.000,00 = , ,00 = ,00 PKW-Gestellung Private Nutzung nach 8 Absatz 2 i. V. m. 6 Absatz 1 Nr. 4 Satz 2 EStG ,00 abrunden auf volle 100, ,00 * 1% * 12M = 3.600,00 Fahrten Wohnung Arbeitsstätte nach 8 Absatz 2 Satz 3 EStG ,00 * 0,03% * 30 km * 12M = 3.240,00 Gesamt: 3.600, ,00 = 6.840,00 Einnahmen gesamt: , ,00 = ,00 Fahrtkosten: 220 T * 30 km * 0,30 = 1.980,00 nach 9 Absatz 2 EStG Kontoführung 16,00 PC: 2.160,00 : 3j = 720,00 für 4M = 240,00, davon 50% für berufliche Nutzung = 120,00 nach 9 Absatz 1 Satz 3 Nr. 6 i. V. m. Nr. 7 i. V. m. 7 Absatz 1 EStG Reisekosten: Fahrtkosten 320,00 + Übernachtung 150,00 + Verpflegung 48,00 = 518,00 Verpflegung nach 4 Absatz 5 Nr. 5 EStG: für den mehr als 14 Stunden 12,00, für den Stunden 24,00 und für den auch mehr als 14 Stunden 12,00 48,00 gesamt Kinderbetreuungskosten: 2/3 von 5.700,00 = 3.800,00 < 4.000,00 nach 4f und 9 Absatz 5 EStG (Frau Weiler ist nur 11 Stunden pro Woche berufstätig, aber 10 Stunden sind ausreichend) Werbungskosten gesamt: 1.980, , , , ,00 = 6.434,00 EansA: , ,00 = ,00 Gewinnanteil an GmbH: ,00, davon 50% (HEV 3 Nr. 40d EStG) = ,00 Keine Werbungskosten, da die Ehefrau höhere tatsächliche Kosten nachweist 1

2 EaKV: ,00-750,00 Sparer-Freibetrag nach 20 Absatz 4 EStG = ,00 Ehefrau EasA 18 EStG ,00 Einnahmen, von denen nach 3 Nr. 26 EStG nicht die tatsächlichen WK von 530,00 sondern der Betrag von 2.100,00 laut Gesetz abgezogen werden ,00 EansA 19 EStG 12M * 2.500,00 = ,00 abzüglich Versorgungsfreibetrag nach 19 Absatz 2 EStG 2.760,00 abzüglich Zuschlag 828,00 abzüglich WK-Pauschale nach 9a Satz 1 Nr. 1b EStG 102,00 = ,00 NR: ,00 * 36,8% = ,00 > Höchstbetrag 2.760,00 Dividenden: 5.444,10 = 78,9% 6.900,00 = 100% Davon 50% (HEV 3 Nr. 40d EStG) = 3.450,00 Pfandbriefe: 2.597,30 = 68,35% 3.800,00 = 100% Stückzinsen sind nach H 20.2 ESTH als negative Einnahmen beim Käufer abzuziehen Einnahmen gesamt: 3.800,00-210,00 = 3.590,00 Sparguthaben: 6.249,80 Wichtig: es lag ein Freistellungauftrag vor, so dass Zinsen in Höhe von 1.602,00 steuerfrei ausgezahlt wurden! 6.249, ,00 = 4.647,80 = 68,35% 6.800,00 = 100% ,00 = 8.402,00 Einnahmen gesamt: 3.450, , ,00 = ,00 Depotgebühren 280,00, davon 110,00 für die Pfandbriefe 170,00 für die Dividenden, davon 50% nach 3c EStG = 85,00 Werbungskosten gesamt: 85, ,00 = 195,00 EaKV: ,00-195,00-750,00 Sparer-Freibetrag = ,00 Aufgabe 2 Ehemann 2

3 EaLF 13 EStG Nach 4a Absatz 2 Nr. 1 EStG wird der Gewinn der Wirtschaftsjahre 2007/2008 und 2008/2009 auf das Kalenderjahr 2008 aufgeteilt. Da das Wirtschaftsjahr vom bis zum geht, müssen vom Wirtschaftsjahr 2007/ Monate und vom Wirtschaftsjahr 2008/ Monate berücksichtigt werden ,00 + 9/12M = ,00 Gewinn 7.000,00 * 3/12M = 1.750,00 Verlust Gesamt: ,00 Gewinn 1.750,00 Verlust = ,00 Gewinn EansA 19 EStG 6.000,00 * 12M = , , , ,00 = ,00 Nach 38a Absatz 1 Satz 3 EStG gehört das Weihnachtsgeld für 2007, welches erst am zugeflossen ist, zum Jahr EStG ist beim Zufluss der Löhne nicht zu beachten! Fahrtkosten: 230 T * 31 km * 0,30 = 2.139,00 Mehrmalige Fahrten an einem Tag können nicht angesetzt werden. 9 Absatz 2 EStG PC: 1.764,00 : 3J = 588,00 * 10/12M = 490,00 nach 9 Absatz 1 Satz 3 Nr. 6 i. V. m. Nr. 7 i. V. m. 7 Absatz 1 EStG Kontoführung 16,00 Werbungskosten gesamt: 2.139, , ,00 = 2.645,00 Kinderbetreuungskosten: Da Frau Heinze nicht erwerbstätig ist, können nach 4f i. V. m. 9 Absatz 5 EStG keine Kosten geltend gemacht werden. EansA: , ,00 = ,00 Ehefrau: Dividenden: 6.312,00 = 78,9 % 8.000,00 = 100%, davon 50% HEV 3 Nr. 40d EStG = 4.000,00 Wertpapiere: 2.012, ,00 = 410,10 = 68,35 % 600,00 = 100 % ,00 = 2.202,00 Einnahmen gesamt: 4.000, ,00 = 6.202,00 3

4 150,00 * 50% nach 3c EStG = 75, ,00 = 155,00 > 102,00 Pauschale EaKV: 6.202,00-155, ,00 Sparer-Freibetrag = 4.547,00 EaVV 21 EStG EG: 2.000, ,00 = 2.600,00 * 12M = ,00 2. OG: 1.000, ,00 = 1.300,00 * 8M = 9.600,00 Einnahmen gesamt: , ,00 = ,00 AfA: ,00 * 90% = ,00 fürs Gebäude, davon 2% = 6.480,00 Instandhaltung: 3.400, ,00 UST = 4.046,00 Grundsteuer und Gebühren: 250,00 * 4 (vierteljährlich) = 1.000,00 Heizung und Warmwasser: 2.400,00 Versicherung 980,00 Aufteilbare WK: 6.480, , , , ,00 = ,00 fürs ganze Haus, da 1/3 von den Eheleuten selbst bewohnt werden, können 2/3 als WK angesetzt werden, also ,00 * 2/3 = 9.938, ,00 Schuldzinsen (nur für die vermieteten Wohnungen) = ,00 EaVV: , ,00 = ,00 Aufgabe 3 EaGw 15 EStG Beteiligung an der Schneider KG als atypische stille Gesellschafterin sind Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach 15 Absatz 1 Nr. 2 EStG. EaGW: ,00 EasA 18 EStG Tätigkeit an der VHS: Einnahmen 1.800,00 < 2.100,00 Freibetrag nach 3 Nr. 26 EStG EasA = 0,00 4

5 Beteiligung an der Schwarzer OHG als typische stille Gesellschafterin nach 20 Absatz 1 Nr. 4 EStG. Einnahmen ,00 = 73,625% ,00 abzüglich WK-Pauschale 51,00 abzüglich Sparer-Freibetrag 750,00 = ,00 EaVV 21 EStG 400, ,00 = 550,00 * 9M = 4.950,00 AfA: ,00 * 75% = ,00 fürs Gebäude * 2% für 9M = 3.150,00 Schuldzinsen 6.000,00 Instandhaltung 7.000, ,00 = 8.330,00 Grundbesitzabgaben 800,00 Versicherung: 720,00 - Erstattung 180,00 = 540,00 Werbungskosten gesamt: 3.150, , , , ,00 = ,00 EaVV: 4.950, ,00 = ,00 Verlust Sonstige Einkünfte 22 EStG Rente: 22 Nr. 1 a) aa) EStG 3.500,00 * 12M = ,00 * 50% = ,00 Da die Rente bereits 2005 bezogen wurde, liegt der Besteuerungsanteil laut Tabelle bei 50%. Unterhaltsleistungen: 22 Nr. 1a EStG 1.900,00 * 12M = ,00 > ,00 Höchstbetrag Nur der Unterhalt für Frau Winter in Höhe des Höchstbetrages wird hier berücksichtigt nach 22 Nr. 1a i. V. m. 10 Absatz 1 Nr. 1 EStG , ,00 = ,00-102,00 WK-Pauschale = ,00 Veräußerungsgeschäft nach 22 Nr. 2 i. V. m. 23 EStG Veräußerungspreis ,00 vermindert um die fortgeführten Anschaffungskosten ,00 = Gewinn ,00 gemäß 23 Absatz 3 EStG NR: Kauf in August 2005, Verkauf zum : ,00 * 2% für 5/12 M = 1.750, : ,00 * 2% = 4.200,00 5

6 2007: 4.200, : 3.150,00 (siehe oben) AfA gesamt: 1.750, , , ,00 = ,00 Wert Gebäude zum Zeitpunkt des Verkaufs: , ,00 = , ,00 für Grund und Boden ( ,00 * 25%) = ,00 se gesamt:34.703, ,00 = ,00 Aufgabe 4 Dividenden 7.200,00 = 100 %, davon 50% HEV nach 3 Nr. 40d EStG = 3.600,00 Wertpapiere 1.845,45 = 68,35% 2.700,00 = 100% Abzüglich Stückzinsen nach H 20.0 EStH 1.680,00, also Einnahmen von 1.020,00 Einnahmen gesamt: 3.600, ,00 = 4.620,00 Aktien 220, % USt 41,80 = 261,80 * 50% = 130,90 Wertpapiere: 160, % USt 30,40 = 190,40 Werbungskosten gesamt: 130, ,40 = 321,30 EaKV: 4.620,00-321,30-750,00 Sparer-Freibetrag = 3.548,70 Aufgabenteil b), d) und e). EaVV 21 EStG 9.600,00 AfA: ,00 * 75% = ,00 fürs Gebäude * 2% = 5.400,00 Schuldzinsen: 3.000,00 * 4 (vierteljährlich) = ,00 Erhaltungsaufwand ,00 : 3J = ,00 nach 82b EStG Werbungskosten gesamt: 5.400, , ,00 = ,00 EaVV: 9.600, ,00 = ,00 Verlust Aufgabenteil f) 6

7 Sonstige Einkünfte 22 EStG Rente: 22 Nr. 1 a) aa) EStG ,00 gesamt, davon 50% = 9.000,00-102,00 WK-Pauschale nach 9a Satz 1 Nr. 3 EStG = 8.898,00 Aufgabenteil c) Veräußerungsgeschäft nach 22 Nr. 2 i. V. m. 23 EStG 400 Stück * 42,70 = ,00 + 1,08% 184,46 = ,46 AK 400 Stück * 51,20 = ,00 Veräußerungspreis ,00 * 1,08 % = 221,18 Veräußerungskosten Nach 23 Absatz 3 Satz 1 EStG ermittelt sich der Veräußerungsgewinn wie folgt: ,00-221, ,46 = 2.994,36 davon 50% = 1.497,18 nach 3 Nr. 40j EStG Sonstige Einkünfte gesamt: 8.898, ,18 = ,18 Aufgabe 5 EaGw 15 EStG Beteiligung an der Krüger OHG Verlust ,00 + Bewirtung 600,00 + Geschenke 3.600,00 + Geldbußen 800,00 = ,00, davon 55% = ,00 Korrekturen nach: 4 Absatz 5 Nr. 1 EStG für die Geschenke, da diese den Wert von 35,00 netto übersteigen 4 Absatz 5 Nr. 2 EStG, da nur 70% der Bewirtung abgezogen werden darf 30% sind nicht abzugsfähig also 600,00 4 Absatz 5 Nr. 8 EStG für Geldbußen Zugerechnet wird auf seinen Anteil das Gehalt ,00, die Zinsen 8.000,00 und die Miete von ,00, die um die Ausgaben von 8.000,00 gekürzt wird, so dass insgesamt ein Verlust von ,00 entsteht. Aufgabenteil (1) Festgeld: 946,80-400,00 = 546,80 = 68,35% 800,00 = 100% + 400,00 = 1.200,00 Dividende: 8.000,00, davon 50% = 4.000,00 nach 3 Nr. 40d EStG HEV 7

8 Gewinnanteil Service GmbH: 1.420,20 = 78,9% 1.800,00, davon 50% HEV = 900,00 Einnahmen gesamt: 1.200, , ,00 = 6.100,00 Werbungkosten: Zinsen ,00 + Depotgebühren 150,00 = ,00, davon 50% nach 3c EStG = 5.175,00 EaKV: 6.100, ,00-750,00 Sparer-Freibetrag = 175,00 Aufgabenteil (3) EaVV 21 EStG 2.000,00 * 9M = ,00, da am bereits veräußert! AfA: AK ,00 - Grund und Boden ,00 = ,00 fürs Gebäude * 2% für 9/12M = 6.300,00 Schuldzinsen 9.000,00 Sonstige ,00 WK gesamt: 6.300, , ,00 = ,00 EaVV: , ,00 = ,00 Aufgabeteil (2) Sonstige Einkünfte 22 EStG Abgekürzte Rente nach 22 Nr. 1 a) bb) EStG; Ertragsanteil bestimmt sich aber nach 55 EStDV, da die Rente nur für 20 Jahre gezahlt wird. Es ergibt sich ein Ertragsanteil von 21% laut Tabelle gemäß 55 Absatz 2 Satz 2 EStDV ,00 * 21% = 2.520,00 - WK-Pauschale 102,00 = 2.418,00 Aufgabenteil (4) Veräußerungsgeschäft nach 22 Nr. 2 i. V. m. 23 EStG Veräußerungspreis ,00 - Veräußerungskosten 500,00 - fortgeführte AK ,00 = Verlust ,00 NR: Kauf im Juni 2005, Verkauf Okt : ,00 * 2% * 7/12M = 4.900, : ,00 * 2% = 8.400, : 8.400, : 6.300,00 8

9 AfA gesamt: 4.900, , , ,00 = ,00 Wert Gebäude zum Zeitpunkt des Verkaufs: , ,00 = ,00 + Grund und Boden ,00 = ,00 Aufgabenteil (2) SdE: , , , ,00 = ,00 Die Verluste aus Veräußerungsgeschäften dürfen nach 23 Absatz 3 Satz 8 EStG nicht mit anderen Einkünften verrechnet werden. Aufgabe 6 EaGw 15 EStG Nach 4a Absatz 2 Nr. 2 EStG gilt der Gewinn des Wirtschaftsjahres als in dem Kalenderjahr bezogen, in dem es endet. da das Wirtschaftsjahr 2007/2008 in 2008 endet, ist hier der Gewinn von ,00 anzusetzen. Teilaufgabe a) EansA 19 EStG Laufendes Gehalt 3.800,00 * 3M = ,00 Ruhegehalt ,00 abzüglich Versorgungsfreibetrag 1.980,00 abzüglich Zuschlag 594,00 = ,00 NR: 2.500,00 * 12M = , ,00 = ,00, davon 35,2% = ,00 maximal 2.640,00 Höchstbetrag zu 9/12M = 1.980,00 laut Tabelle 19 Absatz 2 Satz 3 EStG Zuschlag 792,00 * 9/12M = 594,00 Bemessungsgrundlage für die Freibeträge ist das Zwölffache des Versorgungsbezugs für den ersten vollen Monat nach 19 Absatz 2 Satz 4 b) EStG. Die Freibeträge sind nach Satz 12 für jeden Monat, in denen keine Versorgungsbezüge gezahlt wurden, zu ermäßigen. Da keine Werbungskosten geltend gemacht werden, sind die Pauschbeträge nach 9a Satz 1 Nr. 1 a) und b) in Höhe von 920, ,00 = 1.022,00 abzuziehen. EansA: , , ,00 = ,00 Teilaufgabe c) Beteiligung an der Peter Dickel OHG als typischer stiller Gesellschafter 20 Absatz 1 Nr. 4 EStG ,00 = 100% 9

10 Stückzinsen = negative Einnahmen 485,00 Einnahmen gesamt: ,00-485,00 = ,00 - WK-Pauschale 51,00 - Sparer- Freibetrag 750,00 = 9.850,00 Teilaufgabe b) und e) EaVV 21 EStG ,00 AfA: ,00 * 2% = ,00 Schuldzinsen: ,00 WK gesamt: , ,00 = ,00, davon 25% = 6.000,00 Wichtig: Da Herrn Baum nur 25% des Hauses gehören, darf er auch nur 25% der WK geltend machen! EaVV: , ,00 = 4.000,00 Teilaufgabe d) SdE: , , , ,00 = ,00 10

Aufgabe 1 (36 Punkte)

Aufgabe 1 (36 Punkte) Aufgabe 1 (36 Punkte) Ermitteln Sie für den ledigen Steuerpflichtigen S., geboren am 13.05.1970, wohnhaft in Bochum in einer übersichtlichen Darstellung den Gesamtbetrag der Einkünfte für den VZ 2008.

Mehr

1% * 10 M 2.970,00 0,03% * 30 km * 10 M 2.673, ,00

1% * 10 M 2.970,00 0,03% * 30 km * 10 M 2.673, ,00 Lösung Übungen EansA Aufgabe 1 i. V. m. 11 Absatz 1 Satz 4 i. V. m. 38a Absatz 1 Satz 2 + 3 EStG BAL 3.500,00 * 12 M 42.000,00 Urlaubsgeld 1.000,00 Weihnachtsgeld 1.750,00 Einnahmen 44.750,00 Fahrtkosten

Mehr

Übungen zu Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit EansA

Übungen zu Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit EansA Übungen zu Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit EansA In welcher Höhe liegen in den nachfolgenden Fällen Versorgungsbezüge vor? Fall 1: Die Steuerpflichtige S. erhält seit Januar 2007 monatlich

Mehr

Helga und Günther unterliegen auf Grund ihres inländischen Wohnsitzes der unbeschränkten Steuerpflicht ( 1 Abs. 1 EStG).

Helga und Günther unterliegen auf Grund ihres inländischen Wohnsitzes der unbeschränkten Steuerpflicht ( 1 Abs. 1 EStG). Aufgabe 13: Helga und Günther unterliegen auf Grund ihres inländischen Wohnsitzes der unbeschränkten Steuerpflicht ( 1 Abs. 1 EStG). Sie haben (zulässigerweise) die Zusammenveranlagung nach 26b EStG gewählt.

Mehr

Lösung Übungen Sonderausgaben

Lösung Übungen Sonderausgaben Lösung Übungen Sonderausgaben Aufgabe 1 10b Absatz 1 EStG Spende Kirche 600,00 Spende gemeinnützig 1.000,00 1.600,00 maximal 20% v. GdE 8.000,00 10b Absatz 2 EStG; vorrangig 34g EStG 1.800,00 Ausgaben

Mehr

Lösung Klassenarbeit Steuerlehre

Lösung Klassenarbeit Steuerlehre Einkommensteuer Ehemann EasA 18 Absatz 1 Nr. 1 EStG 1 Einnahmen 100.000,00 0,5 Ausgaben 20.000,00 0,5 vorläufiger Gewinn 80.000,00 0,5 Raummiete = Aufwand 3.000,00 1 NR: 12 M * 250,00 Schreibtisch: AfA

Mehr

tatsächliche Zahlungen 1.200, ,00 Einkünfte: 1.650,00 BAL abzüglich WK 730,00 abzüglich Karenzbetrag -624,00 106,00-106,00 7.

tatsächliche Zahlungen 1.200, ,00 Einkünfte: 1.650,00 BAL abzüglich WK 730,00 abzüglich Karenzbetrag -624,00 106,00-106,00 7. Einkommensteuer AEB für beide Sohn, 31 bzw. 32 Jahre im VZ 2005 agb 33 (I) EStG Unterhaltsleistungen tatsächliche Zahlungen 1.200,00 7.680,00 Einkünfte: 1.650,00 BAL abzüglich WK 730,00 abzüglich Karenzbetrag

Mehr

Übungen zu den Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit

Übungen zu den Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit Übungen zu den Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit Aufgabe 1 Stellen Sie fest, ob bei nachfolgenden Sachverhalten Arbeitslohn im Sinne des 19 EStG vorliegt: a) Einnahmen des Handelsvertreters H.

Mehr

Übungen zu den bisher gelernten Einkunftsarten

Übungen zu den bisher gelernten Einkunftsarten Übungen zu den bisher gelernten Einkunftsarten Aufgabe 1 (S. 108-109) Der 62 jährige, schwerbehinderte (Grad der Behinderung 50%) Paul Weiler und seine 60 jährige Frau Elke werden zusammen veranlagt. Paul

Mehr

Geben Sie jeweils die entsprechenden Paragraphen an! Ein Nichtansatz von Aufwendungen oder Einnahmen ist zu begründen!

Geben Sie jeweils die entsprechenden Paragraphen an! Ein Nichtansatz von Aufwendungen oder Einnahmen ist zu begründen! Geben Sie jeweils die entsprechenden Paragraphen an! Ein Nichtansatz von Aufwendungen oder Einnahmen ist zu begründen! Aufgabe 1 Für die 65 Jahre alte, nach eigener Aussage unverschuldet geschiedene Arzthelferin

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern

Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern Europarecht Ende der Nationalen Steuersouveränität? Interdisziplinäres Zentrum für Internationales Finanz- und Steuerwesen (IIFS) Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern Übung 6: Abschlussfälle

Mehr

Lösung Übung Klausur

Lösung Übung Klausur Fall 1 Lösung Übung Klausur A) Strukturierung des Sachverhalts Subjekte: A n.p.; Wohnsitz in Frankfurt offenkundig in Dtschl., da Studium in Frankfurt Behinderung zu 55% verwitwet, Kind 3 Jahre Gegenstände:

Mehr

Besteuerung von Alterseinkünften 2015

Besteuerung von Alterseinkünften 2015 Für Ihre Unterlagen: Besteuerung von Alterseinkünften 2015 Zusammen veranlagte Eheleute machen zu Punkt 1-16 jeweils getrennte Angaben und ab Punkt 17 gemeinsame Angaben. Angaben des Steuerpflichtigen

Mehr

Reisekosten ab Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit. 2. Prüfungspunkte

Reisekosten ab Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit. 2. Prüfungspunkte Reisekosten ab 2014 1. Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit... 1 2. Prüfungspunkte... 1 3. Abzugsfähige Aufwendungen... 2 3.1 Fahrtkosten... 2 a) Tatsächliche Aufwendungen für öffentliche

Mehr

Freibeträge, Freigrenzen und Höchstbeträge

Freibeträge, Freigrenzen und Höchstbeträge Arbeitshilfe Juli 2015 Freibeträge, Freigrenzen und Höchstbeträge Alleinerziehenden-Entlastungsbetrag ( 24b EStG) Alleinstehender Steuerpflichtiger, zu dessen Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das

Mehr

Steuer - erklärung. Rentner, Pensionäre

Steuer - erklärung. Rentner, Pensionäre Steuer - erklärung 2016 2017 Rentner, Pensionäre 19 k Zum Beispiel Hans H. Der alleinstehende Ruheständler ist seit dem 1. Januar 2016 in Rente. Er bekommt 12 000 Euro Rente, die ist zu 72 Prozent steuer

Mehr

Anlage. Mitteilung. für das Kalenderjahr. Grund für die Mitteilung:

Anlage. Mitteilung. für das Kalenderjahr. Grund für die Mitteilung: Anlage Datum der Absendung (Bezeichnung und Anschrift des Anbieters) (Bekanntgabeadressat) Wichtiger Hinweis: Diese Mitteilung informiert Sie über die Höhe der steuerpflichtigen Leistungen aus Ihrem Altersvorsorgevertrag

Mehr

StB Dipl.-Kfm. S. Gubanov

StB Dipl.-Kfm. S. Gubanov Teil I: Einkommensteuer/Umsatzsteuer Sachverhalt 1 / Aufgabe 1: Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ( 2 I Nr. 6 ivm 21 I Nr. 1 EStG) Ermittlung

Mehr

Steuern vom Einkommen und Ertrag. (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Steuern vom Einkommen und Ertrag. (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Studienfach 1.2.1 des Bundesstudienplans (Anlage 10 zu 19 StBAPO) M i n d e s t u n t e r r i c h t s s t u n d e n bis zur Zwischenprüfung (frühestens

Mehr

Die steuerliche Behandlung der Einkünfte eines Gerichtvollziehers

Die steuerliche Behandlung der Einkünfte eines Gerichtvollziehers Die steuerliche Behandlung der Einkünfte eines Gerichtvollziehers Jan Schuler Richterakademie Trier 21.04.2016 Folie 1 Gliederung Seite I. Allgemeines 3 II. Einnahmen 4 III. Werbungskosten 9 IV. Besteuerung

Mehr

Aktuelles aus Finanzen und Verein Fahrkosten richtig abrechnen

Aktuelles aus Finanzen und Verein Fahrkosten richtig abrechnen Aktuelles aus Finanzen und Verein Fahrkosten richtig abrechnen Doris Engelhardt Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v. Wann können Fahrkosten (Reisekosten) abgerechnet werden? Liegt nach Prüfung und

Mehr

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 2. Juni 2016

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 2. Juni 2016 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 2. Juni 2016 1 } Betriebsausgaben sind grundsätzlich

Mehr

Steuerbüro H.-J. Mannebach Prenzlauer Straße 10 17258 Feldberg Tel.: 039831-20931 www.mannebach.biz

Steuerbüro H.-J. Mannebach Prenzlauer Straße 10 17258 Feldberg Tel.: 039831-20931 www.mannebach.biz Steuerbüro H.-J. Mannebach Prenzlauer Straße 10 17258 Feldberg Stand: April 2010 2 Das Gesetz sieht eine vollständige, nachhaltige Besteuerung von Leibrenten und anderen Leistungen aus in- und ausländischen

Mehr

Übungsaufgaben Grundzüge der Ertragsteuern Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB

Übungsaufgaben Grundzüge der Ertragsteuern Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB Aufgabe 9: Herr F., ledig, 66 Jahre alt, macht folgende Angaben für Zwecke der Einkommensbesteuerung: Bruttoarbeitslohn 45.000 Zinsen aus Sparbüchern und Bausparverträgen 8.550 Zinsen aus Wertpapieren

Mehr

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerberatungstag am 18. Juni 2012

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerberatungstag am 18. Juni 2012 Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerberatungstag am 18. Juni 2012 1 Betriebsausgaben sind grundsätzlich alle Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind aber: Der Gesetzgeber

Mehr

9 Abs. 4a EStG; An- und Abreisetag jeweils 12 (Sonntag und Freitag auch wenn < 8 Stunden) und 24 an den Zwischentagen (Montag Donnerstag).

9 Abs. 4a EStG; An- und Abreisetag jeweils 12 (Sonntag und Freitag auch wenn < 8 Stunden) und 24 an den Zwischentagen (Montag Donnerstag). ZVL Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. Lösungen zur Aufgabe aus der Einkommensteuer vom 15.09.2017 Prüfungsteil: EStG Teil I Bearbeitungszeit: 90 Minuten Maximal erreichbare Punktzahl:

Mehr

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung and 01/2012... Begriffsbestimmung Ermittlung der Einkünfte Bei der Feststellung, ob vorliegen, sind folgende Punkte relevant: Gemeinsames Merkmal von Vermietung und ist die zeitlich befristete Gebrauchsüberlassung

Mehr

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn:

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn: Aufgabe 6: Tanzschule: Einkünfte aus Gewerbebetrieb, 15 EStG - Nicht abzugsfähig ist die Erbschaftsteuer-Zahlung ( 12 Nr. 3 EStG) Bereits verbuchte BA muss rückgängig gemacht werden. Betriebseinnahmen

Mehr

Pflichtübung aus Finanzrecht Sommersemester 2017 Dr. Andreas Kauba. XI. Abschreibungen

Pflichtübung aus Finanzrecht Sommersemester 2017 Dr. Andreas Kauba. XI. Abschreibungen XI. Abschreibungen 1. Eine Maschine wird um 5.000,- angeschafft. Die Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre. Im ersten Jahr werden 2000,- im zweiten Jahr 1.000,- im dritten Jahr 1.000,- im vierten und fünften Jahr

Mehr

Aktuelles aus dem Steuerrecht

Aktuelles aus dem Steuerrecht Aktuelles aus dem Steuerrecht September 2016 Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit gem. 25 EStG Sonstige Bezüge gem. 29 Z. 4 EStG (Funktionsgebühren) Bürgermeister Stadträte Gemeinderäte Vorstandsmitglieder

Mehr

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Grundstudium E 2012 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2012 Lehrbereich I 1 Semester

Mehr

Übungen im Steuerrecht

Übungen im Steuerrecht Übungen im Steuerrecht Saarbrücken, den 08.01.2019 Rückgabe und Besprechung der ersten Übungsexamensklausur Lösungshinweise Teil 1, Frage 1 A. Subj. Einkommensteuerpflicht, Veranlagung Wohnsitz, 8 AO,

Mehr

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis Blatt 1 GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 EUR EUR EUR A. BETRIEBSEINNAHMEN 1. Umsatzerlöse 254.238,68 252.349,03 2. Sonstige betriebliche Einnahmen a) Veräußerung

Mehr

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Grundstudium E 2014.

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Grundstudium E 2014. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Grundstudium E 2014 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2014 Lehrbereich I 1 Semester

Mehr

(2) Für die Feststellung, ob die Antragsgrenze nach 39a Abs. 2 EStG überschritten wird, gilt Folgendes:

(2) Für die Feststellung, ob die Antragsgrenze nach 39a Abs. 2 EStG überschritten wird, gilt Folgendes: TK Lexikon Arbeitsrecht Lohnsteuer-Richtlinien 2015 Zu 39a EStG R 39a.1 Verfahren bei der Bildung eines Freibetrags oder eines Hinzurechnungsbetrags HI7376523 HI7376524 Allgemeines (1) Soweit die Gewährung

Mehr

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Grundstudium E 2013 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2013 Lehrbereich I Seite

Mehr

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2015 1 Betriebsausgaben sind grundsätzlich alle Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind aber: Der Gesetzgeber

Mehr

22 Arten der sonstigen Einkünfte

22 Arten der sonstigen Einkünfte 22 Arten der sonstigen Einkünfte Sonstige Einkünfte sind 1. Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen, soweit sie nicht zu den in 2 Absatz 1 Nummer 1 bis 6 bezeichneten Einkunftsarten gehören; 15b ist sinngemäß

Mehr

Mitteilung. für das Kalenderjahr. Grund für die Mitteilung:

Mitteilung. für das Kalenderjahr. Grund für die Mitteilung: Datum der Absendung (Bezeichnung und Anschrift des Anbieters) Wichtiger Hinweis: Diese Mitteilung informiert Sie über die Höhe der steuerpflichtigen Leistungen aus Ihrem Altersvorsorgevertrag oder aus

Mehr

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten. Steuerforum am 7. März Referentin Dipl.-Kfm. Christine Seyerlein-Busch Steuerberater

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten. Steuerforum am 7. März Referentin Dipl.-Kfm. Christine Seyerlein-Busch Steuerberater Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Referentin Dipl.-Kfm. Christine Seyerlein-Busch Steuerberater Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Körperschaftsteuer

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Körperschaftsteuer Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Körperschaftsteuer Anlage AEST Anlage AEST 2219-2249 Anrechenbare / abzuziehende ausländische 2535 1045605 Ausländische Erträge

Mehr

Steuerliche Aspekte zur Leerstandsoffensive in Sanierungsgebieten

Steuerliche Aspekte zur Leerstandsoffensive in Sanierungsgebieten Josefine Lutz, Steuerberaterin 12.03.2017 Steuerliche Vorteile in extra ausgewiesenen Sanierungs- und Entwicklungsgebieten Gebäude (fremd-) vermietet Nutzung für eigenen Betrieb Selbstgenutzt (= zu eigenen

Mehr

Grundzüge der Besteuerung von Kapitalerträgen ab Prof. Dr. Helmuth Wilke

Grundzüge der Besteuerung von Kapitalerträgen ab Prof. Dr. Helmuth Wilke Grundzüge der Besteuerung von Kapitalerträgen ab 2009 Prof. Dr. Helmuth Gliederung 1. Überblick 2. Neuer Zuschnitt der Einkünfte aus Kapitalvermögen 3. Sondersteuersatz und Abgeltungsteuer 4. Verlustbehandlung

Mehr

Checkliste Abgeltungssteuer

Checkliste Abgeltungssteuer Checkliste Abgeltungssteuer Die Beantwortung der nachfolgenden Fragen soll den Anwender durch die komplizierte Materie der Abgeltungsteuer führen und schließlich klären, ob die Kapitaleinkünfte wirklich

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2017 Gewerbesteuer

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2017 Gewerbesteuer Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2017 Gewerbesteuer Hinweise: Für die Übergabe der Werte nach Gewerbesteuer werden bei Personengesellschaften neben den Werten der Gesamthand

Mehr

Aufgabe 1 (15 Punkte)

Aufgabe 1 (15 Punkte) Der Unternehmer U. (Einzelunternehmer) ermittelt seinen Gewinn nach 5 EStG. Er versteuert seine Umsätze nach den allgemeinen Vorschriften des Umsatzsteuerrechtes und erstellt regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen.

Mehr

Zusammenfassende Übungsklausur

Zusammenfassende Übungsklausur Zusammenfassende Übungsklausur 1. Nehmen Sie bei nachfolgendem Sachverhalt Stellung zur persönlichen Steuerpflicht, zu den altersmäßigen Vergünstigungen der Steuerpflichtigen, der Kinderberücksichtigung,

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Gewerbesteuer

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Gewerbesteuer Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Gewerbesteuer Hinweise: Für die Übergabe der Werte nach Gewerbesteuer werden bei Personengesellschaften neben den Werten der Gesamthand

Mehr

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS Anlage 2 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: 8.30-12.00 Uhr 14.00 15.30 Uhr Donnerstag: 8.30-12.00 Uhr und 14.00 17.00 Uhr Freitag: 8.30 12.30 Uhr Mittwochs: g e s c h l o s s e n Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung

Mehr

Unternehmensteuerreform 2008

Unternehmensteuerreform 2008 Unternehmensteuerreform 2008 - So können Sie bares Geld sparen! Seite 1 Steuerliche Unterschiede zwischen dem Einzelunternehmen und der GmbH Steuerarten Steuersätze Freibeträge Einzelunternehmen Einkommensteuer

Mehr

Aufgabe 1 (15 Punkte)

Aufgabe 1 (15 Punkte) Der Unternehmer U. e. K., Bochum, ermittelt seinen Gewinn nach 5 EStG. Er versteuert seine Umsätze nach den allgemeinen Vorschriften des Umsatzsteuerrechtes und erstellt regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen.

Mehr

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer Zimmerstraße 3, 04109 Leipzig, Telefon (0341) 96400-0 www.msg-treuhand.de Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer von StB Peter Heberger 1 Grunderwerbsteuer In Sachsen (noch) 3,5% Bemessungsgrundlage

Mehr

AUSBILDUNGSBEGLEITENDER UNTERRICHT DER STEUERBERATERKAMMER KÖLN SCHWERPUNKTTHEMA: VERMIETUNG UND VERPACHTUNG - LÖSUNGEN. Sachverhalt 1 - Hausaufgabe

AUSBILDUNGSBEGLEITENDER UNTERRICHT DER STEUERBERATERKAMMER KÖLN SCHWERPUNKTTHEMA: VERMIETUNG UND VERPACHTUNG - LÖSUNGEN. Sachverhalt 1 - Hausaufgabe 1 Sachverhalt 1 - Hausaufgabe Lösung zu Aufgabe 1. Ermittlung der Anschaffungskosten: Gesamtkaufpreis 600.00000 davon Grund und Boden : 280 qm x 600 168.00000 Gebäudeanteil = 72% 432.00000 Anschaffungsnebenkosten:

Mehr

Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen des Kindes

Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen des Kindes Familienkasse Name, Vorname des Kindergeldberechtigten Geschäftszeichen / Ordnungsnummer / Kindergeldnummer (Bitte bei allen Schreiben an die Familienkasse angeben) Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen

Mehr

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff)

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff) 2 Abs2 EStG: 1. EK aus Land- und Forstwirtschaft ( 21) 2. EK aus selbständiger Arbeit ( 22) 3. EK aus Gewerbebetrieb ( 23) 4. EK aus nichtselbständiger Arbeit ( 25) 5. EK aus Kapitalvermögen ( 27) 6. EK

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2013 Gewerbesteuer

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2013 Gewerbesteuer Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2013 Gewerbesteuer Gewerbesteuer 1A wird ermittelt Vorläufiger Gewinn/Verlust aus Gewerbebetrieb 2010 60100 33 Gewinn/Verlust aus Anpassung

Mehr

EinkÅnfte aus Gewerbebetrieb ( 15, 15a EStG) A B S C H N I T T 1 1 Fall 137

EinkÅnfte aus Gewerbebetrieb ( 15, 15a EStG) A B S C H N I T T 1 1 Fall 137 Fall 137 FALL 137 Mitunternehmerschaft Sachverhalt: A ist zu 30 % an der Baufirma Stein OHG mit Sitz in Neustadt beteiligt. Nach der von der Firma erstellten Handelsbilanz betrågt der Gewinn får 01 87

Mehr

BMF: Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2019

BMF: Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2019 BMF: Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2019 Bundesministerium der Finanzen 8.4.2019 In einer tabellarischen Übersicht sind die wichtigsten ab 1. Januar 2019 geltenden Zahlen zur Lohnsteuer zusammengestellt.

Mehr

Checkliste Einkommensteuererklärung Langfassung

Checkliste Einkommensteuererklärung Langfassung Checkliste Einkommensteuererklärung Langfassung Allgemeine Angaben Persönliche Stammdaten - Haben sich Änderungen im Bereich Ihrer persönlichen Daten (Konfession, Adresse, Beruf, Familienstand, Bankverbindung,

Mehr

Anke Schröder. Die neue Rentenbesteuerung Das Alterseinkünftegesetz. interna. Ihr persönlicher Experte

Anke Schröder. Die neue Rentenbesteuerung Das Alterseinkünftegesetz. interna. Ihr persönlicher Experte Anke Schröder Die neue Rentenbesteuerung Das Alterseinkünftegesetz interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Die neue Rentenbesteuerung A. Einführung Bisherige Besteuerung von Alterseinkünften... 6 B. Neuregelungen

Mehr

Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung

Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung In einem ausführlichen Schreiben vom 7.6.2010 (Aktenzeichen IV C 4 S 2285/07/0006:001, Dok. 2010/0415733) hat die Finanzverwaltung zur steuerlichen Behandlung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche

Mehr

Steuerrecht für Schiedsrichter

Steuerrecht für Schiedsrichter Steuerrecht für Schiedsrichter Stand Mai 2017 maximilian.kraemer@mail.de www.dikmen-dinkgraeve.de 1 Einnahmen als Schiedsrichter sind steuerpflichtig! Aufwandsentschädigung bedeutet nicht steuerfrei! 2

Mehr

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I)

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I) Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Fakultät II Steuer- und Wirtschaftsrecht Fachgruppe 1 Lehrplan für die Modulveranstaltung (Modul ) Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher

Mehr

Arbeitsgemeinschaft im Einkommensteuerrecht Wintersemester 2016/2017

Arbeitsgemeinschaft im Einkommensteuerrecht Wintersemester 2016/2017 Fall 7 F lebt in Bochum und ist zu 20% an der C-GmbH mit Sitz in Bochum beteiligt. Die Anteile hat sie im Juli 2015 erworben. Die C-GmbH beschließt Ende 2015 eine Gewinnausschüttung in Höhe von 2.000.000,

Mehr

Was ist ein Freistellungsauftrag ( 44a EStG)? Wie nutzt man eine Nichtveranlagungsbescheinigung?

Was ist ein Freistellungsauftrag ( 44a EStG)? Wie nutzt man eine Nichtveranlagungsbescheinigung? Was ist ein Freistellungsauftrag ( 44a EStG)? Die Einkünfte aus Kapitalvermögen unterliegen nicht in voller Höhe der Einkommensteuer, sondern nur für den Betrag, der über dem sogenannten Sparerpauschbetrag

Mehr

Lösung des Fallbeispiels 1 WS2000/01

Lösung des Fallbeispiels 1 WS2000/01 I. Persönliche Steuerpflicht Lösung des Fallbeispiels 1 WS2000/01 Martin und Monika sind gem. 1 I EStG unbeschränkt est-pflichtig, das sei natürlich Personen mit Wohnsitz im Inland sind. II. Veranlagungsform

Mehr

Bitte vollständig ausfüllen: Aufgabe zum Studienheft: Fernlehrer: STW01N XX8 K27 Vor- und Zuname: Vertragsnummer: Datum:

Bitte vollständig ausfüllen: Aufgabe zum Studienheft: Fernlehrer: STW01N XX8 K27 Vor- und Zuname: Vertragsnummer: Datum: Frage 1: Das Finanzamt gab am 21.11.2012 (Mittwoch) den Einkommensteuerbescheid zur Post. Der Bescheid ging beim Steuerpflichtigen am 22.11.2012 ein. Der Steuerpflichtige legte gegen diesen Bescheid am

Mehr

I. Allgemeine Begriffe Seite. II. Reisekosten

I. Allgemeine Begriffe Seite. II. Reisekosten I. Allgemeine Begriffe 1. Gesetzliche Regelung und allgemeine Grundsätze 9 1.1 Betriebsausgaben 9 1.2 Werbungskosten 10 1.3 Nicht abzugsfähige Ausgaben 10 1.4 Rechtsgrundlagen 10 II. Reisekosten 2. Begriff

Mehr

A. Anwendungsbereich. BMF IV C 3 - S 2221/09/10024 BStBl 2010 I S. 323

A. Anwendungsbereich. BMF IV C 3 - S 2221/09/10024 BStBl 2010 I S. 323 BMF 9. 4. 2010 IV C 3 - S 2221/09/10024 BStBl 2010 I S. 323 Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Ausgleichszahlungen im Rahmen des Versorgungsausgleichs nach 10 Absatz 1 Nummer 1b EStG und 22 Nummer

Mehr

Die Steuerfachwirtprüfung

Die Steuerfachwirtprüfung Lösung Klausur Nr.5 1 Wichtiger Berichtigungshinweis zu Sikorski/Mölleken/Zbanyszek Die Steuerfachwirtprüfung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Aufgrund eines bedauerlichen Versehens ist die Lösung

Mehr

MCC Mastering-ConceptConsult

MCC Mastering-ConceptConsult MCC Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik Einführung in die Einkommensteuer Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte von Dipl.-Kaufm. Michael Eifler Copyright - Alle Rechte

Mehr

Informationen zur Rentenbesteuerung in Verbindung mit dem Alterseinkünftegesetz ab 2005

Informationen zur Rentenbesteuerung in Verbindung mit dem Alterseinkünftegesetz ab 2005 Informationen zur Rentenbesteuerung in Verbindung mit dem Alterseinkünftegesetz ab 2005 (basierend auf Ausführungen der Finanzverwaltung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenberatung Baden-Württemberg)

Mehr

Zwischenprüfung AWL. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Zwischenprüfung AWL. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4 Zwischenprüfung AWL Aufgabe 1 1) Arbeitslosenversicherung 2) Unfallversicherung oder Berufsgenossenschaft 3) Pflegeversicherung Aufgabe 2 1) rechtswirksam 2) nicht rechtswirksam, da ohne Angabe eines Kündigungsgrundes

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern

Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern Europarecht Ende der Nationalen Steuersouveränität? Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen (IIFS) Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern Übung 2: Die sieben Einkunftsarten

Mehr

Welche Formulare braucht der Kapitalanleger für die Steuererklärung? Wie wird die Einkommensteuer ermittelt? Anlage KAP

Welche Formulare braucht der Kapitalanleger für die Steuererklärung? Wie wird die Einkommensteuer ermittelt? Anlage KAP Wie wird die Einkommensteuer ermittelt? Bei der Einkommensteuer (EKSt) werden 7 Einkunftsarten unterschieden: Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit Einkünfte aus selbstständige Arbeit Einkünfte aus

Mehr

STEUERMAPPE. franzen hofmann Rechtsanwalt & Steuerberater PartGmbB VON FÜR DAS JAHR. Mark Franzen Rechtsanwalt. Lars Hofmann Steuerberater

STEUERMAPPE. franzen hofmann Rechtsanwalt & Steuerberater PartGmbB VON FÜR DAS JAHR. Mark Franzen Rechtsanwalt. Lars Hofmann Steuerberater franzen hofmann Rechtsanwalt & Steuerberater PartGmbB Mark Franzen Rechtsanwalt Lars Hofmann Steuerberater T: +49 (0) 40 39 80 35-0 F: +49 (0) 40 39 80 35-29 info@franzen-hofmann.de www.franzen-hofmann.de

Mehr

Rentenbesteuerung. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten

Rentenbesteuerung. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten Rentenbesteuerung für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg 6 8749 Kempten Telefon: 081-6105985 Telefax: 081-6105986 E-Mail info@riskhelp.de Internet:

Mehr

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ;  1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2 Einkommensteuer (FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; http://www.tobiasott.de) 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 2 1.1 ganz allgemein 2 1.2 Gewinneinkünfte 2 Abs.2 Nr.1 EStG 2 1.2 Überschusseinkünfte

Mehr

7. Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der. Land- und Forstwirtschaft... 41

7. Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der. Land- und Forstwirtschaft... 41 Inhalt Vorwort... 11 Teil 1 Grundstrukturen der Einkommensteuer A. Allgemeines... 15 B. Persönliche Steuerpflicht... 19 I. Überblick... 19 II. Die unbeschränkte Steuerpflicht nach 1 Abs. 1 EStG... 21 1.

Mehr

Lohnsteuer. 1 Ausschließlich berufliche Nutzung. 2 Arbeitsmittel als Arbeitslohn HI HI

Lohnsteuer. 1 Ausschließlich berufliche Nutzung. 2 Arbeitsmittel als Arbeitslohn HI HI TK Lexikon Sozialversicherung Arbeitsmittel Lohnsteuer 1 Ausschließlich berufliche Nutzung HI1053793 HI7330173 Wirtschaftsgüter rechnen dann zu den Arbeitsmitteln, wenn sie nahezu ausschließlich für eine

Mehr

OFD Frankfurt am Main 22. ESt-Kartei Karte 13. Rdvfg. vom 04.08.2006 S 2255 A - 23 St 218 II/1600

OFD Frankfurt am Main 22. ESt-Kartei Karte 13. Rdvfg. vom 04.08.2006 S 2255 A - 23 St 218 II/1600 OFD Frankfurt am Main 22 ESt-Kartei Karte 13 Rdvfg. vom 04.08.2006 S 2255 A - 23 St 218 Verteiler FÄ: II/1600 Besteuerung von Rentennachzahlungen Die Besteuerung von Rentennachzahlungen richtet sich nach

Mehr

Einkommensteuer Veranlagung Checkliste für benötigte Unterlagen und Informationen

Einkommensteuer Veranlagung Checkliste für benötigte Unterlagen und Informationen Einkommensteuer Veranlagung Checkliste für benötigte Unterlagen und Informationen Diese Checkliste soll Ihnen die Aufbereitung Ihrer Belege für die Einkommensteuer-Erklärung erleichtern. Wir bitten Sie,

Mehr

Die Einkommensteuer- Erklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung Die Einkommensteuer- Erklärung - mit Steuerbereinigungsgesetz - mit Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 - von Dr. Rudi W. Märkle, Ministerialdirigent RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER

Mehr

Fünfte Auszahlung an die Anleger des Degi Europa

Fünfte Auszahlung an die Anleger des Degi Europa Frankfurt am Main, 21. Januar 2013 Fünfte Auszahlung an die Anleger des Degi Europa Die Ausschüttung des in der geordneten Auflösung befindlichen Offenen Immobilienfonds am 25. Januar 2013 ist für die

Mehr

Die Einkommensteuer- Erklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung Die Einkommensteuer- Erklärung von Dr. Rudi W. Märkle, Ministerialdirigent a. D. 14., vollständig überarbeitete Auflage, 2010 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen

Mehr

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats-und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht Einkünfte aus Gewerbebetrieb: Veräußerung

Mehr

130477 / 40270 Einkommensteuer 2005 18.09.2006 Finanzamt: Kassel-Spohrstraße Testholz, Peter Steuernummer: 25 000 00010

130477 / 40270 Einkommensteuer 2005 18.09.2006 Finanzamt: Kassel-Spohrstraße Testholz, Peter Steuernummer: 25 000 00010 Berechnung der Einkommensteuer, des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer Festsetzung und Abrechnung Einkommensteuer Sol.-Zuschlag Kirchensteuer Sparzulage Festsetzung 10.543,00 385,60 714,06 0,00

Mehr

Anlage 13a - Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen 2016

Anlage 13a - Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen 2016 Formulare für Ihre Einkommensteuererklärung Anlage 13a - Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen 216 Ausgabe 217 21632721 1 2 Name / Gemeinschaft / Gesellschaft /

Mehr

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I)

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I) Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Fakultät II Steuer- und Wirtschaftsrecht Fachgruppe 1 Lehrplan für die Modulveranstaltung (Modul 2) Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher

Mehr

Einkommensteuererklärung 2016 Inhaltsverzeichnis

Einkommensteuererklärung 2016 Inhaltsverzeichnis Einkommensteuererklärung 2016 Inhaltsverzeichnis Fach Allgemein 1 Haushaltsnahe Dienstleistungen Steuerberatungskosten Steuer- (Voraus-)zahlungen Sonderausgaben 2 Spenden Ausbildungskosten (soweit nicht

Mehr

Besteuerung von Rentennachzahlungen

Besteuerung von Rentennachzahlungen Oberfinanzdirektin Frankfurt am Main ESt-Kartei 22 Karte 13 Rundvfg. vm 21.09.2011 - S 2255 A - 23 - St 218 Besteuerung vn Rentennachzahlungen Die Besteuerung vn Rentennachzahlungen richtet sich nach der

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Fall 1 Unbeschränkte Steuerpflicht EStG 1 Abs. 1; AO 8, 9 13 2 Sachliche Steuerpflicht - Ermittlung des zu versteuernden Einkommens - Ermittlungsschema EStG 2 : EStR R 2 16 3 Steuerfreie

Mehr

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung. (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner)

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung. (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner) Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner) Fach 1: Persönliche Angaben (siehe Seite 4) Nachweise bezüglich

Mehr

Rentenbesteuerung nach dem AltEinkG ab 2005

Rentenbesteuerung nach dem AltEinkG ab 2005 Rentenbesteuerung nach dem AltEinkG ab 2005 Rentenbeginnjahr Besteuerungsanteil Rentenbeginnjahr Besteuerungsanteil 2005 50,00 % 2023 8 2006 52,00 % 2024 8 2007 5 2025 8 2008 2026 86,00 % 2009 2027 87,00

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Betriebseinnahmen 8195 Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher 6030 401000 11 Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer

Mehr