Übersicht. 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im CRM. 3 Management von Kundenbeziehungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht. 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im CRM. 3 Management von Kundenbeziehungen"

Transkript

1 Übersicht 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im CRM 2.1 Kundendaten im CRM 2.2 Operatives CRM 2.3 Analytisches CRM IT-Systeme im analytischen CRM Kernprozesse im analytischen CRM Kundenwertanalyse Kundensegmentierung Kundencharakterisierung Zielgruppenanalyse Cross-Selling-Analyse Abwanderungsanalyse Kundenrisikoanalyse 2.4 Integration von ocrm und acrm 3 Management von Kundenbeziehungen

2 Kernprozesse des CRM Übergreifende Prozesse Kundenwertanalyse Kundensegmentierung Kundencharakterisierung Strategische Zielsetzung Strategische Analyse Vision Umfeldanalyse Ressourcenanalyse SWOT- Analyse Strategische Konzeption Strategie Entwicklung Strategie Umsetzung Maßnahmenspezifische Prozesse Zielgruppenanalyse Cross-Selling- Analyse Analytische CRM-Prozesse Abwanderungsanalyse Kundenrisikoanalyse Operative CRM-Prozesse Strategisches Controlling Ergebnis Controlling Prozess Controlling Strategischer CRM-Prozess Marketing -Prozesse Sales-Prozesse Leistungserstellung Service-Prozesse Kampagne Lead Opportunity Angebot Auftrag Feedback Support

3 Business Understanding 376 Zielgruppenplanung für künftige CRM-Aktionen Reagenten-Profile vergleichbarer früherer CRM-Aktionen Kundenprofile mit hoher Affinität zum geplanten Angebotsinhalt, Kanal, Aktionstyp, Tonalität Kundenspezifische Bestimmung der Next Best Activity Direkt vergleichbare Attraktivitätsbewertung über alle CRM-Aktionen und Kunden Strategische Gewichtung von CRM-Aktionen Kundenspezifische Optimierung der Kontaktfrequenz Kundenspezifische Kontaktfrequenzen nach Angebotsinhalten, Kanälen, Aktionstypen Umsetzung in Karenzzeiten (ab KM2)

4 Data Understanding 377 Kundendaten Identifikationsdaten Deskriptionsdaten Transaktionsdaten Identifikation i.e.s. Adresse und Kontakt Kundenprofil Soziografie Kaufhistorie Kontakthistorie Produktnutzung Demografie Haushaltsstruktur Ansprache Psychografie Mikrogeografie Soziale Vernetzung Reaktion Kundeninitiierte Kontakte

5 Data Preparation 378 Unterschiedlich aussagekräftige Zielgrößen je nach Verfügbarkeit Reagenten/ Nicht-Reagenten aus Pretests Reagenten/ Nicht-Reagenten aus ähnlichen CRM-Aktionen (Angebot, Kanal, Tonalität) Ausgabenvolumen/ Kauf/ Nichtkauf vergleichbarer Angebote Ausgabenvolumen/ Besitz/ Nutzung vergleichbarer Angebote Vorgelagerte Interessensäußerungen (z.b. Anforderung von Informationsmaterial, Terminvereinbarung für Produkttest oder persönliche Beratung) Unterschiedliche Gewichtung der Ausprägungen der Zielgrößen 0-1-Kodierung der Kundenreaktion Bewertung mit Prozesskosten/ Kundendeckungsbeiträgen Bewertung mit Kundenwertveränderung Prediktoren aus dem Gesamtspektrum der verfügbaren Kundenmerkmale Timelag zwischen Zielgröße und Prediktoren zur Abbildung von Latenzzeiten

6 379 Zielgruppenplanung für zukünftige CRM-Aktionen Prognose- und Klassifikations-Methoden (je nach Skalenniveau der Zielgröße) Nominal/ ordinal skaliert: multiple logistische Regressionsanalyse, Diskriminanzanalyse, Klassifikationsbäume, Künstliche neuronale Netze (Multilayer Perceptron) etc. Intervallskaliert: multiple lineare und nichtlineare Regressionsanalyse, Regressionsbäume, Künstliche neuronale Netze (Multilayer Perceptron) etc. Beispiel Produktaffinitäts-Score Parkinson-Präparate bei Neurologen Multiple lineare Regressionsanalyse mit anonymem Ärztepanel Ŷ k = x 1k + 2 x 2k + + j x jk + + J x Jk K k 1 2 k K k 1 y yˆ ) min! k k 2 Symbole Y k = Parkinson-Verordnungen Panelarzt k Ŷ k = Schätzwert Parkinson-Verordnungen Panelarzt k (Score) x jk = Prädiktor-Wert j bei Panelarzt k j = Regressionskoeffizient Prädiktor j Ŷ Y

7 Zielgruppenplanung für zukünftige CRM-Aktionen Beispiel Produktaffinitäts-Score Parkinson-Präparate bei Neurologen 380

8 381 Kundenspezifische Bestimmung der Next Best Activity NBA erfordert kommensurable Kontaktbewertungen (Scores) aller CRM-Aktionen für alle Kunden Zielgruppenplanung für verschiedene CRM-Aktionen arbeiten aber oft mit aktionsspezifischen Zielgrößen: Reaktions-, Kauf- oder Nutzungs-Wahrscheinlichkeiten je nach verfügbarer Zielgröße Neukundengewinnungsrate, Cross-Selling-Wahrscheinlichkeit, Deckungsbeitrags-Erwartung, Abwanderungsquote etc. je nach Zielsetzung der CRM-Maßnahme Inkommensurabilität: 20% Cross-Selling-WS <?> 5% Reduzierung der Abwanderungs-WS Unterschiedliche strategische Gewichtung von CRM-Aktionen Trotz kommensurabler Kontaktbewertungen (z.b. Deckungsbeitrag) unterschiedliche strategische Bedeutung verschiedener CRM-Aktionen (z.b. wird trotz gleicher Deckungsbeitrags-Erwartung eine Neukundengewinnung in Kampagne A u.u. höher bewertet als ein Cross-Selling-Verkauf in Kampagne B). Abbildung durch strategische Gewichtungsfaktoren für verschiedener CRM-Aktionen

9 382 Kundenspezifische Bestimmung der Next Best Activity Kommensurable Kontaktbewertung auf CLV-Basis mit dem Retention-Modell Modellierung der kundenspezifischen Kontaktwirkung auf alle Modellparameter Einnahmen Ausgaben Abwanderungsrate Berechnung der kundenspezifischen Veränderung des CLV durch die aktuell verfügbaren CRM-Aktionen Auswahl der CRM-Aktion mit dem größten Zugewinn beim CLV Periode Summe Absa tzme nge 4,00 6,00 10,00 10,00 10,00 Preis 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 Stückkosten 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 Marketingaufwand 70,00 30,00 30,00 30,00 30,00 Ne ttoca shflow -42,00 12,00 40,00 40,00 40,00 Abzinsungsfaktor (i=0,1) 1,00 1,10 1,21 1,33 1,46 Diskontie rter NCF -42,00 10,91 33,06 30,05 27,32 Kundenbindungsrate 0,95 0,75 0,85 0,85 0,85 Kumulierte Rete ntion 0,95 0,71 0,61 0,51 0,44 Erw arteter disk. NCF -39,90 7,77 20,02 15,47 11,95 15,32 Kundenbindungsprogramm im 2. Jahr Kosten 5 pro Kunde Abwanderungsrate von 25% auf 15% Periode Summe Absatzmenge 4,00 6,00 10,00 10,00 10,00 Preis 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 Stückkosten 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 Marketingaufwand 70,00 35,00 30,00 30,00 30,00 Nettocashflow -42,00 7,00 40,00 40,00 40,00 Abzinsungsfaktor (i=0,1) 1,00 1,10 1,21 1,33 1,46 Diskontierter NCF -42,00 6,36 33,06 30,05 27,32 Kundenbindungsrate 0,95 0,85 0,85 0,85 0,85 Kumulierte Retention 0,95 0,81 0,69 0,58 0,50 Erwarteter disk. NCF -39,90 5,14 22,69 17,53 13,55 19,01

10 383 Kundenspezifische Bestimmung der Next Best Activity Kommensurable Kontaktbewertung auf CLV-Basis mit investitionssensitivem Migrations-Modell Modellierung der kundenspezifischen Kontaktwirkung auf alle Modellparameter (NCF, Übergangs-WS) Berechnung der kundenspezifischen Veränderung des CLV durch die aktuell verfügbaren CRM-Aktionen Auswahl der CRM-Aktion mit dem größten Zugewinn beim CLV Sehr aufwändig und hohe Anforderungen an Datenverfügbarkeit und Datenqualität

11 384 Kundenspezifische Bestimmung der Next Best Activity Kommensurable Kontaktbewertung durch Z-Transformation Z-Transformation aller aktionsspezifischen Kundenreaktionen (r ij für Kunde i bei Aktion j) liefert eine normierte Bewertung (n ij ) aller Kundenreaktionen mit µ(n. j )=0 und σ(n. j )=1 für alle CRM-Aktionen (alle CRM-Aktionen werden im Durchschnitt über die Kunden gleich gewertet). Additive (a j ) oder multiplikative (b j ) strategische Gewichtungsfaktoren priorisieren zusätzlich die CRM-Aktionen untereinander und ergeben eine kommensurable Kontaktbewertung (w ij ), die über alle Kunden i und CRM-Aktionen j hinweg vergleichbar ist..

12 385 Kundenspezifische Bestimmung der Next Best Activity Kommensurable Kontaktbewertung durch Z-Transformation - Beispiel Abwanderungs Prävention Cross Selling Newsletter Kunde Nr. Reduktion Abwanderungs Wahrscheinlichkeit (r i1 ) in % n i1 w i1 Erwartungswert Deckungsbeitrag (r i2 ) in EUR n i2 w i2 Öffnungsrate (r i3 ) in % n i3 w i ,64 3, ,40 0, ,60 0, ,43 2, ,46 1,46 8 0,05 0, ,44 2, ,43 1,43 2 1,03 0, ,38 6, ,26 0, ,86 0, ,64 3, ,78 0,78 9 0,23 0, ,35 6, ,29 0,29 2 1,03 0, ,84 4, ,92 0,92 1 1,21 0, ,77 3, ,10 1,10 2 1,03 0, ,51 2, ,11 1, ,42 0, ,88 9, ,26 1, ,14 0,57 μ(r.j ) 44,4 499,9 7,7 σ(r.j ) 24,2 212,7 5,5 μ(n.j ) 0,00 0,00 0,00 σ(n.j ) 1,00 1,00 1,00 μ(w.j ) 0,00 0,00 0,00 σ(w.j ) 5,00 1,00 0,50 a j 0,00 0,00 0,00 b j 5,00 1,00 0,50 Anzahl Kontakte 4 3 3

Wintersemester Customer Relationship Management Teil VI. Dr. Beate Hubrich. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik

Wintersemester Customer Relationship Management Teil VI. Dr. Beate Hubrich. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2016-2017 Customer Relationship Management Teil VI Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Übersicht 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im

Mehr

Kundenspezifische Optimierung der Kontaktfrequenz

Kundenspezifische Optimierung der Kontaktfrequenz 387 Modellierung der kundenspezifischen Erfolgswirkung in Abhängigkeit von der Kontaktfrequenz Modellierung des Kundenergebnisses unter Berücksichtigung von in Abhängigkeit von Kundencharakteristika, Kontaktcharakteristika

Mehr

Wintersemester Customer Relationship Management. Teil II. Dr. Beate Hubrich. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik

Wintersemester Customer Relationship Management. Teil II. Dr. Beate Hubrich. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2016-2017 Customer Relationship Management Teil II Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Übersicht 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im

Mehr

Wintersemester Customer Relationship Management Teil III. Dr. Beate Hubrich. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik

Wintersemester Customer Relationship Management Teil III. Dr. Beate Hubrich. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2016-2017 Customer Relationship Management Teil III Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Übersicht 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme

Mehr

Übersicht. 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im CRM

Übersicht. 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im CRM Übersicht 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im CRM 2.1 Kundendaten im CRM 2.2 Operatives CRM 2.2.1 CRM-Anwendungen 2.2.2 Basis-Anwendungen 2.2.3 Customer Touch Points 2.2.4 Interaktionsmedien 2.3 Analytisches

Mehr

Kundenwertanalyse Kernprozesse des CRM

Kundenwertanalyse Kernprozesse des CRM Kundenwertanalyse Kernprozesse des CRM Übergreifende Prozesse Kundenwertanalyse Kundensegmentierung Kundencharakterisierung Strategische Zielsetzung Strategische Analyse Vision Umfeldanalyse Ressourcenanalyse

Mehr

Das Schober Leistungsportfolio für erfolgreiches Targeting LEISTUNGSPORTFOLIO

Das Schober Leistungsportfolio für erfolgreiches Targeting LEISTUNGSPORTFOLIO Das Schober Leistungsportfolio für erfolgreiches Targeting LEISTUNGSPORTFOLIO Wbei Schober stehen für Informations UNSER SERVICE Die Schober Information Group (Schweiz) AG: Ihr direkter Weg zum Kunden.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Aufbau des Buches 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Aufbau des Buches 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Aufbau des Buches 13 1 Markt und Wettbewerb 17 1.1 Charakteristik^ des Retail Banking 17 1.1.1 Kunde 17 1.1.2 Produkt 18 1.1.3 Vertrieb 18 1.2 Rahmenbedingungen

Mehr

s Inhaltsverzeichnis 7

s Inhaltsverzeichnis 7 s Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Aufbau des Buches 13 1 Markt und Wettbewerb 17 1.1 Charakteristika des Retail Banking 17 1.1.1 Kunde 18 1.1.2 Produkt 18 1.1.3 Vertrieb

Mehr

Customer Relationship Management Lernzielfragen Wintersemester 2016/2017

Customer Relationship Management Lernzielfragen Wintersemester 2016/2017 Customer Relationship Management Lernzielfragen Wintersemester 2016/2017 1. Definieren Sie den Begriff CRM. Gehen Sie dabei auch auf zentrale Gestaltungsbereiche ein. 2. Skizzieren und erläutern Sie die

Mehr

Customer Relationship Management WS

Customer Relationship Management WS Lernzielfragen Customer Relationship Management WS 2015-2016 Lernzielfragen 1. Definieren Sie den CRM-Begriff. Gehen Sie dabei auch auf die zentralen Gestaltungsbereiche ein. 2. Skizzieren Sie die CRM-Wirkungskette.

Mehr

Der Phasensprung: Vom administrativen zum kognitiven CRM-System. Vortrag bei der CAS Software AG 24. Februar 2006

Der Phasensprung: Vom administrativen zum kognitiven CRM-System. Vortrag bei der CAS Software AG 24. Februar 2006 Der Phasensprung: Vom administrativen zum kognitiven CRM-System Vortrag bei der CAS Software AG 24. Februar 2006 Universität Siegen Institut für Wirtschaftsinformatik Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Data Driven Display: Echtzeitsteuerung im Online-Marketing

Data Driven Display: Echtzeitsteuerung im Online-Marketing Data Driven Display: Echtzeitsteuerung im Online-Marketing Dr. Steffen Wagner INWT Statistics GmbH 1. Data Science Forum FOM Hochschule Essen 6. Dezember 2016 Dr. Steffen Wagner INWT Statistics GmbH Data

Mehr

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 1 DOAG SIG Day E-Business Suite CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen Köln 25. März 2004 Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 2 Agenda CRM Überblick und Bestandsaufnahme

Mehr

Agenda. Strategien, Trends und Technologien. Next-Best-Action Marketing Kundenbeispiele. Zusammenfassung Pegasystems Inc.

Agenda. Strategien, Trends und Technologien. Next-Best-Action Marketing Kundenbeispiele. Zusammenfassung Pegasystems Inc. Agenda 1 Strategien, Trends und Technologien 2 Next-Best-Action Marketing Kundenbeispiele 3 Zusammenfassung 1 2 2016 Pegasystems Inc. Strategien, Trends und Technologien M O D E R NES IN B O U ND U N D

Mehr

Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing WS 2013/14 1

Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing WS 2013/14 1 Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing WS 2013/14 1 Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing WS 2013/14 Gesamtpunktzahl: 120 Aufgabe 1: Informationsgrundlagen

Mehr

Praktisches Beispiel 02.03.2008

Praktisches Beispiel 02.03.2008 Agenda CRM-Philosophie Warum CRM? Chancen und Nutzen einer CRM Lösung Das CRMCoach 4 Phasen Modell CRM Teilbereiche und Architektur Einführung einer CRM Lösung CRM-Lösungen und der Markt Zusammenfassung

Mehr

DAS GOLDEN PROFILE IM LEADMANAGEMENT

DAS GOLDEN PROFILE IM LEADMANAGEMENT DAS GOLDEN PROFILE IM LEADMANAGEMENT Bringen Sie Ihre Kampagnen aufs nächste Level 1 25. Oktober 2016 Markus Gallenberger DAS GOLDEN PROFILE IM LEADMANAGEMENT Bringen Sie Ihre Kampagnen aufs nächste Level

Mehr

Status quo und Hürden der Personalisierung. in deutschen Handelsunternehmen

Status quo und Hürden der Personalisierung. in deutschen Handelsunternehmen Status quo und Hürden der Personalisierung in Oliver Prokein Dr. Stefan Sackmann Institut für Informatik und Gesellschaft Abteilung Telematik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg {prokein sackmann}@iig.uni-freiburg.de

Mehr

connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden

connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden Swiss CRM Forum 2011 rbc Solutions AG, General Wille-Strasse 144, CH-8706 Meilen welcome@rbc.ch, www.rbc.ch, +41 44 925 36 36 Agenda Einleitung

Mehr

Adaptivität und Echtzeit in kundenorientierten Geschäftsprozessen

Adaptivität und Echtzeit in kundenorientierten Geschäftsprozessen 25. Juni 2009, München DOAG SIG Data Warehouse und Business Intelligence Adaptivität und Echtzeit in kundenorientiten Geschäftsprozessen ukas Gries r ABWL und Wirtschaftsi Univsität 1 IT-Systeme in kundenorientiten

Mehr

Strategien messbar umsetzen.

Strategien messbar umsetzen. Strategien messbar umsetzen. Zielsetzung Professionelles Lead Management Transparenz und Messbarkeit in der Praxis MUK IT, 66. Roundtable 8. August 2013 Seite 1 Agenda. Strategie messbar umsetzen. Lead-Generierungs-Marketing

Mehr

Internationales Kundenbeziehungsmanagement

Internationales Kundenbeziehungsmanagement Internationales Kundenbeziehungsmanagement Veranstaltung II 3.3.2 Bewertung von Kunden im B2B-Bereich Folie 1 Kursgliederung Veranstaltung Vorlesung / Übung 1. Einführung Lehrbuch Kap. S. 2. Grundlagen

Mehr

Executive Summary Handel. Wettbewerbsfaktor Analytics - Reifegrad ermitteln, Wirtschaftlichkeitspotenziale entdecken

Executive Summary Handel. Wettbewerbsfaktor Analytics - Reifegrad ermitteln, Wirtschaftlichkeitspotenziale entdecken Executive Summary Handel Wettbewerbsfaktor Analytics - Reifegrad ermitteln, Wirtschaftlichkeitspotenziale entdecken Eine explorative Studie des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government

Mehr

Dokumentenversion Userbezogene Daten

Dokumentenversion Userbezogene Daten Dokumentenversion 1.3 2017 Userbezogene Daten Inhaltsverzeichnis 1 Userbezogene Daten 1.1 Berechnung von Häufigkeiten 1.2 Berechnung von Frequenzen 1.3 Übersicht Dimensionen und Metriken 1.4 Automatische

Mehr

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES Das Unternehmen Das Unternehmen Vorwerk: seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen Geschäftsvolumen 2013: 3,1 Milliarden

Mehr

Predictive Analytics im Marketing Grundlagen. Dr. Björn Goerke

Predictive Analytics im Marketing Grundlagen. Dr. Björn Goerke Predictive Analytics im Marketing Grundlagen Dr. Björn Goerke Agenda Kurzvorstellung Was ist Predictive Analytics? Anwendungsbeispiele Erarbeitung möglicher Anwendungsfälle und Priorisierung Erarbeitung

Mehr

Willkommen zur Präsentation

Willkommen zur Präsentation Willkommen zur Präsentation Unsere Erfahrungen Unsere TQM-Philosophie Unsere Dienstleistungen www.bmp.li 1 Erfahrungen Beratung: Erfahrungen seit 1986 in Organisationsentwicklung in den Branchen Industrie

Mehr

Bestandskundenmanagement Wo drückt bei Ihnen der Schuh?

Bestandskundenmanagement Wo drückt bei Ihnen der Schuh? Bestandskundenmanagement Wo drückt bei Ihnen der Schuh? best-reactions GmbH Hirschberger Straße 33 D 90559 Burgthann Alle Rechte vorbehalten HRB 23679, Amtsgericht Nürnberg Geschäftsführer Alexander P.

Mehr

Omni-Channel Oktober 2017

Omni-Channel Oktober 2017 www.pwc.at Insurance Business Transformation Es bietet sich ein großes Optimierungspotenzial in der Planung, Steuerung und Verknüpfung der Kommunikationskanäle innerhalb von Versicherungsunternehmen bietet

Mehr

Überblick über multivariate Verfahren in der Statistik/Datenanalyse

Überblick über multivariate Verfahren in der Statistik/Datenanalyse Überblick über multivariate Verfahren in der Statistik/Datenanalyse Die Klassifikation multivariater Verfahren ist nach verschiedenen Gesichtspunkten möglich: Klassifikation nach der Zahl der Art (Skalenniveau)

Mehr

Next Best Product. Kundenspezifische Produktangebote in einer Multichannel Umgebung

Next Best Product. Kundenspezifische Produktangebote in einer Multichannel Umgebung Next Best Product Kundenspezifische Produktangebote in einer Multichannel Umgebung - Mag. Thomas Schierer - Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG Agenda Erste Bank Allgemeine Information CRM in

Mehr

KUNDENKARTENDATEN & MACHINE LEARNING. Die neue Welt der Möglichkeiten für MediaMarktSATURN

KUNDENKARTENDATEN & MACHINE LEARNING. Die neue Welt der Möglichkeiten für MediaMarktSATURN KUNDENKARTENDATEN & MACHINE LEARNING Die neue Welt der Möglichkeiten für MediaMarktSATURN Agenda 1 Wer wir sind 2 2 Anwendungsbeispiele für Machine Learning + CRM Daten WER WIR SIND Wer wir sind Wir betreiben

Mehr

Herzlich Willkommen zum Webinar!

Herzlich Willkommen zum Webinar! Herzlich Willkommen zum Webinar! Thema: Model Driven Transformation für Streaming Architekturen Informationen: Sprache: deutsch Dauer: ca. 30-40 Min. inkl. Q&A Präsentation Johannes Mickel Senior Consultant

Mehr

Business Transformation Next Best Action

Business Transformation Next Best Action www.pwc.de Business Transformation Next Best Action Vielzahl neuer Herausforderungen: Durch Next Best Action werden vorhandene Informationen mehrwertbringend eingesetzt Status quo Vielzahl an verfügbaren

Mehr

Internationales Kundenbeziehungsmanagement

Internationales Kundenbeziehungsmanagement Internationales Kundenbeziehungsmanagement Prof. Dr. Ellen Roemer DATUM 23. Oktober 2015 Übungsaufgaben zur Veranstaltung II Teil I - Aufgaben zu 3.3.1 - Loyalitätsprogramme Sie sind Marketingmanager eines

Mehr

Wintersemester Customer Relationship Management Teil IV. Dr. Beate Hubrich. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik

Wintersemester Customer Relationship Management Teil IV. Dr. Beate Hubrich. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2016-2017 Customer Relationship Management Teil IV Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Übersicht 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im

Mehr

CD-AUSGABE (Stand: 1999) HANDBUCH KURSPROGNOSE Quantitative Methoden im Asset Management von Thorsten Poddig 676 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 1999 erstmals als Buch publiziert EUR 79,- inkl. MwSt. und Versand

Mehr

Business Transformation Omni-Channel September 2017

Business Transformation Omni-Channel September 2017 www.pwc.de Business Transformation Es bietet sich ein großes Optimierungspotenzial in der Planung, Steuerung und Verknüpfung der Kommunikationskanäle s expertise in management of partner- & client relations,

Mehr

Sarah-Magdalena Leschke. Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken

Sarah-Magdalena Leschke. Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken Sarah-Magdalena Leschke Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken Modellierung des Zusammenhangs von Preisstrategie und CustomerLifetime Value (CLV) unter Berücksichtigung demografischer Effekte

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 210

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 210 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.08.2012 Nr.: 210 Änderung der Prüfungs- und Studienordnung des Fachbereichs Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain für die Studiengänge Bachelor of Arts in Business

Mehr

Was ist Scoring? Newsletter Nov. 2011

Was ist Scoring? Newsletter Nov. 2011 Was ist Scoring? Scoring wird im erweiterten Sinne als Oberbegriff für analytisch-statistische Verfahren benutzt. Diese basieren auf bekannten Informationen über eine Zielgruppe und erzielen durch den

Mehr

NÄHER DRAN MIT PERSONALISIERTER KUNDENKOMMUNIKATION. Christoph Sieger, Head of Digital Services & CRM AXA Group Solutions Switzerland

NÄHER DRAN MIT PERSONALISIERTER KUNDENKOMMUNIKATION. Christoph Sieger, Head of Digital Services & CRM AXA Group Solutions Switzerland NÄHER DRAN MIT PERSONALISIERTER KUNDENKOMMUNIKATION Christoph Sieger, Head of Digital Services & CRM AXA Group Solutions Switzerland Axa Winterthur Wichtigste Zahlen o1 Im Versicherungsmarkt N Schweiz

Mehr

CMC-KOMPASS: Kundenorientierung. Der Wegweiser zur kundenorientierten Organisation

CMC-KOMPASS: Kundenorientierung. Der Wegweiser zur kundenorientierten Organisation CMC-KOMPASS: Kundenorientierung Der Wegweiser zur kundenorientierten Organisation 1 CROSSMEDIACONSULTING 18.05.2010 Unser Verständnis von Kundenorientierung: Begriffsdefinition und Wahrnehmung durch die

Mehr

Willkommen Zur MICROSOFT DYNAMICS CRM Online-Demo

Willkommen Zur MICROSOFT DYNAMICS CRM Online-Demo Willkommen Zur MICROSOFT DYNAMICS CRM Online-Demo Donnerstag, 16. Juni 2011 Microsoft Dynamics CRM As A Business Plattform Höhe Integration und Kompatibilität mit anderen Microsoft Produktportfolio Microsoft

Mehr

Harald Mösel GUT GETRACKT IST HALB GEWONNEN WIE DER STATIONÄRE HANDEL DURCH POS TRACKINGDATEN GEGENÜBER ONLINE SHOPS AUFHOLT

Harald Mösel GUT GETRACKT IST HALB GEWONNEN WIE DER STATIONÄRE HANDEL DURCH POS TRACKINGDATEN GEGENÜBER ONLINE SHOPS AUFHOLT Harald Mösel GUT GETRACKT IST HALB GEWONNEN WIE DER STATIONÄRE HANDEL DURCH POS TRACKINGDATEN GEGENÜBER ONLINE SHOPS AUFHOLT Seite 1 Agenda KURZVORSTELLUNG STATIONÄRER HANDEL OHNE UND MIT DIGITALISIERUNG

Mehr

Entwicklung eines Verfahrens zur Evaluation mobiler CRM-Lösungen

Entwicklung eines Verfahrens zur Evaluation mobiler CRM-Lösungen Entwicklung eines Verfahrens zur Evaluation mobiler CRM-Lösungen Sarah Rassner Consultant 1 Agenda 1. Zielsetzung & Abgrenzung 2. Trend: Mobiles Arbeiten und mcrm 3. Methodische Vorgehensweise 4. Analyse

Mehr

EINE SELBSTBETRACHTUNG

EINE SELBSTBETRACHTUNG EINE SELBSTBETRACHTUNG Die Rolle der Agentur im Programmatic Setup der Advertiser Thomas Koch Geschäftsführer pilot Hamburg GmbH & Co. KG 1 PILOT IM ÜBERBLICK HERKUNFT. HEIMAT. Unabhängige und inhabergeführte

Mehr

Marketing in digitalen Zeiten Ihre (Customer) Journey zu erfolgreichem Marketing. Oktober 2018

Marketing in digitalen Zeiten Ihre (Customer) Journey zu erfolgreichem Marketing. Oktober 2018 Marketing in digitalen Zeiten Ihre (Customer) Journey zu erfolgreichem Marketing Oktober 2018 Was das Marketing 2019 in Bewegung hält Künstliche Intelligenz Chatbots / Messenger Machine Learning Native

Mehr

Systematisches Dialogmarketing. Daten Datengetriebenes Marketing mit höchster Präzision. Kampagnen. Analysen

Systematisches Dialogmarketing. Daten Datengetriebenes Marketing mit höchster Präzision. Kampagnen. Analysen Systematisches Dialogmarketing Leistungsbausteine im crossmedialen und datengetriebenen Marketing Daten Datengetriebenes Marketing mit höchster Präzision Kampagnen Crossmediales Marketing kompetent und

Mehr

Einführung in die Induktive Statistik: Regressionsanalyse

Einführung in die Induktive Statistik: Regressionsanalyse Einführung in die Induktive Statistik: Regressionsanalyse Jan Gertheiss LMU München Sommersemester 2011 Vielen Dank an Christian Heumann für das Überlassen von TEX-Code! Regressionsanalyse Ziel: Analyse

Mehr

Fachtagung Digitaler Vertrieb und Service

Fachtagung Digitaler Vertrieb und Service it Persönliche Einladung 16. Februar 2017, itelligence AG, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Fachtagung Digitaler Vertrieb und Service Erlebnisorientierter Verkaufsprozess zur Kundenbindung und -gewinnung

Mehr

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION MICROSOFT DYNAMICS 365 CRM ilum:e informatik ag unterstützt Ihr Unternehmen bei der Einführung und Anpassung von Microsoft Dynamics 365 CRM. Mit Dynamics CRM erhalten

Mehr

Machine Learning Das neue 42?

Machine Learning Das neue 42? Machine Learning Das neue 42? Fabian Buchert Solution Architect SAS DACH Analytics actual trend topics Citizen Data Scientist Machine Learning Text Analytics Artificial Intelligence Image Recognition Open

Mehr

Fachkundig beraten. Enterprise Marketing Automation. Bildquelle: Rödl &

Fachkundig beraten. Enterprise Marketing Automation. Bildquelle: Rödl & Fachkundig beraten Enterprise Marketing Automation Bildquelle: Rödl & http://blog.1und1.de/ Partner 19.09.2016 1 Marketingherausforderung - Vernetzter Kunde 2 Customer Centrity vs. Customer Touchpoints

Mehr

Entscheidungsunterstützungssysteme

Entscheidungsunterstützungssysteme Vorlesung WS 2013/2014 Christian Schieder Professur Wirtschaftsinformatik II cschie@tu-chemnitz.eu Literatur zur Vorlesung Gluchowski, P.; Gabriel, R.; Dittmar, C.: Management Support Systeme und Business

Mehr

Übersicht. 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im CRM. 3 Management von Kundenbeziehungen

Übersicht. 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im CRM. 3 Management von Kundenbeziehungen Übersicht 1 Grundlagen des CRM 2 IT-Systeme im CRM 2.1 Kundendaten im CRM 2.2 Operatives CRM 2.3 Analytisches CRM 2.4 Integration von ocrm und acrm 3 Management von Kundenbeziehungen Integration operativer

Mehr

Logistische Regression: Reaktivierungsscore

Logistische Regression: Reaktivierungsscore Logistische Regression: Reaktivierungsscore Stand: April 2017 Prof. Dr. Oliver Schwarz Hochschule Heilbronn, diupp Philipp Gassen Hochschule Heilbronn, DYMATRIX 1 Agenda Methodik Problemstellung Anwenden

Mehr

Künstliche Neuronale Netze und Data Mining

Künstliche Neuronale Netze und Data Mining Künstliche Neuronale Netze und Data Mining Catherine Janson, icasus GmbH Heidelberg Abstract Der Begriff "künstliche Neuronale Netze" fasst Methoden der Informationstechnik zusammen, deren Entwicklung

Mehr

Potenzialanalysen für den Vertrieb von Investmentfonds

Potenzialanalysen für den Vertrieb von Investmentfonds Potenzialanalysen für den Vertrieb von Investmentfonds Dr. Thomas Fender Union Investment Privatfonds GmbH 2013 IBM Corporation Union Investment: Asset Management Kompetenz im genossenschaftlichen FinanzGruppe

Mehr

Was ist aktives Kundenmanagement? Wie installiere ich eine Kundenbewertung? Wie beschreite ich Wege zum erfolgreichen CRM?

Was ist aktives Kundenmanagement? Wie installiere ich eine Kundenbewertung? Wie beschreite ich Wege zum erfolgreichen CRM? Dialog verbindet. mit Beispielen aus der Praxis Ein Vortrag von Bernt Penderak soit GmbH durch CRM 1 von 27 Gliederung Was ist aktives Kundenmanagement? Was bedeutet? Wie installiere ich eine? Wie beschreite

Mehr

Einführung ins -Marketing. Anna Abraham Online Marketing Camp, März 2019

Einführung ins  -Marketing. Anna Abraham Online Marketing Camp, März 2019 Einführung ins Email-Marketing Anna Abraham Online Marketing Camp, März 2019 About myself Marketing Expert meets Start-Up Entrepreneur BWL & Communications-Studium an der Clark University, MA, USA Seit

Mehr

SAP SALES CLOUD SCHNELL. SCHLANK. LEISTUNGSFÄHIG.

SAP SALES CLOUD SCHNELL. SCHLANK. LEISTUNGSFÄHIG. DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS SAP SALES CLOUD SCHNELL. SCHLANK. LEISTUNGSFÄHIG. QUICKSTART FÜR LEAD- UND OPPORTUNITY-MANAGEMENT CUSTOMER ENGAGEMENT FRÜHER UND HEUTE Youtube Facebook SHARE RESEARCH AWARENESS

Mehr

Controlling 4.0 Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung

Controlling 4.0 Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung Dr. Carsten Richter Hintergrund Industrie 4.0 Datengestützte, nutzerzentrierte Geschäftsmodelle 29.07.2016 2 Zielsetzung Industrie 4.0 Durch konsequentes

Mehr

Effiziente Dialoge für Ihren Erfolg

Effiziente Dialoge für Ihren Erfolg Abrechnung Software Beratung Marketing Effiziente Dialoge für Ihren Erfolg Die Services der opta data dialog GmbH Partner für Dialoge im Gesundheitswesen Als Teil der opta data Gruppe verfügt die opta

Mehr

Globale und Individuelle Schmerz-Klassifikatoren auf Basis relationaler Mimikdaten

Globale und Individuelle Schmerz-Klassifikatoren auf Basis relationaler Mimikdaten Globale und Individuelle Schmerz-Klassifikatoren auf Basis relationaler Mimikdaten M. Siebers 1 U. Schmid 2 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2 Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Mehr

Digital Targeting mit Facebook

Digital Targeting mit Facebook Digital Targeting mit Facebook Gezielte Ansprache von Bestandskunden mit Facebook-Ads Kampagnen auf Basis qualifizierter CRM-Daten Trennscharfe Segmentierung durch vielfältige Selektionsmerkmale Neukunden

Mehr

Integriertes Marketingmanagement 2013

Integriertes Marketingmanagement 2013 Integriertes Marketingmanagement 2013 Schneller sehen, verstehen und entscheiden Dr. Andreas Becks Senior Business Architect SAS Deutschland GmbH Agenda Integriertes Marketingmanagement 2013 Die neue Bank

Mehr

Customer Relationship Management by Klopotek Dr.-Ing. Michael Castner. Frankfurt/

Customer Relationship Management by Klopotek Dr.-Ing. Michael Castner. Frankfurt/ Customer Relationship Management by Klopotek Dr.-Ing. Michael Castner Frankfurt/20.10.2016 1 CRM ist mehr als das Versenden von Postkarten Die Schwerpunkte im CRM haben sich über die Zeit nicht verändert

Mehr

TOPMOTIVE CRM. Customer Relationship Management mit Jira und Confluence. Hamburg 21. Juni 2018

TOPMOTIVE CRM. Customer Relationship Management mit Jira und Confluence. Hamburg 21. Juni 2018 TOPMOTIVE CRM Customer Relationship Management mit Jira und Confluence Hamburg 21. Juni 2018 Agenda Ausgangssituation CRM Einblicke Voraussetzungen & Anforderungen CRM Konfiguration Plugins Herausforderungen

Mehr

Make your day a sales day

Make your day a sales day Make your day a sales day Axivas Group Axivas IT Solutions I C T M a n a g e m e n t S a l e s P o r t a l S o f t w a r e Ihr Technologiepartner für Marketing- und Vertrieb. S y s t e m I n t e g r a

Mehr

FIS/crm Release-Informationen 2015

FIS/crm Release-Informationen 2015 Sehr geehrte FIS/crm Kunden und Interessenten, hiermit erhalten Sie einen kurzen Überblick über das neue FIS/crm Release 2015. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an: Jasmin Kiesel:

Mehr

1 Customer Relationship Management ein Bezugsrahmen 3

1 Customer Relationship Management ein Bezugsrahmen 3 D3kjd3Di38lk323nnm xv Teil A Grundlagen und Methoden 1 1 Customer Relationship Management ein Bezugsrahmen 3 1.1 Die Entwicklung zum kundenzentrierten Unternehmen........... 3 1.2 Ziel und Kernkonzepte

Mehr

Webtrekk User Conference

Webtrekk User Conference Webtrekk User Conference Preis24.de Conversion Optimierung Analytics The next Level (Ausschnitt) 22.02.2016 06.07.2016 Inhalt Vorstellung converlytics RFE Model mit R von Webtrekk nach R zu Webtrekk Browserauflösung

Mehr

Marketing Automation und was soll mir das bringen? Hamburg, 26. Februar 2018

Marketing Automation und was soll mir das bringen? Hamburg, 26. Februar 2018 Marketing Automation und was soll mir das bringen? Hamburg, 26. Februar 2018 Nico Rehmann Gründer & Geschäftsführer von asioso XING Ambassador 20 Jahre Erfahrung in Strategie, Beratung, Architektur, Marketing

Mehr

Inhaltsverzeichnis Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs

Inhaltsverzeichnis Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs 1 Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement.... 1 Literatur.... 8 2 Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs.... 9 2.1 Das Internet der Dinge.... 10 2.2 Die Digitale Transformation

Mehr

Renate vom Hofe. El Kundenanalyse und -bewertung Q Kundenprofile und Kaufverhalten El Kundenbindung und Customer- Relationship-Management

Renate vom Hofe. El Kundenanalyse und -bewertung Q Kundenprofile und Kaufverhalten El Kundenbindung und Customer- Relationship-Management Renate vom Hofe U\ El Kundenanalyse und -bewertung Q Kundenprofile und Kaufverhalten El Kundenbindung und Customer- Relationship-Management Einleitung 11 Teil I Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches

Mehr

Wir wissen, wo dein Cookie wohnt! Wie konnte das passieren? Christian Heuser Düsseldorf, 17. Oktober 2017

Wir wissen, wo dein Cookie wohnt! Wie konnte das passieren? Christian Heuser Düsseldorf, 17. Oktober 2017 Wir wissen, wo dein Cookie wohnt! Wie konnte das passieren? Christian Heuser Düsseldorf, 17. Oktober 2017 Cookie-Dichte in Deutschland (je Mikrozelle) Legende sehr niedrig niedrig mittel hoch 2 BITTE KLASSIFIKATION

Mehr

Welche Verantwortung trägt ein CDO?

Welche Verantwortung trägt ein CDO? Big-Data and Data Science Day 25. Juli Hochschule der Medien Stuttgart Welche Verantwortung trägt ein? Holger Stelz Director Marketing & Business Development 1 UNISERV GmbH, Pforzheim 3 Beispiele - Uniserv

Mehr

Oktober 2016 SAP Applications. QSC SAP HANA Value Assessment

Oktober 2016 SAP Applications. QSC SAP HANA Value Assessment Oktober 2016 SAP Applications QSC SAP HANA Value Assessment Digitale Transformation Herausforderungen Business Vernetzung Generation Y Transformation BYOD Kosten TCO Prozesskosten IT-Systeme Application

Mehr

Optimierung von digitalen Kampagnen mit Mindset-Daten von Kantar. September 2017

Optimierung von digitalen Kampagnen mit Mindset-Daten von Kantar. September 2017 Optimierung von digitalen Kampagnen mit Mindset-Daten von Kantar September 2017 Die programmatische Steuerung digitaler Werbung ist zu einem festen Bestandteil in der deutschen Medienlandschaft geworden

Mehr

Interaktion unter Berücksichtigung des Skalenniveaus der Prädiktoren Dr. Markus Stöcklin, Universität Basel, Fakultät für Psychologie

Interaktion unter Berücksichtigung des Skalenniveaus der Prädiktoren Dr. Markus Stöcklin, Universität Basel, Fakultät für Psychologie Interaktion unter Berücksichtigung des Skalenniveaus der Prädiktoren Dr. Markus Stöcklin, Universität Basel, Fakultät für Psychologie 1 Einleitung 3 2 Modell mit 0-1 kodierten nominalen Prädiktoren X 1

Mehr

Handbuch Selbstcontrolling. in Kleinstunternehmen

Handbuch Selbstcontrolling. in Kleinstunternehmen August Grausam Helmut Siller Handbuch Selbstcontrolling in Kleinstunternehmen Wien 2012 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort (10 Seiten) 1 Management im Kleinstunternehmen (25 Seiten) 1.1 Der Managementbegriff

Mehr

26. GIL Jahrestagung

26. GIL Jahrestagung GeorgAugustUniversität Göttingen 26. GIL Jahrestagung Einsatz von künstlichen Neuronalen Netzen im Informationsmanagement der Land und Ernährungswirtschaft: Ein empirischer Methodenvergleich Holger Schulze,

Mehr

ecustomer Management Multichannelfähiges Kundenmanagement Dr.-Ing. / MBA (Leeds Metropolitan Univ., U.K.) Dieter Hofferberth

ecustomer Management Multichannelfähiges Kundenmanagement Dr.-Ing. / MBA (Leeds Metropolitan Univ., U.K.) Dieter Hofferberth ecustomer Management Multichannelfähiges Kundenmanagement Dr.-Ing. / MBA (Leeds Metropolitan Univ., U.K.) Dieter Hofferberth Agenda Multi-Channel-Management im CRM-Kontext Grundlagen der MCM-Konzeption

Mehr

Modern Mind Marketing

Modern Mind Marketing Modern Mind Marketing 3-DIMENSIONALES MARKETING MEDIA MONITORING 51 Mitarbeiter 200 Influencer 19 Jahre Content-Expertise Die Würfel sind gefallen? Sie wollen den freien Fall ins Netz aber nicht riskieren?

Mehr

WERDEN SIE ZUM DIGITALEN GEWINNER!

WERDEN SIE ZUM DIGITALEN GEWINNER! MEDIENWERFT KREATION WERDEN SIE ZUM DIGITALEN GEWINNER! Hoher Traffic, eine gute Conversion- Rate und beste Umsatzzahlen wenn Sie mit Ihrem Webshop oder Ihrer Website nicht nur kurz-, sondern auch langfristig

Mehr

TNS EX A MINE BehaviourForecast Predictive Analytics for CRM. TNS Infratest Applied Marketing Science

TNS EX A MINE BehaviourForecast Predictive Analytics for CRM. TNS Infratest Applied Marketing Science TNS EX A MINE BehaviourForecast Predictive Analytics for CRM 1 TNS BehaviourForecast Warum BehaviourForecast für Sie interessant ist Das Konzept des Analytischen Customer Relationship Managements (acrm)

Mehr

Kundenbeziehungsmanagement Mittelstand. Qualität und Controlling. Mehr Erfolg im Mittelstand. Mit Vernetzung zum Erfolg

Kundenbeziehungsmanagement Mittelstand. Qualität und Controlling. Mehr Erfolg im Mittelstand. Mit Vernetzung zum Erfolg Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand Mit Vernetzung zum Erfolg Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik Dipl. Wirt.-Inf. André Unger Unger, Welsow & Company GmbH Qualität und

Mehr

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE Forum IT-Logistik Altenstadt, 16. November 2017 Prof. E-Commerce Management Marco Dr. Marco Nirschl Nirschl Seite 1 Aktivitäten entlang

Mehr

MARKETING AUTOMATISIERUNG. Digitale Marketing-Kampagnen

MARKETING AUTOMATISIERUNG. Digitale Marketing-Kampagnen Digitale -Kampagnen MARKETING AUTOMATISIERUNG KONZIPIEREN, ERSTELLEN, BEARBEITEN. ANALYSIEREN, VERSTEHEN, SEGMENTIEREN. RELEVANT UND AUTOMATISIERT KOMMUNIZIEREN. DATEN UND FAKTEN WAS ERMÖGLICHT MARKETING

Mehr

Ganzheitliches CRM im Finanzbereich. CRM-Expo Dr. Roland Röder Leiter Vertriebsservice

Ganzheitliches CRM im Finanzbereich. CRM-Expo Dr. Roland Röder Leiter Vertriebsservice Ganzheitliches CRM im Finanzbereich CRM-Expo Dr. Roland Röder Leiter Vertriebsservice Strategisches Geschäftsmodell der Helaba 2 Standorte 3 Luxemburg New York Dublin London Paris Kassel Erfurt Frankfurt

Mehr

Wie Sie feste Kundenbeziehungen knüpfen. Die kleine Schober Knotenschule.

Wie Sie feste Kundenbeziehungen knüpfen. Die kleine Schober Knotenschule. Wie Sie feste Kundenbeziehungen knüpfen. Die kleine Schober Knotenschule. Erfolg durch Information Knüpfen Sie Ihre Kundenbeziehungen so fest Sie wollen. Im Wettbewerb um Marktanteile und Kunden entscheidet

Mehr

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER ÜBERSICHT- JAN HINZPETER Profil Dipl. Wirtschaftsing. (FH) > 12 Jahre IT (SAP) Projekte 4 Jahre Berater bei Accenture 6 Jahre IT Projektleiter bei der SICK AG in Waldkirch Selbständig seit April 2014 Erfahrungen

Mehr

FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Bitte beachten Sie, dass auf den Notenbescheiden des Prüfungsamtes nicht die in der Klausur erreichte Punktzahl, sondern die erreichte

Mehr

Loyalty Programme. Omnichannel Lösungen, die Ihre Kunden begeistern

Loyalty Programme. Omnichannel Lösungen, die Ihre Kunden begeistern Loyalty Programme Omnichannel Lösungen, die Ihre Kunden begeistern Loyalty Best Practice Marie bekommt in ihrem Lieblingsladen 1000 Extra Punkte für die gekauften Sommerkleider. Sie überlegt schon, was

Mehr

Ganzheitliche Analyse und Bewertung. von Strategie-Optionen. Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management

Ganzheitliche Analyse und Bewertung. von Strategie-Optionen. Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management Ganzheitliche Analyse und Bewertung von Strategie-Optionen Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

NOW YOU KNOW [ONTOS TM WHITE PAPER SERIES] Intelligentes Information Mining durch Ontologie [YVES BRENNWALD, ONTOS INTERNATIONAL AG]

NOW YOU KNOW [ONTOS TM WHITE PAPER SERIES] Intelligentes Information Mining durch Ontologie [YVES BRENNWALD, ONTOS INTERNATIONAL AG] NOW YOU KNOW [ SERIES] Intelligentes Information Mining durch Ontologie [YVES BRENNWALD, ONTOS INTERNATIONAL AG] 001 Information Mining Wissen in unstrukturierten Daten aufdecken Information Mining ist

Mehr