Auf einen Blick Vorwort Der erste Kontakt Virtualisierung eine Einführung VMware Player im Vergleich zu VMware Workstation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf einen Blick Vorwort Der erste Kontakt Virtualisierung eine Einführung VMware Player im Vergleich zu VMware Workstation"

Transkript

1 Auf einen Blick Vorwort Der erste Kontakt Virtualisierung eine Einführung VMware Player im Vergleich zu VMware Workstation Installation und Update von VMware Player Umgang mit dem VMware Player VMware Server im Vergleich zu VMware GSX und VMware ESX Installation und Update von VMware Server Virtuelle Festplatten Virtuelle Netzwerke Verwaltung von VMware Server Eine virtuelle Maschine erstellen Betriebssysteminstallation in der virtuellen Maschine VMware Tools Vorkonfigurierte virtuelle Maschinen VMware Player für Fortgeschrittene VMware Server für Fortgeschrittene Lizenzen Zusatztools Auswahl der richtigen physikalischen Infrastruktur Ideale Gäste A Glossar B Nützliche Adressen im Web Index

2 Inhalt Vorwort Der erste Kontakt Virtualisierung eine Einführung Technik Hardwareunabhängigkeit Partitionierung Isolation Konsolidierung Portabilität Sonstiges Gründe für die Virtualisierung VMware Player im Vergleich zu VMware Workstation Architektur Funktionsumfang Vergleich zur VMware Workstation Herstellersupport VMware Wirtsbetriebssysteme Gastbetriebssysteme Einsatzmöglichkeiten Installation und Update von VMware Player Vorbereitung Installation unter Microsoft Windows Update unter Microsoft Windows Deinstallation unter Microsoft Windows Installationsprobleme Installation unter Linux Update unter Linux Deinstallation unter Linux Den VMware Player tunen Hauptspeicher Festplattenaufteilung

3 Inhalt Virenschutz Sonstige Programme Umgang mit dem VMware Player Die Konfigurationsdatei Den Start der VM beeinflussen Das Konfigurationsmenü VMware Server im Vergleich zu VMware GSX und VMware ESX Einführung Architektur Funktionsumfang VMware Server Virtuelle Maschine Wirtsbetriebssysteme Gastbetriebssysteme Vergleich zu VMware GSX Vergleich zu VMware ESX (Virtual Infrastructure) Einsatzmöglichkeiten Lizenzen und Support Installation und Update von VMware Server Vorbereitung Windows oder Linux? Das ist hier die Frage Installation unter Microsoft Windows Update unter Microsoft Windows Deinstallation unter Microsoft Windows Installation unter Linux Update unter Linux Deinstallation unter Linux Virtuelle Festplatten Virtual Disk Type Festplattenkapazität Physikalische Festplatten Independent Mode Persistent Mode Non-persistent Mode

4 Inhalt 7.5 Snapshots Die Kommandozeile Performance-Tuning Virtuelle Netzwerke VMware Server (und VMware Player) Was wird wann genutzt? Änderung der Netzwerkadapter in der Konfigurationsdatei Interner DHCP-Server Guest-only Host-only Bridged Networks NAT-Netzwerke Allgemeine Netzwerktechniken Adapter Teaming, Fault Tolerance, Load Balancing Geswitchtes Netzwerk Dedizierte LAN-Kopplung VLAN (Virtual Local Area Network) Verwaltung von VMware Server Webadministrationsoberfläche VMware Server Console Kommandozeile Programmierschnittstelle Protokollierung Eine virtuelle Maschine erstellen Die virtuelle Maschine auf dem Wirtssystem VMware Server Console (VSC) Erstellung der virtuellen Maschine Anpassung der virtuellen Hardware Zugriffseinschränkung Betriebssysteminstallation in der virtuellen Maschine CD/DVD Diskettenlaufwerk

5 Inhalt 11.3 Images ISO Floppy Image Netzwerk Festplattencontroller Besonderheiten VMware Tools Microsoft Windows Installation Upgrade Unbeaufsichtigte Installation Deinstallation Linux Installation Upgrade Deinstallation Funktionen Vorkonfigurierte virtuelle Maschinen VMTN Nutzung vorgefertigter virtueller Maschinen Virtuelle Maschinen selbst erstellen Erstellung der virtuellen Maschine Konfiguration der virtuellen Hardware Beispielinstallation des Betriebssystems CentOS Entfernen überflüssiger Hardware Komprimieren aller notwendigen Dateien Abschluss Lizenzen Gewerbliche Nutzung und Nutzen Trendsetting Sicherheitshinweis VMware Player für Fortgeschrittene Erstellung von virtuellen Maschinen Konfigurationsänderungen Anpassen des Diskettenlaufwerks (Floppy Image)

6 Inhalt Anpassen des CD/DVD-Laufwerks (ISO-Image) Anpassen der Festplattendatei (SCSI) Anpassen des Festplattencontrollers Anpassen des Netzwerkkartentyps Anpassen der Netzwerkzugehörigkeit Anpassen der festen MAC-Adresse Anpassen des Gastbetriebssystems Installation innerhalb der virtuellen Maschine Betriebssystem VMware Tools VMware Server für Fortgeschrittene Programmierschnittstellen Kommandozeile vmware-cmd vmware-vdiskmanager vmware-mount vmware-support.vbs vnetsniffer vnetstats vnetlib Systemüberwachung (Perfmon VMware) Klonen und Migrieren (P2V) Klonen innerhalb einer Version (VMware Server, VMware Player, VMware Workstation) VMware-interne Migration Migration von physikalischer Maschine nach VM (P2V) unter Windows Migration von physikalischer Maschine nach VM (P2V) unter Linux Microsoft Cluster Service Cluster zwischen virtuellen Maschinen Backup und Desaster Recovery Sicherung im Gastbetriebssystem Sicherung über das Wirtssystem (Imagesicherung) Desaster Recovery bei einer virtuellen Maschine Desaster Recovery auf dem Wirtssystem Erweiterte Einstellungen Feste MAC-Adresse der virtuellen Maschine Virtuelle Maschinen schalten sich nach dem Herunterfahren nicht komplett ab

7 Inhalt Protokollierung abschalten Protokollierung für einzelne virtuelle Maschinen abschalten Beschränkung einer virtuellen Maschine auf einen bestimmten physikalischen oder logischen Prozessor, ähnlich CPU Affinity bei VMware ESX Einhängen eines CD-ROM-Images (ISO) lokal unter Linux Nutzung einer Windows-Freigabe unter VMware Server (Linux-Basis) Änderung des Ports für die VMware Server Console und VirtualCenter-Verbindungen VMware Server-Zugriff auf VMware Server, deren Autorisierungsprozess nicht auf dem Standardport 902 läuft Lizenzen Wirtssystem Gastsystem Betriebssystem Anwendungen Zusatztools Migration P2V, V2V VMware P2V Assistant VMware Virtual Machine Importer Platespin PowerConvert Leostream P>V Direct Helperapps DDChanger Ultimate P2V Tool Physical 2 Partimage 2 Virtual (p2pi2v) Verwaltungstools Akimbi Slingshot Dunes VS-O Invirtus VM Optimizer Platespin PowerRecon VMware VirtualCenter Auswahl der richtigen physikalischen Infrastruktur

8 Inhalt 18.1 Hardware Wichtigkeit der Entscheidung Unterstützte Hardware , 4- oder»mehr«-wege-systeme Hersteller Hardwaretest Sizing der Wirtssysteme Messdaten und Verfügbarkeit Prozessor Hauptspeicher Massenspeicher Netzwerkanbindung Infrastruktur Massenspeicher Netzwerke Ideale Gäste Welche Server existieren im Unternehmen? Performancemessung Tools zur Messung Berechnung der virtuellen Maschine Welche Server eignen sich als virtuelle Maschine? Ideale Kandidaten Problematische Serversysteme Verfügbarkeit und Sicherheit Gesamtkonzept Virtualisierung der Test- oder Laborumgebung Virtualisierung von leistungsschwachen Produktivsystemen Gesamtvirtualisierung Anhang A Glossar B Nützliche Adressen im Web B.1 VMware B.1.1 Offizielle VMware-Webseiten B.1.2 Infoseiten, Foren, Blogs

9 Inhalt B.2 Virtualisierung B.2.1 Virtualisierung allgemein B.2.2 Werkzeuge B.2.3 Drittherstellersoftware Index

10 Wie aus dem heiteren Himmel kam die Nachricht vom kostenfreien VMware Player. Bietet er auch den notwendigen Funktionsumfang? Oder handelt es sich um eine Mogelpackung, um zum Kauf der Workstation zu bewegen? 2 VMware Player im Vergleich zu VMware Workstation VMware hat mit dem Erscheinen und Verbreiten des VMware Players im Oktober 2005 überrascht, da dies ohne vorherige Ankündigung geschah. Kostenfreiheit allein ist allerdings kein Nutzungsgrund, wenn die Software nichts taugt. VMware hat allerdings mit dem Player eine fantastische Software auf den Markt gebracht, mit der sehr viele Anwendungsbereiche abgedeckt werden können. Ein Beispiel aus der Praxis: Sie benötigen für eine Schulung für jeden Teilnehmer einen Client und einen Webserver, auf dem er alle Rechte haben muss. Bisher hatten Sie mehrere Möglichkeiten, die allerdings nie kostenfrei waren: Zweiter PC für den Webserver pro Teilnehmer VMware Workstation oder VMware ACE (Assured Computing Environment), um eine zweite Instanz für den Webserver auf einem System zu betreiben VMware GSX oder ESX für den zentralen Betrieb eines Webservers für jeden Teilnehmer Mit dem VMware Player benötigen Sie nur eine virtuelle Maschine (erstellt mit VMware Workstation, GSX, ESX, Microsoft Virtual PC, Microsoft Virtual Server, Livestate Recovery), die Sie jedem Teilnehmer zur Verfügung stellen. Es entstehen nur die Lizenzkosten für die Betriebssysteme, falls kommerzielle Betriebssysteme eingesetzt werden. Dies ist nur eines von vielen Beispielen, die bei weitem nicht immer professioneller Natur sein müssen. 35

11 2 VMware Player im Vergleich zu VMware Workstation 2.1 Architektur Für alle, die VMware Player nicht nur nutzen, sondern auch verstehen wollen, gehen wir etwas auf die technische Umsetzung ein. Grundsätzlich benötigen alle VMware - Virtualisierungsprodukte mit Ausnahme des VMware ESX Servers ein vorinstalliertes Wirtsbetriebssystem, um darauf installiert zu werden. Unter dem Wirtsbetriebssystem versteht man das Betriebssystem, das auf dem physikalischen Rechner, vor dem Sie meist sitzen, installiert ist. Heute ist das in den meisten Fällen Microsoft Windows XP oder im deutschsprachigen Linux-Umfeld Novell/SUSE Linux. Der VMware Player stellt jetzt eine abgespeckte VMware Workstation-Version dar, sozusagen nur die eigentliche Laufzeitumgebung, die mit einer kleinen menügesteuerten Verwaltung ausgestattet ist. Vor der Installation des VMware Players sieht ein PC ungefähr so aus, wie in Abbildung 2.1 dargestellt. Abbildung 2.1 Aufbau eines physikalischen Computers Während der Installation des VMware Player werden verschiedene Dienste und Systemtreiber auf dem Wirtsbetriebssystem installiert. Dadurch entsteht eine so genannte Virtualisierungsschicht, die über den Virtual Machine Monitor die die virtuelle Hardware bereitstellt und die Zugriffe auf diese verwaltet. Ein Server mit einem installierten VMware Player sieht so aus wie in Abbildung 2.2. Die kontrollierte Zuordnung und Zuteilung der Ressourcen zwischen virtueller und physikalischer Hardware durch die Virtualisierungsschicht stellt sich wie in Abbildung 2.3 gezeigt dar. 36

12 Architektur 2.1 Abbildung 2.2 Maschine Systemaufbau mit installiertem VMware Player und gestarteter virtueller VM1 Windows 2000 DC VM2 Windows NT PDC VM3 RedHat Linux Apache VMware Applikationsschicht Wirtbetriebssystem VMM Virtual Machine Monitor VMM Virtual Machine Monitor VMM Virtual Machine Monitor Virtualisierungsschicht Disk Disk NIC Intel x86 physikalische Hardware Festplatten Netzwerkkarten Prozessor Hauptspeicher Abbildung 2.3 Zuordnung virtueller zu physikalischer Hardware durch die Virtualisierungsschicht 37

13 2 VMware Player im Vergleich zu VMware Workstation Um die mögliche Leistung der virtuellen Maschinen möglichst hoch zu halten, werden die Prozessor- und Hauptspeicheranfragen nur durch den Virtual Machine Monitor und nicht zusätzlich durch das Wirtsbetriebssystem geleitet. Hauptspeicherbeschränkungen (Größe) und Prozessorbeschränkungen (1 Prozessor trotz Dualprozessorsystem) sind trotzdem möglich. Festplatten- und Netzwerkzugriffe laufen jedoch durch den Virtual Machine Monitor, die Virtualisierungsschicht und das Wirtsbetriebssystem. Dadurch ist eine optimale Ressourcenkontrolle, darunter der virtuellen Festplatten- und virtuellen Netzwerkmodi, möglich. 2.2 Funktionsumfang Der Funktionsumfang von VMware Player ist hauptsächlich in einem wichtigen Punkt eingeschränkt: dem Erstellen virtueller Maschinen. VMware Player ist mit allen von VMware Workstation, GSX, ESX, Microsoft und Symantec LiveState Recovery angelegten virtuellen Maschinen bzw. Images lauffähig. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, zum Ausgangszustand der VM zurückzukehren, d.h. alle Änderungen zu verwerfen. Zugriff auf lokale Geräte des Wirtssystems (auf dem der Player läuft): CD/ DVD, Netzwerkkarten, USB Copy & Paste und Drag & Drop zwischen Wirts- und Gastsystem Verschiedene Netzwerkmodi, um VMs in unterschiedlichen physikalischen Netzen zu betreiben oder aber zu isolieren 32- und 64-Bit-Support für Wirts- und Gastbetriebssystem Einstellungsmöglichkeiten für die Hauptspeichermenge des Gastsystems Keine VirtualSMP-Unterstützung (Multiprozessor-Unterstützung in der VM) 2.3 Vergleich zur VMware Workstation 5.5 Funktion Workstation Player Einsatzgebiet PowerUser, Entwickler, Administratoren Mehrere VMs gleichzeitig ja ja VM-Erstellung ja nein Testbenutzer, Schulungsbenutzer, Einsteiger Tabelle 2.1 Vergleich von VMware Player mit VMware Workstation 38

14 Herstellersupport 2.4 Funktion Workstation Player Copy & Paste ja ja Drag & Drop ja ja Bridged, Host, NAT-Netzwerk ja ja VM-Hauptspeichereinstellung ja ja Zugriff Wirts-CD/DVD, USB ja ja Hinzufügen virtueller Hardware ja nein Rückkehr zum Ausgangszustand ja ja Mehrere Snapshots ja nein VirtualSMP-Unterstützung ja nein Sicherheitsrichtlinien für VM-Nutzung nein nein Wirtsbetriebssystem Windows Linux Windows Linux Gastbetriebssystem Windows Linux Netware Solaris FreeBSD Windows Linux Netware Solaris FreeBSD 64-Bit-Unterstützung im Gast- und Wirtssystem ja ja Tabelle 2.1 Vergleich von VMware Player mit VMware Workstation (Forts.) Im Laufe des Buches werden Sie aber noch verschiedene Tipps nachlesen können, wie viele der genannten Einschränkungen zu überwinden sind. 2.4 Herstellersupport VMware Seitens VMware gibt es derzeit keinen professionellen Herstellersupport, d.h., bei Problemen steht Ihnen keine Problemlösung zu. Außerdem besteht kein Anspruch auf Aktualisierung der Software. Allerdings entwickelt VMware anhand der Problemmeldungen und Foreneinträge das Produkt stetig weiter und ist an der Behebung möglichst aller Fehler und Probleme interessiert. 39

15 Index.flp-Datei 21.lck 148.redo 148.tgz-Archiv 92.vmc 263.vmdk 23, 148.vmem 108, 148.vmsn 108, 148.vmss 67, 148.vmx 23, 148 /etc/fstab 189, 247 /etc/rc.d/rc3.d 97 /etc/sysconfig/kernel 237 /etc/vmware 119 /etc/vmware/config 245 /etc/vmware-tools 191 /proc/cpuinfo 246 /usr/bin/vmplayer 57 /usr/lib/vmware 93 /usr/lib/vmware-mui 97 /var/lib/vmware/ Bauweise Rack Bit-Erweiterung p Q q 132 A Ablageort 151 Ablageort der virtuellen Maschinen 48 Ablageverzeichnis 150 Abspielen 44 Abspielgerät für virtuelle Maschinen 211 ACPI 284 Acronis Trueimage 234 ActiveDirectory 290 Adapter Fault Tolerance 131 Adapter Teaming 131 Adapter-Team 123 Administrationswerkzeug 133 Advanced Configuration and Power Interface 284 Akimbi 253 Akimbi Slingshot 286 Akimbi-Tools 288 Allocate all disk space now 159 AMD 303 AMD I/O VT 304 AMD PCNet32 29, 189 Antwortpaket 124 Any Order 139 Anzahl der Prozessoren 153 Apache Webserver 98 Appliance 195, 208 Application Programming Interfaces 144 Arbeitsoberfläche 49 Architektur 36 Architektur von VMware Server 69 Archiv 207 ASP.Net 268 atapi-cdrom 213 Attempt to Continue Stopping Virtual Machines After 139 Auflistung von Prozessorlast 135 Auslagerungsdatei 58, 330 Austauschservice 308 authd.port 248 Auto Detect 168 Automatic Bridging 123 automatically chosen adapter 122 Autorun 50, 181 AVM Ken! 331 B Background-Snapshots 107 Bare-Metal 70 BartPE 235, 281 Benutzeraccount 133 Betriebssystem 150 Betriebssystem-CD 216 Betriebssystemfamilie 180 Betriebssysteminstallation 163 Betriebssystemkernel 54 BIOS 148 BIOS der virtuellen Maschine 148 BIOS-Datei 148 Bladecenter

16 Index Bladecenter-Chassis 306 Bladeserver 304 Bluescreen 66, 235, 282 BOCHS 29 Boot Overlay 175 Bootfestplatte 200 Bootmenü 202 Bootoption USB 167 Bootreihenfolge 63, 176 Bridge 55, 343 Bridged 113, 122, 215 Bridged Network 95, 122 Browser Appliance 195 Bundle 209 BusLogic 102, 156, 214 BusLogic.o 237 BusLogic-SCSI-Controller 163 C C Caching 130 Cacti 327 CD- oder Diskettenimage 161 cdrom-image 213 cdrom-raw 214 CentOS 189, 198 Change Memory Allocation 66 Checkliste 83 Chipsatz 302 chroot 237 Clone a source computer 258 Cluster 309 Cluster Across Boxes 314 Cluster Sharing 239 Clusterdienst 240 Cluster-in-a-Box 238 Cluster-IP 242 Clusterknoten 240 Clusterserver 310 Clustersoftware 239 Community 195 Community-Forum 219 Component Object Model 144, 219 Connect at power on 169 Connect exclusively to this virtual machine 168 Connected 114, 169 Continue Starting Virtual Machine After 139 Core Four 326, 327 cp 104 create 62 Create new virtual disk 156 Cross-Over-Kabel 132 Custom 114, 215 Custom-Netzwerk 118 D DAS 343 Datenblöcke 59 Datenverlust 105, 157 dd if=/dev/cdrom 172 DDChanger 281 Debian Linux 41 dedizierte LAN-Kopplung 131 Defragmentierung 59, 222 Deinstallation 52, 190 Demo-Umgebung 208 Desaster-Recovery 242 Device status 169 Devicenodes 114 DHCP 343 DHCP-Server 118, 256 Diensteverwaltung 126 Direct Attached Storage 343 Disable snapshots 108 Disaster Recovery 333, 338 disk.locking 239 Distributed Availability Service 80 Distributed Ressource Scheduling 80 Distributionen 53 DNS-Auswahlverfahren 127 DNS-Verhalten 126 Domänenaccount 240 Domänenbenutzer 134 DualCore 303 Dunes 253 Dunes VS-O 289 Dynamic Host Configuration Protocol 343 dynamisches Wachstum

17 Index E e Easyvmx 212 Einfrieren einer virtuellen Maschine 148 Einsatzmöglichkeiten 44, 80 Emulation 29 Enter Serial Number 143 Entfernen des VMware Players 51 Ereignisanzeige 145 Ereignis-ID 145 eth0 55 ethernet0.connectiontype 215 ethernet0.virtualdev 214 ethernet1.addresstype 244 Ethernet-GUI 115 Etherreal 227 Evaluationslizenzen 208 Excluded Adapter 123 existing virtual disk 233 EXT2 104 EXT3 104 F Fault Tolerance 131, 319 Fernverwaltung des VMware Servers 137 Festplattencontroller 83, 150, 214 Festplattencontroller-Treiber 281 Festplattendatei 214 Festplattendatei der VMware-Produkte 148 Festplattenkapazität 103 Festplattenspeicher 147 Festplattenverwaltung 222 FiberChannel 83, 343 FiberChannel HBA 111 FibreChannel-Netzwerk 318 File Transfer Protocol 343 Filesystem Sync Driver 183 Firewall 131 Flat 343 flat 102 Floppy Image 165, 173 floppy0.filename 213 floppy0.filetype 213 floppy0.present 213 floppy0.startconnected 213 Fokus 190 Formatierung 83 FreeBSD 216 FTP 343 Funktionalität 44 G Gastbetriebssystem 150, 179, 215, 343 Gastsystem 343 Gateway-Funktion 115 gcc 53, 91 Gerätestatus 169 Gerätetreiber 184 Gesamtvirtualisierung 337, 339 geswitchte Netzwerke 131 Gigabit Ethernet-Netzwerkadapter 332 Gnome 57 Gold Support 81 Google Searchbar 50 Grafikbeschleunigung 184 Grafikkartentreiber 189 growable 102 Grub 237 Guest-only 114, 119 guestos 215 gui.exitonclihlt 245 H HAL 284 Hardware Abstraction Layer 284 Hardware Acceleration 185 Hardware-Analyseprogramm 21 Hardwarebeschleunigung 185 Hardwarekonsolidierung 304 Hardwaretest 308 Hardwareunabhängigkeit 30 Hardware-Upgrade 262 Hardwareveränderung 201 Hardwareversion 234 Hardwarevirtualisierung 28, 163 Hauptspeicher 329 Hauptspeicherbedarf 58 Hauptspeicherbeschränkungen 38 Hauptspeicherinhalt der virtuellen Maschine 148 HBA 343 Heartbeat 238 Heartbeat-Netzwerk 132,

18 Index Heimatverzeichnis 148 Helperapps DDChanger 281 Herstellersupport 39, 81 History 205 Host 343 Host Agent 279 Host Bus Adapter 343 Host Virtual Adapters 120 Host Virtual Network Mapping 117 Host-only 51, 96, 113, 120, 215 Host-only-Netzwerk 120 Hot Key 142 http.vmware 97 HTTP-Protokoll 134 HTTPS-Verbindung 134 Hyperthreading 302 Hypervisor-Technologie 70 I IDE 59, 313 ide1 0.deviceType fileName 213 IDE-Controller 163 Identifier 62 ifconfig 122 IIS Webservers 85 Image 274 Image Server 272 Imagesicherung 243 Imagesoftware 101 Image-to-Virtual 266 Imagingsoftware 32 Imaging-Tool 235 Import der Festplattendatei 234 Independent Mode 106 independent-nonpersistent 343 independent-persistent 343 initrd 237 Inkompatibilitäten 90 Install Image Server 272 Install VMware Tools 180 Installations-CD 165 Installationsprobleme 52 Installationsroutinen 83 Intel 303 Intel E1000-Netzwerkadapter 163 Intel VT-Support 76 Intel VT-x 304 interner DHCP-Server 118 Interrupt-Controller 303 Invirtus VM Optimizer 296 IP-Adressbereich 55, 124 IP-Adresse 122 IP-Adressvergabe 204 ipconfig 122 IPX/SPX 122 iscsi 313 ISO-Image 172 ISO-Images 167 Isolation 30 Ist-Aufnahme 324 IT-Struktur 276 J JavaScript 289 Jscript 144, 219 K KDE 57 keep 62 Kernel 53 Kerneleinbindung 55 Kernelkompilierung 84 Kernelquellen 53, 91, 189 Keyboard, Video, Mouse 343 Klonen 231, 259 Knoppix 174, 235 Kommandozeile 220 Kompatibilitätsdokument 54 Komplettsicherung 243 Konfigurationsänderungen 213 Konfigurationsdatei 117, 196, 263 Konnektivität zwischen Wirt und Gast 116 Konsolidierung 30, 31 kontrollierte Zuordnung 36 Kopierprozess zur Sicherung 217 Kopierschutz 178 Kostenfaktor 301 KVM 343 L Laborumgebungen 334 Layer2 Security 77 LCISOCreator

19 Index LDAP-Protokoll 290 LDAP-Verzeichnisdienst 290 Legacy 264 Leistungsindikator 230 Leistungsumfang 218 Leostream 253 Leostream P>V Direct 276 Leostream-Diskettenimage 280 Leseköpfe 59 Lilo 237 Link Aggregation 132 Linux 84, 216 Linux RPM 47 Linux Source 47 linux text 202 Linux-Derivat 91, 237 Linux-Verwaltung 133 Live-CD 174 Livestate Recovery 35 Lizenzen 81, 208 Lizenzierung 249 Lizenzkey 96 Lizenzkosten 249 Lizenzpolitik 249 Lizenzproblem 249 Lizenzschlüssel 90 Load Balancing 131 Local system account 153 Location Client 168 Host 168 Lock this snapshot 108 Logical Unit Number 111, 318, 343 logische CPU 303 LSI Logic 156 LSI Logic-Adaptertreiber 156 LSILogic 102 lsilogic 214 LUN 111, 318, 343 M MAC-Adresse 62, 122, 244, 344 make 53, 91 Management User Interface 85 Manpages 93 Markenhersteller 301 Massenspeicher 329, 330 Massenspeicherinfrastruktur 301 maximale Anzahl virtueller Netzwerke 122 Mehrprozessorsystem 250 Mehrserversystem 334 Mehr-Wege-System 302, 307 Memory Control Driver 183 memtest Messdaten 309 Messungen 327 Microsoft Backoffice 251 Microsoft Cluster Service 238 Microsoft Exchange 208 Microsoft IIS Webserver 268 Microsoft Virtual PC 35 Microsoft Virtual Server 35, 272 Microsoft Webserver IIS 84 Microsoft Windows 85, 216 Microsoft Windows 2000 Advanced Server 238 Microsofts Virtual Server 69 Migration 253 Migrationsprozess 254 Migrationsvorgang 282 Migrieren 231 Minilinux 287 MiniMUI 218 Mini-Rechner 21 mkdir 247 mkinitrd 237 MMC-Snapins 137 Monolithic 344 mount -o loop 246 mount t iso mount -t smbfs 247 Mountpoint 91, 189 Mouse Driver 183 MRTG 327 MS SQL Server 251 msiexec 186 MUI 85 N Nagios 327 NAS 313, 344 NAT 51, 113, 124, 215, 344 NAT networking 95 NAT-Gateway 95, 126 National Security Agency 332 NAT-Netzwerk

20 Index Network Address Translation 55, 344 Network Attached Storage 317, 344 Network File System 344 Network Label 138 Network Type-Dialog 154 Netzwerk 330 Netzwerkadresse (Alias) 129 Netzwerkeinrichtung 204 Netzwerkinfrastruktur 113 Netzwerkkarten 115 Netzwerkmonitor 328 Netzwerkprotokolle 113 Netzwerksicherheit 77 Netzwerkstack 84 Netzwerkverbindungen 122 Netzwerkverkehr 117 Netzwerkzugang 113 New Virtual Machine 197 NFS 344 nicht-signierte Treiber 186 non-persistent 101, 106 Non-persistent Mode 106 Novell Netware 216 NSClient 327 Nvram 344 nvram 148 O Open-Source-Betriebssystem 195 P P>V Wizards 279 p2pi2v 286 P2V 231, 253 P2V-Assistant-Server 254 P2V-Boot-CD 258 P2V-Client 254 P2V-Migration 224 P2V-Server 256 P2V-Tools 236 Pacifica 304 PAE-Aktivierung 84 partimage 286 Partitionierung 30, 83, 91 Partitionierungsdialog 203 Pentium IV 302 Perfmon 229 Perform a System Reconfiguration 258 Performance-Engpässe 135 Performancemessung 326 Peripherie 64, 331 Perl-Schnittstelle 144 persistent 101, 106 Persistent Mode 106 Phantom-Geräte 283 Physical 2 Partimage 2 Virtual 286 Physical Adress Extension 84 physical to virtual 253 Physical-to-Image 266 physikalische CD/DVD-Laufwerke 213 physikalische Festplatten 104 physikalisches LAN 122 Platespin 253 Platespin PowerP2V 266 Platespin PowerRecon 297, 324, 328 Platinum Support 81 Port Port Forwarding 126, 127, 130 Portabilität 30, 31 Ports über PowerConvert 253, 266 PowerConvert-Client 268 Powermanagement 32 Power-Mode-Optionen 222 Preallocated 344 preallocated 102 Preboot Execution Environment 167, 175, 344 Preferences 65 preferences.ini 141 Preinstalled Environment 281 Private-Option 152 Programmfunktion 179 Programmierschnittstelle 144, 217 Programmverzeichnis 53 Protokolldateien 93, 148, 205 Protokollierung 145 Proxy 131 Prozessor 328 Prozessorarchitektur 330 Prozessorbeschränkungen 38 Prozessorkern 303 Prozessorsockel 303 Prozessorvirtualisierungstechnik 76 PXE 167, 175,

21 Index Q Quelladresse 124 Quellsystem 259 Quorum 238 R RAID 314 RAID1 315 RAID RAID5 315 RAID5-Verbund 111 RAID-Level 314 RAID-Verbund 111 RAM 344 Random Access Memory 344 RAW Disk 104 Raw Disk Mapping 102 Readme-Datei 208 Rechte 152 Red Hat Enterprise Server 198 RedHat Kickstart 175 REDOlog 344 Redo-Log 110 Redo-Log-Datei 148 Redundant Array of Inexpensive Disks 314 Regedit 89 regelmäßige Snapshots 217 Registersätze 303 Registry 89, 144 Remote Console 137 Remove Snapshot 110 Ressourcenkontrolle 77 Ressourcenmängel 316 Restart Guest 192 Retain existing network 279 Revert to Snapshot 110 Ring Root-Passwort 205 Router 114 Routingfunktion 120 RPM-Installationsroutine 189 RRDTool 327 Runlevelskripte 93 S SAN 314, 344 S-ATA 59, 313 Save Snapshot 108, 110 Schnellstartleiste 49 Schnittstelle 218 schreibgeschützt 101 Schreibschutz 105 SCP 344 SCSI 59, 313 SCSI Driver 183 scsi#.sharedbus 239 scsi#.virtualdev 177 scsi0 0.deviceType startConnected 214 scsi0.virtualdev 214 SCSI-Adapter 155, 302 SCSI-Festplattentreiber 102 Secure Copy 344 Secure Shell 344 Security Settings 137 Serverraum 33 Service Console 70 Shared Folder 182 Shared Folders 183 Shrink-Funktion 104, 193 Shutdown Guest 192 Sicherheit 133, 332 Sicherheitslücken 47 Sicherung 243 Sicherungsagent 243 SID 232, 344 Single Point of Failure 333 Sizing 309 Skalierbarkeit 318 Small Message Block 344 Smart Load Balancing 132 SMB 344 Snapshot der virtuellen Maschine 148 Snapshotbetrieb 101 Snapshots 44, 105, 107, 206, 243, 344 Sniffer 132 Softwareinstallationen 148 Soundblaster ES Soundkarte 216 Spanning-Tree-Protokoll 131 Sparse 345 sparse 102, 159 Speicherinhalt 59 Split

22 Index Split disk into 2 GB files 159 SSH 344 SSL-Server-Zertifikat 96 Standardablage 148 Standardnetzwerkaufstellung unter VMware 115 Start- und Stopp-Optionen 153 Startmenü 49 Storage Area Network 314, 317, 344 Stromausfall 138 Subnet 122 Sun Solaris 216 Support 81 SUSE 114 SUSE Linux Enterprise Server 237 suspend 148 SVGA Driver 183 Swap 345 Swap-Bereich 313 Switch 83 Switch Fault Tolerance 131 Switch Host 140 Switchport 113 Symantec Ghost 234 Symetric Multi Processing 303 Symetric Multi Threading 303 Sysprep 232 Systemmonitor 328 Systemperformance 133 System-Rescue-CD 235, 286 Systemüberwachung 229 T tar 92 TCP/IP 113, 345 TCP/IP-Adresse 124 Technologieansätze 27 Telnet 345 Template 287 Template-VM 200 Textmodus 202 This user 153 Timeout 126 Toolbar-Einstellung 65 Toolbox 182 tools.synctime 191 top 229 Trayicon-Leiste 191 Treiber 179 Treiberdiskette 150 Treibereinbindung 165 Treiberunterstützung 235, 302 Trendsetting 209 Trivial File Transfer Protocol 175 Trojaner 209 Troubleshoot 66, 185 Trunkport 132, 320, 345 trysoft 220 tunen 58 U Ubuntu 114 UDEV-Geräte 114 UDF-Format 159 Ultimate P2V Tool 285 umount 247 unbeaufsichtigte Installation 186 Undoable mode 345 Universally Unique Identifier 62 unterbrechungsfreie Stromversorgung 33 Upgrade to Workstation 65 USB over IP 331 USB-Festplatte 112 USB-Gerät 216 Use a physical disk 156 Use an existing virtual disk 156 Use entire disk 157 Use individual partitions 157 USV 138 USV-Anlage 33 UUID 62, 345 uuid.action 62 uuid.bios 62 uuid.location 62 V V2P 266 V2V 253, 254 Vanderpool 304 VBScript 144, 219 vdiskmanager 110 verbindungslose UDP 127 Verfügbarkeit 80, 332 Verwaltungsoberfläche 133 Viren

23 Index Virenschutzprogramme 59 Virenschutzsoftware 209 Virtual Appliance 45, 80 Virtual device node 170 Virtual Disk Type 102 Virtual Diskfactory 224 Virtual Floppy Drive 175 Virtual Hardware Version 214 Virtual Infrastructure 77 Virtual Infrastructure SDK 219, 299 Virtual Local Area Network 132 Virtual Machine Monitor 36, 54, 304 Virtual PC 263 Virtual Server 263 Virtual Service Orchestrator 289 Virtual SMP 153 virtual to virtual 254 Virtual-Appliance-Datenbank 45 VirtualCenter 133, 149, 276 VirtualCenter-Unterstützung 81 Virtualisierung 27 Virtualisierungshersteller 304 Virtualisierungsoverhead 311, 312 Virtualisierungsschicht 28, 69 Virtualisierungssoftware 147 Virtual-SMP-Funktion 302 virtuelle Festplatte 196 virtuelle Hardware 22, 36, 179 Virtuelle Maschine 345 virtuelle Maschine 147 virtuelle Netzwerke 115, 319 virtuelle Netzwerkkarte 114 virtuelle Welt 147 virtuelles Diskettenlaufwerk 165 Visual Basic 144, 219 VLAN 77, 131, 132, 316, 319, 345 VLAN ID 345 vlance 214 VLAN-ID 132, 319 VLAN-Zugehörigkeit 320 VM 345 VMBuilder 212 VmCOM 217, 219 VMCom API 71 VmCOM Scripting API 87 vmdk 148 VMDK-Datei 345 VMkernel 70 VMNet 345 Vmnet0 113 Vmnet1 113 Vmnet8 113 VMnet-Adapter 143 vmnetcfg 117 vmnetdhcp.conf 119 vmnetdhcp.leases 119 vmnetnat.conf 126 vmnetnat-mac.txt 126 Vmnet-Netzwerke 116 VmPerl 217, 219 VMPerl API 71 VmPerl Scripting API 87 VmPerl-Programmierschnittstellen 96 vmss 148 VMTN 195 vmtools 186 VMware 27 vmware 140 VMware ACE 35 VMware Bridge Protocol 123 VMware C API 71 VMware DHCP Service 119 VMware DiskManager GUI 223 VMware Diskmount Utility 88 VMware ESX 70 VMware ESX Server 275 VMware GSX 272 VMware GSX Server 27, 69 VMware NAT Service 126, 145 VMware P2V Assistant 254 VMware Player 19, 113, 179, 235 VMware Registration Service 145 VMware Remote Console 87, 98 VMware Scripting API 217 VMware Server 27, 69, 113, 219, 235, 312 VMware Server C 217 VMware Server Console 70, 87, 89, 133, 137, 140, 149 VMware SVGA-Grafikkarte 163 VMware Toolbox 191 VMware Tools 90, 139, 164, 179, 206, 266, 286 VMware Tools-Aktualisierung 179 VMware Tools-CD-ISO-Image 181 VMware Tools-Installation 179 VMware Tools-Version 179 VMware Virtual Machine Importer 264 VMware VirtualCenter

24 Index VMware Workstation 33 VMware Workstation VMware-Bibliotheksdateien 93 vmware-cmd 217 vmware-cmd.bat 220 vmware-config-mui.pl. 97 vmware-config-tools.pl 189 VMware-Dienste 92 VMware-Festplattendatei 88 VMware-Forum 98 VMware-Grafikkarte 21 vmware-install.pl 53, 92, 97 VMware-interne Migration 234 VMware-Kernelmodule 93 VMware-Konfigurationsdatei 212 vmware-mount 222 vmware-mui-distrib 97 VMware-NEC-CD-ROM 169 VMware-Netzwerkadapter 29 vmware-player-distrib 53 VMware-Produktstand 179 VMware-Serversysteme 141 vmware-support-skript 227 VMware-Technologienetzwerk VMTN 195 vmware-toolbox 189 vmware-uninstall.pl 99 vmware-vdiskmanager 110, 222 vmware-vdiskmanager.exe 110 vmware-vmx-prozess 70 vmx 148 VMX Builder 212 VMX-Datei 345 vmxnet 214 VMXNet NIC Driver 183 VMXNet-VMware-Netzwerkkarte 183 vnetlib 228 vnetsniffer 227 vnetstats 228 Voice over IP 319 vorgefertigte virtuelle Maschinen 45, 196, 208 vswitch 345 W Wartungsmaßnahmen 80 Webadministrationsoberfläche 97, 133 Webfrontend 45 Window Manager 98 Windows Windows 2003 Server 231 Windows Management Instrumentation 345 Windows XP-Aktivierung 178 Windows XP-System 88 Windows Windows NT 180 Windows-Autorun-Funktion 50, 88 Windows-Dienste-Verwaltung 119 Windows-Domäne 134 Windows-Ereignis-ID 145 Windows-Installationsdatei 47 WinImage 175 WinISO 172 WinPE 174 Wirtsbetriebssystem 36, 312, 345 Wirtssystem 103, 345 WLAN-Karte 117 WMI 345 Workflows 292 Workspace 141 Workstation World Wide Number 318 Würmer 209 WWN 318, 345 wwwrun 98 X X Window Manager 57, 140 X11 98 x86-architektur 304 Xen 69 XEON 302 Xfree xinetd 96 Z Zeitsynchronisation 179, 191 Zielsystem 269 Zielverzeichnis 198 Zoning 346 Zugriffsschutz 148 Zuteilung der Ressourcen 36 Zweiprozessorunterstützung

VMware als virtuelle Plattform

VMware als virtuelle Plattform VMware als virtuelle Plattform Andreas Heinemann aheine@gkec.informatik.tu-darmstadt.de Telekooperation Fachbereich Informatik Technische Universität Darmstadt Übersicht Einführung VMware / Produkte /

Mehr

Agenda. Einleitung Produkte vom VMware VMware Player VMware Server VMware ESX VMware Infrastrukture. Virtuelle Netzwerke

Agenda. Einleitung Produkte vom VMware VMware Player VMware Server VMware ESX VMware Infrastrukture. Virtuelle Netzwerke VMware Server Agenda Einleitung Produkte vom VMware VMware Player VMware Server VMware ESX VMware Infrastrukture Virtuelle Netzwerke 2 Einleitung Virtualisierung: Abstrakte Ebene Physikalische Hardware

Mehr

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Normalerweise sind zum Erstellen neuer, kompatibler Images VMware-Programme wie die Workstation, der ESX-Server oder VMware ACE notwendig. Die Community

Mehr

HBF IT-Systeme. BBU-BSK Übung 2 Stand: 24.08.2010

HBF IT-Systeme. BBU-BSK Übung 2 Stand: 24.08.2010 BBU-BSK Übung 2 Stand: 24.08.2010 Zeit Laborübung 45 min Erstellung von virtuellen Maschinen mit VMWare Player Eine neue virtuelle Maschine erstellen: Ab dem VMWare Player 3 kann man nicht nur virtuelle

Mehr

2 VMware Player im Vergleich zu VMware Workstation

2 VMware Player im Vergleich zu VMware Workstation Wie aus dem heiteren Himmel kam die Nachricht vom kostenfreien VMware Player. Bietet er auch den notwendigen Funktionsumfang? Oder handelt es sich um eine Mogelpackung, um zum Kauf der Workstation zu bewegen?

Mehr

Dennis Zimmer. VMware Server & VMware Player

Dennis Zimmer. VMware Server & VMware Player Dennis Zimmer VMware Server & VMware Player Auf einen Blick Vorwort... 13 Der erste Kontakt... 19 1 Virtualisierung eine Einführung... 27 2 VMware Player im Vergleich zu VMware Workstation... 35 3 Installation

Mehr

Securepoint Security Systems

Securepoint Security Systems HowTo: Virtuelle Maschine in VMware für eine Securepoint Firewall einrichten Securepoint Security Systems Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 VMware Server Console installieren... 4 2 VMware Server Console

Mehr

Anleitung zur Installation eines Clusters unter VMWare 4.0 (Built 4460)

Anleitung zur Installation eines Clusters unter VMWare 4.0 (Built 4460) Anleitung zur Installation eines Clusters unter VMWare 4.0 (Built 4460) Schritt 1: Erstellen der virtuellen Maschinen 1. Menü File, New, New Virtual Machine... wählen. 2. Auf Weiter > klicken. 3. Die Option

Mehr

Aufbau einer Testumgebung mit VMware Server

Aufbau einer Testumgebung mit VMware Server Aufbau einer Testumgebung mit VMware Server 1. Download des kostenlosen VMware Servers / Registrierung... 2 2. Installation der Software... 2 2.1 VMware Server Windows client package... 3 3. Einrichten

Mehr

Virtuelle Maschinen. Serbest Hammade / Resh. Do, 13. Dezember 2012

Virtuelle Maschinen. Serbest Hammade / Resh. Do, 13. Dezember 2012 Virtuelle Maschinen Serbest Hammade / Resh Do, 13. Dezember 2012 Was sind Virtuelle Machinen? Welche Aufgaben können sie erfüllen? Welche Anbieter von VMs gibt es? Workshop Was sind Virtuelle Machinen?

Mehr

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo virtuelle Maschinen mit VMware und Virtual PC Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo virtuelle DMZ mit IPCop und Webserver unter

Mehr

Neues in Hyper-V Version 2

Neues in Hyper-V Version 2 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:

Mehr

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...

Mehr

VirtualBox und OSL Storage Cluster

VirtualBox und OSL Storage Cluster VirtualBox und OSL Storage Cluster A Cluster in a Box A Box in a Cluster Christian Schmidt Systemingenieur VirtualBox und OSL Storage Cluster VirtualBox x86 und AMD/Intel64 Virtualisierung Frei verfügbar

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Modul C: Konversion von physischen PC in VM

Modul C: Konversion von physischen PC in VM Modul C: Konversion von physischen PC in VM Inhalt: Mit der in der Starter Edition ebenfalls frei erhätlichen Software Vmware Converter lassen sich virtuelle Maschinen aus echten physischen PC erstellen.

Mehr

VMWare Converter. Vortrag beim PC-Treff-BB Peter Rudolph 13. Oktober 2007

VMWare Converter. Vortrag beim PC-Treff-BB Peter Rudolph 13. Oktober 2007 VMWare Converter Vortrag beim PC-Treff-BB Peter Rudolph 13. Oktober 2007 VMware emuliert einen oder mehrere PC unter Windows, Linux oder MAC PC sieht nicht die echte Hardware sondern eine emulierte, d.h.

Mehr

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung Grundlagen der Virtualisierung Was ist Virtualisierung? Eine Software-Technik, die mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf dem Rechner unabhängig voneinander betreibt. Eine Software-Technik, die Software

Mehr

Windows Server 2008 Virtualisierung. Referent: Marc Grote

Windows Server 2008 Virtualisierung. Referent: Marc Grote Windows Server 2008 Virtualisierung Referent: Marc Grote Inhalt Microsoft und Virtualisierung Viridian und Hyper-V Hyper-V Technologie Virtual Server 2005 versus Hyper-V System Center Virtual Machine Manager

Mehr

Der PC im PC: Virtualisierung

Der PC im PC: Virtualisierung Der PC im PC: Virtualisierung Virtual Box installieren Virtual Box unter https://www.virtualbox.org/wiki/downloads downloaden und wie normales Programm installieren (Admin-Rechte erforderlich) Virtuelle

Mehr

Frage und Antworten zum Webcast: Virtual Server 2005 :

Frage und Antworten zum Webcast: Virtual Server 2005 : Frage und Antworten zum Webcast: Virtual Server 2005 : Frage: Läuft die Software nur unter Windows 2003 oder auch unter Windows 2000? Antwort: VS 2005 läuft nur unter Windows Server 2003 und Windows XP

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr. 39 - Juli 2007 1

Inhaltsverzeichnis. ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr. 39 - Juli 2007 1 ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr. 39 - Juli 2007 1 Inhaltsverzeichnis Virtualisieren eines physikalischen PCs ohne Betriebsunterbrechung 2 Weshalb Virtualisierung eines physikalischen PCs?.....................

Mehr

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen » Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen» Nils Kaczenski Leiter Consulting & Support, WITstor Frau Bogen bekommt Besuch.? DC, DNS, DHCP DC, DNS, WINS Exchange SQL Server

Mehr

Virtualisierung auf Mac OS X. Mar3n Bokämper Max Riegel 30. November 2008

Virtualisierung auf Mac OS X. Mar3n Bokämper Max Riegel 30. November 2008 Virtualisierung auf Mac OS X Mar3n Bokämper Max Riegel 30. November 2008 Inhalt Virtualisierung Konfigura3on eines virtuellen Rechners Virtualisierungslösungen für OS X Apple Boot Camp, keine Virtualisierungslösung!

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Technische Anwendungsbeispiele

Technische Anwendungsbeispiele Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung

Mehr

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de

Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Agenda Einleitung Vor- und Nachteile der Virtualisierung Virtualisierungssoftware

Mehr

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1 Achim Marx 1 Windows Server 2012 R2 Überblick Windows Server 2012 R2 Vorwort Editionen Lizenzierung Neuerungen 2 Windows Server 2012 R2 Vorwort Mit Windows Server 2012 R2 bringt Microsoft nun einige Verbesserungen,

Mehr

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Inhalt Thema Seite Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 Einbinden der Sicherung als Laufwerk für Windows Vista & Windows 7 3 Einbinden der Sicherung als

Mehr

Proxmox VE - mit OpenSource Virtualisierung leicht gemacht

Proxmox VE - mit OpenSource Virtualisierung leicht gemacht Proxmox VE - mit OpenSource Virtualisierung leicht gemacht Was ist Proxmox VE? Das VE steht für Virtualisierungs Environment, also eine Software um Rechner zu virtualisieren und diese auch zu verwalten

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Kernel Based Virtual Machine

Kernel Based Virtual Machine Kernel Based Virtual Machine Beni Buess Computerlabor @ KuZeB 11 April 2011 Fragen Fragen stellen! B.Buess (Computerlabor @ KuZeB) Kernel Based Virtual Machine 11 April 2011 2 / 29 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Calogero Fontana Fachseminar WS09/10. calogero.b.fontana@student.hs-rm.de. Virtualisierung

Calogero Fontana Fachseminar WS09/10. calogero.b.fontana@student.hs-rm.de. Virtualisierung Calogero Fontana Fachseminar WS09/10 calogero.b.fontana@student.hs-rm.de Virtualisierung Was ist Virtualisierung? Definition Virtualisierung ist das zur Verfügung stellen von Hardware-Ressourcen für ein

Mehr

Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting

Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting Hypervisoren im Vergleich VM1 VM2 VM3 VM4 Hypervisor Treiber VM Parent Treiber VM2 VM3 VM4 Hypervisor Hardware Hardware

Mehr

QUALIFIZIERUNG VON SYSTEMBETREUERINNEN UND SYSTEMBETREUERN. BartPE-BUILDER AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG DILLINGEN

QUALIFIZIERUNG VON SYSTEMBETREUERINNEN UND SYSTEMBETREUERN. BartPE-BUILDER AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG DILLINGEN QUALIFIZIERUNG VON SYSTEMBETREUERINNEN UND SYSTEMBETREUERN BartPE-BUILDER AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG DILLINGEN Inhalt Anleitung zum Erstellen eines Windows-Live-Systems von CD bzw.

Mehr

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele Virtuelle Maschinen von Markus Köbele Was sind virtuelle Maschinen? Rechner, dessen Hardwarekomponenten vollständig durch Software emuliert und virtualisiert werden Anweisungen der virtuellen Maschine

Mehr

DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir!

DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! DTS Systeme IT Dienstleistungen das sind wir! Server Virtualisierung Welches Produkt ist richtig für meine Firma? Ein neutraler Vergleich zwischen 3 führenden Server Virtualisierungsprodukten: Citrix XEN

Mehr

Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG

Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 12. August 2015 Einführung Virtualisierung: Aufteilung physikalischer Ressourcen in mehrere virtuelle Beispiel: CPUs, Festplatten, RAM, Netzwerkkarten

Mehr

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik 21.12.2007 Outline Einführung 1 Einführung Definition, Abgrenzung Geschichtlicher Rückblick 2 Virtualisierungstechnologien Terminologie

Mehr

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern 13.07.2012 Nils Domrose inovex GmbH Wir nutzen Technologien, um unsere Kunden glücklich zu machen. Und uns selbst. Worum geht s?...falls

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben, wie Sie die IAC-BOX in VMware ESXi ab Version 5.5 virtualisieren können. Beachten Sie unbedingt die HinweisTabelle der Mindestvoraussetzungen.

Mehr

Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant

Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Agenda Überblick Windows Server 2012 R2 ROK Vorteile Generation 2 VMs Enhanced Session Mode Online Disk Resize Checkpoints Online VM Export Dynamic Memory

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 9.5, Asura Pro 9.5, Garda 5.0...2 PlugBALANCEin 6.5, PlugCROPin 6.5, PlugFITin 6.5, PlugRECOMPOSEin 6.5, PlugSPOTin 6.5,...2 PlugTEXTin 6.5, PlugINKSAVEin 6.5, PlugWEBin

Mehr

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik 21.12.2007 Outline Einführung 1 Einführung Definition, Abgrenzung Geschichtlicher Rückblick 2 Virtualisierungstechnologien Terminologie

Mehr

VMware vsphere Client

VMware vsphere Client VMware vsphere Client 1 Einleitung... 2 2 VMware vsphere Client... 3 2.1 Installation vsphere Client... 3 2.2 Konfiguration vsphere Client... 6 2.2.1 Datacenter... 7 3 Virtual Machine... 8 3.1 Installation

Mehr

VMware. Rainer Sennwitz. <Rainer.Sennwitz@andariel.informatik.uni-erlangen.de>

VMware. Rainer Sennwitz. <Rainer.Sennwitz@andariel.informatik.uni-erlangen.de> VMware Rainer Sennwitz Lehrstuhl für Informatik IV Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 4. Juli 2007 Rainer Sennwitz VMware Inhalt Inhalt

Mehr

Teil 2 Virtuelle Netzwerke im Überblick

Teil 2 Virtuelle Netzwerke im Überblick Teil 2 Virtuelle Netzwerke im Überblick Motto von Teil 2: Gäste flexibel im LAN oder in abgeschotteten Testumgebungen betreiben. Teil 2 dieser Workshopserie erklärt die Grundlagen virtueller Netzwerke

Mehr

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Alle Preise in CHF exkl. MwSt. beim Bezug während 30 Tagen. Die effektive Verrechnung findet auf Tagesbasis statt, unabhängig von der Nutzungsdauer während

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Virtualisierung mit iscsi und NFS

Virtualisierung mit iscsi und NFS Virtualisierung mit iscsi und NFS Systems 2008 Dennis Zimmer, CTO icomasoft ag dzimmer@icomasoft.com 1 2 3 Technikgrundlagen Netzwerkaufbau Virtualisierung mit IP basiertem Storage iscsi Kommunikation

Mehr

Installationsvoraussetzungen

Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen Betriebssysteme Der Cordaware bestinformed Infoserver kann auf folgenden Microsoft Betriebssystemen installiert werden: Windows 2000 Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows

Mehr

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien Winfried Wojtenek wojtenek@mac.com Verfügbarkeit % Tage Stunden Minuten 99.000 3 16 36 99.500 1 20 48 99.900 0 9 46 99.990 0 0 53 99.999 0 0 5 Tabelle

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: http://www.c-mor.de/download-vm.php

Mehr

4 Planung von Anwendungsund

4 Planung von Anwendungsund Einführung 4 Planung von Anwendungsund Datenbereitstellung Prüfungsanforderungen von Microsoft: Planning Application and Data Provisioning o Provision applications o Provision data Lernziele: Anwendungen

Mehr

Installations-Dokumentation, YALG Team

Installations-Dokumentation, YALG Team Installations-Dokumentation, YALG Team Version 8.1 1 Benötigtes Material 2 Vor der Installation 3 Beginn 4 Installation 4.1 Sicherheit 4.2 Partitionierung 4.3 Paketauswahl 4.4 Paketauswahl (fein) 5 Konfiguration

Mehr

Einblick in die VMware Infrastruktur

Einblick in die VMware Infrastruktur Einblick in die VMware Infrastruktur Rainer Sennwitz Lehrstuhl für Informatik IV Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 4. Juli 2007 Rainer

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

IP-COP The bad packets stop here

IP-COP The bad packets stop here LUSC Workshopweekend 2008 IP-COP The bad packets stop here Firewall auf Linuxbasis Zusammenfassung Teil 1 Was ist IP-COP? Warum IP-COP? Hardwarevoraussetzungen Konzept von IP-COP Installation Schritt für

Mehr

Automatisierte Installation der ESXi Hosts (z.b. für Disaster Recovery).

Automatisierte Installation der ESXi Hosts (z.b. für Disaster Recovery). 2 Automatisierte Installation Automatisierte Installation der ESXi Hosts (z.b. für Disaster Recovery). 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Automatisierte Installation Themen des Kapitels Übersicht automatisierte

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

EINLEITUNG KAPITEL1 HARDWAREEINSTELLUNG

EINLEITUNG KAPITEL1 HARDWAREEINSTELLUNG INHALT Version 1.0 EINLEITUNG...2 KAPITEL1 HARDWAREEINSTELLUNG...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardware Installation...3 KAPITEL 2 PRÜFEN DES USB 2.0 TREIBERS VOM HOSTCONTROLLER...3

Mehr

Windows am Mac. Mehrere Betriebssysteme auf einem Apple-Rechner

Windows am Mac. Mehrere Betriebssysteme auf einem Apple-Rechner Windows am Mac Mehrere Betriebssysteme auf einem Apple-Rechner Dualbootsystem mit Bootcamp richtiger Windows-Computer uneingeschränkte Leistung voller Zugriff auf Hardware Treiber für Windows auf MacOS-DVD

Mehr

1. Erstellen des WinPE-basierten Rettungsmediums 2. Erstellen des Linux-basierten Rettungsmediums

1. Erstellen des WinPE-basierten Rettungsmediums 2. Erstellen des Linux-basierten Rettungsmediums Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung des bootfähigen Rescue Kit 14 Rettungsmediums auf WinPE- oder Linux-Basis 1. Erstellen des WinPE-basierten Rettungsmediums 2. Erstellen des Linux-basierten

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage Frank Friebe Consultant Microsoft mike.schubert@interface-systems.de

Mehr

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Einleitung Microsoft ISA Server 2004 bietet

Mehr

VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features

VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features Präsentation 30. Juni 2015 1 Diese Folien sind einführendes Material für ein Seminar im Rahmen der Virtualisierung. Für ein Selbststudium sind sie nicht

Mehr

Migration Physischer Linux-Server auf VMware ESX 3.0

Migration Physischer Linux-Server auf VMware ESX 3.0 Physischer Linux-Server auf VMware ESX 3.0 Carsten Grohmann 06. September 2006 Agenda Annahmen physischer Server auf virtuelle Hardware am Beispiel des VMware ESX-Servers Annahmen swege Schritt 1: System

Mehr

Anforderungen BauPlus

Anforderungen BauPlus en BauPlus 1 BauPlus-Umgebungen... 2 1.1 Übersicht... 2 1.2 Einzelplatz... 2 1.3 Mehrplatzumgebung... 3 1.4 Terminalserver-Umgebung... 4 2 Microsoft SQL-Server... 5 2.1 e... 5 2.2 Voraussetzungen... 5

Mehr

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 EXCHANGE 2013 NEUERUNGEN UND PRAXIS Kevin Momber-Zemanek seit September 2011 bei der PROFI Engineering Systems AG Cisco Spezialisierung Cisco Data Center

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

In 15 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und VMware Player

In 15 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und VMware Player PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Schritthan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber Videoüberwachung als Virtuelle Maschine auf Ihrem Server, PC oder Mac Peter Steinhilber C-MOR [see more] by za-internet GmbH 27.09.2012 Videoüberwachung als Virtuelle Maschine! Warum sollte man das tun?

Mehr

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 3. SQL Server 2008 (32 Bit & 64 Bit) 4. Benötigte Komponenten 5. Client Voraussetzungen 1 1. Netzwerk Überblick mobile Geräte über UMTS/Hotspots Zweigstelle

Mehr

Übersicht der VMware vsphere Komponenten und sonstigen Zusatzprodukten.

Übersicht der VMware vsphere Komponenten und sonstigen Zusatzprodukten. 2 Übersicht VMware vsphere Übersicht der VMware vsphere Komponenten und sonstigen Zusatzprodukten. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Übersicht VMware vsphere Themen des Kapitels Übersicht Virtualisierung

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Version 2.0.2 Deutsch 04.08.2015

Version 2.0.2 Deutsch 04.08.2015 Version 2.0.2 Deutsch 04.08.2015 In diesem HOWTO wird beschrieben, wie Sie die IAC-BOX in Hyper-V Version 6.0 virtualisieren können. Beachten Sie unbedingt die HinweisTabelle der Mindestvoraussetzungen.

Mehr

Virtualisierung von SAP -Systemen

Virtualisierung von SAP -Systemen Andre Bögelsack, Holger Wittges, Helmut Krcmar Virtualisierung von SAP -Systemen Galileo Press Bonn Boston Inhalt Einleitung 15 Teil I Grundlagen virtualisierter SAP-Systeme 1.1 Einführung in die Virtualisierung

Mehr

Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011

Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011 Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011 Werner Fischer, Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas Krenn Herbstworkshop 2010 Freyung, 24. September 2010 Agenda 1) Virtualisierungs-Software VMware

Mehr

Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP

Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Carsten Rachfahl www.hyper-v-server.de Roling Cluster Upgrade Herausforderung: Update eines Failover Clusters ohne Downtime

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 9.6, Asura Pro 9.6, Garda 5.6...2 PlugBALANCEin 6.6, PlugCROPin 6.6, PlugFITin 6.6, PlugRECOMPOSEin 6.6, PlugSPOTin 6.6,...2 PlugTEXTin 6.6, PlugINKSAVEin 6.6, PlugWEBin

Mehr

Welche HP KVM Switche gibt es

Welche HP KVM Switche gibt es Mit dieser neuen Verkaufshilfe möchten wir Sie dabei unterstützen, HP KVM Lösungen bei Ihren Kunden zu argumentieren und schnell nach Anforderung des Kunden zu konfigurieren. Die Gliederung: Warum KVM

Mehr

SOLIDCLOUD Preisliste. Version 1.4

SOLIDCLOUD Preisliste. Version 1.4 SOLIDCLOUD Preisliste Version.4 gültig ab 0.09.204 Überblick vcpu RAM Storage IP Adressen inkl. (max. 8) GB (max. 6 GB) 50 GB (max..500 GB) (max. 3) (max. 8) GB (max. 6 GB) 50 GB (max..500 GB) (max. 3)

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source

Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source LPI Partnertagung 2012 Sprecher: Uwe Grawert http://www.b1-systems.de 24. April 2012 c B1 Systems GmbH 2004 2012 Chapter -1, Slide 1 Freie Wahl beim Virtual

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

Switch 1 intern verbunden mit onboard NICs, Switch 2 mit Erweiterungs-NICs der Server 1..6

Switch 1 intern verbunden mit onboard NICs, Switch 2 mit Erweiterungs-NICs der Server 1..6 Zuordnung LAN-Verbindungen zu Server Ports und Ports Bei der Netzwerk-Einrichtung der Server im Modular System ist die Frage zu beantworten, welche LAN-Verbindung (gemäß Betriebssystembezeichnung) mit

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

Hardware- und Softwarevoraussetzungen

Hardware- und Softwarevoraussetzungen Hardware- und Softwarevoraussetzungen Inhaltsverzeichnis 1 Einzelarbeitsplatz...1 1.1 Mindestvoraussetzung...1 1.2 Empfohlene Systemkonfiguration...1 2 Einzelarbeitsplatz mit mobiler Zeiterfassung...1

Mehr

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,

Mehr