Kryptografie und Public-Key-lnfrastrukturen im Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kryptografie und Public-Key-lnfrastrukturen im Internet"

Transkript

1 Klaus Schmeh Kryptografie und Public-Key-lnfrastrukturen im Internet 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Пп dpunkt.verlag

2 xv I Inhaltsverzeichnis Teil 1 Wozu Kryptografie im Internet? 1 Einleitung Wenn das Internet ein Auto wäre Sicherheit im Internet Die zweite Auflage Wozu noch ein Kryptografie-Buch? Mein Bedauern, meine Bitten und mein Dank 9 2 Was ist Kryptografie und warum ist sie so wichtig? The Name of the Game Warum ist die Kryptografie so wichtig? Anwendungen der Kryptografie Und wer zum Teufel ist Alice? Fazit 21 3 Wie kann das Internet abgehört werden? Der Aufbau des Internets Wie kann das Internet abgehört werden? Ein paar Fälle aus der Praxis Fazit 46 Teil 2 Die Grundlagen der Kryptografie 4 Symmetrische Verschlüsselung Was ist symmetrische Verschlüsselung? Einfache Verschlüsselungsverfahren Polyalphabetische Chiffren Die Enigma und andere Rotorchiffren 61 5 Moderne symmetrische Verschlüsselungsverfahren Der Data Encryption Standard (DES) Andere symmetrische Chiffren Der AES 88

3 6 Asymmetrische Verschlüsselung Das Schlüsselaustauschproblem Ein bisschen Mathematik Einwegfunktionen und Falltürfunktionen Der Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch RSA Weitere asymmetrische Verfahren Hybridverfahren Unterschiede zwischen Public und Secret Key Digitale Signaturen Was ist eine digitale Signatur? RSA als Signaturverfahren Signaturen auf Basis des diskreten Logarithmus Sicherheit von Signaturverfahren Unterschiede zwischen DLSSs und RSA Weitere Signaturverfahren Kryptografische Hashfunktionen Was ist eine kryptografische Hashfunktion? Die wichtigsten kryptografischen Hashfunktionen Schlüsselabhängige Hashfunktionen Weitere Anwendungen Kryptografische Zufallsgeneratoren Allgemeines zum Thema Zufallszahlen Zufallszahlen in der Kryptografie Die wichtigsten Pseudozufallsgeneratoren Stromchiffren Primzahlgeneratoren 162 Teil 3 Kryptografie für Fortgeschrittene 10 Standardisierung in der Kryptografie Standards Standards und die Realität Wissenswertes zum Thema Standards Die PKCS-Standards IEEE P Betriebsarten von Blockchiffren und Datenaufbereitung für asymmetrische Verfahren Betriebsarten von Blockchiffren Datenaufbereitung für das RSA-Verfahren 182

4 xvii 12 Kryptografische Protokolle Protokolle Eigenschaften von Protokollen Protokolle in der Kryptografie Eigenschaften kryptografischer Protokolle Angriffe auf kryptografische Protokolle Ein Beispielprotokoll: Blinde Signaturen Weitere Protokolle Authentifizierung Authentifizierung und Identifizierung Authentifizierungsverfahren Biometrische Authentifizierung Authentifizierung im Internet Kerberos RADIUS und TACACS Bündelung von Authentifizierungsmechanismen Kryptosysteme auf Basis elliptischer Kurven Mathematische Grundlagen Kryptosysteme auf Basis elliptischer Kurven Beispiele und Standards für ECCs Implementierung von Kryptografie Krypto-Hardware und -Software Chipkarten Andere Krypto-Hardware Krypto-Software Universelle Krypto-Schnittstellen Real-World-Attacken Evaluierung und Zertifizierung 271 Teil 4 Public-Key-Infrastrukturen 16 Public-Key-Infrastrukturen Vertrauensmodelle in der Public-Key-Kryptografie Varianten hierarchischer PKIs PKI-Standards Funktionsweise einer PKI Komponenten einer PKI Zertifikate-Management Enrollment Certificate Policy und CPS 310

5 I xviii Inhaltsverzeichnis 18 Digitale Zertifikate X.509vl-Zertifikate X.509v2-Zertifikate PKCS#6-Zertifikate X.509v3-Zertifikate Die X.509v3-Erweiterangen von PKIX und ISIS X.509-Attribut-Zertifikate X.509-Fazit PGP-Zertifikate Zertifikate-Server Verzeichnisdienste Zertifikate-Server und Verzeichnisdienste Abruf von Sperrinformationen Praktische Aspekte beim PKI-Aufbau Ablauf eines PKI-Aufbaus Grundlegende Fragen beim PKI-Aufbau Die wichtigsten PKI-Anbieter 353 Teil 5 Krypto-Protokolle für das Internet 21 Das Internet und das OSl-Modell Das OSI-Modell In welcher Schicht wird verschlüsselt? Krypto-Standards für die OSl-Schichten 1 und Krypto-Erweiterangen für ISDN (Schicht 1) Kryptografie im GSM-Standard (Schicht 1) Krypto-Erweiterangen für PPP (Schicht 2) Virtuelle private Netze IPSec (Schicht 3) IPSec und IKE IPSec IKE SKIP Kritik an IPSec Virtuelle private Netze mit IPSec 399

6 xix 24 SSL, TLS und WTLS (Schicht 4) Funktionsweise von SSL SSL-Protokollablauf Erfolgreiches SSL Technischer Vergleich zwischen IPSec und SSL WTLS Krypto-Standards für das World Wide Web (Schicht 7) Basic Authentication Digest Access Authentication HTTP über SSL (HTTPS) Digitale Signaturen im World Wide Web Was es sonst noch gibt Verschlüsselungsstandards (Schicht 7) s im Internet РЕМ OpenPGP S/MIME Mailtrust Welcher Standard ist Standard? Abholen von s: POP und IMAP Internet-Zahlungssysteme (Schicht 7) Allgemeines über Internet-Zahlungssysteme Kreditkartensysteme Kontensysteme Bargeldsysteme Die Krise der Zahlungssysteme Weitere Krypto-Protokolle der Anwendungsschicht Secure Shell (SecSH) SASL Krypto-Erweiterungen für SNMP Online-Banking mit HBCI Krypto-Erweiterungen für SAP R/3 461 Teil 6 Mehr über Kryptografie 29 Politische Aspekte der Kryptografie Wie Verschlüsselung staatlich bekämpft wird Das deutsche Signaturgesetz Kryptografie und Politik in den USA 476

7 I xx Inhaltsverzeichnis 30 Wer in der Kryptografie eine Rolle spielt Die zehn wichtigsten Personen Die zehn wichtigsten Unternehmen Die zehn wichtigsten Non-Profit-Organisationen Wo Sie mehr zum Thema erfahren Die zehn wichtigsten Informationsquellen Die zehn wichtigsten Kryptografie-Bücher Die zehn wichtigsten Web-Seiten Das letzte Kapitel Die zehn größten Krypto-Flops Zehn Hinweise auf Schlangenöl Zehn Beispiele für Schlangenöl Zehn populäre Krypto-Irrtümer Murphys zehn Gesetze der Kryptografie 529 Abkürzungsverzeichnis 531 Literaturverzeichnis 537 Index 551 j

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Wozu Kryptografie im Internet? Teil 2 Die Grundlagen der Kryptografie

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Wozu Kryptografie im Internet? Teil 2 Die Grundlagen der Kryptografie xv Teil 1 Wozu Kryptografie im Internet? 1 Einleitung 3 1.1 WenndasInterneteinAutowäre...... 3 1.2 SicherheitimInternet... 4 1.3 Die zweite Auflage... 6 1.4 WozunocheinKryptografie-Buch?... 7 1.5 MeinBedauern,meineBittenundmeinDank...

Mehr

ix-edition Kryptografie Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen von Klaus Schmeh überarbeitet

ix-edition Kryptografie Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen von Klaus Schmeh überarbeitet ix-edition Kryptografie Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen von Klaus Schmeh überarbeitet Kryptografie Schmeh schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Wozu Kryptografie? Teil 2 Moderne Kryptografie. Teil 3 Implementierung von Kryptografie

Inhaltsübersicht. Teil 1 Wozu Kryptografie? Teil 2 Moderne Kryptografie. Teil 3 Implementierung von Kryptografie xi Inhaltsübersicht Teil 1 Wozu Kryptografie? 1 Einleitung 3 2 Was ist Kryptografie und warum ist sie so wichtig? 9 3 Wie Daten abgehört werden können 17 4 Symmetrische Verschlüsselung 39 5 Die Enigma

Mehr

Safer Net. fijj dpunkt.verlag. Klaus Schmeh. Kryptografie im Internet und Intranet BIBLIOTHEK. - oo

Safer Net. fijj dpunkt.verlag. Klaus Schmeh. Kryptografie im Internet und Intranet BIBLIOTHEK. - oo Klaus Schmeh Safer Net Kryptografie im Internet und Intranet Technische Universität Oarmstadt FACHBEREICH INFORMATIK BIBLIOTHEK - oo Inveniar-Nr.: Sachgebiete:, fijj dpunkt.verlag Standort: J Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Ertel. Angewandte Kryptographie. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Ertel. Angewandte Kryptographie. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Inhaltsverzeichnis Wolfgang Ertel Angewandte Kryptographie ISBN (Buch): 978-3-446-42756-3 ISBN (E-Book): 978-3-446-43196-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-42756-3

Mehr

Kryptographie und IT-Sicherheit

Kryptographie und IT-Sicherheit Joachim Swoboda Stephan Spitz Michael Pramateftakis Kryptographie und IT-Sicherheit Grundlagen und Anwendungen Mit 115 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER 1 Ziele und Wege der Kryptographie 1 1.1 Historische

Mehr

ix Edition Kryptografie Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen von Klaus Schmeh 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

ix Edition Kryptografie Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen von Klaus Schmeh 4., aktualisierte und erweiterte Auflage ix Edition Kryptografie Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen von Klaus Schmeh 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Kryptografie Schmeh schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Klaus Schmeh. Kryptografie. Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. dpunkt.verlag

Klaus Schmeh. Kryptografie. Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. dpunkt.verlag Klaus Schmeh Kryptografie Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen 4., aktualisierte und erweiterte Auflage dpunkt.verlag XIII 1 Einleitung 3 1.1 Kryptografie heute 4 1.2 Die vierte Auflage 5 1.3 Mein Bedauern,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Datensicherheitstechnik 1

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Datensicherheitstechnik 1 ix I Grundlagen der Datensicherheitstechnik 1 1 Einleitung....................................... 3 1.1 Inhalt und Aufbau dieses Buches....................... 4 1.2 Bedrohungen und Sicherheitsziele......................

Mehr

Inhalt. 1 Grundlagen und Motivation Einleitung Begriffe Motivation Aufgaben 4

Inhalt. 1 Grundlagen und Motivation Einleitung Begriffe Motivation Aufgaben 4 Inhalt 1 Grundlagen und Motivation 1 1.1 Einleitung----- 1 1.2 Begriffe----- 1 1.3 Motivation----- 3 1.4 Aufgaben 4 2 Symmetrische Verschlüsselung 5 2.1 Definitionen und Anwendung 5 2.2 Substitutions-Chiffren-----

Mehr

1 Einleitung 3. 1.1 Kryptografie heute... 4 1.2 Die fünfte Ausgabe... 5 1.3 Mein Bedauern, meine Bitten und mein Dank... 6

1 Einleitung 3. 1.1 Kryptografie heute... 4 1.2 Die fünfte Ausgabe... 5 1.3 Mein Bedauern, meine Bitten und mein Dank... 6 xiii Teil 1 Wozu Kryptografie? 1 Einleitung 3 1.1 Kryptografie heute......................................... 4 1.2 Die fünfte Ausgabe........................................ 5 1.3 Mein Bedauern, meine

Mehr

2.4 Diskussion und Literaturempfehlungen Lessons Learned A ufgaben Literatur... 62

2.4 Diskussion und Literaturempfehlungen Lessons Learned A ufgaben Literatur... 62 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Kryptografie und Datensicherheit... 1 1.1 Überblick über die Kryptografie (und dieses Buch)... 1 1.2 Symmetrische Kryptografie... 4 1.2.1 Grundlagen... 4 1.2.2 Die

Mehr

IT-Sicherheit. Konzept -Verfahren - Protokolle. von Dr. habil. Claudia Eckert Technische Universität München. Oldenbourg Verlag München Wien

IT-Sicherheit. Konzept -Verfahren - Protokolle. von Dr. habil. Claudia Eckert Technische Universität München. Oldenbourg Verlag München Wien IT-Sicherheit Konzept -Verfahren - Protokolle von Dr. habil. Claudia Eckert Technische Universität München Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Grundlegende Begriffe

Mehr

Einführung in die Kryptographie

Einführung in die Kryptographie Ä Johannes Buchmann Einführung in die Kryptographie Dritte, erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Ganze Zahlen 3 2.1 Grundlagen 3 2.2 Teilbarkeit 4 2.3 Darstellung ganzer Zahlen 5 2.4

Mehr

[6-1] Burnett, Steve; Paine, Spephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA Press, mitp, 2001

[6-1] Burnett, Steve; Paine, Spephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA Press, mitp, 2001 Literatur I mit ein paar Kommentaren [6-1] Burnett, Steve; Paine, Spephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA Press, mitp, 2001 Einführung und Überblick [6-2] Nash, Andrew; Duane, William,

Mehr

Trim Size: 176mm x 240mm Lang ftoc.tex V1-5.Juli :54 P.M. Page 9

Trim Size: 176mm x 240mm Lang ftoc.tex V1-5.Juli :54 P.M. Page 9 Trim Size: 176mm x 240mm Lang ftoc.tex V1-5.Juli 2018 7:54 P.M. Page 9 Auf einen Blick Über den Autor... 7 Einleitung... 19 Teil I: Verschlüsseln... 25 Kapitel 1: Sicherheit in Zeiten des Internet... 27

Mehr

Systemsicherheit 8: Das Internet und Public-Key-Infratrukturen

Systemsicherheit 8: Das Internet und Public-Key-Infratrukturen Systemsicherheit 8: Das Internet und Public-Key-Infratrukturen Das TCP/IP-Schichtenmodell Das TCP/IP-Schichtenmodell (2) Modem Payload Payload Payload Payload http http http http TCP TCP TCP IP IP IP PPP

Mehr

[2-1] Burnett, Steve; Paine, Spephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA Press, mitp, 2001

[2-1] Burnett, Steve; Paine, Spephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA Press, mitp, 2001 Literatur I mit ein paar Kommentaren [2-1] Burnett, Steve; Paine, Spephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA Press, mitp, 2001 Einführung und Überblick [2-2] Nash, Andrew; Duane, William,

Mehr

KRYPTOSYSTEME & RSA IM SPEZIELLEN

KRYPTOSYSTEME & RSA IM SPEZIELLEN KRYPTOSYSTEME & RSA IM SPEZIELLEN Kryptosysteme allgemein Ein Kryptosystem ist eine Vorrichtung oder ein Verfahren, bei dem ein Klartext mithilfe eines Schlüssels in einen Geheimtext umgewandelt wird (Verschlüsselung)

Mehr

Denn es geh t um ihr Geld: Kryptographie

Denn es geh t um ihr Geld: Kryptographie Denn es geht um ihr Geld: Kryptographie Ilja Donhauser Inhalt Allgemeines Symmetrisch Asymmetrisch Hybridverfahren Brute Force Primzahlen Hashing Zertifikate Seite 2 Allgemeines Allgemeines Wissenschaft

Mehr

Sicherheitskonzepte für das Internet

Sicherheitskonzepte für das Internet Martin Raepple Sicherheitskonzepte für das Internet Grundlagen, Technologien und Lösungskonzepte für die kommerzielle Nutzung Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK B I B L 1 O T H E K

Mehr

Kryptographie - eine mathematische Einführung

Kryptographie - eine mathematische Einführung Kryptographie - eine mathematische Einführung Rosa Freund 28. Dezember 2004 Überblick Grundlegende Fragestellungen Symmetrische Verschlüsselung: Blockchiffren, Hashfunktionen

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 2: Einführung in die Kryptographie

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 2: Einführung in die Kryptographie IT-Sicherheitsmanagement Teil 2: Einführung in die Kryptographie 05.10.18 1 Literatur I mit ein paar Kommentaren [2-1] Burnett, Steve; Paine, Spephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA

Mehr

VPN - Virtuelle Private Netzwerke

VPN - Virtuelle Private Netzwerke Manfred Lipp VPN - Virtuelle Private Netzwerke Aufbau und Sicherheit ^ - ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City

Mehr

IT-Security. Teil 6: Einführung in die Kryptographie

IT-Security. Teil 6: Einführung in die Kryptographie IT-Security Teil 6: Einführung in die Kryptographie 08.12.16 1 Literatur I mit ein paar Kommentaren [6-1] Burnett, Steve; Paine, Spephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA Press, mitp,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Kryptographie und das Internet Point-To-Point Sicherheit

Inhaltsverzeichnis Vorwort Kryptographie und das Internet Point-To-Point Sicherheit Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Kryptographie und das Internet... 1 1.1 WasistdasInternet... 2 1.2 BedrohungenimInternet... 5 1.2.1 PassiveAngriffe... 5 1.2.2 AktiveAngriffe... 6 1.3 Kryptographie... 7

Mehr

Public-Key-Infrastrukturen

Public-Key-Infrastrukturen Public-Key-Infrastrukturen Wiederholung asymmetrische Verfahren mit Schlüsselpaar: öffentlicher Schlüssel geheimer Schlüssel Übermittlung der nachricht m von A an B A erfährt Bs öffentlichen Schlüssel

Mehr

Netzsicherheit 9: Das Internet und Public-Key-Infrastrukturen

Netzsicherheit 9: Das Internet und Public-Key-Infrastrukturen Netzsicherheit 9: Das Internet und Public-Key-Infrastrukturen Das TCP/IP-Schichtenmodell Session 2 / 1 Das TCP/IP-Schichtenmodell (2) Modem Payload Payload Payload Payload http http http http TCP TCP TCP

Mehr

Einführung in die Kryptographie

Einführung in die Kryptographie Johannes Buchmann Einführung in die Kryptographie Fünfte Auflage \ - ' '' "'-'"*' : ) ^ Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung, : 1 2. Ganze Zahlen 3 2.1 Grundlagen 3 2.2 Teilbarkeit 4 2.3 Darstellung

Mehr

IT-Sicherheit. Konzept -Verfahren - Protokolle von Prof. Dr. Claudia Eckert Technische Universität Darmstadt Studienausgabe

IT-Sicherheit. Konzept -Verfahren - Protokolle von Prof. Dr. Claudia Eckert Technische Universität Darmstadt Studienausgabe IT-Sicherheit Konzept -Verfahren - Protokolle von Prof. Dr. Claudia Eckert Technische Universität Darmstadt Studienausgabe Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Grundlegende

Mehr

VPN Virtual Private Networks

VPN Virtual Private Networks Wolfgang Böhmer VPN Virtual Private Networks Die reale Welt der virtuellen Netze HANSER Inhaltsverzeichnis Teil I VPN-Grundlagen und Techniken 1 1 Einleitung 3 1.1 Was ist ein VPN? 7 1.2 Welche VPN-Varianten

Mehr

@OliverMilke @cloudogu 1 meta 2 Überblick Abgrenzung 3 Key Pair vs. Signature 4 Cipher Suite Crypto is hard to get right Dutch Election Security Talk Begriffe / Konzepte Dinge, über die ich gestolpert

Mehr

Internet-Security a us Software-Sicht

Internet-Security a us Software-Sicht Walter Kriha Roland Schmitz Internet-Security a us Software-Sicht Grundlagen der Software-Erstellung fur sicherheitskritische Bereiche 4u Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung und Motivation I 2 Fallstudien

Mehr

Post-Quanten Kryptografie. Chancen und Risiken in der IT-Sicherheit. Stefan Schubert Institut für IT-Sicherheitsforschung

Post-Quanten Kryptografie. Chancen und Risiken in der IT-Sicherheit. Stefan Schubert Institut für IT-Sicherheitsforschung Post-Quanten Kryptografie Chancen und Risiken in der IT-Sicherheit Stefan Schubert Institut für IT-Sicherheitsforschung 5. Semester IT-Security Stefan Schubert Research Assistant Institut für IT-Security

Mehr

Vorlesung Netzsicherheit

Vorlesung Netzsicherheit Vorlesung Netzsicherheit Einführung Prof. Dr. Überblick Sicherheit ist nicht nur Kryptographie David Kahn: Das Wettrennen der Codemaker mit den Codebreakern ist gelaufen, die Codemaker haben gewonnen.

Mehr

Klaus Schmeh. Kryptografie. Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. dpunkt.verlag

Klaus Schmeh. Kryptografie. Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. dpunkt.verlag Klaus Schmeh Kryptografie Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis Teil 1 Wozu Kryptografie? 1 1 Einleitung 3 1.1 Kryptografie heute

Mehr

Digitale Signaturen in Theorie und Praxis

Digitale Signaturen in Theorie und Praxis Digitale Signaturen in Theorie und Praxis Sicherheitstage SS/05 Birgit Gersbeck-Schierholz, RRZN Gliederung Sicherheitsziele der digitalen Signatur Digitale Zertifikate in der Praxis Kryptografische Techniken

Mehr

Das Krypto-Inferenzsystem

Das Krypto-Inferenzsystem Das Krypto-Inferenzsystem Stefan Pyka Siemens AG, CT IC 3 30.09.2003 Inhalt Warum ein Inferenzsystem? Eigenschaften des Inferenzsystems Funktionsweise des Inferenzsystems Beschreibung der Regelmenge Beispiel

Mehr

Certified Professional for Mainframe Security

Certified Professional for Mainframe Security Certified Professional for Mainframe Security für Systemprogrammierer systemorientierte Mitarbeiter Version 1.5 vom 14. Oktober 2013 Autor: Wolfram Greis European Mainframe Academy GmbH Max von Laue Straße

Mehr

Systemsicherheit (Diplom) Netzsicherheit (Master)

Systemsicherheit (Diplom) Netzsicherheit (Master) Systemsicherheit (Diplom) Netzsicherheit (Master) Teil 1: Einführung Prof. Dr. Überblick Sicherheit ist nicht nur Kryptographie David Kahn: Das Wettrennen der Codemaker mit den Codebreakernist gelaufen,

Mehr

Wozu Kryptografie? Moderne Kryptografie. ill. n h a l t s ü b e r s i c h t

Wozu Kryptografie? Moderne Kryptografie. ill. n h a l t s ü b e r s i c h t n h a l t s ü b e r s i c h t ; :ئ,ق ;: ت ء : ت;'ذي mi قا ق ي ة ;: ءب ; لا:ت 一, ٦ ١ ٠ ill Wozu Kryptografie? ใ Einleitung 3 2 Was St Kryptografe und 9 3 Wie und vom wem Daten abgehört werden ใ 7 4 Klassische

Mehr

Sichere Abwicklung von Geschäftsvorgängen im Internet

Sichere Abwicklung von Geschäftsvorgängen im Internet Sichere Abwicklung von Geschäftsvorgängen im Internet Diplomarbeit von Peter Hild Theoretische Grundlagen der Kryptologie Vorhandene Sicherheitskonzepte für das WWW Bewertung dieser Konzepte Simulation

Mehr

Die elektronische Signatur

Die elektronische Signatur Die elektronische Signatur Eine Analogie zur eigenhändigen Unterschrift? SUB Hamburg A 2009/4726 Jörg-M. Lenz, Dr. Christiane Schmidt Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage Deutscher Sparkassenverlag

Mehr

SSL-Protokoll und Internet-Sicherheit

SSL-Protokoll und Internet-Sicherheit SSL-Protokoll und Internet-Sicherheit Christina Bräutigam Universität Dortmund 5. Dezember 2005 Übersicht 1 Einleitung 2 Allgemeines zu SSL 3 Einbindung in TCP/IP 4 SSL 3.0-Sicherheitsschicht über TCP

Mehr

Sicherheit von Merkle Signaturen

Sicherheit von Merkle Signaturen Sicherheit von Merkle Signaturen Algorithmus Angreifer A für die Einwegsignatur EINGABE: pk, Zugriff auf eine Anfrage an Orakel Sign sk ( ) 1 Berechne (pk (i), sk (i) ) Gen(1 n ) für i = 1,...,l. Wähle

Mehr

Einführung in die Kryptologie und Datensicherheit

Einführung in die Kryptologie und Datensicherheit BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig Torgauer Straße 114 04347 Leipzig Mathematisch-naturwissenschaftliches Symposium Einführung in die Kryptologie und Datensicherheit mit Algorithmen in Python mit Übungsaufgaben

Mehr

Einführung in die Kryptographie

Einführung in die Kryptographie Johannes Buchmann Einführung in die Kryptographie Fünfte Auflage ~ Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Ganze Zahlen............................................. 3 2.1 Grundlagen... 3 2.2

Mehr

Sicherheitsaspekte kryptographischer Verfahren beim Homebanking

Sicherheitsaspekte kryptographischer Verfahren beim Homebanking Naturwissenschaft Lars Nöbel Sicherheitsaspekte kryptographischer Verfahren beim Homebanking Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Proseminar Schlüsselaustausch (Diffie - Hellman)

Proseminar Schlüsselaustausch (Diffie - Hellman) Proseminar Schlüsselaustausch (Diffie - Hellman) Schlüsselaustausch Mathematische Grundlagen Das DH Protokoll Sicherheit Anwendung 23.06.2009 Proseminar Kryptographische Protokolle SS 2009 : Diffie Hellman

Mehr

Technikseminar SS2012

Technikseminar SS2012 Technikseminar SS2012 ECC - Elliptic Curve Cryptography Kryptosysteme basierend auf elliptischen Kurven 11.06.2012 Gliederung Was ist ECC? ECC und andere Verfahren Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch Funktionsweise

Mehr

VPN-Technologien Alternativen und Bausteine einer erfolgreichen Lösung von Dipl.-Inform. Andreas Meder

VPN-Technologien Alternativen und Bausteine einer erfolgreichen Lösung von Dipl.-Inform. Andreas Meder VPN-Technologien Alternativen und Bausteine einer erfolgreichen Lösung von Dipl.-Inform. Andreas Meder Seite i Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS I 1 ERSTER ÜBERBLICK 1-1 1.1 Begriffsklärung 1-1 1.2

Mehr

Das Verschlüsseln verstehen

Das Verschlüsseln verstehen Das Verschlüsseln verstehen Kurz-Vorlesung Security Day 2014 Prof. (FH) Univ.-Doz. DI. Dr. Ernst Piller Kurzvorlesung "Das Verschlüsseln verstehen", Security Day 2014, Ernst Piller 1 Warum eigentlich Verschlüsselung

Mehr

Datensicherheit. Vorlesung 2: Wintersemester 2017/2018 h_da. Heiko Weber, Lehrbeauftragter

Datensicherheit. Vorlesung 2: Wintersemester 2017/2018 h_da. Heiko Weber, Lehrbeauftragter Vorlesung 2: Wintersemester 2017/2018 h_da, Lehrbeauftragter Teil 2: Themenübersicht der Vorlesung 1. Einführung / Grundlagen der / Authentifizierung 2. Kryptografie / Verschlüsselung und Signaturen mit

Mehr

Public Key Infrastruktur. Georg Gruber & Georg Refenner 26.Jänner 2009 ITTK 09

Public Key Infrastruktur. Georg Gruber & Georg Refenner 26.Jänner 2009 ITTK 09 Public Key Infrastruktur Georg Gruber & Georg Refenner 26.Jänner 2009 ITTK 09 Grundlagen Symmetrische Verschlüsselung Asymmetrische Verschlüsselung Hybridverschlüsselung Hashverfahren/Digitale Signaturen

Mehr

IT Security IT Sicherheit WS 2016/17. Stefan Edelkamp (Daniel Träder) Hochschule Darmstadt

IT Security IT Sicherheit WS 2016/17. Stefan Edelkamp (Daniel Träder) Hochschule Darmstadt IT Security IT Sicherheit WS 2016/17 Stefan Edelkamp (Daniel Träder) Hochschule Darmstadt CV 1988 Münster Abitur (Schnitt 1.4) 1995 Dortmund Diplom (mit Auszeichnung), Thema Sortieren 1998, 2003 Freiburg

Mehr

Modul 11: Sicherer Remote-Zugriff über SSH

Modul 11: Sicherer Remote-Zugriff über SSH Modul 11: Sicherer Remote-Zugriff über SSH 14.09.2017 13:48:03 M. Leischner Netze, CS, 2. Semester Folie 1 Security-Mgmt Sicherheit im Internet-Protokollstack pp SSH/TLS TCP IPSEC IP Schicht 1/2 System

Mehr

Kryptographie. Nachricht

Kryptographie. Nachricht Kryptographie Kryptographie Sender Nachricht Angreifer Empfänger Ziele: Vertraulichkeit Angreifer kann die Nachricht nicht lesen (Flüstern). Integrität Angreifer kann die Nachricht nicht ändern ohne dass

Mehr

Hintergründe zur Kryptographie

Hintergründe zur Kryptographie 3. Januar 2009 Creative Commons by 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ CAESAR-Chiffre Vigenère CAESAR-Chiffre Vigenère Einfache Verschiebung des Alphabets Schlüsselraum: 26 Schlüssel Einfaches

Mehr

Kryptologie. Bernd Borchert. Univ. Tübingen SS Vorlesung. Teil 10. Signaturen, Diffie-Hellman

Kryptologie. Bernd Borchert. Univ. Tübingen SS Vorlesung. Teil 10. Signaturen, Diffie-Hellman Kryptologie Bernd Borchert Univ. Tübingen SS 2017 Vorlesung Teil 10 Signaturen, Diffie-Hellman Signatur Signatur s(m) einer Nachricht m Alice m, s(m) Bob K priv K pub K pub Signatur Signatur (Thema Integrity

Mehr

IT-Sicherheit. IT-Sicherheit. Axel Pemmann. 03. September 2007

IT-Sicherheit. IT-Sicherheit. Axel Pemmann. 03. September 2007 IT-Sicherheit Axel Pemmann 03. September 2007 1 / 12 1 Authentifizierungsmöglichkeiten Zwei Verschlüsselungsverfahren Authentifizierung von Nachrichten Handshake-Protokolle Verwaltung von Schlüsseln 2

Mehr

Public Key Kryptographie

Public Key Kryptographie 4. Dezember 2007 Outline 1 Einführung 2 3 4 Einführung 1976 Whitefield Diffie und Martin Hellman 2 Schlüsselprinzip Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren public Key private Key Anwendung E-Mail PGP openpgp

Mehr

IPsec. Chair for Communication Technology (ComTec), Faculty of Electrical Engineering / Computer Science

IPsec. Chair for Communication Technology (ComTec), Faculty of Electrical Engineering / Computer Science IPsec Chair for Communication Technology (ComTec), Faculty of Electrical Engineering / Computer Science Einleitung Entwickelt 1998 um Schwächen von IP zu verbessern Erweitert IPv4 um: Vertraulichkeit (Unberechtigter

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 21. Vorlesung 19.07.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Verschlüsselungsmethoden Symmetrische Verschlüsselungsverfahren z.b. Cäsars Code Enigma

Mehr

Kryptographie. ein erprobter Lehrgang. AG-Tagung Informatik, April 2011 Alfred Nussbaumer, LSR für NÖ. LSR für NÖ, 28. April 2011 Alfred Nussbaumer

Kryptographie. ein erprobter Lehrgang. AG-Tagung Informatik, April 2011 Alfred Nussbaumer, LSR für NÖ. LSR für NÖ, 28. April 2011 Alfred Nussbaumer Kryptographie ein erprobter Lehrgang AG-Tagung Informatik, April 2011 Alfred Nussbaumer, LSR für NÖ 1 Variante: Kryptographie in 5 Tagen Ein kleiner Ausflug in die Mathematik (Primzahlen, Restklassen,

Mehr

Public Key Infrastructure (PKI) bei Volkswagen Jörg Matthies Volkswagen AG Wolfsburg Brieffach 1804 IT Group Client Services

Public Key Infrastructure (PKI) bei Volkswagen Jörg Matthies Volkswagen AG Wolfsburg Brieffach 1804 IT Group Client Services Public Key Infrastructure (PKI) Sig-Bündnis Niedersachsen 11.7.2005 / Seite 1 bei Volkswagen Jörg Matthies Volkswagen AG Wolfsburg Brieffach 1804 IT Group Client Services Aufbau einer VOLKSWAGEN PKI primäre

Mehr

Electronic Business SS Mai 2018 Schick

Electronic Business SS Mai 2018 Schick Crypto-Security JLU Gießen SS 2018 Lukas Schick M.Sc. Vorlesung zur Wirtschaftsinformatik im Master-Studium 17. Mai 2018 Master-Vorlesung Electronic Business SS 2018 17. Mai 2018 Schick 1 Literatur zum

Mehr

Kryptografie. Ein geschichtlicher Streifzug. Thomas Bahn, Bernhard Kolb

Kryptografie. Ein geschichtlicher Streifzug. Thomas Bahn, Bernhard Kolb Kryptografie Ein geschichtlicher Streifzug Thomas Bahn, Bernhard Kolb Bernhard Kolb seit 1993 im Bereich Notes (R3-8) als Administrator, Entwickler und zertifizierter Trainer tätig seit 2002 hat er auch

Mehr

Mobile Security. Evren Eren, Kai-Oliver Detken. Risiken mobiler Kommunikation und Lösungen zur mobilen Sicherheit ISBN 3-446-40458-9

Mobile Security. Evren Eren, Kai-Oliver Detken. Risiken mobiler Kommunikation und Lösungen zur mobilen Sicherheit ISBN 3-446-40458-9 Mobile Security Evren Eren, Kai-Oliver Detken Risiken mobiler Kommunikation und Lösungen zur mobilen Sicherheit ISBN 3-446-40458-9 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40458-9

Mehr

Sicherheitsmanagement in TCP/IP-Netzen

Sicherheitsmanagement in TCP/IP-Netzen Kai Martius Sicherheitsmanagement in TCP/IP-Netzen Aktuelle Protokolle, praktischer Einsatz, neue Entwicklungen vieweg Inhalt Einleitung 1 Was kann man aus diesem Buch erfahren 2 Wegweiser durch das Buch

Mehr

2 Netzwerksicherheit und Kryptographie. Jan Jürjens: Modellbasierte Softwaretechniken für sichere Systeme 1

2 Netzwerksicherheit und Kryptographie. Jan Jürjens: Modellbasierte Softwaretechniken für sichere Systeme 1 2 Netzwerksicherheit und Kryptographie Jan Jürjens: Modellbasierte Softwaretechniken für sichere Systeme 1 Das Internet Backbone Internet Service Provider Mobiler Teilnehmer FTP Server Mail Server DNS

Mehr

Einleitung. 1.1 Zielsetzung der Kryptographie

Einleitung. 1.1 Zielsetzung der Kryptographie Einleitung In diesem Kapitel wird ein Überblick über die grundlegenden Fragestellungen und Methoden der Kryptographie gegeben. 1.1 Zielsetzung der Kryptographie Die moderne Kryptographie beschäftigt sich

Mehr

Systemkomponenten II. SELMA-Messgeräte Meter Identification Module. Datenaquisitionssystem Web-Server Energiedaten-Verfikations-Modul

Systemkomponenten II. SELMA-Messgeräte Meter Identification Module. Datenaquisitionssystem Web-Server Energiedaten-Verfikations-Modul Systemkomponenten II Externe nach SigG akreditierte Certification Authority Managementsysteme Messgeräte-Management Security-Management Software-Management SELMA Directory Service Certificate Revocation

Mehr

VP WAP Kryptographie

VP WAP Kryptographie VP WAP Kryptographie Martin Hargassner, Claudia Horner, Florian Krisch Universität Salzburg 11. Juli 2002 header 1 Übersicht Definiton Ziele Entwicklung Private- / Public-Key Verfahren Sicherheit Anwendungsbeispiel:

Mehr

VPN - Virtual Private Networks

VPN - Virtual Private Networks VPN - Virtual Private Networks Wolfgang Böhmer Kommunikationssicherheit in VPN- und IP-Netzen, über GPRS und WLAN ISBN 3-446-22930-2 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22930-2

Mehr

Sicherheit in Netzen Modul 5: TLS Transport Layer Security Teil 2

Sicherheit in Netzen Modul 5: TLS Transport Layer Security Teil 2 Sicherheit in Netzen Modul 5: TLS Transport Layer Security Teil 2 1. TLS-Einordnung (OSI-Referenzmodell, Geschichte) 2. TLS-Datenübertragung 3. TLS Schlüssel und Algorithmen 4. TLS-Handshake 5. TLS-Implementierung

Mehr

Literatur. [3-5] Klaus Schmeh: Kryptografie. dpunkt, 3. Auflage, [3-6] Bruce Schneier: Secrets & Lies. dpunkt, 2001

Literatur. [3-5] Klaus Schmeh: Kryptografie. dpunkt, 3. Auflage, [3-6] Bruce Schneier: Secrets & Lies. dpunkt, 2001 Literatur [3-1] Gourley, David; Totty, Brian: HTTP. The definitive Guide. O'Reilly, 2002 [3-2] Badach, Anatol; Rieger, Sebastian; Schmauch, Matthias: Web- Technologien. Hanser, 2003 [3-3] Upgrading to

Mehr

NCP Exclusive Remote Access Client (ios) Release Notes

NCP Exclusive Remote Access Client (ios) Release Notes Service Release: 1.2.1.1 r43310 Datum: März 2019 Voraussetzungen Folgende NCP Software-Komponenten werden für den Rollout und den Einsatz des NCP Secure Enterprise Clients auf einem Gerät mit ios 11.x

Mehr

Kryptographie mit elliptischen Kurven

Kryptographie mit elliptischen Kurven Kryptographie mit elliptischen Kurven Dr. Dirk Feldhusen SRC Security Research & Consulting GmbH Bonn - Wiesbaden Inhalt Elliptische Kurven! Grafik! Punktaddition! Implementation Kryptographie! Asymmetrische

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT)

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Sommersemester 2014 Dr. Tobias Lasser Computer Aided Medical Procedures Technische Universität München Programm heute 7 Fortgeschrittene Datenstrukturen 8 Such-Algorithmen

Mehr

TLS. Transport Layer Security TLS. Autor: Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach

TLS. Transport Layer Security TLS. Autor: Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach Autor: Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach Auszug aus dem Werk: Herausgeber: Dipl.-Ing. Heinz Schulte TLS Transport Layer Security Transport Layer Security (TLS) bezeichnet ein wichtiges Sicherheitsprotokoll

Mehr

Dr. Thomas P. Ruhroth

Dr. Thomas P. Ruhroth Vorlesung Dr. Thomas P. Ruhroth TU Dortmund, Fakultät Informatik, Lehrstuhl XIV Hashfunktion, Signatur und Schlüsselaustausch [mit freundlicher Genehmigung basierend auf einem Foliensatz von Prof. Dr.

Mehr

Sicheres en. PING e.v. Sicherheit -Angriffspunkte Was kann ich tun?

Sicheres  en. PING e.v. Sicherheit  -Angriffspunkte Was kann ich tun? Sicheres E-Mailen PING e.v. Sicherheit E-Mail-Angriffspunkte Was kann ich tun? Sicherheit Was ist Sicherheit? Sicherheit Wie funktioniert das? Was muß ich tun, um (mehr) Sicherheit zu erlangen? Was ist

Mehr

Kryptograhie Wie funktioniert Electronic Banking? Kurt Mehlhorn Adrian Neumann Max-Planck-Institut für Informatik

Kryptograhie Wie funktioniert Electronic Banking? Kurt Mehlhorn Adrian Neumann Max-Planck-Institut für Informatik Kryptograhie Wie funktioniert Electronic Banking? Kurt Mehlhorn Adrian Neumann Max-Planck-Institut für Informatik Übersicht Zwecke der Krytographie Techniken Symmetrische Verschlüsselung( One-time Pad,

Mehr

Einführung in die Kryptographie

Einführung in die Kryptographie Springer-Lehrbuch Einführung in die Kryptographie Bearbeitet von Johannes Buchmann 5. Aufl. 2010. Taschenbuch. xxiv, 280 S. Paperback ISBN 978 3 642 11185 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 462

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 20. Vorlesung 13.07.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Sicherheit in Rechnernetzwerken Spielt eine Rolle in den Schichten Bitübertragungsschicht

Mehr

Kryptografie in Theorie und Praxis

Kryptografie in Theorie und Praxis Albrecht Beutelspacher Heike B. Neumann Thomas Schwarzpaul Kryptografie in Theorie und Praxis Mathematische Grundlagen für Internetsicherheit, Mobilfunk und elektronisches Geld 2., überarbeitete Auflage

Mehr

Sicherheit in Netzen Modul 5: TLS Transport Layer Security Teil 1

Sicherheit in Netzen Modul 5: TLS Transport Layer Security Teil 1 Sicherheit in Netzen Modul 5: TLS Transport Layer Security Teil 1 1. TLS-Einordnung (OSI-Referenzmodell, Geschichte) 2. TLS-Datenübertragung 3. TLS Schlüssel und Algorithmen 4. TLS-Handshake 5. TLS-Implementierung

Mehr

Secure Business Connectivity. HOBLink Secure. Die Sicherheits-Komponente. Stand 09 14

Secure Business Connectivity. HOBLink Secure. Die Sicherheits-Komponente. Stand 09 14 Secure Business Connectivity HOBLink Secure Die Sicherheits-Komponente Stand 09 14 Die Vorteile auf einen Blick Schutz Ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch moderne Verschlüsselungsmethoden Einfache Integrierung

Mehr

Anwendungsbeginn VDE-AR-E : Anwendungsbeginn der VDE-Anwendungsregel ist

Anwendungsbeginn VDE-AR-E : Anwendungsbeginn der VDE-Anwendungsregel ist Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn der VDE-Anwendungsregel ist 2017-10-01. Inhalt Vorwort... 7 Einleitung... 8 1 Anwendungsbereich... 10 2 Normative Verweisungen... 10 3 Begriffe und Abkürzungen... 11 3.1

Mehr

AES und Public-Key-Kryptographie

AES und Public-Key-Kryptographie Jens Kubieziel jens@kubieziel.de Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathem atik und Informatik 22. Juni 2009 Beschreibung des Algorithmus Angriffe gegen AES Wichtige Algorithmen im 20. Jahrhundert

Mehr

Kryptografie in Theorie und Praxis

Kryptografie in Theorie und Praxis Albrecht Beutelspacher Heike B. Neumann Thomas Schwarzpaul Kryptografie in Theorie und Praxis Mathematische Grundlagen für elektronisches Geld, Internetsicherheit und Mobilfunk 11 vleweg VIII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorlesung Sicherheit

Vorlesung Sicherheit Vorlesung Sicherheit Jörn Müller-Quade ITI, KIT basierend auf den Folien von Dennis Hofheinz, Sommersemester 2014 08.06.2015 1 / 34 Überblick 1 Schlüsselaustauschprotokolle Erinnerung Weitere Schlüsselaustauschtypen

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Netzwerkgrundlagen 41 3 Software 85 4 Authentisierung und Verschlüsselungsarten 101 5 OpenVPN konfigurieren 129 6 Plug-ins 181 7 Weitere Konfigurationen 185 8 Tipps 209

Mehr

Sicherheitskonzepte für das Internet

Sicherheitskonzepte für das Internet Martin Raepple Sicherheitskonzepte für das Internet Grundlagen, Technologien und Lösungskonzepte für die kommerzielle Nutzung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage dpunkt.verlag ix Inhalt 1 Sicherheit

Mehr