Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß eurogis IT-Systeme GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß eurogis IT-Systeme GmbH"

Transkript

1 XPlanung Erfahrungen in der Nutzung des XPlanGML- Standards Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß eurogis IT-Systeme GmbH

2 Ausgangspunkt: Schnittstellenprobleme - Heterogene Datenformate in Bund, Bundesländern, Kreisen und Kommunen - Keine standardisierten Datenmodelle - Keine einheitliche Datenaustauschformate. Konsequenz: Der Informationsaustausch zwischen den Planungsbeteiligten wird - erschwert - verhindert Systemübergreifende Anwendungen digitaler Planungen sind kaum möglich. - Geometrie - Semantik

3 Proprietäre Formate versus Standardformat n*(n-1) Schnittstellen Jeder 1 Schnittstelle

4 Projekt XPlanung Gemeinsames Vorhaben von Bund, Ländern und Kommunen für den Aufbau einer länder- und ressortübergreifenden Geodateninfrastruktur Deutschland Seit 2004 wird im Projekt XPlanung die Spezifikation des Datenformats XPlanGML erarbeitet. Aktuelles Format: 4.02 War von Januar März 2007 ein Modellvorhaben der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE), und bis Ende 2006 ein Media@Komm Transfer-Projekt Anschließend wurde XPlanung von der E-Government Initiative Deutschland-Online unterstützt

5 Projekt XPlanung Derzeit 20 XStandards für den elektronischen Datenaustausch registriert (XÖV-Standard) XÖV= Fachliche Standards für den elektronischen Datenaustausch in der öffentlichen Verwaltung auf Basis von XML

6 Version 1.2 (2006): BPlanGML und FPlanGML Planwerke mit Planzeichen der PlanzV austauschen XPlanGML 2.0 (März 2007) XP_Plan, (Präsentationsobjekte) BP_Plan, FP_Plan, RP_Plan Generische Objekte und Attribute, ext. Wertelisten Viele individuelle Planzeichen lassen sich XPlanGML 3.0 (September 2008) nur in Ihrer Bedeutung über zusätzliche + LP_Plan, LP_NRW, RP_NRWEinträge in den externen Wertelisten beschreiben bzw. abbilden. Aus diesem zusätzliche Fachobjekte, Attribute Grund und ist wertearten es notwendig, den Planungsbeteilgten nicht nur die XPlanGML 4.0 (April 2010) Zeichnung im + SO_Plan (Sonstige raumbezogene XPlanGML-Format Planwerke und weiterzugeben, Nachrichtliche Übernahmen) sondern auch die selbst definierten Attributwerte mitzuliefern Unterstützung von Bogensegmenten

7 BP_Plan Austauschbare Planwerke Bebauungspläne Einfache Bebauungspläne Qualifizierte Bebauungspläne Bebauungspläne nach 13 BauGB (vereinfachtes Verfahren) Bebauungspläne nach 13a BauGB (Innenentwicklung) Vorhabenbezogene Bebauungspläne Innenbereichssatzungen Klarstellungssatzungen Entwicklungssatzungen Ergänzungssatzungen Außenbereichssatzungen Örtliche Bauvorschriften

8 FP_Plan Austauschbare Planwerke Flächennutzungsplan nach 5 BauGB Gemeinsamer Flächennutzungsplan nach 204 BauGB Regionaler Flächennutzungsplan, der Zugleich die Funktion eines Regionalplans als auch eines gemeinssamen FPlans nach 204 BauGB erfüllt. Flächennutzungsplan mit regionalplanerischen Festlegungen (nur in HH, HB, B, Saarland). Flächennutzungsplan nach 13 BauGB

9 Austauschbare Planwerke RP_Plan Regionalplan Sachlicher Teilplan Braunkohlenplan

10 Austauschbare Planwerke LP_Plan (neu ab Version 3) Lediglich als Kernmodell Bedürfen länderspezifischer Anpassungen Bereits umgesetzt: LP_NRW

11 SO_Plan (neu ab Version 4) Sonstige raumbezogene Planwerke und Nachrichtliche Übernahmen SO_NachrichtlicheUebernahmen SO_Strassenverkehrsrecht SO_Wasserrecht SO_Denkmalschutzrecht SO_Forstrecht SO_SonstigesRecht SO_Schienenverkehrsrecht SO_Luftverkehrsrecht Austauschbare Planwerke SO_SonstigeGebiete SO_Gebiet SO_Veraenderungssperre SO_Raster SO_Schutzgebiete SO_SchutzgebietNaturschutzrecht SO_SchutzgebietWasserrecht SO_Laermschutzbereich

12 Datenkonzept: Die Geo-Objekte und deren Visualisierungvorschriften werden voneinander getrennt gehalten. In der Datenaustauschdatei (XPlanGML) werden die Objektgeometrien und deren Semantik beschrieben. => Jede Geometrie ist ein attribuiertes Fachobjekt. Die Vorschriften zur Visualisierung des Modells werden in einer separaten Stylesheet-Datei gespeichert. => Zielgruppenspezifische Visualisierung => Systemspezifische Visualisierung (Web Map Service, Google Earth)

13 Technische Grundlagen: UML (Unified Modeling Language) objektorientierte, standardisierte Sprache zur Modellierung des Objektmodells. - wird verwendet, um die Strukturen eines Softwaresystems auf eine höhere Abstraktionsebene Ebene festzulegen - unabhängig von der Entwicklungsumgebung GML (Geography Markup Language).(Auszeichnungssprache (->Beschreibung des Inhalts des Dokumentenformats) zum Zweck des Austauschs raumbezogener Objekte in XML) Seit XPlanGML 4.0: Anpassung an GeoInfoDoc6.x / GML 3.2.x* * konzeptuelles Anwendungsschema für die Informationssysteme Amtliches Festpunktinformationssystem (AFIS), Amtliches Liegenschaftskataster (ALKIS) und Amtliches Topographisch- Kartographisches Informationssystem (ATKIS). In der Version 6.0 wurde die normbasierte Austauschschnittstelle (NAS) auf GML 3.2 / ISO und ISO aktualisiert.

14 Gesetzliche Grundlagen: BauGB -> Flächennutzungsplan, Bebauungsplan BauNVO -> Feinsteuerung des Bebauungsplanes BNatSchG und Naturschutzgesetze der Länder -> Landschaftsplan ROG -> Regionalplan

15 Objektmodell: Basisschema: Basisklasse XP_Plan => Ableitung der konkreten Klassen der Fachpläne

16 Objektmodell: Fachschema BP_: Planinhalte eines Bebauungsplan es

17 Objektmodell: Ableitung eines Fachobjekts mittels Vererbung aus BP_BaugebietsTeilFl äche

18 Ziel: verlustfreier Austausch von Bauleitplänen, 4c BauGB Regionalplänen, Landschaftsplänen und sonstigen Überwachung Planwerken zwischen unterschiedlichen IT-Systemen Die Gemeinden überwachen die erheblichen Umweltauswirkungen, die auf intranet- und internetgestützte Grund Bereitstellung der Durchführung von Plänen der Bauleitpläne eintreten, um insbesondere Elektronisch gestützte Beteiligungsverfahren unvorhergesehene in der nachteilige Bauleitplanung Auswirkungen frühzeitig zu ermitteln und in systemübergreifende Auswertung der Lage und zu Visualisierung sein, geeignete von Maßnahmen Planinhalten zur Abhilfe zu ergreifen. Monitoring der Siedlungsentwicklung (s. 4c BauGB)

19 Das Präsidium des Deutschen Städtetages hat auf seiner Sitzung am die Einführung des Standards XPlanung empfohlen. Der Ausschuss für Städtebau und Umwelt des Deutschen Städteund Gemeindebundes (DStGB) hat in seiner Sitzung am die Einführung des Standards XPlanung empfohlen.

20 Eine Liste der aktuell verfügbaren Implementierungen des Standards

21 Konvertierung *.shp < - > XPlanGML ab 2.0 SVG-Visualisierung (Scalable Vector Graphics) von XPlanGML-Modellen (Benötigt einen SVG-Viewer) z.b. Adobe SVG View 3.0 Konvertierung von XPlanung V > XPlanGML V. 2.0

22 Pflichtenheft für die XPlanungskonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung Link zum XPlanGML-Prüftool (XPlanGML-Validator) XPlanGML-Schemavalidierung auch die Daten auf Flächenschluss incl. optionale externe Wertelisten

23

24 : Rahmenkonzept für den produktiven Einsatz von XPlanung: (Arbeitsgruppe Kommunale Implementierungen) Szenarien zur Nutzung des XPlanGML-Standards 1. Szenario: Raster und Umring - analoge Bauleitpläne werden als Raster mit Umringen XPlanGMLkonform aufbereitet. - Mit den Umringen sind zusätzliche Informationen (Legende, Texte, Gesamtplan, Kartenbilder) verknüpft. - Ziel: Erzeugung XPlanGML-konformer Daten als Rasterdaten mit Umringen (Geltungsbereichen) aus vorliegenden analogen Altdaten. - Voraussetzung: Ggf. XPlanung-unabhängige Erfassung und Bearbeitung von Rasterdaten möglich

25 2. Szenario: Thematische Vektorisierung - Aus analogen Bauleitplänen werden selektiv Informationen XPlanGMLkonform erfasst. - Kompromiss zwischen dem Anspruch, Bauleitpläne vektorbasiert erstellen und dem hohen Aufwand einer vollständigen vektoriellen Nachbearbeitung. - Ziel: Erzeugung XPlanGML-konformer Vektordaten aus vorliegenden analogen Altdaten auf der Grundlage thematischer Auswahl für spezifische Anwendungsfälle (auch planungsexterne Kontexte) - Voraussetzung: XPlanung-Erfassung und XPlanung-Export

26 3. Szenario: Konvertierung vektorieller Ausgangsdaten - Vektordaten, die in Fremdformaten vorliegen, werden durch Konvertierung in XPlanGML-konforme Vektordaten umgesetzt. - vor allem dann nutzbringend, wenn genügend und weitgehend einheitliche Vektordaten in einer dem XPlanung-Objektmodell ähnlichen Semantik vorliegen - Ziel: Erzeugung XPlanGML-konformer Vektordaten aus vorliegenden vektoriellen Rechtsplänen. Bei der Konvertierung wird die vorhandene Semantik so gut wie möglich auf die Semantik der jeweiligen XPlanGML-Version abgebildet - Voraussetzung: Semantische Konvertierung nach XPlanGML

27 4. Szenario: Interne Nachnutzung - Voraussetzungen schaffen, um XPlanGML-konforme Daten verlustfrei in ein GIS zu importieren - Bereitstellung der Daten für interessierte Organisationseinheiten zum internen Gebrauch. - Ziel: Bereitstellung technischer und organisatorischer Mittel, um vorhandene, XPlanGML-konforme Pläne verlustfrei in ein GIS zu importieren - Voraussetzung: XPlanung-Import im GIS

28 5. Szenario: Externe Bereitstellung - Voraussetzungen schaffen, um XPlanGML-konforme Daten verlustfrei für die interne und externe Nutzung bereitzustellen - Bereitstellung der Daten erfolgt in Form von Diensten Web Map Service (WMS) und Web Feature Service (WFS). Dritten wird es ermöglicht, bereitgestellte Planungsdaten mit geringem Aufwand zu nutzen - Ziel: Schaffung der technischen und organisatorischen Voraussetzungen, um XPlanGML-konforme Pläne im Internet über Geodienste bereitzustellen und zu nutzen. - Voraussetzung: XPlanung-Import, XPlanung-WFS, XPlanung-WFS- Klientensoftware (beides optional), Planungs-WMS*, Planungs-WMS- Klientensoftware** * stellt Planungsdaten nach PlanzV als WMS bereit ** richtet Requests an einen Planungs-WMS. Auswahl an angebotenen Layern, die die in einem Fenster dargestellt wird

29 6. Szenario: Erfassung und Fortschreibung - Voraussetzungen schaffen, um XPlanGML-konforme Pläne herzustellen zu editieren und als XPlanGML abzugeben. (Vektor + Raster) - Planinhalte sowohl als Vektoren als auch als Raster. - Ziel: Schaffung der technischen und organisatorischen Voraussetzungen, um XPlanGML-konforme Pläne zu erstellen, als XPlanGML bereitzustellen und fortzuführen - Voraussetzung: XPlanung-Erfassung, XPlanung-Import, XPlanung- Export

30 6 Szenarien in 2 Kategorien

31 Szenarien tabellarisch

32 Rahmenkonzept für den produktiven Einsatz von XPlanung

33

34 Frage aus dem Publikum: Wie müssen Vektordaten in einem Nicht-XPLanGML-konformen System strukturiert sein, damit ihre Geometrie und Semantik übernommen werden kann? Antwort: Die Daten können auch dann übernommen werden, wenn ihre Geometrie und Semantik eindeutig strukturiert sind. Geometrie: Flächen (z.b. Wohnbaufläche, Allgemeines Wohngebiet etc.) werden als geschlossene Polylinien erzeugt. Segmente der Polylinie dürfen sich nicht mit anderen Segment derselben Polylinie überschneiden Lineare Elemente (z.b. Baulinie, Baugrenze, Seilbahn etc.) werden als offene Polylinien erzeugt. Segmente der Polylinie dürfen sich nicht mit anderen Segment derselben Polylinie überschneiden Punktförmige Elemente: (z.b. Baum, Symbol Allgemeines Wohngebiet, Nutzungsschablone) werden als Blöcke erzeugt Semantik: Es ist eine eindeutige Layerstruktur zu wählen, die auf Präfixe beruht. Mit Hilfe des Präfix könne so sehr leicht semantische Gruppen gebildet werden. Beispiele: Allgemeines Wohngebiet Bestand: Reines Wohngebiet geplant: Mischgebiet Bestand: Sondergebiet Einkaufszentrum geplant: Parkanlage geplant: Friedhof geplant: Layer: bestand-gebiet-wohn-allgemeineswohngebiet Layer: geplant-gebiet-wohn-reineswohngebiet Layer: bestand-gebiet-misch Layer: geplant-gebiet-sonder-einkaufszentrum Layer: geplant-grün-parkanlage Layer: geplant-grün-friedhof Die Verwendung von Präfixe erlaubt die Arbeit mit Wildcards: Möchte man beispielswiese alle Gebietsfestsetzungen des Bestands auswählen, so setzt man den Filter bestand-gebiet*. Alle geplanten Wohngebiete wählt man dann mit dem Filter geplant-gebiet-wohn* aus

XPlanung Erfahrungen in der Nutzung des XPlanGML- Standards. Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß eurogis IT-Systeme GmbH

XPlanung Erfahrungen in der Nutzung des XPlanGML- Standards. Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß eurogis IT-Systeme GmbH XPlanung Erfahrungen in der Nutzung des XPlanGML- Standards Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß eurogis IT-Systeme GmbH Ausgangspunkt: Schnittstellenprobleme - Heterogene Datenformate in Bund, Bundesländern,

Mehr

Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß eurogis IT-Systeme GmbH

Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß eurogis IT-Systeme GmbH X-Planung Szenarien zur Nutzung des XPlanGML- Standards Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß eurogis IT-Systeme GmbH Ausgangspunkt: Schnittstellenprobleme - Heterogene Datenformate in Bund, Bundesländern,

Mehr

Durchführungsbestimmungen (Mitgliedstaaten identifizieren die relevanten Datensätze und stellen sie INSPIRE-konform bereit)

Durchführungsbestimmungen (Mitgliedstaaten identifizieren die relevanten Datensätze und stellen sie INSPIRE-konform bereit) EU-Richtlinie zum Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (Primär Umweltpolitik) sowie anderer politischer Maßnahmen oder sonstigen Tätigkeiten, die Auswirkungen auf die Umwelt haben Richtlinie

Mehr

XPlanung - Bauleitplanung im Internet. Was ist XPlanung? Umsetzung des Standards XPlanung Ablauf der Datenaufbereitung Nutzungsbeispiele

XPlanung - Bauleitplanung im Internet. Was ist XPlanung? Umsetzung des Standards XPlanung Ablauf der Datenaufbereitung Nutzungsbeispiele XPlanung - Bauleitplanung im Internet Was ist XPlanung? Umsetzung des Standards XPlanung Ablauf der Datenaufbereitung Nutzungsbeispiele Was ist XPlanung? XPlanung ist ein elektronisches Standardisierungsvorhaben

Mehr

Bereitstellung von Bebauungsplänen im Internet Tagung in Großmehring am 2. Juli 2009 Nutzung von XPlanung in Kommunen

Bereitstellung von Bebauungsplänen im Internet Tagung in Großmehring am 2. Juli 2009 Nutzung von XPlanung in Kommunen Bereitstellung von Bebauungsplänen im Internet Tagung in Großmehring am 2. Juli 2009 Nutzung von XPlanung in Kommunen Gliederung Was ist XPlanung? Nutzen von XPlanung AG Kommunale Implementierungen XPlanung-Szenarien

Mehr

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice Erfassung des geltenden Planrechts für das Planungsinformationssystem (PLIS) Berthold Mahn 10. Mai 2016 Inhalt Projekt PLIS Einführung XPlanung Voraussetzungen

Mehr

XPlanung Offener Datenaustausch in der Bauleitplanung

XPlanung Offener Datenaustausch in der Bauleitplanung XPlanung Offener Datenaustausch in der Bauleitplanung Cadcorp-Anwendertreffen Melle 16. Oktober 2008 Thorsten Jakob thorsten.jakob@lgn.niedersachsen.de Cadcorp-Anwendertreffen, Melle, 16.10.2008 1 Agenda

Mehr

X-Planung im. Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster

X-Planung im. Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster X-Planung im Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster Amt Kleine Elster Niederlausitz im Süden des Landes Brandenburg im Landkreis Elbe - Elster Amtsdirektor: Gottfried Richter

Mehr

Vorstellung des Vorhabens XPlanung. Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause 2. XÖV-Anwenderkonferenz,

Vorstellung des Vorhabens XPlanung. Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause 2. XÖV-Anwenderkonferenz, Vorstellung des Vorhabens XPlanung Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause 2. XÖV-Anwenderkonferenz, 26.04.2010 XPlanung Anlass / Motivation / Ziele Einheitliches Datenformat

Mehr

Nutzung von digitalen Bauleitplänen in E-Government und Open Government Anwendungen

Nutzung von digitalen Bauleitplänen in E-Government und Open Government Anwendungen Nutzung von digitalen Bauleitplänen in E-Government und Open Government Anwendungen Nutzen standardisierter, digitaler Bauleitpläne Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause 15.-16.04.2014, Workshop Čačak Nutzung digitaler

Mehr

XPlanung in Jena Zwischenstand und Erfahrungen

XPlanung in Jena Zwischenstand und Erfahrungen XPlanung in Jena Zwischenstand und Erfahrungen Bernhard Ströbl Anwendungsbetreuer GIS Kommunale Immobilien Jena Am Anger 26, 07743 Jena www.kij.de Städtischer Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena Abteilung

Mehr

im regionalen und überregionalen Kontext

im regionalen und überregionalen Kontext Forum XPlanung in Sachsen-Anhalt Bernburg, 10. März 2011 im regionalen und überregionalen Kontext Vision Vision Planer führen Vorgänger-Versionen von Planwerken problemlos fort Kommunen nutzen Planungen

Mehr

Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland

Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland Raumordnung und Landesentwicklung Zukunftsfähige Gestaltung Vorausschauende Planung Nachhaltige Entwicklung Moderation bei Raumnutzungskonflikten Handlungsfelder

Mehr

Ist Standardisierung sinnvoll?

Ist Standardisierung sinnvoll? Ist Standardisierung sinnvoll? Eine gemeinsame Visualisierung ist nur mit Einschränkungen möglich. 1 Abstimmung mit nationalen und europäischen Standardisierungsinitiativen INSPIRE ALKIS / NAS GDI-DE 2

Mehr

XPlanung Austauschstandard in der Bauleitplanung

XPlanung Austauschstandard in der Bauleitplanung Landesamt für Bauen und Verkehr XPlanung Austauschstandard in der Bauleitplanung Projekt- und Entwicklungsstand Raumbeobachtung 1 XPlanung Anlass / Motivation / Ziele Fehlender digitaler, strukturierter

Mehr

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung Praxisforum XPlanung am 16.03.2017 in Bernburg Matthias Henning Professor Hellriegel Institut e.v. an der Hochschule

Mehr

Einsatz von XPlanung bei Raumordnungsprogrammen aus technischer und organisatorischer Sicht

Einsatz von XPlanung bei Raumordnungsprogrammen aus technischer und organisatorischer Sicht Einsatz von XPlanung bei Raumordnungsprogrammen aus technischer und organisatorischer Sicht Claus Krinke Ing. grad. für Landkartentechnik Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und

Mehr

XPlanung und INSPIRE. Dr. Joachim Benner. INSTITUT FÜR AUTOMATION UND ANGEWANDTE INFORMATIK

XPlanung und INSPIRE. Dr. Joachim Benner.   INSTITUT FÜR AUTOMATION UND ANGEWANDTE INFORMATIK XPlanung und INSPIRE INSTITUT FÜR AUTOMATION UND ANGEWANDTE INFORMATIK KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht Zielsetzung: Automatische Transformation XPlanung

Mehr

Die Einbindung von Bebauungsplänen in eine GDI

Die Einbindung von Bebauungsplänen in eine GDI Die Einbindung von Bebauungsplänen in eine GDI Michael Schulz Stadt Freiburg LGL-Forum Stuttgart, 6. November 2017 Im Überblick Die Stadt Freiburg im Breisgau und ihre Geodateninfrastruktur (GDI-FR) Warum

Mehr

Agenda. 1. Zielsetzung 2. Entwicklungsprojekt XPlaner 3. Anwendung 4. Diskussion und Ausblick

Agenda. 1. Zielsetzung 2. Entwicklungsprojekt XPlaner 3. Anwendung 4. Diskussion und Ausblick Workshop: GIS in der Regional- und Landesplanung XPlanung in der Praxis Dr. Michael Heiß IP SYSCON Bremen Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklungt

Mehr

ERFAHRUNGEN ZU XPLANUNG

ERFAHRUNGEN ZU XPLANUNG ERFAHRUNGEN ZU XPLANUNG IN DER BAULEITPLANUNG DER FHH Standardisierung von Geodatenfachformaten und Datenaustausch 30.01.2018 Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause Gliederung XPlanung Anlass / Motivation / Ziele Grundlagen

Mehr

Das Objektmodell im Überblick XPlanGML

Das Objektmodell im Überblick XPlanGML Das Objektmodell im Überblick XPlanGML 1 J. Benner Objektmodell XPlanung im Überblick Dr. Joachim Benner Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Angewandte Informatik 2 J.Benner - XPlanung Das Objektmodell

Mehr

Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg. - Sachstand -

Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg. - Sachstand - Landesamt für Bauen und Verkehr Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg - Sachstand - Raumbeobachtung 1 Wofür steht XPlanung? Digitaler Standard für Bauleitpläne und Regionalpläne basierend

Mehr

Praktische Beispiele - Großstadt

Praktische Beispiele - Großstadt Praktische Beispiele - Großstadt Rolf-Werner Welzel Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Smart City WirtschaftsWoche 12.5.2014 Nr. 20 Hamburg auf dem Weg zur Smart City

Mehr

Geodateninfrastruktur für Kommunen

Geodateninfrastruktur für Kommunen Geodateninfrastruktur für Kommunen - Bauleitplanung im Internet - Daniela Schleder Geschäftsstelle GDI-BY egovernment und Geodateninfrastruktur Ein Großteil aller kommunalen Entscheidungen haben einen

Mehr

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender Dipl.-Ing. (FH) Matthias Hiller Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Überblick AAA in Baden-Württemberg Das AAA-Datenmodell

Mehr

X-Planung: Stand und Perspektive. Geodateninfrastruktur / AFIS - ALKIS - ATKIS - Projekt / Kommunales PortalU. Rotenburg (Wümme)

X-Planung: Stand und Perspektive. Geodateninfrastruktur / AFIS - ALKIS - ATKIS - Projekt / Kommunales PortalU. Rotenburg (Wümme) X-Planung: Stand und Perspektive Geodateninfrastruktur / AFIS - ALKIS - ATKIS - Projekt / Kommunales PortalU Rotenburg (Wümme) 07.11.2007 Auslöser XPlanung Kommunalumfrage der KGSt vom 26. September 2003

Mehr

XPlanGML. Austauschstandard in der Landeshauptstadt Dresden. Amt für Geodaten und Kataster, Abt. Geoinformation. Ämterangabe über Landeshauptstadt

XPlanGML. Austauschstandard in der Landeshauptstadt Dresden. Amt für Geodaten und Kataster, Abt. Geoinformation. Ämterangabe über Landeshauptstadt Austauschstandard in der Amt für Geodaten und Kataster, Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Vorstellung Projekt XPlanung Deutschland-Online Vorhaben Geodaten mit Ziel der Harmonisierung

Mehr

Bauleitplanung Online

Bauleitplanung Online Beteiligungsprozesse in der Bauleitplanung auf Basis des Standards des Deutschland-Online Vorhabens XPlanung Thomas Eichhorn Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg Bürgerbeteiligung Online

Mehr

Integriertes Informationsmanagement unter Nutzung des Fachstandards XPlanung

Integriertes Informationsmanagement unter Nutzung des Fachstandards XPlanung Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung Anstalt des öffentlichen Rechts Integriertes Informationsmanagement unter Nutzung des Fachstandards XPlanung Workshop zum Auftakt des Projekts 30.11.2011

Mehr

Der Datenaustausch-Standard für Bauleitpläne

Der Datenaustausch-Standard für Bauleitpläne Der Datenaustausch-Standard für Bauleitpläne Dr. Joachim Benner Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Angewandte Informatik 1 J.Benner - XPlanung Übersicht Projekt XPlanung Ziele des Projektes XPlanung

Mehr

Dokumentation des Erreichten vom Plan zum Informationsmodell - Praktischer Nutzen und Aufwand für die Bauleitplanung vor Ort -

Dokumentation des Erreichten vom Plan zum Informationsmodell - Praktischer Nutzen und Aufwand für die Bauleitplanung vor Ort - Dokumentation des Erreichten vom Plan zum Informationsmodell - Praktischer Nutzen und Aufwand für die Bauleitplanung vor Ort - Fachtagung egovernment in der Bauleitplanung - 22. Oktober 2014-1 XPlanung

Mehr

6. Dresdner Flächennutzungssymposium Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause Dresden, 11./12. Juni 2014

6. Dresdner Flächennutzungssymposium Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause Dresden, 11./12. Juni 2014 XPlanGML Wunderwaffe für Austausch, Auswertung und Visualisierung räumlicher Pläne? Realisierung und Anwendungsbeispiele 6. Dresdner Flächennutzungssymposium Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause Dresden, 11./12. Juni

Mehr

X-Planung die Möglichkeiten des Standards zur Unterstützung des regionalen Marketings und integrierter Planungen. Euregia 2008 Leipzig

X-Planung die Möglichkeiten des Standards zur Unterstützung des regionalen Marketings und integrierter Planungen. Euregia 2008 Leipzig X-Planung die Möglichkeiten des Standards zur Unterstützung des regionalen Marketings und integrierter Planungen Agenda Ausgangssituation Ziele und Nutzen des Standards XPlanung Die Vision Perspektiven

Mehr

GIS in der Bauleitplanung

GIS in der Bauleitplanung GIS in der Bauleitplanung Dr. Joachim Benner Forschungszentrum Karlsruhe XPlanung Der Standard in der Bauleitplanung 1. Einleitung Forschungszentrum Karlsruhe Gliederung 2. Mehrwerte der Standardisierung

Mehr

Managementfassung. XPlanung. zum Abschluss des GDI-DE Modellprojekts XPlanung. Stand

Managementfassung. XPlanung. zum Abschluss des GDI-DE Modellprojekts XPlanung. Stand Managementfassung XPlanung zum Abschluss des GDI-DE Modellprojekts XPlanung Stand 14.05.2007 Redaktion: Geschäfts- und Koordinierungsstelle Geodateninfrastruktur Deutschland (GKSt. GDI-DE) GKSt. GDI-DE,

Mehr

Leitstelle XPlanung / XBau. Rolf-Werner Welzel Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Leitstelle XPlanung / XBau. Rolf-Werner Welzel Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Leitstelle XPlanung / XBau Rolf-Werner Welzel Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Inhalt Einführung Mehrwerte Beschlusslage Leitstelle XPlanung/XBau Ausblick 2 Inhalt

Mehr

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

Pilotprojekt XPlanung LK Harz Pilotprojekt XPlanung LK Harz + Ausgangssituation-Anforderungen an die Software + Ist-Stand der technischen Realisierung + wichtige Abläufe und Funktionen + zu erwartende Effekte + praktische Vorführung

Mehr

Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg. - Erfahrungsbericht -

Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg. - Erfahrungsbericht - Landesamt für Bauen und Verkehr Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg - Erfahrungsbericht - Raumbeobachtung 1 Raumbeobachtung im Überblick Raumbeobachtung im Überblick Raum- und Strukturanalysen

Mehr

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien für mobile Anwendungen und Dienste Dipl.-Ing. JÖRG BLANKENBACH 42. Sitzung der Arbeitsgruppe in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien und Anwendungen - Standortabhängige Dienste

Mehr

Im Rahmen des E-Government Projektes XPlanung wird ein objektorientiertes Datenaustauschformat

Im Rahmen des E-Government Projektes XPlanung wird ein objektorientiertes Datenaustauschformat GIS-Baustein im Landkreis Harz Im Rahmen des E-Government Projektes XPlanung wird ein objektorientiertes Datenaustauschformat XPlanGML entwickelt, das den verlustfreien Austausch von Bauleitplänen, Regionalplänen

Mehr

Die AdV schreitet voran: GeoInfoDok 7.0. Dr.-Ing. Thomas Grote

Die AdV schreitet voran: GeoInfoDok 7.0. Dr.-Ing. Thomas Grote Die AdV schreitet voran: GeoInfoDok 7.0 Die AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland Ziel: Einheitliche Regelung fachlicher Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

gis@work solutions Wie ALKIS zukünftig ALK und ALB ersetzt Werner Probst TOPO graphics GmbH g is@ work

gis@work solutions Wie ALKIS zukünftig ALK und ALB ersetzt Werner Probst TOPO graphics GmbH g is@ work gis@work solutions Wie ALKIS zukünftig ALK und ALB ersetzt Werner Probst TOPO graphics GmbH Warum ALKIS? Entwicklung der AdV. Vorteile von ALKIS bzw. Gründe der Neukonzeption ALB und ALK - bundesweit sehr

Mehr

Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet

Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet InfoVerm 2009 01. April 2009 Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern - AKDB Seite 1 Felix Kummer Geschäftsfeld Grundstückswesen/Bau/GIS/FM Kurzportrait

Mehr

egovernment in der Bauleitplanung mit der xplanbox leicht gemacht von Dirk Stenger

egovernment in der Bauleitplanung mit der xplanbox leicht gemacht von Dirk Stenger egovernment in der Bauleitplanung mit der xplanbox leicht gemacht von Dirk Stenger (stenger@lat-lon.de) 1 Agenda 1. Einleitung 2. XPlanung 3. Nutzung von deegree zur Umsetzung von XPlanung 4. Validierung

Mehr

Standardisierung Planzeichen, INSPIRE, XPlanung. IP SYSCON GmbH Erfurt Roland Hachmann

Standardisierung Planzeichen, INSPIRE, XPlanung. IP SYSCON GmbH Erfurt Roland Hachmann Standardisierung Planzeichen, INSPIRE, XPlanung IP SYSCON GmbH 28.03.2017 Erfurt Roland Hachmann 2 INSPIRE INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe Richtlinie 2007/2/EG zur Schaffung einer europäischen

Mehr

Abgabe digitaler Bauleitpläne zur Nutzung in Geographischen Informationssystemen (GIS)

Abgabe digitaler Bauleitpläne zur Nutzung in Geographischen Informationssystemen (GIS) Abgabe digitaler Bauleitpläne zur Nutzung in Geographischen Informationssystemen (GIS) Standards für die Abgabe von digitalen Bauleitplänen Handreichung der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Stand:

Mehr

Die digitalen Daten der. Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg

Die digitalen Daten der. Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Die digitalen Daten der Geobasisdaten und Geobasisdatendienste für GDI-BW Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Dipl.-Ing. Bruno

Mehr

SMART CITY XPLANUNG IN DER ANWENDUNG FACHTAGUNG DIGITAL XPLANEN UND XBAUEN

SMART CITY XPLANUNG IN DER ANWENDUNG FACHTAGUNG DIGITAL XPLANEN UND XBAUEN SMART CITY XPLANUNG IN DER ANWENDUNG FACHTAGUNG DIGITAL XPLANEN UND XBAUEN Susanne Metz Amtsleiterin Landesplanung und Stadtentwicklung Mit einem Klick zum Spatenstich digital XPlanen und Xbauen LGV /

Mehr

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt Prof. Dr.-Ing. Matthias Pietsch Ausgangssituation Hermann Eberhardt / pixelio.de Ausgangssituation

Mehr

ALKIS -ATKIS. -Modell Ziele und Inhalte

ALKIS -ATKIS. -Modell Ziele und Inhalte Das AFIS-ALKIS ALKIS -ATKIS -Modell Ziele und Inhalte 3. Gemeinsame Beratung der Vermessungsbehörden und der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure am 01.09.2005 in Meißen Andreas Klenner Landesvermessungsamt

Mehr

XPlan-Validator. Benutzerhandbuch

XPlan-Validator. Benutzerhandbuch XPlan-Validator Benutzerhandbuch Stand: Dezember 2017 Einschränkung der Gewährleistung Es wird keine Garantie für die Richtigkeit des Inhaltes dieses Handbuches übernommen. Da sich Fehler, trotz aller

Mehr

XPlanung für einen Flächennutzungsplan mit PostGIS und QGIS

XPlanung für einen Flächennutzungsplan mit PostGIS und QGIS XPlanung für einen Flächennutzungsplan mit PostGIS und QGIS Dipl. Geogr. Bernhard Ströbl Anwendungsbetreuer GIS Kommunale Immobilien Jena Am Anger 26, 07743 Jena www.kij.de Flächennutzungsplan (FNP) Stellt

Mehr

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern Geobasisinformationssystem im Wandel 1 Geobasisinformationssystem Definition Entwurf BbgGeoVermG: 6 Geobasisinformationssystem (1) Das Geobasisinformationssystem enthält die Geobasisdaten, die Werkzeuge

Mehr

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr 2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr Dr. Roman Radberger IP SYSCON GmbH Altes Rathaus, Potsdam 09.12.2009 www.ipsyscon.de IP SYSCON GmbH Standorte in Bamberg, Bremen, Essen und Hannover

Mehr

Visuelle Umsetzung der Planzeichenverordnung mit SLD im Rahmen des XPlanung-Projektes

Visuelle Umsetzung der Planzeichenverordnung mit SLD im Rahmen des XPlanung-Projektes Visuelle Umsetzung der Planzeichenverordnung mit SLD im Rahmen des XPlanung-Projektes Markus U. MÜLLER Dieser Beitrag wurde nach Begutachtung durch das Programmkomitee als reviewed paper angenommen. Zusammenfassung

Mehr

- Managementfassung - Abschlussbericht zum Projekt. XPlanung. Weiterentwicklung des Objektmodells für Landschafts- und Regionalplanung

- Managementfassung - Abschlussbericht zum Projekt. XPlanung. Weiterentwicklung des Objektmodells für Landschafts- und Regionalplanung - Managementfassung - Abschlussbericht zum Projekt XPlanung Weiterentwicklung des Objektmodells für Stand 23.06.2008 Bearbeitung: Joachim Benner (Forschungszentrum Karlsruhe) Klaus Einig, Marcus Dora (Bundesamt

Mehr

XPlanung Neue Standards in der Bauleit- und Landschaftsplanung

XPlanung Neue Standards in der Bauleit- und Landschaftsplanung XPlanung Neue Standards in der Bauleit- und Landschaftsplanung Joachim BENNER, Antje KÖPPEN, Birgit KLEINSCHMIT, Kai-Uwe KRAUSE, Jens NEUBERT und Martin WICKEL Abstract In the E-Government Project Xplanung,

Mehr

Digitale Bebauungspläne für optimiertes Verwaltungshandeln und INSPIRE

Digitale Bebauungspläne für optimiertes Verwaltungshandeln und INSPIRE Digitale Bebauungspläne für optimiertes Verwaltungshandeln und INSPIRE Empfohlene organisatorische und technische Vorgehensweise in Baden-Württemberg Dr. Stephan Königer Stadtmessungsamt Landeshauptstadt

Mehr

nach dem Modell XPlanung Nordwestmecklenburg 3. GeoForum MV / Rostock-Warnemünde Integriertes Bauleitplanverfahren im KGIS NWM

nach dem Modell XPlanung Nordwestmecklenburg 3. GeoForum MV / Rostock-Warnemünde Integriertes Bauleitplanverfahren im KGIS NWM nach dem Modell XPlanung im KGIS 3. GeoForum MV 2007 18./ 19.04. 2007 Rostock-Warnemünde Gabriel Neumann Jürgen Debold Agenda Agenda Digitale Bauleitplanung Ausgangslage Anforderungen Umsetzung Datenmodell

Mehr

Was ist für die Kommune zu tun? Erforderliche Tätigkeiten am Beispiel des "Geoportal-Kommune"

Was ist für die Kommune zu tun? Erforderliche Tätigkeiten am Beispiel des Geoportal-Kommune Was ist für die Kommune zu tun? Erforderliche Tätigkeiten am Beispiel des "Geoportal-Kommune" Kurzübersicht Aktueller Workflow Zukünftiger Workflow Kurzübersicht Umsetzung der INSPIRE-Anforderungen Ziele

Mehr

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Autoren: Steffen Mann, LK Mansfeld-Südharz, IT-Service, GIS-Administrator Andreas Richter, GF GfI Gesellschaft

Mehr

Anforderungen an die Lieferung von XPlanungs-konformen Bauleitplänen - Pflichtenheft -

Anforderungen an die Lieferung von XPlanungs-konformen Bauleitplänen - Pflichtenheft - Anforderungen an die Lieferung von XPlanungs-konformen Bauleitplänen - Pflichtenheft - erstellt im Rahmen des Projektes BOB-SH, KomFIT e.v: 2011 von geoglis ohg Marienthaler Straße 7 D-24340 Eckernförde

Mehr

Interkommunale Kooperation in der Bauleitplanung auf Basis von XPlanung

Interkommunale Kooperation in der Bauleitplanung auf Basis von XPlanung 19. Fachtagung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure und der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes Brandenburg Seehotel Zeuthen am 7. September 2012 Interkommunale Kooperation in der

Mehr

Konzeption einer interkommunalen GIS-Strategie Dr.-Ing. Christoph Averdung

Konzeption einer interkommunalen GIS-Strategie  Dr.-Ing. Christoph Averdung Konzeption einer interkommunalen GIS-Strategie www.cpa-systems.de Dr.-Ing. Christoph Averdung averdung@supportgis.de CPA Systems GmbH 2008 Das Unternehmen Unternehmen: Gründung und strategische Ausrichtung

Mehr

Erfahrungsbericht und Pflichtenheft für eine xplankonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung

Erfahrungsbericht und Pflichtenheft für eine xplankonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung Gesellschaft für den Aufbau von Geodateninfrastrukturen mbh Erfahrungsbericht und Pflichtenheft für eine xplankonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung Dipl.Ing. Arch. Frank Iden Geschäftsführer

Mehr

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Steffen Mann, LK Mansfeld-Südharz, IT-Service, GIS-Administrator i.v. Prof. Dr. Matthias Pietsch, Hochschule

Mehr

10.45 Uhr: Das neue StadtCAD 13 ein Überblick. 11.15 Uhr: Kaffeepause und Informationsaustausch

10.45 Uhr: Das neue StadtCAD 13 ein Überblick. 11.15 Uhr: Kaffeepause und Informationsaustausch 10.15 Uhr: Das neue AutoCAD 2013 Christian Walz 10.45 Uhr: Das neue StadtCAD 13 ein Überblick Albert Schultheiß 11.15 Uhr: Kaffeepause und Informationsaustausch 11.45 Uhr: Szenarien der Nutzung des Standards

Mehr

AAA in. in Brandenburg. - Projektübersicht. Thomas Rauch

AAA in. in Brandenburg. - Projektübersicht. Thomas Rauch AAA in in Brandenburg - Projektübersicht - Thomas Rauch AAA steht für... 2 A F IS Amtliches Festpunkt-Informationssystem A LK IS Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem A TK IS Amtliches Topographisch-Kartographisches

Mehr

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE Geodateninfrastruktur Deutschland Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE Geodaten in Deutschland 80 % aller Informationen haben einen Raumbezug 2 Geodaten in Deutschland

Mehr

ALKIS meets Kanalkataster gemeinsamer Vortrag mit Frau Claudia Hickmann Barthauer GmbH, Braunschweig anlässlich der Komcom 2010

ALKIS meets Kanalkataster gemeinsamer Vortrag mit Frau Claudia Hickmann Barthauer GmbH, Braunschweig anlässlich der Komcom 2010 ALKIS meets Kanalkataster gemeinsamer Vortrag mit Frau Claudia Hickmann Barthauer GmbH, Braunschweig anlässlich der Komcom 2010 Werner Probst TOPO graphics GmbH Geoinformationssysteme Neuer Markt 27 53340

Mehr

Untersuchung zur Integration des Standards XPlanung in POLYGIS am Beispiel des FNP der Stadt Wernigerode

Untersuchung zur Integration des Standards XPlanung in POLYGIS am Beispiel des FNP der Stadt Wernigerode Master Thesis im Rahmen des Universitätslehrganges Geographical Information Science & Systems (UNIGIS MSc) am Zentrum für GeoInformatik (Z_GIS) der Paris Lodron-Universität Salzburg zum Thema Untersuchung

Mehr

INSPIRE-Anforderungen zur Dateninteroperabilität

INSPIRE-Anforderungen zur Dateninteroperabilität INSPIRE-Anforderungen zur Dateninteroperabilität GDI-DE und INSPIRE Informationsveranstaltung INSPIRE in Deutschland Frankfurt, 10. Dezember 2013 Astrid Feichtner Geschäftsstelle Geodateninfrastruktur

Mehr

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009 Fach: Geoinformationssysteme

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009 Fach: Geoinformationssysteme Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Institut für Geoinformation und Landentwicklung Universität der Bundeswehr München D-85577 Neubiberg Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009

Mehr

Pflichtenheft. XPlanungskonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung

Pflichtenheft. XPlanungskonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung XPlanungskonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung XPlanungskonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung Landesamt für Bauen und Verkehr Impressum Herausgeber: Landesamt für Bauen und Verkehr

Mehr

Datenübermittlung von Geobasisdaten aus AFIS, ALKIS und ATKIS über Web- Dienste

Datenübermittlung von Geobasisdaten aus AFIS, ALKIS und ATKIS über Web- Dienste Niedersächsische Vermessungsund Katasterverwaltung Datenübermittlung von Geobasisdaten aus AFIS, ALKIS und ATKIS über Web- Dienste (AAA-Datenübermittlung Dienste) Teil I Stand: 15.03.2011 Landesamt für

Mehr

Infrastrukturangebot für Niedersachsen zur Veröffentlichung von INSPIRE Diensten

Infrastrukturangebot für Niedersachsen zur Veröffentlichung von INSPIRE Diensten Infrastrukturangebot für Niedersachsen zur Veröffentlichung von INSPIRE Diensten Christopher Pfaff 25.06.2018 Agenda 1) Gemeinsame Plattform für die Bereitstellung von Darstellungs- und Downloaddiensten

Mehr

Veranstaltung bei den Spitzenverbänden

Veranstaltung bei den Spitzenverbänden Einführungs- und Umsetzungsstrategie Sachstandsbericht und Anforderungen aus NRW (Ostwestfalen) XPlanung AK Kommunale Implementierung Berlin, 15.06.2010 Teil 1: Sachstandsbericht Elmar Schröder INSPIRE@OWL

Mehr

Studium Architektur an der TU München

Studium Architektur an der TU München Studium Architektur an der TU München Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß Architekt SRL Regierungsbaumeister Immich: Projekte der Bauleitplanung, der Stadtsanierung und der Neugestaltung von Straßen und

Mehr

2. Workshop XPlanung am 9. Dezember 2009 in Potsdam Pilotimplementierung im Landkreis Elbe-Elster

2. Workshop XPlanung am 9. Dezember 2009 in Potsdam Pilotimplementierung im Landkreis Elbe-Elster 2. Workshop XPlanung am 9. Dezember 2009 in Potsdam Pilotimplementierung im Landkreis Elbe-Elster Gliederung Ziele Aktueller Stand Planung und Zeitschiene Ziele Ziele Strategische Ziele im Lkr. Elbe-Elster

Mehr

Quali-X. Nachhaltigkeit, Effizienz und Qualitätssicherung durch Standardisierung und Prüfung. Anwendung am Beispiel der Bauleitplanung

Quali-X. Nachhaltigkeit, Effizienz und Qualitätssicherung durch Standardisierung und Prüfung. Anwendung am Beispiel der Bauleitplanung Quali-X Nachhaltigkeit, Effizienz und Qualitätssicherung durch Standardisierung und Prüfung Anwendung am Beispiel der Bauleitplanung Ein Projekt des Landkreises Nordwestmecklenburg Dieses Projekt ist kofinanziert

Mehr

Teilnahmeunterlagen für den. 1. Best-Practice-Award

Teilnahmeunterlagen für den. 1. Best-Practice-Award Teilnahmeunterlagen für den 1. Best-Practice-Award MEDIA@Komm-Transfer Im Folgenden finden Sie die Fragen, die zur Teilnahme am Wettbewerb zu beantworten sind. Bitte füllen Sie die Felder vollständig aus.

Mehr

ALKIS und die Entwicklungen in der IT und der Standardisierung, NAS

ALKIS und die Entwicklungen in der IT und der Standardisierung, NAS ALKIS und die Entwicklungen in der IT und der Standardisierung, NAS Dr. Markus Seifert Landesamt für Vermessung und Geoinformation Geschäftsstelle GDI-BY 1 Inhalt Von der Vision zur Realität ALKIS im Kontext

Mehr

Konvertierung existierender F-Pla ne und B-Pla ne in Mecklenburg-Vorpommern. Dr.-Ing. Peter Korduan, GDI-Service Rostock Delmenhorst,

Konvertierung existierender F-Pla ne und B-Pla ne in Mecklenburg-Vorpommern. Dr.-Ing. Peter Korduan, GDI-Service Rostock Delmenhorst, Konvertierung existierender F-Pla ne und B-Pla ne in Mecklenburg-Vorpommern Dr.-Ing. Peter Korduan, GDI-Service Rostock Delmenhorst, 29.05.2018 Inhalte Einleitung B-Plan-Server MV - bisher bauleitplaene.de

Mehr

Bonn, 27. Mai 2009 deegreeday. XPlanung. und WebGIS mit deegree im Landkreis Elbe-elster. Erwin Bimüller Landkreis Elbe-Elster

Bonn, 27. Mai 2009 deegreeday. XPlanung. und WebGIS mit deegree im Landkreis Elbe-elster. Erwin Bimüller Landkreis Elbe-Elster Bonn, 27. Mai 2009 deegreeday XPlanung und WebGIS mit deegree im Landkreis Elbe-elster Erwin Bimüller Landkreis Elbe-Elster Gliederung XPlanung Projektstruktur und Inhalt GIS und XPlanung im Landkreis

Mehr

> GIS-Technologien für den automatisierten Verkehr > Andreas Richter agit 2017 >

> GIS-Technologien für den automatisierten Verkehr > Andreas Richter agit 2017 > DLR.de Folie 1 > GIS-Technologien für den en Verkehr > Andreas Richter agit 2017 > 06.07.2017 GIS-Technologien für das Erstellen, Verwalten und Verteilen hochgenauer in Spezialformaten im Kontext des en

Mehr

Metropolplaner - Standardisierung von Geodatenformaten und Datenaustausch

Metropolplaner - Standardisierung von Geodatenformaten und Datenaustausch Metropolplaner - Standardisierung von Geodatenformaten und Datenaustausch - XPlanung Workshop III - Andreas Büttler 25. April 2018 Oberzentrum Wilhelmshaven» Fläche: 107,05 km²» Einwohner: 79123 (Stand

Mehr

Sachstand Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg

Sachstand Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg Sachstand Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Geschäftsführer Dr.-Ing. Winfried Hawerk Metropolregionen in Deutschland Wachstums- und innovationsorientierte

Mehr

Kommunale GIS-Anwendungen im ALKIS-Kontext. Perspektiven mit AED-SICAD

Kommunale GIS-Anwendungen im ALKIS-Kontext. Perspektiven mit AED-SICAD Kommunale GIS-Anwendungen im ALKIS-Kontext Perspektiven mit AED-SICAD Malte Rabels AED-SICAD 01.07.2004 Kommunale Anwendungen im ALKIS -Kontext Im Überblick: Aktuelle Informationen zu AED-SICAD AED-SICAD

Mehr

Grundbegriffe Stadtplanung und Bauleitplanung im Bild

Grundbegriffe Stadtplanung und Bauleitplanung im Bild Grundbegriffe Stadtplanung und Bauleitplanung im Bild Sie wollen mehr wissen? Die Ausstellung planen bauen wohlfühlen in Aalen im 4. Stock bietet Informationen zum Thema Von der grünen Wiese zum Bauland.

Mehr

XPlanGML Innovatives Objektmodell für. für Austausch, Auswertung und Visualisierung. räumlicher Pläne? Realisierung und Anwendungsbeispiele

XPlanGML Innovatives Objektmodell für. für Austausch, Auswertung und Visualisierung. räumlicher Pläne? Realisierung und Anwendungsbeispiele Flächennutzungsmonitoring VI Innenentwicklung Prognose Datenschutz Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher, Martin Behnisch (Hrsg.) Flächennutzungsmonitoring VI Innenentwicklung Prognose Datenschutz IÖR Schriften

Mehr

Anleitung: Erstellen des Themas in ArcGIS 9.1

Anleitung: Erstellen des Themas in ArcGIS 9.1 Modul 8: Schritt für Schritt zum GDI-Knoten Vertiefende Dokumente I Stand: 30.01.2012 Anleitung: Erstellen des Themas in ArcGIS 9.1 Die nachfolgende Beschreibung gilt für das Programm "ArcGIS Desktop"

Mehr

3D-Innenraummodellierung auf der Basis eines geometrisch-topologischen Datenmodells

3D-Innenraummodellierung auf der Basis eines geometrisch-topologischen Datenmodells 3D-Innenraummodellierung auf der Basis eines geometrisch-topologischen Datenmodells Catia Real Ehrlich, Jörg Blankenbach 47. Sitzung der AgA, 27. September 2010 Gliederung Motivation Problemstellung Workflow

Mehr

Räumliche Datenbanken

Räumliche Datenbanken Räumliche Datenbanken Datenbankentwurf 6. Vortrag zum Oberseminar Moderne Datenbanken von Jörg Winkler Übersicht Einleitung Geo-Informationssysteme (GIS) Topologische Beziehungen Erweiterungsansätze Constraints

Mehr

Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt. - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale -

Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt. - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale - Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale - Kommunale Geoportale Leitfaden Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale gerichtet an die kommunalen

Mehr

AAA-Fachdatenanbindung am Beispiel LEFIS. Was bedeutet Flurbereinigung? Warum LEFIS? Warum Anbindung an ALKIS? Ergebnisse? Zukunft?

AAA-Fachdatenanbindung am Beispiel LEFIS. Was bedeutet Flurbereinigung? Warum LEFIS? Warum Anbindung an ALKIS? Ergebnisse? Zukunft? AAA-Fachdatenanbindung am Beispiel LEFIS Was bedeutet Flurbereinigung? Warum LEFIS? Warum Anbindung an ALKIS? Ergebnisse? Zukunft? 19.11.08 Flurbereinigung Neuordnung bzw. Umstrukturierung des ländlichen

Mehr

Geodaten in BW werden Interoperabel & Workflow-Unterstützung in GeoMedia WebMap

Geodaten in BW werden Interoperabel & Workflow-Unterstützung in GeoMedia WebMap 5. GeoMedia Anwendertreffen an der HfT Geodaten in BW werden Interoperabel & Workflow-Unterstützung in GeoMedia WebMap Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann, HfT, Schellingstraße 24, 70174 Tel. 0711/121-2608,

Mehr

Kartographische Visualisierung

Kartographische Visualisierung Kartographische Visualisierung Kartenmodellierung Modellierung von Karten Ziel der Kartenmodellierung: Geodaten angemessen abbilden (repräsentieren) Informationen mit der Karte vermitteln (präsentieren).

Mehr

INSPIRE Durchführungsbestimmungen und Umsetzung in GDI-DE

INSPIRE Durchführungsbestimmungen und Umsetzung in GDI-DE INSPIRE Durchführungsbestimmungen und Umsetzung in GDI-DE Informationsveranstaltung INSPIRE in der Praxis WhereGroup, Bonn 19.1.2010 Sebastian Schmitz Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Koordinierungsstelle

Mehr