Kerneuropa Frankreich Italien - Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kerneuropa Frankreich Italien - Deutschland"

Transkript

1 Eine kleine Reise durch die staatlichen Strukturen, die prägenden Eigenarten der Staatsformen, die Regionen und Landschaften bei unseren Nachbarn. Wir wollen wissen: Was sind die Gemeinsamkeiten? Was sind die Unterschiede? Was verbindet uns? Folie 1

2 Jeder weiß: Alle drei Staaten sind Republiken: lat.: res publica (öffentliche Angelegenheit), Staatsform und Gegenmodell zur Monarchie; Staatsvolk ist Träger der Staatsgewalt. Besondere Merkmale: Herrschaft von Staatsoberhaupt und Repräsentanten auf Zeit. Alle drei Staaten sind Demokratien: Das Volk ist der Träger der Staatsgewalt. Regierungsform, deren Herrschaftsgrundlage vom Volk ausgeht. Die Repräsentanten werden durch Wahlen durch das Volk bestimmt. Alle drei Staaten sind Gründungsmitglieder der Europäischen Union seit Alle drei Staaten sind habe den Euro. Folie 2

3 Die kleinen Unterschiede -1 Frankreich Zentralistischer Einheitsstaat Semipräsidielle Republik Außereuropäisches Staatsgebiet Departements et Regions Ourtre Mer (Gouadeloupe, Martinique, Französisch Gouayana, La Reunion) Überseeterritorien Territoires Ourtre Mer (nicht EUGebiete) (Polynesien, Neu-Kaledonien, Wallis u. Futuna, Antarktisgebiete) Folie 3

4 Die kleinen Unterschiede -2 Italien Zentralistischer Einheitsstaat Parlamentarische Republik Ausgangsland des Römischen Reiches Staat mit der größten Küstenlinie in Europa Staat mit den meisten aktiven Vulkanen in Europa (Vesuv, Ätna, Stromboli) Folie 4

5 Die kleinen Unterschiede -3 Bundesrepublik Deutschland Bundesstaat mit 16 teilsouveränen Ländern Parlamentarische Republik Föderale Staatsorganisation Bevölkerungsreichster Staat Europas Folie 5

6 Die gemeinsame Geschichte -1Römisches Imperium Das römische Reich 50 v. Chr. bis 450 n. Chr. Ausdehnung im 1. Jahrhundert nach Christus Folie 6

7 Die gemeinsame Geschichte -2Das Reich Karls des Großen, geb. 748 in Prüm, gest. 814 in Aachen Erste territoriale Neuordnung nach dem Zerfall des römischen Imperiums Folie 7

8 Die gemeinsame Geschichte -3Die Teilung des Reichs von Karl dem Großen Beginn der territorialen Umgliederung in Europa Ausgangslage der Staatenbildung in Europa bis 1990 Folie 8

9 Die gemeinsame Geschichte -3Europäische Union heute EWG 1958 Folie 9

10 BR Deutschland: Die staatliche Gliederung Art. 20 Abs. 1 GG: Die Bunderepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Das bedeutet: Der Bund ist der Gesamtstaat die Länder sind die Gliedstaaten. Aber: Die Länder sind Staaten, nicht nur Regionen. Sie haben ihre eigenen staatlichen Befugnisse. Hieraus ergibt sich eine zu Frankreich und Italien andere Verfassungsordnung Folie 10

11 BR Deutschland: Das Verfassungssystem Bundesregierung Oberbefehlshaber der Streitkräfte ernennt Bundeskanzler Bestätigung Bundesminister Verantwortlich Bundesrat 69 Sitze Landtage in 16 Landes16 Bundesländern regierungen wählt Bundestag Gesetzgebung 614 Abgeordnete Entsenden wählen Bundespräsident Direkte Wahl für 4 Jahre Bundesverfassungsgericht Judikative wählt für 4 Jahre Kreistage Bundesversammlung Gemeinderäte Wählerinnen und Wähler wählt Folie 11

12 Frankreich: Die administrative Gliederung Folie 12

13 Frankreich: Das Verfassungssystem Verfassungsrat Hoher 9 Mitglieder Gerichtshof Oberster Rat für Richterstand Staatsrat oberstes Verfassungsgericht Ministerrat Premierminister Indirekte Wahl für 6 Jahre (durch Vertreter der Gebietskörperschaften) Präsident Minister Verantwortlich Senat Gesetz346 Senatoren gebung Ernennung Oberbefehlshaber der Streitkräfte Misstrauensvotum Nationalversammlung 577 Abgeordnete Direkte Wahl für 5 Jahre Recht zur Auflösung Volksentscheid Regionalräte Räte der Departements Direkte Wahl für 5 Jahre Gemeinderäte Wählerinnen und Wähler wählt Folie 13

14 Frankreich: Das Schulsystem Folie 14

15 Italien: Die regionale Gliederung Folie 15

16 Italien: Das Verfassungssystem Rechnungshof Ministerrat ernennt Ministerpräsident Bestätigung Minister Verantwortlich wählt Deputierten- DeputiertenSenat Gesetzkammer 316 Senatoren gebung 630 Abgeordnete Staatspräsident Vetorecht wählt für 7 Jahre Oberbefehlshaber der Streitkräfte Oberster Gerichtsrat Judikative 20 Regionalräte Direkte Wahl für 5 Jahre (auf regionaler Ebene) Direkte Wahl für 5 Jahre Gemeinderäte Wählerinnen und Wähler wählt Folie 16

17 Deutschland Frankreich Italien Zusammenfassender Vergleich 1 Deutschland Frankreich Italien Amtssprache Deutsch, Französisch Italienisch, Hauptstadt Berlin Paris Rom Staatsform Bundesrepublik Semipräsidielle Republik Republik Staatsoberhaupt Bundespräsident Horst Köhler Staatspräsident Nicolas Sarkozy Staatspräsident Giorgio Napolitano Regierungschef Bundeskanzlerin Angela Merkel Premierminister François Fillon Ministerpräsident Silvio Berlusconi Fläche Km Km Km2 reg. Dän., Sorb., Fries. reg. DE, FR,Slow., Lad. Folie 17

18 Deutschland Frankreich Italien Zusammenfassender Vergleich 2 Deutschland Frankreich Italien Bevölkerungsdichte 231 Einw./km2 110 Einw./km2 193 Einw./km2 BIP/Einwohner $ $ $ Nationalhymne Dritte Strophe des Liedes der Deutschen Marsaillaise Fratelli d`italia Nationalfeiertag 3. Oktober 14. Juli 25. April Internet-TDL. de. fr. it Vorwahl Folie 18

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Inhalt und Konzept 1. Woraus setzt sich die Regierung zusammen? 2. Bundesrat, Bundestag, Präsident und Kanzlerin 3. Wahlsystem 4. Demokratie + Föderalismus 5. Die im Bundestag vertretenen Parteien 6. Legislative,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Inhalt. Basiswissen Staatsrecht I. I. Grundlagen & Rechtsgeschichte 7

Inhalt. Basiswissen Staatsrecht I. I. Grundlagen & Rechtsgeschichte 7 Inhalt Basiswissen Staatsrecht I I. Grundlagen & Rechtsgeschichte 7 II. Die Strukturprinzipien der Verfassung 11 Republik 12 Demokratie 12 Bundesstaat 13 Rechtsstaat 14 Sozialstaat 14 Ewigkeitsgarantie

Mehr

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung 1 GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I 1 EINFÜHRUNG A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung I I. Gegenstand II. Methode III. Ziele IV. Die

Mehr

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul 26.04.2010 Einführung in das Staatsrecht t der Bundesrepublik Deutschland Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Gliederung A. Allgemeines

Mehr

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen den Begriff Staat erklären Drei Elemente Lehre die wichtigsten Staatszwecke nennen und die sich daraus ergebenen Aufgaben des Staates beschreiben Innere u.

Mehr

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Politik-Quiz. Teste dein Wissen! Politik-Quiz Teste dein Wissen! 1. In welcher Staatsform leben wir? 1. In welcher Staatsform leben wir? In einem Königreich In einer Republik In einer Erbmonarchie 1. In welcher Staatsform leben wir? In

Mehr

Deutsche Verfassungsgeschichte im Überblick

Deutsche Verfassungsgeschichte im Überblick Deutsche Verfassungsgeschichte im Überblick 1. Verfassung von 189 (): Konstitutionelle Monarchie mit starker Betonung des parlamentarischen Prinzips und der Volkssouveränität. Verfassung von : Konstitutionelle

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

EWG-Arbeit Nr. 1 Klasse 10a Punktzahl: Note:

EWG-Arbeit Nr. 1 Klasse 10a Punktzahl: Note: 1. Finde die passenden Begriffe: Er bestimmt die Richtlinien der Politik: Er muss vielen Gesetzen des Bundestages zustimmen: Hüter des Grundgesetzes: Es gibt 16 an der Zahl: Bundeskanzler + Bundesminister

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Italien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Italien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Italien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Politischer

Mehr

Die Aufgaben sind soweit gegeben unter Angabe der rechtlichen Bestimmungen zu lösen. Teil 1 (62 Punkte)

Die Aufgaben sind soweit gegeben unter Angabe der rechtlichen Bestimmungen zu lösen. Teil 1 (62 Punkte) Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Lehrgang: Fach: Zeit: VFA-HSF/18-03 AI/18-03 Staats- und Verfassungsrecht 120 Minuten Datum: 4. Dezember 2018 100 Punkte zugelassene Hilfsmittel: VSV Sachsen

Mehr

Staat und Politik

Staat und Politik 2. 2 - Staat und Politik - Grundlagen eines Staates - Staats- und Regierungsformen Grundlagen eines Staates - Fragenkatalog 1. Über welche drei gemeinsamen Merkmale verfügen alle Staaten? 2. Wie hoch war

Mehr

Kommentartext Verfassungsstaatliche Grundlagen

Kommentartext Verfassungsstaatliche Grundlagen Kommentartext Verfassungsstaatliche Grundlagen 1. Kapitel: Grundgesetz Ehy, voll das Gelaber. Klar, hat jedes Gesetz einen Grund. Grundgesetz, tsss. Dafür bin ich nun extra aufgestanden, oder was? Das

Mehr

ALLGEMEINE STAATSLEHRE. Verfassungsgebung, Verfassungsänderung, Republik, Demokratie

ALLGEMEINE STAATSLEHRE. Verfassungsgebung, Verfassungsänderung, Republik, Demokratie Prof. Dr. Alexander Proelß WS 2008/2009 ALLGEMEINE STAATSLEHRE VI. Verfassungsgebung, Verfassungsänderung, Republik, Demokratie 1. Verfassungsgebung a) Formen der Verfassungsgebung Wahl einer verfassungsgebenden

Mehr

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter.

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Orientierungskurs, Kapitel 5 1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Die wahlberechtigten Bürger

Mehr

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM ORGANE UND EINRICHTUNGEN DES STAATES Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen

Mehr

Inhalt. fit-lernhilfen.de

Inhalt. fit-lernhilfen.de Inhalt Über das Buch... 9 Etappe 1: Das öffentliche Recht im Wirtschaftsleben... 11 Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps... 12 Abgrenzung des öffentlichen Rechts zum Zivilrecht... 13 Definition

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 3

Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint? Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten. Der Staat

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 6

Einbürgerungstest Nr. 6 Einbürgerungstest Nr. 6 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland? Die Würde des Menschen ist unantastbar. Alle sollen gleich viel Geld haben. Jeder Mensch darf seine

Mehr

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I 1. Teil: Einführung (Folie 1) 1 Recht und Rechtsquellen I. Recht und seine Funktionen (Folie 2) II. Rechtsquellen (Folie 3) III. Normenhierarchie (Folien 4 und 5)

Mehr

Werkbrief Wir haben was zu sagen! - Demokratie und Jugendbeteiligung Material zur Methode auf S. 148

Werkbrief Wir haben was zu sagen! - Demokratie und Jugendbeteiligung Material zur Methode auf S. 148 Werkbrief Wir haben was zu sagen! - Demokratie und Jugendbeteiligung Material zur Methode auf S. 148 Politik-Activity Ziel: Teilnehmende beschäftigen sich spielerisch mit Themen und Begriffen der politischen

Mehr

Deutschlands Verfassung

Deutschlands Verfassung Rudolf Weber-Fas Deutschlands Verfassung Vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart 1997 BOUVIER VERLAG BONN Inhalt Erster Teil: Vom Deutschen Bund zur Bundesrepublik Deutschland 1. Kapitel: Das Ende des alten

Mehr

Bundesrepublik Deutschland

Bundesrepublik Deutschland Bundesrepublik Deutschland Staat: Demokratischer, parlamentarischer Bundesstaat seit 1949 Hauptstadt: Berlin mit 3,5 Millionen Einwohnern Staatsflagge: drei horizontale Streifen in Schwarz, Rot und Gold

Mehr

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen die Begriffsbestimmung des Staates erklären Drei Elemente Lehre die wichtigsten Staatszwecke nennen und die sich daraus ergebenen Aufgaben des Staates beschreiben

Mehr

Wahl2015 Meine Zukunft!"

Wahl2015 Meine Zukunft! Wahl2015 Meine Zukunft!" Politik und Demokratie. Was hat das mit MIR zu tun? Wie ist Politik in Österreich organisiert? So schaut s aus in meiner Gemeinde So bilde ich mir meine Meinung! Meine Stimme zählt!

Mehr

Gliederung. Einführung in das französische Recht - WS 2013/2014

Gliederung. Einführung in das französische Recht - WS 2013/2014 6. Strafrecht A) Die strafrechtlichen Taten und Sanktionen B) Die Parteien in einem Strafprozess Einführung in das französische Recht - WS 2013/2014 Gliederung 1. Eine kurze Geschichte des französischen

Mehr

Kommentartext Bundestag im politischen System

Kommentartext Bundestag im politischen System Kommentartext Bundestag im politischen System 1. Kapitel: Bundestag als oberstes Bundesorgan Lebenswichtige Organe finden sich im menschlichen Körper. Als Zentrum menschlichen Lebens gilt dabei das Herz,

Mehr

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen den Begriff Staat erklären Drei Elemente Lehre die wichtigsten Staatszwecke nennen und die sich daraus ergebenen Aufgaben des Staates beschreiben 1 Innere

Mehr

Staatsorganisationsrecht Teil 2

Staatsorganisationsrecht Teil 2 Dr. Berit Völzmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main Staatsorganisationsrecht Teil 2 COURS MAGISTRAUX DU PROGRAMME INTERNATIONAL MINERVE DROIT ALLEMAND A LYON PowerPointPräsentation und Skript unter

Mehr

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Schaubilder/Grafiken Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Absolutismus, Menschenrechte, Gewaltenteilung parlamentarische Demokratie, Bundestagswahl, die Regierungsbildung Der Weg eines Bundesgesetzes

Mehr

P a r l a m e n t arisches Regierungssys t e m

P a r l a m e n t arisches Regierungssys t e m P a r l a m e n t arisches Regierungssys t e m Der Bundestag Funktionen des Bundestages Artikulationsfunktion: Ausdruck der politischen Auffassungen im Volk Wahlfunktion - Wahl des Bundeskanzlers (Art.

Mehr

DOWNLOAD. Die wichtigsten Politiker. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die wichtigsten Politiker. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Die wichtigsten Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Otto Bion. Altenpflegeexamen. Fragen und Antworten zum mündlichen und schriftlichen Altenpflegeexamen. Band 4. 5., überarbeitete Auflage

Otto Bion. Altenpflegeexamen. Fragen und Antworten zum mündlichen und schriftlichen Altenpflegeexamen. Band 4. 5., überarbeitete Auflage Otto Bion Altenpflegeexamen Fragen und Antworten zum mündlichen und schriftlichen Altenpflegeexamen Band 4 5., überarbeitete Auflage BRIGITTE KUNZ VERLAG Otto Bion Altenpflegeexamen Band 4 Otto Bion Altenpflegeexamen

Mehr

GRUNDFRAGEN DES ALLGEMEINEN STAATSRECHTS. Was ist ein Staat? Wozu Staaten? Wie funktioniert der Staat?

GRUNDFRAGEN DES ALLGEMEINEN STAATSRECHTS. Was ist ein Staat? Wozu Staaten? Wie funktioniert der Staat? GRUNDFRAGEN DES ALLGEMEINEN STAATSRECHTS Was ist ein Staat? Wozu Staaten? Wie funktioniert der Staat? Wie verhalten sich Staat und Individuum zueinander? ENTWICKLUNG DES STAATS- VERSTÄNDNISSES Der Staat:

Mehr

Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012

Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012 Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012 worgtsone.scienceontheweb.com - mailto: worgtsone @ hush.com 2012-06-12 12. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Prüfung 1 2 1.1 Geografie.............................................

Mehr

Lösungsanleitung für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Einstellungsjahrgang 2011)

Lösungsanleitung für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Einstellungsjahrgang 2011) Thüringer Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle nach 73 BBiG - Lösungsanleitung für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Einstellungsjahrgang

Mehr

Staats- und Europarecht

Staats- und Europarecht Monika Pinski Silke Malbrich Jan Seybold Staats- und Europarecht - Lernbuch - G a P-Verlag Vorwort... III Inhaltsübersicht... V Verzeichnis der Fälle...IX Verzeichnis der Übersichten...X Verzeichnis der

Mehr

Prüfungsbereich: Wirtschafts- und Sozialkunde

Prüfungsbereich: Wirtschafts- und Sozialkunde Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Abschlussprüfung 014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Prüfungsbereich: Wirtschafts-

Mehr

ON! Reihe Gewaltenteilung in Deutschland - DVD Legislative: Beispiel Bundestag Arbeitsmaterialien Seite 1

ON! Reihe Gewaltenteilung in Deutschland - DVD Legislative: Beispiel Bundestag Arbeitsmaterialien Seite 1 Arbeitsmaterialien Seite 1 Wer hat die Macht? Einstieg Als Einstieg in den Komplex Gewaltenteilung, soll zunächst der Frage nachgegangen werden, welche beiden Staatsformen es gibt und was sie voneinander

Mehr

DOWNLOAD. Die japanische Regierung. Erdkundemappe Japan. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse

DOWNLOAD. Die japanische Regierung. Erdkundemappe Japan. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse DOWNLOAD Christine Schlote Die japanische Regierung Christine Schlote Erdkundemappe Japan 7.-10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen

Mehr

Politische Systeme der Gegenwart. Ziele. Staatsrecht II Vorlesung vom 20. April Parlamentarisches System: Merkmakle (1/2)

Politische Systeme der Gegenwart. Ziele. Staatsrecht II Vorlesung vom 20. April Parlamentarisches System: Merkmakle (1/2) Politische Systeme der Gegenwart Vorlesung vom 20. April 2010 Frühjahrssemester 2010 Prof. Christine Kaufmann Ziele Unterschiede zwischen parlamentarischen und präsidialen Regierungssystemen kennen Beispiele

Mehr

2. 1 Staat und Politik

2. 1 Staat und Politik 2. 1 Staat und Politik - Grundlagen eines Staates - Staats- und Regierungsformen Grundlagen eines Staates Der Staat ist eine Gemeinschaft gleichberechtigter Bürger zum Zwecke der Ermöglichung der besten

Mehr

Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach:

Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach: Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach: PVB Stand: 19.05.2011 Staatsrecht Abschnitt: Gesamte Stundenzahl: 22 Doppelstunden (44 Unterrichtsstunden) Vorliegende Informationen: Karl-Heinz Dittrich/Gudula

Mehr

M 1 Eine Verfassung für Deutschland

M 1 Eine Verfassung für Deutschland M 1 Eine für Wenn du den folgenden Text über das politische System der Republik gelesen hast, bist du sicher in der Lage, mithilfe des Bastelbogens ein passendes sschema zu erstellen, das dir einen guten

Mehr

H. Gottweis VO Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft WS 03/04. Frankreich

H. Gottweis VO Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft WS 03/04. Frankreich Frankreich Frankreich 1/2 (abhängig: Franz. Polynesien, Mayotte, Neu Kaledonien, St. Pierre u. Miquelon, Wallis u. Futuna) 17. Jh. absolut. Staat 18. Jh. Supermacht (hinter GB) Geldmangel Zustimmung zum

Mehr

Die vier Prinzipien der Österreichischen Bundesverfassung? Wem steht die gesetzlich geregelte Selbstverwaltung in Österreich insbesondere zu?

Die vier Prinzipien der Österreichischen Bundesverfassung? Wem steht die gesetzlich geregelte Selbstverwaltung in Österreich insbesondere zu? Politische Bildung Die vier Prinzipien der Österreichischen Bundesverfassung? Demokratisches Prinzip Republikanisches Prinzip Bundesstaatliche Prinzip Rechtsstaatliche Prinzip Wem steht die gesetzlich

Mehr

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen den Begriff Staat erklären Drei Elemente Lehre die wichtigsten Staatszwecke nennen und die sich daraus ergebenen Aufgaben des Staates beschreiben 1 Innere

Mehr

Artikel 103 / Anspruch auf rechtliches Gehör / Artikel 97 / Richterliche Unabhängigkeit. Verbot rückwirkender Strafgesetze

Artikel 103 / Anspruch auf rechtliches Gehör / Artikel 97 / Richterliche Unabhängigkeit. Verbot rückwirkender Strafgesetze Falter Extra Das parlamentarische System nach dem Grundgesetz Grundlagen / Institutionen / Aufgaben Auszug aus dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Artikel 20 104) In Deutschland herrscht

Mehr

DOWNLOAD. Die Landtagswahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Landtagswahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Landtagswahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Innerstaatliches Organisationsrecht. I. Die Staatsgewalt

Innerstaatliches Organisationsrecht. I. Die Staatsgewalt I. Die Staatsgewalt Unter Staatsgewalt sind jene Einrichtungen und Handlungsformen zu verstehen, die dem Staat zur Erreichung seiner Aufgaben zur Verfügung stehen. Die Bestimmungen über die Staatsgewalt

Mehr

Das politische System Deutschlands

Das politische System Deutschlands Das politische System Deutschlands Eckpfeiler der demokratischen Ordnung Alle Macht geht vom Volk aus Das Demokratieprinzip als Grundlage staatlicher Ordnung Die Quintessenz des politischen Systems der

Mehr

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von:

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von: Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von: Deutschland Hauptstadt Berlin 16 Bundesländer Brandenburg Landeshauptstadt Potsdam ource: http://www.mapsofworld.com/deutsch/deutschland/politische-karte-deutschland.jpg

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschlands führende Politiker -... von 1949 bis heute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschlands führende Politiker -... von 1949 bis heute Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschlands führende Politiker -... von 1949 bis heute Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab

Mehr

STAATSKUNDE. Grundlagen für die politische Bildung. von. Hans-Joachim Hitschold. 13., überarbeitete Auflage, 2007

STAATSKUNDE. Grundlagen für die politische Bildung. von. Hans-Joachim Hitschold. 13., überarbeitete Auflage, 2007 STAATSKUNDE Grundlagen für die politische Bildung von Hans-Joachim Hitschold 13., überarbeitete Auflage, 2007 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Seite Abkürzungen

Mehr

Gymnasium Pfarrkirchen Grundwissen Sozialkunde 10

Gymnasium Pfarrkirchen Grundwissen Sozialkunde 10 Grundlagen unserer Verfassungsordnung 1 10/1 Politik Grundgesetz (GG) Art. 1 GG Art. 20 GG Art. 79 Abs. 3 GG Menschenwürde Menschenrechte Grundrechte: Menschen-/Bürgerrechte Kunst der Staatsverwaltung"

Mehr

Grundwissen Sozialkunde

Grundwissen Sozialkunde Themenfelder Grundbegriffe Erläuterung Grundgesetz: Wertordnung; Menschenwürde als zentrales Prinzip; Grundrechte Politik Sozial "Kunst der Staatsverwaltung" - staatliches Handeln in verschiedenen Bereichen

Mehr

radition in Gefahr was nun?

radition in Gefahr was nun? Abkürzungen................................. 19 Literatur.................................... 21 1. Ist politische Bildung notwendig?................. 23 2. Der Staat was ist das?.......................

Mehr

Politische System Österreichs - Ein kurzer Einblick in die nationale Ebene -

Politische System Österreichs - Ein kurzer Einblick in die nationale Ebene - Politische System Österreichs - Ein kurzer Einblick in die nationale Ebene - Das politische System ist auf folgenden Grundsätzen ( Baugesetzen der österreichischen Bundesverfassung) aufgebaut: Republik,

Mehr

Staatsorganisationsrecht

Staatsorganisationsrecht Staatsorganisationsrecht Gewaltenteilung Was bedeutet das eigentlich? Seminar für Auszubildende und Berufsanfänger des Verbands und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e.v.

Mehr

Deutschland ist ein Bundesstaat

Deutschland ist ein Bundesstaat Deutschland ist ein Bundesstaat 1. Lerninhalt: Demokratie in Deutschland Die föderale Ordnung Gliederung in Länder Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern 2. Vorschlag zur Unterrichtsgestaltung Einstieg

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Politik von A bis Z. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Politik von A bis Z. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Politik von A bis Z Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Thema mit Lösung Seite Vorwort 4 Abgeordneter Abstimmung

Mehr

ON! Reihe Gewaltenteilung in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Exekutive Beispiel Bundesregierung

ON! Reihe Gewaltenteilung in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Exekutive Beispiel Bundesregierung ON! Reihe Gewaltenteilung in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1 Einstieg Ein Blick in die Geschichte Da es in dieser Einheit darum geht, vergangene politische Systeme mit dem bestehenden in Beziehung

Mehr

Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie. Fall 1: Kaiser Franz I. 14

Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie. Fall 1: Kaiser Franz I. 14 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie Fall 1: Kaiser Franz I. 14 Die Grundlagen des allgemeinen Staatsrechts;

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Einleitung- und Abgrenzung

Einleitung- und Abgrenzung LESEPROBE Einleitung- und Abgrenzung Bayern wird frei bleiben und Deutschland wird vom Marxismus wieder befreit werden (Franz Josef Strauß 1974). Mit dieser Parole betonte Franz Josef Strauß, welcher 1974

Mehr

Grundwissen Sozialkunde 10. Jahrgangsstufe

Grundwissen Sozialkunde 10. Jahrgangsstufe Grundwissen Sozialkunde 10. Jahrgangsstufe 10.1 Grundlagen unserer Verfassungsordnung Grundgesetz Menschenwürde Grundrechte Bundesstaatsprinzip Demokratieprinzip Sozialstaatsprinzip Republikprinzip Rechtsstaatprinzip

Mehr

Schleswig-Holstein Was ist Politik?

Schleswig-Holstein Was ist Politik? Schleswig-Holstein? Was ist Politik? Eine Erklärung in Leichter Sprache Vorwort zur 2. Auflage der Broschüre Was ist Politik? Viele Menschen haben die Broschüre Was ist Politik? bei uns bestellt. Zum

Mehr

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK Landeskunde Deutschlands Staat demokratischer parlamentarischer Bundesstaat seit 1949 Geschichte der deutschen Einheit 1871 1914 1918 1919 1933 1933 1945 1949 1990 1990 Geschichte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung Teil Staatsstrukturprinzipien und Staatszielbestimmungen

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung Teil Staatsstrukturprinzipien und Staatszielbestimmungen Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VII XIV 1.Teil Einführung... 1 1 A. Einordnung des Staatsorganisationsrechts... 1 1 B. Begriff des Staates... 2 2 I. Staatsgebiet... 3 2 II.

Mehr

SOZIALKUNDE GRUNDWISSEN 10. JAHRGANGSSTUFE

SOZIALKUNDE GRUNDWISSEN 10. JAHRGANGSSTUFE SOZIALKUNDE GRUNDWISSEN 10. JAHRGANGSSTUFE AB SCHULJAHR 2013/2014 I. Die Wertordnung des Grundgesetzes Grundlagen unserer Verfassungsordnung Die normative Grundlage des Grundgesetzes beinhaltet seit der

Mehr

Тема: «Der Staatsaufbau in der BRD»

Тема: «Der Staatsaufbau in der BRD» Тема: «Der Staatsaufbau in der BRD» Мета: Навчальна: Ознайомити учнів з політичною системою та політичними партіями Німеччини; Розвивальна: формування та розвиток вмінь та навичок усного та писемного мовлення:

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

Deutsches Staatsrecht

Deutsches Staatsrecht Ausgabe 2008-07 Deutsches Staatsrecht Staatsorganisation Inhaltsübersicht 1. Elemente des Staates (Staatsgebiet, Staatsvolk, Staatsgewalt) 2. Staatsform (Monarchie, Republik) 3. Prinzipien der Staatsstruktur

Mehr

Recht (Aufzeichnungen zu Vorlesungen für das 3. Semester/ Feininger) / /

Recht (Aufzeichnungen zu Vorlesungen für das 3. Semester/ Feininger) / / (Aufzeichnungen zu Vorlesungen für das 3. Semester/ ) 2. Vorlesung (29-11-02) Geltungsbereich des Rechts Anwendung oder Bezug Objektives Recht Die Rechtsordnung ohne unmittelbaren konkreten Bezug Gesetze

Mehr

Thema: Gewaltenteilung im deutschen Grundgesetz ein Vorbild für Vietnam

Thema: Gewaltenteilung im deutschen Grundgesetz ein Vorbild für Vietnam DAAD-ALUMNI-WORKSHOP ZUR VERFASSUNGSREFORM AUS DER PERSPEKTIVE DER RECHTSWISSENSCHAFT am 11. Mai 2013 Thema: Gewaltenteilung im deutschen Grundgesetz ein Vorbild für Vietnam Dr. iur. Nguyễn Minh Tuấn Juristische

Mehr

5.3.4 Wer kontrolliert die Regierung?

5.3.4 Wer kontrolliert die Regierung? 5.3.4 Wer kontrolliert die Regierung? M11 Die Opposition Gegenspielerin der Regierung 5 10 15 Die politische Grenzlinie verläuft in erster Linie nicht mehr zwischen dem Parlament auf der einen und der

Mehr

Politische System Österreichs - Ein kurzer Einblick in die nationale Ebene -

Politische System Österreichs - Ein kurzer Einblick in die nationale Ebene - Politische System Österreichs - Ein kurzer Einblick in die nationale Ebene - Das politische System ist auf folgenden Grundsätzen ( Baugesetzen der österreichischen Bundesverfassung) aufgebaut: Republik,

Mehr

Der Bundestag. Rahmenbedingungen des Bundestags. Die Fraktionen. Quelle:

Der Bundestag. Rahmenbedingungen des Bundestags. Die Fraktionen. Quelle: Der Bundestag Quelle: http://www.bundestagswahl-bw.de Der Bundestag ist die erste Kammer des Parlaments der Bundesrepublik Deutschlands. Die Abgeordneten werden mit dem so genannten personalisierten Verhältniswahlrecht

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Předmět.

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Předmět. Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) Mendelova 9.

Mehr

Grundwissen Sozialkunde 10. Klasse

Grundwissen Sozialkunde 10. Klasse 1 Grundwissen Sozialkunde 10. Klasse 1. Grundlagen der Verfassungsordnung Grundgesetz Menschenbild im GG Menschenrechte Grundrechte Bürgerrechte Menschenwürde (Art. 1 GG) Staat Staatsgewalt Normative Grundlage

Mehr

Das politische System Deutschlands. Eckpfeiler der demokratischen Ordnung

Das politische System Deutschlands. Eckpfeiler der demokratischen Ordnung wenn ihrem Umgang mit dem politischen Gegner Freundlichkeit, Gelassenheit und Mitmenschlichkeit anzumerken sind. Auch für Christen in öffentlichen Ämtern soll Luthers Auslegung zum 8. Gebot gelten: dass

Mehr

Parlamentswahlen in Frankreich 1. Wahlgang: UMP gewinnt überwältigende Mehrheit

Parlamentswahlen in Frankreich 1. Wahlgang: UMP gewinnt überwältigende Mehrheit Parlamentswahlen in Frankreich 1. Wahlgang: UMP gewinnt überwältigende Mehrheit Aktueller politischer Kurzbericht Frankreich Dr. Beatrice Gorawantschy, Leiterin KAS-Paris und Céline Caro, wiss. Mitarbeiterin,

Mehr

Menschenrechte Sie existieren unabhängig von Staat und Gesellschaft; sie wirken als Schutz des Individuums vor staatlichem Handeln.

Menschenrechte Sie existieren unabhängig von Staat und Gesellschaft; sie wirken als Schutz des Individuums vor staatlichem Handeln. GRATIS-Übungsdokument Gymnasium Klasse 10 Sozialkunde Thema: Grundwissen (Version 2) CATLUX de 1. Grundlagen der Verfassungsordnung Grundgesetz Verfassung der Bundesrepublik Deutschland (8.5.1949). Der

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl Staatsrecht I Universität des Saarlandes

Prof. Dr. Christoph Gröpl Staatsrecht I Universität des Saarlandes Prof. Dr. Christoph Gröpl Staatsrecht I Universität des Saarlandes Begriff Bundesstaatsprinzip (Gesamt-)Staat, der sich aus mehreren (Glied-)Staaten zusammensetzt doppelte Staatlichkeit (Staatsorganisation

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenzahl Kennziffer 5 (mit eckblatt) Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste am 13.

Mehr

Prof. Dr. Giese: Staatsrecht

Prof. Dr. Giese: Staatsrecht Prof. Dr. Giese: Staatsrecht Dr. iur., Dr. rer. pol. h. c. Friedrich Giese Professor der Rechte in Frankfurt und Mainz Staatsrecht Grundlagen - Deutsche Verfassungen Ausländische Verfassungssysteme Springer

Mehr

2. Staatsformen und Co

2. Staatsformen und Co 2. Staatsformen und Co Im Kapitel 2 dieses Leitprogramms werden wir uns mit den verschiedenen Staats- und Regierungsformen auseinandersetzen und dabei die Gewaltentrennung genauer kennenlernen. Lernziele:

Mehr

Grundgesetz. Kommentar. 3. Auflage. herausgegeben von. Horst Dreier. bearbeitet von

Grundgesetz. Kommentar. 3. Auflage. herausgegeben von. Horst Dreier. bearbeitet von Grundgesetz Kommentar 3. Auflage herausgegeben von Horst Dreier bearbeitet von Hartmut Bauer Gabriele Britz Frauke Brosius-Gersdorf Horst Dreier Georg Hermes Werner Heun Martin Morlok Helmuth Schulze-Fielitz

Mehr

Entwurf eines Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik zu den Europäischen Versammlungen

Entwurf eines Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik zu den Europäischen Versammlungen Deutscher Bundestag 3. Wahlperiode Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler 6 61030 1605/58 Bonn, den 10. Januar 1958 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Anbei übersende ich den Entwurf

Mehr

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften. Ich möchte euch heute erzählen, wie Österreich von der Monarchie zur Republik wurde. Im Oktober 1918 versammelten sich die deutschsprachigen Mitglieder des österreichischen Abgeordnetenhauses in Wien.

Mehr

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Horst Dreier Wintersemester 2014/15 Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Erster Teil: Einführung I. Das Grundgesetz als Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 1. Das Grundgesetz

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland Amtssprache: Deutsch Hauptstadt: Berlin Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik Regierungsform: Parlamentarische Demokratie Staatsoberhaupt: Bundespräsident Christian

Mehr

Eine offene Bildungsressource aus der Aktion

Eine offene Bildungsressource aus der Aktion Fragen und Antworten zum Grundgesetz Eine offene Bildungsressource aus der Aktion Wann trat das Grundgesetz in Kraft? A 09. Mai 1945 B 23. Mai 1948 C 24. Mai 1949 D 17. Juni 1953 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr