Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Von Dr. med. Dietrich Reichwein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Von Dr. med. Dietrich Reichwein"

Transkript

1 Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Von Dr. med. Dietrich Reichwein Einleitung Für die Weiterentwicklung und das Verständnis der Zusammenhänge der modernen Zellularpathologie ist sowohl die Kenntnis der klassischen Humoralpathologie (Dyskrasie) als aber auch besonders der Virchow schen Zellenlehre (con 1858)notwendig, wobei die Zellenlehre von Virchow bereits eingehend auf Abhängigkeits- und Zusammenarbeitsstrukturen der Zellen untereinander hingewiesen hat. Betrachtet man die Ergebnisse der modernen Grundlagenforschung, fällt auf, daß neben der Abklärung vieler physiologischer Zellmechanismen insbesondere physiologisch-chemische (biochemische)zusammenhänge Forschungsschwerpunkte waren und noch immer sind. Hierzu sei beispielhaft zum einen für die Forschung im physiologisch-chemischen Bereich Otto Warburgs Zellatmungstheorie (Atmungsfermente) oder zum anderen etwa die Entwicklung der Elektrononmikroskopie (Ruska) für die Untersuchung feinster zytologischer Strukturen genannt. Ein weiterer Meilenstein war die Darstellung eines räumlichen Modells reiner kristallisierter Desoxyribonukleinsäure (DNS) als schraubenförmige Konfiguration (Doppelhelix)mit genetischer Codefunktion (Basensequenz) durch Watson, Crick und Wilkins. Der internationale Forschungseinsatz modernster physiologischer und physilogisch-chemischer Verfahren hat unser Verständnis vom Aufbau von Zellen, zellulärer Bausteine und deren verschiedenen Funktionen relativ vervollständigt. Die spezifischen biochemischen bzw. biophysiologischen Zusammenhänge von intra- und extrazellulärem Geschehen, ihre Zuordnung zu einzelnen Zellstrukturen, die Klassifizierung und Bewertung solcher Zusammenhänge für die einzelne Zelle oder ganze Zellverbände waren und sind maßgeblich Inhalt der weltweiten Forschung, sind die Ergebnisse dieser Forschung doch ausschlaggebend für die Definition physiologischer oder pathologischer Vorgänge, die letztendlich auch zur Begriffserklärung Gesundheit Krankheit ( gesunde Zellen kranke Zellen ) führen sollen. So wissen wir heute weitgehend, wie eine gesunde Zelle und eine kranke Zelle morphologisch aussehen; pharmakologisch (therapeutisch) arbeiten wir gezielt mit verschiedenen chemischen Substanzen und sind derweil dabei, mittels gentechnischer Verfahren zu manipulieren. Auch unter Berücksichtigung der beträchtlichen internationalen Erfolge muß festgestellt werden, daß wir in so großen medizinischen Bereichen wie z.b. Infektionskrankheiten oder Krebserkrankungen mehr reagieren als agieren. Infektionskrankheiten Wir haben mit den eingangs zitierten Techniken gelernt, daß sich und wie sich Mikroorganismen mit speziellen und schnell ändernden Bereichseinstellungen rasant ohne Verlust ihrer für sie typischen Eigenschaften (z.b. Aggressionen, Zellnoxen)- reproduzieren können. Wie hinken jedoch bei der Therapie gewissermaßen immer mindestens einen Schritt hinterher. Kaum haben wir mühselig oder zufällig eine therapeutische Substanz entwickelt, stellen wir fest, daß sich schnell eine adaptierte, neue Generation von entsprechenden Bakterien oder Viren aufgebaut hat. In diesen Zusammenhang sei an den zur Zeit deutlichen Anwendungsverfall sogenannter klassischer Antibiotika erinnert. Nicht zu schweigen, da in diesem Zusammenhang exemplarisch, vom sogenannten Hospitalismus : Hier haben Viren und Bakterien sich speziell in Krankenhäusern derart an die dort gehäuft vorkommenden Antibiotika, Virustatika, Hygienemittel aller Art adaptiert, daß sie im Infektionsfall häufig praktisch therapieresistent geworden sind. Krebserkrankungen Es gibt wohl kaum ein medizinisches Problemfeld, an dem so intensiv und bisher so relativ unbefriedigend gearbeitet wurde und wird. Bei aller Würdigung vieler Grundlagenforschungsleistungen im Bereich der Pathophysiologie der verschiedenen Karzinomzellen bleibt letztendlich die eigentlich Pathogenese bislang unklar, und dementsprechend gestalten sich die Versuche medikamentöser, physiotherapeutischer und Bestrahlungstherapie sowie die Anwendung operativer Techniken schließlich nur noch als Mittel der Wahl, keinesfalls aber als agierende, erfolgssichernde Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Seite 1 von 5

2 Therapie. Explizit deshalb die Fragestellungen: Was veranlaßt eine gesunde Zelle im Falle einer Noxe zur pathologischen Reaktion? Warum läuft dieser Vorgang zell-, gewebe- und personenspezifisch zum Teil ganz unterschiedlich ab? Wie sind die sogenannten Spontanremmissionen oder paramedizinische (parawissenschaftliche) Therapieformen ( Therapieerfolge ) einzuordnen? Welches sind die tatsächlichen Schutzfaktoren der Zelle, des Zellverbandes, eines Individuums gegenüber unterschiedlichsten Noxen? Dies sind Fragen, die wissenschaftlich zur Zeit noch nicht fundiert beantwortet werden können. Somit ist leider die Heilung eines Krebsleidens bislang durch geeignete, standardisierbare Therapie unbekannt. Bei Analyse der Forschungsschwerpunkte fällt auf, daß ganz überwiegend Ergebnisse aus den Bereichen der physiologischen Chemie (Biochemie), der Physiologie, dem Großbereich der Pharmakologie und neuerdings der Gentechnik bei den Therapieversuchen umgesetzt werden. Offensichtlich führen uns aber die bisher eingeschlagenen Wege nicht deutlich weiter. Es muß ergo einen anderen Mechanismus ( oder andere Mechanismen) geben, der die Zellphysiologie maßgeblich steuert, ein Steuerungssystem, welches mit den uns weitgehend bekannten Untersuchungsmethoden aus den oben zitierten großen Forschungsbereichen der Physiologie, der physiologischen Chemie et. al. bislang nicht erkannt wurde. Es muß sich um ein zelluläres Steuerungssystem handeln, welches den bekannten physiologischen und physiologisch-chemischen intra- und extrazellulären Reaktionen vorgeschaltet ist. Dieses zelluläre Steuerungssystem muß es der einzelnen Zelle ermöglichen, ihre unverwechselbaren Eigenschaften ( Identität ) im Umfeld permanent zu manifestieren, das Zusammenspiel im Zellverband- und darüber hinaus z. B. auch das Schutzpotential für die gesunde Zelle zu gewährleisten. Bei Einschränkung oder Verlust dieses zellulären Steuerungssystems muß es zum Einbruch oder Verlust der Zellidentität (s. o.) mit allen Folgen für die Zelle selbst bzw. den Zellverband kommen: das Schutzpotential der Zelle bricht ein, die Zelle wird krank oder stirbt. Was also ist dieses zelluläre Steuerungssystem? Bei der Suche nach einem theoretischen Ansatz war es vorrangig, möglichst die bestehenden und nach unserem heutigen wissenschaftlichen Kenntnisstand meßbaren Zusammenhänge hervorzuheben, in denen physiologische und pysiologisch-chemische Zellreaktionen ablaufen, die durch ein anderes - vorgeschaltetes stabilisierendes bzw. destabilisierendes Potential beeinflußt werden: Die biologische Wirkung elektromagnetischer Felder So ist bekannt, daß elektromagnetische Wechselfelder (z. B. durch elektrische Geräte wie Computer, Radios, Sendeanlagen, Radar etc. verursacht) im menschlichen Körper Ströme mit unterschiedlicher Frequenz und Dichte erzeugen, wobei es beim Stromfluß zu Bewegungen von ladungsbehafteten Molekülen und Ionen kommt. Wir messen und nutzen die sogenannten Biosignale der Haut (EEG,EMG,EKG) sowie die Erregungs- und Fortleitungsvorgänge in Muskel- und Nervenzellen und Synapsen. Die aus dem bisherigen Kenntnisstand resultierenden (therapeutischen) Konsequenzen reichen von gezielter elektrischer Stimulation des neuromuskulären Systems über die Schmerztherapie bis hin zur sogenannten Elektroporation der Zellmembran im Rahmen der Genmanipulation. Über thermische und nichtthermische Wirkungen und Nebenwirkungen von hochfrequenten bzw. niederfrequenten Feldern gibt es zahlreiche Publikationen. Es muß also innerhalb der betroffenen Organismen die funktionelle Möglichkeit für Akzeptanz, Verarbeitung und zell- bzw. organspezifische Umsetzung elektromagnetischer Impulse vorhanden sein. Das allerdings setzt voraus, daß jede Zelle selbst bereits Kenntnisse im Umgang mit elektromagnetischen Feldern besitzt. Sie muß technisch in der Lage sein, externe (extrazelluläre) einwirkende elektromagnetische Felder zu erfassen und nach Bedarf in ihrem eigenen spezifischen System intra- und extrazellulär zu verarbeiten. Solche Vorgänge werden aber nur dann machbar, wenn die Zelle bereits ihre eigenen Systemvorgänge, die intra- und extrazellulär ablaufen, über elektromagnetische Mechanismen steuert. Aus den oben aufgeführten Überlegungen resultiert die Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES). Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Seite 2 von 5

3 Hauptteil Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) Jede Zelle ist eine selbständige biologische Einheit, die mittels elektromagnetischer Mechanismen aktiv ( intelligent ) die sie betreffenden intra- und extrazellulären Systemvorgänge steuert. Die elektromagnetischen Impulse sind den wirksamen intra- und extrazellulären physiologischen und physiologisch-chemischen Reaktion einer Zelle vorgeschaltet, d.h. sie induzieren und kontrollieren deren Gesamtablauf. A. Histologische Grundlagen für die Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) Bei vergleichender histologischer und genetischer Untersuchung verschiedener Zelltypen einer biologischen Einheit (Spezies) zeigt sich die Vielfalt der Zellstrukturen, die sich aus deren unterschiedlichen Funktionen (z. B. Leber-, Haut-, Hirnzelle etc.) ergibt. Histologische Grundlage der Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) sind die bekannten Genstrukturen einer jeden Zelle. Gene sind in Chromosomen (Zellkern) aufgereihte Erbeinheiten, deren Codefunktion durch die Desoxyribonukleinsäure (DNS) definiert wird. Die histologische Grundausstattung einer jeden Zelle ergibt sich aus ihren zytologisch bekannten Strukturen, den Organellen (Kern, Mitochondrien, Chromosomen, Polysomen, freie Ribosomen, Golgi-Apparat, Zentriol, Lyosom et. al.). Bei der Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) wird davon ausgegangen, dass jede einzelne Zell-Organelle über ein eignes für sie typisches, qualitativ und quantitativ veränderbares, durch die DNS (vor-) programmiertes elektromagnetisches Feld verfügt. Die Gesamtheit aller dieser elektromagnetischen Felder einer Zelle ergibt deren Zelluläres Elektromagnetisches Basissystem (ZEB), welches die eigentliche Grundlage für die Zelluläre Elektromagnetische Systemsteuerung (ZES) darstellt. Mittels qualitativer und quantitativer Veränderungen innerhalb des Zellulären Elektromagnetischen Basissystems (ZEB) werden die Systemvorgänge (physiologisch, physiologisch-chemisch) der verschiedenen Zellfunktionen gesteuert. a) Zellspezifische Funktionen Die Steuerung erfolgt prinzipiell zelltypisch, d.h. sie ist den individuellen Erfordernissen und Aufgaben der verschiedenen Zelltypen (z.b. Leber-, Hirn-, Hautzellen) angepasst. b) Interzelluläre Funktionen Bei Zellverbänden (multiple Zellen einer Zellgruppe, z. B. Leberzellen) sind diese Steuerungsmechanismen gleichgerichtet. Durch das Zelluläre Elektromagnetische Basissystem (ZEB) einer Zelle wird extrazellulär ein für diese Zelle typisches die Zelle umgebenes elektromagnetisches Feld aufgebaut, die Elektromagnetische Zell-Identität (EZI). B. Physikalische Grundlagen der Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) Geht man davon aus, dass ein elektromagnetisches Feld durch Überlagerung eines zeitlichen veränderlichen elektrischen Feldes mit dem induzierten, zeitlich veränderlichen magnetischen Feld (und umgekehrt) entsteht und ein elektrisches Feld ein von einer elektrischen Ladung erzeugtes Kraftfeld ist, dann wird die Größe der Arbeit, die zu Verschiebung einer definierten elektrischen Ladung im elektrischen Feld benötigt wird (elektrisches Potential) eine besonders interessante Funktionsgröße der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES),zumal solche Verschiebungsvorgänge mit Energieaufwand korreliert werden. Die Potentialdifferenz zweier Punkte des elektrischen Feldes definiert die elektrische Spannung. Somit wird auch die Frage nach einer intrazellulären (z. B. selbstregenerierenden) Spannungsquelle für die Funktionsfähigkeit der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) relevant. In diesen Zusammenhang sind höchstwahrscheinlich die intra- und extrazellulären Stoffwechselmechanismen von besonderer Bedeutung. Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Seite 3 von 5

4 C. Physiologische bzw. physiologisch-chemische (Stoffwechsel) Grundlagen für die Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) Stoffwechselvorgänge und bedingte Potentialdifferenzen sind aus der physiologischen Grundlagenforschung bekannt. Als Beispiel sei hier die Natrium-Kalium-Verschiebung im Rahmen des Membranpotentials oder die Calziumpumpe bei der Muskelkontraktion aufgeführt. Es ist daher wahrscheinlich, dass aktive Stoffwechselvorgänge zum einen im intrazellulären Bereich (Zellorganellen-Stoffwechsel) sowie zum anderen im Zellgrenzbereich (Zellmembran plus interzelluläre Räume) im Sinne einer aktiven Stoffwechselinduktion die Grundlage der notwendigen Spannungsquellen sowohl für das zelluläre Elektromagnetische Basissystem (ZEB) jeder Zelle als auch für das sie umgebene, für sie typische elektromagnetische Feld, die Elektromagnetische Zell- Identität (EZI), und damit insgesamt für die Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES), bilden. Zusammenfassung Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) Jede Zelle ist eine selbstständige biologische Einheit, die mittels elektromagnetischer Mechanismen aktiv ( intelligent ) die sie betreffenden intra- und extrazellulären Systemvorgänge steuert. Die elektromagnetischen Impulse sind den wirksamen intra- und extrazellulären physiologischen und physiologisch-chemischen Reaktionen einer Zelle vorgeschaltet, d.h. sie induzieren und kontrollieren deren Gesamtablauf. Die vorliegende Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) basiert auf der Annahme, dass den uns bislang bekannten physiologischen und physiologisch-chemischen intra- und extrazellulären Abläufen ein besonderes zelluläres Steuerungssystem vorgeschaltet ist. Dieses zelluläre Steuerungssystem muss es der einzelnen Zelle ermöglichen, ihre unverwechselbaren Eigenschaften ( Identität ) im Umfeld permanent zu manifestieren, das Zusammenspiel im Zellverband und darüber hinaus z.b. auch das Schutzpotential für die gesunde Zelle zu gewährleisten. Bei Einschränkung oder Verlust dieses zellulären Steuerungssystems muss es zum Einbruch oder Verlust der Zellidentität mit allen Folgen für die Zelle selbst bzw. den Zellverband kommen; das Schutzpotential der Zelle bricht ein, die Zelle wird krank oder stirbt. Elektromagnetische Mechanismen bilden das Grundgerüst für die zelluläre Systemsteuerung. Bei der Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) wird davon ausgegangen, dass jede einzelne Zell-Organelle über ein eigenes für sie typisches, qualitativ und quantitativ veränderbares, durch die DNS (vor-)programmiertes elektromagnetisches Feld verfügt. Die Gesamtheit aller dieser elektromagnetischen Felder einer Zelle ergibt deren Zelluläres Elektromagnetisches Basissystem (ZEB) welches die eigentliche Grundlage für die Zelluläre Elektromagnetische Systemsteuerung (ZES) darstellt. Mittels qualitativer und quantitativer Veränderungen innerhalb des Zellulären Elektromagnetischen Basissystem s (ZEB) werden die Systemvorgänge (physiologisch und physiologisch-chemisch) der verschiedenen Zellfunktionen zum einen zellspezifisch und interzellulär gesteuert, zum anderen wird extrazellulär ein für jede Zelle typisches, die Zelle umgebenes elektromagnetisches Feld aufgebaut, die Elektromagnetische Zell- Identität (EZI). Es ist wahrscheinlich, dass aktive Stoffwechselvorgänge zum einen im intrazellulären Bereich (Zellorganellen-Stoffwechsel) sowie zum anderen im Zellgrenzbereich (Zellmembran plus interzelluläre Räume) im Sinne einer aktiven Stoffwechselinduktion die Grundlage der notwendigen Spannungsquellen sowohl für das Zelluläre Elektromagnetische Basissystem (ZEB) jeder Zelle als auch für das sie umgebene, für sie typische elektromagnetische Feld, die Elektromagnetische Zellidentität (EZI), und damit insgesamt für die Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) bilden. Sollte die Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung (ZES) Bestand haben, entstünde ein neues Bild der Zusammenhänge von physiologischen / physiologisch-chemischen und pathophysiologischen / pathophysiologisch-chemischen intra- bzw. extrazellulären Vorgängen. Wären diese Vorgänge durch Manipulation an den zellulären elektromagnetischen Steuerungsmechanismen Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Seite 4 von 5

5 direkt beeinflussbar (z.b. physikalisch, gentechnisch), könnte dieses für die Prävention und Therapie von Erkrankungen aller Art von ganz besonderer Bedeutung sein. Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Seite 5 von 5

Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Von Dr. med. Dietrich Reichwein

Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Von Dr. med. Dietrich Reichwein Theorie der Zellulären Elektromagnetischen Systemsteuerung Von Dr. med. Dietrich Reichwein Einleitung Für die Weiterentwicklung und das Verständnis der Zusammenhänge der modernen Zellularpathologie ist

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1 Zellen 1. Bilderrätsel Abb.1 Betrachte das Foto und überlege, was darauf abgebildet ist. Kreuze an (zwei Begriffe sind richtig)! Das Foto zeigt Seifenblasen, die aneinander kleben Zellgewebe in einem Pflanzenblatt

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Stammzellentherapien

Stammzellentherapien Können mit Stammzellen Krankheiten wie Autismus, bzw. das Kanner-Syndrom und Asperger behandelt werden? Diese Vorstellung klingt auf den ersten Blick sehr verlockend, doch was verbirgt sich hinter dem

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Das Schweizer Volk soll sich selber äussern bezüglich der Gesetzgebung zur embryonalen Stammzellenforschung. Die ethische Bedeutung

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager email-rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager email-rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager 7 combit Relationship Manager email-rückläufer Script Inhalt Einleitung 3 Notwendige Anpassungen 3 crm Solution

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE Nabelschnurblut ist wertvoll! Wenn sich Eltern dafür entscheiden, das Nabelschnurblut ihres Kindes aufzubewahren, können sie damit dem Kind selbst,

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Deutschland

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Deutschland Installation Windows E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Deutschland Telefon: +49 7247 947066 Fax: +49 7247 947067 info@stonemaster.eu www.stonemaster.eu Inhaber:

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember 2011. Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember 2011. Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember 2011 Altersplanung Gesundheits- und Fürsorgedirektion Alters- Altersund und Behindertenamt Behindertenamt 1 Autonomie kommt aus dem Griechischen: αύτός, autos, selbst

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz 2005, www.psychoaktiv.ch 1. Der Aufbau des Würfel-Modells Folie 1 Bisher: Vier-Säulen-Modell Erste Dimension Die Schweizerische Drogenpolitik stützt

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Betriebskalender & Kalenderfunktionen Betriebskalender & Kalenderfunktionen Der Betriebskalender ist in OpenZ für 2 Dinge verantwortlich: 1. Berechnung der Produktionszeiten im Modul Herstellung 2. Schaffung der Rahmenbedingungen, für die

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Relative Ideen-Stärke

Relative Ideen-Stärke dib-report 2008 Relative Ideen-Stärke Eine Analyse für Continental AG Relative Ideen-Stärke Die Relative Ideen-Stärke zeigt die Performance des Ideenmanagements Ihres Unternehmens im Vergleich zum Benchmark.

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr