Aktuelle Fragen der (IFRS) Konzernrechnungslegung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Fragen der (IFRS) Konzernrechnungslegung"

Transkript

1 Aktuelle Fragen der (IFRS) Konzernrechnungslegung Vorlesung an der Universität des Saarlandes WS 2015/2016 Dr. Johannes Wirth 20. Oktober 2015

2 Entwicklungsphasen der internationalen Konzernrechnungslegung IAS 22 Business Combination Project Phase I (BC I) März 2004: IFRS 3 Business Combination Project Phase II (BC II) Juni 2005: Exposure Draft Juni 2007: Near Final Draft Standard Jan/2008 IFRS 3 (2008) IAS 27 (2008) IFRS 10 Weg in eine komplexe, vielfach akademisch anmutende und mit Fiktionen behaftete Konzernrechnungslegung pflichtgemäße Anwendung für GJ, die nach dem beginnen + + Änder. IAS 28 Änder. IAS 31 IFRS 11 Common Control Anwendung für GJ, die nach dem beginnen (für EU) Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 2

3 Methoden der Kapitalkonsolidierung und kapitalkonsolidierungsähnliche Verfahren Einzubeziehende Unternehmen Tochterunternehmen Assoziierte Unternehmen Gemeinschaftsunternehmen Vollkonsolidierung mit Minderheitenausweis Equity-Methode Quotenkonsolidierung* Erwerbsmethode *Ab dem ist IFRS 11 anzuwenden und die Quotenkonsolidierung ist dann nur noch für sog. joint operations zulässig bet.-prop. Goodwill Full Goodwill (IFRS) Das explizite Wahlrecht entfällt und es ist eine Einschätzung gem. IFRS 11 vorzunehmen. Alle gemeinschaftlichen Aktivitäten sind dahingehend zu analysieren, ob Joint Ventures (Gemeinschaftsunternehmen) oder Joint Operations i.s.v. IFRS 11 vorliegen. Erstgenannte sind zwingend nach der Equity-Methode zu bilanzieren; letztgenannte werden quotal konsolidiert. Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 3

4 Konzernabschlussprozess derivative Konzernabschlusserstellung Abgrenzung des Konsolidierungskreises IFRS 10, IAS 28, IFRS 11 Nordstar 80% 80% 30% Tyconia [EUR] Novellia [GBP] Equaton [EUR] 60% Ikarus [EUR] Ausgangspunkt: Einzelabschlüsse in Landeswährung unter Beachtung der konzerneinheitlichen Bilanzierung und Bewertung Währungsumrechnung IAS 21 Summenabschluss Schuldenkonsolidierung/Aufwands- Zwischenergebniseliminierung (Anlagevermögen, und Ertragseliminierung Vorratsvermögen) IFRS 10 Zwischenergebniseliminierung (Anlagevermögen, IFRS 10 Vorratsvermögen) Kapitalkonsolidierung Zwischenergebniseliminierung IFRS 10 (Anlagevermögen, ivm. IFRS 3, IAS Vorratsvermögen) 28, IFRS 11 i.v.m. IFRS 3 Konzernabschluss Kapitalkonsolidierung Geschäftsjahreswechsel Kapitalkonsolidierung Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 4

5 Konsolidierungsmaßnahmen in Abhängigkeit von der Intensität der Einflussnahme Xerberas [EUR] Nordstar [EUR] Einheitsgrundsatz * 80 % 80 % 100 % 30 % Tyconia [EUR] Novellia [GBP] Westerholt [EUR] Equaton [EUR] Auriga [EUR] * Wirtschaftliche Verflechtung + nachrangiges Darlehen + umfangreiche Rechte 60 % Ikarus [EUR] 50 % Quantos [EUR] 0 % 20% Beteiligungshöhe 50 % 100% kein Einfluss auf die Beteiligung maßgeblicher Einfluss beherrschender Einfluss Control-Verhältnis assoziierte Unternehmen Tochterunternehmen Equity-Methode Implikationen von IFRS 10 gemeinschaftliche Leitung Gemeinschaftsunternehmen Implikationen von IFRS 11 Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 5

6 Neukonzeption des Control-Begriffs mit IFRS 10 Einheitlicher Control-Begriff, der die bisherige Zweiteilung mit IAS 27 und SIC 12 ersetzt Verfügungsmacht (Power) (Möglichkeit die relevanten Aktivitäten des Unternehmens zu bestimmen) Prüfschema IFRS 10 Rückflüsse (Returns) (Chancen und Risiken aus der Variabilität der Rückflüsse) Verbindung zwischen Verfügungsmacht und Rückflüssen Was ist die zu betrachtende Einheit (Tochterunternehmen)? Was sind die relevanten Aktivitäten des Tochterunternehmens? Wie werden Entscheidungen über die relevanten Aktivitäten beim Tochterunternehmen getroffen? Beherrschung Wer hat die Verfügungsmacht über die relevanten Aktivitäten? i Bewusst sehr offen formulierte Control- definition, um insbesondere eine Vielzahl von Zweckgesellschaften in den Konsolidierungskreis einzubeziehen. eröffnet viele Zweifelsfragen in der praktischen Anwendung der Norm Liegen Chancen/Risiken aus der Variabilität der Rückflüsse aus dem Tochterunternehmen beim Investor? Besteht eine Verbindung zwischen Verfügungsmacht und Rückflüssen? Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 6

7 Abgrenzung des Vollkonsolidierungskreises Alle Tochterunternehmen, auf die das Mutterunternehmen einen beherrschenden Einfluss (Control) ausübt, sind unabhängig vom Sitzstaat in den Konzernabschluss einzubeziehen (Weltabschlussprinzip). Auch wenn der beherrschender Einfluss nur vorübergehend ist (temporary contol). Kapitalkonsolidierung unter Beachtung von IFRS 5 Konsolidierungspflicht Konsolidierungswahlrecht Nach IFRS gibt es keine expliziten Konsolidierungswahlrechte Tochterunternehmen von untergeordneter Bedeutung (Materiality-Grundsatz) Volkswagen 2012 (S. 259): Tochtergesellschaften h mit ruhender oder nur geringer Geschäftstätigkeit, ä i die für die Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie der Cash-flows des Volkswagen Konzerns nur von untergeordneter Bedeutung sind, werden nicht konsolidiert. Da für diese Gesellschaften kein aktiver Markt existiert und sich Fair Values nicht mit vertretbarem Aufwand verlässlich ermitteln lassen, werden sie mit ihren jeweiligen Anschaffungskosten oder niedrigeren Zeitwerten im Konzernabschluss bilanziert. Die Summe der Eigenkapitalbeträge dieser Tochtergesellschaften beträgt 0,9 % (Vorjahr: 1,2 %) des Konzern-Eigenkapitals; das gesamte Ergebnis nach Steuern dieser Gesellschaften beläuft sich auf 0,4 % (Vorjahr: 0,2 %) des Ergebnisses nach Steuern des Volkswagen Konzerns. Konsolidierungs- verbot unbekannt Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 7

8 Kapitalkonsolidierung in Abhängigkeit zum Zugangsweg des Tochterunternehmens Kapitalkonsolidierung in Abhängigkeit vom Charakter des Tochterunternehmens selbst gegründete Tochterunternehmen erworbene Tochterunternehmen + Nordstar Anschaffungskosten der Beteiligung g Westerholt/ Tyconia Ermittlung der konzern- bilanziell auszuweisenden Vermögenswerte und Schulden und eines Goodwill identifizierbare materielle und immaterielle Vermögenswerte Goodwill Eigenkapital identifizierbare Schulden Eliminierung des Eigenkapitals des erworbenen Unternehmens, um einen Doppelausweis zu vermeiden. Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 8

9 Kapitalkonsolidierung (1) Bestimmung der konzernbilanziellen Zugangswerte (Leerformular) Nordstar kauft am t1 80% der Anteile an der Tyconia. Der Kaufpreis beträgt 1000 EUR; Nebenkosten des Erwerbs sind in Höhe von 100 EUR angefallen. Zeitpunkt Controlerlangung Nordstar Tyconia HB II Soll Haben Tyconia HB III Umsatzerlöse 200 div. Aufwand 100 Jahresüberschuss 100 immat. Vermög. 0 Grundstücke 100 Tyconia Maschinen 200 Vorräte 100 Forderungen 200 liquide Mittel 100 Summe Aktiva 700 Gez. Kapital 300 Kapitalrücklage 100 Gewinnrücklagen 100 Jahresüberschuss 100 JÜ vor Erstkons. 0 Neubewert RL (IFRS 3) 0 passive lat. Steuer 0 div. Verbindlichkeiten 100 Summe Passiva % Kaufpreisallokation Zum Zeitpunkt der Controlerlangung werden folgende stille Reserven identifiziert: Grundstücke 100 Buchwert Zeitwert Patent Grundstücke Vorräte Der Abschreibungsbetrag für das Patent beträgt 30 pro Jahr; für die Steuerabgrenzung wird ein Steuersatz von 40% verwendet Nehmen Sie die Kapitalkonsolidierung nach den Normen der IFRS vor. Jh üb h 100 Steuersatz von 40% verwendet. Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 9

10 Kapitalkonsolidierung (2) Bestimmung eines Goodwill/neg. Unterschiedsbetrags (Leerformular) Zeitpunkt Controlerlangung Tyconia-GmbH (HB III-Bilanz) Immat. Verm. 200 (st. R. 200) Grundstücke 200 (st. R. 100) Maschinen 200 Vorräte 200 (st. R. 100) Forderungen 200 liquide Mittel 100 Stammkapital 300 Kapitalrücklage 100 Gewinnrücklagen 100 JÜ vor Erstkons. 100 Neubewert-RL 240 -Stille Res Stille Last -160 Verbindlichkeiten 100 Pass. lat. Steuern 160 Anschaffungskosten Anschaffungsnebenkosten Eigenkapital Goodwill Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 10

11 Goodwillfortschreibung IFRS: Konzept der firmenwerttragende ZMGE Tochter Tyconia Goodwill GoF der firmenwerttragenden ZMGE aus Erwerbsvorgängen Brutto-GoF xx Wertberichtigung yy ZMGE ZMGE A Tyconia ZMGE C AK der Beteiligung neu bewertete VW und Schulden HGB Planmäßige Abschreibung über die Nutzungsdauer ( 309 Abs. 1 ivm. 246 Abs. 1 ivm. 253 Abs. 3 HGB) Prüfung, ob des Weiteren eine außerplanmäßige Abschreibung notwendig ist Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 11

12 Vorläufige Kapitalkonsolidierung - Measurement Period (IFRS 3) Erwerbszeitpunkt Abschlussstichtag Measurement period (vielfach auch Allocation Period oder Initial Accounting Period oder Ein-Jahres Fenster) Insbesondere aufgrund der Vielzahl von Bewertungsvorgängen, den verbundenen Informationsdefiziten und der Notwendigkeit von Schätzungen ist die Anwendung der Akquisitionsmethode zum Erwerbszeitpunkt mit Unsicherheiten behaftet. Erstellung der Neubewertungsbilanz auf der Grundlage der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren nein Handelt es sich um eine ja Informationen vorläufige Wertfindung? Ansatz- und dbewertungs- Aufgrund werterhellender Ek Erkenntnisse kann entscheidungen im Zuge des das Wert- und Mengengerüst maximal UZ sind finalisiert. innerhalb einer Einjahresfrist angepasst werden.

13 Vorläufige Kapitalkonsolidierung - Measurement Period Die verfügbaren, werterhellenden Informationen sollen dazu beitragen, die Verhältnisse zum Erwerbszeitpunkt möglichst zutreffend darzustellen. Werden übernommene Vermögenswerte und Schulden nachträglich innerhalb des definierten Zeitfensters angesetzt oder abweichend bewertet, so ist der Goodwill oder ein negativer Unterschiedsbetrag anzupassen. Ferner sind Abschreibungsauswirkungen bzw. andere Änderungen zu berücksichtigen, die sich ergeben hätten, wenn die angepassten Zeitwerte bereits zum Erwerbszeitpunkt angesetzt worden wären. Nachfolgende Anpassungen der übernommenen Vermögenswerte und Schulden sind als Fehlerkorrektur abzubilden. Erwerbszeitpunkt Ende Measurement Period VG A GoF Retroaktive Anpassung der Wertansätze VG A GoF

14 Folgekonsolidierung Fortschreibung der Neubewertungsbilanz auf den t1 (Leerformular) Zeitpunkt Controlerlangung t1 Kaufpreisallokation Zum Zeitpunkt der Controlerlangung werden folgende stille Reserven identifiziert: Buchwert Zeitwert Patent Grundstücke Vorräte Der Abschreibungsbetrag für das Patent beträgt 30 pro Jahr; für die Steuerabgrenzung wird ein Steuersatz von 40% verwendet. Tyconia HB II Soll Haben Tyconia HB III Umsatzerlöse 400 div. Aufwand 250 div. weitere Erträge 0 Jahresüberschuss 150 immat. Vermög. 0 Grundstücke 100 Maschinen 200 Vorräte 100 Forderungen 200 liquide Mittel 200 Summe Aktiva 800 Gez. Kapital 300 Kapitalrücklage 100 Gewinnrücklagen 100 Jahresüberschuss 150 JÜ vor Erstkons. 0 Neubewert RL 0 passive lat. Steuer 0 div. Verbindlichkeiten 150 Summe Passiva 800 Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 14

15 Erst- und Folgekonsolidierung auf den t1 (Leerformular) Nordstar Tyconia Summe Soll Haben Konzern Umsatzerlöse 400,0 200,0 600,0 div. Aufwand 200,0 157,5 357,5 div. weitere Erträge 0,0 3,0 3,0 Jahresüberschuss 200,0 45,5 245,5 davon Fremde Nordstar 80 % Tyconia Beteiligung Tyconia 1000,0 0,0 1000,0 Goodwill 0,0 0,0 0,0 immat. Vermög. 100,0 192,5 292,5 Grundstücke 500,0 200,0 700,0 Maschinen 500,0 200,0 700,0 Vorräte 0,0 200,0 200,0 Forderungen 200,0 200,0 400,0 liquide Mittel 200,0 200,0 400,0 Summe Aktiva 2500,0 1192,5 3692,5 Gez. Kapital 500,0 300,0 800,0 Kapitalrücklage 1000,0 100,0 1100,0 Gewinnrücklagen 300,0 100,0 400,0 Jahresüberschuss 200,0 45,5 245,5 JÜ vor Erstkons. Tyconia 0,0 100,0 100,0 Neubewert RL (IFRS 3) 0,0 240,0 240,0 Fremdgesellschafter 0,0 0,0 0,0 passive ltst lat. Steuer 00 0,0 157,0 157,0 div. Verbindlichkeiten 500,0 150,0 650,0 Summe Passiva 2500,0 1192,5 3692,5 Dr. Johannes Wirth Vorlesung WS 2014/2015 Folie 15

Aktuelle Fragen der (IFRS) Konzernrechnungslegung

Aktuelle Fragen der (IFRS) Konzernrechnungslegung Aktuelle Fragen der (IFRS) Konzernrechnungslegung Vorlesung an der Universität des Saarlandes WS 2013/2014 Dr. Johannes Wirth 29. Oktober 2013 Entwicklungsphasen der internationalen Konzernrechnungslegung

Mehr

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Master - Prüfung Platzkarte Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB 12.10.2012

Mehr

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Master - Prüfung Platzkarte Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB 04.10.2013

Mehr

Übungsblatt III. 2. Beschreiben Sie die klassischen Methoden der Währungsumrechnung.

Übungsblatt III. 2. Beschreiben Sie die klassischen Methoden der Währungsumrechnung. 1. Die Notwendigkeit der Währungsumrechnung. 2. Beschreiben Sie die klassischen Methoden der Währungsumrechnung. 3. Beschreiben Sie das Konzept der funktionalen Währung. 4. Beispiele zur Währungsumrechnung.

Mehr

Master - Prüfung. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Master - Prüfung. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB 21.02.2012 o. Univ.-Prof.

Mehr

Diplom - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Diplom - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Prüfung Platzkarte Klausur zur Vorlesung Konzernrechnungslegung nach HGB 18.02.2013 o.

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau, Sommersemester 2009 Inhalte der Veranstaltung (Teil 1) 1. Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fröhlich, Konzernrechnungslegung kompakt 3

Inhaltsverzeichnis. Fröhlich, Konzernrechnungslegung kompakt 3 Vorwort zur 3. Auflage... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Einleitung... 1 1.1. Entwicklung der Konzernrechnungspflicht in Österreich... 1 1.2. Bedeutung des Konzernabschlusses...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Abkürzungsverzeichnis... 17 1 Einleitung... 21 1.1 Entwicklung der Konzernrechnungspflicht in Österreich... 21 1.2 Bedeutung des Konzernabschlusses... 21 2 Verpflichtung

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl. Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl. Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau Sommersemester 2010 1 Inhalte der Veranstaltung 1. Grundlagen der

Mehr

1016SAFRW0 FA MP SM - Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung I. Umfang der Klausuraufgabe: 5 Seiten

1016SAFRW0 FA MP SM - Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung I. Umfang der Klausuraufgabe: 5 Seiten 1016SAFRW0 FA MP SM - Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung I 25.01.2018 Prüfer: Prof. Dr. C. Kuhner Umfang der Klausuraufgabe: 5 Seiten Bearbeitungsdauer: 60 Minuten Bearbeitungshinweise:

Mehr

Klausur Konzernbilanzen am 24. Februar 2011

Klausur Konzernbilanzen am 24. Februar 2011 Prof. Dr. Horst Zündorf Klausur Konzernbilanzen am 24. Februar 2011 Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten. Hilfsmittel: Taschenrechner, HGB Aufgabe 1 Die A-AG bilanziert zum 31.12.02 eine Forderung

Mehr

Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS. Thema 4 Vollkonsolidierung II: Folge- und Endkonsolidierung

Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS. Thema 4 Vollkonsolidierung II: Folge- und Endkonsolidierung Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS Thema 4 Vollkonsolidierung II: Folge- und Özkan Sanverdi Jens Blümling Alexey Khrisanfov Agenda 1. 2. 3. Verrechnung des Geschäfts- oder Firmenwerts

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau Sommersemester 2010 1 Inhalte der Veranstaltung 1. Grundlagen der

Mehr

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Master - Prüfung Platzkarte Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB 18.02.2013

Mehr

IAS. Übung 9. Seite 1

IAS. Übung 9. Seite 1 IAS Übung 9 Seite 1 In IAS 22 bzw. IAS 27 sind die Regelungen zu Aufstellungspflicht, Konsolidierungskreis, Einbeziehungszeitpunkt sowie zu Konsolidierungsverfahren enthalten. Erklären Sie die Begriffe

Mehr

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO 1. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Wirtschaftliches Prüfungswesen und Unternehmensbewertung 2. Halbjahr 2018 Termin: 1.

Mehr

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER RECHNUNGSLEGUNG KONZERNRECHNUNGSLEGUNG Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2018/19 Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Univ.-Lekt. RA Dr. Christian Knauder

Mehr

Präsentation im Rahmen des Wirtschaftsprüfungsseminars Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS

Präsentation im Rahmen des Wirtschaftsprüfungsseminars Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS Präsentation im Rahmen des Wirtschaftsprüfungsseminars Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS Thema: Vollkonsolidierung I: Kapitalkonsolidierung nach Neubewertungs- und Buchwertmethode

Mehr

Inhalt. IAS 27: Einzelabschlüsse

Inhalt. IAS 27: Einzelabschlüsse Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Negativabgrenzung... 5 5. Wesentliche Inhalte... 6 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de März 2015 1/8 1. Ziele

Mehr

Inhalt. IFRS 12: Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen

Inhalt. IFRS 12: Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Negativabgrenzung... 5 5. Wesentliche Inhalte... 6 www.boeckler.de August 2014 1/7 1. Ziele des Standards

Mehr

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de September 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 3 Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Prof. Dr. Scheld 1

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Prof. Dr. Scheld 1 Grundzüge der Konzernrechnungslegung 11.04.2016 Prof. Dr. Scheld 1 Gliederung Konzernrechnungslegung Charakteristika der Konzernrechnungslegung Pflicht zur Konzernrechnungslegung und Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Mehr

Inhalt. IFRS 3: Unternehmenszusammenschlüsse

Inhalt. IFRS 3: Unternehmenszusammenschlüsse Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Bestimmung des Erwerbszeitpunktes... 5 II. Bilanzielle Abbildung... 5 III.

Mehr

Voraussetzungen Gemeinschaftsunternehmen

Voraussetzungen Gemeinschaftsunternehmen Voraussetzungen Gemeinschaftsunternehmen Von mindestens zwei Gesellschafterunternehmen gemeinschaftlich geführt Gesellschafterunternehmen müssen voneinander unabhängig sein Zusammenarbeit muss auf Dauer

Mehr

Finanzinstrumente. auf der Aktivseite. auf der Passivseite. Wertpapiere nach IFRS. finanzieller... Vermögenswert

Finanzinstrumente. auf der Aktivseite. auf der Passivseite. Wertpapiere nach IFRS. finanzieller... Vermögenswert auf der Aktivseite finanzieller... Vermögenswert auf der Passivseite finanzielle Verbindlichkeit Eigenkapitalinstrument ein als... finanzieller Vermögenswert / finanzielle Verbindlichkeit.. als erfolgswirksam...

Mehr

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER RECHNUNGSLEGUNG KONZERNRECHNUNGSLEGUNG Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2017/18 Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder Zeit- und Themenplan

Mehr

Grundzüge der IFRS- Konzernrechnungslegung

Grundzüge der IFRS- Konzernrechnungslegung Thomas Kümpel Rene Pollmann Grundzüge der IFRS- Konzernrechnungslegung Hinweise und Aufgaben für die IFRS-Praxis 4^1 Springer Gabler Brolhallltsyerzeklhiiniös 1 Einleitung 1 2 Wesentliche Standards zur

Mehr

Swiss GAAP FER 30 Konzernrechnung. Dr. Daniel Suter

Swiss GAAP FER 30 Konzernrechnung. Dr. Daniel Suter www.pwc.com 30 Konzernrechnung Dr. Daniel Suter FER 30 Definition der Kontrolle Beherrschung = Tochterorganisation Direkt / indirekt mehr als 50% der Stimmen Weniger als 50% der Stimmen plus z.b. Aktionärsbindungsvertrag,

Mehr

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses... 1 2. Rechtsvorschriften... 6 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen... 12

Mehr

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2 Inhaltsverzeichnis Vorworte V 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen 1 1.1 Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2 1.2 Konzeption der Konzernrechnungslegung 6 1.3 Genese

Mehr

Konzernrechnungslegung nach EU-IFRS 2012

Konzernrechnungslegung nach EU-IFRS 2012 Konzernrechnungslegung nach EU-IFRS 2012 Fallstudie zur Erstellung eines IFRS- Konzernabschlusses (Teil 4: Erstkonsolidierung) Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Peter Lorson Ulmenstr. 69 18057 Rostock Wissenschaftliche

Mehr

der Großteil der Umsatzerlöse und Kosten eines Unternehmens anfällt.

der Großteil der Umsatzerlöse und Kosten eines Unternehmens anfällt. Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 2 4. Negativabgrenzung... 2 5. Wesentliche Inhalte... 2 6. Beispiel... 6 1. Ziele des Standards

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Grundzüge der Konzernrechnungslegung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld 9., vollständig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT

Mehr

Vorkurs 2: Grundlagen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Teil II

Vorkurs 2: Grundlagen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Teil II Vorkurs 2: Grundlagen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Teil II Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis beim Konzernabschluss nach HGB Sachverhalt: Die A AG (mit Sitz in Deutschland)

Mehr

Klausur Konzernbilanzen am 20. Februar 2012 Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten. Hilfsmittel: Taschenrechner, HGB

Klausur Konzernbilanzen am 20. Februar 2012 Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten. Hilfsmittel: Taschenrechner, HGB Prof. Dr. orst Zündorf Klausur Konzernbilanzen am 20. Februar 2012 Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten. ilfsmittel: Taschenrechner, GB Aufgabe 1 Die A-AG ist das Mutterunternehmen der B-Gmb und der

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Bericht über das 1. Quartal 2004

Bericht über das 1. Quartal 2004 Bericht über das 1. Quartal 2004 Konzern-Quartalsbericht der Arques Industries AG (konsolidiert) Sehr geehrte Aktionäre, Mitarbeiter und Freunde der Arques Industries AG, wir freuen uns, Ihnen heute den

Mehr

Inhalt. IFRS 11: Gemeinsame Vereinbarungen

Inhalt. IFRS 11: Gemeinsame Vereinbarungen Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Negativabgrenzung... 6 5. Wesentliche Inhalte... 7 I. Zum Unterschied zwischen einer gemeinschaftlichen

Mehr

C. Konsolidierungskreis, -grundsätze und -methoden III. Konsolidierungsmethoden

C. Konsolidierungskreis, -grundsätze und -methoden III. Konsolidierungsmethoden Steht ein unter einem maßgeblichen Einfluss von einem anderen, so wird es als assoziiertes bezeichnet. Ein maßgeblicher Einfluss wird bei einem Stimmrechtsanteil von mindestens 20% (widerlegbar) vermutet.

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Grundzüge der Konzernrechnungslegung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Dr. Horst Gräfer Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn Dr. Guido A. Scheid Professor für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Grundzüge der Konzernrechnungslegung Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld 13., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG 1. Auflage 1993 2. Auflage

Mehr

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

1 Grundlagen. Thema Nr. 5: Gliederung. Konzernbegriff nach Gräfer/Scheld. Grundlagen der Konzernrechnungslegung

1 Grundlagen. Thema Nr. 5: Gliederung. Konzernbegriff nach Gräfer/Scheld. Grundlagen der Konzernrechnungslegung Carsten Sheth sheth@web.de Thema Nr. 5: Grundlagen der Konzernrechnungslegung Gliederung 4 Internationalisierung der Rechnungslegung 5 Schlussbetrachtung 14.11.2002 ABWL Proseminar WS 2002/2003 1 14.11.2002

Mehr

HAUFE HGB BILANZ KOMMENTAR BilMoG Erfahrungsbericht

HAUFE HGB BILANZ KOMMENTAR BilMoG Erfahrungsbericht HAUFE HGB BILANZ KOMMENTAR BilMoG Erfahrungsbericht herausgegeben von KLAUS BERTRAM RALPH BRINKMANN HARALD KESSLER STEFAN MÜLLER Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Krtahrungsbericht BilMoli Erfahrungsbericht

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau Sommersemester 2010 Inhalte der Veranstaltung 1. Grundlagen der Konzernrechnungslegung

Mehr

ZWISCHENBERICHT ÜBER DAS ERSTE HALBJAHR 2012/2013 EUROBODEN GMBH

ZWISCHENBERICHT ÜBER DAS ERSTE HALBJAHR 2012/2013 EUROBODEN GMBH ZWISCHENBERICHT ÜBER DAS ERSTE HALBJAHR 2012/2013 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH Grünwald Bericht über das erste Halbjahr 2012/2013 Die Geschäftstätigkeit in der Euroboden GmbH und ihren Tochtergesellschaften

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Konzernrechnung. in die Systematik des konsolidierten Abschlusses. 2., überarbeitete Auflage. Prof. Dr. Conrad Meyer

Konzernrechnung. in die Systematik des konsolidierten Abschlusses. 2., überarbeitete Auflage. Prof. Dr. Conrad Meyer Konzernrechnung in die Systematik des konsolidierten Abschlusses 2., überarbeitete Auflage Prof. Dr. Conrad Meyer Schriftenreihe der Treuhand-Kammer Band 178 Meyer, Conrad 1949- (DE-588)130316563 Konzernrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Recht, einen beherrschenden Einfluss auszuüben. ( 244 Abs 2 Z 2 UGB)... 13

Inhaltsverzeichnis Recht, einen beherrschenden Einfluss auszuüben. ( 244 Abs 2 Z 2 UGB)... 13 Vorwort zur 4. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... V Abbildungsverzeichnis... XXV Abkürzungsverzeichnis... XXVII 1. Einleitung... 1 1.1. Entwicklung der Konzernrechnungspflicht in Österreich... 1 1.2.

Mehr

Konzernabschluss nach IFRS

Konzernabschluss nach IFRS Vahlens IFRS Praxis onzernabschluss nach IFRS onsolidierung und Bilanzierung von Prof Dr Sven Hayn, Dr Michael Grüne 1 Auflage onzernabschluss nach IFRS Hayn / Grüne schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Aufgabe 2 Zu 1) Die Wertansätze lauten wie folgt: : ,65/33,70 = : ,12/33,50 =

Aufgabe 2 Zu 1) Die Wertansätze lauten wie folgt: : ,65/33,70 = : ,12/33,50 = Lösungen zu Kapitel 20: Währungsumrechnung Aufgabe 1 a) Da die FRUTTI S.P.A. laut Aufgabenstellung weitgehend selbständig agiert, ist gemäß IAS 21.9 i.v.m. IAS 21.11 ihre Landeswährung als funktionale

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Einsendearbeit zum Kurs 41900 Konzernrechnungslegung

Mehr

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen 6., komplett überarbeitete Auflage von StB Dr. Rainer Buchholz Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen

Mehr

Basistheorien der Konzernrechnungslegung

Basistheorien der Konzernrechnungslegung Basistheorien der Konzernrechnungslegung Basistheorien Einheitstheorie Interessentheorie Betrachtet den Konzern als wirtschaftliche und rechtliche Einheit (Einzelunternehmen = unselbst. Betriebsabteilungen)

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE für den Zeitraum vom. Januar bis zum 3. Dezember 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen 23.537 85.578

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundzüge der Konzernrechnungslegung Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

Probeklausur 2 zu Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, 9. Auflage

Probeklausur 2 zu Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, 9. Auflage Prof. Dr. Rainer Buchholz E-Mail: rainer.buchholz@fhws.de Probeklausur 2 zu Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, 9. Auflage Themenbereich: Konzernabschlüsse und IFRS-Abschlüsse (Kapitel 6

Mehr

A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016 ANLAGE III/1 BLM Betriebs-Liegenschafts-Management GmbH, Wien A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016 I. Allgemeine Erläuterungen Im Jahr 2013 wurde die HV Hotelverwaltungs GmbH rückwirkend

Mehr

Kapitalkonsolidierung verbundener Unternehmen

Kapitalkonsolidierung verbundener Unternehmen Kapitalkonsolidierung verbundener Unternehmen... hat die Aufgabe, die Beteiligungswerte des Mutterunternehmens mit dem auf diese Anteile entfallenden Eigenkapitalbetrag des Tochterunternehmens zu verrechnen.

Mehr

A-Gesellschaft (ausländisch)

A-Gesellschaft (ausländisch) 2.2. Vorliegen eines Tochterunternehmens In den beiden Fällen liegt kein von der Konsolidierungspflicht betroffenes Mutterunternehmen vor (unter der Voraussetzung, dass an der A & Co-OG zumindest eine

Mehr

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO 1. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Wirtschaftliches Prüfungswesen und Unternehmensbewertung 1. Halbjahr 2018 Termin: 6.

Mehr

Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Abendgespräch des Wintersemesters 2017/2018 Konzernrechnungslegung nach HGB Aktuelle Fragestellungen im kritischen Dialog

Abendgespräch des Wintersemesters 2017/2018 Konzernrechnungslegung nach HGB Aktuelle Fragestellungen im kritischen Dialog Abendgespräch des Wintersemesters 2017/2018 Konzernrechnungslegung nach HGB Aktuelle Fragestellungen im kritischen Dialog WP/StB Dr. Ahmad Sultana Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch 09. Januar 2018 18:30 Uhr,

Mehr

Handelsbilanzrecht 8. Einheit

Handelsbilanzrecht 8. Einheit Handelsbilanzrecht 8. Einheit Dr. Moritz Pöschke, Dipl.-Kfm., LL.M. (Harvard) Universität zu Köln Institut für Gesellschaftsrecht Abt. 2: Kapitalgesellschaften, Bilanzrecht (Prof. Dr. Joachim Hennrichs)

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE (vormals XING AG) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen

Mehr

Fall 6. Die Quotenkonsolidierung. Lösungsskizze nach International Financial Reporting Standards/ International Accounting Standards

Fall 6. Die Quotenkonsolidierung. Lösungsskizze nach International Financial Reporting Standards/ International Accounting Standards Fall 6 Die Quotenkonsolidierung Lösungsskizze nach International Financial Reporting Standards/ International Accounting Standards Marc Weindel Universität Mannheim Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

Vorlesung Konzernrechnung Modul 4

Vorlesung Konzernrechnung Modul 4 Vorlesung Konzernrechnung Modul 4 Dr. Aldo C. Schellenberg Universität Bern HS 2007 Mittwoch 12-16 Uhr schellenberg@iuc.unibe.ch 1 Agenda Vollkonsolidierung 1, Erstkonsolidierung > Konsolidierungskreis

Mehr

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012 Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 der MATINA GmbH München ********************* MATINA GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Vorlesung Konzernrechnung Modul 4 Vollkonsolidierung - Erstkonsolidierung

Vorlesung Konzernrechnung Modul 4 Vollkonsolidierung - Erstkonsolidierung Vorlesung Konzernrechnung Modul 4 Vollkonsolidierung - Erstkonsolidierung Dr. Aldo C. Schellenberg Universität Bern HS 2008 7.10.2008: 08-12 Uhr schellenberg@iuc.unibe.ch 1 Agenda Vollkonsolidierung 1,

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXI Verzeichnis der allgemeinen Literatur...XXIV 1 Grundlagen

Mehr

Jahre. abschluss Konzernabschluss. Der. 5., aktualisierte Auflage. Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards.

Jahre. abschluss Konzernabschluss. Der. 5., aktualisierte Auflage. Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards. Der Jahre abschluss Konzernabschluss Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards 5., aktualisierte Auflage von WP/StB Dr. Peter Bitzyk Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel {^ LexisNexis

Mehr

BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester Konzernabschluss nach HGB und IFRS

BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester Konzernabschluss nach HGB und IFRS Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele BWiWi 2.9

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII Vorwort.... Abkürzungsverzeichnis... V XI 1 Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1.1 Buchführungspflicht... 1 1.2 Rechnungslegungspflichten im Einzelabschluss... 2 1.3 Prüfungs- und Offenlegungspflichten...

Mehr

Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung

Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung HALBJAHRESGRUPPENFINANZINFORMATION FRANZ HANIEL 2011 Halbjahresgruppenfinanzinformation Franz Haniel 2011 Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung

Mehr

Musterklausur (Kurs 41900)

Musterklausur (Kurs 41900) Klausur zum Modul 31921 AUFGABENTEIL I F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT KLAUSUR zum MODUL 31921 Konzernrechnungslegung 27. März 2014, 11:30 13:30 Uhr PRÜFER:

Mehr

IFRS-Rechnungslegung

IFRS-Rechnungslegung IFRS-Rechnungslegung Konzept, Regeln und Wirkungen von Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser Ludwig-Maximilians-Universität München 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München

Mehr

Der Konzernabschluss

Der Konzernabschluss Der Konzernabschluss Schießen Sie Ihr Potenzial nicht in den Wind! Dr. Karina Riese, Christian Meyer Windenergietage 2018 Linstow, 08.11.2018 Über uns Steuerberater. Rechtsanwälte. Unternehmerberater spezialisiert

Mehr

Zwischenbericht. zum 30. Juni 2017

Zwischenbericht. zum 30. Juni 2017 Q2 Zwischenbericht zum 30. Juni 2017 3 Absatz und Gewinn- und Verlustrechnung 2. Quartal 2016 Veränderung 1. Halbjahr 2016 Veränderung Kapitalflussrechnung/Cashflow 2. Quartal 2016 Veränderung 1. Halbjahr

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses... 1 2. Rechtsvorschriften... 6 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen... 11

Mehr

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz EBV Grundbesitz GmbH Leipzig Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 Bilanz Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen 439.968,00 441.596,00 I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Anwendung der IFRS auf ausgewählte Fallbeispiele

Anwendung der IFRS auf ausgewählte Fallbeispiele Anwendung der IFRS auf ausgewählte Fallbeispiele Eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Bernhard Pellens Ruhr-Universität Bochum WS 2013/2014 WP/StB Prof.

Mehr

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS Grundzüge der IAS/IFRS Anwendung im Konzernabschluss Folgerungen für den Einzelabschluss Von Professor

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2008 31.12.2007 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 1 1 Sachanlagen 4 4 Finanzanlagen 1.236

Mehr

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2)

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2) KONZERNABSCHLUSS KONZERNBILANZ zum 31. Dezember 2018 AKTIVA 31.12.2018 31.12.2017 Langfristige Vermögenswerte Immaterielle Vermögenswerte (1) 3.643 13.667 Geschäfts- oder Firmenwert (2) 42.067 53.091 Sachanlagevermögen

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung 1 Notwendigkeit und Funktion des Konzernabschlusses 1.1 Unzulänglichkeit der Einzelabschlüsse zusammengeschlossener Unternehmen 1.2 Funktion des Konzernabschlusses: Information 2

Mehr

C. Konsolidierungskreis, -grundsätze und -methoden III. Konsolidierungsmethoden

C. Konsolidierungskreis, -grundsätze und -methoden III. Konsolidierungsmethoden 1. Allgemeines 301 HGB a.f. eröffnete bislang für die Kapitalkonsolidierung von Tochterunternehmen nach der Erwerbsmethode (purchase method) das Wahlrecht zwischen Buchwert- und Neubewertungsmethode. Buchwert-

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XXIII XXIX 1 Einleitung Der Werth

INHALTSVERZEICHNIS XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XXIII XXIX 1 Einleitung Der Werth INHALTSVERZEICHNIS XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XXIII XXIX 1 Einleitung 1 1.1 Der Werthaltigkeitstest nach IAS 36 (rev. 2004) und sein Einfluss

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau, Sommersemester 2009 Inhalte der Veranstaltung (Teil 1) 1. Grundlagen

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau Sommersemester 2010 1 Inhalte der Veranstaltung 1. Grundlagen der

Mehr