Deutsche Post präsentiert Umsatzwachstum, jedoch schwächeres Ergebnis
|
|
- Alwin Schwarz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Deutsche Post präsentiert Umsatzwachstum, jedoch schwächeres Ergebnis Deutsche Post hat heute die Zahlen des Geschäftsjahres 2014 präsentiert. Die Umsatzerlöse konnten im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 % auf EUR 56,6 Mrd. gesteigert werden, wozu alle vier Unternehmensbereiche, jedoch besonders das internationale Expressgeschäft (+5,7 %) sowie das deutsche Paketgeschäft (2,6 %) beigetragen haben. Besonders im Schlussquartal 2014 konnte Deutsche Post deutliche Umsatzsteigerungen von 6,3 % verzeichnen. Der operative Cashflow im Gesamtjahr 2014 konnte im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 % auf EUR 3,04 Mrd. gesteigert werden. Der Konzerngewinn hingegen hat sich nicht so erfreulich entwickelt und sank um 1,0 % leicht auf EUR 2,07 Mrd. Die Dividende, vorbehaltlich einer Zustimmung der Aktionäre, soll um 6 % auf EUR 0,85 pro Aktie erhöht werden die entspricht einer Ausschüttungsquote von 50 %. Das Unternehmen erwartet für 2015 eine Steigerung des operativen Gewinns auf EUR 3,05 Mrd. bis EUR 3,2 Mrd., dies würde einer Zunahme von 2,9 % bis 7,9 % entsprechen. Für 2016 wird mit einem weiteren EBIT-Anstieg auf EUR 3,4 Mrd. bis EUR 3,7 Mrd. gerechnet. Deutsche Post hält weiterhin am Ziel fest, den operativen Gewinn in den nächsten Jahren bis 2020 um 8 % jährlich zu steigern. Eine aktualisierte Aktieninfo zu Deutsche Post folgt in den nächsten Tagen. Die letzte Einschätzung von Raiffeisen RESEARCH lautete Halten. Freundliche GrüEe, Raiffeisen RESEARCH Am Stadtpark Vienna Tel Fax Finanzanalyst: Editor: Helge Rechberger, CEFA Aaron Alber, CIIA Risikohinweise und Aufklärungen Warnhinweise Die Zahlenangaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse und Entwicklungen eines Finanzinstruments, eines Finanzindexes oder einer Wertpapierdienstleistung. Dies gilt insbesondere, falls das Finanzinstrument, der Finanzindex oder die Wertpapierdienstleistung seit weniger als 12 Monaten angeboten wird. Insbesondere ist dann dieser besonders kurze Vergleichszeitraum kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.
2 Die Wertentwicklung wird durch Provisionen, Gebühren und andere Entgelte reduziert, die von den individuellen Umständen des Investors abhängen. Infolge von Währungsschwankungen kann das Veranlagungsergebnis steigen oder fallen Prognosen zu zukünftigen Entwicklungen beruhen auf reinen Schätzungen und Annahmen. Die tatsächliche zukünftige Entwicklung kann von der Prognose abweichen. Prognosen sind daher kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse und Entwicklungen eines Finanzinstruments, eines Finanzindexes oder einer Wertpapierdienstleistung. Die von den in der Publikation angeführten von Analysten aus Tochterbanken erstellten Informationen/Empfehlungen werden in dieser Publikation unter der Verantwortung von herausgegeben. Eine Darstellung der Konzepte und Methoden, die bei der Erstellung von Finanzanalysen angewendet werden, ist verfügbar unter: Detaillierte Information zur Sensitivitätsanalyse (Verfahren zur Prüfung der Stabilität der in Zusammenhang mit Finanzanalysen unter Umständen getätigten Annahmen) sind unter folgendem Link zu finden: Verteilungen aller Empfehlungen für das dem Erstellungsdatum der Publikation vorhergehende Kalenderquartal und Verteilung der Empfehlungen, in deren Zusammenhang in den letzten 12 Monaten Investmentbanking-Dienstleistungen gem. 48f (6) Z 6 BörseG erbracht wurden, ist verfügbar unter: Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten (gem. 48f (5) und (6) BörseG): Die erstmalige Veröffentlichung einer Empfehlung zu diesem Emittenten erfolgte am Historie der Empfehlungen Impressum Informationen gemä1 5 E-Commerce Gesetz Firmensitz: Am Stadtpark Wien Postanschrift: 1010 Wien Postfach 50 Telefon: Fax: Firmenbuchnummer: FN m beim Handelsgericht Wien Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: UID ATU Österreichisches Datenverarbeitungsregister: Datenverarbeitungsregisternummer (DVR):
3 S.W.I.F.T.-Code: RZBA AT WW Aufsichtsbehörden: Als Kreditinstitut gemäe 1 BWG unterliegt die der behördlichen Aufsicht durch die Finanzmarktaufsicht und der Österreichischen Nationalbank und den gesetzlichen Vorschriften in Österreich, insbesondere dem österreichischen Bankwesengesetz und dem Wertpapieraufsichtsgesetz in der jeweils geltenden Fassung. Mitgliedschaft: Die ist Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Bank und Versicherung, Fachverband der Raiffeisenbanken Angaben nach dem österreichischen Mediengesetz Herausgeber und Redaktion dieser Publikation Medieninhaber dieser Publikation Raiffeisen RESEARCH Verein zur Verbreitung von volkswirtschaftlichen Analysen und Finanzmarktanalysen Vorstand von Raiffeisen RESEARCH Verein zur Verbreitung von volkswirtschaftlichen Analysen und Finanzmarktanalysen: Mag. Peter Brezinschek (Obmann), Mag. Helge Rechberger (Obmann-Stv.) Raiffeisen RESEARCH Verein zur Verbreitung von volkswirtschaftlichen Analysen und Finanzmarktanalysen ist als behördlich registrierter Verein konstituiert. Zweck und Tätigkeit des Vereins ist unter anderem die Verbreitung von Analysen, Daten, Prognosen und Berichten und ähnlichen Publikationen bezogen auf die österreichische und internationale Volkswirtschaft und den Finanzmarkt. Grundlegende inhaltliche Richtung dieser Publikation Analyse zu Volkswirtschaft, Zinsen und Währungen, Staatsanleihen und Unternehmensanleihen, Aktien sowie Rohstoffen mit den regionalen Schwerpunkten Eurozone sowie Zentral- und Osteuropa unter Berücksichtigung der globalen Märkte. Die Analyse erfolgt unter Einsatz der unterschiedlichen Analyse-Ansätze: Fundamentaler Analyse, quantitativer Analyse und/oder technischer Analyse. Hersteller dieser Publikation Disclaimer Finanzanalyse Für die Erstellung dieser Publikation verantwortlich: (abgekürzt bezeichnet als RBI ) RBI ist ein Kreditinstitut gemäe 1 Bankwesengesetz (BWG) mit dem Firmensitz Am Stadtpark 9, 1030 Wien, Österreich. Raiffeisen RESEARCH ist eine Organisationseinheit der RBI. Zuständige Behörde: Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA). Verweise auf gesetzliche Normen beziehen sich auf solche der Republik Österreich, soweit nicht ausdrücklich anders angeführt. Dieses Dokument dient zu Informationszwecken und darf nicht vervielfältigt oder an andere Personen weiterverteilt werden. Dieses Dokument ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung, noch einen Prospekt im Sinne des KMG oder des Börsegesetzes oder eines vergleichbaren ausländischen Gesetzes. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich eines Wertpapiers, Finanzproduktes oder einer Veranlagung hat auf der Grundlage eines genehmigten und veröffentlichten Prospektes oder der vollständigen Dokumentation des entsprechenden Wertpapiers, Finanzproduktes oder der Veranlagung zu erfolgen und nicht auf der Grundlage dieses Dokuments.
4 Dieses Dokument ist keine persönliche Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes. Weder dieses Dokument noch seine Bestandteile bilden die Grundlage irgendeines Vertrages oder einer Verpflichtung irgendeiner Art. Dieses Dokument stellt keinen Ersatz für die erforderliche Beratung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers, einer Veranlagung oder eines sonstigen Finanzproduktes dar. Eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, einer Veranlagung oder von Finanzprodukten kann bei Ihrem Bankberater eingeholt werden. Diese Analyse basiert auf grundsätzlich allgemein zugänglichen Informationen und nicht auf vertraulichen Informationen, die dem unmittelbaren Verfasser der Analyse ausschlieelich aufgrund der Kundenbeziehung zu einer Person zugegangen sind. Die RBI erachtet aueer anderwärtig in dieser Publikation ausdrücklich offengelegt - sämtliche Informationen als zuverlässig, macht jedoch keine Zusicherungen betreffend deren Genauigkeit und Vollständigkeit. In Schwellenmärkten kann ein erhöhtes Abrechnungs- und Depotstellenrisiko bestehen, als in Märkten mit einer etablierten Infrastruktur. Die Liquidität von Aktien/Finanzinstrumenten ist von der Anzahl der Market Maker beeinflussbar. Beide Umstände können zu einem erhöhten Risiko hinsichtlich der Sicherheit einer aufgrund der in diesem Dokument enthaltenen Informationen getätigten Investition führen. Die Information dieser Publikation entspricht dem Stand zum Erstellungsdatum. Sie kann aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Publikation geändert wurde. Sofern nicht ausdrücklich anders offengelegt (http://www.raiffeisenresearch.at/spezialverguetung) werden die von der Raiffeisen Bank International AG beschäftigten Analysten nicht für bestimmte Investment Banking-Transaktionen vergütet. Die Vergütung des Autors bzw. der Autoren dieses Berichtes basiert (unter anderem) auf der Gesamtrentabilität der RBI, die sich unter anderem aus den Einnahmen aus dem Investmentbanking und sonstigen Geschäften der RBI ergibt. Im Allgemeinen verbietet die RBI ihren Analysten und den Analysten Bericht erstattenden Personen den Erwerb von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten jeglicher Unternehmen, die vom Analysten abgedeckt werden, sofern der Erwerb nicht von der Compliance-Abteilung der RBI vorab genehmigt wurde. RBI hat folgende organisatorische oder verwaltungstechnische Vereinbarungen einschlieelich Informationsschranken zur Verhinderung oder Vermeidung von Interessenskonflikten in Zusammenhang mit Empfehlungen getroffen: Die RBI hat grundsätzlich verbindliche Vertraulichkeitsbereiche definiert. Vertraulichkeitsbereiche sind typischerweise solche Einheiten von Kreditinstituten, die von anderen Einheiten durch organisatorische MaEnahmen hinsichtlich des Informationsaustausches abzugrenzen sind, weil dort ständig oder vorübergehend compliance-relevante Informationen anfallen können. Compliance-relevante Informationen dürfen einen Vertraulichkeitsbereich grundsätzlich nicht verlassen und sind im internen Geschäftsverkehr auch gegenüber anderen Einheiten streng vertraulich zu behandeln. Dies gilt nicht für die im üblichen Geschäftsablauf betriebsnotwendige Weitergabe von Informationen. Diese Weitergabe beschränkt sich jedoch auf das unbedingt Erforderliche (Need-to-know-Prinzip). Werden compliance-relevante Informationen zwischen zwei Vertraulichkeitsbereichen ausgetauscht, darf dies nur unter Einschaltung des Compliance Officers erfolgen. SONDERREGELN FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND (UK): Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot im Sinne des Kapitalmarktgesetzes ( KMG ) dar, noch ein Prospekt im Sinne des KMG oder des Börsengesetzes. Ferner beabsichtigt dieses Dokument nicht die Empfehlung des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren oder anderen Anlageformen im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes. Dieses Dokument stellt keinen Ersatz für die erforderliche Beratung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Anlagen dar. Für jegliche Beratung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Anlagen können Sie sich gerne an Ihre RAIFFEISENBANK wenden. Sonderregelungen für das Vereinigte Königreich GroEbritannien und Nordirland (UK): Diese Publikation wurde von der (RBI) zur Förderung Ihres Anlagengeschäftes genehmigt oder herausgegeben. Die RBI London Branch wurde von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) ermächtigt und wird in eingeschränktem MaEe von der Financial Conduct Authority ( FCA ) reguliert. Details zum AusmaE der Regulierung der Zweigniederlassung in London durch die Financial Conduct Authority sind auf Anfrage erhältlich. Diese Veröffentlichung ist nicht für Investoren gedacht, die im Sinne der FCA-Regeln Endkunden sind, und sollte daher nicht an sie verteilt werden. Weder die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und die darin geäueerten Meinungen stellen ein Angebot oder eine Aufforderung zu einem Angebot zum Kauf (oder Verkauf) von Anlagen dar und sind nicht derart auszulegen. Die RBI könnte in eigener Sache eine Transaktion im Sinne der FCA-Regeln in jede hierin erwähnte oder damit verbundene Anlage getätigt haben und als Folge/oder eine Platzierung in oder einen Anteil an besagter Anlage halten. Die RBI könnte als Manager oder Co-Manager eines öffentlichen Angebots jedes in diesem Bericht erwähnten oder damit verbundenen Wertpapiers handeln oder gehandelt haben. SPEZIFISCHE BESCHRÄNKUNGEN FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND KANADA: Dieses Dokument darf weder in die Vereinigten Staaten von Amerika oder Kanada oder in ihre jeweiligen Hoheitsgebiete oder Besitzungen übertragen oder darin verteilt werden, noch darf es an irgendeine US-amerikanische Person oder irgendeine Person mit Wohnsitz in Kanada verteilt werden, es sei denn, die Übermittlung erfolgt direkt durch die RB International Markets (USA) LLC, einen in den USA registrierten Broker-Dealer ( RBIM ), und vorbehaltlich der nachstehenden Bedingungen.
5 SPEZIFISCHE INFORMATIONEN FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND KANADA: Dieses Research-Dokument ist ausschlieelich für institutionelle Investoren bestimmt und unterliegt nicht allen Unabhängigkeits- und Offenlegungsstandards, die für die Erstellung von Research-Unterlagen für Kleinanleger/Privatanleger anwendbar sind. Dieser Bericht wurde Ihnen durch die RB International Markets (USA) LLC, einen in den US registrierten Broker-Dealer ( RBIM ) übermittelt, wurde jedoch von unserem nicht- US-amerikanischen Verbundunternehmen (RBI) erstellt. Jeder Auftrag zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, die Gegenstand dieses Berichtes sind, müssen bei der RBIM platziert werden. Die RBIM ist unter folgender Adresse erreichbar: 1133 Avenue of the Americas, 16th Floor, New York, NY 10036, Dieses Dokument wurde aueerhalb der Vereinigten Staaten von einem oder mehreren Analysten erstellt, für die möglicherweise nicht Vorschriften hinsichtlich der Erstellung von Berichten und der Unabhängigkeit von Forschungsanalysten galten, die mit jenen vergleichbar sind, die in den Vereinigten Staaten in Kraft sind. Der/die Analyst/en, der/die dieses Dokument erstellte/n (i) sind nicht bei der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) in den Vereinigten Staaten als Research-Analysten registriert oder qualifiziert und (ii) dürfen keine assoziierten Personen der RBIM sein und unterliegen daher nicht den Vorschriften der FINRA, inklusive der Vorschriften bezüglich des Verhaltens oder der Unabhängigkeit von Research-Analysten. Die in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Schätzungen und Prognosen sind nur zum Datum dieses Berichtes jene der RBI und können ohne Vorankündigung geändert werden. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen wurden von der RBI von als zuverlässig erachteten Quellen zusammengestellt, doch die RBI, ihre verbundenen Unternehmen oder irgendeine andere Person geben keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung bezüglich der Genauigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit des Berichtes. Jene Wertpapiere, die nicht in den Vereinigten Staaten registriert sind, dürfen weder innerhalb der Vereinigten Staaten noch an eine US-amerikanische Person direkt oder indirekt angeboten oder verkauft werden (im Sinne der Regulation S des Securities Act of 1933 (das Wertpapiergesetz ), es sei denn, es liegt eine Ausnahme gemäe dem Wertpapiergesetz vor. Dieser Bericht stellt weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers im Sinne von Abschnitt 5 des Wertpapiergesetzes dar, noch bildet dieser Bericht oder irgendeine hierin enthaltene Information die Grundlage eines Vertrages oder einer Verpflichtung irgendeiner Art welcher in diesem Zusammenhang als zuverlässig erachtet werden kann. Dieser Bericht stellt lediglich allgemeine Informationen zur Verfügung. In Kanada darf er nur an Personen mit Wohnsitz in Kanada verteilt werden, die aufgrund ihrer Befreiung von der Prospektpflicht gemäe den im jeweiligen Territorium bzw. der jeweiligen Provinz geltenden wertpapierrechtlichen Bestimmungen berechtigt sind, Abschlüsse in Zusammenhang mit den hierin beschriebenen Wertpapieren zu tätigen. HINWEIS FÜR DAS FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN: Die RICHTLINIE 2003/125/EG DER KOMMISSION vom 22. Dezember 2003 zur Durchführung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die sachgerechte Darbietung von Anlageempfehlungen und die Offenlegung von Interessenkonflikten wurde im Fürstentum Liechtenstein durch die Finanzanalyse-Marktmissbrauchs-Verordnung in nationales Recht umgesetzt. Sollte sich eine Bestimmung dieses Disclaimers unter dem jeweils anwendbaren Recht als rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar herausstellen, ist die betreffende Bestimmung, soweit sie von den übrigen Bestimmungen trennbar ist, so zu behandeln, als wäre sie nicht Bestandteil dieses Disclaimers; in keinem Fall berührt sie die RechtmäEigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.
Roche - Zahlen im vierten Quartal überzeugen nicht
Roche - Zahlen im vierten Quartal überzeugen nicht Das Schweizer Pharmaunternehmen hat heute die Zahlen für das Gesamtjahr 2014 vorgelegt. Roche konnte im vergangenen Jahr den Umsatz in Schweizer Franken
Umgewichtungen Portfolios und Indikatoren
Umgewichtungen Portfolios und Indikatoren Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der derzeitigen guten Aktienmarktperformance in den Schwellenländern, entschließen wir uns im Aktiensegment des Portfolios
Wal-Mart Stores - Währungen werden das Geschäftsjahr 2015/2016 belasten
Wal-Mart Stores - Währungen werden das Geschäftsjahr 2015/2016 belasten Der weltweit gröte Einzelhandelskonzern Wal-Mart Stores hat im vierten Quartal 2014/15 einen adjustierten Gewinn pro Aktie in Höhe
Lockerung der Geldpolitik in China
Lockerung der Geldpolitik in China Die Peoples Bank of China hat heute den Mindestreservesatz für alle Kommerzbanken um 50 Basispunkte gesenkt. Für die meisten Grobanken bringt dies den Reservesatz auf
Apple dank überragenden iphone-absätzen weit über den Erwartungen
Apple dank überragenden iphone-absätzen weit über den Erwartungen Apple hat gestern nachbörslich exzellente Quartalszahlen vorgelegt, welche die Analystenerwartungen bei weitem übertreffen konnten. Der
Philip Morris International legte unspektakuläre Zahlen vor
Philip Morris International legte unspektakuläre Zahlen vor Der weltweit gröte Hersteller von Tabakprodukten Philip Morris International hat im vierten Quartal mit einem Gewinn pro Aktie in Höhe von USD
Facebook mit nachlassender Dynamik und stark steigenden Kosten
Facebook mit nachlassender Dynamik und stark steigenden Kosten Facebook hat gestern nachbörslich solide Ergebnisse, aber deutlich zurückgehendes Umsatzmomentum mit seinen Q4-Zahlen präsentiert. Der Gesamtumsatz
Credit Update: Strabag (BBB-) mit Q3 2014 Ergebnis - Jahresausblick bestätigt
Credit Update: Strabag (BBB-) mit Q3 2014 Ergebnis - Jahresausblick bestätigt Der größte österreichische Baukonzern Strabag hat am Freitag die Ergebnisse für das dritte Quartal 2014 veröffentlicht. Während
Credit-Update: Constantia Flexibles operativ gut, Anleihen attraktiv
Credit-Update: Constantia Flexibles operativ gut, Anleihen attraktiv Nachdem das IPO der Constantia Flexibles vor ziemlich genau einem Jahr abgesagt wurde, ist es um das Unternehmen am Kapitalmarkt recht
SPAR erneut im medialen Fokus, Anleihe notiert unverändert
SPAR erneut im medialen Fokus, Anleihe notiert unverändert Die SPAR Österreichische Warenhandels-AG hat am 18. September dieses Jahres die 5 % Anleihe im Volumen von EUR 200 Mio. wie geplant getilgt. Nunmehr
USA: Arbeitsmarkt bestätigt im November abermals gute Verfassung
USA: Arbeitsmarkt bestätigt im November abermals gute Verfassung Das Bureau of Labor Statistics gab heute bekannt, dass die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft im November um 211 Tsd. angestiegen
Verbund verbessert Credit-Kennzahlen etwas, Verkauf Empfehlung für 1,5 % Verbund 2024 Anleihe
Verbund verbessert Credit-Kennzahlen etwas, Verkauf Empfehlung für 1,5 % Verbund 2024 Anleihe Verbund konnte in Q1 2015 sowohl den Umsatz um 4,7 % auf EUR 712,1 Mio. als auch das EBITDA um 5,2 % auf EUR
USA: Juli-Arbeitsmarktbericht ebnet Weg für Zinsanhebung im September
USA: Juli-Arbeitsmarktbericht ebnet Weg für Zinsanhebung im September 07.08.2015 Das Bureau of Labor Statistics gab heute bekannt, dass die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft im Juli um 215 Tsd.
Credit Update: Swietelsky mit H1 2014/15 Ergebnis Finanzprofil besser
Credit Update: Swietelsky mit H1 2014/15 Ergebnis Finanzprofil besser Der österreichische Baukonzern Swietelsky hat die Ergebnisse für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2014/15 (endet im März
USA: ISM Index gibt Zugewinn von Juni im Juli wieder ab
USA: ISM Index gibt Zugewinn von Juni im Juli wieder ab 04.08.2015 Das Institute for Supply Management (ISM) hat gestern bekannt gegeben, dass der nationale Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe
Credit-Update: Kontrollwechselklauseln bei Constantia Flexibles Anleihen ausgelöst
Credit-Update: Kontrollwechselklauseln bei Constantia Flexibles Anleihen ausgelöst Am 23. Dezember des letzten Jahres hat One Equity Partners den Verkauf von Constantia Flexibles an Wendel bekanntgegeben.
USA Arbeitsmarkt strauchelt im September
USA Arbeitsmarkt strauchelt im September Das Bureau of Labor Statistics gab heute bekannt, dass die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft im September um 142 Tsd. angestiegen ist. Die Arbeitslosenquote
Credit-Update: Verbund Rating vor Downgrade, Anleihen aufgrund teurer Bewertung Verkauf
Credit-Update: Verbund Rating vor Downgrade, Anleihen aufgrund teurer Bewertung Verkauf Verbund berichtete wie erwartet ein von Einmaleffekten negativ geprägtes Jahresergebnis 2014. Während das Geschäftsjahr
Credit Update: Wienerberger (Ba2) mit Q3 2014 Ergebnis Nachrangige Anleihe relativ gesehen attraktiver
Credit Update: Wienerberger (Ba2) mit Q3 2014 Ergebnis Nachrangige Anleihe relativ gesehen attraktiver Heute hat Wienerberger (WIEAV, Ba2) die Ergebnisse für das dritte Quartal 2014 veröffentlicht. Bedingt
Credit Update: Telekom Austria mit Q3 2014 Ergebnis Kapitalerhöhung bereits in Rating und Spreads reflektiert
Credit Update: Telekom Austria mit Q3 2014 Ergebnis Kapitalerhöhung bereits in Rating und Spreads reflektiert Sehr geehrte Damen und Herren! Gestern hat die Telekom Austria (Baa2/BBB) die Ergebnisse für
Konjunkturforum 2015. Entwicklung der Finanz- und Kapitalmärkte 2015. Peter BREZINSCHEK Leiter Raiffeisen RESEARCH Velden, 10.
Konjunkturforum 2015 Entwicklung der Finanz- und Kapitalmärkte 2015 Peter BREZINSCHEK Leiter Raiffeisen RESEARCH Velden, 10. März 2015 Diese Präsentation dient Informationszwecken. Diese Präsentation stellt
Credit Update: OMV AG Q4 2014 Ergebnis
Credit Update: OMV AG Q4 2014 Ergebnis Vor allem das vierte Quartal wirkte sich belastend auf die Unternehmensergebnisse der OMV AG (OMV, A3 stabil / A- stabil) aus. Ein deutlich gesunkener Ölpreis lie+
Anlegerforum 2015 Warum Aktien? Ohne Risiko kein Ertrag! Helge Rechberger, Raiffeisen Bank International AG Villach, 20. Mai 2015
Anlegerforum 2015 Warum Aktien? Ohne Risiko kein Ertrag! Helge Rechberger, Raiffeisen Bank International AG Villach, 20. Mai 2015 Diese Präsentation dient Informationszwecken. Diese Präsentation stellt
Durchschnittliches Beschäftigungsplus: 205 Tsd. pro Monat (seit Januar 2014: 235 Tsd.)
USA Konjunktur-Update November 2015 Wirtschaftsprognosen 2014 2015f 2016f 2017f BIP, real (% p.a.) 2,4 2,4 3,0 2,0 Inflation (% p.a.) 1,6 0,0 2,3 2,7 Kerninflation (% p.a.) 1,8 1,8 2,3 2,5 Arbeitslosenquote
Internationaler Holztag 2015
Internationaler Holztag 2015 Zins- und Währungstrends im Lichte unterschiedlicher Konjunkturaussichten Peter Brezinschek, Chefanalyst, Raiffeisen RESEARCH Pörtschach, 11. September 2015 Diese Präsentation
Goldpreis: Kurzfristigem Lebenszeichen folgt Ernüchterung
Spezialanalyse Gold 16. Februar 215 Spezial Goldpreis: Kurzfristigem Lebenszeichen folgt Ernüchterung Goldpreisprognose aktuell 1 Sep.14 Dez.14 Jun.15 USD je 1.23 1.15 1.1 1.3 Feinunze EUR je 1.133 985
Spezial. wöchentlich 8. Januar 2015. Wal-Mart Stores Inc. Österreichische Post AG
Technische Analyse Top Four wöchentlich 8. Januar 2015 Spezial Wal-Mart Stores Inc Wal-Mart Stores Inc Letzter Kurs: USD 86,31 Die dreieckige Seitwärtsbewegung stellt eine bullishe Konsolidierung dar,
Fokus Eurozone. Schweiz. 19. Januar 2015. SNB hebt unerwartet Interventionsgrenze auf und senkt nochmals die Zinsen
Update: Schweiz Zins- und Währungsanalyse 19. Januar 2015 Fokus Eurozone Schweiz Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am 15. Jänner überraschend den Mindestkurs für EUR/CHF von 1,20 aufgehoben Neuer
Goldpreis im Bann der Fed-Zinserhöhungsdiskussion
Spezialanalyse Gold quartalsweise 2. Mai 215 Spezial Goldpreis im Bann der Fed-Zinserhöhungsdiskussion Goldpreisprognose aktuell 1 Jun.15 Sep.15 Mär.16 USD je Feinunze 1.228 1.1 1.5 1. EUR je Feinunze
USA. quartalsweise Dezember 2015. US-Notenbank: Leitzins soll 2016 um weitere 100 Basispunkte
Zins-Update USA quartalsweise Dezember 2015 Wirtschaftsprognosen 2014 2015e 2016f 2017f BIP, real (% p.a.) 2,4 2,2 Inflation (% p.a.) 1,6 0,1 2,7 Kerninflation (% p.a.) 1,8 1,8 2,1 2,4 Arbeitslosenquote
Finanzmarktprognosen. * Kurse vom 05.10.2015 ** 3M EURIBOR - 3M CHF LIBOR in Basispunkten Quelle: Thomson Reuters, SNB, RBI/Raiffeisen RESEARCH
Update Schweizer Franken anlassbezogen 8. Oktober 2015 Marktausblick Schweizer Franken liegt zum EUR aktuell auf Korrekturkurs; Franken zum EUR im Laufe von 2016 großteils über der Marke von 1,10 je EUR
Lufthansa Kurzmitteilung
Lufthansa Kurzmitteilung Anlassbezogen 30. Juli 2015 A s d Lufthansa profitiert vom günstigen Ölpreis In dieser Publikation analysierter Emittent und Finanzinstrument: Unternehmensname des Emittenten des
Kundenveranstaltung Finanzmärkte Lauert die gelbe Gefahr auf die Aktienmärkte?
Kundenveranstaltung Finanzmärkte Lauert die gelbe Gefahr auf die Aktienmärkte? Raiffeisenbank Stockerau, 21. Oktober 2015 Mag. Helge Rechberger, CEFA 1 Diese Präsentation dient Informationszwecken. Diese
anlassbezogen 19. Januar 2016
Unternehmensliste anlassbezogen 19. Januar 2016 Unternehmen ISIN Land / Währung Sektor Div. Rendite 15e 2015e 2016f von Einschätzung zuvor adidas DE000A1EWWW0 DE/EUR Zyklischer Konsum 1,8% 25,2 22,1 04/12/15
börse.schluss Anlagekompass für die Zinsebbe Dr. Valentin Hofstätter Raiffeisen Bank International AG Grieskirchen, 23.
börse.schluss Anlagekompass für die Zinsebbe Dr. Valentin Hofstätter Raiffeisen Bank International AG Grieskirchen, 23. Oktober 2015 Diese Präsentation dient Informationszwecken. Diese Präsentation stellt
BAYER Kurzmitteilung. 30. April 2015. Anlassbezogen. Bayer startet gut ins neue Jahr
BAYER Kurzmitteilung Anlassbezogen 30. April 2015 A s d Bayer startet gut ins neue Jahr In dieser Publikation analysierter Emittent und Finanzinstrument: Unternehmensname des Emittenten des Finanzinstruments:
Microsoft Kurzmitteilung
Microsoft Kurzmitteilung Anlassbezogen 23. Oktober 2015 A s d Microsoft mit guten Zahlen Aktie reagiert positiv In dieser Publikation analysierter Emittent und Finanzinstrument: Unternehmensname des Emittenten
anlassbezogen 9. Juni 2016
Unternehmensliste anlassbezogen 9. Juni 2016 Unternehmen ISIN Land / Währung Sektor Div. Rendite 2017f von Einschä t- zung adidas DE000A1EWWW0 DE/EUR Zyklischer Konsum 1,6% 27,8 24,1 12/05/16 Verkauf Verkauf
Barrick Gold Kurzmitteilung
Barrick Gold Kurzmitteilung Anlassbezogen 26. April 2016 A s d Unspektakuläre Q1-Zahlen, weitere Fortschritte bei der Schuldenreduktion In dieser Publikation analysierter Emittent und Finanzinstrument:
Eurozone. quartalsweise Dezember 2015. Unverändert expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
Eurozone Zinsausblick quartalsweise Dezember 2015 Eurozone Wirtschaftsprognosen 2014 2015e 2016f 2017f BIP real, % p.a. 0,9 1,4 1,9 1,7 HVPI, % p.a. 0,4 0,1 1,4 1,6 Kernrate, % p.a. 0,9 0,8 1,0 1,3 Leistungsbilanzsaldo*
quartalsweise 29. September 2015 72 könnten. Die US-Leitzinserhöhung ist einmal mehr nur 76
Spezialanalyse Gold quartalsweise 29. September 215 Spezial Gold setzt Abwärtstrend fort Goldpreisprognose aktuell 1 Dez.15 Mär.16 Sep.16 USD je Feinunze 1.133 1.5 1.3 1. EUR je Feinunze 1.11 1. 981 893
Apple Kurzmitteilung. 28. Oktober 2015. Anlassbezogen. Apple dank dem iphone über den Erwartungen
Apple Kurzmitteilung Anlassbezogen 28. Oktober 2015 A s d Apple dank dem iphone über den Erwartungen In dieser Publikation analysierter Emittent und Finanzinstrument: Unternehmensname des Emittenten des
Alphabet Kurzmitteilung
Alphabet Kurzmitteilung Anlassbezogen 23. Oktober 2015 A s d Alphabet mit starken Zahlen Aktie klettert nachbörslich auf Allzeithoch In dieser Publikation analysierter Emittent und Finanzinstrument: Unternehmensname
EUR - USD. quartalsweise 30. Juni 2015. Rückblick. Ausblick. Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments
Währungsanalyse quartalsweise 30. Juni 2015 Fokus EUR Eurozone - USD USA Wirtschaftsprognosen 2013 2014 2015f 2016f BIP, real (% p.a.) 2,2 2,4 2,7 3,0 Inflation (% p.a.) 1,5 1,6 0,0 2,7 Kerninflation (%
Eurozone. quartalsweise März 2016. Europäische Zentralbank vor weiterer geldpolitischer Lockerung
Zinsausblick quartalsweise März 2016 Eurozone Wirtschaftsprognosen 2014 2015 2016e 2017f BIP real, % p.a. 0,9 1,5 1,4 1,7 HVPI, % p.a. 0,4 0,0 0,7 1,5 Kernrate, % p.a. 0,9 0,8 1,0 1,3 Leistungsbilanzsaldo*
Wichtige Indikatoren. Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH. Etablierte Märkte. Credit-Märkte
Tageskommentar 25. September 2015 Wichtige Indikatoren RBI Kons. zuletzt USA 14:30 BIP (% p.q., ann.), 3. Schätzung 2.Q. 3,7 3,7 3,7 15:45 Markit PMI Dienstleistungen, vorl. Sep. n.v. 55,5 56,1 Blackberry
EUR - USD. quartalsweise 7. Oktober 2015. Rückblick. Ausblick. Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments
Währungsanalyse quartalsweise 7. Oktober 2015 Fokus EUR Eurozone - USD USA Wirtschaftsprognosen 2013 2014 2015f 2016f BIP, real (% p.a.) 1,5 2,4 2,4 3,0 Inflation (% p.a.) 1,5 1,6 0,0 2,3 Kerninflation
Fokus Eurozone. Schweiz. 22. April 2015. Rückblick Ausblick. Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments
Update: Schweiz Zins- und Währungsanalyse 22. April 215 Fokus Eurozone Schweiz Schweizer Franken kann sich derzeit über der Parität zum EUR halten. Die geringen Renditeunterschiede zur deutschen Benchmark
14:30 Philadelphia Fed Index Nov. n.v. 0,0-4,5. Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH. Etablierte Märkte
Tageskommentar 19. November 2015 Chart des Tages Wichtige Indikatoren RBI Kons. zuletzt USA EUR Curncy, 19.11.2015 06:37 MEZ, 5J-Hoch: 1,4874, 5J-Tief: 1,0496 Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH
quartalsweise 27. Januar 2016
Spezial Nordlichter quartalsweise 27. Januar 2016 Spezial Vorliegende Übersicht basiert auf historischen Daten und Consensus-Prognosen, da Norwegen und Schweden derzeit von Raiffeisen RESEARCH nicht analysiert
Eurozone. Oktober 2015. Europäische Zentralbank liebäugelt mit Ausweitung des Anleihekaufprogramms
Zinsausblick Oktober 2015 Eurozone Wirtschaftsprognosen Generell ist aus unserer Sicht der Bewegungsradius der Notenbank eingeschränkt. Erstens ist es fraglich, in wie weit einer Konjunkturabkühlung in
14. August 2015. Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Chart des Tages Wichtige Indikatoren
Tageskommentar 14. August 2015 Chart des Tages Wichtige Indikatoren RBI Kons. zuletzt USD=, 14.08.2015 07:43 MEZ, 5J-Hoch: 1,4874, 5J-Tief: 1,0496 Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH EUR/USD
täglich 3. Februar 2016
Tageskommentar täglich 3. Februar 2016 Chart des Tages EUR=, 03.02.2016 07:30 MEZ, 5J-Hoch: 1,4830, 5J- Tief: 1,0496 Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH EUR/USD Letzter Kurs: 1,0921 Verkauf
10. Juli 2014. Bitte beachten Sie die Riskohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Chart des Tages Wichtige Indikatoren heute
Tageskommentar 10. Juli 2014 Chart des Tages Wichtige Indikatoren heute RBI Kons. zuletzt USA 14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Tsd., ann.) KW 27 n.v. 315 315 Europa 08:45 FR: Industrieproduktion (%
7. Dezember 2015. Bitte beachten Sie die Riskohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Chart des Tages. Wichtige Indikatoren
Tageskommentar 7. Dezember 2015 Chart des Tages EUR=, 06.12.2015 19:55 MEZ, 5J-Hoch: 1,4874, 5J-Tief: 1,0496 Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH EUR/USD Letzter Kurs: 1,0867 Position: long
CN: HSBC Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe, vorläufig. Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH. Etablierte Märkte
Tageskommentar 24. Februar 2015 Chart des Tages Wichtige Indikatoren heute RBI Kons. zuletzt GBP=, 24.02.2014, 07:55 MEZ Quelle: Thomson Reuters, 5J Hoch 1,7163, 5J Tief 1,3694 GBP/USD Letzter Kurs: 1,5445
Tageskommentar. Bitte beachten Sie die Riskohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Marktübersicht. Credit-Märkte
Tageskommentar 20. November 2015 Chart des Tages Wichtige Indikatoren RBI Kons. zuletzt USA keine relevanten Daten Europa 16:00 EA: Verbrauchervertrauen, vorl. Nov. -7,0-7,5-7,7 Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen
Fokus Eurozone. Schweiz. 19. Januar 2016. CHF Rückblick Ausblick. Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments
Update: Schweiz Zins- und Währungsanalyse 19. Januar 2016 Fokus Eurozone Schweiz SNB (Schweizerische Nationalbank) bekundet weiter ihr Interesse an einem schwächeren Franken Negative Zinsen und Interventionen
Ausgabe 26/2015 29. Dezember 2015 zweiwöchentliche Aktualisierung
Raiffeisen Börsenreport Ausgabe 26/2015 29. Dezember 2015 zweiwöchentliche Aktualisierung Breite Eurozone-Aktienindizes sollten 2016 dank Margenverbesserung besser laufen... S&P 500 auch 2016 im Seitwärtstrend?...
29. Juni 2015. Bitte beachten Sie die Riskohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Chart des Tages Wichtige Indikatoren
Tageskommentar 29. Juni 2015 Chart des Tages Wichtige Indikatoren RBI Kons. zuletzt USA 16:00 Schwebende Hausverkäufe (% p.m.) Mai n.v. 1,0 3,4 Europa 11:00 EA: Wirtschaftsvertrauen Jun. 104,2 103,9 103,8
7. Januar 2016. Bitte beachten Sie die Riskohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Chart des Tages. Wichtige Indikatoren
Tageskommentar 7. Januar 2016 Chart des Tages EUR Curncy, 07.01.2016 07:30 MEZ, 5J-Hoch: 1,4874, 5J-Tief: 1,0496 Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH EUR/USD Letzter Kurs: 1,0829 Position: long Kursziel
Ausgabe 02/2016 27. Januar 2016 zweiwöchentliche Aktualisierung
Raiffeisen Schauplatz Börse Ausgabe 02/2016 27. Januar 2016 zweiwöchentliche Aktualisierung Internationale Aktienmärkte haben sich zuletzt stabilisiert Sorgen um China und Ölpreisvolatilität weiterhin
Die UC ebanking product family der UniCredit. Wie treffe ich die richtige Entscheidung?
Die UC ebanking product family der UniCredit. Wie treffe ich die richtige Entscheidung? evolution 2014 The better solution Jörg Böh, Spezialist Cash Management Sandro Süchting, Spezialist Cash Management
Corporate Bonds. zweiwöchentlich, Ausgabe 22/2014 30. Oktober 2014. Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments
Corporate Bond Investor Corporate Bonds zweiwöchentlich, Ausgabe 22/214 3. Oktober 214 Zuletzt solide Entwicklung der Credit-Märkte Spekulationen um Käufe von Unternehmensanleihen durch die EZB Primärmarktaktivität
EUR/RUB: 51,53 47,9 (Dezember) USD/RUB: 40,72 38,1 (Dezember) Währungsprognosen
Fokus FX Ausgabe 21/2014, zweiwöchentlich USD/RUB täglich 42,00 41,00 40,00 39,00 38,00 37,00 36,00 35,00 5J-Hoch: 40,4275, 5J-Tief: 27,33 EUR/RUB: 51,53 47,9 (Dezember) USD/RUB: 40,72 38,1 (Dezember)
12. Juni 2015. Bitte beachten Sie die Riskohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Chart des Tages Wichtige Indikatoren
Tageskommentar 12. Juni 2015 Chart des Tages Wichtige Indikatoren RBI Kons. zuletzt FDXc1 12.06.2015 07:05 MEZ, 5J-Hoch: 12.406, 5J- Tief: 5.080 Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH DAX 30
13. August 2015. Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Chart des Tages Wichtige Indikatoren
Tageskommentar 13. August 2015 Chart des Tages Wichtige Indikatoren RBI Kons. zuletzt XAU=, 13.08.2015 06:37 MEZ, 5J-Hoch: 109,60, 5J- Tief: 48,60 Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH Thomson
täglich 26. Januar 2016
Tageskommentar täglich 26. Januar 2016 Wichtige Indikatoren RBI Kons. zuletzt USA 15:00 FHFA Hauspreis-Index (% p.m.) Nov. n.v. 0,5 0,5 15:00 S&P CaseShiller Hauspreise, 20 St. (% p.a.) Nov. n.v. 5,67
Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit
Mitteilung Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit Zürich, 11. Januar 2012 Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute die erfolgreiche Placierung von
20. April 2015. Bitte beachten Sie die Riskohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Chart des Tages Wichtige Indikatoren heute
Tageskommentar 20. April 2015 Chart des Tages Wichtige Indikatoren heute RBI Kons. zuletzt USA Halliburton, Hasbro, IBM, Morgan Stanley Qu-Zahlen - - - Europa 11:00 EA: Bauproduktion (% p.m.) Feb. -2,2
Wichtige Indikatoren. Mo, 5. 16:00 Arbeitsmarktindikator Fed (p.m.) Sep. -1,5 n.v. 2,1
Marktausblick Rentenmärkte Die Daten der abgelaufenen Woche haben abermals gezeigt, dass der private Konsum derzeit mit voller Kraft läuft (persönliche Konsumausgaben, Verbrauchervertrauen Conference Board,
Überraschendes Referendum untergräbt Hoffnungen auf Einigung
Griechenland anlassbezogen 29. Juni 2015 Marktausblick Überraschendes Referendum untergräbt Hoffnungen auf Einigung Regierung hat mit überraschender Ausrufung des Referendums und deutlicher Positionierung
Corporate Bonds. Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments
Corporate Bonds Corporate Bond Investor zweiwöchentlich, Ausgabe 18/15 3. September 15 Fed wird Signal für das Ende des Kreditzyklus geben Financial Senior Anleihen waren die Outperformer im August Über
12. Januar 2015. Bitte beachten Sie die Riskohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Chart des Tages. Wichtige Indikatoren heute
Tageskommentar 12. Januar 2015 Chart des Tages JPY Curncy, 12.01.2015, 06:34 (MEZ), 5J-Hoch 121,46, 5J-Tief 75,81 Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH USD/JPY Letzter Kurs: 118,14 Position: neutral
Fokus Eurozone. Schweiz. 6. August 2015. Rückblick Ausblick. Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments
Update: Schweiz Zins- und Währungsanalyse 6. August 2015 Fokus Eurozone Schweiz Schweizer Franken liegt zum EUR aktuell auf Abwertungskurs; Gegenbewegung ist im Herbst zu erwarten. SNB (Schweizerische
8. Januar 2016. Bitte beachten Sie die Riskohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. Chart des Tages. Wichtige Indikatoren
Tageskommentar 8. Januar 2016 Chart des Tages EURJPY Curncy, 08.01.2016 07:43 MEZ, 5J-Hoch: 149,23, 5J-Tief: 94,24 Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH EUR/JPY Letzter Kurs: 128,76 Position: long
Schweiz. Fokus Eurozone. Schweiz. 13. November 2014
Zins- und Währungsanalyse 13. November 214 Fokus Eurozone Schweiz EUR/CHF schwankt derzeit in engem Band zwischen 1,2 1,21 CHF Unsere Erwartungen: Geopolitische Unsicherheiten, expansive geldpolitische
Hard Landing Chinas: Gefahr für Europa und die USA?
China Konjunktur Europa & USA anlassbezogen 9. September 215 Marktausblick Hard Landing Chinas: Gefahr für Europa und die USA? China ist wichtiger aber nicht bedeutendster Handelspartner für Deutschland,
EUR - USD. 10. Oktober 2013. Rückblick. Finanzanalyst Jörg Angelé, CIIA joerg.angele@raiffeisenresearch.at
Währungsanalyse 10. Oktober 2013 Fokus EUR Eurozone - USD Wirtschaftsprognosen 2012 2013f 2014f 2015f BIP, real (% p.a.) 2,8 1,5 2,5 3,2 Inflation (% p.a.) 2,1 1,5 2,0 2,5 Kerninflation (% p.a.) 2,1 1,5
Wichtige Indikatoren. Mo, 21. 16:00 Verkäufe bestehender Häuser (Mio, ann.) Aug. 5,47 5,50 5,59
Rentenmärkte wöchentlich 18. September 2015 Marktausblick DE: Aktuelle Lage hervorragend! 130 120 110 100 Prognose 90 80 Jän.09 Jän.11 Jän.13 Jän.15 ifo - Aktuelle Lage ZEW - Aktuelle Lage (r. S.) Quelle:
Wichtige Indikatoren. Events Mo, 22. 19:00 EA: Sondergipfel der Regierungschefs der Euroländer - - - Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH
Marktausblick Rentenmärkte wöchentlich 19. Juni 2015 Marktausblick GR: EZB ersetzt Einlagenschwund 250 230 210 190 170 150-120 -100-80 -60-40 -20 130 0 Jan.08 Jul.10 Jan.13 Jul.15 Private Einlagen (EUR
Ausgabe 19/2015 16. September 2015 zweiwöchentliche Aktualisierung
Raiffeisen Schauplatz Börse Ausgabe 19/2015 16. September 2015 zweiwöchentliche Aktualisierung US-Zinsentscheidung und China noch immer im Fokus...US-Börsen zuletzt mit Erholung...In Europa halten sich
Long Porsche / Short VW Zertifikat. Bitte beachten Sie den Disclaimer am Ende dieser Präsentation
WWW.ZERTIFIKATE.LBB.DE Long Porsche / Short VW Zertifikat Bitte beachten Sie den Disclaimer am Ende dieser Präsentation Idee Porsche ist im Besitz von mindestens 30,65 % VW Stimmrechten (Quelle: BaFin)
Wichtige Indikatoren. USA RBI Kons. zuletzt Mo, 19. 16:00 NAHB Wohnungsmarktindex Okt. n.v. 62 62
Rentenmärkte wöchentlich 16. Oktober 2015 Marktausblick EA: Rückgang Inflationserwartungen 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 2012 2013 2014 2015 Inflation Swap 5 Jahre Inflation Swap 10 Jahre 5x5 Forward Bund
SEPA - Der Europäische Zahlungsverkehr
SEPA - Der Europäische Zahlungsverkehr IBAN - International Bank Account Number Alexander Ortner, Cash Management Stand: August 2013 IBAN statt Kontonummer ab 1. Februar 2014 Die IBAN finden Sie auf Ihrer
Ausgabe 22/2015 28. Oktober 2015 zweiwöchentliche Aktualisierung
Raiffeisen Schauplatz Börse Ausgabe 22/2015 28. Oktober 2015 zweiwöchentliche Aktualisierung Aktienmärkte auf Erholungskurs Berichtssaison läuft auf vollen Touren US-Ergebnisse bislang überzeugend Gemischte
EUR - USD. 12. Juni 2013. Rückblick. Wer hat Angst vorm Ende von QE3? Eurodollar schon mal
Währungsanalyse 12. Juni 2013 Fokus EUR Eurozone - USD Wirtschaftsprognosen USA 2011 2012 2013f 2014f BIP, real (% p.a.) 1,8 2,2 1,5 2,5 Inflation (% p.a.) 3,2 2,1 1,5 2,0 Kerninflation (% p.a.) 1,6 2,1
Prognoseänderung Ölpreis. Wichtige Indikatoren. Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH
Rentenmärkte wöchentlich 29. Januar 2016 Marktausblick US Arbeitsmarkt: Stabile Trends 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 Trend 4,0 2012 2013 2014 2015 144 142 140 138 136 134 Arbeitslosenquote (%) Beschäftigung ex Agrarsektor
Schweiz. Fokus Eurozone. Schweiz. 10. Juli 2014
Zins- und Währungsanalyse. Juli 24 Fokus Eurozone Schweiz EUR/CHF schwankt derzeit in engem Band um,22 CHF pro EUR Unsere Erwartungen: Geopolitische Unsicherheiten und geringe Zins- bzw. Renditedifferenzen
Marktausblick USA. Bitte beachten Sie die Riskohinweise und Aufklärungen am Ende des Dokuments. US Arbeitsmarkt: Stabile Trends 7,0
Marktausblick Rentenmärkte Nächste Woche werden mit dem ISM Index und dem Arbeitsmarktbericht zwei absolute Daten-Hochkaräter veröffentlicht. Für den ISM Index für das Verarbeitende Gewerbe (Di) deuten
5,00 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe
5,00 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe 2015-2025/3 Eckdaten 4,40% - 6,00% Nachrangiger Raiffeisen Min-Max-Floater 2015-2027/1 www.raiffeisen.at/steiermark 1 Emittentin: Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Vorsorgeplan. Finanzberatung
Vorsorgeplan Finanzberatung Ausgangslage Herr Max Muster, geboren am 01.01.1965, ledig, angestellt Ruhestand von Herrn Muster soll zum 65. Lebensjahr beginnen Bis zum 90. Lebensjahr soll eine regelmäßige
TREASURY Zinsmeinung der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG vom 4. Dezember 2015
Zinsmeinung der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG vom 4. Dezember 2015 Beschlussgremium: Aktiv-Passiv-Komitee der RLB Nö-Wien AG RLB-Zinsmeinung vom 4.12.2015: Hauptszenario (80 %) Niedrigzinsumfeld; lange
GoingPublic Media AG. Kaufen. Stammdaten:
EV/EBIT KBV ID Kaufen Kursziel: 3,35 aktueller Kurs:,30 4..009 / MUN Währung: EUR Unternehmensprofil Branche: Medien Fokus: Verlag Mitarbeiter: 3 Stand: 3..008 Gründung: 997 Firmensitz: München Vorstand:
Auf welche Anlageklassen sollte man jetzt setzen?
Auf welche Anlageklassen sollte man jetzt setzen? Dem Euroraum geht es anders als den USA schlecht Arbeitslosenquote, saisonbereinigt, in Prozent 13 12 11 10 9 8 7 6 5 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Euroraum
TREASURY. Überblick Rohstoffe. Ethanol Kerosin Kohle Rohöl (Brent und WTI) Hafer Mais Reis Weizen Kaffee (Arabica und Robusta) Kakao Tee Zucker
Überblick Rohstoffe Kategorie Energierohstoffe Getreide Genussmittel Sonstige Agrarprodukte Edelmetalle Industriemetalle Rohstoffindizes Indikator Erdgas (Henry Hub) Ethanol Kerosin Kohle Rohöl (Brent
NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG UND VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, KANADA, JAPAN UND AUSTRALIEN
Presseinformation Royal Imtech gibt Reihenfolge der Bezugsrechtsemission und Aktienkonsolidierung bekannt Gouda/Hamburg, 25. September 2014 Einführung Am 7. Oktober 2014 wird eine außerordentliche Hauptversammlung
Corporate Bonds. vierwöchentlich, Ausgabe 12/2014 20. November 2014. Marktkommentar Unternehmensanleihen
Blickpunkt Österreich vierwöchentlich, Ausgabe 12/2014 20. November 2014 Corporate Bonds Österreichische Emittenten nützen das positive Sentiment am Primärmarkt Berichtssaison neigt sich dem Ende zu Aktuelles
YOU INVEST Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank. 6. März 2014
Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank 6. März 2014 Referenten Gerhard Beulig Head of Private Client Asset Management ERSTE-SPARINVEST Mag. Gerhard Winzer Chefvolkswirt
Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers
Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers EM-Anleihen mit Short Duration Timing Probleme vermeiden EM die Story im Schnelldurchlauf Effizienz deshalb sind Short Duration