Halbtagesseminar. Mittwoch, 14. Juni 2017 (Nachmittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R
|
|
- Bernd Eberhardt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A O R T D E R L E I S T U N G Halbtagesseminar Mittwoch, 14. Juni 2017 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand Waaghausgasse 1, 3001 Bern Telefon Hardturmstrasse 101, 8005 Zürich Telefon Fax
2 S E M I N A R A U S S C H R E I B U N G Beginnen wir mit einem kleinen Fall: Herr François Petitbeurre weilt in den Ferien im Berner Oberland. Das Wetter ist allerdings schlecht und so beschliesst er, einen Ferientag für sein Geschäft er ist Produzent von Biscuits mit einer Produktionsstätte in Annecy (F) zu opfern. Weil er schon länger mit einer Ausweitung seiner Produktion in die Schweiz liebäugelt, vereinbart er mit uns einen Besprechungstermin in unserem Berner Büro. Im Rahmen dieses Gesprächs legt er dar, dass er Informationen über das in der Schweiz geltende Rechnungslegungs- und Steuerrecht benötigt. Wir vereinbaren mit Herrn Petitbeurre zum Ende seiner Ferien einen weiteren Termin bei uns in Bern. Wir besprechen mit ihm die wichtigsten Punkte mündlich und händigen ihm die gewünschten Informationen in Form eines detaillierten Berichts aus. Bevor Herr Petitpierre unser Büro verlässt, stellen wir auch wir arbeiten nicht gratis die Frage, an wen wir unsere Rechnung schicken dürfen. Er nennt uns folgende Adresse: Biscuits Petitbeurre SA, Rue du Pont 11, F Annecy. Wenn Sie hier ohne zu zögern sagen können, ob unsere Rechnung mit oder ohne Schweizer MWST zu stellen ist, ist dieses Seminar nichts für Sie. Wir freuen uns aber natürlich, wenn eines unserer anderen Seminare Sie anspricht. Sollten Sie sich indessen dabei ertappen, dass leichte Zweifel, ein gewisses Unbehagen oder eine kleine Unsicherheit aufkeimen, könnte dies das richtige Seminar für Sie sein. In letzter Zeit mussten wir wiederholt erkennen, dass Geschäftsfälle nicht zuletzt deswegen schiefgelaufen sind, weil genau dieser Ort der Leistung, als eigentlich elementare Grundlage des Mehrwertsteuerrechts, nicht korrekt beurteilt wurde. Und das mit zum Teil erheblichem finanziellen Schaden. Der Ort der Leistung ist nicht nur relevant, wenn es darum geht, eine Rechnung mit oder ohne MWST zu stellen. Von Bedeutung ist der Ort der Leistung beispielsweise auch für die Frage, ob ein Leistungsbezug von einem ausländischen Unternehmen der Bezugsteuer unterliegt oder nicht. Um es kurz zu machen: Vieles steht und fällt mir der korrekten Ortsbestimmung bzw. mit der Kenntnis der geltenden Ortsbestimmungsregeln. Wir haben deshalb entschieden, die Ortsbestimmungsregeln im Rahmen dieses Seminars zu erläutern. Ziel des Anlasses ist, Ihnen ein Werkzeug mitzugeben, das Ihnen erlaubt zumindest für häufig vorkommende Geschäftsfälle die mehrwertsteuerlichen Ortsbestimmungsregeln korrekt anzuwenden. Um das zu erreichen, heisst es auch: Üben, üben, üben. Zu diesem Zweck werden in kompakten Theorieblöcken die Abgrenzung von Lieferung und Dienstleistung und die Ortsbestimmungsregeln behandelt. Nach jedem Theorieblock wird die konkrete Umsetzung des Theoretischen anhand zahlreicher Beispiele geübt. Sie als Teilnehmende werden also gefordert sein! Und wie sieht s nun aus im Fall Petitpierre? Denjenigen, die bereits wissen was Sache ist, müssen wir es nicht sagen. Denjenigen, die es nicht wissen oder unsicher sind, werden wir es anlässlich des Seminars gerne mitteilen. Das Seminar richtet sich an alle, die sich bei der Verrechnung von Leistungen oder bei der Verbuchung von Eingangsrechnungen schon einmal eine der folgenden Fragen gestellt haben:
3 «Muss ich das jetzt mit oder ohne MWST fakturieren?» «Wo gilt diese Leistung eigentlich als erbracht?» «Warum stellt dieser Lieferant uns MWST in Rechnung? Müsste das nicht ohne sein?» «Rechnung an Ausländer oder von Ausländern sind doch generell ohne MWST, oder?» Angesprochen sind also insbesondere Mitarbeitende in Buchhaltungen von Unternehmen aller Art, aber selbstverständlich auch Treuhänder und Steuerberater, die sich am Ort der Leistung immer wieder die Zähne ausbeissen oder ganz einfach unsicher sind. Unser Dozent Jürg Zimmermann, ehemaliger Mitarbeiter der ESTV, verfügt dank seiner langjährigen Tätigkeit über reichlich Praxiserfahrung und würde sich freuen, Ihnen im Rahmen dieses Seminars Antworten auf diese Fragen zu geben. Seminardatum Mittwoch, 14. Juni 2017 Zeit Uhr Seminarort SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie Lagerstrasse Zürich (Zimmernummer gemäss Display beim Haupteingang) Seminargebühr CHF (zuzüglich MWST) (inkl. Ordner mit Seminarunterlagen) Anmeldefrist 29. Mai 2017 Seminarsekretariat Frau Nadia Steiner Im Falle einer Verhinderung sind Ersatzpersonen erwünscht. Bei Abmeldungen nach der Anmeldefrist bis 10 Tage vor dem Anlass wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF erhoben, bei späteren Abmeldungen oder Fernbleiben wird die gesamte Seminargebühr fällig. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach dem Seminar eine Teilnahmebestätigung.
4 U N S E R D O Z E N T Jürg Zimmermann dipl. Steuerexperte, Betriebsökonom HWV, Zollfachmann mit eidg. Fachausweis Von Graffenried AG Treuhand, Mitglied des Kaders Ehemals Eidg. Steuerverwaltung, Abteilung Externe Prüfung und Mitarbeiter der Zollverwaltung Langjährige Dozententätigkeit
5 A N M E L D U N G M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A O R T D E R L E I S T U N G Ich melde mich hiermit an für das Halbtagesseminar vom Mittwoch, 14. Juni 2017 ( Uhr) SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich Adressangaben Vorname, Name Firma/Institution Strasse, Postfach PLZ, Ort Telefon Datum Unterschrift Bitte bis am 29. Mai 2017 senden an: Von Graffenried AG Treuhand, Waaghausgasse 1, 3001 Bern Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten alle Angemeldeten eine Anmeldebestätigung. Von Graffenried AG Treuhand Waaghausgasse 1, Postfach, 3001 Bern Telefon Hardturmstrasse 101, 8005 Zürich Telefon Fax
Halbtagesseminar. Montag, 7. September 2015 (Vormittag) in Zürich
M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A B E Z U G S T E U E R Halbtagesseminar Montag, 7. September 2015 (Vormittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand Waaghausgasse
M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R E R S T E E R F A H R U N G E N M I T D E R T E I L R E V I S I O N
M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R E R S T E E R F A H R U N G E N M I T D E R T E I L R E V I S I O N Halbtagesseminar Mittwoch, 20. Juni 2018 in Zürich (Nachmittag) und Dienstag, 26. Juni 2018
Donnerstag, 6. Dezember 2018 im Swissôtel, 8050 Zürich-Oerlikon. Montag, 10. Dezember 2018 im Novotel Bern Expo, 3014 Bern
M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R P R A X I S E N T W I C K L U N G U N D N E U E R U N G E N 2018 Tagesseminar Donnerstag, 6. Dezember 2018 im Swissôtel, 8050 Zürich-Oerlikon Montag, 10. Dezember
5 Halbtages-Module jeweils am Vormittag
M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R G R U N D K U R S 5 Halbtages-Module jeweils am Vormittag ab 30. Mai 2018 jeweils am Mittwochvormittag in Zürich ausgebucht ab 5. Juni 2018 jeweils am Dienstagvormittag
5 Halbtages-Module jeweils am Vormittag
M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R G R U N D K U R S 5 Halbtages-Module jeweils am Vormittag ab 30. Mai 2018 jeweils am Mittwochvormittag in Zürich ab 5. Juni 2018 jeweils am Dienstagvormittag
M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E
M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E Halbtagesseminar Montag, 7. September 2015 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried
Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich
M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A G R U N D L A G E N D E R E U - M W S T Halbtagesseminar Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand
Halbtagesseminar. Dienstag, 6. September 2011 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon MEHRWERTSTEUER- SEMINAR MWST FÜR CFO UND ANDERE FÜHRUNGSKRÄFTE
MEHRWERTSTEUER- SEMINAR MWST FÜR CFO UND ANDERE FÜHRUNGSKRÄFTE Halbtagesseminar Dienstag, 6. September 2011 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon Von Graffenried AG Treuhand Waaghausgasse 1, 3000 Bern
Wiederholungen aufgrund der grossen Nachfrage
M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R E V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E Halbtagesseminar Dienstag, 4. Juni 2013 (Vormittag) in Zürich Dienstag, 17. September
Halbtagesseminar. Montag, 30. November 2015 (Vormittag) im Hotel Kursaal Allegro, Bern
M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R P R A X I S E N T W I C K L U N G U N D N E U E R U N G E N 2015 Halbtagesseminar Montag, 30. November 2015 (Vormittag) im Hotel Kursaal Allegro, Bern Montag,
im SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie Lagerstrasse 5, 8021 Zürich
MEHRWERTSTEUER- SEMINAR GRUNDKURS 5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag in Zürich jeweils am Dienstag Vormittag in Bern basierend auf dem neuen MWSTG 2010 und den dazugehörigen Publikationen
Halbtagesseminar. Montag, 13. Dezember 2010 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon
MEHRWERTSTEUER- SEMINAR 1 JAHR MEHRWERTSTEUERGESETZ 2010 Halbtagesseminar Montag, 13. Dezember 2010 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon Dienstag, 14. Dezember 2010 (Vormittag) im Hotel Kursaal Allegro,
5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag
M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R G R U N D K U R S 5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag basierend auf den aktuellen Publikationen der ESTV ab 18. Mai 2016 in Zürich Von Graffenried
Mittwoch, 19. Juni 2019 (Vormittag) in Bern Dienstag, 25. Juni 2019 (Vormittag) in Bern Freitag, 28. Juni 2019 (Vormittag) in Zürich
N P O - S E M I N A R 2 0 1 9 Seminar für Verantwortliche von gemeinnützigen Institutionen, Nonprofit-Organisationen und Verbänden Mittwoch, 19. Juni 2019 (Vormittag) in Bern Dienstag, 25. Juni 2019 (Vormittag)
Seminar für Verantwortliche von gemeinnützigen Institutionen, Nonprofit-Organisationen und Verbänden
N P O - S E M I N A R 2 0 1 8 Seminar für Verantwortliche von gemeinnützigen Institutionen, Nonprofit-Organisationen und Verbänden Mittwoch, 13. Juni 2018 (Vormittag) in Bern Dienstag, 19. Juni 2018 (Vormittag)
Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte
P E N S I O N S K A S S E N - S E M I N A R 2 0 1 6 Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte Waaghausgasse 1, 3001 Bern Telefon 0313205611 Fax 0313205690 Hardturmstrasse 101, 8005 Zürich Telefon 0442735555
Seminar für Verantwortliche von gemeinnützigen Institutionen, Nonprofit-Organisationen und Verbänden
N P O - S E M I N A R 2 0 1 6 Seminar für Verantwortliche von gemeinnützigen Institutionen, Nonprofit-Organisationen und Verbänden Mittwoch, 15. Juni 2016 (Vormittag) in Bern Dienstag, 21. Juni 2016 (Vormittag)
Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte
P E N S I O N S K A S S E N - S E M I N A R 2 0 1 8 Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte Waaghausgasse 1, 3001 Bern Telefon 031 320 56 11 Hardturmstrasse 101, 8005 Zürich Telefon 044 273 55 55 Fax
Teilrevision MWSTG und weitere Aktualitäten zur MWST
Teilrevision MWSTG und weitere Aktualitäten zur MWST MWST-Kongress 2015 Wirtschaftsberatung Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Dienstag, 23. Juni 2015 von 13.30 bis 17.15 Uhr Stade de Suisse Wankdorf Bern
Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Übertragung von Immobilien. Chancen und Fallgruben für Eigentümer und Beauftragte
Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Erstellung und Übertragung von Immobilien Chancen und Fallgruben für Eigentümer und Beauftragte Donnerstag, 15. April 2010 Hotel Sedartis, Thalwil Einstiegskurse Lehrgang
Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien
Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Auf Grund grosser Nachfrage - 2. Durchführung Mittwoch, 25. Oktober 2017 Hotel Radisson, Zürich-Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs
1. Fachtagung Firmenkundengeschäft
1. Fachtagung Firmenkundengeschäft Aktualitäten & Erfahrungsaustausch unter Praktikern Donnerstag, 21. März 2013 Hallenstadion Zürich Moderiert durch: Beat Kappeler, Publizist Markus Heinzmann, Heinzmann
Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Übertragung von Immobilien
Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Erstellung und Übertragung von Immobilien Chancen und Fallgruben für Eigentümer, Investoren und Beauftragte Dienstag, 5. Dezember 2017 Hotel Aarauerhof, Aarau Sachbearbeiterkurse
Neues MWST-Gesetz konkret. Erste Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung
Neues MWST-Gesetz konkret. Erste Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung Seminar vom 21. September 2011, Zürich (1. Durchführung Nr. 211 029) Seminar vom 1. Dezember 2011, Bern (2.
Grenzen setzen bei Jugendlichen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Grenzen setzen bei Jugendlichen SNV-SEMINAR In schwierigen Situationen, kompetent handeln! DATUM Mittwoch, 7. September 2016 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.
So fällt Ihnen die E-Mail-Kommunikation leichter. Tipps und Tricks zur Optimierung von E-Mail-Information und -Kommunikation. Ziel der Teilnahme ist es, noch effektiver, effizienter und stressfreier zu
DQ02: Datenqualität im Data Warehouse. Ein Seminar der DWH academy
DQ02: Datenqualität im Data Warehouse Ein Seminar der DWH academy Seminar DQ02 - Datenqualität im Data Warehouse Datenqualität ist für jedes Unternehmen wichtig, aber die wenigsten haben die Sicherstellung
Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern
Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern Theorie und praktische Tipps Mittwoch, 7. März 2018 Renaissance Zürich Tower Hotel, Zürich Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Ab nur noch maximal CHF 3000 Fahrkosten die Folgen. Brandaktuell:
Brandaktuell: Ab 1.1. 2016 nur noch maximal CHF 3000 Fahrkosten die Folgen Besser informiert dank : Was Sie über die Neuerungen betreffend Lohnausweis, Spesen, Steuern, MWST und Sozialversicherungen wissen
Erfolgreich Immobilien verkaufen
Erfolgreich Immobilien verkaufen Dienstag, 7. November 2017 Renaissance Tower Hotel, Zürich Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare
Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Häufig erkranken ältere Menschen
Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 SNV-SEMINAR Die Normforderung einfach und systematisch im eigenen Unternehmen umsetzen SEMINAR APRIL 15.
Aktuell mit veb.ch: Ab greift die Teilrevision des MWSTG und der MWSTV
Aktuell mit : Ab 1.1. 2018 greift die Teilrevision des MWSTG und der MWSTV Das neue MWST-Gesetz und die Folgen für KMU Wichtige Änderungen: Die Steuerpflicht: weltweiter Umsatz ist massgebend Option wird
Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.
Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.
Schweizer KMU und EU-Mehrwertsteuer. Tagesseminar
is : x a r P r e d s T u S a W s M e l l e Aktue es über di ig Wicht in der EU Schweizer KMU und EU-Mehrwertsteuer Die Steuernummer in der EU: Was bedeutet diese Nummer? Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer
Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen
Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Ausbildungs- und Einführungskurs für Soziale Einrichtungen verantwortlich Geschäftsbereich Dienstleistungen Beatrice Lack Kurse 2011 CURAVIVA
Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Offene Seminare
Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege Offene Seminare 2011 In der Seniorenpflege ist die Gefahr eines Sturzes statistisch gesehen sehr hoch, hinzukommen physiologische Abbauprozesse, die die Gefahr,
Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
Anmeldeformular Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care 1. Persönliche Angaben Name Vorname Titel Beruf & Funktion Geburtsdatum Muttersprache Heimatort Nationalität
Kennzeichnung Bioprodukte 2019
Kennzeichnung Bioprodukte 2019 Grundlagen zur Herstellung von Bio- und Knospelebensmitteln und deren Kennzeichnung Datum Donnerstag, 14. März 2019, 9.00 17.00 Ort Frick, Raum Aula Inhalt Wie deklariere
ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR PRAKTISCHE UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN
ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR PRAKTISCHE UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN Messe Luzern Horwerstrasse 87 6005 Luzern Mittwoch, 31. Oktober 2018 08.00 12.00 Uhr oder 13.15 17.15 Uhr ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR
Vorsorge und Steuern 2012
Vorsorge und Steuern 2012 l Zeitnaher Einkauf und Kapitalbezug l Flexibilisierung Altersrücktritt Plangestaltung l Sachverhalte mit internationalem Bezug l Rechtsentwicklung Säule 3b Seminardaten und Durchführungsorte:
ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen SNV-SEMINAR So setzen Sie die Anforderungen der Großrevision einfach und praxisnah um! DATUM Mittwoch, 29.
1. Fachtagung Finanzberatung
1. Fachtagung Finanzberatung Finanzberatung in Konkubinatsfällen Vormittag Finanzberatung in Scheidungsfällen Nachmittag Fachtagung im Sälihof Olten Dienstag, 28. Mai 2013 Anmeldefrist 15. April 2013 Fachtagung
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018
FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per
DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES
DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES PRAKTISCHE HR-ARBEITEN UND RECHTLICHE HERAUSFORDERUNGEN Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis Prüfung Treuhand Beratung Die beendigung des arbeitsverhältnisses
Immobilien und Steuern
SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Immobilien und Steuern Mittwoch, 13. Juni 2018 Holiday Inn, Zürich Ziel Steuerfolgen bei Erwerb, Nutzung und Veräusserung von Immobilien identifizieren und abschätzen;
Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister
Mi. 07. Dezember 2016, Rheinfelden Zeit: 08.45 16.10 Uhr Themen: GMP Entwicklung und praktische Aspekte Verhalten in reinen Räumen bzw. GMP Zonen Anforderungen an die Qualifizierung Betriebs- und Personalhygiene
Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern
SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern Theorie und Praxis für Deeskalation und Selbstschutz Dienstag, 23. Oktober 2018 oder Dienstag, 30. Oktober 2018 Renaissance
MWST-Lernkurse. Lernkurse im intensiven Dialogverfahren (1 Kurstag je Lernkurs). Die Kurse können einzeln besucht werden.
MWST-Lernkurse Lernkurse im intensiven Dialogverfahren (1 Kurstag je Lernkurs). Die Kurse können einzeln besucht werden. «Basiskurs I» 27. April 2010, Zürich (Nr. 210 006) «Basiskurs II» 29. April 2010,
Es wird Raum geben, eigene Erfahrungen strukturiert zu bearbeiten und weiterführende Ideen einbringen zu können.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Wir möchten Sie gerne auf unser Angebot: "Fortbildung zur Begleitung der Blue Eyed Filme" aufmerksam machen. Der nächste Termin ist am 4. Oktober 2014 in Duisburg.
Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien
SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien Praktische Tipps zu Ergründung der Leerstands-Ursachen Mittwoch, 29. August 2018 Renaissance Zürich Tower Hotel, Zürich Zum Inhalt
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.
Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.
Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.
Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Mit dem Spezial-Seminar «Meine Pensionierung in Sicht». Mittwoch, 17. November 2010 Seminarinhalt Wir
Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst
BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Geburtsmechanik Berlin-Wannsee 13.02. 14.02.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
Anmeldung zur SimA -Ausbildung
Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck
Einführung in Metadatenkataloge Eintägiges Intensivseminar
Eintägiges Intensivseminar Dieses eintägige Seminar verschafft dem Teilnehmer einen Überblick über Metadaten und Metadatenkataloge (Data Catalogs) im Enterprise-Umfeld und zeigt, wie diese dazu genutzt
E I N L A D U N G. Grenzüberschreitender Personaleinsatz
E I N L A D U N G Grenzüberschreitender Personaleinsatz Worauf aus sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht zu achten ist Am Mittwoch 11. Mai 2011 von 13.30-17.00 Uhr im Kongresshaus Zürich, Gotthardstr.
Tagesseminar Förderprogramme:»Förderprogramme für kommunale Klimaschutzmaßnahmen (Klimaschutz-Plus u. a.)«
Tagesseminar Förderprogramme:»Förderprogramme für kommunale Klimaschutzmaßnahmen (Klimaschutz-Plus u. a.)« Tagesseminar:»Förderprogramme für kommunale Klimaschutzmaßnahmen (Klimaschutz-Plus u. a.)«2 Zielgruppe
Ein Seminar der DWH academy
SK01 Einsatzmöglichkeiten und Szenarien von Business Intelligence im Controlling anhand eines Anwendungsbeispiels mit IBM Cognos TM1 ein praktischer Schnupperkurs (1 Tag) Ein Seminar der DWH academy Seminar
WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE MITARBEITEREINSÄTZE Risiken und Knacknüsse bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen BDO SEMINARE
BDO SEMINARE WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE MITARBEITEREINSÄTZE Risiken und Knacknüsse bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen Prüfung Treuhand Steuern Beratung WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE
LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN
BDO KURS LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Prüfung Treuhand Steuern Beratung LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür
AUDIT FORUM. Januar bis November 2018 Luzern. Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zentralschweiz
AUDIT FORUM Januar bis November 2018 Luzern www.treuhandsuisse-zentralschweiz.ch Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zentralschweiz KURSZIEL Das AUDIT FORUM richtet sich an zugelassene Revisoren
Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations Belpstrasse 48, Postfach, 3000 Bern 14 BVG-Seminar 2017 Donnerstag, 19. Oktober 2017
Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019
Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019 Bitte senden Sie das Anmeldeformular und Ihren Zulassungsbescheid vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
NEUER LOHNAUSWEIS 2016
BDO KURS NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Prüfung Treuhand Steuern Beratung NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Per 1. Januar 2016 ist die überarbeitete Wegleitung zum neuen Lohnausweis in Kraft getreten. Neun Jahre sind vergangen
Anmeldung Vorbereitungslehrgang eidg. Berufsprüfung Fachfrau / Fachmann Langzeitpflege und betreuung FA. St.Gallen (Oktober 2019 bis April 2021)
Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Personalien Anmeldung 2019 Vorbereitungslehrgang eidg. Berufsprüfung Fachfrau / Fachmann
Kundenbegeisterung - Service Excellence
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Kundenbegeisterung - Service Excellence SNV-SEMINAR Der nächste Schritt zu mehr Kundenbindung. DATUM Dienstag und Mittwoch 1.-2. September 2015 09.00
TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17
TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17 GRUNDLAGEN DES TAPEZIERENS ZIELGRUPPE Das Seminar Grundlagen des Tapezierens richtet sich an Verkäufer, Auszubildende und Handwerker, die die
Seminare für die erfolgreiche Praxisgründung und existenzsichernde Praxisführung sowie gewinnsteigernde Abrechnungsworkshops mit dem GebüH für HP/HPA
Seminare für die erfolgreiche Praxisgründung und existenzsichernde Praxisführung sowie gewinnsteigernde Abrechnungsworkshops mit dem GebüH für HP/HPA GebüH - Intensiv - Abrechnungsworkshop Freitag, 28.10.16,
FE01: IBM COGNOS Framework Manager und neue Features
FE01: IBM COGNOS 10.2 - Framework Manager und neue Features Ein Seminar der DWH academy Seminar FE01: IBM COGNOS 10.2 Framework Manager und neue Features Die Erstellung von Adhoc-Analysen und Standardberichten
S t r a s s e n m e i s t e r k u r s e
Kommunale Infrastruktur Infrastructures communales Infrastrutture comunali 26. / 27. April 2018 25. / 26. Oktober 2018 in Nottwil Kommunale Infrastruktur Eine Organisation des Schweizerischen Städteverbandes
RMS, IKS und Chancen der Vernetzung
SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,
Veranstaltungen nachhaltig durchführen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Veranstaltungen nachhaltig durchführen SNV-SEMINAR Wie Sie mit geringem Aufwand viel bewirken inkl. Praxisbeispiel Openair Frauenfeld DATUM Dienstag,
S04 Basis- und Refresherkurs
S04 Basis- und Refresherkurs für externe IQMP-Reha-Auditoren Seminar Ort Dauer Termin S04 IQMG, Berlin Anmeldeschluss 26.05.2016 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. Basiskurs: 2 Tage, Refresherkurs: 1 Tag (2.Tag)
Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.
BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Dammschutz Inhalt Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe kommt der Technik des Dammschutzes eine
Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-04
Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Offene Seminare
Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege Offene Seminare 2011 In der Altenpflege ist die Inkontinenz ein zentrales Pflegeproblem, das sich in Stressinkontinenz, Urgeinkontinenz, Reflexinkontinenz,
Strassenmeisterkurse 2019
Strassenmeisterkurse 2019 Strassenmeisterkurse 2019 25. / 26. April 2019 24. / 25. Oktober 2019 in Nottwil SVKI Das Kompetenzzentrum für Infrastrukturmanagement in Städten und Gemeinden Strassenmeisterkurse
Lage der Gebärmutter. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst
BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Lage der Gebärmutter Berlin-Wannsee 27.09. 28.09.2017 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.
Deutsch lernen in Rümlang
Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen
Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst
BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft Dresden 22.06. 23.06.2017 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen
Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU
Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU Free Trade Agreements und Exportchancen mit Peru, Kolumbien und Chile Erfahren Sie mehr über Exportchancen in Südamerika mit unserem Exportdialog
Deutsch lernen in Rümlang
Deutsch lernen in Rümlang A1/A2 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
Massageseminar für Hundebesitzer. & Darstellung der Hundeanatomie
Massageseminar für Hundebesitzer & Darstellung der Hundeanatomie am 18. November 2012 Zusammen bieten wir für Hundebesitzer / -innen ein Praxis-Seminar zum Thema Anatomie & Massage für den Hund an. Zu
Konfliktfreie Kommunikation
Konfliktfreie Kommunikation Offene Seminare 2011 Überall treffe ich mich...immer trifft man sich. Überall. Man kann sich nicht entgehen. (Wolfgang Borchert) Im Alltag sind wir einer Vielzahl von Kommunikationssituationen
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2009 / 2010 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2 10709 online anmelden: www.farr-wp.de oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax:
VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05
Umgang mit schwierigen Kunden
Umgang mit schwierigen Kunden Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Wenn Vertrauen entstanden ist, entwickelt sich häufig eine partnerschaftliche Nähe zwischen
AmpereSoft QuotationAssistant
AmpereSoft QuotationAssistant Seminare 2017 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 Stand: 2017-05-02 Seite 1 QuotationAssistant
... aoz. Deutschkurse in Schlieren KIP _.._.. Winter Stadt Schlieren. Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich.
Winter 2019 Deutschkurse in Schlieren Unterstützt von:...... KIP _.._.. KANTONALES... INTECRATIONSPROCRAMM Stadt Schlieren aoz Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich Kursdaten Winter 2019
Die Immobilien im Ehe- und Erbrecht
Die Immobilien im Ehe- und Erbrecht Rechtliche und praktische Tipps Dienstag, 27. Februar 2018 Radisson Blu Hotel, Zurich Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
VERTIEFUNG FACHWISSEN IN DER REINIGUNGSTECHNIK
ABZ-SUiSSE GmbH Ausbildungszentrum für Haus-Energie-Gebäude-Instandhaltungstechnik Wiggermatte 16 CH 6260 Reiden Telefon +41 (0)62 758 48 00 Fax +41 (0)62 758 48 01 Email info@abz-suisse.ch Webseite www.abz-suisse.ch
Seminar für Gemeinden und Städte
Seminar für Gemeinden und Städte Die Beschaffung von Planer-, Werk- und Serviceleistungen mit Rahmenverträgen Die rechtliche Fragen Die Anwendung der Rahmenverträgen Halbtägige Veranstaltung Donnerstag,
Praxisseminar. Immobilienmanagement in der Gemeinde: Alles im grünen Bereich? 29. Mai 2018 in der ara glatt in Opfikon / Zürich.
Praxisseminar Immobilienmanagement in der Gemeinde: Alles im grünen Bereich? 29. Mai 2018 in der ara glatt in Opfikon / Zürich Patronatspartner: Inhalte / Administrative Informationen Immobilienmanagement
Löhne, Sozialversicherungen und Lohnausweis: Was man im Rechnungswesen wissen muss! Zertifikatslehrgang Personaladministration
Löhne, Sozialversicherungen und Lohnausweis: Was man im Rechnungswesen wissen muss! Zertifikatslehrgang Personaladministration Referenten Branko Balaban Rechtsanwalt, Notar, dipl. Steuerexperte, Partner