Das ERB-Konzept. Was hat die Erprobung gebracht?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das ERB-Konzept. Was hat die Erprobung gebracht?"

Transkript

1 Das ERB-Konzept. Was hat die Erprobung gebracht? Symposium Gefahrstoffe 2012 Schlema VII Mai 2012 Helmut Blome Institut für Arbeitsschutz der DGUV Sankt Augustin

2 Bekanntmachung 910; Risikokonzept Risikominimierung Akzeptanzrisiko ERB Risikomanagement Toleranzkonzentration Akzeptanzkonzentration Handreichung zur Gefährdungsbeurteilung Risikowahrnehmung Kommunikation

3 Stoffliste ERB (K1/K2) (I) Stoff Acrylamid Acrylnitril Aluminiumsilikat- Fasern Bemerkung Nach dem Stand der Technik kann die Akzeptanzkonzentration von 0,07 mg/m³ unterschritten werden. Eine Toleranzkonzentration wird nicht angegeben, da bereits bei einer Konzentration von 0,15 mg/m³ Gesundheitsrisiken (nicht-krebserzeugende Wirkung) nicht ausgeschlossen werden können. Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet und veröffentlicht (BekGS 910) Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet und veröffentlicht (BekGS 910), siehe auch TRGS 558/521

4 Stoffliste ERB (K1/K2) (II) Stoff Arsenverbindungen, anorganische Asbest Benzol Benzo(a)pyren in bestimmten PAK-Gemischen Bemerkung Akzeptanzkonzentration und Toleranzkonzentration abgeleitet, noch nicht veröffentlicht Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet und veröffentlicht (BekGS 910), siehe auch TRGS 517/519 Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet, noch nicht veröffentlicht Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet und veröffentlicht (BekGS 910), TRGS 551 in Vorbereitung

5 Stoffliste ERB (K1/K2) (III) Stoff 1,3-Butadien Cadmium und anorganische Cd-Verbindungen Chloroform (Trichlormethan) Diethylsulfat Dimethylsulfat Bemerkung Akzeptanzkonzentration und Toleranzkonzentration abgeleitet und veröffentlicht (BekGS 910) Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet, noch nicht veröffentlicht. Branchenhilfen? AGW abgeleitet ERB nicht ableitbar, Beschränkung GefStoffV Anh II ERB nicht ableitbar, Beschränkung GefStoffV Anh II

6 Stoffliste ERB (K1/K2) (IV) Stoff Epichlorhydrin Ethylenoxid Bemerkung Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet, noch nicht veröffentlicht. Akzeptanzkonzentration 2,3 mg/m³ (0,6 ml/m³). Eine Toleranzkonzentration wird nicht angegeben, da bereits bei einer Konzentration von 8 mg/m³ (2 ml/m³) Gesundheitsrisiken (nicht-krebserzeugende Wirkung) nicht ausgeschlossen werden können. Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet und veröffentlicht (BekGS 910), siehe auch TRGS 521. (endogene Bildung)

7 Stoffliste ERB (K1/K2) (V) Stoff Holzstaub Hydrazin Isopren 4,4 Methylendianilin Bemerkung ERB nicht ableitbar, siehe auch TRGS 553 (EU-BLV: 5 mg/m³) Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet, noch nicht veröffentlicht. Prüfung, ob Aufnahme in Anhang II, GefStoffV möglich ist. AGW abgeleitet. (endogene Bildung) Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet und veröffentlicht (BekGS 910). Nach dem Stand der Technik kann die Akzeptanzkonzentration unterschritten werden.

8 Stoffliste ERB (K1/K2) (VI) Stoff Nitroso-dimethylamin Nitroso-diethanolamin Nitroso-morpholin Nitroso-di-n-butylamin o-toluidin Trichlorethan Bemerkung Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet, noch nicht veröffentlicht Nicht mit hinreichender Genauigkeit ableitbar Nicht mit hinreichender Genauigkeit ableitbar Nicht mit hinreichender Genauigkeit ableitbar ERB nicht ableitbar. Vorschlag: Aufnahme in Anhang II, GefStoffV Akzeptanz- und Toleranzkonzentration abgeleitet und veröffentlicht (BekGS 910)

9 Exposition-Risiko-Beziehungen (1) Stoff Toleranzwert (mg/m³) Akzeptanzwert (1) (mg/m³) Hinweise Acrylamid siehe Fußnote 0.07 Bek. 910; Fußnote: kein Toleranzwert, da unterhalb chronische, nicht krebserzeugende Gesundheitsrisiken bestehen Acrylnitril 2,6 0,26 Asbest F/m³ * Bekanntmachung zu Gefahrstoffen Nr. 910 des BMAS Gemeinsames Ministerialblatt 2008, Nr. 43/44, S F/m³ TRGS enthalten die erforderlichen Schutzmaßnahmen

10 Exposition-Risiko-Beziehungen (2) Stoff Toleranzwert (mg/m³) Akzeptanzwert (1) (mg/m³) Hinweise Aluminiumsilikat- Fasern F/m³ F/m³ TRGS 558 enthält die erforderlichen Schutzmaßnahmen Ausgewählte Anorganische Fasern F/m³ F/m³ Stoffspez. TRGS. Keine Übernahme in Bek. 910 BaP für bestimmte PAH-Gemische 700 ng/m³ 70 ng/m³ TRGS in Bearbeitung 1.3-Butadien 5 0,5 Ethylenoxid 2 0,2 EO wird auch endogen gebildet

11 Exposition-Risiko-Beziehungen (3) Stoff Toleranzwert (mg/m³) Akzeptanzwert (1) (mg/m³) Hinweise 4,4 -Methylendianilin 0,7 0,07 Nach dem Stand der Technik kann der Akzeptanzwert unterschritten werden. Isopren AGW 8,4 mg/m³ Trichlorethen 60 33

12 Exposition-Risiko-Beziehungen in Vorbereitung Stoffe in Vorbereitung Anorganische Antimonverbindungen Beryllium Bitumen Cobalt Cr(VI) Dioxine DME? Ethylenimin Formaldehyd? Hartmetalle Naphthalin (AGW) Nickel 2-Nitropropan Quarz-A-Staub? Propylenoxid A-Staub-GW (GBS)?

13 Definitionen (1) Als Akzeptanzrisiko wird ein vernachlässigbares Risiko verstanden, bei dem praktisch keine weiteren besonderen Aufwendungen für eine Schadensprävention notwendig sind. Aus wissenschaftlicher Sicht besteht noch ein minimales Risiko, das jedoch allgemein als akzeptabel angesehen wird.

14 Offene Fragen Wichtige Randbedingungen (1) Nachweisbarkeit Durch Verlängerung der Probenahmedauer auf 8 h und Weiterentwicklung von Analysenmethoden können nicht in allen Fällen wesentliche Verbesserungen der Bestimmungsgrenzen erreicht werden. Vielfach sind unter Betriebsbedingungen Bestimmungsgrenzen im Bereich des akzeptablen Risikos nicht erreichbar.

15 Offene Fragen Wichtige Randbedingungen (2) Ubiquitäres Vorkommen Außenluftkonzentrationen liegen z. T. im Bereich der interessierenden Risiken. Eine Vorgabe zur Vorgehensweise ist in Vorbereitung.

16 Offene Fragen Wichtige Randbedingungen (3) Gemische Bisher sind vereinzelt Risiken für Einzelstoffe vom AGS abgeleitet worden. Eine Regelung bei Vorliegen von Gemischen fehlt.

17 Kombinationswirkungen unterschiedl. Mechanismen Konsequenz aus Erkenntnissen der Verdauungschemie und zum Mechanismus der Wirkung: Kein Obst am Ende einer Mahlzeit Anderer Mechanismus: Bei Verzehr von gedüngtem Salat (Nitrat) und Fisch (Amine) entstehen ungewollt Nitrosame Asbest und PAH potenzieren sich aber in ihrer Wirkung bei sukzessiver und simultaner Aufnahme

18 Offene Fragen - Wichtige Randbedingungen (5) Spezielle Wirkungsendpunkte Allergie als Endpunkt wird u. a. auch aus fachlichen Gründen nicht durch das Konzept einbezogen.

19 Offene Fragen - Wichtige Randbedingungen (6) Reach Die Risiken am Arbeitsplatz müssen bei Verwendung von KMR-Stoffen adequatly controlled sein (unmittelbarer Bezug zum akzeptablen Risiko).

20 Akzept.konz. Best.grenze 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0, :R (beim 90%-Wert der Exposition)

21 Benzol (40) Tri (8) ACN (26) Akzept.konz. Best.grenze 5 EO MDA (6) 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 BaP AlSi Asbest Butadien Ni Hydrazin Cd Cr(VI) :R (beim 90%-Wert der Exposition)

22 Leitlinienpapier/Branchenregeln DGUV-Branchenregeln berücksichtigen die unterschiedlichen im Arbeitsbereich auftretenden Belastungen. Sie sind Hilfsmittel für die Gefährdungsbeurteilung. Sie führen zur Risikominderung, allerdings ohne Quantifizierung der Einzel- und Kombinationsrisiken. Mögliche Beispiele: Kitas Hairdresser Alte Mineralwolle Metallhütten

3. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz 24./25. September 2012 in Dortmund

3. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz 24./25. September 2012 in Dortmund 3. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz 24./25. September 2012 in Dortmund Aufstellung und Anwendung von Exposition- Risiko-Beziehungen (ERB) und Derived no effect levels (DNEL) bei der Beurteilung von

Mehr

Risikokonzept für krebserzeugende Gefahrstoffe (AGS) Eberhard Nies, Sankt Augustin

Risikokonzept für krebserzeugende Gefahrstoffe (AGS) Eberhard Nies, Sankt Augustin Risikokonzept für krebserzeugende Gefahrstoffe (AGS) Eberhard Nies, Sankt Augustin Ansätze der Risikopolitik (gentoxische Kanzerogene) [%] [%] erwartete Krebsfälle unvermeidbares Risiko technisch erreichbares

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht. Thorsten Reinecke Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht. Thorsten Reinecke Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Thorsten Reinecke Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Schwerpunkte der Neufassung der Gefahrstoffverordnung Vollständige Umstellung auf die CLP-Verordnung

Mehr

Absenkung der Akzeptanzkonzentration bei ERB Stoffen

Absenkung der Akzeptanzkonzentration bei ERB Stoffen 19. September 2018 5. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz, Dortmund Absenkung der Akzeptanzkonzentration bei ERB Stoffen Dr. Martin Wieske, WirtschaftsVereinigung Metalle e. V. Seite Definitionen zu

Mehr

Risikobezogene Beurteilungsmaßstäbe für krebserzeugende Gefahrstoffe

Risikobezogene Beurteilungsmaßstäbe für krebserzeugende Gefahrstoffe Risikobezogene Beurteilungsmaßstäbe für krebserzeugende Gefahrstoffe Forum Chemie - Papier Zucker Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte Sicher und gesund in die Zukunft 21./22. September 2016,

Mehr

Expositions-Risiko-Beziehungen für krebserzeugende Arbeitsstoffe nach TRGS 910: Datenquellen zur Beurteilung von Berufskrankheiten?

Expositions-Risiko-Beziehungen für krebserzeugende Arbeitsstoffe nach TRGS 910: Datenquellen zur Beurteilung von Berufskrankheiten? Expositions-Risiko-Beziehungen für krebserzeugende Arbeitsstoffe nach TRGS 910: Datenquellen zur Beurteilung von Berufskrankheiten? Eberhard Nies Regulation gentoxischer Kanzerogene [%] erwartete Krebsfälle

Mehr

Überwachungsprojekt Krebserzeugende Stoffe in Baden - Württemberg erste Erfahrungen. Dr. Friederike Ziethe,

Überwachungsprojekt Krebserzeugende Stoffe in Baden - Württemberg erste Erfahrungen. Dr. Friederike Ziethe, Überwachungsprojekt Krebserzeugende Stoffe in Baden - Württemberg erste Erfahrungen Dr. Friederike Ziethe, 05.07.2017 1. Motivation 2. Vorgehensweise GLIEDERUNG Risikokonzept und Handlungsanleitung des

Mehr

Herausforderungen der Beurteilung von Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen

Herausforderungen der Beurteilung von Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen Herausforderungen der Beurteilung von Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen Schlema IX 21. -23. März 2018 1:25.000 c t Risikoakzeptanzmodell Vortragstitel, Autor, Veranstaltung 23.06.2015 Seite 11 Benzol

Mehr

Grenzwerte Ableitung und Bedeutung für den Arbeitsschutz

Grenzwerte Ableitung und Bedeutung für den Arbeitsschutz Grenzwerte Ableitung und Bedeutung für den Arbeitsschutz Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz 22. September 2009, Heidelberg Dr. Stefan Engel, Prof. Dr. Herbert Bender Gefahrstoffmanagement Grenzwerte

Mehr

Neuerungen im Regelwerk für Gefahrstoffe

Neuerungen im Regelwerk für Gefahrstoffe Neuerungen im Regelwerk für Gefahrstoffe 6. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung 17. 18. September 2013 Dr. Lothar Neumeister, Fachgebiet Gefahrstoffe 20.09.2013 Struktur

Mehr

Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)/Luftgrenzwerte. Der Begriff Arbeitsplatzgrenzwert ist in der Gefahrstoffverordnung wie folgt definiert:

Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)/Luftgrenzwerte. Der Begriff Arbeitsplatzgrenzwert ist in der Gefahrstoffverordnung wie folgt definiert: II Begriffe Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)/Luftgrenzwerte Der Begriff Arbeitsplatzgrenzwert ist in der Gefahrstoffverordnung wie folgt definiert: 2 Begriffsbestimmungen (8) Der Arbeitsplatzgrenzwert ist

Mehr

Neue Regelungen für krebserzeugende Stoffe

Neue Regelungen für krebserzeugende Stoffe 18. Dezember 2015 BDI Seminar: Neuerungen der Gefahrstoffverordnung Neue Regelungen für krebserzeugende Stoffe, WirtschaftsVereinigung Metalle e. V. Agenda Was bewegt die Industrie in Sachen krebserzeugende

Mehr

Äquivalenzwerte und Referenzwerte bei krebserzeugenden Arbeitsstoffen

Äquivalenzwerte und Referenzwerte bei krebserzeugenden Arbeitsstoffen Äquivalenzwerte und Referenzwerte bei krebserzeugenden Arbeitsstoffen Tobias Weiß Arbeitsmedizinisches Kolloquium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 54. Jahrestagung der DGAUM, Dresden im April

Mehr

Integration von Schutzmaßnahmen und Grenzwerten

Integration von Schutzmaßnahmen und Grenzwerten Das neue, risikobasierte Konzept für krebserzeugende Gefahrstoffe: Integration von Schutzmaßnahmen und Grenzwerten Stade, 23. Beratungs- und Informationsstelle Arbeit & Gesundheit Hamburg wriedt@arbeitundgesundheit.de

Mehr

Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen. Anforderungen durch die TRGS 910 und die Gefahrstoffverordnung

Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen. Anforderungen durch die TRGS 910 und die Gefahrstoffverordnung Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen Anforderungen durch die TRGS 910 und die Gefahrstoffverordnung Dipl.-Chem. Dipl.-Biol. E-Mail: thomas.gehrke@masgf.brandenburg.de 1 Problem Krebserkrankungen

Mehr

Die neue TRGS Metalle Wo stehen wir?

Die neue TRGS Metalle Wo stehen wir? 21. September 2015 Heidelberg 4. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz Die neue TRGS Metalle Wo stehen wir? Dr. Martin Wieske WirtschaftsVereinigung Metalle 21. September 2015-4. Symposium Gefahrstoffe

Mehr

Die TRGS 910 und die Anforderungen der GefStoffV 2015 an krebserzeugende Gefahrstoffe aus Sicht der Länder

Die TRGS 910 und die Anforderungen der GefStoffV 2015 an krebserzeugende Gefahrstoffe aus Sicht der Länder Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Die TRGS 910 und die Anforderungen der GefStoffV 2015 an krebserzeugende Gefahrstoffe aus Sicht der Länder Dipl. Chem. Dipl. Biol. Thomas

Mehr

Umgang mit krebserzeugenden Arbeitsstoffen Vorschriften und Umsetzung im Betrieb

Umgang mit krebserzeugenden Arbeitsstoffen Vorschriften und Umsetzung im Betrieb Tag der Arbeitssicherheit Fellbach 9.3.2017 Umgang mit krebserzeugenden Arbeitsstoffen Vorschriften und Umsetzung im Betrieb Gefahrstoff Consulting Compliance Prof. Dr. H.F. Bender Inhalt Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Risikobezogene Maßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen auf der Grundlage der TRGS 910. Torsten Wolf

Risikobezogene Maßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen auf der Grundlage der TRGS 910. Torsten Wolf Risikobezogene Maßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen auf der Grundlage der TRGS 910 Torsten Wolf 2 Risikokonzept Zentrale Inhalte des Risikokonzeptes (TRGS 910) 1. Stoffunabhängige

Mehr

Grenzwerte und ihre Auswirkungen

Grenzwerte und ihre Auswirkungen Grenzwerte und ihre Auswirkungen Christoph Streissler Arbeiterkammer Wien christoph.streissler@akwien.at Überblick Grenzwerte für Chemikalien am Arbeitsplatz Expositions-Risiko-Beziehungen: Chemikalien

Mehr

Beurteilungsmaßstäbe nach TRGS 402

Beurteilungsmaßstäbe nach TRGS 402 Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition Dr. Wolfgang Pflaumbaum Hamburg, 11. März 2009 Beurteilungsmaßstäbe nach TRGS 402 Verbindliche Grenzwerte

Mehr

Arbeitsstoffe, die als solche oder in Form ihrer reaktiven Zwischenprodukte oder Metaboliten

Arbeitsstoffe, die als solche oder in Form ihrer reaktiven Zwischenprodukte oder Metaboliten XIII. Krebserzeugende Arbeitsstoffe 251 XIII. Krebserzeugende Arbeitsstoffe Arbeitsstoffe, die als solche oder in Form ihrer reaktiven Zwischenprodukte oder Metaboliten beim Menschen Krebs erzeugen oder

Mehr

Strategie der Ableitung von Exposition-Risiko- Beziehungen. Fokus: Metalle/Metallverbindungen

Strategie der Ableitung von Exposition-Risiko- Beziehungen. Fokus: Metalle/Metallverbindungen Strategie der Ableitung von Exposition-Risiko- Beziehungen Fokus: Metalle/Metallverbindungen Prof. Dr. Thomas Gebel, FB 4 Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und

Mehr

Staub und staubgebundene Gefahrstoffe: Krebserzeugende Metalle

Staub und staubgebundene Gefahrstoffe: Krebserzeugende Metalle 26. März 2015 Symposium Gefahrstoffe 2015 Staub und staubgebundene Gefahrstoffe: Krebserzeugende Metalle Dr. Martin Wieske WirtschaftsVereinigung Metalle 26.März 2015 - Schlema VIII, Merseburg - Dr. Martin

Mehr

Das Risikokonzept in der neuen GefStoffV

Das Risikokonzept in der neuen GefStoffV 22. September 2015 Würzburg 6. BDG-Umwelttag Das Risikokonzept in der neuen GefStoffV Dr. Martin Wieske WirtschaftsVereinigung Metalle 22. September 2015-6. BDG Umwelttag - Dr. Martin Wieske 1 Gefahrstoffe

Mehr

Stand der Arbeiten an der neuen TRGS für krebserzeugende Metalle und Metallverbindungen

Stand der Arbeiten an der neuen TRGS für krebserzeugende Metalle und Metallverbindungen 30. Juni 2015 5. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe 2015 Stand der Arbeiten an der neuen TRGS für krebserzeugende Metalle und Metallverbindungen Dr. Martin Wieske WirtschaftsVereinigung Metalle

Mehr

Grundsatzthema: Risikobewertung von krebserzeugenden Stoffen

Grundsatzthema: Risikobewertung von krebserzeugenden Stoffen Krebserzeugende Gefahrstoffe am Arbeitsplatz eine Herausforderung für den Arbeitsschutz Krebs ist nach Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Hessen. Der Verhinderung dieser heimtückischen

Mehr

Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015

Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015 8. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015 Fachgebiet Gefahrstoffe, Michael Piskorz 30.09.2015 Gefahrstoffverordnung - aktuell

Mehr

Die Exposition-Risiko-Beziehungen (ERB) und das Maßnahmenkonzept der Bekanntmachung 910 als Elemente der Vollzugstätigkeit der Aufsichtsbehörden

Die Exposition-Risiko-Beziehungen (ERB) und das Maßnahmenkonzept der Bekanntmachung 910 als Elemente der Vollzugstätigkeit der Aufsichtsbehörden Die Exposition-Risiko-Beziehungen (ERB) und das Maßnahmenkonzept der Bekanntmachung 910 als Elemente der Vollzugstätigkeit der Aufsichtsbehörden Dr. Michael Au Herausforderung Gefahrstoffe (Quelle: Sohn/Au,

Mehr

XIII. Krebserzeugende Arbeitsstoffe

XIII. Krebserzeugende Arbeitsstoffe XIII. Krebserzeugende Arbeitsstoffe Arbeitsstoffe, die als solche, in Form ihrer reaktiven Zwischenprodukte oder ihrer Metaboliten beim Menschen Krebs erzeugen oder als krebserzeugend für den Menschen

Mehr

Expositions-Risiko-Beziehung: Was ist das? Dorothee Hecker, 22. September 2011

Expositions-Risiko-Beziehung: Was ist das? Dorothee Hecker, 22. September 2011 Expositions-Risiko-Beziehung: Was ist das? Dorothee Hecker, 22. September 2011 Inhalt Das Risikoakzeptanzkonzept des Ausschuss für Gefahrstoffe Leitfaden zur Erstellung von Expositions-Risiko- Beziehungen

Mehr

Krebserzeugende Metalle und Metallverbindungen: Löst die neue TRGS Metalle die Probleme?

Krebserzeugende Metalle und Metallverbindungen: Löst die neue TRGS Metalle die Probleme? 29. Januar 2015 Arbeitsschutztagung 2015 Krebserzeugende Metalle und Metallverbindungen: Löst die neue TRGS Metalle die Probleme? Dr. Martin Wieske WirtschaftsVereinigung Metalle 29.Januar 2015 - Arbeitsschutztagung

Mehr

Arbeitsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt 2016

Arbeitsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt 2016 Halle, d. 22. September 2016 Arbeitsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt 2016 TRGS 561 Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen - Umsetzung des risikobezogenen Maßnahmekonzeptes

Mehr

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln hier: AMR 11.1 Abweichungen nach Anhang Teil 1 Absatz 4 ArbMedVV bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden oder

Mehr

Aktuelles zu Beurteilungsmaßstäben

Aktuelles zu Beurteilungsmaßstäben Aktuelles zu Beurteilungsmaßstäben nach GefStoffV Erfahrungsaustausch akkreditierter Messstellen Dr. Wolfgang Pflaumbaum Köln, 11. März 2013 Themenübersicht TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte TRGS 903 Biologische

Mehr

Fragen und Antworten zum Risikokonzept gemäß BekGS 910

Fragen und Antworten zum Risikokonzept gemäß BekGS 910 BekGS 911 - Seite -1- Bekanntmachungen zu Gefahrstoffen Fragen und Antworten zum Risikokonzept gemäß BekGS 910 Ausgabe Januar 2012 GMBl 2012 S. 135-140 [Nr. 8] BekGS 911 Die Bekanntmachungen zu Gefahrstoffen

Mehr

Gefahrstoffe in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Gefahrstoffe in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz Gefahrstoffe in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Kongress für betrieblichen Arbeits-

Mehr

Die TRGS 903: Wie valide sind biologische Grenzwerte? Prof. Dr. med. H. Drexler

Die TRGS 903: Wie valide sind biologische Grenzwerte? Prof. Dr. med. H. Drexler Die TRGS 903: Wie valide sind biologische Grenzwerte? Prof. Dr. med. H. Drexler Wozu Biomonitoring? Guten Tag zur Analysemethode kann ich mich nicht äussern. Immerhin lässt sich feststellen, dass die Symptome

Mehr

Dieselmotoremissionen an Arbeitsplätzen vor dem Hintergrund des ERB-Konzepts

Dieselmotoremissionen an Arbeitsplätzen vor dem Hintergrund des ERB-Konzepts Dieselmotoremissionen an Arbeitsplätzen vor dem Hintergrund des ERB-Konzepts Wer hat Angst vor ERB? ERB: Exposition-Risiko-Beziehungen Dr. Christian Felten, BG Verkehr Königswinter, Heute Königswinter,

Mehr

Neue Entwicklungen im Gefahrstoffrecht

Neue Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Neue Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Gruppe 4.6 - Gefahrstoffmanagement Inhaltsverzeichnis Neue Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Gefahrstoffverordnung 2015 TRGS 910 Risikobezogenes Maßnahmenkonzept

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht:

Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht: Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht: Neue Gefahrstoffverordnung, REACH, krebserzeugende Stoffe, Hamburg, 20. April 2011 Beratungs- und Informationsstelle Arbeit & Gesundheit Hamburg wriedt@arbeitundgesundheit.de

Mehr

Krebserzeugende Metalle: Regelungsvorhaben

Krebserzeugende Metalle: Regelungsvorhaben 14. Oktober 2014 SiGe-Fachgespräch Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Krebserzeugende Metalle: Regelungsvorhaben Dr. Martin Wieske WirtschaftsVereinigung Metalle 14.Oktober 2014 - SiGe-Fachgespräch

Mehr

Gefahrstoffverordnung - Novelle 2016 und danach September 2016 Bremen

Gefahrstoffverordnung - Novelle 2016 und danach September 2016 Bremen Gefahrstoffverordnung - Novelle 2016 und danach... 13. September 2016 Bremen Dr. Hans Linde Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Gefahrstoffverordnung Anpassungsbedarf

Mehr

Welche Grenzwerte sind messbar? Prof. Dr. Dietmar Breuer Institut für Arbeitsschutz der DGUV Chemische und biologische Einwirkungen

Welche Grenzwerte sind messbar? Prof. Dr. Dietmar Breuer Institut für Arbeitsschutz der DGUV Chemische und biologische Einwirkungen Welche Grenzwerte sind messbar? Prof. Dr. Dietmar Breuer Institut für Arbeitsschutz der DGUV Chemische und biologische Einwirkungen Inhalte Grundlagen für die Messtechnik Wo ist der Konflikt? Beispiele

Mehr

Kontrolle und Dokumentation sinkender Grenzwerte für krebserregende Stoffe Eine wachsende Herausforderung für Unternehmen

Kontrolle und Dokumentation sinkender Grenzwerte für krebserregende Stoffe Eine wachsende Herausforderung für Unternehmen Kontrolle und Dokumentation sinkender Grenzwerte für krebserregende Stoffe Eine wachsende Herausforderung für Unternehmen KONTROLLE UND DOKUMENTATION SINKENDER GRENZWERTE FÜR KREBSERREGENDE STOFFE Wachsende

Mehr

Gib Acht, Krebsgefahr! AUVA-Präventionsschwerpunkt zu krebserzeugenden Arbeitsstoffen

Gib Acht, Krebsgefahr! AUVA-Präventionsschwerpunkt zu krebserzeugenden Arbeitsstoffen Gib Acht, Krebsgefahr! AUVA-Präventionsschwerpunkt 2018 2020 zu krebserzeugenden Arbeitsstoffen Betriebscheck Betriebscheck (=B.Check) Überblick des Vorgehens EPOS-Antrag => Notiz: B.Check? FO / AM B.Check

Mehr

Sozio-ökonomische Aspekte angesichts von Toleranzkonzentrationen und abgesenkten Grenzwerten

Sozio-ökonomische Aspekte angesichts von Toleranzkonzentrationen und abgesenkten Grenzwerten Übergänge gestalten Sozio-ökonomische Aspekte angesichts von Toleranzkonzentrationen und abgesenkten Grenzwerten Symposium Gefahrstoffe 2015 Schlema VIII der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische

Mehr

DNEL DMEL. Nutzen für den Arbeitsschutz. Schlema VII Weimar, Mai Herbert F. Bender, Prof. Dr. BASF SE

DNEL DMEL. Nutzen für den Arbeitsschutz. Schlema VII Weimar, Mai Herbert F. Bender, Prof. Dr. BASF SE DNEL DMEL Nutzen für den Arbeitsschutz Schlema VII Weimar, 2.- 4. Mai 2012 Herbert F. Bender, Prof. Dr. BASF SE Inhalt Stoffsicherheitsbericht nach REACH Kriterien zur Ableitung der DNEL Stellenwert der

Mehr

Messtechnik und (neue) Grenzwerte. Prof. Dr. Dietmar Breuer Institut für Arbeitsschutz der DGUV Chemische und biologische Einwirkungen

Messtechnik und (neue) Grenzwerte. Prof. Dr. Dietmar Breuer Institut für Arbeitsschutz der DGUV Chemische und biologische Einwirkungen Messtechnik und (neue) Grenzwerte Prof. Dr. Dietmar Breuer Institut für Arbeitsschutz der DGUV Chemische und biologische Einwirkungen Schlema IX - Dietmar Breuer, IFA 23.03.2018 Inhalte Grundlagen für

Mehr

Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe des AGS

Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe des AGS Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe des AGS Artikel zum Risikokonzept des AGS - Seite 1 1. Einleitung Beschäftigte sind im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit täglich gewissen Risiken ausgesetzt: Kontakt

Mehr

Die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Unterstützung für die Unternehmen aus einer Hand

Die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Unterstützung für die Unternehmen aus einer Hand Die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Unterstützung für die Unternehmen aus einer Hand Schlema IX, 22. März 2018 Seite 2 Wir müssen alle mal sterben Zitat aus dem Mittagsgespräch nach einem Vortrag bei

Mehr

Neues aus dem Technischen Regelwerk Gefahrstoffe

Neues aus dem Technischen Regelwerk Gefahrstoffe Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz am Donnerstag, den 01.09.2011 in Hannover Neues aus dem Technischen Regelwerk Gefahrstoffe Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen,

Mehr

Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)

Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Übersicht über die Bekanntmachungen zu TRGS - Seite - 1 - Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Stand: 31. Januar 2018 Inhalt 1. Geltende TRGS 2. Aufgehobene

Mehr

Die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Unterstützung für die Unternehmen aus einer Hand

Die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Unterstützung für die Unternehmen aus einer Hand Die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Unterstützung für die Unternehmen aus einer Hand Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach, 9. März 2017 Seite 2 Wir müssen alle mal sterben Zitat aus dem Mittagsgespräch

Mehr

Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)

Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Übersicht über die Bekanntmachungen zu TRGS - Seite - 1 - Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Stand: 4. November 2016 Inhalt 1. Geltende TRGS 2. Aufgehobene

Mehr

Realisierbarkeit der Anforderungen der TRGS 910 an die Betriebe und Messverfahren

Realisierbarkeit der Anforderungen der TRGS 910 an die Betriebe und Messverfahren Realisierbarkeit der Anforderungen der TRGS 910 an die Betriebe und Messverfahren Dr. Ralph Hebisch BAuA Dortmund Gruppe 4.4 Gefahrstoffmessungen hebisch.ralph@baua.bund.de SITA hrestagung LIA.nrw Düsseldorf,

Mehr

Gefahrstoffverordnung Neufassung im Lichte von GHS und REACH. Dr. Heiner Wahl, BMAS Bonn

Gefahrstoffverordnung Neufassung im Lichte von GHS und REACH. Dr. Heiner Wahl, BMAS Bonn Gefahrstoffverordnung Neufassung im Lichte von GHS und REACH Dr. Heiner Wahl, BMAS Bonn Inhalte der Neufassung Anpassung an das neue EU-Chemikalienrecht REACH-Verordnung CLP-Verordnung Berücksichtigung

Mehr

Die neue Gefahrstoffverordnung - Quo vadis? Dr. Uwe Pucknat Abteilung Gesundheitsschutz

Die neue Gefahrstoffverordnung - Quo vadis? Dr. Uwe Pucknat Abteilung Gesundheitsschutz Die neue Gefahrstoffverordnung - Quo vadis? Abteilung Gesundheitsschutz VDRI Arbeitsschutztagung - HdT Essen Januar 2016 Verwirrung um die Gefahrstoffverordnung Neufassung der GefStoffV ursprünglich geplant

Mehr

Symposium Gefahrstoffe 2015 Schlema VIII vom März 2015 Pyrolyseprodukte organischer Materialien

Symposium Gefahrstoffe 2015 Schlema VIII vom März 2015 Pyrolyseprodukte organischer Materialien Symposium Gefahrstoffe 2015 Schlema VIII vom 25.-27. März 2015 Pyrolyseprodukte organischer Materialien Thorsten Reinecke, BG BAU, Hannover 27.03.2015, Merseburg Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe

Mehr

Die neue TRGS Mineralischer Staub

Die neue TRGS Mineralischer Staub Die neue TRGS Mineralischer Staub Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe Bonn, 07.07.2010 Chart 1 http://www.baua.de/cln_137/sid_abbd852c2d81a4d668444571a56a4c13/de/themen-von-a-z/gefahrstoffe/trgs/trgs-559.html

Mehr

Stand: November Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Allgemeines, Aufbau und Anwendung

Stand: November Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Allgemeines, Aufbau und Anwendung Stand: November 2016 Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Allgemeines, Aufbau und Anwendung TRGS 001 (Dezember 2006) Das Technische Regelwerk zur Gefahrstoffverordnung

Mehr

Messung und Beurteilung krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Metallbearbeitung

Messung und Beurteilung krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Metallbearbeitung 4. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Probenahme Analytik Beurteilung Messung und Beurteilung krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Metallbearbeitung September 2015 Akzeptanz- und Toleranzkonzentrationen

Mehr

Die neue TRGS 551 Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material

Die neue TRGS 551 Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material Symposium Gefahrstoffe 2012 Schlema VII Die neue TRGS 551 Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material Thorsten Reinecke Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Prävention Fachreferat Gefahrstoffe

Mehr

Das Risikokonzept für krebser zeugende Stoffe des Ausschusses für Gefahrstoffe. Von der Grenzwertorientierung zur Maßnahmenorientierung

Das Risikokonzept für krebser zeugende Stoffe des Ausschusses für Gefahrstoffe. Von der Grenzwertorientierung zur Maßnahmenorientierung Das Risikokonzept für krebser zeugende Stoffe des Ausschusses für Gefahrstoffe Von der Grenzwertorientierung zur Maßnahmenorientierung Inhalt Vorwort 3 1 Das Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe 5

Mehr

Bekanntmachung von Empfehlungen für Biomonitoring bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen

Bekanntmachung von Empfehlungen für Biomonitoring bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen Bekanntmachung von Empfehlungen für Biomonitoring bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen - Bek. d. BMAS v. 2.8.2010 III b 1 36628-1/52 - Der Sachverständigenkreis Biomonitoring" des Ausschusses

Mehr

Expositionen von Chrom(VI)-Verbindungen in Arbeitsbereichen der Oberflächenbehandlung - Galvanik

Expositionen von Chrom(VI)-Verbindungen in Arbeitsbereichen der Oberflächenbehandlung - Galvanik Expositionen von Chrom(VI)-Verbindungen in Arbeitsbereichen der Oberflächenbehandlung - Galvanik Bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Arbeitsstoffen der Kategorie 1 oder 2 nach der Stoffrichtlinie bzw.

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten Dr. Markus Sander, VBG Berlin 10.11. 2016 Arbeitsmedizinischen Vorsorge Arbeitsmedizinische Vorsorge ist eine individuelle Arbeitsschutzmaßnahme

Mehr

6. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. Aktuelles aus dem Gefahrstoffrecht. Königswinter 28. März 2017

6. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. Aktuelles aus dem Gefahrstoffrecht. Königswinter 28. März 2017 6. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe Königswinter 28. März 2017 Aktuelles aus dem Gefahrstoffrecht Dr. Philipp Bayer Bundesministerium für Arbeit und Soziales Inhalt Änderung der Gefahrstoffverordnung

Mehr

VSK Ein Hilfsmittel zur Gefährdungsbeurteilung

VSK Ein Hilfsmittel zur Gefährdungsbeurteilung VSK Ein Hilfsmittel zur Gefährdungsbeurteilung Dr. BAuA, Gruppe Gefahrstoffmessungen 1 Gliederung 1. Grundlage TRGS 420 Anwendungsbereich Erläuterungen Anwendung VSK Aufstellung VSK Aufnahme VSK 2. Beispiele

Mehr

Krebserkrankungen lassen sich verhindern:

Krebserkrankungen lassen sich verhindern: Informationen zu Arbeit & Gesundheit Beratungsstelle Arbeit & Gesundhe it Krebserkrankungen lassen sich verhindern: Krebserzeugende Arbeitsstoffe ersetzen oder Belastungen reduzieren! Sind die Ursachen

Mehr

Wie gehen wir mit DNEL um? Reinhold Rühl, BG BAU, Frankfurt

Wie gehen wir mit DNEL um? Reinhold Rühl, BG BAU, Frankfurt Wie gehen wir mit DNEL um? Reinhold Rühl, BG BAU, Frankfurt Sankt Augustiner Expertentreff 2010 DNEL? REACH-Verordnung: Derived No Effect Level Abgeleitete Null-Effekt-Konzentration DNEL geben die aus

Mehr

Merkblätter Gefährliche Arbeitsstoffe

Merkblätter Gefährliche Arbeitsstoffe ecomed Sicherheit Merkblätter Gefährliche Arbeitsstoffe Bearbeitet von Robert Kühn, Karl Birett Loseblattwerk mit 103. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 4162 S. Mit DVD. In 3 Ordnern ISBN 978 3 609

Mehr

Die neue TRGS 561: Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen

Die neue TRGS 561: Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen 7. März 2016 BUA Erfahrungsaustausch, München Die neue TRGS 561: Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen, WirtschaftsVereinigung Metalle e. V. Knapp 60% der Elemente mit metallischem Charakter DIE DEUTSCHE

Mehr

A+A Kongress 2017 Kampf dem Berufskrebs. Die Gefahrstoffverordnung als Mittel zur Krebsprävention. Düsseldorf 18. Oktober 2017

A+A Kongress 2017 Kampf dem Berufskrebs. Die Gefahrstoffverordnung als Mittel zur Krebsprävention. Düsseldorf 18. Oktober 2017 A+A Kongress 2017 Kampf dem Berufskrebs Düsseldorf 18. Oktober 2017 Die Gefahrstoffverordnung als Mittel zur Krebsprävention Dr. Philipp Bayer, LL.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales Inhalt Die

Mehr

Rechtliche Bedeutung von DNEL (DMEL) im Vergleich zu bestehenden Grenzwerten

Rechtliche Bedeutung von DNEL (DMEL) im Vergleich zu bestehenden Grenzwerten Rechtliche Bedeutung von DNEL (DMEL) im Vergleich zu bestehenden Grenzwerten Dr. Martin Henn 22. September 2011, BAuA, Berlin 1 Ausschuss für Gefahrstoffe - AGS - Geschäftsführung - T.: 0231/9071 2457

Mehr

Grundlagen. des. Risiko. Konzepts. Prof. Dr. Herbert F. Bender. BASF SE, Ludwigshafen

Grundlagen. des. Risiko. Konzepts. Prof. Dr. Herbert F. Bender. BASF SE, Ludwigshafen Grundlagen des Risiko Konzepts Prof. Dr. Herbert F. Bender BASF SE, Ludwigshafen Inhalt Teil 1: Das Grenzwertkonzept bis 2005 Teil 2: Ableitung der Akzeptanz- Toleranzrisiken Wirkungen krebserzeugender

Mehr

Die neue Gefahrstoffverordnung

Die neue Gefahrstoffverordnung Die neue Gefahrstoffverordnung Dr. Joachim Schwalb Fachtagung Sicherheit und Gesundheit in der Warenlogistik 14. bis 16. September 2015 in Dresden Aktueller Stand Die GefStoffV in ihrer derzeit gültigen

Mehr

PAK-Belastung der Arbeitnehmer beim Recycling von Asphalt

PAK-Belastung der Arbeitnehmer beim Recycling von Asphalt PAK-Belastung der Arbeitnehmer beim Recycling von Asphalt Willy Frei, Bereich Chemie SMI-Fachtagung, 6. Februar 2014 Was sind PAK? o Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe o Ähnlich, aber unterschiedlich

Mehr

Das Expositionsverzeichnis über Beschäftigte, die durch krebserzeugende Stoffe gefährdet sind und die Zentrale Expositionsdatenbank ZED

Das Expositionsverzeichnis über Beschäftigte, die durch krebserzeugende Stoffe gefährdet sind und die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Das Expositionsverzeichnis über Beschäftigte, die durch krebserzeugende Stoffe gefährdet sind und die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Dr. Roger Stamm, Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen

Mehr

Das Risikokonzept in der Praxis am Beispiel der Metalle

Das Risikokonzept in der Praxis am Beispiel der Metalle 3. Juli 2013 4. Sankt Augustiner Expertentreff "Gefahrstoffe" Das Risikokonzept in der Praxis am Beispiel der Metalle Dr. Martin Wieske WirtschaftsVereinigung Metalle 2./3. Juli 2013-4. Sankt Augustiner

Mehr

Exposition-Risiko-Beziehung Probleme für die Metallanalytik

Exposition-Risiko-Beziehung Probleme für die Metallanalytik Exposition-Risiko-Beziehung Probleme für die Metallanalytik Katrin Pitzke Referat 2.1 Dr. J.-U. Hahn Chemische Arbeitsstoffe Metallanalytik Beispiele krebserzeugender Gefahrstoffe (GHS Global Harmonisiertes

Mehr

Fachtagung bei der IHK Karlsruhe Gefahrstoffe Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Gefahrstoffrecht. Karlsruhe 5.

Fachtagung bei der IHK Karlsruhe Gefahrstoffe Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Gefahrstoffrecht. Karlsruhe 5. Fachtagung bei der IHK Karlsruhe Gefahrstoffe 2017 Karlsruhe 5. Juli 2017 Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Gefahrstoffrecht Dr. Philipp Bayer Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Mehr

Novelle Gefahrstoffverordnung

Novelle Gefahrstoffverordnung Novelle Positionen der Spitzenverbände der Bauwirtschaft zur Novelle der GefStoffV Asbest: Vorschriften zu Bauarbeiten im Bestand Dr. Ing. Antje Eichler Leiterin Abteilung Umwelt und Normungspolitik, Technischer

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Arbeitsmedizinische Vorsorge Nachgehende Vorsorge Expositionsverzeichnis nach 14 GefStoffV Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) Arbeitsmedizinische Vorsorge Gesundheitsschäden frühzeitiges Erkennen und Verhüten arbeitsbedingter Erkrankungen

Mehr

TRGS Umsetzung des neuen Staubgrenzwertes in Gießereien

TRGS Umsetzung des neuen Staubgrenzwertes in Gießereien TRGS 900 - Umsetzung des neuen Staubgrenzwertes in Gießereien Dr. Ralph Hebisch BAuA, Dortmund Gruppe 4.4 Gefahrstofflabor hebisch.ralph@baua.bund.de 1 30. September 2014 Dr. Ralph Hebisch, 5. BDG-Umwelttag

Mehr

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: Hydrazin Diese Schrift

Mehr

Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)

Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) TRGS 002 Seite 1 Technische Regeln für Gefahrstoffe Ausgabe: Mai 2002 ergänzt bis: BArbBl. Heft 10/2005 Übersicht über den Stand der Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 002 Die Technischen Regeln

Mehr

Grenzwerte für Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Fragen und Antworten für die betriebliche Praxis

Grenzwerte für Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Fragen und Antworten für die betriebliche Praxis Grenzwerte Grenzwerte für Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Fragen und Antworten für die betriebliche Praxis G 71/1 Inhalt Seite n Was Sie über Arbeitsplatzgrenzwerte für Gefahrstoffe wissen sollten...2 AGW

Mehr

VDRI Veranstaltung - Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Wichtige Beschlüsse und Infos aus der AGS-Sitzung 11/2016

VDRI Veranstaltung - Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Wichtige Beschlüsse und Infos aus der AGS-Sitzung 11/2016 VDRI Veranstaltung - Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Wichtige Beschlüsse und Infos aus der AGS-Sitzung 11/2016 Dipl.-Ing. Martin Worbis, Trostberg, 08.12.2016 1 Infos des BMAS GefStoffV 2016:

Mehr

2. Erfahrungsaustausch Asbest. Sachstand zur Novelle der Gefahrstoffverordnung im Jahr 2015 Torsten Wolf. Historie. 4.6/Wo. Dortmund, 4.11.

2. Erfahrungsaustausch Asbest. Sachstand zur Novelle der Gefahrstoffverordnung im Jahr 2015 Torsten Wolf. Historie. 4.6/Wo. Dortmund, 4.11. BAuA/ Sachstand zur Novelle der Gefahrstoffverordnung im Jahr 2015 Torsten Wolf Historie 2 Dortmund, 4.11.2014 1 BAuA/ Asbest Situationsbeschreibung Vollständiges Verbot in Deutschland seit 1995 Aber auch

Mehr

Staub auf Baustellen. - Neue Regelungen und die Umsetzung in die Praxis. Norbert Kluger Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach, 9.

Staub auf Baustellen. - Neue Regelungen und die Umsetzung in die Praxis. Norbert Kluger Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach, 9. Staub auf Baustellen - Neue Regelungen und die Umsetzung in die Praxis Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach, Die Herausforderung Am Bau hohe Staubbelastungen Abbrucharbeiten Umbauarbeiten Stemm-, Schleif-,

Mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Seite 1 von 6 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bekanntmachung von Technischen Regeln hier: TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte Bek. d. BMAS v. 28.9.2015

Mehr

TRGS 561 Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen

TRGS 561 Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen TRGS 561 Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen Dr. Marc Kosten, Berufsgenossenschaft Holz und Metall Werftentagung der Betriebsräte, Bad Bevensen, 07.12.2017 Die Entwicklung

Mehr

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen 27.06.2014 Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen Sanierung von Böden, Gewässern und Grundwasser, baulichen Anlagen, die durch

Mehr

Betriebs- und branchenbezogene Projekte zum Schutz gegenüber Stäuben

Betriebs- und branchenbezogene Projekte zum Schutz gegenüber Stäuben Betriebs- und branchenbezogene Projekte zum Schutz gegenüber Stäuben 5. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe 30. Juni und 01.Juli 2015 Siegburg Dipl. Ing. (FH) M. Piskorz, TAB, BG ETEM 17.05.2015

Mehr

213-537 Dez. 04 Acrylamid 79-06-1 04 GC nach Elution Adsorption an Aktivkohle 0,001 * 12/04 Vol. 11

213-537 Dez. 04 Acrylamid 79-06-1 04 GC nach Elution Adsorption an Aktivkohle 0,001 * 12/04 Vol. 11 Übersicht über die Analysenverfahren der Reihe DGUV Information 213-5xx (bisher: BGI 505-xx bzw. BGI/GUV-I 505-xx) Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Analysenverfahren zur Feststellung der Konzentrationen

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: 1-Chlor-2,3-epoxypropan

Mehr