300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit"

Transkript

1 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 2 Hinweise für den Schüler Bearbeitungszeit: 300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit 1 Erlaubte Hilfsmittel - Tabellenbuch nach Vorgabe der Fachlehrer - Netzunabhängiger Taschenrechner - Formelsammlung nach Vorgabe 2 Prüfungskomplexe/Punktzahl Komplex 1 Seite 3-5 Fertigen von Maschinenbauteilen 40 Punkte Komplex 2 Seite 6-7 Steuerungstechnik 40 Punkte Komplex 3 Seite 8 Maschinen zur Energieumwandlung 30 Punkte Komplex 4 Fertigen von Maschinenbauteilen auf CNC-Drehmaschinen Seite Punkte oder Fertigen von Maschinenbauteilen auf CNC-Fräsmaschinen Seite Punkte

2 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 3 Prüfungskomplex 1: Fertigen von Maschinenbauteilen Aufgabenstellung: Die Rändelbuchse (Bild 1) aus Rd DIN x 46 16MnCr5 DIN EN soll auf einer Universaldrehmaschine gefertigt werden. 1 Stellen Sie einen tabellarischen Fertigungsablauf (Arbeitsblatt 1) für das Drehen der Außenkontur (außer Rändeln) auf. 2 Wie groß sind die Schnittkraft, die Antriebsleistung (η = 0,8) und das Spanungsvolumen für das Drehen auf den Durchmesser d = 45 mm? 3 Ermitteln Sie die Hauptnutzungszeit für den Arbeitsgang aus 2. für die Schruppbearbeitung. 4 Die Rändelbuchse mit dem Passmaß 45 f7 wird in ein Gehäuse mit dem Maß 45 H7 gefügt. Ermitteln Sie die Grenzmaße, das Höchst- und Mindestspiel und zeichnen Sie die Lage der Toleranzfelder maßstäblich. 5 Nennen Sie Möglichkeiten für das Messen der Passmaße an der Rändelbuchse. 6 Welche Bedeutung haben die Angaben zur Lagetoleranz und Oberfläche in der Zeichnung? Hinweis: Arbeitswerte und Werkzeuge entnehmen Sie bitte aus den zugelassenen Tabellenbüchern.

3 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 4 Bild 1 Rändelbuchse

4 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 5 Arbeitsblatt 1 Fertigungsablauf Nr. Arbeitsverrichtung Werkzeuge u. Prüfmittel

5 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 6 Prüfungskomplex 2: Steuerungstechnik Aufgabenstellung: 1 An einer Pressvorrichtung sollen Verpackungen mithilfe eines Schmelzklebstoffes verschlossen werden. Dazu ist ein doppeltwirkender Zylinder (DWZ) einzusetzen. Die Presszeit soll einstellbar sein und erst dann zu laufen beginnen, wenn der Kolben seine vordere Endlage erreicht hat und der notwendige Druck im Zylinder aufgebaut ist. Wenn der DWZ nach dem Arbeitsvorgang seine hintere Endlage wieder erreicht hat, soll mit einem 2. DWZ die Verpackung aus der Form geschoben werden. Anschließend fährt dieser Zylinder automatisch zurück. Randbedingung: (1) Vorgang startet durch kurze Tastung (3/2 Wegeventil) und darf nur erfolgen, wenn der 1. DWZ seine hintere Endlage eingenommen hat. (2) Der Kolben soll jederzeit durch einen NOT-Schalter zurückgefahren werden können. Aufgabe: a) Zeichnen Sie das Weg-Schritt-Diagramm für die beiden Zylinder mit den notwendigen Signallinien. b) Entwickeln Sie den pneumatischen Schaltplan und beschriften Sie ihn. 2 An einer großen Prägemaschine wurde der Pressvorgang durch einen von zwei Tastern ausgelöst. Dies brachte eine erhöhte Unfallgefahr. Um die Gefahren zu verringern, wurde ein zusätzlicher dritter Taster eingebaut. Demnach soll die Presse erst arbeiten, wenn mindestens zwei der drei Taster betätigt werden. Das Hochfahren der Presse soll geschehen, wenn einer der Taster losgelassen wird. Aufgabe: a) Schreiben Sie eine Zuordnungstabelle für die Bauteile. b) Zeichnen Sie den Logikplan für die Ausfahrbedingung des Zylinders. c) Lösen Sie diese Aufgabe über SPS, wählen Sie dabei eine Programmiersprache Ihrer Wahl. 3 In einer Hebevorrichtung sollen durch einen Hubzylinder in einer Minute 3 Behälter mit einer Masse von 110 kg um 500 mm angehoben werden. Der Arbeitsdruck beträgt 7 bar. Der Wirkungsgrad des Zylinders beträgt 82 %. Aufgabe: Berechnen Sie den erforderlichen Durchmesser des Hubzylinders.

6 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 7 Arbeitsblatt 2 Vorlagen Steuerungstechnik Aufgabe 1 a) Weg-Schritt-Diagramm Aufgabe 2 a) Zuordnungstabelle c) Anweisungsliste Bauteil Parameter Adresse Parameter

7 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 8 Prüfungskomplex 3: Maschinen zur Energieumwandlung Aufgaben: 1 Rudolf Diesel entwickelte den nach ihm benannten Motor auf der Grundlage theoretischer Überlegungen. Bis zur Serienreife waren zahlreiche Probleme zu lösen. Heute ist der Dieselmotor eine zuverlässige Wärmekraftmaschine. 1.1 Was ist eine Wärmekraftmaschine? 1.2 Welche Überlegungen führten zur Entwicklung des Dieselmotors? 1.3 Welches Hauptproblem musste in diesem Zusammenhang gelöst werden? 2 Stellen Sie die besonderen Leistungen Rudolf Diesels bei der Entwicklung und dem Bau des nach ihm benannten Motors dar. 3 Von einem 6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor für einen LKW sind folgende Daten bekannt: Bohrung d = 98 mm Hub s = 127 mm mittlerer innerer Kolbendruck p i = 8,4 bar Motorendrehzahl n = 2660 min -1 mechanischer Wirkungsgrad η m = 0,87 Pleuelwinkel γ = 12 nach OT Zu ermitteln sind: 3.1. die mittlere Kolbenkraft bei p i 3.2. die Normal- und Pleuelkraft sowie die Reibkraft an der Kolbenwandung mit µ = 0, die Berechnung und Darstellung der Innen-, Effektiv- und Verlustleistung im Sankeydiagramm 3.4. das effektive Drehmoment

8 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 9 Prüfungskomplex 4: Fertigen von Maschinenbauteilen auf der CNC-Drehmaschine Aufgabenstellung: Die dargestellte Buchse, Rohteil 80 x 100 (Bild 2), soll auf einer CNC-Schrägbett- Drehmaschine gefertigt werden. Die Programmierung erfolgt nach DIN 66025, der Werkzeugträger befindet sich hinter der Drehmitte. Das Werkstück soll beim Vordrehen für Durchmessermaße und Längenmaße ein Aufmaß von 1 mm erhalten. Beim Übergang vom Schruppen zum Schlichten ist die Schneidenradiuskompensation zu berücksichtigen. Benutzen Sie für die Programmierung die Befehlscodierung aus dem Tabellenbuch Metall und verwenden Sie für die Werkzeugauswahl den Werkzeugkatalogauszug 1. Aufgaben: 1 Stellen Sie die Fertigungsfolge für die Programmierung mit den dazugehörigen Werkzeugen auf. (Verwenden Sie das Arbeitsblatt 3) 2 Erstellen Sie das erforderliche CNC-Programm zur Fertigung des Werkstücks. (Verwenden Sie das Arbeitsblatt 4) 3 Beantworten Sie aus den Grundlagen der CNC-Technik folgende Fragen: 3.1 Stellen Sie den Lageregelkreis einer CNC-Maschine dar. 3.2 Erläutern Sie den Unterschied der Bemaßungsarten in der CNC-Technik. 3.3 Was verstehen Sie unter einem Kugelumlaufsystem? 3.4 Wie können die Bewegungen in den einzelnen Achsen auf einer CNC-Maschine gemessen werden? 3.5 Welche genormten Arbeitszyklen gibt es beim Drehen?

9 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 10 Bild 2 Buchse

10 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 11 Werkzeugkatalogauszug 1 Werkzeuge für Außenbearbeitung Werkzeugnummer T 01 T 02 T 03 T 04 T 05 Schneidenradius 0,8 mm 0,8 mm 0,4 mm b= 2mm - Schneidstoff P 20 P 20 P 10 P 10 P 10 Vorschub / Steigung 0,4 mm 0,4 mm 0,2 mm 0,1 mm 1,5 mm Werkzeuge für Innenbearbeitung Werkzeugnummer T 06 T 07 T 08 T 09 T 10 Benennung Querlage 20 mm 20 mm 20 mm d = 3 mm d = 20 mm Benennung gebogener gerader abgesetzte Stechdreh- Gewindedrehmeiß. Drehmeiß. Drehmeiß. Drehmeiß. meiß. Einstellwinkel κ Schnittgeschwindigkeit 300 m / 300 m / 350 m / 140 m / 120 m / min min min min min max. Schnitttiefe 5 mm 5 mm 1 mm - - Innendrehmeißel Inneneckdrehmeißestechdreh- Innenmeißel Zentrierbohrer Spiralbohrer Schnittgeschwindigkeit min min min min min 200 m / 200 m / 140 m / 140 m / 180 m/ max. Schnitttiefe 2 mm 1 mm Schneidstoff P 20 P 10 P 10 HSS HSS Vorschub 0,3 mm 0,1 mm 0,1 mm 0,05 mm 0,05 mm

11 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 12 Arbeitsblatt 3 Fertigungsfolge für die CNC-Programmierung Nr. Arbeitsschritte Werkzeug

12 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 13 Arbeitsblatt 4 Programmblatt Unter- Weg- Interpolations- Parameter Umdrehungs- Zusatzfunktion für Zyklen und Nr. programm beding. Koordinaten Vorschub frequenz Werkzeug Verweilzeit L G X Y Z I J K F S T D H R P Q M

13 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 14 Arbeitsblatt 4 Programmblatt Unter- Weg- Interpolations- Parameter Umdrehungs- Zusatzfunktion für Zyklen und Nr. programm beding. Koordinaten Vorschub frequenz Werkzeug Verweilzeit L G X Y Z I J K F S T D H R P Q M

14 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 15 Arbeitsblatt 4 Programmblatt Unter- Weg- Interpolations- Parameter Umdrehungs- Zusatzfunktion für Zyklen und Nr. programm beding. Koordinaten Vorschub frequenz Werkzeug Verweilzeit L G X Y Z I J K F S T D H R P Q M

15 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 16 Prüfungskomplex 4: Fertigen von Maschinenbauteilen auf der CNC-Fräsmaschine Aufgabenstellung: Das Frästeil (Bild 3) soll auf einer Senkrechtkonsolfräsmaschine gefräst werden. Werkstoff : AlCuMgPb DIN 1747 Rohteilmaße : 150 x 100 x 30 Programmstartpunkt/Werkzeugwechselpunkt : x = - 50 y = - 50 z = 100 Zusatzinformationen zur CNC-Fräsmaschine - Für die Steuerung der CNC-Maschine gilt die Befehlskodierung nach DIN Die Ebenenauswahl G 17 braucht deshalb nicht im Programm angegeben werden. - Der Werkzeugwechsel erfolgt von Hand im Werkzeugwechselpunkt. - Das Werkstück ist im Gleichlauf zu fräsen. - Startpunkt für die Fertigung der Außenkontur ist der Punkt A, der über die x-achse angefahren werden soll. - Verwenden Sie für die Werkzeugauswahl den Werkzeugkatalogauszug 2. Aufgaben: 1 Tragen Sie die Arbeitsfolge und die Werkzeugauswahl für die Fertigung in das Arbeitsblatt 5 ein. Für den Arbeitsplan sind die Drehzahlen der verwendeten Werkzeuge zu ermitteln. 2 Berechnen Sie die Koordinaten der Konturpunkte P 1 bis P 4 aus der Zeichnung und tragen Sie diese Werte in eine Tabelle ein. Hinweis: Alle Nebenrechnungen zur Konturpunktbestimmung und den Drehzahlen sind der Arbeit beizufügen. 2.1 Erstellen Sie das CNC-Programm zur Fertigung des Werkstückes auf dem Arbeitsblatt 6. 3 Beantworten Sie folgende Fragen: 3.1 Erläutern Sie mithilfe einer Skizze die absolute und inkrementale Maßumsetzung in der Programmierung. 3.2 Welche wesentlichen Vorteile ergeben sich durch den Einsatz der CNC-WZM im Fertigungsprozess?

16 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 17 Bild 3 Frästeil

17 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 18 Werkzeugkatalogauszug 2 Werkzeug-Nr. T1 T2 T3 T4 T5 T6 Benennung Kegelsenker Schaftfräser Schaftfräser Schaftfräser Spiralbohrer Spiralbohrer 90 Schneidstoff HSS HSS HSS HSS HSS HSS Werkzeugdurchmesser Anzahl der Schneiden Schnittgeschwindigkeit Vorschubgeschwindigkeit Schnitttiefe max. 12 mm 40mm 20 mm 10 mm 8 mm 5 mm m/ min 25 m/ min 40 m/ min 35 m/ min 25 m/ min 20 m/ min 100 mm/ min 100 mm/ min 80 mm/ min 60 mm/ min 65 mm/ min 80 mm/ min 3 mm 5 mm 6 mm 4 mm

18 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 19 Arbeitsblatt 5 Fertigungsfolge für die CNC-Programmierung Nr. Arbeitsschritte Werkzeug

19 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 20 Arbeitsblatt 6 Programmblatt Unter- Weg- Interpolations- Parameter Umdrehungs- Zusatzfunktion für Zyklen und Nr. programm beding. Koordinaten Vorschub frequenz Werkzeug Verweilzeit L G X Y Z I J K F S T D H R P Q M

20 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 21 Arbeitsblatt 6 Programmblatt Unter- Weg- Interpolations- Parameter Umdrehungs- Zusatzfunktion für Zyklen und Nr. programm beding. Koordinaten Vorschub frequenz Werkzeug Verweilzeit L G X Y Z I J K F S T D H R P Q M

21 Abitur 2004 Metalltechnik Lk Seite 22 Arbeitsblatt 6 Programmblatt Unter- Weg- Interpolations- Parameter Umdrehungs- Zusatzfunktion für Zyklen und Nr. programm beding. Koordinaten Vorschub frequenz Werkzeug Verweilzeit L G X Y Z I J K F S T D H R P Q M

300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit

300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit Abitur 2003 Metalltechnik LK Seite 2 Hinweise für den Schüler Bearbeitungszeit: 300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit 1. Erlaubte Hilfsmittel - Tabellenbuch nach Vorgabe der Fachlehrer - Netzunabhängiger

Mehr

300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit

300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit Abitur 2004 Konstruktions- und Fertigungstechnik Lk Seite 2 Hinweise für den Schüler Bearbeitungszeit: 300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit 1 Erlaubte Hilfsmittel - Tabellenbuch nach Vorgabe der

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Zentralabitur 2006 Konstruktions- und Fertigungstechnik Leistungskurs Aufgaben Abitur 2006 Konstruktions- und Fertigungstechnik LK Seite 2 Hinweise für den Schüler Bearbeitungszeit:

Mehr

tgtm HP 2008/09-4: Befestigungsplatte

tgtm HP 2008/09-4: Befestigungsplatte tgtm HP 2008/09-4: Befestigungsplatte Auf einer CNC-Senkrecht-Fräsmaschine wird die Befestigungsplatte (siehe Arbeitsblatt 1) aus Baustahl S235JR hergestellt. Momentan liegt die Kapazität der Produktion

Mehr

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Wichtiger Hinweis Bevor Sie mit der Bearbeitung bzw. dem Lösen der Prüfungsaufgaben beginnen, trennen Sie bitte die dazugehörigen Zeichnungen für die Prüfung

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle

Mehr

tgtm HP 2006/07-3: Dichtplatte

tgtm HP 2006/07-3: Dichtplatte (Wahlaufgabe) Auf einer CNC-Fräsmaschine soll die Dichtplatte aus S235JR gemäß gegebener Zeichnung gefertigt werden. (Siehe Arbeitsblatt 2). Folgende Werkzeuge stehen zur Verfügung: Werkzeug T2: Schaftfräser,

Mehr

tgtm HP 2017/18-4: Adapterplatte

tgtm HP 2017/18-4: Adapterplatte Zur Befestigung der Ladegabel soll die Adapterplatte gemäß technischer Zeichnung aus unlegiertem Baustahl E355 auf einer CNC-Senkrechtfräsmaschine gefertigt werden. Der Werkzeugwechselpunkt befindet sich

Mehr

Koordinaten bestimmen

Koordinaten bestimmen Lernsituation Kapitel Lernsituation Kapitel 0 2. Schritt der systematischen Vorgehensweise bzw. der Zeichnung entnehmen 2. Schritt: Die bzw. der Zeichnung entnehmen. Üben Sie die Koordinatenbestimmung

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Wahlteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Wahlteil Sächsisches Staatsmisterium Geltungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kultus und Sport Fachrichtung: Technikwissenschaft Schuljahr 2011/2012 Schwerpunkt: Datenverarbeitungstechnik Schriftliche Abiturprüfung

Mehr

tgtm HP 2012/13-4: Schließplatte

tgtm HP 2012/13-4: Schließplatte tgtm HP 2012/13-4: Schließplatte (Wahlaufgabe) Auf einer CNC-Senkrechtfräsmaschine soll die unten dargestellte Schließplatte aus S275JR für eine Sicherheitstür gefertigt werden. Es stehen folgende HSS-Werkzeuge

Mehr

tgtm HP 2007/08-4: Grundplatte

tgtm HP 2007/08-4: Grundplatte tgtm HP 2007/08-4: Grundplatte (Wahlaufgabe) Auf einer CNC-Fräsmaschine soll die Grundplatte aus Al 99,5 gemäß gegebener Zeichnung gefertigt werden. (siehe Arbeitsblatt 2) Folgende Werkzeuge stehen zur

Mehr

tgtm HP 2011/12-4: Fixierplatte

tgtm HP 2011/12-4: Fixierplatte (Wahlaufgabe) Die unten dargestellte Fixierplatte aus S235-JR dient zur Arretierung des Getriebes und soll mit Hilfe eines CNC-Programms auf einer Fräsmaschine bearbeitet werden. Die Außenkontur ist bereits

Mehr

tgtm HP 2009/10-4: Deckplatte

tgtm HP 2009/10-4: Deckplatte tgtm HP 2009/10-4: Deckplatte Die Deckplatte aus Al 99,5 (siehe Arbeitsblatt 1) soll auf einer CNC-Senkrecht-Fräsmaschine hergestellt werden. Auf der CNC-Maschine stehen die Werkzeuge T1 bis T5 (siehe

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 20 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle

Mehr

Programmieren und Fertigen eines Kegels

Programmieren und Fertigen eines Kegels Übung 1 Nullpunktverschiebung und Linearinterpolation Programmieren und Fertigen eines Kegels Sie wissen jetzt, wie der vor dem Programmieren festgelegte Nullpunkt durch Nullpunktverschiebung zum Bezugspunkt

Mehr

tgtm HP 2014/15-3: Befestigungsplatte

tgtm HP 2014/15-3: Befestigungsplatte tgtm HP 2014/15-3: Befestigungsplatte Auf einer CNC-Fräsmaschine soll die Befestigungsplatte aus S235JR gemäß gegebener Zeichnung gefertigt werden. Alle Bohrungen, die Kreistasche und die bogenförmige2

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Schweißwerkstatt Raum: W033 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle bekanntgegeben.

Mehr

Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden. Zielformulierung:

Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden. Zielformulierung: Lernfeld 7: Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden Zielformulierung: Die Schülerinnen und Schüler fertigen Einzelteile auf numerisch gesteuerten

Mehr

Bewertungsbeispiel HEIDENHAIN Klartext. TNC 320 TNC 620 itnc 530

Bewertungsbeispiel HEIDENHAIN Klartext. TNC 320 TNC 620 itnc 530 Bewertungsbeispiel HEIDENHAIN Klartext TNC 320 TNC 620 itnc 530 Deutsch (de) V1 9/2011 2011 DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH Alle Texte, Bilder und Grafiken einschließlich ihrer Teile sind urheberrechtlich

Mehr

Programmieranleitung Fräsen

Programmieranleitung Fräsen Programmieranleitung Aufgabensammlung nach PAL 2008 Programmieranleitung Fräsen 1. Wegbedingungen Code Bedeutung G 0 Verfahren im Eilgang G40 Abwahl der Fräserradiuskorrektur G41/G42 Anwahl der Fräserradiuskorrektur

Mehr

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung K Zerspanung

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung K Zerspanung Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung K Zerspanung Prof. Konrad Wegener Thomas Lorenzer FS 008. Wirkrichtungswinkel Sie bohren mit einem HSS-Bohrer ein Loch mit einem Durchmesser von d = 4 mm

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Berufs-Nr. 7 5 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 7540

Mehr

tgt HP 2003/04-2: Baukran

tgt HP 2003/04-2: Baukran Der skizzierte Kran erhält durch Auflegen von Ballastkörpern aus Beton das erforderliche Gegengewicht. Mit der Laufkatze kann die Last verfahren werden. Daten: Zulässige Last bei ausgefahrener Laufkatze:

Mehr

Übung FT II Zerspan- und Abtragtechnik

Übung FT II Zerspan- und Abtragtechnik Übung FT II Zerspan- und Abtragtechnik Arbeitswertermittlung beim Fräsen Vorgaben: Werkstücklänge : Werkstückbreite : Bearbeitungszugaben (Schnitttiefe) : Maschinennummer : Werkstoff-SChniedwerkstoff-Paarungsnummer

Mehr

Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen)

Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen) Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen) Rohmaterial des Werkstücks: Baustahl St37 Werkzeugmaterial: Schnellarbeitsstahl Werkzeug 1: Werkzeugposition: Schruppstahl links; Lage: P3 4 (Position im Werkzeugwechsler)

Mehr

tgme HP 2014/15-5: Reinigungsstation

tgme HP 2014/15-5: Reinigungsstation tgme HP 014/15-5: Reinigungsstation tgme HP 014/15-5: Reinigungsstation Wahlbereich In einem Fertigungsprozess werden Werkstücke mit Hilfe einer Portaleinheit in ein Reinigungsbad getaucht. Technologieschema

Mehr

tgtm HP 2015/16-3: Halteplatte

tgtm HP 2015/16-3: Halteplatte tgtm HP /: Halteplatte tgtm HP /: Halteplatte (Wahlaufgabe) Die rechts dargestellte Halteplatte des Seilbahnwagens aus SJR dient zur Befestigung der Seilrolle. Die Halteplatte soll mithilfe eines CNCProgramms

Mehr

Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen)

Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen) Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen) Rohmaterial des Werkstücks ist S235 siehe Zeichnung Leg. Stahl R m = bis 750 N/mm 2 Zeichnung: Werkzeug 1: Schruppfräser d=10 mm mit 4 Schneiden Werkzeugposition: 1

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 0 Metallwerkstätte Raum: C00/C040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle bekanntgegeben. Prüfungsablauf

Mehr

Reißspan Scherspan Fließspan. Fräsmaschine Bohrmaschine Drehmaschine

Reißspan Scherspan Fließspan. Fräsmaschine Bohrmaschine Drehmaschine S. 1 46 I Fertigungstechnik/Fertigungsprozesse Trennen Spanarten Die Spanart hängt vom Werkzeug und dem zu spanenden Werkstoff ab. a) Skizzieren Sie in der nachstehenden Tabelle 3 verschiedene Späne und

Mehr

Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen)

Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen) Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen) Rohmaterial des Werkstücks: Baustahl St37 Werkzeugmaterial: Schnellarbeitsstahl Werkzeug 1: Werkzeugposition: Schruppstahl links; Lage: P3 4 (Position im Werkzeugwechsler)

Mehr

EINFÜHRUNGSLABOR WS 2011 / 2012

EINFÜHRUNGSLABOR WS 2011 / 2012 EINFÜHRUNGSLABOR WS 2011 / 2012 Betreuer: Gruppen-Nr.: : sdatum: Dipl.-Ing. T. Hänert EF Teilnehmer: 1. 2. 3. 4. Namen Anwesenheitstestat Bericht: Datum: Anmerkungen/Vereinbarungen: Abschlußtestat: Einführungslabor

Mehr

Trennen durch Drehen. I Fertigungstechnik Trennen. Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine.

Trennen durch Drehen. I Fertigungstechnik Trennen. Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine. Trennen durch Drehen Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine. 3 4 5 6 7 2 1 8 9 12 10 11 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 6 12 16 Um welches Drehverfahren handelt es sich jeweils in den

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 0 Metallwerkstätte Raum: W00/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle

Mehr

Bunte Technologien. ERSTE SCHRITTE mit BunteTec CNC Editor der Version 7

Bunte Technologien. ERSTE SCHRITTE mit BunteTec CNC Editor der Version 7 ERSTE SCHRITTE mit BunteTec CNC Editor der Version 7 An diesem Beispiel möchten wir die Vorgehensweise demonstrieren wie Sie schnell ein Programm erstellen. Die grundlegenden Schritte werden dabei erklärt.

Mehr

Wenn der Kegel an der Stirnfläche beginnt, ist es günstiger, konturparallel anzufahren und vorzudrehen (Bild 20).

Wenn der Kegel an der Stirnfläche beginnt, ist es günstiger, konturparallel anzufahren und vorzudrehen (Bild 20). Nullpunktverschiebung und Linearinterpolation Übung 1 Spanen eines Kegels Beim Drehen eines Kegels kann achsparallel oder konturparallel geschruppt werden. Der Auslauf sollte auf jeden Fall konturparallel

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Fräs-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Fräs-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Fräs-Schleiftechnik Berufs-Nr. 4 0 0 2 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 4002 B1 2016, IHK

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 0 Metallwerkstätte Raum: W00/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle

Mehr

CNC-Programmierung mit. SchulCNC. 1Programmierheft für Schüler

CNC-Programmierung mit. SchulCNC. 1Programmierheft für Schüler CNC-Programmierung mit SchulCNC 1Programmierheft für Schüler schule\technik\schulcnc\programmheft für Schüler.vp tamer berber februar 2000 2 CNC-Programmierung mit Bezugspunkte und -größen im Koordinatensystem

Mehr

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess Modul 1 Lernen im Arbeitsprozess Modulare Weiterbildung zum Berufsabschluss Lernmaterialien zum Beruf: Industrieelektriker /-in Fachrichtung: Betriebstechnik Modul 1 Bearbeiten und Montieren mechanischer

Mehr

Laborversuche. Für. Pneumatik. Elektropneumatik

Laborversuche. Für. Pneumatik. Elektropneumatik Laborversuche Für Pneumatik & Elektropneumatik ELEKTROPNEUMATIK Simulation In der Station einer Montagestraße sollen zwei Werkstücke durch Verstiften in ihrer Lage gesichert werden. Zylinder. spannt die

Mehr

Prüftechnik und Qualitätsmanagement

Prüftechnik und Qualitätsmanagement 151 Prüftechnik und Qualitätsmanagement Maßtoleranzen und Passungen Maßtoleranzen und Passungen stellen die Funktion und den Austausch von Bauteilen sicher. Maßtoleranzen Maßtoleranzen geben die zulässigen

Mehr

Werkstättenlabor. Gruppe: 01

Werkstättenlabor. Gruppe: 01 labor Datum der Übung: 16.3.2011 Klasse: 3YHWIM Gruppe: 01 Kat.Nr.: 01 Name: Klaus Aigner Übung Nr.: T h e m a: Fallkugel Leitung: Fl. Schweinhofer Aufgabenstellung: Aufgabestellung war eine Fallkugel

Mehr

tgtm HP 2010/11-4: Rohrrahmen

tgtm HP 2010/11-4: Rohrrahmen tgtm HP 200/-: Rohrrahmen Der Rohrrahmen des Rennkarts wird durch eine pneumatisch betriebene Biegemaschine gebogen. Das zu biegende Rohr wird durch einen Zylinder A gespannt, ein weiterer Zylinder 2A

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle

Mehr

CNC-Schneemann als Anhänger

CNC-Schneemann als Anhänger CNC-Schneemann als Anhänger Auch ohne Schnee kann sich der geübte CNC-Fräser jederzeit seinen eigenen Schneemann herstellen. Das Werkstück wird aus einer Aluminiumscheibe gefräst. Erstellt wurde das NC-Programm

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme Berufs-Nr. 7 5 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 20 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle

Mehr

tgtm HP 2009/10-3: Schwenkmodul

tgtm HP 2009/10-3: Schwenkmodul tgtm HP 2009/10-3: Schwenkmodul (Wahlaufgabe) Zur Montage von großen Fliesen und Scheiben an Hausfassaden wird ein pneumatisches Schwenkmodul für den Lastenlift angeboten. 1 Darstellung vereinfacht und

Mehr

Neu geordnete industrielle Metallberufe

Neu geordnete industrielle Metallberufe Informationen für die Praxis Neu geordnete industrielle Metallberufe Zerspanungsmechaniker/-in Abschlussprüfung Teil 2 Schriftliche Prüfung Auftrags- und Funktionsanalyse Projekt 2 NC-Programm Drehen und

Mehr

tgt HP 2017/18-3: Klebestation

tgt HP 2017/18-3: Klebestation tgt HP 2017/18-3: Klebestation In einer Klebestation werden Pakete unterschiedlichen Gewichts mit einem Firmenlogo beklebt, bevor sie in den Versand gehen. Technologieschema Zu Beginn sind alle Zylinder

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Metallwerkstätte Raum: C020/C040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle bekanntgegeben. Prüfungsablauf

Mehr

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier /

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier / Projekt Bihlmaier / 2009 06 08 1 Funktionsanalyse Z.Nr. P Z - 100 Aufgaben 1. Kennzeichnen Sie die Teile 1 6 durch unterschiedliche Farbstifte. 2. Bestimmen Sie mithilfe des Tabellenbuches die genaue Normbezeichnung

Mehr

HEIDENHAIN. Interpolationsdrehen und fräsen. auf der TNC 640. Dozent: Michael Wiendl

HEIDENHAIN. Interpolationsdrehen und fräsen. auf der TNC 640. Dozent: Michael Wiendl HEIDENHAIN Interpolationsdrehen und fräsen Dozent: Michael Wiendl auf der TNC 640 Firma: Dr. Johannes HEIDENHAIN GmbH Aufgabe: Kursleiter NC- Programmierung Grundlagen Anwendung Erstellung rotationsymmetrischer

Mehr

I (/ ~. I ~ ~ - I 20 I I I I Lösung zur Aufgabe 13 (Übung 3) ~~+y XO YO Z100. Programm

I (/ ~. I ~ ~ - I 20 I I I I Lösung zur Aufgabe 13 (Übung 3) ~~+y XO YO Z100. Programm Folienvorlage 14 Anhang 1 Lösung zur Aufgabe 13 (Übung 3) Po XO YO Z100 ------...0 ---+-------1---4-5 20 80 ~~+y +X (/ ~. ~ ~ - o o Programm N10T01 81200 F120 N20 GOO X30 Y-12 Z100*) M03 N30 GOO Z-5 MOB

Mehr

Fachverband Schreinerhandwerk Bayern, Fürstenrieder Str. 250, München

Fachverband Schreinerhandwerk Bayern, Fürstenrieder Str. 250, München Gesellenprüfung 2004/XXXVII /1 Konstruktion und rbeitsplanung - CNC Blatt 1 Prüfungsgebiet: Konstruktion und rbeitsplanung CD/CNC-Technik Gesamtpunktzahl: 20 Punkte Ergebnis:... Punkte CD/CNC-ufgabe Vorschlag

Mehr

CNC-Drehen CNC-Fräsen CNC-Schleifen Baugruppenmontage Systemlieferant

CNC-Drehen CNC-Fräsen CNC-Schleifen Baugruppenmontage Systemlieferant CNC-Drehen CNC-Fräsen CNC-Schleifen Baugruppenmontage Systemlieferant Das Unternehmen Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1974 durch Arnold Loesch. Anfänglich beschäftigte man sich mit dem Hartlöten

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Fräs-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Fräs-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Fräs-Schleiftechnik Verordnung vom 23. Juli 2007 Änderungsverordnung vom 7. Juni 2018 Berufs-Nr. 4 0 0 2 Berufs-Nr. 4 0 6 2 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen

Mehr

Beleg Vorrichtungskonstruktion

Beleg Vorrichtungskonstruktion Beleg Vorrichtungskonstruktion Datum: 14.07.05 Inhaltsverzeichnis: - Aufgabenstellung S. 01-02 - Entwurfsskizzen Lage S. 03-04 - Entwurfsskizzen Spannung S. 05-06 - Fertigunsplan S. 07 - Funktionsbeschreibung

Mehr

Der Weihnachtsbaum für den CNC-Dreher

Der Weihnachtsbaum für den CNC-Dreher Der für den CNC-Dreher Als Christbaumdekoration, Schlüsselanhänger oder auch als kleines Weihnachtsgeschenk - der CNC- ist vielseitig verwendbar und mit etwas Geschick einfach und schnell an einer CNC-Drehmaschine

Mehr

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 3 Werkzeugmechaniker 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine Grundlagen

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik / Maschinenbautechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung

Schriftliche Abiturprüfung Technik / Maschinenbautechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kultus Fachrichtung: Technikwissenschaft Schuljahr 2006/2007 Schwerpunkt: Maschinenbautechnik Schriftliche Abiturprüfung Technik

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme Berufs-Nr. 7 5 4 0 Arbeitsaufgabe Standardbereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb ab 2019

Mehr

tgtm HP 2015/16-4: Standseilbahn

tgtm HP 2015/16-4: Standseilbahn tgtm HP 2015/16-4: Standseilbahn (Wahlaufgabe) Als Mitarbeiter der Bergbahn e.k. sind Sie mit der Vordimensionierung des Antriebs für die Standseilbahn betraut. Dieser soll sich in der Bergstation befinden

Mehr

Bestimmungsgemäße Verwendung

Bestimmungsgemäße Verwendung Pneumatik Grundstufe Aufgabensammlung TP 101 1A1 1B1 1Z1 1Z2 1V3 1 1 1V4 2 2 1V2 4 2 14 12 5 1 3 1 3 1B1 2 2 1 3 Festo Didactic 567187 DE Bestimmungsgemäße Verwendung Das Trainingspaket Sensoren zur Objekterkennung

Mehr

FERTIGUNGSTECHNIKLABOR WS 2014/15

FERTIGUNGSTECHNIKLABOR WS 2014/15 Hochschule für Angewandte Department Maschinenbau und Produktion Wissenschaften Hamburg Institut für Produktionstechnik FERTIGUNGSTECHNIKLABOR WS 2014/15 Betreuer : Dipl.-Ing. H. Catakli, Dipl.-Ing. T.

Mehr

Leseprobe. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN:

Leseprobe. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN: eseprobe Werner Degner, Hans utze, Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN: 978-3-446-41713-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41713-7

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik / Maschinenbautechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung

Schriftliche Abiturprüfung Technik / Maschinenbautechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kultus Fachrichtung: Technikwissenschaft Schuljahr 2008/2009 Schwerpunkt: Maschinenbautechnik Schriftliche Abiturprüfung Technik

Mehr

7 Technische Produktdesigner. 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe. (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1.

7 Technische Produktdesigner. 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe. (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1. 7 Technische Produktdesigner 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1. Ausbildungsjahr) Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine

Mehr

tgtm HP 2010/11-3: Konturplatte

tgtm HP 2010/11-3: Konturplatte tgtm HP 2010/11-3: Konturplatte Wahlaufgabe Auf einer CNC- Senkrecht-Fräsmaschine soll die Konturplatte aus einer Aluium-Legierung gemäß gegebener Zeichnung (siehe Anlage 1) gefertigt werden. Es stehen

Mehr

Herstellung von Schachfiguren Teil 3: Dame und König

Herstellung von Schachfiguren Teil 3: Dame und König Herstellung von Schachfiguren Teil 3: Dame und König 1/10 Schachfiguren Dame und König Schach und Schachmatt - Teil 3. Mit den Schachfiguren Dame und König ist das Schachspiel vollständig. Nun kann der

Mehr

Effiziente Zerspanungstechnologien im Fokus

Effiziente Zerspanungstechnologien im Fokus 1 Effiziente Zerspanungstechnologien im Fokus u www.tugraz.at 2 Einleitung Energieeffizienz Einleitung 3 Energieeffizienz Energetischer Endverbrauch elektrischer Energie in Österreich EU-Staaten [Quelle:

Mehr

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung ndustrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 19. September 2016 nformation Für

Mehr

Zerspanung im stetigen Wandel

Zerspanung im stetigen Wandel Headline, einzeilig. single spaced Headline, zweizeilig. double spaced www.gildemeister.com DMG innovative technologies Andreas Rossberger Produktmanager HSC 1 Einflussfaktoren auf die Zerspanung Bauteil

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Dreh-Frästechnik Berufs-Nr. 4 0 0 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2017 F17 4000 B1 2017, IHK

Mehr

Werkstattaufträge vom 3D-Modell zum Bauteil CAM Praxiskurses Produktentwicklung

Werkstattaufträge vom 3D-Modell zum Bauteil CAM Praxiskurses Produktentwicklung Werkstattaufträge vom 3D-Modell zum Bauteil CAM Praxiskurses Produktentwicklung Dario Fenner, Prof. Dr. Mirko Meboldt pd z Product Development Group Zürich Ausblick Teil 2. Fertigung Werkstatt Vortrag

Mehr

tgtm HP 2015/16-4: Standseilbahn

tgtm HP 2015/16-4: Standseilbahn tgtm HP 2015/16-4: Standseilbahn (Wahlaufgabe) Als Mitarbeiter der Bergbahn e.k. sind Sie mit der Vordimensionierung des Antriebs für die Standseilbahn betraut. Dieser soll sich in der Bergstation befinden

Mehr

tgt HP 1981/82-1: Spannen beim Fräsen

tgt HP 1981/82-1: Spannen beim Fräsen tgt HP 1981/8-1: Spannen beim Fräsen Zum Spannen von größeren Werkstücken verwendet man Spanneisen. Teilaufgaben: 1 Welche Spannkraft F Sp ist erforderlich, um das Werkstück gegen ein Verschieben mit der

Mehr

Bewertung: Zeit Handout Präsentation (Gestik, Mimik, Folien, Material, etc.)

Bewertung: Zeit Handout Präsentation (Gestik, Mimik, Folien, Material, etc.) folgende Dinge sind zu beachten: 1. Der Termin ist einzuhalten und er kann nicht verschoben werden. Entnehmen Sie den Termin für die Präsentation dem Anhang in der Tabelle 2. Die Dauer der Präsentation

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Dreh-Frästechnik Berufs-Nr. 4 0 0 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 4000 B1 2016, IHK Region

Mehr

Weihnachtskugel als Anhänger

Weihnachtskugel als Anhänger Weihnachtskugel mit Gravur Die flache Weihnachtskugel, versehen mit einer individuellen Gravur oder besonderen Weihnachtswünschen, ist der ideale Schmuck für den diesjährigen Christbaum. Die Außenkontur

Mehr

Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen)

Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen) Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen) Rohmaterial des Werkstücks ist S235 siehe Zeichnung Leg. Stahl R m = bis 750 N/mm 2 Zeichnung: Werkzeug 1: Werkzeugposition: 1 Schruppfräser d=10 mm mit 4 Schneiden

Mehr

Projekt Modell eines Pumpenantriebs

Projekt Modell eines Pumpenantriebs Projekt Modell eines Pumpenradantriebs -PA 1- Projekt Modell eines Pumpenantriebs Projektbeschreibung Das Modell dient zum Studium der Bewegungsabläufe eines Pumpenantriebs. Pumpen dieser Bauart werden

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik Verordnung vom 23. Juli 2007.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik Verordnung vom 23. Juli 2007. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Dreh-Frästechnik Verordnung vom 23. Juli 2007 Berufs-Nr. 4 0 0 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

Neu geordnete industrielle Metallberufe

Neu geordnete industrielle Metallberufe Informationen für die Praxis Neu geordnete industrielle Metallberufe Abschlussprüfung eil 2 Schriftliche Prüfung Auftrags- und Funktionsanalyse Projekt 2 NC-Programm Drehen und Projekt 3 NC-Programm Fräsen

Mehr

Schriftlicher Arbeitsauftrag

Schriftlicher Arbeitsauftrag Kennnummer Vor und Zuname Datum Schriftlicher Arbeitsauftrag Metalltechnik (Modullehrberuf) Metallbearbeitung Vorgabezeit: 20 min Im schriftlichen Arbeitsauftrag der praktischen Prüfung sind zu beantworten:

Mehr

Herstellung eines Kameragehäuses

Herstellung eines Kameragehäuses Kameragehäuse mit Anschluss Action-Camcorder erfreuen sich großer Beliebtheit und liefern selbst unter schwierigen Bedingungen sehr gute Videoaufnahmen. Bei der Verwendung im Maschinenraum ist aber ein

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Schleiftechnik Verordnung vom 23.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Schleiftechnik Verordnung vom 23. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Dreh-Schleiftechnik Verordnung vom 23. Juli 2007 Berufs-Nr. 4 0 0 1 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG FP 558. Planfräsen

Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG FP 558. Planfräsen Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG FP 558 Planfräsen Das Werkzeug Besonders ökonomisches Planfräswerkzeug für die Schruppbearbeitung Zustellung axial max. 5 mm bei effektiv 16 Schneiden Die Werkzeuge

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Metallwerkstätte Raum: C020/C040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle bekanntgegeben. Prüfungsablauf

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 10 Schweißwerkstatt Raum: W033 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle bekanntgegeben.

Mehr

Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7

Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7 10 Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7 Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7 Gesamtprojekt Verstellbarer Werkstückanschlag C-SFS-91056-1010 Video Aufbau und Funktion des Werkstückanschlages Zusammenstellungszeichnung

Mehr

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors HTBL Wien 1 Kennlinien eines Dieselmotors Seite 1 von 5 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@schule.at Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors Didaktische Inhalte: Kennfeld und Kennlinien eines Dieselmotors;

Mehr

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine 1.Messreihe: n= 30000 /min = const. Motor: 4-Takt-Diesel 1,5l VW 4 Zylinder-Reihen Bremse: Zöllner Wirbelstrombremse Typ 2-220 b 1016 mbar V H

Mehr