I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl, Mag. a Christine Winkler-Kirchberger Kinder- und Jugendanwältin OÖ. und Dr. in Angelika Braunschmid, SPECTRA-Institut am 27. Februar 2009 zum Thema "20 Jahre Gewaltverbot in der Erziehung" Aktuelles aus Jugendwohlfahrt & der Kinder- und Jugendanwaltschaft - SPECTRA zur Erziehungseinstellung der OberösterreicherInnen - Startschuss für den Kreativwettbewerb der KiJA "Gewalt ist verboten"

2 Seite LR Ackerl: Einblick in die Entwicklungen in der Jugendwohlfahrt Die Sicherung des Kindeswohls und der Schutz vor Gewalt ist die Kernaufgabe der Jugendwohlfahrt schlechthin. Trotz der Verkündung des allgemeinen Gewaltverbotes in der Erziehung vor 20 Jahren hat sich daran auch nichts geändert: nach wie vor gibt es Eltern, die mit der Erziehung der Kinder schlichtweg überfordert sind, und nach wie vor ist viel zu oft Gewalt die einzige Antwort, die sie auf diese Überforderung finden. Die Jugendwohlfahrt hilft vielseitig: durch Elternschulen und Eltern-Kind-Zentren, in denen wertvolle Erziehungstipps von Expertinnen und Experten oder einfach nur durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern gewonnen werden, durch die Schaffung von Erholungsphasen wie zum Beispiel durch Unterstützung für einen Familienurlaub oder die Kindererholungsaktion, durch Unterstützung in der Erziehung durch ein Video- Eltern-Training oder Familienhelfer/innen. Und sie schützt: durch Kinderschutzzentren oder die Maßnahme Volle Erziehung. Rund 28,8 Millionen Euro stehen der Abteilung Jugendwohlfahrt des Landes für das Jahr 2009 zur Bewältigung ihrer Aufgaben zur Verfügung, gut ein Viertel davon wird für Maßnahmen der Erziehungshilfen (ohne Pflegeelternwesen) aufgewendet. Gemeinsam mit den Sozialhilfeverbänden wurden aber alleine im Vorjahr in Summe schätzungsweise über 50 Millionen Euro für Erziehungshilfen ausgegeben bei kontinuierlicher Steigerung waren in Oberösterreich 731 Minderjährige in einer Maßnahme zur Unterstützung der Erziehung und Minderjährige in einer Maßnahme der Vollen Erziehung, österreichweit waren es (Unterstützung der Erziehung) bzw (Volle Erziehung) Minderjährige die Abschlusszahlen für 2008 liegen noch nicht vollständig vor erhielten die Eltern von Minderjährigen in Oberösterreich Unterstützung in der Erziehung und Minderjährige waren in einer Maßnahme der Vollen Erziehung. Österreichweit waren Minderjährige in einer Maßnahme der Unterstützung in der Erziehung, während Minderjährige in einer Maßnahme der Vollen Erziehung waren. "Die Gesamtzahl der Erziehungshilfen ist in den letzten Jahren also konstant gestiegen allerdings bei sinkenden Geburtenraten!" erklärt Sozial-Landesrat Josef Ackerl. "Die nachstehende Tabelle und Grafik zeigt die Schere, in der wir uns befinden!" Pressekonferenz am 27. Februar 2009

3 Seite Oberösterreich Veränderung Unterstützung in der Erziehung ,0% Volle Erziehung ,5% Erziehungshilfe gesamt ,0% Minderjährige (0-19 Jahre) ,1% Österreich Veränderung Unterstützung in der Erziehung ,7% Volle Erziehung ,6% Erziehungshilfe gesamt ,5% Minderjährige (0-19 Jahre) ,0% Entwicklung Erziehungshilfen - Minderjährige in OÖ Erziehungshilfe gesamt Minderjährige (0-19 Jahre) Entwicklung Erziehungshilfen - Minderjährige in Ö Erziehungshilfe gesamt Minderjährige (0-19 Jahre) Pressekonferenz am 27. Februar 2009

4 Seite "Eine der Ursachen für diese Entwicklung ist, dass insbesondere die Probleme sozial schwacher Familien größer und deren Kinder vermehrt auffällig werden!" erläutert Ackerl weiter. Die Familien sind mit der Erziehung dieser Kinder mehr und mehr überfordert, Gewalt bleibt leider viel zu oft eine Antwort auf diese Überforderung. Rund Abklärungen muss die Jugendwohlfahrt alleine in den Bezirkshauptmannschaften (ohne Statutarstädte) jährlich durchführen, aufgrund von Hinweisen von Erziehungspersonen selbst (durchschnittlich rund 24 Prozent), aus Polizeiberichten (durchschnittlich rund 23 Prozent), aus der Bevölkerung (durchschnittlich rund 15 Prozent) oder anderen Hinweisgebern (Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, den Minderjährigen selbst). An erster und zweiter Stelle der gemeldeten Hauptprobleme rangieren Verhaltensauffälligkeit des Kindes (zwischen 16 und 18 Prozent) und Erziehungsschwierigkeiten der Eltern (zwischen 13 und 15 Prozent). Diese Spitzenpositionen ist aber damit zu erklären, dass eben knapp ein Viertel aller Meldungen von den Erziehungspersonen selbst kommen. Diese beklagen sich häufig über das schwierige Verhalten ihrer Kinder und ihre Probleme in der Erziehung ihrer schwierigen Kinder. In zehn bis zwölf Prozent der Fällen ist Gewalt in der Familie das gemeldete Hauptproblem, diese Kategorie steht damit an dritter Stelle (knapp vor Mängeln in der Sicherung der Grundbedürfnisse). "Dieser relativ konstant bleibende hohe Wert der Grundproblematik Gewalt in der Familie macht es auch 20 Jahre nach dem allgemeinen Gewaltverbot in der Erziehung notwendig, über diese Thema zu reden!" so Landesrat Josef Ackerl. "Daher bin ich froh, dass sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft in diesem Jahr dieses Thema zu einem ihrer Schwerpunkte gemacht hat, wobei ich sie bei der Umsetzung gerne unterstütze!" Mag. a Christine Winkler-Kirchberger, Kinder- und Jugendanwältin für Oberösterreich: 20 Jahre allgemeines Gewaltverbot in der Erziehung Einblick in den Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft - Aktuelle Spectra-Untersuchung zur Erziehungseinstellung der Oberösterreicher/innen - Startschuss für Kreativwettbewerb der KiJA "Gewalt ist verboten" Die Kinderrechte feiern heuer gleich zwei runde Geburtstage. Am 20. November 1989 hat die UN-Generalversammlung die Konvention über die Rechte der Kinder Pressekonferenz am 27. Februar 2009

5 Seite verabschiedet und am 01. Juli 1989 hat Österreich jegliche Gewalt in der Erziehung verboten. 146a ABGB lautet: " Die Eltern haben bei ihren Anordnungen und deren Durchsetzung auf Alter, Entwicklung und Persönlichkeit des Kindes Bedacht zu nehmen; die Anwendung von Gewalt und die Zufügung körperlichen und seelischen Leides sind unzulässig." Das gesetzlich verankerte Gewaltverbot verbietet jede unzumutbare, dem Kindeswohl abträgliche Handlung. Dies schließt nicht nur Körperverletzungen und das Zufügen körperlicher Schmerzen ("g sunde Watschn") ein, sondern auch jede sonstige die Menschenwürde verletzende Handlung (z.b. psychische Gewalt). Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung! Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich/KiJA OÖ ist immer wieder mit Fällen von Gewalt an Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Seit 2006 ist eine deutliche Zunahme der Beratungen zu dieser Problematik zu verzeichnen. Angesichts dieser erschreckenden Realität fordert die KiJA eindringlich verstärkte gesellschaftspolitische Maßnahmen ein: Sowohl präventive und bewusstseinsbildende, als auch Maßnahmen im Bereich der Intervention und Hilfen für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen. Vielen Eltern gelingt es aus verschiedenen Gründen offenbar nicht oder nur mit größter Anstrengung, für eine körperlich und seelisch gesunde Entwicklung ihrer Kinder zu sorgen. Unübersehbar geworden ist eine zunehmende Instabilität sozialer Beziehungssysteme, wodurch vor allem Kinder erhöhten Risiko- und Stressfaktoren ausgesetzt sind: etwa wenn ihre Eltern in prekären Arbeitsverhältnissen es kaum oder nur unter schwierigsten Bedingungen schaffen, ausreichend für den Lebensunterhalt zu sorgen, wenn familiäre Beziehungsnetze zerbrechen oder wenn ihre Eltern unter psychischen Belastungen leiden. Diesen einschneidenden gesellschaftlichen Veränderungen gilt es Rechnung zu tragen und aktiv gegenzusteuern, um allen Kindern den Schutz und die Unterstützung zu garantieren, die ihnen die internationalen Menschenrechtsübereinkommen, allen voran die UN-Kinderrechtekonvention, zusichern, so die oberösterreichische Kinder- und Jugendanwältin Mag. a Christine Winkler-Kirchberger. Pressekonferenz am 27. Februar 2009

6 Seite KiJA - Beratung im Jahresvergleich ein bisschen mehr als nur Zahlen Die individuelle Beratung der KiJA wird in hohem Ausmaß genutzt. Im Laufe der letzten Jahre ist eine zunehmende Inanspruchnahme durch die Kindern selbst zu verzeichnen, wobei das Verhältnis zwischen Mädchen und Burschen ausgeglichen ist. Kontakt mit Erwachsene Jugendliche Kinder JW, Gericht, Polizei, Schule Vereine, andere Beratungen gesamt Hinsichtlich der Anzahl der Beratungen zeigt sich seit 2006 ein deutlicher Anstieg. Vor allem die Zusammenarbeit mit den Jugendämtern der Bezirksverwaltungsbehörden und Magistraten, mit den Gerichten und der Polizei hat sich seit 2006 verstärkt. Inhaltliche Problemfelder der Einzelfallberatung in Prozent 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% Besuchsrecht/Obsorge/Unterhalt Mobbing und außerhäusliche Gewalt 6% 7% 16% 24% 30% 43% Familiäre Gewalt/Vernachlässigung 6% 10% 12% Sexuelle Gewalt Eltern-Kind- Konflikte/Erziehungsfragen Schule 0% 5% 4% 3% 3% 5% 17% 17% 14% Pflege-Adoptivkinder 2% 4% 3% Polizei/Strafsachen 3% 3% 6% Sonstige Rechtsfragen 8% 10% 9% Sonstiges (z.b. Migration, Freundschaft, Sexualität) 7% 11% 11% Pressekonferenz am 27. Februar 2009

7 Seite Vorrangiges Thema ist weiterhin alles, was mit Trennung und Scheidung, also Besuchsrecht, Obsorge und Unterhalt zu tun hat. Hier scheint vor allem die Idee und Umsetzung des Projektes "Kinderbeistand" für die Zukunft wichtig und sinnvoll. Immer stärker nachgefragt sind die Beratungen von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften rund um Mobbing und Gewalt an Schulen. Seit der Implementierung einer eigenen Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der KiJA mit Beginn des Schuljahres 2007 wurden mehr als 340 Workshops an Schulen abgehalten. Damit einhergehend haben sich auch die Beratungen zu Mobbing und äußerhäuslicher Gewalt mit 395 im Jahr 2008 seit 2006 fast verdreifacht. Gewalt an Kindern und Jugendlichen hat viele Facetten: Sie reicht von respektlosem und herabwürdigendem Umgang bis hin zu körperlicher Gewalt, von Vernachlässigung bis zu sexuellem Missbrauch. Die Fälle von familiärer Gewalt und Vernachlässigung haben sich seit 2006 verdoppelt. Auch korrelieren mit dieser Problematik zu einem großen Teil die Beratungen zum Thema Eltern-Kind-Konflikte und Erziehungsfragen. Häufig kommt auch hierbei eine Überforderung der Eltern in Konflikt- und Alltagssituationen zum Tragen. Einzelfallkurzdarstellungen aus dem Beratungsalltag der KiJA Liebe und Angst Peter*, 12 und Susanne*, 13 sind Geschwister. Ihre Eltern sind geschieden, sie leben bei der Mutter. Aufgrund der räumlichen Distanz (der Vater lebt in einem anderen Bundesland) haben sie eher selten Kontakt zum Vater, sind aber in den Ferien regelmäßig bei ihm. Nach einem Ferienbesuch wollen beide nicht mehr zurück zur Mutter, und vertrauen sich der Lebensgefährtin des Vaters an. Die Kinder berichten, dass sie regelmäßig Schläge sowohl von der Mutter als auch von deren Freund bekommen würden. Die Mutter würde sie auch zur Strafe in der Gartenhütte einsperren, oder als Bestrafung für schlechte Schulnoten tagelang nicht mit ihnen reden und ihnen kein Essen kochen. Von den Schlägen seien manchmal tagelang blaue Flecken zu sehen. Die Mutter habe ihnen außerdem gedroht, wenn sie jemandem davon erzählen würden, würden sie in ein Heim kommen. Kindheit in einer belasteten Familie Regina*, 14, lebt mit ihren Eltern und zwei älteren Geschwistern auf einem Bauernhof. Der Vater ist neben der Landwirtschaft als Schichtarbeiter tätig, die Mutter ist Hausfrau. Der Vater ist seit Jahren alkoholkrank; besonders wenn er, wie so oft, einen über den Durst getrunken hat, stehen abwertende Bemerkungen und grobe Behandlung für die Kinder an der Pressekonferenz am 27. Februar 2009

8 Seite Tagesordnung. Schläge sind keine Seltenheit. Die Mutter, die selbst von ihrem Mann geschlagen wird, ist für die Kinder keine Unterstützung. Auch in ihrem Umfeld nimmt niemand die Lage ernst. Mit 15 kommt Regina in ein Internat und ist nur mehr an den Wochenenden zuhause. Sie ist froh, zumindest während der Woche ihre Ruhe zu haben. An der Situation zuhause ändert sich aber nichts. Überfordert Tobias* ist 3 Jahre alt. Seine Eltern streiten fast täglich und es kommt zwischen ihnen auch zu Handgreiflichkeiten. Mehrmals wird Tobias Augenzeuge, wie es zwischen den Eltern zu körperlicher Gewalt kommt. Auch Tobias bekommt manchmal ein "Tapperl", wenn der Mutter die Nerven durch gehen. Sie beschäftigt sich kaum noch mit ihm, geht nicht mehr mit ihm auf den Spielplatz. Manchmal hören die Nachbarn Tobias stundenlang weinen. Die Mutter lässt ihn auch immer häufiger allein zuhause, wenn sie z.b. einkaufen oder ins Cafe geht. * Namen geändert Dr. in Angelika Braunschmid: "Gewaltverbot in der Erziehung" in Oberösterreich: Aktuelle Untersuchung durch das Marktforschungsinstitut Spectra Marketing Report/Spectra "Gewaltverbot in der Erziehung": siehe Beilage Ausgangsbasis für die aktuelle Untersuchung waren die aufgezeigten Erfahrungen aus dem Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft. Es sollte mit der gegenständlichen Umfrage ein Stimmungsbild über das Erziehungsverhalten und über die Einstellungen zur Erziehung in Oberösterreich ermittelt werden. Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen wurde bewusst aus dieser Untersuchung ausgenommen. Da sexueller Gewalt eine spezifische Familiendynamik (etwa das sogenannte Schweigegebot) zugrunde liegt, ist die gewählte Untersuchungsmethode für diese Thematik nicht geeignet. Von Interesse war auch, inwieweit durch die gesetzliche Grundlage (Gewaltverbot in der Erziehung) ein Wandel im Denken und Handeln der Erwachsenen eingetreten ist bzw. welche Diskrepanzen hier noch bestehen. Mag. a Christine Winkler-Kirchberger: Interpretationen und Ergänzungen der Spectra-Untersuchung aus KiJA-Sicht Über 40 Prozent der Oberösterreicher/innen ist das gesetzliche Gewaltverbot nicht bekannt Pressekonferenz am 27. Februar 2009

9 Seite Jüngere Menschen bzw. Frauen sind offenbar sensibler, wenn es um Gewalt an Kindern geht Mit Gewalt in der Erziehung assoziiert die Mehrheit der Befragten schwere Formen körperlicher Gewalt Psychische Gewalt, wie etwa Vernachlässigung wird nur von rund 30 % als Gewalt in der Erziehung verstanden Dies bestätigt den Eindruck aus der Beratungsarbeit der KiJA, dass oftmals erst schwere körperliche Gewalt als problematisch eingestuft wird. Die Akzeptanz der älteren Generation gegenüber dem "was früher halt erlaubt war und auch nicht geschadet hat" ist ebenfalls in der Beratung, aber auch bei Elternvorträgen und Multiplikator/innenfortbildungen zu beobachten. Es zeigt sich aber auch hier eine höhere Sensibilität jüngerer Personen. Insbesondere bei der Problematik "Vernachlässigung" nehmen die Mitarbeiter/innen der Kinder- und Jugendanwaltschaft in den vergangenen Jahren einen markanten Anstieg wahr. Hier sieht die KiJA noch großen Aufklärungsbedarf im Hinblick auf die Auswirkungen von psychischer Gewalt und Vernachlässigung auf die betroffenen Kinder. Hilfe bei der Erziehung der Kinder In Übereinstimmung mit den KiJA - Erfahrungen gaben fast die Hälfte der Befragten der unter 30jährigen an, sich mehr Unterstützung bei der Erziehung der Kinder (vom Partner, von Institutionen und vom sozialem Umfeld) zu wünschen. Unterschied zwischen Einstellung zu Erziehungsmaßnahmen und tatsächlichem Verhalten Positiv ist zu werten, dass 97 % der Oberösterreicher/innen das Gespräch mit Kindern immer noch als beste Möglichkeit sehen um Streit zu schlichten. Pressekonferenz am 27. Februar 2009

10 Seite Ebenso erfreulich ist es, dass 94 % dem zustimmen, dass "Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben". Kontrovers zu diesen Bekundungen stimmt hingegen ein Drittel der Befragten den Aussagen zu: "eine gesunde Watsche schadet niemanden" und "was in der eigenen Familie vor geht, geht niemanden etwas an". KiJA - Befragung: Erfahrungen von Kindern zu Gewalt in der Erziehung Noch krasser zeigt sich der Widerspruch zwischen Einstellung und tatsächlichem Verhalten wenn man auch die Erfahrungen mit einbezieht, die rund 200 Volksschulkinder bei einer Befragung durch die KiJA berichtet haben (anonyme Fragebögen). Demnach haben fast die Hälfte der SchülerInnen (47 %) schon körperliche Gewalt durch eine "leichte Watsche" erfahren, sowie 21 % durch "Hintern versohlen" und weitere 13 % durch Schläge mit einem Gegenstand. Andere Bestrafungsmethoden wie "Einsperren ins Zimmer" wurden bei 18 % der Befragten angewandt und 24 % der Kinder mussten schon erleben, dass ihre Eltern eine Zeit lang nicht mit ihnen gesprochen haben. 8 % der Befragten gaben "Sonstiges" an und erläuterten in diesem Zusammenhang zum Beispiel: "kein Besuch bei Freunden", "Reitverbot", "Hausarrest", "sofort ins Bett gehen", "an den Haaren gezogen worden". Die häufigste Erziehungsmaßnahme ist nach Angaben der Kinder und Jugendlichen mit 58 % ein Fernseh- und/oder Computerverbot. Ist dir selbst so etwas schon mal passiert? 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% eine leichte Watsche ins Zimmer eingesperrt worden mit einem Gegenstand geschlagen worden die Eltern haben eine Weile nicht mehr mit mir gesprochen beschimpft worden Fernseh/Computerverbot den Hintern versohlt bekommen 10% 0% sonstige Pressekonferenz am 27. Februar 2009

11 Seite Gesprächspartner/innen bei Problemen mit Eltern Wenn die befragten Schüler/innen Probleme mit den Eltern haben, dann besprechen 49 % diese mit den Eltern selbst. 38 % der Kinder/Jugendlichen wählen als Gesprächspartner/in einen Freund oder eine Freundin und ein Viertel der Befragten wendet sich an Verwandte (Oma, Opa, Tante, Onkel,...). 20 % der Kinder bespricht derartige Probleme jedoch mit niemanden. Bei Beratungsstellen wie KiJA, Rat auf Draht usw. würden 19 % anrufen. Lehrer/innen werden lediglich von 6% kontaktiert und 4 % gaben "Sonstige" Gesprächspartner/innen an, wobei diese mit z.b.: Bruder, Schwester, Kuscheltier und Haustier ergänzt wurden. Auf die Frage "Hast du gewusst, dass körperliche und psychische Gewalt gesetzlich verboten ist?" antworteten 98 % der befragten SchülerInnen mit "ja". Bewusstseinsbildung für einen besseren Kinderschutz: Kreativwettbewerb der KiJA"Gewalt ist verboten" Mit der druckfrischen Ausgabe der Kinderrechtezeitung OÖ. "Alles, was Recht ist", die in einer Auflage von Stück an allen Volks- und Sonderschulen in Oberösterreich kostenlos verteilt wird, erfolgt auch der Startschuss zum Kreativwettbewerb "Gewalt ist verboten". Gleichzeitig ergeht der Appell der Kinder- und Jugendanwaltschaft diese Gelegenheit zu nützen um das Thema in den Schulen kindgerecht aufzugreifen und Kindern stärkende Botschaften zu vermitteln. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft bietet sowohl für die Kinder als auch für die Lehrer/innen vertiefende Angebote zur Gewaltprävention. Was fällt euch zum Thema "Kinder haben ein Recht auf Schutz vor Gewalt" ein? Was bedeutet für euch "Gewalt ist verboten"? Was brauchen Kinder, damit es ihnen gut geht? Diese Fragen sollen die Schülerinnen und Schüler zur Diskussion anregen, und die Ergebnisse kreativ umgesetzt werden. Der Phantasie der jungen Künstler/innen sind dabei keine Grenzen gesetzt: eingereicht werden können Arbeiten aus allen erdenklichen Materialien und Techniken. Pressekonferenz am 27. Februar 2009

12 Seite Einsendeschluss ist der 15. Mai Eine Jury wählt dann die drei Siegerprojekte aus; die Bekanntgabe der Preisträger und die Preisverleihung durch Landesrat Josef Ackerl findet am 16. Juni 2009 im Rahmen des KiJA Kinderrechtefestes im Linzer Ursulinenhof statt. Zu gewinnen gibt es einen Zuschuss für die Klassenkasse sowie Buchpreise. Geplant ist, dass die Einreichungen bzw. Teile daraus in der Folge für eine Kampagne des Sozialressorts des Landes OÖ zu "20 Jahre Gewaltverbot in der Erziehung" genützt werden. Broschüren der Kinder- und Jugendanwaltschaft "Gewalt an Kindern" Information, Hilfsangebote, Prävention "Sexuelle Gewalt an Kindern" Information, Hilfsangebote, Prävention "Sexueller Kindesmissbrauch- Erkennen Verstehen Vorbeugen" Fachliche Informationen für PädagogInnen, ÄrztInnen und MitarbeiterInnen in Bratungseinrichtungen "Damit es mir gut geht" Was Eltern über Kinderrechte wissen sollen Weitere Informationen und Presse-Downloads unter: Alle Grafiken: Land OÖ Pressekonferenz am 27. Februar 2009

13 Gewaltverbot in der Erziehung PRÄSENTATION SPECTRA MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz, Brucknerstraße 3-5 Tel.: +43/732/6901-0, Fax: +43/732/6901-4,

14 STUDIENDESIGN A AUFGABENSTELLUNG: Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, das aktuelle Stimmungsbild zum Thema Gewaltfreie Erziehung in Oberösterreich aufzuzeigen. STICHPROBE: Die Erhebung richtete sich an n=800 Personen repräsentativ für die oö. Bevölkerung ab 18 Jahre. Die Stichprobenauswahl erfolgte at random aus dem Herold. METHODIK: Die Befragungen wurden telefonisch von 58 geschulten und kontrollierten SPECTRA- Interviewern im CATI-Studio von SPECTRA durchgeführt. TIMING: Die Feldarbeit fand vom 19. Jänner bis 9. Februar 2009 statt. H:\14600kij\doc\praes\14600 KiJA stdes.doc S1

15 FRAGE 1: Immer wieder hört oder liest man von Gewalt in der Erziehung. Ich lese Ihnen nun verschiedene Beispiele vor. Bei welchen dieser Beispiele würden Sie sagen: Ja, das stimmt, das ist Gewalt in der Erziehung. Basis: Oberösterreichische Bevölkerung Gewalt in der Erziehung ist? Gewalt in der Erziehung ist, wenn - Ins- Geschlecht Alter Berufstätigkeit Eltern Kinder im gesamt Haushalt Männlich Weiblich Jahre Berufs- Nicht Jahre Jahre und älter tätig berufstätig (n=800) (n=384) (n=416) (n=160) (n=320) (n=318) (n=436) (n=364) (n=570) (n=265) % % % % % % % % % % Der Vater dem 16jährigen Sohn mit dem Gürtel eine Tracht Prügel verpasst und ihn im Zimmer einsperrt, als Strafe, weil er mehrere Tage die Schule geschwänzt hat und den Eltern Geld gestohlen hat Der 9jährige Sohn, der sein Zimmer nicht aufgeräumt hat, eine Ohrfeige bekommt Die 7- und 10jährigen Geschwister fast jeden Nachmittag alleine verbringen und es warmes Essen nur selten gibt, weil die Eltern arbeiten müssen und die Kinder vernachlässigen Der Vater mit seiner 15jährigen Tochter eine Woche lang nicht mehr spricht, als Strafe dafür, dass er sie beim Rauchen erwischt hat Die Mutter der 3jährigen Tochter einen Klaps auf den Hintern gibt, weil diese nicht aufhört zu quängeln Der Sohn, weil er frech war, Fernsehverbot bekommt H:\14600kij\doc\charts\14600_KiJa_charts.xls / Feb. '09 / zado, buma 1

16 FRAGE 2: In Österreich ist seit 20 Jahren Gewalt in der Erziehung gesetzlich verboten. Haben Sie von diesem Gesetz schon gehört? Basis: Oberösterreichische Bevölkerung Bekanntheit des Gesetzes "Gewaltverbot in der Erziehung" Haben schon von dem Gesetz gehört - Insgesamt Geschlecht Alter Berufstätigkeit Eltern Kinder im Haushalt Männlich Weiblich Jahre Berufs- Nicht Jahre Jahre und älter tätig berufstätig (n=800) (n=384) (n=416) (n=160) (n=320) (n=318) (n=436) (n=364) (n=570) (n=265) % % % % % % % % % % Ja Nein H:\14600kij\doc\charts\14600_KiJa_charts.xls / Feb. '09 / zado, buma 2

17 Welche Erziehungsmaßnahmen gesetzlich verboten sind FRAGE 3: Ich lese Ihnen nun verschiedene Erziehungsmaßnahmen vor. Welche dieser Erziehungsmaßnahmen sind Ihrer Meinung nach gesetzlich verboten? Basis: Oberösterreichische Bevölkerung Gesetzlich verboten ist - Insgesamt Geschlecht Alter Berufstätigkeit Eltern Kinder im Haushalt Männlich Weiblich Jahre Berufs- Nicht Jahre Jahre und älter tätig berufstätig (n=800) (n=384) (n=416) (n=160) (n=320) (n=318) (n=436) (n=364) (n=570) (n=265) % % % % % % % % % % Das Kind mit einem Gegenstand schlagen Dem Kind eine ordentliche Watsche geben Dem Kind das Essen verweigern Dem Kind den Hintern versohlen Das Kind im Zimmer einsperren Dem Kind eine leichte Watsche geben Das Kind beschimpfen Dem Kind Fernsehverbot geben H:\14600kij\doc\charts\14600_KiJa_charts.xls / Feb. '09 / zado, buma 3

18 FRAGE 4: Ich lese Ihnen nun verschiedene Aussagen von Eltern vor. Wie sehr stimmen Sie folgenden Aussagen zu? 1 bedeutet, Sie stimmen voll und ganz zu, 5 bedeutet, Sie stimmen gar nicht zu. Mit den Zahlen dazwischen können Sie abstufen. Basis: Oberösterreichische Bevölkerung Einstellung der Eltern zu Erziehungsmaßnahmen (Top2boxes: Stufe 1+2) 1 = Stimme voll und ganz zu 5 = Stimme gar nicht zu Insgesamt Geschlecht Alter Berufstätigkeit Eltern Kinder im Haushalt Männlich Weiblich Jahre Berufs- Nicht Jahre Jahre und älter tätig berufstätig (n=800) (n=384) (n=416) (n=160) (n=320) (n=318) (n=436) (n=364) (n=570) (n=265) % % % % % % % % % % Das Gespräch mit Kindern ist immer noch die beste Möglichkeit, um Streit zu schlichten Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung Eine gesunde Watsche schadet niemandem Was in der eigenen Familie vorgeht, geht niemanden etwas an Wenn alles zu viel wird, z.b. Arbeit, private Sorgen, etc. und dann noch die Kinder lästig sind, kann es schon vorkommen, dass einem die Hand ausrutscht H:\14600kij\doc\charts\14600_KiJa_charts.xls / Feb. '09 / zado, buma 4

19 Eigene Erfahrungen mit Erziehungsmaßnahmen - Insgesamt FRAGE 5: Ich lese Ihnen nun Aussagen vor, die auf Ihre eigene Erziehung zutreffen können. Bei welchen Aussagen würden Sie sagen: Ja, das stimmt, so war das damals bei mir auch. Basis: Oberösterreichische Bevölkerung insgesamt (n=800) Ja, oft Ja, selten % % Meine Eltern haben mich beschimpft bzw. angeschrieen = 69 Ich bekam eine leichte Ohrfeige = 73 Mir wurde der Hintern versohlt = 53 Zur Strafe musste ich in meinem Zimmer bleiben = 42 Tagelang wurde nicht mit mir gesprochen 6 9 = 15 Ich musste Scheiter knien bis ich mich entschuldigt habe 4 13 = 17 Ich bekam kein Mittag- oder Abendessen 1 5 = 6 H:\14600kij\doc\charts\14600_KiJa_charts.xls / Feb. '09 / zado, buma 5

20 Eigene Erfahrungen mit Erziehungsmaßnahmen nach Geschlecht FRAGE 5: Ich lese Ihnen nun Aussagen vor, die auf Ihre eigene Erziehung zutreffen können. Bei welchen Aussagen würden Sie sagen: Ja, das stimmt, so war das damals bei mir auch. Basis: Oberösterreichische Bevölkerung Männlich (n=384) Weiblich (n=416) Ja, oft Ja, selten Ja, oft Ja, selten % % % % Ich bekam eine leichte Ohrfeige = = 67 Meine Eltern haben mich beschimpft bzw. angeschrieen = = 65 Mir wurde der Hintern versohlt = = 47 Zur Strafe musste ich in meinem Zimmer bleiben 8 38 = = 37 Tagelang wurde nicht mit mir gesprochen 5 9 = = 16 Ich musste Scheiter knien bis ich mich entschuldigt habe 3 14 = = 17 Ich bekam kein Mittag- oder Abendessen 1 4 = = 8 H:\14600kij\doc\charts\14600_KiJa_charts.xls / Feb. '09 / zado, buma 6

21 FRAGE 6: Welche der folgenden Leistungen haben Sie bzw. welche würden Sie sich als Elternteil als Hilfe für die Erziehung Ihrer Kinder wünschen? Basis: Oberösterreichische Bevölkerung Welche Leistungen man als Hilfe für die Erziehung der Kinder hat Insgesamt Geschlecht Alter Berufstätigkeit Eltern Kinder im Haushalt Männlich Weiblich Jahre Berufs- Nicht Jahre Jahre und älter tätig berufstätig (n=800) (n=384) (n=416) (n=160) (n=320) (n=318) (n=436) (n=364) (n=570) (n=265) % % % % % % % % % % Ausreichend Unterstützung von meinem Partner/meiner Partnerin Hilfe von meinem sonstigen sozialen Umfeld, z.b. Eltern, Geschwister, etc Gute Zusammenarbeit mit den Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen Anerkennung durch die Gesellschaft für meine Erziehungsarbeit Beratungs- und Hilfseinrichtungen bei Fragen und Problemen Keine Antwort H:\14600kij\doc\charts\14600_KiJa_charts.xls / Feb. '09 / zado, buma 8

22 FRAGE 6: Welche der folgenden Leistungen haben Sie bzw. welche würden Sie sich als Elternteil als Hilfe für die Erziehung Ihrer Kinder wünschen? Basis: Oberösterreichische Bevölkerung Wo man sich mehr Hilfe für die Erziehung der Kinder wünscht Insgesamt Geschlecht Alter Berufstätigkeit Eltern Kinder im Haushalt Männlich Weiblich Jahre Berufs- Nicht Jahre Jahre und älter tätig berufstätig (n=800) (n=384) (n=416) (n=160) (n=320) (n=318) (n=436) (n=364) (n=570) (n=265) % % % % % % % % % % Gute Zusammenarbeit mit den Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen Anerkennung durch die Gesellschaft für meine Erziehungsarbeit Beratungs- und Hilfseinrichtungen bei Fragen und Problemen Ausreichend Unterstützung von meinem Partner/meiner Partnerin Hilfe von meinem sonstigen sozialen Umfeld, z.b. Eltern, Geschwister, etc Keine Antwort H:\14600kij\doc\charts\14600_KiJa_charts.xls / Feb. '09 / zado, buma 9

23 FAZIT Unter Gewalt in der Erziehung versteht die Mehrheit der oberösterreichischen Bevölkerung in erster Linie körperliche, physische Gewalt. 59% der Oberösterreicher haben schon einmal davon gehört, dass Gewalt in der Erziehung gesetzlich verboten ist. Dass ein Gespräch mit den Kindern immer noch die beste Möglichkeit ist, um einen Streit zu schlichten bzw. dass Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben, steht aus Sicht der Oberösterreicher außer Frage. Rund 7 von 10 Oberösterreichern haben schon einmal (wenn auch selten) eine leichte Ohrfeige bekommen oder wurden von den Eltern beschimpft oder angeschrieen. Eine Mehrheit der Oberösterreich, insbesondere aber eine Mehrheit der Eltern, fühlt sich in der Erziehung gut unterstützt. Verbessert werden könnte hingegen die Zusammenarbeit mit den Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen. Darüber hinaus wünscht sich ein Drittel der Eltern mehr Anerkennung der Erziehungsarbeit durch die Gesellschaft bzw. eine bessere Unterstützung bei Fragen und Problemen durch Beratungs- und Hilfseinrichtungen. H:\14600kij\doc\praes\Exsum.doc E1

Gewaltverbot in der Erziehung

Gewaltverbot in der Erziehung Gewaltverbot in der Erziehung MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz, Brucknerstraße 3-5 Tel.: +43/732/6901-0, Fax: +43/732/6901-4, e-mail: office@spectra.at, www.spectra.at STUDIENDESIGN A-14600 AUFTRAGGEBER:

Mehr

Marketingreport Gewaltverbot in der Erziehung 1. Trendmessung zu 2009

Marketingreport Gewaltverbot in der Erziehung 1. Trendmessung zu 2009 Marketingreport Gewaltverbot in der Erziehung 1. Trendmessung zu 2009 Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz Telefon: +43 (0)732 6901-0, Fax: 6901-4 E-Mail: office@spectra.at,

Mehr

Marketingreport Gewaltverbot in der Erziehung 1. Trendmessung zu 2009

Marketingreport Gewaltverbot in der Erziehung 1. Trendmessung zu 2009 Marketingreport Gewaltverbot in der Erziehung 1. Trendmessung zu 2009 Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz Telefon: +43 (0)732 6901-0, Fax: 6901-4 E-Mail: office@spectra.at,

Mehr

Gewalt in der Erziehung

Gewalt in der Erziehung Gewalt in der Erziehung Repräsentativerhebung Bundesland Salzburg Mag. Ernestine Depner-Berger Mag. Julia Schnöll 12. November 2014 IGF-Institut für Grundlagenforschung www.igf.at Studiendesign Zielgruppe:

Mehr

Gewaltverbot in der Erziehung

Gewaltverbot in der Erziehung Gewaltverbot in der Erziehung Trendmessung im Bundesland Salzburg Mag. Ernestine Depner-Berger 18. November 2014 IGF-Institut für Grundlagenforschung www.igf.at Studiendesign Aufgabenstellung: Erhebung

Mehr

Wie sieht deine Familie aus? Bist du das Kind von IN DER FAMILIE

Wie sieht deine Familie aus? Bist du das Kind von IN DER FAMILIE IN DER FAMILIE Wie sieht deine Familie aus? Bist du das Kind von zwei in einer Partnerschaft lebenden Frauen oder Männern? Oder sind deine Eltern geschieden und haben jeweils wieder neue Familien gegründet,

Mehr

Kinderschutz und Gewaltprävention in Oberösterreich

Kinderschutz und Gewaltprävention in Oberösterreich I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer Kinder- und Jugendanwältin Mag. a Christine Winkler-Kirchberger Sonja Farkas, Leiterin des Kinderschutzzentrums Steyr

Mehr

Das Frankfurter Kinderbüro

Das Frankfurter Kinderbüro Erziehung in Institutionen aus Kindersicht Ergebnisse der Frankfurter Kinderumfrage 2012 Das Frankfurter Kinderbüro Wer ist das Frankfurter Kinderbüro? Welche Ziele verfolgt das Frankfurter Kinderbüro?

Mehr

Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Gewalt an Kindern und Jugendlichen Österreichisches Institut für Familienforschung Austrian Institute for Family Studies Olaf Kapella Gewalt an Kindern und Jugendlichen Graz, 24.01.2015 Schritte zum Gewaltschutzgesetz? Schritte zum Gewaltverbot

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N LRin Gertraud Jahn: Kinderrechte schützen vor Gewalt Seite 1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Mag. a Gertraud Jahn und Mag. a Christine Winkler-Kirchberger Kinder- und Jugendanwältin

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Neues Arbeitszeit/Gehaltsmodell? Weniger Verdienst für mehr Freizeit für viele eine Alternative

Mehr

Deutscher Kinderschutzbund Stand und Erfordernisse zu gewaltfreier Erziehung

Deutscher Kinderschutzbund Stand und Erfordernisse zu gewaltfreier Erziehung Deutscher Kinderschutzbund Stand und Erfordernisse zu gewaltfreier Erziehung Im November 2000 trat der reformierte 1631, Abs. 2 BGB in Kraft und von da an galt für alle Kinder: "Kinder haben ein Recht

Mehr

Konflikte und Probleme in Familien. Von: Emily Hesse, Violetta Stein, Lara Frick, Samira Sonneck

Konflikte und Probleme in Familien. Von: Emily Hesse, Violetta Stein, Lara Frick, Samira Sonneck Konflikte und Probleme in Familien Von: Emily Hesse, Violetta Stein, Lara Frick, Samira Sonneck Typische Konfliktsignale Es wird nicht mehr offen miteinander geredet Informationen werden bewusst zurückgehalten

Mehr

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern 23. Januar 2017 q666/3298 Mü/Pl forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Josef Ackerl (vertreten durch LAbg. Petra Müllner) und Vizebürgermeister MMag. Klaus Luger am 27. Juni 2012 zum Thema "Gewaltprävention braucht Vor-BILDER"

Mehr

Karriere mit Kind? Was die Tradition an gender mainstreaming zulässt SPECTRA-AKTUELL

Karriere mit Kind? Was die Tradition an gender mainstreaming zulässt SPECTRA-AKTUELL Karriere mit Kind? Was die Tradition an gender mainstreaming zulässt 13/12 SPECTRA-AKTUELL SPECTRA MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz, Brucknerstraße 3-5 Tel.: +43/2/01-0, Fax: +43/2/01-4, e-mail: office@spectra.at,

Mehr

Ab wann ist man eigentlich alt?...erst lange nach dem Pensionsantritt

Ab wann ist man eigentlich alt?...erst lange nach dem Pensionsantritt TFORSCHUNGSTELEGRAMM Februar 2017 (Nr. 1/17) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Ab wann ist man eigentlich alt?...erst lange nach dem Pensionsantritt Mit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 23. Mai 2007 zum Thema "Pflegegeldbezieherinnen und bezieher in Oberösterreich" Weitere Gesprächsteilnehmer: Mag. Albert Hinterreitner,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Mag. a Christine Winkler-Kirchberger Kinder- und Jugendanwältin OÖ. am 11. März 2010 zum Thema "Kinder- und

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 Peter Zellmann / Julia Baumann IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Tourismusgesinnung der ÖsterreicherInnen 71% der österreichischen Bevölkerung sind sich

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Weiterentwicklung von Hilfen für Betroffene

Weiterentwicklung von Hilfen für Betroffene Weiterentwicklung von Hilfen für Betroffene Berlin, 13.7.2011 Dr. Peter Mosser Beratungsstelle kibs, München Hilfen für Mädchen und Jungen Frauen und Männer Fallgeschichte Oscar (18) lebt in Stockholm

Mehr

VON DER HAUSFRAU ZUR CHEFIN: TRAUM ODER REALITÄT?

VON DER HAUSFRAU ZUR CHEFIN: TRAUM ODER REALITÄT? VON DER HAUSFRAU ZUR CHEFIN: TRAUM ODER REALITÄT? /0 VON DER HAUSFRAU ZUR CHEFIN: TRAUM ODER REALITÄT? Das beharrliche Ringen der Frauen um eine bessere Etablierung in der Arbeitswelt trägt zunehmend Früchte.

Mehr

LÄUFST DU NOCH ODER GEHST DU SCHON? - LAUFEN STAGNIERT, NORDIC WALKING WÄCHST WEITER!

LÄUFST DU NOCH ODER GEHST DU SCHON? - LAUFEN STAGNIERT, NORDIC WALKING WÄCHST WEITER! LÄUFST DU NOCH ODER GEHST DU SCHON? - LAUFEN STAGNIERT, NORDIC WALKING WÄCHST WEITER! /0 LÄUFST DU NOCH ODER GEHST DU SCHON? - LAUFEN STAGNIERT, NORDIC WALKING WÄCHST WEITER! Die Anzahl der Läufer und

Mehr

KiJA OÖ. Kärntnerstraße 10, 4021 Linz

KiJA OÖ. Kärntnerstraße 10, 4021 Linz Information und Hilfe für alle unter 18 kostenlos vertraulich anonym KiJA OÖ. Kärntnerstraße 10, 4021 Linz T. 0732 77 97 77 F. 0732 7720 214077 T. MoGSt. 0664/15 21 824 kija@ooe.gv.at, mobbingstelle.kija@a1.net

Mehr

Gespräch. kija on tour wir kommen euch entgegen! kija Salzburg

Gespräch. kija on tour wir kommen euch entgegen! kija Salzburg Resümee mee-gespr Gespräch kija on tour wir kommen euch entgegen! Pressekonferenz zum Tourstart im Tourbus (11. 9. 08) Ein großes Projekt mit vielen Müttern und Vätern Dichtes Programm im Tennengau Erreichte

Mehr

Kinderrechte und Kinderschutz Gesetz und Praxis

Kinderrechte und Kinderschutz Gesetz und Praxis 1. Kinderschutztagung ZUM WOHL DES KINDES Kinderrechte und Kinderschutz Gesetz und Praxis Kinderrechtliche Zugänge im Familienrecht Salzburg, 11.05.2017 Mag. a Christine Winkler-Kirchberger, Kinder- und

Mehr

KLARE MEHRHEIT FÜR GENERELLE SKIHELMPFLICHT VOR ALLEM DIE KINDER MÜSSEN GESCHÜTZT WERDEN!

KLARE MEHRHEIT FÜR GENERELLE SKIHELMPFLICHT VOR ALLEM DIE KINDER MÜSSEN GESCHÜTZT WERDEN! KLARE MEHRHEIT FÜR GENERELLE SKIHELMPFLICHT VOR ALLEM DIE KINDER MÜSSEN GESCHÜTZT WERDEN! 2/0 KLARE MEHRHEIT FÜR GENERELLE SKIHELMPFLICHT VOR ALLEM DIE KINDER MÜSSEN GESCHÜTZT WERDEN! Ein Drittel der Österreicher

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Dr. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer market-marktforschungsinstitut am. Mai zum Thema "Lebensqualität in den oö. Gemeinden

Mehr

1. Was ist eigentlich eine Familie? Schreibe Begriffe, die du mit Familie verbindest, in die MindMap.

1. Was ist eigentlich eine Familie? Schreibe Begriffe, die du mit Familie verbindest, in die MindMap. 1. Was ist eigentlich eine Familie? Schreibe Begriffe, die du mit Familie verbindest, in die MindMap. Schreiben Einzelarbeit Fürsorge Erziehung Respekt Eltern Verantwortung Familie Verständnis Kinder Vertrauen

Mehr

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE 8/12

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE 8/12 LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE 8/12 LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE Die Zahl der Läufer und Nordic Walker in Österreich ist seit

Mehr

Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! SPECTRA-AKTUELL

Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! SPECTRA-AKTUELL Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! 5/13 SPECTRA-AKTUELL Spectra MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz, Brucknerstraße 3-5 Tel.: +43/732/901-0,

Mehr

HELMMORAL DER SKIFAHRER STEIGT ZWAR WEITER AN, ABER NOCH IMMER SIND MEHR ALS DIE HÄLFTE DER SKISPORTLER OHNE HELM UNTERWEGS

HELMMORAL DER SKIFAHRER STEIGT ZWAR WEITER AN, ABER NOCH IMMER SIND MEHR ALS DIE HÄLFTE DER SKISPORTLER OHNE HELM UNTERWEGS HELMMORAL DER SKIFAHRER STEIGT ZWAR WEITER AN, ABER NOCH IMMER SIND MEHR ALS DIE HÄLFTE DER SKISPORTLER OHNE HELM UNTERWEGS 02/10 HELMMORAL DER SKIFAHRER STEIGT ZWAR WEITER AN, ABER NOCH IMMER SIND MEHR

Mehr

Medienverhalten der Jugendlichen Fernsehen

Medienverhalten der Jugendlichen Fernsehen Chart Medienverhalten der Jugendlichen Fernsehen Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.

Mehr

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. Österreich International Association for the Evaluation of Educational Achievement Copyright IEA, 2007 Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg

Mehr

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird Pressemeldung 86/24.10.2018 Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird KKH-Stress-Auswertung: Immer mehr Sechs- bis 18-Jährige psychisch krank Hannover, 24. Oktober 2018 Kopfschmerzen, Magendrücken

Mehr

ERSTE HILFE LEISTEN JA ABER WIE, WENN DAS WISSEN FEHLT?

ERSTE HILFE LEISTEN JA ABER WIE, WENN DAS WISSEN FEHLT? ERSTE HILFE LEISTEN JA ABER WIE, WENN DAS WISSEN FEHLT? / ERSTE HILFE LEISTEN JA ABER WIE, WENN DAS WISSEN FEHLT? Eigentlich sollte jeder die wenigen Handgriffe kennen, die einem Menschen das Leben retten

Mehr

UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE

UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE MACHT DEUTLICH: ANZAHL DER LÄUFER STAGNIERT NACH WIE VOR LAUFUMFANG UND -TEMPO WERDEN WENIGER 6/ UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE MACHT DEUTLICH: ANZAHL DER LÄUFER STAGNIERT

Mehr

Datenreport 2018 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB)

Datenreport 2018 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB) Pressekonferenz Wie leben Kinder in Deutschland? Datenreport 2018 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland am 14. November 2018 in Berlin Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB) Es gilt das

Mehr

Internationale Studien zur Wirksamkeit des Gewaltverbots

Internationale Studien zur Wirksamkeit des Gewaltverbots Internationale Studien zur Wirksamkeit des Gewaltverbots Prof. Dr. Kai-D. Bussmann kai.bussmann@jura.uni-halle.de 1 Argumente für eine gewaltfreie Erziehung 2 Vortrag Prof. Dr. Kai-D. Bussmann 1 Gewalt

Mehr

S / Fragebogennummer: ... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 11-16JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN

S / Fragebogennummer: ... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 11-16JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN Umfrage S-15155 / SA-Kinder April 2010 1-4 Fnr/5-8 Unr/9 Vers S-15155 / - 1 - Fragebogennummer:... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 11-16JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN Seite 1 S-15155 / - 2 -

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017) Befragung im INSA-Meinungstrend (34. 35. KW 2017) Befragungsmethode 2 Feldzeit: 25.08. 28.08.2017 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.034 Personen aus ganz Deutschland

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend (04. KW 2018)

Befragung im INSA-Meinungstrend (04. KW 2018) Befragung im INSA-Meinungstrend (04. KW 2018) Befragungsmethode 2 Feldzeit: 22.01.2018 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 1.169 Personen aus ganz Deutschland ab

Mehr

Medienverhalten der Kindern Ausstattung

Medienverhalten der Kindern Ausstattung Chart Medienverhalten der n Ausstattung Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

Verloren aufgehoben weggesperrt?

Verloren aufgehoben weggesperrt? Verloren aufgehoben weggesperrt? Jugendliche im Niemandsland Was kann die Sozialpädagogik unter den bestehenden Rahmenbedingungen in Österreich (alleine nicht) leisten? Andrea Holz-Dahrenstaedt, Salzburger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl am 5. November 2010 zum Thema "Entwicklungen in der Jugendwohlfahrt" Weitere Gesprächsteilnehmerin: Mag. a Ulrike

Mehr

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire Lfd.-Nr. 1-6 Int.-Datum Ort Familie in Deutschland Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an unserer Forschungsarbeit.

Mehr

Sexuelle Belästigung im Internet und Cyber-Grooming in den Lebenswelten der 11 bis 18-Jährigen

Sexuelle Belästigung im Internet und Cyber-Grooming in den Lebenswelten der 11 bis 18-Jährigen Sexuelle Belästigung im Internet und Cyber-Grooming in den Lebenswelten der 11 bis 18-Jährigen Credits: Daniel Wisniewski, Fenja Eisenhauer, Roman Henn, Tobias Mittmann / www.jugendfotos.at Raphaela Kohout

Mehr

VON STÖRENDEN ÄSTEN BIS ZUR LÄRMBELÄSTIGUNG - WENN DIE NACHBARN NERVEN! 8/07

VON STÖRENDEN ÄSTEN BIS ZUR LÄRMBELÄSTIGUNG - WENN DIE NACHBARN NERVEN! 8/07 VON STÖRENDEN ÄSTEN BIS ZUR LÄRMBELÄSTIGUNG - WENN DIE NACHBARN NERVEN! /0 VON STÖRENDEN ÄSTEN BIS ZUR LÄRMBELÄSTIGUNG - WENN DIE NACHBARN NERVEN! Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem

Mehr

Wertorientierung und Werterziehung. Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Eltern schulpflichtiger Kinder

Wertorientierung und Werterziehung. Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Eltern schulpflichtiger Kinder Wertorientierung und Werterziehung Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Eltern schulpflichtiger Kinder Sonderauswertung Baden-Württemberg 6. November 2018 n8369/36941hr, Ma

Mehr

Einige von uns wohnen immer bei ihren Familien. Einige von uns wohnen unter der Woche in einem Internat und nur am Wochenende bei ihren Familien.

Einige von uns wohnen immer bei ihren Familien. Einige von uns wohnen unter der Woche in einem Internat und nur am Wochenende bei ihren Familien. Wir sind Jugendliche mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen. Wir haben uns 3x getroffen. Wir haben uns überlegt: Wie wohnen wir jetzt? Und: Wie wollen wir wohnen, wenn wir erwachsen sind? So wohnen

Mehr

Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Sonderauswertung des Bundesverbandes deutscher Banken September 2018 Informationsquellen zu Wirtschaftsthemen Die des Bankenverbands

Mehr

Jetzt geht s los! Bestimme dein Kennwort!

Jetzt geht s los! Bestimme dein Kennwort! PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE FREIBURG Institut für Soziologie Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit Hilfe dieses Fragebogens möchten wir mehr über die Meinungen und Einstellungen von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Dokumentation. Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen Symptome richtig erkennen und rasch handeln

Dokumentation. Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen Symptome richtig erkennen und rasch handeln Dokumentation Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen Symptome richtig erkennen und rasch handeln Veranstaltung am 19.11.03 im Netzwerk Krainerhaus Hauptreferent: Univ.-Prof. Dr. Max H. Friedrich

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2011

FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2011 FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2011 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Jugend ist für freiwilligen Wehrdienst und Sozialjahr offen 40 % der Jugendlichen würden

Mehr

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013)

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Untersuchungs-Design Online-Befragung Online-Fragebogen auf http://www.oesterreichisches-jugendportal.at 315 Teilnehmer/innen Erhebungszeitraum:

Mehr

DER TREND BESTÄTIGT SICH:

DER TREND BESTÄTIGT SICH: S P E C T R A A DER TREND BESTÄTIGT SICH: MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN NORDIC WALKEN! 9/0 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell0\09_Laufen\Deckbl-Aktuell.doc DER TREND BESTÄTIGT SICH: MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN

Mehr

Was passiert mit den Kindern?

Was passiert mit den Kindern? Was passiert mit den Kindern? Kinderrechte in der Praxis Mag. a Elke Sarto Volksanwaltschaft Kinderrechte In der Praxis der Volksanwaltschaft 138 ABGB Kriterienkatalog zum Kindeswohl Punkt 2-Schutz der

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Wünsche, Einstellungen, Erwartungen und Forderungen der oberösterreichischen Senioren Präsentation

Mehr

AUSZUG aus Gesamtbericht

AUSZUG aus Gesamtbericht Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik AUSZUG aus Gesamtbericht Betriebliche Kinderbetreuung im Oö. Landesdienst Bedarfserhebung (Bezirke Gmunden/Rohrbach) 14/2011

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG Eine quantitative Studie für Bayer Austria Gesellschaft m.b.h November 27 UNTERSUCHUNGSDESIGN AUFGABENSTELLUNG Ziel dieser Untersuchung war es, das Thema Arzneimittelverordnung

Mehr

Institutionen im Verbund Qualitätsbefragung Angehörigenberatung

Institutionen im Verbund Qualitätsbefragung Angehörigenberatung Qualitätsbefragung Angehörigenberatung Auswertung 214 / 21 1 Institutionen im Verbund Qualitätsbefragung Angehörigenberatung Psychiatriezentrum Münsingen Psychiatrische Dienste Aargau AG Psychiatrischer

Mehr

GETEILTE MEINUNG ZU STUDENTENPROTESTEN! ABER KLARE MEHRHEIT FÜR WIEDEREINFÜHRUNG DER STUDIENGEBÜHREN!

GETEILTE MEINUNG ZU STUDENTENPROTESTEN! ABER KLARE MEHRHEIT FÜR WIEDEREINFÜHRUNG DER STUDIENGEBÜHREN! GETEILTE MEINUNG ZU STUDENTENPROTESTEN! ABER KLARE MEHRHEIT FÜR WIEDEREINFÜHRUNG DER STUDIENGEBÜHREN! /9 GETEILTE MEINUNG ZU STUDENTENPROTESTEN! ABER KLARE MEHRHEIT FÜR WIEDEREINFÜHRUNG DER STUDIENGEBÜHREN!

Mehr

LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION

LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION BEI LÄUFERN UND NORDIC WALKERN! 10/10 LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION BEI LÄUFERN UND NORDIC WALKERN! Die mediale Präsenz des Hobbylaufsports ist hoch und viele

Mehr

Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder. Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken

Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder. Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken Hilfe in schwierigen Zeiten In der Familie Geborgenheit und Schutz zu finden, einen liebevollen Umgang miteinander

Mehr

Informationen zum Kindesschutz

Informationen zum Kindesschutz Informationen zum Kindesschutz Die Eltern erziehen ihr Kind normalerweise selber. Wenn sie sich aber zu wenig um das Kind kümmern, geht es dem Kind manchmal nicht gut. Die Aufgabe der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Dr. Josef Stockinger am 22. Februar 2010 zum Thema "Der beitragsfreie Kindergarten in Oberösterreich Mehr

Mehr

Gewalt in der Erziehung. Eine repräsentative Befragung von

Gewalt in der Erziehung. Eine repräsentative Befragung von Gewalt in der Erziehung Eine repräsentative Befragung von und Gewalt in der Erziehung Befragung von 1.003 deutschsprachigen Personen ab 18 Jahre in Deutschland mit mindestens einem eigenen Kind bis 14

Mehr

7. SALZBURGER KINDERRECHTSPREIS 2018

7. SALZBURGER KINDERRECHTSPREIS 2018 7. SALZBURGER KINDERRECHTSPREIS 2018 ALLE KINDER HABEN RECHTE! Am 20. November 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die 54 Artikel der UN-Kinderrechtskonvention. 1992, also vor mehr als 25 Jahren,

Mehr

Wie schütze ich mein Kind?

Wie schütze ich mein Kind? Wie schütze ich mein Kind? Vortrag: Sexueller Missbrauch Referent Kriminalkomissar R. Keppelmeier (Heimstetten 4. Mai 2010) 1. Formen von Gewalt 2. Häufigkeit 3. Wer ist Täter? 4. Wer ist Opfer? 5. Strategie

Mehr

Medienverhalten der Kinder Fernsehen

Medienverhalten der Kinder Fernsehen Chart Medienverhalten der Fernsehen Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.

Mehr

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Sexueller Missbrauch in Institutionen Zartbitter e.v. Definition und Fakten Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Zartbitter: Enders/Wolters 2012 Politische Grundhaltung Politische

Mehr

Wertorientierung und Werterziehung. Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Eltern schulpflichtiger Kinder

Wertorientierung und Werterziehung. Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Eltern schulpflichtiger Kinder Wertorientierung und Werterziehung Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Eltern schulpflichtiger Kinder Sonderauswertung Nordrhein-Westfalen 6. November 2018 n8369/36940 Hr,

Mehr

S P E C T R A K T U E L L CHANCEN UND BARRIEREN WEIBLICHER SELBSTVERWIRKLICHUNG: FRAUEN ALS CHEFS, MÄNNER AN DEN HERD? 6/01

S P E C T R A K T U E L L CHANCEN UND BARRIEREN WEIBLICHER SELBSTVERWIRKLICHUNG: FRAUEN ALS CHEFS, MÄNNER AN DEN HERD? 6/01 S P E C T R A A CHANCEN UND BARRIEREN WEIBLICHER SELBSTVERWIRKLICHUNG: FRAUEN ALS CHEFS, MÄNNER AN DEN HERD? 6/01 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell01\Aktuell01_6\Deckbl-Aktuell.doc CHANCEN UND BARRIEREN

Mehr

Auswertung der Lebenslagenbefragung 2016 der SchülerInnen ab der Klassenstufe 8 im Landkreis Nordhausen

Auswertung der Lebenslagenbefragung 2016 der SchülerInnen ab der Klassenstufe 8 im Landkreis Nordhausen Landkreis Nordhausen - FB Jugend- Auswertung der Lebenslagenbefragung 1 der SchülerInnen ab der Klassenstufe im Landkreis Nordhausen Durchführung: verantwortlich: Vollerhebung im September 1 an allen weiterführenden

Mehr

Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Sonderauswertung des Bundesverbandes deutscher Banken Januar 2016 Informationsquellen zu Wirtschaftsthemen Die des Bankenverbands

Mehr

ISG Leitfaden. Die Elternbefragung - Projekt Kinder in Not. Bedürfniswahrnehmung und Erfüllung. Silke Mehlan. Oktober 2009

ISG Leitfaden. Die Elternbefragung - Projekt Kinder in Not. Bedürfniswahrnehmung und Erfüllung. Silke Mehlan. Oktober 2009 Die Elternbefragung - Projekt Kinder in Not Bedürfniswahrnehmung und Erfüllung Silke Mehlan Oktober 2009 ISG Leitfaden ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH Barbarossaplatz 2 50674

Mehr

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Klinisches Beispiel mit dem Teenager, ihrer Mutter (Km) und dem Therapeuten (Th) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Km:

Mehr

Medienverhalten der Jugendlichen Medienausstattung

Medienverhalten der Jugendlichen Medienausstattung Chart Medienverhalten der Jugendlichen Medienausstattung Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen und Jahren

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Herausgegeben von: Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50 03 49 44203 Dortmund Tel. 02 31/9

Mehr

Unwissen macht Angst Wissen macht stark!

Unwissen macht Angst Wissen macht stark! Eine Informationsreihe der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.v. Unwissen macht Angst Wissen macht stark! Wüssten Sie davon, wenn ein

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung.

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung. mandygodbehear Eine Initiative von Hallo, dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung. Kinder und Jugendliche müssen mitreden können. Deshalb wollen

Mehr

MENSCHENRECHT AUF WOHNEN

MENSCHENRECHT AUF WOHNEN MENSCHENRECHT AUF WOHNEN Studie zur Caritaskampagne Jeder Mensch braucht ein Zuhause Präsentation der Ergebnisse Pressekonferenz 10. Januar 2018 METHODE DER STUDIE MENSCHENRECHT AUF WOHNEN BEFRAGUNGSART

Mehr

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT 1 Titel der Präsentation Schulpsychologischer Dienst Untertitel der Präsentation Fachteam gegen häusliche Gewalt 2. Mai 2013 25. November 2016 Definition Unter dem Begriff häusliche Gewalt verstehen wir

Mehr

Die Stimme der Kinder: Zitate von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterlebt haben

Die Stimme der Kinder: Zitate von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterlebt haben Die Stimme der Kinder: Zitate von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterlebt haben Strasser, Philomena (2001): Kinder legen Zeugnis ab - Gewalt gegen Frauen als Trauma für Kinder. Studien-Verlag,

Mehr

Kinderschutz Gewalt und Missbrauch

Kinderschutz Gewalt und Missbrauch Kinderschutz Gewalt und Missbrauch Mag a Annelies Strolz Die möwe Kinderschutzzentren Kinderschutz seit mehr als 25 Jahren 5 Kinderschutzzentren in Wien und Niederösterreich Kostenlose Unterstützung von

Mehr

Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch:

Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch: Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch: 1. Einleitung Es hat immer wieder Berichte über Gewalt an Menschen mit Behinderungen gegeben. Deswegen meldet sich der Monitoring-Ausschuss zu Wort.

Mehr

hdfghdfghdfhdfhfdhdfhdfhddd

hdfghdfghdfhdfhfdhdfhdfhddd hdfghdfghdfhdfhfdhdfhdfhddd Für wen ist das KIZ da? Kinder und Jugendliche 12 18 Jahre Eltern und andere Familienangehörige Professionelle HelferInnen Wie viel kosten Beratungen sowie Aufenthalte im Wohnbereich?

Mehr

Medienverhalten der Jugendlichen Medienkompetenz

Medienverhalten der Jugendlichen Medienkompetenz Chart Medienverhalten der Jugendlichen Medienkompetenz Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen und Jahren

Mehr

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen Langfassung - Langfassung - Langfassung - Langfassung R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen Ängste der Kinder insgesamt gestiegen am meisten fürchten sie Schicksalsschläge

Mehr

Spectra Aktuell 07/13

Spectra Aktuell 07/13 Spectra Aktuell 07/13 2,5 Millionen Wetterfühlige in Österreich. Seelisches Unwohlsein verstärkt das Leiden. Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz Telefon: +43 (0)732

Mehr

Mädchen Fragen. Beratung bei sexueller Gewalt Prävention Fortbildung

Mädchen Fragen. Beratung bei sexueller Gewalt Prävention Fortbildung Mädchen Fragen Beratung bei sexueller Gewalt Prävention Fortbildung Die Gespräche bei Allerleirauh sind vertraulich. Das heißt, niemand erfährt, was du uns erzählst. Du kannst auch anonym bleiben. Manchmal

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Dr. Eduard Waidhofer Familientherapie-Zentrum des Landes OÖ am 19. November 2007 zum Thema "10 Jahre Männerberatung - Ein

Mehr