Geschäftsprozessmanagement Tools

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsprozessmanagement Tools"

Transkript

1 Humboldt Universität zu Berlin Institut für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Hans Gernert ( ) Seminararbeit Wirtschaftsinformatik Sommersemester 2003 Geschäftsprozessmanagement Tools Analyse und Bewertung der unterschiedlichen Werkzeuge und Methodologien im Microsoft- Visio Umfeld Ugur Tarlig Matr. Nr Ugur.Tarlig@taracom.de Ali Baris Matr. Nr Ali.Baris@taracom.de 31. August 2003

2 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...I 1. Einführung Auswahl der Tools Suche und Festlegung der Beurteilungskriterien Anwendung der Beurteilungskriterien Einsatz der Tools in der Praxis...7 Das Unternehmen...7 Die Aufgabenstellung...8 Die Vorgehensweise...8 Erfahrungen...8 Das Ziel der Firmenleitung...9 Die Ergebnisse Ergebnisse der Evaluation der Tools in der Praxis Zusammenfassende Schlußbetrachtung Anhang Literaturverzeichnis...23

3 I Abkürzungsverzeichnis BPM GPM GP Visio EPK eepk KSA Business Process Management Geschäftsprozessmanagement Geschäftsprozess Microsoft Visio (MS Visio) Ereignisgesteuerte Prozesskette erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette Kommunikationsstrukturanalyse

4 1 1. Einführung Ziel dieser Seminararbeit ist es, Werkzeuge für das Geschäftsprozessmanagement auszuwählen, die auf das Visualisierungs- Tool Visio der Firma Microsoft aufbauen, um anschließend eine Analyse und Bewertung dieser Tools vorzunehmen. Wir werden erläutern, warum wir uns auf Produkte beschränkt haben, die auf Visio aufbauen und stellen kurz die ausgewählten Tools vor, um dann die Bewertung zu beginnen. Für jede Bewertung ist es nötig, sich zunächst auf Bewertungskriterien festzulegen. Von ihnen hängt ab, welche Aspekte des Betrachteten akzentuiert werden. Deshalb ist die Wahl der Kriterien auch das Fundament und der kritischste Punkt einer jeden Evaluation. Wir waren uns also der Sensibilität dieses Themas bewußt. Das Fraunhofer Institut hat 2002 eine evaluierende Marktstudie über aktuelle Werkzeuge von Geschäftsprozeßmanagement Tools [1] vorgenommen. Wir haben zunächst selbst einen Katalog zusammengestellt und uns dann bei der weiteren Suche nach Evaluationskriterien von [1] inspirieren lassen. Der dort herangezogene Kriterienkatalog ist um einiges Umfangreicher als der von uns benutzte. Wir sehen allerdings unsere Auswahl als ausreichend an. Wir werden im weiteren Verlauf dem Leser unseren Katalog vorstellen und wenn nötig das Kriterium erläutern. Anschließend gehen wir dazu über, die Tools an Hand der Kriterien zu beurteilen. Schließlich setzen wir die Tools in einem Praxisteil ein, um ein Computergestütztes Projekt des Geschäftsprozeßmanagements durchzuführen. Die dort gewonnenen Erfahrungen fließen unmittelbar in die Bewertung ein. Unsere Vorgehensweise kann also folgendermaßen skizziert werden: 1. Auswahl der Tools 2. Auswahl der Bewertungskriterien 3. Durchführung der Evaluation 4. Einsatz der Tools in der Praxis. 5. Zusammenfassende Schlußbetrachtung

5 2 An dieser Stelle sei kurz auf unsere persönliche Motivation eingegangen, diese Seminararbeit zu schreiben. Wir haben neben dem Studium einige Male an Projekten gearbeitet, in denen wir Methoden der GPM eingesetzt haben, um eine Dokumentation / Optimierung von Prozessen durchzuführen. Dabei waren wir mit der Frage konfrontiert, welches Tool wir dafür einsetzen sollen. Das Produkt ARIS von der Firma IDS Scheer, womit wir im Studium ausgiebig gearbeitet haben, erschien uns mit rund als unerschwinglich hoch. Da lag es nahe, uns nach günstigeren Alternativen umzuschauen. Visio erschien uns als geeignete Plattform - aufgrund des Preises und der Integration mit bereits vorhandenen Microsoft Produkten. 2. Auswahl der Tools Visio als Grundlage Beispiel seien genannt: Es gibt viele Produkte, die das GPM unterstützen. Als ADONIS, ARIS, Bonapart, Corel igrafix Process, FlowCharter, Iris, Nautilus, Pavone, Prometheus, Visio Einige dieser Tools haben einen sehr hohen Marktanteil (bspw. ARIS) und/oder sind seit vielen Jahren erhältlich. Wir haben uns auf Systeme beschränkt, die auf MS-Visio aufbauen. Visio ist ein Produkt, das in den 90er Jahren von Microsoft gekauft und in die eigene Office-Produktpaltte eingeordnet wurde. Es ist eines der am häufigsten benutzten generell einsetzbaren Visualisierungs- Tools. Die Einsatzfelder reichen von der Anfertigung von einfachen Landkarten, Netzwerkdiagrammen, Organigrammen, Geschäftsgrafiken, einfacher Gebäudepläne bis hin zu komplexen Entity-Relationship- Modellen. Für diese Zwecke stellt es sogenannte Shapes (Zeichnungselemente) zur Verfügung. Es ermöglicht dem Anwender auch, Shapes selbst zu erstellen. Schließlich ist es durch Programmierung in der Microsoft eigenen Programmiersprache Visual Basic (steht jeder MS Office-Anwendung zur Verfügung) auf eine sehr flexible Art den Bedürfnissen des Anwenders anpaßbar. Genau hier setzen die betrachteten Produkte an und erweitern Visio, indem sie die Visualisierungsmöglichkeit

6 3 von Visio benutzen und eine (Prozeß-)Datenbank für die Verwaltung der Objekte / Elemente mitliefern. Wir haben folgende Produkte untersucht, die Visio als Grundlage benutzen und darauf aufbauend ihre eigene Funktionalität aufbauen: ViFlow von der Firma ViCon GmbH ( SemTalk von der Firma Semtation GmbH ( Nautilus von der Firma Gedilan ( Alle drei Produkte stammen von deutschen Firmen. Die Preisspanne der betrachteten Tools reicht von 500 bis Suche und Festlegung der Beurteilungskriterien Die Suche geeigneter Kriterien nahm einen beachtlichen Teil der Arbeit ein. Einige Kriterien wie der Kaufpreis waren selbstevident und kamen sofort in den Sinn. Andere hingegen waren diskutabel oder es waren Fragen, die nicht leicht zu quantifizieren waren. Wir ergänzten unsere Liste um Kriterien, die wir einer hervorragenden Arbeit des Fraunhofer Instituts [1] entnahmen. Darin wurde eine evaluierende Marktstudie über aktuelle Werkzeuge durchgeführt, wobei insgesamt 30 Tools betrachtet wurden. Schliesslich einigten wir uns auf folgenden Kriterienkatalog: Ist eine Prozeßdatenbank vorhanden? Bieten die Tools eine Datenbank für die benutzten Prozeßelemente? Methodenangebot Modellierung Integritätssicherung? Werden unsinnige Verknüpfungen angezeigt? Operatoren vorhanden? Sind logische Verknüpfungen / Operatoren vorhanden? Hierarchisierung möglich? Ist es möglich, das die Komplexität durch Hinterlegungen von Details zu reduzieren?

7 4 Sichtenkonzept? Ist es möglich, das Problem aus unterschiedlichen Sichtweisen (Organisationssicht, Datensicht, Steuerungssicht etc.) zu betrachten? Dokumentation Ist eine ausreichende Dokumentation vorhanden? Bedienung und Handhabung Internet- / Intranet-Anbindung? Können die Modelle durch einen Browser betrachtet und damit einem Grossteil der Belegschaft (als so etwas wie ein Organisationshandbuch) zugänglich gemacht werden? Import / Export und Schnittstellen Analyse / Simulation / Optimierung Erlauben die Tools nur die Modellierung und/oder die Darstellung der Geschäftsprozesse oder erlauben sie auch eine Analyse, Simulation und/oder Optimierung? Report-Funktion Ist eine Reportfunktion vorhanden? Anwendungsgebiete / Einsatzfelder Kaufpreis 4. Anwendung der Beurteilungskriterien Prozeßdatenbank Alle drei betrachteten Tools haben eine Prozeßdatenbank, aus der die angelegten Objekte / Elemente im Modell jederzeit wieder entnommen / eingesetzt werden können. Des weiteren erlaubt die Prozeßdatenbank bei allen drei Produkten, zusätzliche Daten wie Liegezeiten in Bezug auf eine Verrichtung zu pflegen. Methodenangebot Nautilus beschränkt sich auf Ereignisgesteuerte Prozeßketten (EPKs) und Organigramme. Es erlaubt zwar auch, erweiterte Ereignisgesteuerte Prozeßketten (eepks) darzustellen, jedoch wird davon abgeraten, da man bei Gedilan der Meinung ist, daß die Erweiterung von EPKs um Organisationseinheiten die Komplexität und die Lesbarkeit der

8 5 Diagramme unnötig erhöht. Hierin unterscheidet und differenziert sich Nautilus vom Marktführer ARIS, bei dem eepks eine sehr häufig eingesetzte Methode darstellt. SemTalk bietet die größte Anzahl von Methoden für die Modellierung an. Hier hat man die Wahl zwischen eepks, Wertschöpfungsdiagrammen, Organigrammen, Klassendiagrammen, Sachmitteldiagrammen, Promet und KSA (Kommunikationsstrukturanalyse). Bei ViFlow hat man nur die Möglichkeit, einen Prozeß mittels eines Prozeßflussdiagrammes mit Swimlanes (Trennung von Funktionen nach Organisationseinheit / Abteilung) darzustellen. Modellierung Integritätssicherung Lediglich Nautilus bietet eine Integritätssicherung. Operatoren Sowohl Nautilus, als auch SemTalk bieten Operatoren an. In ViFlow gibt es keine logischen Operatoren. Komplexere Verknüpfungen sind demnach in ViFlow beschränkt möglich. Lediglich eine Auswahlentscheidung (ja/nein) wird in ViFlow angeboten. Hierarchisierung Alle drei Produkte erlauben es, ein Diagramm durch Hinterlegung zu detaillieren und damit die Komplexität zu reduzieren, wenngleich es in SemTalk umständlich ist und in Nautilus davon abgeraten wird, viel Gebrauch davon zu machen, da man der Meinung ist, das verleite zu unnötigen Verschachtelungen. Sichtenkonzept ViFlow bietet nur die Steuerungssicht. Nautilus hingegen die Organisations-, Funktions- und Steuerungssicht. Bei SemTalk hat man noch zusätzlich die Datensicht. Dokumentation Nautilus hat in der uns vorliegenden Version ( ) weder eine Online-Hilfe, noch Handbücher (weder gedruckt, noch digital), noch sonstige Ressourcen. SemTalk hat eine Online-Hilfe, digital vorhandene

9 6 Handbücher und Ressourcen auf der Firmen-Homepage. Gleiches gilt für ViFlow. Bei letzterem ist eine ausgezeichnete Online-Hilfe vorhanden. Bedienung und Handhabung ViFlow und Nautilus bieten eine von Visio unabhängige eigenständige Oberfläche, die bei beiden sehr intuitiv zugänglich ist. SemTalk hingegen ist vollständig in Visio integriert und wird auch von Visio heraus bedient. Die Einarbeitungszeit liegt bei allen drei Produkten sehr kurz. Innerhalb weniger Tage hat man sich zugerechtgefunden und ist in der Lage, erste Modelle zu erstellen. Internet- / Intranet-Anbindung? Eine Modellierung via Browser ist bei allen drei Produkten nicht möglich, wohl aber ein Internetfähiger Export der Modelle. Letzteres ermöglicht es, die erstellten Modelle ins Inter- / Intranet zu stellen und dadurch die Modelle einem größeren Kreis von Personen - auch solchen, die das Tool nicht haben - zugänglich zu machen. Import / Export und Schnittstellen Export Nautilus erlaubt XML- und HTML-Export. ViFlow und SemTalk bieten zusätzlich den Export in Richtung Microsoft Project und den Export der Prozessdatenbank nach Microsoft Access. Import Bei Nautilus und ViFlow ist der Import lediglich auf eigene Modelle beschränkt. Bei SemTalk ist zusätzlich der Import von Dateien aus ARIS 4.1-Modellen, Excel-Dateien, sowie der Import von Rational-Rose und Bonapart-Dateien möglich. Analyse / Simulation / Optimierung Nautilus bietet weder Analyse, noch Simulation, noch Optimierung. SemTalk hingegen schon. Bei ViFlow ist es indirekt über MS- Project möglich. Report-Funktion Alle drei Tools bieten Report-Funktionen an. Bei ViFlow ist allerdings diese Funktionalität gesondert zu erwerben. Anwendungsgebiete / Einsatzfelder

10 7 Die Zielgruppe von Nautilus ist der Bankensektor. Dort wurde das Produkt laut Gedilan in mehreren Projekten erfolgreich eingesetzt, um GPM-Projekte durchzuführen. Methoden anbietet. SemTalk ist vielseitig einsetzbar, da es eine breite Palette an ViFlow wird angeblich bereits eingesetzt als Tool zur Prozeßanalyse und -darstellung. Kaufpreis Nautilus ist mit rund das teuerste Produkt im Vergleich. Allerdings verkauft Gedilan nicht nur eine Software, sondern eine Beratungsleistung, die den Autoren gegenüber nicht genau spezifiziert wurde. Bei SemTalk ist keine genaue Preisangabe in Erfahrung zu bringen. Es sei so teuer wie eine Visio Lizenz, also demnach rund 300 bis 500. ViFlow kostet rund 500. Zu beachten ist, daß bei SemTalk und ViFlow die Visio- Lizenz gesondert zu erwerben ist. 5. Einsatz der Tools in der Praxis Im Praxisteil der Seminararbeit haben wir die Tools eingesetzt, um ein GPM-Projekt durchzuführen. Das Unternehmen Das betrachtete Unternehmen ("World For 2") ist eine kleine Firma bestehend aus etwa zehn Mitarbeitern. (Organigramm: Siehe Anhang) Der Kerngeschäftsprozeß in diesem Unternehmen ist der Vertrieb von sogenannten Get2Cards, die dem Inhaber ermöglichen, bei Vertragspartnern des Unternehmens eine Dienstleistung oder ein Produkt ein mal zu bezahlen und zweifach zu erhalten, und zwar für eine Person, die man in Begleitung dabei hat.

11 8 Die Aufgabenstellung Auch wenn die Prozesse überschaubar waren, wurde bald deutlich, daß es Verbesserungspotential gab, in dem Medienbrüche, Reibungsverluste und Liegezeiten reduziert werden. Die Herausforderung für uns war, die Problembereiche exakt zu lokalisieren, in dem wir den Ist-Zustand der wichtigsten Prozesse lückenlos darstellen und daraufhin die Schwachstellen genau kenntlich machen. Schließlich sollte ein Soll-Konzept für die Kernprozesse vorgelegt werden. Die Vorgehensweise Wir haben uns beim Praxisteil an einem Vorgehensmodell orientiert, das man folgendermaßen skizzieren kann: Interviews Beobachtung Identifikation der Kerngeschäftsprozesse Modellierung in unterschiedlichen Sichten Organisationssicht Funktionssicht Steuerungssicht Darstellung der Kernprozesse As-Is (Ist-Zustand) Vorschlag eines Soll-Konzeptes Aufhebung der Medienbrüche Dadurch Effizienzsteigerung und Senkung der Verwaltungskosten Erfahrungen Schnell wurde uns bewußt, daß man bei einem Projekt des GPM den menschlichen Faktor, der im Vorgehensmodell kaum Berücksichtigung fand, nicht aus den Augen verlieren darf. Die interviewten Personen haben nämlich z.t. Ängste entwickelt, die zunächst zu überwinden waren, bevor man mit der eigentlichen Arbeit vorankommen konnte. Teilweise wurde unsere Präsenz als bedrohlich für den eigenen Arbeitsplatz angesehen, weil man subtil das Gefühl hatte, daß "die

12 9 Studenten" Rationalisierungsmaßnahmen durchführen sollen, die als Resultat eventuell Arbeitsplatzabbau zur Folge haben könnten. Eine andere für uns wichtige Erkenntnis war folgende: Im Studium waren uns die Rohdaten immer vorgegeben, und wir hatten basierend darauf ein Modell zu erstellen. In der Praxis wurde uns klar, daß im Grunde der schwierigste Teil der Arbeit nicht die Erstellung der Modelle war, sondern das Zusammentragen der Rohdaten selbst. Auch wenn man bei den Interviews nicht auf Widerstand stieß: Den Befragten fehlte oft selbst der lückenlose Überblick über die Prozesse, die wir abbilden wollten. Und auch wenn die Prozesse den beteiligten völlig bekannt waren, war es nicht einfach, aus dem Interviewmaterial Modelle zu erstellen, weil oft im Nachhinein festgestellt wurde, daß der Interviewte Verrichtungen akzentuiert hatte, die nicht Kern der Prozesse selbst waren. Das Ziel der Firmenleitung Das Ziel der Firmenleitung war es, die Verwaltungskosten durch Optimierung der Prozesse zu reduzieren. Unsere Arbeit sollte in Handlungsempfehlungen münden, die dieses Ziel realisieren sollten. Die Ergebnisse Wir haben mehrere Modelle erstellt. Dabei haben wir uns folgender Methoden bedient (Diagramme: siehe Anhang) Organigramm Wertschöpfungsketten EPKs Das Ergebnis unserer Arbeit war, daß wir mehrere Medienbrüche aufgezeigt haben, die zu Fehlerquellen und Liegezeiten führen und dadurch die Verwaltungskosten unnötig steigern. Die größten Effizienzverluste sind also in den Medienbrüchen ausgemacht worden. Andere Schwachstellen waren funktionsübergreifend und nicht auf die betrachteten Prozesse beschränkt. Bspw. Wurde dem Unternehmen nahegelegt, ein professionelles CRM-System anzulegen, da die Professionelle Handhabung des Kunden-Kontakt-Managements das Herzstück des betrachteten Unternehmens ist.

13 10 6. Ergebnisse der Evaluation der Tools in der Praxis In der Praxis haben sich bei uns lediglich SemTalk und Nautilus als hilfreich erwiesen, das GPM-Projekt durchzuführen. Der Umstand, daß ViFlow keine logischen Operatoren bietet machte es uns unmöglich, komplexere Abläufe nachvollziehbar darzustellen. Man mußte Auswahlentscheidungen durch unnötige Aneinanderreihungen von ja/nein- Entscheidungen zu realisieren versuchen. Dabei haben wir leicht den Überblick verloren. 7. Zusammenfassende Schlußbetrachtung In der Tat sind Alternativen zum Marktführer ARIS vorhanden. Wenn man eine günstige, aber mächtige Software sucht, um Projekte des GPM durchzuführen, dann wird die Wahl auf SemTalk fallen. Wenn allerdings der Preis kein Hindernis ist und man davon ausgeht, daß die zu erstellenden Modelle sehr komplex werden, dann sollte man zu Nautilus greifen, weil dieses Tool die systematischste Methode anbietet, Modelle schon in der Frühphase sauber zu erstellen, in dem es dem User aufzwingt, die Begriffswahl bei der Erstellung der Modelle strikt nach Verb und Objekt zu trennen und fortan nur noch auf die vordefinierten Verben und Substantive zurückzugreifen. Das mag für eine spontane Erstellung von Modellen als hinderlich gelten, aber man merkt früh genug, daß dadurch später, wenn die Modelle immer komplexer werden, Ambivalenzen erst gar nicht aufkommen können. ViFlow schließlich eignet sich weniger für Projekte des GPM als für einfache und grobe Veranschaulichungen des Arbeitsflusses. [2] [3] [4] [5] [6] [7]

14 11 Anhang Snapshot ViFlow Snapshot SemTalk Snapshot Nautilus

15 12 Methodenangebot Nautilus SemTalk ViFlow EPK eepk (verpönt) Organigramme eepk Wertschöpfungsdiagramme Organigramme Klassendiagramme Sachmittdiagramme Promet KSA u.a. Funktionsübergreifende Flussdiagramme Modellierung Nautilus SemTalk ViFlow Integritätssicherung? Ja Nein Nein (umständlich) Operatoren vorhanden Ja Ja Ja Hierar-chisierung möglich? Ja Ja (umständlich) Ja

16 13 Sichtenkonzept Nautilus SemTalk ViFlow Organisationssicht? Ja Ja Nein Datensicht? Nein Ja Nein Funktions-sicht? Steuerungs-sicht? Ja Ja Nein Ja Ja Ja Dokumentation Nautilus SemTalk ViFlow Online-Hilfe Nein Ja Ja Handbücher (Digital) Nein Ja Ja Sonstige Online- Online- Ressourcen Nein Ressourcen Ressourcen

17 14 Bedienung und Handhabung ViFlow und Nautilus eigenständige Oberfläche. SemTalk ist vollständig in Visio integriert. Alle drei Tools Sehr intuitiv zu bedienen, Zumindest wenn man mit MS-Office-Produkten vertraut ist. Internet- / Intranet-Anbindung Nautilus SemTalk ViFlow Inter-/ Intranetfähiger-Export? Ja Ja Ja Modellierung via Browser? Nein Nein Nein Export-Schnittstellen EXPORT Nautilus SemTalk ViFlow XML-Export? Ja Ja Ja HTML-Export Ja Ja Ja Export nach MS- Project Export der DB nach MS Access Nein Nein Ja Nein Ja Ja

18 15 Import Nautilus SemTalk ViFlow ARIS-Import? Nein Ja Nein Eigenes Modell? Ja Ja Ja (umständlich) MS-Excel-Import Nein Ja Nein Rational-Rose- Nein Ja Nein Import Bonapart Nein Ja Nein Analyse / Simulation / Optimierung Nautilus SemTalk ViFlow Nein Nein Ja (via MS-Project)

19 16 Reportfunktion Nautilus SemTalk ViFlow Ja Ja Ja (Reportgenerator extra zu erwerben) Anwendungsgebiete / Einsatzfelder Nautilus SemTalk ViFlow Zielgruppe: Vielfältige Bankensektor Eisatzfelder, da breites Man möchte Spektrum an ARIS-Tapeten - Modellie-rungsmethoden geplagten Kunden helfen Angeblich bereits im Einsatz als Tool zur Prozessanalyse & Darstellung

20 17 Kaufpreis Nautilus SemTalk ViFlow Rund Man verkauft aber nicht nur ein Tool, sondern auch eine Beratungsleistung Rund 500 Rund 500

21 23 Literaturverzeichnis 1. Bullinger, H.-J. and H.P. Schreiner, Business Process Management Tools - Eine evaluierende Marktstudie über aktuelle Werkzeuge. 2002, Stuttgart: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. 2. Graf-Götz, F., Organisation gestalten. Neue Wege und Konzepte für Organisationsentwicklung und Selbstmanagement. 3. Auflage 2001, Basel: Beltz Verlag. 3. Scheer, A.-W., Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 2. Auflage Schmelzer, H.J. and W. Sesselmann, Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. 3 ed. 2003, München: Hanser. 5. Schreyögg, G., Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 3. Auflage 1999, Wiesbaden: Gabler Verlag. 6. Schwab, J., Geschäftsprozessmanagement mit Visio, FiVlow und MS Project. Prozessoptimierung als Projekt. 2003, München: Carl Hanser Verlag. 7. Seidlmeier, H., Prozessmodellierung mit ARIS. 2002, Braunschweig / Wiesbaden: Vieweg.

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

BPMT 2008 Eine aktuelle Marktstudie zu Geschäftsprozessmodellierungswerkzeugen

BPMT 2008 Eine aktuelle Marktstudie zu Geschäftsprozessmodellierungswerkzeugen Fraunhofer Forum CeBIT 2008 BPMT 2008 Eine aktuelle Marktstudie zu Geschäftsprozessmodellierungswerkzeugen Dipl.-Inf. Jens Drawehn Fraunhofer IAO MT Softwaretechnik jens.drawehn@iao.fraunhofer.de www.swm.iao.fraunhofer.de

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 2 August 2015 DokID: cs-rechte-autor Vers. 2, 18.08.2015,

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation Dokumentation Protect 7 Anti-Malware Service 1 Der Anti-Malware Service Der Protect 7 Anti-Malware Service ist eine teilautomatisierte Dienstleistung zum Schutz von Webseiten und Webapplikationen. Der

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung Grafische Erstellung im Workflow-Designer 1 Grafische Erstellung im Workflow-Designer Bilden Sie Ihre Arbeitsvorgänge im Workflow-Designer von

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Software Project Bidding. Éger István N5NLP3

Software Project Bidding. Éger István N5NLP3 Software Project Bidding Éger István N5NLP3 Einführung Bietverfahren eines Unternehmens für ein Projekt 1. Erstellen eines Preisvorschlages 2. Realitätsnahe Schätzung der Kosten basierend auf den Minimalvoraussetzungen

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012 Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012 Eine langvermisste Funktion ist mit den neuesten Versionen von ACT! und Bulkmailer wieder verfügbar. Mit dem Erscheinen der

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Job-Management simpel und klar (Einsätze, Aufträge, Lohn und Rechnung verwalten)

Job-Management simpel und klar (Einsätze, Aufträge, Lohn und Rechnung verwalten) data KUBLI... JobMan Bildbeschreibung Job-Management simpel und klar (Einsätze, Aufträge, Lohn und Rechnung verwalten) In der Folge einige Bilder des laufenden Programms... Das Willkommensfenster und Datenbindungstool.

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr