Neuronalen Netzen. Jens Lehmann. 1. März Institut für Künstliche Intelligenz Fakultät Informatik Technische Universität Dresden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuronalen Netzen. Jens Lehmann. 1. März Institut für Künstliche Intelligenz Fakultät Informatik Technische Universität Dresden"

Transkript

1 Institut für Künstliche Intelligenz Fakultät Informatik Technische Universität Dresden 1. März 2005

2

3 Neurosymbolische Integration versucht künstliche neuronale Netze und Logikprogrammierung zu vereinen künstliche neuronale Netze: + parallel, flexibel, bekannte Lernalgorithmen - in neuronalen Netzen kodiertes Wissen nicht direkt lesbar Logikprogrammierung: + können leicht verstanden werden, bekannte Beweisverfahren - nicht parallel, Lernproblem schwierig

4 Neurosymbolische Integration - Einbettung Idee (u.a. Hölldobler, Kalinke, Störr 1999): gegeben: Programm P Darstellung des Konsequenzoperators TP als neuronales Netz Beispiel für Anwendung des T P -Operators: add(x,0,x). add(x,s(y),s(z)) :- add(x,y,z). T P ({add(0, 0, 0)}) = {add(s n (0), 0, s n (0)) n 0} {add(0, s(0), s(0))}

5 Neurosymbolische Integration - Lernzyklus Logikprogramm einbetten neuronales Netz lernen gelerntes Logikprogramm extrahieren gelerntes neuronales Netz 1. (induktive Logikprogrammierung) 2. exakte Programmextraktion mit speziell dafür entwickelten Algorithmen für Aussagenlogik

6

7 zu ILP Hintergrundwissen B positive Beispiele E + negative Beispiele E korrekte Theorie Σ: Σ B = E + (Vollständigkeit) Σ B E erfüllbar (Konsistenz) Abbildung: Aufgabe der ILP-Systeme: Erstellen einer Theorie

8 Programm P? neuronales Netz T P Beispiele liefern Programm Q ILP- Algorithmen ILP-System Abbildung: Setup für Tests der ILP-Systeme

9 Generierung von Beispielen: der gegebene T P -Operator sei monoton beginnend mit der leeren Interpretation iterative Anwendung des T P -Operators man erhält eine Teilmenge des kleinsten Herbrandmodells, deren Elemente positive Beispiele sind T P I 1 T P I2 T P I3

10 Beispiel: Lernen von add add(x,0,x). add(x,s(y),s(z)) :- add(x,y,z). Generierte Beispiele: add(0,0,0). add(s(0),0,s(0)). add(s(s(0)),0,s(s(0))). add(s(s(s(0))),0,s(s(s(0)))). add(0,s(0),s(0)). add(s(0),s(0),s(s(0))). add(s(s(0)),s(0),s(s(s(0)))). add(s(s(s(0))),s(0),s(s(s(s(0))))). add(0,s(s(0)),s(s(0))). add(s(0),s(s(0)),s(s(s(0)))). add(s(s(0)),s(s(0)),s(s(s(s(0))))). add(s(s(s(0))),s(s(0)),s(s(s(s(s(0)))))). ein ILP-System (CProgol) findet mit diesen Beispielen die korrekte Theorie

11 zur Verwendung von ILP zur Extraktion negativ: außer CProgol war keines der fünf getesteten ILP-Systeme für die Aufgabe geeignet Systeme können meistens keine nicht-definiten Programme lernen Korrektheit, d.h. Erhalt des TP -Operators, spielt für ILP-Systeme keine Rolle Paare (I, TP (I )) liefern unendlich viele Beispiele, von denen man intelligent gute Beispiele wählen muss positiv: ILP konnte für Aufgabenstellung angewandt werden mit CProgol konnte erfolgreich eine Extraktionsaufgabe gelöst werden

12

13 Ziele: Extraktion, bei der Konsequenzoperator des extrahierten Programmes genau dem Konsequenzoperator entspricht, den das neuronale Netz repräsentiert Schwerpunkt: extrahierte Programme sollen möglichst klein sein (im Idealfall minimal) Größe = Anzahl der Literale eines Programmes entwickelte Algorithmen: Extraktion definiter Programme Extraktion normaler Programme α-, β-, γ-reduktion Intelligente Programmsuche

14 Extraktion definiter Programme Es seien C 1 und C 2 beliebige Klauseln mit: C 1 : h p 1,..., p a, q 1,..., q b C 2 : h r 1,..., r c, s 1,..., s d {p 1,..., p a } {r 1,..., r c } {q 1,..., q b } {s 1,..., s d } Dann subsummiert die Klausel C 1 die Klausel C 2. Konstruktion eines korrekten Programms Q: alle Interpretationen werden nach Anzahl der Elemente geordnet durchlaufen für jede solche Interpretation I mit I = {p 1,..., p n } und jedes Element q T P (I ) wird q p 1,..., p n zu Q hinzugefügt, falls diese Klausel nicht bereits von einer Klausel in Q subsummiert wird.

15 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r}

16 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} r p

17 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p

18 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q

19 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q

20 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q r p, q

21 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q r p, r

22 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q p q, r

23 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q p q, r

24 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q p q, r r q, r

25 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q p q, r r q, r

26 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q p q, r r q, r p p, q, r

27 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q p q, r r q, r q p, q, r

28 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q p q, r r q, r q p, q, r

29 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm: r p p p, q p q, r r q, r q p, q, r r p, q, r

30 Extraktion definiter Programme I T P (I ) {p} {r} {q} {r} {p, q} {p, r} {p, r} {r} {q, r} {p, r} {p, q, r} {p, q, r} Programm (vollständig): r p p p, q p q, r r q, r q p, q, r

31 Konstruktion eines korrekten Programms: für jede Interpretation I mit I = {r 1,..., r a } und B P \ I = {s 1,..., s b } und jedes Element p T P (I ) wird eine Klausel p r 1,..., r a, s b,..., s m generiert (top-down Ansatz) für jedes Mapping von (endlichen) Interpretationen auf (endliche) Interpretationen lässt sich Programm konstruieren, dessen Konsequenzoperator dieses Mapping ist

32 I T P (I) {p} {p, r} {q} {r} {r} {p, q} {p} {p, r} {r} {q, r} {p} {p, q, r}

33 I T P (I) {p} {p, r} {q} {r} {r} {p, q} {p} {p, r} {r} {q, r} {p} {p, q, r} p p, q, r r p, q, r r p, q, r p p, q, r r p, q, r p p, q, r

34 : Angenommen es existieren Klauseln C 1 und C 2, so dass C 2 von C 1 subsummiert wird. Dann entferne C 2. Angenommen es existieren Klauseln C 1 und C 2 mit: C1 : p q, r 1,..., r a, s 1,..., s b C2 : p q, t 1,..., t c, u 1,..., u d {r1,..., r a} {t 1,..., t c} {s1,..., s b } {u 1,..., u d } Dann entferne q aus C 2. analog auch für den Fall, dass q und q in den Klauseln vertauscht sind, wobei dann q entfernt wird

35 1. Reduktionsschritt: p p, q, r p p, q, r p p, q, r r p, q, r r p, q, r r p, q, r 24 Literale p p, r p p, q, r p p, q, r r p, q, r r p, q, r r p, q, r 23 Literale

36 2. Reduktionsschritt: p p, r p p, q, r p p, q, r r p, q, r r p, q, r r p, q, r 23 Literale p p, r p p, q, r r p, q, r r p, q, r r p, q, r 19 Literale

37 3. Reduktionsschritt: p p, r p p, q, r r p, q, r r p, q, r r p, q, r p p, r p p, q, r r p, q r p, q, r r p, q, r 19 Literale 18 Literale

38 4. Reduktionsschritt: p p, r p p, q, r r p, q r p, q, r r p, q, r p p, r p p, q, r r p, q r p, q, r 18 Literale 14 Literale

39 5. Reduktionsschritt: p p, r p p, q, r r p, q r p, q, r p p, r p p, q, r r p, q r q, r 14 Literale 13 Literale

40 Funktionsweise (grob): Unterteilung in Unterprogramme für jedes Prädikat Berechnung von erlaubten Klauselkörpern für jedes Prädikat schrittweise Konstruktion eines Unterprogramms mittels der score-heuristik diese Schritte werden informell anhand eines Beispiels erklärt

41 Erlaubte Klauselkörper für p I T P (I ) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} Kl.körper Erlaubt für p?

42 Erlaubte Klauselkörper für p I T P (I ) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} Kl.körper Erlaubt für p? p T P ({q})

43 Erlaubte Klauselkörper für p I T P (I ) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} Kl.körper Erlaubt für p? p T P ({q}) p p T P ({p, q})

44 Erlaubte Klauselkörper für p I T P (I ) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} Kl.körper Erlaubt für p? p T P ({q}) p p T P ({p, q}) q p T P ({q})

45 Erlaubte Klauselkörper für p I T P (I ) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} Kl.körper Erlaubt für p? p T P ({q}) p p T P ({p, q}) q p T P ({q}).. p, r OK.

46 Erlaubte Klauselkörper für p I T P (I ) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} Kl.körper Erlaubt für p? p T P ({q}) p p T P ({p, q}) q p T P ({q}).. p, r OK. q, r OK. p, q OK. q, r OK.

47 Erlaubte Klauselkörper für p I T P (I ) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} Kl.körper Erlaubt für p? p T P ({q}) p p T P ({p, q}) q p T P ({q}).. p, r OK. q, r OK. p, q OK. q, r OK... p, q, r p, r ist kleiner.

48 Erlaubte Klauselkörper für p I T P (I ) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} Kl.körper Erlaubt für p? p T P ({q}) p p T P ({p, q}) q p T P ({q}).. p, r OK. q, r OK. p, q OK. q, r OK... p, q, r p, r ist kleiner.. p, q, r. q, r ist kleiner. S p = {p, r; q, r; p, q; q, r}

49 Erlaubte Klauselkörper für p I T P (I) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} Interpretation {p} {p, r} {q, r} {p, q, r} Schritt

50 Berechnung des Unterprogramms Q p Kl.körper q, r p, q p, r q, r Interpretation {p} {p, r} {q, r} {p, q, r} Schritt

51 Berechnung des Unterprogramms Q p Kl.körper I q, r 2 p, q 2 p, r 2 q, r 2 Interpretation {p} {p, r} {q, r} {p, q, r} Schritt

52 Berechnung des Unterprogramms Q p Kl.körper I q, r 2 p, q 2 p, r 2 q, r 2 Interpretation {p} {p, r} {q, r} {p, q, r} Schritt I I Unterprogramm Q p : p q, r

53 Berechnung des Unterprogramms Q p Kl.körper I II q, r 2 p, q 2 1 p, r 2 2 q, r 2 2 Interpretation {p} {p, r} {q, r} {p, q, r} Schritt I I Unterprogramm Q p : p q, r

54 Berechnung des Unterprogramms Q p Kl.körper I II q, r 2 p, q 2 1 p, r 2 2 q, r 2 2 Interpretation {p} {p, r} {q, r} {p, q, r} Schritt I I II II Unterprogramm Q p : p q, r p p, r

55 Berechnung des Unterprogramms Q p Kl.körper I II III q, r 2 p, q p, r 2 2 q, r Interpretation {p} {p, r} {q, r} {p, q, r} Schritt I I II II Unterprogramm Q p : p q, r p p, r

56 Berechnung des Unterprogramms Q p Kl.körper I II III q, r 2 p, q p, r 2 2 q, r Interpretation {p} {p, r} {q, r} {p, q, r} Schritt I I II III II Unterprogramm Q p : p q, r p p, r p q, r

57 Berechnung des Unterprogramms Q r I T P (I ) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} erlaubte Klauselkörper: S r = {r, q; p, q; p, r} Unterprogramm Q r : r r, q r p, q

58 Ergebnis I T P (I ) {p} {p} {p} {q} {r} {r} {p, q} {r} {p, r} {p, r} {q, r} {p} {p, q, r} {p, r} extrahiertes Programm: p q, r p p, r p q, r r r, q r p, q

59 Zusammenfassung zur exakten Extraktion Extraktion definiter Programme: korrekter Algorithmus, der minimales Programm liefert weiteres Resultat: es gibt zu einem monotonen Operator genau ein minimales definites Programm Extraktion normaler Programme: für jedes Mapping M : 2 B P 2 B P existiert Programm P, so dass M = T P (B P endlich) α-, β-, γ-reduktion: korrekt, top-down, Resultat nicht minimal : korrekt, bottom-up, Resultat nicht minimal Programmsuche: korrekt, Resultat minimal weiteres Resultat: es kann zu einem Operator mehrere verschiedene minimale normale Programme geben

60 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit

Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit Andreas Maletti 14. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Inductive Logic Programming Relational Data Mining

Inductive Logic Programming Relational Data Mining Hauptseminar Machine Learning Inductive Logic Programming Relational Data Mining Christoph Petzinger WS 2003/2004 Inhaltsverzeichnis 1 Relational Data Mining 3 2 Inductive Logic Programming 4 2.1 Prädikatenlogik.................................

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 11: Logikprogramme Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 19. Dezember 2016 1/55 WIEDERHOLUNG: HORN-KLAUSELN

Mehr

Ersetzbarkeitstheorem

Ersetzbarkeitstheorem Ersetzbarkeitstheorem Die Abgeschlossenheit läßt sich auch folgendermaßen formulieren: Ersetzbarkeitstheorem Seien F und G Formeln mit F G. SeienH und H Formeln, so daß H aus H hervorgeht, indem ein Vorkommen

Mehr

Logikprogrammierung. Berechnung durch Resolution Die Programmiersprache Prolog

Logikprogrammierung. Berechnung durch Resolution Die Programmiersprache Prolog Logikprogrammierung Berechnung durch Resolution Die Programmiersprache Prolog Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 6.1 Logikprogrammierung Berechnung durch Resolution 213 Resolution

Mehr

Resolution für die Aussagenlogik

Resolution für die Aussagenlogik Resolution für die Aussagenlogik Der Resolutionskakül ist ein Beweiskalkül, der auf Klauselmengen, d.h. Formeln in KNF arbeitet und nur eine Schlußregel besitzt. Der Resolution liegt die folgende Vorstellung

Mehr

Programmiersprache Prolog

Programmiersprache Prolog Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 6.2 Logikprogrammierung Prolog 240 Programmiersprache Prolog Prolog-Programm ist Liste von Fakten (einelementige Hornklausel) und Regeln (mehrelementige

Mehr

Tableaukalkül für Aussagenlogik

Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableau: Test einer Formel auf Widersprüchlichkeit Fallunterscheidung baumförmig organisiert Keine Normalisierung, d.h. alle Formeln sind erlaubt Struktur der Formel wird

Mehr

Gröbnerbasen in Monoid- und Gruppenringen

Gröbnerbasen in Monoid- und Gruppenringen Gröbnerbasen in Monoid- und Gruppenringen Karsten Hiddemann 5. November 2003 Zusammenfassung Gröbnerbasen, entwickelt von Bruno Buchberger für kommutative Polynomringe, finden immer häufiger Anwendung

Mehr

Theorie der Informatik Übersicht. Theorie der Informatik SAT Graphenprobleme Routing-Probleme. 21.

Theorie der Informatik Übersicht. Theorie der Informatik SAT Graphenprobleme Routing-Probleme. 21. Theorie der Informatik 19. Mai 2014 21. einige NP-vollständige Probleme Theorie der Informatik 21. einige NP-vollständige Probleme 21.1 Übersicht 21.2 Malte Helmert Gabriele Röger 21.3 Graphenprobleme

Mehr

Klauselmengen. Definition Sei

Klauselmengen. Definition Sei Klauselmengen Definition 2.38 Sei α = (p 11... p 1k1 )... (p n1... p nkn ) eine in aussagenlogische Formel in KNF. Dann heißen die Mengen {p i1,..., p iki }, 1 i n, der jeweils disjunktiv verknüpften Literale

Mehr

Effizienter Planaritätstest Vorlesung am

Effizienter Planaritätstest Vorlesung am Effizienter Planaritätstest Vorlesung am 23.04.2014 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER Satz Gegebenen einen Graphen G = (V, E) mit n Kanten und m Knoten, kann in O(n + m) Zeit

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Modellierungsaufgabe Es gibt drei Tauben und zwei Löcher. Jede Taube soll in

Mehr

Rucksackproblem und Verifizierbarkeit

Rucksackproblem und Verifizierbarkeit Rucksackproblem und Verifizierbarkeit Gegeben: n Gegenstände mit Gewichten G={g 1,g 2,,g n } und Werten W={w 1,w 2,,w n } sowie zulässiges Gesamtgewicht g. Gesucht: Teilmenge S {1,,n} mit i i S unter der

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 13. Prädikatenlogik Der Satz von Herbrand Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Semantische Bäume Eine klassische

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2 und 3: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 3. November 2017 1/43 HERBRAND-STRUKTUR Sei

Mehr

Einige Grundlagen der Komplexitätstheorie

Einige Grundlagen der Komplexitätstheorie Deterministische Polynomialzeit Einige Grundlagen der Komplexitätstheorie Ziel: NP-Vollständigkeit als ressourcenbeschränktes Analagon zur RE-Vollständigkeit. Komplexitätstheorie untersucht den Ressourcenbedarf

Mehr

3.4 Fixpunkttheorie auf Partialordnungen

3.4 Fixpunkttheorie auf Partialordnungen 3.4 Fixpunkttheorie auf Partialordnungen Definition 3.15 (Partialordnung) Sei L eine Menge und eine binäre Relation auf L. O = L, heißt Partialordnung, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: Reflexivität:

Mehr

13. Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie

13. Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie 13 Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie 13 Woche: NP-Vollständigkeit, Satz von Cook-Levin, Anwendungen 276/ 333 N P-Vollständigkeit Ḋefinition NP-vollständig Sei

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert. Winter 2008/2009. Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH)

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert. Winter 2008/2009. Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH) Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH) Winter 2008/2009 Prof. Dr. Bernhard Beckert Formale Systeme Winter 2008/2009 1 / 22 Kalküle für die Aussagenlogik

Mehr

Problem der Resolution: Kombinatorische Explosion Ziel: Einschränkung der Möglichkeiten

Problem der Resolution: Kombinatorische Explosion Ziel: Einschränkung der Möglichkeiten 2.6 Verfeinerung der Resolution Problem der Resolution: Kombinatorische Explosion Ziel: Einschränkung der Möglichkeiten Resolutions-Strategien: heuristische Regeln für die Auswahl der Resolventen Resolutions-Restriktionen:

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie WS 11/12 155 Überblick Zunächst einmal definieren wir formal den Begriff

Mehr

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07 Vortrag am 17.11.2006 Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP Yves Radunz Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 3 1.1 Allgemeines........................................

Mehr

Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution

Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Inferenz-Algorithmus Wie könnte ein

Mehr

Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists

Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists Till Mossakowski Wintersemester 2014/15 Till Mossakowski Logik 1/ 18 Vollständigkeit der Aussagenlogik Till Mossakowski Logik 2/ 18 Objekt- und Metatheorie

Mehr

NP-Vollständigkeit einiger Zahlprobleme

NP-Vollständigkeit einiger Zahlprobleme NP-Vollständigkeit einiger Zahlprobleme Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 22. Januar 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Prädikatenlogische Entscheidbarkeitsprobleme

Prädikatenlogische Entscheidbarkeitsprobleme Prädikatenlogische Entscheidbarkeitsprobleme Erfüllbarkeitsproblem: Gegeben: prädikatenlogischer Ausdruck A über einer Signatur S Frage: Ist A erfüllbar? Gültigkeitsproblem: Gegeben: prädikatenlogischer

Mehr

Formale Systeme. Das Erfu llbarkeitsproblem. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Das Erfu llbarkeitsproblem. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Das Erfu llbarkeitsproblem KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt Entscheidungsprobleme Priv.-Doz. Dr. Stefan Milius stefan.milius@fau.de Theoretische Informatik Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution

Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution Andreas Maletti 21. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere

Mehr

Prüfungsprotokoll Kurs 1825 Logik für Informatiker. Studiengang: MSc. Informatik Prüfer: Prof. Dr. Heinemann Termin: Januar 2015

Prüfungsprotokoll Kurs 1825 Logik für Informatiker. Studiengang: MSc. Informatik Prüfer: Prof. Dr. Heinemann Termin: Januar 2015 Prüfungsprotokoll Kurs 1825 Logik für Informatiker Studiengang: MSc. Informatik Prüfer: Prof. Dr. Heinemann Termin: Januar 2015 1. Aussagenlogik Alphabet und AS gegeben, wie sind die Aussagenlogischen

Mehr

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz Bearbeitet von Uwe Lämmel, Jürgen Cleve 4., aktualisierte Auflage 2012. Buch. 336 S. ISBN 978 3 446 42758 7 Format (B x L): 18 x 24,5 cm Gewicht: 717 g Weitere Fachgebiete > EDV,

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 5. Dezember 2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 05.12.2017 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl.

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl. Erfüllbarkeitstests Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl. Grundlagen und diskrete Strukturen ) Ein für Formeln

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 9. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/36 Ersetzbarkeitstheorem

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 20. Vorlesung 12.01.2007 1 Komplexitätstheorie - Zeitklassen Die Komplexitätsklassen TIME DTIME, NTIME P NP Das Cook-Levin-Theorem Polynomial-Zeit-Reduktion

Mehr

Gedächtnisprotokoll Diplomprüfung Vertiefungsfach Wissenbasierte Systeme

Gedächtnisprotokoll Diplomprüfung Vertiefungsfach Wissenbasierte Systeme Gedächtnisprotokoll Diplomprüfung Vertiefungsfach Wissenbasierte Systeme Prüfungsinhalt: Artificial Intelligence (WS ) Knowledge Representation (SS 2002) Logikprogrammierung (WS) Prüfer: Lakemeyer Datum:

Mehr

Wozu formale Logik? Programmiersprachen Logik im Fingerhut. Formeln. Logik im Fingerhut (24. Januar 2005) Belegung und Interpretation

Wozu formale Logik? Programmiersprachen Logik im Fingerhut. Formeln. Logik im Fingerhut (24. Januar 2005) Belegung und Interpretation Wozu formale Logik? Logik im Fingerhut Studiengang Informatik Universität Bremen präzise Beschreibung von Aussagen über die Welt bzw. über verschiedene Welten Ziehen und Überprüfen von Schlussfolgerungen

Mehr

Substitution. Unifikation. Komposition der Substitution. Ausführung der Substitution

Substitution. Unifikation. Komposition der Substitution. Ausführung der Substitution Substitution Unifikation Ziel eines Widerspruchsbeweis: Widerspruch ja/nein Variablenbindung im Falle eines Widerspruchs Eine Substitution θ ist eine endliche Menge der Form {v 1 /t 1 v n /t n }, wobei

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie 139 Unentscheidbarkeit Überblick Zunächst einmal definieren wir formal

Mehr

Potenzmengenkonstruktion. Vergleich DFAs NFAs. NFA DFA ohne überflüssige Zust. Ansatz nicht praktikabel

Potenzmengenkonstruktion. Vergleich DFAs NFAs. NFA DFA ohne überflüssige Zust. Ansatz nicht praktikabel Vergleich DFAs NFAs Frage: Können NFAs nichtreguläre Sprachen erkennen? NEIN Potenzmengenkonstruktion Gegeben: NFA (Q,Σ,q 0,δ,F), konstruiere DFA: Q =P (Q), q 0 = {q 0 }, F ={q q F } Satz T4.4.5: Zu jedem

Mehr

Grundlagen der theoretischen Informatik

Grundlagen der theoretischen Informatik Grundlagen der theoretischen Informatik Kurt Sieber Fakultät IV, Department ETI Universität Siegen SS 2013 Vorlesung vom 04.06.2013 An den Transitionen sieht man zunächst, dass nur die folgenden Zustandsübergänge

Mehr

5. Algorithmen. K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16

5. Algorithmen. K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 5. Algorithmen K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 Version: 21. Okt. 2015 1. Berechne 2 n. Zu lösende Probleme 2. Berechne die Fakultät einer nat. Zahl: n! = 1 * 2 *... n 3. Entscheide,

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 06. Dezember 2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 06.12.2011 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Vortrag 8: Einbettungssatz von Jech und Sochor und Konsistenz der Negation von AC. 1 Der Einbettungssatz von Jech und Sochor

Vortrag 8: Einbettungssatz von Jech und Sochor und Konsistenz der Negation von AC. 1 Der Einbettungssatz von Jech und Sochor Seminar zur Mengenlehre: Forcing SS 2007 Prof. Dr. P. Koepke 11. und 18. Juni 2007 Dr. B. Irrgang Vortrag 8: Einbettungssatz von Jech und Sochor und Konsistenz der Negation von AC Friedemann Diener 1 Der

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Lerneinheit 3: Greedy Algorithmen Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester 2016 10.5.2016 Einleitung Einleitung Diese Lerneinheit

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 28. Aussagenlogik: DPLL-Algorithmus Malte Helmert Universität Basel 2. Mai 2014 Aussagenlogik: Überblick Kapitelüberblick Aussagenlogik: 26. Grundlagen 27. Logisches

Mehr

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II Theoretische Informatik II Dr. Eva Richter / Holger Arnold Universität Potsdam, Theoretische Informatik, Sommersemester 2008 Übungsblatt 3 (Version 4) Abgabetermin: 13.5.2008, 12.00 Uhr Der λ-kalkül Da

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 01. Dezember 2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 01.12.2011 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 10 4.06.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Organisatorisches Hauptklausur: Montag, 23.07.2012, 16:00-18:00,

Mehr

Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation. NP-Vollständigkeit

Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation. NP-Vollständigkeit Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation Dominik Fakner, Richard Hentschel, Hamid Tabibian, den 20.01.2012 Inhalt Definitionen Definition Nachweis Beispiel Reduktion Komplexitätsklasse Befasst

Mehr

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Einführung in die Logik (Vorkurs) Einführung in die Logik (Vorkurs) Jürgen Koslowski 2014-04-07 Ein Beispiel Familie A will im kommenden Jahr eine Waschmaschine, ein Auto und ein Moped anschaffen. Aber falls Herr A seinen üblichen Bonus

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 27. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 27. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Theoretische Grundlagen der Informatik 0 27.11.2018 Torsten Ueckerdt - Theoretische Grundlagen der Informatik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Letzte Vorlesung Die

Mehr

Universität Koblenz-Landau Fachbereich Informatik Klausur KI-Programmierung WS 2007/2008. Jun.-Prof. Dr. B. Beckert. 21.

Universität Koblenz-Landau Fachbereich Informatik Klausur KI-Programmierung WS 2007/2008. Jun.-Prof. Dr. B. Beckert. 21. Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Universität Koblenz-Landau Fachbereich Informatik Klausur KI-Programmierung WS 2007/2008 Jun.-Prof. Dr. B. Beckert 21. Februar 2008 Informatik (Diplom) Computervisualistik

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung!

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung! Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 23/4 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 2. Februar 24. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 23/24 Mit Lösung! Beachten Sie:

Mehr

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren:

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren: Resolutionskalkül Ein Kalkül ist eine Kollektion von syntaktischen Umformungsregeln, die unter gegebenen Voraussetzungen aus bereits vorhandenen Formeln neue Formeln erzeugen. Der Resolutionskalkül besteht

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Lehrstuhl für Informatik 1 WS 009/10 Prof. Dr. Berthold Vöcking 0.0.010 Alexander Skopalik Thomas Kesselheim Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Zulassungsklausur Aufgabe 1: (a) Worin

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 4 Die Ableitungsbeziehung Definition 4.1. Es sei Γ L V eine Ausdrucksmenge in der Sprache der Aussagenlogik zu einer

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2013/14 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ws/ds/uebung/ 30. Oktober 2013 ZÜ DS ZÜ

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Einführendes Beispiel Falls Lisa Peter trifft, dann trifft Lisa auch Gregor.

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Map Labeling INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

NP-Vollständigkeit des Erfüllbarkeitsproblems

NP-Vollständigkeit des Erfüllbarkeitsproblems NP-Vollständigkeit des Erfüllbarkeitsproblems Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 1 / 25 Def: NP-Härte Definition (NP-Härte) Ein Problem L heißt NP-hart,

Mehr

Formale Systeme, WS 2008/2009 Lösungen zum Übungsblatt 2

Formale Systeme, WS 2008/2009 Lösungen zum Übungsblatt 2 UNIVERSITÄT KARLSRUHE (TH) Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. B. Beckert M. Ulbrich Formale Systeme, WS 2008/2009 Lösungen zum Übungsblatt 2 Dieses Blatt wurde in der Übung am 14.11.2008 besprochen.

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Einführung - Parser. Was ist ein Parser?

Einführung - Parser. Was ist ein Parser? Gliederung 1. Einleitung 1.1 Was ist ein Parser? 1.2 Was ist ein tabellengesteuerter TD-Parser? 1. Tabellengesteuerter TD-Parser 2.1 Funktionsweise 2.2 Darstellung als Pseudocode 2.3 Konstruktion von prädiktiven

Mehr

Lernen mit Queries. Hans Kleine Büning Institut für Informatik, Universität Paderborn Paderborn (Germany),

Lernen mit Queries. Hans Kleine Büning Institut für Informatik, Universität Paderborn Paderborn (Germany), Lernen mit Queries Hans Kleine Büning Institut für Informatik, Universität Paderborn 33095 Paderborn (Germany), E-mail: kbcsl @upb.de November 2007 1 Einführung In diesem Abschnitt beschreiben wir kurz,

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorithmen II Vorlesung am..03 Randomisierte Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik Kapitel L:II II. Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Semantik der Aussagenlogik Eigenschaften des Folgerungsbegriffs Äquivalenz Formeltransformation Normalformen Bedeutung der Folgerung Erfüllbarkeitsalgorithmen

Mehr

FO-Klauselmengen Abschnitt 5.1. Logik-Kalküle. Klauselmengen und universell-pränexe Sätze. Übersetzungs-Beispiel

FO-Klauselmengen Abschnitt 5.1. Logik-Kalküle. Klauselmengen und universell-pränexe Sätze. Übersetzungs-Beispiel Teil 2: FO Beweiskalküle Logik-Kalküle syntaktische Beweiskalküle Beweise der Unerfüllbarkeit Resolution vergleiche Kalküle für AL Resolution bzw. der Widerlegungskalkül: Unerfüllbarkeitsbeweise wir behandeln:

Mehr

Algorithmen für Sensornetze

Algorithmen für Sensornetze Algorithmen für Sensornetze Markus Völker 02. Februar 2010 Lokalisierung in Gebäuden Lokalisierung Ausgangssituation? Lokalisierung Ziel! Lokalisierung Signalabfall in Gebäuden Signalabfall mit ca. 1/d

Mehr

Diskrete Strukturen. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer. Hörsaal Reihe Sitzplatz Unterschrift ... Allgemeine Hinweise

Diskrete Strukturen. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer. Hörsaal Reihe Sitzplatz Unterschrift ... Allgemeine Hinweise Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 7 Prof. Dr. Javier Esparza Wintersemester 2008/09 Abschlussklausur 7. Februar 2009 Diskrete Strukturen Name Vorname Studiengang

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 11 FS 14

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 11 FS 14 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Ecole polytechnique fédérale de Zurich Politecnico federale di Zurigo Federal Institute of Technology at Zurich Institut für Theoretische Informatik 14. Mai

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Übung am 16.12.2010 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II. Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

Normal Programs. Vervollständigung. Steffen Staab ISWeb Vorlesung Datenbanken II

Normal Programs. Vervollständigung. Steffen Staab ISWeb Vorlesung Datenbanken II Normal Programs Vervollständigung Programmklausel, Normal Programs Eine Programmklausel ist eine Klausel der Form A L 1,,L n wobei A ein Atom ist und L 1,,L n Literale sind. Ein Normal Program besteht

Mehr

Graphentheorie. Kürzeste Wege. Kürzeste Wege. Kürzeste Wege. Rainer Schrader. 25. Oktober 2007

Graphentheorie. Kürzeste Wege. Kürzeste Wege. Kürzeste Wege. Rainer Schrader. 25. Oktober 2007 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 25. Oktober 2007 1 / 20 2 / 20 Wir werden Optimierungsprobleme vom folgenden Typ betrachten: gegeben eine Menge X und eine Funktion

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 16.11.2010 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen [ Computeranimation ] Kapitel 2: Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel stefan.gruenvogel@fh-koeln.de Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 2. Mathematische Grundlagen

Mehr

Aussagenlogik: Syntax von Aussagen

Aussagenlogik: Syntax von Aussagen Aussagenlogik: Syntax von Aussagen A ::= X (A A) (A A) ( A) (A A) (A A) 0 1 Prioritätsreihenfolge :,,,,. A B: Konjunktion (Verundung). A B: Disjunktion (Veroderung). A B: Implikation. A B: Äquivalenz.

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität: Polynomielle Reduktion / NP-Vollständigkeit / Satz von Cook und Levin

Berechenbarkeit und Komplexität: Polynomielle Reduktion / NP-Vollständigkeit / Satz von Cook und Levin Berechenbarkeit und Komplexität: Polynomielle Reduktion / NP-Vollständigkeit / Satz von Cook und Levin Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität 11. Januar 2008 Wiederholung

Mehr

(Logik und) Logikprogrammierung

(Logik und) Logikprogrammierung Übungsaufgaben zur Lehrveranstaltung (Logik und) Logikprogrammierung im Studiengang Informatik Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Fachgebiet Künstliche Intelligenz

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 23. Constraint-Satisfaction-Probleme: Constraint-Netze Malte Helmert Universität Basel 13. April 2015 Constraint-Satisfaction-Probleme: Überblick Kapitelüberblick

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Resolutionskalku l. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2018/2019

Formale Systeme. Aussagenlogik: Resolutionskalku l. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2018/2019 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2018/2019 Aussagenlogik: Resolutionskalku l KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Formale Sprachen und endliche Automaten

Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen Definition: 1 (Alphabet) Ein Alphabet Σ ist eine endliche, nichtleere Menge von Zeichen oder Symbolen. Ein Wort über dem Alphabet Σ ist eine endliche

Mehr

Anwendungen des Fréchet-Abstandes Das Constrained Free Space Diagram zur Analyse von Körperbewegungen

Anwendungen des Fréchet-Abstandes Das Constrained Free Space Diagram zur Analyse von Körperbewegungen Anwendungen des Fréchet-Abstandes Das Constrained Free Space Diagram zur Analyse von Körperbewegungen David Knötel Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Seminar über Algorithmen Leitfaden Wiederholung

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Maximilian Haslbeck Fabian Mitterwallner Georg Moser David Obwaller cbr.uibk.ac.at Zusammenfassung der letzten LVA Definition Eine Registermaschine (RM) R ist

Mehr

Lösungsvorschläge Blatt Z1

Lösungsvorschläge Blatt Z1 Theoretische Informatik Departement Informatik Prof. Dr. Juraj Hromkovič http://www.ita.inf.ethz.ch/theoinf16 Lösungsvorschläge Blatt Z1 Zürich, 2. Dezember 2016 Lösung zu Aufgabe Z1 Wir zeigen L qi /

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 6.1 Einführung. 6.2 Alphabete und formale Sprachen. 6.3 Grammatiken. 6.4 Chomsky-Hierarchie

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 6.1 Einführung. 6.2 Alphabete und formale Sprachen. 6.3 Grammatiken. 6.4 Chomsky-Hierarchie Theorie der Informatik 17. März 2014 6. Formale Sprachen und Grammatiken Theorie der Informatik 6. Formale Sprachen und Grammatiken Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 17. März 2014 6.1 Einführung

Mehr

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik Kapitel L:II II. Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Semantik der Aussagenlogik Eigenschaften des Folgerungsbegriffs Äquivalenz Formeltransformation Normalformen Bedeutung der Folgerung Erfüllbarkeitsalgorithmen

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Wintersemester 2007/08 Thomas Schwentick Teil A: Aussagenlogik 3. Erfüllbarkeit Version von: 23. Januar 2008(16:11) Inhalt 3.1 Grundbegriffe 3.2 Aussagenlogische Resolution 3.3 Endlichkeitssatz

Mehr

Charakterisierung von Gröbnerbasen

Charakterisierung von Gröbnerbasen Charakterisierung von Gröbnerbasen Satz Charakterisierung von Gröbnerbasen Eine Menge G = {g 1,..., g m } I ist eine Gröbnerbasis gdw für jedes f I der Term LT (f ) von einem der LT (g i ), i = 1,...,

Mehr

Abstarkte Interpretation I

Abstarkte Interpretation I Lehr- und Forschungseinheit Theoretische Informatik Hauptseminar Programmanalyse SS 2009 Abstrakte Interpretation I Prof. Dr. Martin Hofmann Referent: Gliederung I. Grundlagen der abstrakten Interpretation

Mehr

Übungsaufgaben Blatt 3

Übungsaufgaben Blatt 3 Departement Informatik Open Class Sieben Wunder der Informatik Prof Dr Juraj Hromkovič Übungsaufgaben Blatt 3 Zürich, 23 November 26 Zusammenfassung und Aufgaben Ein Entscheidungsproblem besteht darin,

Mehr

Ralf Möller, TUHH. Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem. Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik

Ralf Möller, TUHH. Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem. Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik Ralf Möller, TUHH Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik Danksagung Bildmaterial: S. Russell, P. Norvig, Artificial

Mehr

Das Halteproblem für Turingmaschinen

Das Halteproblem für Turingmaschinen Das Halteproblem für Turingmaschinen Das Halteproblem für Turingmaschinen ist definiert als die Sprache H := { T w : T ist eine TM, die bei Eingabe w {0, 1} hält }. Behauptung: H {0, 1} ist nicht entscheidbar.

Mehr