Satzung für den LandFrauenverein
|
|
- Ursula Holzmann
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt sich über folgende Ortschaften: Gemeinde Beverstedt und Umgebung. 4. Der LandFrauenverein ist Mitglied im Kreisverband der LandFrauenvereine Wesermünde und im Niedersächsischen LandFrauenverband Hannover e.v. 5. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck und Aufgabe 1. Der Verein vertritt und fördert die Interessen aller Frauen im ländlichen Raum. 2. Parteipolitisch unabhängig, auf christlicher Grundlage, jedoch überkonfessionell, setzt sich der LandFrauenverein für die Verbesserung der ländlichen Verhältnisse ein. Er befasst sich daher mit allen Fragen, die für das Leben der Bevölkerung im ländlichen Raum von Bedeutung sind. 3. Im Rahmen dieser Zielsetzung nimmt der Verein folgende Aufgaben wahr: a. Vertretung der berufsständischen Interessen der Frauen in der Landwirtschaft b. Informationen und Weiterbildung der Frauen im ländlichen Raum als Hilfe und Unterstützung für die Bewältigung der Aufgaben in Familie, Beruf und Gesellschaft c. Förderung der wirtschaftlichen, landwirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, kulturellen und strukturellen Belange des ländlichen Raumes. 4. Der Verein strebt eine Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Organisationen auf örtlicher Ebene an. 3 Mitgliedschaft 1. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. 2. Jede Frau kann Mitglied werden, die bereit ist, die Bestrebungen des Vereins zu fördern.
2 3. Der Austritt aus dem Verein muss zum Ende eines Kalenderjahres schriftlich erfolgen. Bereits gezahlte Beiträge werden nicht zurückerstattet. 4. Vereinsmitglieder können durch Beschluss des erweiterten Vorstandes bei vereinsschädigender Haltung in geheimer Abstimmung aus dem Verein ausgeschlossen werden. 4 Organe des Vereins 1. Organe des Vereins sind a. die Mitgliederversammlung und die Jahreshauptversammlung b. der erweiterte Vorstand mit Ortsvertrauensfrauen c. der Vorstand 2. Die Arbeit der Organe ist ehrenamtlich. Kosten müssen den ehrenamtlich tätigen Frauen erstattet werden. Über die Art der Erstattung sowie den Umfang beschließt die Mitgliederversammlung. 5 Mitgliederversammlung 1. Die Mitgliederversammlung findet mindestens sechsmal im Jahr statt. Eine Mitgliederversammlung ist als Jahreshauptversammlung durchzuführen. Zusätzlich können Seminare, Lehrfahrten und Besichtigungen veranstaltet werden. 2. Die Einladungen zu den Versammlungen sollen auf vereinsübliche Weise ergehen. 3. Die Jahreshauptversammlung ist zuständig für a. Entgegennahme des Tätigkeitsberichts b. Kassenbericht c. Genehmigung des Berichts der Kassenprüfer d. Entlastung des Vorstandes e. Wahl der Kassenprüfer f. Festsetzung des Mitgliederbeitrages g. Wahl des Vorstandes h. Wahl/Bestätigung der örtlich gewählten Ortsvertrauensfrauen
3 i. Genehmigung der Satzung und Beschlussfassung über Satzungsänderungen j. Beschlussfassung über die Wahlordnung des Vereins k. Bekanntgabe neuer Mitglieder l. Beschlussfassung über alle anderen Angelegenheiten des Vereins, soweit dies nicht in den übrigen Mitgliederversammlungen geschehen ist. 4. Die Durchführung der Wahlen erfolgt nach der von der Mitgliederversammlung beschlossenen Wahlordnung. 5. Über die Jahreshauptversammlung ist ein Ergebnis und Beschlussprotokoll zu fertigen, von der Versammlungsleiterin sowie der Protokollführerin zu unterschreiben und den Mitgliedern auf der kommenden Jahreshauptversammlung zur Kenntnis zu bringen und genehmigen zu lassen. 6 Erweiterter Vorstand 1. Der erweiterte Vorstand besteht aus dem Vorstand und den Ortsvertrauensfrauen. 2. Die Ortsvertrauensfrauen werden für die Dauer von vier Jahren gewählt, Wiederwahl ist zulässig. Die Ortsvertrauensfrauen sind für einen Ort bzw. Ortsteil zuständig. Sie vertreten den LandFrauenverein und führen die Aufgaben des Vereins in ihrem jeweiligen Bereich durch. 3. Sitzungen des erweiterten Vorstandes finden nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Jahr statt. 4. Die Sitzungen des erweiterten Vorstandes dienen insbesondere dem Erfahrungsaustausch über Inhalt und Form der durchgeführten Aktivitäten des Vereins sowie deren künftiger Planung. 5. Über die Beschlüsse des erweiterten Vorstandes ist eine Niederschrift anzufertigen, die von der Vorsitzenden und Protokollführerin zu unterschreiben und den Ortsvertrauensfrauen zukommen zu lassen ist. 7 Der Vorstand 1. a. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus a. der Vorsitzenden, den zwei stellvertretenden Vorsitzenden
4 b. der Schriftführerin, der stellvertretenden Schriftführerin c. der Kassenführerin und der stellvertretenden Kassenführerin 1. b. Der beratende / beisitzende Vorstand besteht aus den Beisitzerinnen 2. Der Vorstand wird auf vier Jahre gewählt, Wiederwahl ist zulässig. 3. Der Verein bleibt bis zur Neuwahl im Amt. Scheidet ein Vorstandsmitglied vorzeitig aus, findet bei der nächsten Jahreshauptversammlung eine Neuwahl statt. Die Durchführung der Aufgaben des Vorstandes ist bis dahin durch den amtierenden Vorstand sicherzustellen. 4. Es wird der gesamte Vorstand gewählt: Erste Vorsitzende Zweite 2. Vorsitzende Schriftführerin Zweite Vorsitzende Kassenführerin stellvertr. Schriftführerin Stellvertr. Kassenführerin Beisitzerinnen 5. Die Aufgaben des Vorstandes sind insbesondere a. Führung der laufenden Geschäfte des Vereins b. Vertretung der Belange des Vereins auf örtlicher Ebene, im Kreisverband der LandFrauenvereine und im Niedersächsischen LandFrauenverband Hannover e.v. c. Vorbereitung und Durchführung der Mitgliederversammlungen einschließlich der Jahreshauptversammlung und der übrigen Veranstaltungen. d. Ausführung der von den Mitgliederversammlungen gefassten Beschlüsse. 6. Vorstandssitzungen finden nach Bedarf, mindestens jedoch zweimal im Jahr statt. Der geschäftsführende Vorstand und der beratende Vorstand sind gleichermaßen stimmberechtigt.
5 7. Über die Beschlüsse der Vorstandssitzungen ist eine Niederschrift anzufertigen, die von der Vorsitzenden und Protokollführerin zu unterschreiben und bei der nachfolgenden Vorstandssitzung zu genehmigen ist. 8. Über die Vorstandsarbeit ist den Mitgliedern, insbesondere in der Jahreshauptversammlung, zu berichten. 8 Bildung von Ausschüssen 1. Für die Bearbeitung besonderer Aufgaben können Ausschüsse gebildet werden. Die Mitglieder der Ausschüsse werden durch den Vorstand und erweiterten Vorstand berufen. Über die Ergebnisse ist diesem zu berichten. 9 Beschlussfähigkeit, Abstimmungen, Wahlen 1. Die Organe sind beschlussfähig, wenn zu den Versammlungen und Sitzungen ordnungsgemäß eingeladen ist. 2. Abstimmungen erfolgen in der Regel offen, es sei denn, es wird von einem Mitglied geheime Abstimmung gewünscht. In der Regel erfolgt die Beschlussfassung durch einfache Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Satzungsänderungen erfordern jedoch 2/3 der Stimmen der anwesenden Mitglieder. 3. Wahlen werden nach der von den Mitgliedern beschlossenen Wahlordnung durchgeführt. Sie erfolgen in geheimer Abstimmung. Als gewählt gilt, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält. Wird dies nicht erreicht, findet eine Stichwahl zwischen den beiden Vorschlägen statt, die die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Bei der Stichwahl genügt die einfache Stimmenmehrheit. 4. Die Ortsvertrauensfrauen werden von den Mitgliedern ihres Bereiches gewählt. 10 Mitgliederbeiträge 1. Jedes Mitglied ist beitragspflichtig 2. Über die Höhe des Mitgliedsbeitrages beschließt die Jahreshauptversammlung. 3. Der Mitgliederbeitrag ist jeweils bis zum des Geschäftsjahres zu zahlen. 11 Auflösung des Vereins
6 1. Über die Auflösung des Vereins muss die Mitgliederversammlung entscheiden, wobei mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend sein muss. 2. Ist die Mitgliederversammlung nicht beschlussfähig, kann sie erneut mit einer Frist von 14 Tagen einberufen werden. Sie ist dann ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 3. Das Vereinsvermögen ist im Falle der Auflösung dem Kreisverband der LandFrauenvereine zwecks Förderung seiner Tätigkeit zur Verfügung zu stellen. Beverstedt,
Vereinssatzung Call Center Essen
Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)
Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.
Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer
Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach
Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach 1 Name und Sitz des Bundes 1. Der Bund führt den Namen Bund staatlich geprüfter Techniker für Landbau,
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim mit Sitz in Pforzheim. 2. Geschäftsjahr
Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.
e.v. Verkehrsverein Bingum e.v. Satzung 1 Name, Vereinsgebiet und Sitz Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen Verkehrsverein Bingum e.v. Das Vereinsgebiet umfaßt
Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.
Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel
Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
- 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut
Satzung des Landschaftserhaltungsverbandes Bodenseekreis e.v.
Satzung des Landschaftserhaltungsverbandes Bodenseekreis e.v. 1 Name, Wirkungsbereich und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e.v. Sein Wirkungsbereich erstreckt
Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins
1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Satzung 1.1. Der Verein trägt den Namen Mandolinenverein,,HARMONIE" 1931, 46539 Dinslaken- Barmingholten. Der Sitz des Vereins ist in 46539 Dinslaken-Barmingholten.
6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI
6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch
Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.
Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen
Satzung des Vereins Unternehmen für die Region e.v.
Satzung des Vereins Unternehmen für die Region e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Unternehmen für die Region. Nach Eintragung in das Vereinsregister führt er den Zusatz "e.v."
Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Satzung vom 26. November 2006 Artikel 1 Name Der am 12. November 2006 gegründete Radsportverein führt den Namen RC Racing Elephants und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung
Satzung. Make Change Possible e.v.
Satzung Make Change Possible e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr a) Der Verein führt den Namen: Make Change Possible e.v.. b) Der Verein Make Change Possible e.v. hat seinen Sitz in Heidelberg.
Satzung des Vereins. Stadtmarketing Lohmar e.v., Geschäftsstelle im Stadthaus, Hauptstr.27-29, 53797 Lohmar, Tel.:02246/15-378, Fax: 02246/15-8378
Satzung des Vereins 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit 3 Mittelverwendung 4 Erwerb der Mitgliedschaft 5 Beendigung der Mitgliedschaft 6 Beiträge 7 Rechte und Pflichten der
Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. Satzung. 1 Name und Sitz
Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. - im Folgenden Verein genannt - führt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz
Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-
Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband
S A T Z U N G des Markenverbandes e. V. Fassung vom 26. Juni 2013
Seite 1 von 9 S A T Z U N G des Markenverbandes e. V. Fassung vom 26. Juni 2013 Seite 2 von 9 PRÄAMBEL Die Mitglieder des Markenverbandes eint ihre markenorientierte Unternehmenskultur verbunden mit einem
Satzung des Vereins Schuldner helfen Schuldnern e.v. Freising
Satzung des Vereins Schuldner helfen Schuldnern e.v. Freising 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Schuldner helfen Schuldnern". Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes München, RegNr.:
Vereinsstatuten des OÖ. Presseclubs
Vereinsstatuten des OÖ. Presseclubs (im Sinne des Vereinsgesetzes 2002) 1: Name, Sitz und Zweck des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "OÖ. Presseclub". Er ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. (2) Der
Verbandsatzung. Deutscher Verband Infrarotheizung e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Verbund
Verbandsatzung Deutscher Verband Infrarotheizung e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Verbund (1) Der Verband führt den Namen "Deutscher Verband Infrarotheizung", abgekürzt DVI. (2) Er soll in das Vereinsregister
STECHLIN. Sat zung. Präambel
FÖRDERVEREIN NATURLANDSCHAFT STECHLIN UND MENZER HEIDE E.V. Sat zung.v. Präambel Im Wissen um den besonderen Naturwert des Stechlinsees und der gesamten Waldund Seenlandschaft des Naturparks Stechlin -
Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven
Satzung des Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Rosarium e. V. 2. Er hat seinen Sitz in 26386 Wilhelmshaven, Neuengrodener
Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v
Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins
Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr
Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr DENISS e.v. Deutsches Netzwerk der Interessenvertretungen von Seniorenstudierenden (im Folgenden DENISS genannt) Der Verein hat seinen Sitz in
S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf)
Forschungsinstitut des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v. (Forschungsinstitut des bdvb) S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) 1 Name,
H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung
H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.
(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen.
Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. Satzung 1 (Name, Sitz) (1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (2) Sitz des Vereins ist Freiburg im Breisgau. (3) Er wird
Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr
FÖRDERVEREIN PETRIHAUS E.V. Am Rödelheimer Wehr 15 60487 Frankfurt am Main Postfach 94 01 12 60459 Frankfurt am Main Tel. (069) 78 07 84 88 Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen
DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V.
DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Türkische Wirtschaftsvereinigung e. V. im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereins
Satzung des Werbering Straelen e.v.
Satzung des Werbering Straelen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Werbering Straelen e.v.. 2. Sitz des Vereins ist Straelen. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das nächste
SATZUNG. ARCHEMED Ärzte für Kinder in Not e.v.
Seite 1 von 6 SATZUNG ARCHEMED Ärzte für Kinder in Not e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung! Der Verein trägt den Namen ARCHEMED - Ärzte für Kinder in Not e.v.! Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht
Satzung des PMI Berlin/Brandenburg Chapter e.v.
Satzung des PMI Berlin/Brandenburg Chapter e.v. Version 2 vom 13.10.2015 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1. Der Verein führt den Namen "Project Management Institute Berlin/Brandenburg Chapter e.v.", kurz
Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)
Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo
SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz
SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz Der Verein DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) hat seinen Sitz in Berlin. Er wird
Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr
FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der
Neufassung der Satzung des MASCHINEN- UND BETRIEBSHILFSRINGES OSTERLAND e.v.
Neufassung der Satzung des MASCHINEN- UND BETRIEBSHILFSRINGES OSTERLAND e.v. 1 Name, Sitz, Erwerb der Geschäftsfähigkeit (1) Der Verein führt den Namen Maschinen- und Betriebshilfsring Osterland e.v.,
Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes
WWW.IZ-EICHHOLZ.CH INFO@IZ-EICHHOLZ.CH INFOZENTRUM EICHHOLZ, POSTFACH 145 STRANDWEG 60, 3084 WABERN 078 781 82 47 Statuten Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes 1. Name und Sitz
B.V.S Landesverband Baden Württemberg öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger - eingetragener Verein
B.V.S Landesverband Baden Württemberg öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger - eingetragener Verein S A T Z U N G Beschlossen am 25.04.2008 2 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr
Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München
[1] Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein trägt den Namen Evangelischer Verein München-Solln e.v.. Er
Musikkorps Schwarz- Rot Köln e.v. Satzung
Musikkorps Schwarz- Rot Köln e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Musikkorps Schwarz-Rot Köln. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt sodann den
Satzung des DFN-Vereins
Satzung des DFN-Vereins Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. Juli 2000 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins ist: "Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes
Satzung All In Striker e.v.
Satzung All In Striker e.v. Erarbeitet am 03.04.2010. Geänderte Fassung 1 am 27.07.2010 1 Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereines (1) Die All In Striker e. V. hat ihren Sitz in Coswig. (2)
Ammelshainer Schlossclub e.v. Satzung in der Fassung gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 06. Dezember 2010. 1 Name, Sitz, Vereinsjahr
Ammelshainer Schlossclub e.v. Satzung in der Fassung gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 06. Dezember 2010 1 Name, Sitz, Vereinsjahr (1) Der Verein führt den Namen Ammelshainer Schlossclub e.v.
Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins
Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll
Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. SATZUNG
Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. SATZUNG Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen: Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar
SATZUNG. (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999)
SATZUNG (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999) Eissportclub (ESC) MOSKITOS Essen Abteilung Jugend als Zweigverein des ESC Moskitos Essen e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen
Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten
Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich Statuten Art. 1 Name, Sitz und Unterstellung Art. 2 Zweck Art. 3 Dauer I Struktur und Zweck Der Internationale Lyceum Club Schweiz Zürich (in der Folge Verein
2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT
SATZUNG Mitglied im: Deutschen Verband für Garde-und Schautanzsport e.v. (DVG) Bayerischer Landes-Sportverband e.v. (BLSV) Landes Tanzsportverband Bayern e.v. (LTVB) Fassung vom 20.05.2009 1 NAME UND SITZ
Vereinssatzung. Arbeitskreis Börse an der Justus-Liebig-Universität Gießen, e.v. (AKB)
Vereinssatzung Arbeitskreis Börse an der Justus-Liebig-Universität Gießen, e.v. (AKB) Mit Mitgliederversammlung des AKB hat am 15.12.2005 folgende geänderte Satzung beschlossen. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr,
(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V.
Satzung eines eingetragenen Idealvereins 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein
S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009
S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v.. Der Sitz ist in Hamburg. 2
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Vereinsanschrift: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Seite: 1 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz Seite: 2 2 Vereinszweck Seite: 2 3
- 5 - (6) Mitglieder des Living Culture Namibia e.v. können neben-/hauptamtlich im Verein beschäftigt sein.
Satzung des Vereins LIVING CULTURE NAMIBIA e.v. mit dem Sitz in Tangermünde - 2 - Präambel Durch die Kolonisierung Namibias wurde jede namibische Sprachgruppe derart von der europäischen Kultur beeinflusst,
8. Organe des Vereins Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.
Satzung 1. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr a. Der Verein führte den Namen OpenTechSchool. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen. b. Der Verein hat
S a t z u n g. Name des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen: Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde.
S a t z u n g 1 Name des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz eingetragener Verein in der
Satzung des Tischtennis-Club Senden-Höll 1953 e.v.
1 Name Satzung des Tischtennis-Club Senden-Höll 1953 e.v. 1. Der Verein führt den Namen Tischtennis-Club Senden-Höll 1953 e.v. 2. Sitz des Vereins ist Senden. 3. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht
Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern
Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern 1 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Kindertagesstätte Himugüegeli" besteht
Satzung des Vereins Alumni der Karlshochschule International University e. V.
Satzung des Vereins Alumni der Karlshochschule International University e. V. 1 Name, Sitz, Eintragung (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Karlshochschule International University e. V. und hat seinen
Freundeskreis Horns Erben e.v.
Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit
Satzung. Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck und Ziel des Vereins. 3 Erwerb der Mitgliedschaft
Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung Der am 17. Mai 1996 in Straubing gegründete Verein führt den Namen Unimog- und MB- trac- Freunde Niederbayern e. V..
Satzung der Kita-Zwergnase e.v.
Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck
Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen
Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat
Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.
Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Trägerverein Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.. Im folgendem Verein genannt. Er soll in
S A T Z U N G. Den Kauf von Schulbüchern und sonstigen Lehrmitteln;
S A T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderer der Nabushome School e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Landshut, Registergericht eingetragen. Der Verein hat
Satzung des Vereins Tourismus Region Hannover e.v. 10-65
Satzung des Vereins Tourismus Region Hannover e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Tourismus Region Hannover e.v.. Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2) Der Verein
VEREINSSATZUNG HERZEN FÜR EINE NEUE WELT E.V. 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND DAUER
VEREINSSATZUNG HERZEN FÜR EINE NEUE WELT E.V. 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND DAUER 1. Der Verein mit Sitz in Königstein im Taunus führt den Namen: Herzen für eine Neue Welt e.v. 2. Das Geschäftsjahr ist
1. Der Verein führt den Namen networker NRW e.v.. Er ist in das Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Bochum.
Präambel In Anbetracht der Notwendigkeit, die Informations- und Kommunikationstechnologie in Nordrhein-Westfalen zu stärken, Anbieter und Nachfrager zusammen zu bringen und neue Anwendungen zu entwickeln
vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.
Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,
Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.
Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein
RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen
RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen RENO BEMEN Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen e.v.. 2.
Verein Ein langer Weg e. V.
Verein Ein langer Weg e. V. Neufassung der Satzung in der neu zu beschließenden Fassung vom 07. November 2011. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Ein langer Weg e.
Satzung. Name und Sitz des Vereines
Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister
Vereinssatzung. Jugendordnung. und. Beitragsordnung
Vereinssatzung Jugendordnung und Beitragsordnung Inhaltsverzeichnis Seite Vereinssatzung 1 5 Jugendordnung 6 7 Beitragsordnung 8 9 Sollten Sie noch weitere Fragen haben oder Auskünfte benötigen, besuchen
Satzung der Ausgleichsvereinigung des Landesverbandes Freier Theater Baden-Württemberg e.v.
Satzung der Ausgleichsvereinigung des Landesverbandes Freier Theater Baden-Württemberg e.v. Präambel Die Mitglieder dieses Vereins bilden gemäß 32 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) und eines mit
Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage
Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Satzung vom 18. Februar 1991 in der Fassung der Änderung vom 14. November 1994 und vom 22. Februar 2002 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein
Satzung des Angelsportvereins Bad Wünnenberg e.v.
SATZUNG Satzung des Angelsportvereins Bad Wünnenberg e.v. I. Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Angelsportverein Bad Wünnenberg e.v. und ist im Jahre 1968 gegründet worden. Der Verein
Er führt den Namen VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. und hat seinen Sitz in Calw-Hirsau.
Satzung des VfR Hirsau-Ernstmühl e.v. 1 Der Verein wurde im Jahr 1967 gegründet. Er führt den Namen VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. und hat seinen Sitz in Calw-Hirsau. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes
Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v.
Satzung des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Katholisches Studentenwerk Saarbrücken e.v.". Er ist in das Vereinsregister einzutragen. Der Sitz des
BAG Bau Holz Farbe / Satzung
Satzung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Bundesarbeitsgemeinschaft
Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera
Satzung des Fördervereins Debschwitzer Schulen Gera e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Förderverein der Debschwitzer Schulen Gera ist eine außerschulische Vereinigung. Er führt den Namen Förderverein
Satzung. der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014
Satzung der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014 1 Name und Sitz 1. Die Hochschulgruppe führt den Namen Refugees Welcome - Brandenburg und hat ihren Sitz in Potsdam.
Satzung. der. Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer
Satzung der Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer P r ä a m b e l Der Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. gründet die Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer, um angesichts der
1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..
1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in
SATZUNG. der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01. 2 Zweck des Vereins S.
SATZUNG der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01 2 Zweck des Vereins S. 01 3 Gemeinnützigkeit S. 01 4 Mittel des Vereins, Haftung
Förderverein Evangelische Regelschule
Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.
Satzung der Sterbekasse Hilfe am Grabe Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Norden Stand: 01. Januar 2007
Satzung der Sterbekasse Hilfe am Grabe Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Norden Stand: 01. Januar 2007 1 Name, Zweck und Sitz 1. Die Sterbekasse trägt den Namen Hilfe am Grabe. Sie ist ein Versicherungsverein
SATZUNG. Eissportverein Kaufbeuren e.v. Stand 18.06.09 nach Satzungsänderung
SATZUNG Eissportverein Kaufbeuren e.v. Stand 18.06.09 nach Satzungsänderung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt die Bezeichnung Eissportverein Kaufbeuren e.v. und ist im Vereinsregister
Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr
70/V/1180/98 080299.ah 160399.40-rp Stand: 11/2009 Satzung des Frankfurter Fördervereins für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Frankfurter Förderverein
Förderverein der mobilen Pflegestationen, Senioren- und Familienhilfe Butzbach Träger der Butzbacher Tafel e.v.
Satzung (Stand 20.11.2007) Förderverein der mobilen Pflegestationen, Senioren- und Familienhilfe Butzbach Träger der Butzbacher Tafel e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der
Satzung. des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr
Satzung des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Münchner Unternehmenssteuerforum, nach Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e.v.
Satzung VdRD e.v. 4 Geschäftsjahr Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. Das erste Rumpfgeschäftsjahr endet am 31.12.1993.
Satzung VdRD e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Verein der Rattenliebhaber und -halter in Deutschland (VdRD)*. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.* 2. Der Verein hat seinen
Entwurf einer Neufassung der Vereinssatzung zum 01.01.2016
Der im Jahre 1958 als Fremdenverkehrsverein Melsungen ins Vereinsregister eingetragene Verein hat sich am 03. Juli 2013 einen neuen Namen gegeben und führt bisher den Namen KULTUR- & TOURIST-INFO MELSUNGEN
Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe
Satzung Ev. Fachverband Schuldnerberatung SaFvbSb 314 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Vom 29. April 2009 (KABl. 2009 S. 169) Inhaltsübersicht 1 1 Name,
Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012
Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 31.07.2012 gegründete Verein führt den Namen Energie Forum Aachen und hat seinen Sitz in Aachen. Er wird in das
Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken. Statuten. Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007. 1 von 5
Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken Statuten Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007 1 von 5 1. Kultur rinikenlive.ch ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff mit Sitz in Riniken 2. Der Vereinszweck besteht in
Satzung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Sachsen-Anhalt e.v.
vom Verwaltungsrat in seiner Sitzung am 15.03.2013 von der Aufsicht mit Schreiben vom 29.04.2013 beschlossen genehmigt im MBl.-LSA Nr. 17/2013 vom 27.05.2013 veröffentlicht mit Wirkung vom 28.05.2013 in
Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein -
Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein - 1 Name, Zweck des Vereins Der Verein trägt den Namen Leipziger Anwaltverein e.v. Ziel des Vereins ist die Zusammenfassung aller zugelassenen
S A T Z U N G Software Campus Alumni e.v. (SWCA e.v.)
S A T Z U N G Software Campus Alumni e.v. (SWCA e.v.) vom 09.02.2015 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Tätigkeitsgrundsätze und Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder... 2 5 Aufnahme
S a t z u n g. des. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e. V.
S a t z u n g des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e. V., im folgenden "Verein" genannt, hat seinen