Studiengang Biomedizinische Technik Sommersemester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studiengang Biomedizinische Technik Sommersemester"

Transkript

1 Klauur Phyik I Studiengang Biomediziniche Technik Sommeremeter Für alle Berechnungen gilt: die Erdbechleunigung beträgt g 9,8 m/!. (7 Punkte) Ein rechtwinklig zur Fahrtrichtung unter einem Winkel von 3 zur Horizontalen (chräg nach oben) au einem fahrenden Zug geworfener Gegentand fällt auf eine h 5 m unter dem Abwurfpunkt gelegene Wiee und chlägt l 4 m (in Fahrtrichtung de Zuge gemeen) vom Abwurfpunkt und b m vom Bahnkörper entfernt (quer zur Fahrtrichtung) auf. a) Wie groß it die Abwurfgechwindigkeit v de Gegentande? b) Mit welcher Gechwindigkeit v x fährt der Zug? c) Mit welcher Gechwindigkeit v chlägt der Gegentand auf? Geben Sie die Bewegunggleichungen für alle 3 Bewegungrichtungen an und kizzieren Sie grob die Weg-Zeit-Diagramme owie die Bahnkurve!. (6 Punkte) Ein Kraftwagen der Mae m 7 kg bechleunigt auf einer Steigung von 4% in t gleichförmig au dem Stand auf eine Gechwindigkeit von v 9 km/h. Luftwidertand, Rollreibung etc. eien vernachläigt. a) Welche Kraft wird benötigt? b) Welche Arbeit wird geleitet? c) Wie groß muß die erreichbare Motorleitung ein? d) Um welchen Betrag ändert ich die Energie de Fahrzeug? 3. ( Punkte) Die Federn eine Auto (Mae m 9 kg) werden um 7 cm komprimiert, wenn die Karoerie von einer Hebebühne auf die Räder abgelaen wird. Betimmen Sie die Federkontante! 4. (4 Punkte) Der Trog eine Schiffhebewerk mit m 85 t wird, wie in der Skizze gezeigt, über einen Seilzug von einem Gegengewicht mit m 9 t eine chiefe Ebene mit einer Steigung von 4% herauf gezogen. a) Wie groß it die Bechleunigung de Trog, wenn man die Reibung vernachläigt? b) Bechreiben und begründen Sie kurz, wie ich bei der Bechleunigung die Waeroberfläche im Trog eintellt! Zeichnen Sie die Kräfte und Bechleunigungen richtig ein! 5. (5 Punkte) Ein PKW mit der Mae m,4 t fährt auf einen tehenden Wagen mit der Mae m,7 t auf. Nach dem Aufprall rutcht der getoßene Wagen vollgebremt (d.h. ohne zu rollen, nur durch die Gleitreibung betimmt) m weit. Die Brempur de auffahrenden Wagen (vollgebremt vom Moment de Aufprall an) it 9 m lang. Bei den Straßenverhältnien beträgt die Gleitreibungzahl µ G,85. a) Wie groß war die Gechwindigkeit de auffahrenden Fahrzeug? b) Handelt e ich um einen elatichen Stoß? Begründen Sie Ihre Antwort! 6. (5 Punkte) Ein Würfel mit der Kantenlänge a cm und der Mae m kg rotiert mit einer Umdrehung pro Sekunde. Berechnen Sie den Betrag de Drehimpule a) wenn die Rotationache eine der Kanten de Würfel it. b) wenn die Rotationache eine Raumdiagonale (durch Mittelpunkt und zwei Ecken) it. 7. (3 Punkte) Berechnen Sie den Radiu der Bahn de Monde um die Erde mit folgenden Annahmen: Mae der Erde m E 6 4 kg, Umlaufzeit 8 Tage, kreiförmige Bahn! Phyik I Klauur 9.doc :3:

2 Löungen. (8 Punkte) Ein rechtwinklig zur Fahrtrichtung unter einem Winkel von 3 zur Horizontalen (chräg nach oben) au einem fahrenden Zug geworfener Gegentand fällt auf eine h 5 m unter dem Abwurfpunkt gelegene Wiee und chlägt l 4 m (in Fahrtrichtung de Zuge gemeen) vom Abwurfpunkt und b m vom Bahnkörper entfernt (quer zur Fahrtrichtung) auf. a) Wie groß it die Abwurfgechwindigkeit v de Gegentande? b) Mit welcher Gechwindigkeit v x fährt der Zug? c) Mit welcher Gechwindigkeit v chlägt der Gegentand auf? Geben Sie die Bewegunggleichungen für alle 3 Bewegungrichtungen an und kizzieren Sie grob die Weg-Zeit-Diagramme owie die Bahnkurve! Weg-Zeit: x- und y-bewegung Geraden, z-bewegung Parabel, aber nicht ymmetrich, Bahnkurve Parabel Ende der Bewegung x v t v v x x x y v co a t v v co a y z v in a t - g t vz v in a -g t xt ( ) 4m l vx t yt ( ) m b v coa t zt ( ) 5m h v in t g t - - a - Die Zeit für die Bewegung berechnet ich au dem Fall, alo der Bewegung in z-richtung: (Weg-Zeit-Diagramm: Parabel) E mu aber zuert noch t eliminiert werden; die geht mit der y -Bewegung: t b v co a a) Damit it b æ b ö - h v in a - g ç ç v co a çv co a è ø æ b ö - h b tan a - g ç ç çv coa è ø æ b ö g b tan h a + çv coa è ø coa tan v b g v ( b a + h) b g m 9, 8m m 7, 79 co a tan, 866 m, m ( b a+ h) ( + ) b) Schließlich it b m t, 48 v co a 7, 79 m/, 866 und v x l 4 m m km 7 97,6 t, 48 h Phyik I Klauur 9.doc Löungen Seite von :3:

3 c) Berechnung der Einzelgechwindigkeiten: v x m 7 m m vy v co a 7, 79, 866 6, 74 m m m vz v in a -g t 7, 79, 5-9, 8, 48 -, 6434 Berechnung der Geamtgechwindigkeit m x y z v v + v + v 9, 8 Phyik I Klauur 9.doc Löungen Seite von :3:

4 . (5 Punkte) Ein Kraftwagen der Mae m 7 kg bechleunigt auf einer Steigung von 4% in t gleichförmig au dem Stand auf eine Gechwindigkeit von v 9 km/h. Luftwidertand, Rollreibung etc. eien vernachläigt. a) Welche Kraft wird benötigt? b) Welche Arbeit wird geleitet? c) Wie groß muß die erreichbare Motorleitung wenigten ein? d) Welche Energie hat da Fahrzeug danach? a) Die benötigte Kraft ergibt ich au der Überwindung der Hangabtriebkraft und der eigentlichen Bechleunigung (poitive Richtung bergauf): F - F H + F B m g in a + m a Dabei it α der Neigungwinkel: tan a, 4 a, 3998 in a, 3997 Die zu erreichende Gechwindigkeit beträgt 9 km m v max 5 36 Die Bechleunigung beträgt hier Ingeamt it damit a Dv 5 m m, 5 Dt æ m mö F 7 kg 9, 8, 4 +, N ç è ø b) Da die Kraft hier kontant ein oll, it die Arbeit da Produkt au der Kraft und dem zurückgelegten Weg, dieer beträgt bei gleichmäßig bechleunigter Bewegung: Damit it die Arbeit 5m at vmaxt 5 m W F 497 N 5 m 64, 65 kj c) Die benötigte Leitung it nicht kontant, ondern von der Gechwindigkeit abhängig: P F v damit it die Leitung am Ende der betrachteten Bewegung am größten: 9 km Pmax vmax F 497 N, 95 kw 36 d) Entpricht der geleiteten Arbeit, zur Kontrolle: E m g in a + mv m m m m E 7 kg 9, 8 5 m, kg kg Phyik I Klauur 9.doc Löungen Seite 3 von :3:

5 3. ( Punkte) Die Federn eine Auto (Mae m 9 kg) werden um 7 cm komprimiert, wenn die Karoerie von einer Hebebühne auf die Räder abgelaen wird. Betimmen Sie die Federkontante! Die Federkontante, eine Eigenchaft der Federn, berechnet ich au dem Hooke chen Geetz (FS95). F -D x F D x m g x 9 kg 9, 8m N 667, 7 m m Phyik I Klauur 9.doc Löungen Seite 4 von :3:

6 4. (4 Punkte) Der Trog eine Schiffhebewerk mit m 85 t wird, wie in der Skizze gezeigt, über einen Seilzug von einem Gegengewicht mit m 9 t eine chiefe Ebene mit einer Steigung von 4% herauf gezogen. a) Wie groß it die Bechleunigung de Trog, wenn man die Reibung vernachläigt? b) Bechreiben und begründen Sie kurz, wie ich bei der Bechleunigung die Waeroberfläche im Trog eintellt! Zeichnen Sie die Kräfte und Bechleunigungen richtig ein! a) Da Sytem Trog Seil Gegengewicht bewegt ich in poitiver Richtung, wenn ich der Trog aufwärt und da Gegengewicht abwärt bewegt. Schiefe Ebene: tan a, 4 a, 3 in a, 379 Atwood-Anatz mit Seilkraft Kraft auf Trog m a -m g in a + FS Kraft auf Gewicht m a m g in a - FS Bechleunigungen müen gleich ein a a a FS FS -g in a + g in a - m m æ ö FS ç + g in m m a çè ø æm m ö F + S ç g in mm a çè ø mm FS g in a m + m æ m ö a - g ina ç m m è + ø æm - m ö a g in a ç m m è + ø Ergibt,6 m/ Oder einfach: Geamtkraft Geamtmae Bechleunigung damit a F ( m - g ina m ) m m + m F æm - m ö g in a m ç m m è + ø Phyik I Klauur 9.doc Löungen Seite 5 von :3:

7 b) Zuätzliche Scheinkraft im bechleunigten Sytem: F -ma. (FS 99) Damit cheinbare Erdbechleunigung im im bechleunigten Sytem: g ' g -a S Die zeigt, auf die Skizze bezogen, etwa nach unten link, damit it die Waeroberfläche o gekippt (enkrecht dazu), da ie auf der linken Seite etwa höher al recht it. Phyik I Klauur 9.doc Löungen Seite 6 von :3:

8 5. (5 Punkte) Ein PKW mit der Mae m,4 t fährt auf einen tehenden Wagen mit der Mae m,7 t auf. Nach dem Aufprall rutcht der getoßene Wagen vollgebremt (d.h. ohne zu rollen, nur durch die Gleitreibung betimmt) m weit. Die Brempur de auffahrenden Wagen (vollgebremt vom Moment de Aufprall an) it 9 m lang. Bei den Straßenverhältnien beträgt die Gleitreibungzahl µ G,85. a) Wie groß war die Gechwindigkeit de auffahrenden Fahrzeug? b) Handelt e ich um einen elatichen Stoß? Begründen Sie Ihre Antwort! ' a) Beide gleichmäßig verzögerte Bewegungen mit a,85 g. v a ' m km ' m km v,5 44,, v 3, 54 48, 74, h h Impulerhaltung p p m kgm 4 kg,5 94, mv m kgm 7 kg 3, 54 38, mv p p' p + p p + p + + p + p v m m v m p p 548 m m km, 84 78, 63 4 h i i b) Energiebetrachtung Vor dem Stoß E 5738 J mv E E J 5738 J mv + E Nach dem Stoß E 875 J mv E 5583J J E mv + E Energien ind nicht gleich, alo kein elaticher Stoß. Phyik I Klauur 9.doc Löungen Seite 7 von :3:

9 6. (5 Punkte) Ein Würfel mit der Kantenlänge a cm und der Mae m kg rotiert mit einer Umdrehung pro Sekunde. Berechnen Sie den Betrag de Drehimpule Ein Würfel it ein Quader mit gleichen Kantenlängen, alo a b c! a) Wenn die Rotationache eine der Kanten de Würfel it. Trägheitmoment für Quader + Steinercher Satz æ a ö æ ö J ma + m + ma ma 6 ç è ø èç6 ø 3 - Nm L Jw ma w kg, m ( p), b) Wenn die Rotationache eine Raumdiagonale (durch Mittelpunkt und zwei Ecken) it. Trägheitmoment für Quader für alle Richtungen gleich, alo für beliebige Richtungen gleich, kein Steinercher Satz! (Schwieriger) J ma 6 - Nm L Jw ma w kg, m ( p), Phyik I Klauur 9.doc Löungen Seite 8 von :3:

10 7. (3 Punkte) Berechnen Sie den Radiu der Bahn de Monde um die Erde mit folgenden Annahmen: Mae der Erde m E 6 4 kg, Umlaufzeit 8 Tage, kreiförmige Bahn! Löunganatz: Fliehkraft + Gravitationkraft, Mae de Monde fällt herau Umlaufzeit 8 Tage: alo zuammen m E M M Bahn w Bahn m r G r 3 me rbahn G w m r w p E Bahn G m -6 - w, 597 r - 4 6, 64 Nm 6 kg , 884 m 3, 8895 m kg, 597 Bahn ( ) Phyik I Klauur 9.doc Löungen Seite 9 von :3:

Fachhochschule Hannover M1B/M1C

Fachhochschule Hannover M1B/M1C Fachhochchule Hannover MB/MC 7..6 Fachbereich Machinenbau Zeit: 9 min Fach: Phyik im WS 5/6 Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung. In einem Bautellenbereich fahren zwei PKW mit gleicher echwindigkeit

Mehr

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am Fachhochchule Hannover Übungen zur Klauur im WS0809 am 5.0.09 Fachbereich Machinenbau Zeit: 90 min Fach: Phyik (Prof. Schrewe) Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung Verwenden Sie zur Vereinfachung bei

Mehr

K l a u s u r N r. 1 Gk Ph 11

K l a u s u r N r. 1 Gk Ph 11 1.10.008 K l a u u r N r. 1 Gk Ph 11 Aufgabe 1 Drei Kräfte F 1 100 N, F 70 N und F 3 48 N wirken in einer Ebene und greifen an einem gemeinamen Punkt A an. Die Kräfte F 1 und F chließen dabei den Winkel

Mehr

Geschwindigkeit v = kurz:

Geschwindigkeit v = kurz: Mechanik 1 Gechwindigkeit Die Gechwindigkeit v gibt an, wie chnell ich ein Körper bewegt. Sie it fetgelegt durch: Gechwindigkeit v = zurückgelegter Weg dafür benötigte Zeit t übliche Einheiten: m km 1

Mehr

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes Abchluprüfung Berufliche Oberchule 011 Phyik 1 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 Eine flache Induktionpule it auf einem Schlitten, der ich auf einer horizontalen Unterlage reibungfrei bewegen

Mehr

Impulserhaltung ================================================================== 1. v 1

Impulserhaltung ================================================================== 1. v 1 Impulerhaltung. v m m u u m m Eine Kugel mit m = 00 g tößt mit der v = 0,9 m auf eine ruhende Kugel der Mae m = 60 g, die ich nach dem Stoß mit der u =,0 m nach recht bewegt. a) Berechne die Gechwindigkeit

Mehr

zu beschleunigen. 1 N ist etwa die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde.

zu beschleunigen. 1 N ist etwa die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde. Kraft F Eine Kraft erkennt an an einer bechleunigenden oder verforenden Wirkung auf einen Körper. Die Einheit der Kraft lautet Newton (Abkürzung N). Abkürzend chreibt an auch [ F ] = 1N =1. 1 N it die

Mehr

Gegeben: v 1 = 120 km h. und v 2 = 150 km h. 2. Ein Radfahrer fährt 40 s mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 18 km.

Gegeben: v 1 = 120 km h. und v 2 = 150 km h. 2. Ein Radfahrer fährt 40 s mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 18 km. Übungen (en ohne Gewähr) ================================================================== 1. Ein Auto teigert eine Gechwindigkeit gleichmäßig von 120 km auf 150 km. h h Wie groß it die Bechleunigung

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe I - Löung Ein Motorrad tartet zum Zeitpunkt t 0 0 au dem Silltand herau Der Schwerpunkt von Motorrad und Fahrer befindet ich zu dieem Zeitpunkt

Mehr

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein.

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein. athphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 00 Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe.0 Mit der unten dargetellten Anordnung kann die Mae von Protonen betit werden. Eine Waertoffionenquelle

Mehr

Übungsblatt 12 Physik für Ingenieure 1

Übungsblatt 12 Physik für Ingenieure 1 Übungblatt 12 Phyi für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmar.marti@phyi.uni-ulm.de) 15. 1. 2002 1 Aufgaben für die Übungtunden Spezielle Relativitättheorie 1 Spezielle Relativitättheorie 2 Schwingungen 3

Mehr

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung.

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung. 9 Schwingungen 9.1 Beipiele und Grundlagen Ruhelage Ruhelage Fadenpendel Ruhelage Federpendel Federpendel Ruhelage orionpendel Charakteritika: Die Bewegung it periodich; d.h. die Bewegung wiederholt ich

Mehr

Physik LK 11, 2. Klausur Energie, Leistung, Impuls, Rotation Lösung Learjet 60

Physik LK 11, 2. Klausur Energie, Leistung, Impuls, Rotation Lösung Learjet 60 Phyik LK 11,. Klauur Energie, Leitung, Impul, Rotation Löung..1 Name: Die Rechnungen bitte volltändig angeben und die Einheiten mitrechnen. Antwortätze chreiben. Die Reibung it bei allen Aufgaben zu vernachläigen,

Mehr

Übungsblatt 7 Besprechung am /

Übungsblatt 7 Besprechung am / PN - Phyik für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 07/8 Übungblatt 7 Übungblatt 7 Beprechung am..07/4..07 Aufgabe Raketentechnik: Raketenantriebe funktionieren nach dem Rücktoßprinzip: Der Treibtoff

Mehr

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus.

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus. Aufgabe ME: Aufgaben Mechanik Sie itzen in Ihre Auto (Länge 5) und fahren it 00 k/h. 0 vor Ihnen fährt ein LKW (Länge 0 ) it 80 k/h. Sie wollen den LKW überholen und 50 vor ih wieder eincheren. Wie lange

Mehr

K l a u s u r N r. 2

K l a u s u r N r. 2 17.11.008 K l a u u r N r. Aufgabe 1 Ein Fahrzeug durchfährt eine überhöhte Kurve, die gegenüber der Horizontalen einen Winkel von 5 hat. Da Fahrzeug wird dabei mit der Kraft F ge 1000 N enkrecht auf die

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2 PHYSIK Gekoppelte Bewegungen Gekoppelte Bewegungen auf chiefer Ebene Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel ktober 00 Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundwien Bewegung ohne äußeren Antrieb (Beipiel )

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 03 Phyik Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 0 Die unten tehende Abbildung zeigt da Profil einer Achterbahn Ein Wagen bewegt ich auf Schienen vom Punkt P bi zum Punkt

Mehr

Impuls. Aus Energie- und Impulserhaltung ergibt sich, dass die Geschwindigkeit des Tischtennisballs

Impuls. Aus Energie- und Impulserhaltung ergibt sich, dass die Geschwindigkeit des Tischtennisballs Impul. Steht man auf einem Skateboard und pringt nach vorne ab, dann wird im gleichen Moment da Skateboard in entgegengeetzte Richtung bechleunigt. Berechne die Gechwindigkeit mit der ich da Skateboard

Mehr

Grundfertigkeiten Physik Jahrgangsstufe 7

Grundfertigkeiten Physik Jahrgangsstufe 7 Robert-Koch-Gymnaium Grundfertigkeiten Phyik Jahrgangtufe 7 Fachchaft Phyik 2013 Serie A 1 Grundfertigkeiten Phyik Jahrgangtufe 7 Serie A Hilfe: Hookeche Geetz: Einfache Formelgleichungen Elektricher Widertand

Mehr

Besprechung am /

Besprechung am / PN1 - Phyik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 018/19 Übungblatt 8 Übungblatt 8 Beprechung am 18.1.018/0.1.018 Aufgabe 1 Magnetiche Fetplatten, auch al HDD (Hard Drive Dik) bezeichnet, tellten

Mehr

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am 11.12.212 Löung Blatt 8 Übungen zur Vorleung PN1 Löung zum Übungblatt 8 Beprochen am 11.12.212 Aufgabe 1: Moleküle al tarre rotierende Körper Durch Mikrowellen laen ich Rotationen von Molekülen mit einem

Mehr

Wo trifft die Kugel die Zielscheibe, wenn der Schütze das Zentrum der Zielscheibe anvisiert

Wo trifft die Kugel die Zielscheibe, wenn der Schütze das Zentrum der Zielscheibe anvisiert Waagrechter Wurf ================================================================= 1. Au einem Schlauch fließt Waer der Gechwindigkeit 10 m. Ein Hobbygärtner hält ihn in 1,5m Höhe o, da der Strahl waagrecht

Mehr

Übungsblatt 03. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 03. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungblatt 3 PHYS11 Grundkur I Phyik, Wirtchaftphyik, Phyik Lehramt Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de 4. 11. 5 und 7. 11. 5 1 Aufgaben 1. Im erten Übungblatt wurde der Fahrplan eine BMW-Maenpunkte

Mehr

Physik I Übung 3 - Lösungshinweise

Physik I Übung 3 - Lösungshinweise Phyik I Übung 3 - Löunghinweie Moritz Kütt WS / Stefan Reutter Stand:.. Franz Fujara Aufgabe Der erte Blick Ein Fahrradfahrer fährt die Hälfte einer Strecke mit km/h, die zweite Hälfte mit km/h. Schätze

Mehr

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern.

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern. R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: e und auführliche Löungen zur Klaenarbeit zur Mechanik II (Variante A) e: E1 E E3 E4 E5 E6 E7 An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen?

Mehr

Kraft und Bewegung. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block.

Kraft und Bewegung. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block. Kraft und Bewegung Aufgabe 1 Ein Block der Masse 4 kg liegt auf einem waagrechten Tisch mit rauer Oberfläche. Wenn eine horizontale Kraft von 10N angelegt wird, ist die Beschleunigung 2 m/s 2. a. Zeichnen

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Phyik Abzüge für Dartlung: Rundung:. Klauur in K am. 0. 03 Achte auf gute Dartlung und vergi nicht Geg., Ge., ormn herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung: e,60

Mehr

Lösungsblatt 7 zur Experimentalphysik I

Lösungsblatt 7 zur Experimentalphysik I Löungblatt 7 zur Experientalphyik I Soereeter 04 - Übungblatt 7 Aufgabe 7 Hagelchaden (Präenzaufgabe) a) Ein Auto teht i Regen Pro Sekunde treffen 60 g Regentropfen it einer Gechwindigkeit on 5 auf da

Mehr

Physik I (Mechanik) WS 2004/05 2. Klausur; Orientierungsprüfung Fr , 15:30-17:30 Uhr, Gerthsen Hörsaal / Gaede Hörsaal

Physik I (Mechanik) WS 2004/05 2. Klausur; Orientierungsprüfung Fr , 15:30-17:30 Uhr, Gerthsen Hörsaal / Gaede Hörsaal Studienziel: Übunggruppe: Benoteter Schein erwüncht: Aufgabe Punkte rreichbare Punkte 1 5 Handzeichen 5 5 4 5 5 5 6 5 Geamt Da rreichen von 5 Punkten entpricht 1% der Klauuranforderung! Bitte beachten

Mehr

Aufgaben zum Impuls

Aufgaben zum Impuls Aufgaben zu Ipul 593. Ein Wagen (Mae 4kg) prallt it einer Gechwindigkeit, / auf einen zweiten ( 5 kg), der ich in gleicher Richtung it der Gechwindigkeit 0,6 / bewegt. a) Wie groß ind die Gechwindigkeiten

Mehr

1. MECHANISCHE ENERGIE

1. MECHANISCHE ENERGIE KAITL III NRGI . MCHANISCH NRGI Wird ein Körper mit der Kraft entlang de Wege bewegt, o it die dafür benötigte mechaniche nergie da kalare rodukt au der Kraft und dem Weg : co und ind in dieer Definition

Mehr

Cusanus-Gymnasium Wittlich. Physik Mechanik. Fachlehrer : W.Zimmer. Hubarbeit [ W]

Cusanus-Gymnasium Wittlich. Physik Mechanik. Fachlehrer : W.Zimmer. Hubarbeit [ W] Phyik Mechanik Hubarbeit Fachlehrer : W.Zimmer W = F [ W] = 1N 1m = 1Nm = 1J " Joule" F W = F m Phyik Mechanik Hubarbeit Fachlehrer : W.Zimmer W = G h G W = m g h h m Phyik Mechanik Fachlehrer : W.Zimmer

Mehr

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am Übungen zur Vorleung PN1 Löung Übungblatt 12 Beprechung am 22.1.2013 Aufgabe 1: Gedämpfte Schwingung An einer Feder mit der Federhärte 20 N/m hängt eine Kugel der Mae 100g. Die Kugel wird um 10 cm nach

Mehr

Probeklausur 2 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Probeklausur 2 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert Probeklauur - Einführung in die Phyik - WS 014/015 - C. Straert 1) Latzüge müen auf Autobahnen ab einer Gechwindigkeit von 50km/h einen Mindetabtand von 50 m zum voraufahrenden Fahrzeug einhalten. Wie

Mehr

Physik T1 - Prüfung vom 29. November 2006 mit Lösungen

Physik T1 - Prüfung vom 29. November 2006 mit Lösungen Phyik T1 - Prüfung vo 29. Noveber 2006 it Löungen Aufgabe 1 - SI Baigröen und Baieinheiten (6 Punkte) a) Wieviele Baigröen und Baieinheiten gibt e i Internationalen Einheitenyte (SI): b) Nennen Sie diee

Mehr

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik Muterlöungen Phyik Aufnahmeprüfung FHW 03 Aufnahmeprüfung FHW 03: Phyik Aufgabe Da nebentehende Diagramm zeigt den Gechwindigkeit-Zeit-Verlauf für ein Schienenfahrzeug. a ) Skizzieren Sie qualitativ richtig

Mehr

Mechanik Kinematik des Punktes

Mechanik Kinematik des Punktes Mechanik Kineatik de Punkte In der Kineatik werden die Bewegunggeetze von Körpern bechrieben. Die gechieht durch die Angabe der Ortkoordinaten und deren Zeitabhängigkeit. In der Kineatik de Punkte wird

Mehr

K l a u s u r N r. 1 Gk Ph 11

K l a u s u r N r. 1 Gk Ph 11 14.10.008 K l a u u r N r. 1 Gk Ph 11 Aufabe 1 Drei Kräfte F 1 = 9 N, F = 63 N und F 3 = 51 N wirken in einer Ebene und reifen an einem emeinamen Punkt A an. Die Kräfte F 1 und F chließen dabei den Winkel

Mehr

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U Elektriche Feld Formeln E-Lehre I Stromtärke I Q t Ohmcher Widertand R U I Elektriche Leitung (inkl. ohmcher Widertand) E-Feld/Kondeator P IU RI 2 U2 R Elektriche Feldtärke Kapazität eine Kondenator ~E

Mehr

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten . Klauur Phyik Leitungkur Klae 0..05 Dauer. 90 in Nae:... Teil Hilfittel: alle verboten. Gleich chwere Pakete werden vo Fußboden in ein Regal gehoben, deen Fächer untereinander den gleichen Abtand haben.

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: Ergebnie und auführliche Löungen zu Arbeit, Leitung und de Wirkunggrad III Ergebnie: E1 E E3 E4 E5 E6 Ein Pingpongball wird auf eine harte Tichplatte

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 1

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 1 www.phyikabitur.info PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 1 Gekoppelte Bewegungen auf horizontaler Ebene Noch keine Korrektur geleen (3.11.0) Die kopletten Löungen owie die Möglichkeit de Audrucken gibt e auf

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 3. Übung (KW 45)

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 3. Übung (KW 45) 3. Übung (KW 45) Aufgabe 1 (M 3.1 Ungleichmäßig bechleunigte Bewegung ) Eine Punktmae bewegt ich unter dem Einflu der Kraft F x bt auf einer Geraden (b it eine Kontante). Die Bewegung beginnt zur Zeit

Mehr

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 11

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 11 2.12.2008 K l a u u r N r. 2 Gk Ph 11 Aufabe 1 Ein Fahrzeu durchfährt eine überhöhte Kurve, die eenüber der Horizontalen einen Winkel von 34 hat. Da Fahrzeu wird dabei mit der Kraft F e = 18000 N enkrecht

Mehr

Studiengang Biomedizinische Technik Wintersemester 2006/

Studiengang Biomedizinische Technik Wintersemester 2006/ Klauur Phyik I Studiengang Bioediziniche Technik Wintereeter 006/007 1..007 Für alle Berechnungen gilt: die Erdbechleunigung beträgt g 9,81 /! 1. (5 Punkte Die Bewegung eine Körper in der Ebene werde durch

Mehr

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment Schriftliche Abchluprüfung Phyik 1992/93 Löungen Hinweie: 1. Die vorliegenden Löungen ind Muterlöungen von Uwe Hempel, Georg-Schumann-Schule in Leipzig, und keine offiziellen Löungen de Sächichen Staatminiterium

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse Phyik GK ph1,. Kurarbeit Rotation und Gravitation Löung 1.05.014 Aufgabe 1: Zwei Porche-Fahrer unterhalten ich: Ich habe au eine 911er ein Offroad- Tuning verpat. Die Räder haben jetzt 60 c Durcheer tatt

Mehr

Grundkurs Physik 2. Klausur Thema: Bewegte Ladungen in Feldern

Grundkurs Physik 2. Klausur Thema: Bewegte Ladungen in Feldern Datu ae, Vornae Grundkur Phyik. Klauur Thea: Bewegte adungen in eldern Seeter: 11/ Hilfittel: Tafelwerk, Tachenrechner Arbeitzeit: Teil A - 30 in (ohne Hilfittel) Teil B 60 in (it Hilfitteln ae: Vornae:

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 2015 Phyik 12 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 In einem Biathlonverein werden die Kleinkalibergewehre routinemäßig überprüft Da betrachtete Gewehr

Mehr

1 Grundwissen Mechanik Newtons

1 Grundwissen Mechanik Newtons Do-Gynaiu Freiing Grundwien Phyik Jahrgangtufe 0 Grundwien Mechanik Newton. Haroniche Schwingungen Begriffe echaniche Schwingung Elongation x Apliude A Periodendauer oder Schwingungdauer Frequenz f ungedäpfte

Mehr

Abschnittsweise definierte Funktionen - Aufgaben aus der Physik -

Abschnittsweise definierte Funktionen - Aufgaben aus der Physik - Abchnittweie definierte Funktionen GS - 0.05.06 - Radfahrer_anw_.cd Abchnittweie definierte Funktionen - Aufgaben au der Phyik - Aufgabe : Ein Radfahrer hat zur Zeit t = 0 die kontante Gechwindigkeit v

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

K l a u s u r N r. 2 G k P h 12

K l a u s u r N r. 2 G k P h 12 10.1.10 K l a u u r N r. G k P h 1 Aufgabe 1 Bechreiben Sie einen Veruch, mit dem man die Schallgechwindigkeit mit Hilfe einer fortchreitenden Welle betimmen kann. (Veruchkizze mit Bechriftung, Veruchdurchführung,

Mehr

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1 Mechanik. Addition on Gechwindigkeiten 1. Addition on Gechwindigkeiten Wa beeinflut die Gechwindigkeit de Boote? a. Wind b. Waergechwindigkeit Haben beide die gleiche Richtung, o addieren ie ich. Haben

Mehr

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen Aufgaben zu den ewtonce Geetzen. Zwei Maen von = 8 und = ängen an den Enden eine Seil, da über eine fete Rolle it vernacläigbarer Mae gefürt it. a) Wie groß it die Becleunigung de al reibungfrei angenoenen

Mehr

Aufgabe 2.4: Temposünder?

Aufgabe 2.4: Temposünder? Idee, Aufgabenentwurf und Foto: Barbara Mathea, Ferdinand Weber Weil da Radargerät defekt war, filmte die Polizei in einer 30-km-Zone alle vorbeifahrenden Auto. Von 4 Auto ind je 5 aufeinander folgende

Mehr

Protokoll: Mechanische Schwingungen

Protokoll: Mechanische Schwingungen Datum: Namen: Protokoll: Mechaniche Schwingungen 1. Definieren Sie: mechaniche Schwingung. Nennen Sie die Vorauetzungen für da Enttehen mechanicher Schwingungen. Geben Sie die phyikalichen Größen zur Bechreibung

Mehr

Klasse 11 Aufgaben zum zentralen Stoß 1 April (WWG)

Klasse 11 Aufgaben zum zentralen Stoß 1 April (WWG) Klae 11 Aufgaben zu zentralen Stoß 1 April (WWG) 1. Ein Schüler der Mae = 60 kg pringt it der Gechwindigkeit v = 5, 0 in Fahrtrichtung auf einen Wagen der Mae M = 200 kg. Beide zuaen rollen anchließend

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 01 PHYS70356 Klassische und relativistische Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 01 PHYS70356 Klassische und relativistische Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 01 PHYS70356 Klaiche und relativitiche Mechanik Phyik, Wirtchaftphyik, Phyik Lehramt, Nebenfach Phyik) Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de) 20. 10. 2008 1 Aufgaben 1. Sie ehen

Mehr

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.213 Bechreibung von Schwingungen. FOS: Die harmoniche Schwingung Veruch: Wir beobachten die Bewegung eine Fadenpendel Lenken wir die Kugel au und laen

Mehr

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm Vierecke Parallelogramme ind Vierecke mit zwei Paaren paralleler Seiten. Auch Rauten, Quadrate und Rechtecke ind Vierecke, je doch mit weiteren peziellen Eigenchaften. 1 Zeichne die Figuren in Originalgröße.

Mehr

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h.

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. Kinematik von Punktmassen Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. a. Wie lange braucht der Ball bis ins Tor? Lsg.: a) 0,333s Aufgabe 2. Ein Basketball-Spieler

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie Phyik-Übung * Jahrgangtufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie A. Hookeche Geetz ie ehnung einer Feder hängt ab von der Kraft F, mit der an der Feder gezogen wird. Unteruche den Zuammenhang

Mehr

Wiederholung. Grundgrößen der Mechanik : Meter, Kilogramm, Sekunde (MKS) Naturkonstanten Lichtgeschwindigkeit : Avogadro-Konstante:

Wiederholung. Grundgrößen der Mechanik : Meter, Kilogramm, Sekunde (MKS) Naturkonstanten Lichtgeschwindigkeit : Avogadro-Konstante: Wiederholung Kriterien einer phyikalichen Meung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit on Meungen an erchiedenen Orten und Zeiten) 2. quantitati (zahlenäßig in Bezug auf eine Vergleichgröße, die Maßeinheit)

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2012

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2012 Klauur Strömungmachinen I SoSe 01. Augut 01, Beginn 13:30 Uhr Prüfungzeit: 90 Minutenn Zugelaene Hilfmittel ind: Tachenrechner, Geodreieck, Zeichenmaterial Andere Hilfmittel, inbeondere: Alte Klauuren

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Anaugeffekt.docx Titel Anaugeffekt Anaugeffekt Da kizzierte Rohr hat recht ein offene Ende ( Druck = äußerer Luftdruck p L ). d 1 = 3 cm, d 2 = 1.5 cm, h = 10 cm, F = 800 kg/m 3, L = 1.3 kg/m 3,

Mehr

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 3 Lösungen 1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 1 (a) Nach dem Aufprall m u 1 = p = m v 1 m u 1 = m 2gh 1 e 1 = 12664Ns e 1 F = p t (b) p 2 =

Mehr

Grundlagen der medizinischen Biophysik

Grundlagen der medizinischen Biophysik Grundlagen der medizinichen Biophyik Wirbel 3800 N 3. Vorleung 21. 09. 2017 Mechanik Dynamik; Arbeit und Energie Mukel 3400 N 1. Wechelwirkungen 2. 1. newtonche Geetz 3. Kraft 4. 2. und 3. newtonche Geetze

Mehr

Prof. Dr. Holger Dette Musterlösung Statistik I Sommersemester 2009 Dr. Melanie Birke Blatt 9

Prof. Dr. Holger Dette Musterlösung Statistik I Sommersemester 2009 Dr. Melanie Birke Blatt 9 Prof r Holger ette Muterlöung Statitik I Sommeremeter 009 r Melanie Birke Blatt 9 Aufgabe : 4 Punkte E eien X,, X n unabhängig identich N µ, -verteilt a Man berechne die Fiher-Information I µ für µ b E

Mehr

1.5. Prüfungsaufgaben zur Energieerhaltung

1.5. Prüfungsaufgaben zur Energieerhaltung 1.5. Prüfungaufgaben zur Energieerhaltung Aufgabe 1: Arbeit, Energie und Leitung a) Skizziere den Aufbau eine Flachenzuge mit ingeamt 4 Rollen. () b) Ein 00 kg chwerer Motor oll für eine antehende Reparatur

Mehr

15. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2018/2019 Runde 1 Lösungen Klasse 8

15. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2018/2019 Runde 1 Lösungen Klasse 8 Hinweie für die Korrektoren: - Kommt eine Schülerin oder ein Schüler bei der Bearbeitung der Aufgaben auf einem anderen al dem angegebenen Weg zum richtigen Ergebni, o it da al richtig zu werten. - Die

Mehr

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit)

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit) Nae: BBS Technik Idar-Obertein Ipulerhaltung, Stoßgeetze Datu: Zwei Wagen bewegen ich laut Skizze. Welche Bewegungzutände herrchen nach de Stoß, wenn... a eine platiche Mae und b ein Feder ich zwichen

Mehr

Prüfung T3 Physik vom

Prüfung T3 Physik vom Prüfung T3 Phyik vom 31.01.2007 Aufgabenlite Dynamik der Punktmae Aufgabe A3.52 Ein Hammer mit der Mae 500 g chlägt mit der Gechwindigkeit 5.0 ÅÅÅÅÅ m gegen eine elatiche Stahlkugel mit der Mae 20 g. Mit

Mehr

Lk Physik in 13/1 2. Klausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 2. Klausur Blatt 1 (von 2) Lk Phyik in 3/. Klauur 0. 0. 008 Blatt (von ). Helium-Neon-Laer Angeregte Atome gehen meit pontan unter Auendung eine Photon der Frequenz f L in einen Zutand kleinerer Energie über. Wird da angeregte Atom

Mehr

Physik 1 (GPh1) am

Physik 1 (GPh1) am Nae: Matrikelnuer: Studienfach: Phyik 1 (GPh1) a 1.09.013 Fachbereich Elektrotechnik und Inforatik, Fachbereich Mechatronik und Machinenbau Zugelaene Hilfittel zu dieer Klauur: Beiblätter zur Vorleung

Mehr

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ******

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ****** 8.6.5 ****** Motivation Die Langamkeit der Diffuion wird mit Hilfe von Bromdampf veranchaulicht. Die quantitative Meung der Diffuion erlaubt die Betimmung der mittleren freien Weglänge und die Meung der

Mehr

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1 Löungvorchlag 1. Zunächt zwei Skizzen zur Verdeutlichung der Situation: Link it da Kügelchen mit der Ladung q zu ehen. Recht it die Kugel mit der Ladung Q 1 µc an die Stelle de Kügelchen gebracht worden.

Mehr

Jens-Peter Knemeyer und Nicole Marmé. didaktik-aktuell, Heidelberg 2017

Jens-Peter Knemeyer und Nicole Marmé. didaktik-aktuell, Heidelberg 2017 C RAZY RIDES Phyikaufgaben am B eipiel der Achterbahn Silver Star Jen-Peter Knemeyer und Nicole Marmé didaktik-aktuell, Heidelberg 2017 Moderne Bildungtandard und Lehrpläne verlangen neben der Vermittlung

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 04.09.000 Lehrtuhl für Fluiddynamik und Strömungtechnik ufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) 1)... Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI )... 3)... Beurteilung:... Platz-Nr.:...

Mehr

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α Phyikpraktikum Veruch ) Stoß Vorbereitung: Definition von: Arbeit: wenn eine Kraft einen Körper auf einem betimmten Weg verchiebt, o verrichtet ie am Körper Arbeit Arbeit = Kraft * Weg W = * S = N * m

Mehr

Überlegungen zum Bremsweg eines Wagens Seite 1. Rechnung Bremsweg. F g. m g,m=0,8 1000kg 10 N Hy. =μ H

Überlegungen zum Bremsweg eines Wagens Seite 1. Rechnung Bremsweg. F g. m g,m=0,8 1000kg 10 N Hy. =μ H Überlegungen zum Bremweg eine Wagen Seite 1 Rechnung Bremweg Ein Auto mit v=72km/h und m=1000kg Mae macht eine Vollbremung. Der Reibfaktor zwichen Reifen und Straße beträgt dabei μ H =0,8. Impultrom Impul

Mehr

Übungen zu Physik A Übungsklausur WS 2012/2013. m/s senkrecht nach oben geworfen. Nach

Übungen zu Physik A Übungsklausur WS 2012/2013. m/s senkrecht nach oben geworfen. Nach Übungen zu Phyik A Übungklauur WS 01/013 Erdbechleunigung g= 9.81 / ; in30 = co 60 = 0.5; in 60 = co 30 = 0.866; π = 3. 14 1) Ein Stein wird it einer Anfanggechwindigkeit v = 5 0 / enkrecht nach oben geworfen.

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 04 Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe.0 Ein Satellit oll von der Erdoberfläche au in die geotationäre Umlaufbahn geführt werden. Die Mae der Erde beträgt

Mehr

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch Aufgaben Dynamik Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 6 A. Kersch. Ein D-Zug (Masse 4t) fährt mit einer Geschwindigkeit von 8km/h. Er wird auf einer Strecke von 36m mit konstanter Verzögerung zum Stehen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 214 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnaien Wahlteil Analytiche Geometrie / Stochatik Aufgabe B 1 - Löungen klau_mener@eb.de.elearning-freiburg.de Wahlteil 214 Aufgabe B

Mehr

Physik 1 Zusammenfassung

Physik 1 Zusammenfassung Physik 1 Zusammenfassung Lukas Wilhelm 31. August 009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mathe...................................... 3 1.1.1 Einheiten................................ 3 1. Trigonometrie..................................

Mehr

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 5. Musterlösung zum Übungsblatt 5 vom

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 5. Musterlösung zum Übungsblatt 5 vom Phyikaliche Chemie II (ür Biol./Pharm. Wi.) FS 207 Löung 5 Muterlöung zum Übungblatt 5 vom 9.3.208 ph-wert an der Zelloberläche. Die Debye-Länge ergibt ich au der Gouy-Chapman Theorie zu l D F " 0 ". ()

Mehr

Aufgaben zum Skalarprodukt

Aufgaben zum Skalarprodukt Aufgaben zum Skalarprodukt 3 1.0 Gegeben ist der Vektor a= 4. 5 0 0 1.1 Berechnen Sie a und a. 1.2 Berechnen Sie denjenigen Vektor der Länge 5 LE, der dieselbe Orientierung hat wie der Gegenvektor von

Mehr

Lösungsblatt 04 Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS2007/08)

Lösungsblatt 04 Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS2007/08) Löungblatt 4 Mechanik Phyik, Wirtchaftphyik, Phyik Lehramt WS27/8 Wolfgang v. Soden wolfgang.oden@uni-ulm.de 13. 11. 27 15 Abchlag vom Tor 2P Der Urprung de Kordinatenytem wird in den Torwart gelegt, der

Mehr

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Fach: Physik/ L. Wenzl Datum: zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Aufgabe 1: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig in 12,0 s von 0 auf 100 kmh -1. Welchen Weg hat es in dieser Zeit

Mehr

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur Kurshalbjahr 12/1 Blatt 1 von 2

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur Kurshalbjahr 12/1 Blatt 1 von 2 Kurhalbjahr 12/1 Blatt 1 von 2 1. Ein kugelförmige Öltröpfchen mit Raiu r = 1, 1 10 6 m chwebt in einem horizontal gelagerten Plattenkonenator mit Plattenabtan = 0, 50 cm. Die Konenatorpannung beträgt

Mehr

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5 Aufgabe 1: Geostationärer Satellit Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5 Ein geostationärer Satellit zeichnet sich dadurch aus, dass er eine Umlaufdauer von einem Tag besitzt und sich folglich seine

Mehr

Physikalische Formeln

Physikalische Formeln Phyikaliche Foreln Oliver Gebele, dg2og@darc.de 3. Januar 2009 Allgeeine Dichte: ρ = V Dichte = Mae Voluen ρ V 3 3 Elatiche Verforung (Hookeche Geetz): F = D Kraftänderung = Federkontante Längenänderung

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbiburg. 5. und 7. Klasse. Natur und Technik. SP Exp. Arbeiten und Physik

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbiburg. 5. und 7. Klasse. Natur und Technik. SP Exp. Arbeiten und Physik Grundwienkarten Gymnaium Vilbiburg 5. und 7. Klae Natur und Technik SP Exp. Arbeiten und Phyik E ind: 4 Karten für die 5. Klae SP Experimentelle Arbeiten 11 Karten für die 7. Klae SP Phyik Karten auchneiden

Mehr

( ) = ( ) ( ) ( ) ( )

( ) = ( ) ( ) ( ) ( ) R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0.0.0 Löungen Grundaufgaben für lineare und quadratiche Funktionen I e: E e f( x) = x+ Py 0 f( x) = x+ Px 0 E E E E E6 E7 E8 E9 E0 f x = mx + b mit m = und P(

Mehr

Lösungen Serie 9 (Vektorgeometrie)

Lösungen Serie 9 (Vektorgeometrie) Fachhochchule Nordwetchweiz (FHNW Hochchule für Technik Intitut für Geite- und Naturwienchaft Dozent: Roger Burkhardt Klae: Studiengang ST. Aufgabe Löungen Serie 9 (Vektorgeometrie Büro:.6 Semeter: Modul:

Mehr

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen?

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen? Arbeit, Leitung und Wirkunggrad und Energie. Welche Leitung erbringt ein Auto da bei einer geamten Fahrwidertandkraft von 200 N mit einer Gechwindigkeit von 72 km fährt? h 2: Ein Latkran wird mit einem

Mehr

Jahrgangsstufe 9 Grundfertigkeiten Physik

Jahrgangsstufe 9 Grundfertigkeiten Physik Fachchaft Phyik 2012 Serie A 1 Jahrgangtufe 9 Grundfertigkeiten Phyik Serie A Hilfen:,,,,,, Spannungverhältni beim idealen Tranformator mit Windungzahlen und : Formelgleichungen Tranformator A 1. Ein Tranformator

Mehr