Konjunktur und Wachstum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konjunktur und Wachstum"

Transkript

1 Konjunktur und Wachstum Multiplikator und Konsum 8. Sitzung, Sommersemester

2 Inhaltsverzeichnis 1 Multiplikator Sparen im E-A-Modell Konsum und verfügbares Einkommen der BRD Konsum und die Einkommensverteilung Fragen zum Multiplikator Autonome Investitionsnachfrage Akzelerator Sparen und Investieren im neoklassischen und Keynesianischen Modell Staatsnachfrage Steuern Fragen zur Staatsnachfrage Literaturverzeichnis... 14

3 1 Multiplikator Ausgangslage für die folgenden Ausführungen ist die Grundform des Multiplikators aus der 7. Sitzung. Man hat eine autonome Nachfrage, welche über den Multiplikator zur Gesamtnachfrage. Dabei gilt: Einkommen = Gesamtnachfrage. Y=[1/(1-c)] * c 0 (dieser kann sich noch ändern) Dieser Multiplikator dient dazu, zu erkennen, was sich verändert, wenn sich an der Nachfrage etwas ändert. Beispielsweise: Wie ändert sich mein Einkommen, wenn sich etwas an der autonomen Nachfrage ändert. y = aut 1. Ableitung: y aut = 1 1 c Oder anders ausgedrückt: y = Multiplikator * aut = Multiplikator Das Schema des Multiplikators ist gleich, auch wenn noch weitere autonome Nachfragen dazu kommen. 1.2 Sparen im E-A-Modell Wie funktioniert Sparen? Angenommen man hat einen zusätzlichen Euro, dann kann man diesen entweder ausgeben oder aber in Teilen oder als Ganzes sparen. Die marginale Sparquote beträgt dann: 1- marginale Konsumquote. Man kann also Geld oder Sachvermögen sparen, solange man nicht die Gesamtwirtschaft betrachtet. Gesamtwirtschaftlich ist das nicht möglich, da das Nettogeldvermögen immer 0 ist! (vgl. Betz 2015, K + W 6_3 Multiplikator, S.4). Wenn man im Geldvermögen sparen will, macht immer jemand anderes in der Gesamtwirtschaft schulden. Gesamtwirtschaftlich kann man nur sparen, wenn man das Sachvermögen verändert. Da bisher nur die Konsumnachfrage betrachtet wurde und nur Haushalte und Unternehmen mit in das Modell eingeflossen sind, bedeutet dass, dass es keinen Sachvermögensaufbau geben kann, da Investitionen ausgeschlossen worden sind. Also, da kein Sachvermögensaufbau zugelassen wird, ist die Ersparnis exakt 0.

4 Y NE Y NE = Y AT Y NE s c 0 c 0 Y, Y AT Ersparnis exakt 0 Das Einkommen steigt so lange, bis es ausreicht um die Konsumnachfrage zu finanzieren (Betz 2015, K + W 6_3 Multiplikator). Je mehr ich verdiene, desto geringer wird meine Neuverschuldung, umso mehr kann man den Konsum aus dem Einkommen finanzieren, statt an das Ersparte zu gehen. Das Ganze geht so lange, bis man über die marginale Sparquote gerade den autonomen Konsum ausgeglichen hat, bei dem Einkommen, ist die Ersparnis dann exakt 0. Zu beachten ist aber, dass die Steigung der Sparfunktion und die der Nachfragekurve, nicht gleich sind. Wichtig bei Keynes: Über Ersparnis kann man keine Investitionen bilden. Wenn Haushalte mehr sparen wollen, die Sparquote also steigt, dann wird die Sparfunktion steiler und die Konsumfunktion flacher. (Weil die Summen der Steigungen 1 ergeben!). Wenn die Haushalte mehr sparen wollen, bedeutet das zugleich, dass diese weniger Nachfragen wollen, die Konsumfunktion wird also flacher. Wenn alle mehr sparen wollen, wird die Ökonomie also ärmer, das Einkommen sinkt. (Keynesianisches Sparparadoxon)

5 1.3 Konsum und verfügbares Einkommen der BRD c 0 Die Abbildung (übernommen aus: Betz 2015, K + W 6_4) zeigt den Konsum und das Einkommen der BRD. Man kann einen engen Zusammenhang zwischen den beiden Faktoren erkennen. Jedoch ist bei diesem Zusammenhang Vorsicht geboten, da es vorkommen kann, dass es sich um eine Scheinkorrelation handelt, weil der Großteil der Nachfrage aus der Konsumnachfrage besteht. Die Nachfrage ist dann quasi mit sich selbst korreliert. Die Abweichungen lassen sich dadurch erklären: Wenn ich prozentual mehr von meinem Einkommen für Exporte verwende, wird der Konsum in dieser Abbildung geringer. Die Konsumfunktion ist nicht linear, da c= C Y nicht durchgängig konstant ist (vgl. Betz 2015, K+W 6_3) 1.4 Konsum und die Einkommensverteilung Wenn die Menschen mehr verdienen, ist C niedriger. Dieser Abfall liegt an der marginalen Konsumquote, welche bei höherem Einkommen niedriger ist. Dies bedeutet zudem, wenn eine ungleiche Einkommensverteilung herrscht, ist c niedriger als bei einer relativ ausgewogenen Einkommensverteilung (Betz 2015, K+W 6_3 Multiplikator). Als Beispiel: Es ist unwahrscheinlich, dass die autonome Nachfrage von Bill Gates deutlich niedriger ist als die von Herrn Betz, denn selbst wenn Bill Gates in einem Jahr mal nichts verdient (Y=0), kann dieser auf viele Milliarden Dollar Vermögen zurückgreifen und wird deswegen nicht weniger konsumieren. Bei der Einkommensverteilung hat man es mit dem c als gleichgewichtige marginale Konsumquote zu tun. Auf den Durchschnitt kommt man, indem man die marginale

6 Konsumquote von jemanden der mehr verdient höher gewichtet, als die von jemandem, der weniger verdient. Wenn eine steigende Ungleichheit der Einkommensverteilung besteht, bewegt die die marginale Konsumquote hin von einer höheren zu einer niedrigeren, also die herrscht eine Bewegung von einem größeren zu einem kleineren Multiplikator, somit wächst die Nachfrage langsamer (wenn sie überhaupt wächst) und somit bremst die Umverteilung hin zu den Hocheinkommensbeziehern das Wachstum und die Höhe des Volkseinkommens. Die Steigung von Y NE sinkt, somit verläuft die Kurve flacher und es ergibt sich ein neuer Schnittpunkt. Das Volkseinkommen sinkt. Y D Y D =Y s Y D Y* Y, Y s 1.5 Fragen zum Multiplikator 2) Die marginalen Konsumquoten aus Lohn- und Gewinneinkommen seien c w = 0,8 und c Q = 0,4. a) Wie hoch ist das Volkseinkommen bei einem Lohnanteil von 40%? Wie hoch bei einem Lohnanteil von 80%? C = Ca * Q Y + Cw * W Y mit Y=300 (aus Frage 1) C = 0,4 * 0,6 + 0,8 * 0,4 = 0,56 Lohnanteil 40% = 0,4 = w Y C = 0,4 * 0,2 + 0,8 * 0,8 = 0,72 Für 40% : Y = ,56 * Y ; Y = 227 Für 80% : Y = ,72 * Y ; Y = 357

7 b) Was bedeutet eine zunehmende Einkommensungleichheit für Einkommen und Beschäftigung? Eine zunehmende Einkommensungleichheit bedeutet, dass eine Einkommensverteilung in Richtung Gewinnquote erfolgt. C sinkt, y sinkt und dann sinkt auch L, die Beschäftigung. 3) Könnte es einen Mechanismus geben, über den Mindestlöhne die Beschäftigung erhöhen? Y NE Y Ne =Y AT Y PF Y, Y AT L w/p L AT W(Mindestlohn) L NE L L L Schwarz: Vollbeschäftigung, Neoklassik Grün: Einführung von Mindestlohn -> Beschäftigung (L) geht zurück, Output geht zurück, Mindestlohn ist a) schlecht für den Arbeitsmarkt, weil Arbeitslose entstehen, und b) schlecht für die Konjunktur weil das Volkseinkommen niedriger wird.

8 Blau: Keynes. Der Mindestlohn wird nicht für alle Beschäftigten eingeführt, da nur die Leute betroffen sind, die weniger als 8,50 verdienen. Der Mindestlohn ist also eine Einkommensumverteilung innerhalb der abhängig Beschäftigten und zwar vom hohen Einkommen zum niedrigen Einkommen. Die marginale Konsumquote ist somit geringer, weil die höheren Einkommensgruppen von ihrem Gehalt weniger ausgeben. Die Nachfragekurve wird also steiler (rot), das Einkommen wird größer und die Beschäftigung (L) steigt. 2 Autonome Investitionsnachfrage Nun kommt in das vorherige Model aus der 7. Sitzung eine weitere autonome Nachfrage hinzu. Y = C + I + G + NX Die Investitionen werden genauso vorgegeben, die vorher der autonome Konsum vorgegeben wurde. I = I o (aut.) Y = 1 1 c (c o + I o ) Y = 1.Abl. * ( ) + 1 * (1.Abl) c0 1 c Produktregel: Y = f(a) * f(b) y = f (a) a a + g(b) + f(a) * g(b) a = o * ( ) + 1 * (1 + 0) 1 c y c0 = 1 1 c -> y = 1 1 c * c0 y = o * ( ) (1 + 0) = I 1 c 1 c y = 1 1 c * I Grafische bedeutet das Hinzukommen von Investitionen, dass eine weitere Quelle einer autonomen Nachfrage hinzukommt (vgl. Betz 2015, K+W 7_1). Y NE PF aut.= c0+io I 0 C 0 Y Y, Y AT

9 Die zweite autonome Nachfrage verschiebt die Nachfragefunktion, dementsprechend bekommt man ein höheres Einkommen. Die zwei Nachfragen C 0 und I 0 bilden nun zusammen die autonome Nachfrage. Als nächstes wir die Sparfunktion betrachtet. Y NE NE=AT Y NE aut.= c 0 + I 0 S(Y) -aut.= -c 0 + I 0 Y, Y AT Die Sparfunktion startet bei der autonomen Nachfrage, die Ersparnis ist dann gerade I (an der Nulllinie). 2.1 Akzelerator Der Akzelerator (Samuelson) zeigt an: wenn das Einkommen steigt, hat das auch eine Wirkung auf die Investitionen. Investitionen werden also ein stückweit einkommensabhängig. Wenn man mehr verkaufen kann, brauch man mehr Kapitalgüter, also werden Kapitalgüter hinzugekauft, diese sind Investitionen, dadurch steigt die Nachfrage. K* = k(r) * Y AT -> wenn Y wächst, wächst also auch K! Die Unternehmen haben festgestellt, sie hätten in der letzten Periode mehr verkaufen können, deswegen erweitern sie in der jetzigen Periode ihre Kapazitäten, die Nachfrage der Vorperiode wirkt also auf die Investitionsnachfrage und somit auf die Nachfrage der jetzigen Periode, welche wiederum wieder auf die Nachfrage der nächsten Periode wirkt. Es handelt sich also um eine zeitverzögerte Nachfrage. Investitionen sind also Anpassungen des Kapitalbestandes aus der vorhergegangenen Periode an die aktuelle Periode (K 1 ) (Betz 2015, K+W 7_1, S.7). I = K*(Y) - K 1 + D D = Abschreibungen

10 Die Unternehmen investieren eher bei einem niedrigen Zinssatz, als bei einem höheren, man spricht dann von zinsabhängigen Investitionen, welche aber in der Vorlesung nicht weiter besprochen werden sollen. Der Anstieg von Y wirkt auf die Investitionsnachfrage und nicht nur wie bei dem Multiplikator auf die einkommensabhängige Konsumnachfrage. K* steigt -> I steigt -> Y steigt Aber: Im Endgleichgewicht ist I = D 2.2 Sparen und Investieren im neoklassischen und Keynesianischen Modell Dem Finanzsektor fließen die Ersparnisse der Haushalte und des Staates zu und finanziert damit die Investitionen und Nettoexporte (Betz 2015, K+W 7_1, S.11). Das Ersparnis muss immer etwas finanzieren. Nettoersparnis muss entweder I oder NX finanzieren (allerdings wenn in das Ausland finanziert wird, muss diese Schulden machen). Sparen in der Neoklassik: 1 + r S(Y voll ) I 1 I 0 S, I In der Neoklassik wird von Vollbeschäftigung ausgegangen. Also ist das Einkommen gegeben und somit ist auch die Lage der Sparfunktion gegeben (Betz 2015, K+W 7_1, S.12). Wenn mehr investiert wird, dann bedeutet das, dass die Zinsen stiegen müssen um mehr des Vollbeschäftigungseinkommens für Investitionen statt für den Konsum zur Verfügung zu stellen. Einkommen * Sparquote = Ersparnis

11 Sparen bei Keynes: S(Y 0 ) S(Y 1 ) r 0 =r 1 I 1 I 0 S, I Keynes geht von Unterbeschäftigung aus. Die Steigung der Sparfunktion hängt also von der Sparquote ab. Die Lage der Sparfunktion ist allerdings einkommensabhängig. Wenn nun die Investitionsnachfrage steigt (bei gleichbleibendem Zins), dann steigt das Einkommen solange, bis das zusätzliche Einkommen ausreicht um die Ersparnis zu bilden, die für die zusätzlichen Investitionen erforderlich ist. Beispiel: c = 0,5 dy = 1 1 0,5 * di = 2* dy Y wächst um mehr als die Investition dy = dc + di = 2dY dc = 2dI di dc = di dc = Mult. * di di dc = di * (Mult. 1) ds = s*dy Wenn eine hinreichend hohe marginale Konsumneigung vorhanden ist, dann würde man erwarten, dass die Investitionen ansteigen. Um sparen zu können, muss man also investieren. 3 Staatsnachfrage Y = C + I + G + NX Staaten finanzieren ihre Staatsnachfrage (G) über Steuern. Die Staatsnachfrage beinhaltet den Kauf von bestimmten Dienstleistungen (z.b. Dozenten) oder auch Sachgegenständen sowie die Tätigung von Transferzahlungen wie z.b. das Kindergeld oder Renten.

12 Budgetsaldo: G (+Tr) T Wichtig dabei: Die jährliche Neuverschuldung (Änderung der Verschuldung) und die Staatsschulden (Summer aller Defizite) sind zu unterscheiden (vgl. Betz 2015, 7_3, S.3). Die Staatsaugaben werden, wie die Konsum- und Investitionsnachfrage exogen gesetzt. 3.1 Steuern Man unterscheidet generell 2 Arten von Steuern: 1. Steuern die vom Einkommen abhängen -> Einkommenssteuern T = t * Y 2. Steuern die nicht vom Einkommen abhängen -> Kopfsteuern T = To In diesem Fall gehen wir jetzt von Kopfsteuern aus. Hierbei hängt die private Nachfrage von dem Nettoeinkommen eines jeden ab. Die Steuern werden in das Modell eingeführt unter der Annahme, dass man kein Geld ausgibt, dass man nicht hat. Das heißt also, dass die Nachfrage nicht mehr vom Einkommen ab, sondern vom verfügbaren Einkommen (Einkommen Steuern + Transferzahlungen) ab. (1) YNF = C + I + G (2) C = C0 + YV * c (3) YV = Y T + Tr (4) -> (3) in (2) C = C0 + c * (Y T + Tr) (5) -> (4) in (1) YNE = C0 + c * (Y T + Tr) + I0 + G0 (6) Y = YNE * (G0 Bedingung) (7) Y * (1 c) = C0 (T + CTr) + I0 + G0 YV = verfügbar T = Steuern Tr = Transferzahlen (1. Ableitung) Steuern erhöhen (1) Y T = 11 c * (- C) (2) Y = c1 c * T (3) Y = 11 c * G 1. Ableitung nach Tr (1) Y Tr = 11 c * C (2) Y = C1 c * Tr

13 3.2 Fragen zur Staatsnachfrage Eine (geschlossene) Volkswirtschaft ohne Staat verfüge über 200 Stunden Arbeitsvolumen. Die Arbeitsproduktivität betrage 10 (Einheiten Y pro Einheit Arbeit). Die Haushalte fragen Konsumgüter im Umfang von C = C0 + c * Y nach, mit C0 = 200 und c = 0, h Arbeitsvolumen Arbeitsproduktivität 10 (Einheiten Y pro Arbeit) Y L C = C0 + c * Y mit C0 = 200 und c = 0,8 L = 100 1) Nehmen Sie an, die (Brutto-) Investitionen seien 100. Wie hoch ist. Das BIP Y = ( 1 ) * ( ) Y = ( 1 c 1 1 0,8 Y = 1500 ) * ( ) Der Konsum C = C0 + C * Y C = 200 * 0,8 * 1500 = 1400 Oder: C = = 1400 Die Beschäftigung Y L = = L 150 = L Die Arbeitslosigkeit = 50 Die Ersparnis S = Y C S = = 100 (S=I) -> Ersparnis = Investition Was ändert sich an diesen Größen, wenn sich a) Die Arbeitsproduktivität verdoppelt - Die Beschäftigung sinkt b) Das Arbeitsangebot verdoppelt - Die Arbeitslosigkeit steigt, weil sich sonst nichts verändert

14 2) Nehmen Sie an die Investitionen steigen um 50. Was geschieht mit Y, A und der Arbeitslosigkeit? Y = 1500 Y = 1 1 0,8 * ( ) = 1750 L = 1750/10 = 175 AL = = 25 Oder: y = 5 * I -> Y = 5 * 50 = 250 L = Y 10 = 25 3) Der Staat erhebt (Kopf-) Steuern (T) in Höhe von 100. Die Haushalte können nur aus ihrem Einkommen nach Steuern nachfragen. C ist daher: C = >C0 + c * (Y- T). Bestimmen Sie das BIP und die Beschäftigung. Y = Y = 1 1 0, ,8 * (C0 CT + CTr + b + G0) * (200 (0,8 * 100) ) Y = 5 * ( ) = 5 * 320 Y = = 160

15 4 Literaturverzeichnis Betz, Karl (2015a) K + W Folien 7. Sitzung. Mskr. Download: Betz, Karl (2015b) K + W Folien 8. Sitzung. Mskr. Download:

7. Übung Makroökonomische Theorie

7. Übung Makroökonomische Theorie 7. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 14 In einer Volkswirtschaft mit Staat sind folgende Größen gegeben: Autonome Nachfrage des Staates: 100 GE Marginale Konsumneigung: 0,8 marginale Sparneigung:

Mehr

Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3. Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft)

Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3. Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft) Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft) Es besteht ein Handelsbilanzüberschuss von 40 Talern. Die Einkommensteuer für private Haushalte beträgt

Mehr

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro Quellen: O'Leary James, Make That Grade Economics, 4th ed., Gill & Macmillan, Dublin 202 (III,x) Salvatore Dominick und Diulio Eugene, Principles of Economics,

Mehr

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass...

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass... Klausurvorbereitung Teil I: Multiple-Choice-Fragen Kreisen Sie jeweils ein, ob die Aussage wahr oder falsch ist. Es können mehrere Aussagen wahr bzw. falsch sein. Pro MC-Frage werden fünf richtig eingekreiste

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen In dieser Vorlesung Was bestimmt die Grösse des BIP? Was bestimmt die Grösse der einzelnen Komponenten des BIP auf der Verwendungsseite? Ein (einfaches) Modell der makroökonomischen

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Aufgaben Makroökonomie (mit Lösungen) 6 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage (AD) (aggregierte Nachfrage) (Keynes)

Aufgaben Makroökonomie (mit Lösungen) 6 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage (AD) (aggregierte Nachfrage) (Keynes) Aufgaben Makroökonomie (mit Lösungen) 6 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage () (aggregierte Nachfrage) (Keynes) Die Aufgaben basieren auf folgendem Buch: Stephen Dobson und Susan Palfreman: Introduction to

Mehr

1 + Y v > 0 (6) 2 C 2

1 + Y v > 0 (6) 2 C 2 Alle Lösungen ohne Gewähr! Lösungen zu Aufgabenblatt, Aufgabe C = C + c Y v () C 2 = ln( + Y v ) (2) wobei C > 0 den Basiskonsum, 0 < c < die Konsumquote und Y v das verfügbare Einkommen des Haushaltssektors

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus. MC- Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1 (IS-LM) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlichem Rentensystem besteht Unsicherheit darüber, ob auch in Zukunft der Staat eine Rente garantieren

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

Y S Y d = VWL Grundlagen der Makroökonomik

Y S Y d = VWL Grundlagen der Makroökonomik VWL Grundlagen der Makroökonomik 0.06.2002 Wachstum Konjunkturbewegung kurzfristiges Wachstum Wachstumsprozess (Aneinanderreihung vieler Konjunkturbewegungen) langfristiges Wachstum Kapitalstock ( K )

Mehr

8. Übung Makroökonomische Theorie

8. Übung Makroökonomische Theorie 8. Übung Makroökonomische Theorie Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL, insbes. Geld und Währung 1 Aufgabe 13 Eine Volkswirtschaft sei bestimmt durch folgende Verhaltensgleichungen:

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 9: Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht + komparative Statik Angebotsorientierte Theorie Programm Termin 9 Klassik Neoklassik Exkurs: Simultanes GG der Faktormärkte

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (10 Pkt) Welche Größen sind nicht Bestandteil des Bruttonationaleinkommens (BNE)? o Faktoreinkommen

Mehr

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU Das IS-LM-Modell IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU 12.04.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Das IS-LM-Modell 12.04.2011 1 / 1 Überblick Überblick Zentrale Frage:

Mehr

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen:

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 4. Konjunktur Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 3-8; Mankiw, Kap. 9-11, 13; Romer, Kap. 5 Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 1. Neoklassische Sicht: vollständige Märkte, exible Preise: Schwankungen

Mehr

Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach. Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2013 (2. Prüfungstermin) LÖSUNG

Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach. Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2013 (2. Prüfungstermin) LÖSUNG 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2013 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Überprüfen

Mehr

Der Gütermarkt Nach Einsetzen obiger Angaben in die Güternachfrage und Umformung erhalten wir:

Der Gütermarkt Nach Einsetzen obiger Angaben in die Güternachfrage und Umformung erhalten wir: Der ütermarkt Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen ist eine Volkswirtschaft, die durch untenstehende (Verhaltens-)leichungen charakterisiert ist (Blanchard, Kapitel 3). Dabei wird parallel zu einem

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 10.1.2005 Makroökonomie Bruttoinlandprodukt Arbeitslosigkeit Rezession Konjunktur Boom Staatsverschuldung Steuerquote Staatsquote Wirtschaftswachstum

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

Tutorium Makroökonomik I:

Tutorium Makroökonomik I: UNIVERSITÄTSKOLLEG Universitätskolleg: #Studium+ Tutorium Makroökonomik I: 3. Differentialrechnung Dr. Kristin Paetz Tobias Fischer Kostenlose Zusatzangebote und Lehrmaterialien für alle Studierenden .

Mehr

Kapitel 5. Materialien: Die keynesianische Makroökonomik hat vier Grundbausteine: Konsumfunktion, Investitionsfunktion, Geldangebot und Geldnachfrage.

Kapitel 5. Materialien: Die keynesianische Makroökonomik hat vier Grundbausteine: Konsumfunktion, Investitionsfunktion, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Kapitel 5 Gliederung: 5. Keynesianische Makroökonomik Teil I 5.1. Gütermarkt 5.1.1. Einkommen-Ausgaben-Diagramm 5.1.2. Konsumnachfrage 5.1.3. Gleichgewicht bei autonomen Investitionen 5.1.4. Inflatorische

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 5.1.2007 simon.wieser@kof.ethz.ch BIP Schweiz 1850-2003 zu Preisen von 2000 450'000 400'000 350'000 300'000 250'000 200'000 150'000 100'000 50'000 0

Mehr

5. Übung Makroökonomische Theorie

5. Übung Makroökonomische Theorie 5. Übung Makroökonomische Theorie Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL, insbes. Geld und Währung Aufgabe 6 In einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne Staat gelten folgende Daten:

Mehr

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice Teil II Die kurze Frist 3 Der Gütermarkt 3.1 Wissens- und Verständnistests Multiple Choice 1. Welche Größe ist anteilsmäßig am Bruttoinlandsprodukt in Deutschland die größte Komponente? a) Investitionen

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Kapitel 28 Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage

Kapitel 28 Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Kapitel 28 Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Lernziele Was bestimmt die Höhe des Outputs, wenn eine Volkswirtschaft Überschusskapazitäten besitzt? Was sind die Komponenten der aggregierten Ausgaben?

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Das Gütermarktgleichgewicht wird durch Y = a + b Y T dd mm beschrieben. Dabei ist a eine Konstante, b die marginale Konsumneigung, d die Zinsreagibilität der Investitionen und m

Mehr

Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung : Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung

Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung : Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung 1949 1989 29.10.2008: Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung Organisation Exkursion Weitere Exkursion 19.12. Frankfurt Börse/EZB 2 Überblick

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS 2009 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (5 Punkte) (Falsche Antworten führen zu Minuspunkten!) Ein Anstieg der marginalen Konsumquote

Mehr

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2017-18 (1. Prüfungstermin)

Mehr

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft Makro-Quiz I Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft [ ] zu einem höheren Zinsniveau sowie einem höheren Output.

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

K L A U S U R A R B E I T

K L A U S U R A R B E I T U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T im Rahmen der Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftsinformatik nach PrO 2005

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.6 Das IS/LM-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.6 Das IS/LM-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.6 Das IS/LM-Modell 1 Bisher: Nur Berücksichtigung von Mengengrößen; Preise blieben vollständig unbeachtet Nun: Berücksichtigung der Zinsen als wichtige makroökonomische

Mehr

Die Einbeziehung des technischen Fortschritts in die neoklassische Wachstumstheorie

Die Einbeziehung des technischen Fortschritts in die neoklassische Wachstumstheorie (c) Holger Sandker, 26133 Oldenburg 1 Die Einbeziehung des technischen Fortschritts in die neoklassische Wachstumstheorie Die Einbeziehung des technischen Fortschritts in die neoklassische Wachstumstheorie

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

Tutorium Makroökonomie I

Tutorium Makroökonomie I Tutorium Makroökonomie I Blatt 5 IS-LM-Modell Aufgabe 1 1. Welche der folgenden Aussagen zur expansiven Geldpolitik im IS-LM-Modell sind zutreffend? Gehen Sie dabei von einer zinselastischen Investitionsnachfrage

Mehr

Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Lösungen zu ausgewählten Aufgaben Dr. Stefan Kooths BiTS Volkswirtschaftliche Analysen Lösungen zu ausgewählten Aufgaben Aufgabe 3 In einer geschlossenen Volkswirtschaft gelten folgende Verhaltensfunktionen für die Nachfrageseite: C =

Mehr

Crashkurs Makroökonomie

Crashkurs Makroökonomie Crashkurs Makroökonomie Aufgaben www.wiwiweb.de 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Gütermarkt...3 2 Geld- und Finanzmärkte...5 3 Das IS-LM-Modell...6 4 AS-AD-Modell...8 5 Produktion, Sparen und der Aufbau von

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I 1 Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2002/2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Universität Ulm, Abt. Wirtschaftspolitik, D-89069 Ulm Universität Ulm Zentrale

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Kapitel 3 Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 20 Folie Übungsaufgabe 3 3 In einer Volkswirtschaft werden zwei Güter gehandelt: Computer

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Wiederholungsklausur vom 19. April 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und

Mehr

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2016 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Die Klausur

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Folie 1 Wahr/Falsch: Welche Begründungen erklären einen Zusammenhang zwischen Nettoexporten und dem Realzins? (a) Ein Anstieg des inländischen Zinssatzes führt zu geringerem Kreditangebot

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen Nachname: Matrikelnummer: Vorname: Sitzplatz: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Grundlagen der VWL I Makroökonomie Alle Studienrichtungen Prüfer: Prof.

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 6.1 Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre November 2017 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 6.1 DER GÜTERMARKT: INVESTMENTS = SAVINGS

Mehr

2 Grundzüge der Makroökonomik

2 Grundzüge der Makroökonomik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Makroökonomie I, II Alle Studienrichtungen

Mehr

B-BAE / B-WI / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY

B-BAE / B-WI / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY B-BAE / B-WI / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY Prüfungsfach/Modul: Makroökonomik Pflichtmodul/Basismodul/Wahlmodul BWL/VWL Klausur: Makroökonomik (8 Minuten) (211751) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff

Mehr

Makro. Etwas Wirtschaftsgeschichte. Programm Termin 3. Kreislauf. Programm Termin 3. Karl Betz

Makro. Etwas Wirtschaftsgeschichte. Programm Termin 3. Kreislauf. Programm Termin 3. Karl Betz Etwas Wirtschaftsgeschichte Karl Betz Makro ermin 3 Es geht nicht um die Zahlen und Daten. Sie sollen nur einen groben Eindruck davon bekommen, wie die wichtigsten Aggregate sich in der BRD über die Jahre

Mehr

12. Übung Makroökonomischen Theorie

12. Übung Makroökonomischen Theorie 12. Übung Makroökonomischen Theorie Quelle: Rittenbruch, Makroökonomie, 2000, S. 250. Aufgabe 32 Das IS LM Schemata bietet einen guten Ansatzpunkt, die unterschiedlichen Wirkungen von Änderungen im Gütermarkt

Mehr

Das Ramsey-Modell. 1 Wiederholung des Solow-Modells 2 Ermittlung des optimalen Wachstums bei exogener Sparquote

Das Ramsey-Modell. 1 Wiederholung des Solow-Modells 2 Ermittlung des optimalen Wachstums bei exogener Sparquote Dipl.-WiWi Michael Alpert Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 073 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Makroökonomie. Der Gütermarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Gütermarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Gütermarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 57 Outline Outline Der Gütermarkt:

Mehr

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK Prüfungsfach/Modul: Makroökonomik Pflichtmodul Klausur: Makroökonomik (80 Minuten) (211751) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Prüfungstag: 22. Februar 2010

Mehr

4. Konsum und Güternachfrage

4. Konsum und Güternachfrage 4. Konsum und Güternachfrage Kromphardt, Teil C Blanchard / Illing, Kapitel 3, 16.1 Mankiw: Makroökonomik, Kapitel 16 Seite 1 Konjunkturpolitische Fragestellungen Welche kurzfristigen Effekte haben Geld-

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Sommersemester 2012 (1. Prüfungstermin)

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage Angebot und Nachfrage (FO) 1 Finde die Begriffe und schreibe die richtigen Erklärungen dazu! Arbeite mit deinem Schulbuch (Seite 44)! ABEGONT NAACFGHRE WAERN DEISNTLEEINGSTUN 2 Betrachte die Abbildung!

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt Übungsblatt Aufgabe 1: (15 Punkte) Das Arbeitsangebot ist gegeben durch: W/P = 1,9L - 100 Die Arbeitsnachfrage ist gegeben durch: W/P = -0,1L + 500 (W/P ist der Reallohnsatz / L ist die Beschäftigtenniveau)

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 1 Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Thomas Domeratzki 17. Dezember 2007 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008,

Mehr

Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2017-18 (2. Prüfungstermin)

Mehr

Bachelor-Kursprüfung Makroökonomie 1

Bachelor-Kursprüfung Makroökonomie 1 Bachelor-Kursprüfung Makroökonomie 1 (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2014/15 19.2.2015 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt: 1 2 3.1 oder 3.2 Aufgabe

Mehr

Der Gütermarkt. Einführung in die Makroökonomie. 9. März 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9.

Der Gütermarkt. Einführung in die Makroökonomie. 9. März 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. Der Gütermarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 9. März 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März 2012 1 / 29 Zusammenfassung der letzten Einheiten In den letzten Einheiten

Mehr

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 1 Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Übersteigt das BN das BIP, wissen wir, dass... A in Budgetdefizit vorliegt. B in Handelsbilanzdefizit vorliegt.

Mehr

Multiplikatoren. Durch Umformen erhält man das Gleichgewichtseinkommen (und Berücksichtigung der geometrischen Reihe):

Multiplikatoren. Durch Umformen erhält man das Gleichgewichtseinkommen (und Berücksichtigung der geometrischen Reihe): Prof. Dr. Smolny Universität Ulm, Abt. Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 2002/03 Übung zu Allgemeine VWL I Multiplikatoren. Investitionsmultiplikator Daurch ergibt sich: C + I Nachfragefunktion

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Makroökonomik II Wintersemester 2004/05 (. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten Zur Beachtung:.

Mehr

Makroökonomie I - Teil 5

Makroökonomie I - Teil 5 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Makroökonomie I - Teil 5 Version vom 23.08.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2016

Mehr

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2014/2015 (1. Prüfungstermin)

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2018 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

JK Makroökonomik I: Klausur vom

JK Makroökonomik I: Klausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2015/16 JK Makroökonomik I: Klausur vom 24.02.2016 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen, 15 Punkte)

Mehr

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY Prüfungsfach/Modul: Makroökonomik Pflichtmodul Klausur: Makroökonomik (80 Minuten) (211751) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Prüfungstag:

Mehr

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf 1 Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf Gliederung: 3. Wirtschaftskreislauf 3.1. Kreislaufmodell der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 3.2. Bruttoinlandsprodukt (BIP) 3.3. Entstehung, Verteilung und Verwendung

Mehr