1 Melchuks Lexikontheorie lexikalische Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Melchuks Lexikontheorie lexikalische Funktionen"

Transkript

1 Mel'cuks Behandlung von Funktionsverbgefügen 1 Material zum Seminar Funktionsverbgefüge, Sommersemester 2005, CIS, Universität München. Dozent: Stefan Langer 1 Melchuks Lexikontheorie lexikalische Funktionen Relativ wenig beachtet wird in der Literatur zu Stützverbkonstruktionen und Funktionsverbgefügen die Analyse von Melchuk durch die Definition lexikalischen Funktionen (Melchuk 1996) innerhalb der Meaning-Text-Theorie, obwohl es sich hier - neben der wesentlich neueren Beschreibung im Rahmen der Frame-Theorie - um die am saubersten formalisierte Analyse von semikompositionellen Verb-Nomen-Konstruktionen handelt 1. Melchuks Analyse von Stützverbkonstruktionen ist eng mit seinem Konzept der lexikalischen Funktion verbunden. Daher soll hier zunächst dieser Begriff erläutert werden. Unter lexikalischen Funktionen versteht Melchuk paradigmatische und syntagmatische Relationen zwischen den Lexemen einer Sprache. Die lexikalischen Funktion selbst, nicht aber ihre Argument oder Werte, bezeichnet er als einzelsprachenunabhängig - d.h. sie beschreiben letzlich semantische universale Relationen. Lexikalische Funktionen lassen sich aufgrund verschiedener Kriterien weiter unterteilen; die wichtigsten Unterscheidungsparadigmen ist dabei die Unterteilung aufgrund der Breite des Gültigkeitsbereichs in Standard vs. nicht-standard-funktionen und die Unterscheidung in paradigmatische vs. syntagmatische Funktionen. Melchuk unterscheidet zum einen zwischen Standardfunktionen (standard lexical functions) und nicht-standardfunktionen. Die Standardfunktionen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine relativ große Klasse von Lexemen in ihrem Argumentbereich und dem Wertebereich der Funktion haben - d.h. sie haben Gültigkeit für größere Wortschatzbereiche. Nicht-Standardfunktionen ist eine Funktion zur Beschreibung der Kollokation "schwarzer Kaffee", die sich paraphrasieren lässt als "ohne Zusatz eines Milchprodukts" und die sich ausschließlich auf das Lexem Kaffee anwenden lässt - der Wert ist das Adjektiv schwarz. (Melchuk 1996: 43). Hier besteht sowohl der Argumentbereich als auch der Wertebereich aus nur einem Lexem. Die Funktion ist aber unter einem anderen Aspekt bereits für das Thema unserer Arbeit relevant. Sie zeigt nämlich, wie eine lexikalische Funktion zur Analyse einer semikompositionellen Konstruktion herangezogen werden kann. Während die Adjektiv- Nomen-Konstruktion tatsächlich Kaffee bezeichnet - die Bedeutung des Nomens also transparent bleibt - kann die Bedeutung des Lexems "schwarz" hier nur in Bezug auf das Nomen "Kaffee" ermittelt werden. Lexikalische Funktionen, die für einen größeren Argumentbereich relevant sind, nennt Melchuk Standardfunktionen. Eine Standardfunktion ist beispielsweise die Funktion Magn, die u.a. auf Nomina angewendet wird, und die sich als Intensivierungsrelation charakterisieren lässt. So ist Magn(Raucher) = stark - mit dieser Relation lässt sich die Kollokation "starker Raucher" beschreiben - jemand er besonders viel raucht. Diese Intensivierung wird bei anderen Nomina durch andere Adjektive ausgedrückt (z.b. "schwerer Alkoholiker"., "notorischer/furchtbarer Schwätzer") etc. An diesen Beispielen wird klar, warum die Standardfunktionen aus Sicht der automatischen Sprachverarbeitung interessanter sind als die nicht-standardfunktionen - sie bezeichnen nämlich letztlich sprachübergreifende semantische Konzepte, die für paradigmatische bzw. syntagmatische Relationen stehen. Neben der Unterscheidung zwischen Standard- und nicht-standardfunktionen ist noch die Distinktion paradigmatischer vs. syntagmatischer Funktionen relevant. 1 Es gibt aber einige wenige Autoren, die zumindest auf seine Theorie hinweisen, so etwa McKeown/Radev 2000.

2 Mel'cuks Behandlung von Funktionsverbgefügen 2 Die paradigmatischen lexikalischen Funktionen sind größtenteils eine alternative Notation bekannter Konzepte aus der lexikalischen Semantik. Ein Großteil von ihnen unterscheiden sich nicht prinzipiell von den aus der lexikalischen Semantik bekannten Sinnrelationen. So entspricht die lexikalischen Funktion Syn der Sinnrelation der Synonymie, Anti/Contr/Conv entsprechen weitgehend verschiedenen Typen von Gegensatzrelationen. Die Notation ist allerdings verschieden. Synonmie wird so notiert: SYN(Zündholz) = Streichholz Zusätzlich verwendet Melchuk das Beschreibungsmodell für paradigmatische Relationen auch zur Erfassung von semantisch transparenten Ableitungen wie etwa nomina actionis von den zugrundeliegenden Verben. Diese sind bereits von Interesse für die Beschreibung von Stützverbkonstruktion, da sie sich dazu eignen transparent abgeleitete prädikative Nomina auf die zugrundeliegenden Verben zu beziehen. Melchuk nennt die Funktion, die von einem Verb ein nomen actionis ableitet S0. Die "0" steht dafür das durch das Verb denotierte Ereignis durch das Nomen kodiert wird, während die Ableitungen, die Aktanten des Verbs bezeichnen mit dem Index des Aktanten in der Valenzbeschreibung benannt werden. Als Beispiel hier die Ableitungen von "Fragen". Frage = S0(fragen) Frager=S1(fragen) Befragter = S2(fragen) Diese paradigmatischen Funktionen sind allerdings nur von mittelbarem Interesse für die Beschreibung von Stützverbkonstruktionen. Im ihrem Zusammenhang direkt relevant sind die syntagmatischen lexikalischen Funktionen. Diese verwendet Melchuk, wie an den genannten Beispiel Magn - einer typischen syntagmatischen Relation - schon deutlich wurde, vor allem zur Formalisierung asymmetrischer syntagmatischer Beziehungen in Kollokationen. wobei der Begriff der Kollokation bei ihm im Sinne von Hausmann (1989) als eine semikompositionelle Kombination aus Basis und Kollokator verstanden wird. Die Basis ist das Lexem, das eine Bedeutung hat, die auch außerhalb der Kollokation auftritt, während die Bedeutung des Kollokators von der Kollokation abhängig ist. Ein weiteres Beispiel war ist die bereits oben genannte Fügung "schwarzer Kaffee" mit der Basis Kaffee und dem Kollokator "schwarz" (für eine ausführlich Diskussion der Verwendungen des Begriffs der Kollokation s. Abschnitt [ref]. Zu den Kollokationen in diesem Sinne gehören auch alle Stützverbkonstruktionen. Das Nomen der Stützverkonstruktion ist die Basis der Kollokation, das Verb der Kollokator; in Melchuks Ansatz ist das Nomen das Argument der Funktion, die Menge der Stützverben der Funktionswert. Hier als Beispiel die für die Kodierung von Stützverbkonstruktionen am häufigsten herangezogene Funktion Oper: üben = Oper(Kritik) Wie man sieht, ist Argument der Funktion die Basis der Kolloaktion, Wert der Kollokator. Melchuk selbst verwendet in neueren Artikeln für verbonominale Kollokationen den oben eingeführten Begriff des Stützverbs in der Tradition von M. Gross (1981) ("support verb" Melchuk 1996: 59) für das Verb. Warum nun ist Melchuks Analyse von Stützverbkonstruktionen für die maschinelle Sprachverarbeitung von Interesse, und wie genau sieht sie aus? Melchuks Verdienst bei der Analyse von Stützverbkonstruktionen ist vor allem seine formal saubere und detaillierte Analyse der verschiedenen Konstruktionstypen aufgrund des Verhältnisses zwischen der Argumentstruktur des prädikativen Nomens und des syntaktischen Rahmen des Verbs. Er trifft sehr genaue und feine Unterscheidungen zwischen unterschiedlichen lexikalischen Funktionstypen und -untertypen aufgrund der Realisierung der nominalen Argument innerhalb des Verbrahmens.

3 Mel'cuks Behandlung von Funktionsverbgefügen 3 Voraussetzung für seine Analyse ist zunächst die semantische Beschreibung der Argumentstruktur des prädikativen Nomens. Melchuk unterscheidet in seiner Meaning-Text- Theorie zwischen drei syntaktischen Beschreibungsebenen (Melcuk/Pertsov 1987:17): der semantischen, der tiefensyntaktischen und der oberflächensyntaktischen Ebene. Entsprechend unterscheidet er in der nominalen (und auch verbalen) Rahmenstruktur: semantische Aktanten (semantic actants, abgekürzt SemA), tiefensyntaktische Aktanten (deep syntactic actants, abgekürzt DSyntA) und oberflächensyntaktischen Aktanten (surface syntactic actants, SSyntA). 1.1 Melchuks Analyse der Diathese in Stützverbkonstruktionen Melchuks Analyse von Stützverbkonstruktion formalisiert einerseits die syntaktische Realisierung des prädikativen Nomens, d.h. als welches Komplement des Stützverbs das Nomen realisiert wird, andererseits die Abbildung von Argumenten des Nomens auf die noch freien Komplementstellen des Stützverbs. In Melchuks Ansatz zur Abbildung der Argumente wird als semantiknahe Ebene die tiefensyntaktische Ebene gewählt (in der bereits die Lexemauswahl stattgefunden hat), d.h. die lexikalischen Funktionen zur Beschreibung von Stützverbkonstruktionen beschreiben die Abbildung von tiefensyntaktischen Aktanten auf oberflächensyntaktische Aktanten. Die lexikalischen Funktionen, die unmittelbar relevant für die Analyse von Stützverbkonstruktionen sind, nennt Melchuk OPER, FUNC und LABOR. Jede dieser Funktionen ordnet zunächst einem prädikativen Nomen ein Stützverb zu und kodiert die Position im Komplementrahmen des Stützverbs, an der das prädikative Nomen realisiert wird. Geht man von einer klassischen Terminologie mit den grammatischen Funktionen Subjekt, direktes Objekt und weitere Objekte (indirektes Objekt, Präpositionalobjekte) o.ä. aus, lassen sich diese Funktionen folgendermaßen charakterisieren: OPER ordnet einem Nomen ein Stützverb zu, wobei das prädikative Nomen Kopf des direkten Objekts des Stützverbs ist. Diese Funktion kodiert damit die häufigste Form der Stützverbkonstruktion. FUNC kodiert eine Stützverbkonstruktion, in der das prädikative Nomen der Kopf des Subjekts des Verb ist LABOR schließlich beschreibt eine Konstruktion, bei der das Nomen Kopf eines anderen Komplements ist (indirektes Objekt oder Präpositionalobjekt). Alle drei lexikalischen Funktionen, die sich auf Stützverbkonstruktionen beziehen, tragen zusätzliche Subskripte, die sich auf die Realisierung der tiefensyntaktischen Aktanten des prädikativen Nomens beziehen. OPER trägt ein Subskript, das kodiert, welcher tiefensyntakische Aktant des Nomens als Subjekt der Stützverbkonstruktion (und damit des Stützverbs) realisiert wird. FUNC trägt ein Subskript, das kodiert, welcher tiefensyntaktische Aktant des Nomens als direktes Objekt der Stützverbkonstruktion realisiert wird. LABOR schließlich trägt konsequenterweise 2 Subskripte, die kodieren, welcher tiefensyntaktischen Aktanten des Nomens als Subjekt bzw. direktes Objekt auftreten. Hier einige Beispiel (1) Er stellt ihm eine Frage (2) Die Frage lautet (3) Er konfrontiert ihn mit einer Frage

4 Mel'cuks Behandlung von Funktionsverbgefügen 4 Nehmen wir an, das für "Frage" zwei tiefensyntaktische Aktanten kodiert sind, A1 kodiert den Fragesteller, A2 die Gefragte. Alle drei Konstruktion lassen sich mit lexikalischen Funktionen beschreiben, die das prädikative Nomen "Frage" als Argument haben. In Beispiel [ref] ist "eine Frage" das direkt Objekt, somit liegt hier die Funktion OPER vor. Als Subjekt der Konstruktion wird der A1 von Frage realisiert. Somit ist die Kodierung der Stützverbkonstruktion "eine Frage stellen" die folgende: stellen = OPER1(Frage) Konstruktion [ref] lässt sich mit der lexikalischen Funktion FUNC beschreiben. Da ein direktes Objekt nicht auftritt, ist das Subskript 0. lauten = FUNC0 (Frage) Konstruktion [ref] schließlich gehört zum Typ LABOR, da Frage hier im Präpostionalobjekt kodiert wird; A1 wird als Subjekt, A2 als direktes Objekt kodiert: konfrontieren = FUNC12 (Frage). Es wird deutlich, das die Funktion FUNC in weiter Subfunktionen aufgeteilt werden müsste, um die Realisierung des prädikativen Nomens genauer zu formalisieren - sie gilt im Deutschen sowohl für Präpositionalobjekte als auch für Dativ- und Genitivobjekte. Auch die Verwendung des Artikels wird in diesem Ansatz nicht kodiert, so dass etwa keine formale Unterscheidung zwischen einer Stützverbkonstruktion wie "Kritik üben" oder "eine Frage stellen" möglich wäre. Diese notwendigen Ergänzungen stellen allerdings nicht den Wert der Analyse Melchuks an sich in Frage. 1.2 Aktionsart und Kausativität bei Melchuk Die bisher genannten lexikalischen Funktionen kodieren in Kombination mit den Subskripten die Diathese in der Stüztverbkonstruktion - d.h. sie beschreiben, welche Komplementstellen den Argumenten des prädikativen Nomens zugewiesen werden, und an welcher Komplementstelle das prädikative Nomen selbst realisiert wird. Sie eignen sich damit zur Darstellung semantisch leerer prädikativer Nomina, jedoch nicht zur Spezifikation der Semantik des Stützverbs in den Fällen, in denen es Aktionsart oder Kausativität beinhaltet. Neben diesen lexikalischen Funktionen beschreibt Melchuk noch solche, die Aktionsarten kodieren (s. Melchuk 1996) und solche die Kausativität und verwandte Konzept ausdrücken. Diese lexikalischen Funktionen sind nicht ausschließlich für die Kodierung von Stützverbkonstruktionen intendiert, lassen sich aber hervorragend einsetzen um eine Analyse von Stützverbkonstruktionen zu ermöglichen, die verschiedenen, in der Literatur seit langem beschriebenen Bedeutungskomponenten von Stützverben systematisch beschreibt - und formal zu kodiert, indem die Semantik von Stützverben über eine Art Merkmalsmatrix dargestellt wird. 1.3 Melchuks lexikalische Funktionen und semantische Primitiva Hier soll nun nicht auf den Forschungsstand der semantischen Primitiva, die Vorzüge und Probleme dieses Konzepts zur Beschreibung der Semantik lexikalischer Einheiten eingegangen werden, das dies zu weit ab vom eigentlichen Thema dieser Arbeit führen würde. Es scheint mir ausreichend, darauf hinzuweisen, dass die Beschreibung der Semantik von Stütz/Funktionsverben eine Bereich ist, für den sich eine solche Analyse anbieten muss - zahlreiche der bisher referierten und genannten Artikel zu FVG heben ja gerade auf eine

5 Mel'cuks Behandlung von Funktionsverbgefügen 5 Eigenschaft dieser Konstruktionen ab - die semantische Reduziertheit auf eine finite Menge von semantischen und syntaktosemantischen Merkmalen der Typen Diathese, Aktionsart und Kausativität. Melchuks Analyse formalisiert also nur das, was in zahlreichen Artikeln, die weder den Begriff der lexikalischen Funktion, noch den der semantischen Primitiva nennen, implizit präsupponiert wird, nämliche die Möglichkeit, die Semantik der FV weitgehend mit einem finiten Set von Merkmalen zu beschreiben. Bei der Diskussion von Melchuks lexikalischen Funktionen wurde deutlich, dass sich zumindest ein großer Teil von diesen als ein Inventar semantischer Primitiva. ansehen. Allerdings können Sie nicht alle über einen Kamm geschert werden - letztlich sind mindestens drei unterschiedliche Typen zu unterscheiden. Viele der paradigmatischen lexikalischen Funktionen - im Zusammenhang der Behandlung von Funktionsverbgefügen v.a. diejenigen Funktionen, die Aktionsarten bezeichnen - auf semantischer Ebene referieren sie auf Konzepte abstrakter Natur, und sind daher sicher semantische Primitiva im engeren Sinne. Im Falle der Aktionsarten sind es solche, die schon seit langem in der linguistischen Forschung präsent sind, eben weil sie für fast den gesamten Bereich verbaler Bedeutungen - und davon abgeleiteter Nomina - von Relevanz sind. Der zweite Typ der paradigmatischen Funktionen sind diejenigen, die Sinnrelationen bezeichnen - sie sind für die Analyse der Funktionsverbgefüge nicht weiter relevant. Ganz anders als die paradigmatischen lexikalischen Funktionen verhalten sich die syntagmatischen wie OPER, FUNC, LABOR. Sie modifizieren nicht Konzepte, sondern beziehen sich auf die syntaktische Kodierung der Relationen zwischen Konzepten. z.t. - etwa im Fall der LF OPER etc. ergänzt durch Information zur Abbildung der semantischen Struktur auf die syntaktische Oberfläche. [fehlender Abschluss] 1.4 Übertragung von Melchuks Analyse auf andere Ansätze Ein Grund für die geringe Rezeption von Melchuks Analyse von Stützverbkonstruktionen ist sicher unter anderem Ihre Einbettung die "Meaning-Text-Theorie, welche insgesamt in der linguistischen Forschung eine nicht gerade zentrale Stellung einnimmt. Es ist jedoch möglich, die seine Behandlung der Stützverbkonstruktionen aus diesem Kontext zu lösen - letztlich lässt sie sich auch in andere Theoriegebäude übertragen. Es ist offensichtlich, dass eine solche Analyse - u.u. mit leichten Modifikationen - auch auf syntaktische Theorien übertragen werden kann, die mit anderen syntaktischen Begriffen operieren; es ist auch möglich, sie nicht über die Abbildung semantischer Mitspieler auf die syntaktische Funktionen Subjekt, direktes Objekt und indirektes Objekt zu definieren - deren Definition ja häufig in Frage gestellt wird - sondern die Abbildug auf den Kasus der Komplemente zu definieren. Bei Melchuk beziehen sich die Subskripte der lexikalischen Funktionen auf die tiefensyntaktischen Aktanten, aber dies ist prinzipiell übertragbar auf andere Paradigmen der syntaktischen / semantischen Beschreibung. Voraussetzung für eine solche genauere Analyse ist nur die Kodierung der semantischen Argumente bzw. syntaktischen Komplemente der prädikativen Nomina. Der im folgenden Abschnitt vorgestellt Formalismus - die Frame-Semantik - übernimmt letztlich die Grundideen von Melchuks Analyse, d.h. die Kodierung von Stützverbrelationen als Abbildung der nominalen Argumentstruktur auf die verbale Komplementstruktur, wenn sie auch mit anderen Beschreibungsprämissen und einem völlig anderen Formalismus arbeitet.

6 Mel'cuks Behandlung von Funktionsverbgefügen 6 Mel'chuk, I. (1996). Lexical Functions: A Tool for the Description of Lexical Relations in a Lexicon. In L. Wanner (Ed.), Lexical Functions in Lexicography and Natural Language Processing (pp ). Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company.

Linguistische Stützverbanalyse an Hand von Igor Mel čuks Lexikon Funktionen

Linguistische Stützverbanalyse an Hand von Igor Mel čuks Lexikon Funktionen Stützverbkonstruktionen Linguistische Stützverbanalyse an Hand von Igor Mel čuks Lexikon Funktionen Ein Vortrag von: Christine Enzinger, Yubin Wang & Christian Schömmer Hauptseminar: Linguistische und

Mehr

1 Analyse von Stützverbkonstruktionen im Rahmen der Frames-Semantik

1 Analyse von Stützverbkonstruktionen im Rahmen der Frames-Semantik Seminar FVG : Framenet 1 1 Analyse von Stützverbkonstruktionen im Rahmen der Frames-Semantik Analysen, die mit semantischen Aktanten operieren - wie die bereits besprochene Analyse von Melchuk - assoziieren

Mehr

Mel čuk: Lexikalische Funktionen. Hauptseminar Komplexe Lexeme Dozent Stefan Langer Referentin Alla Shashkina WiSe 07/ 08 CIS LMU München

Mel čuk: Lexikalische Funktionen. Hauptseminar Komplexe Lexeme Dozent Stefan Langer Referentin Alla Shashkina WiSe 07/ 08 CIS LMU München Mel čuk: Lexikalische Funktionen Hauptseminar Komplexe Lexeme Dozent Stefan Langer Referentin Alla Shashkina WiSe 07/ 08 CIS LMU München Inhalt: Einige Fakten über Igor Mel čuk Lexikalische Funktion: Konzept,

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Grundlagen zum Bedeutung-Text-Modell (BTM)

Logik und modelltheoretische Semantik. Grundlagen zum Bedeutung-Text-Modell (BTM) Logik und modelltheoretische Semantik Grundlagen zum Bedeutung-Text-Modell (BTM) Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 13.6.2017 Zangenfeind: BTM 1 / 26 Moskauer

Mehr

Semantik 3: Bedeutung-Text-Modell (BTM)

Semantik 3: Bedeutung-Text-Modell (BTM) Semantik 3: Bedeutung-Text-Modell (BTM) Robert Zangenfeind, Hinrich Schütze Center for Information and Language Processing, LMU Munich 2018-04-24 Zangenfeind & Schütze (LMU Munich): BTM 1 / 32 Wichtiger

Mehr

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 17.10.2017 Zangenfeind:

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Semantische Klassifikation von Kollokationen auf Grundlage des DWDS- Wortprofils

Semantische Klassifikation von Kollokationen auf Grundlage des DWDS- Wortprofils Semantische Klassifikation von Kollokationen auf Grundlage des DWDS- Wortprofils Isabel Fuhrmann, Alexander Geyken, Lothar Lemnitzer Zentrum Sprache Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax 1. Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell 2. Fokus auf hierarchischer

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Semantik: Die Bedeutung sprachlicher Konstrukte

Semantik: Die Bedeutung sprachlicher Konstrukte Semantik: Die Bedeutung sprachlicher Konstrukte Reinhard Moratz 17.12.2003 2 Heutige Themen 2 Heutige Themen Übersicht 2 Heutige Themen Übersicht Szenen und Frames Semantik Übersicht Übersicht 4 Verschiedene

Mehr

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische... Inhaltsverzeichnis 1. Mauritius und das Kreolische auf Mauritius... 13 1.1 Landeskundlicher Teil ein Vorwort... 13 1.2 Zu Geographie, Bevölkerungsgruppen und Sprachen auf Mauritius... 14 1.3 Definition:

Mehr

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY Angewandte Linguistische Datenverarbeitung Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Dozent: Prof. Dr. Jürgen Rolshoven Referentin: Corinna Asselborn 20.01.2014

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II Einführung in die Computerlinguistik Morphologie II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.11.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie II 1

Mehr

Syntax. Valenz Aktanten Rektionsmodell

Syntax. Valenz Aktanten Rektionsmodell Syntax Valenz Aktanten Rektionsmodell Robert Zangenfeind & Hinrich Schütze Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 11.11.2013 Zangenfeind & Schütze: Syntax 1 / 18 Take-away Valenzbegriff

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Deutsche Wortbildung in Grundzügen

Deutsche Wortbildung in Grundzügen Wolfgang Motsch Deutsche Wortbildung in Grundzügen wde G Walter de Gruyter Berlin New York 1999 INHALT Vorwort xi Kapitel 1: Grundlagen 1. Der allgemeine Rahmen 1 2. Lexikoneintragungen 3 3. Wortbildungsmuster

Mehr

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer HPSG Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer Gliederung Einleitung Kongruenz Allgemein Zwei Theorien der Kongruenz Probleme bei ableitungsbasierenden Kongruenztheorien Wie syntaktisch

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Merkmalstrukturen und Unifikation Dozentin: Wiebke Petersen WS 2004/2005 Wiebke Petersen Formale Komplexität natürlicher Sprachen WS 03/04 Universität Potsdam Institut

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, Kasus, syntaktische Strukturen

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, Kasus, syntaktische Strukturen 1 T Valenz, Kasus, syntaktische Strukturen Theorie (Fragenkatalog) A B D E F G Was ist Valenz? Die Eigenschaft eines Wortes, Ergänzungen mit bestimmten en und/oder formalen Merkmalen zu verlangen. Definieren

Mehr

Deutsche Wortbildung in Grundzügen

Deutsche Wortbildung in Grundzügen Wolfgang Motsch Deutsche Wortbildung in Grundzügen 2., überarbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York INHALT Vorwort V Kapitel 1: Grundlagen 1. Der allgemeine Rahmen 1 2. Lexikoneintragungen

Mehr

Manual zur Identifikation von Funktionsverbgefügen und figurativen Ausdrücken in PP-Verb-Listen

Manual zur Identifikation von Funktionsverbgefügen und figurativen Ausdrücken in PP-Verb-Listen Manual zur Identifikation von Funktionsverbgefügen und ativen Ausdrücken in PP-Verb-Listen Brigitte Krenn, OFAI, brigitte@oefai.at 17. Mai 2004 1 Kollokative versus nicht kollokative Wortkombinationen

Mehr

Sommer 2002 Stefan Langer CIS, Universität München.

Sommer 2002 Stefan Langer CIS, Universität München. Sommer 00 Stefan Langer CIS, Universität München stef@cis.uni-muenchen.de Sommersemester 00 Dozent: Stefan Langer 8. MAI 00: BLATT 1 1. Statistik und Computerlinguistik. Einige Grundbegriffe der deskriptiven

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen III Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente

Mehr

Grundkurs Linguistik - Morphologie

Grundkurs Linguistik - Morphologie Grundkurs Linguistik - Jens Fleischhauer fleischhauer@phil.uni-duesseldorf.de Heinrich-Heine Universität Düsseldorf; Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft 10.11.2016; WS 2016/2017 1 / 21 Jens Fleischhauer

Mehr

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 Morphologie Walther v.hahn v.hahn Universität Hamburg 2005 1 Morphologie: Definition Definitionen: Morphologie ist die Lehre von den Klassen

Mehr

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 1. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 1. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 20 Formale Semantik Heim & Kratzer 1998, Kap. 1 Anke Assmann anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 09.04.2013 2 / 20 Inhalt 1 Vorbemerkungen 2 Wahrheitskonditionale

Mehr

Für die Produktion dieser Äußerung müssen unter anderen folgende syntaktische Schemata bzw. Schemastrukturen instanziert werden:

Für die Produktion dieser Äußerung müssen unter anderen folgende syntaktische Schemata bzw. Schemastrukturen instanziert werden: 8.2 Operationen zur Produktion eines einfachen Satzes Im Folgenden soll die Instanzierung einiger wichtiger syntaktischer Schemata beschrieben werden, die häufig an der Produktion eines einfachen spanischen

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Semantik I

Einführung in die Computerlinguistik Semantik I Einführung in die Computerlinguistik Semantik I Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 2015-10-19 1 / 66 Take-away Lexikalische Funktionen: Zentraler

Mehr

Fach: Deutsch Jahrgang: 5

Fach: Deutsch Jahrgang: 5 In jeder Unterrichtseinheit muss bei den überfachlichen Kompetenzen an je mindestens einer Selbst-, sozialen und lernmethodischen Kompetenz gearbeitet werden, ebenso muss in jeder Einheit mindestens eine

Mehr

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort? Lexikalische Semantik Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort? Was ist ein Wort? Er machte nicht viele Wörter. Deine Wörter in Gottes Ohr! Ich stehe zu meinen Wörtern Ein Essay von 4000 Worten Im Deutschen

Mehr

Einführung Computerlinguistik. Semantik I

Einführung Computerlinguistik. Semantik I Einführung Computerlinguistik Semantik I Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 2013-12-02 1 / 51 Take-away Lexikalische Funktionen: Zentraler

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz?

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz? 1 T Valenz, thematische Rollen, Kasus Theorie (Fragenkatalog) A Was ist Valenz? Die Eigenschaft eines Wortes, Ergänzungen mit bestimmten en und/oder formalen Merkmalen zu verlangen. [1] B Definieren Sie

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

Zweite und dritte Sitzung

Zweite und dritte Sitzung Zweite und dritte Sitzung Mengenlehre und Prinzipien logischer Analyse Menge Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung und unseres Denkens

Mehr

Zum Innenbau der Satzglieder: Lösung

Zum Innenbau der Satzglieder: Lösung Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2018 M Zum Innenbau der Satzglieder: Lösung M 1 Satzglieder und Gliedteile: Welche Merkmale treffen zu? Kreuzen Sie die Merkmale an, die auf die eingeklammerte Phrase

Mehr

Semantik. Sebastian Löbner. Eine Einführung. Walter de Gruyter Berlin New York 2003

Semantik. Sebastian Löbner. Eine Einführung. Walter de Gruyter Berlin New York 2003 Sebastian Löbner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Semantik Eine Einführung wde G Walter de Gruyter

Mehr

Syntax von Programmiersprachen

Syntax von Programmiersprachen "Grammatik, die sogar Könige zu kontrollieren weiß... aus Molière, Les Femmes Savantes (1672), 2. Akt Syntax von Programmiersprachen Prof. Dr. Christian Böhm in Zusammenarbeit mit Gefei Zhang WS 07/08

Mehr

Deutsche Wortbildung in Grundziigen

Deutsche Wortbildung in Grundziigen Wolfgang Motsch Deutsche Wortbildung in Grundziigen 2., iiberarbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York INHALT Vorwort V Kapitel 1: Grundlagen 1. Der allgemeine Rahmen 1 2. Lexikoneintragungen

Mehr

KL WS 03/04 - Anke Lüdeling. Gliederung. Polysemie. Systematische Polysemie

KL WS 03/04 - Anke Lüdeling. Gliederung. Polysemie. Systematische Polysemie KL WS 03/04 - Anke Lüdeling Arbeitsgruppe Miniprojekt 1: Lexikalische Semantik Kann man systematische Polysemie kontextuell (automatisch) bestimmen? Anne Urbschat Ruprecht v.waldenfels Jana Drescher Emil

Mehr

Syntax von Programmiersprachen

Syntax von Programmiersprachen "Grammatik, die sogar Könige zu kontrollieren weiß... aus Molière, Les Femmes Savantes (1672), 2. Akt Syntax von Programmiersprachen Prof. Dr. Martin Wirsing in Zusammenarbeit mit Michael Barth, Philipp

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation 3 Theorie der λ -Repräsentation 3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation In unserer semantischen Analyse natürlichsprachlicher Ausdrücke haben wir bisher die Methode der indirekten Interpretation zugrunde

Mehr

Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an

Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an 1 2 Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an sich zu binden, nämlich die Aktanten. Aktant ist demzufolge ein Begriff, der für die Valenzpartner eines Verbs auf der

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Y nfinitive : PRO Theorie (Fragenkatalog) A Warum nimmt man in manchen nfinitivkonstruktionen ein leeres Subjekt

Mehr

Typengetriebene Interpretation. Arnim von Stechow Einführung in die Semantik

Typengetriebene Interpretation. Arnim von Stechow Einführung in die Semantik Typengetriebene Interpretation Arnim von Stechow Einführung in die Semantik arnim.stechow@uni-tuebingen.de Programm Logische Typen Typengesteuerte Interpretation λ-schreibweise Prädikatsmodifikation (PM)

Mehr

Aufgabe 3 (Wortmeldung erforderlich) Nennen Sie in hierarchischer Anordnung vom Großen zum Kleinen fünf grammatische Beschreibungsebenen der Sprache.

Aufgabe 3 (Wortmeldung erforderlich) Nennen Sie in hierarchischer Anordnung vom Großen zum Kleinen fünf grammatische Beschreibungsebenen der Sprache. Drittes Gruppenspiel am 09.07.2003 Fragen und Antworten Aufgabe 1 (Wortmeldung erforderlich) Welche Kategorisierungen gibt es bei finiten Verbformen? Person, Numerus, Tempus, Modus, Genus Verbi Aufgabe

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Syntaktische Ambiguität

Syntaktische Ambiguität Martin Ernst A2004/2412 Syntaktische Ambiguität Eine sprachübergreifende Typisierung auf der Basis des Französischen und Spanischen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Wilhelm Oppenrieder Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Untersuchungen zur Syntax des Deutschen Max Niemeyer Verlag Tübingen 1991 V 0. EINLEITUNG 1 1. SUBJEKTE 3 1.1 Generelle Oberlegungen zu grammatischen

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben)

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben) 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Passiv (und nichtakkusativische erben) Theorie (Fragenkatalog) A B Welche oraussetzung muss ein erb erfüllen, um

Mehr

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Universität Potsdam Institut für Linguistik Computerlinguistik Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Thomas Hanneforth head: VP form: finite subj: pers: 3 num: pl Merkmalsstrukturen:

Mehr

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988)

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Textmuster Daniel Händel 2003-2015 (daniel.haendel@rub.de) 1 5 1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Zur Klassifizierung beziehungsweise

Mehr

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle. SS 2015: Grossmann, Jenko

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle. SS 2015: Grossmann, Jenko Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle SS 2015: Grossmann, Jenko Einleitung Was ist ein Modell? Sprachlich orientierte Modelle Beispiele Wie entstehen Modelle? Zusammenhang Modell

Mehr

Was bisher geschah. Semantik III. Semantik I Ÿ lexikalische Semantik. Heute: Satzbedeutung, Wahrheitskonditionale Semantik.

Was bisher geschah. Semantik III. Semantik I Ÿ lexikalische Semantik. Heute: Satzbedeutung, Wahrheitskonditionale Semantik. Was bisher geschah Semantik III Gerrit Kentner Semantik I lexikalische Semantik Ambiguitäten Sinnrelationen (vertikal und horizontal) Wortfelder / semantische Merkmale Semantik II Intension und Extension

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Semantik. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Semantik. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Semantik Wiederholung Was ist die Semantik und womit beschäftigt sie sich? 3 Was ist die Semantik und womit beschäftigt sie sich?

Mehr

Syntax von Programmiersprachen

Syntax von Programmiersprachen "Grammatik, die sogar Könige zu kontrollieren weiß aus Molière, Les Femmes Savantes (1672), 2. kt Syntax von Programmiersprachen Prof. Dr. Martin Wirsing Ziele Zwei Standards zur Definition der Syntax

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

Konstituentenstrukturgrammatik

Konstituentenstrukturgrammatik Konstituentenstrukturgrammatik Computer Wallpapers HD 2010 // Abstraktion // http://goo.gl/jsi40t Kommentar 1 Form und Funktion schickte Strukturale Ordnung PROJEKTION Dozent Studenten gestern E-Mail Aufgaben

Mehr

Funktionen und sprachliche Bedeutungen

Funktionen und sprachliche Bedeutungen Einführung in die Semantik,4. Sitzung Mehr zu Funktionen / Mengen, Relationen, Göttingen 1. November 2006 Mengen und sprachliche Bedeutungen Abstraktion und Konversion Rekursion Charakteristische Funktionen

Mehr

Nomen-Verb-Verbindungen (NVV) / Feste Verbindungen / Funktionsverbgefüge besteht eigentlich aus zwei Gruppen: (a) NVV, die in ein Verb oder ein

Nomen-Verb-Verbindungen (NVV) / Feste Verbindungen / Funktionsverbgefüge besteht eigentlich aus zwei Gruppen: (a) NVV, die in ein Verb oder ein Nomen-Verb-Verbindungen (NVV) / Feste Verbindungen / Funktionsverbgefüge besteht eigentlich aus zwei Gruppen: (a) NVV, die in ein Verb oder ein Adjektiv konvertiert werden kann, (b) NVV, die in einige

Mehr

a) Vergleiche HTML und XML. (3 Punkte)

a) Vergleiche HTML und XML. (3 Punkte) 1 Aufgabe 1 (XML) (6 Punkte) a) Vergleiche HTML und XML. (3 Punkte) b) Gib 3 Kriterien dafür an, dass eine XML-Datei wohlgeformt ist. (3 Punkte) (1) Σ: /6 1 / 10 2 Aufgabe 2 (RDF(S) Syntax und Semantik)

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents 1 2 Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Funktionen. Um sie weiter zu unterteilen unterscheidet man 3 wichtige

Mehr

Funktionale-Grammatik

Funktionale-Grammatik Lexikalisch-Funktionale Funktionale-Grammatik Architektur der LFG K-Strukturen F-Strukturen Grammatische Funktionen Lexikon Prädikat-Argument-Strukturen Lexikonregeln Basiskomponente PS Regeln Lexikon

Mehr

Nativismus. Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb. Franziska Pelka & Jonas Lang

Nativismus. Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb. Franziska Pelka & Jonas Lang Nativismus Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb Franziska Pelka & Jonas Lang Gliederung Nativismus - Was ist das? LAD & Kritik am LAD?! Rolle des Inputs Lernbarkeits- und Entwicklungsproblem

Mehr

LFG-basierter Transfer

LFG-basierter Transfer Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Ein Beispiel 4 3 Strukturaufbau 7 4 Alternative Übersetzungen 8 5 Adjunkte 9 6 Kodeskription 10 http://www.ims.uni-stuttgart.de/ gojunaa/mue_tut.html 1 1 Um einen quellsprachlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen Vorwort und Ausblick 1. Einleitung Positionen der Forschung 33

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen Vorwort und Ausblick 1. Einleitung Positionen der Forschung 33 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen xi Vorwort und Ausblick xiii 1. Einleitung 1 1.1. Theoretische Prämisse: Verb, Valenz und Satzfunktion 1 1.2. Anstelle einer Definition: was sind Funktionsverbgefiige? 3

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung? Logik und modelltheoretische Semantik Was ist Bedeutung? Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.5.2017 Zangenfeind: Was ist Bedeutung? 1 / 19 Zunächst: der

Mehr

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik 1/21 Semantik und Pragmatik 29. Mai 2007 Gerhard Jäger Typengetriebene Interpretation 2/21 Regelformate bislang drei Arten von Regeln: X Y, Z:: X = Y ( Z ) X Y, Z:: X = Z ( Y ) X Y, Z, W:: X = Z ( Y )(

Mehr

Tiefenkasus und Kasusrahmen bei Fillmore

Tiefenkasus und Kasusrahmen bei Fillmore Tiefenkasus und Kasusrahmen bei Fillmore Technische Universität Berlin Fachbereich Germanistische Linguistik Seminar: Wortfeld, Frame, Diskurs Dozent: Prof. Dr. Posner Referent: Christian Trautsch 0. Referatsgliederung

Mehr

Prinzipien der Ereignisrepräsentation

Prinzipien der Ereignisrepräsentation Prinzipien der Ereignisrepräsentation Die Kodierung von Ereignissen stellt ein bemerkenswertes Problem dar für die Abbildung von sprachlichen Bedeutungen auf syntaktische Strukturen (die sogenannte >Schnittstelle=

Mehr

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Satzglieder und Gliedteile. Duden Satzglieder und Gliedteile Duden 1.1-1.3 1. Valenz: Ergänzungen und Angaben - Verb (bzw. Prädikat) bestimmt den Satz syntaktisch und semantisch [Anna] stellte [rasch] [eine Kerze] [auf den Tisch]. - Neben

Mehr

Abkürzungen Einführung Übungsaufgaben... 13

Abkürzungen Einführung Übungsaufgaben... 13 Inhalt Abkürzungen............................................. 10 1 Einführung............................................. 11 1.1 Übungsaufgaben..................................... 13 2 Syntaktische

Mehr

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative 4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative 4.3.1 Quantifizierende NPn in Objektposition Steht eine quantifizierende NP nicht in Subjekt-, sondern in Objektposition, ist unter den bisher angenommenen Voraussetzungen

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 24. Oktober Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 24. Oktober Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22 1/22 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 24. Oktober 2007 2/22 Mengen Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist eine Zusammenfassung von wohlunterschiedenen

Mehr

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG 1. DIE GRAMMATISCHE BEDEUTUNG VON WORTEN Neben der konzeptuellen Bedeutung haben sprachliche Ausdrücke auch eine grammatische Bedeutungskomponente, die

Mehr

Sie gab das Buch ihrer Schwester.

Sie gab das Buch ihrer Schwester. Linguistische Kriterien für kontextfreie Grammatiken Zerlegung eines Satzes in Konstituenten gemäß Austausch-, Verschiebe- und Weglaßprobe Dies ist ein Beispiel. Beschreibungsmöglichkeiten: 1. S Pron V

Mehr

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H)

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H) Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H) Dominik Kirsten Daniel Schäferbarthold Trier, 21.01.2008 1 Gliederung 1. Einführung 1.1 Anforderungen an

Mehr

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010 DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #1 WAS IST SEMANTIK? 1. BEDEUTUNG Die natürlichsprachliche Semantik untersucht A. die Bedeutung von sprachlichen

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

Computerlexikographie-Tutorium

Computerlexikographie-Tutorium Computerlexikographie-Tutorium 18.04.2008 Thema für heute: lexikalische Regeln nach Daniel Flickinger Computerlexikographie PS, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, SS08 Dozentin: Claudia Kunze ~*~ Tutorin:

Mehr

Semantik. Anke Himmelreich Prädikation und verbale Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Semantik. Anke Himmelreich Prädikation und verbale Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 42 Semantik Prädikation und verbale Bedeutung Anke Himmelreich anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 11.05.2017 2 / 42 Inhaltsverzeichnis 4 Nomen und Adjektive 1

Mehr

ER-Modell, Normalisierung

ER-Modell, Normalisierung ER-Modell Mit dem Entity-Relationship-Modell kann die grundlegende Tabellen- und Beziehungsstruktur einer Datenbank strukturiert entworfen und visualisiert werden. Das fertige ER-Modell kann dann ganz

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente Tempora

Mehr

Grundkurs Semantik. Sitzung 3: Mengenlehre. Andrew Murphy

Grundkurs Semantik. Sitzung 3: Mengenlehre. Andrew Murphy Grundkurs Semantik Sitzung 3: Mengenlehre Andrew Murphy andrew.murphy@uni-leizpig.de Grundkurs Semantik HU Berlin, Sommersemester 2015 http://www.uni-leipzig.de/ murphy/semantik15 15. Mai 2015 Basiert

Mehr

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen Information und Produktion Rolland Brunec Seminar Wissen Einführung Informationssystem Einfluss des Internets auf Organisation Wissens-Ko-Produktion Informationssystem (IS) Soziotechnisches System Dient

Mehr

Kookkurrenzanalyse Einführung

Kookkurrenzanalyse Einführung Einführung Kookkurenzanalyse die grundlegende Idee 1) Beobachtung: In einem Korpus tritt Wort X 1000mal auf, Wort Y 100mal, Wort Z 10mal. 2) Wahrscheinlichkeit: Die Kombination XY ist 10mal so wahrscheinlich

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Einführung in die Informatik I (autip)

Einführung in die Informatik I (autip) Einführung in die Informatik I (autip) Dr. Stefan Lewandowski Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Abteilung Formale Konzepte Universität Stuttgart 24. Oktober 2007 Was Sie bis

Mehr

Die neue Prädikatenlogik P2

Die neue Prädikatenlogik P2 Joachim Stiller Die neue Prädikatenlogik P2 Versuch einer Begründung Alle Rechte vorbehalten Die neue Prädikatenlogik P2 In diesem Aufsatz möchte ich einmal versuchen, meine neue Prädikatenlogik P2 zu

Mehr

Schnitt- und Äquivalenzproblem

Schnitt- und Äquivalenzproblem Schnitt- und Äquivalenzproblem Das Schnittproblem besteht in der Frage, ob der Schnitt zweier gegebener regulärer Sprachen L 1 und L 2 leer ist. Dabei können die Sprachen durch DEAs oder Typ-3 Grammatiken,

Mehr

Das Transferprinzip und Nichtstandardeinbettungen

Das Transferprinzip und Nichtstandardeinbettungen Das Transferprinzip und Nichtstandardeinbettungen Frederik Stefan Herzberg Seminar zur Logik: Nichtstandardanalysis Wintersemester 2002/03 Mathematisches Institut der Universität Bonn 19. November 2002

Mehr

Thematische Rollen. Randolf Altmeyer Proseminar Lexikalische Semantik WS 05/06 Prof. Pinkal

Thematische Rollen. Randolf Altmeyer Proseminar Lexikalische Semantik WS 05/06 Prof. Pinkal Thematische Rollen Randolf Altmeyer Proseminar Lexikalische Semantik WS 05/06 Prof Pinkal Überblick Definitionen (Prädikat, Argument, Stelligkeit) Prädikate und natürliche Sprache Beziehungen zwischen

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Boolsche Algebra Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 14/15 48 / 155 Überblick

Mehr

5 Grundlagen der Differentialrechnung

5 Grundlagen der Differentialrechnung VWA-Mathematik WS 2003/04 1 5 Grundlagen der Differentialrechnung 5.1 Abbildungen Unter einer Abbildung f, f:d W, y= f( ) von einer Menge D (Definitionsbereich) in eine Menge W (Wertemenge) versteht man

Mehr

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt https://www.woxikon.de/referate/deutsch/satzglieder-subjekt-praedikat-und-objekt Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt Fach Deutsch Klasse 9 Autor Anja333 Veröffentlicht am 02.09.2018 Zusammenfassung

Mehr