Mechanische Gefährdungen Die neue TRBS 2111

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mechanische Gefährdungen Die neue TRBS 2111"

Transkript

1 Mechanische Gefährdungen Die neue TRBS 2111 Neues aus dem Regelwerk FASI Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.v. IHK Koblenz, Martin Küppers

2 Worüber ich sprechen möchte I. Überarbeitung der TRBS 2111 Wo kommen wir her? Wo stehen wir? II. III. Vorgehensweise bei der Überarbeitung Welche Vorgaben gab es? Welche Grundsatzfragen stellten sich? Das Wichtigste in Kürze Wie ist die neue TRBS 2111 aufgebaut? Was steht drin, in der neuen TRBS 2111? Seite 2

3 Wo kommen wir her? Arbeitsauftrag des AK1 im UA2 des ABS: Überarbeitung der TRBS 2111 und ihrer Teile Mechanische Gefährdungen Struktur der alten TRBS 2111: Teil 0: Allgemeine Anforderungen Teil 1: ( ) kontrolliert bewegte ungeschützte Teile Teil 2: ( ) Schutz vor unkontrolliert bewegten Teilen Teil 3: ( ) Schutz vor gefährlichen Oberflächen Teil 4: ( ) Gefährdungen durch mobile Arbeitsmittel Seite 3

4 Wo kommen wir her? Arbeitsauftrag des AK1 im UA2 des ABS: Viel Inhalt, wenig Struktur? Überarbeitung der TRBS 2111 und ihrer Teile Mechanische Gefährdungen Struktur der alten TRBS 2111: Teil 0: Allgemeine Anforderungen Teil 1: ( ) kontrolliert bewegte ungeschützte Teile Teil 2: ( ) Schutz vor unkontrolliert bewegten Teilen Teil 3: ( ) Schutz vor gefährlichen Oberflächen Teil 4: ( ) Gefährdungen durch mobile Arbeitsmittel Intention der Erarbeitung Seite 4

5 Wo stehen wir? Die neue TRBS 2111 "Mechanische Gefährdungen - Allgemeine Anforderungen" wurde im März 2014 veröffentlicht: GMBl 2014 S. 594 [Nr. 28/29], siehe Die neue TRBS 2111, Teil 1: Mechanische Gefährdungen - Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen beim Verwenden von mobilen Arbeitsmitteln wurde im Dezember 2014 vom Ausschuss für Betriebssicherheit beschlossen: Veröffentlichung nach formaler und juristischer Prüfung in den kommenden Monaten (voraussichtlich nach Inkrafttreten der neuen BetrSichV). Mehr kommt nicht. Seite 5

6 Vorgehensweise bei der Überarbeitung Projektskizze / Diskussions- und Klärungsbedarf : Zielgruppe Arbeitgeber Insbes. K.u.M : auch Führungskräfte? Inhalte Konkretisierungsgrad, Beispiele (konkret aber nicht branchenspezifisch), Umfang; Vermutungswirkung? Abgrenzung Hersteller (Produktsicherheit, Beschaffung), Änderung (wesentlich?), Schwerpunkt Maschine, Ergonomie, Wechselwirkung (Arbeitsgegenstand, Arbeitsumgebung, andere Arbeitsmittel), Schnittstelle zur Gefährdungsbeurteilung Struktur vier Teile? Inhalte neu ordnen? Begriffe z.b. Arbeitsplatz, Verkehrsbereich, Gefahrstelle, Gefahrenbereich, Störung Schwerpunkte Unfallgeschehen (Ursachen? Technische Maßnahmen?) Seite 6

7 AK1 UA2 Überarbeitung der TRBS 2111 Vorgehensweise Strukturierung der Inhalte aus der bisherigen TRBS 2111 Seite 7

8 Grundsatzfragen Können wir überhaupt vom Arbeitgeber einfordern, dass er technische Maßnahmen an einem Arbeitsmittel vornimmt, dass dem ProdSG und den einschlägigen Verordnungen ("harmonisiert") entspricht? Wird ein Arbeitgeber, der technische Maßnahmen an einem Arbeitsmittel vornimmt, damit zum Hersteller? Wie sichert man die Qualität von technischen Maßnahmen und vermeidet Manipulationsanreize? Was regeln wir überhaupt, wenn wir nicht an technische Maßnahmen denken (nur "Unterweisung"?) Seite 8

9 Zusammenfassen der Teile 1-3 Grundsätzlich ähnliche Schutzmaßnahmen bei Gefährdungen durch: kontrolliert bewegte ungeschützte Teile unkontrolliert bewegten Teile gefährliche Oberflächen können gemeinsam beschrieben werden! Seite 9

10 1. Anwendungsbereich TRBS 2111 Gefährdungen durch kontrolliert bewegte ungeschützte Teile z.b. Quetsch-, Scher, Stoß-, Stich-, Schneid-, Fangoder Einzugstellen Gefährdungen durch unkontrolliert bewegte Teile z.b. Kippen, Pendeln, Rollen, Gleiten, Wegfliegen, Herabfallen, herausgeschleuderte Medien, Seite 10

11 1. Anwendungsbereich TRBS 2111 (2) Gefährliche Oberflächen z. B. Stoßstellen, Ecken, Kanten, Spitzen, Schneiden, raue Oberflächen, scharfkantige Späne oder Splitter, auch tiefkalte oder heiße Oberflächen Sturz, Ausrutschen, Stolpern, Umknicken z. B. ungeeignete Zugänge oder Bedienplätze sowie zum Begehen ungeeignete Oberflächen von Arbeitsmitteln TRBS 2111, Teil 1 Transport von Lasten, das Verwenden mobiler Arbeitsmittel z. B. An- oder Überfahren, Aufprallen, Umkippen, Quetschen Seite 11

12 Seite 12

13 2. Begriffsbestimmungen Arbeits- und Verkehrsbereich Schutzeinrichtungen Gefahrquellen Einrichtungen mit Schutzfunktion Gefahrstellen Störungen im Arbeitsablauf Verriegelungen Zuhaltungen Wirkbereich Freigabe eines Arbeitsmittels Seite 13

14 2. Begriffsbestimmungen Arbeits- und Verkehrsbereich Schutzeinrichtungen Gefahrquellen Einrichtungen mit Schutzfunktion Gefahrstellen Störungen im Arbeitsablauf Verriegelungen Zuhaltungen Wirkbereich Freigabe eines Arbeitsmittels Seite 14

15 3.1.2 Organisation und Verantwortung Zu den Vorkehrungen, die der Arbeitgeber treffen kann, damit die Durchführung der Maßnahmen bei allen Tätigkeiten in die betrieblichen Führungsstrukturen und Ablauforganisationen angemessen eingebunden wird, gehören z. B.: Verantwortliche benennen, Abläufe planen, Maßnahmen festlegen, Anweisungen erteilen, Informations- und Meldepflichten festlegen, sich von der Wirksamkeit der Maßnahmen überzeugen, Gehört das in die TRBS 2111? Sicherstellen, dass die Beschäftigten ihren Mitwirkungspflichten nachkommen können oder Kontrollpflichten gestalten. Seite 15

16 3.1.3 Auswahl und Verwendung eines Arbeitsmittels kann sich auf sehr unterschiedlichen Phasen der Auswahl und Verwendung sowie eine Vielzahl von Tätigkeiten erstrecken. Phasen der Auswahl und Verwendung eines Arbeitsmittels sind z. B.: Planung und Spezifikation, Abnahme, betriebliche Prüfung, Montage oder Aufstellung, Auf- und Abbau, Transport, Aufbewahrung, Inbetriebnahme, Einarbeitung von Mitarbeitern, Einrichten bzw. Rüsten, Bedienen bzw. Betreiben, betriebliche Erprobung z. B. nach Instandsetzung, Störungsbeseitigung, Instandhaltung, Reinigung und Außerbetriebnahme und Entsorgung bzw. Rückbau. Seite 16

17 3.1.3 Auswahl und Verwendung eines Arbeitsmittels kann sich auf sehr unterschiedlichen Phasen der Auswahl und Verwendung sowie eine Vielzahl von Tätigkeiten erstrecken. Phasen der Auswahl und Verwendung eines Arbeitsmittels sind z. B.: Planung und Spezifikation, Abnahme, betriebliche Prüfung, Montage oder Aufstellung, Auf- und Abbau, Transport, Aufbewahrung, Inbetriebnahme, Einarbeitung von Mitarbeitern, Einrichten bzw. Rüsten, Bedienen bzw. Betreiben, betriebliche Erprobung z. B. nach Instandsetzung, Störungsbeseitigung, Instandhaltung, Reinigung und Außerbetriebnahme und Entsorgung bzw. Rückbau. Seite 17

18 3.1.5 Berücksichtigung von verschiedenen Betriebsarten Wenn Arbeitsmittel in verschiedenen Betriebsarten benutzt werden, ist die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen ggf. auf einzelne Betriebsarten begrenzt. Betriebsarten sind z.b. Automatikbetrieb, manueller Betrieb, Rüsten, Einstellen und Einrichten, Störungsbeseitigung, Reinigung, Prozessbeobachtung, betriebliche Erprobung z. B. nach Störungsbeseitigung und gezielte Abweichung von der bestimmungsgemäßen Verwendung eines Arbeitsmittels entsprechend Anweisung des Arbeitgebers. Seite 18

19 3.1.5 Berücksichtigung von verschiedenen Betriebsarten Wenn Arbeitsmittel in verschiedenen Betriebsarten benutzt werden, ist die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen ggf. auf einzelne Betriebsarten begrenzt. Betriebsarten sind z.b. Automatikbetrieb, manueller Betrieb, Rüsten, Einstellen und Einrichten, Störungsbeseitigung, Reinigung, Prozessbeobachtung, betriebliche Erprobung z. B. nach Störungsbeseitigung und gezielte Abweichung von der bestimmungsgemäßen Verwendung eines Arbeitsmittels entsprechend Anweisung des Arbeitgebers. Seite 19

20 3.1.7 Berücksichtigung des Arbeitsablaufs und Koordination Mechanische Gefährdungen, die durch die Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber entstehen, können durch Maßnahmen der Koordinierung ausgeschlossen oder reduziert werden. Beispiele für Koordinationsbedarf: Baustelle, gemeinsame Benutzung von Gerüsten, Laderampe, Be- und Entladen von Fahrzeugen, Verladung, Abfertigung von Luftfahrzeugen, innerbetrieblicher Transport oder Instandhaltung, insbesondere von Anlagen. Ebenso: wenn mehrere Arbeitgeber nacheinander Tätigkeiten mit Arbeitsmitteln oder Arbeitsgegenständen durchführen! Auch Teams oder Arbeitsschichten innerhalb eines Betriebes! Seite 20

21 4.1 Schutzmaßnahmen Allgemein (Grundsatzfragen - 1) Der Hersteller eines Arbeitsmittels sieht in der Regel Schutzmaßnahmen vor, die sich an der bestimmungsgemäßen Verwendung orientieren. Falls bei der betrieblich vorgesehenen Verwendung unter den gegebenen Einsatzbedingungen eine mechanische Gefährdung nicht ausreichend reduziert ist, muss der Arbeitgeber zusätzliche Maßnahmen treffen, um die erforderliche Sicherheit zu gewährleisten. Beim Verwenden eines Arbeitsmittels übernimmt der Arbeitgeber die Verantwortung für die Wirksamkeit der insgesamt getroffenen Maßnahmen. Seite 21

22 4.1 Schutzmaßnahmen Allgemein (Grundsatzfragen - 1) Der Hersteller eines Arbeitsmittels sieht in der Regel Schutzmaßnahmen vor, die sich an der bestimmungsgemäßen Verwendung orientieren. Falls bei der betrieblich vorgesehenen Verwendung unter den gegebenen Einsatzbedingungen eine mechanische Gefährdung nicht ausreichend reduziert ist, muss der Arbeitgeber zusätzliche Maßnahmen treffen, um die erforderliche Sicherheit zu gewährleisten. Beim Verwenden eines Arbeitsmittels übernimmt der Arbeitgeber die Verantwortung für die Wirksamkeit der insgesamt getroffenen Maßnahmen. Seite 22

23 4.1 Schutzmaßnahmen Allgemein (Grundsatzfragen - 2) Sofern durch technische Maßnahmen lediglich die Sicherheit eines Arbeitsmittels erhöht wird, stellt dies in der Regel keine wesentliche Änderung dar (Interpretationspapier). Daraus ergibt sich, dass der Arbeitgeber in diesen Fällen z. B. für Maschinen nicht zum Hersteller wird und kein erneutes Konformitätsbewertungsverfahren durchführen muss. Die Bewertung, ob Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung erbracht werden müssen, ist ggf. im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu dokumentieren. Seite 23

24 4.1 Schutzmaßnahmen Allgemein (Grundsatzfragen - 2) Sofern durch technische Maßnahmen lediglich die Sicherheit eines Arbeitsmittels erhöht wird, stellt dies in der Regel keine wesentliche Änderung dar (Interpretationspapier). Daraus ergibt sich, dass der Arbeitgeber in diesen Fällen z. B. für Maschinen nicht zum Hersteller wird und kein erneutes Konformitätsbewertungsverfahren durchführen muss. Die Bewertung, ob Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung erbracht werden müssen, ist ggf. im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu dokumentieren. Seite 24

25 4.3 Festlegung von Schutzmaßnahmen Handlungsgrundsätze Maßnahmen sind so zu gestalten und festzulegen, dass die erforderlichen Bewegungs- und Arbeitsabläufe nicht oder möglichst wenig gestört werden. Die Möglichkeit und der Anreiz zur Manipulation, zum Außerkraftsetzen oder Umgehen von Schutzmaßnahmen sind zu analysieren und zu vermeiden. Seite 25

26 4.3 Festlegung von Schutzmaßnahmen Handlungsgrundsätze Maßnahmen sind so zu gestalten und festzulegen, dass die erforderlichen Bewegungs- und Arbeitsabläufe nicht oder möglichst wenig gestört werden. Die Möglichkeit und der Anreiz zur Manipulation, zum Außerkraftsetzen oder Umgehen von Schutzmaßnahmen sind zu analysieren und zu vermeiden. Seite 26

27 4.4 Verknüpfung von Schutzmaßnahmen (1) Häufig kann eine bestehende mechanische Gefährdung nicht durch eine einzelne Schutzmaßnahme vermieden oder hinreichend reduziert werden. Insbesondere bei der Verwendung eines Arbeitsmittels: in verschiedenen Phasen der Bereitstellung oder in unterschiedlichen Betriebsarten verwendet wird Grundsätzlich führt die Gefährdungsbeurteilung daher zu einer fachgerechten Verknüpfung von technischen, organisatorischen und personenbezogenen Maßnahmen (TOP)... Seite 27

28 4.4 Verknüpfung von Schutzmaßnahmen (2) 1. Technische Maßnahmen so, dass bei vorhersehbarem Gebrauch des AM eine Gefährdung vermieden oder minimiert wird. 2. Organisatorische Maßnahmen so, dass die Wirksamkeit von technischen Maßnahmen dauerhaft erhalten bleibt und in allen zu erwartenden Betriebszuständen eine mechanische Gefährdung vermieden oder minimiert wird. 3. Personenbezogene Maßnahmen so, dass Beschäftigte befähigt und dazu angehalten werden, sich und andere ausreichend gegen mechanische Gefährdungen zu schützen. Seite 28

29 4.6 Organisatorische Maßnahmen Durch organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass alle für die sichere Durchführung von Arbeiten erforderlichen personellen und sächlichen Ressourcen rechtzeitig zur Verfügung stehen, Arbeitsabläufe sicher und fachgerecht geplant und durchgeführt werden sowie Arbeitsmittel und persönliche Schutzausrüstungen bestimmungsgemäß benutzt werden. Seite 29

30 4.6 Organisatorische Maßnahmen Organisatorische Maßnahmen sind betriebliche Maßnahmen und Festlegungen, z. B. zu: Auswahl, Qualifikation und Unterweisung von Führungs- und Fachkräften, Planung von Arbeitsabläufen, und Erteilung von Anweisungen, Berechtigungen für Zugang, Nutzung, Freigabe und Tätigkeiten, Prüfungen von Arbeitsmitteln, Melden und Beseitigen von Mängeln, Schulungen und Informationsangeboten, Kommandos, Handzeichen und Signalen oder Auswertung von Unfallereignissen und Gesundheitsbeschwerden sowie ggf. Sachschäden und Fehlverhalten. Seite 30

31 5.4 Personenbezogene Maßnahmen (1) Benutzung von vorgesehenen Einrichtungen und Hilfsmitteln zum Schutz vor mechanischen Gefährdungen, z. B.: Benutzung eines Spänehakens zum Entfernen von Spänen, Wartungsstützen einsetzen beim Aufenthalt unter angehobenen Maschinenteilen, bestimmungsgemäßes Verwenden von Code-Karten oder Schlüsselschaltern vor Ingangsetzen von gefahrbringenden Bewegungen eines Arbeitsmittels oder Unterlegen von Unterbauplatten zur Lastverteilung bei Abstützungen. Seite 31

32 5.4 Personenbezogene Maßnahmen (2) Tragen der festgelegten persönlichen Schutzausrüstung, z. B.: Schutzhelme, wenn mit Herabfallen von Gegenständen zu rechnen ist (z. B. auf Bau- oder Montagestellen), Anstoßkappen, wenn mit Kopfverletzungen durch Anstoßen in engen Arbeitsbereichen zu rechnen ist (z. B. im Laderaum von Flugzeugen oder bei Instandsetzungsarbeiten in Maschinen bzw. Anlagen), Schutzbrillen (z. B. zum Schutz vor Funken oder Spänen); Schutzhandschuhe gegen mechanische Gefährdungen (z. B. Schnittschutzhandschuhe beim Verwenden von Motorkettensägen oder Stechschutzhandschuhe im Fleischereigewerbe) oder Sicherheitsschuhe, wenn mit Quetschungen der Füße zu rechnen ist (z. B. Tätigkeitenmit Mitgänger-Flurförderzeugen). Seite 32

33 5.4 Personenbezogene Maßnahmen (3) Durchsetzen von betrieblichen Anweisungen, z. B.: Aufenthaltsverbote in ausgewiesenen Bereichen mit mechanischen Gefährdungen, Verkehrsregelungen oder Nichtverwenden von defekten Arbeitsmitteln. Seite 33

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung netinforum 2007 Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument Angelika Notthoff 1 5 ArbSchG Gefährdungsbeurteilung (1) Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für

Mehr

Neues vom technischen Regelwerk zur Betriebssicherheitsverordnung

Neues vom technischen Regelwerk zur Betriebssicherheitsverordnung Neues vom technischen Regelwerk zur Betriebssicherheitsverordnung Fachtagung Sicherheit und Gesundheit in der Warenlogistik DGUV-Akademie Dresden, 12.09.2018 Worüber ich sprechen möchte Auszug aus dem

Mehr

Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz - Online

Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz - Online Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz - Online Professionelle Unterweisungen mit minimalem Aufwand 1. Auflage 2011. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 8466 4 Gewicht: 10 g Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft

Mehr

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG IN KRAFT GETRETEN Seit dem 1. Juni 2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung in Kraft. Diese

Mehr

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Fachtagung München 21.11.2002 Dateiname 1 Anwendungen in der Praxis: Beratung durch

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen Christoph Preuße, FASI-Vortragsveranstaltung Memmingen 13.10.2017 Inhalt Neuerungen Allgemeine Anforderungen an

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17. A Überblick über die neue Betriebssicherheitsverordnung... 19

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17. A Überblick über die neue Betriebssicherheitsverordnung... 19 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 A Überblick über die neue Betriebssicherheitsverordnung... 19 Autoren: Dr. Helmut Klein / Hans-Peter Raths 1 Vorgeschichte 21 2 Die Neuregelungen

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen Christoph Preuße, FASI-Vortragsveranstaltung Augsburg 17.11.2016 Inhalt Neuerungen Allgemeine Anforderungen an

Mehr

TRBS 2111 Teil 3. Mechanische Gefährdungen - Maßnahmen zum Schutz vor gefährlichen Oberflächen - (GMBl. Nr. 15 vom 23. März 2007 S.

TRBS 2111 Teil 3. Mechanische Gefährdungen - Maßnahmen zum Schutz vor gefährlichen Oberflächen - (GMBl. Nr. 15 vom 23. März 2007 S. (GMBl. Nr. 15 vom 23. März 2007 S. 324) T E C H N I S C H E R E G E L N F Ü R B E T R I E B S S I C H E R H E I T PUBLISHED BY KÜPPERS ENGINEERING Seite: 2 / 6 Vorbemerkung Diese Technische Regel (TRBS)

Mehr

Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - aktueller Stand

Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - aktueller Stand 39. Jahresfachtagung der VDSI-Fachgruppe Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen in der HAW Hamburg, 26. bis 28. Mai 2014 Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - aktueller Stand Marlies

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung

Betriebssicherheitsverordnung Die neue Betriebssicherheitsverordnung Praxisleitfaden zur sicheren Verwendung von Arbeitsmitteln Rechtsstand: Februar 2015 Von Dr. Klaus Scheuermann, Dr. Scheuermann GmbH, Management Consulting für Systemsicherheit,

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

V orw ort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 17

V orw ort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 17 Inhaltsverzeichnis V orw ort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17 A Überblick über die neue Betriebssicherheitsverordnung... 19 Autoren: Dr. Helmut Klein / Hans-Peter Raths 1 Vorgeschichte...

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Vom 5. September 2006 (BAnz. Nr. 232a, Seite 7) BetrSich 5.1111 Vorbemerkung Diese Technische

Mehr

Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik

Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit" Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Mehr

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Übersicht 1. Rechtsgrundlagen 2. Beschaffungsprozess und Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Auswirkungen der novellierten Betriebssicherheitsverordnung auf Energieversorgungsunternehmen

Auswirkungen der novellierten Betriebssicherheitsverordnung auf Energieversorgungsunternehmen Auswirkungen der novellierten Betriebssicherheitsverordnung auf Energieversorgungsunternehmen 8. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung 29. - 30. September 2015, Rheinsberg

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA In der aktuellen Periode 3 Themen: - GDA ORGA (Arbeitsschutzorganisation) - GDA MSE (Schutz vor Muskel-Skeletterkrankungen) - GDA PSYCHE (Psychische Belastungen

Mehr

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil: Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik post@jonasrauch.de Mobil: 0170 20 91 723 1 Von der Arbeitssicherheit zum Arbeitsund Gesundheitsschutz Arbeits- und

Mehr

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Vom 5. September 2006 (BAnz. 232a vom 9.12.2006) Vorbemerkung Diese Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) gibt dem Stand der Technik, Arbeitsmedizin

Mehr

Rolle der Gefährdungsbeurteilung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln

Rolle der Gefährdungsbeurteilung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln Rolle der Gefährdungsbeurteilung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Berlin, 4. Dezember 2014 Bereitstellung und Verwendung Artikel 153 EU-Vertrag

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung

Die Betriebssicherheitsverordnung Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Einführung in das Thema 2 Artikelverordnung Verordnung zur Rechtsvereinfachung im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes... vom 27. September 2002

Mehr

TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz. 232a vom 9.Dez.2006) Die TRBS

Mehr

Checkliste 2 Abnahme von Arbeitsmittel

Checkliste 2 Abnahme von Arbeitsmittel Checkliste 2 Abnahme von Arbeitsmittel Vertrauen ist gut, ist besser. CE-Kennzeichnungen und Konformitätserklärungen sind gut, aber keine Garantie dafür, dass die Maschinen und Anlagen tatsächlich sicherheitskonform

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung

Betriebssicherheitsverordnung Betriebssicherheitsverordnung 2015 Neuerungen und Kerninhalte Themenschwerpunkte Einführung / allgemeine Rechtsgrundlagen Schutzmaßnahmen -> Stand der Technik Gefährdungsbeurteilung ( 3) Manipulation von

Mehr

Wo steht die BetrSichV?

Wo steht die BetrSichV? Wo steht die BetrSichV? Bundesrecht Die Grundlage der BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) findet sich im Bundesrecht und zwar konkret im: Besonderes Verwaltungsrecht und Arbeitsschutzrecht Seite

Mehr

SVB/SG NÖ/Wien Wilhelm Schagerl

SVB/SG NÖ/Wien Wilhelm Schagerl SVB/SG NÖ/Wien Arbeitsunfälle 2011 Abweichung SUMME: 5.399 54 Tote Anzahl Tote Kontrollverlust über Maschinen, Transportmittel, Werkzeuge, Gegenstände, Tiere 1.902 24 Sturz, Absturz 1.618 13 Reißen, Brechen,

Mehr

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung Betreuungsgesellschaft für Umweltfragen Dr. Poppe AG Teichstr. 14-16, 34130 Kassel 0561/96 996-0 0561/96 996-60 info@bfu-ag.de http://www.bfu-ag.de Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung 2015 Allgemeines

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Neufassung zum 01.06.2015 Beschaffung, Einsatz und Prüfung von Arbeitsmitteln Rechtsvorschriften in Deutschland Arbeitsmittel im Unternehmen Grundgesetz ArbSchG

Mehr

Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung

Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung Regierungspräsidium Darmstadt Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung Inhalt: Begriffe Gefährdung/Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung und Beschaffung von Arbeitsmitteln Bewertung

Mehr

Mechanische Gefährdungen Allgemeine Anforderungen

Mechanische Gefährdungen Allgemeine Anforderungen Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - www.baua.de BetrSich 5.2111 TRBS 2111, Seite - 1 - Ausgabe: März 2014 GMBl 2014 S. 594 [Nr. 28/29] Technische Regeln für Betriebssicherheit

Mehr

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Hartmut Karsten Ministerium für Gesundheit und Soziales Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

Mehr

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP (1) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung

Mehr

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument Angelika Notthoff, Mönchengladbach. Zusammenfassung Die Gefährdungsbeurteilung ist seit 996 das zentrale Element im Arbeitsschutzrecht.

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September

Mehr

Angaben zur überprüften Maschine, Arbeitsmittel:

Angaben zur überprüften Maschine, Arbeitsmittel: 1 Anforderungen an Arbeitsmittel, entsprechend 5, 6, 8 und 9 der Betriebssicherheitsverordnung Anhang 1 Besondere Vorschriften für bestimmte Arbeitsmittel wurde nicht berücksichtigt Stand 10 /2015 Angaben

Mehr

Explosionsschutz Handlungsbedarf aufgrund der neuen Betriebssicherheitsverordnung

Explosionsschutz Handlungsbedarf aufgrund der neuen Betriebssicherheitsverordnung Explosionsschutz Handlungsbedarf aufgrund der neuen Betriebssicherheitsverordnung 06-2015 1. Zusammenfassung Die Betriebssicherheitsverordnung regelt die Bereitstellung und die Prüfung von Arbeitsmitteln.

Mehr

1 Ermittlung von Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

1 Ermittlung von Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 1001 - Seite 1 von 5 Ausgabe: März 2018 GMBl 2018 S. 398 [Nr. 22] Technische Regeln für Betriebssicherheit Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Die Technischen

Mehr

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Bekanntmachung des Bundesministerium Arbeit und Soziales vom 15. September 2006 (BAnz. Nr. 232a vom 9. Dezember 2006, S. 7) T E C H N I S C H E R E G E L N F Ü R B E T R I E B S S I C H E R H E I T PUBLISHED

Mehr

Übersicht von neuen, neu gefassten, geänderten und ergänzten Technischen Regeln Stand: 05. April 2017 Seite - 1 -

Übersicht von neuen, neu gefassten, geänderten und ergänzten Technischen Regeln Stand: 05. April 2017 Seite - 1 - Seite - 1 - Übersicht über die Bekanntmachung zu Technischen Regeln Geltende Technische Regeln der Reihe 1000 (Allgemeines und Grundlagen) Technische Regeln der Reihe 2000 (Gefährdungsbezogene Regeln)

Mehr

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Anlage 9 3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Vorgabe von Beurteilungsmaßstäben: 1. Anhänge 1-5 BetrSichV 2. 16 GefStoffV (Ermittlungspflicht des Arbeitgebers bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen)

Mehr

Die neue Betriebssicherheitsverordnung - mal kritisch betrachtet

Die neue Betriebssicherheitsverordnung - mal kritisch betrachtet Die neue Betriebssicherheitsverordnung - mal kritisch betrachtet Moderne Technik im Aufzug Schwelmer Symposium 16. Juni 2015 Inhalt des Vortrags Meinungsbildung und Lobbyarbeit oder Angst essen Seele auf

Mehr

10 Jahre BetrSichV - die Zukunft liegt vor uns

10 Jahre BetrSichV - die Zukunft liegt vor uns 10 Jahre BetrSichV - die Zukunft liegt vor uns Moderner Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Schnittstelle: Inverkehrbringen - Betrieb Warum überhaupt eine BetrSichV Vereinfachte Rechtssystematik

Mehr

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen Lehrstuhl / Bereich IW/IPE/KKM Arbeitsmittel: Drehbank Inventarnummer: Hersteller/Baujahr: Matra Standort: MD 030 Datum 28.01.2008 Erstellt durch Name in Druckbuchstaben Unterschrift Datum Name des Verantwortlichen

Mehr

Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte 2016 in Damp. - Wesentliche Veränderung von Maschinen Damp

Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte 2016 in Damp. - Wesentliche Veränderung von Maschinen Damp Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte 2016 in Damp - Wesentliche Veränderung von Maschinen - 21.09.2016 Damp Rechtsfolgen einer wesentlichen Veränderung Betreiber wird zum Hersteller der gesamten

Mehr

Ermittlung des Standes der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gemäß BetrSichV*

Ermittlung des Standes der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gemäß BetrSichV* Ermittlung des Standes der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gemäß BetrSichV* Dipl. Ing. U. Aich, RP Darmstadt Abt. IV/WI Ursula.Aich@rpda.hessen.de *BR-DS 400/14 mit amtlicher Begründung der

Mehr

Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber

Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber 31. Mai 2017 Thomas Kraus Willkommen Willkommen Auswirkungen

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung Arbeit menschengerecht gestalten - Arbeitsschutz als wesentliches Element Arbeitsschutz * Arbeitssicherheit * Gesundheitsschutz * Grundrechte * Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

SIFA-WORKSHOP 2012 Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand

SIFA-WORKSHOP 2012 Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand SIFA-WORKSHOP 2012 Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann, BAuA - Ziele und Grundlagen Ziele Rechts- und Strukturreform und Fortentwicklung

Mehr

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften 24 Übergangsvorschriften (4) Die Prüfung nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nummer 5.1 Satz 1 ist erstmals 6 Jahre nach der Prüfung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durchzuführen. Bei Anlagen, die vor dem 1.

Mehr

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann, BAuA

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann, BAuA 1. Sächsisches Arbeitsschutz-Forum am in Dresden Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann, BAuA Betriebssicherheitsverordnung Verordnung

Mehr

Prüfen von Anlagen in. explosionsgefährdeten Bereichen

Prüfen von Anlagen in. explosionsgefährdeten Bereichen Prüfen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen Dipl.-Ing. Gerd Siering TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG Saalfelder Str. 33 06110 Halle (Saale) Tel: 0345-5686-764 Fax: 0345-5686-725 GSM: 0160-8884957

Mehr

Rückwärts fahrende Baumaschinen

Rückwärts fahrende Baumaschinen Bekanntmachungen zur Betriebssicherheit Rückwärts fahrende Baumaschinen Ausgabe: Februar 2012 GMBl 2012 S. 394 [Nr. 21] BekBS 2111 Die Bekanntmachungen zur Betriebssicherheit (BekBS) geben den Stand der

Mehr

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches Arbeitskreis erstellt durch: Datum Anzahl der Beschäftigten Unterschrift der/des Fachverantwortlichen Tabelle A - Grundsätzliches A.1 Es werden alle notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung

Mehr

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 HARTMUT HARDT Rechtsanwalt Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 Mai 2010 Annenstraße 137 58453 Witten an der Ruhr Tel.: 02302-956133 Fax: 02302-956136

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Die neue Betriebssicherheitsverordnung Seit dem 01.06.2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Diese Verordnung heißt in der Langversion eigentlich Verordnung über Sicherheit

Mehr

Sicherheit an Maschinen und Arbeitsmitteln

Sicherheit an Maschinen und Arbeitsmitteln Sicherheit an Maschinen und Arbeitsmitteln 1 Auswahl der Maschine / des Arbeitsmittel Ist die Maschine / das Arbeitsmittel für die Arbeitsaufgabe geeignet? Beispiel Winkelschleifer: Welche Größe ist für

Mehr

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.2 1.2 1 Service und Verzeichnisse 1.1 Herausgeber- und Autorenverzeichnis 1.2 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Zugang zum Internetportal 2 Rechtliche Grundlagen 2.1 Die neue Maschinenrichtlinie 2.1.1

Mehr

Die Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - Beschaffung von Maschinen (Bekanntmachung des ABS)

Die Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - Beschaffung von Maschinen (Bekanntmachung des ABS) Die Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - Beschaffung von Maschinen (Bekanntmachung des ABS), Erlangen Die Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung Warum wurde novelliert? Welche Änderungen

Mehr

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus?

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus? Sicherer Betrieb von Tankstellen wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus? Dr.-Ing. Dirk-Hans Frobese Physikalisch-Technische Bundesanstalt - PTB Braunschweig Betriebssicherheitsverordnung

Mehr

BetrSichV 2002-2015 (Fassung vom 06.02.2015): Eine Gegenüberstellung Stand: 14.04.2015

BetrSichV 2002-2015 (Fassung vom 06.02.2015): Eine Gegenüberstellung Stand: 14.04.2015 BetrSichV 2002-2015 (Fassung vom 06.02.2015): Eine Gegenüberstellung Stand: 14.04.2015 Abschnitte BetrSichV 2015 BetrSichV 2002 Kommentar Titel Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der

Mehr

Betreiben einer Verfahrenstechnischen Anlage. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Gewerbeoberinspektorin K. Scheck

Betreiben einer Verfahrenstechnischen Anlage. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Gewerbeoberinspektorin K. Scheck Betreiben einer Verfahrenstechnischen Anlage 1 Inhalt 1. Abgrenzung Betreiber - Hersteller 2. Anwendung der Maschinenrichtlinien (MRL) auf prozesstechnische Komponenten 3. Verzahnung der EG Richtlinien

Mehr

Abschnitt 2 Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen

Abschnitt 2 Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen Laut Bundesregierung entsprechen diese Maßnahmen im Allgemeinen den»üblichen Schutzmaßnahmen«; es kann aber danach auch notwendig sein, sie dem speziellen Kreis»anderer Personen«anzupassen (vgl. ebd.).

Mehr

BetrSichV (2015) Allgemein. Neue Begriffe

BetrSichV (2015) Allgemein. Neue Begriffe Seite 1 von 6 08.2015 BetrSichV (2015) Allgemein Die neue BetrSichV aus 2015 besteht aus fünf Abschnitten: 1. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen 2. Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen 3.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1/3

Inhaltsverzeichnis 1/3 Inhaltsverzeichnis 1/3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1/3 1 Verzeichnisse 1/1 Vorschriftenportal 1/2 Herausgeber und Autoren 1/3 Inhaltsverzeichnis 1/4 Stichwortverzeichnis 2 Aktuelles in Kürze 2/1 Neue DIN

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1/3

Inhaltsverzeichnis 1/3 Inhaltsverzeichnis 1/3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1/3 1 Verzeichnisse 1/1 Vorschriftenportal 1/2 Herausgeber und Autoren 1/3 Inhaltsverzeichnis 1/4 Stichwortverzeichnis 2 Aktuelles in Kürze 2/1 Neue DIN

Mehr

Schwelmer Symposium Horst Schickor

Schwelmer Symposium Horst Schickor Schwelmer Symposium 2017 26.06.2017 Horst Schickor 1. Wir müssen da mal drüber reden! 2. BetrSichV und ihre Folgen 3. Sichere Verwendung nach dem Stand der Technik 4. Gefährdungsbeurteilung 5. Mangel 712

Mehr

Beispiel Prüfbetriebe (TÜV)

Beispiel Prüfbetriebe (TÜV) Beispiel Prüfbetriebe (TÜV) Referent: Dipl.-Ing. Heiner Blanke Sicherheitsingenieur Leitung Arbeitssicherheit Küste für Kurzvorstellung MEDITÜV Geschäftsbereich Industrie Service in der Dienstleistungen

Mehr

Übersicht von neuen, neu gefassten, geänderten und ergänzten Technischen Regeln Stand: Seite - 1 -

Übersicht von neuen, neu gefassten, geänderten und ergänzten Technischen Regeln Stand: Seite - 1 - Seite - 1 - Übersicht über die Bekanntmachung zu Technischen Regeln Geltende Technische Regeln der Reihe 1000 (Allgemeines und Grundlagen) Technische Regeln der Reihe 2000 (Gefährdungsbezogene Regeln)

Mehr

Ergonomie in den Verordnungen

Ergonomie in den Verordnungen Professur für Arbeitswissenschaft Ergonomie in den Verordnungen Qualifizierungstag Ergonomie, LUBW Stuttgart, 26. Oktober 2017 Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder Agenda 1. Einführung 2. Verordnungen 3. Fragen

Mehr

Checkliste: Mindestanforderungen an die Beschaffenheit von Arbeitsmitteln (BetrSichV)

Checkliste: Mindestanforderungen an die Beschaffenheit von Arbeitsmitteln (BetrSichV) Seite 1 4.4.3.2 4.4.3.2 Checkliste: Mindestanforderungen an die Beschaffenheit (BetrSichV) Checkliste: Mindestanforderungen an die Beschaffenheit Firma: Inventarnummer: Name des Prüfers: Ort u. Datum der

Mehr

GEFÄHRDUNGS- BEURTEILUNG

GEFÄHRDUNGS- BEURTEILUNG www.handwerk-magazin.de Mustervorlage: GEFÄHRDUNGS- BEURTEILUNG Quelle: Dr. Albert Ritter, Noah-Projekt IMMER AUF DER SICHEREN SEITE Von unserer Fachredaktion geprüft. Die Inhalte dieses Downloads sind

Mehr

Mustervorlage: Gefährdungsbeurteilung

Mustervorlage: Gefährdungsbeurteilung : Gefährdungsbeurteilung Quelle: Noah-Projekt, Dr. Albert Ritter Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft Die Inhalte dieses Downloads sind nach bestem Wissen und gründlicher Recherche

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung - Stand des Regelwerks im Explosionsschutz (TRBS)

Betriebssicherheitsverordnung - Stand des Regelwerks im Explosionsschutz (TRBS) Betriebssicherheitsverordnung - Stand des Regelwerks im Explosionsschutz (TRBS) Dr.-Ing. Dirk-Hans Frobese Physikalisch-Technische Bundesanstalt - PTB Braunschweig!!!! 3. Oktober 2002: Neue Rechtssituation

Mehr

Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau

Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau Sachgebiet Tiefbau 2015 1 Unfallbeispiele Bagger Sachgebiet Tiefbau 2015 2 Eingeschränktes Sichtfeld: 07.10.2015

Mehr

Maschinenrichtlinie. Umbau / verändern von bereits in Verkehr gebrachten Maschinen

Maschinenrichtlinie. Umbau / verändern von bereits in Verkehr gebrachten Maschinen Maschinenrichtlinie Umbau / verändern von bereits in Verkehr gebrachten Maschinen Agenda Vorstellung 2 Zur Person Name: Hans Dieter Deutschmann Inhaber Fa. Deutschmann Safety www.deutschmann-safety.de

Mehr

Detailinformation zur Gefährdungsbeurteilung

Detailinformation zur Gefährdungsbeurteilung o 6. Werden den Beschäftigten nur Arbeitsmittel (Arbeitsmittel sind Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen) bereitgestellt, die für die am Arbeitsplatz gegebenen Bedingungen und für die vorgesehene

Mehr

Beschaffenheitsanforderungen für Gebrauchtmaschinen

Beschaffenheitsanforderungen für Gebrauchtmaschinen Beschaffenheitsanforderungen für Gebrauchtmaschinen Altmaschinen (Baujahr bis 31.12.1992): Müssen den nationalen Vorschriften des Verwenderlandes entsprechen sowie die Anforderungen der 8+9 der BetrSichV

Mehr

Montageanweisung zur Gefährdungsbeurteilung

Montageanweisung zur Gefährdungsbeurteilung Seite von 5 Seite /5 Die gemäß Unfallverhütungsvorschri Bauarbeiten (GUV-V C 7) enthält alle erforderlichen sicherheitstechnischen Angaben für Bau-, Montagearbeiten auf Baustellen. Sie muss in schri licher

Mehr

Prüfung von Arbeitsmitteln Ermitteln von Prüffristen

Prüfung von Arbeitsmitteln Ermitteln von Prüffristen Prüfung von Arbeitsmitteln Ermitteln von Prüffristen Warum Wer Was Wie Wie oft Warum oder: wo steht denn das? gesunder Menschenverstand Ökonomie Anlässe: neu, verändert, Nichtben., Unfall,... Folie 2 Festlegung

Mehr

in Kooperation mit: und

in Kooperation mit: und www.atemschutzlexikon.de in Kooperation mit: und 1 Inhalt: 1 Rechtliche Würdigung Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung UVV Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1) 2 Vorgehensweise Übersicht

Mehr

Betreibertag 2015 Betriebssicherheitsverordnung Horst Schickor

Betreibertag 2015 Betriebssicherheitsverordnung Horst Schickor Betreibertag 2015 Betriebssicherheitsverordnung 04.09.2015 Horst Schickor 1. Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen & Zusätzliche Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen 2. Nachrüstverpflichtung

Mehr

Arbeitsschutz im Betrieb nach der aktuellen BetrSichV

Arbeitsschutz im Betrieb nach der aktuellen BetrSichV Arbeitsschutz im Betrieb nach der aktuellen BetrSichV nach der aktuellen BetrSichV 1. Auflage 2016. CD. ISBN 978 3 8111 3433 1 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz

Mehr

DIENSTLEISTUNGSPARTNER FKC Mit Sicherheit einen Schritt voraus

DIENSTLEISTUNGSPARTNER FKC Mit Sicherheit einen Schritt voraus DIENSTLEISTUNGSPARTNER FKC Mit Sicherheit einen Schritt voraus FKC Management-System-Beratung GmbH Leitung Schulung & Seminare Qualifikation: Fachkraft für Arbeitssicherheit Fachkraft für Explosionsschutz

Mehr

Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung. Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund

Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung. Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund Geräte- und Produktsicherheitsgesetz: 4 Inverkehrbringen Anleitung als Regelwerk (4)

Mehr

TRBS 2121 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz - Allgemeine Anforderungen (TRBS 2121)

TRBS 2121 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz - Allgemeine Anforderungen (TRBS 2121) TRBS 2121 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz - Allgemeine Anforderungen (TRBS 2121) [Vorspann] zur Vorschrift in der Rechtsdatenbank mit allen Änderungshinweisen und vielen weiteren Informationen.

Mehr

Unterweisung Schleifbock

Unterweisung Schleifbock Unterweisung Schleifbock UwSchleifbock_v1.1 10.03.2015 1 von 6 Inhaltsverzeichnis UNTERWEISUNG SCHLEIFBOCK... 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 ALLGEMEINES... 3 VORBEREITUNG... 4 VERWENDUNG...

Mehr

Rechtsrahmen bei Vibrationsexposition am Arbeitsplatz - LärmVibrationsArbSchV -

Rechtsrahmen bei Vibrationsexposition am Arbeitsplatz - LärmVibrationsArbSchV - Rechtsrahmen bei Vibrationsexposition am Arbeitsplatz - - Workshop Vibrationsprävention an Gießerei-typischen Arbeitsplätzen 22. Mai 2013 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Workshop Vibrationsprävention

Mehr

Betreiberpflichten und sicherheitstechnische Prüfungen an Biogasanlagen.

Betreiberpflichten und sicherheitstechnische Prüfungen an Biogasanlagen. Betreiberpflichten und sicherheitstechnische Prüfungen an Biogasanlagen. (Pflichten auf Grundlage der Betriebssicherheitsverordnung und der zu erwartenden bundesweiten VAUwS ) René Richter Sachverständiger

Mehr

Betreibertag 2016 Praxisbericht Horst Schickor

Betreibertag 2016 Praxisbericht Horst Schickor Betreibertag 2016 Praxisbericht 09.09.2016 Horst Schickor 1. Ein Jahr BetrSichV 2. Notfallplan 3. Notbefreiungsanleitung 4. Gefährdungsbeurteilung 5. Mangel 712 6. Fazit Horst Schickor - 09.09.2016 I Betreibertag

Mehr

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1 Inhalt Vorwort 9 Zusammenfassung 10 Summary 11 Abkürzungsverzeichnis 12 Einleitung 15 Teil i: Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung 1-1 1 Ziele und Rechtsgrundlagen der

Mehr

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick Reutlingen - 26. 7. 2017 IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick" 3. Forum: Physische Belastungen im Schatten der psychischen Belastungen die

Mehr

Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern

Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - www.baua.de BetrSich 5.2121.2 TRBS 2121-2 - Seite 1 von 6 Ausgabe: Dezember 2018 GMBl 2018 S. 1171 [Nr. 58/59] Technische Regeln für Betriebssicherheit

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen Vorstellung der neuen Betriebssicherheitsverordnung und Gegenüberstellung mit der

Mehr