Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)"

Transkript

1 Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) Verantwortlich: Prof. Nestle, Prof. Passlick, Dr. Rawluk, Prof. Waller, Dr. Wiesemann Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand 10/2016, gültig bis 10/2017 Version 3.2

2 Diagnostischer Algorithmus bei V. a. Lungenkarzinom Verdacht auf Lungenkarzinom CT Thorax/ Oberbauch Bronchoskopie Keine Fernmetastasen, potenziell resektabel und operabel? Konservative Therapie Stadium IIIA3 Stadium IIIA4 Therapie gemäß Algorithmus NSCLC Stadium IIIA Pleuraerguss? PET-CT Fernmetastasen? V. a. kontralateralen Lymphknotenbefall N2-Status prätherapeutisch positiv Therapie gemäß Algorithmus NSCLC Stadium I/II bzw. bei postoperativ vorliegendem Stadium IIIA, IIIA gemäß Algorithmus NSCLC Stadium IIIA Zytologie positiv? Thorakoskopie Pleurakarzinose? Endobronchialer und/ endoösophagealer Ultraschall mit Feinnadelbiopsie. Mediastinoskopie VATS N3 positiv? Konservative Therapie, ggf. Pleurodese 13 Therapie, gemäß Algorithumus NSCLC Stad. IIIB Diagnostischer Algorithmus für das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC). Im klinischen Stadium IB IIIB und bei kurativer Behandlungsintention soll auch bei negativem klinischen Untersuchungsbefund und eine Untersuchung auf Hirnmetastasen mittels MRT Schädel erfolgen. IIIA 1-4 entsprechen der Subklassifikation nach Robinson 6,7): IIIA1 mediastinale Lymphknotenmetastasen bei der postoperativen histologischen Aufarbeitung in einen Lymphknotenlevel IIIA2 intraoperative Feststellung des Befalls eines Lymphknotenlevel IIIA3 bulky disease (mediastinale Lymphknoten >2-3 cm mit extrakapsulärer Infiltration; Befall mehrerer N2-Lymphknotenpositionen; Gruppen multipler, positiver kleiner, 1 bis 2 cm großer Lymphknoten) fixierter Lymphknoten.

3 Diagnostischer Algorithmus bei Lungenrundherd Rundherd < 3 cm Durchmesser Abschätzung der Vortestwahrscheinlichkeit eines Malignoms nach Alter und Vorgeschichte des Patienten und CT-basierten Kriterien Malignom wahrscheinlich? Größenkonstanz über mindestens 2 Jahre Größe >8-10 mm? Keine weiteren Maßnahmen, Verlaufskontrolle freigestellt Chirurgische Abklärung Erhöhtes OP-Risiko? Verlaufskontrolle Individuelle Festlegung PET(-CT) Positiv?

4 Algorithmus zur Beurteilung der Operabilität Lungenkrebs technisch operabel Abklärung und Behandlung Risiko hoch? Komorbiditäten? Bestimmung von FEV1, TLCO FEV1: TILCO: Forciertes exspiratorisches 1-Sekunden-Volumen, Einsekundenkapazität CO-Transferfaktor (CO-Diffusionskapazität) FEV1 2l bzw. 80 % Soll und TLCO 60 % Soll? Perfusionsszintigraphie ppofev1: ppotilco: V0 2 max: prädiktives postoperatives FEV1 prädikative postoperative CO-Diffusionskapazität maximale Sauerstoffaufnahme ppofev1 < 800 ml bzw. < 30 % Soll und ppotlco < 30 % Soll? ppov0 2 max: prädikative postoperative maximale Sauerstoffaufnahme Spiroergometrie V0 2 max. > 75 % Soll > 20 ml/kg/min.? V0 2 max. < 35 % Soll < 10 ml/kg/min.? ppov0 2 max. 35 % Soll 10 ml/kg/min.? operabel bis zur Pneumonektomie Inoperabel bzw. Einzelfallentscheidung Operabel bis zum kalkulierten Ausmaß

5 Therapeutischer Algorithmus Pancoast-Tumor Pancoast-Tumor Kontraindikationen zur CT? RT Gy, 2 Gy/d) CT (Cisplatin) simultan zur RT Gy, 2 Gy/d) Restaging/Beurteilung der Operablität (medizinisch, funktionell, technisch) in der letzten Woche der Bestrahlung MLKD: Mediastinale Lymphknotendissektion KRR: Kardiorespiratorische Reserve CT: Chemotherapie RT: Radiotherapie Indiktationsstellung und Therapie nur in Zentren. Grundsätzlich bedürfen solche Behandlungsansätze zur sicheren Indikationsstellung von vornherein der interdisziplinären Diskussion und Festlegung (Konferenz mit Dokumentation und zumindest Beteiligung von Pneumologie, Onkologie, Thoraxchirurgie, Radioonkologie und diagnostischer Radiologie). Operabilität und Resektabilität? Resektion + systemische MLKD innerhalb von 4 Wochen nach Restaging Resektion komplett? Postoperative Chemotherapie nicht erforderlich, kann aber im individuellen Fall zur Anwendung kommen Boost- Radio-/Chemotherapie R1/2-Resektion falls Nachresektion nicht möglich Individuelle Entscheidung über konsolidierende Chemotherapie und/ konsolidierende RT

6 Therapeutischer Algorithmus Stadium I/II + T3N1M0 NSCLC Stadium I/II (T1-3 N0 M0, T1-2 N1 M0)* + T3 N1 M0* Funktionelle und medizinsche Operabilität? Resektion + systematische MLKD Resektion komplett? pt3 pn0/1 mit BW-Infiltration? ECOG 0, 1 und keine Komorbidlität und KRR hinreichend? ct1? cn0 Stereotaxie Nachresektion möglich? Nachresektion. Nach Abschluss der Lokaltherapie bei pn1 adjuvante Chemotherapie möglich pt1-3 pn1 pt3 pn0? T3 und/ N1 RCT Stereotaxie ECOG 0-2 und KRR hinreichend? stereotaktisch RT RT. Nach Abschluss der Lokaltherapie bei pn1 adjuvante Chemotherapie möglich** pt2 pn0? Individuelle Therapiefestlegung pt1 pn0 MLKD: Mediastinale Lymphknotendissektion; RT: Radiotherapie; CT: Chemotherapie, KRR: Kardiorespiratorische Reserve; BW-Infiltration: Brustwandinfiltration. Operablität und Resektabilität wird präoperativ seitens Thoraxhirurgie gemeinsam mit Pneumologie beurteilt. Bis auf pt1 pn0 werden alle Patienten postoperativ bzw. bei Inoperablität in einer interdisziplinären Konferenz (zumindest mit Pneumologie, Onkologie, Thoraxchirurgie, Radioonkologie und diagnostischer Radiologie) vorgestellt und das weitere Vorgehen (Indikation Radiotherapie; Indikation Chemotherapie) festgelegt und dokumentiert. * Nach sensitiven mediastinalen Staging gemäß Diagnostikkapitel. ** pn1 impliziert ein hohes systemisches Rezidivrisiko; nach R0-Resektion profitieren Patienten mit pn1 (pt1-3) am besten von einer adjuvanten Chemotherapie, daher kann diese im Einzelfall auch nach Abschluss der Lokaltherapie bei vorangegangener R1/2- Resektion empfohlen werden. *** pt2pn0 zeigt in explorativen Subgruppenanalysen der adjuvanten Therapiestudien keinen konsistenten Überlebensvorteil mit adjuvanter Therapie. Eine Empfehlung kann im Einzelfall ausgesprochen werden. **** ggf. RT: bei BW-Infiltration kann trotz histologisch dokumentierter R0-Resektion aufgrund Tumorlokalisation bzw. Nähe des Tumors zum Resektionsrand die Notwendigkeit für eine TT des Tumorbettes diskutiert werden. adjuvante Chemotherapie ggf. RT**** Adjuvante Chemotherapie adjuvante Chemotherapie möglich**** Nachsorge

7 Therapeutischer Algorithmus T1-3N2M0 NSCLC Stadium III A (T1-3N2M0) III A 1/2 Resektion + systematische MLKD Resektion komplett? adjuvante Chemotherapie + Indikation zur mediast. RT ** funktionelle und medizinische Operabilität? prätherapeutisch N2 positiv? III A 3? multimodale Therapie mit OP* (möglichst in Studien) CT/RT (falls krit. Komorbidität CT/RT bzw. RT) Nachresektion möglich? Nachresektion. Nach Abschluss der Lokaltherapie Adjuvanter Chemotherapie möglich ECOG 0, 1 und keine Komorbidität und KRR hinreichend? CT/RT simultan III A 4 CT/RT (falls kritische Komorbidität CT/RT bzw. RT) im begründeten Ausnahmefall: multimodale Therapie mit OP möglich (möglichst in Studien) RT. Nach Abschluss der Lokaltherapie adjuvante Chemotherapie möglich ECOG 0-2 und/ Komorbidität gering und KRR hinreichend? CT/RT sequenziell ECOG 2 und/ Komorbidität gering und KRR hinreichend? RT Individuelle Therapiefestlegung Indiktationsstellung und Therapie nur in Zentren. Grundsätzlich bedürfen die o. g. Behandlungsansätze zur sicheren Indikationsstellung vor Behandlungsbeginn wie auch im Staging vor der Operation der inter-disziplinären Diskussion und Festlegung (Konferenz mit Dokumentation; Beteiligung von zumindest Pneumologie, Onkologie, Thoraxchirurgie, Radioonkologie und diagnostischer Radiologie). Insbesondere im Stadium IIIA 3 /IIIA 4 sollte die Durchführung an Zentren mit entsprechender Erfahrung hinreichenden Behandlungsvolumen erfolgen. Subklassifikation nach Robinson: III A 1/2 : inzidenteller N2-Status III A 3 : prätherapeutischer gesicherter N2-Status, jedoch nicht III A 4 III A 4 : positive Lymphknoten (LK) > 2cm mit Kapseldurchbruch; N2 in multiplen Positionen; Gruppen multipler positiver LK (1-2cm) in einer Position MLKD: Mediastinale Lymphknotendissektion KRR: Kardiorespiratorische Reserve CT: Chemotherapie RT: Radiotherapie Mutlimodale Therapie mit Op0eration (OP): CT-OP_RT; CT-RT/CT-OP; CT/RT-Op; OP-CT-RT; vgl. Langassung Kap ** Vgl. Langfassung Kap

8 Therapeutischer Algorithmus T4N0/1M0, T4N2M0, T1-4N3M0 NSCLC Stadium III A/B (T4N0/1M0, T4N2M0, T1-4N3M0) prätherapeutisch N2/N3 positiv?* T4 N0/1 M0 mit spezifischer T4-Manifestation**, funktionell, medizinisch und technisch operabel? multimodale Therapie ± Operation *** Oder primäre Resektion + systematische MLKD T4 N2 M0 T 1-4 N3 M0 Komplette Resektion? Adjuvante Chemotherapie Ist zu erwägen Nachresektion möglich? Nachresektion. Nach Abschluss der Lokaltherapie adjuvante Chemotherapie möglich Nach Abschluss der Lokaltherapie adjuvante Chemotherapie möglich ECOG 0-1 und keine Komorbidität und KRR hinreichend? ECOG 0-2 und Komorbidität gering und KRR hinreichend? ECOG2 und/ Komorbidität und KRR hinreichend CT/RT simultan RT-CT sequenziell RT Verantwortlich: Dr. Wiesemann Freigabe: Prof. Waller MLKD: Mediastinale Lymphknotendissektion; KRR: Kardiorespiratorische Reserve; CT: Chemotherapie; RT: Radiotherapie *Staging gemäß Diagnostikkapitel. **Spezielle (technisch primär operabel) T4-Manifestation: Karinabefall, resektabler Tracheabefall, resektabler Befall des Atriums, Infiltration der V. cava der Pulmonalarterie. ***Multimodale Therapie mit Operation (OP):CT-OP; CT-RT/CT-OP; CT/RT-OP. Grundsätzlich bedürfen solche Behandlungsansätze zur sicheren Indikationsstellung von vornherein der interdisziplinären Diskussion und Festlegung (Konferenz mit Dokumentation; Beteiligung von zumindest Pneumologie, Onkologie, Thoraxchirurgie, Radioonkologie und diagnostischer Radiologie. Die Durchführung sollte an Zentren mit entsprechender Erfahrung und hinreichendem Behandlungsvolumen erfolgen. Algorithmus zur Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms im Stadium IIA/B (T4N0/1 M0, T4N2M0, T1-4N3M0). T4N0/1 ist in der aktuellen 7. Auflage der UICC-Klassifikation nicht mehr - wie in der 6. Auflage dem Stadium IIIB, sondern IIIA zuzuordnen.

9 Therapeutischer Algorithmus Stadium IV oligometastatisch NSCLC Stadium IV oligometastatisch (Definition: Metastasen in Anzahl gering und mit Lokaltherapie potentiell kurabel) s. Algorithmus Stadium IV/IIIB ohne Indik. prct Pleura ipsilateral M1a ECOG 0-2 und/ Komorbidität gering und KRR hinreichend? ct 3cN 1 (EBUS/MSK)? Lunge kontralateral M1b Indikationsstellung und Therapie nur in Zentren. Grundsätzlich bedürfen die o. g. Behandlungsansätze zur sicheren Indikationsstellung vor Behandlungsbeginn wie auch im Staging vor der Operation der interdisziplinären Diskussion und Festlegung (Konferenz mit Dokumentation; Beteiligung von zumindest Pneumologie, Onkologie, Thoraxchirurgie, Radioonkologie und diagnostischer Radiologie). MLKD: Mediastinale Lymphknotendissektion KRR: Kardiorespiratorische Reserve prct: primär Radiochemotherapie HITHIOC: Hypertherme intrathorakale Chemotherapie Begrenzter Pleurabefall? Resektion + systematische MLKD + P/D + HITHOC (Cisplatin 175mg/m 2, 42 C, 1h) Lokaltherapie von Primärtumor und falls vorhanden Lymphknotenmetastasen + Lokaltherapie der Fernmetastase(n) Bsp.: laparoskopische Adrenalektomie bei solitärer Nebennierenmetastase

10 Therapeutischer Algorithmus Stadium IV/IIIB ohne Indik. prct ECOG ECOG 1 3 Platinhaltige Kombinationschemotherapie ± Bevacizumab Platinderivat + Zytostatikum 3. Generation 5,6 PD 7 Crizotinib ALK/ ROS1 2 transloziert Crizotinib Del 19 EGFR 3 mutiert Mutation L858R Afatinib 4 EGFR-TKI 4 andere Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinsche Onkologie; Quelle: EGFR 3 und ALK/ ROS1 2 nicht mutiert Mutationsstatus nicht bekannt Nicht- Plattenepithelkarzinom Platinhaltige Kombinationschemotherapie ± Bevacizumab Platinderivat + Zytostatikum 3. Generation 5,6 Plattenepithelkarzinom Platinhaltige Kombinationschemotherapie PD 7 PD 7 CR, PR, SD 7 PD 7 CR, PR, SD 7 PD 7 Platinderivat + Zytostatikum 3. Generation 5,6 anderer EGFR-TKI 4 Platinhaltige Kombinationschemotherapie ± Bevacizumab Erhaltungs- Therapie 8 Kontrolle Docetaxel ± Nintedanib 9 Pemetrexed Erlotinib BSC 10 Erhaltungs- Therapie 8 Kontrolle Docetaxel Nivolumab Erlotinib BSC 10 EGFR 3 mutiert ALK/ ROS1 2 transloziert TKI 4 BSC 10 EGFR 3 nicht mutiert/ ALK/ ROS1 2 nicht transloziert/ Mutationsstatus nicht bekannt BSC 10 Monochemotherapie Legende: 1 Eastern Cooperative Oncology Group Klassifikation des Allgemeinzustandes; 2 ALK Gen der Anaplastic Lymphoma Kinase; 3 EGFR Gen des Epidermal Growth Factor Receptor; 4 Afatinib Verlängerung der Überlebenszeit bei Patienten mit aktivierenden Exon 19- Deletionen; 5 Zytostatika 3. Generation Gemcitabin, Pemetrexed, Taxane, Vinorelbin; 6 bevorzugt Pemetrexed beim ALK+ NSCLC; 7 CR komplette Remission, PR partielle Remission, SD stabile Erkrankung; 8 Erhaltungstherapie Bevacizumab bei Nicht- Plattenepithelkarzinom und nach Vorbehandlung mit Bevacizumab; Erlotinib unabhängig von Histologie und Vorbehandlung; Pemetrexed bei Adenokarzinom und nach Vorbehandlung mit Pemetrexed; 9 nur bei Adenokarzinom; 10 BSC Best Supportive Care;

11 Nachsorge / Remissionskriterien Remissionsstatus Messbarer Tumor Skelettmetastasen Nichtmessbarer Tumor Komplette Remission CR Vollständige Rückbildung aller messbaren Tumorparameter für 4 Wochen 1 Vollständige Rückbildung aller ossären Tumorbefunde (Röntgen/Szintigrafie) für 4 Wochen 1 Vollständige Rückbildung aller Tumorsymptome/-parameter für 4 Wochen 1 Partielle Remission PR Größe (Fläche a x b) aller messbaren Tumorparameter im Vergleich zur Ausgangsgröße 50% für 4 Wochen 1, kein Auftreten neuer Metastasen, keine Tumorprogression Größenabnahme/Rekalzifizierung osteolytischer Läsionen bzw. Dichteabnahme (Röntgenbild)osteoblastische Läsionen für 4 Wochen 1 Tumorsymptome/-parameter im Vergleich zum Ausgangsbefund 50% für 4 Wochen 1, kein Auftreten neuer Metastasen, keine Zunahme von Tumorsymptomen/-parametern anderer Art Tumorstillstand 2 = No Change NC Größe (Fläche a x b) aller messbaren Tumorparameter im Vergleich zur Ausgangsgröße % für 4 Wochen 1, kein Auftretern neuer Metastasen, keine Tumorprogression Unveränderter Befund osteolytischer bzw. osteoblastischer Läsionen für 4 Wochen 1 (frühestens 8 Wochen nach Therapiebeginn beurteilbar) Tumorsymptome/-parameter im Vergleich zum Ausgangsbefund % für 4 Wochen 1, kein Auftreten neuer Metastasen, keine Zunahme von Tumorsymptomen/-parametern anderer Art Progression = Progressive Disease P PD Größe (Fläche a x b) aller messbaren Tumorparameter im Vergleich zur Ausgangsgröße > 125%, Auftreten neuer Metastasen Größenzunahme osteolytischer bzw. osteoblastischer Läsionen > 25%, Auftreten neuer Läsionen Tumorsymptome/-parameter im Vergleich zum Ausgangsbefund > 125%, Auftreten neuer Metastasen, Zunahme von Tumorsymptomen/-parametern 1 gesichert durch zwei Untersuchungen im Abstand von 4 Wochen 2 Minor Response (MR) : Tumorgröße im Vergleich zur Ausgangsgröße %, z.t. angegeben in klinischen Studien

12 PET-Planstudie Gefördert durch die Deutsche Krebshilfe Inhalt: Optimierung der Strahlentherapieplanung von Patienten mit inoperablen lokal fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinomen mittels F-18-FDG Prospektive randomisierte multizentrische Therapieoptimierungsstudie Einschlusskriterien: Histologisch gesichertes NSCLC, durch Bildgebung erfassbar, UICC-Stadium II-III, interdisziplinärer Konsens: keine Resektion; Ablehnung OP, Staging < 6 Wochen, Karnofsky-Index >60%, FEV1 > 1,0 l >35% Sollwert, Pat. chemotherapiefähig Ausschlusskriterien: Neuroendokrine Tumoren, reine Bronchoalveolarzell-Ca., Fernmetastasierung, Supraklavikuläre LK-Filiae, Pancoast-Tumor, Z.n. Resektion CHT, Induktions-CHT, Akute obere Einflussstauung, Zweit-Malignom < 2 Jahre vor Diagnose des NSCLC, Herzinsuffizienz NYHA III/IV, Floride Pneumokoniose, Floride broncho-pulmonale Infektion Primärer Endpunkt: - Evaluierung des lokal progressionsfreien Überlebens nach einer FDG-PET-basiert geplanten dosiseskalierten Strahlentherapie Ansprechpartner: Prof. Dr. U. Nestle, ; Frau Schimek-Jasch

13 Zuteilung Arm C Referenz-Panel Rando Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) PET-Plan Studie Studien-Ablauf Arm A- Bestrahlung aller in der Bildgebung (CT+PET) dargestellten Läsionen Arm B. Bestrahlung nur der im PET dargestellten Manifestationen Arm A: Verwendung Plan A Staging, Planungs- FDG-PET RT- Planung Arm A Arm B RT-Planung B RCT Höchstmögliche Dosis Gy Beobachtungs-Arm C: RT-Planung entsprechend Arm B

14

15 Quellen Interdisziplinäre S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft Radical Treatment of Non Small-Cell Lung Cancer Patients with Synchronous Oligometastases (Long-Term Results of a Prospective Phase II Trial (Nct )) (Journal of Thoracic Oncology Volume 7, Number 10, October 2012) Pulmonary resection for lung cancer with malignant pleural disease first detected at thoracotomy Tatsuro Okamoto*, Takekazu Iwata, Teruaki Mizobuchi, Hidehisa Hoshino, Yasumitsu Moriya, Shigetoshi Yoshida and Ichiro Yoshino (European Journal of Cardio-Thoracic Surgery 41 (2012) 25 30)

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) Verantwortlich: Dr. Gkika, Prof. Passlick, Dr. Rawluk, Prof. Waller, Dr. Wiesemann Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand 09/2017, gültig bis 09/2018

Mehr

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) Verantwortlich: Prof. Nestle, Prof. Passlick, Dr. Rawluk, Prof. Waller, Dr. Wiesemann Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand 04/2016 gültig bis 10/2017

Mehr

Tumorzentrum Augsburg

Tumorzentrum Augsburg Klinikum Augsburg Bronchialkarzinom Seite 1 von 5 Empfehlungen zur prätherapeutischen Stadien- und Funktionsdiagnostik des Nicht-Kleinzelligen Bronchialkarzinoms 1. Stadiendiagnostik: Beim hochgradigen

Mehr

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) Verantwortlich: M. Bischoff, Prof. Nestle, Prof. Passlick, Dr. Wiesemann, Prof. Waller Freigabe : interdisziplinärer Qualitätszirkel ZTT Version 3.1 gültig bis

Mehr

Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC)

Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC) Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC) Verantwortlich: Prof. Dr. Nestle, Dr. Rawluk, Prof. Waller, Dr. Wiesemann Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 04/2016, gültig bis 10/2017 Version 3.2

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC.

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC. Lungenkarzinom NSCLC Stand Januar 2017 Klinischer Zustand Notwendige Diagnostik Entscheidungsgrundlage Handlung Stadium I A T1 a/b- N0 Klinische Untersuchung LuFu, EKG Bronchoskopie + Biospie Thorax-CT

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC.

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC. Lungenkarzinom NSCLC Stand Januar 2017 Klinischer Zustand Notwendige Diagnostik Entscheidungsgrundlage Handlung Stadium I A T1 a/b- N0 Klinische Untersuchung LuFu, EKG Bronchoskopie + Biospie Thorax-CT

Mehr

Leitlinie Bronchialkarzinom 2011 IOZ Passau (adaptiert an S3-Leitlinie Bronchialkarzinom 2010) UICC-Klassifikation 2009

Leitlinie Bronchialkarzinom 2011 IOZ Passau (adaptiert an S3-Leitlinie Bronchialkarzinom 2010) UICC-Klassifikation 2009 Nr 27724 Version 1-0-0 Datum 29.08.11 Seite 1 von 5 Leitlinie Bronchialkarzinom 2011 Passau (adaptiert an S3-Leitlinie Bronchialkarzinom 2010) UICC-Klassifikation 2009 Tab.1: Beschreibung der TNM-Parameter

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC. Stand September 2018

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC. Stand September 2018 Lungenkarzinom NSCLC Stand September 2018 Klinisches Szenario Notwendige Diagnostik Entscheidungsgrundlage Procedere VD auf ein klinisches Klinische Untersuchung LuFu (FEV1, TLCO), BGA Standard Stadium

Mehr

Chirurgie des Bronchialkarzinoms - die neue S3 - Leitlinie

Chirurgie des Bronchialkarzinoms - die neue S3 - Leitlinie Chirurgie des Bronchialkarzinoms - die neue S3 - Leitlinie Dr. med. S. Eggeling Klinik für Thoraxchirurgie, Vivantes Thoraxzentrum thoraxchirurgie@vivantes.de 030 130142062 Malignitätswahrscheinlichkeit

Mehr

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation?

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? H.-S. Hofmann Thoraxchirurgisches Zentrum Universitätsklinikum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Problem:

Mehr

Operative Strategien beim NSCLC Zwischen Radikalität und Funktionserhalt. Dr. med Marcus Albert Abteilung für Thoraxchirurgie Lungenklinik Hemer

Operative Strategien beim NSCLC Zwischen Radikalität und Funktionserhalt. Dr. med Marcus Albert Abteilung für Thoraxchirurgie Lungenklinik Hemer Dr. med Marcus Albert Abteilung für Thoraxchirurgie Lungenklinik Hemer Fakten zum Bronchial CA 25 Prozent aller Malignome sind Bronchialkarzinome Beim Mann ist es weltweit die häufigste Krebsart (in Deutschland

Mehr

Bronchialkarzinom. Inzidenz, Mortalität Österreich. Bronchialkarzinom 06.05.2013. Inzidenz, Mortalität von Krebserkrankungen in Europa 2012*

Bronchialkarzinom. Inzidenz, Mortalität Österreich. Bronchialkarzinom 06.05.2013. Inzidenz, Mortalität von Krebserkrankungen in Europa 2012* Bronchialkarzinom Bronchialkarzinom Sabine Zöchbauer-Müller Klinik für Innere Medizin I/Onkologie Medizinische Universität Wien Häufigste Krebstodesursache weltweit ~ 1 Million Todesfälle jährlich weltweit

Mehr

für Nuklearmedizin, für Palliativmedizin, für Pathologie, für Radioonkologie, für Thoraxchirurgie, " Deutschen Röntgen- Gesellschaft,

für Nuklearmedizin, für Palliativmedizin, für Pathologie, für Radioonkologie, für Thoraxchirurgie,  Deutschen Röntgen- Gesellschaft, e5 Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms Interdisziplinäre S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft

Mehr

Lungenklinik Hemer. in kurativer Intention)

Lungenklinik Hemer. in kurativer Intention) Dieser Behandlungspfad stellt die diagnostische und Therapiestrategie im LKZ Hemer dar. Er ist nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage geeignet. Im Detail wird auf die S3-Leitlinie Lungenkarzinom (Pneumologie

Mehr

Lungenklinik Hemer. Bronchoskopie flexibel (Histologie-/Zytologie-Gewinnung) Abbildung 1

Lungenklinik Hemer. Bronchoskopie flexibel (Histologie-/Zytologie-Gewinnung) Abbildung 1 Dieser Behandlungspfad stellt die diagnostische und Therapiestrategie im LKZ Hemer dar. Er ist nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage geeignet. Im Detail wird auf die S3-Leitlinie Lungenkarzinom (Pneumologie

Mehr

Dossierbewertung A16-25 Version 1.0 Nivolumab (nicht plattenepitheliales NSCLC)

Dossierbewertung A16-25 Version 1.0 Nivolumab (nicht plattenepitheliales NSCLC) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Nivolumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Bronchuskarzinom von den ersten Symptomen zur korrekten Diagnose. Dr. med. Thomas Lieb FMH Pneumologie Lungenpraxis Stockerstrasse Zürich

Bronchuskarzinom von den ersten Symptomen zur korrekten Diagnose. Dr. med. Thomas Lieb FMH Pneumologie Lungenpraxis Stockerstrasse Zürich Bronchuskarzinom von den ersten Symptomen zur korrekten Diagnose Dr. med. Thomas Lieb FMH Pneumologie Lungenpraxis Stockerstrasse 42 8002 Zürich Themen wie finden wir Bronchuskarzinome? Abklärung - Staging

Mehr

Lungentumoren Frank Zimmermann Klinik für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel.

Lungentumoren Frank Zimmermann Klinik für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel. Lungentumoren Frank Zimmermann Klinik für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel.ch Heutige Lernziele C IM 240 lung carcinoma 2 C SU 94 C RN 4 types of

Mehr

Weichteilsarkome der Extremitäten

Weichteilsarkome der Extremitäten Weichteilsarkome der Extremitäten Verantwortlich: Prof. Dr. H. Bannasch, Prof. Dr. G.W. Herget, Dr. J. Scholber, Dr. J. Heinz, PD Dr. S. Hettmer, Dr. D. Dovi-Akue Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel

Mehr

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich?

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Dirk Behringer AugustaKrankenAnstalt, Bochum Thoraxzentrum Ruhrgebiet ExpertenTreffen Lungenkarzinom 26. November 2010, Düsseldorf NSCLC

Mehr

Lungenklinik Hemer. in kurativer Intention) Im Stadium IB IIIB bei kurativer Behandlungsintention PET (mediast. LK-Staging und Metastasenausschluss)

Lungenklinik Hemer. in kurativer Intention) Im Stadium IB IIIB bei kurativer Behandlungsintention PET (mediast. LK-Staging und Metastasenausschluss) Dieser Behandlungspfad stellt die diagnostische und Therapiestrategie im LKZ Hemer dar. Er ist nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage geeignet. Im Detail wird auf die S3-Leitlinie Lungenkarzinom (Pneumologie

Mehr

Struktur der SOP s. Zeichenerklärung. Entscheidungsfrage? Bedeutung : trifft zu. Pfeil senkrecht. Pfeil waagrecht. Bedeutung : trifft nicht zu

Struktur der SOP s. Zeichenerklärung. Entscheidungsfrage? Bedeutung : trifft zu. Pfeil senkrecht. Pfeil waagrecht. Bedeutung : trifft nicht zu Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand 04/16, gültig bis 04/18 Version 2 Struktur der SOP s Zeichenerklärung Entscheidungsfrage? Pfeil senkrecht ja Bedeutung : trifft zu Pfeil waagrecht nein

Mehr

NLST Studie Zusammenfassung Resultate

NLST Studie Zusammenfassung Resultate NLST Studie Zusammenfassung Resultate 90 % aller Teilnehmer beendeten die Studie. Positive Screening Tests : 24,2 % mit LDCT, 6,9 % mit Thorax Rö 96,4 % der pos. Screenings in der LDCT Gruppe und 94,5%

Mehr

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Hypofraktionierung Innovation oder Risiko? Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Frank Zimmermann Institut für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch;

Mehr

Datenqualität Kennzahlen

Datenqualität Kennzahlen Anlage EB Version G1-1 (Auditjahr 2019 / Kennzahlenjahr 2018) Kennzahlenbogen Lunge Zentrum Reg.-Nr. Erstelldatum Kennzahlen In Ordnung bel bilität nicht erfüllt Bearbeitungsqualität Inkorrekt Fehlerhaft

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Osimertinib wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Osimertinib wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Über was ich Ihnen heute berichten will: Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs

Mehr

Lungenklinik Hemer. in kurativer Intention) Im Stadium IB IIIB bei kurativer Behandlungsintention PET (mediast. LK-Staging und Metastasenausschluss)

Lungenklinik Hemer. in kurativer Intention) Im Stadium IB IIIB bei kurativer Behandlungsintention PET (mediast. LK-Staging und Metastasenausschluss) Dieser Behandlungspfad stellt die diagnostische und Therapiestrategie im LKZ Hemer dar. Er ist nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage geeignet. Im Detail wird auf die S3-Leitlinie Lungenkarzinom (Pneumologie

Mehr

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Dr. Dietmar Reichert, Westerstede

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Dr. Dietmar Reichert, Westerstede 1 Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Dr. Dietmar Reichert, Westerstede 2 ESMO: Klinische Empfehlungen 2009 Diagnose, Behandlung und Nachsorge 3 Diagnose GIST = 2 cm (wenn mgl.) endoskopische Biopsie

Mehr

Radiochemotherapie des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms mit und ohne IMRT

Radiochemotherapie des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms mit und ohne IMRT Radiochemotherapie des Nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms mit und ohne IMRT W. Huhnt Ruppiner Kliniken GmbH, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Neuruppin GLIEDERUNG Einleitung: Überblick

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer AGO e. V. Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Neoadjuvante

Mehr

Strahlentherapieplanung

Strahlentherapieplanung FDG-PET/CT in der Strahlentherapieplanung Viola Duncker-Rohr Klinik für Strahlenheilkunde Universitätsklinikum Freiburg PET in der Strahlentherapie-Planung - Diagnostisch zuverlässige(re) Darstellung der

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom D. Maintz Fallbeispiel Gliederung n Bronchialkarzinom 20-25% kleinzelliges Lungenkarzinom Small cell lung cancer (SCLC) typisch frühe lymphogene

Mehr

Mesotheliom-therapeutische Optionen

Mesotheliom-therapeutische Optionen Mesotheliom-therapeutische Optionen Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Staging beim malignen Pleuramesotheliom International Mesotheliom Interest Group - IMIG 1 Erguß 2 Pleuratumor 3

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2011-2015

Mehr

Dossierbewertung A15-01 Version 1.0 Nintedanib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-01 Version 1.0 Nintedanib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Nintedanib gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Kolonkarzinom Stadium CIS, I-III

Kolonkarzinom Stadium CIS, I-III Kolonkarzinom Verantwortlich: Dr. R. Fritsch, Prof. Dr. H. Bertz, PD Dr. V. Brass, Prof. Dr. T. Brunner, Dr. P. Manegold, PD Dr. H. Neeff Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand 07/17, gültig

Mehr

Bronchialkarzinom Pleuramesotheliom Thymuskarzinom

Bronchialkarzinom Pleuramesotheliom Thymuskarzinom Bronchialkarzinom Pleuramesotheliom Thymuskarzinom T. G. Wendt Wintersemester 2012/2013 Stand: 6.2.2013 Je mehr Zigaretten umso höher das Krebsrisiko Krebsentstehung mit Latenz von ca. 25 30 Jahre Anamnese

Mehr

Multimodale Therapie des Bronchialkarzinoms

Multimodale Therapie des Bronchialkarzinoms Multimodale Therapie des Bronchialkarzinoms Vorlesung 11/2007 Andreas Granetzny Klinik für Thoraxchirurgie Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord Sir Evarts Graham 1883-1957 Dr. James Gilmore Stadiengerechte

Mehr

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC SATURN-Studie: Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC Grenzach-Wyhlen (13. August 2009) - Aktuelle Daten der SATURN-Studie bestätigen eine signifikante

Mehr

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen NSCLC: Diagnostik PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen Bronchialkarzinom Inzidenz: weltweit Jährliche Alters-bezogene Inzidenz des Bronchial-Karzinoms/100.000

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f Chirurgie SYNCHRONOUS Trial Resection of the primary tumor vs. no resection prior to systemic therapy in patients with colon cancer and synchronous unresectable

Mehr

Datenqualität Kennzahlen

Datenqualität Kennzahlen Anlage EB Version G1-2 (Auditjahr 2019 / Kennzahlenjahr 2018) Kennzahlenbogen Lunge Zentrum Reg.-Nr. Erstelldatum Kennzahlen In Ordnung bel bilität nicht erfüllt Bearbeitungsqualität Inkorrekt Fehlerhaft

Mehr

Moderne Behandlung. des. Bronchialkarzinoms

Moderne Behandlung. des. Bronchialkarzinoms Moderne Behandlung des Bronchialkarzinoms Dr. med. Reiner Neu Abteilung für Thoraxchirurgie Bild: Deutsche Krebsgesellschaft 1 ist Individualisiert und Personalisiert weil Lungenkrebs nicht gleich Lungenkrebs

Mehr

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen 10. addz - Jahrestagung Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK PD Dr. med. Christian Pox Bremen S3 Leitlinie Kolorektales Karzinom 2017 Update 2017 Themenkomplex I Themenkomplex II Themenkomplex

Mehr

Qualitätsgesteuerte Informationsumsetzung unter AMNOG. Richtige Behandlung durch aktuelle Informationen

Qualitätsgesteuerte Informationsumsetzung unter AMNOG. Richtige Behandlung durch aktuelle Informationen Qualitätsgesteuerte Informationsumsetzung unter AMNOG Richtige Behandlung durch aktuelle Informationen Gesundheitspolitisches Forum Frankfurt, 8. 5. 2017 Häufigkeit (n) Frühe Nutzenbewertung neuer Arzneimittel

Mehr

Qualitätssicherung in der Behandlung von Leukämiepatienten

Qualitätssicherung in der Behandlung von Leukämiepatienten Qualitätssicherung in der Behandlung von Leukämiepatienten Leitlinien Netzwerke Patienteninformation Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann Berlin, 20. September 2014 Hämatologie und Medizinische Onkologie Herausforderungen

Mehr

Bronchialkarzinom und Strahlentherapie: Downstaging, PCI, Radio-/Chemotherapie

Bronchialkarzinom und Strahlentherapie: Downstaging, PCI, Radio-/Chemotherapie Bronchialkarzinom und Strahlentherapie: Downstaging, PCI, Radio-/Chemotherapie G. Klautke Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universität Rostock Das kleinzellige Lungenkarzinom SCLC limited disease

Mehr

Hypopharynxkarzinom Stand Oktober 2017

Hypopharynxkarzinom Stand Oktober 2017 Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam Hypopharynxkarzinom Stand Oktober 2017 und PD Dr. Badakhshi und Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches

Mehr

Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien

Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien 1 24 Anal(kanal)karzinom H. Wiesinger Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien Tumoren der Analregion werden in solche des Analkanals und des Analrandes unterteilt. Der Analkanal erstreckt sich vom

Mehr

Untersuchungen zur Qualität von Diagnostik und Therapieentscheidung bei Patienten mit operablem Nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom

Untersuchungen zur Qualität von Diagnostik und Therapieentscheidung bei Patienten mit operablem Nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom Aus der Universitätsklinik für Innere Medizin II (Direktor: Prof. Dr. med. habil. B. Osten) und dem Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik (Direktor: Prof. Dr. J. Haerting) der

Mehr

SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh

SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh PET-CT Bestrahlungsplanung bei Patienten mit Bronchialkarzinom Monat Jahr von Dr. med. J. Pagel Prof. Dr. med. R.P. Baum* Dipl.- Phys. M. Schöpe PD Dr. med. K.-H. Kloetzer

Mehr

So gut wie noch nie und bei jedem Tumortyp: Heilung und Palliation mit perfekter Strahlentherapie

So gut wie noch nie und bei jedem Tumortyp: Heilung und Palliation mit perfekter Strahlentherapie So gut wie noch nie und bei jedem Tumortyp: Heilung und Palliation mit perfekter Strahlentherapie Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie und MVZ Lörrach Prof. Dr. Frank Zimmermann und Mitarbeiter

Mehr

Phase II-Studie zur Behandlung des nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms im Stadium III b und IV mit der Kombination Docetaxel und Carboplatin

Phase II-Studie zur Behandlung des nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms im Stadium III b und IV mit der Kombination Docetaxel und Carboplatin Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Herr Professor Dr. med. Bernd Osten) Phase II-Studie zur Behandlung des nicht

Mehr

Bronchialkarzinom VON DER DIAGNOSE ZUR STADIENORIENTIERTEN THERAPIE. Katharina Prebeg

Bronchialkarzinom VON DER DIAGNOSE ZUR STADIENORIENTIERTEN THERAPIE. Katharina Prebeg Bronchialkarzinom VON DER DIAGNOSE ZUR STADIENORIENTIERTEN THERAPIE Definition Lungenkarzinome sind primär in der Lunge entstandene Malignome Unterscheidung zwischen kleinzelligem (SCLC) und nichtkleinzelligem

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom

Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom Verantwortlich: M. Bossart, K.Henne Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 06/16, gültig bis 07/18 Version 3.1

Mehr

Dossierbewertung A13-41 Version 1.0 Afatinib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A13-41 Version 1.0 Afatinib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Afatinib gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Was steht in meinem Befund?

Was steht in meinem Befund? Basiskurs Krebswissen 09.11.2016 Was steht in meinem Befund? (Staging, Grading, TNM, ) Rainer Hamacher, MUW-AKH, Univ. Klinik für Innere Medizin I / Onkologie TNM STAGING & GRADING Tumorstaging (=Staging)

Mehr

Bronchialkarzinom Pleuramesotheliom Thymuskarzinom

Bronchialkarzinom Pleuramesotheliom Thymuskarzinom Bronchialkarzinom Pleuramesotheliom Thymuskarzinom Wintersemester 2014/2015 www.strahlenklinik.uniklinikum-jena.de/ Klinische Untersuchung Apparative Untersuchungen: 1. Bronchoskopie 2. Computertomographie

Mehr

Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden?

Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden? KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN II Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden? Christian Schulz Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universität Regensburg

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Neoadjuvante

Mehr

Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom

Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom Verantwortlich: PD Dr. Dierks, Prof. Thomusch, Prof. von Bubnoff Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 11/16, gültig bis 01/18 Version 1.0 Struktur der

Mehr

Bronchialkarzinom. DEGRO - Refresherkurs. 20. Jahrestagung der DEGRO, , Düsseldorf

Bronchialkarzinom. DEGRO - Refresherkurs. 20. Jahrestagung der DEGRO, , Düsseldorf Jochen Fleckenstein Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Direktor: Prof. Dr. med. Ch. Rübe 03.07.2014 DEGRO - Refresherkurs Bronchialkarzinom 20. Jahrestagung der DEGRO, 03.-06.07.2014, Düsseldorf

Mehr

Zytostatika und Small Molecules

Zytostatika und Small Molecules Zytostatika und Small Molecules Viel Bemerkenswertes zur Therapie des Lungenkarzinoms Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) Amsterdam, 24. bis 28. September 2011 Lungenkrebs ist eine der

Mehr

Wintersemester 2014/2015

Wintersemester 2014/2015 Wintersemester 2014/2015 Weichteilsarkome Extremitäten, retroperitonäal, sehr selten Gesicht Sarkome Knochen und Knorpel (Osteosarkom, Chondrosakrom) Ewingsarkom (prädominant im Kindesalter) präoperativ

Mehr

Was ist Strahlentherapie?

Was ist Strahlentherapie? Was ist Strahlentherapie? Ionisierende Strahlen werden gezielt eingesetzt um Tumorgewebe zu beeinflussen / zu zerstören Wirkung erfolgt über zellbiologische Mechanismen lokale / lokoregionäre Therapieform

Mehr

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms Radio-(Chemo)-Therapie des Rektumkarzinoms A. Liebmann 17.01.2012 Häufigkeitsverteilung Tumorausbreitung CT : tiefsitzendes Rektumkarzinom mit pararektaler LK-Metastase Chirurgie des Mesorektums Indikationen

Mehr

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Mehr

2. Theoretische Grundlagen Histopathologie

2. Theoretische Grundlagen Histopathologie dabei der Einsatz der Chemotherapie in Abhängigkeit von den patientenbezogenen Faktoren, wie Alter, Geschlecht, Allgemeinzustand und Tumorstadium. Weiterhin analysiert wurden die Überlebensdaten und Remissionsraten

Mehr

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden.

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden. DGP Kongress in Lübeck Avastin überwindet Therapiestillstand beim fortgeschrittenen NSCLC Lübeck (11. April 2008) - Die zielgerichtete First Line -Therapie mit dem Angiogenese Hemmer Bevacizumab (Avastin

Mehr

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom Rolle der Chemotherapie in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms Was ist gesichert, was ist experimentell? Die Prognose der Gesamtheit der Patienten im Stadium III ist über die letzten

Mehr

Lungenkarzinom. Alters- und geschlechtsspezifische Inzidenzrate für Lungenkrebs in Deutschland

Lungenkarzinom. Alters- und geschlechtsspezifische Inzidenzrate für Lungenkrebs in Deutschland Lungenkarzinom Die Innere Medizin Berlin, 26.10.2015 31.10.2015 M. Maschek, Berlin Alters- und geschlechtsspezifische Inzidenzrate für Lungenkrebs in Deutschland Erkrankung/Jahr in Deutschland Männer:

Mehr

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Kurative oder palliative Therapie (medianes Überleben 1 2 Jahre) Zielvolumen Sequenz Neoadjuvant (vor OP) Postoperativ adjuvant Definitiv bei Inoperabilität

Mehr

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom Case Report NZW Dresden 2010 Stefan Schalbaba stefan.schalbaba@klinikum-memmingen.de Patientenidentität und Subjektive Daten Patient

Mehr

Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen Abteilung Nuklearmedizin

Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen Abteilung Nuklearmedizin Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen 1990-2008 Abteilung Nuklearmedizin Hintergrund Therapie differenzierter SD-CAs: multimodal und interdisziplinär (Chirurgie und

Mehr

cyberknife center hamburg

cyberknife center hamburg cyberknife center hamburg Interdisziplinäres DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung zerebraler Metastasen Einfluss-Faktoren auf die Prognose von Patienten mit Hirnmetastasen Dr. med. Stefan

Mehr

Stellungnahme zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V. Nintedanib. veröffentlicht am 1. April 2015 Vorgangsnummer D-147 IQWiG Bericht Nr.

Stellungnahme zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V. Nintedanib. veröffentlicht am 1. April 2015 Vorgangsnummer D-147 IQWiG Bericht Nr. DGHO e. V. Alexanderplatz 1 10178 Berlin Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystr. 8 10623 Berlin Hauptstadtbüro der DGHO Alexanderplatz 1 10178 Berlin Tel. 030.27 87 60 89-0 Fax: 030.27 87 60 89-18 info@dgho.de

Mehr

SOP Diagnostik und Therapie Lungenkarzinom (NSCLC/SCLC) und Pleuramesotheliom Datum: 12.09.2011

SOP Diagnostik und Therapie Lungenkarzinom (NSCLC/SCLC) und Pleuramesotheliom Datum: 12.09.2011 Dieser Behandlungspfad stellt eine knappe übersichtliche Darstellung der Therapiestrategien im LTZ dar. Er ist nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage geeignet. Im Detail wir auf die S3-Leitlinie Lungenkarzinom

Mehr

Therapie metastasierter Hodentumoren

Therapie metastasierter Hodentumoren Therapie metastasierter Hodentumoren Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban Dieffenbachstrasse 1 joerg.beyer@vivantes.de Fall No 1: Patient 33 Jahre Hodentumor rechts Z.n. Orchidektomie reines

Mehr

Individualisierte Medizin Onkologie

Individualisierte Medizin Onkologie Individualisierte Medizin Onkologie Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann Jena, 12. März 2013 Krebserkrankungen - Inzidenz Männer Frauen Prostata 25,7 Dickdarm 14,3 Lunge 13,8 Harnblase 4,6 Mundhöhle / Rachen

Mehr

Stellungnahme zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V. Afatinib. veröffentlicht am 17. August 2015 Vorgangsnummer D-163 IQWiG Bericht Nr.

Stellungnahme zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V. Afatinib. veröffentlicht am 17. August 2015 Vorgangsnummer D-163 IQWiG Bericht Nr. DGHO e. V. Alexanderplatz 1 10178 Berlin Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystr. 8 10623 Berlin Hauptstadtbüro der DGHO Alexanderplatz 1 10178 Berlin Tel. 030.27 87 60 89-0 Fax: 030.27 87 60 89-18 info@dgho.de

Mehr

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms Grundlagen und Ziele Nachsorgemethoden Wertigkeit der Nachsorgetests Stadienadaptierte Nachsorgepläne Adjuvante Chemotherapie Leitliniengemässe

Mehr

Workshop. Vertiefung Strahlentherapie

Workshop. Vertiefung Strahlentherapie Workshop - Vertiefung Strahlentherapie Frank Zimmermann Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel.ch Zielsetzung die Herausforderungen

Mehr

Strahlentherapie & Nuklearmedizin. Lungenkarzinom. Prof. Michael Flentje, Heribert Hänscheid, Prof. Andreas Buck

Strahlentherapie & Nuklearmedizin. Lungenkarzinom. Prof. Michael Flentje, Heribert Hänscheid, Prof. Andreas Buck Strahlentherapie & Nuklearmedizin Lungenkarzinom. Prof. Michael Flentje, Heribert Hänscheid, Prof. Andreas Buck Definitive Radiochemotherapie Gesamtdosis 66 Gy mit Einzeldosis 2 Gy (6.5Wochen) Cisplatin/Vinorelbine

Mehr

Lungenklinik Hemer. Bronchoskopie flexibel (Histologie- /Zytologie-Gewinnung) Abbildung 1

Lungenklinik Hemer. Bronchoskopie flexibel (Histologie- /Zytologie-Gewinnung) Abbildung 1 Dieser Behandlungspfad stellt die diagnostische und Therapiestrategie im LKZ Hemer dar. Er ist nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage geeignet. Im Detail wird auf die S3-Leitlinie Lungenkarzinom (Pneumologie

Mehr

Blutung ex ano, Druckgefühl insbesondere beim längeren Sitzen, Analer Pruritus Tenesmen, Dranggefühl vor Stuhlentleerung. Universitäts- Klinikum Jena

Blutung ex ano, Druckgefühl insbesondere beim längeren Sitzen, Analer Pruritus Tenesmen, Dranggefühl vor Stuhlentleerung. Universitäts- Klinikum Jena Blutung ex ano, Druckgefühl insbesondere beim längeren Sitzen, Analer Pruritus Tenesmen, Dranggefühl vor Stuhlentleerung 2 Lokalisationen: Analkanals Palpatorischer Verdacht dann Endoskopie mit ggf. Probeexcision

Mehr

Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie

Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie Frank Zimmermann Institut für Radiologische Onkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch Grundlegende Überlegung

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Neuroonkologie Stand September 2018

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Neuroonkologie Stand September 2018 Neuroonkologie Stand September 2018 Tumorkonferenz Klinisches Szenario Notwendige Diagnostik Entscheidungsgrundlage Procedere 1 Pathologie Weiteres Procedere Verdacht auf ein hochgradiges Gliom Anhand

Mehr

Behandlungspfad Lungenkarzinom (NSCLC/SCLC) und Pleuramesotheliom. Behandlungspfad Pfad

Behandlungspfad Lungenkarzinom (NSCLC/SCLC) und Pleuramesotheliom. Behandlungspfad Pfad Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 Regelungen Behandlungspfade Rev 08 Lungentumorzentrum Nürnberg Behandlungspfad Lungenkarzinom (NSCLC/SCLC) und Pleuramesotheliom 24.08.2017 Behandlungspfad Pfad 20800000-0001

Mehr