One Ring to find them Neue Teilchen am LHC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "One Ring to find them Neue Teilchen am LHC"

Transkript

1 J. Reuter One Ring to find them Neue Teilchen am LHC Freiburg, One Ring to find them Neue Teilchen am LHC Ju rgen Reuter Albert-Ludwigs-Universita t Freiburg Antrittsvorlesung, Freiburg, 2. Juli 2007

2 Teilchenphysik - The High Energy Frontier System Größe Energie Moleküle 10 8 m 10 1 ev Atome m ev kev Kerne m 10 MeV Nukleonen m 1 GeV Auflösungsvermögen: x ( E) 1 Hochenergie-Beschleuniger

3 Das Standardmodell der Teilchenphysik Erfolge Wechselwirkung Stärke Reichweite Eigenschaft stark m elektromagnetisch 10 2 schwach m Gravitation Wechselwirkungen: relativistische Quantenfeldtheorien schwache WW: erklärt radioaktive Zerfälle Fermi, 1934 elektroschwache Vereinigung Glashow, Salam, Weinberg, starke WW: asymptotische Freiheit Gross, Politzer, Wilczek, 1973 Entdeckung des Gluons DESY 1979 W, Z CERN, 1983 Experimentelle Bestätigung: besser als 1%

4 Das Higgs-Boson A Long Expected Party Higgs: fundamentales Skalarfeld Brout, Englert, Higgs, 1964 Vakuumerwartungswert v = 246 GeV bricht elektroschwache Symmetrie zum Elektromagnetismus verleiht Elementarteilchen Masse koppelt proportional zur Masse 40 Jahre erfolglose Suche

5 Das Standardmodell der Teilchenphysik Zweifel Measurement Fit O meas O fit /σ meas α had (m Z ) (5) ± m Z [GeV] ± Γ Z [GeV] ± σ 0 had [nb] ± R l ± A fb 0,l ± A l (P τ ) ± R b ± R c ± A 0,b fb ± A 0,c fb ± A b ± A c ± A l (SLD) ± sin 2 θ lept eff (Q fb ) ± m W [GeV] ± Γ W [GeV] ± m t [GeV] ± beschreibt Mikrokosmos (zu gut?) 28 freie Parameter Form des Higgs-Potentials? Hierarchie Problem chirale Symmetrie: δm f v ln(λ 2 /v 2 ) keine Symmetrie für Quantenkorrekturen zur Higgs-Masse δm 2 H Λ 2 Λ M Planck = GeV GeV 2 = ( ) GeV 2

6 Das Standardmodell der Teilchenphysik Zweifel beschreibt Mikrokosmos (zu gut?) 28 freie Parameter Form des Higgs-Potentials? M H [GeV] Λ[GeV] Hierarchie Problem chirale Symmetrie: δm f v ln(λ 2 /v 2 ) keine Symmetrie für Quantenkorrekturen zur Higgs-Masse δm 2 H Λ 2 M 2 Planck = (1019 ) 2 GeV GeV 2 = ( ) GeV 2

7 Offene Fragen 60 Vereinigung aller Wechselwirkungen (?) U(1) Baryonasymmetry N B N B 10 9 fehlende CP-Verletzung Flavour: drei Generationen Winzige Neutrino-Massen: m ν v2 M Dunkle Materie: stabil schwach wechselwirkend mdm 100 GeV Quantentheorie der Gravitation Kosmische Inflation Kosmologische Konstante α i SU(2) SU(3) Standard Model µ (GeV)

8

9 Ideen für Neue Physik seit 1970 (1) Symmetrie zur Eliminierung der Quantenkorrekturen Supersymmetrie: Spin-Statistik Korrekturen von Bosonen und Fermionen heben sich weg Little-Higgs-Modelle: Globale Symmetrien Korrekturen durch Teilchen gleicher Statistik heben sich weg (2) Neue Bausteine, Sub-Struktur Technicolor/Topcolor: Higgs gebundener Zustand stark wechselwirkender Teilchen (3) Nichttriviale Raumzeitstruktur eliminiert Hierarchie Zusätzl. Raumdimensionen: Gravitation erscheint nur schwach Nichtkommutative Raumzeit: Körnigkeit der Raumzeit (4) Ignorieren der Hierarchie Anthropisches Prinzip: Werte sind so, weil wir sie beobachten

10 Supersymmetrie (SUSY) Gelfand/Likhtman, 1971; Akulov/Volkov, 1973; Wess/Zumino, 1974 verknüpft Eich- und Raumzeit-Symmetrien Multipletts mit Fermionen und Bosonen gleicher Masse SUSY in der Natur gebrochen Ó ÓÒ J Q Q ÖÑ ÓÒ 0 Erweitere jedes Teilchen um einen Superpartner Minimales Supersymmetrisches Standard-Modell (MSSM) Masseneigenzustände: Charginos: χ ± = H ±, W ± Neutralinos: χ 0 = H, Z, γ

11 Hassliebe SUSY: Erfolge und Nebenwirkungen spontane SUSY-Brechung im MSSM E α i (SUSY-Partner im MeV-Bereich) Brechung in hidden sector Brechungsmechanismus induziert 100 freie Parameter löst Hierarchieproblem: δm H F log(λ 2 ) U(1) SU(2) SU(3) Standard Model µ (GeV) Λ(?) F = O(1 TeV) v = 246 GeV Existenz fundamentaler Skalare Form des Higgs-Potentials leichtes Higgs (M H = 90 ± 50 GeV) diskrete R-Parität SM-Teilchen gerade, SUSY-Partner ungerade verhindert zu schnellen Protonzerfall leichtester SUSY-Partner (LSP) stabil Dunkle Materie χ 0 1 Vereinigung der Kopplungskonstanten

12 Hassliebe SUSY: Erfolge und Nebenwirkungen spontane SUSY-Brechung im MSSM E α i (SUSY-Partner im MeV-Bereich) Brechung in hidden sector Brechungsmechanismus induziert 100 freie Parameter löst Hierarchieproblem: δm H F log(λ 2 ) U(1) SU(2) SU(3) MSSM µ (GeV) Λ(?) F = O(1 TeV) v = 246 GeV Existenz fundamentaler Skalare Form des Higgs-Potentials leichtes Higgs (M H = 90 ± 50 GeV) diskrete R-Parität SM-Teilchen gerade, SUSY-Partner ungerade verhindert zu schnellen Protonzerfall leichtester SUSY-Partner (LSP) stabil Dunkle Materie χ 0 1 Vereinigung der Kopplungskonstanten

13 Hassliebe SUSY: Erfolge und Nebenwirkungen spontane SUSY-Brechung im MSSM E 800 m [GeV] (SUSY-Partner im MeV-Bereich) Brechung in hidden sector Brechungsmechanismus induziert 100 freie Parameter löst Hierarchieproblem: δm H F log(λ 2 ) H 0, A 0 H± h 0 ll νl lr τ2 τ1 χ 0 χ χ 0 2 χ 0 1 ũl, dr ũr, dl χ ± 2 χ ± 1 g t2 b2 b1 t1 Λ(?) F = O(1 TeV) v = 246 GeV Existenz fundamentaler Skalare Form des Higgs-Potentials leichtes Higgs (M H = 90 ± 50 GeV) diskrete R-Parität SM-Teilchen gerade, SUSY-Partner ungerade verhindert zu schnellen Protonzerfall leichtester SUSY-Partner (LSP) stabil Dunkle Materie χ 0 1 Vereinigung der Kopplungskonstanten

14 SUSY will be discovered, even if non-existent

15 Und wenn nicht SUSY?

16 Higgs als Pseudo-Goldstone-Boson: Technicolor Nambu-Goldstone-Theorem: Spontane Brechung einer globalen Symmetrie: masselose (Goldstone)-Bosonen im Spektrum 1960/61 Color: Adler/Weisberger, 1965; Weinberg, Leichte Pionen als (Pseudo)-Goldstone-Bosonen der spontan gebrochenen chiralen Symmetrie O(1 GeV) O(150 MeV) v Λ Skala Λ: chirale Symmetriebrechung, Quarks, SU(3) C Skala v: Pionen, Kaonen,...

17 Higgs als Pseudo-Goldstone-Boson: Technicolor Nambu-Goldstone-Theorem: Spontane Brechung einer globalen Symmetrie: masselose (Goldstone)-Bosonen im Spektrum 1960/61 Technicolor: Georgi/Pais, 1974; Georgi/Dimopoulos/Kaplan, 1984 Leichtes Higgs als (Pseudo)-Goldstone-Bosonen einer neuen spontan gebrochenen chiralen Symmetrie O(1 TeV) O(250 GeV) v Λ Skala Λ: chirale Symmetriebrechung, Techni-Quarks, SU(N) T C Skala v: Higgs, Techni-Pionen experimentell eingeschränkt, aber nicht ausgeschlossen

18 Kollektive Symmetriebrechung, Moose-Modelle Kollektive Symmetriebrechung: Arkani-Hamed/Cohen/Georgi/Nelson/..., verschiedene globale Symmetrie; eine davon ungebrochen Higgs exaktes Goldstone-Boson Higgs-Masse erst durch Quantenkorrekturen 2. Ordnung: M H (0.1) 2 Λ O(10 TeV) O(1 TeV) O(250 GeV) F v Λ Skala Λ: chirale SB, starke WW Skala F : Pseudo-Goldstone-Bosonen, neue Eichbosonen Skala v: Higgs

19 Little-Higgs-Modelle Ökonomische Implementierung der kollektiven Symmetriebrechung Neue Teilchen: Eichbosonen: γ, Z, W ± Schwere Fermionen: T, U, C,... Quantenkorrekturen zu M H eliminiert durch Teilchen gleicher Statistik Littlest Higgs Arkani-Hamed/Cohen/Katz/Nelson, 2002 M [GeV] Φ Φ ± Φ ±± Little Big Higgs : Higgs schwer ( GeV) diskrete T -(TeV-Skala)-Parität: ermöglicht leichtere neue Teilchen Dunkle Materie: LTOP (lightest T-odd), meistens γ h η Φ P Z γ W ± W ± Z T U, C t

20 Extra Dimensionen & Higgslose Modelle Higgsless Models : Higgs Komponente höherdim. Eichfeldes Large Extra Dimensions : Kontinuum von Zuständen Warped Extra Dimensions : diskrete, auflösbare Resonanzen Randall/Sundrum, 1999 Universal Extra Dimensions : auch Fermionen/Eichbosonen in höheren Dimensionen Motivation: Stringtheorie 3 + n Raumdimensionen: Radius R n 17 cm Antoniadis, 1990; Arkani-Hamed/Dimopoulos/Dvali, 1998 Gravitation stark in höheren Dimensionen Teilchen im Potentialtopf: Kaluza-Klein-Tower Produktion von Mini-Black Holes am LHC

21 Extra Dimensionen & Higgslose Modelle Higgsless Models : Higgs Komponente höherdim. Eichfeldes Large Extra Dimensions : Kontinuum von Zuständen Warped Extra Dimensions : diskrete, auflösbare Resonanzen Randall/Sundrum, 1999 Universal Extra Dimensions : auch Fermionen/Eichbosonen in höheren Dimensionen Motivation: Stringtheorie 3 + n Raumdimensionen: Radius R n 17 cm Antoniadis, 1990; Arkani-Hamed/Dimopoulos/Dvali, 1998 Gravitation stark in höheren Dimensionen Teilchen im Potentialtopf: Kaluza-Klein-Tower Produktion von Mini-Black Holes am LHC

22 KK-Parität und Dunkle Materie typische Kaluza-Klein-Spektren mass G Μ 1,0 W Μ 1,0 B Μ 1,0 H 1,0 GH 1,0 WH 1,0 BH 1,0 1 R 500 GeV Q 3 1,0 Q 1,0 D 1,0 L 1,0 1,0 T 1,0 U 1,0 mass G Μ 1,1 W Μ 1,1 B Μ 1,1 GH 1,1 H 1,1 WH 1,1 BH 1,1 1 R 500 GeV Q 3 1,1 Q 1,1 D 1,1 L 1,1 1,1 T 1,1 U 1,1 Struktur des Spektrums ähnlich zu SUSY, aber im Spin verschoben Dunkle Materie: leichtestes KK-ungerades Teilchen (LKP) Photonresonanz γ (in 5D Vektor, in 6D Skalar) Zitat der SUSY-Orthodoxie: This is a strawman s model invented with the only purpose to be inflamed to shed light on the beauty of supersymmetry!

23 Nichtkommutative Raumzeit Wess et al., 2000 Annahme: nichtkommutierende Raumzeit-Koordinaten [ˆx µ, ˆx ν ] = iθ µν Klassisches Analogon: geladenes Teilchen im untersten Landau-Niveau: {x i, x j } P = 2c(B 1 ) ij /e Niederenergie-Limes in Stringtheorien Seiberg/Witten, 1999 Yang-Landau-Theorem verletzt: Z γγ, gg möglich Richtung im Universum: Rotationsinvarianz gebrochen Streuquerschnitte hängen vom Azimuthwinkel ab Unterschiedliche Signale bei Drehung der Erde Number of Events LHC ( Λ NC K ZZ γ s -1 = 14 TeV; L = 10 fb ) = 100 GeV =-0.021; K Z γγ = standard model B = (1,0,0) E = (1,0,0) Φ(γ) Dunkle Materie, Kosmologie, theoretische Probleme E

24 Welches Modell? A Conspiracy Unmasked

25 Neue Teilchen am Large Hadron Collider CERN: ab Mai 2008 pp-collider s = 14 TeV

26 Die Herausforderung des LHC QCD Partonische Subprozesse: qq, qg, gg Keine feste partonische Energie WW proton - (anti)proton cross sections QCD σ tot 10 8 σ (nb) Tevatron σ b σ jet (E jet T > s/20) σ W σ Z σ jet (E jet T > 100 GeV) σ t σ jet (E jet T > s/4) σ Higgs (M H = 150 GeV) LHC events/sec for L = cm -2 s -1 Â Ø R = σl L = cm 1 s 1 Hohe Raten für t, W/Z, H, große Untergründe ÏÏ p T p η p 10-6 σ Higgs (M H = 500 GeV) s (TeV) 10-7 e

27 Die Herausforderung des LHC Partonische Subprozesse: qq, qg, gg Keine feste partonische Energie proton - (anti)proton cross sections σ tot 10 8 σ (nb) σ b σ jet (E jet T > s/20) σ W σ Z σ jet (E jet T > 100 GeV) Tevatron LHC events/sec for L = cm -2 s -1 R = σl L = cm 1 s 1 Hohe ÓÖÛ Ö Raten für t, W/Z, H, große Untergründe ÏÏ ÒØÖ Ð 10-3 σ t σ jet (E jet T > s/4) σ Higgs (M H = 150 GeV) η = 5 η = σ Higgs (M H = 500 GeV) η = 0 s (TeV)

28 Die Detektoren z.b. ATLAS

29 J. Reuter One Ring to find them Neue Teilchen am LHC Die Detektoren z.b. ATLAS Freiburg,

30 Die Suche nach dem Higgs Produktion: Gluon-/Vektorboson-Fusion zerfällt bevorzugt in schwerste Teilchen b b hoffnungslos: Untergrund! Detektion seltener Zerfälle Komplizierte Suche: viele Kanäle hohe Statistik notwendig γγ: Massenbestimmung M H > 135 GeV: ZZ llll

31 Die Suche nach dem Higgs Produktion: Gluon-/Vektorboson-Fusion zerfällt bevorzugt in schwerste Teilchen b b hoffnungslos: Untergrund! Detektion seltener Zerfälle Komplizierte Suche: viele Kanäle hohe Statistik notwendig γγ: Massenbestimmung M H > 135 GeV: ZZ llll

32 Die Suche nach dem Higgs Produktion: Gluon-/Vektorboson-Fusion zerfällt bevorzugt in schwerste Teilchen b b hoffnungslos: Untergrund! Detektion seltener Zerfälle Komplizierte Suche: viele Kanäle hohe Statistik notwendig Signal significance 10 2 L dt = 30 fb -1 (no K-factors) ATLAS h γ γ tth (h bb) h ZZ (*) 4 l h WW (*) lνlν qqh qq WW (*) qqh qq ττ Total significance γγ: Massenbestimmung 10 M H > 135 GeV: ZZ llll M h (GeV/c 2 )

33 Die Suche nach dem Higgs Produktion: Gluon-/Vektorboson-Fusion zerfällt bevorzugt in schwerste Teilchen b b hoffnungslos: Untergrund! Detektion seltener Zerfälle Komplizierte Suche: viele Kanäle hohe Statistik notwendig γγ: Massenbestimmung M H > 135 GeV: ZZ llll

34 Suche nach neuen Teilchen Zerfallsprodukte schwerer Teilchen: high-pt Jets viele harte Leptonen Produktion farbiger Teilchen schwach ww. Teilchen nur in Zerfällen Dunkle Materie diskrete Parität (R, T, KK) evt/10 GeV L = 100 fb pt(b/ b) [GeV] nur Paare neuer Teilchen hohe Energien, lange Zerfallsketten Dunkle Materie große fehlende Energie im Detektor ( /ET ) Unterschiedliche Modelle/Zerfallsketten gleiche Signaturen

35 Suche nach neuen Teilchen Zerfallsprodukte schwerer Teilchen: high-pt Jets viele harte Leptonen Produktion farbiger Teilchen schwach ww. Teilchen nur in Zerfällen Dunkle Materie diskrete Parität (R, T, KK) nur Paare neuer Teilchen hohe Energien, lange Zerfallsketten Dunkle Materie große fehlende Energie im Detektor ( /ET ) Unterschiedliche Modelle/Zerfallsketten gleiche Signaturen q q q L q R q q l l lr l l R χ 0 1 l χ 0 1

36 Modell-Diskriminierung A Journey to Cross-Roads Masse neuer Teilchen: Endpunkte von Zerfallsspektren 0.04 q L χ 0 2 q Events/1 GeV/100 fb dp / d(cos θ * ) / SUSY UED PS χ m(ll) (GeV) cos θ * R Spin neuer Teilchen: Spin neuer Teilchen: Winkelverteilungen,... Modellbestimmung: Messung von Kopplungskonstanten Präzise Vorhersagen für Signal und Untergründe Berücksichtigung von kinematischen Schnitten Exklusive Vielteilchen-Endzustände: 2 4 bis 2 10 Quantenkorrekturen: Reelle und virtuelle Korrekturen

37 J. Reuter Ausblick One Ring to find them Neue Teilchen am LHC Freiburg, pedo mellon a minno. I LHC: neues Zeitalter der Physik bricht an I Neue Teilchen, neue Symmetrien, neue Wechselwirkungen I Dunkle Materie I Spannende Zeiten! Will man nun annehmen, dass das abstrakte Denken das Ho chste ist, so folgt daraus, dass die Wissenschaft und die Denker stolz die Existenz verlassen und es uns anderen Menschen u berlassen, das Schlimmste zu erdulden. Ja es folgt daraus zugleich etwas fu r den abstrakten Denker selbst, dass er na mlich, da er ja doch selbst auch ein Existierender ist, in irgendeiner Weise distrait sein muss. Søren Kierkegaard

38 Ausblick pedo mellon a minno. LHC: neues Zeitalter der Physik bricht an Neue Teilchen, neue Symmetrien, neue Wechselwirkungen Dunkle Materie Spannende Zeiten! Will man nun annehmen, dass das abstrakte Denken das Höchste ist, so folgt daraus, dass die Wissenschaft und die Denker stolz die Existenz verlassen und es uns anderen Menschen überlassen, das Schlimmste zu erdulden. Ja es folgt daraus zugleich etwas für den abstrakten Denker selbst, dass er nämlich, da er ja doch selbst auch ein Existierender ist, in irgendeiner Weise distrait sein muss. Søren Kierkegaard

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

Das Standardmodell der Elementarteilchen

Das Standardmodell der Elementarteilchen Das Standardmodell der Elementarteilchen Claus Grupen Universität Siegen Ob mir durch Geistes Kraft und Mund nicht manch Geheimnis würde kund... Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält,

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Zeit: Donnerstag, 24.07.08, 9:00 11:00 (s.t.) Ort: dieser

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 11: Einige offene Fragen Obtaining PDF from Histograms Offene Fragen 23 Parameter im SM:

Mehr

Supersymmetrie. Jan Uphoff. 19. August Goethe-Universität Frankfurt am Main

Supersymmetrie. Jan Uphoff. 19. August Goethe-Universität Frankfurt am Main Jan Uphoff Goethe-Universität Frankfurt am Main 19. August 2008 Jan Uphoff 1/42 Gliederung Physik jenseits des Standardmodell Grand unification theory (GUT) Das Hierarchieproblem 1 Motivation Physik jenseits

Mehr

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr SUSY - TEILCHEN als Dunkle Materie Theorie und Nachweis Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr 1) Einleitung Inhalt 2) Supersymmetrie a) Was ist Supersymmetrie? b) Aussagen der SUSY-Theorie

Mehr

Virialsatz. Fritz Zwicky. Vera Rubin. v 2 = GM r. Carsten Hensel Suche nach Dunkler Materie am LHC 1

Virialsatz. Fritz Zwicky. Vera Rubin. v 2 = GM r. Carsten Hensel Suche nach Dunkler Materie am LHC 1 Fritz Zwicky Virialsatz Vera Rubin v 2 = GM r v 1 r Carsten Hensel Suche nach Dunkler Materie am LHC 1 Suche nach Dunkler Materie am LHC Dr. Carsten Hensel Physikalisches Institut, Friedrich-Alexander

Mehr

Channels & Challenges Neue Physik am LHC

Channels & Challenges Neue Physik am LHC Channels & Challenges Neue Physik am LHC Jürgen Reuter Carleton University, Ottawa Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dresden, 24. März 2007 Warum Neue Physik? Standardmodell besser als 1 % getestet?

Mehr

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung Das top-quark Entdeckung und Vermessung Inhalt Geschichte Eigenschaften des top-quarks Wie top-paare entstehen Detektion Methoden der Massen-Messung Geschichte Die Vorstellung von Quarks wurde 1961 unabhängig

Mehr

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen: Das CMS- Experiment Das Compact Muon Solenoid Experiment (CMS) am neugebauten Large Hadron Colider (LHC) am CERN ist ein hochpräziser Teilchendetektor mit dessen Hilfe das bis jetzt nicht experimentell

Mehr

Supersymmetrie und das Minimale Supersymmetrische Standardmodell. Lena Feld, 8. Dezember 2016

Supersymmetrie und das Minimale Supersymmetrische Standardmodell. Lena Feld, 8. Dezember 2016 Supersymmetrie und das Minimale Supersymmetrische Standardmodell Lena Feld, 8. Dezember 2016 Überblick Nachteile des Standardmodells Hierarchieproblem Einführung von Supersymmetrie Lösung des Hierarchieproblems

Mehr

Physik jenseits des Standardmodells

Physik jenseits des Standardmodells Physik jenseits des Standardmodells 1 Inhalt Wiederholung/Probleme des Standardmodells Grand Unified Theories Supersymmetrie Zusammenfassung 2 Inhalt Wiederholung/Probleme des Standardmodells Fermionen

Mehr

Was ist Gravitation?

Was ist Gravitation? Was ist Gravitation? Über die Einheit fundamentaler Wechselwirkungen Hans Peter Nilles Physikalisches Institut Universität Bonn Was ist Gravitation, Stuttgart, November 2010 p. 1/19 Wie gewiss ist Wissen?...die

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Hadronen und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Hadronen und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Hadronen und Teilchen (Physik VI) Thomas Müller, Roger Wolf 05. Juli 2018 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IETP) PHYSICS FACULTY KIT University of the State of

Mehr

Von Quarks, Gluonen und Confinement

Von Quarks, Gluonen und Confinement Von Quarks, Gluonen und Confinement C. B. Lang 2006 Von Quarks, Gluonen und Confinement Christian B. Lang Institut f. Physik / Fachbereich Theoretische Physik Karl-Franzens-Universität Graz Von Quarks,

Mehr

Wie erhalten Teilchen Masse? Higgs-Suche. Markus Backes 21. Juni 2004

Wie erhalten Teilchen Masse? Higgs-Suche. Markus Backes 21. Juni 2004 Wie erhalten Teilchen Masse? Higgs-Suche Markus Backes 21. Juni 2004 Überblick Theorie Warum Higgs-Theorie? Higgs-Mechanismus Higgs-Physik an den großen Beschleunigern LEP Tevatron LHC Wie erhalten Teilchen

Mehr

Der LHC. Neue Dimension[en] in der Teilchenphysik. Die Weltmaschine Darmstadt, August 2011

Der LHC. Neue Dimension[en] in der Teilchenphysik. Die Weltmaschine Darmstadt, August 2011 Der LHC Neue Dimension[en] in der Teilchenphysik Die Weltmaschine Darmstadt, August 2011 Hans-Christian Schultz-Coulon Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg 1 Der LHC Der Ring und seine

Mehr

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC- Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC- Prof. Karl Jakobs Physikalisches Institut Universität Freiburg Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens

Mehr

Der Higgssektor des MSSM

Der Higgssektor des MSSM Der Higgssektor des MSSM Dominik Beutel 1. Januar 016 1 / 7 Übersicht Motivation Das MSSM Elektroschwache Symmetriebrechung im MSSM Die Massen der Higgsbosonen Higgskopplungen Vergleich mit HDM / 7 Motivation

Mehr

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV CMS Experiment, CERN 4 Juli 2012 Übersicht In einem gemeinsamen Seminar am CERN und bei der ICHEP 2012 Konferenz[1] in Melbourne haben Wissenschaftler

Mehr

Supersymmetriebrechung

Supersymmetriebrechung Sommerakademie Neubeuern August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Lagrangedichte Ursprung der SUSY Brechung 2 Protonenzerfall Konsequenzen 3 LSP als direkte Suche indirekte Suche Einleitung Warum wurde bis jetzt

Mehr

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien V 1.1 Seminar WS 2006/07 RWTH Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Erdmann, Feld, Hebbeker, Hoepfner, Kappler, Klein, Kreß, Meyer, Pooth, Weber Elementarteilchenphysik Hadron-Kollider-Experimente

Mehr

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können Elementarteilchen und wie wir sie bei LHC sehen können Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik der Öt Österreichischen ihi h Akademie Akd der Wissenschaften hft 1 Das Wasserstoffatom e - Photonaustausch

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Teilchenphysik und Kosmologie (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T. Schörner) Caren Hagner Achim Geiser Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2007 ÜBERBLICK

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005 H 0 Das Higgs-Teilchen Manuel Hohmann Universität Hamburg 11. Januar 2005 H 0 Inhaltsverzeichnis 1 Der Higgs-Mechanismus 3 2 Das Higgs im Standardmodell 11 3 Das Higgs und die Neutrinos 19 H 0 1. Der Higgs-Mechanismus

Mehr

Channels & Challenges Neue Physik am Large Hadron Collider

Channels & Challenges Neue Physik am Large Hadron Collider Channels & Challenges Neue Physik am Large Hadron Collider Jürgen Reuter Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Vortrag, Göttingen, 17. Dezember 2007/Berlin, 14. Januar 2008 Teilchenphysik - The High Energy

Mehr

Suche nach Higgs-Teilchen am LHC

Suche nach Higgs-Teilchen am LHC Suche nach dem Higgs- Teilchen am LHC Fred Uhlig Betreuer: Prof. Dr. K.Rith Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik WS 2006/2007 29.01.2007 Inhalt Higgs-Mechanismus Teilchenbeschleuniger LHC Suche nach

Mehr

Ein neues Teilchen am LHC Ist es ein Higgs-Boson?

Ein neues Teilchen am LHC Ist es ein Higgs-Boson? Ein neues Teilchen am LHC Ist es ein Higgs-Boson? Klaus Desch Physikalisches Institut der Universität Bonn Kontaktstudium 7. November 2012 1. Kontext: elementare Bausteine und Kräfte 2. Symmetrie als Konstruktionsprinzip

Mehr

Wie erhalten Teilchen Masse? Das Higgs-Boson. Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien. Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien

Wie erhalten Teilchen Masse? Das Higgs-Boson. Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien. Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Wie erhalten Teilchen Masse? Das Higgs-Boson Charlotte Hellmann Betreuerin: Dr. Kerstin Hoepfner

Mehr

Die Welt ist fast aus Nichts gemacht

Die Welt ist fast aus Nichts gemacht Die Welt ist fast aus Nichts gemacht Ein Gespräch mit dem Physiker Martinus Veltman beim 58. Nobelpreisträgertreffen in Lindau Am europäischen Kernforschungszentrum in Genf (CERN) wird in den nächsten

Mehr

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013 Das Higgs-Teilchen und der Ursprung der Masse Teilchenphysik am Large Hadron Collider A. Straessner Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013 FSP 101 ATLAS Das Higgs-Boson 2 Das Higgs-Boson (genauer

Mehr

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik V 1.0 Seminar SS 2010 RWTH Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Erdmann, Hebbeker, Stahl, Wiebusch et al. III. Phys. Inst. A+B Elementarteilchenphysik und Astroteilchenphysik Seminarthemen

Mehr

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester Universität Hamburg, IExpPh

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester Universität Hamburg, IExpPh TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Diesseits und jenseits des Standardmodells (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T. Schörner) Caren Hagner Achim Geiser Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester

Mehr

Das Higgs Boson und seine Masse Was lernen wir von der Entdeckung am LHC?

Das Higgs Boson und seine Masse Was lernen wir von der Entdeckung am LHC? Das Higgs Boson und seine Masse Was lernen wir von der Entdeckung am LHC? LHC : Higgs Boson gefunden? CMS 2011/12 ATLAS 2011/12 Higgs Boson gefunden! Masse 125-126 GeV Higgs Boson des Standard-Modells

Mehr

Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells

Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells Heinrich Päs Masterclasses 2008, TU Dortmund Das Standardmodell Kommen in zwei Helizitäten/Chiralitäten vor: Elektromagnetismus:

Mehr

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise? Neues vom LHC Exkursion in die Welt der Elementarteilchen Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise? Uni. Prof. André Hoang, Fakultät für Physik, Universität

Mehr

TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Diesseits und jenseits des Standardmodells (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T.

TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Diesseits und jenseits des Standardmodells (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T. TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Diesseits und jenseits des Standardmodells (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T. Schörner) Caren Hagner Achim Geiser Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester

Mehr

Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik

Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik Andreas Kell 15.12.2011 Gliederung Überblick Kandidaten Standardmodell der Teilchenphysik

Mehr

Alternativen zum Standardmodell

Alternativen zum Standardmodell Alternativen zum Standardmodell Ideen und Konzepte Wolfgang Kilian (DESY) DPG-Frühjahrstagung Mainz März 2004 Standardmodell 2004 SM: Minimales Modell, das mit allen Daten der Teilchenphysik vereinbar

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 8. Moderne Elementarteilchen-Physik Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 8. Moderne Elementarteilchen-Physik Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 24 8. Moderne Elementarteilchen-Physik 8.3 Fundamentale Entdeckungen: W/Z-Bosonen, Top-Quarks, Higgs-Bosonen 9. Zusammenfassung, Ausblick Zu: b) Entdeckung

Mehr

Supersymmetrie. Der Urknall und seine Teilchen. Simon Kast

Supersymmetrie. Der Urknall und seine Teilchen. Simon Kast Supersymmetrie Der Urknall und seine Teilchen Simon Kast 03.06.2011 www.kit.edu Inhalt Kurzer Rückblick auf das Standardmodell Probleme des Standardmodells Erster Versuch einer Grand Unified Theory Verlauf

Mehr

Supersymmetrie am Large Hadron Collider

Supersymmetrie am Large Hadron Collider Supersymmetrie am Large Hadron Collider Matthias Lungwitz Physikalisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn August 2008 M. Lungwitz (Uni Bonn) Supersymmetrie am LHC August 08

Mehr

Higgs-Jagd an der Weltmaschine. Th. Naumann Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Higgs-Jagd an der Weltmaschine. Th. Naumann Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Higgs-Jagd an der Weltmaschine Th. Naumann Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Das größte Teilchenphysik- Labor der Welt The LHC: Citius, Altius, Fortius James Gillies, Head, communication group, CERN

Mehr

Der Ursprung der Masse

Der Ursprung der Masse Der Ursprung der Masse Matthias Steinhauser Institut für Theoretische Teilchenphysik Universität Karlsruhe Matthias Steinhauser, Karlsruhe, 14. Juni 2006 p.1 Typischen Massenskalen bekanntes Universum

Mehr

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums Univ. Prof. Dr. André Hoang Was bewegt 700 Physiker, in Wien zur größten Konferenz über Elementarteilchen des Jahres 2015 zusammenzukommen? Quarks, Higgs und

Mehr

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Fundamentale Physik > < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Phänomene Phänomene Schwerkraft Radiowellen Licht Phänomene

Mehr

Der Ursprung der Masse

Der Ursprung der Masse Der Ursprung der Masse Dieter Zeppenfeld Institut für Theoretische Physik Universität Karlsruhe Dieter Zeppenfeld, Karlsruhe, 24. Juni 2006 p.1 Typischen Massenskalen bekanntes Universum Sonne Erde Elefant

Mehr

Zahlen in der Physik:

Zahlen in der Physik: Zahlen in der Physik, Bonn, August 2018 p. 1/44 Zahlen in der Physik: vom Mikro- zum Makro-Kosmos Hans Peter Nilles Bethe Center for Theoretical Physics (bctp) and Center of Science and Thought (CST) Universität

Mehr

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik V 1.0 Seminar SS 2009 RWTH Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Boersma, Erdmann,, Hebbeker, Hoepfner, Klimkovich, Magass, Meyer, Merschmeyer, Pooth, Wiebusch Elementarteilchenphysik und Astroteilchenphysik

Mehr

Expedition ins Innerste der Materie und zum Anfang des Universums

Expedition ins Innerste der Materie und zum Anfang des Universums Expedition ins Innerste der Materie und zum Anfang des Universums DPG FRÜHJAHRSTAGUNG TEILCHENPHYSIK MÜNCHEN, MÄRZ 2009 WOLFGANG HOLLIK, MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR PHYSIK, MÜNCHEN p.1 p.2 Die Welt im Großen

Mehr

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin PHYSIK AM FREITAG 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, Jungfraujoch: Forschung zwischen Himmel und Erde 22. Januar 2016 Michele Weber Der Nobelpreis in Physik 2015. Neutrinos: Geisterteilchen und Verwandlungskünstler

Mehr

Higgs und Elektroschwache WW

Higgs und Elektroschwache WW Higgs und Elektroschwache WW Vorlesung Higgs und Elektroschwache Wechselwirkung mit Übungen Achim Geiser, Benno List Zeit: Mittwoch, 14:15-15:45 (VL) Ort: Sem. 3, Jungiusstraße Erster Termin: Mittwoch,

Mehr

Arnulf Quadt. 29. Februar 2012, Dem Higgs Boson auf der Spur Arnulf Quadt Seite 1

Arnulf Quadt. 29. Februar 2012, Dem Higgs Boson auf der Spur Arnulf Quadt Seite 1 Dem Higgs Boson auf der Spur Aktuelle Ergebnisse des Large Hadron Colliders Arnulf Quadt 29. Februar 2012, Dem Higgs Boson auf der Spur Arnulf Quadt Seite 1 Powers of Ten Ziel: Grundlegende Strukturen

Mehr

Suche nach dem Higgs-Boson. Massen der Elementarteilchen. PD Dr. Hubert Kroha Tests des Standardmodells

Suche nach dem Higgs-Boson. Massen der Elementarteilchen. PD Dr. Hubert Kroha Tests des Standardmodells Suche nach dem Higgs-Boson und dem Ursprung der Massen der Elementarteilchen 1 Das Standardmodell derelementarteilchen Teilchen Kräfte 2 Das Standardmodell Quantenmechanik und Relativitätstheorie: A cos(

Mehr

4. Physikpotenzial von TESLA (einige Highlights ) Markus Schumacher, Das TESLA Projekt, Herbstschule Maria Laach

4. Physikpotenzial von TESLA (einige Highlights ) Markus Schumacher, Das TESLA Projekt, Herbstschule Maria Laach 4. Physikpotenzial von TESLA (einige Highlights ) Markus Schumacher, Das TESLA Projekt, Herbstschule Maria Laach 2003 1 Highlights des Physikprogramms Etablierung des Higgs-Mechanismus Das Hierarchieproblem

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Proseminar: Kosmologie und Teilchenphysik von Evangelos Nagel Physik vor dem 20. Jhd. Newton (Principia Mathematica): Der absolute Raum bleibt vermöge seiner Natur und ohne

Mehr

Tag der offenen Tür 16. Oktober 2007

Tag der offenen Tür 16. Oktober 2007 Experimentelle Teilchenphysik RWTH Aachen Tag der offenen Tür 16. Oktober 2007 Thomas Hebbeker Teilchenphysik = Elementarteilchenphysik +Astroteilchenphysik Institute und Ansprechpartner Forschungsprojekte

Mehr

Masse des Top-Quarks

Masse des Top-Quarks Einleitung Masse des Top-Quarks Julius Förstel Fakultät für Physik und Astronomie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar Präzisionsexperimente der Teilchenphysik 16. Mai 2014 Julius Förstel Masse

Mehr

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen: Standardmodell der Materie und en: (Quelle: Wikipedia) 1.1. im Standardmodell: sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminar WS 2001/2002 RWTH: Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Flügge, Grünewald, Hebbeker, Lanske, Mnich, Schael, Struczinski, Wallraff Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik

Mehr

Der Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie Heidelberg Juli 2015

Der Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie Heidelberg Juli 2015 Der Higgs-Mechanismus Max Camenzind Akademie Heidelberg Juli 2015 Pluto New Horizons @ 9.7.2015 Pluto New Horizons @ 13.7.2015 Reines Neutrino Nachweis 1956 Cowan & Reines Experiment Elektron-Antineutrinos

Mehr

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Grafik 2 Vorstellung des Instituts für Kern- und Teilchenphysik Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Dipl. Phys. Kathrin Leonhardt 1 Grafik 2 Auf den Spuren

Mehr

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung Ralph Blumenhagen Max-Planck-Institut für Physik String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.1 Das Ziel der Theoretischen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

CMS Results of SUSY Searches with Leptons in the Final State

CMS Results of SUSY Searches with Leptons in the Final State CMS Results of SUSY Searches with Leptons in the Final State Martin Niegel (on behalf of the CMS Collaboration) Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Experimentelle Kernphysik DPG-Frühjahrstagung

Mehr

Handout zum Hauptseminarvortrag. Supersymmetrie. Von Simon Kast vom Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen

Handout zum Hauptseminarvortrag. Supersymmetrie. Von Simon Kast vom Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen Handout zum Hauptseminarvortrag Supersymmetrie Von Simon Kast vom 03.06.2011 Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen Inhaltsverzeichnis 1. Das Standardmodell... 2 1.1. Überblick Teilchen und Kräfte...

Mehr

7 Teilchenphysik und Kosmologie

7 Teilchenphysik und Kosmologie 7.1 Entwicklung des Universums 7 Teilchenphysik und Kosmologie 7.1 Entwicklung des Universums 64 Die Spektrallinien sehr entfernter Galaxien sind gegenüber denen in unserer Galaxie rot-verschoben, d.h.

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2002/2003 Struktur

Mehr

Elementarteilchenphysik I RWTH SS 2007

Elementarteilchenphysik I RWTH SS 2007 Elementarteilchenphysik I RWTH SS 2007 Thomas Hebbeker verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält... und die Evolution des Universums Übersicht: Teilchen und Wechselwirkungen Methoden: Beschleuniger

Mehr

Die Rätsel des 21. Jahrhunderts

Die Rätsel des 21. Jahrhunderts Die Rätsel des 21. Jahrhunderts Teilchenphysik + Kosmologie = Universum? + Nein! Nur 4 % des Energieinhalts unseres Universums sind wirklich verstanden! Dunkle Materie Galaxien rotieren zu schnell Dunkle

Mehr

Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz

Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz 07.12.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Das Standardmodell 3 1.1 Überlick über das Standardmodell................................... 3 1.2 Kritik am Standardmodell........................................

Mehr

String Theory for Pedestrians (Stringtheorie für Fußgänger)

String Theory for Pedestrians (Stringtheorie für Fußgänger) String Theory for Pedestrians (Stringtheorie für Fußgänger) Johanna Knapp Institut für Theoretische Physik, TU Wien Resselpark, 17. Mai 2016 Inhalt Fundamentale Naturkräfte Was ist Stringtheorie? Moderne

Mehr

Astroteilchenphysik - I

Astroteilchenphysik - I Astroteilchenphysik - I WS 2012/2013 Vorlesung # 10, 10.01.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Dunkle Materie - WIMP Kandidaten: Überblick - Supersymmetrie: Einführung das cmssm

Mehr

Physik jenseits des Standardmodells

Physik jenseits des Standardmodells Physik jenseits des Standardmodells Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen Peter Krauß Hauptseminar WS 07/08 Gliederung Einführung Das Standardmodell (SM) Physik jenseits des Standardmodells Allgemeines

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2003/2004 Struktur

Mehr

Symmetrien, Higgs-Teilchen und der Ursprung der Masse

Symmetrien, Higgs-Teilchen und der Ursprung der Masse Symmetrien, Higgs-Teilchen und der Ursprung der Masse A. Straessner FSP 101 ATLAS 16. Oktober 2013 8. Oktober 2013 2 Übersicht Was ist Masse? Masse in der Welt der Elementarteilchen Die Idee von Peter

Mehr

Vom Ursprung der Masse

Vom Ursprung der Masse Vom Ursprung der Masse Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institut fu r Theoretische Physik, Universita t Bern Kolloquium fu r Mittelschullehrkra fte, 14. Oktober 2009 Vom Ursprung

Mehr

Die Welt der Teilchen

Die Welt der Teilchen Die Welt der Teilchen Prof. André Schöning Physikalisches Institut Universität Heidelberg 1 Blick in die Tiefe des Universums 2 Blick in die Tiefe des Universums RAUM 3 Blick in die Tiefe des Universums

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger Prof. Dr. G. Quast Institut für experimentelle Kernphysik Universität Karlsruhe (TH) 2 Ursprung

Mehr

Extra-Dimensionen und Schwarze Löcher

Extra-Dimensionen und Schwarze Löcher Seminar 2006/07: Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Extra-Dimensionen und Schwarze Löcher Datum: 23.01.07 Vortragender: Radin Dardashti Betreut durch Dr.Klein Einleitung (Motivation) Die

Mehr

Electroweak symmetry breaking and the search for the Higgs boson

Electroweak symmetry breaking and the search for the Higgs boson Elektroschwache Symmetriebrechung und die Suche nach dem Higgs-Boson Electroweak symmetry breaking and the search for the Higgs boson Hollik, Wolfgang; Kortner, Sandra (für die ATLAS-Gruppe am Max-Planck-Institut

Mehr

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen 2.5.1 Spin und magnetische Momente Proton und Neutron sind Spin-½ Teilchen (Fermionen) Aus Hyperfeinstruktur der Energieniveaus vieler Atomkerne kann man schließen, dass Atomkerne ein magnetisches Moment

Mehr

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

Vom Standardmodell zur dunklen Materie Vom Standardmodell zur dunklen Materie Atomismus, die Bausteine der Materie Wechselwirkungen und Kräfte Der heilige Gral der Teilchenphysik Offene Fragen Prof. Ch. Berger RWTH Aachen Teilchenphysik und

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr

Einführung in Supersymmetrie und das MSSM

Einführung in Supersymmetrie und das MSSM 1/27 Einführung in Supersymmetrie und das 14.01.2016 Übersicht SUSY Motivation SUSY-Operator Poincaré-Superalgebra Brechung Wess-Zumino-Modell Eigenschaften des R-Parität Parameterfreiheit Weitere supersymmetrische

Mehr

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Masterclasses Das Leben, das Universum und der ganze Rest 1 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? 2 Fundamentale Fragen Wer? Wie? Wieviel? Was? Wo? Wann? Warum? 3 Warum Teilchenphysik?

Mehr

Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik

Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag 16.12.2014 Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik Geschichte des Standardmodels Atom ist unteilbar? Bis Ende 19.

Mehr

Experimentelle Elementarteilchenphysik

Experimentelle Elementarteilchenphysik Experimentelle Elementarteilchenphysik Hermann Kolanoski Humboldt-Universität zu Berlin Woraus besteht das Universum, wie ist es entstanden, wohin wird es sich entwickeln? Was ist Materie, was ist um uns

Mehr

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf Genf Der Teilchenbeschleuniger CERN am CERN in Genf Frankreich CERN 1954-2004 Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire European Center for Particle Physics 1953 2000 F CH CERN-Nutzer 538 70 27 4306

Mehr

Das 2-Higgs-Dublett-Modell (2HDM)

Das 2-Higgs-Dublett-Modell (2HDM) Das 2-Higgs-Dublett-Modell 2HDM Lukas Emmert, 17.12.2015 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT 1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Das 2-Higgs-Dublett-Modell Lukas Emmert nationales Forschungszentrum

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum - Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum - Prof. Dr. Karl Jakobs Physikalisches Institut Universität Freiburg Zielsetzung der Physik Einheitliche und umfassende

Mehr

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen Hauptseminar: Höchstenergetische Teilchenbeschleuniger Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen Claudio Heller Inhalt Einführung und Theorie Produktion der Eichbosonen bei Cern und Fermilab Massenbestimmung

Mehr

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011 Der Delphi Detektor Von Gregor Fuhs 1. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Der LEP-Beschleuniger Technische Daten des DELPHI Experiments Detektortypen Überblick Der LEP-Beschleuniger CERN, Genf 27km Länge

Mehr