Soziale Dilemmas. Scott Adams, Your Accomplishments Are Suspiciously Hard to Verify (Dilbert Book Treasury)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soziale Dilemmas. Scott Adams, Your Accomplishments Are Suspiciously Hard to Verify (Dilbert Book Treasury)"

Transkript

1 Soziale Dilemmas Scott Adams, Your Accomplishments Are Suspiciously Hard to Verify (Dilbert Book Treasury)

2 Die höchste Zahl gewinnt! Schreiben Sie eine ganze Zahl 1 auf einen Zettel Die höchste Zahl gewinnt. Allerdings wird der Preis durch die Gewinnzahl geteilt. Schreiben mehrere Teilnehmer die höchste Zahl auf, wird der Gewinn unter ihnen gleich aufgeteilt. Der Preis beträgt 500 Fr. und wird von mir ausgezahlt!

3 1. Mintz-Experiment: Panik im Flaschenhals 2. Braess-Paradox 3. Large-Number-Spiel 4. N-Personen-Gefangenendilemma 5. Experimente mit dem Public-Good-Game 6. Wie erreicht man Kooperation in sozialen Dilemmas?

4 1. Experiment Mintz (1951)

5 1. Experiment Mintz (1951)

6 Mintz-Experiment: Analyse des Spiels Multiple Pareto-optimale Nash-Gleichgewichte mit asymmetrischen Auszahlungen. Spieler A, B, C, D, E Strategie: Reihenfolge des Ziehens A B C D E B A D C E etc. Jede Permutation ist ein Pareto-optimales Nash- Gleichgewicht (Anzahl N!). Koordinationsproblem (und Konflikt), N-Personen- Generalisierung des Kampfs der Geschlechter

7 2. Das Paradox von Braess f = Anzahl der Autos auf einer Strecke. Fahrzeit an den Pfeilen in Minuten. Sechs Autos fahren von A nach D. Im Gleichgewicht beträgt die Fahrzeit für jedes Auto 83 Minuten. Der Stadtrat beschliesst, eine Entlastungs- Strasse von B nach C mit Fahrzeit f + 10 zu bauen. Jetzt gibt es drei Routen: ABD, ACD und ABCD. Was passiert im neuen Gleichgewicht?

8 Das Paradox von Braess Nach dem Strassenbau sieht es so aus: Braess 1968, Grafik nach Pöppe 1992

9 Das Paradox von Braess Im neuen Gleichgewicht beträgt die Fahrzeit für alle Autos 92 Minuten! Obwohl eine neue Alternative geschaffen wurde. Und keine neuen Autos hinzugekommen sind. Das Braess-Paradox ist eine Variante des Gefangenendilemmas. Braess 1968, Grafik nach Pöppe 1992

10 3. «Large number» (Hofstadter 1985) Preis: US $ (Scientific American) Schreiben Sie eine ganze Zahl ( 1) auf eine Postkarte und senden Sie die Karte an Scientific American Die höchste Zahl gewinnt. Allerdings wird der Preis durch die Gewinnzahl geteilt. Wenn mehrere Teilnehmer die höchste Zahl einsenden, wird der Preis unter ihnen aufgeteilt.

11

12

13 '000 1'000'000 1'000'000'000 6, (Avogadro-Zahl) (googol) 10 10**100 (googolplex) Resultat der Einsendungen an «Scientific American» Hofstadter (1985: 759)

14 «Large number» ist ein Beispiel für... ein instabiles, wenig robustes System (geringe Resilienz ) N Akteure N-1 sind kooperativ und bereits ein defektiver Akteur genügt, um das kollektive Gut zu zerstören! (ein bad apple )

15 Beispiel für eine ökologische Zeitbombe. Gut fünfzig Jahre dauerte es, bis der Saure Regen den Grossen Elchsee zum Umkippen brachte. Bild von W. Stagliani. Ernst Ulrich von Weizsäcker 1990: Erdpolitik, S. 9. Darmstadt: WBG

16 «Large number» Nash-Gleichgewicht? Es existiert nicht! Aber es gibt doch das Theorem von Nash (Nash 1951)?

17 «Large number» Nash-Gleichgewicht? Es existiert nicht! Aber es gibt doch das Theorem von Nash (Nash 1951)? Das Theorem ist korrekt, aber die Voraussetzung ist verletzt. Bei diesem Spiel ist die Anzahl der Strategien unendlich. Die kollektiv rationale Lösung? Alle N Spieler wählen 1. Die Auszahlung ist: Preis/N, symmetrisch und Pareto-optimal.

18 Soziale Fallen (Platt) oder soziale Dilemmata (Dawes): Das Ergebnis der Interaktion ist nicht Pareto optimal (nicht effizient ) Die Akteure könnten ein besseres Ergebnis erzielen, wenn sie die Möglichkeit hätten, einen bindenden Vertrag abzuschliessen.

19 Beispiele Kollektive Güter: Fernsehempfang, Leuchttürme, Umweltqualität, saubere Luft, Wasser, Fischfang in den Weltmeeren, Klimawandel, Tariflöhne, Soziale Bewegungen, deren Ziele eine Person befürwortet etc. (Kollektivgut, public good : Wichtigstes Kriterium: Nicht-Ausschliessbarkeit, Güter werden nicht auf Märkten angeboten.) Koordinationsprobleme, Autos begegnen sich an einem Engpass, Paniksituation, technische Normen etc. Sozialer Tausch: Geschäfte im Internet ( Vertrauensspiele ) Selbstzerstörerische Konkurrenz, Rüstungswettlauf Rechnernetze: Weiterleitung von Daten bei dezentralen Rechnern

20 Ausschliessbarkeit Ja Nein Rivalität im Konsum Ja Nein Privates Gut (Mensaessen) Clubgut (Golfplatz, Spielplatz für Kinder einer Wohnanlage) Allmendegut (Fischfang, Wasserverbrauch in Trockengebiet) (Reines) öffentliches Gut (Saubere Luft, Rechtssicherheit) Bei Nicht-Ausschliessbarkeit: Trittbrettfahrer-Problem Rivalität graduell abstufbar, Ausschliessbarkeit abhängig von Technologie. z.b. B. S. Frey und G. Kirchgässner, Demokratische Wirtschaftspolitik. 3. Aufl. Vahlen

21 Klimawandel: Reduktion von Treibhausgasen ist ein globales Kollektivgutproblem 7 Milliarden Akteure, 195 Staaten Ausschliessbarkeit? Rivalität im Konsum? Klimawandel

22 Klimawandel Klimawandel: Reduktion von Treibhausgasen ist ein globales Kollektivgutproblem 7 Milliarden Akteure, 195 Staaten Ausschliessbarkeit: Nein (ohne weitere Massnahmen wie Emissionshandel, CO2-Steuern, Vorschriften zur Emissionsreduktion etc.) Rivalität im Konsum: Ja (ab einem Schwellenwert) Globaler Klimawandel ist ein Allmendeproblem!

23 Erste ÖlkriseZweite Ölkrise Kyoto Protokoll

24 4. X oder Y? (Rapoport) Sie haben die Wahl zwischen X oder Y Auszahlung für X-Wahl A X = 2 x Auszahlung für Y-Wahl A Y = 3 x + 3 x = Anzahl der Personen, die X wählen Beispiel: 10 Spieler, 5 wählen X A X = 10, A Y = 18

25 4. N-Personen-Gefangenendilemma (N-GD) A X = 2۰x A Y = 3۰x andere X-Spieler C = X D = Y D ist die dominante Strategie. D ist die einzige Nash-Gleichgewichtsstrategie Das Ergebnis ist aber Pareto-inferior (ineffizient) Wechselseitige Wahl von C (Kooperation) ergibt ein Pareto-optimales Resultat, ist aber kein Nash- Gleichgewicht. Generalisierung des GD: N-GD Definition eines N-GD, Dawes (1980): D(x) > C (x+1), D(0) < C (N)

26 Wikipedia-Kampagne Liebe Leserinnen und Leser: Verzeihen Sie die Störung. Einmal im Jahr bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Um Wikipedias Unabhängigkeit zu schützen, gibt es keine Werbung. Wir finanzieren uns durch Spenden von durchschnittlich 20. Jetzt sind Sie in Deutschland gefragt. Wenn alle, die das jetzt lesen, 5 spenden, ist unsere Spendenkampagne in einer Stunde vorüber. Über 14 Millionen Mal wird unser Spendenaufruf täglich angezeigt, aber nur Menschen haben bisher gespendet. Wenn Sie Wikipedia nützlich finden, nehmen Sie sich an diesem Dienstag bitte eine Minute Zeit und geben Wikipedia mit Ihrer Spende etwas zurück. Vielen Dank! Heute endet unsere Spendenkampagne. 7,7 Mio. es fehlen 0,1 Mio. Spendenkonto Wikimedia Foerdergesellschaft BIC BFSWDE33BER IBAN DE

27 Organspenden Jeder hat eine gewisse, kleine Wahrscheinlichkeit, dass er ein Spenderorgan benötigt. Das Angebot an Organspenden ist ein kollektives Gut. Das kollektive Gut wird um so mehr bereit gestellt, je mehr Personen einen Spenderausweis haben. C = Spenderausweis, geringer Aufwand K, D = Defektion, kein Spenderausweis, Aufwand = 0.

28 Organspenden Jeden Tag sterben durchschnittlich drei Menschen, weil für sie ein Organ nicht rechtzeitig zur Verfügung steht. Sie sterben an akutem Organspende- Versagen, wie es der Medizinrechtler Hans Lilie ausdrückt (Hardenberg 2008). 80 % der Deutschen befürworten Organtransplantationen, aber nur 12 % haben einen Spenderausweis.

29 «Nudge» Ein kleiner Schubs, der viel bewirkt: Widerspruchslösung statt Zustimmungslösung verschiebt den Aufwand von C (Kooperation) zu D (Trittbrettfahren) Deutschland: Zustimmungslösung per Spenderausweis (aktives opt in ); Österreich: Widerspruchslösung (Bereitschaft zur Organspende als Normalfall, als Voreinstellung oder default ) Organspenden sind in Österreich wesentlich häufiger als in Deutschland Abadie & Gay (2006) vergleichen 22 Länder: 17,3 versus 14,2 Organspenden pro eine Million Einwohner Genauere statistische Analyse: 25 % höherer Anteil Organspenden bei Widerspruchslösung gegenüber Zustimmungslösung. Mit diesem kleinen Trick ( grün ist Default-Kategorie) erhöhen die ewz den Anteil von grünem Strom!

30 5. Public Good Experiment Die Spieler erhalten zu Beginn einen Betrag von z. B. 5 Punkten. Die Spieler haben die Option, den Betrag oder einen Teil des Betrags in einen kollektiven Fonds zu investieren. Die Summe im kollektiven Fonds wird verdoppelt und auf alle Spieler gleich aufgeteilt. Ledyard (1995). (Public good game, entwickelt von den Soziologen Marwell & Ames)

31 Beispiel Spieler Investition in kollektiven Fonds = 6 12/3 Auszahlung aus dem Fonds Private Auszahlung Gesamte Auszahlung Gleichgewichtsstrategie(n)?

32 Public Good Game N > 2, x i = Beitrag von Spieler i in den kollektiven Fonds, Z. B. 0 x i 5 2x [ ] i 2 u = 5-x + + x i i j N N j i Private Auszahl ung i s Beitrag Beitrag der anderen Spieler Auszahlung aus dem kollektiven Fonds 2/N < 1 Trittbrettfahren ist strikt dominante Strategie!

33 N > 2, x i = Beitrag von Spieler i in den kollektiven Fonds u i Max für x i = 0, ist eine dominante Nash- Gleichgewichtsstrategie. u i (0) = 5, wenn alle Spieler x=0 wählen. u i (5) = 10, wenn alle Spieler in den gemeinsamen Topf investieren. N-GD mit Abstufung der Kooperation oder kontinuierlicher Entscheidungsvariable. x i =0 ist (vollständige) Trittbrettfahrer-Strategie. Überblick zu Experimenten: Ledyard in Kagel and Roth 1995.

34 Experiment mit Sanktionsmöglichkeit im Public Good Game Öffentliches-Güter-Spiel 4 Personen, Ausstattung eines Spielers 20 Punkte Jeder kann 0 bis 20 Punkte in Gruppenprojekt (Fonds) einzahlen, den Rest behält er. Jeder Spieler erhält 0,4 mal den Inhalt des Fonds (wächst mit Faktor 1,6) Beispiel: A, B und C zahlen je 20 in den Fonds, D ist Trittbrettfahrer und behält 20. Auszahlung an A, B, C: 0,4 x 60 = 24 Auszahlung an D: = 44 Bei voller Kooperation bekommt jeder 0,4 x 80 = 32, wenn sich alle als Trittbrettfahrer verhalten, bekommt jeder nur 20. Gleichgewichtsstrategie?

35 Experiment mit Sanktionsmöglichkeit im Public Good Game Öffentliches-Güter-Spiel 4 Personen, Ausstattung eines Spielers 20 Punkte Jeder kann 0 bis 20 Punkte in Gruppenprojekt (Fonds) einzahlen, den Rest behält er. Jeder Spieler erhält 0,4 mal den Inhalt des Fonds Beispiel: A, B und C zahlen je 20 in den Fonds, D ist Trittbrettfahrer und behält 20. Auszahlung an A, B, C: 0,4 x 60 = 24 Auszahlung an D: = 44 Bei voller Kooperation bekommt jeder 0,4 x 80 = 32, wenn sich alle als Trittbrettfahrer verhalten, bekommt jeder nur 20. Dominante Strategie & Nash-Gleichgewichtsstrategie: Vollständiges Trittbrettfahren Prognose Homo Oeconomicus: Niemand wird in den Fonds einzahlen!

36 Experiment mit Sanktionsmöglichkeit im Public Good Game Öffentliches-Güter-Spiel 4 Personen, Ausstattung eines Spielers 20 Punkte Jeder kann 0 bis 20 Punkte in Gruppenprojekt (Fonds) einzahlen, den Rest behält er. Jeder Spieler erhält 0,4 mal den Inhalt des Fonds Beispiel: A, B und C zahlen je 20 in den Fonds, D ist Trittbrettfahrer und behält 20. Auszahlung an A, B, C: 0,4 x 60 = 24 Auszahlung an D: = 44 Bei voller Kooperation bekommt jeder 0,4 x 80 = 32, wenn sich alle als Trittbrettfahrer verhalten, bekommt jeder nur 20. Zusätzlich mit Sanktionsmöglichkeit: Spieler können andere Spieler sanktionieren mit 0 bis 10 Strafpunkten. Jeder Strafpunkt kostet den sanktionierenden Spieler 1 Punkt und den bestraften Spieler 3 Punkte. Nash-Gleichgewichtsstrategie?

37 Experiment mit Sanktionsmöglichkeit im Public Good Game Öffentliches-Güter-Spiel 4 Personen, Ausstattung eines Spielers 20 Punkte Jeder kann 0 bis 20 Punkte in Gruppenprojekt (Fonds) einzahlen, den Rest behält er. Jeder Spieler erhält 0,4 mal den Inhalt des Fonds Beispiel: A, B und C zahlen je 20 in den Fonds, D ist Trittbrettfahrer und behält 20. Auszahlung an A, B, C: 0,4 x 60 = 24 Auszahlung an D: = 44 Bei voller Kooperation bekommt jeder 0,4 x 80 = 32, wenn sich alle als Trittbrettfahrer verhalten, bekommt jeder nur 20. Zusätzlich mit Sanktionsmöglichkeit: Spieler können andere Spieler sanktionieren mit 0 bis 10 Strafpunkten. Jeder Strafpunkt kostet den sanktionierenden Spieler 1 Punkt und den bestraften Spieler 3 Punkte. Nash-Gleichgewichtsstrategie? Vollständige Kooperation und Sanktionierung aller nicht-kooperativen Spieler ist eine Nash Gleichgewichtsstrategie.

38 Experiment mit Sanktionsmöglichkeit im Public Good Game Öffentliches-Güter-Spiel 4 Personen, Ausstattung eines Spielers 20 Punkte Jeder kann 0 bis 20 Punkte in Gruppenprojekt (Fonds) einzahlen, den Rest behält er. Jeder Spieler erhält 0,4 mal den Inhalt des Fonds Beispiel: A, B und C zahlen je 20 in den Fonds, D ist Trittbrettfahrer und behält 20. Auszahlung an A, B, C: 0,4 x 60 = 24 Auszahlung an D: = 44 Bei voller Kooperation bekommt jeder 0,4 x 80 = 32, wenn sich alle als Trittbrettfahrer verhalten, bekommt jeder nur 20. Zusätzlich mit Sanktionsmöglichkeit: Spieler können andere Spieler sanktionieren mit 0 bis 10 Strafpunkten. Jeder Strafpunkt kostet den sanktionierenden Spieler 1 Punkt und den bestraften Spieler 3 Punkte. Teilspielperfekte Gleichgewichtsstrategie?

39 Experiment mit Sanktionsmöglichkeit im Public Good Game Öffentliches-Güter-Spiel 4 Personen, Ausstattung eines Spielers 20 Punkte Jeder kann 0 bis 20 Punkte in Gruppenprojekt (Fonds) einzahlen, den Rest behält er. Jeder Spieler erhält 0,4 mal den Inhalt des Fonds Beispiel: A, B und C zahlen je 20 in den Fonds, D ist Trittbrettfahrer und behält 20. Auszahlung an A, B, C: 0,4 x 60 = 24 Auszahlung an D: = 44 Bei voller Kooperation bekommt jeder 0,4 x 80 = 32, wenn sich alle als Trittbrettfahrer verhalten, bekommt jeder nur 20. Mit Sanktionsmöglichkeit Spieler können andere Spieler sanktionieren mit 0 bis 10 Strafpunkten. Jeder Strafpunkt kostet den sanktionierenden Spieler 1 Punkt und den bestraften Spieler 3 Punkte. Teilspielperfekte Gleichgewichtsstrategie: Vollständiges Trittbrettfahren Prognose Homo Oeconomicus: Niemand wird in den Fonds einzahlen, da niemand sanktionieren wird! (Sanktionierung ist keine glaubwürdige Drohung.)

40 Design des Experiments Spieler treffen Entscheidungen in 2 x 6 Runden des PGG Wichtig: Nach jeder Runde werden die Gruppen neu gebildet! Das nennt man stranger matching (bei partner matching wäre es ein wiederholtes Spiel, das sich strategisch vom stranger matching unterscheidet. Strategisch ist partner matching wie ein einmaliges Spiel.) Kontrollgruppe (K): Ohne Sanktion (6 Runden) Versuchsgruppe (V): Mit Sanktion (6 Runden) Die gleichen Personen sind bei diesem Experiment zunächst in K, dann in V (oder umgekehrt, um Reihenfolgeeffekte zu prüfen). Man nennt das Within -Design ( Between -Design: Die Versuchspersonen werden auf verschiedene Gruppen aufgeteilt.) Die Akteure wissen nicht, mit wem sie in einer Gruppe spielen (Personen bleiben anonym).

41 Altruistic Punishment in Humans Ganz anders im Experiment! Selbst-schädigende Sanktionierung erhält Kooperation aufrecht. ( Altruistisch, weil die sanktionierenden Personen Kosten zu Gunsten fremder Personen auf sich nehmen, die von der erhöhten Kooperation in künftigen Runden profitieren. Fehr, E. and Gächter, S., Altruistic Punishment in Humans. Nature 415:

42 Warum sanktionieren Versuchspersonen, obwohl die Sanktionierung mit Kosten verbunden ist?

43 Warum sanktionieren Versuchspersonen, obwohl die Sanktionierung mit Kosten verbunden ist? Sie verhalten sich nicht als Homo oeconomicus : Nicht nur materielle Auszahlungen spielen eine Rolle. Fairnessnormen! Insbesondere die soziale Norm der Reziprozität. Reziprozität ist tief verankert als Motiv menschlichen Handelns. Das zeigen auch neurowissenschaftliche Studien.

44 Eigennützige Akteure, Individuelle Rationalität + _ Kollektive Rationalität, Pareto optimales Resultat (Adam Smith s unsichtbare Hand ) Markteffizienz Soziales Dilemma: Keine kollektive Rationalität. Paretoinferiores oder ineffizientes Resultat ( unsichtbare Faust Rapoport) Marktversagen... instead of a benevolent invisible hand, a malevolent invisible fist punishes everyone. (Rapoport 1998: 254) Barry and Hardin (1982): Rational Man and Irrational Society? Soziales Dilemma oder soziale Falle : eine Situation strategischer Interaktion, in der alle profitierten, wenn sie einen bindenden Vertrag abschliessen könnten.

45 Soziale Dilemmata oder soziale Fallen Viele verschiedene Arten, nicht nur Gefangenendilemma! Spieltheorie zur Präzisierung und Analyse der Struktur Mechanismus-Design: Wie sollte das Spiel (Regeln, Struktur, Institutionen) beschaffen sein, damit ein erwünschtes Ergebnis erzielt wird?

46 6. Wie kann Kooperation in sozialen Dilemmata erreicht werden? Staat, Gesetze, rechtliche Sanktionen (Thomas Hobbes Leviathan ) Aber wenn Kooperation nicht einklagbar ist: Wiederholte Interaktionen ( wiederholte Spiele ) Soziale Normen, Sanktionen und altruistische Reziprozität (Fehr & Gächter-Experiment) Reputation (ebay) Selbstorganisation: Institutionelle Regeln zur Lösung von Allmendeproblemen. Elinor Ostrom, 1990: Managing the Commons, Nobelpreis 2009

47 Kulturelle Evolution von Institutionen ( Kollektive Lernprozesse ). Beispiel einer Institution amerikanischer Ureinwohner: Manchaugagogchangaugagokchaugogagungamaug Weizsäcker (1990), Guinness Book of Records

48 Kulturelle Evolution von Institutionen ( Kollektive Lernprozesse ). Beispiel einer Institution amerikanischer Ureinwohner: Manchaugagogchangaugagokchaugogagungamaug Wir fischen auf unserer Seite, ihr fischt auf eurer Seite und niemand fischt in der Mitte. Ein Wort für eine Institution zur Schonung von Ressourcen. Die Regel ist: Kooperativ Fair Effizient Einfach Weizsäcker (1990), Guinness Book of Records

49 Kulturelle Evolution von Institutionen ( Kollektive Lernprozesse ). Beispiel einer Institution amerikanischer Ureinwohner: Manchaugagogchangaugagokchaugogagungamaug Wir fischen auf unserer Seite, ihr fischt auf eurer Seite und niemand fischt in der Mitte. Ein Wort für eine Institution zur Schonung von Ressourcen. Die Regel ist: Kooperativ Fair Effizient Aber wird sie auch befolgt? Einfach Weizsäcker (1990), Guinness Book of Records

50 Fallstudie 1: Die Alanya-Fischer (vereinfacht nach den Analysen in Ostrom 1990) Alanya-Fischer in der Türkei: Ca. 100 Fischer, Risiko der Übernutzung der Ressourcen, lösung durch einfache Regel oder Institution : Der Startsektor wird per Los zugewiesen. 2. Täglich wechseln alle Fischer von z.b. Ost nach West den Sektor (Rotation). (Selbstüberwachendes und selbst-sanktionierendes System ohne staatliche Intervention.)

51 Fallstudie 2: Törbel, Wallis (vereinfacht nach den Analysen in Ostrom 1990)

52 Törbel im Wallis

53 Abbildung 20: Walliser Schwarznasenschaf (Foto: D. Schmuki, 27. April 2005)

54 Elinor Ostrom besucht Törbel 2010 Text und Foto aus der Broschüre des Törbler Vereins Urchig Terbil

55 Fall 2: Törbel, Schweiz Allmendenutzung (geschriebene Verfassung seit 1517) 1. Zugangsregelung: N Teilnehmer Problem der Übernutzung durch Clubmitglieder?

56 Allmendenutzung Fall 2: Törbel, Schweiz 1. Zugangsregelung: N Teilnehmer 2. Begrenzung der Ressourcennutzung. Winterregel : Nur soviel Vieh darf auf die Allmende, wie im Winter aus eigenem Anbau versorgt werden kann. Und bei Regelverstössen?

57 Allmendenutzung Fall 2: Törbel, Schweiz 1. Zugangsregelung: N Teilnehmer 2. Begrenzung der Ressourcennutzung. Winterregel : Nur soviel Vieh darf auf die Allmende, wie im Winter aus eigenem Anbau versorgt werden kann. 3. Gewalthaber verhängt Sanktionen bei Regelverstössen und erhält 50 % der Busse. Klug entwickelte Regeln (Institutionen) lösen das Allmendeproblem über die Zeitspanne von fünf Jahrhunderten!

58 Fallstudie 2: Törbel, Wallis Allmende- Reglement von 1517 Ostrom 1990, Netting 1981, Majorani und Schmuki 2006 Michel Majorani und Daniela Schmuki 2006, Semesterarbeit über die Gemeinde Törbel im Wallis:

59 Das Allmendeproblem in der Literatur. Jeremias Gotthelf, Die Käserei in der Vehfreude (1850) Trittbrettfahren in einer Allmendesituation Die Schwierigkeiten liegen also nicht in äußerlichen Dingen, nicht im Mangel des Stoffes oder des Personals, die Schwierigkeiten liegen im Inwendigen. Sie liegen erstlich im gegenseitigem Mißtrauen. Jeder fürchtet, vom Andern betrogen zu werden, wahrscheinlich weil so Viele denken: was man machen könne, ohne daß es an Tag käme, dem habe niemand viel nachzufragen, sei also auch mehr oder weniger erlaubt. Ich mache, was ich kann, machs auch, denken wohl die Schlauern. Den Andern ists aber doch nicht recht wohl bei der Sache, sie fühlen wohl, daß sie bei diesem Grundsatze den Kürzeren ziehen müssen; denn da kann auf alle mögliche Weise mit der Milch betrogen werden, und zwar so, daß entweder der Käs ganz verdorben oder aber desto magerer, also desto schlechter wird. Das Erste geschieht, wenn man ungesunde Milch, Milch von ungesunden Eutern, ungesunden Kühen oder auch Käsmilch zur guten schüttet, das Zweite, wenn man in die frischgemolkene Milch, welche alsobald von der Kuh weg in die Käserei zu tragen ist, Wasser oder ältere Milch schüttet, von welcher man die Nidle weggenommen hat.

60 Die Allmende in der Literatur: Jeremias Gotthelf, Die Käserei in der Vehfreude (1850) In dem Roman über die Emmentaler Bauern hat Gotthelf viele Problemstellungen moderner Ökonomie intuitiv und präzise erfasst. Die Käserei als Allmende Trittbrettfahren: Weniger investieren, Ressourcen stärker ausbeuten Sonderinteressen des Management (Prinzipal- Agenten-Problem) Asymmetrische Information, Täuschung und Kontrolle, Bildung von Marktpreisen, Ausdehnung der Märkte ( Globalisierung ) etc. Verteilungsprobleme: Die Frauen verlieren, da ihnen die Kontrolle über die Nidle entzogen wird.

61 Definition soziales Dilemma Kollektivgüter, Trittbrettfahren, Allmendeproblem Panik-Experiment von Mintz Braess-Paradox Large-Number-Dilemma : Ein Spiel ohne Gleichgewicht N-Personen-Gefangenendilemma Public-Good-Game (PGG) Experiment von Fehr und Gächter mit dem PGG Allmende-Institutionen: Elinor Ostrom, 1990, Governing the Commons

Soziale Dilemmas. Scott Adams, Your Accomplishments Are Suspiciously Hard to Verify (Dilbert Book Treasury)

Soziale Dilemmas. Scott Adams, Your Accomplishments Are Suspiciously Hard to Verify (Dilbert Book Treasury) Soziale Dilemmas Scott Adams, 2011. Your Accomplishments Are Suspiciously Hard to Verify (Dilbert Book Treasury) Die höchste Zahl gewinnt! Schreiben Sie eine ganze Zahl 1 auf einen Zettel Die höchste Zahl

Mehr

Rationales Handeln - irrationale Folgen

Rationales Handeln - irrationale Folgen Rationales Handeln - irrationale Folgen Soziale Fallen Modelle sozialer Dilemmas http://www.holzmuseum.at/fotos/mausefalle.gif 1. Beispiele sozialer Fallen, Definition 2. Gefangenendilemma und Erweiterungen

Mehr

KAPITEL 2. Einführung in die Spieltheorie. Mit Anlehnungen an Folien von Andreas Diekmann und Katrin Auspurg

KAPITEL 2. Einführung in die Spieltheorie. Mit Anlehnungen an Folien von Andreas Diekmann und Katrin Auspurg KAPITEL 2 Einführung in die Spieltheorie Mit Anlehnungen an Folien von Andreas Diekmann und Katrin Auspurg Varianten der Rational-Choice Theorie Rational-Choice Theorie: Handlungswahl unter Annahme der

Mehr

TITELMASTERFORMAT DURCH KLICKEN BEARBEITEN

TITELMASTERFORMAT DURCH KLICKEN BEARBEITEN TITELMASTERFORMAT DURCH KLICKEN BEARBEITEN PROSEMINAR SOZIOLOGISCHE FORSCHUNG Vorlesung Wirtschaftssoziologie VL 3: Sind wir alle Egoisten? - Exemplarische Anwendungen zum Kapitel ältere Klassiker der

Mehr

Elinor Ostrom: Die Verfassung der Allmende. Solidarische Ökonomie

Elinor Ostrom: Die Verfassung der Allmende. Solidarische Ökonomie Elinor Ostrom: Die Verfassung der Allmende 1 Ein Spiel zum Auftakt 2 Elinor Ostrom Geboren am 7. August 1933 in Los Angeles Professorin für Politikwissenschaft an der Indiana University in Bloomington

Mehr

Kooperation im Humanverhalten. Theoretische Ansätze in den Sozialwissenschaften und empirische Befunde. Andreas Diekmann, ETH Zürich

Kooperation im Humanverhalten. Theoretische Ansätze in den Sozialwissenschaften und empirische Befunde. Andreas Diekmann, ETH Zürich Kooperation im Humanverhalten. Theoretische Ansätze in den Sozialwissenschaften und empirische Befunde Andreas Diekmann, ETH Zürich Kooperation und soziale Ordnung - Das Hobbessche Problem In the state

Mehr

vom Konsum ausschließbar Mitgliedschaft im Golfclub

vom Konsum ausschließbar Mitgliedschaft im Golfclub Öffentliche Güter rivalisierend im Konsum nicht rivalisierend vom Konsum ausschließbar reine private Güter Clubgüter; z.b. Mitgliedschaft im Golfclub nicht ausschließbar Mischform; z.b. Allmende reine

Mehr

Teil 1: Ökonomische und politikwissenschaftliche Grundlagen

Teil 1: Ökonomische und politikwissenschaftliche Grundlagen Teil 1: Ökonomische und politikwissenschaftliche Grundlagen Marktversagen I: Öffentliche Olson, Mancur, 1965, The Logic of Collective Action. Public Goods and the Theory of Groups, Cambridge, Harvard University

Mehr

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen:

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen: 1 KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen: 1. Einer Menge von Spielern i I = {1,..., i,...n} 2. Einem Strategienraum S i für jeden

Mehr

Anreiz, Konflikt, Kooperation

Anreiz, Konflikt, Kooperation Präsentiert von: Dominik Schnitker und Jens Markowski Anreiz, Konflikt, Kooperation zur Analyse moralischer Fragestellungen mit ökonomischer Methode Ökonomische Theorie: Homo Oeconomicus: Nutzenmaximierer,

Mehr

Nachhaltige Nutzung Nachwachsender Rohstoffe - Ökonomische Sicht auf eine globale Herausforderung

Nachhaltige Nutzung Nachwachsender Rohstoffe - Ökonomische Sicht auf eine globale Herausforderung Nachhaltige Nutzung Nachwachsender Rohstoffe - Ökonomische Sicht auf eine globale Herausforderung 12.07.2009 Prof. Dr. Peter Zerle Professur für Ökonomie Nachwachsender Rohstoffe Wissenschaftszentrum Straubing

Mehr

Kapitel 12. Kollektives Handeln. Einleitung. Übersicht 2. Einleitung 6

Kapitel 12. Kollektives Handeln. Einleitung. Übersicht 2. Einleitung 6 Übersicht : Kollektives Handeln Einleitung Kollektives Handeln mit zwei Spielern Kollektives Handeln: Modellrahmen Beispiel Bewässerungsprojekt Lösungsansätze 1 Übersicht 2 Einleitung Viele soziale Interaktionen

Mehr

Internationale Aspekte der Umweltpolitik

Internationale Aspekte der Umweltpolitik Wilhelm Althammer Internationale Aspekte der Umweltpolitik Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Symbole VII XIII Einleitung und Überblick 1 Kapitel 1 Internationale Umweltprobleme: Eine

Mehr

Kleines Lexikon der Begriffe*

Kleines Lexikon der Begriffe* Kleines Lexikon der Begriffe* Auszahlungsfunktion (payoff function) Eine Funktion, die jedem Strategienprofil einen Auszahlungsvektor zuweist. Der Auszahlungsvektor enthält für jeden Spieler einen Wert

Mehr

Spieltheorie Teil 4. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 20. März 2008

Spieltheorie Teil 4. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 20. März 2008 Spieltheorie Teil 4 Tone Arnold Universität des Saarlandes 20. März 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Spieltheorie Teil 4 20. März 2008 1 / 64 Verfeinerungen des Nash GGs Das Perfekte Bayesianische

Mehr

Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien

Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien Kapitel 4 Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 2 - Übersicht Teil 2 Sequentielle Spiele (Kapitel

Mehr

Soziologie Einführung, Beispiele, Überblick

Soziologie Einführung, Beispiele, Überblick Soziologie Einführung, Beispiele, Überblick 1. Ziele der Soziologie 2. Klassiker der Soziologie 3. Die Logik kollektiven Handelns und das Kollektivgutspiel 4. Zwei Arten von Soziologie: Akteure und Systeme

Mehr

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN AGENTENSYSTEMEN: ABTIMMUNGEN, AUKTIONEN, VERHANDLUNGEN. Dongdong Jiao, Bastian Treger

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN AGENTENSYSTEMEN: ABTIMMUNGEN, AUKTIONEN, VERHANDLUNGEN. Dongdong Jiao, Bastian Treger ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN AGENTENSYSTEMEN: ABTIMMUNGEN, AUKTIONEN, VERHANDLUNGEN Dongdong Jiao, Bastian Treger Überblick Einleitung Grundlagen / Kriterien Beispiel: Abstimmung Beispiel: Auktion Weitere Beispiele

Mehr

Evolution von Kooperation. Wiederholte Spiele und der Schatten der Zukunft Reputation oder der Schatten der Vergangenheit

Evolution von Kooperation. Wiederholte Spiele und der Schatten der Zukunft Reputation oder der Schatten der Vergangenheit Evolution von Kooperation Wiederholte Spiele und der Schatten der Zukunft Reputation oder der Schatten der Vergangenheit 1. Wiederholtes Spiel mit Diskontierung 2. Ableitung der Bedingungen für Kooperation

Mehr

Das Experiment der Gerechtigkeit

Das Experiment der Gerechtigkeit Das Experiment der Gerechtigkeit Festvortrag Verleihung des Joachim Jungius - Preises 2009 Hamburg, den 20. April 2010 Gliederung 1. Interdisziplinäre Forschung zur Verteilungsgerechtigkeit 2. Spieltheoretische

Mehr

Anwendungen der Spieltheorie

Anwendungen der Spieltheorie Mikroökonomie I Einführung in die Spieltheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) Spieltheorie Winter 1 / 28 Spieltheorie Die Spieltheorie modelliert strategisches

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung. Moonlighting

Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung. Moonlighting Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung Moonlighting Volkswirte-Forum am 9. und 10.9.2009 in Bielefeld Aufbau der heutigen Vorlesung

Mehr

Wenn mehr Wissen nicht zu Handeln führt. Martin Beckenkamp MPI for the Research on Collective Goods Bonn

Wenn mehr Wissen nicht zu Handeln führt. Martin Beckenkamp MPI for the Research on Collective Goods Bonn Wenn mehr Wissen nicht zu Handeln führt Martin Beckenkamp MPI for the Research on Collective Goods Bonn Überblick Individuenzentrierte Ansätze Scheitern im sozialen Dilemma Zwischen Win-Win und Vertrauensbruch

Mehr

Oligopol und Kartell

Oligopol und Kartell Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik 23.1.26 Wieso ist die vollständige Konkurrenz die ideale Marktform? Paretooptimalität Maximierung der Produzenten- und Konsumentenrenten Im Marktgleichgewicht

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Dr. Tone Arnold Sommersemester 2007 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Die Klausur besteht aus vier Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu bearbeiten sind. Sie haben für die Klausur

Mehr

Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann. Übungen 1-3

Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann. Übungen 1-3 Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann Übungen 1-3 Abgabetermin bis: Freitag, 15. April 2016 Jedes einzelne Übungsblatt enthält 2 bis 3 Aufgaben. Jede Aufgabe gibt bei korrekter Lösung einen Punkt. Bei der

Mehr

VWL Grundzüge Mikroökonomie

VWL Grundzüge Mikroökonomie VWL Grundzüge Mikroökonomie Wintersemester 2011/12 Christian Bauer Christian Bauer WS 11/12 Grundzüge: Mikroökonomie 1 Süßigkeiten Spiele Christian Bauer WS 11/12 Grundzüge: Mikroökonomie 2 John Forbes

Mehr

Umweltökonomik. G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2009/2010. GMF - WiSe 09/10 Umweltökonomie

Umweltökonomik. G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2009/2010. GMF - WiSe 09/10 Umweltökonomie Umweltökonomik G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 009/00 GMF - WiSe 09/0 Umweltökonomie Organisatorisches Vorlesung: Do 4 6 Uhr Prüfung: Literatur: Je nach Leistungsunkten 60 oder 90 Minuten Stehan

Mehr

Ökonomische Analyse des Rechts

Ökonomische Analyse des Rechts Ökonomische Analyse des Rechts Spieltheorie Harald Wiese Universität Leipzig Wintersemester 2011/2012 Harald Wiese (Universität Leipzig) Spieltheorie Wintersemester 2011/2012 1 / 19 Gliederung der Vorlesung

Mehr

Kapitel 4: Gemischte Strategien

Kapitel 4: Gemischte Strategien Kapitel 4: Gemischte Strategien Literatur: Tadelis Chapter 6 Prof. Dr. Philipp Weinschenk, Lehrstuhl für Mikroökonomik, TU Kaiserslautern Kapitel 4.1: Motivation Motivation In vielen Spielen gibt es kein

Mehr

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit I. Normative Theorie BBU 2007/08 3. Öffentliche Güter 3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit b) Arten

Mehr

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 4

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 4 Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 09) Teil 4 PR 13: Spieltheorie Weiterentwicklung der ökonomischen Theorie untersucht Situationen strategischen Verhaltens John von Neumann und Oskar Morgenstern

Mehr

8 Experimentelle Spieltheorie. 8.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 8:

8 Experimentelle Spieltheorie. 8.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 8: Spieltheorie (Winter 2008/09) 8-1 Prof. Dr. Klaus M. Schmidt 8 Experimentelle Spieltheorie Literaturhinweise zu Kapitel 8: Fehr, Ernst und Simon Gächter, Fehr, E. and Gaechter, S., Fairness and Retaliation:

Mehr

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte D Spieltheorie und oligopolistische Märkte Verhaltensannahmen in der Markttheorie, die bisher analysiert wurden Konkurrenz: viele sehr kleine Wirtschaftssubjekte, die für sich genommen keinen Einfluss

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Externalitäten Konsum- und Produktionsexternalität, positive und negative Externalität Ökonomische

Mehr

Anregende, ergänzende Literatur:

Anregende, ergänzende Literatur: Spieltheorie (Winter 2008/09) 1-1 Prof. Dr. Klaus M. Schmidt 1 Einführung Anregende, ergänzende Literatur: Schelling, Thomas C., The Strategy of Conflict, Cambridge (Mass.): Harvard University Press, 1960

Mehr

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay Spieltheorie Winter 2013/14 Professor Dezsö Szalay 3.2. Unendlich oft wiederholte Spiele Für unendlich wiederholte Spiele können wir sogar noch ein stärkeres Resultat zeigen: es ist möglich, dass in einem

Mehr

Kapitel 11. Wiederholte Spiele. Einleitung. Übersicht 2. Einleitung 6

Kapitel 11. Wiederholte Spiele. Einleitung. Übersicht 2. Einleitung 6 Übersicht : Wiederholte Spiele Einleitung Dilemmas der realen Welt Endlich wiederholte Spiele Unendlich wiederholte Spiele Auswege aus dem Gefangenendilemma Evidenz durch Experimente 1 Übersicht 2 Einleitung

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Prüfungsfach: Teilgebiet: Volkswirtschaftslehre Einführung in die Spieltheorie Prüfungstermin: 03.02.2012 Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Abteilung Allgemeine Wirtschaftspolitik Prof. NeumärkerFragenkatalog Tutorat Grundlagen der Wirtschaftspolitik im Sommersemester 2014 Seite 10

Abteilung Allgemeine Wirtschaftspolitik Prof. NeumärkerFragenkatalog Tutorat Grundlagen der Wirtschaftspolitik im Sommersemester 2014 Seite 10 Tutorat Grundlagen der Wirtschaftspolitik im Sommersemester 2014 Seite 10 12. Würden Sie erwarten, dass kooperatives Verhalten typischerweise konfliktorientiertes Verhalten dominiert? Ist Ökonomik und

Mehr

Wettbewerb, Altruismus und Reziprozität. Ergebnisse experimenteller Spieltheorie

Wettbewerb, Altruismus und Reziprozität. Ergebnisse experimenteller Spieltheorie Wettbewerb, Altruismus und Reziprozität Ergebnisse experimenteller Spieltheorie I. Boudons Wettbewerbsmodell II. III. IV. Warum Experimente? Altruismus versus homo oeconomicus Experimente mit dem einmaligen

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 2 Torben Klarl Universität Augsburg 13. Mai 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 13. Mai 2013 1 / 12

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Spieltheorie Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Spieltheorie 1 / 30 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Unternehmenstheorie Haushaltstheorie 2

Mehr

Lotterien I: differenzenskaliert. Lotterien II: quotientenskaliert. Durchzähl -Methode. Drei Verfahren zur Messung von Nutzen.

Lotterien I: differenzenskaliert. Lotterien II: quotientenskaliert. Durchzähl -Methode. Drei Verfahren zur Messung von Nutzen. Drei Verfahren zur Messung von Nutzen Durchzähl -Methode Lotterien I: differenzenskaliert Typ: ordinal quasi-kardinal ohne Null und Eins Einheit/Nullpunkt: Vorteil: Vergleich: Nullpunkt und Einheit frei

Mehr

Die Entwicklung von Vertrauen und Reputation. Eine Simulationsstudie

Die Entwicklung von Vertrauen und Reputation. Eine Simulationsstudie Die Entwicklung von Vertrauen und Reputation. Eine Simulationsstudie Zentrale Frage: Ist das Reputationssystem hinreichend für die Entstehung von Kooperation? Welches sind die Bedingungen für die spontane

Mehr

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

8., aktualisierte und erweiterte Auflage MikroÖkonomie 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld ALWAYS LEARNING PEARSON Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I Einführung - Märkte und Preise 23 Kapitel 1 Vorbemerkungen

Mehr

Spieltheorie. Christian Rieck Verlag. Eine Einführung. Von Christian Rieck

Spieltheorie. Christian Rieck Verlag. Eine Einführung. Von Christian Rieck Spieltheorie Eine Einführung Von Christian Rieck Christian Rieck Verlag Inhaltsverzeichnis 5 1. Über dieses Buch 11 1.1. Zur Didaktik des Buches 13 1.2. Ein Angebot und eine Bitte 16 2. Was ist Spieltheorie?

Mehr

Das Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma)

Das Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma) SPIELTHEORIE Das Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma) 2 Zwei Herren (Braun und Blau) haben eine Bank überfallen. Der Sheriff hat sie gefasst, kann aber nur ein minder schweres Verbrechen nachweisen (unerlaubter

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2001 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Die Klausur besteht aus vier Vorfragen, von denen drei zu beantworten sind sowie drei Hauptfragen, von denen

Mehr

Umweltökonomie. Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (1) Gerald J. Pruckner. Wintersemester 2010/11

Umweltökonomie. Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (1) Gerald J. Pruckner. Wintersemester 2010/11 c Gerald J. Pruckner, JKU Linz Marktversagen 1 / 21 Umweltökonomie Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (1) Gerald J. Pruckner Wintersemester 2010/11 c Gerald J. Pruckner, JKU Linz Marktversagen

Mehr

Entscheidungstheorie Teil 6. Thomas Kämpke

Entscheidungstheorie Teil 6. Thomas Kämpke Entscheidungstheorie Teil 6 Thomas Kämpke Seite 2 Inhalt Entscheidungstheorie und Spiel Ultimatumspiel Mögliche Gültigkeitsbereiche von formaler Entscheidungstheorie Spieltheorie Gefangenen Dilemma Nash-Gleichgewicht

Mehr

Warum der Krieg aller gegen alle nicht (immer) stattfindet. Bedingungen sozialer Kooperation bei Vertrauensproblemen und wirtschaftlichen

Warum der Krieg aller gegen alle nicht (immer) stattfindet. Bedingungen sozialer Kooperation bei Vertrauensproblemen und wirtschaftlichen Warum der Krieg aller gegen alle nicht (immer) stattfindet. Bedingungen sozialer Kooperation bei Vertrauensproblemen und wirtschaftlichen Transaktionen Andreas Diekmann ETH Zürich Blickwinkel der Spieltheorie

Mehr

AVWL I (Mikro) 5-31 Prof. Dr. K. Schmidt Spieler 1 Oben Unten Spieler 2 Links Rechts 1, 3 0, 1 2, 1 1, 0 Figur 5.4: Auszahlungsmatrix eines Spiels Wen

AVWL I (Mikro) 5-31 Prof. Dr. K. Schmidt Spieler 1 Oben Unten Spieler 2 Links Rechts 1, 3 0, 1 2, 1 1, 0 Figur 5.4: Auszahlungsmatrix eines Spiels Wen AVWL I (Mikro) 5-30 Prof. Dr. K. Schmidt 5.7 Einfuhrung in die Spieltheorie Ein \Spiel" besteht aus: einer Menge von Spielern einer Menge von moglichen Strategien fur jeden Spieler, einer Auszahlungsfunktion,

Mehr

Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik

Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik Giacomo Corneo Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik 44 überarbeitete Auflage Mohr Siebeck XI I Institutionen und Kennziffern der öffentlichen Ausgaben 1 1.1 Der öffentliche Sektor 3 1.2 Der Haushaltsplan

Mehr

Kapitel 3: Nash Gleichgewichte

Kapitel 3: Nash Gleichgewichte Kapitel 3: Nash Gleichgewichte Literatur: Tadelis Chapter 5 Prof. Dr. Philipp Weinschenk, Lehrstuhl für Mikroökonomik, TU Kaiserslautern Kapitel 3.1: Nash Gleichgewichte in Reinen Strategien Idee und Definition

Mehr

Sascha Frank Organisation und Kontrolle SS 04

Sascha Frank Organisation und Kontrolle SS 04 Aufgrund von lebenslangen Karrieren kommt es zu hohen Humankapitalinvestition Wegen der Spekulation auf eine lange Nutzungsdauer. Welche Formen der Zusammenarbeit ist in welcher Situation sinnvoll? Theorie:

Mehr

Spieltheorie. oder wie man interdependente Entscheidungen analysieren kann. HHL Leipzig Graduate School of Management

Spieltheorie. oder wie man interdependente Entscheidungen analysieren kann. HHL Leipzig Graduate School of Management Spieltheorie oder wie man interdependente Entscheidungen analysieren kann Prof. Dr. Arnis Vilks HHL Leipzig Graduate School of Management Themen 1. Ein wenig Geschichte 2. Was ist ein Spiel? 3. Das Gefangenendilemma

Mehr

ÖFFENTLICHE GÜTER Arbeitsauftrag

ÖFFENTLICHE GÜTER Arbeitsauftrag Was ist ein öffentliches Gut? Aufgabe 1 Welche zwei der folgenden Eigenschaften charakterisieren ein öffentliches Gut im ökonomischen Sinn? Begründen Sie kurz Ihren Entscheid. Niemand kann in der Regel

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 2010 Simultane Spiele 1. Einführung: Spiele in Normalform Nash-Gleichgewicht Dominanz 2. Typen von Spielen Gefangenendilemma

Mehr

Experimentelle Pädagogik

Experimentelle Pädagogik Experimentelle Pädagogik Homogene und heterogene Kooperationsneigungen Mag.Dr. Peter Slepcevic-Zach Mag. Thomas Köppel Problemstellung Gruppenzusammenstellung bei unbekannten Gruppen Wie kann Gruppenzusammensetzung

Mehr

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie:

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung 1 - wipo051102.doc Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: => Akteure (Handelnde, Betroffene) => deren Ziele (Nutzen, Motive)

Mehr

Seminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie (FS16)

Seminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie (FS16) Seminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie (FS16) Block 2: Sind wir alle Egoisten? -Exemplarische Anwendungen zum Kapitel Ältere Klassiker der Wirtschaftssoziologie 28.01.2016 Seite 1 Literatur 1 Coleman,

Mehr

Einführung in die Spieltheorie

Einführung in die Spieltheorie Manfred J. Hollcr Gerhard Illing Einführung in die Spieltheorie Sechste, überarbeitete Auflage mit 93 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 1.2 1.3 Spieltheorie und Ökonomie Gefangenendilemma

Mehr

Hans E. Widmer: Nachbarschaften und Commons: Mehr individueller Nutzen dank kooperativer Strukturen

Hans E. Widmer: Nachbarschaften und Commons: Mehr individueller Nutzen dank kooperativer Strukturen Hans E. Widmer: Nachbarschaften und Commons: Mehr individueller Nutzen dank kooperativer Strukturen ETH Forum Wohnungsbau, April 2013 4 Krisenaspekte Ressourcen System Klima Ungleichheit Resiliente Strukturen

Mehr

TITELMASTERFORMAT DURCH KLICKEN BEARBEITEN

TITELMASTERFORMAT DURCH KLICKEN BEARBEITEN TITELMASTERFORMAT DURCH KLICKEN BEARBEITEN PROSEMINAR SOZIOLOGISCHE FORSCHUNG Vorlesung Wirtschaftssoziologie Block 2: Sind wir alle Egoisten? - Exemplarische Anwendungen zum Kapitel Ältere Klassiker der

Mehr

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld Robert Pindyck Daniell Rubinffeld UfiS!lfi ;iii!' ' ; 1 - '>."- ' ' 'ü i I inhalttsübeirsoclht Vorwort 15 Teil! Kapitel 1 Kapitel 2 Teil Dl Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel

Mehr

B-BAE / B-WI / B-SW / LA RS / LA GY

B-BAE / B-WI / B-SW / LA RS / LA GY B-BAE / B-WI / B-SW / LA RS / LA GY Fach/Modul/Schwerpunkt: Wahlmodul Wahlmodul BWL/VWL Klausur: Neue Institutionenökonomik (Klausur 60 Min) (211301) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.:

Mehr

Einführung in die Spieltheorie

Einführung in die Spieltheorie Manfred J. Holler Gerhard Illing Einführung in die Spieltheorie Sechste, überarbeitete Auflage mit 93 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1 Spieltheorie und Ökonomie 1.2 Gefangenendilemma

Mehr

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie Dennis L. Gärtner 19. Mai 2011 Motivation Ein Spiel Jeder von Ihnen schreibt eine ganze Zahl zwischen 0 und 100 auf. Ziel ist, 2/3 des Durchschnitts der angegebenen

Mehr

Taube und Falke. Czauderna Peter, Duerre Max. Taube und Falke p.1/15

Taube und Falke. Czauderna Peter, Duerre Max. Taube und Falke p.1/15 Taube und Falke Czauderna Peter, Duerre Max Taube und Falke p.1/15 Taube und Falke: Spielidee Das Tauben und Falken Modell ist ein symmetrisches -Personenspiel mit S 1 = S =. Motivation: In einer Population

Mehr

Dominanzüberlegungen in einfachen Matrix Spielen (Reine Strategien)

Dominanzüberlegungen in einfachen Matrix Spielen (Reine Strategien) Dominanzüberlegungen in einfachen Matrix Spielen (Reine Strategien) Dominanzüberlegungen können beim Auffinden von Nash Gleichgewichten helfen Ein durch Dominanzüberlegungen ermitteltes Gleichgewicht ist

Mehr

von Dennis Aumiller Proseminar Technische Informatik Sommersemester 2014 Datum:

von Dennis Aumiller Proseminar Technische Informatik Sommersemester 2014 Datum: von Dennis Aumiller Proseminar Technische Informatik Sommersemester 2014 Datum:09.07.2014 Lehrstuhl für Automation Prof. Dr. sc. techn. Essameddin Badreddin Betreuer: Alexander Alexopoulos 1 1. Motivation

Mehr

Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien

Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien Yves Breitmoser, EUV Frankfurt (Oder) Zahlen und Vektoren IR ist die Menge der reellen Zahlen IR + = r IR r 0 IR n ist die Menge aller Vektoren von

Mehr

Kapitel 3: Das Gleichgewichtskonzept von Nash. Literatur: Tadelis Chapter 5

Kapitel 3: Das Gleichgewichtskonzept von Nash. Literatur: Tadelis Chapter 5 Kapitel 3: Das Gleichgewichtskonzept von Nash Literatur: Tadelis Chapter 5 Kapitel 3.1: Nash Gleichgewichte in Reinen Strategien Idee Ein Nash Gleichgewicht ist ein System, welches aus beliefs und Strategieprofilen

Mehr

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben Aufgabe Z.1 Als Gleichgewicht ergibt sich, mit Auszahlungsvektor 5, 5. Aufgabe Z. Spieler 1: Zentralbank mit reinen und diskreten Strategien 0 und 4.

Mehr

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie Übersicht : Evolutionäre Spieltheorie Einleitung Evolutionäre Biologie Evolutionäre Spieltheorie: Idee Gefangenendilemma (Beispiel) Evolutionäre Stabilität Beispiele Wiederholtes Gefangenendilemma Chicken-Spiel

Mehr

Spieltheorie, A. Diekmann Musterlösungen

Spieltheorie, A. Diekmann Musterlösungen Spieltheorie, A. iekmann Musterlösungen Übungsblatt 1 Aufgabe 1 c) Geben Sie Pareto-optimale Strategienprofile an. Lösung: (Steal, Split), (Split, Split), (Split, Steal) d) Geben Sie das oder die Nash-Gleichgewichte

Mehr

Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig?

Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig? Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig? Ringvorlesung Technische Mathematik 10. November 2009 Inhaltsverzeichnis Das Gefangenendilemma 1 Das Gefangenendilemma 2 Situationsanalyse

Mehr

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie Übersicht : Evolutionäre Spieltheorie Einleitung Evolutionäre Biologie Evolutionäre Spieltheorie: Idee Gefangenendilemma (Beispiel) Evolutionäre Stabilität Beispiele Wiederholtes Gefangenendilemma Chicken-Spiel

Mehr

Experimentvorstellung:

Experimentvorstellung: Experimentvorstellung: Cooperation in Intergroup and Single-Group Social Dilemmas Bornstein und Ben-Yossef http://www.decisionsciencenews.com/?p=17 1 Inhaltsverzeichnis Problemstellung Experiment Prognose

Mehr

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zwischenklausur 006 VWL C Gruppe B Name, Vorname: Fakultät: Matrikelnummer Prüfer: Datum: Anleitung Die Klausur besteht aus

Mehr

Kap 7. Nash-GG und soziales Optimum. Ist das Ergebnis gut oder schlecht? Welcher Vergleichsmaÿstab ist geeignet?

Kap 7. Nash-GG und soziales Optimum. Ist das Ergebnis gut oder schlecht? Welcher Vergleichsmaÿstab ist geeignet? 1 Kap 7. Nash-GG und soziales Optimum Ein strategisches Spiel erfasst eine Situation,... - in der die Spieler dezentral und unabhängig von einander interagieren - d.h. es gibt niemanden, der den Spielern

Mehr

1 Einführung und Uberblick RC-Folgerungen für die Soziologie. 1.2 RC-Theorie in Nachbarfächern. 1.3 Fragestellungen und Vorschau

1 Einführung und Uberblick RC-Folgerungen für die Soziologie. 1.2 RC-Theorie in Nachbarfächern. 1.3 Fragestellungen und Vorschau 1 Einführung und Uberblick 13 1.1 RC-Folgerungen für die Soziologie 1.2 RC-Theorie in Nachbarfächern 1.3 Fragestellungen und Vorschau Teil I: Allgemeine Grundlagen 2 Methodologie und Modellierungen 2.1

Mehr

Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen

Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 2 - Übersicht Teil 2 Sequentielle Spiele (Kapitel 3) Simultane Spiele Reine

Mehr

Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt

Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt Im Perman: - Kapitel 5: Welfare Economics and the Environment Inhalt der Vorlesung: - Externalitäten im Umweltbereich - Staatliche Internalisierung

Mehr

Kapitel 4: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien. Einleitung. Übersicht 3

Kapitel 4: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien. Einleitung. Übersicht 3 Übersicht Teil : Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen : Diskrete Sequentielle Spiele (Kapitel 3) Teil Diskrete () Reine Simultane Spiele Stetige (Kapitel 5) Gemischte (Kapitle 7 & 8) Kapitel 6 Übersicht

Mehr

Mikroökonomie II Kapitel 12 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie SS 2005

Mikroökonomie II Kapitel 12 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie SS 2005 Mikroökonomie II Kapitel 12 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie SS 2005 Themen in diesem Kapitel Spiele und strategische Entscheidungen Dominante Strategien Mehr zum Nash-Gleichgewicht Wiederholte Spiele

Mehr

Ideen und Konzepte der Informatik Versteigerungen und verteiltes Entscheiden

Ideen und Konzepte der Informatik Versteigerungen und verteiltes Entscheiden Ideen und Konzepte der Informatik Versteigerungen und verteiltes Entscheiden Antonios Antoniadis (basiert auf Folien von Kurt Mehlhorn) 29. Jan. 2018 29. Jan. 2018 1/26 Homo Oeconomicus Die Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Religiöse Gedanken beeinflussen das Strafverhalten

Religiöse Gedanken beeinflussen das Strafverhalten Religiöse Gedanken beeinflussen das Strafverhalten Zürich, Schweiz (26. November 2010) - Religiöse Menschen bestrafen häufiger unfaires Verhalten, auch wenn sie selbst dafür Nachteile erleiden. Dies zeigt

Mehr

Übung Kapitel

Übung Kapitel Einführung in die Spieltheorie und Experimental Economics Übung Kapitel 4 28.09.205 Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen Aufgabe a) Dominante Strategie 2 l r o 2, 4, 0 u 6, 5 4,

Mehr

Ausarbeitung Sum of Us 2008

Ausarbeitung Sum of Us 2008 Ausarbeitung Sum of Us 2008 1. Ölreich oder Öldumm? Wenn Land A sich mit Land B um das Öl streitet, dann muss Land A der unten stehenden Strategie folgen: Beginnt Land A mit dem Bieten, dann ist sein Eröffnungsgebot

Mehr

6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information

6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information 6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information Klaus M. Schmidt LMU München Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 Klaus M. Schmidt (LMU München) 6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information

Mehr

2. Grundzüge der Mikroökonomik Einführung in die Spieltheorie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

2. Grundzüge der Mikroökonomik Einführung in die Spieltheorie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.10 Einführung in die Spieltheorie 1 Spieltheorie befasst sich mit strategischen Entscheidungssituationen, in denen die Ergebnisse von den Entscheidungen mehrerer Entscheidungsträger

Mehr

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay. Dynamische Spiele werden sehr schnell zu komplex um sie zu analysieren.

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay. Dynamische Spiele werden sehr schnell zu komplex um sie zu analysieren. Spieltheorie Winter 2013/14 Professor Dezsö Szalay 3. Wiederholte Spiele Dynamische Spiele werden sehr schnell zu komplex um sie zu analysieren. Eine Klasse von Spielen, die man jedoch relativ gut versteht

Mehr

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft Stephan Markt Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft Reichweite und Grenzen von akteurszentrierten Ordnungstheorien Metropolis-Verlag Marburg 2004 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Theoriegeschichte 2 Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Neoklassik Marginalistische Revolution Subjektive Wertlehre Gleichgewichtstheorie Say sches Gesetz Unterschiede zur Klassik Konsequenzen für Wirtschaftspolitik

Mehr