5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D. Keynesianische Konsumtheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D. Keynesianische Konsumtheorie"

Transkript

1 5. IS LM - Modell Lteratur: Blanchard / Illng, Kap. 4-5 Kromphardt, Tel D 1 Keynesansche Konsumtheore De Keynesansche Konsumtheore beschrebt en Glechgewcht auf dem Gütermarkt unter folgenden Annahmen: 1. Güternachfrage bestmmt den Umsatz. 2. Prese snd kurzfrstg ncht flexbel. 3. Güternachfrage st unabhängg vom Znssatz. Des glt nur n der sehr kurzen Frst. Im Allgemenen hängen Investtonsentschedungen und de Nachfrage nach langlebgen Konsumgütern vom Znssatz ab. 2

2 Investtonen Investtonen reageren überproportonal auf Konjunkturschwankungen Wachstumsraten BIP Prvater Konsum Veränderung zum Vorjahr n % Bruttonvesttonen Jahre 3 IS-LM-Modell: Glederung 5.1 Znsabhängge Investtonen IS-Kurve Exkurs: Fshersche Znsglechung 5.2 Geldnachfrage LM-Kurve 5.3 IS-LM-Modell 5.4 Geld- und Fskalpoltk m IS-LM-Modell Geldpoltk Exkurs: Geldpoltk der EZB Fskalpoltk Polcy Mx 5.5 Lqudtätsfalle 5.6 Konjunkturelle Schwankungen 4

3 5.1. Znsabhängge Investtonen IS-Kurve Unternehmen führen Investtonen durch, wenn dese () enen postven Betrag zum Unternehmensgewnn erwarten lassen und () fnanzerbar snd. Annahme: perfekter Kaptalmarkt Unternehmen erhält unbegrenzt Kredt zum Realzns r. Unternehmen führt alle Projekte durch, be denen de Rendte größer st als de Kaptalkosten r. Be stegenden Realznsen gehen de Investtonen zurück (vgl. Produktonsfunkton). 5 Znsabhängge Investtonen Gesamtwrtschaftlche Güternachfrage: Z = C + I + G + Export Import Konsum C = C( T ) Investtonen I = Inv(, r ), mt d Inv / d > 0 und d Inv / d r < 0. Investtonen hängen vom Realzns r ab. Zusätzlche Varable: Realzns r Zusätzlche Glechung: Geldnachfrage M = P L (,) mt L > 0 und L < 0 Geldnachfrage hängt vom Nomnalzns ab. 6

4 Exkurs: Fshersche Znsglechung Anlage 1: Investere 100 Euro n ene Maschne m Wert von 100 Güterenheten (P 0 =1). De neue Maschne produzert Güter. Nach enem Jahr werden dese Güter und de Maschne verkauft. z.b. 20 produzerte Güterenheten (GE), Wertverlust der Maschne 15% = 15 GE, reale Rendte 5 GE = 5% = r => erwarteter Verkaufserlös (1+r) x 100 GE x Presnveau P e 1 P 1e = (1+π e ) P 0, π e = erwartete Inflatonsrate Anlage 2: Lege 100 Euro auf dem Kaptalmarkt an. Der Anleger erhält nach enem Jahr (1+) x 100 Euro zurück. st der Nomnalzns. Im Glechgewcht snd de Anleger ndfferent. Bede Anlagen lefern den selben erwarteten Payoff, wenn (1+r) (1+π e ) = (1+) <=> r + π e + r π e = Für klene %-Zahlen ungefähr: r + π e = 7 IS Kurve Annahme 1: Prese snd kurzfrstg ncht flexbel. Folge: Inflatonsrate und Inflatonserwartungen snd kurzfrstg exogen. Fshersche Znsglechung = r + π e. Auflösen nach r ergbt: r = π e Daher glt Inv(,r) = Inv (, π e ) Wenn Inflatonserwartungen π e exogen snd, können wr de Investtonsfunkton kurz mt I (,) beschreben. 8

5 IS Kurve Annahme 2: Güternachfrage bestmmt den Umsatz, =Z = Z = C(-T) + I(,) + G + Export Import Zunächst zur Verenfachung: Export Import = 0 = Z = C(-T) + I(,) + G IS-Kurve: beschrebt de Menge aller Kombnatonen, be denen de Güternachfrage dem Umsatz entsprcht. 9 Form der IS-Kurve: IS Kurve Totales Dfferental von = C(-T) + I(,) + G ergbt d = C d + I d + I d. d d 1 C' I I Annahme 3: C + I < 1, ene Enhet zusätzlchen Enkommens führt zu wenger als ener Enhet zusätzlcher Güternachfrage. => IS-Kurve beschrebt negatven Zusammenhang zwschen Volksenkommen und Nomnalzns. <0 10

6 IS Kurve IS Kurve: Menge aller --Kombnatonen, für de das Volksenkommen mt der Nachfrage überenstmmt, d.h. = Z glt. 11 IS Kurve Interpretaton der IS Kurve als kurzfrstge Glechgewchtsbedngung des Gütermarktes: Kurzfrstges Angebot st flexbel, Kapaztäten snd ncht voll ausgelastet. Umsatz und Volksenkommen werden von Güternachfrage bestmmt. = Z (,) IS - Kurve BIP = Güternachfrage 12

7 IS Kurve Kredttheoretsche Interpretaton der IS-Kurve: Volkswrtschaftlche Ersparns: Kurzfrstge Güternachfrage: S = C() G Z = C() + I + G = Z <=> S + C() + G = C + I + G <=> S() = I(,) Ersparns = Investtonen Kredtangebot = Kredtnachfrage I = S : IS-Kurve 13 IS Kurve Kredttheoretsche Interpretaton der IS-Kurve S() = I(,) Ersparns = Investtonen Kredtangebot = Kredtnachfrage Höhere Znsen verrngern Kredtnachfrage und Investtonsnachfrage. Des reduzert Volksenkommen und volkswrtschaftlche Ersparns. => fallende IS-Kurve Umkehrung: Höheres Enkommen führt zu höherer prvater Ersparns. Damt Investtonen entsprechend zunehmen, muss der Marktzns snken. 14

8 5.2. Geldnachfrage LM-Kurve Motve der Geldhaltung: 1. Transaktonsmotv: Geldhaltung zur Abwcklung von Transaktonen gesamtwrtschaftlch: Transaktonsvolumen ~ Produktonsnveau Je höher, desto höher de Geldnachfrage 2. Vorschtsmotv: Geldbetrag zur Deckung unvorhergesehener Ausgaben Kosten der Geldhaltung: Opportuntätskosten = entgangene Verznsung Je höher de Znsen, desto höher snd de Kosten der Geldhaltung, desto gernger st de Geldnachfrage. 15 Geldnachfrage 3. Spekulatonsmotv folgt aus Portfolo-Theore: En gewsser Antel des Vermögens sollte n lquden Mtteln gehalten werden, um auf Kursänderungen be Wertpaperen mt Zukäufen reageren zu können. Je höher de Opportuntätskosten der Geldhaltung, desto gernger de Spekulatonskasse. Spekulatonskasse hängt negatv vom Zns ab. Zusammenfassend: Geldnachfrage hängt postv vom Volksenkommen und negatv vom Nomnalzns ab. M/P = L (, ) mt L > 0 und L < 0. 16

9 Geldnachfrage Deutschland: Negatve Bezehung zwschen Änderung des Znses und Änderung des Kassenhaltungskoeffzenten k M P 17 LM - Kurve Glechgewcht auf Geld- und Fnanzmärkten M P L(, ) Reales Geldangebot: Nomnale Geldmenge (von Zentralbank gesteuert), dvdert durch das Presnveau Reale Geldnachfrage (abhängg von Realenkommen und Znsen) M p Glechgewchtsbedngung: L(, ) 18

10 LM - Kurve M p Glechgewchtsbedngung: L(, ) LM-Kurve : Alle (, ) Kombnatonen, be denen für gegebene Geldmenge en Glechgewcht auf dem Geldmarkt herrscht. Geldnachfrage : Transaktons- und Portfolonachfrage Geldangebot : Wrd von der Zentralbank kontrollert Geldmarktglechgewcht be gegebenem Geldangebot und gegebenem Presnveau! Testfrage: Welchen Verlauf hat de LM-Kurve? 19 M = P L(,) LM - Kurve Geldnachfrage L y > 0, L < 0 Totales Dfferental bzgl. und : L y d + L d = 0 d / d L / L 0 LM-Kurve: stegende Funkton m --Raum 20

11 5.3. IS LM Modell IS Kurve: --Kombnatonen mt = C() + I(,) + G BIP = Nachfrage LM Kurve: --Kombnatonen mt M = P L(,) Geldmenge = Geldnachfrage Das IS-LM Glechgewcht: * IS LM Schnttpunkt von IS- und LM Kurve * 21 IS LM Modell Das IS-LM Glechgewcht: * IS LM Schnttpunkt von IS- und LM Kurve *, *: Enzge Kombnaton, be der sowohl auf Güterwe Geldmarkt Glechgewcht herrscht * Anpassungsgeschwndgketen be Störungen: - Znsanpassung sofort (Fnanzmärkte reageren n Sekunden) - BIP passt sch langsamer an (Multplkatoreffekte) 22

12 IS LM Modell: Bespel Bespel: Konsum C = ,5 ( T) Investtonen I = ,3 20 Staatsausgaben G = 250, Steuern T = 200 IS Kurve: = C + I + G = ,8 20 0,5T + G = ,8 20 0,2 = IS - Kurve 23 IS LM Modell: Bespel IS Geldnachfrage LM Kurve: L(,) = / M / P = / Realkasse m = M/P Lösung des Glechungssystems: Auflösen der LM-Glechung nach : = P / M = /m Ensetzen n IS-Glechung: (/m) (1 100/m) /m 1500 m m

13 GG m IS-LM-Modell IS LM Modell: Bespel 1500 m m 100 LM-Glechung aufgelöst nach : = / m Ensetzen von : 1500 m 100 We wrkt Geldpoltk? Kurzfrstg snd Prese konstant. => Erhöhung der Geldmenge M führt zu höherer Realkasse m. d dm 1500(m 100) 1500m (m 100) (m 100) 2 2 Höhere Geldmenge führt kurzfrstg zu höherem BIP! Geld- und Fskalpoltk m IS LM Modell IS-LM Modell als Ausgangspunkt für de Analyse von Konjunkturpoltk. We wrken sch wrtschaftspoltsche Maßnahmen n der kurzen Frst aus? Konkret: We wrkt ene expansve Geldpoltk? We wrkt ene expansve Fskalpoltk? Antworten mt Hlfe der komparatven Statk: Auswrkungen exogener Varablen auf endogene Varablen 26

14 Geld- und Fskalpoltk m IS LM Modell IS: LM: = C(-T) + I(,) + G M = P L (,) Welche Varablen snd endogen bzw. exogen? 2 möglche Schtwesen a) Geldpoltk setzt Geldmenge M => Znssatz endogen exogen: M, T, G, P endogen:, b) Geldpoltk setzt Zns => Geldmenge endogen exogen:, T, G, P endogen: M, 27 Exkurs: Geldpoltk der EZB EZB gbt enen Mndestbetungssatz und ene maxmale Geldmenge vor. Jede Geschäftsbank gbt an, wevel Geld se zu welchem Zns für de nächsten 4 Wochen lehen wll. Dabe muss se mndestens den Mndestbetungssatz beten. => aggregerte Geldnachfrage M d () Geldnachfrage der Geschäftsbanken M d () Geldmarktzns: : M d () = M max mn M max M 28

15 Exkurs: Geldpoltk der EZB EZB gbt enen Mndestbetungssatz und ene maxmale Geldmenge vor. Jede Geschäftsbank gbt an, wevel Geld se zu welchem Zns für de nächsten 4 Wochen lehen wll. Dabe muss se mndestens den Mndestbetungssatz beten. => aggregerte Geldnachfrage M d () Geldnachfrage der Geschäftsbanken M d () Geldmarktzns: : M d () = M max, mndestens aber mn mn M max M Geldmenge: M = mn{ M d ( mn ), M max } 29 Exkurs: Geldpoltk der EZB Set Oktober 2008 Krsenmodus - full allotment (volle Zutelung): Banken erhalten zum Mndestbetungssatz sovel Lqudtät we se wollen (und mt Scherheten hnterlegen können). M max = unendlch - 3-Jahres-Tender: Dez / Jan 2012: Verlehung von Lqudtät für 3 Jahre (statt nur 4 Wochen). - EZB kauft Staatsanlehen auf egene Rechnung (stellt also ndrekt Kredte zur Verfügung). 30

16 Geld- und Fskalpoltk m IS LM Modell Im Bespel: Höhere Geldmenge führt zu höherem BIP! Glt des auch allgemen? We hängen de anderen Varablen von Geldpoltk ab? We wrken Staatsausgaben und Steuern m IS-LM- Modell? Antworten 1. durch grafsche Analyse 2. durch formale Analyse Geldpoltk m IS LM Modell IS Kurve: --Kombnatonen mt = C(-T) + I(,) + G LM Kurve: --Kombnatonen mt M = P L(,) Das IS-LM Glechgewcht: * IS LM Schnttpunkt von IS- und LM Kurve * We ändert sch de Grafk, wenn Geldmenge stegt? 32

17 Geldpoltk und LM - Kurve LM-Kurve: M = P L(,) Totales Dfferental bzgl. und M: dm = P L d <=> d / dm = 1 / (PL ) > 0 Erhöhung der Geldmenge verschebt LM-Kurve nach rechts. 33 Geldpoltk und LM - Kurve LM-Kurve: M = P L(,) Totales Dfferental bzgl. und P: 0 = P L d + L(,) dp <=> d / dp = L(,) / (PL ) < 0 Höheres Presnveau verschebt LM nach lnks. 34

18 Geldpoltk und LM - Kurve LM-Kurve: m =M/P = L(,) Allgemen: Wenn Realkasse M/P zunmmt, dann verschebt sch de LM-Kurve nach rechts. dm>0 oder dp<0 35 Geldpoltk m IS LM Modell Ene Erhöhung der Geldmenge verschebt de LM-Kurve nach rechts. => Der Zns fällt, es kommt zu ener Stmulerung der Investtonsnachfrage und dadurch zu enem höheren Outputnveau. Erhöhung der Geldmenge IS LM 36

19 Geldpoltk m IS LM Modell We funktonert des be Znssteuerung? Nedrgere erlauben Znsen de Durchführung wenger rentabler Investtonsprojekte und stegern damt de Investtonsnachfrage => stegt => Höhere Lqudtätsnachfrage. Glechzetg erhöht de Letznssenkung de Lqudtätsnachfrage auch drekt. => De Geldmenge muss so wet stegen, dass Geldmenge = Geldnachfrage (,) => Rechtsverschebung von LM. IS LM Znssenkung 37 Wrkungskette Geldpoltk m IS LM Modell Höhere Geldmenge (Geldangebot) Marktmechansmus bewrkt enen Rückgang der Znsen, so dass de Geldnachfrage stegt und en Marktglechgewcht errecht wrd. Nedrger Letzns erhöht Geldnachfrage Geldmenge muss stegen um Glechgewcht zu errechen. In beden Fällen: Investtonen I(,) nehmen zu, wel I < 0 Ansteg des Volksenkommens Multplkatoreffekte auf Konsum C(-T) und Investtonen I(,) 38

20 Geldpoltk m IS LM Modell Offenbar spelt es m IS-LM-Modell kene Rolle, ob de Zentralbank de Geldmenge kontrollert und sch der Zns über den Marktmechansmus anpasst oder umgekehrt. In beden Fällen kann expansve Geldpoltk (Geldmengenerhöhung bzw. Znssenkung) durch ene Rechtsverschebung der LM-Kurve dargestellt werden. Be der Analyse von Fskalpoltk gbt es jedoch enen Untersched zwschen konstanter Geldmenge und konstantem Znssatz! Das glt auch auch be der Reakton der Wrtschaft auf makroökonomsche Schocks. Sonderfall Lqudtätsfalle: Her können de Znsen ncht gesenkt werden. 39 Geldpoltk m IS LM Modell Kann de IS-Kurve senkrecht verlaufen? Ene Erhöhung der Geldmenge verschebt de LM-Kurve nach rechts. Wenn IS senkrecht verläuft, blebt unverändert. Geldpoltk st wrkungslos. IS LM Erhöhung der Geldmenge 40

21 Geldpoltk m IS LM Modell Kann de IS-Kurve waagerecht verlaufen? Ene Erhöhung der Geldmenge verschebt de LM-Kurve nach rechts. Wenn IS waagerecht verläuft, blebt unverändert. Geldpoltk st besonders wrksam. IS LM Erhöhung der Geldmenge 41 Stegung der IS-Kurve Testfrage: Wovon hängt de Stegung der IS-Kurve ab? Zwe Faktoren snd wchtg: Znsreagbltät der Investtonsnachfrage d I / d < 0 Znsunelastsche Investtonen IS Kurve stel: selbst be großen Znsänderungen kaum Effekte auf. Dese Stuaton wrd als Investtonsfalle bezechnet. Hohe Znselastztät IS Kurve flach schon be klenen Znsänderungen starke Effekte auf Multplkatoreffekt: We stark reagert de Güternachfrage auf Änderungen der Enkommen? Je stärker Konsum und Investtonen auf Volksenkommen reageren, desto flacher verläuft de IS- Kurve d 1 C' I d I 42

22 d d Stegung der IS-Kurve 1 C' I I Für I 0 (Znselastztät der Investtonen geht gegen null) wrd de IS-Kurve senkrecht. Wenn C +I 1 (en zusätzlcher Euro Volksenkommen führt zu (fast) 1 Euro zusätzlcher Nachfrage), dann st de IS-Kurve (fast) waagerecht. Emprsche Befunde: C +I << 1 (Schätzungen vareren, legen aber mest deutlch unter 0,8) Investtonen (und auch Konsum) reageren auf Znsänderungen, aber mt ener zetlchen Verzögerung Fskalpoltk m IS LM Modell IS Kurve: --Kombnatonen mt = C(-T) + I(,) + G LM Kurve: --Kombnatonen mt M = P L(,) Das IS-LM Glechgewcht: * IS LM Schnttpunkt von IS- und LM Kurve * We ändert sch das BIP, wenn Staatsausgaben oder Steuern stegen? 44

23 IS-Kurve: Fskalpoltk und IS-Kurve = C(-T) + I(,) + G Totales Dfferental von bezüglch und G ergbt d = C d + I d + dg <=> d / dg = 1 / [ 1 C I ] > 0 Be konstantem Zns führt ene Erhöhung der Staatsausgaben zu höherem Volksenkommen. Falls Investtonen enkommensunabhängg snd (I =0) entsprcht de Verschebung dem Staatsausgabenmultplkator m Keynesanschen Konsummodell: 1/(1-c) (vgl. Abschntt 4.4: Keynesansche Konsumtheore) 45 Fskalpoltk und IS-Kurve A A Höhere Staatsausgaben G verscheben de IS Kurve nach rechts. IS (G) IS (G > G) 46

24 Fskalpoltk und IS-Kurve Testfrage: Wrkung ener Steuererhöhung? A A Höhere Steuern T verscheben de IS Kurve nach lnks IS (T) IS (T > T) 47 IS-Kurve: Fskalpoltk und IS-Kurve = C(-T) + I(,) + G Totales Dfferental von bezüglch und T ergbt d = C d + I d C dt <=> d / dt = C / [ 1 C I ] < 0 Ene Steuererhöhung führt zu ener Verrngerung der Güternachfrage und damt des Volksenkommens. Falls Investtonen enkommensunabhängg snd (I =0) entsprcht de Verschebung dem Multplkator für Steuererhöhungen m Keynesanschen Konsummodell: -c/(1-c). 48

25 Fskalpoltk und IS-Kurve IS Kurve verschebt sch nach rechts, wenn Staatsausgaben stegen oder wenn Steuern snken. dg > 0, dt < 0 49 Fskalpoltk m IS LM Modell IS: = C(-T) + I(,) + G LM: M = P L (,) Expansve Fskalpoltk 1. Erhöhung der Staatsausgaben (dg > 0) be konstanten Steuern (dt = 0) 2. Steuersenkung (dt < 0) ohne Änderung der Staatsausgaben (dg = 0) 3. Erhöhung der Staatsausgaben be konstantem Budgetdefzt (dg = dt > 0) 50

26 Fskalpoltk m IS LM Modell Expansve Fskalpoltk (Erhöhung der Staatsausgaben oder Steuersenkung) verschebt de IS-Kurve nach rechts. Effekt be konstanter IS Geldmenge LM 51 Fskalpoltk m IS LM Modell Expansve Fskalpoltk (Erhöhung der Staatsausgaben oder Steuersenkung) verschebt de IS-Kurve nach rechts. Effekt be konstanter IS Geldmenge LM Crowdng out Effekt be konstantem Zns 52

27 Fskalpoltk m IS LM Modell 1. Höhere Staatsausgaben ohne Steuererhöhung, konstante Geldmenge Staat fragt mehr Güter nach => größere Produkton höheres Volksenkommen, Multplkatoreffekt auf Konsum C(-T) und Investtonen I(,) weterer Ansteg des Volksenkommens Glechzetg: Geldnachfrage stegt (Transaktonskasse) Be konstanter Geldmenge wrd Lqudtät knapper. Der Zns stegt. Investtonen I(,) können stegen oder fallen, je nachdem we groß I und I snd. Gegenüber enem Modell mt konstantem Zns st de Investtonsnachfrage nedrger, wel stegende Znsen de Nachfrage reduzeren. Crowdng out 53 Fskalpoltk m IS LM Modell 2. Steuersenkung ohne Änderung der Staatsausgaben höheres verfügbares Enkommen => höherer Konsum höheres Volksenkommmen, Multplkatoreffekt auf Konsum C(-T) und Investtonen I(,) weterer Ansteg des Volksenkommens Glechzetg: Geldnachfrage stegt (Transaktonskasse) Be konstanter Geldmenge wrd Lqudtät knapper. Der Zns stegt. Investtonen I(,) können stegen oder fallen, je nachdem we groß I und I snd. Was st der Untersched zwschen Erhöhung der Staatsausgaben und Steuersenkung? 54

28 Fskalpoltk m IS LM Modell Was st der Untersched zwschen Erhöhung der Staatsausgaben und Steuersenkung? Bespel: Staat gbt n enem Jahr 1 Mrd. mehr aus um zusätzlche Kndergärtner und Lehrernnen zu beschäftgen. ca zusätzlche Stellen zusätzlche prvate Enkommen von 1 Mrd. führen zu höherem Konsum und höheren Investtonen. => wetere neue Arbetsplätze Vergleche: Staat reduzert Steuern um 1 Mrd. zusätzlche prvate Enkommen von 1 Mrd. führen zu höherem Konsum und höheren Investtonen. => neue Arbetsplätze Untersched: Erstrundeneffekt der höheren Staatsnachfrage 55 Fskalpoltk m IS LM Modell Was st der Untersched zwschen Erhöhung der Staatsausgaben und Steuersenkung? Ene Erhöhung der Staatsausgaben um 1 Mrd. führt zu ener stärkeren Rechtsverschebung der IS-Kurve als ene Steuersenkung um 1 Mrd.. Folge be konstanter Geldmenge: Stärkerer Ansteg des BIP und des Znses 56

29 Fskalpoltk m IS LM Modell Wrtschaftspoltsche Empfehlung: Wenn der Staat de Wrtschaft durch expansve Fskalpoltk stmuleren wll, dann sollte er de Staatsausgaben vorübergehend erhöhen. Warum vorübergehend? Dauerhafte Erhöhung der Staatsausgaben führt zu höheren Staatsschulden. Im Boom sollten Staatsausgaben weder snken! Stchworte antzyklsche Fskalpoltk konjunkturelles Defzt 57 Fskalpoltk m IS LM Modell 3. Erhöhung der Staatsausgaben be konstantem Budgetdefzt (dg = dt > 0) Staat fragt mehr Güter nach => größere Produkton d > 0 verfügbares Enkommen ändert sch jedoch ncht, wel dt = dg. Zunächst ken Multplkatoreffekt auf Konsum C(-T) Haavelmo-Theorem Aber: Geldnachfrage L(,) stegt (Transaktonskasse) Be konstanter Geldmenge wrd Lqudtät knapper. Der Zns stegt. Investtonen I(,) können stegen oder fallen, je nachdem we groß I und I snd. 58

30 Fskalpoltk m IS LM Modell Wrkung ener Erhöhung der Staatsausgaben be glechzetger Steuererhöhung Staatsausgabenerhöhung verschebt IS-Kurve nach rechts. Steuererhöhung verschebt IS-Kurve nach lnks. Nettoeffekt st postv, wel Verschebung der IS-Kurve durch Staatsausgabenerhöhung größer st als Lnksverschebung durch Steuererhöhung. 59 Fskalpoltk: Bespel Bespel: Konsum C = ,5 ( T) Investtonen I = ,3 20 Staatsausgaben G = 250, Steuern T = 200 Geldnachfrage L(,) = / GG m IS-LM-Modell 1500 m m 100 m = M/P Wrkung von Fskalpoltk? 60

31 Fskalpoltk: Bespel Bespel: Konsum C = ,5 ( T) Investtonen I = ,3 20 Staatsausgaben G = 250, Steuern T = 200 IS Kurve (Wr ersetzen G und T an deser Stelle ncht durch Zahlen, damt wr komparatve Statk betreben können): = C + I + G = ,8 20 0,5 T + G 0,2 = ,5 T + G ,5 T 5 G IS - Kurve 61 Fskalpoltk: Bespel IS ,5 T 5 G Geldnachfrage LM Kurve: L(,) = / M / P = / Realkasse m = M/P Auflösen der LM-Glechung nach : = P / M = /m Ensetzen n IS-Glechung: (/m) (1 100/m) 750 2,5T 5G 750 2,5T 5G 1 100/m 2,5T 5G 62

32 Fskalpoltk: Bespel GG m IS-LM-Modell We wrkt Fskalpoltk? 750 2,5T 5G 1 100/m Be konstanter Geldmenge M führen Änderungen der Staatsausgaben oder Steuern zu d 5 d - 2,5 0 0 dg / m dt / m Glechzetge Erhöhung von Staatsausgaben und Steuern: d d 2,5 0 dg dt / m Wrkung von Fskalpoltk auf den Zns: m d dg 1 d m dg m Geld- und Fskalpoltk m IS LM Modell IS: = C(-T) + I(,) + G LM: M = P L (,) Welche Effekte haben exogene Varablen auf? Geldpoltk: Änderung der Geldmenge bzw. des Znssatzes Fskalpoltk: Änderung der Staatsausgaben oder der Steuern Polcy Mx: Smultane Geld- und Fskalpoltk 64

33 Geld- und Fskalpoltk m IS LM Modell graphsche Analyse: Expansve Geldpoltk: Erhöhung der Geldmenge => Rechtsverschebung LM Expansve Fskalpoltk: Erhöhung der Staatsausgaben oder Steuersenkungen => Rechtsverschebung IS Polcy Mx: dg > 0 und dm > 0 => Rechtsverschebung von IS und LM Polcy Mx m IS LM Modell Expansve Fskalpoltk be glechzetger Erhöhung der Geldmenge kann Zns stablseren und Crowdng out verhndern. Polcy Mx st besonders wrksam! IS LM Effekt expansver Geldpoltk be konstantem Zns 66

34 Polcy Mx m IS LM Modell Clnton Greenspan Polcy Mx Ausgangspunkt: Hohes Budgetdefzt der US-Regerung: ,3% ,5% Notwendgket der Konsolderung. Clnton-Plan (Feb 1993): Reduzerung des Defzts bs 1998 auf 2,5% Zur Hälfte durch Ausgabenkürzungen, zur Hälfte durch Steuererhöhungen. => Gefahr enes Konjunkturenbruchs Zuglech: Znssenkungen der Zentralbank 67 Polcy Mx m IS LM Modell Clnton Greenspan Polcy Mx IS LM Resultat: BIP-Wachstum st ncht gesunken (sondern durch exogene Faktoren sogar gestegen). 1998: Budgetüberschuss von 0,8% 68

35 Polcy Mx m IS LM Modell Polcy Mx: De Verengung Deutschlands 1990 Ausgangspunkt: hohe Wachstumsraten n Westdeutschland ,7% ,6% Durch Verengung Ansteg der Güternachfrage. Bundesbank seht Inflatonsgefahr und erhöht Znsen. Resultat: Inflaton wrd vermeden, aber: Turbulenzen m europäschen Währungssystem. 69 Polcy Mx m IS LM Modell Deutsche Verengung 1990: Konflkt zwschen Geld- und Fskalpoltk A LM LM Hohe Ausgaben nach der Verengung: Verschebung zur IS Kurve A IS IS Restrktve Poltk der Bundesbank, um Expanson zu dämpfen, Znserhöhung (LM -Kurve) 70

36 Geld- und Fskalpoltk m IS LM Modell Deutsche Verengung 1990: Konflkt zwschen Geld- und Fskalpoltk De westdeutsche Wrtschaft BIP Wachstum (%) Investtonen Wachstum (%) Budgetüberschuss (% vom BIP) (Mnuszechen: Defzt) Kurzfrstge Znsen Inflatonsrate (%) Lqudtätsfalle m IS LM Modell Lqudtätsfalle IS LM In der Lqudtätsfalle st Geldpoltk wrkungslos. Her kann nur Fskalpoltk das Outputnveau erhöhen. Problem: Staatsverschuldung 72

37 Lqudtätsfalle m IS LM Modell Woraus entsteht de Lqudtätsfalle? IS LM =0 De Nomnalznsen können ncht negatv werden! In der Lqudtätsfalle hat de Zentralbank kenen Spelraum für expansve Poltk. Überlegen Se... Warum können Nomnalznsen ncht negatv werden? 73 Lqudtätsfalle m IS LM Modell Warum können Nomnalznsen ncht negatv werden? Be negatven Nomnalznsen könnte sch en Anleger belebg vel Geld lehen. Der Rückzahlungsbetrag wäre klener als de gelehene Summe. Der Anleger braucht das Geld also nur aufzubewahren und macht dabe enen scheren Gewnn. Das Geld würde jedoch weder für Konsum noch für Investtonen verwendet. Problem n der Lqudtätsfalle: Geld wrd gehortet und ncht ausgegeben. Daher kann es de Realwrtschaft ncht stmuleren. 74

38 Lqudtätsfalle m IS LM Modell Bespel Japan 1980er Hohe Wachstumsraten, Bldung von Presblasen auf Aktenund Immoblenmärkten 1990 Abschwächung des Wachstums, Platzen der Blase. Nkke 225 verlert etwa de Hälfte senes Wertes. Folge: Bankenkrse, Deflaton, π < 0 Fshersche Znsglechung: = π + r <=> r = π Nomnalzns > 0, Deflaton, zb. π = - 2% Realzns r > 2%. Investtonsprojekte mt wenger als 2% realer Rendte snd ncht fnanzerbar, auch wenn Nomnalzns gegen null geht! Geldpoltk kann de Wrtschaft ncht stmuleren. 75 Lqudtätsfalle m IS LM Modell Wodurch werden prvate Investtonen attraktv? Unternehmen nvesteren, wenn de reale Rendte enes Investtonsprojekts größer st als der reale Znssatz Realzns r = π e Normalerwese snd Inflatonserwartungen postv. Wenn Nomnalzns null wrd, wrd der Realzns negatv. Investtonsprojekte mt gernger realer Rendte lohnen sch, Investtonsnachfrage stegt. Be Deflatonserwartungen glt des ncht mehr. Wenn der Nomnalzns berets 0 st, kann de ZB (theoretsch) de Investtonsnachfrage stmuleren, ndem se Inflatonserwartungen weckt. We? 76

39 Lqudtätsfalle m IS LM Modell We kann de ZB Inflatonserwartungen wecken? - Inflatonszel anheben, Geldmenge ausdehnen und ankündgen, dass Geldmenge langfrstg (d.h. nach Ansprngen der Wrtschaft hoch blebt). setzt Glaubwürdgket voraus! - Staatsanlehen drekt kaufen und ankündgen, dass ZB für de Staatsschulden ensteht. - Presuntergrenzen für Wertpapere ankündgen und notfalls Wertpapere kaufen, um de Untergrenzen zu errechen. Be Glaubwürdgket st das Preszel selbst erfüllend. Aufgrund des Vermögenseffekts stegt Güternachfrage und zeht das Güterpresnveau mt nach oben. 77 Schwundgeld Experment n Wörgl, Trol 1932/33 Enführung enes Fregeldes, das nur gültg war, wenn jeden Monat ene Wertmarke n Höhe von 1% des Nennwertes aufgeklebt wurde. Das st en negatver Zns von 1% pro Monat = 12,7% p.a. Damt wrd Geld als Wertaufbewahrungsmttel unattraktv. => höherer Geldumlauf, Stmulerung der Wrtschaft. Realzns r = π e = 12,7% π e < 0, solange π e > 12,7%. Be Schwundgeld wrd de durchschnttlche Inflaton klener sen als be normalem Geld. Langfrstg normaler Realzns 2% => durchschnttlche Inflatonsrate be Schwundgeld: 10,7%. Der Pres der Wertmarke (her 1%) trtt an de Stelle des Znses als Steuerungsnstrument der Zentralbank: Höherer Pres der Wertmarken senkt Realzns (stmulert Investtonen) und umgekehrt. Problem: Umsetzbarket n moderner Ökonome 78

40 5.6. Konjunkturelle Schwankungen m IS-LM-Modell 1. Güternachfrageschocks verändern de Lage der IS-Kurve. Bespel 1: Exportnachfrage Bespel 2: Änderung der rentablen Investtonsprojekte beenflussen Investtonsnachfrage 2. Schwankungen der Geldnachfrage verändern de Lage der LM- Kurve. Bespel 1: Innovaton m Zahlungsverkehr Bespel 2: Nachfrage nach nländscher Währung m Ausland Bespel 3: Börsensturz führt zu stegender Nachfrage nach Lqudtät 79 Konjunkturelle Schwankungen m IS-LM-Modell Güternachfrageschocks und Fskalpoltk IS LM Ausglech durch Fskalpoltk Güternachfrageschocks werden neutralsert. 80

41 Konjunkturelle Schwankungen m IS-LM-Modell Güternachfrageschocks und Geldpoltk IS LM Be konstanter Geldmenge wrd der Enfluss des Schocks auf Znsen und Output vertelt. Wenn de Zentralbank den Zns konstant hält, wrd der Outputeffekt größer. 81 Konjunkturelle Schwankungen m IS-LM-Modell Güternachfrageschocks und Geldpoltk IS LM Be konstanten Znsen kommt es zu großen Schwankungen n Output und Beschäftgung. Zum Ausglech enes temporären Schocks der Güternachfrage sollte de Zentralbank vorübergehend de 82 Znsen senken.

42 Konjunkturelle Schwankungen m IS-LM-Modell Geldnachfrageschocks und Geldpoltk IS LM Ausglech durch Geldpoltk Schocks werden neutralsert. 83 Konjunkturelle Schwankungen m IS-LM-Modell Geldnachfrageschocks und Geldpoltk IS LM Wenn das Znsnveau konstant gehalten wrd, werden Geldnachfrageschocks automatsch neutralsert. 84

43 Konjunkturelle Schwankungen Probleme der Konjunkturpoltk: Informaton: Erkennen enes Schocks und Klassfzerung snd ncht trval. Prognosen snd unzuverlässg. Verzögerung: Maßnahmen entfalten Wrkung möglcherwese erst, nachdem exogene Faktoren schon weder auf altem Nveau snd. Des glt vor allem für Fskalpoltk. 85 Konjunkturelle Schwankungen Probleme der Konjunkturpoltk: Poltökonomsche Asymmetren: Zetnkonsstenz: Ex ante (vor Kenntns der konjunkturellen Stuaton) st es am besten sch auf ene antzyklsche Poltk festzulegen. Ex post besteht auch m Boom en Anrez zu expansver Poltk. Partkularnteressen: Reduzerung staatlcher Ausgaben st mt Wderstand von Interessengruppen verbunden. 86

44 Unglechgewchte m IS LM Modell IS Kurve: --Kombnatonen mt = Z (,). Glechgewchtsbedngung: Umsatz = Nachfrage LM Kurve: --Kombnatonen mt M = P L(,) Identtät: Geldmenge = Geldumlauf (Quanttätstheore) Geldmarkt kann ne m Unglechgewcht sen. Güternachfrage kann jedoch größer oder klener als das Angebot sen 87 Unglechgewchte m IS LM Modell Kurzfrstg kann Nachfrageansteg aus dem Abbau von Lagerbeständen oder aus ener überdurchschnttlchen Kapaztätsauslastung bedent werden. En Nachfragerückgang führt kurzfrstg zur Unterauslastung und zur Auswetung von Lagerbeständen. Langfrstg ergbt sch jedoch en Druck auf Prese und Löhne. Im IS-LM-Modell nehmen wr an, dass de Güterprese ncht flexbel snd. Wr brauchen ene Modellerweterung, um de Presanpassung zu beschreben. 88

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kaptel 2 Das IS-LM-Modell Verson: 26.04.2011 2.1 Der Gütermarkt De gesamte Güternachfrage Z (Verwendung des BIP) lässt sch we folgt darstellen: Z C+ I + G ME II, Prof.

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Das IS LM Modell

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Das IS LM Modell IK: Enkommen, Beschäftgung und Fnanzmärkte (Wntersemester 2011/12) Das IS LM Modell Zele und Inhalt Zel: Zusammenführung von Güter-und Fnanzmärkten um den Output und den Znssatz ener Ökonome n der kurzen

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonome I/Grundzüge der Makroökonome Page 1 1 Makroökonome I/Grundlagen der Makroökonome Kaptel 5: Das IS-LM Modell Günter W. Beck 1 Makroökonome I/Grundzüge der Makroökonome Page 2 2 Der Gütermarkt

Mehr

5. Transmissionsmechanismen der Geldpolitik

5. Transmissionsmechanismen der Geldpolitik Geldtheore und Geldpoltk Grundzüge der Geldtheore und Geldpoltk Sommersemester 2013 5. Transmssonsmechansmen der Geldpoltk Prof. Dr. Jochen Mchaels Geldtheore und Geldpoltk SS 2013 5. Transmssonsmechansmen

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben - 21.03.2011, 18.00-20.00 Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben - 21.03.2011, 18.00-20.00 Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Fakultät für Wrtschaftswssenschaft Lehrstuhl für Volkswrtschaftslehre, nsb. Makroökonomk Unv.-Prof. Dr. Helmut Wagner Klausur: Termn: Prüfer: Makroökonome 2.03.20, 8.00-20.00 Uhr Unv.-Prof. Dr. Helmut

Mehr

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Grundzüge der Geldtheore und Geldpoltk Sommersemester 2012 8. Monetäre Transaktonskanäle Prof. Dr. Jochen Mchaels SoSe 2012 Geldtheore & -poltk 8. De Übertragung monetärer Impulse auf de Gesamtwrtschaft

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomk für Betrebswrte 6.3 Dr. Mchael Paetz Unverstät Hamburg Fachberech Volkswrtschaftslehre Dezember 2017 Emal: Mchael.Paetz@wso.un-hamburg.de Outlne : 1. Wederholung: Der Gütermarkt 2. De Abletung

Mehr

K A P I T E L. Das IS-LM-Modell. Modell. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2009 Folie 1

K A P I T E L. Das IS-LM-Modell. Modell. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2009 Folie 1 K A P I T E L 5 Das IS-LM-Modell Modell Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomk I Sommersemester 2009 Fole Das IS-LM-Modell aptel 5 Ka 5 5. Der Gütermarkt und de IS- Glechung 52 5.2 Geld- und Fnanzmärkte und

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08 y, s. y Pof. D. Johann Gaf Lambsdoff Unvestät Passau y* VI. Investton und Zns c* WS 2007/08 f(k) (n+δ)k Pflchtlektüe: Mankw, N. G. (2003), Macoeconomcs. 5. Aufl. S. 267-271. Wohltmann, H.-W. (2000), Gundzüge

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

3. Das IS-LM Modell: Die Integration von

3. Das IS-LM Modell: Die Integration von 3. Das IS-LM Modell: De Integraton von kurzfrstgem Güter- & Fnanzmarkt-Glechgewcht Blanchard & Illng Kaptel 5 Vorberetet durch: Floran Bartholomae / Sebastan Jauch / Angelka Sachs 5-1 Der Gütermarkt und

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Geld- und Finanzmärkte

Geld- und Finanzmärkte Gel- un Fnanzmärkte Prof. Dr. Volker Clausen akroökonomk 1 Sommersemester 2008 Fole 1 Gel- un Fnanzmärkte 4.1 De Gelnachfrage 4.2 De Bestmmung es Znssatzes I 4.3 De Bestmmung es Znssatzes II 4.4 Zwe alternatve

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente Kaptel 15: Geldpoltsche Instrumente Schaubld 15.1: De Instrumente müssen be der Aufgabenerfüllung des Eurosystems zweckdenlch sen Aspekte be der Durchführung der Geldpoltk Instrumente Offenmarktpoltk Fazltäten

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kaptel 2 Das IS-LM-Modell Verson: 28.10.2009 2.1 Der Gütermarkt De gesamte Güternachfrage Z (Verwendung des BIP) lässt sch we folgt darstellen: Z C+ I + G+ X IM Das

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Wetere Fles fndest du auf www.semestra.ch/fles DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Makroökonomk 6 BSP VE Okun sches Gesetz Lestungsblanz

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

Einführung in die VWL 3

Einführung in die VWL 3 Dr. Burkhard Utecht Free Unverstät Berln Insttut ür Wrtschatstheore Fachberech Wrtschatswssenschat Sommersemester 2002 Enührung n de VWL 3 Vorlesungsbegletendes Skrpt: IS/LM-Analyse der oenen Volkswrtschat

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Keynesianisches Totalmodell

Keynesianisches Totalmodell Keynesansches Totalmodell : S-LM-Modell mt Geldund Kaptalmarkt S LM : Gütermarkt : roduktonsfunkton : rbetsmarkt * : Nomallohnfestsetzung s () W0 * W/ (W/)* * d () d (W/) = (,K) Fskalpoltk m Totalmodell

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 4: Makroökonomisches Gleichgewicht

Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 4: Makroökonomisches Gleichgewicht Übung zur BA m Wntersemester 2010/11 Tel 4: akroökonomsches Glechgewcht 1) Erklären Se, we langfrstg makroökonomsche Unglechgewchte auf em Gütermarkt ohne staatlche Interventonen besetgt weren können.

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D 5. IS LM - Modell Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D 1 Einleitung: Keynesianische Konsumtheorie Die Keynesianische Konsumtheorie beschreibt ein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r Komfort W r m a c h e n d a s F e n s t e r vertrauen vertrauen Set der Gründung von ROLF Fensterbau m Jahr 1980 snd de Ansprüche an moderne Kunststofffenster deutlch gestegen. Heute stehen neben Scherhet

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage Fnanzmärkte H 2006 Tr V Dang Unverstät Mannhem. Das Prnzp von No Arbtrage..A..B..C..D..E..F..G..H Das Framework Bespele Das Fundamental Theorem of Fnance Interpretaton des Theorems und Zustandsprese No

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen. IT- und achwssen: Was zusammengehört, muss weder zusammenwachsen. Dr. Günther Menhold, regercht 2011 Inhalt 1. Manuelle Informatonsverarbetung en ntegraler Bestandtel der fachlchen Arbet 2. Abspaltung

Mehr

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170 Kennlnenufnhme des Trnsstors 170 Enletung polre Trnsstoren werden us zwe eng benchbrten pn-übergängen gebldet. Vorrusetzung für ds Funktonsprnzp st de gegensetge eenflussung beder pn-übergänge, de nur

Mehr

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY) Bedngte Entrope Kaptel : Bedngte Entrope Das vorherge Theorem kann durch mehrfache Anwendung drekt verallgemenert werden H (... H ( = Ebenso kann de bedngt Entrope defnert werden Defnton: De bedngte Entrope

Mehr

RAINER MAURER, Pforzheim - 1 - Prof. Dr. Rainer Maure. RAINER MAURER, Pforzheim - 3 - Prof. Dr. Rainer Maure. RAINER MAURER, Pforzheim - 5 -

RAINER MAURER, Pforzheim - 1 - Prof. Dr. Rainer Maure. RAINER MAURER, Pforzheim - 3 - Prof. Dr. Rainer Maure. RAINER MAURER, Pforzheim - 5 - Internatonale Wrtschaftsbezehungen. Internatonale Fnanzmarktkrsen Ergänzung: De Europäsche Schuldenkrse. Internatonale Fnanzmarktkrsen. Internatonale Fnanzmarktkrsen.. De Entstehung spekulatver Blasen..

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich Chart 1 Fachkräfte- De aktuelle Stuaton n Österrech Projektleter: Studen-Nr.: Prok. Dr. Davd Pfarrhofer F818..P2.T n= telefonsche CATI-Intervews, repräsentatv für de Arbetgeberbetrebe Österrechs (ohne

Mehr

Prof. Dr. Helmut Wagner. Modul Makroökonomie. Kurs Kurseinheit 2 LESEPROBE

Prof. Dr. Helmut Wagner. Modul Makroökonomie. Kurs Kurseinheit 2 LESEPROBE Prof. Dr. Helmut Wagner Modul 31051 Makroökonome Kurs 40550 Kursenhet 2 LESEPROBE Der Inhalt deses Dokumentes darf ohne vorherge schrftlche Erlaubns durch de FernUnverstät n Hagen ncht (ganz oder telwese)

Mehr

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe Portfolothore (Markowtz) Separatonstheore (Tobn) Kaptaarkttheore (Sharpe Ene Enführung n das Werk von dre Nobelpresträgern zu ene Thea U3L-Vorlesung R.H. Schdt, 3.12.2015 Wozu braucht an Theoren oder Modelle?

Mehr

7) Modelle der Makroökonomik

7) Modelle der Makroökonomik 7) Modelle der Makroökonomk 7.1) Das keynesansche Grundmodell 7.1.1) De Modellglechungen Das Grundmodell wrd durch de folgenden ver Glechungen beschreben: 1a) = C( T ) + I( ) + G oder 1 1b) S( T ) = I(

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen Servcemaßnahme BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen BPW BERGISCHE ACHSEN BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312 Servcemaßnahme SH SK S..LL BPW ECO Dsc Servcemaßnahme Inhalt BPW Servce-Kt BPW

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik Quant der das Verwelken der Wertpapere. De Geburt der Fnanzkrse aus dem Gest der angewandten Mathematk Dmensnen - de Welt der Wssenschaft Gestaltung: Armn Stadler Sendedatum: 7. Ma 2012 Länge: 24 Mnuten

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Grundgedanke der Regressionsanalyse Grundgedanke der Regressonsanalse Bsher wurden durch Koeffzenten de Stärke von Zusammenhängen beschreben Mt der Regressonsrechnung können für ntervallskalerte Varablen darüber hnaus Modelle geschätzt werden

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 Netzscherhet I, WS 2008/2009 Übung Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 Das GSM Protokoll ufgabe 1 In der Vorlesung haben Se gelernt, we sch de Moble Staton (MS) gegenüber dem Home Envroment (HE) mt Hlfe

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE Karl Rudolf KOCH Knut RIESMEIER In: WELSCH, Walter (Hrsg.) [1983]: Deformatonsanalysen 83 Geometrsche Analyse und Interpretaton von Deformatonen

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression Beschrebung des Zusammenhangs zweer metrscher Merkmale Streudagramme Korrelatonskoeffzenten Regresson Alter und Gewcht be Kndern bs 36 Monaten Knd Monate Gewcht 9 9 5 8 3 4 7.5 4 3 6 5 3 6 4 3.5 7 35 5

Mehr

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann Danel Schlotmann Fankfut, 8. Apl 2013 Defnton Lqudtät / Lqudtätssko Lqudtät Pesonen ode Untenehmen: snd lqude, wenn se he laufenden Zahlungsvepflchtungen jedezet efüllen können. Vemögensgegenstände: snd

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Modul 143 Backup- und Restore-Systeme mplementeren Technsche Berufsschule Zürch IT Sete 1 Warum Backup? (Enge Zahlen aus Untersuchungen) Wert von 100 MByte Daten bs CHF 1 500 000 Pro Vorfall entstehen

Mehr

Nomenklatur - Übersicht

Nomenklatur - Übersicht Nomenklatur - Überscht Name der synthetschen Varable Wert der synthetschen Varable durch synth. Varable erklärte Gesamt- Streuung durch synth. Varable erkl. Streuung der enzelnen Varablen Korrelaton zwschen

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen: Theoretsche Informatk 1 Vorlesungsskrpt vom Fretag, 30 Jun 000 Index: Erstellt von: (Matrkelnummer: 70899) Sete : 46 Das Pumpng-Lemma für reguläre Sprachen 1 Satz W 1 Zugrundelegende Idee des Pumpng-Lemma

Mehr

Vorlesung 1. Prof. Dr. Klaus Röder Lehrstuhl für BWL, insb. Finanzdienstleistungen Universität Regensburg. Prof. Dr. Klaus Röder Folie 1

Vorlesung 1. Prof. Dr. Klaus Röder Lehrstuhl für BWL, insb. Finanzdienstleistungen Universität Regensburg. Prof. Dr. Klaus Röder Folie 1 Vorlesung Entschedungslehre h SS 205 Prof. Dr. Klaus Röder Lehrstuhl für BWL, nsb. Fnanzdenstlestungen Unverstät Regensburg Prof. Dr. Klaus Röder Fole Organsatorsches Relevante Informatonen önnen Se stets

Mehr

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen 1.1.1 Raumklma und Behaglchket Snn der Wärmeversorgung von Gebäuden st es, de Raumtemperatur n der kälteren Jahreszet, das snd n unseren Breten etwa 250 bs 0 Tage m Jahr,

Mehr