Globale Finanzkrise - Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Globale Finanzkrise - Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand"

Transkript

1 unitcell, Kundenveranstaltung, 5. November 28, Berlin kein Ende - wird das Geld im knapp? Globale Finanzkrise - Auswirkungen auf den deutschen Dr. Stefan Kooths, DIW Berlin, Abteilung Konjunktur

2 Weltwirtschaftliches Umfeld Deutsche Konjunktur Finanzmarktentwicklung Fazit 2

3 Weltwirtschaftliches Umfeld Deutsche Konjunktur Finanzmarktentwicklung Fazit 3

4 Weltwirtschaftliches Umfeld Annahmen der DIW-Herbstprognose in Klammern Ölpreis (US-Dollar/Barrel) (1) Wechselkurs (US-Dollar/Euro) 1,36 1,5 1,3 (1,4) Welthandel (%) 7,5 4,1 3, (3,6) Welt-BIP (%) 3,9 2,8 2,1 (3,) EZB-Leitzins (%) 3,85 4,1 3, (3,5) 4 US-Leitzins (%) 5,5 2, 1, (2,75)

5 Wachstum in ausgewählten Ländern Veränderung des preisbereinigten Bruttoinlandsproduktes in Prozent (DIW-Herbstprognose in Klammern) Euroraum 2,6 1,1 (1,2),6 (,8) USA 2,2 1,5 (1,8),2 (1,) Japan 2,,6 (,9),4 (,5) Russland 8,1 7,3 6,4 China und Hongkong 11,9 9,8 (9,9) 8,4 (8,9) 5 Indien 9, 7,2 (7,5) 7, (7,8)

6 Bruttoinlandsprodukt in den USA preis-, kalender- und saisonbereinigt Mrd. US-Dollar 3,6 2,9 2,8 2, 1,5,2 % Jahresrate Absolutwert I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV

7 Bruttoinlandsprodukt in Japan preis-, kalender- und saisonbereinigt Bill. Yen 2,7 1,9 2,4 2,,6,4 % Jahresrate Absolutwert I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV

8 Bruttoinlandsprodukt in der Eurozone preis-, kalender- und saisonbereinigt 2 Mrd. Euro 2,7 1,9 2,4 2,,6,4 % Jahresrate Absolutwert I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV

9 Bruttoinlandsprodukt in Großbritannien preis-, kalender- und saisonbereinigt Mrd. Pfund 2,8 2,1 2,8 3, 1, -,4 % Jahresrate Absolutwert I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV

10 Bedeutung des Finanzsektors Wertschöpfungsanteil des Kredit- und Versicherungsgewerbes in Prozent 14 Prozent Deutschland Eurozone Großbritannien USA Schweiz

11 Weltwirtschaftliches Umfeld Deutsche Konjunktur Finanzmarktentwicklung Fazit 11

12 Eckdaten für Deutschland in Prozent Bruttoinlandsprodukt 2,5 1,9 1, Arbeitslosenquote (BA) 8,7 7,5 7,2 Verbraucherpreise 2,3 2,9 2,2 Lohnstückkosten,5,4,7 Finanzierungssaldo im Verhältnis zum nom. BIP,1,3,7 12 Leistungsbilanzsaldo im Verhältnis zum nom. BIP 7,5 7,7 7,3

13 Bruttoinlandsprodukt preis-, kalender- und saisonbereinigt (Werte in Klammern: kalenderunbereinigt) Mrd. Euro,7 1, 3,2 2,6 1,6 1,1 (1,1) (,8) (2,9) (2,5) (1,9) (1,) % Jahresrate Mrd. Euro I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV 28 29

14 Wachstumsbeiträge 3,5 3, 2,5 Prozentpunkte Bruttoinlandsprodukt Inlandsnachfrage Außenhandel 2, 1,5 1,,5 14,

15 Verwendung des Bruttoinlandsproduktes preisbereinigt, in % gegenüber Vorjahr; Anteile am nominalen BIP für 27 in Klammern Bruttoinlandsprodukt 2,5 1,9 1, 15 Privater Konsum (56,7 %) Staatsverbrauch (17,9 %) Anlageinvestitionen (18,7 %) Exporte (46,9 %) Importe (39,9 %) -,5 -,2,9 2,2 1,6 1,3 4,3 4,7,4 7,5 5,3 2,9 5, 3,8 3,3

16 Beschäftigung und Einkommen Erwerbstätige Veränderung in % 1,7 1,3,5 Arbeitslose in Tsd. Effektivverdienste Veränderung in % Verf. Einkommen, pr. HH. Veränderung in % Verbraucherpreise Veränderung in % ,6 2,4 2,6 1,6 2,4 2,8 2,3 2,9 2,2 16 Sparquote, pr. HH. in % 1,9 11,2 11,1

17 Privater Verbrauch preis-, kalender- und saisonbereinigt 316 Mrd. Euro -,2,2 1,2 -,3 -,3,9 % Jahresrate Mrd. Euro I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV

18 Ausrüstungsinvestitionen preis-, kalender- und saisonbereinigt Mrd. Euro 6 3,1 6,4 11,9 7,3 5,4,6 5 4 % Jahresrate Mrd. Euro 18 I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV

19 Bauinvestitionen preis-, kalender- und saisonbereinigt Mrd. Euro 58-4,7-2,9 5,8 1,9 2,2,1 56 % Jahresrate Mrd. Euro I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV

20 Exporte preis-, kalender- und saisonbereinigt 35 Mrd. Euro 9,4 7,9 13,1 7,7 4,9 2,9 % Jahresrate Mrd. Euro 2 I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV

21 Weltmarktposition Deutschlands Anteil bzw. preisbereinigtes Wachstum in Prozent Prozent Deutsche Exporte Welthandel Welt-BIP Deutscher Weltmarktanteil

22 Importe preis-, kalender- und saisonbereinigt 3 Mrd. Euro 6,5 6,7 12,2 5,2 3,5 3,2 % Jahresrate Mrd. Euro 22 I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV

23 Produktion im Produzierenden Gewerbe Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Bergbau Energie Verbrauchsgüterproduzenten Gebrauchsgüterproduzenten Investitionsgüterproduzenten Vorleistungsgüterproduzenten Produzierendes Gewerbe ohne Bau Produzierendes Gewerbe insgesamt 23-1, -5,, 5, 1,

24 Produktion im Verarbeitenden Gewerbe Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 24 Bauhauptgewerbe Energieversorgung Herst. v. Möbeln, Schmuck usw. Luft- und Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Schiffbau Herst. v. Kraftwagen und Kraftwagenteilen Medizin-, Meß-, Steuer-und Regelungstechnik, Optik Rundfunk-, Fernseh- und Nachrichtentechnik Herst. v. Geräten d. Elektrizitätserzeugung, -verteilung u.ä. Herst. v. elektrischen Haushaltsgeräten Maschinenbau ohne Herst. v. elektrischen Haushaltsgeräten Stahl- und Metallverarbeitung Stahl- und Leichtmetallbau NE-Metallerzeugung, -halbzeugwerke NE-Metallgießerei Eisen-, Stahl- und Tempergießerei Eisenschaffende Industrie Herst. von Kunststoffwaren Herst. v. Gummiwaren Chemische Industrie Kokerei, Mineralölverarbeitung Druckgewerbe Papiergewerbe Holzgewerbe (ohne Herst. v. Möbeln) Bekleidungsgewerbe Textilgewerbe Ernährungsgewerbe , -5,, 5, 1, 15, 2,

25 Arbeitsmarkt und Beschäftigung Veränderung gegenüber Vorjahr und geglätteter Anteil in Prozent Erwerbstätige Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig (Anteil)

26 Arbeitslose und offene Stellen in Tausend 6 5 Offene Stellen Erwerbslose

27 Geschäftsklima Saldo aus expansiven (positiv) und kontraktiven (negativ) Antworten in Prozent Prozent ifo-klima ifo-lage ifo-erwartungen ZEW-Erwartungen

28 Stimmung und Wachstum Abweichung vom Durchschnitt in Punkten; Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent (rechte Skala) BIP-Wachstum (rechte Skala) ifo-lageabweichung ifo-erwartungsabweichung -6

29 Spanne zwischen Erwartung und Lagebeurteilung Differenz zwischen Erwartung und Lage in Punkten; ifo-geschäftsklima in Punkten (rechte Skala) ifo-erwartungsspanne ifo-klima

30 Weltwirtschaftliches Umfeld Deutsche Konjunktur Finanzmarktentwicklung Fazit 3

31 Kreditvergabe an Nichtfinanzielle Unternehmen ausstehende Kreditbestände, Zinssätze im Neugeschäft 7 Prozent Kreditvolumen Zinssatz (bis 1 Mio. Euro) Mrd. Euro 95 6 Zinssatz (über 1 Mio. Euro) EURIBOR (3 Monate) EZB Hauptrefinanzierung

32 Kreditkonditionen Veränderung der Kreditrichtlinien der Banken in Deutschland an Unternehmen (prozentuale Saldenwerte) 7 6 Prozent Gesamt Kleinunternehmen Großunternehmen

33 Finanzierungskosten: Nominal und real Prozent Realzins (Produzentenpreise) EZB Hauptrefinanzierung Realzins (Verbraucherpreise) Nominalzins

34 Finanzierungskosten nach Emittenten Umlaufrenditen von Inhaberschuldverschreibungen in Deutschland Industrieobligationen Bundeswertpapiere Bankschuldverschreibungen EZB Hauptrefinanzierung

35 Kreditvergabe nach Bankengruppen Kredite an inländische Unternehmen und Privatpersonen in Mrd. Euro 8 7 Mrd. Euro Kreditbanken Großbanken Regionalbanken Auslandsbanken Landesbanken Sparkassen Genossenschaftsbanken Realkreditinstitute Bausparkassen

36 Kreditvergabe nach Fristigkeit Kredite an inländische Unternehmen und Selbständige in Mrd. Euro 1 9 kurzfristig mittelfristig langfristig

37 Kreditvergabe nach Empfängern Kredite an inländische Unternehmen in Mrd. Euro 1 9 Wohnungsbau Unternehmen Selbständige Handwerk

38 Kreditvergabe nach Wirtschaftszweigen in Mrd. Euro Landwirtschaft Bauwirtschaft Handel, Kfz-Dienstleistungen Finanzierung und Versicherung Verarbeitendes Gewerbe Energie und Versorgung Verkehr und Nachrichtenübermittlung sonst. Dienstleistungen

39 Kreditvergabe an das Verarbeitende Gewerbe in Mrd. Euro Lebensmittel Glas, Keramik, Steine und Erden Maschinen- und Fahrzeugbau Holz, Papier, Druck, Möbel Gummi, Kunststoff Metallerzeugung EDV Textil- und Bekleidung

40 Kreditvergabe an Dienstleistungsbereiche in Mrd. Euro 25 2 Wohnungsunternehmen Sonstige Grundstückswesen Datenverarb., Forschung u. Entwicklung Beteiligungsgesellschaften Gastgewerbe Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen

41 Liquiditätsposition des europäischen Bankensektors Zentralbankgeldbestände der Banken in der Eurozone in Mrd. Euro 45 4 Einlagenfazilität Giroeinlagen Überschussreserve

42 Eigenkapitalposition des deutschen Bankensektors Anteil in Prozent, Absolutwert in Mrd. Euro (rechte Skala) Eigenkapital Eigenkapitalquote Kredit-Eigenkapitalquote

43 Weltwirtschaftliches Umfeld Deutsche Konjunktur Finanzmarktentwicklung Fazit 43

44 Konjunktur und Finanzkrise 44 Auswirkungen der Finanzkrise auf die Realwirtschaft über den Kreditkanal ( Kreditklemme ) in Deutschland bislang nicht erkennbar Funktionsweise der Interbankenmärkte erst ab Ende September gestört - Probleme sind wirtschaftspolitisch beherrschbar - Derzeitige Geldpolitik setzt Interbankenhandel zum Teil außer Kraft (Austrocknung durch Überliquidität) Hauptproblem sind Attentismuseffekte bei Investoren und Verbrauchern Psychologische Selbstverstärkungseffekte gekoppelt mit technischen Reaktionen setzen Aktienmärkte weltweit unter Druck

45 Konjunkturelle Tendenzen 45 Deutsche Wirtschaft immer noch in robuster Verfassung (Lagebeurteilung, Kapazitätsauslastung, Beschäftigung) Überzeichnung des Rezessionsszenarios durch starkes erstes Quartal 28 ( technische Rezession ) Attraktives Produktspektrum und hohe preisliche Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exportindustrie ermöglichen Verteidigung der Weltmarktanteile Weltwirtschaft wächst schwächer, aber keine globale Rezession Entlastungseffekte durch Rückbildung der Energie- und Rohstoffpreise (mind. 2 Mrd. Euro gegenüber Sommer) Rückläufiger Preisauftrieb stärkt privaten Verbrauch

46 Konjunkturprogramme 46 Diskussionen um Konjunkturstützung stellen Glaubwürdigkeit der Rettungspakete in Frage Jahresdurchschnittliche Wachstumszahlen unterzeichnen die konjunkturelle Verlaufsdynamik Bisherige Beschäftigungsprognosen können Konjunkturprogramme kaum rechtfertigen Branchenbezogene Programme überdecken Strukturprobleme und bergen die Gefahr von Protektionismusspiralen (Automobilindustrie) Programme mit Lenkungseffekt müssen für sich stehen können; Ökologie- oder Bildungspolitik kann nicht nach Konjunkturlage betrieben werden

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur Industrietagung 28, 3. und 31. Oktober 28, DIW Berlin Entwicklung in der Weltwirtschaft und Dr. Stefan Kooths, Abteilung Konjunktur Weltwirtschaft 2 Weltwirtschaftliches Umfeld Annahmen der DIW-Herbstprognose

Mehr

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur DIW Industrietagung Berlin, 8. Oktober Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur Dr. Stefan Kooths Abteilung Konjunktur Überblick Weltwirtschaft Deutsche Konjunktur 2 Weltwirtschaftliches

Mehr

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2008 und 2009

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2008 und 2009 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung www.diw.de Industrietagung des DIW Berlin Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2008 und 2009 Berlin, Oktober 2008 Nicht zur Veröffentlichung!

Mehr

Deutschland in der importierten Rezession

Deutschland in der importierten Rezession Global Insight, Neujahrs-Prognose Frankfurt a. M., 27. Januar 29 Deutschland in der importierten Rezession Dr. Stefan Kooths Abteilung Konjunktur Weltwirtschaft 2 Weltwirtschaftliches Umfeld 28 29 21 Ölpreis

Mehr

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung www.diw.de Industrietagung des DIW Berlin Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008 Berlin, September 2007 Nicht zur Veröffentlichung!

Mehr

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft Industrietagung Herbst 27 Lage der der deutschen Wirtschaft Berlin, 27. September 27 Dr. Stefan Kooths, Abteilung Konjunktur Zentrale Annahmen 27 28 Ölpreis 8 USD 8 USD Wechselkurs 1,4 USD/Euro Welthandel

Mehr

Europa und die Krise der Weltwirtschaft

Europa und die Krise der Weltwirtschaft Bertelsmann Stiftung, Lunchtime Meeting Gütersloh, 3. Februar 29 Dr. Stefan Kooths Abteilung Konjunktur Überblick Weltwirtschaft Deutsche Konjunktur Finanzkrise und Realwirtschaft Stabilisierungspolitik

Mehr

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006 Herbst 2006 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006 Dr. Stefan Kooths DIW Macro Analysis and Forecasting Weltwirtschaft 2 Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit 9 8 %

Mehr

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006 Frühjahr 2006 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006 Dr. Stefan Kooths DIW Macro Analysis and Forecasting Weltwirtschaft Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit 9 8

Mehr

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts, 1995 bis 2035 (Prognose ab 2012)

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts, 1995 bis 2035 (Prognose ab 2012) Belgien 100 km! Brüssel Belgien auf einen Blick 2011 (Rang)* 2035 (Rang)* Bevölkerung und Arbeitsmarkt Bevölkerung insg. (Mio.) 11 (24) 13 (23) Erwerbspersonen (Mio.) 5 (27) 5 (25) Erwerbslosenquote (%)

Mehr

Konjunkturelles Umfeld und Entwicklungsperspektiven Berlins

Konjunkturelles Umfeld und Entwicklungsperspektiven Berlins Berliner Volksbank, Berlin nach vorn: Chancen für den Mittelstand in der Region Berlin, 17. März 2009 und Entwicklungsperspektiven Dr. Stefan Kooths Abteilung Konjunktur Überblick Weltwirtschaft und deutsche

Mehr

Herausforderung Wirtschaftskrise wie kann Berlin reagieren?

Herausforderung Wirtschaftskrise wie kann Berlin reagieren? Sozialdemokratische Partei Deutschlands Abteilung Seenplatte: Nikolassee Schlachtensee Wannsee, Berlin, 26. März 2009 wie kann Berlin reagieren? Dr. Stefan Kooths Abteilung Konjunktur Überblick Weltwirtschaft

Mehr

Konjunktur im Herbst 2007

Konjunktur im Herbst 2007 Konjunktur im Herbst 27 Überblick Die Expansion der Weltwirtschaft setzt sich fort, hat sich im Jahr 27 aber verlangsamt. Auch in 28 wird es zu einer moderaten Expansion kommen. Dabei bestehen erhebliche

Mehr

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013)

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013) Schweden Schweden auf einen Blick 2013 2040 Δ% p.a. Bevölkerung insg. (Mio.) 9.6 11.7 0.8 Bevölkerung 15-64 J. (Mio.) 6.1 7.1 0.5 Erwerbstätige (Mio.) 4.7 5.5 0.6 BIP (2010er Mrd. ) 382.4 675.5 2.1 Privater

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel- 3515 06001 Produzierendes Gewerbe E I 3 - m 1/06 07.03. Auftragseingangs- und Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe*) Baden-Württembergs im Januar Seit Januar 2003 erfolgt die Datenerhebung und

Mehr

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft Herbst 2005 Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft Dr. Stefan Kooths Weltwirtschaft Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit in der Welt % 8 7 6 5 4 3 2 1 0 2004 2005 2006 Wachstum (Industrieländer)

Mehr

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden, Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft Dresden, 31.03.2015 1 Konjunktur in Deutschland und Sachsen 2 Entwicklung des realen Bruttoinlandsproduktes in Sachsen nach Wirtschaftssektoren 2014 Preisbereinigte

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Pressekonferenz am 29. April 2015 in Mainz Staatsministerin Eveline Lemke und Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Inhalt 1. Rahmenbedingungen der

Mehr

Zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft Konjunktur auf Expansionskurs, Wachstum auf unsicherem Grund

Zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft Konjunktur auf Expansionskurs, Wachstum auf unsicherem Grund Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute Berlin, 11. Januar 2017 Jour Fixe 2017 Zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft Konjunktur auf Expansionskurs, Wachstum auf unsicherem

Mehr

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Seminar HWI, 28. Juni 2010 in Meschede Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Gesamtwirtschaftlicher Überblick Branchendaten Wachstum in Deutschland und der Welt Mit kleinen Schritte aus

Mehr

Moderate Schlagzahl im Fahrwasser der schwächeren Weltwirtschaft IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Herbst 2015

Moderate Schlagzahl im Fahrwasser der schwächeren Weltwirtschaft IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Herbst 2015 Pressekonferenz,. November 15, Berlin Moderate Schlagzahl im Fahrwasser der schwächeren Weltwirtschaft IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Herbst 15 Tabellen Konjunkturerwartungen der Unternehmen

Mehr

Der Einfluss der Energiepolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie

Der Einfluss der Energiepolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Der Einfluss der Energiepolitik auf die öööööö Geschäftsführer Verband der Chemischen Industrie e.v. Übersicht Die Rolle der energieintensiven Industrien in Deutschland

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Pressekonferenz am 30. März 2016 in Mainz Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Inhalt 1. Wertschöpfung 2. Industrie 3. Außenhandel 4. Bau 5. Dienstleistungen

Mehr

Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus

Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus Pressekonferenz, 16. April 18, Berlin Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 18 Materialien Prof. Dr. Michael Hüther

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Am Rande der Rezession oder ist das Schlimmste vorüber?

Am Rande der Rezession oder ist das Schlimmste vorüber? Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Haushalte Am Rande der Rezession oder ist das Schlimmste vorüber? Vortrag beim 7. Kommunalen Finanzmarktforum am 17.1.2013 in Düsseldorf Prof. Dr. Roland Döhrn Leiter

Mehr

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko Prognose der österreichischen Wirtschaft 2018 2019 Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko 5. Oktober 2018 Internationales Umfeld Internationales Umfeld /1 Weltwirtschaft: Realwirtschaft

Mehr

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland Klaus Abberger Ermatingen, September 2005 Die internationale Konjunktur Weltkonjunktur und ifo Weltwirtschaftsklima 8,0 7,0 6,0

Mehr

sogar wie im Zeitraum von 2004 bis 2006 von rückläufigen Investitionsausgaben

sogar wie im Zeitraum von 2004 bis 2006 von rückläufigen Investitionsausgaben Ergebnisse der Investitionserhebung 2008 im Verarbeitenden Gewerbe S1 Bruttoanlageinvestitionen der saarländischen Industrie 1998 bis 2008 Die jährliche Investitionserhebung bei Unternehmen und Betrieben

Mehr

Lage und Konjunktur der sächsischen Wirtschaft Entwicklung im 1. Halbjahr 2015

Lage und Konjunktur der sächsischen Wirtschaft Entwicklung im 1. Halbjahr 2015 Lage und Konjunktur der sächsischen Wirtschaft Entwicklung im 1. Halbjahr 2015 Stand: September 2015 Dresden, 30.09.2015 1 B.-Würt. Saarland Bremen Hamburg Berlin Sachsen Nieders. Brandenb. Hessen Bayern

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 52. Kalenderwoche 2018

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 52. Kalenderwoche 2018 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 52. Kalenderwoche 2018 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang nur moderate Folgen in UK, aber Rückgang unserer Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 03 2017 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes

Mehr

Frankfurt am Main, 11. April 2005 Zentrale / S / Bundesland unmittelbar mittelbar unmittelbar mittelbar

Frankfurt am Main, 11. April 2005 Zentrale / S / Bundesland unmittelbar mittelbar unmittelbar mittelbar Frankfurt am Main, 11. April 2005 Deutsche Direktinvestitionen im Ausland und ausländische Direktinvestitionen in Deutschland nach Bundesländern Deutsche Direktinvestitionen im Ausland Ausländische Direktinvestitionen

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2010

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2010 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2010 Pressekonferenz am 20. Juni 2011 in Mainz Staatsministerin Eveline Lemke und Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Eckdaten zur Wirtschaft 2010 Rheinland-pfälzische

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr

Statistische Wochenberichte

Statistische Wochenberichte wissen.nutzen. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 17. Kalenderwoche 2019 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt

Mehr

Mehr Vertrauen in Marktprozesse Jahresgutachten 2014/15

Mehr Vertrauen in Marktprozesse Jahresgutachten 2014/15 Mehr Vertrauen in Marktprozesse Jahresgutachten 214/15 Christoph M. Schmidt Berlin, 14. November 214 DIW Lunchtime Meeting Die konjunkturelle Entwicklung der Welt ist hinter den Erwartungen zurückgeblieben;

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum?

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum? Ausblick 15: Woher kommt das Wachstum? Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 3. Dezember 1 Bank aus Verantwortung Industrieländer Etwas besser, weit auseinander gezogenes Feld 3 1-1 - -3

Mehr

Firma:... Inhaber/ Ansprechpartner:... Anschrift:... ggf. Internet und/oder Landkreis (vgl. Anlage Seite 5) Nr... Fax:...

Firma:... Inhaber/ Ansprechpartner:... Anschrift:... ggf. Internet und/oder Landkreis (vgl. Anlage Seite 5) Nr... Fax:... Bitte zurück an: Frau Karola Ashby Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 81541 München Ihr Ansprechpartner Karola Ashby E-Mail karola.ashby@muenchen.ihk.de Tel. 089

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 02 2018 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes Gewerbe Bruttowertschöpfung (preisbereinigt,

Mehr

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit)

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit) Bitte zurück an: Frau Karola Ashby Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 81541 München Ihr Ansprechpartner Karola Ashby E-Mail karola.ashby@muenchen.ihk.de Tel. 089

Mehr

Wirtschaft in Zahlen 2016

Wirtschaft in Zahlen 2016 Wirtschaft in Zahlen 2016 IHKzugehörige Unternehmen am 01.01.2016 Eingetragene Unternehmen 2.07 davon im Handelsregister (HR) 2.29 Hauptniederlassungen 2.264 Zweigniederlassungen 1 davon im Genossenschaftsregister

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 04 2017 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes Gewerbe Bruttowertschöpfung (preisbereinigt,

Mehr

Erholung setzt sich fort: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Wie gut ist die Schweizer Wirtschaft auf die Zukunft vorbereitet?

Erholung setzt sich fort: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Wie gut ist die Schweizer Wirtschaft auf die Zukunft vorbereitet? 7..7 Wie gut ist die Schweizer Wirtschaft auf die Zukunft vorbereitet? Aussichten für die Schweizer Wirtschaft Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 7..7 Erholung setzt sich fort: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 Tabellenanhang. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 Tabellenanhang. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT N 46 2018 STATISTISCHE ANALYSEN Statistik nutzen Die Wirtschaft in Tabellenanhang AT 1: Bruttowertschöpfung in 2007 nach Wirtschaftsbereichen 5 AT 2: Bruttowertschöpfung in 2007

Mehr

1. Gesamtwirtschaft. 1.1 Bruttoinlandsprodukt und Verwendung 1 MONATSBERICHT

1. Gesamtwirtschaft. 1.1 Bruttoinlandsprodukt und Verwendung 1 MONATSBERICHT MONATSBERICHT -5. Gesamtwirtschaft. Bruttoinlandsprodukt und Verwendung Veränderungen gegen Vorzeitraum in % 5. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj.. Vj. Bruttoinlandsprodukt und Komponenten

Mehr

STATISTISCHE ANALYSEN

STATISTISCHE ANALYSEN STATISTISCHES TI SC LANDESAMT AM N N 34 2015 STATISTISCHE ANALYSEN Statistik nutzen Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Tabellenanhang AT 1: Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Rheinland-Pfalz

Mehr

erwicon: Logistik eine bewegende Branche

erwicon: Logistik eine bewegende Branche erwicon: Logistik eine bewegende Branche Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirtin/ Leitung Research Erfurt, 5. Juni 2008 Logistik viertgrößte Branche in Deutschland, 20 2 800 700 600 500 400 300 200 0 0 Mrd.

Mehr

Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft

Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft Stand Konjunkturstatistik: 4. Quartal 2016 Stand ifo-geschäftsklima: April 2017 Dresden, April 2017 1 Weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen: Erhoffte Belebung

Mehr

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen Bekanntmachung der Vergleichseinkommen für die Feststellung der Berufsschadens- und Schadensausgleiche nach dem Bundesversorgungsgesetz für die Zeit vom 1. Juli 2009 an Auf Grund des 30 Abs.5 des Bundesversorgungsgesetzes

Mehr

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden.

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden. PRODUZIERENDES GEWERBE Das Produzierende Gewerbe (sekundärer Sektor) umfasst neben dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Baugewerbe die Wirtschaftsabschnitte Energieversorgung sowie Wasserversorgung; Abwasser-

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-12088-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015 Gültigkeitsdauer: 10.10.2017 bis 13.11.2018 Ausstellungsdatum: 10.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Leitbranche (LB) Zuständigkeit im OAK Ansprechpartner Telefon

Leitbranche (LB) Zuständigkeit im OAK Ansprechpartner Telefon Gewerbeaufsicht Leitbranche (LB) Zuständigkeit im OAK Ansprechpartner Telefon 07361 503- Chemie (LB 1) Chemische Industrie, Mineralölverarbeitung Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren Metall (LB 2)

Mehr

Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU

Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU nach Wirtschaftszweigen - KMU Kleine und mittlere - Anzahl Wirtschaftszweig Kleine und mittlere Exportunternehmen 1),2) Anzahl 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 2.860 2.950 3.012 3.049 3.124

Mehr

Wirtschaft in Zahlen 2017

Wirtschaft in Zahlen 2017 Wirtschaft in Zahlen 2017 IHKzugehörige Unternehmen am 01.01.2017 Eingetragene Unternehmen 2.3 davon im Handelsregister (HR) 2.299 Hauptniederlassungen 2.29 Zweigniederlassungen 30 davon im Genossenschaftsregister

Mehr

Prognose der österreichischen Wirtschaft Schwächere Weltwirtschaft und hohe Unsicherheit bremsen heimische Konjunktur

Prognose der österreichischen Wirtschaft Schwächere Weltwirtschaft und hohe Unsicherheit bremsen heimische Konjunktur Prognose der österreichischen Wirtschaft 2018 2020 Schwächere Weltwirtschaft und hohe Unsicherheit bremsen heimische Konjunktur 20. Dezember 2018 Internationales Umfeld Weltwirtschaft (vor allem Euroraum

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

6 5 4 3 Lebendgeborene und Gestorbene in Sachsen-Anhalt seit 1955 in Tausend Personen 2 1 Geborene Gestorbene Geburtenüberschuß Geburtendefizit 1955 196 1965 197 1975 198 1985 199 1997 7 6 5 4 3 Zu- und

Mehr

WIFO - Monatsreport. Jänner Veränderung zum Vorquartal 1,0% Italien Deutschland Euroraum 0,5% 0,0% -0,5%

WIFO - Monatsreport. Jänner Veränderung zum Vorquartal 1,0% Italien Deutschland Euroraum 0,5% 0,0% -0,5% WIFO - Monatsreport Jänner 2014 1,0% 0,5% Veränderung zum Vorquartal Italien Deutschland Euroraum 0,0% -0,5% -1,0% Q3/ Q4/ Q1/2013 Q2/2013 Q3/2013 Quelle: Eurostat Anzahl Unternehmen: Veränderung Nov.

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang nur wenig negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft

Mehr

Aktuelles zur Finanz- und Wirtschaftslage

Aktuelles zur Finanz- und Wirtschaftslage Aktuelles zur Finanz- und Wirtschaftslage 5. Bonner Unternehmertage Bonn, 28. September 2010 Dr. Thilo Sarrazin Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank Folie 1 Konjunkturlage Folie 2 % 2000 = 100

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang nur wenig negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft

Mehr

Wirtschaftsdaten Unterfranken

Wirtschaftsdaten Unterfranken Wirtschaftsdaten Unterfranken Schwächeres Beschäftigungswachstum, aber niedrige Arbeitslosigkeit Wachstum und Wohlstand Das Wirtschaftswachstum in Unterfranken lag in den letzten Jahren unter dem bayerischen

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang nur wenig negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft

Mehr

Konjunkturprognose Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm Leiter der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich

Konjunkturprognose Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm Leiter der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich Konjunkturprognose Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm Leiter der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich meeting9 KOF-Prognose Herbst 9: Nachhaltige Konjunkturerholung erst ab Mitte 1 Prof. Dr. Jan-Egbert

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Allgemeine Daten Deutschland Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Fläche 357.050 km² Einwohner 81,8 Mio. (2011) Bevölkerungsdichte 229 Einwohner/km² (2011) Wachstumsrate -0,2%(2012 in % zum Vorjahr) Hauptstadt

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Z I - m 05/13 Kennziffer: Z ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Z I - m 05/13 Kennziffer: Z ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT Statistik nutzen im Z I - m 05/13 Kennziffer: Z1013 05 ISSN: Zeichenerklärung (nach DIN 55301) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Konjunkturticker 2. Quartal 2017

Konjunkturticker 2. Quartal 2017 Konjunkturticker 2. Quartal 2017 Ebru Gemici-Loukas Gliederung 1. Konjunkturlage und - aussichten 2. Informationen zur Baukonjunktur 1. Quartal 2017 3. Auftragseingangsstatistik 2016 4. VDMA Aufzugsindex

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-14143-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Gültigkeitsdauer: 27.01.2016 bis 26.01.2021 Ausstellungsdatum: 27.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in %

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bayern 3,3 Bremen 3,1 Brandenburg 2,9 Berlin Sachsen 2,5 2,6 Baden-Würtemberg

Mehr

Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft

Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft Stand Konjunkturstatistik: 1. Quartal 2017 Stand ifo-geschäftsklima: Mai 2017 Dresden, Juni 2017 1 Weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen: Belebung nach

Mehr

Indikatoren der nationalen und internationalen Konjunktur

Indikatoren der nationalen und internationalen Konjunktur WIFO - Monatsreport Juli 2014 Indikatoren der nationalen und internationalen Konjunktur Prognosen der Europäischen Kommission Land BIP-Wachstum (%) Arbeitslosenquote (%) Öff. Haushaltsdefizit (% BIP) Jahr

Mehr

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation Chefökonom Unternehmerfrühstück der Luzerner Kantonalbank Luzern, 06. April 2017 Der Franken und die Geldpolitik

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell Kurzfassung 2019 Inhalt: Beschäftigte und Arbeitslose im Saarland... 1 Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen... 2 Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe... 3 Konjunkturelle Dynamik... 4 Entwicklung

Mehr

Veranlagte Umsatzsteuerpflichtige und deren steuerbare Umsätze in Hamburg 2008 Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen)

Veranlagte Umsatzsteuerpflichtige und deren steuerbare Umsätze in Hamburg 2008 Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: L IV 7 - j/08 HH Veranlagte Umsatzsteuerpflichtige und deren steuerbare Umsätze in Hamburg 2008 Umsatzsteuerstatistik

Mehr

Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen?

Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen? Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen? Bank Coop Power Frühstück 2008 28. August 2008, Biel Christoph Koellreuter Direktor und Delegierter

Mehr

55. Jahresversammlung. München, 22. Juni 2004 CES. Center for Economic Studies

55. Jahresversammlung. München, 22. Juni 2004 CES. Center for Economic Studies 55. Jahresversammlung München, 22. Juni 2004 CES Center for Economic Studies Konjunktur und Wachstum im Lichte der Osterweiterung der Europäischen Union Hans-Werner Sinn - ifo Institut, München Juni 2004

Mehr

PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN DEUTSCHLAND im 1. Halbjahr 2005 (*)

PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN DEUTSCHLAND im 1. Halbjahr 2005 (*) PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN DEUTSCHLAND im 1. Halbjahr 2005 (*) Energieträger 1. Halbjahr 2004 2005 2004 2005 Veränderungen Anteile in % 1. Halbjahr 2004/2005 1. Halbjahr Mill. t SKE Petajoule in Mill. t

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Wirtschaftsdaten Oberfranken Wirtschaftsdaten Oberfranken Hoher Industriebesatz, aber unterdurchschnittliche Arbeitsmarktentwicklung Wachstum und Wohlstand Oberfranken konnte in den letzten Jahren nur ein unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum

Mehr

Hoffnungsvoll. Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Maschinenbaukonjunktur Volkswirtschaft und Statistik

Hoffnungsvoll. Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Maschinenbaukonjunktur Volkswirtschaft und Statistik Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Maschinenbaukonjunktur 2014 Hoffnungsvoll Mitgliederversammlung VDMA Elektrische Automation Frankfurt, 21. Februar 2014 Dr. Ralph Wiechers Seite 1 Deutsche Maschinenproduktion

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Konjunkturprognose der Chefvolkswirte der Sparkassen- Finanzgruppe 2017 Pressekonferenz am 23. Januar 2017 in Berlin

Konjunkturprognose der Chefvolkswirte der Sparkassen- Finanzgruppe 2017 Pressekonferenz am 23. Januar 2017 in Berlin Konjunkturprognose der Chefvolkswirte der Sparkassen- 217 Pressekonferenz am 23. Januar 217 in Berlin Gemeinsame Konjunkturprognose der Sparkassen- Mitwirkende Chefvolkswirte Uwe Burkert Dr. Cyrus de la

Mehr

Konjunktureller Überblick

Konjunktureller Überblick Konjunktureller Überblick Bruttoinlandsprodukt in Preisen von 1995 in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 1) (Berechnungsstand: August ) 3, 2,5 2, 1,5 1,,5, -,5-1, -1,5-2, -2,5-3, 1992 1993 199 1995 1996

Mehr

Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003

Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003 Matthias Keller Detlev Ewald (Tel.: 03681 354210; e-mail: DEwald@tls.thueringen.de) Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003 In den nachstehenden Ausführungen

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2019

Wirtschaftsaussichten 2019 Wirtschaftsaussichten 9 Konjunktur trotzt politischen Unsicherheiten Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm..8 Die internationale Konjunktur TWI Prognoseforum..8 Nachfrageentwicklung in den USA und im Euroraum USA

Mehr

Name des Antragstellers (des Unternehmens/der natürlichen Person):

Name des Antragstellers (des Unternehmens/der natürlichen Person): Aufnahmeantrag 1) Kontaktdaten 1.1) Antragsteller Name des Antragstellers (des Unternehmens/der natürlichen Person): Rechtsform (bei Unternehmen): Anschrift: Strasse: Postfach: PLZ, Stadt, Bundesland:

Mehr

Die Beschäftigungspolitisch- Soziale Bilanz der Ökologischen Steuerreform

Die Beschäftigungspolitisch- Soziale Bilanz der Ökologischen Steuerreform Die Beschäftigungspolitisch- Soziale Bilanz der Ökologischen Steuerreform Prof. Dr. Claudia Kemfert Ort, Datum Autor DIW und Humboldt Universität Berlin 5. Mai 2006 Ökologische Steuerreform 1999-2003:

Mehr

erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud

erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt / Leitung Research Erfurt, 16. Juni 2011 China wurde 2010 zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt 2 Anteile am nominalen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015 Gültigkeitsdauer: 21.08.2017 bis 07.07.2020 Ausstellungsdatum: 21.08.2017 Urkundeninhaber: ICG Zertifizierung GmbH Wildparkstraße 3,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Tabellenanhang. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Tabellenanhang. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT N 37 2016 STATISTISCHE ANALYSEN Statistik nutzen Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Tabellenanhang AT 1: Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Rheinland-Pfalz und

Mehr