Oliver Gableske 05. Oktober Institut für Theoretische Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oliver Gableske 05. Oktober Institut für Theoretische Informatik"

Transkript

1 Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Institut für Theoretische Informatik

2 Page 2 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Die Chefs (I) Prof. Dr. Uwe Schöning (Institutsdirektor) Interessen: Randomisierte Algorithmen Kryptologie Logik in der Informatik viele weitere

3 Page 3 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Die Chefs (II) Prof. Dr. Jacobo Torán (stellvertretender Institutsdirektor) Interessen: Komplexitätstheorie Beweissysteme Quentencomputer und Quentenalgorithmen viele weitere

4 Page 4 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Die Chefs (III) Prof. Dr. Enno Ohlebusch Interessen: Bioinformatik Datenkompression Algorithmische Geometrie viele weitere

5 Page 5 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Die Mitarbeiter Stefan Arnold Patrick Scharpfenecker Dominikus Krüger Timo Beller Uwe Baier Simon Straub

6 Page 6 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Die Veranstaltungen Vorlesungen Aktuell im WS 15/16 Formale Grundlagen der Informatik Algorithmen und Datenstrukturen Einführung in die Bioinformatik Algorithmen zur Sequenzanalyse SAT-Solving Quantum Computing Sonstige Kryptologie: Algorithmen und Methoden Boole sche Funktionen und Schaltkreise Highlights der Theoretischen Informatik...

7 Page 7 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Die Veranstaltungen Seminare und Projekte Aktuell im WS 15/16 Modern C++ Style (Seminar) Algorithmen (Proseminar) Parametrisierte Algorithmen (Proseminar) Implementierung von Kompressionsverfahren (Projekt) Sonstige Algorithmische Geometrie Spezialthemen der Kryptographie Datenkompression Internetalgorithmen...

8 Page 8 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) Analyse von Bloom-Filtern SAT-Solver Implementierung und Experimentelle Analyse Die Burrows-Wheeler-Transformation Rechnen auf Komprimierten Daten Kryptoanalyse der ENIGMA-Maschine

9 Page 8 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) Analyse von Bloom-Filtern SAT-Solver Implementierung und Experimentelle Analyse Die Burrows-Wheeler-Transformation Rechnen auf Komprimierten Daten Kryptoanalyse der ENIGMA-Maschine Anwendung der Spin-Glas Theorie und der 1RSB Cavity Methode auf random k-sat im SAT-UNSAT Schwellenwertbereich...

10 Page 9 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Querbezüge Zu Bereichen aus der Informatik... Kryptologie IT-Sicherheit (VS) Logik autom. Theorembeweiser, Planungsysteme (KI) Kalküle Constraint-Programmierung (PM) Kompressionsverfahren Digitale Medien (MI)... Zu unserer Fakultät... Informationstheorie Kanalkodierung (NT) Schaltkreistheorie Digitale Schaltungen (Mikro)... Zu anderen Fachrichtungen... Aussagenlogik Ising-Modell (Physik) Graphentheorie Graphentheorie (Mathematik)...

11 Page 10 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Wozu das alles?

12 Page 11 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Wozu das alles?

13 Page 12 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Wozu das alles?

14 Page 13 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Wozu das alles?

15 Page 14 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Wozu das alles?

16 Page 15 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Wozu das alles?

17 Page 16 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Wozu das alles?

18 Page 17 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Wozu das alles?

19 Page 18 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Wozu das alles? Um zu lernen, wie man out-of-the-box denkt.... wie man die Ansätze nachvollziebar präsentiert.

20 Page 19 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Wozu das alles? Methoden als abstrakte Werkzeuge zum lösen von Problemen verstehen. Transferleistung. Ohne Abstraktion und Formalismen wird es nicht gehen.

21 Page 20 Institut für Theoretische Informatik Oliver Gableske 05. Oktober 2015 Zum Schluss... Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

INSTITUT FÜR INFORMATIK

INSTITUT FÜR INFORMATIK INSTITUT FÜR INFORMATIK Lehrveranstaltungen Wintersemester 2006/2007 Grundlagen der Praktischen Informatik Vorlesung: Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung Di.+Fr. 9-11 25.11.00, HS 5C

Mehr

Übersicht über die Einzelveranstaltungen im. B.Ed. Informatik 2+1. oder 2-stündige Klausur Rechnerstrukturen (V+Ü) 2+1 5 1

Übersicht über die Einzelveranstaltungen im. B.Ed. Informatik 2+1. oder 2-stündige Klausur Rechnerstrukturen (V+Ü) 2+1 5 1 1 Übersicht über die Einzelveranstaltungen im B.Ed. Informatik Modul 1: Theoretische Grundlagen Automatentheorie und Formale Sprachen Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie 10 2 3 Modul 2: Technische

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 2.1 Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 13 Aufgaben der Logik

Mehr

Das Studium im Fach Informatik

Das Studium im Fach Informatik [Projekttage Studien- und Berufsorientierung der Jgst. 12] Fachbereich Informatik Fakultät für Mathematik und Informatik FernUniversität Hagen 17. Februar 2009 Was Informatik nicht ist Was ist Informatik?

Mehr

28/37 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Informatik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

28/37 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Informatik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle 28/37 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Informatik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV)

Mehr

Diskrete Strukturen WS Ernst W. Mayr. Wintersemester Fakultät für Informatik TU München

Diskrete Strukturen WS Ernst W. Mayr. Wintersemester Fakultät für Informatik TU München WS 2011 Diskrete Strukturen Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2011ws/ds/ Wintersemester 2011 Diskrete Strukturen Kapitel 0 Organisatorisches Vorlesung: Di 13:45

Mehr

Das Institut für Theoretische Informatik der Universität zu Lübeck

Das Institut für Theoretische Informatik der Universität zu Lübeck Das Institut für Theoretische Informatik der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Rüdiger Reischuk Institutsdirektor Transport- und IT-Netze Untersuchungen zur Effizienz und Sicherheit Forschung erforschen

Mehr

Was ist Informatik? Alexander Lange

Was ist Informatik? Alexander Lange Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange 12.11.2003 Was ist Informatik? Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Das Wort»Informatik«Die Idee Teilgebiete der Informatik Technische Informatik

Mehr

Lehrverflechtungsmatrix Praktische Informatik

Lehrverflechtungsmatrix Praktische Informatik Vorlesung Gesamt Prof. Dr. H. G. Folz 19.10.2010 Summe Deputate 34 38 51 44 33 34 49 32 39 42 38 30 35 32 27 18 24 26 24 20 37 20 79 Deputatsermäßigung 14 14 8 24 6 4 22 8 6 8 8 PI 297 51 297 99 395 18

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Logik für Informatiker, M. Lange, IFI/LMU: Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 12 Aufgaben der Logik Logik (aus Griechischem)

Mehr

3. Sem. V/Ü/S/P. 4. Sem. V/Ü/S/P. 2. Sem. V/Ü/S/P. Grundstudium

3. Sem. V/Ü/S/P. 4. Sem. V/Ü/S/P. 2. Sem. V/Ü/S/P. Grundstudium Grundstudium Grundstudium: Pflichtmodule Analysis 1 4/2/0/0 9 Grundlagen der Informatik 4/2/0/0 9 Lineare Algebra 1 4/2/0/0 9 Analysis 2 4/2/0/0 9 Lineare Algebra 2 4/2/0/0 9 Softwareentwicklung 4/3/0/0

Mehr

Organisatorisches. Zeit und Ort: Di 8 10 MZH 1090 Mi MZH 1110

Organisatorisches. Zeit und Ort: Di 8 10 MZH 1090 Mi MZH 1110 Logik Organisatorisches Zeit und Ort: Di 8 10 MZH 1090 Mi 16 18 MZH 1110 Prof. Thomas Schneider Raum Cartesium 2.56 Tel. (218)-64432 ts@informatik.uni-bremen.de Position im Curriculum: Wahlbereich Bachelor-Basis

Mehr

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Informatik als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Mathematik und Informatik

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig 27/30 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 21. August 2018 Aufgrund

Mehr

Orientierungsvorlesung Theoretische Informatik Algorithmen und Kombinatorik Auf der Suche nach schönen Strukturen

Orientierungsvorlesung Theoretische Informatik Algorithmen und Kombinatorik Auf der Suche nach schönen Strukturen Orientierungsvorlesung Theoretische Informatik Algorithmen und Kombinatorik Auf der Suche nach schönen Strukturen Rolf Wanka Universität Erlangen-Nürnberg 29. November 2017 Shearsort: 2-dimensionales Gitter

Mehr

Lehrveranstaltungen WS 2017/2018

Lehrveranstaltungen WS 2017/2018 Lehrveranstaltungen WS 2017/2018 Grundlagenmodule der Informatik (1. - 4. Fachsemester Bachelor) Programmierung Leistungspunkte: 10 Aufnahmekapazität für Studium Universale: 10 Teilnehmer / 2 ECP's Vorlesung:

Mehr

Bachelorstudium Informationstechnik

Bachelorstudium Informationstechnik Universitätsstraße 65-67 A-9020 Klagenfurt Tel.-Nr. 0463/2700- Telefax: 0463/2700-9197 E-Mail: studabt@uni-klu.ac.at Internet: www.uni-klu.ac.at/studabt L 033 289 Matrikelnummer Kenn.Nr. Name Telefonnummer

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2016 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2017 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig 27/18 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 21. August 2018 Aufgrund

Mehr

Diskrete Strukturen WS 2012/13. Ernst W. Mayr. Wintersemester Fakultät für Informatik TU München

Diskrete Strukturen WS 2012/13. Ernst W. Mayr. Wintersemester Fakultät für Informatik TU München WS 2012/13 Diskrete Strukturen Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2012ws/ds/ Wintersemester 2012 Diskrete Strukturen Kapitel 0 Organisatorisches Vorlesung: Di

Mehr

Diskrete Strukturen WS 2010/11. Ernst W. Mayr. Wintersemester 2010/11. Fakultät für Informatik TU München

Diskrete Strukturen WS 2010/11. Ernst W. Mayr. Wintersemester 2010/11.  Fakultät für Informatik TU München WS 2010/11 Diskrete Strukturen Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/ Wintersemester 2010/11 Diskrete Strukturen Kapitel 0 Organisatorisches Vorlesungen:

Mehr

Termine der Klausuren und Präsenzveranstaltungen der Mathematik im WS 2008/ Lineare Algebra I (Bachelor)

Termine der Klausuren und Präsenzveranstaltungen der Mathematik im WS 2008/ Lineare Algebra I (Bachelor) Termine der Klausuren und Präsenzveranstaltungen der Mathematik im WS 2008/09 Klausurtermine 14.02.2009 01104 Lineare Algebra I (Bachelor) 01141 Mathematische Grundlagen 01215 Diskrete Mathematik 01221

Mehr

Vorstellung IAZ - Lehre 2018/19

Vorstellung IAZ - Lehre 2018/19 Vorstellung IAZ - Lehre 2018/19 Vorstellung IAZ - Lehre 2018/19 Haupt-Arbeitsgebiete:. Darstellungstheorie (von Gruppen, Algebren); gewöhnliche/modulare Darstellungen; kategorieller Zugang (homologische

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik und

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik und Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik und Multimedia der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg vom 25.07.2018 Auf Grund von Art. 13 Abs.

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2019 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Logik. Prof. Dr. Thomas Schneider AG Theorie der künstlichen Intelligenz Cartesium, Raum 2.56 ts[ät]informatik.uni-bremen.de

Logik. Prof. Dr. Thomas Schneider AG Theorie der künstlichen Intelligenz Cartesium, Raum 2.56 ts[ät]informatik.uni-bremen.de Logik WiSe 2017/18 Prof. Dr. Thomas Schneider AG Theorie der künstlichen Intelligenz Cartesium, Raum 2.56 ts[ät]informatik.uni-bremen.de Homepage der Vorlesung: http://tinyurl.com/ws1718-logik Organisatorisches

Mehr

Lehrveranstaltungen SS 2011

Lehrveranstaltungen SS 2011 Lehrveranstaltungen SS 2011 Grundlagenmodule der Informatik (1. - 4. Fachsemester Bachelor) Modul: Grundlagen der Technischen Informatik (Informatik II) Creditpoints: 10 Aufnahmekapazität für Studium Universale:

Mehr

sort hash uncompress merge & mark hash collisions

sort hash uncompress merge & mark hash collisions Julian Arz, Timo Bingmann, Sebastian Schlag INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, PROF. SANDERS hash sort... compress uncompress merge & mark hash collisions 1 KIT Julian Universität Arz, des Timo LandesBingmann,

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Informatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Wintersemester 2016/2017 Der Bachelorstudiengang Informatik (INF) Das Bachelorstudium

Mehr

Kreditpunkte-System in der Fakultät für Informatik in Ulm ffl Im Bachelor/Master-Studiengang seit WS 1999/2000 ffl Im Diplom Informatik seit WS 2000/2

Kreditpunkte-System in der Fakultät für Informatik in Ulm ffl Im Bachelor/Master-Studiengang seit WS 1999/2000 ffl Im Diplom Informatik seit WS 2000/2 Workshop Kreditpunkte-Systeme Fakultätentag Informatik 22. 11. 2001 Paderborn UNIVERSITÄT ULM DOCENDO CURANDO SCIENDO Dipl.-Inf. Wolfgang Gehring, M.S. Universität Ulm 1 Kreditpunkte-System in der Fakultät

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Logik. Vorlesung im Wintersemester 2010

Logik. Vorlesung im Wintersemester 2010 Logik Vorlesung im Wintersemester 2010 Organisatorisches Zeit und Ort: Di 14-16 MZH 5210 Do 16-18 MZH 5210 Prof. Carsten Lutz Raum MZH 3090 Tel. (218)-64431 clu@uni-bremen.de Position im Curriculum: Modulbereich

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Informationen zum Bachelor Technische Mathematik. Studienplan neu ab 1. Oktober 2018

Informationen zum Bachelor Technische Mathematik. Studienplan neu ab 1. Oktober 2018 Informationen zum Bachelor Technische Mathematik Studienplan neu ab 1. Oktober 2018 Änderungen im Überblick keine Bachelorprüfung Umbenennungen (z.b. Computersysteme -> Programmierung 2) Aufteilung von

Mehr

Vertiefungsrichtung im Bachelor & Master Informatik (& ESMR) Modellierung und Analyse komplexer Systeme. Valentin Spreckels M. Sc.

Vertiefungsrichtung im Bachelor & Master Informatik (& ESMR) Modellierung und Analyse komplexer Systeme. Valentin Spreckels M. Sc. Vertiefungsrichtung im Bachelor & Master Informatik (& ESMR) Modellierung und Analyse komplexer Systeme Valentin Spreckels M. Sc. Theoretische Informatik Beispiel: Situation Bildquelle: Wikimedia commons

Mehr

Wochen-Stundenplan (Stand ) Ba Informatik 1. Semester (PO2010, Studienbeginn SoSe) SoSe 2011

Wochen-Stundenplan (Stand ) Ba Informatik 1. Semester (PO2010, Studienbeginn SoSe) SoSe 2011 Wochen-Stundenplan (Stand 03.04.2011) Ba Informatik 1. Semester (PO2010, Studienbeginn SoSe) SoSe 2011 H3 Molekulare Medizin H21 Einführung in die Medizin 123 Praktische Informatik H12 Medienpsych./päd.

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Woche 1 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Einleitung Einleitung HZ (IFI) ETI - Woche 1 8/210 Theoretische Informatik Theoretische

Mehr

Prüfungstermine WS 2018/19

Prüfungstermine WS 2018/19 Prüfungstermine WS 2018/19 * Prüfungszeiträume: 11.02. - 08.03.2019 (Prüfung) und 18.03. - 05.04.2018 (WP) * Die LV sind alphabetisch sortiert * Abkürzungen in der Übersicht siehe allgemeine Hinweise zum

Mehr

Allgemeine Bestimmungen

Allgemeine Bestimmungen Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück VII, Nummer 70, am 20.12.2001, im Studienjahr 2001/02. 70. Verordnung der Studienkommission Wirtschaftsinformatik: Anrechnungskatalog für den Übertritt

Mehr

Was ist mathematische Logik?

Was ist mathematische Logik? Was ist mathematische Logik? Logik untersucht allgemeine Prinzipien korrekten Schließens Mathematische Logik stellt zu diesem Zweck formale Kalküle bereit und analysiert die Beziehung zwischen Syntax und

Mehr

Fachrichtung Informatik, Studiengang Informatik, Übersicht

Fachrichtung Informatik, Studiengang Informatik, Übersicht Fachrichtung Informatik, Studiengang Informatik, Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C TH PR TH PR TH PR

Mehr

Anlage 1b: Diplomstudiengang Mathematik, Studienrichtung Mathematik mit vertiefter Informatik MUSTERSTUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1b: Diplomstudiengang Mathematik, Studienrichtung Mathematik mit vertiefter Informatik MUSTERSTUDIENABLAUFPLAN 1. Grundstudium Modul 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Arbeitsaufwand Leistungspunkte Gesamt Basismodule Mathematik B01 Analysis I B02 Lineare Algebra und Analytische Geometrie I I03 Algorithmen

Mehr

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr.

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr. Fachgruppe Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen Einführungsveranstaltung zur Wahl der Anwendungsfächer im Bachelor-Studiengang Informatik Fachstudienberatung

Mehr

Anrechnungstabelle "Angewandte Informatik" "Informatik Neu" Studienkommission "Angewandte Informatik"

Anrechnungstabelle Angewandte Informatik Informatik Neu Studienkommission Angewandte Informatik Anrechnungstabelle "Angewandte Informatik" "Informatik Neu" Studienkommission "Angewandte Informatik" Letzte Änderungen: 14.03.2002 1. Inhalt Diese, von der Studienkommission "Angewandte Informatik" erlassene

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis des Instituts für Mathematik und Informatik Sommersemester 2013

Veranstaltungsverzeichnis des Instituts für Mathematik und Informatik Sommersemester 2013 Veranstaltungsverzeichnis des Instituts für Mathematik und Informatik Sommersemester 2013 Bachelorstudiengang Mathematik mit Informatik Mo/Di Analysis II (Vorlesung) 5501002 Ines Kath, 4st, ab 2. Sem,

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Mathematik für Informatiker I

Mathematik für Informatiker I Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 19.10.2004 In diesem Kurs geht es um Mathematik und um Informatik. Es gibt sehr verschiedene Definitionen, aber für mich ist Mathematik die Wissenschaft

Mehr

Prüfungstermine WS 2017/18 Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengang

Prüfungstermine WS 2017/18 Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengang Prüfungskommission Wirtschaftinformatik Wirtschaftsinformatik Betriebswirtschaftliche Verfahren (BWL 2) Montag, 22. Januar 2018 12:30 14:00 S 0.11 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Montag, 22. Januar

Mehr

Stundenplanung für das Sommersemester 2018 Stand: 22. Dez Studiengang Angewandte Mathematik (Diplom) Matrikel 2017, 2.

Stundenplanung für das Sommersemester 2018 Stand: 22. Dez Studiengang Angewandte Mathematik (Diplom) Matrikel 2017, 2. Studiengang Angewandte Mathematik (Diplom) Matrikel 2017, 2. Semester Modul (Lehrveranstaltung) V/Ü/P/S Lehrender Mathematik Analysis 2 4/2/0/0 P Wegert Lineare Algebra 2 4/2/0/0 P Sonntag Informatik Softwareentwicklung

Mehr

Systemtheorie 1. Einführung Systemtheorie 1 Formale Systeme 1 # WS 2006/2007 Armin Biere JKU Linz Revision: 1.4

Systemtheorie 1. Einführung Systemtheorie 1 Formale Systeme 1 # WS 2006/2007 Armin Biere JKU Linz Revision: 1.4 Einführung intro 1 Grobklassifizierung r Methoden in der Informatik intro 2 Systemtheorie 1 Systeme 1 #342234 http://fmv.jku.at/fs1 WS 2006/2007 Johannes Kepler Universität Linz, Österreich Univ. Prof.

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Systemtheorie 1. Formale Systeme 1 # WS 2006/2007 Johannes Kepler Universität Linz, Österreich

Systemtheorie 1. Formale Systeme 1 # WS 2006/2007 Johannes Kepler Universität Linz, Österreich Einführung 1 Systemtheorie 1 Formale Systeme 1 #342234 http://fmv.jku.at/fs1 WS 2006/2007 Johannes Kepler Universität Linz, Österreich Univ. Prof. Dr. Armin Biere Institut für Formale Modelle und Verifikation

Mehr

Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik (mit Psychologie und Pädagogik)

Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik (mit Psychologie und Pädagogik) Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik (mit Psychologie und Pädagogik) Informatik (neue) Bachelor Studiengänge Informatik, Medieninformatik und Software Engineering Anwendungsfächer Medieninformatik

Mehr

Beispielstudienplan Bachelor Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik

Beispielstudienplan Bachelor Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik Beispielstudienplan Bachelor Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik 1 Lineare Algebra 1 9 Analysis 1 9 Programmierkurs 4 GET A 8 30 2 Lineare Algebra 2 10 Analysis 2 9 Proseminar 4 GET B 8 31 3 Algebra

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 59/2015 I n h a l t : Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik der Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Stundenplanung für das Sommersemester 2018 Stand: 22. Dez Studiengang Angewandte Mathematik (Diplom) Matrikel 2017, 2.

Stundenplanung für das Sommersemester 2018 Stand: 22. Dez Studiengang Angewandte Mathematik (Diplom) Matrikel 2017, 2. Matrikel 2017, 2. Semester Analysis 2 4/2/0/0 P Wegert Lineare Algebra 2 4/2/0/0 P Sonntag Softwareentwicklung 4/3/0/0 P N.N. Physik für Naturwissenschaftler II 2/0/4/0 W Fak. 2: Meyer Automatisierungssysteme

Mehr

240 AS / 8 LP 240 AS. Übungsaufgaben. Übungsaufgaben. PVL Nachweis. PVL Nachweis. ASL Klausur. PL Klausur (V4/Ü2+2) 8 LVS.

240 AS / 8 LP 240 AS. Übungsaufgaben. Übungsaufgaben. PVL Nachweis. PVL Nachweis. ASL Klausur. PL Klausur (V4/Ü2+2) 8 LVS. Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Arbeitsaufwand (workload) Leistungspunkte Gesamt B01 Analysis I B02 Lineare Algebra und Analytische Geometrie I I03 Algorithmen

Mehr

Computerlinguistische Grundlagen. Jürgen Hermes Wintersemester 17/18 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln

Computerlinguistische Grundlagen. Jürgen Hermes Wintersemester 17/18 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Computerlinguistische Grundlagen Jürgen Hermes Wintersemester 17/18 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Was ist Computerlinguistik? Definition Anwendungen Fragestellung

Mehr

Theoretische Informatik ein Kurzprofil

Theoretische Informatik ein Kurzprofil Theoretische Informatik ein Kurzprofil Wolfgang Thomas Die Anfänge Vieles von dem, was wir heute Theoretische Informatik nennen, reicht zurück in die Zeit vor der Etablierung des Studienfachs Informatik

Mehr

1 Algorithmische Grundlagen

1 Algorithmische Grundlagen 1 Algorithmische Grundlagen Klocke/17.03.2003 1.1 1.1 Begriffsklärung Fragen Begriffsklärungen Abstraktionsebenen für Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmus Qualität von Algorithmen Klocke/17.03.2003

Mehr

Informatische Allgemeinbildung

Informatische Allgemeinbildung nformatische Allgemeinbildung André Hilbig Prof. Dr. Ludger Humbert Dr. Dorothee Müller Stephan Noller 24. Januar 2017 Drei Projekte zur Entwicklung der nformatischen Allgemeinbildung Theoretische im Alltag

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik. Woche 1. Harald Zankl. Institut für UIBK Wintersemester 2014/2015.

Einführung in die Theoretische Informatik. Woche 1. Harald Zankl. Institut für UIBK Wintersemester 2014/2015. Einführung in die Woche 1 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Einleitung Einleitung HZ (IFI) ETI - Woche 1 8/210 Die beschäftigt sich mit der Abstraktion, Modellbildung

Mehr

Didaktik der Informatik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bergische Universität Wuppertal

Didaktik der Informatik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bergische Universität Wuppertal Informatische Bildung für Lehramtsstudierende Sektion»Kohärenz und Bildung«:»Nur eine Frage der Technik? Informatische und sexuelle Bildung als überfachliche Herausforderungen für die Lehrer/innenbildung«im

Mehr

Wochen-Stundenplan (Stand ) Ba Informatik 1. Semester (Studienbeginn WiSe) WiSe 2018

Wochen-Stundenplan (Stand ) Ba Informatik 1. Semester (Studienbeginn WiSe) WiSe 2018 Wochen-Stundenplan (Stand 09.10.2018) Ba Informatik 1. Semester (Studienbeginn WiSe) WiSe 2018 Lineare Algebra IngInf H 22 Grundlagen der ET I H 45.2 Chemie für Physiker H 7 Chemie für Physiker H 10 Einf.

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2009/10 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2009ws/ds/uebung/ 22. Oktober 2009 ZÜ DS ZÜ

Mehr

Einige Teilgebiete der Informatik

Einige Teilgebiete der Informatik Einige Teilgebiete der Informatik Theoretische Informatik Formale Sprachen, Automatentheorie, Komplexitätstheorie, Korrektheit und Berechenbarkeit, Algorithmik, Logik Praktische Informatik Betriebssysteme,

Mehr

1. Sem. V/Ü/S/P. Pflichtmodule

1. Sem. V/Ü/S/P. Pflichtmodule Studienablaufplan Master Angewandte Informatik (Stand Oktober 2014) 1 Modul Pflichtmodule Verteilte Software 2/2/0/0 6 Virtuelle Realität 2/2/0/0 6 Künstliche Intelligenz 3/1/0/0 6 Seminar Master Angewandte

Mehr

Modultabelle B.Sc. Angewandte Informatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester 2011/2012

Modultabelle B.Sc. Angewandte Informatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester 2011/2012 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modultabelle B.Sc. Angewandte Informatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester 2011/2012 A1 Fachstudium Mathematische Grundlagen

Mehr

/26

/26 7 8 3 3 7 2 8 2 8. /2 Sudoku 2 2 3 3 7 7 8 8 8 Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3 Kästchen alle Zahlen von bis stehen.. 2/2 Warum? 7 8 3 3 7 2 8

Mehr

Lehrveranstaltungen SS 2019

Lehrveranstaltungen SS 2019 Lehrveranstaltungen SS 2019 Grundlagenmodule der Informatik (1. - 4. Fachsemester Bachelor) Einführung Rechnernetze, Datenbanken und Betriebssysteme Leistungspunkte: 5 Vorlesung: Einführung Rechnernetze,

Mehr

Mit uns einen. werfen?

Mit uns einen. werfen? Mit uns einen werfen? Wir wollen durchstarten im nächsten Schuljahr mit einem! IMP IMP und NwT im Vergleich Gemeinsamkeiten Profilfach von Kl.8-10 gehört wie NwT zum MINT-Bereich Unterschiede fächervernetzend

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

Stundenplanung für das Wintersemester 2018/19 Stand: 03. Sept Diplom-Studiengang Angewandte Mathematik Matrikel 2018, 1.

Stundenplanung für das Wintersemester 2018/19 Stand: 03. Sept Diplom-Studiengang Angewandte Mathematik Matrikel 2018, 1. Matrikel 2018, 1. Semester (Vorkurs für er) F Hebisch, Reissig u.a. (Tutorenstunde/1) F Fachschaftsrat Analysis 1 4/2/0/0 P Reissig Lineare Algebra 1 4/2/0/0 P Sonntag Grundlagen der 4/2/0/0 P Froitzheim

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier 2010 Veröffentlicht am 07.09.2010 Nr. 10 /S. 88 Tag Inhalt Seite 07.09.2010 Prüfungsordnung für Studierende in den Bachelor- Studiengängen

Mehr

Modulübersicht für den Master-Studiengang Informatik (120 Leistungspunkte)

Modulübersicht für den Master-Studiengang Informatik (120 Leistungspunkte) Modulübersicht für den Master-Studiengang Informatik (120 Leistungspunkte) Modulcode Modultitel Teilnahmevoraussetzungen Kontaktstudium (in SWS) LP Primär- (PRIM) oder Sekundärmodul (SEK) in dieser Vertiefungsrichtung

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt Studiengangsübersicht WINF-BSc-2014 Konto 8999 Bachelor (Module 1 bis 22) 120 LP -- Zum erfolgreichen Abschluss des Studiums sind alle Module 1 bis 22 zu absolvieren. Konto 1000 A: Wirtschaftsinformatik

Mehr

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung WS 2010/2011. Prof. Dr. Barbara König

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung WS 2010/2011. Prof. Dr. Barbara König Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung WS 2010/2011 Prof. Dr. Barbara König Übersicht BAI was ist das? Wichtige Unterlagen & wo sie zu finden sind

Mehr

Die Technische Universität München und die Fakultät für Informatik. Julie Mäding

Die Technische Universität München und die Fakultät für Informatik. Julie Mäding Die und die Fakultät für 1 TUM. Campus Garching Chemie Physik Mathematik Maschinenwesen TUM Institute for Advanced Study Medizintechnik Forschungs- Neutronenquelle 2 Die Bewerbung an der Fakultät für 3

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Informatik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Informatik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Informatik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 25. März 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs.

Mehr

Wochen-Stundenplan (Stand ) Ba Informatik 1. Semester (PO2013, Studienbeginn SoSe) SoSe 2014

Wochen-Stundenplan (Stand ) Ba Informatik 1. Semester (PO2013, Studienbeginn SoSe) SoSe 2014 Wochen-Stundenplan (Stand 14.04.2014) Ba Informatik 1. Semester (PO2013, Studienbeginn SoSe) SoSe 2014 Analysis I für Ing & Inf H 3 Molekulare Medizin (2.2) H 21 Einführung in die Medizin (2.1) 123 Einführung

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

3 Modulgruppe: Mathematische Grundlagen B

3 Modulgruppe: Mathematische Grundlagen B M-510-5-4-001 Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg vom 25.07.2018 Auf Grund von Art. 13 Abs.

Mehr

Fachbereich Informatik

Fachbereich Informatik Informationssysteme Künstliche Intelligenz I 11101, Vorlesung, SWS: 2 Di, wöchentl., 15:00-16:30, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Übungen zu Künstliche Intelligenz I 11103, Theoretische Übung, SWS: 1 Di, wöchentl.,

Mehr

FORMALE SYSTEME. 26. Vorlesung: Zusammenfassung und Ausblick. TU Dresden, 29. Januar Markus Krötzsch Professur für Wissensbasierte Systeme

FORMALE SYSTEME. 26. Vorlesung: Zusammenfassung und Ausblick. TU Dresden, 29. Januar Markus Krötzsch Professur für Wissensbasierte Systeme FORMALE SYSTEME 26. Vorlesung: Zusammenfassung und Ausblick Markus Krötzsch Professur für Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 29. Januar 2018 Zusammenfassung Randall Munroe, http://xkcd.com/399/, CC-BY-NC

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplom-Studiengang Informatik an der Universität Würzburg

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplom-Studiengang Informatik an der Universität Würzburg Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplom-Studiengang Informatik an der Universität Würzburg Vom 3. August 2005 (Fundstelle: http//www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2005-38)

Mehr

Empfohlener Studienverlauf für Studierende, die zum Sommersemester 2019 ihr 6. Fachsemester beginnen:

Empfohlener Studienverlauf für Studierende, die zum Sommersemester 2019 ihr 6. Fachsemester beginnen: Empfohlener Studienverlauf für Studierende, die zum Sommersemester 209 ihr. Fachsemester beginnen: STUDIENGANG: ABSCHLUSS: REGELSTUDIENZEIT: LEISTUNGSPUNKTE: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN

Mehr

Einführung in die Informatik I (autip)

Einführung in die Informatik I (autip) Einführung in die Informatik I (autip) Dr. Stefan Lewandowski Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Abteilung Formale Konzepte Universität Stuttgart 24. Oktober 2007 Was Sie bis

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Intuitive Berechenbarkeit David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung Technische Universität Graz 04.03.2016 Organisation der Vorlesung 2 SSt VO: Fr 11:15-12:45

Mehr

Prüfungsorganisation an der FMI

Prüfungsorganisation an der FMI Prüfungsorganisation an der FMI Ohne studienorganisatorische Probleme durch das Studium - ein kurzer Leitfaden Jutta Jäger Leiterin Studien- und Prüfungsamt 1 Was sollte ich unbedingt kennen? 1. Ordnungen

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Modultabelle. M.Sc. Computing in the Humanities (ab ) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Modultabelle. M.Sc. Computing in the Humanities (ab ) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modultabelle M.Sc. Computing in the Humanities (ab 01.10.2013) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester 2013/2014 ID Modul Semester

Mehr