Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Eine Erfolgsgeschichte vor neuen Herausforderungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Eine Erfolgsgeschichte vor neuen Herausforderungen"

Transkript

1 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Eine Erfolgsgeschichte vor neuen Herausforderungen Vortrag auf dem Umweltcampus Uwe Leprich IZES ggmbh Institut für ZukunftsEnergieSysteme Birkenfeld, 13. Juni

2 2 1990: Die Regierung handelt Ausgangstechnik GROWIAN 5 High Tech 2007

3 Das Stromeinspeisegesetz Veröffentlicht im Bundesgesetzblatt am Inkraftgetreten am 1. Januar : Anwendungsbereich 2: Abnahmepflicht 3: Höhe der Vergütung 4: Härteklausel 5: Inkrafttreten Väter : Matthias Engelsberger Wolfgang Daniels 3

4 Der Reifeprozess des EEG Stromeinspeisegesetz 1990 Erneuerbare- Energien- Gesetz 2000 Erneuerbare- Energien- Gesetz (+ 80 Seiten Begründung) 4

5 Explizite Ziele des EEG Ermöglichung einer nachhaltigen Entwicklung der Energieversorgung im Interesse des Klima- und Umweltschutzes Internalisierung externer Effekte Schonung von Natur und Umwelt Leistung eines Beitrages zur Vermeidung von Konflikten um fossile Energieressourcen Förderung der Weiterentwicklung von Technologien zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien Erhöhung der Anteils Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung auf 12,5% im Jahr 2010 und auf mindestens 20% im Jahr

6 Implizite Ziele des EEG Verminderung von Treibhausgasemissionen Verringerung der Importabhängigkeit von fossilen Brennstoffen Technologiediversifizierung bei der Stromerzeugung Vergrößerung der Akteursvielfalt bei der Stromerzeugung Verschaffung von Marktzutritt zu einem extrem vermachteten Markt Mittelstandsförderung Aufbau einer Exportindustrie... 6

7 Die Erfolgsgeschichte in Zahlen Struktur des Primärenergieverbrauchs in Deutschland 2006 Gesamt: PJ = rd TWh Mineralöle 35,7% Braunkohlen 10,9% Steinkohlen 13,0% Erneuerbare Energien 5,3% Stromaußenhandelssaldo -0,3% Erdgas 22,8% Kernenergie 12,6% Quellen: Zent rum für Sonnenenergie- und Wasserstof f -Forschung Baden-Württ emberg (ZSW); nach Arbeit sgruppe Erneuerbare Energien- Stat istik (AGEE-St at ); Arbeit sgemeinschaf t Energiebilanzen (AGEB); Wirkungsgradmethode; vorläufige Angaben, Stand März 2007 Quelle: BMU

8 Die Erfolgsgeschichte in Zahlen Anteile der erneuerbaren Energien an der Energiebereitstellung in Deutschland Endenergieverbrauch Stromerzeugung Anteil der EE am gesamten Endenergieverbrauch von Deutschland Primärenergieverbrauch (PEV) * 2004 * 2005 * 2006 * [%] 4,8 5,5 6,3 6,7 7,8 8,1 9,5 10,4 (bezogen auf gesamten Bruttostromverbrauch) Wärmebereitstellung Stromerzeugung (bezogen auf gesamten Primärenergieverbrauch) Wärmebereitstellung (bezogen auf gesamten Primärenergieverbrauch) Kraftstoffverbrauch (bezogen auf gesamten Primärenergieverbrauch) 3,5 3,1 3,3 3,8 3,8 4,3 4,9 5,5 6,6 7,4 0,03 Summe PEV 2,1 2,2 2,6 2,7 3,0 3,5 3,9 4,7 5,3 Anteil am PEV berechnet nach der Wirkungsgradmethode * vorläufige Angaben, teilweise geschätzt, Stand März 2007, ab 2003 Neubewertung der Wärmebereitstellung aus EE auf Grund verbesserter Datenlage (Erhebungen aus dem Energiestatistikgesetz (EnStatG) Quellen: BM U nach Arbeit sgruppe Erneuerbare Energien-St at ist ik (AGEE-St at ); Zent rum f ür Sonnenenergie- und Wasserst of f -Forschung Baden-Württemberg (ZSW) 3,5 (bezogen auf gesamte Wärmebereitstellung) 3,9 Kraftstoffverbrauch (bezogen auf gesamten Straßenverkehr) 0,2 0,2 0,4 0,8 0,9 1,1 3,9 1,1 1,4 1,3 1,3 1,4 1,4 1,5 0,03 3,8 0,6 0,06 0,1 0,1 0,9 1,4 [%] 4,6 1,6 1,8 0,2 4,9 1,9 1,8 1,9 0,3 5,3 3,8 2,1 2,0 0,6 11,8 5,9 4,7 2,4 2,2 0,7 Quelle: BMU

9 Die Erfolgsgeschichte in Zahlen Beitrag der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung in Deutschland Wasserkraft Biomasse** Windenergie Photovoltaik [GWh] * 2004* 2005* 2006* * vorläuf ige Angaben, März 2007 ** f este, f lüssige, gasf örmige Biomasse, biogener Anteil des Abf alls, Deponie- und Klärgas Strom aus Geothermie auf Grund geringer Strommengen nicht dargestellt Quel l en: BMU nach Ar bei tsgr uppe Er neuer bar e Ener gi en - Stati stik (AGEE-Stat); Zentr um f ür Sonnenener gi e- und Wasser stof f -For schung Baden-Wür ttember g (ZSW); Ar bei tsgemei nschaf t Ener gi ebi l anzen (AGEB); Statisti sches Bundesamt (StBA); Bundesverband Solarwirtschaf t (BSW); ISET Kassel GmbH; Institut f ür Energie und Umwelt (IE); Verband der Elektrizitätswirtschaf t (VDEW); Verband der Netzbetreiber (VDN); Bundesverband Windenergie (BWE) Quelle: BMU

10 Die Erfolgsgeschichte in Zahlen Entwicklung der Wasserkraftnutzung in Deutschland Stromerzeugung [GWh] Quellen: BM U nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat); Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW); vorläufige Angaben, März Quelle: BMU

11 Die Erfolgsgeschichte in Zahlen Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland [MW] EEG: ab April 2000 StrEG: Januar März neues EEG: ab August installierte Leistung kumuliert [MW] Stromerzeugung [GWh] Quellen: BM U nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat ); Zentrum f ür Sonnenenergie- und Wassserstof f-forschung Baden-Württemberg (ZSW); Bundesverband Windenergie e.v. (BWE); Deutsches Windenergie-Institut (DEWI); vorläufige Angaben, M ärz [GWh] Quelle: BMU

12 Die Erfolgsgeschichte in Zahlen Anzahl der Windenergieanlagen und installierte Leistung in Deutschland [Anlagenzahl] Anlagen installierte Leistung Quellen: BM U nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat); Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- Forschung Baden-Württemberg (ZSW); Bundesverband Windenergie e.v. (BWE); Deutsches Windenergie-Institut (DEWI); vorläufige Angaben, M ärz [MW] Quelle: BMU

13 13 Quelle: IE Leipzig u.a Die Erfolgsgeschichte in Zahlen

14 Die Erfolgsgeschichte in Zahlen Installierte Leistung und Energiebereitstellung aus Photovoltaikanlagen in Deutschland [GWh] Energiebereitstellung installierte Leistung Quellen: BMU nach Arbeit sgruppe Erneuerbare Energien - St at ist ik (AGEE-St at ); Zent rum f ür Sonnenenergie- und Wasserst of f -Forschung Baden-Würt t emberg (ZSW); Bundesverband Solarwirt schaf t (BSW); vorläuf ige Angaben, März 2007 [MWp] Quelle: BMU

15 Die Erfolgsgeschichte in Zahlen Beitrag der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung in Deutschland Wasserkraft Windenergie Biomasse ** Photovoltaik Geothermie Summe Stromerzeugung Anteil am gesamten Bruttostromverbrauch [GWh] [%] , , , , , , , , , , , , ,8 2003* ,1 2004* , ,5 2005* , ,4 2006* , ,8 * vorläufig Angaben, März 2007 ** feste, flüssige, gasförmige Biomasse, biogener Anteil des Abfalls, Deponie- und Klärgas Strom aus Geothermie auf Grund geringer Strommengen nicht dargestellt Quellen: BM U nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat); Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW); Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB); Statistisches Bundesamt (StBA); Bundesverband Solarwirtschaft (BSW); ISET Kassel; Institut für Energie und Umwelt (IE); Verband der Netzbetreiber (VDN); Bundesverband Windenergie (BWE) Quelle: BMU

16 Die Erfolgsgeschichte in Zahlen Struktur der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2006 Gesamt: 72,7 TWh = 72,7 Mrd. kwh gesamte Biomasse: rd. 23 % (ohne Deponie- und Klärgas) Windenergie 42,0% Wasserkraft 29,7% Deponiegas 1,4% Klärgas 1,2% Biogas 7,4% biogene flüssige Brennstoffe 1,4% Photovoltaik 2,8% biogene Festbrennstoffe 9,1% biogener Anteil des Abfalls 5,0% Quellen: BMU nach Arbeit sgruppe Erneuerbare Energien - St atistik (AGEE-St at); Zent rum f ür Sonnenenergie- und Wasserst of f -Forschung Baden-Würt t emberg (ZSW); St rom aus Geot hermie auf Grund geringer St rommengen nicht dargest ellt ; vorläuf ige Angaben, März 2007 Quelle: BMU

17 17 Quelle: ISI 2006 Die Erfolgsgeschichte wird exportiert

18 18 Quelle: ISI 2006, S.24 Das Instrument ist sehr effektiv

19 19 Aktuelle Herausforderungen für das EEG

20 Problemfeld EEG-Mehrkosten Einspeisung und Vergütung nach Stromeinspeisungsgesetz (StrEG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland StrEG: Januar März 2000 EEG: ab April 2000 neues EEG: ab August ,4 50 [Mio. Euro] Einspeisung StrEG Einspeisung EEG Vergütung ,8 6,8 7,9 10,4 3,5 18,1 25,0 28,5 38,5 44, ,0 1,3 1,6 2,3 2,8 3, * * 2006: Abschät zung, endgült ige Angaben liegen noch nicht vor; Quellen: BMU nach Arbeit sgruppe Erneuerbare Energien - St at ist ik (AGEE-St at ); Zent rum f ür Sonnenenergie- und Wasserst off -Forschung Baden-Würt t emberg (ZSW); Verband der Elekt rizit ät swirt schaf t (VDEW); Verband der Net zbet reiber (VDN); vorläuf ige Angaben, März [TWh/a] Quelle: BMU

21 21 Quelle: VDN 2007 Problemfeld EEG-Mehrkosten

22 22 Quelle: Konventioneller Strom wird teurer

23 23 Quelle: BMU 2005 Mehrkosten sind Differenzkosten

24 24 Quelle: Prognos/IE Leipzig 2007, S.64 Problemfeld Vergütungseffizienz PV 2005: für 2,9% Stromanteil 15,1% Förderanteil

25 Besondere Ausgleichsregelung 16 EEG 25 Quelle: BMU 2007

26 EEG-Kostenverteilung wird ungleicher Entwicklung des EEG Ausgangswerte ' Gesamtletztverbrauch GWh EEG-Strommenge GWh Durchschnittsvergütung ct/kwh 8,5 8,69 8,91 9,161 9,29 9,995 10,3 10,6 anlegbarer Wert für Strom 3 ct/kwh 1,3 2 2,3 2,42 2,87 3,7 4,5 5,5 EEG-Kosten bei Gleichverteilung ct/kwh 0,22 0,26 0,35 0,40 0,51 0,56 0,60 0,66 privilegierter Letztverbrauch '''' GWh davon produzierendes Gewerbe GWh Anzahl davon Schienenbahnen GWh Anzahl Einsparungen bei priv. Unternehmen Mio. Euro 0,0 0,0 0,0 20,5 168,5 288,1 367,9 439,3 Anteil am EEG ct/kwh ,05 0,05 0,11 0,05 0,05 sonstiger Letztverbrauch GWh Mehrkosten durch Entlastung Industrie und Schienenbahnen Mio. Euro 0,0 0,0 0,0 20,5 168,5 288,1 367,9 439,3 Anteil am EEG ct/kwh 0,22 0,26 0,35 0,41 0,54 0,63 0,69 0,76 EEG-Kosten Haushalt (3.500 kwh) Euro 7,6 9,2 12,4 14,2 19,1 22,1 24,1 26,8 EEG-Kosten Industrie ( kwh) Euro Auswirkungen auf nichtprivilegierte Endverbraucher (als Mehrkosten gegenüber Gleichverteilung) Haushalt (3.500 kwh) Euro 0,0 0,0 0,0 0,2 1,3 2,4 3,1 3,7 Industrie ( kwh) Euro 0,0 0,0 0,0 43,5 373,8 673,7 876, ,2 1 Angaben aus Januarprognose 2007 des VDN, noch nicht verifiziert durch WP 2 Prognose anhand von BMU und VDN-Angaben 3 von 2000 bis 2003 Fachholschule Bilefeld, danach Angaben de BMU, BAFA und EEX 4 verifizierter privilegierter Letztverbrauch, veröffentlicht beim VDN bis einschl. 2005; Angaben bei Schienenbahen entsprechend BAFA, bei prod. Gewerbe als Differenz aus VDN-Abrechnung und Schienenbahnbezug entsprechend Antragstellung Quelle: IZES

27 Option Erzeugungsmanagement 4 Abnahme- und Übertragungspflicht (1) Netzbetreiber sind verpflichtet, Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien oder aus Grubengas unverzüglich vorrangig an ihr Netz anzuschließen und den gesamten aus diesen Anlagen angebotenen Strom aus Erneuerbaren Energien oder aus Grubengas vorrangig abzunehmen und zu übertragen. Unbeschadet des 12 Abs. 1 können Anlagenbetreiber und Netzbetreiber vertraglich vereinbaren, vom Abnahmevorrang abzuweichen, wenn dies der besseren Integration der Anlage in das Netz dient. Netzbetreiber können infolge der Vereinbarung nach Satz 3 entstehende Kosten im nachgewiesenen Umfang bei der Ermittlung des Netznutzungsentgelts in Ansatz bringen. 27

28 als Bestandteil eines optimierten Netzlastmanagements Netzlastkraftwerk M M ~ ~ R R R Einspeiser Eigenerzeuger Aktive Verbraucher ~ M R Stromerzeuger Stromverbraucher Messung und Regelkreis 28

29 29 Aus der Nische in das Zentrum eines wettbewerblichen Stromsektors

30 Erneuerbare Energien im künftigen Stromsystem 30 Quelle: BMU Leitstudie 2007

31 Bewertung des EEG Wachstum Polit. Durchsetzbarkeit Kosteneffizienz Marktnähe niedrig hoch Min Max Bandbreite Wachstum Sehr hoch Sehr hoch klein Kosten klein klein klein Polit. Durchsetzbarkeit hoch x Marktnähe niedrig x Übersichtlichkeit mittel x Transparenz hoch x Akteuerstruktur Mittelstand x Übersichtlichkeit Transparenz Quelle: ISI

32 32 Quelle: Prognos/IE Leipzig 2007, S.69 EEG-Wälzung aktuell

33 Probleme der EEG-Wälzung Prognose der EEG-Quote Unsicherheit für die Lieferanten Abwälzung auf Endkunden u.u. nicht möglich Abnahmepflicht des EEG-Bandes durch die Lieferanten als systemfremdes Element / keine wettbewerbliche Beschaffung Arbitragemöglichkeiten der ÜNB (EEG-Profil vs. Grundlastband) Unsicherheit Regelenergieaufwand / fehlende Transparenz bei den ÜNB 33

34 Erhöhter Regelenergieaufwand durch Wind? : +140% 34 Quelle: LBD 2005

35 Alternativen zur aktuellen EEG-Wälzung 1. Ansätze zur wettbewerblichen Beschaffung der notwendigen Regelenergie / EEG-Veredelung ETAM-Modell MVV Energie Modell von E.ON Sales & Trading 2. Ansätze zur EEG-Vermarktung Zwangsvermarktung durch die Anlagenbetreiber ( Börsen-Modell oder Bonus-Modell ) Vermarktung durch die Lieferanten ( Lieferantenmodell ) Vermarktung durch einen unabhängigen Dritten ( BNE-Modell ) 35

36 36 Quelle: Oster 2006 Marktförmige EEG-Veredelung

37 EST-Modell für die EEG-Veredelung Vermarktung der EEG-Energie durch die ÜNB an den Handelsmärkten über etablierte Börsenfunktionalitäten in mehreren Schritten Absicherung über neuen Stundenreservemarkt und Minutenreservemarkt durch die ÜNB. EEG-Einspeisung in Deutschland EEG-Quoten ÜNB Monatsband Lieferanten Handelsmärkte Forward Day-ahead Intraday Reservemärkte Stundenreserve Minutenreserve Quelle: E.ON Sales & Trading

38 EEG-Vermarktung nach BNE-Modell 1. Unabhängiger Dritter wird via Ausschreibungsverfahren als EEG-Vermarkter bestimmt 2. Abnahmepflicht des EEG-Stroms durch den unabhängigen Dritten 3. Vermarktung des EEG-Stroms durch unabhängigen Dritten; Anreize für optimale Vermarktung 4. Abwälzung der Differenz zwischen Summe der EEG- Vergütungen und Summe der Vermarktungserlöse in die Netznutzungsentgelte der Übertragungsnetzbetreiber 38

39 Märkte für Strom aus EE: Selbstvermarktung 39 Quelle: Schweißthal, STEAG SaarEnergie 2007

40 Voraussetzungen für Selbstvermarktung faires Marktdesign der wettbewerblichen Teilmärkte funktionsfähiger Wettbewerb auf den Teilmärkten Dekonzentration, Akteursvielfalt neutraler Netzbetreiber, Netz als Stromautobahn Hineinwachsen der EEG-Anlagenbetreiber in die Selbstvermarktung evtl. Vermarktungsbonus, Speicherbonus etc. Harmonisierung von EEG und Energiewirtschaftsgesetz nebst Verordnungen notwendig 40

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! IZES ggmbh - Institut für ZukunftsEnergieSysteme Altenkesselerstr. 17, Gebäude A Saarbrücken Tel Fax leprich@izes.de Homepage 41

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 2005 hat sich die Nutzung erneuerbarer Energien erneut positiv weiterentwickelt. Nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Entwicklung der erneuerbaren Energien Grafiken und Tabellen Stand: März 2008 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung der Schaubilder

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 in Deutschland

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 in Deutschland Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 in Deutschland Aktuelle Daten des Bundesumweltministeriums zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2006 auf der Grundlage der

Mehr

Perspektiven einer nachhaltigen Stromwirtschaft

Perspektiven einer nachhaltigen Stromwirtschaft Perspektiven einer nachhaltigen Stromwirtschaft Leprich, Augsburg, 29. Juni 2007 Vortrag im Rahmen der Kommunalen Energietagung des Bund Naturschutz Bayern e.v. Uwe Leprich Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Forum Mittelstand LDS 2012 - Wildau Wildau 25.10.2012 Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau, FB Ingenieurwesen

Mehr

Jahren 2010 und 2011

Jahren 2010 und 2011 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011 Grafiken und Tabellen unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat) im

Mehr

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Gliederung Die Rolle der Bioenergie Entwicklungen - Biogasanlagen - Biomasseheizkraftwerke Wärme- und Strombereitstellung aus Biomasse Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Chancen und Kosten in der Energiepolitik 26. März 2012 Seite 1 Erneuerbare Energien Agenda Entwicklung Stromerzeugung Anteile der erneuerbaren Energien an Stromerzeugung Strompreisentwicklung

Mehr

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit KoBE-Dialog im bau_werk-sommer 2011 Podiumsdiskussion Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit Einführung von Dipl.-Ing. Rainer Heimsch, Oldenburg 2 3 Weltenergieverbrauch bis 2060

Mehr

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE Die Energiequellen Quelle: BMU, Stand 3/2014 Anteile EE am Energieverbrauch 29.11.2014 Dr. Wolfgang von Werder 4 Wer trägt die Stromwende?

Mehr

Energiewende und Naturschutz

Energiewende und Naturschutz Energiewende und Naturschutz Dr. Anita Breyer Leiterin des Referats Naturschutz und Energie Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn Berlin, 28. Mai 2013 Dialogforum Naturschutz

Mehr

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk 10. Mai 2012 Berufsständige Organisation Fachverband Elektro- und Umsatz 2011 3,15 Mrd. EUR + 7 % davon 47 % Industrie und Gewerbe 26 %

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr Grafiken und Tabellen unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung der

Mehr

Zum aktuellen Stand und zu den Herausforderungen der energetischen Biomassenutzung in Deutschland

Zum aktuellen Stand und zu den Herausforderungen der energetischen Biomassenutzung in Deutschland Zum aktuellen Stand und zu den Herausforderungen der energetischen Biomassenutzung in Deutschland Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Referat E I 5, Solarenergie,

Mehr

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Wildauer Wissenschaftswoche 2015 4. Energiesymposium Wildau 13.03.2015 Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau,

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland 1. bis 4. Quartal 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 19. Dezember 217 in Hannover Stand: Dezember 217, z.t. vorläufige

Mehr

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei Jan Dobertin ---- Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche --- Vortrag bei Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Gelsenkirchen, 20.5.2011 Gliederung 1. Einführung 2. Globaler

Mehr

Energielehrschau-Sondertag am

Energielehrschau-Sondertag am Energielehrschau-Sondertag am 24.4.28 Strom aus Sonne, Wasser und Wind Aktuelle Situation der erneuerbaren Energien in Deutschland, Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW, Haus Düsse Wasserkraftnutzung

Mehr

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Dialogforum: Erneuerbare Energien wohin geht die Reise? ICC Berlin, 26. Januar 211 Dr. Frank Musiol - 1 - Datengrundlagen: unabhängiges

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr Grafiken und Tabellen Stand: Juli 21 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung

Mehr

Energiewende Status und zukünftige

Energiewende Status und zukünftige XII. Fachkonferenz Synergien mit Stahl Metall mit Energie Prenzlau 05.11.2010 Energiewende Status und zukünftige Entwicklung Dr. Lutz B. Giese Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik Themenübersicht Energie

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr Grafiken und Tabellen Stand: Juli 21 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative Erneuerbare Energien www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Nicolas Oetzel Referat KI III 1 Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Erneuerbaren Energien 21. Januar 2011 Anteil erneuerbarer

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer in Deutschland 1. bis 4. Quartal 2016 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 15. Dezember 2016 in Hannover Stand: Dezember 2016, z.t. vorläufige Daten

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland DE Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN

Mehr

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland Probleme und Perspektiven

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland Probleme und Perspektiven Probleme und Perspektiven 6. März 2013, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Potsdam Volker Holtfrerich Fachgebietsleiter Strategie und Politik www.bdew.de Der Spitzenverband der Energie- und Wasserwirtschaft

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2018

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2018 Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland 1. bis 4. Quartal 218 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 18. Dezember 218 in Hannover Stand: Dezember 218, z.t. vorläufige

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 3. Quartal 2018

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 3. Quartal 2018 Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland 1. bis 3. Quartal 218 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 25. / 26. Oktober 218 in Würzburg Stand: Oktober 218, z.t. vorläufige

Mehr

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin Geothermische Energiesysteme - 3. Energieforum 2015 MAFZ Schönwald Glien bei Berlin 12.05.2015 GEOTHERMISCHE ENERGIE ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE LUTZ B. GIESE TH Wildau FB Ingenieur-

Mehr

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Inhalt des Vortrages 1. Beitrag und Ziele der erneuerbaren Energien 2. Investitionen in erneuerbare Energien 3. Entwicklung der Strompreise für Haushalte und Industrie

Mehr

Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (2010)

Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (2010) Foliensatz zur Energie-Info Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (21) Anlagen, installierte Leistung, Stromerzeugung, EEG-Vergütungssummen und regionale Verteilung der EEG-induzierten Zahlungsströme

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2017

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2017 Stand: 21. November 217 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 217 Quartalsbericht der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) * Erstellt durch

Mehr

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Das Energie-und Klimaquiz Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Was ist das Quiz? Häufig auftretende Fragen in der Energie- und Klimadiskussion Jeder Frage wird mit einem Mini-Hintergrund eingeführt

Mehr

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1 Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen 1 Anteile erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoffe in den Jahren 2011 und 2012 25 Wasserkraft

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer in Deutschland 1. bis 3. Quartal 2016 Gemeinsame Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen und des Länderarbeitskreises Energiebilanzen am 27. / 28. Oktober

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer in Deutschland 1. Bis 3. Quartal 2017 Gemeinsame Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen mit dem Länderarbeitskreis Energiebilanzen am 27. Oktober 2017 in

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2015

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2015 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland 1. bis 4. Quartal 2015 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 16. Dezember 2015 in Hamburg Stand: Dezember 2015 Thomas Nieder, ZSW - 1 -

Mehr

Wie kommt EEG-Strom zum Kunden?

Wie kommt EEG-Strom zum Kunden? Wie kommt EEG-Strom zum Kunden? EEG-Wälzmechanismus Larissa Hipp Gliederung: Das Erneuerbare Energien Gesetz Wälzmechanismus gemäß EEG 1. Aufwärtswälzung 2. Horizontalwälzung 3. Abwärtswälzung (vertikaler

Mehr

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke ZWH-Bildungskonferenz Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk MinDirig Berthold Goeke Leiter der Unterabteilung K III Erneuerbare Energien Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Erneuerbare Energien 2011

Erneuerbare Energien 2011 Erneuerbare Energien 2011 Daten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2011 auf der Grundlage der Angaben

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Stand: 12. März 2008

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Stand: 12. März 2008 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Daten des Bundesumweltministeriums zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 (vorläufige Zahlen) auf der Grundlage

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick, , Prag

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick, , Prag Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick, 22.10.13, Prag Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative Erneuerbare Energien www.exportinitiative.bmwi.de

Mehr

Biomassenutzung im Gartenbau: Regionale Wirtschaftskreisläufe. 07.Oktober 2010, Geldern Rosa Hemmers

Biomassenutzung im Gartenbau: Regionale Wirtschaftskreisläufe. 07.Oktober 2010, Geldern Rosa Hemmers Biomassenutzung im Gartenbau: Regionale Wirtschaftskreisläufe 07.Oktober 2010, Geldern Rosa Hemmers Erneuerbare Energien - 2009 18,0 16,0 14,0 12,0 0,7 4,5 Anteile erneuerbarer Energien am gesamten Endenergieverbrauch

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer in Deutschland 1. und 2. Quartal 2017 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 28. Juli 2017 in Berlin Stand: Juli 2017, z.t. vorläufige Daten Thomas Nieder,

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien

Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien 1. Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland 2. Vergleich regionale Wertschöpfung der Energieformen 3. Einschätzung von Entwicklungspotentialen

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Forum Hasetal, Löningen Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer 3N Kompetenzzentrum 20.09.2012 Handlungsfeld Klimaschutz Täglich produzieren wir ca. 100 Millionen Tonnen Treibhausgase durch

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014 Grafiken und Diagramme unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), Stand Dezember 2015

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2018

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2018 Stand: 15. November 218 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 218 Quartalsbericht der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) * Erstellt durch

Mehr

Das Erneuerbare - Energien Gesetz Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004

Das Erneuerbare - Energien Gesetz Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004 Das Erneuerbare - Energien Gesetz 2004 Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004 1 Zweck des Gesetzes Nachhaltige Energieversorgung für Klima-, Natur- und Umweltschutz

Mehr

Gesetzliche Vorgaben für Begutachtungen im Umwelt- und Klimaschutz

Gesetzliche Vorgaben für Begutachtungen im Umwelt- und Klimaschutz Gesetzliche Vorgaben für Begutachtungen im Umwelt- und Klimaschutz 2. DQS-Forum für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Dr.-Ing. Eric Werner-Korall IPCC-Bericht 2007 Die Durchschnittstemperatur liegt fast

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren

Entwicklung der erneuerbaren Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr Grafiken und Tabellen Stand: März 212 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz für die Bundesrepublik Deutschland 1990 bis 2010 - Berechnungen auf Basis des Wirkungsgradansatzes - Stand: Juli 2011 Im Auftrag

Mehr

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten CO 2 - MINDERUNG DURCH ERNEUERBARE E NERGIEN IM STROMSEKTOR E r g e b n i s s e d e s G u t a c h t e n s f ü r 2 0 1 0 u n d 2 0 11 M a r i a n K l o b a s a, F r a n k S e n s f u ß, F r a u n h o f

Mehr

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Energieverbrauch Primärenergieverbrauch Quelle: Statistisches Bundesamt 2008 Treibhausgase nach Sektoren Stromverbrauch

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014 Grafiken und Diagramme unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), Stand Februar 2015

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im ersten Quartal 2017

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im ersten Quartal 2017 Stand: 18. Mai 217 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im ersten Quartal 217 Quartalsbericht der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) * Erstellt durch das Zentrum für

Mehr

Erneuerbare Energien 2012

Erneuerbare Energien 2012 Erneuerbare Energien 2012 Daten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2012 auf der Grundlage der Angaben

Mehr

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012 Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012 Dolde Mayen & Partner Rechtsanwälte, Mildred-Scheel-Straße 1, 53175 Bonn Fon: 0228

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 2016

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 2016 Stand: 4. August 216 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 216 Quartalsbericht der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) * Erstellt durch das Zentrum für

Mehr

EEG- AusglMechV, AusglMechAV und Grünstromprivileg

EEG- AusglMechV, AusglMechAV und Grünstromprivileg EEG- AusglMechV, AusglMechAV und Grünstromprivileg Gunjan Shah Masters in Regenerative Energie System Coach: Herr Andreas Grübel Inhalt 1. Ein Blick auf das EEG 2. Der alten Ausgleichmechanismus- (Einführung

Mehr

Biogasanlagen im Landkreis Ravensburg

Biogasanlagen im Landkreis Ravensburg Energiewirtschaftsforum am 15.11.2011 in Bad Waldsee Biogasanlagen im Landkreis Ravensburg Franz Pfau, Landwirtschaftsamt Ravensburg Beitrag der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung in Deutschland

Mehr

Harmonisierung oder Koordinierung?

Harmonisierung oder Koordinierung? Harmonisierung oder Koordinierung? Zukunft der Fördersysteme für erneuerbare Energien in Deutschland und Europa REALISE-Forum, Berlin, 19.1.25 Dr. Martin Schöpe Bundesumweltministerium 19.1.25 REALISE-Forum:

Mehr

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Prof. Dr. Frank Behrendt Technische Universität Berlin Institut für Energietechnik Baltisch-Deutsches Hochschulkontor

Mehr

Regionale Bioenergieberatung in NRW

Regionale Bioenergieberatung in NRW Haus Düsse, den 16. Juni 2011 Regionale Bioenergieberatung in NRW 1 Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Informationen zum Anbau und zur Verwertung von Nawaros Projekte (Regionale Bioenergieberatung,

Mehr

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern Referent: Burchard Schütze Referate VI/1 und VI/2: Grundsatzfragen der Energiepolitik, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Struktur

Mehr

EEG 2009 DIE NEUREGELUNG DES RECHTS DER ERNEUERBAREN ENERGIEN. von Hanna Schumacher

EEG 2009 DIE NEUREGELUNG DES RECHTS DER ERNEUERBAREN ENERGIEN. von Hanna Schumacher EEG 2009 DIE NEUREGELUNG DES RECHTS DER ERNEUERBAREN ENERGIEN von Hanna Schumacher Gliederung 1. Ausgangslage 2. Der Regierungsentwurf (EEG 2009) a) Erneuerbare Energien integrieren b) Zielgenauer fördern

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2017

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2017 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2017 Grafiken und Diagramme unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), Stand August 2018

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Stand April 2009 Daten des Bundesumweltministeriums zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 (vorläufige Zahlen)

Mehr

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Dipl.-Ing. Patrick Hochloff, Fraunhofer IWES 1 Inhalt Entwicklung der erneuerbaren Energien Flexible

Mehr

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien 15 Exajoules erneuerbare Energien 1 5 Energie aus Kernkraft Energie aus fossilen Brennstoffen davon Erdöl 19 192 194 196 198 2 22 24 26 exa=118 1 Exajoule=34,12 Mio t SKE Weltenergiebedarf 225 23 (vereinfachte

Mehr

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG) vom 21.Juli 2004

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG) vom 21.Juli 2004 Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG) vom 21.Juli 24 Abschätzung der Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 22 und finanzielle Auswirkungen

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Erneuerbare Energien (1)

Erneuerbare Energien (1) Aussagen Koalitionsvertrag Erneuerbare Energien (1) Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2010 auf 12,5 % und bis 2020 auf mind. 20% steigern Anteil am Gesamtenergieverbrauch bis 2010

Mehr

re 2 BSc Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung re 2 Dr. Ulrike Jordan Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen-re 17.10.2012

re 2 BSc Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung re 2 Dr. Ulrike Jordan Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen-re 17.10.2012 re 2 BSc Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung re 2 Dr. Ulrike Jordan 1 Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen-re Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen: re 2 2 17.10.2012 17.10.2012 Fachgebiet Solar-

Mehr

HALBJAHRESPROGNOSE ZUR ENERGIEBILANZ HESSEN 2018

HALBJAHRESPROGNOSE ZUR ENERGIEBILANZ HESSEN 2018 HALBJAHRESPROGNOSE ZUR ENERGIEBILANZ HESSEN 2018 SCHÄTZUNG DER IM 1. HALBJAHR 2018 VON EEG GEFÖRDERTEN ANLAGEN IN HESSEN ERZEUGTEN STROMMENGEN UND SCHÄTZUNG AKTUELLER DATEN ZU ENERGIEERZEUGUNG UND ENERGIEVERBRAUCH

Mehr

Wie erreichen wir 50% Erneuerbare Energien bis 2020 bei dezentralem Ausbau?

Wie erreichen wir 50% Erneuerbare Energien bis 2020 bei dezentralem Ausbau? Wie erreichen wir 50% Erneuerbare Energien bis 2020 bei dezentralem Ausbau? Vortrag im Rahmen des SPD-Workshops Auf dem Weg zu 100% Erneuerbarer Energie Berlin, den 15. Oktober 2012 Uwe Leprich Uwe Leprich

Mehr

Die Solarwirtschaft in Deutschland aktueller Stand und Ausblick

Die Solarwirtschaft in Deutschland aktueller Stand und Ausblick Die Solarwirtschaft in Deutschland aktueller Stand und Ausblick Dr.-Ing. Brigitte Schmidt, Vorstand Eurosolar, Bonn Eurosolar-Regionalgruppe MV, Triwalk Inhalt Energieverbrauch und Energiekosten Aktuelle

Mehr

Integration Erneuerbarer Energien in. Marktentwicklung und Marktdesign

Integration Erneuerbarer Energien in. Marktentwicklung und Marktdesign Integration Erneuerbarer Energien in den Elektrizitätsmarkt Marktentwicklung und Marktdesign Symposium 20 Jahre IER Stuttgart, 03. 12. 2010 Lehrstuhl für Energiewirtschaft Universität itätduisburg Essen

Mehr

Bioenergie Marktzahlen 2007

Bioenergie Marktzahlen 2007 Bioenergie Marktzahlen 2007 Dipl.-Volkswirt Bernd Geisen Aktuelle Marktsituation Konjunktur-, Beschäftigungs- und Klimamotor Bioenergie Beschäftigtenzahl in 2006: 91.900 Pers. (+41% zu 2005) Neuinvestitionen

Mehr

Solarthermische Anlagen

Solarthermische Anlagen Solarthermische Anlagen Solarenergie in Deutschland Budapest, 26.11.2013 Dipl.-Ing (FH) Markus Metz Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Berlin Brandenburg e.v. 1. DGS LV Berlin Brandenburg

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 5 Statistik nutzen 2014 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Photovoltaics Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH)

Photovoltaics Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) 1 Photovoltaics Lichttechnisches Institut Alexander Colsmann, Anatoliy Slobodskyy, Andreas Pütz KSOP schedule 2 Lecturers 3 Alexander Colsmann alexander.colsmann@lti.uni-karlsruhe.de Raum 118.3 Anatoliy

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2016

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2016 Stand: 04. November 2016 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2016 Quartalsbericht der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) * Erstellt durch

Mehr

Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen. EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann

Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen. EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann Die EnergieAgentur.NRW Dienstleister für die Energie- und Klimaschutzpolitik des Landes NRW Netzwerke Folie 2 Beratung

Mehr

Erneuerbare Energien 2017

Erneuerbare Energien 2017 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2017 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Bedeutung der erneuerbaren Energien im Strommix steigt Im Jahr 2017

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Energy Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick 16. Oktober 2012 in Budapest, Ungarn Antje Kramer, eclareon GmbH Management Consultants on behalf of the German Federal Ministry of Economics

Mehr

Windenergie die gelebte Vision

Windenergie die gelebte Vision Windenergie die gelebte Vision 14. November 2011 Export-Club Bayern e.v. Jaroslaw Smialek Siemens AG Eine junge Industrie mit langer Vorgeschichte 25 220 n. Ch. (China) 7 Jh. n. Ch. (Persien) Seit 16.

Mehr

Dr. Frank Sensfuß Veranstaltung: Eineinhalb Jahre EEG-Strom an der Börse , Berlin. Fraunhofer ISI Seite 1

Dr. Frank Sensfuß Veranstaltung: Eineinhalb Jahre EEG-Strom an der Börse , Berlin. Fraunhofer ISI Seite 1 Direktvermarktung: Gleitende Marktprämie Dr. Frank Sensfuß Veranstaltung: Eineinhalb Jahre EEG-Strom an der Börse 12.07.2012, Berlin Seite 1 Struktur des Vortrages 1.Ausgangslage 2.Übersicht Vermarktungsmöglichkeiten

Mehr

Energiewende ist Stade auf dem (richtigen) Weg? Impulsstatement

Energiewende ist Stade auf dem (richtigen) Weg? Impulsstatement Energiewende ist Stade auf dem (richtigen) Weg? Impulsstatement Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Stade, 14. September 2012 Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme 2 [Leprich,

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren

Entwicklung der erneuerbaren Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr Grafiken und Tabellen Stand: Juli 212 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung

Mehr