Seminar. Programm. Berufliche. und betriebliche. W eiterbildung BILDUNGSWERK DER NORDRHEIN WESTFÄLISCHEN WIRTSCHAFT E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar. Programm. Berufliche. und betriebliche. W eiterbildung BILDUNGSWERK DER NORDRHEIN WESTFÄLISCHEN WIRTSCHAFT E.V."

Transkript

1 Seminar Programm Berufliche und betriebliche 1. Halbjahr W eiterbildung BILDUNGSWERK DER NORDRHEIN WESTFÄLISCHEN WIRTSCHAFT E.V.

2 Sehr geehrte Damen und Herren Aktuelle Entwicklungen und Veränderungen der Arbeitswelt stellen immer wieder neue Herausforderungen an Fach- und Führungskräfte. Eine praxisnahe und kompetente Weiterbildung, die die Mitarbeiter entsprechend qualifiziert und motiviert, ist für Unternehmen eine sinnvolle Kapitalanlage im internationalen Wettbewerb. Wir verstehen unser Angebot als Beitrag zur Qualitätssicherung sowie als Vorbereitung auf die Bedingungen sich ständig wandelnder Märkte. Das vielfältige Spektrum an bewährten und stets aktualisierten Themen sowie neuen Akzenten für Ihre Weiterbildung wird bereichert durch die erfolgreichen Kooperationen mit Arbeitgeber Südwestfalen e.v., der Duisburger UnternehmerHaus AG und MACH 1 Weiterbildung in Herford. Die Einführung des Entgeltrahmenabkommen (ERA) für die Metall- und Elektro- Industrie Nordrhein-Westfalens, die im März 2005 startete, geht so langsam in den Endspurt. Am 1. März 2009 muss die Einführung in den Betrieben erfolgt sein, da ab diesem Zeitpunkt ERA für alle Betriebe verbindlich ist. Die ERA- Seminarreihe bietet für Personalleiter, Mitarbeiter aus dem Personalwesen, ERA-Beauftragte und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche aus der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalens einen differenzierten sowie aktuellen Überblick über Aufbau, Struktur und des neuen ERA, damit diese die ERA-Einführung im Unternehmen qualifiziert begleiten. Unsere Tarifvertragsseminare Metall NRW nehmen gleichzeitig Änderungen auf, die für die einzelnen Themenbereiche wichtig sind. Wir verstehen unser Programm als ein variables Unterstützungsangebot, das sich im Dialog mit den Unternehmen weiterentwickeln soll. Es ist für uns selbstverständlich, Sie zu beraten und Ihre Anregungen aufzunehmen. Das Bildungswerk NRW akzeptiert als anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsgesetz NW gerne Ihre Bildungsschecks. Durch die Mitgliedschaft im Wuppertaler Kreis haben wir uns zur Einhaltung eines hohen Standards in der Weiterbildung verpflichtet. Ihr Bildungswerk Team

3 Inhalt Seminare Rechtsfragen 1 Arbeitsrecht Arbeitsrecht kompakt - Teamleiter und Meister Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht 2008 Betriebsverfassungsgesetz Rechtliche Grundlagen für die Berufsausbildung NEU 5 Unternehmerischer Handlungsspielraum gegenüber dem Betriebsrat Chancen und Risiken flexibler Arbeitsformen Rechtlicher Umgang mit Arbeitsunfähigkeit Datenschutz im Betrieb NEU 9 Arbeitsverträge erfolgreich gestalten NEU 10 Elternzeit und Teilzeit NEU 11 Frühverrentung, Altersteilzeit, Arbeitslosengeld Die Lohnsteueraußenprüfung Sozialversicherungsrecht Die Entgeltabrechnung NEU 15 Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Probleme NEU 16 Abrechnung von Dienstreisen NEU 17 Die Behandlung von Auswärtstätigkeiten im Personalmanagement NEU 18 Tarifrecht METALL NRW Seminare Arbeits-/Personalwirtschaft 24 Entgeltrahmenabkommen METALL NRW Das Mitarbeitergespräch im Rahmen des ERA-Einführungsprozesses Personalressourcen am Markt ausrichten Kompetenzmanagement NEU 31 Senkung von Fehlzeiten Wettbewerbsfähig mit alternden Belegschaften Betriebliche Gesundheitsförderung Flexible Arbeitszeitgestaltung Auftragsboom beherrschen Schichtplanung für Fortgeschrittene NEU 37 Flexible Entgeltsysteme Ratingsysteme NEU 39 Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA) Produkthaftung Controlling für Nicht-Controller Wissensbilanz BWL-Grundlagen für Ingenieure und Techniker

4

5 Inhalt Seminare Führen und Zusammenarbeiten 45 Führung aktiv gestalten Führungsaufgabe Coaching Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Seminare Arbeitstechniken 51 Business Etikette Organisation am Arbeitsplatz NEU 52 Professionelle Präsentation Kundenorientiertes Verhalten am Telefon Prinzip Dienstleistung NEU 55 Rhetorik MindMapping Einkaufstraining Vertrieb international NEU 59 Zeit- und Selbstmanagement NEU 60 Train the Trainer Seminare nach 37 Abs. 6 und 7 Betriebsverfassungsgesetz 62 Amtsführung Das Betriebsverfassungsgesetz Arbeitsrecht Beratung und Versammlung NEU 65 Schriftführung und Korrespondenz NEU 66 Grundlagen der Betriebsratstätigkeit in wirtschaftlichen Angelegenheiten Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für Fortgeschrittene Betriebliche Veränderungsprozesse NEU 69 JAV-Wahl 2008 NEU 70 Kommunikation mit der Geschäftsleitung Tarifverträge der Metall- und Elektro-Industrie NRW Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Grundstrukturen Rechtsfragen Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Arbeitswirtschaftliche Grundlagen Einführungsbestimmungen Kostenneutralität Service-Informationen 75 Tagungshäuser Referenten Weitere regionale Weiterbildungsanbieter übersicht Anmeldung und Stornierung Stichwortverzeichnis Anmeldeformular Kontakt

6

7 Seminar Arbeitsrecht Seminare Rechtsfragen Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in wesentliche und individual- und kollektivrechtliche Fragen des Arbeitsrechts. So lernen sie mit hinreichender Sicherheit, auftretende Probleme zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten einzuschätzen. Sie erkennen, welche Folgen ihre Entscheidungen aus unternehmerischer Sicht haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aktuelle Änderungen werden berücksichtigt. Rechtsquellen des Arbeitsrechts Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Leitfaden für die Praxis Die Begründung des Arbeitsverhältnisses und Befristung von Arbeitsverträgen Vermeidbare Fehler bei der Durchführung von Arbeitsverhältnissen Teilzeitarbeit Urlaub Arbeitsunfähigkeit Umsetzung und Versetzung Reaktion auf Störungen des Arbeitsverhältnisses: Mitarbeitergespräche Abmahnung Fristgerechte (ordentliche) Kündigung Fristlose (außerordentliche) Kündigung Grundzüge der Beteiligung des Betriebsrats: Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte Mitarbeiter aus den Personalbereichen, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche Kurzreferate, Lehrgespräche, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele Referenten Heike Ruland, Michael Schwunk 3 Tage e BB-RF Uhr Düsseldorf, FFFZ BB-RF Uhr Münster, TRYP Kosten Seminargebühr F 540,00 Tagungspauschale F 150,00* Gesamt F 690,00 *inkl. MwSt. K ontakt Regina Hoyer Fon

8 Seminare Rechtsfragen Seminar 002 Arbeitsrecht kompakt Teamleiter und Meister Teamleitern und Meistern fällt der Umgang mit rechtlichen Konflikten oft besonders schwer, obwohl sie diese oft auf direktem Weg ausräumen könnten. Den Teilnehmern werden anhand typischer Konfliktfälle aktuelle arbeitsrechtliche Grundkenntnisse vermittelt, um im Betrieb rechtliche Streitfälle systematisch bewerten und angemessen reagieren zu können. Rechtsquellen Arbeitsvertrag: vor dem Abschluss Abschluss Inhalt Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis Arbeitszeit: Begriff Verteilung Rechtsfolgen bei Verstößen Arbeitsentgelt: Zahlungspflicht Entgeltfortzahlung Urlaub Freistellung aus besonderen Anlässen Beendigung des Arbeitverhältnisses: Anfechtung Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag ordentliche Kündigung (betriebs-, personen- und verhaltensbedingte Kündigung, Abmahnung) außerordentliche Kündigung Verdachtskündigung Änderungskündigung, Arbeitszeugnis Beteiligungsrechte des Betriebsrats: personelle- und soziale Angelegenheiten Arbeitsgerichtsverfahren Teamleiter und Meister Kurzreferate, Lehrgespräche, Diskussion, Erfahrungsaustausch Referent Ulf-Rüdiger Hohenhaus 1 Tag BB-RF Uhr Gelsenkirchen Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 K ontakt Regina Hoyer Fon

9 Seminar 003 Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht 2008 Seminare Rechtsfragen Das Arbeitsrecht ist ständig im Fluss. Neue Gesetze und insbesondere aktuelle Entscheidungen machen fortlaufende Updates erforderlich. In Ergänzung der grundlagenorientierten Arbeitsrechtseminare gibt das Seminar einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, Veränderungen und Trends in der aktuellen Gesetzesentwicklung und Rechtsprechung. Die Teilnehmer vertiefen ihre Kenntnisse und erhalten die erforderliche Aktualisierung über das Wichtigste für das Jahr Aktuelle Entscheidungen des BAG und des EuGH Gestaltung von Arbeitsverträgen auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung Teilzeit- und Befristungsgesetz Neue Spielregeln beim Betriebsübergang gem. 613 a BGB Das neue Kündigungsrecht Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Aktueller Überblick über das Betriebsverfassungsgesetz Mitarbeiter aus den Personalbereichen sowie Führungskräfte aller Unternehmensbereiche Kurzreferate, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch Referent Prof. Dr. Bernd Schiefer 1 Tag BB-RF Uhr Solingen Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 K ontakt Regina Hoyer Fon

10 Seminare Rechtsfragen Seminar 004 Betriebsverfassungsgesetz Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Rechtsprechung und der Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes kennen. Grundsätze der Betriebsverfassung Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder Schulungsansprüche des Betriebsrats Geschäftsführung des Betriebsrats: Betriebsratssitzungen Ausschüsse Sprechstunden Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei personellen Angelegenheiten Informations- und Beratungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten Individualrechte der Arbeitnehmer Mitarbeiter aus den Personalbereichen sowie Führungskräfte aller Unternehmensbereiche Kurzreferate, Lehrgespräche, Diskussion, Erfahrungsaustausch Referenten Dr. Wolfgang Kleinebrink, Michael Schwunk 3 Tage BB-RF Uhr Remscheid, Remscheider Hof Kosten Seminargebühr F 540,00 Tagungspauschale F 150,00* Gesamt F 690,00 *inkl. MwSt. Kontakt Regina Hoyer Fon

11 Seminar 005 Rechtliche Grundlagen für die Berufsausbildung Seminare Rechtsfragen Mit der Einstellung von Auszubildenden sind für die Betriebe und Unternehmen auch Rechte und Pflichten verbunden sowie die Beachtung vielfältiger rechtlicher Aspekte der Berufsausbildung. Neben den wichtigen Vertragsinhalten des Berufsausbildungsvertrags und zum Ausbildungsverhältnis erwerben die Teilnehmer die rechtlichen Grundlagen der Arbeitnehmerschutzrechte für Azubis, damit sie gewappnet sind für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben als Lehrherr. Sie beschäftigen sich mit den wichtigsten Themen, die auch am Ende der Berufsausbildung zu beachten sind, und erfahren, was passiert, wenn es Streit im Unternehmen gibt. Berufsausbildungsvertrag: Praktikum Berufsausbildung Zustandekommen Inhalt Vergütung Urlaub unzulässige und zulässige Klauseln Nebentätigkeiten Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis: Inhalt/Grenzen der Arbeitspflicht Pflichten des Ausbilders Berufsschule und Berichtsheft Haftungsfragen Arbeitnehmerschutzrechte: Berufsbildungsgesetz 2005 Jugendarbeitschutzgesetz Arbeitsplatzschutzgesetz AGG Ende der Berufsausbildung: Probezeit Kündigungsfristen und -gründe Mitwirkungsrechte der JAV Ausbildungszeugnis Arbeitsverhältnis nach der Berufsausbildung Schlichtung bei den Kammern Arbeitsgerichtliche Streitigkeiten Fachkräfte der Personalabteilung, Ausbildungsleiter, Teamleiter, Meister Vortrag, Lehrgespräche, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch Referent Volker Ostler 1 Tag BB-RF Uhr Wuppertal, Unternehmerverbände K osten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

12 Seminare Rechtsfragen Seminar 006 Unternehmerischer Handlungsspielraum gegenüber dem Betriebsrat Aktuelle und gute Kenntnisse über die eigenen Rechte und Pflichten als auch über die des Betriebsrats sind für Geschäftsleitungen und Personalverantwortliche eine wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Die Teilnehmer erhalten in diesem Seminar einen Überblick zu den wichtigsten Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes. Dabei werden ihnen sämtliche Beteiligungsrechte des Betriebsrats in personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten sowie die Pflichten des Arbeitgebers vermittelt, um so die eigenen Handlungsspielräume und die des Betriebsrats kennen zu lernen. Verpflichtung zur vertrauensvollen Zusammenarbeit, 2 BetrVG Der unternehmerische Handlungsspielraum Besprechungs- und Verhandlungspflicht Beteiligungsrechte des Betriebsrats: Informations- und Beratungsrechte Anhörungsrechte Initiativrechte Mitbestimmungsrechte Personalplanung Einstellung Versetzung Umgruppierung Kündigung Betriebsvereinbarungen Einigungsstelle Wirtschaftsausschuss Rechtliche und kommunikative vertrauensbildende Maßnahmen Geschäftsführer, Personalleiter, Führungskräfte mit Personalverantwortung Lehrvortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, praxisorientierte Fallarbeit Referent Volker Ostler 1 Tag BB-RF Uhr Arnsberg K osten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 K ontakt Regina Hoyer Fon

13 Seminar 007 Chancen und Risiken flexibler Arbeitsformen Seminare Rechtsfragen Die unterschiedlichen Instrumente des flexiblen Personaleinsatzes ermöglichen den Unternehmen notwendige Gestaltungsspielräume für ihre Personalpolitik, aber sie sind auch mit Risiken verbunden. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse über die einzelnen Instrumente wie Teilzeitarbeit, befristete Arbeitsverhältnisse, Leih- oder Zeitarbeit und ihre Unterschiede und lernen vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Instrumente des flexiblen Personaleinsatzes: Teilzeitarbeit befristete Arbeitsverhältnisse Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit/Zeitarbeit) Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten: Bedeutung und Reichweite des Direktionsrechts Gestaltung von Vertragsklauseln zur flexiblen Handhabung von Arbeitsinhalt, Arbeitsort, Arbeitszeit und Entgeltbestandteilen befristete Arbeitsverträge Rechtliche Grenzen bei der Vereinbarung von Abrufarbeit Abgrenzung Arbeitnehmerüberlassungsvertrag/Werkvertrag/Dienstvertrag Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats beim Einsatz von Fremdpersonal Checkliste Outsourcing und Arbeitnehmerüberlassung Unternehmer, Geschäftsführer, betriebliche Fach- und Führungskräfte, die den Personaleinsatz steuern Kurzreferate, Diskussion, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch Referent Michael Schwunk 1 Tag BB-RF Uhr Münster, VMM K osten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

14 Seminare Rechtsfragen Seminar 008 Rechtlicher Umgang mit Arbeitsunfähigkeit Die Teilnehmer bekommen die Fähigkeit, alle mit Arbeitsunfähigkeit einhergehenden Probleme rechtssicher zu gestalten. Dabei sollen aus unternehmerischer Sicht die rechtlichen Möglichkeiten zur Senkung der Fehlzeitenquote dargestellt werden. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Voraussetzungen und des Entgeltfortzahlungsanspruchs Aktuelle Rechtsprechung zur Fortsetzungserkrankung Auslandserkrankung Pflichten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit Betriebliche Entgeltregelungen: Individuelle und kollektive Anwesenheitsprämien Gruppenprämien Alkohol im Betrieb: Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats betriebliches Alkoholverbot Reaktionsmöglichkeiten auf Alkoholkonsum Kontrolle der Arbeitsunfähigkeit: Rückkehrgespräch Arbeitsmedizinischer Dienst Pflicht zur Gesundheitsförderung Nebentätigkeit bei Arbeitsunfähigkeit Personenbedingte Kündigung: Langanhaltende Krankheit häufige Kurzerkrankungen Minderung der Leistungsfähigkeit negative Gesundheitsprognose betriebliches Eingliederungsmanagement Mitarbeiter aus dem Personalbereich sowie Führungskräfte aller Unternehmensbereiche Kurzreferate, Diskussion, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch Referent Michael Schwunk 1 Tag BB-RF Uhr Arnsberg K osten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

15 Seminar 009 Datenschutz im Betrieb Rechtsgrundlagen Seminare Rechtsfragen Datenschutzrechtliche Aspekte spielen im Unternehmen eine immer größer werdende Rolle. Über die Einhaltung des Datenschutzes haben der Betriebsrat und der Datenschutzbeauftragte zu wachen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung in der Privatwirtschaft, insbesondere über das Bundesdatenschutzgesetz und das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. Dabei werden u. a. die datenschutzrechtlichen Probleme bei typischen Fallkonstellationen im Arbeitsleben anhand der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts dargestellt. Zweck und Anwendungsbereich des Bundesdatenschutzgesetzes Zulässigkeit der personenbezogenen Datenverarbeitung im Unternehmen Stellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten Datenschutzfunktion des Betriebsrats Arbeitnehmerdatenschutz Zulässigkeit der Telefon- und Videoüberwachung Datenschutz bei Einstellung von Arbeitnehmern Unternehmer, betriebliche Führungskräfte und Fachkräfte, die für die Anwendung des Bundesdatenschutzgesetzes in der betrieblichen Praxis verantwortlich sind, betriebliche Datenschutzbeauftragte Kurzreferate, Diskussionen, Erfahrungsaustausch Referent Martin Beckschulze 1 Tag BB-RF Uhr Wuppertal, Unternehmerverbände Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 K ontakt Regina Hoyer Fon

16 Seminare Rechtsfragen Seminar 010 Arbeitsverträge erfolgreich gestalten Die optimale Gestaltung des Arbeitsvertrages ist heute mehr denn je Grundlage eines jeden erfolgreichen Arbeitsverhältnisses. Zum Kernbereich des Personalgeschäfts gehört viel mehr als nur die bloße Übernahme von Musterverträgen. Stattdessen sind die Vertragsinhalte auf die speziellen betrieblichen Erfordernisse abzustimmen und am Maßstab des neuen Schuldrechts sowie der dazu ergangenen Rechtsprechung zu beurteilen. Ferner gibt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz neue Regelungen vor, die eine Prüfung der Arbeitsverträge erfordern. Anderenfalls stehen fatale wirtschaftliche Folgen für den Arbeitgeber zu befürchten. Vorstellung der neuen Regelungen Mitsprache Diskriminierung Ausgestaltung der Tätigkeitsvereinbarungen Probezeit Entgelt Gratifikationen Wettbewerbsverbot Nebentätigkeiten Befristung Teilzeit Verfallklauseln Dienstwagenregelungen Mitarbeiter aus den Personalabteilungen sowie Führungskräfte aller Unternehmensbereiche. Kurzreferate, Diskussionen, Erfahrungsaustausch Referent Ulf Rüdiger Hohenhaus 1 Tag BB-RF Uhr Köln, Arbeitgeberverband Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 K ontakt Regina Hoyer Fon

17 Seminar 011 Elternzeit und Teilzeit Seminare Rechtsfragen Auf Grund der demographischen Entwicklung wird für die Unternehmen eine wesentliche Aufgabe darin bestehen, ihren Beschäftigten bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarung von Beruf und Familie zur Verfügung zu stellen. Familienorientierte Personalpolitik wird zukünftig ein Erfolgsfaktor für die Unternehmen darstellen. Voraussetzung für den richtigen Umgang mit den Elternzeit- und Teilzeitwünschen der Mitarbeiter sind profunde Kenntnisse über die gesetzlichen Bedingungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) und Teilbereiche des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Die Rechte und Pflichten der Elternzeitler werden in diesem Seminar ebenso erläutert wie immer wiederkehrende, typische Problemfelder vor, während und nach der Elternzeit. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick die wichtigsten Regelungen des BEEG und TzBfG sowie zahlreiche Hinweise zum richtigen Umgang mit etwaigen Elternzeit- und Teilzeitbegehren ihrer Beschäftigten. Überblick über die Regelungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Darstellung der Voraussetzungen für die Inanspruchnahme und Verlängerung von Elternzeit Kurzüberblick über die Bedingungen für staatlichen Förderleistungen (Zahlung von Elterngeld) Auswirkungen der Elternzeit auf das Arbeitsverhältnis: Einstellung von befristeten Vertretungen für Elternzeitler Hinweise zum Umgang mit etwaigen Teilzeitanträgen und wünschen der Beschäftigten vor, während und nach der Elternzeit Darstellung des besonderen Kündigungsschutzes für die Beschäftigten während der Elternzeit Erläuterung etwaiger Kündigungsmöglichkeiten Sonderkündigungsmöglichkeiten der Beschäftigten zum Ende der Elternzeit Geschäftsführer, Personalleiter, Führungskräfte mit Personalverantwortung Lehrvortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, praxisorientierte Fallarbeit Referent Walter Korte 1 Tag BB-RF Uhr Remscheid, Arbeitgeber-Verband Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 K ontakt Regina Hoyer Fon

18 Seminare Rechtsfragen Seminar 012 Frühverrentung, Altersteilzeit, Arbeitslosengeld Sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen prägen jede Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, denn ständige Gesetzesänderungen bestimmen diesen wesentlichen Themenbereich. Das gilt nicht nur für die Rahmenbedingungen zum Arbeitslosengeldanspruch (, Höhe, mögliche Sanktionen), sondern auch für die Regelungen zum Bezug einer vorgezogenen Altersrente im Anschluss an die aktuelle Rentenreform und zur Altersteilzeit. Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmer einen aktuellen Überblick über diese sehr praxisrelevante Thematik. Aktuelle Rahmenbedingungen im Arbeitsförderungsrecht: Leistungsvoraussetzungen und Leistungshöhe Sperrzeit beim Arbeitslosengeld Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld Rentenrecht: Überblick über die Frühverrentungsmöglichkeiten nach aktuellem und kommenden Recht Grundsätze der Rentenberechnung Abschläge bei vorzeitigem Rentenbezug Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen bei der Altersteilzeit: Wesentlicher Inhalt des Altersteilzeitgesetzes Berechnung der Aufstockungsleistung sowie Höherversicherungsbeiträge Voraussetzungen für eine zuschussbegründende Wiederbesetzung Mitarbeiter aus dem Personalbereich sowie Führungskräfte aller Unternehmensbereiche Kurzreferate, Diskussion Referent Hans-Wilhelm Köster 1 Tag BB-RF Uhr Essen Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

19 Seminar 013 Die Lohnsteueraußenprüfung Seminare Rechtsfragen Die Lohnsteuer ist zusammen mit der Umsatzsteuer die wichtigste Einnahmequelle der öffentlichen Haushalte. Die Finanzbehörden haben die ordnungsgemäße Einbehaltung der Lohnsteuer durch den Arbeitgeber zu überwachen. Das wesentliche Instrument stellt dabei die Lohnsteuer-Außenprüfung dar. Diese wird heute überwiegend in digitaler Form durchgeführt. Das Seminar gibt Aufschluss darüber, wie der Arbeitgeber sich auf eine bevorstehende Prüfung vorbereiten kann, was zu beachten ist und klärt auf über seine Rechte und Pflichten. Prüfungsumfang, Rechte und Pflichten des Prüfers Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers Praktische Durchführung der Lohnsteuer-Außenprüfung Digitaler Datenzugriff Aktuelle Prüfungsfelder Fachkräfte der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie der Personalabteilung Vortrag, Lehrgespräche, Rollenspiel, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch Referent Johannes W. Buse 1 Tag BB-RF Uhr Essen Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

20 Seminare Rechtsfragen Seminar 014 Sozialversicherungsrecht Kompaktseminar Für die Arbeit in der Personalabteilung sind gute und stets auf dem aktuellsten Stand gehaltene sozialversicherungsrechtliche Kenntnisse unerlässlich, da Versehen teuer und aufwendig werden können. In diesem Kompaktseminar werden die täglichen Probleme mit diesem Bereich anschaulich dargestellt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Sie lernen, selbst schwierige Fragen in Zusammenhang mit der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung von Beschäftigungen zielgerecht zu lösen. Aktuelle Gesetzesänderungen werden selbstverständlich berücksichtigt. Versicherungsrecht: Voraussetzungen, Beginn, Unterbrechung, Ende der Versicherungspflicht Jahresarbeitsentgelt/Beurteilung von Krankenversicherungspflicht und freiheit: wichtige neue Regeln Befreiungsmöglichkeiten Auslandsbeschäftigung/Sozialversicherungsabkommen Beurteilung von Gesellschaftern/Geschäftsführern Mini-Jobs Gleitzone Besonderheiten bei der Beschäftigung von Praktikanten, Schülern, Studenten, Rentnern Kassenwahlrecht, Kassenzuständigkeit Obligatorisches Statusfeststellungsverfahren Melderecht: Elektronische Meldungen per DEÜV wie, wann, wohin? Beitragsrecht: Grundlagen Berechnung Pauschale Beiträge Einmalzahlungen Beitragszuschläge in Kranken- und Pflegeversicherung zusätzlicher Beitragssatz Fälligkeit Vereinfachungsregelung Einzugsstelle Prüfpraxis Rentenversicherungsträger Entgeltfortzahlungsversicherung Aufwendungsausgleichsgesetz Mitarbeiter aus dem Personal-, Lohn- und Gehaltswesen Kurzreferate, praktische Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch Referent Ulrich Stuhlweißenburg 2 Tage BB-RF Uhr Düsseldorf, FFFZ K osten Seminargebühr F 370,00 Tagungspauschale F 100,00* Gesamt F 470,00 *inkl. MwSt. Kontakt Regina Hoyer Fon

21 Seminar 015 Die Entgeltabrechnung L ohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen Seminare Rechtsfragen Software ist nur dann optimal im Einsatz, wenn der Anwender versteht, was sich hinter den Programmen verbirgt. An der beispielhaften Bearbeitung von Arbeitsvorgängen sollen prozessorientiert die lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen gelernt und geübt werden. Insbesondere werden die einzelnen Abrechnungsarten unter der Voraussetzung, dass die Abrechnung maschinell abgewickelt wird - besprochen. Das Seminar gibt einen systematischen Überblick. Die Teilnehmer können die Berechnungen nachvollziehen und die Ergebnisse erklären. Sie erkennen, welche Vorarbeiten die EDV zur ordnungsgemäßen Abrechnung benötigt. Beginn des Arbeitsverhältnisses Besonderheiten bei Aushilfen Praktikanten Studenten Schülern Die maschinelle Abrechnung von Arbeitslohn Behandlung einzelner Lohnarten Aufbringung der Beiträge Fälligkeiten des Arbeitslohns Anmeldung und Abführung der Steuern und Beiträge Fortfall des Arbeitsentgelts und Lohnersatzleistungen Formalien bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung Der Jahresabschluss Sonderfragen der Abrechnung Beendigung des Arbeitsverhältnisses Einsteiger, Fachkräfte der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der Personalabteilung sowie der Softwarebetreuung Kurzreferate, Lehrgespräch, Fallbeispiele Referent Prof. Dr. Michael Popp 3 Tage e BB-RF Uhr Dortmund, Steigenberger MAXX BB-RF Uhr Köln, Mercure Kosten Seminargebühr F 650,00 Tagungspauschale F 150,00* Gesamt F 800,00 *inkl. MwSt. Kontakt Regina Hoyer Fon

22 Seminare Rechtsfragen Seminar 016 Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Probleme im Personalmanagement Die Teilnehmer erhalten fundierte Kenntnisse über die im Laufe eines Arbeitsverhältnisses möglichen Fragen der Abgabenbelastung. Wahlrechte und Alternativen bei einzelnen Problemen werden aufgezeigt. So können sie alle personalwirtschaftlichen Vorgänge in ihren Auswirkungen auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung beurteilen und für eine sachgerechte Lösung sorgen. Die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung, neuere Verwaltungsanweisungen und Rundschreiben sowie die praxisrelevanten Urteile der Gerichtsbarkeit werden berücksichtigt. Vereinbarung von steuer- und beitragsbegünstigten Leistungen Sachleistungen und ihre günstigste abgabenrechtliche Behandlung Regelungen zur Altersversorgung der Mitarbeiter Versorgungsbezüge Flexible Arbeitszeitregelungen Arbeitszeitkonten Altersteilzeit Beschäftigung von Ausländern im Inland und Inländern im Ausland Arbeitslohnzahlung durch Dritte Pauschalierungsmöglichkeit für Sachzuwendungen ( 37b EStG/SV-Recht) Umsatzsteuerliche Behandlung von Sachbezügen Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis Versicherungspflicht/Versicherungsfreiheit Erstattungsverfahren zu Unrecht entrichteter Beiträge Saison-Kurzarbeitergeld Ausgleichsverfahren U1 U2 Führungs- und Fachkräfte der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie der Personalabteilung und der Softwarebetreuung, die lohnsteuerrechtliche Entscheidungen beurteilen Kurzreferate, Lehrgespräch, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch Referent Prof. Dr. Michael Popp 4 Tage BB-RF Uhr Dortmund, Steigenberger MAXX K osten Seminargebühr F 870,00 Tagungspauschale F 200,00* Gesamt F 1.070,00 *inkl. MwSt. Kontakt Regina Hoyer Fon

23 Seminar Die Abrechnung von Dienstreisen 2008 Seminare Rechtsfragen Im Seminar werden alle lohn- und umsatzsteuerlichen Besonderheiten der Dienstreiseabrechnung auf dem neuesten Gesetzesstand behandelt. Die Teilnehmer erhalten die Kompetenz, Dienstreiseabrechnungen selbstständig und sachgemäß abwickeln zu können. Sie lernen, die Arbeitsweise von EDV-Programmen nachzuvollziehen sowie die Ergebnisse kontrollieren und erklären zu können. Der Stoff wird anhand einer Fallsammlung praxisgerecht erarbeitet. Der neue Begriff der Auswärtstätigkeit Abrechnung von Auswärtstätigkeiten bei Arbeitnehmern mit regelmäßiger Arbeitsstätte (Dienstreise) Regelungen bei Empfang kostenloser Mahlzeiten auf Dienstreisen Bewirtungen Auslandsreisen Vorsteuerabzug Führungs- und Fachkräfte der Reisekostenstellen, der Buchhaltung und der Personalabteilung, die in ihrer Funktion Reisekosten abrechnen oder beurteilen (auch für Einsteiger geeignet) Kurzreferate, Lehrgespräch, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch Referent Prof. Dr. Michael Popp 1 Tag e BB-RF Uhr Dortmund, Steigenberger MAXX BB-RF Uhr Köln, Mercure Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 50,00* Gesamt F 270,00 *inkl. MwSt. Kontakt Regina Hoyer Fon

24 Seminare Rechtsfragen Seminar 018 Die Behandlung von Auswärtstätigkeiten im Personalmanagement 2008 Die Teilnehmer erhalten die Kompetenz, den gesamten Bereich der Auswärtstätigkeiten abzuwickeln und beurteilen zu können. So gewinnen sie Sicherheit bei der Behandlung, Beurteilung und Abwicklung von Auslandstätigkeiten. Im Seminar werden alle lohn- und umsatzsteuerlichen Besonderheiten von Auswärtstätigkeiten auf dem neuesten Gesetzesstand behandelt. Der Stoff wird anhand einer Fallsammlung praxisgerecht erarbeitet. Unterscheidung Dienstreise Einsatzwechseltätigkeit Fahrtätigkeit Begriffsklärung regelmäßige Arbeitsstätte Reisetätigkeit bei mehreren Arbeitsstätten Längere Auswärtseinsätze im In- und Ausland Die neue Dreimonatsfrist bei Verpflegungskosten Sonderfragen bei ständig wechselnden Arbeitsstätten und Tätigkeit auf einem Fahrzeug Doppelte Haushaltsführung ab 2008 Besteuerung von geldwerten Vorteilen bei Auswärtstätigkeit Abgrenzung dienstlicher Tätigkeiten von privaten Interessen Incentive-Reisen Geschäftsfreunde und Pauschalversteuerung Führungs- und Fachkräfte der Reisekostenstellen, der Buchhaltung und der Personalabteilung, die in ihrer Funktion den gesamten Bereich der Auswärtstätigkeiten verantwortlich bearbeiten Kurzreferate, Lehrgespräch, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch Referent Prof. Dr. Michael Popp 1 Tag BB-RF Uhr Dortmund, Steigenberger MAXX Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 50,00* Gesamt F 270,00 *inkl. MwSt. K ontakt Regina Hoyer Fon

25 Seminar 019 Tarifverträge METALL NRW I Überblick Grundlagen Seminare Rechtsfragen Die Teilnehmer gewinnen Sicherheit im Umgang mit den wichtigsten Tarifregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektro-Industrie und lernen auch anhand praktischer Fälle die Grundregeln des Tarifvertragsrechts und die aktuellen Regelungen kennen. Das Seminar klärt die Zusammenhänge im Tarifgefüge und sensibilisiert für weitergehende Fragestellungen. Einführung in das Tarifvertragsrecht und Verteilung der Arbeitszeit Urlaubsbestimmungen Berechnung des regelmäßigen Arbeitsentgelts Entgeltfindung: Eingruppierung Leistungszulage Vertretung Tarifliche Absicherung eines Teils des 13. Monatseinkommens: Anspruch Berechnung Kürzungstatbestände Entgeltsicherung: Direktionsrecht des Arbeitgebers geringer bezahlter Arbeitsplatz Berechnung Änderungen im Hinblick auf das Entgeltrahmenabkommen (ERA) Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Mitarbeiter aus den Personalbereichen Tarifrechtliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig Kurzreferate, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch Referent Marc-Henning Galperin oder Andrea-Maria Krause 1 Tag BB-RF Uhr Köln, Arbeitgeberverband Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 K ontakt Regina Hoyer Fon

26 Seminare Rechtsfragen Seminar 020 Tarifverträge METALL NRW II Rechtsfragen der Arbeitszeitgestaltung Die Teilnehmer gewinnen Sicherheit im Umgang mit den wichtigsten Arbeitszeitregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektro-Industrie und lernen anhand praktischer Fälle die Grundregeln des Arbeitszeitrechts und die neueste Rechtsprechung hierzu kennen. Grundfragen des gesetzlichen und tariflichen Arbeitszeitrechts werden erörtert und die wichtigsten Bestimmungen dargestellt sowie Handlungsempfehlungen gegeben. Manteltarifvertrag/Tarifvertrag Beschäftigungssicherung/Tarifvereinbarung/ TV Langzeitkonten: der Arbeitszeit (Vollzeit, Teilzeit, Altersteilzeit, Arbeitszeitverlängerung auf bis zu 40 Stunden) Verteilung der Arbeitszeit (gleichmäßig, ungleichmäßig, Freischichtmodell) Langzeitkonten Pausengestaltung (auch im Dreischichtbetrieb) Auswirkung einer flexiblen Arbeitsgestaltung auf den Urlaub und dessen Vergütung sowie auf die weiterzuzahlende Vergütung bei Krankheit Arbeitszeitgesetz: Anwendungsbereich des Gesetzes Höchstgrenzen für die Verteilung der Arbeitszeit Samstags- und Sonntagsarbeit Pausen Nachtarbeit Änderungen im Hinblick auf das Entgeltrahmenabkommen (ERA) Mitarbeiter der Personalabteilung, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche Tarifrechtliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Kurzreferate, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch Referent Marc-Henning Galperin oder Andrea-Maria Krause 1 Tag BB-RF Uhr Essen K osten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

27 Seminar 021 Tarifverträge METALL NRW V Entgeltfortzahlung Urlaub Kündigung Seminare Rechtsfragen Die Teilnehmer lernen die bei der Entgeltfortzahlung, der Urlaubsgewährung und der Kündigung zu beachtenden tariflichen Bestimmungen der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein- Westfalens, die gesetzlichen Bestimmungen und die aktuelle Rechtsprechung hierzu kennen. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Höhe ausgefallene Mehrarbeit Anzeigeund Nachweispflichten Untersuchungen Entgeltfortzahlung an Feiertagen: Berechnung Höhe Mehrarbeit Mitbestimmung Urlaubsrecht: Urlaubsdauer (Eintritt/Austritt, Umrechnung bei flexibler Arbeitszeitverteilung) Übertragung (aus betrieblichen Gründen, bei Krankheit) Urlaubsgewährung (Direktionsrecht/Mitbestimmung) Höhe der Urlaubsvergütung Urlaubsabgeltung Vererblichkeit Pfändbarkeit Kündigungsrecht: Probezeit/Befristung Kündigungsfristen ordentliche und außerordentliche Kündigung Sonderkündigungsschutz Änderungen im Hinblick auf das Entgeltrahmenabkommen (ERA) Personalsachbearbeiter und Mitarbeiter aus der Lohn-/Gehaltsabrechnung Kurzreferate, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch Referent Marc-Henning Galperin oder Andrea-Maria Krause 1 Tag BB-RF Uhr Düren Kosten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

28 Seminare Rechtsfragen Seminar 022 Tarifverträge METALL NRW VI Altersteilzeit/Beschäftigungsbrücke Die Teilnehmer lernen den Tarifvertrag zur Altersteilzeit der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektro-Industrie kennen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit dessen Regelungen. Hintergründe der Tarifverträge zur Altersteilzeit, zur Beschäftigungsbrücke und zum Bruttoaufstockungsmodell Altersteilzeitgesetz: Begünstigter Personenkreis Anspruchsvoraussetzungen Leistungen der BA Wiederbesetzung Erlöschen und Ruhen des Anspruchs Tarifvertrag zur Beschäftigungsbrücke: Anspruchsberechtigung Geltendmachung Quotenberechnung Ablehnungsgründe Altersteilzeitvertrag Abfindung Rückstellung Tarifvertrag zur Altersteilzeit: Einführung der Altersteilzeit in den Betrieb tarifliche Aufstockung Berechnungsfragen Vereinbarungsmodell Anspruchsmodell Musterarbeitsvertrag Musterbetriebsvereinbarung Mitarbeiter der Personalabteilungen, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche Tarifrechtliche Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht notwendig. Kurzreferate, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch Referent Max Breick 1 Tag BB-RF Uhr Remscheid, Arbeitgeber-Verband K osten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

29 Seminar 023 Tarifverträge METALL NRW VII Entgeltumwandlung/Altersvorsorge Seminare Rechtsfragen Die Teilnehmer lernen den Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung in der Metall- und Elektro- Industrie und den Tarifvertrag über altersvorsorgewirksame Leistungen kennen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Regelungen. Hintergründe der Tarifverträge zur Entgeltumwandlung und über altersvorsorgewirksame Leistungen Betriebliche Altersversorgung: Grundlagen des Betriebsrentenrechts Durchführungswege Unverfallbarkeit Portabilität Insolvenzsicherung Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen Informationspflichten des Arbeitgebers Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung: Anspruchsberechtigung Geltendmachung Umwandelbare Entgeltbestandteile Verfahren und Durchführungswege Metall Rente Tarifvertrag über altersvorsorgewirksame Leistungen: Leistungen Anlagearten und Verfahren Wahlrechte der Beschäftigten Übergangsregelungen Mitarbeiter der Personalabteilungen, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche Tarifrechtliche Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht notwendig. Kurzreferate, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch Referenten Marc-Henning Galperin und Eckhard Ulrich 1 Tag BB-RF Uhr Solingen K osten Seminargebühr F 220,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 220,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

30 Seminare Arbeits-und Personalwirtschaft Seminar 024 Entgeltrahmenabkommen METALL NRW Grundstrukturen Rechtsfragen Die Teilnehmer lernen die Grundstrukturen des ERA sowie des ERA-Einführungstarifvertrages und des Tarifvertrages ERA-Anpassungsfonds insbesondere unter dem Gesichtspunkt rechtlicher Fragestellungen kennen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Darstellung struktureller Zusammenhänge und der Erörterung juristischer Fragen. Die Vertiefungsseminare ERA I bis ERA V sind empfehlenswert. Entgeltrahmenabkommen: Einstufung/Eingruppierung Punktbewertungsverfahren Mitbestimmung bei der Eingruppierung Reklamationsverfahren Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden Leistungsbeurteilung ERA-Einführungstarifvertrag: Einführungszeitraum Voraussetzungen der ERA-Einführung Behandlung der Unter-/Überschreiter Kostenneutralität Tarifvertrag ERA-Anpassungsfonds: Aufbau des Fonds Rückstellungsfragen Verwendung der Mittel Tarifliche Begleitregelungen: Einheitlicher MTV Tarifvertrag Entgeltsicherung Einheitlicher TV 13. Monatseinkommen Personalverantwortliche, Verantwortliche für die Einführungsprozesse ohne Vorkenntnisse. Es bietet die Chance, im kleinen Kreis betriebliche Fragen zu erörtern. Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch Referent Marc-Henning Galperin oder Andrea-Maria Krause 1 Tag BB-AP Uhr Münster, VMM Kosten Seminargebühr F 180,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 180,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

31 Seminar 025 Entgeltrahmenabkommen METALL NRW I Erstellung von Aufgabenbeschreibungen zur Bewertung nach ERA Mit dem Abschluss des neuen Entgeltrahmenabkommens spielt die Aufgabenbeschreibung zukünftig eine wichtige Rolle zur Bewertung nach ERA. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die erforderlichen einer Aufgabenbeschreibung zu erstellen mit Bezug auf das Anforderungsprofil, das zur Erfüllung einer Arbeitsaufgabe notwendig ist. Sie werden in die Lage versetzt, die Aufgabenbeschreibungen mit Blick auf die Einstufung und Bewertung der Arbeitsaufgaben nach ERA zu beurteilen. Aufbau und einer Aufgabenbeschreibung Handlungshilfen für die richtige Erstellung von Aufgabenbeschreibungen Gefahren und Risiken betrieblicher Praktiken Erstellung von Aufgabenbeschreibungen unter Berücksichtigung der ERA- Anforderungsmerkmale Anforderungsbeschreibungen beurteilen Mitarbeiter aus dem Personalwesen, ERA-Beauftragte, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche aus der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalens. Teilnehmern ohne Vorkenntnisse wird empfohlen, die ERA-Seminare entsprechend ihrer Reihenfolge zu besuchen Vortrag, Diskussion, Workshop Referent Werner Hollstein oder Dirk Zündorff 1 Tag Seminare Arbeits-und Personalwirtschaft e BB-AP Uhr Bochum BB-AP Uhr Gelsenkirchen K osten Seminargebühr F 180,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 180,00 K ontakt Regina Hoyer Fon

32 Seminare Arbeits-und Personalwirtschaft Seminar 026 Entgeltrahmenabkommen METALL NRW II Arbeitsbewertung Einstufung der Arbeitsaufgaben Eingruppierung der Beschäftigten Die Teilnehmer lernen die Anwendung des neuen tariflichen Punktbewertungsverfahrens für die Einstufung der Arbeitsaufgaben kennen sowie die sich daran anschließende Eingruppierung der Beschäftigten. Sie sind in der Lage, die einzelnen Anforderungsmerkmale nach dem ERA sachgerecht und sicher zu bewerten. Überblick über die begleitenden ERA-Regelungen: Anforderungsmerkmale Entgeltgruppen, Punktespannen, Entgeltstufen Entgeltkurve Abgrenzung AT-Bereich Gruppenzulage Stellvertretung Erstellung von Aufgabenbeschreibungen: Allgemeine Anforderungen an Aufgabenbeschreibungen Empfehlungen zur Gestaltung von Aufgabenbeschreibungen entsprechend des ERA Einstufung der Arbeitsaufgaben und Eingruppierung der Beschäftigten: der einzelnen Anforderungsmerkmale Bewertung der Anforderungsmerkmale und Bewertungshilfen Konsequenzen der ganzheitlichen Bewertung der Arbeitsaufgaben Vorgehensweise im Betrieb Mitarbeiter aus dem Personalwesen, ERA-Beauftragte, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche aus der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalens. Teilnehmern ohne Vorkenntnisse wird empfohlen, die ERA-Seminare entsprechend ihrer Reihenfolge zu besuchen Vortrag, Diskussion, Übungsbeispiele Referent Werner Hollstein oder Dr. Jochen Otzipka 2 Tage e BB-AP Uhr Münster, TRYP BB-AP Uhr Düsseldorf, FFFZ Kosten Seminargebühr F 370,00 Tagungspauschale F 100,00* Gesamt F 470,00 *inkl. MwSt. K ontakt Regina Hoyer Fon

33 Seminar 027 Entgeltrahmenabkommen METALL NRW III Einführung des ERA Projektmanagement Am haben die Tarifvertragsparteien das Entgeltrahmenabkommen für die Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalens abgeschlossen. Die Regelungsinhalte des ERA müssen bis zum 1. März 2009 in den nächsten Jahren betrieblich umgesetzt werden, da ab diesem Zeitpunkt ERA für alle Betriebe verbindlich ist. Im Seminar werden die geeigneten Vorbereitungsschritte zur betrieblichen Umsetzung dargestellt und an Fallbeispielen erläutert. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die ERA- Einführung im eigenen Unternehmen zu planen und in zielgerichtete Aktivitäten umzusetzen. Kurze Einführung in die ERA-Regelungsinhalte Darstellung der notwendigen Vorbereitungsarbeiten Projektmanagement zur ERA-Einführung Meilensteine in der ERA-Vorbereitung Erfahrungen aus Pilotunternehmen Personalleiter, Mitarbeiter aus dem Personalwesen, ERA-Beauftragte aus der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalens. Teilnehmern ohne Vorkenntnisse wird empfohlen, die ERA-Seminare entsprechend ihrer Reihenfolge zu besuchen Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch Referent Martin Fityka oder Werner Hollstein 1 Tag Seminare Arbeits-und Personalwirtschaft e BB-AP Uhr Düsseldorf, Bildungswerk BB-AP Uhr Münster, VMM Kosten Seminargebühr F 180,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 180,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

34 Seminare Arbeits-und Personalwirtschaft Seminar 028 Entgeltrahmenabkommen METALL NRW IV Einführung des ERA Kostenneutralität Berechnung der betrieblichen ERA-Kostenwirkungen Die Tarifvertragsparteien haben vereinbart, dass die Einführung des ERA im Unternehmen kostenneutral erfolgt. Der ERA-Einführungstarifvertrag beinhaltet die tarifliche Systematik der Überführung. Die Teilnehmer werden mit den n der tariflichen Regelungen zur Kostenneutralität vertraut gemacht und lernen, wie die Berechnung der betrieblichen Kostenwirkungen erfolgt. Sie sind in der Lage, die materiellen Wirkungen der ERA- Einführung im Unternehmen zu berechnen. Systembedingte Kostenneutralität als Grundlage der ERA-Entgeltkurve Übergangsszenarien vom Lohn- und Gehaltsrahmen auf ERA Betriebliche Kostenneutralität Heranführung der Unterschreiter Absicherung der Überschreiter Durchführung der Kostenvergleichsrechnung Möglichkeiten der betrieblichen Kompensation von Kostenwirkungen Berechnungstools Mitarbeiter aus dem Personalwesen, ERA-Beauftragte aus der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalens. Teilnehmern ohne Vorkenntnisse wird empfohlen, die ERA-Seminare entsprechend ihrer Reihenfolge zu besuchen Vortrag, Diskussion, Übungen, gemeinsame Rechenbeispiele Referent Axel Hofmann 1 Tag e BB-AP Uhr Düsseldorf, Bildungswerk BB-AP Uhr Mönchengladbach Kosten Seminargebühr F 180,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 180,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

35 Seminar 029 Entgeltrahmenabkommen METALL NRW V Anwendung der tariflichen Leistungsbeurteilung nach ERA Die Teilnehmer lernen den Inhalt und die Wirkungsweise der neuen tariflichen Leistungsbeurteilung nach dem ERA kennen. Sie werden in die Lage versetzt, die Leistungsbeurteilung als Instrument der Personalführung und der leistungsgerechten Entgeltgestaltung umzusetzen. Überblick über die ERA-Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden Tarifrechtliche Grundlagen der Leistungsbeurteilung Erläuterung der ERA-Beurteilungsmerkmale und Beurteilungsstufen Betriebliche Umsetzungshilfen für die Beurteilungsmerkmale und Beurteilungsstufen Hinweise für die praktische Anwendung von Leistungsbeurteilungen Mitarbeiter aus dem Personalwesen, ERA-Beauftragte, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche aus der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalens. Teilnehmern ohne Vorkenntnisse wird empfohlen, die ERA-Seminare entsprechend ihrer Reihenfolge zu besuchen Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch Referent Dr. Manfred Hering 1 Tag Seminare Arbeits-und Personalwirtschaft e BB-AP Uhr Leverkusen BB-AP Uhr Düsseldorf, Bildungswerk Kosten Seminargebühr F 180,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 180,00 K ontakt Regina Hoyer Fon

36 Seminare Arbeits-und Personalwirtschaft Seminar 030 Das Mitarbeitergespräch im Rahmen des ERA-Einführungsprozesses Leitfaden für Führungskräfte Mit Einführung des ERA stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Arbeitsaufgaben ihrer Beschäftigten anhand zeitgemäßer Anforderungsmerkmale neu zu bewerten und einer ERA-Entgeltgruppe zuzuordnen. Zu den Aufgaben von Führungskräften gehört es, die Arbeitsbewertung und die Eingruppierung der Arbeitsaufgabe an ihre Mitarbeiter zu kommunizieren. Das Seminar bereitet Führungskräfte vor allem unter dem Gesichtspunkt der Entgeltgruppenverschiebung auf diese Mitarbeitergespräche vor und gibt ihnen die Möglichkeit, an Praxisfällen zu arbeiten. ERA-Arbeitsbewertungs- und Eingruppierungskriterien handhabbar machen ERA-Mitarbeitergespräche systematisch planen und durchführen Argumentationsstrategien entwickeln Persönliche Gesprächshilfen erarbeiten Konfliktlösungen finden Bedeutung der ERA-Mitarbeitergespräche für die Führungsaufgabe Führungskräfte der mittleren Ebene, Teamleiter, Meister, Betriebsräte Kurzreferate, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, praktische Übungen: Bearbeitung von Fallbeispielen Referentin Christiane Möller 2 Tage, max. 12 Teilnehmer BB-AP Uhr Köln, Mercure Kosten Seminargebühr F 440,00 Tagungspauschale F 100,00* Gesamt F 540,00 *inkl. MwSt. Kontakt Regina Hoyer Fon

37 Seminar 031 Personalressourcen am Markt ausrichten Kompetenzmanagement Betriebliches Kompetenzmanagement kennzeichnet die Fähigkeit des Unternehmens, seine Prozesse mit optimalen Personalressourcen zu steuern. Personalentwicklung und Führungskräfte arbeiten an einem gemeinsamen Verständnis, welche Kompetenzen für die Wettbewerbsfähigkeit und strategischen Unternehmensziele benötigt werden und wie sie sicherzustellen sind. Sämtliche Instrumente von der Personalauswahl bis zum Beurteilungsgespräch orientieren sich an diesem Modell und greifen systematisch ineinander. In diesem Seminar werden Wege zum Aufbau und zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmanagement- Systems vorgestellt. Anhand von konkreten Umsetzungsprojekten in mittelständischen Unternehmen werden Instrumente, Prozesse und kritische Erfolgsfaktoren für die Realisierung im eigenen Unternehmen erörtert. und Nutzen des Kompetenzmanagement-Systems Anlässe für die Einführung Entwicklung und Aufbau eines betrieblichen Kompetenzmodells Anpassung und Abstimmung der betrieblichen PE-Instrumente: vom Auswahlverfahren bis zum Beurteilungssystem Messung von Kompetenzentwicklung in den betrieblichen Leistungsprozessen Managementkonferenz als Gremium für Nachfolgeplanung Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung durch Vorgesetzte Geschäftsführer und Personalverantwortliche Kurzreferate, Diskussionen, Praxisberichte Referenten Oliver Mühlhaus, Hubert Sonntag 1 Tag, max. 12 Teilnehmer Seminare Arbeits-und Personalwirtschaft BB-AP Uhr Siegen K osten Seminargebühr F 265,00 Tagungspauschale F 0,00 Gesamt F 265,00 Kontakt Regina Hoyer Fon

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 1.1 Was muss bei einer Stellenanzeige beachtet werden? 9 1.2 Führen des Bewerbungsgesprächs 10 1.2.1 Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt?

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008)

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Powerschulungen Programm 2008 Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Der Kündigung widersprechen oder nicht widersprechen? Wenn ja, wie? Die gekonnte Formulierung des Widerspruches des BR

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 15 1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 I. Wie enden befristete Arbeitsverhältnisse?... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?...

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Betriebsräte Grundqualifizierung

Betriebsräte Grundqualifizierung Stand: 26.06.2013 BR 1: Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung und Überblick Betriebsräte Grundqualifizierung Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss

Mehr

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten In dieser fünftägigen Ausbildungsreihe werden vertiefte Kenntnisse zum Datenschutzrecht vermittelt. Es werden alle Kenntnisse

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Fortbildungen im Arbeitsrecht

Fortbildungen im Arbeitsrecht Fortbildungen im Arbeitsrecht Bereits 1993 habe ich den 10. Intensivlehrgang der GJI Gesellschaft für Juristeninformation für den Erwerb des Titels Fachanwalt für Arbeitsrecht erfolgreich abgeschlossen;

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Rundschreiben Nr. 35/2015

Rundschreiben Nr. 35/2015 Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Hauptgeschäftsstelle München: Gewürzmühlstraße 5 80538 München Telefon: 089 212149-0 Telefax: 089 291536 E-Mail: info@vtb-bayern.de Geschäftsstelle

Mehr

So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis

So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis Inhalt Wir vermitteln Ihnen das entscheidende Wissen und die richtige Strategie, um auch schwierige Arbeitsverhältnisse jederzeit effektiv und effizient zu

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen ARBEITSRECHT GRUNDLAGEN für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen Michael Schäfer beratung@michael-schaefer.net

Mehr

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG Muster für einen Aufhebungsvertrag Seite: 1 von 5 MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG für Arbeitsverhältnisse Vorwort: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Vorlage lediglich der Orientierung dient. Die beispielhaften

Mehr

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern.

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern. Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter in Unternehmen der Kommunikation und Logistik sowie in Callcentern Anbieter Kommunikationsgewerkschaft DPV Regionalverband Mitte An den Drei Steinen

Mehr

Teilzeitbeschäftigte 209

Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte Erläuterungen zur Teilzeitarbeit Der Gesetzgeber verfolgt seit Ende 2000, in Kraft getreten zum 01.01.2001, mit dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung A. B. C. D. E. F. G. Einführung Koalitionsrecht Tarifvertragsrecht

Mehr

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse

Mehr

Tarifvertragsrecht METALL NRW

Tarifvertragsrecht METALL NRW . Tarifverträge metall NRW I: Überblick Grundlagen 48 Tarifverträge metall NRW II: Tarifliche Vergütung 49 Tarifverträge metall NRW III: Rechtsfragen der Arbeitszeitgestaltung 50 Tarifverträge metall NRW

Mehr

Alternativen zur Kündigung

Alternativen zur Kündigung Alternativen zur Kündigung Gestaltungsmöglichkeiten für die Aufhebung von Arbeitsverhältnissen Von Dr. Marion Bernhardt Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht 2., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT

Mehr

Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung -

Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung - Zertifikatslehrgang Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung - UPB Schnurbusch Mechtenbergstraße 147 45884 Gelsenkirchen 0209 957 167 60 www.upb-online.de Die Gehaltsabrechnung

Mehr

Fragebogen für Arbeitnehmer

Fragebogen für Arbeitnehmer Fragebogen für Arbeitnehmer Wir bitten Sie, den Fragebogen soweit wie möglich auszufüllen und uns vorab per E-Mail oder Telefax zukommen zu lassen vielen Dank. Ihre persönlichen Daten Vor- und Zuname:

Mehr

Gummersbach. Flexibel erfolgreich Wie Mittelständler sich mit intelligenten Arbeitszeitmodellen attraktiv und wettbewerbsfähig aufstellen können.

Gummersbach. Flexibel erfolgreich Wie Mittelständler sich mit intelligenten Arbeitszeitmodellen attraktiv und wettbewerbsfähig aufstellen können. Flexibel erfolgreich Wie Mittelständler sich mit intelligenten Arbeitszeitmodellen attraktiv und wettbewerbsfähig aufstellen können. Interessenlagen und Wünsche im Widerspruch? Individuelle Balance zwischen

Mehr

Befristete Arbeitsverhältnisse

Befristete Arbeitsverhältnisse Wann ist ein Arbeitsvertrag befristet? Wenn die Dauer des Vertrages kalendermäßig bestimmt ist (z.b. bis zum 31.12.2007 oder für die Dauer eines Monats) oder wenn sich aus dem Zweck der Arbeitsleistung

Mehr

Intensivschulungen Programm

Intensivschulungen Programm Intensivschulungen Programm Seminar 1: Kündigungsrecht (13.06.2007) A) Kündigung: personenbedingt, betriebsbedingt, verhaltensbedingt; - 102 Abs. 1-3 BetrVG Widerspruch des Betriebsrates: Formulierung,

Mehr

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17 Vorwort.............................................. 5 Abkürzungsverzeichnis.................................. 13 Literaturverzeichnis..................................... 17 I. Fragen zur Begründung

Mehr

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich! FB Mitglieder und Erschließungsprojekte Frankfurt am Main SIND IG METALL IG Metall Vorstand Wenn möglich, bitte beim Betriebsrat oder bei der IG Metall vor Ort abgeben. DIE IG METALL KENNENLERNEN Die IG

Mehr

Umgang mit dem Betriebsrat

Umgang mit dem Betriebsrat Das Know-how. Umgang mit dem Betriebsrat Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell A f A SEMINARE für Betriebsräte Individuell Kompakt Professionell Die AfA Inhouse-Seminare bereiten Sie optimal auf Ihren Alltag als Betriebsrat vor: Individuell Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf

Mehr

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen 1 Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen Pflicht des Betriebsrats zur Teilnahme an Schulungen Gesetzliche Grundlage: 37 Abs. 6 BetrVG

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Grundlagen Fortbildungsmaßnahmen Diese Maßnahmen dienen

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Ausbildungsverhältnisse in der Landwirtschaft. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig

Ausbildungsverhältnisse in der Landwirtschaft. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig Ausbildungsverhältnisse in der Landwirtschaft Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig Überblick Berufsausbildungsvertrag Abschluss Inhalt wichtiges Probezeit Abmahnungen Kündigung und Beendigung Abschluss

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten. Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten Sachverhalt In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war die Klägerin von August

Mehr

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte FB Tarifpolitik Vorstand IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte Qualifizierung sichert Zukunft des Betriebs und der Arbeitsplätze Die

Mehr

Spezielle Seminarangebote für die Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst (TVöD)

Spezielle Seminarangebote für die Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst (TVöD) 2. HJ 2013 alga-akademie Entgeltabrechnung Spezielle Seminarangebote für die Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst (TVöD) alga abrechnungspraxis lohn- und gehaltsabrechnung Akademie Das TVöD-Entgeltsystem

Mehr

A. Grundsätze des Urlaubsrechts bei Krankheit (Arbeitsunfähigkeit) > Kein Urlaub während der Krankheit Freistellung nicht möglich

A. Grundsätze des Urlaubsrechts bei Krankheit (Arbeitsunfähigkeit) > Kein Urlaub während der Krankheit Freistellung nicht möglich A. Grundsätze des Urlaubsrechts bei Krankheit (Arbeitsunfähigkeit) > Kein Urlaub während der Krankheit Freistellung nicht möglich > Keine Abgeltung im Arbeitsverhältnis ( 7 Abs. 4 BUrlG) > Bisher: Keine

Mehr

AbkÅrzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 19

AbkÅrzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 19 Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis................................ 15 Literaturverzeichnis................................... 19 I. Eingehen eines Arbeitsverhåltnisses A. Vertragsanbahnung... 21

Mehr

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen Dr. Frank Lorenz schneider : schwegler rechtsanwälte Düsseldorf - Berlin - Frankfurt/Main 7. Düsseldorfer

Mehr

Arbeitsvertrag (147)

Arbeitsvertrag (147) Arbeitsverträge können in jeglicher Form geschlossen werden und sind an die schriftliche Form nicht gebunden. Um sich jedoch vor Missverständnissen und bei Konfliktfällen abzusichern, ist es für beide

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555

Lehrgang Ausbildung der Ausbilder Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 01/2010 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs

Mehr

Programm. Arbeitsrecht in Polen. Ziel der Schulung: 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr. Zielgruppe:

Programm. Arbeitsrecht in Polen. Ziel der Schulung: 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr. Zielgruppe: Programm Arbeitsrecht in Polen 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr Unsere Partner: Ziel der Schulung: Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse in wesentliche Gebiete des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Zwischen...... vertreten durch... (im folgenden Träger der Ausbildung) und Frau/Herrn... wohnhaft

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund. Arbeitsrecht Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund Luchterhand Literatur- und Abkürzungsverzeichnis XIII A. Begriff und Rechtsquellen

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit Zwischen dem und der wird folgender Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.v. - Südwestmetall - IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg vereinbart: 1. Geltungsbereich Tarifvertrag

Mehr

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Abschluss: 19.05.2012 Gültig ab: 20.05.2012 Kündbar zum: 31.12.2015 Frist: 3 Monate

Mehr

Eine gute Antwort liefert REFA!

Eine gute Antwort liefert REFA! Leadership / Project- / Management? Eine gute Antwort liefert REFA! Weiterbildung mit REFA REFA-Organisationsreferent Foto: Methodisches Vorgehen trainieren um Potentiale in der Zusammenarbeit zu heben.

Mehr

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Was ist eine Änderungskündigung? Die Änderungskündigung ist eine weitere Form der Kündigung. Sie stellt eine echte Kündigung dar! Es handelt sich bei der Änderungskündigung

Mehr

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III Seite 1 Pers.Nr. : Arbeitgeber: Name: Mandanten Nr.: Vorname: Beendigung Arbeitverhältnis I Kündigung/Beendigung des Arbeitsverhältnisses am oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am: ( TT.MM.JJJJ) Kündigung/Beendigung

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden?

Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden? Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden? Der Arbeitgeber muss spätestens 1 Monat nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses die wesentlichen Vertragsbedingungen schriftlich

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 12 Literaturverzeichnis... 14

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 12 Literaturverzeichnis... 14 7 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis..... 12 Literaturverzeichnis... 14 I. Fragen zur Begründung des Arbeitsverhältnisses... 16 1. Kommt ein Arbeitsverhältnis auch durch mündliche Abrede zustande oder

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand Donnerstag, 07. April 2011 9.00 Uhr, Rektorat, Senatssaal Teilzeit und Elternzeit:

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Willkommen zur Personalversammlung der akademischen MitarbeiterInnen

Willkommen zur Personalversammlung der akademischen MitarbeiterInnen Personalrat akadem. MitarbeiterInnen Willkommen zur Personalversammlung der akademischen MitarbeiterInnen 11.05.2011 13 Uhr 13-027 Agenda 1. Vorstellung des Gremiums 2. Aufgaben und Rechte 3. Gemeinsamer

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Konfliktmanagement im Arbeitsverhältnis

Konfliktmanagement im Arbeitsverhältnis Konfliktmanagement im Arbeitsverhältnis 1. Konfliktvermeidung durch Vertragsgestaltung 2.Konfliktbearbeitung im laufenden Arbeitsverhältnis 3.Konfliktminimierung bei Beendigung 1. Konfliktvermeidung durch

Mehr

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig 1 1. Einstellung Fragerecht des Arbeitgebers nach Erkrankung 2 1. Einstellung

Mehr

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard.

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard. Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard. Die automatische Entgeltumwandlung mit Verzichts-Option. Jetzt einsteigen und die Rente Ihrer Mitarbeiter sichern! Die Zukunft liegt in der Vorsorge.

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit. Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005

Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit. Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005 Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005 Definition: Telearbeit Telearbeit ist jede auf Informations- und Kommunikationstechnik

Mehr

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam?

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam? ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam? Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt Mit dieser Maxime heben wir uns seit über 15 Jahren aus dem Markt der Personaldienstleister

Mehr

Arbeitsrecht / Tarifrecht in Jobcentern (g.e.)

Arbeitsrecht / Tarifrecht in Jobcentern (g.e.) Arbeitsrecht / Tarifrecht in Jobcentern (g.e.) Veranstaltungsnummer: 2012 Q 263 MH Termin: 20.08. 23.08.2012 Zielgruppe: Personalvertreter in Jobcentern Ort: Courtyard Düsseldorf Seestern Am Seestern 16

Mehr

Mitarbeiterausbildung

Mitarbeiterausbildung Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten

Mehr

Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen

Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen 1 Allgemeines 2 Das müssen Sie beachten 3 Das müssen Sie bei den jeweiligen Arbeitnehmertypen prüfen 3.1 Stundenlohnempfänger 3.2 Gehaltsempfänger 3.3 Geringfügig

Mehr

Arbeitszeitgestaltung als Motor des betrieblichen Gesundheitsschutzes

Arbeitszeitgestaltung als Motor des betrieblichen Gesundheitsschutzes Arbeitszeitgestaltung als Motor des betrieblichen Gesundheitsschutzes 1 Was uns stört Dauer Tag Woche Monat Lage Wochenende Nachtschicht Fehlende Planbarkeit Keine Planung Abweichungen... 2 1 Wer macht

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Arbeitsrecht. Hinweis gem. 33 BDSG: Ihre Daten werden in der EDV gespeichert und verwahrt. Dieses Formular gilt ergänzend zum Mandantenfragebogen.

Arbeitsrecht. Hinweis gem. 33 BDSG: Ihre Daten werden in der EDV gespeichert und verwahrt. Dieses Formular gilt ergänzend zum Mandantenfragebogen. Arbeitsrecht Hinweis gem. 33 BDSG: Ihre Daten werden in der EDV gespeichert und verwahrt. Dieses Formular gilt ergänzend zum Mandantenfragebogen. Für eine Beratung/ Vertretung ist die Vorlage des Arbeitsvertrages,

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Musterschreiben: Reaktion auf eine Änderungskündigung: Musterstadt, den. An die Firma (Anschrift) Betreff: Änderungskündigung

Musterschreiben: Reaktion auf eine Änderungskündigung: Musterstadt, den. An die Firma (Anschrift) Betreff: Änderungskündigung Musterschreiben: Reaktion auf eine Änderungskündigung: Musterstadt, den An die Firma (Anschrift) Betreff: Änderungskündigung Sehr geehrter Herr, Ihre Änderungskündigung vom habe ich erhalten und teile

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Seminar. Programm. Weiterbildung BILDUNGSWERK DER NORDRHEIN WESTFÄLISCHEN WIRTSCHAFT E.V.

Seminar. Programm. Weiterbildung BILDUNGSWERK DER NORDRHEIN WESTFÄLISCHEN WIRTSCHAFT E.V. Seminar Programm 20112011 Berufliche und Betriebliche 2. Halbjahr Weiterbildung BILDUNGSWERK DER NORDRHEIN WESTFÄLISCHEN WIRTSCHAFT E.V. Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.v. ist

Mehr

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST.

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST. Verfall Urlaub: Übertragung & ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST. In diesem kurz & knapp wird die Übertragung des gesetzlichen Erholungsurlaubes

Mehr

Rechtsanwalt Martin J. Warm Telefon 0 52 51 / 14 25 80 E-Mail vortrag@warm-wirtschaftsrecht.de

Rechtsanwalt Martin J. Warm Telefon 0 52 51 / 14 25 80 E-Mail vortrag@warm-wirtschaftsrecht.de 1 am: 22.10.2014 bei: IHK Paderborn Höxter Referent: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Martin J. Warm Telefon 0 52 51 / 14 25 80 E-Mail vortrag@warm-wirtschaftsrecht.de

Mehr

Der Aufhebungsvertrag Die beste Strategie zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Der Aufhebungsvertrag Die beste Strategie zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Die beste Strategie zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Einführung: In der derzeitigen Krise denken viele Arbeitgeber darüber nach, wie sie

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen UMSETZUNGSHILFE Nr. 25 Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen August 2011 BEM als Pflicht und Chance: 1. Ziele des BEM 2. Ihre 6 Schritte im BEM 2.1 Überprüfen

Mehr

Kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer

Kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer Kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer Vorbemerkung Gesetzliche Voraussetzungen Das am 1. Januar 2001 in Kraft getretene Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Bearbeitet von Gisela Graz, Maria Lück 1 Auflage 2006 Buch 359 S ISBN 978 3 7663 3719 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Teilzeitbeschäftigung und befristete Arbeitsverträge

Teilzeitbeschäftigung und befristete Arbeitsverträge Teilzeitbeschäftigung und befristete Arbeitsverträge Die Teilzeitarbeit und die Voraussetzungen für den Abschluss befristeter Arbeitsverträge sind mit Wirkung ab dem 01.01.2001 durch das Teilzeit- und

Mehr

Seminarausschreibung. Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation

Seminarausschreibung. Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation IMU Seminar Seminarausschreibung Seminar: Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation Zielgruppe Betriebsräte der SIEMENS AG, vor allem Betriebsratsvorsitzende sowie deren Stellvertreter

Mehr

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Der betriebliche Datenschutzbeauftragte W A R U M? W E R I S T G E E I G N E T? W O F Ü R? Christoph Süsens & Matthias Holdorf Projekt Agenda Vorstellung Präsentation der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

CSR-Preis der Bundesregierung

CSR-Preis der Bundesregierung CSR-Preis der Bundesregierung Workshop Arbeitsplatz: Praxisbericht Bayer Lebensarbeitszeit und Demografie 14. November 2013, Berlin Der Bayer-Konzern 2013 Der Bayer-Konzern beschäftigte im Jahr 2012 weltweit

Mehr

Arbeitszeit im Betrieb. 16. Juni 2011

Arbeitszeit im Betrieb. 16. Juni 2011 Arbeitszeit im Betrieb 16. Juni 2011 I. Öffentliches Arbeitszeitrecht II. Individuelles Arbeitszeitrecht III. Aktuelle Problemfelder Öffentliches Arbeitszeitrecht Individuelles Arbeitszeitrecht Mitbestimmung

Mehr

Inhaltsübersicht. Vermögensbildung - Allgemeines

Inhaltsübersicht. Vermögensbildung - Allgemeines Vermögensbildung - Allgemeines Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Anspruchsgrundlage 3. Freiwilligkeit, Kündigung, Widerruf 4. Anlageberechtigte und Anlageformen 5. Arbeitgeberpflichten 6. Rechtsprechungs-ABC

Mehr

Altersteilzeitvertrag. wird auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) und in Abänderung des Arbeitsvertrages vom Folgendes vereinbart:

Altersteilzeitvertrag. wird auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) und in Abänderung des Arbeitsvertrages vom Folgendes vereinbart: Mustervertrag zwischen - nachfolgend Arbeitgeber genannt - und - nachfolgend Arbeitnehmer genannt - Altersteilzeitvertrag wird auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) und in Abänderung des

Mehr

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt 14. Oktober 2014 Referent Diplom Verwaltungswirt 1985 1993 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Bundesknappschaft (heute: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See); Studium

Mehr