4.2 Sitzung II: Krankheit und Stress

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4.2 Sitzung II: Krankheit und Stress"

Transkript

1 4.2 Sitzung II: Krankheit und Stress 4.2 Sitzung II: Krankheit und Stress Einführung Gegenstand dieser zweiten Sitzung ist das Thema Stress und seine Auswirkungen. Viele Patienten glauben, dass zu viel Stress in ihrem Alltag zu ihrer Erkrankung beigetragen hat und möglicherweise auch den weiteren Verlauf beeinflusst. Heute besteht weitgehend Konsens darüber, dass Stress nicht kausal mit der Genese einer Tumorerkrankung in Verbindung zu bringen ist. Die Teilnehmer erhalten Basisinformationen zum Thema Stress, insbesondere zu den Stressreaktionen und den Zusammenhängen zwischen Stress und seelisch-körperlichem Wohlbefinden. Vermittelt werden die Voraussetzungen zur Reflexion der eigenen Lebenssituation sowie der Umgang mit belastenden Situationen. Hierbei wird das Bewusstsein und die Identifikation individueller Stressfaktoren gefördert, um zusätzliche Belastung minimieren oder vermeiden zu können und die Energien für gesundheitsfördernde Aktivitäten einzusetzen Zielsetzung Die Sitzung dient dem Erkennen eigener ungünstiger Reaktionsmuster in stressauslösenden Situationen. Die Teilnehmer sollen ihre Veränderungswünsche formulieren und Denk- oder Verhaltensalternativen erarbeiten, gegebenenfalls auch erproben. Dabei sollen sie lernen, hilfreiche Strategien zu entwickeln, um ihren negativen Gedanken und ungünstigen Überzeugungen vorzubeugen und sich emotional zu stabilisieren.

2 60 4 Therapiesitzungen Sitzung II im tabellarischen Überblick Programmelement II.1 Eingangsrunde zur aktuellen Befindlichkeit II.2 Cluster zum Thema Stress II.3 Basisinformationen zur Sitzung II.4 Erarbeiten günstiger Denk- und Verhaltensmuster II.5 Hausaufgabe II.6 Gelenkte Imagination II.7 Abschluss der Sitzung für den Gruppenleiter für die Teilnehmer Arbeitsblatt II.1 Stresscluster Schreibutensilien (Unterlagen, Papier, Stifte) Arbeitsblatt II.1 Stresscluster Arbeitsblatt II.2 Stressor und Stressreaktionen Arbeitsblatt II.3 Körperliche Stressreaktionen Rollenspiel Arbeitsblatt II.4 Strategien der kognitiven Umstrukturierung Arbeitsblatt II.5 Vergnügungen Arbeitsblatt II.6 Liste der Dinge, die Ihnen gut tun Arbeitsblatt II.7 Lebensfreude Arbeitsblatt II.4 Strategien der kognitiven Umstrukturierung Arbeitsblatt II.5 Vergnügungen Arbeitsblatt II.6 Liste der Dinge, die Ihnen gut tun Arbeitsblatt II.7 Lebensfreude Basisinformationen zur Sitzung Stress ist ein umgangssprachlich viel benutzter, aber wenig differenzierter Begriff. Er wird sowohl für stressauslösende Bedingungen wie auch zur Beschreibung der Befindlichkeit der betroffenen Person verwendet. Beide Aspekte sollten klar voneinander getrennt werden. Im Folgenden werden die wesentlichen Wirkmechanismen zusammengefasst dargestellt, um den Gruppenleitern einen Überblick zu geben. Komplexe Vorgänge müssen notwendigerweise vereinfacht dargestellt werden, können aber durch die angegebene Literatur bei Bedarf vertieft werden.

3 4.2 Sitzung II: Krankheit und Stress 61 Stressoren Als Stressoren werden stressauslösende Bedingungen bezeichnet. Stressoren sind alle Anforderungen, die bei einer Person eine Stressreaktion auslösen. Dazu zählen auch seelische Stressoren, wie beispielsweise negative Denkmuster, die Neigung zu Ungeduld, Ärger, Wut, Angst, Feindseligkeit, Versagensängste, Zeit- und Leistungsdruck, zu hohe Erwartungen, Nichterfüllung wesentlicher Bedürfnisse, Enttäuschung, Schwarzsehen. Je unbekannter eine Situation ist, je weniger sie vorhersehbar ist und je weniger der Betroffene die Einschätzung hat, dass er sie beeinflussen kann, desto belastender wird er sie empfinden und mit großer Wahrscheinlichkeit mit einer Stressreaktion reagieren. Stressreaktionen Unter Stressreaktionen werden alle Prozesse zusammengefasst, die auf Seiten des Betroffenen als Antwort auf einen Stressor in Gang gesetzt werden. Stressreaktionen können auf der körperlichen, kognitiv-emotionalen Ebene und auf der Verhaltensebene beschrieben werden. Dabei handelt es sich unter anderem um folgende Reaktionen: Die Herzschlagrate steigt an, weil das Herz besser durchblutet und leistungsfähiger wird. Der Blutdruck steigt. Der Blutzuckerspiegel steigt. Die Atmung wird schneller, weil die Bronchien sich erweitern. Die Muskelspannung erhöht sich, weil die Skelettmuskulatur vermehrt durchblutet wird. Die Immunkompetenz ist reduziert. Personen unter Stress beschreiben beispielsweise einen trockenen Mund, einen Kloß im Hals, ein flaues Gefühl im Magen, Herzrasen oder -stolpern oder einen hohen, aber labilen Blutdruck. Oft klagen sie über eine unnatürliche Müdigkeit. Darauf folgt eine Anpassungsphase, während der sich der Körper wieder auf Normalniveau zurückbewegt, auch wenn der Stressauslöser weiter einwirkt. Folgt aber hierauf keine Erholungsphase, kommt es zur Erschöpfung der körperlichen Reaktionsmöglichkeiten. Eine solche komplexe Reaktion wird durch das Zusammenspiel von zentralem Nervensystem, vegetativem Nervensystem und hormonellem System bewirkt. Dabei steht die Ausschüttung von Hormonen in der Nebennierenrinde (u.a.

4 62 4 Therapiesitzungen Kortisol) und im Nebennierenmark (u.a. Adrenalin) im Vordergrund. Bei entsprechender Stimulierung wird über den sympathischen Teil des vegetativen Nervensystems das Nebennierenmark angeregt. So werden vermehrt Stresshormone wie Adrenalin und Noradrenalin ausgeschüttet. Beide Hormone versetzen den Organismus in die Lage, sehr schnell zu reagieren ( Notfallreaktion ). Gleichzeitig wird im Hypothalamus der Kortikotropin-Releasing-Faktor (CRF) ausgeschüttet. Der CRF gelangt über das Gefäßsystem zur Hypophyse, bewirkt dort die Sekretion des adenokortikotropen Hormons (ACTH), das wiederum in der Nebennierenrinde die Freisetzung von Kortisol anregt. Dieses Hormon beeinflusst die Bereitstellung von energielieferndem Blutzucker ebenso wie das Immunsystem (Kaluza 1996). Stressreaktionen auf der Verhaltensebene In belastenden Situationen zeigen Betroffene häufig ein typisches Verhalten. Darunter kann fallen: Ungeduldiges Verhalten, Konfliktreicher Umgang mit anderen Menschen, wie gereiztes, aggressives Verhalten, aus der Haut fahren, oder Suchtverhalten, wie Rauchen, Alkohol- oder Drogenkonsum, Esssucht. Kognitiv-emotionale Stressreaktionen Sie umfassen intrapsychische Vorgänge, wie Gedanken und Gefühle, die von belastenden Situationen ausgelöst werden, beispielsweise: Gefühle der inneren Unruhe, Nervosität oder Gehetztseins, Leere im Kopf (Blackout), Denkblockaden, Gedankenkreisen, Grübeln, Konzentrationsstörungen, Leistungsstörungen, Scheuklappeneffekt: Rigidität oder Problemtrance. Die Stressreaktionen auf allen drei Ebenen (Physiologie, Verhalten, Kognition/ Emotion) laufen nur teilweise unabhängig voneinander ab. Sie können sich wechselseitig beeinflussen und im Sinne eines Circulus vitiosus verstärken. Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit Patienten beschäftigen sich häufig mit dem Thema Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit, vor allem mit der Frage, ob Stress im Beruf oder in privaten Lebenssituationen ihre Krebserkrankung verursacht haben könnte. Biologisch betrachtet ist Stress eine sinnvolle Reaktion des Körpers, mit Gefahren umzugehen, indem Energie für Kampf oder Flucht bereitgestellt wird. Auch in

5 4.2 Sitzung II: Krankheit und Stress 63 unserem normalen Alltag ermöglichen uns die physiologischen Reaktionen, uns rasch auf schnell wechselnde Lebensumstände einzustellen. Grundsätzlich ist eine körperliche Aktivierung, die durch einen Stressor ausgelöst wird, nicht gesundheitsschädlich. In älteren Publikationen der Stressforschung sprach man von Eustress, wenn eine Anforderung als Herausforderung erlebt wird und die Person sich kompetent genug fühlt, die Situation zu meistern. Eine mittlere Aktivierung wird meist als angenehme Anspannung erlebt und ist Voraussetzung für eine optimale Leistung. So kann sich Stress durchaus positiv auswirken. Als Disstress bezeichnete man lang anhaltende Aktivierung ohne Erholung. Er wird meist als Überforderung wahrgenommen. Was Menschen als Stress erleben, ist sehr unterschiedlich. Was von einem als belastend empfunden wird, wird von jemand anderen als anregend empfunden. Die Reaktion auf stressauslösende Situationen hängt im Wesentlichen davon ab, welche Bedeutung die jeweilige Situation für die betroffene Person hat und wie sie die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten einschätzt, bzw. die Unterstützung, die ihr zur Verfügung steht, auf die sie zurückgreifen kann. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stress und Krebs? Psychoimmunologische Studien zeigen, dass psychosoziale Belastungssituationen das Immunsystem nachhaltig schwächen können. Darunter fallen primäre und sekundäre Antikörperreaktionen, B- und T-Lymphozytenfunktionen und Zytotoxizität der natürlichen Killerzellen (NK). Vor allem chronische Belastungen scheinen das Immunsystem zu schwächen und zu gesundheitlichen Störungen zu führen oder den Verlauf bestehender Krankheiten negativ zu beeinflussen. Nachgewiesen ist dies zum Beispiel für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In diesem Zusammenhang sind es jedoch vor allem die kritischen Veränderungen des Gesundheitsverhaltens, die aufgrund von Stress und den daraus erfolgenden Stressreaktionen, wie beispielsweise Zigaretten- oder Alkoholkonsum, zu wenig Schlaf, zu wenig Entspannung oder zu wenig Bewegung, zu gesundheitlichen Problemen führen. Auch wenn stresshafte Lebensereignisse die Immunfunktionen unterdrücken, ist eine kausale Beziehung zwischen Stress und der Entstehung einer Krebserkrankung nach wie vor ungeklärt. Im Rahmen experimenteller Forschung ist es sehr schwierig, die Vielzahl der miteinander agierenden Variablen zu kontrollieren und dabei zu verschiedenen Zeitpunkten die immunologischen Parameter zu erheben. Außerdem müssen gleichzeitig subjektiv erlebter Stress, die der jeweiligen Person zur Verfügung stehenden Verarbeitungsstrategien und das Ausmaß an sozialer Unterstützung berücksichtigt werden. Der kausale Zusammenhang zwischen emotionalem Disstress und Krebsinzidenz bzw. -progression lässt sich daher bislang nicht eindeutig belegen (Fox 1998).

6 64 4 Therapiesitzungen Inhaltlicher Ablauf der Sitzung II im Einzelnen Element II.1: Eingangsrunde zur aktuellen Befindlichkeit Ablauf siehe Kapitel 3.3.1, S. 45 Element II.2: Cluster zum Thema Stress Arbeitsblatt II.1 Stresscluster Schreibutensilien (Unterlagen, Papier, Stifte) Ablauf Die Teilnehmer werden gebeten, in Form eines Clusters ihre individuellen stressverursachenden Lebensumstände oder Situationen aufzuschreiben. Anschließend findet ein Austausch in der Runde statt. Element II.3: Basisinformationen zur Sitzung Arbeitsblatt II.2 Stressor und Stressreaktionen Arbeitsblatt II.3 Körperliche Stressreaktionen Element II.4: Erarbeiten günstiger Denk- und Verhaltensmuster Arbeitsblatt II.4 Strategien der kognitiven Umstrukturierung Ablauf Die Kognitive Umstrukturierung ist eine hilfreiche Methode, um zu lernen, ungünstige Gedanken oder unerwünschtes Verhalten selbst zu korrigieren. Darunter versteht man alle therapeutischen Maßnahmen mit dem Ziel, neue Erkenntnisse und Sichtweisen zu den als stressauslösend erlebten Situationen zu gewinnen. Anhand konkreter Situationen der Teilnehmer werden die Zusammenhänge zwischen jeweiligem Stressor und Stressreaktion erarbeitet und alternative Möglichkeiten des Verhaltens besprochen oder erprobt.

7 4.2 Sitzung II: Krankheit und Stress 65 Cave Anders als in anderen Clustern, benennen die Teilnehmer häufig zu der Frage, was ihnen in ihrer aktuellen Lebenssituation am meisten Stress verursacht, nur eine Situation oder wenige ausgewählte Bereiche. Im Vordergrund stehen oftmals: Erwartungen aus dem sozialen Umfeld, die sie nicht erfüllen können oder möchten (z. B. nach Beendigung der Therapie oder eines Kuraufenthalts wieder die/der Alte zu sein, pflegebedürftige Eltern oder Schwiegereltern), berufliche Anforderungen, Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit, problematische Beziehungen zu Familienagehörigen (die oft schon vor der Erkrankung bestanden), krankheitsbezogene Ängste: Hier ist es sinnvoll, die Ausführungen der Teilnehmer zu begrenzen und sie auf die Sitzung V hinzuwesen, die die belastenden Gefühlen fokussiert. Element II.5: Hausaufgabe Arbeitsblatt II.5 Vergnügungen Arbeitsblatt II.6 Liste der Dinge, die Ihnen gut tun Aufgabenstellung Die Teilnehmer werden gebeten, eine Liste auszufüllen, mit Dingen, die ihnen gut tun. Es kann wichtig sein, darauf hinzuweisen, dass sich die Freude spendenden Aktivitäten oder Situationen vielleicht im Zuge der Erkrankung verändert haben und dass es manchmal nicht günstig ist, nach hinten zu schauen, auf Aktivitäten, die unter Umständen im Moment nicht umsetzbar sind (wie z.b. bisher gewohnte sportliche Leistungen zu erbringen oder eine bestimmte Urlaubsgestaltung). Andererseits können Aktivitäten, zu denen die Teilnehmer früher nie Zeit hatten, mehr in den Vordergrund treten, wie beispielsweise das Erlernen eines Musikinstruments. Auch sollten die Gruppenmitglieder vermehrt darauf achten, das eigene Wohlbefinden nicht von den Bedürfnissen und Wünschen anderer Menschen abhängig zu machen (wie u.a. von den Wünschen des Partners oder vom Besuch der Enkelkinder). Die Teilnehmer bekommen die Liste der Dinge, die Ihnen gut tun ausgeteilt und als Anregung für die Erledigung der Hausaufgabe das Gedicht Vergnügungen von Berthold Brecht (1993).

8 66 4 Therapiesitzungen Element II.6: Gelenkte Imagination: Lebensfreude Arbeitsblatt II.7 Lebensfreude Da Tumorpatienten sehr häufig im Erleben ihrer Defizite gefangen sind, soll die Übung sie anregen, den Blick auch auf die Aspekte ihres Lebens zu richten, die trotz und mit der Erkrankung Freude und Wohlbefinden beinhalten. Über diese Übung können die Teilnehmer wieder Zugang zu ihren Ressourcen finden. Element II.7: Abschluss der Sitzung Literatur Beitel E. Bochumer Gesundheitstraining. Dortmund: Verlag Modernes Lernen 1996; 61. Brecht B. Vergnügungen. In: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Bd. 15. Frankfurt am Main: Suhrkamp Fox BH. Psychosocial factors in cancer incidence and prognosis. In: Holland J (ed). Psycho-oncology. New York: Oxford University Press 1989; Kaluza G. Gelassen und sicher im Stress. Berlin: Springer 1996.

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Agenda

Mehr

Stressempfinden ist subjektiv

Stressempfinden ist subjektiv Leiden Sie unter Stress? 13 und reagieren Sie möglichst schnell schon auf kleinste Anzeichen von Stress und Unwohlsein. 52 66 Punkte: Sie haben ein hohes Stressempfindenund fühlen sich leicht bis an die

Mehr

Wissenswertes über Stress.

Wissenswertes über Stress. Wissenswertes über Stress 1 Unser Thema des Monats In dieser Ausgabe von LifeBeats möchten wir Sie ausführlicher über das Thema Stress und Stressoren (Stressfaktoren) informieren. Darüber hinaus erklären

Mehr

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Anke Schiwy www.reset4life.de Inhalt Stressmanagement

Mehr

18 Stärker als die Angst

18 Stärker als die Angst 18 Stärker als die Angst erleben länger andauernde ängstliche Stimmungen und Sorgen, andere dagegen plötzlich auftretende starke Angstgefühle. Den meisten Menschen ist nicht hinreichend bewusst, dass unangenehme

Mehr

Fatigue - die ständige Müdigkeit

Fatigue - die ständige Müdigkeit Fatigue - die ständige Müdigkeit Fatigue seit 1970 wird die Fatigue als Erschöpfungszustände im Zusammenhang mit der Tumorerkrankung- und Therapie in Verbindung gebracht in den letzte zwei Dekaden auch

Mehr

43% der Bachelor-Studierenden empfinden die Belastung im Studium als hoch. 18% empfinden die Belastung als zu hoch

43% der Bachelor-Studierenden empfinden die Belastung im Studium als hoch. 18% empfinden die Belastung als zu hoch Was ist Stress? Stress im Studium 43% der Bachelor-Studierenden empfinden die Belastung im Studium als hoch 18% empfinden die Belastung als zu hoch 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks 2010

Mehr

Stress-Monitor. Dr. Sven Sebastian 2011

Stress-Monitor. Dr. Sven Sebastian 2011 Stress-Monitor Die folgenden Punkte können Anzeichen für Überforderung sein. Welche davon haben Sie in den letzten Wochen an sich feststellen können? Körperliche Warnsignale stark leicht kaum/ gar nicht

Mehr

Stress. Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Dipl.-Psych. Heike Stüttgen

Stress. Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Dipl.-Psych. Heike Stüttgen Stress Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Was ist Stress? Was ist Stress? Stress ist eine Alarmreaktion des Körpers Stress stellt Energien bereit Stress dient zur Vorbereitung

Mehr

Vom Stress zum Burnout

Vom Stress zum Burnout Vom Stress zum Burnout oder wie werde ich ein guter Burnouter eine Anleitung zum Unglücklichsein Psychisch gesund im Job, 29. September 2016 Psychotherapeut 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT

Mehr

Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 1: Stressmanagement

Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 1: Stressmanagement Stressmanagement und Extremereignisse Teil 1: Stressmanagement Agenda. Ú Vorstellungsrunde Ú Erwartungen Ú Einführung ins Thema Stressmanagement Ú Stress und seine Auswirkungen Ú Stressbewältigung Ú Erfahrungsaustausch

Mehr

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe Februar 2018 Stress Was ist Stress? Was sind Anzeichen und Auswirkungen vom Stress auf dem Körper? Was

Mehr

TOP TIPPS 3. ADS: Die TopTipps für Eltern. Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße!

TOP TIPPS 3. ADS: Die TopTipps für Eltern. Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße! Dr.med. Elisabeth Aust-Claus ADS: Die TopTipps für Eltern Probleme verstehen Stärken nutzen Strategien anwenden TOP TIPPS 3 Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße! ADS: Probleme

Mehr

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz [10] Schlagzeilen [5] [3] [3] [4] 2 Inhalt Was ist Stress? Positiver & Negativer Stress Stress - Mindmap Auslöser von Stress Reaktionen auf Stress Folgen

Mehr

Stress- Management und mit körperorientierten nlp-techniken den Hormonen zuvorkommen

Stress- Management und mit körperorientierten nlp-techniken den Hormonen zuvorkommen Stress- Management Körper und Gehirn verstehen und mit körperorientierten nlp-techniken den Hormonen zuvorkommen men 1 Informationen zum Thema Stress Eustress und Distress Stress ist eine angeborene Reaktion,

Mehr

Herzlich willkommen! Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen. Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr.

Herzlich willkommen! Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen. Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr. Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen Herzlich willkommen! Umweltbedingte Risikofaktoren Sozialbedingte Risikofaktoren Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr. 1 1 Psychosozialer

Mehr

Gelassenheit in Balance bleiben. Silke Woit, Dipl. Psychologin

Gelassenheit in Balance bleiben. Silke Woit, Dipl. Psychologin Gelassenheit in Balance bleiben Silke Woit, Dipl. Psychologin Stress englisch: Druck, Anspannung Stress ist die Reaktion auf belastende Ereignisse n Stress ist die unspezifische Reaktion des Körpers auf

Mehr

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet?

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet? DAS STRESSPROFIL Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet? WAS IST STRESS? Stress ist die Bezeichnung für eine körperliche und psychische Reaktion auf eine erhöhte Beanspruchung. Stress beginnt bei jedem unterschiedlich,

Mehr

Allgemeine Psychologie: Emotion, Aggression und Stress. Sommersemester Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Emotion, Aggression und Stress. Sommersemester Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Emotion, Aggression und Stress Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Zimbardo, Kap. 13 Literatur I. Emotionen Plutchik s (1994) Taxonomie

Mehr

Marcus Eckert. Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag. SIS - Stark im Stress.

Marcus Eckert. Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag. SIS - Stark im Stress. Marcus Eckert Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag SIS - Stark im Stress www.sis-lehrer.de Ihr Referent Marcus Eckert Vita: Jahrgang 1974, Lehrer GHR und Psychologe Promotion

Mehr

Stress: Ursachen, Folgen und. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider

Stress: Ursachen, Folgen und. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider Stress: Ursachen, Folgen und Bewältigungsstrategien Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider Warum mit Stress beschäftigen? durch Stress bedingte psychische Störungen liegen an vierter Stelle bei den Ursachen

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Meet The Expert - Bewältigungsstrategien. DGBS Jahrestagung Sep. 2017

Meet The Expert - Bewältigungsstrategien. DGBS Jahrestagung Sep. 2017 Meet The Expert - Bewältigungsstrategien DGBS Jahrestagung 07. -09. Sep. 2017 Stress Definition Stress (engl. für Druck, Anspannung ; lat. stringere anspannen ) bezeichnet durch spezifische äußere Reize

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente Emotion Physiologische Komponente Kognitive Komponente Konative Komponente Vegetative Reaktionen (z.b. EDA; Puls) Zentral nervöse Prozesse (z.b. Aktivierung d. Amygdala) Bewertung der Situation (z.b. gut

Mehr

Die Führungskraft im Stress

Die Führungskraft im Stress Die Führungskraft im Stress Positiver Umgang im betrieblichen Alltag Ein Workshop mit Günter Diehl ca. 30% der Bevölkerung leiden unter Stress. 50-60% aller verlorenen Arbeitstage stehen mit Stressproblemen

Mehr

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Snack zwischendurch, können Sie durch Entspannungsübungen

Mehr

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln Die Therapie natürlich unterstützen Den Juckreiz wirksam behandeln Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist 18 Die Haut

Mehr

Kursangebot RelaxKids

Kursangebot RelaxKids Kursangebot RelaxKids Ein Anti-Stressprogramm für 8 10 jährige (3. und 4. Klasse) AOK Bayern Die Gesundheitskasse Überblick Was ist RelaxKids Stress bei Kindern Trainingsbausteine Was Eltern tun können

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Heute: STRESS Herausforderung oder Belastung? Dipl.-Psych. Janina Weyland Ablauf Definition: Stress Stressoren Stressreaktionen Bewältigungsmöglichkeiten

Mehr

Burnout. Carmine Di Nardo Leiter Pflegedienst und Therapien Klinik St. Pirminsberg Stv. Klinikleitung

Burnout. Carmine Di Nardo Leiter Pflegedienst und Therapien Klinik St. Pirminsberg Stv. Klinikleitung Burnout Carmine Di Nardo Leiter Pflegedienst und Therapien Klinik St. Pirminsberg Stv. Klinikleitung Versorgungsgebiet 14.09.2017 St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd: Klinik St.Pirminsberg Seite 2 Im

Mehr

STRESS. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

STRESS. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark STRESS 1 Was ist Stress? Würze des Lebens? oder Gefährliche Zivilisationsplage? 2 Die Stress-Ampel Besteht aus: 1. Stressoren 2. Stressreaktionen 3. Eigenanteil der Person 3 1. Stressoren Äußere belastende

Mehr

Handout-Frühlingstagung. Chronische Entzündliche Darmerkrankungen für den Pflegebereich April 2014

Handout-Frühlingstagung. Chronische Entzündliche Darmerkrankungen für den Pflegebereich April 2014 Handout-Frühlingstagung Chronische Entzündliche Darmerkrankungen für den Pflegebereich 11.-12. April 2014 Stressbewältigung-Belastung als Herausforderung sehen oder wie Sie sich selbst und anderen helfen

Mehr

ratgeber Stress lass nach Wenn Arbeit krank macht

ratgeber Stress lass nach Wenn Arbeit krank macht Überlange Arbeitszeiten, Termindruck und die Anerkennung vom Chef bleibt aus. So geht es vielen Beschäftigten, die arbeitsbedingtem Stress ausgesetzt sind. Wie man Stress erkennt und was jeder selbst gegen

Mehr

Krebs gemeinsam bewältigen

Krebs gemeinsam bewältigen Dipl.-Psych. Dr. Katja Geuenich Krebs gemeinsam bewältigen Wie Angehörige durch Achtsamkeit Ressourcen stärken Mit einem Geleitwort von Monika Keller Zusätzlich online: Ausdruckbare Übungsbögen Die Übungsbögen

Mehr

JEDER DRITTE DEUTSCHE UNTER DAUERDRUCK

JEDER DRITTE DEUTSCHE UNTER DAUERDRUCK JEDER DRITTE DEUTSCHE UNTER DAUERDRUCK gelegentlich gestresst 50 häufig gestresst 22 nie gestresst 17 ständig gestresst 10 weiß nicht / keine Angabe 1 0 10 20 30 40 50 60 Ausmaß der Stressbelastung in

Mehr

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stressbewältigung durch Achtsamkeit Chronischer Stress führt zu einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden.

Mehr

palliativpflegerische Herausforderung

palliativpflegerische Herausforderung Fatigueeine palliativpflegerische Herausforderung Brigitte Luckei ;Zentrum für Palliativmedizin Essen; Kursleitung Palliative Care Basiskurse Pflege; Trainerin für Kinästhetik in der Pflege WAS IST FATIGUE?

Mehr

Psychotherapie der Depression

Psychotherapie der Depression Psychotherapie der Depression Dr. med. Benedikt Buse, Luzern Luzerner Bündnis gegen Depression, Vortrag 5.Mai 2009 Wertvolle Hypothesen zur Entstehung/Aufrechterhaltung der Depression (1) Wenige positive

Mehr

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008 Mit Stress leben? 1 Copyright by HEXAL AG 2008 Mit Stress leben? Was passiert bei Stress im Körper? Was ist Stress? Wenn Stress krank macht: Körper und Geist Zusammenhang Stress, Anspannung/Schmerzen,Psyche

Mehr

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Was ist Stress? Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Wieviel Stressbelastung hatten Sie im letzten Monat? Wieviel wissen Sie über Stress und wie Sie dieser Belastung begegnen?

Mehr

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015 Schlafmedizin - Schlafstörungen Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015 Definition von Schlafstörungen Diskrepanz zwischen Schlafbedürfnis und Schlafvermögen unzureichender

Mehr

Stressbewältigung für Referendare

Stressbewältigung für Referendare Stressbewältigung für Referendare Dr. Elisabeth Gläßer (Projekt Lehrergesundheit) Woher kommt der Antrieb zur Veränderung? Selbstaufmerksamkeit auf sich achten Vorteile der Veränderung sind klar (Gewinne

Mehr

Erfolgreicher Widerstand. Alarmreaktion Widerstandsphase Erschöpfungsphase

Erfolgreicher Widerstand. Alarmreaktion Widerstandsphase Erschöpfungsphase Was ist Stress? ab: Stress ist die Antwort des Organismus auf jede Beanspruchung. Für H. Selye ergab sich, dass die Reaktionen immer die gleichen sind, egal ob es sich bei einer Beanspruchung um eine große

Mehr

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um?

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? 28. Januar 2014, Co-Chefärztin 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Inhalt Stress verstehen und erkennen Dauerstress hat Folgen Ausgleich

Mehr

Was ist Stress. was ist Burnout?

Was ist Stress. was ist Burnout? Was ist Stress. was ist Burnout? Stress/Burnout - www.menntherapie.de 1 Inhalt 1. Was ist Stress? 2. Auswirkung von Stress 3. Was ist Burnout? 4. Ursachen von Burnout 5. Verlauf von Burnout Stress/Burnout

Mehr

GEW Tag der beruflichen Bildung Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach)

GEW Tag der beruflichen Bildung Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach) GEW Tag der beruflichen Bildung 11.03.2013 Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach) Es ist Zeit, den Hebel endlich umzulegen... Fragestellungen/Themen

Mehr

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext Definitionen Modelle - Bewältigung Definitionen im Wandel der Zeit Hans Selye: Stress ist eine unspezifische Reaktion des Körpers auf eine Belastung Tierversuche

Mehr

Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun

Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun Praxis für Neurofeedback, Hypnose und MORA-Bioresonanztherapie BEI MEINER ARBEIT steht der Mensch in seiner Gesamtheit im

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Stille Nacht, grüblerische Nacht - Strategien für einen erholsamen Schlaf Notieren sie bitte ihre Fragen zum Thema Schlaf und geben sie die Karten

Mehr

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 Inhalt Theorie 1 1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 1.1 Bedeutung von Emotionen 3 1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen 6 1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen 11

Mehr

Stress. - Ursachen. - Zusammenwirken von Kognition, Emotion und Motivation anhand des Erlebens von Stress -

Stress. - Ursachen. - Zusammenwirken von Kognition, Emotion und Motivation anhand des Erlebens von Stress - Stress - Ursachen - Zusammenwirken von Kognition, Emotion und Motivation anhand des Erlebens von Stress - 1. Einleitung 2. Begriffsbestimmung (und Erklärung der Schlagworte) 3. Ursachen für Stress 4. Zusammenwirken

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

Psychosomatische Aspekte der Herzerkrankungen

Psychosomatische Aspekte der Herzerkrankungen Psychosomatische Aspekte der Herzerkrankungen Herz & Psyche im alltäglichen Sprachgebrauch Sammlung von Redewendungen und Sprichwörtern Das Herz am rechten Fleck Mir fällt ein Stein vom Herzen Herzlos

Mehr

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH * warum dieses Thema heute? chronische Erkrankung und Auswirkungen auf den Alltag von Betroffenen Belastung Körper / Risikofaktoren

Mehr

Stresserleben Körper, Geist und Psyche gehören zusammen

Stresserleben Körper, Geist und Psyche gehören zusammen Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig 19 Gut zu wissen Warum Bewegung zum Stressabbau? Die körperliche Stressreaktion ist nichts anderes als die unmittelbare Vorbereitung von

Mehr

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?! Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?! Petra Nägele Diplom-Psychologin Merkmale moderner Arbeitswelten -Verdichtung der Arbeit 63% -Termin- und Leistungsdruck 52% -Multitasking

Mehr

Krisen meistern Krisen meistern: Gefahr des Scheiterns und Chance des Neuanfangs

Krisen meistern Krisen meistern: Gefahr des Scheiterns und Chance des Neuanfangs Krisen meistern: Gefahr des Scheiterns und Chance des Neuanfangs 1 Inhalt 1. Was ist eine Krise? 2. Arten von Krisen 3. Entstehung einer Krise 4. Die vier Phasen einer Krise 5. Einflüsse auf den Umgang

Mehr

Konstitutin forte 100 mg. Erfolgreiche Phytotherapie bei Überbelastung und Leistungsschwäche

Konstitutin forte 100 mg. Erfolgreiche Phytotherapie bei Überbelastung und Leistungsschwäche Konstitutin forte 100 mg Erfolgreiche Phytotherapie bei Überbelastung und Leistungsschwäche Konstitutin forte 100 mg Wirkstoffe der Taigawurzel in hochkonzentrierter Form Überbelastung und Leistungsschwäche

Mehr

Stress- und Burnout Prophylaxe. Patrick Simon

Stress- und Burnout Prophylaxe. Patrick Simon Stress- und Burnout Prophylaxe Patrick Simon Energiediagramm & Nasenatmung A balance that does not tremble cannot weigh. A man who does not oscillate is a dead one Erwin Chargaff (1905-2002) Stress & Burnout

Mehr

Übersicht Referat. Bedeutung von Krebs. Bedeutung von Krebs. Todesursachen. Psychologische Unterstützung bei Krebs (leider) ein Zukunftsfeld

Übersicht Referat. Bedeutung von Krebs. Bedeutung von Krebs. Todesursachen. Psychologische Unterstützung bei Krebs (leider) ein Zukunftsfeld Übersicht Referat Psychologische Unterstützung bei Krebs (leider) ein Zukunftsfeld Dr. phil. Alfred Künzler Fachpsychologe FSP für Gesundheitspsychologie und Psychotherapie, zert. Onko-Psychologie Onko-Psychologie

Mehr

Wir brauchen alle Stress. Referent: Bernd Wohlfarth Dipl. Wirtschaftspsychologe (FH)

Wir brauchen alle Stress. Referent: Bernd Wohlfarth Dipl. Wirtschaftspsychologe (FH) Wir brauchen alle Stress Referent: Bernd Wohlfarth Dipl. Wirtschaftspsychologe (FH) Stress - was ist das eigentlich? Die Würze des Lebens oder eine gefährliche Zivilisationsplage 2 Wir brauchen Stress!

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 15. September 2011 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 15. September 2011 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Dass Rauchen sehr schädlich ist, weiß jedes Kind! Warum nur fällt es so schwer damit aufzuhören? RAUCHEN Folie 1

Dass Rauchen sehr schädlich ist, weiß jedes Kind! Warum nur fällt es so schwer damit aufzuhören? RAUCHEN Folie 1 Dass Rauchen sehr schädlich ist, weiß jedes Kind! Warum nur fällt es so schwer damit aufzuhören? Folie 1 Folie 2 Rauchen verursacht körperliche Schädigungen durch: Nikotin beschleunigt den Herzschlag bei

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

Stress im Griff. Stressmanagement hilft Führungsleuten in schwierigen Situationen. Monika Rudolf Inhaberin Rudolf Trainings Utting, Deutschland

Stress im Griff. Stressmanagement hilft Führungsleuten in schwierigen Situationen. Monika Rudolf Inhaberin Rudolf Trainings Utting, Deutschland Stress im Griff Stressmanagement hilft Führungsleuten in schwierigen Situationen Monika Rudolf Inhaberin Rudolf Trainings Utting, Deutschland 1 2 Stress im Griff Stress ein aktuelles Thema Stress wird

Mehr

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung 1 Die Verhaltenstherapie wurde v.a. in den USA aus der Lerntheorie entwickelt Der Kerngedanke ist, dass (problematisches) Verhalten erlernt wurde und auch wieder

Mehr

Umgang mit herausforderndem Verhalten. Stuttgart, den Stefan Teich

Umgang mit herausforderndem Verhalten. Stuttgart, den Stefan Teich Umgang mit herausforderndem Verhalten Stuttgart, den 5.2.2016 Stefan Teich Überblick Stress - Was ist Stress und wie entsteht Stress? Coping - Stressbewältigung Low Arousal Ein autistischer Stresstag und

Mehr

24.4 Psychoedukation: Termin 1: Weshalb hilft mir körperliche Aktivität? Teil 1: Ziele der PBT

24.4 Psychoedukation: Termin 1: Weshalb hilft mir körperliche Aktivität? Teil 1: Ziele der PBT Praxis der 24.4 Psychoedukation: Termin 1: Weshalb hilft mir körperliche Aktivität? Teil 1: Ziele der PBT 1. Psychische Ebene Verbesserung der Befindlichkeit Steigerung des Antriebs Verbesserung der Stimmungslage

Mehr

Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern

Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern Das Nebennierenmark schüttet die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin aus. Die Bronchien erweitern sich, das Herz schlägt schneller, Pulsfrequenz

Mehr

Sich in seiner Haut wohl fühlen. auch eine Frage der Psyche!

Sich in seiner Haut wohl fühlen. auch eine Frage der Psyche! Sich in seiner Haut wohl fühlen auch eine Frage der Psyche! ATHUD150793 30.10.2015 SPRÜCHE ZUM THEMA HAUT 2 Bekannte Sprüche rund um die Haut Ich habe eine dünne Haut. Es ist zum aus der Haut fahren. Bis

Mehr

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum Dr. med. Andreas Canziani FMH Psychiatrie und Psychotherapie Themen Was sind

Mehr

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Susanne Sieffert (Lehrerin und MBSR-Lehrerin) Vortrag am 6. November 2016, 8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress 1 Was ist Achtsamkeit?»Im Grunde genommen

Mehr

2 Stress was ist das eigentlich? Wissenschaftliche Stresskonzepte... 11

2 Stress was ist das eigentlich? Wissenschaftliche Stresskonzepte... 11 IX I Grundlagen 1 Gesundheitsförderung durch Stressbewältigung.................... 3 1.1 Von der Prävention zur Gesundheitsförderung.......................... 4 1.2 Gesundheit fördern aber welche?..................................

Mehr

Tanja Zimmermann, Nina Heinrichs: Seite an Seite eine gynäkologische Krebserkrankung in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen, Hogrefe-Verlag,

Tanja Zimmermann, Nina Heinrichs: Seite an Seite eine gynäkologische Krebserkrankung in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen, Hogrefe-Verlag, Inhaltsverzeichnis Einführung: Seite an Seite Gemeinsam den Krebs bewältigen... 9 Schritt 1: Diagnose Krebs Auswirkungen auf Körper, Seele und Partnerschaft......................................... 12

Mehr

Seelisches Gleichgewicht

Seelisches Gleichgewicht Seelisches Gleichgewicht Häufig ist es in guten Zeiten relativ leicht, Dinge zu tun, die unser seelisches Gleichgewicht stärken, während uns dies in schlechteren Zeiten gar nicht gelingt, obwohl wir es

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. PSYCHOONKOLOGIE Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. Psycho - Onkologie Psychoonkologie ist ein Teilgebiet der Onkologie in der Behandlung von Patienten/innen

Mehr

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Achtsamkeit ist sich bewusst zu sein, über das, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht ohne den Wunsch nach Veränderung;

Mehr

Warnsignale von Körper und Psyche

Warnsignale von Körper und Psyche Warnsignale von Körper und Psyche Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Martina Schmid Ärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.

Mehr

WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv?

WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv? WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv? Experten schätzen, dass unfreiwillige Einsamkeit zu Depressionen führen kann Foto: DigitalVision/Getty Images 12.03.2018-12:33 Uhr Stimmt es,

Mehr

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Termin Freiburg Themen Inhalte Übungen zwischen der Terminen Kernpunkte 1 Achtsamkeit Alle sind

Mehr

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung ARBEITSBLATT 2.1 Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung Die Skala soll Ihre aktuelle Zufriedenheit mit Ihrer Beziehung zu dem Ihnen nahe stehenden Abhängigen in jedem der 10 unten aufgelisteten Bereiche

Mehr

Christoph Eichhorn Seite 1

Christoph Eichhorn Seite 1 STRESS-TEST Auch wenn die meisten Menschen meinen, Stress, Überlastung und Burn-Out betreffe nur diejenigen mit wenig Widerstandskraft, so ist doch das Gegenteil richtig: Nämlich, dass jeder in einen Kreislauf

Mehr

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5.

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5 Stress ist... Stressmanagement keine unausweichliche Begleiterscheinung des Erfolgs, sondern ein Zeichen von Überforderung und

Mehr

Rolle der Physiotherapie in der Behandlung von chronischen Schmerzen

Rolle der Physiotherapie in der Behandlung von chronischen Schmerzen Rolle der Physiotherapie in der Behandlung von chronischen Schmerzen Daniela Benz, Chefphyisotherapeutin Lory-Haus, KAIM, Inselspital Inhalt 1. Einführung 2. Braucht es hands on? 3. Alltagsverhalten und

Mehr

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug Mit Diabetes Leben Mit Diabetes Leben Was bedeutet es für mich Diabetes zu haben? Als Sie zum ersten Mal erfahren haben, dass Sie Diabetes haben, war das für Sie vielleicht nicht leicht zu akzeptieren.

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Sitzung 1: Psychoedukation

Sitzung 1: Psychoedukation 6 Sitzung 1: Psychoedukation 87 87 6 Sitzung 1: Psychoedukation Einführung und Kennenlernen U. Abel, M. Hautzinger 6.1 Hintergrund und Ziele der Sitzung 88 6.2 Einführung 88 6.3 Was ist kognitive Verhaltenstherapie

Mehr

Madame Missou lebt stressfrei

Madame Missou lebt stressfrei Madame Missou lebt stressfrei Madame Missou lebt stressfrei Unsere Themen Was ist das eigentlich Stress? 13 Was genau passiert bei Stress im Körper? 14 Wie entsteht Stress? 20 Welche gesundheitlichen

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Es begrüßt Sie herzlich Frau Dipl.-Psych. Silvia Pörschke, MBSR/MBCT-Lehrerin Seit Beginn der Stressforschung unterscheidet

Mehr

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit, Was bringt mir das Heilfasten? Mein lieber Sohn, du tust mir leid, dir mangelt die Enthaltsamkeit. Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Sachen, welche wir nicht kriegen! Drum lebe mäßig, denke klug. Wer

Mehr

Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten. oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit

Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten. oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit Alfred Künzler 1 Alfred Künzler 2 Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit Dr. phil. Alfred Künzler Fachpsychologe FSP für Gesundheitspsychologie

Mehr

Entspannt durch den Schulalltag

Entspannt durch den Schulalltag Renate Ettl Praxis für Biofeedback und Entspannungstherapie Entspannt durch den Schulalltag Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer Autogenes Training für die Schulzeit (8 Wochenkurs)

Mehr

Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention

Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention Workshop ESAAT/ISAAT Kongress Hannover 2016 präsentiert von Ines Kaiser und Sabine Baumeister Die Herausforderung Workshop mit über 100 Teilnehmern

Mehr

Sabine Brütting. Was macht der Krebs mit uns?

Sabine Brütting. Was macht der Krebs mit uns? 1 Sabine Brütting Was macht der Krebs mit uns? 3 Sabine Brütting Was macht der Krebs mit uns? Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären wird im Auftrag der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke)

Mehr

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 2 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps für einen gesunden Lebensstil bei Zystennieren

Mehr

Modul 7. Arbeitsbogen 7.1 Unangenehme Gefühle. Infoblatt 7.1 Umgang mit unangenehmen Gefühlen

Modul 7. Arbeitsbogen 7.1 Unangenehme Gefühle. Infoblatt 7.1 Umgang mit unangenehmen Gefühlen Modul 7 Modul 7 Arbeitsbogen 7.1 Unangenehme Gefühle Umgang mit unangenehmen Gefühlen 1 Modul 7 Arbeitsbogen 7.1 ? 1 Modul 7 Umgang mit unangenehmen Gefühlen Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens immer

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr