Nicht nur die Varusschlacht! Römische Funde aus der älteren Kaiserzeit bis zur Völkerwanderungszeit im Osnabrücker Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht nur die Varusschlacht! Römische Funde aus der älteren Kaiserzeit bis zur Völkerwanderungszeit im Osnabrücker Land"

Transkript

1 Nicht nur die Varusschlacht! Römische Funde aus der älteren Kaiserzeit bis zur Völkerwanderungszeit im Osnabrücker Land von Joachim Harnecker (Osnabrück) Wenn im Osnabrücker Land von römischen Funden die Rede ist, sind eigentlich immer diejenigen vom Schlachtfeld in Kalkriese gemeint, die mittlerweile mit einiger Sicherheit den Ereignissen im Jahre 9 n.chr. zuzuordnen sind. Hier soll es jedoch um die jüngeren römischen Funde aus der Kaiserzeit gehen, die teilweise auch schon seit langer Zeit bekannt sind. Daß dieses Material bisher eher ein Schattendasein fristete, liegt zum einen an der Dominanz von Kalkriese, zum anderen aber auch daran, daß andere Gegenden Norddeutschlands deutlich mehr römische Funde aufzuweisen haben und dadurch eher ins Blickfeld der Wissenschaft geraten. Die römischen Funde in Nordwestdeutschland sind in der Vergangenheit in der Nachfolge des Standardwerkes von Hans J. Eggers 1 mehrfach Thema von Untersuchungen gewesen, die in der Regel aber ein weitaus größeres Gebiet umfaßten. 2 Die vollständigsten Listen enthalten dabei die Katalogwerke FMRD und CRFB. Unter anderem angestoßen durch die erfolgreiche Prospektion in Kalkriese, hat die Begehung der Landschaft auf der Suche nach Funden in den letzten Jahren bedeutend zugenommen. Dabei kommt neben der klassischen Begehung der Suche mit dem Metalldetektor immer größere Bedeutung zu. Leider ist nur ein kleiner Teil dieser Hobbyarchäologen oder auch Schatzsucher bereit, mit den Bodendenkmalpflegern zusammenzuarbeiten, so daß große Mengen wichtigen archäologischen Fundguts unbekannt in Privatvitrinen landen oder sogar in dunklen Kanälen versickern. Um so erfreulicher ist es, daß es dennoch immer wieder Sammler gibt, die das Ergebnis ihrer Suche bei der zuständigen archäologischen Behörde melden. 3 Auf diesem Wege gelingt es, den einen oder anderen weißen Fleck auf der Fundkarte des Landkreises Osnabrück zu eliminieren. 1 EGGERS STUPPERICH 1980; KUNOW 1983; BERKE 1990; ERDRICH 2001, 4-25 (mit ausführlicher Würdigung des Forschungsstandes); CRFB D 4. Die Münzfunde: FMRD VII (ehem. Ldkr. Bersenbrück) und (Kreisfreie Stadt Osnabrück, Ldkr. Osnabrück, ehem. Ldkr. Wittlage); BERGER Im Osnabrücker Land ist dies die Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück.

2 168 Joachim Harnecker Das historische Umfeld ist durch die genannten Untersuchungen 4 abgeklärt: Nach dem Abzug der Truppen des Germanicus im Jahre 16 n.chr. brachen die Verbindungen des hiesigen Raums zum römischen Reichsgebiet zwar kurzfristig ab, aber bereits im Laufe des ersten Jahrhunderts lassen sich auch im Osnabrücker Land wieder Kontakte nachweisen, die dann in unterschiedlicher Intensität bis in die Völkerwanderungszeit anhalten. Hier soll nun der Versuch gemacht werden, die römischen Funde aus dem Landkreis Osnabrück nochmals zusammenzustellen. Besonders ist dabei auf einige Neufunde der letzten Jahre einzugehen und zu überprüfen, ob diese das bekannte Bild bestätigen oder ob sie zu einer neuen Sicht der Siedlungstätigkeit im Osnabrücker Land in der römischen Kaiserzeit führen. Diese Neufunde stammen teils aus den großräumigen Untersuchungen in der Kalkrieser-Niewedder Senke, teils wurden sie in der Umgebung von Melle gefunden und befinden sich im Privatbesitz eines Sammlers. 5 Ausgangspunkte sind zum einen die bereits zitierten Forschungen, die den Stand bis in die neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts darstellen, zum anderen ein umfangreicher Aufsatz von Wolfgang Schlüter zu den Verhältnissen im Osnabrücker Land in der Kaiserzeit. 6 Im Gegensatz zu den augusteischen Funden aus Kalkriese, die als Kampfverluste häufig ohne jeden direkten Befundzusammenhang im Boden liegen, sind die jüngeren römischen Funde oft mit einer Befundsituation, in der Regel Gräbern oder Siedlungen zu verbinden. Auch die Funde ohne bekannten Befund, hauptsächlich Münzen, hängen sicher in der Regel mit Siedlungstätigkeit zusammen. So sind sie in der Lage, die Besiedlungsgeschichte zumindest grob chronologisch zu strukturieren. Feindatierungen sind allerdings kaum zu gewinnen, da zwischen dem Zeitpunkt der Herstellung im römischen Reichsgebiet, der oft recht genau festgelegt werden kann, und der Niederlegung oder dem Verlust im Zielgebiet eine nicht zu definierende Zeitspanne liegt. 7 Genauere Werte erhält man hier nur in der Zusammenschau von römischem und einheimischem Fundgut. 4 Siehe Anm. 1 und 2. 5 Ich danke Herrn Stephan Zeisler für seine Kooperationsbereitschaft und sein Vertrauen. Dem Leiter der Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück, Bodo Zehm, danke ich dafür, daß er den Kontakt zu dem Sammler hergestellt und mir das Fundmaterial zur Publikation überlassen hat. 6 SCHLÜTER Für eine kurze Zusammenfassung zum Thema siehe auch PAPE Zum Problem der Laufzeiten und der Chronologie siehe KUNOW 1983, 15-30; BERKE 1990, Die hier zusammengestellten Fundlisten orientieren sich an der Herstellungszeit der Objekte, nicht an ihrer Nutzungs- oder Niederlegungszeit.

3 Nicht nur die Varusschlacht! 169 Die Diskussion der letzten Jahre drehte sich überwiegend darum, wie die römischen Objekte in die germanischen Siedlungen und Gräber gelangt sind. 8 Mehrere grundsätzliche Möglichkeiten werden angeführt: 1. Kontinuierliche aber zeitweise forcierte bzw. reduzierte Handelskontakte. 2. Gezielte Einbringung von Gütern und Geld von römischer Seite, also diplomatische Landschaftspflege. 3. Mitbringsel von zeitweise in römischen Diensten befindlichen Soldaten. 4. Beutegut aus militärischen Auseinandersetzungen. Weitere sind sicher denkbar, alle haben eine gewisse Wahrscheinlichkeit. In jüngster Zeit scheint sich die Waagschale jedoch in Richtung Erklärungsmuster 2 zu senken, da das Fundgut auffällige chronologische Schwerpunkte besitzt, die sich mit diplomatischen Aktivitäten bzw. kriegerischen Ereignissen korrelieren lassen. Für den hier interessierenden Zeitraum der ersten vier Jahrhunderte nach Ende der augusteisch-frühtiberischen Interventionen sind nach Frank Berger und Michael Erdrich vier Phasen verstärkten Zuflusses römischer Güter festzustellen. 9 Die erste Phase fällt in die späten sechziger bis frühen achtziger Jahre des 1. Jahrhunderts. Eine zweite Phase umfaßt die spätantoninische Zeit bis zum Regierungsbeginn von Septimius Severus, 10 eine dritte die Jahre des Gallischen Sonderreiches im dritten Viertel des dritten Jahrhunderts. 11 Die letzte Phase liegt in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts. 12 Natürlich sind nicht alle Funde genau in diese Phasen zu datieren, doch läßt sich bei vielen, in die Zwischenzeiten gehörenden Stücken zeigen, daß sie als Nachläufer in den nächst folgenden Fundniederschlag geraten sind. Viele römische Funde aus dem Osnabrücker Land, besonders Münzen, sind nur noch vom Hörensagen bekannt und entziehen sich deshalb meist einer genaueren Ansprache. Folgende Fundstellen bzw. ehemaligen Aufbewahrungsorte gehören in diese Kategorie. Sie werden hier nur alphabetisch aufgeführt und kartiert (Karte 1), spielen allerdings bei den weiteren Betrachtungen keine Rolle: 13 a. Alfhausen-Thiene. Römische Lampe. STUPPERICH 1980, 90 Nr ERDRICH 2001, ERDRICH 2001, 71 ff., bes Phase 4 bis 6; die letzte hier interessierende Phase liegt bereits jenseits von Erdrichs Arbeitszeitraum. 10 Die ersten beiden Phasen: BERGER 1992, BERGER 1992, BERGER 1992, Eine in der Literatur mehrfach erwähnte Bronzestatuette aus Bad-Essen-Wimmer ist neuzeitlich: STUPPERICH 1980, 95 Nr. 243; SCHLÜTER 1982, 274 Nr. 30; CRFB D 4 XIX- 08-2/21 (irrtümlich unter Gemeinde Essen/Oldenburg).

4 170 Joachim Harnecker b. Ankum. Römische Münzen. FMRD VII 1015; CRFB D 4 XIX-14-1/1.1. c. Bad Iburg. Römische Waffen und Geräte. STUPPERICH 1980, 69 Nr d. Bersenbrück. Römische Münzen. FMRD VII 1018; CRFB D 4 XIX-14-5/1.1. e. Bohmte. U.a. zwei provinzialrömische Gefäße. STUPPERICH 1980, 48 Nr. 28. f. Bramsche-Malgarten. Römische Münzen. FMRD VII 1026; CRFB D 4 XIX-14-8/5.1. g. Engter. Römische Münzen. 15 FMRD VII 1021 f.; CRFB D 4 XIX-14-8/4.1 und 3.1. h. Melle(-Oldendorf?). Römische Münze. FMRD VII 1039; CRFB D 4 XIX /2.1. i. Menslage-Hahnenmoor. Römische Münzen. FMRD VII 1023; CRFB D 4 XIX-14-14/1.1. j. Merzen, Gut Schlichthorst. Gemme. STUPPERICH 1980, 88 Nr. 205 mit Abb ; CRFB D 4 XIX-14-5/ k. Riemsloh. Römische Münzen. FMRD VII 1040; CRFB D 4 XIX-14-13/4.1. Die besser belegten Fundorte lassen sich mehreren landschaftlichen Untereinheiten des Kreisgebiets zuordnen. Wenige Funde stammen aus dem Nordkreis, 18 deutlich mehr vom Nordrand des Wiehengebirges und aus dem Osnabrücker Hügelland. Am Südhang des Teutoburger Waldes ins Münsterland hinein nimmt die Funddichte wieder ab. Wolfgang Schlüter hat die Verteilung der römischen Funde einleuchtend auf die überörtlichen Verbindungswege und die an ihnen liegende Besiedlung bezogen; 19 an dieser Situation ändert sich auch durch die Neufunde grundsätzlich nichts. Die entsprechenden Fundstellen werden hier jeweils grob in ihrer Abfolge von West nach Ost aufgelistet (Karte 1). 20 Nordkreis: 14 Nachricht sehr unsicher. 15 Überwiegend sicher republikanische bis frühkaiserzeitliche vom Schlachtfeld. 16 Antiker Ursprung nach Abb. fraglich. 17 Irrtümlich unter Gemeinde Bersenbrück. 18 Diese Fundarmut erklärt SCHLÜTER 1982, 297 f. mit verkehrsgeographischen Besonderheiten, aber auch mit dem Forschungsstand: SCHLÜTER 1985/1, SCHLÜTER 1982, Die Nummern entsprechen denen auf den Karten.

5 Nicht nur die Varusschlacht! Herbergen, Gemeinde Menslage, Moorburg. Siedlungsfunde: Münzen des Commodus (185) RIC 122 und des Septimius Severus (193/194) RIC 24. FRIEDERICHS 2000, Aus der Umgebung von Bersenbrück. Münzen von Traianus (101/102) bis Commodus (190/191). FMRD VII 1028; CRFB D 4 XIX-14-5/3.1 (auf Bersenbrück kartiert). 2. Brickwedde, Gemeinde Ankum. Münze des Marcus Aurelius (161/180). FMRD VII 1020; CRFB D 4 XIX-14-1/2.1. 2a Ankum. Einzelfund: Denar des Vespasian (73). Frdl. Mitt. Frank Berger. Nordrand des Wiehengebirges: 3. Bramsche. Münze des Caracalla (196/217). SCHLÜTER 1982, 269 Nr. 8; FMRD VII 1019; CRFB D 4 XIX-14-8/ Engter, Stadt Bramsche. Siedlungsfunde: Terra Sigillata 2./3. Jahrhundert; Mühlstein. BERKE 1990, 145 Nr. 131; CRFB D 4 XIX-14-8/ Einzelfund: Follis Constantius II (332) RIC 254. Numismatisches Nachrichtenblatt 36 (1987) Kalkriese, Stadt Bramsche. Siedlungsfund: Fibel 2. Jahrhundert; Fibel 1. oder 3./4. Jahrhundert? Münze des Vitellius (69) (Neufunde, siehe unten). 6. Venne, Gemeinde Ostercappeln. Siedlungsfund: Münze des Hadrianus (119/122); Follis (? 324/350) (Neufunde, siehe unten). 7. Wittlage, Gemeinde Bad Essen. Münzen des Nero (63) und des Theodosius I (383/388?). SCHLÜTER 1982, 270 Nr. 27 f., FMRD VII 1072; CRFB D 4 XIX-14-2/ Lintorf, Gemeinde Bad Essen. Münzen des 4. Jahrhunderts, u.a. des Valens (364/378). SCHLÜTER 1982, 274 Nr. 31; FMRD VII 1066; CRFB D 4 XIX-14-2/ Schwege, Gemeinde Bohmte. Münzen des 3. Jahrhunderts, u.a. des Valerianus und Gallienus (253/268). FMRD VII 1070; CRFB D 4 XIX- 14-7/1.1. 9a. Welplage, Gemeinde Bohmte. Fundzusammenhang unbekannt: 40 Kupfermünzen (ca ). SCHLÜTER Osnabrücker Berg- und Hügelland: 10. Osnabrück. Münzen des 3. und des 4. Jahrhunderts. SCHLÜTER 1982, 275 Nr. 38, S. 285 Nr. 44; FMRD VII 1047; CRFB D 4 XIX-04-1/ Die Münzfunde stammen entgegen den Angaben in CRFB nicht aus dem Bereich der frühmittelalterlichen Siedlung von Eielstedt.

6 172 Joachim Harnecker 10a Voxtrup, Stadt Osnabrück. Grabfund(?): Teil einer spätrömischen Gürtelgarnitur. SCHLÜTER 1982, 286 Nr Holzhausen, Stadt Georgsmarienhütte. Grabfunde vermutlich des 3./4. Jahrhunderts. STUPPERICH 1980, 68 Nr. 111; SCHLÜTER 1982, 287 Nr. 53; CRFB D 4 XIX-14-10/ Kloster Oesede, Stadt Georgsmarienhütte. Münzen des Constantinus I (308/317). FMRD VII 1056; CRFB D 4 XIX-14-10/ Wellendorf, Gemeinde Hilter. Münzen des Constantinus I (306/337). SCHLÜTER 1982, 287 Nr. 54; FMRD VII 1058; CRFB D 4 XIX-14-12/ Icker, Gemeinde Belm. Münzen, u.a. eine des Gratian (367/383). SCHLÜTER 1982, 274 Nr. 32; FMRD VII 1055; CRFB D 4 XIX-14-4/ Haltern, Gemeinde Belm. Spätkaiserzeitliche Münzen, u.a. eine des Honorius (394/395). SCHLÜTER 1982, 274 Nr. 34; FMRD VII 1054; CRFB D 4 XIX-14-4/ Ellerbeck, Gemeinde Bissendorf. Hortfund in Bronzegefäß: Münzen von Constantius II bis Valens (337/367). SCHLÜTER 1982, Nr. 40; FMRD VII 1051; CRFB D 4 XIX-14-6/ Föckinghausen, Stadt Melle. Follis des 4./5. Jahrhunderts (Neufund, siehe unten). 18. Oldendorf, Stadt Melle. Siedlungsfunde 1. vorchristliches/1. nach-christliches, 2./3. und 4./5. Jahrhundert: Hemmorer Eimer; Terra Sigillata; Gebrauchskeramik; Glas; Mühlstein. SCHLÜTER 1982, Nr. 41; SCHLÜTER 1985/2; CRFB D 4 XIX-14-13/ Münze des Lucius Verus? (161/168?) (Neufund, siehe unten). 19. Bakum, Stadt Melle. Grabfunde: 2 Hemmorer Eimer 2./3. Jahrhundert. SCHLÜTER 1982, 283 Nr. 42; CRFB D 4 XIX-14-13/ Münzen der Antonine (139/188) und des Magnentius (350) (Neufunde, siehe unten). 20. Melle. Münze des Antoninus Pius/Marcus Aurelius (156/157) (Neufund, siehe unten). 21. Gerden, Stadt Melle. Münze des Traianus (102/117?) (Neufund, siehe unten). 22. Im Osnabrücker Raum (nicht kartiert). Hortfund mit Münzen des Titus bis Marcus Aurelius (79/180); Münzen des 4./5. Jahrhunderts. FMRD VII 1059 f.; CRFB D 4 XIX-14-16/1.1 und /2.1. Südhang des Teutoburger Walds: 23. Bad Iburg. Münzen des Claudius (41), der Antonine (159/176), der ersten Hälfte des 4. und der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts. SCHLÜTER 1982,

7 Nicht nur die Varusschlacht! Nr. 55-Nr. 58; FMRD VII 1048; CRFB D 4 XIX-14-3/ Bad Rothenfelde. Münze des Marcus Aurelius (164/169). SCHLÜTER 1982, 291 Nr. 66; FMRD VII 1049; CRFB D 4 XIX-14-9/ Erpen, Stadt Dissen. Grabfunde: Terra Sigillata 2./3. Jahrhundert; Münzen 1. Hälfte 4. Jahrhundert; Münze des Valentinianus (364/367). SCHLÜTER 1982, 290 Nr. 59-Nr. 61; FMRD VII 1052 f.; CRFB D 4 XIX-14-9/3.1, /4.1, / Dissen. Münzen Tetricus I./II. (270/274). SCHLÜTER 1982, 291 Nr. 64; FMRD VII 1050; CRFB D 4 XIX-14-9/ Sudendorf, Gemeinde Glandorf. Münze Gordianus III. (241/243). SCHLÜTER 1982, 291 Nr. 67; FMRD VII 1057; CRFB D 4 XIX-14-11/1.1. Die Neufunde, die bereits in den Fundstellenkatalog Eingang gefunden haben, hier noch im Detail: 23 5a. Kalkriese, Stadt Bramsche, Fundstelle 98, Fundnummer C3. Figurenfibel in Form eines Vogels (Taube?), vollplastisch mit Backenscharnier, Details durch Einritzungen angedeutet, späteres 1. oder 3./4. Jahrhundert? FRANZIUS 1991, 31 Nr Taf. 11,4; vgl. RIHA 1994, 173 Typ 7.26; BOELICKE 2002, 128 Nr und Nr Nach Angaben des Finders Detektorfund unweit von Siedlungsspuren der frühen bis älteren Kaiserzeit. Diese ungewöhnliche Fibel ist, wie ähnliche Stücke in der genannten Literatur zeigen, sicher römisch, läßt sich aber nur schwer datieren. Hier wird versuchsweise das frühere Datum (späteres 1. Jahrhundert) angenommen. 5b. Kalkriese, Stadt Bramsche, Fundstelle 105, Fundnummer Scheibenfibel, 2. Jahrhundert n.chr. HARNECKER/TOLKSDORF-LIE- NEMANN 2004, 62 Taf. 6. Grabungsfund aus der späteisenzeitlichen bis frühkaiserzeitlichen Siedlung beim Hof Dröge. Die Fibel ist ein Einzelstück unter den sonst durchgehend augusteischen Metallfunden. Sie lässt sich ohne Probleme in Michael Erdrichs Phase 5 24 einordnen; das mitgefundene keramische Siedlungsmaterial scheint allerdings nicht bis ins 2. Jahrhundert zu reichen. 5c. Kalkriese, Stadt Bramsche, Fundstelle 157, Fundnummer 7. Subaerater Denar des Vitellius, geprägt 69 n.chr. in Rom, Gewicht 2,5 gr. RIC I 2 Vitellius 107; BERGER 1996, 158 f. Taf. 36. Prospektionsfund unweit der 22 Irrtümlich unter Gemeinde Dissen. 23 Die Katalognummern sind Untergliederungen der Nummern des Fundstellenkatalogs. 24 ERDRICH 2001,

8 174 Joachim Harnecker späteisenzeitlichen bis frühkaiserzeitlichen Siedlung beim Hof Dröge. Diese Münze gehört in Michael Erdrichs Phase Das starke Aufkommen von Münzen des Vespasian und Vitellius erklärt er mit der Anwesenheit germanischer Soldaten in den Heeren der beiden während der Auseinandersetzungen des Jahres 69 n.chr. 26 6a. Venne, Gemeinde Ostercappeln, Fundstelle 57, Fundnummer 1. Follis(?), geprägt (?), eventuell GLORIA EXERCITUS 27, Gewicht 1,57 gr. Prospektionsfund im Zusammenhang mit noch undatierter Siedlungskeramik. Die stark korrodierte und abgenutzte Münze war sicher geraume Zeit im Umlauf. 6b. Venne, Gemeinde Ostercappeln, Fundstelle 61, Fundnummer Denar des Hadrian, geprägt n.chr. in Rom, Gewicht 1,6 gr. RIC II Hadrian 69?; HARNECKER/TOLKSDORF-LIENEMANN 2004, 83. Grabungsfund aus einer mehrperiodigen Siedlung, die auch in der frühen und älteren Kaiserzeit belegt war. Der stark abgegriffene und schlecht erhaltene Denar war sicher schon geraume Zeit in Umlauf, bevor er verloren ging. So kann er in Michael Erdrichs Phase 5 gehören. 17. Föckinghausen, Stadt Melle, etwas nördlich von Nr. 18. Follis, späteres 4. oder 5. Jahrhundert (?), Gewicht 2,8 gr. Detektorfund; durch zwei antike Bohrungen in Art eines Knopfes beschädigt, Oberfläche weitgehend verloren, Vorderseite: Kopf nach rechts; Rückseite: Mindestens eine stehende Gestalt mit Nimbus. 18. Oldendorf, Stadt Melle, ca. 500 m westlich der mittelkaiserzeitlichen bis völkerwanderungszeitlichen Siedlung. 28 Denar des Lucius Verus(?), geprägt zwischen 161 und 168 n.chr. in Rom, gelocht, Gewicht 2,5 gr. Detektorfund, Oberfläche stark abgenutzt, nach einem ersten Bohrversuch auf der Vorderseite, der zu nahe am Rand angesetzt war, wurde eine zweite Bohrung von der Rückseite aus angebracht. 19a. Bakum, Stadt Melle, ca. 800 m nordwestlich der Fundstelle von zwei kaiserzeitlichen Grabstellen mit Hemmorer Eimern. Denar des Antoninus Pius und Marcus Aurelius(?), geprägt 139/140(?) in Rom, Gewicht 2,1 gr. 25 ERDRICH 2001, ERDRICH 2001, Bestimmung Frank Berger. 28 SCHLÜTER 1985/2.

9 Nicht nur die Varusschlacht! 175 RIC III Antoninus Pius (?). Detektorfund, Vorderseite stark angegriffen, Rückseite fast völlig verloren, am Rand Bohrloch von vorne, das nachträglich mit einem silbernen, auf der Rückseite abgekniffenen, Stift geschlossen wurde. 19b. Bakum, Stadt Melle, ca m westlich der Fundstelle von zwei kaiserzeitlichen Grabstellen mit Hemmorer Eimern. Denar für Faustina die Jüngere, geprägt ca n.chr. in Rom, Gewicht 2,8 gr. RIC III Antoninus Pius 517(a). Detektorfund. 19c. Bakum, wie 19b. Denar der Faustina der Jüngeren, geprägt zwischen 161 und 165 in Rom, Gewicht 2,3 gr. RIC III M. Aurelius 711. Detektorfund. 19d. Bakum, wie 19b. Sesterz des Marcus Aurelius(?), geprägt 178/179(?) in Rom, Gewicht 7,8 gr. Detektorfund, stark angegriffen. 19e. Bakum, wie 19b. Denar des Commodus, geprägt 187/188 n.chr. in Rom, Gewicht 1,6 gr. RIC III Commodus 168. Detektorfund, angegriffen. Die Münzen 19a bis 19e repräsentieren das klassische Fundspektrum von Michael Erdrichs Phase 5. Ihre Nähe zu den beiden als Urnen verwendeten Hemmorer Eimern (siehe oben Liste der Fundstellen Nr. 19) legt nahe, daß sie einer noch unbekannten Siedlung des 2./3. Jahrhunderts entstammen, von der bisher nur der Bestattungsplatz bekannt war.!!! 19f. Bakum, wie 19b. Siliqua des Magnentius, geprägt 350 n.chr. in Trier, Gewicht 2,1 gr. RIC VIII Magnentius 258. Detektorfund, eventuell mutwillig antik beschädigt (gerade Schnittkante durch das Gesicht). Silbermünzen des 4. Jahrhunderts sind in Nordwestdeutschland äußerst selten. 29 Hier handelt es sich um die erste, die im Verbreitungsgebiet der zahlreichen Solidushorte/-funde, des sog. Wiehengebirgshorizonts 30 der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts, gefunden wurde. Münzen des Magnentius bilden den Hauptteil der früheren Horte dieser Gruppe, welche jeweils mit Prägungen des Valens oder Valentinian enden. Diese eine Münze wird wohl kaum ausreichen, den Fortbestand der postulierten Siedlung bis ins 4. Jahrhundert zu belegen. 20. Melle, östlich der Stadt. Denar des Marcus Aurelius Caesar, geprägt 156/157 n.chr. in Rom, Gewicht 2,2 gr. RIC III Antoninus Pius 472. Detektorfund, beschädigt. Dieser Einzelfund vom östlichen Stadtrand von Melle ist bisher nicht mit Befunden zu verbinden. Wahrscheinlich hängt er mit der alten Wegfüh- 29 BERGER 1992, BERGER 1992,

10 176 Joachim Harnecker rung zusammen, die von der Elsefurt in Melle nach Osten führte Gerden, Stadt Melle. Denar des Traian, geprägt zwischen 102 und 117 in Rom, auf der Rückseite Mars(?) nach rechts schreitend mit Speer(?), Gewicht 1,8 gr. Detektorfund, stark abgenutzt und beschädigt. Auch diese Münze ist ein Einzelfund und wie die vorhergehende mit der Wegführung in der Elseniederung zu verbinden. Bisherige Kartierungen wurden immer durch die große Anzahl augusteischer Funde im Kreisgebiet verunklärt. Wenn man diese wegläßt, wird die Anbindung an die Verkehrswege noch deutlicher und es zeichnen sich Siedlungsräume ab. Differenzierter wird das Fundbild, wenn man es chronologisch aufschlüsselt. Der Vergleich mit der Kartierung der Fundstellen mit einheimisch-germanischem Material 32 läßt deutliche Siedlungsschwerpunkte und Leerräume erkennen. Römische Funde des ersten Jahrhunderts sind relativ selten und verteilen sich über den gesamten Kreis, wobei eine gewisse Konzentration am Nordhang des Wiehengebirges festzustellen ist. Die Münzen gehören alle in die Zeit von Claudius bis Vespasian; weniger genau zu datieren sind die Fibel aus Kalkriese und einige Scherben in der Siedlung von Melle-Oldendorf(Karte 2). 33 Deutlich vielfältiger ist die Streuung im 2. Jahrhundert, in dem alle Bereiche betroffen sind (Karte 3). Waren für diese Phase bisher keine Funde aus der Zwischengebirgszone und vom Nordhang des Wiehengebirges bekannt, so haben sich diese Bereiche jetzt als Fundschwerpunkte herausgestellt. Dies kann allerdings auch forschungsbedingt sein, da es sich um die jetzt intensiv begangenen Bereiche Kalkriese und Melle handelt. Hier hat sich also nach der Arbeit Wolfgang Schlüters 34 eine grundlegende Veränderung ergeben. Auffallend sind die abgesetzten Funde von der Moorburg am nördlichsten Rand des Kreisgebiets, die mit der relativ großen Zahl von römischen Funden auf der Cloppenburger Geest und von dort weiter nach Südwesten und Nordosten zu verbinden sind. 35 Soweit es sich bei den Funden im Landkreis Osnabrück um Münzen handelt, beginnen diese vereinzelt bereits in traianischer Zeit, gehören aber überwiegend in die antoninische Phase, die noch im 2. Jahrhundert endet. Unter den Funden des 3. Jahrhunderts kann zumindest im Osnabrücker Land 31 SCHLÜTER 1982, SCHLÜTER 1982, 267 Karte CRFB D 4 XIX-14-13/ (nur 3.9 scheint sicher ins 1. Jahrhundert zu datieren). 34 SCHLÜTER 1982, SCHLÜTER 1985/1, 394. Landkreis Oldenburg: FRANKE 1995.

11 Nicht nur die Varusschlacht! 177 kein Schwerpunkt zur Zeit des Gallischen Sonderreichs festgestellt werden. 36 Das Material streut über das 2. und 3. Drittel des Jahrhunderts, wobei allerdings die absolute Fundmenge abgesehen von der unklaren Anhäufung von Münzen in Bohmte-Welplage gering und der Anteil der Nicht-Münzfunde, die nicht so genau zu datieren sind, relativ hoch ist. Auch im 4./5. Jahrhundert fällt wieder die Konzentration auf den bergigen Teil des Landkreises auf, wobei hier die Fundmenge insgesamt am größten ist. Vergleicht man diese Ergebnisse mit den Aussagen und Kartierungen Wolfgang Schlüters, 37 so zeigt sich, daß eine Differenzierung in mehrere Phasen gegenüber der Einteilung in ältere und jüngere Kaiserzeit ein kaum verändertes Besiedlungsbild abgibt. Dabei ist zu berücksichtigen, daß hier nur die römischen Funde kartiert wurden. Die Siedlungen der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts gehören sicher zu dem Siedlungshorizont, der bereits in der späten vorrömischen Eisenzeit begann und der bei den Untersuchungen in Kalkriese an mehreren Stellen nachgewiesen werden konnte. 38 Einige Funde, hier etwa Nr. 5b und Nr. 6b scheinen darauf zu deuten, daß eine Kontinuität bis ins 2. Jahrhundert existierte. Im späteren 2. Jahrhundert scheint sich die Besiedlung vermehrt auf das Hügelland ausgedehnt zu haben, wobei weiterhin Funde aus den Bergvorlandregionen sowie aus dem nördlichen Hasetal vorliegen. Ein etwas unklares Bild zeigt sich im 3. Jahrhundert, in dem alle Zonen der vorhergehenden Stufe bis auf das nördliche Hasetal ebenfalls besiedelt scheinen, auch wenn die Funddichte nicht so groß ist. Hinzu kommen jedoch jetzt Fundpunkte in Extrempositionen, nämlich in der Niederung am Rand des großen Moores (Nr. 9, 9a und 27) und im Münsterland bei Glandorf. Beide sind vielleicht ebenfalls mit Wegeverläufen zu verbinden, wie die Siedlungen im Bergvorland. Recht geschlossen ist dann das Bild des 4. Jahrhunderts, dessen Fundaufkommen sich wieder auf das Berg- und Hügelland und seine Ränder konzentriert. Insgesamt sieht es so aus, als ob diese Zonen eine kontinuierliche Besiedlung während der gesamten Kaiserzeit aufweisen, wobei nicht unbedingt von einer Kontinuität des einzelnen Siedlungsplatzes, sondern eher von einer dauernden Nutzung des siedlungsgünstigen Terrains auszugehen ist. Eine repräsentative Fallstudie ließe sich sicher mit der Auswertung des umfangreichen Siedlungsmaterials aus den Ausgrabungen im Fuß des Kalkrieser Berges unter Einbeziehung der Ergebnisse 36 Michael Erdrichs Phase SCHLÜTER 1982, 267 und 292 f. 38 HARNECKER/TOLKSDORF-LIENEMANN 2004, passim. Vgl. auch den spätlatène- bis frühkaiserzeitlichen Glasarmring aus Melle-Oldendorf: CRFB XIX-14-13/3.15.

12 178 Joachim Harnecker aus Engter 39 erstellen. Siglen CRFB D 4 FMRD VII RIC I 2 RIC II RIC III RIC VIII Literatur ERDRICH, MICHAEL (Bearb.), Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum. Deutschland Bd. 4: Hansestadt Bremen und Bundesland Niedersachsen, Bonn BERGER, FRANK/STOESS, CHRISTIAN (Bearb.), Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abt. VII, Bd. 1 3: Osnabrück Aurich Oldenburg, Berlin SUTHERLAND, CAROL H. V./CARSON, ROBERT A. G. (Hrsg.), The Roman Imperial Coinage. Vol I 2 : From 31 BC to AD 69, London MATTINGLY, HAROLD/SYDENHAM, EDWARD A. (Hrsg.), The Roman Imperial Coinage II: Vespasian to Hadrian, London MATTINGLY, HAROLD/SYDENHAM, EDWARD A. (Hrsg.), The Roman Imperial Coinage III: Antoninus Pius to Commodus, London KENT, JOHN P. C. (Hrsg.), The Roman Imperial Coinage VIII: The family of Constantine I: A.D , London BERGER, FRANK Untersuchungen zu den römerzeitlichen Fundmünzen in Nordwestdeutschland, Studien zu Fundmünzen der Antike 9. Berlin. BERGER, FRANK Kalkriese 1 Die römischen Fundmünzen, Römischgermanische Forschungen 55. Mainz. BERKE, STEPHAN Römische Bronzegefäße und Terra Sigillata in der Germania libera, Boreas, Beihefte 7. Münster. BOELICKE, ULRICH Die Fibeln aus dem Areal der Colonia Ulpia Traiana, Xantener Berichte 10. Mainz. EGGERS, HANS J Der römische Import im freien Germanien, Beiheft zum Atlas der Urgeschichte 1. Hamburg. ERDRICH, MICHAEL Rom und die Barbaren. Römisch-germanische Forschungen 58. Mainz. FRANKE, THOMAS Die römischen Funde in Stadt und Landkreis 39 PAPE 2002,

13 Nicht nur die Varusschlacht! 179 Oldenburg. In: Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 31: Stadt und Landkreis Oldenburg. Stuttgart FRANZIUS, GEORGIA Die römischen Funde. In: SCHLÜTER, WOLFGANG (Hrsg.), Römer im Osnabrücker Land, Schriftenreihe Kulturregion Osnabrück Landschaftsverband Osnabrück e.v. 4. Bramsche FRIEDERICHS, AXEL Die Moorburg in Herbergen, Gemeinde Menslage, Landkreis Osnabrück. In: SCHLÜTER, WOLFGANG (Hrsg.), Burgen und Befestigungen. Schriften zur Archäologie des Osnabrücker Landes II (= Kulturregion Osnabrück 15), Bramsche 2000, HARNECKER, JOACHIM/TOLKSDORF-LIENEMANN, EVA Kalkriese 2 Sondierungen in der Kalkrieser-Niewedder Senke, Römisch-germanische Forschungen 62. Mainz. KUNOW, JÜRGEN Der römische Import in der Germania libera bis zu den Markomannenkriegen. Studien zu Bronze- und Glasgefäßen. Göttinger Schriften zur Vor- und Frühgeschichte 21. Neumünster. PAPE, JÜRGEN Römische Kaiserzeit bis Merowingerzeit. In: WULF, FRIEDRICH-W./SCHLÜTER, WOLFGANG, Archäologische Denkmale in der kreisfreien Stadt und im Landkreis Osnabrück. Materialhefte zur Urund Frühgeschichte Niedersachsens B 2. Hannover PAPE, JÜRGEN Vom Neolithikum zum Frühmittelalter Die Besiedlungsgeschichte des Engter Esches anhand der Grabungen von In: FRIEDERICHS, AXEL/IGEL, KARSTEN/ZEHM, BODO (Hrsg.), Vom Großsteingrab zur Domburg. Festschrift W. Schlüter, Internationale Archäologie: Studia honoraria 19. Rahden RIHA, EMILIE Die römischen Fibeln aus Augst und Kaiseraugst. Die Neufunde seit 1975, Forschungen in Augst 18. Augst. SCHLÜTER, WOLFGANG Das Osnabrücker Land während der jüngeren römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit. In: SCHLÜTER 2003, Ursprünglich: Osnabrücker Mitteilungen 88 (1982) SCHLÜTER, WOLFGANG 1985/1. Die Vor- und Frühgeschichte des Artlandes und seiner Umgebung. In: SCHLÜTER 2003, Ursprünglich in: JARCK, HORST-R. (Hrsg.), Quakenbrück. Von der Grenzfestung zum Gewerbezentrum. Zur 750-Jahrfeier, Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 25, Quakenbrück 1985, SCHLÜTER, WOLFGANG 1985/2. Die völkerwanderungszeitliche Siedlung von Oldendorf bei Melle. In: SCHLÜTER 2003, Ursprünglich in: WILHELMI, KLEMENS (Hrsg.), Ausgrabungen in Niedersachsen. Ar-

14 180 Joachim Harnecker chäologische Denkmalpflege , Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Beihefte 1, Stuttgart 1985, SCHLÜTER, WOLFGANG In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte. Beiheft f. Nr SCHLÜTER, WOLFGANG Von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Kleine Schriften zur Archäologie Norddeutschlands, Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption 6. Möhnesee. STUPPERICH, REINHARD Römische Funde in Westfalen und Nordwest-Niedersachsen. Boreas, Beihefte 1. Münster.

15 Nicht nur die Varusschlacht! 181 Karte 1. Fundstellen mit römischen Funden im Landkreis Osnabrück.

16 182 Joachim Harnecker Karte 2. Römische Funde aus der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts.

17 Nicht nur die Varusschlacht! 183 Karte 3. Römische Funde des 2. Jahrhunderts.

18 184 Joachim Harnecker Karte 4. Römische Funde des 3. Jahrhunderts.

19 Nicht nur die Varusschlacht! 185 Karte 5. Römische Funde des 4.Jahrhunderts.

Flug zum Geiskopf. 1 von :14

Flug zum Geiskopf. 1 von :14 http://www.spd-ortenberg.de/keugeleskopf//.html 1 von 6 11.10.2011 13:14 Der Geißkopf ist ein 359 m hoher Berg bei Berghaupten (Baden-Württemberg). Während der Völkerwanderungszeit befand sich offenbar

Mehr

Landkreis Osnabrück. Kreiswaldbrandbeauftragter. Vertreter. Gefahrenbezirk OS 1. Waldbrandbeauftragter. FOR Hackelberg. FD Bernd Schwietert

Landkreis Osnabrück. Kreiswaldbrandbeauftragter. Vertreter. Gefahrenbezirk OS 1. Waldbrandbeauftragter. FOR Hackelberg. FD Bernd Schwietert Landkreis Osnabrück Kreiswaldbrandbeauftragter FOR Hackelberg Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Forstamt Osnabrück Am Schölerberg 6 49082 Osnabrück Telefon: (05 41) 50637-0 Fax: (05 41) 50637 28 Mobiltelefon:

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab :

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab : Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab 22.01.2012: 06.11.2017 RIESTE Bahnhofstraße 39 49597 Rieste 08.11.2017 ENGTER Schleptruper Kirchweg 27 10.11.2017 GLANDORF Ludwig-Windthorst-Schule 49219

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

Zuteilung der Lehrgangsplätze für Lehrgänge an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz im Jahre 2012

Zuteilung der Lehrgangsplätze für Lehrgänge an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz im Jahre 2012 Zuteilung der Lehrgangsplätze für Lehrgänge an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz im Jahre 2012 ABC-Einsatz Teil 1 - Celle 71195 19.03.2012-23.03.2012 Glandorf 71435 04.06.2012-08.06.2012

Mehr

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN ABHANDLUNGEN DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI/2 KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT

Mehr

Schwarzes Gold in der Borgloher Schweiz

Schwarzes Gold in der Borgloher Schweiz Überblick TERRAtrail 14 durch den Naturpark TERRAvita es das Gebiet östlich der Autobahn in sich: Nicht umsonst spricht man von der "Borgloher Schweiz". Der Teuto geht hier nahtlos in das zentrale Osnabrücker

Mehr

Halb und halb - zwischen Gebirge und Tiefland

Halb und halb - zwischen Gebirge und Tiefland Überblick TERRAtrail 9 durch den Naturpark TERRAvita tour900000767_8000_1.jpg Hälfte noch ein paar flache Anstiege. Wer möchte, kann diese Tour auch in der Mitte abkürzen: Die bekannte "Hase-Ems-Tour"

Mehr

Handel, Belagerung und Bebauung-die bewegte Geschichte des ehemaligen Bollwerks im Spiegel der archäologischen Begleitung der Baumaßnahme

Handel, Belagerung und Bebauung-die bewegte Geschichte des ehemaligen Bollwerks im Spiegel der archäologischen Begleitung der Baumaßnahme Handel, Belagerung und Bebauung-die bewegte Geschichte des ehemaligen Bollwerks im Spiegel der archäologischen Begleitung der Baumaßnahme Seit dem Beginn der Sanierung- und Umgestaltungsarbeiten im Bereich

Mehr

im Osnabrücker Land 2009

im Osnabrücker Land 2009 Die regenerativste Kommune im Osnabrücker Land 2009 Windkraft: Fotovoltaik: Biomasse: Gesamtfortschritt 2009 Anzahl Nenn Leistung 132 Anlagen (± 0) 3.165 Anlagen (+ 1.173) 79 Anlagen (+ 8) 190.542 kw (±

Mehr

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute Länge: 281,32 km Steigung: + 633 m / - 618 m Dauer: Vier bis sechs Tage Überblick Schwierigkeit Der "Bersenbrücker-Land-Weg Erlebnis Landschaft" ist zwar als Fußwanderweg konzipiert, jedoch weitgehend

Mehr

Römische Einflüsse an Aller und Leine

Römische Einflüsse an Aller und Leine Heimatverein Hambühren / Schleuse Oldau, 26.09.2014 Römische Einflüsse an Aller und Leine Ein weisser Fleck an der mittleren Aller? Eckhard Heller, Hannover Fundstellen der römischen Kaiserzeit (Berger,

Mehr

Newsletter Demografischer Wandel / Statistische Informationen Ausgabe

Newsletter Demografischer Wandel / Statistische Informationen Ausgabe Informationen Landkreis Osnabrück Referat für Strategische Planung 20. Februar 2018 Newsletter Demografischer Wandel / Statistische Informationen Ausgabe 2018-1 Inhalt dieser Ausgabe: 1. Amtliche Bevölkerungsfortschreibung

Mehr

Gemeinsame Alarm und Ausrückordnung (AAO) Wasser-/ Eisrettung und Bergung

Gemeinsame Alarm und Ausrückordnung (AAO) Wasser-/ Eisrettung und Bergung Gemeinsame Alarm und Ausrückordnung (AAO) Wasser-/ Eisrettung und Bergung Stadt Osnabrück Landkreis Osnabrück Stand:26.04.2005 Einleitung Der Landkreis und die Stadt Osnabrück verfügen über Wasserrettungseinheiten.

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab :

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab : Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab 18.03.2013: 14.02.2018 BERGE Schienenweg 13 49626 Berge 15.02.2018 DISSEN Lerchenstraße 8 Realschule 49201 Dissen 16:30-20:30 Uhr 15.02.2018 ENGTER Schleptruper

Mehr

Numismatische Oberflächenfunde aus dem Vicus und Tempelbezirk bei St. Michael am Zollfeld

Numismatische Oberflächenfunde aus dem Vicus und Tempelbezirk bei St. Michael am Zollfeld Numismatische Oberflächenfunde aus dem Vicus und Temelbezirk bei St. Michael am Zollfeld Stefan Krmnicek Nach ausführlicher geomagnetischer Prosektion, archäologischer Grabung und Auswertung der Befunde

Mehr

Oll Mai. Archäologie Tagung am 06. Mai 2006 in Emden

Oll Mai. Archäologie Tagung am 06. Mai 2006 in Emden Oll Mai Archäologie Tagung am 06. Mai 2006 in Emden Oll Mai am 06. Mai 2006 in der Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden Organisatorische Hinweise: Anmeldung mit beiliegender Karte erbeten bis

Mehr

Recherche in Standesamtsregistern

Recherche in Standesamtsregistern Recherche in Standesamtsregistern Allgemeine Hinweise: Die Standesämter wurden zum 01.10.1874 in Preußen eingerichtet und sind seitdem für die Beurkundung von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen

Mehr

Eiszeit, Hünengräber und Steinwerke

Eiszeit, Hünengräber und Steinwerke Länge: 65.00 Verlauf: Ankum, Berge, Bramsche Steigung: + 268 m / - 259 m Überblick TERRAtrail 1 durch den Naturpark TERRAvita in der Gletscher das Osnabrücker Land bedeckten. Wir werden auf dieser Tour

Mehr

Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG)

Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG) Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG) Mitte Juni 1984 trafen sich im Kolpinghaus Greven 23 Personen, um einen Archäologischen Arbeitskreis zu gründen. Anwesend waren dabei auch der

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6516 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6516 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6771 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6516 - Unterrichtsversorgung im Landkreis Osnabrück

Mehr

Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen

Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen Wissenschaftliche Leitung: Dr. Tobias Gärtner Kooperationspartner: Museum Nienburg (Dr. des. Kristina Nowak-Klimscha), Kommunalarchäologie Schaumburger

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/697 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Anfrage der Abgeordneten Christian Calderone, Martin Bäumer, Clemens Lammerskitten

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab :

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab : Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab 25.09.2015: 05.10.2017 FÜRSTENAU Schorfteichstraße 21 Integrierte Gesamtschule 05.10.2017 BERGE Schienenweg 13 49626 Berge 09.10.2017 OS - PYE Untere Waldstraße

Mehr

Die Burganlage Reuschenberg, Erftkreis, vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit

Die Burganlage Reuschenberg, Erftkreis, vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit Timo Bremer (Antrag Nr. 209) Die Burganlage Reuschenberg, Erftkreis, vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit Burg Reuschenberg lag in der Kölner Bucht, nahe des Dorfes Elsdorf und musste 1998/99 dem

Mehr

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX 978-3-476-02494-7 Gehrke/Schneider, Geschichte der Antike 2013 Verlag J.B. Metzler (www.metzlerverlag.de) V INHALT Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX Einleitung (Hans-Joachim Gehrke/Helmuth

Mehr

Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16

Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16 Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16 Georg Habermayr Im Zuge des Neubaus der Bundesstraße 16 als Ortsumfahrung von Oberund Unterhausen

Mehr

Berger, Frank: Archäologische Zeugnisse zur Varusschlacht? Die Münzfunde von Kalkriese. - Germania 70,1-2 (1992) , Taf.

Berger, Frank: Archäologische Zeugnisse zur Varusschlacht? Die Münzfunde von Kalkriese. - Germania 70,1-2 (1992) , Taf. Literatur zu Kalkriese / Varusschlacht (Auswahl nach Dyabola 2005) Berger, Frank; Franzius, Georgia; Schlüter, Wolfgang: Archäologische Quellen zur Varusschlacht? Die Untersuchungen in Kalkriese, Stadt

Mehr

Mittelalterliche Burgen um Futterkamp, Kreis Plön

Mittelalterliche Burgen um Futterkamp, Kreis Plön INGOLF ERICSSON Mittelalterliche Burgen um Futterkamp, Kreis Plön Die wohl schon im 7. Jahrhundert beginnende slawische Einwanderung in Ostholstein, die im 12. Jahrhundert folgende deutsche Kolonisation

Mehr

VU Warenplomben Karteiblatt WS 2007/08. Beschreibung Objekt

VU Warenplomben Karteiblatt WS 2007/08. Beschreibung Objekt Typ: Dreilochscheibenplombe Funktion: Prüfungszeichen/ Haftungszeichen Verwendung: Warenplombe (Mehlplombe) Verplombungsort: Innsbruck (Mühlau) Datierung: Ab 1831 (ev. ab 1887 wegen arabischer Ziffern)

Mehr

Der Burgwall von Groß Below (Mecklenburg-Vorpommern)

Der Burgwall von Groß Below (Mecklenburg-Vorpommern) Der Burgwall von Groß Below (Mecklenburg-Vorpommern) Blick vom nordöstlichen Talrand zum Burgwall Groß Below an der Tollense, 2011 Die Überreste einer slawischen Niederungsburg liegen direkt am Fluss Tollense

Mehr

Die Eisenbahn auf Fotografien. 1 Lothar Hülsmann

Die Eisenbahn auf Fotografien. 1 Lothar Hülsmann Die Eisenbahn auf Fotografien 1 Lothar Hülsmann Eisenbahn in und um Osnabrück Vorwort 1980 war das Gebiet Osnabrück 125 Jahre an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen. Kontinuierlich war die Bedeutung

Mehr

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Ausleihe an Heimat- und Bezirksmuseen Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte (MVF) ist nach Senatsbeschluss zuständig für Aufbewahrung

Mehr

Fundmeldung. Kennung der Fundmeldung (z.b. Datum, Finder, ggf. lfdnr): LfA-Aktivitätskode: LfA-Gemarkungs-Nr.: LfA-Site-ID:

Fundmeldung. Kennung der Fundmeldung (z.b. Datum, Finder, ggf. lfdnr): LfA-Aktivitätskode: LfA-Gemarkungs-Nr.: LfA-Site-ID: Fundmeldung Kennung der Fundmeldung (z.b. Datum, Finder, ggf. lfdnr): Angaben zur Fundstelle: Gemarkungsname: Gemeinde (ggf. Kreis): FlurstücksNr: Koordinaten (Mittelpunkt) Rechts/X: Hoch/Y: Koordinatensystem:

Mehr

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte VI. Modulhandbuch Ur- und Georg-August-Universität Göttingen B.UFG.1 Einführung in die Ur- und Frühgeschichte I Teilmodul 1: Einführung in Arbeitsgebiete, Fragestellungen und Methoden im Bereich der 11

Mehr

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung VIII 1 85/39 Augustus-Kopf im Actium-Typus Mallorca, La Alcudia VIII 3 87/13 VIII 5 88/41 Augustus-Kopf im Actium-Typus Rom, Kapitolinisches Museum Augustus von Prima Porta Vatikan, Braccio Nuovo VIII

Mehr

Siedlungskeramik der frührömischen Kaiserzeit von Kremmin, Kreis Ludwigslust Jürgen Brandt, Schwerin

Siedlungskeramik der frührömischen Kaiserzeit von Kremmin, Kreis Ludwigslust Jürgen Brandt, Schwerin Siedlungskeramik der frührömischen Kaiserzeit von Kremmin, Kreis Ludwigslust Jürgen Brandt, Schwerin [erschienen in: Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 24 (1984),

Mehr

Ur- und Frühgeschichte

Ur- und Frühgeschichte Martin Trachsel Ur- und Frühgeschichte Quellen, Methoden, Ziele orellfüssli Verlag AG INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort und Anleitung 13 Abkürzungsverzeichnis 16 1. Teil: Das Fach Ur- und

Mehr

Stressfrei und günstig zur Arbeit mit unserem FirmenAbo

Stressfrei und günstig zur Arbeit mit unserem FirmenAbo Stressfrei und günstig zur Arbeit mit unserem FirmenAbo www.vos.info Vorteile für Ihre Firma Ihre Mitarbeiter kommen entspannt zur Arbeit und das Risiko von Wegeunfällen wird deutlich reduziert. Das FirmenAbo

Mehr

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Manfred Clauss Kaiser und Gott Herrscherkult im römischen Reich Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 I. Einleitung 15 1. Gottheiten und Götter 17 2. Die Begriffe 22 3. Römische

Mehr

Wohnraummanagement im Landkreis Osnabrück Konzept für eine datenbasierte Steuerung und Koordination der Flüchtlingsunterbringung

Wohnraummanagement im Landkreis Osnabrück Konzept für eine datenbasierte Steuerung und Koordination der Flüchtlingsunterbringung Wohnraummanagement im Landkreis Osnabrück Konzept für eine datenbasierte Steuerung und Koordination der Flüchtlingsunterbringung Landkreis Osnabrück Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Herausforderungen Große

Mehr

Wohnraumversorgungskonzept Landkreis Osnabrück 2017 Bezahlbarer Wohnraum

Wohnraumversorgungskonzept Landkreis Osnabrück 2017 Bezahlbarer Wohnraum Informationen Landkreis Osnabrück Bezahlbarer Wohnraum Herausgeber: Landkreis Osnabrück Der Landrat Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Ansprechpartner: Landkreis Osnabrück Fachdienst Planen und Bauen Arndt

Mehr

Zwischen Mittelgebirge und Flachland

Zwischen Mittelgebirge und Flachland Überblick TERRAtrail 2 durch den Naturpark TERRAvita tour900000760_8000_1.jpg Tourbeschreibung Tour 1: Vom großen Weserbogen an der Porta Westfalica über Osnabrück bis zum Hahnenmoor im Artland und von

Mehr

Die Steinartefakte der bandkeramischen Siedlung Inden-Altdorf B und aus dem Außenbereich C (WW 2001/107 und 108)

Die Steinartefakte der bandkeramischen Siedlung Inden-Altdorf B und aus dem Außenbereich C (WW 2001/107 und 108) Uni Köln / Maha Ismail (Antrag Nr. 175) Die Steinartefakte der bandkeramischen Siedlung Inden-Altdorf B und aus dem Außenbereich C (WW 2001/107 und 108) Der Fundplatz Inden-Altdorf B und der Außenbereich

Mehr

Archäologie beim Bau der Ortsumgehung in Bad Düben

Archäologie beim Bau der Ortsumgehung in Bad Düben Archäologie beim Bau der Ortsumgehung in Bad Düben Von Bronzezeit, Eisenerz und Mittelalter Ein Überblick Landesamt für Archäologie Sachsen Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden Verlauf der Ortsumgehung

Mehr

IHK-Arbeitspapier: Wirtschaftsdynamik im IHK-Bezirk

IHK-Arbeitspapier: Wirtschaftsdynamik im IHK-Bezirk IHK-Arbeitspapier: Wirtschaftsdynamik im IHK-Bezirk 1 1. Einführung... 3 2. Vergleich der Gewerbesteuer- und Beschäftigungsentwicklung... 4 2.1. Methode... 4 2.2. Ergebnisse für die Kommunen im IHK-Bezirk...

Mehr

Was ist Archäologie? Wo sich archäologische Funde wohlfühlen. Arbeitsblatt ohne Aufgabenstellung

Was ist Archäologie? Wo sich archäologische Funde wohlfühlen. Arbeitsblatt ohne Aufgabenstellung Lösungsblätter Modul Forschung, Seite. Was ist Archäologie? Arbeitsblatt ohne Aufgabenstellung. Wo sich archäologische Funde wohlfühlen Die Tabelle nennt sieben verschiedene Böden und Naturräume. Links

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Ergebnistabellen - gesamt Gr. 010 H50 NL 7 8 1 Der Club an der Alster 14:0 53:10 108:20 *** 8:1 9:0 6:3 8:1 7:2 6:3 9:0 2 Osnabrücker TC 12:2 45:18 95:41 1:8 *** 8:1 6:3 8:1 8:1 7:2 7:2 3 Braunschweiger

Mehr

Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach

Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach Dagmar Aversano-Schreiber Im August 2014 übersandte mir Herr Dr. Alf Dieterle aus Kleinheubach ein Foto dieser ornamentierten Bodenfliesen, die aus

Mehr

Rund um Stahl und Kohle

Rund um Stahl und Kohle Überblick TERRAtrail 13 durch den Naturpark TERRAvita tour900000771_8000_1.jpg Tourbeschreibung Vom großen Weserbogen an der Porta Westfalica über Osnabrück bis zum Hahnenmoor im Artland und von Bielefeld

Mehr

ADABweb webbasiertes Denkmalinformationssystem, auch für Fundgut und Dokumente. Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

ADABweb webbasiertes Denkmalinformationssystem, auch für Fundgut und Dokumente. Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege ADABweb webbasiertes Denkmalinformationssystem, auch für Fundgut und Dokumente Referent Dr. Otto Mathias Wilbertz mathias.wilbertz@nld.niedersachsen.de 1977 Promotion im Fach Ur- und Frühgeschichte Seit

Mehr

Geschichte in fünf Die Varusschlacht. 9 n.chr.

Geschichte in fünf Die Varusschlacht. 9 n.chr. Geschichte in fünf Die Varusschlacht (auch: Hermannsschlacht oder Schlacht im Teutoburgerwald) 9 n.chr. Überblick Wesentliche Beteiligte: Publius QuincUlius Varus (46 v.chr. 9 n.chr.) Arminius / Hermann

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Urund Frühgeschichte" (zu Anlage II.44 der Prüfungsordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ UR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ BAND I Die Ältere und Mittlere Steinzeit VERLAG SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE, BASEL Inhaltsverzeichnis Vorwort Rene Hantke:

Mehr

Bersenbrücker-Land-Weg - Erlebnis Landschaft!

Bersenbrücker-Land-Weg - Erlebnis Landschaft! Länge: Insgesamt rund 296 km; wählen Sie die Start: Radroute am Mittellandkanal entlang, verkürzt sich die Strecke um rd. 12 km Bersenbrück - oder in allen anderen Orten am Bersenbrücker-Land-Weg Verlauf:

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 6. Sitzung Römische Staatsreliefs Gipsrekonstruktion des Großen Trajanischen Schlachtenfrieses, Kampfszenen, Rom (trajanisch) Staatsopfer mit Stier,

Mehr

Die Lizenz zum Suchen

Die Lizenz zum Suchen LWL-Archäologie für Westfalen Sondengänger als Partner der Archäologen: Die Lizenz zum Suchen Wichtige Informationen für Sondengänger und solche, die es werden wollen. Bitte weitergeben! 1 Bodendenkmäler

Mehr

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART 2000 INHALTSÜBERSICHT Zur Abkürzungs- und Zitierweise XIV 1. Prolegomena 1 1.1 Zur Fragestellung 1 1.2

Mehr

Sand, Salz und sonderbare Steine

Sand, Salz und sonderbare Steine Länge: 41.00 Verlauf: Bad Iburg, Bad Rothenfelde, Dissen Steigung: + 314 m / - 316 m Überblick TERRAtrail 15 durch den Naturpark TERRAvita tour900000773_8000_1.jpg Tourbeschreibung Vom großen Weserbogen

Mehr

Baierbrunn und die Römer

Baierbrunn und die Römer Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v. Baierbrunn und die Römer Römerstraße Die einstige, nördlich Buchenhains verlaufende Römerstraße führte vom Straßlacher Oberdill durch

Mehr

Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser Lijsten van deelnemende ziekenhuizen Euregio Ems-Dollart-Region

Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser Lijsten van deelnemende ziekenhuizen Euregio Ems-Dollart-Region EurPart-Liste der teilnehmenden Institutionen am Projekt EurSafety Health-Net Overzicht van de deelnemende installingen aan het project EurSafety Health-Net Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser

Mehr

Ein Blick über den Tellerrand

Ein Blick über den Tellerrand Überblick TERRAtrail 16 durch den Naturpark TERRAvita tour900000774_8000_1.jpg Tourbeschreibung Vom großen Weserbogen an der Porta Westfalica über Osnabrück bis zum Hahnenmoor im Artland und von Bielefeld

Mehr

Die Lizenz zum Suchen

Die Lizenz zum Suchen LWL-Archäologie für Westfalen Sondengänger als Partner der Archäologen: Die Lizenz zum Suchen Wichtige Informationen für Sondengänger und solche, die es werden wollen. Bitte weitergeben! Bodendenkmäler

Mehr

JÜRGEN BONGARDT. Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis

JÜRGEN BONGARDT. Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis JÜRGEN BONGARDT Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis 2006 Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Gedruckt mit Mitteln

Mehr

Von Dinos und Planeten

Von Dinos und Planeten Überblick TERRAtrail 10 durch den Naturpark TERRAvita tour900000768_8000_1.jpg Vorher erklimmen wir aber bereits auf einer kurzen, aber heftigen Steigung den Kamm des Wiehengebirges. Die Belohnung dafür

Mehr

Mit dem Reisemobil im

Mit dem Reisemobil im Mit dem Reisemobil im Stand Juli 2013 Erlebnisregion Artland Stadtpark Quakenbrück 52 40 37 N/ 7 57 47 E Am Reitpark Nortrup 52 36 4 N/ 7 53 40 E Stellplatz Jahnstraße 20 49610 Quakenbrück 3 kostenlose

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 4., erweiterte und aktualisierte Auflage 2013. Buch. X, 657 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02494 7 Format (B x L):

Mehr

Die Villa rustica HA 412 und das frühkaiserzeitliche Gräberfeld HA 86/158

Die Villa rustica HA 412 und das frühkaiserzeitliche Gräberfeld HA 86/158 Petra Kießling (Antrag Nr. 110 und 133) Die Villa rustica HA 412 und das frühkaiserzeitliche Gräberfeld HA 86/158 In den Jahren 1986/87 konnten im Vorfeld des Tagebaus Hambach, nahe des Ortes Steinstraß,

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike GESCHICHTE DER ANTIKE Ein Studienbuch Herausgegeben von Hans-Joachim Gehrke und Helmuth Schneider Mit 131 Abbildungen Verlag J.B. Metzler Stuttgart. Weimar IV Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit

Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit Geschichte Kai Schaper Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit Studienarbeit Christian- Albrechts- Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte

Mehr

Ur- und Frühgeschichte

Ur- und Frühgeschichte Ur- und Frühgeschichte Quellen, Methoden, Ziele Bearbeitet von Martin Trachsel 1. Auflage 2008. Buch. 276 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8369 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 587 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU)

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU) Universität zu Köln und RWTH Aachen (Antrag Nr. 182.7) Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU) Das Projekt " Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier"

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119)

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119) Lisa Bröhl (Antrag Nr. 198) Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119) Im Umfeld des Dorfes Altdorf, das wegen des Braunkohletagbaus zum Jahr 2003 hin umgesiedelt werden musste, fanden

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER GRABUNGSLEITUNG EPHESOS VORWORT DER HERAUSGEBER UND DES VORSITZENDEN DER THEATER-KOMMISSION HINWEISE UND VERZEICHNISSE

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER GRABUNGSLEITUNG EPHESOS VORWORT DER HERAUSGEBER UND DES VORSITZENDEN DER THEATER-KOMMISSION HINWEISE UND VERZEICHNISSE INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER GRABUNGSLEITUNG EPHESOS... XI VORWORT DER HERAUSGEBER UND DES VORSITZENDEN DER THEATER-KOMMISSION... XIII HINWEISE UND VERZEICHNISSE... XVII 1. Abgekürzt zitierte Literatur...

Mehr

Die antike Münze als Fundgegenstand

Die antike Münze als Fundgegenstand Die antike Münze als Fundgegenstand Kategorien numismatischer Funde und ihre Interpretation Günther E. Thüry Archaeopress Archaeology Archaeopress Publishing Ltd Gordon House 276 Banbury Road Oxford OX2

Mehr

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier Universität Bonn (Antrag Nr. 232.2) Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier Bis 2015 wird das Dorf Pier, Kreis Düren, dem Schaufelradbaggern

Mehr

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965)

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965) DVR-Nummer 0002852 NORDICO Stadtmuseum Linz LINZER ARCHÄOLOGISCHE FORSCHUNGEN Band 1 Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Band 2 Adler, Horst: Das urgeschichtliche

Mehr

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Schweizerische numismatische Rundschau = Revue suisse de numismatique = Rivista svizzera di numismatica Band (Jahr):

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen (Grundschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen (Grundschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen (Grundschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort...4 An die

Mehr

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1 Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise Inhalt Zeitreise Methoden, Projekte, Wiederholung Stundenzahl Bildungsstandards Geschichte Klasse 6 Arbeitsbegriffe Das Fach Geschichte Aufgaben

Mehr

und Begehungen ehrenamtlicher Mitar- naspergs und seines näheren Umfelds

und Begehungen ehrenamtlicher Mitar- naspergs und seines näheren Umfelds Jörg Biel, Ines Balzer: März 2006 Erforschung der Siedlungsdynamik im Umfeld des frühkeltischen Fürstensitzes Hohenasperg, Kreis Ludwigsburg auf archäologischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen Erforschung

Mehr

Vergünstigungen + Angebote in der Region Osnabrück und Umgebung

Vergünstigungen + Angebote in der Region Osnabrück und Umgebung Vergünstigungen + Angebote in der Region Osnabrück und Umgebung Ort Anbieter Kurzbeschreibung 1 Bad Essen Hallenbad Lintorf 50 % Rabatt Eintritt 2 Bad Essen Thermalsole-Freibad Bad Essen 50 % Rabatt Eintritt

Mehr

NDR.de vom Pastor erforscht das Land aus der Luft

NDR.de vom Pastor erforscht das Land aus der Luft NDR.de vom 02.05.2016 Pastor erforscht das Land aus der Luft von Oliver Gressieker Jedes Jahr im Frühsommer hat Heinz-Dieter Freese aus Martfeld (Landkreis Diepholz) einen großen Wunsch; und zwar mindestens

Mehr

Newsletter Demografischer Wandel / Statistische Informationen Ausgabe

Newsletter Demografischer Wandel / Statistische Informationen Ausgabe Informationen Landkreis Osnabrück Referat für Strategische Planung 27. September 2017 Newsletter Demografischer Wandel / Statistische Informationen Ausgabe 2017-2 Inhalt dieser Ausgabe: 1. Amtliche Bevölkerungsfortschreibung

Mehr

7. Norddeutsche Geothermietagung Hannover

7. Norddeutsche Geothermietagung Hannover 7. Norddeutsche Geothermietagung Hannover 15.-16.10.2014 Gefördert vom Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Einwohner

Mehr

MARIA ANNA SÖLLNER BEMERKUNGEN ZU VERSCHIEDENEN PAPYRI aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 94 (1992) Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn

MARIA ANNA SÖLLNER BEMERKUNGEN ZU VERSCHIEDENEN PAPYRI aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 94 (1992) Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn MARIA ANNA SÖLLNER BEMERKUNGEN ZU VERSCHIEDENEN PAPYRI aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 94 (1992) 115 118 Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn 115 Bemerkungen zu verschiedenen Papyri 1 CPR VI 10

Mehr

Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS

Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS Geleitwort (A.WIECZOREK) 5 Vorwort (H.-H. WEGNER) 7 Lage der vorgestellten archäologischen und historischen

Mehr

7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen

7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen 7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen Die archäologische Sammlung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg im Museum in der Kaiserpfalz Paderborn 12. April 6. August 2018 Vom 12. April

Mehr

Ausgrabungen in Niedersachsen. Archäologischen Denkmalpflege Herausgegeben von der

Ausgrabungen in Niedersachsen. Archäologischen Denkmalpflege Herausgegeben von der Ausgrabungen in Niedersachsen Archäologische Denkmalpflege 1979-1984 Herausgegeben von der Archäologischen Denkmalpflege 1m - Institut für Denkmalpflege Niedersächsisches Landesverwaltungsamt durch Klemens

Mehr

DIE KAISERINNEN ROMS

DIE KAISERINNEN ROMS DIE KAISERINNEN ROMS Von Livia bis Theodora Herausgegeben von Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 9 Einleitung v o n Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum... 11 I.

Mehr

Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk

Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk Inhalt Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk Vorwort XI XV XXI i i. Der Raum und seine natürlichen Voraussetzungen

Mehr

Anthropologie-Rallye für Kids

Anthropologie-Rallye für Kids Anthropologie-Rallye für Kids Was uns Knochen über das Leben in der Vergangenheit berichten Lies aufmerksam die Fragen und betrachte die dazugehörigen Funde in der Ausstellung. Kreuze jeweils die Antwort

Mehr

Limes- Forschungen -kurzer Überblick-

Limes- Forschungen -kurzer Überblick- Limes- Forschungen -kurzer Überblick- Quelle: LDA, 2004, Seite 10 Nach Abzug der Römer aus Württemberg (etwa 260 n.chr.) verschwand auch die Erinnerung an sie aus dem Gedächtnis der Menschen. Namen wie

Mehr

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan 01.11.ÄndFNPverfverm Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan Inhalt des 01.11. Änderungsverfahrens odendenkmalpflege: Integration der odendenkmalliste in den Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan M 1

Mehr

Von E-Bikes bis zu Schnellbussen Differenzierte Bedienung im ländlichen Raum. Dipl.-Geogr. Harald Schulte

Von E-Bikes bis zu Schnellbussen Differenzierte Bedienung im ländlichen Raum. Dipl.-Geogr. Harald Schulte Von E-Bikes bis zu Schnellbussen Differenzierte Bedienung im ländlichen Raum 11. Juni 2015 Dipl.-Geogr. Harald Schulte Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-4. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch Lernwerkstatt

Mehr