Optische Nahfeldmikroskopie SNOM (scanning near-eld optical microscopy)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optische Nahfeldmikroskopie SNOM (scanning near-eld optical microscopy)"

Transkript

1 Optische Nahfeldmikroskopie SNOM (scanning near-eld optical microscopy) / 29

2 Überblick 1 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen 2 SNOM Zuordnung zu Rastersondenmikroskopen Aufbau eines Nahfeldmikroskops Allgemeines Funktionsprinzip Kennzeichen der Nahfeld-Optik Eigenschaften der SNOM-Spitzen Abstandsregulierung Betriebsmoden: Sammel- und Beleuchtungsmodus Anwendungen des Nahfeldmikroskops Einschränkungen und Limitationen 3 Zusammenfassung der Vorteile des SNOMs 4 Neukonzept: Kombination mit Superlinsen 2 / 29

3 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen Klassisches Lichtmikroskop Auösungsvermögen abhängig von Wellenlänge: d = λ λ n sin α 0, 61 NA (Abbe-Limit) 3 / 29

4 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen Klassisches Lichtmikroskop Auösungsvermögen abhängig von Wellenlänge: d = λ λ n sin α 0, 61 NA (Abbe-Limit) 200 nm 300 nm 3 / 29

5 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen Klassisches Lichtmikroskop Auösungsvermögen abhängig von Wellenlänge: d = λ λ n sin α 0, 61 NA (Abbe-Limit) 200 nm 300 nm Elektronenmikroskop 3 / 29

6 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen Klassisches Lichtmikroskop Auösungsvermögen abhängig von Wellenlänge: d = λ λ n sin α 0, 61 NA (Abbe-Limit) 200 nm 300 nm Elektronenmikroskop sehr viel kleinere Wellenlänge als Licht 3 / 29

7 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen Klassisches Lichtmikroskop Auösungsvermögen abhängig von Wellenlänge: d = λ λ n sin α 0, 61 NA (Abbe-Limit) 200 nm 300 nm Elektronenmikroskop sehr viel kleinere Wellenlänge als Licht höheres Auösungsvermögen als LM 3 / 29

8 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen Klassisches Lichtmikroskop Auösungsvermögen abhängig von Wellenlänge: d = λ λ n sin α 0, 61 NA (Abbe-Limit) 200 nm 300 nm Elektronenmikroskop sehr viel kleinere Wellenlänge als Licht höheres Auösungsvermögen als LM 0, 1 nm 3 / 29

9 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen Klassisches Lichtmikroskop Auösungsvermögen abhängig von Wellenlänge: d = λ λ n sin α 0, 61 NA (Abbe-Limit) 200 nm 300 nm Elektronenmikroskop sehr viel kleinere Wellenlänge als Licht höheres Auösungsvermögen als LM 0, 1 nm Rastersondenmikroskop 3 / 29

10 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen Klassisches Lichtmikroskop Auösungsvermögen abhängig von Wellenlänge: d = λ λ n sin α 0, 61 NA (Abbe-Limit) 200 nm 300 nm Elektronenmikroskop sehr viel kleinere Wellenlänge als Licht höheres Auösungsvermögen als LM 0, 1 nm Rastersondenmikroskop Bild nicht durch optische oder elektrooptische Abbildung (Linse) erzeugt 3 / 29

11 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen Klassisches Lichtmikroskop Auösungsvermögen abhängig von Wellenlänge: d = λ λ n sin α 0, 61 NA (Abbe-Limit) 200 nm 300 nm Elektronenmikroskop sehr viel kleinere Wellenlänge als Licht höheres Auösungsvermögen als LM 0, 1 nm Rastersondenmikroskop Bild nicht durch optische oder elektrooptische Abbildung (Linse) erzeugt sehr hohes Auösungsvermögen! 3 / 29

12 Mikroskope und ihr Auösungsvermögen Klassisches Lichtmikroskop Auösungsvermögen abhängig von Wellenlänge: d = λ λ n sin α 0, 61 NA (Abbe-Limit) 200 nm 300 nm Elektronenmikroskop sehr viel kleinere Wellenlänge als Licht höheres Auösungsvermögen als LM 0, 1 nm Rastersondenmikroskop Bild nicht durch optische oder elektrooptische Abbildung (Linse) erzeugt sehr hohes Auösungsvermögen! 10 pm 3 / 29

13 Vergleich verschiedener Auösungen 4 / 29

14 Vergleich verschiedener Auösungen + SNOM: Messung optischer Eigenschaften der Probe 4 / 29

15 SNOM - Rasternahfeldmikroskop 5 / 29

16 SNOM - Rasternahfeldmikroskop Sonde scannt Oberäche Punkt für Punkt in sehr geringem Abstand ab (d 10 nm) = Rastern 5 / 29

17 SNOM - Rasternahfeldmikroskop Sonde scannt Oberäche Punkt für Punkt in sehr geringem Abstand ab (d 10 nm) = Rastern kann Rastersondenmikroskopen zugeordnet werden 5 / 29

18 SNOM - Rasternahfeldmikroskop Sonde scannt Oberäche Punkt für Punkt in sehr geringem Abstand ab (d 10 nm) = Rastern kann Rastersondenmikroskopen zugeordnet werden Wechselwirkung zwischen Sonde und Probe entscheidet über Typ des Rastersondenmikroskops 5 / 29

19 SNOM - Zuordnung zu Rastersondenmikroskopen Wechselwirkungen zwischen Sonde und Probe 6 / 29

20 SNOM - Zuordnung zu Rastersondenmikroskopen Wechselwirkungen zwischen Sonde und Probe Rastertunnelmikroskop Spannung zwischen Spitze & Probe wird angelegt Messung des Tunnelstroms 6 / 29

21 SNOM - Zuordnung zu Rastersondenmikroskopen Wechselwirkungen zwischen Sonde und Probe Rastertunnelmikroskop Spannung zwischen Spitze & Probe wird angelegt Messung des Tunnelstroms Rasterkraftmikroskop Auslenkung der Sonde durch v.a. atomare Van-der-Waals-Kräfte 6 / 29

22 SNOM - Zuordnung zu Rastersondenmikroskopen Wechselwirkungen zwischen Sonde und Probe Rastertunnelmikroskop Spannung zwischen Spitze & Probe wird angelegt Messung des Tunnelstroms Rasterkraftmikroskop Auslenkung der Sonde durch v.a. atomare Van-der-Waals-Kräfte optisches Rasternahfeldmikroskop Wechselwirkung durch evaneszente, nicht-propagierende Wellen 6 / 29

23 Aufbauprinzip des SNOM 7 / 29

24 Nahfeld vs. Fernfeld Fernfeld Abstand zu Probe a λ 8 / 29

25 Nahfeld vs. Fernfeld Fernfeld Abstand zu Probe a λ typ. 1 r -Abhängigkeit des elektromagnetischen Feldes 8 / 29

26 Nahfeld vs. Fernfeld Fernfeld Abstand zu Probe a λ typ. 1 r -Abhängigkeit des elektromagnetischen Feldes propagierende Feld-Ausbreitung 8 / 29

27 Nahfeld vs. Fernfeld Fernfeld Abstand zu Probe a λ typ. 1 r -Abhängigkeit des elektromagnetischen Feldes propagierende Feld-Ausbreitung Information wird ins Fernfeld getragen 8 / 29

28 Nahfeld vs. Fernfeld Fernfeld Abstand zu Probe a λ typ. 1 r -Abhängigkeit des elektromagnetischen Feldes propagierende Feld-Ausbreitung Information wird ins Fernfeld getragen Nahfeld Abstand zu Probe a λ 8 / 29

29 Nahfeld vs. Fernfeld Fernfeld Abstand zu Probe a λ typ. 1 r -Abhängigkeit des elektromagnetischen Feldes propagierende Feld-Ausbreitung Information wird ins Fernfeld getragen Nahfeld Abstand zu Probe a λ Berücksichtigung höherer Terme 1 r n 8 / 29

30 Nahfeld vs. Fernfeld Fernfeld Abstand zu Probe a λ typ. 1 r -Abhängigkeit des elektromagnetischen Feldes propagierende Feld-Ausbreitung Information wird ins Fernfeld getragen Nahfeld Abstand zu Probe a λ Berücksichtigung höherer Terme 1 r n Feld nimmt stark mit Abstand ab! 8 / 29

31 Nahfeld vs. Fernfeld Fernfeld Abstand zu Probe a λ typ. 1 r -Abhängigkeit des elektromagnetischen Feldes propagierende Feld-Ausbreitung Information wird ins Fernfeld getragen Nahfeld Abstand zu Probe a λ Berücksichtigung höherer Terme 1 r n Feld nimmt stark mit Abstand ab! im Fernfeld nicht detektierbar 8 / 29

32 Nahfeld vs. Fernfeld Fernfeld Abstand zu Probe a λ typ. 1 r -Abhängigkeit des elektromagnetischen Feldes propagierende Feld-Ausbreitung Information wird ins Fernfeld getragen Nahfeld Abstand zu Probe a λ Berücksichtigung höherer Terme 1 r n Feld nimmt stark mit Abstand ab! im Fernfeld nicht detektierbar nicht-propagierend = evaneszentes Feld 8 / 29

33 Nahfeld-Optik evaneszentes, exponentiell abklingendes Feld 9 / 29

34 Nahfeld-Optik evaneszentes, exponentiell abklingendes Feld damit Detektion im Fernfeld möglich: 9 / 29

35 Nahfeld-Optik evaneszentes, exponentiell abklingendes Feld damit Detektion im Fernfeld möglich: Umwandlung des evaneszenten Feldes in propagierendes Feld 9 / 29

36 Nahfeld-Optik evaneszentes, exponentiell abklingendes Feld damit Detektion im Fernfeld möglich: Umwandlung des evaneszenten Feldes in propagierendes Feld Verwendung einer Sonde mit Önung d λ im Abstand a λ zum Objekt 9 / 29

37 Nahfeld-Optik evaneszentes, exponentiell abklingendes Feld damit Detektion im Fernfeld möglich: Umwandlung des evaneszenten Feldes in propagierendes Feld Verwendung einer Sonde mit Önung d λ im Abstand a λ zum Objekt Wechselwirkung von Licht aus subwellenlängengroÿer Apertur mit Objekt in direkter Umgebung 9 / 29

38 Nahfeld-Optik evaneszentes, exponentiell abklingendes Feld damit Detektion im Fernfeld möglich: Umwandlung des evaneszenten Feldes in propagierendes Feld Verwendung einer Sonde mit Önung d λ im Abstand a λ zum Objekt Wechselwirkung von Licht aus subwellenlängengroÿer Apertur mit Objekt in direkter Umgebung Nahfeld-Optik erlaubt hohe räumliche & spektrale Auösung 9 / 29

39 SNOM-Spitzen Glasfaser mit Metall-Beschichtung 10 / 29

40 SNOM-Spitzen Glasfaser mit Metall-Beschichtung Önung am Ende der Spitze kleiner als Wellenlänge des eingekoppelten Lichts 10 / 29

41 SNOM-Spitzen Glasfaser mit Metall-Beschichtung Önung am Ende der Spitze kleiner als Wellenlänge des eingekoppelten Lichts Metallbeschichtung: zwar schlechtere topographische Auösung, aber bessere Lichtbündelung und weniger Irrstrahlung 10 / 29

42 Ansprüche an Spitzen 11 / 29

43 Ansprüche an Spitzen hohe Beständigkeit der Spitze 11 / 29

44 Ansprüche an Spitzen hohe Beständigkeit der Spitze kein seitliches Austreten von Licht (möglichst defekt-freie Metallschicht) 11 / 29

45 Ansprüche an Spitzen hohe Beständigkeit der Spitze kein seitliches Austreten von Licht (möglichst defekt-freie Metallschicht) guter Lichtdurchlass Achtung: intensitätsbedingte Auösungsgrenze bei zu geringer Aperturgröÿe! 11 / 29

46 Lichtausbreitung in Glasfaser-Spitze 12 / 29

47 Lichtausbreitung in Glasfaser-Spitze Einkoppeln von CW-Laserlicht passender Wellenlänge 12 / 29

48 Lichtausbreitung in Glasfaser-Spitze Einkoppeln von CW-Laserlicht passender Wellenlänge kegelförmiger, metall-beschichteter dielektrischer Wellenleiter = Single-Mode-Faser 12 / 29

49 Lichtausbreitung in Glasfaser-Spitze Einkoppeln von CW-Laserlicht passender Wellenlänge kegelförmiger, metall-beschichteter dielektrischer Wellenleiter = Single-Mode-Faser wegen konstanter Abnahme des Durchmessers: eine Mode nach der anderen verschwindet, bis sich nur noch letzte HE 11 -Mode ausbreitet 12 / 29

50 Lichtausbreitung in Glasfaser-Spitze Einkoppeln von CW-Laserlicht passender Wellenlänge kegelförmiger, metall-beschichteter dielektrischer Wellenleiter = Single-Mode-Faser wegen konstanter Abnahme des Durchmessers: eine Mode nach der anderen verschwindet, bis sich nur noch letzte HE 11 -Mode ausbreitet evaneszente Welle an Spitze, stark lokalisiert auf direkte Umgebung der Apertur 12 / 29

51 Abstandsregulierung - Auswirkung des Abstands auf Auösung 13 / 29

52 Abstandsregulierung - Auswirkung des Abstands auf Auösung Je näher die Sonde an der Probe, desto besser die Auösung. 13 / 29

53 Abstandsregulierung Scherkraft-Rückkopplung 14 / 29

54 Abstandsregulierung Scherkraft-Rückkopplung Anregung der Spitze zu Schwingung mit Eigenresonanzfrequenz (mithilfe eines Piezoelements) 14 / 29

55 Abstandsregulierung Scherkraft-Rückkopplung Anregung der Spitze zu Schwingung mit Eigenresonanzfrequenz (mithilfe eines Piezoelements) Dämpfung der Oszillation sobald Abstand Probe-Spitze geringer wird ( 5 15 nm) 14 / 29

56 Abstandsregulierung Scherkraft-Rückkopplung Anregung der Spitze zu Schwingung mit Eigenresonanzfrequenz (mithilfe eines Piezoelements) Dämpfung der Oszillation sobald Abstand Probe-Spitze geringer wird ( 5 15 nm) Regelkreis reguliert Abstand bis Soll-Abstand wieder erreicht 14 / 29

57 Betriebsmöglichkeiten des Nahfeldmikroskops Beleuchtungs- und Sammelmodus 15 / 29

58 A) Beleuchtungsmodus lokale Beleuchtung der Probe durch Nahfeld-Spitze 16 / 29

59 A) Beleuchtungsmodus lokale Beleuchtung der Probe durch Nahfeld-Spitze transmittiertes/reektiertes Licht wird im Fernfeld mit gewöhnlicher Optik detektiert 16 / 29

60 A) Beleuchtungsmodus lokale Beleuchtung der Probe durch Nahfeld-Spitze transmittiertes/reektiertes Licht wird im Fernfeld mit gewöhnlicher Optik detektiert Nahfeld durch Sonde bestimmt 16 / 29

61 A) Beleuchtungsmodus lokale Beleuchtung der Probe durch Nahfeld-Spitze transmittiertes/reektiertes Licht wird im Fernfeld mit gewöhnlicher Optik detektiert Nahfeld durch Sonde bestimmt relativ geringes Rauschen wegen lokaler Illumination 16 / 29

62 B) Sammelmodus Probe wird extern beleuchtet 17 / 29

63 B) Sammelmodus Probe wird extern beleuchtet Nahfeld wird lokal mit Nahfeldsonde detektiert 17 / 29

64 B) Sammelmodus Probe wird extern beleuchtet Nahfeld wird lokal mit Nahfeldsonde detektiert Nahfeld durch Probe bestimmt 17 / 29

65 B) Sammelmodus Probe wird extern beleuchtet Nahfeld wird lokal mit Nahfeldsonde detektiert Nahfeld durch Probe bestimmt relativ hohes Rauschen durch globale Beleuchtung schlechteres Nahfeldsignal 17 / 29

66 Unterschiedliche resultierende Bilder Aufgrund verschiedener Beleuchtungsarten unterschiedlich aussehende Aufnahmen 18 / 29

67 Unterschiedliche resultierende Bilder Aufgrund verschiedener Beleuchtungsarten unterschiedlich aussehende Aufnahmen Abbildung: Aufnahme von subwellenlängengroÿen Ringen 18 / 29

68 Unterschiedliche resultierende Bilder Aufgrund verschiedener Beleuchtungsarten unterschiedlich aussehende Aufnahmen Abbildung: Aufnahme von subwellenlängengroÿen Ringen links: Aufnahme im Beleuchtungsmodus 18 / 29

69 Unterschiedliche resultierende Bilder Aufgrund verschiedener Beleuchtungsarten unterschiedlich aussehende Aufnahmen Abbildung: Aufnahme von subwellenlängengroÿen Ringen links: Aufnahme im Beleuchtungsmodus rechts: Aufnahme im Sammelmodus Beugungsringe in der Mitte der Kreise aufgrund der globalen Illumination 18 / 29

70 Untersuchung verschiedener Probeneigenschaften 1 Optische Eigenschaften 19 / 29

71 Untersuchung verschiedener Probeneigenschaften 1 Optische Eigenschaften Aufnahme von Spektren einer Probe möglich 19 / 29

72 Untersuchung verschiedener Probeneigenschaften 1 Optische Eigenschaften Aufnahme von Spektren einer Probe möglich Besonderheit von SNOM (im Gegensatz zu anderen hochauösenden Mikroskopen) 19 / 29

73 Untersuchung verschiedener Probeneigenschaften - Kontrastmechanismen 2 Intensitätskontrast 20 / 29

74 Untersuchung verschiedener Probeneigenschaften - Kontrastmechanismen 2 Intensitätskontrast durch Beobachtung der Intensität 20 / 29

75 Untersuchung verschiedener Probeneigenschaften - Kontrastmechanismen 2 Intensitätskontrast durch Beobachtung der Intensität Aussage über Transmitivität, Reexion und Änderung des Brechungsindexes einer Probe möglich 20 / 29

76 Untersuchung verschiedener Probeneigenschaften - Kontrastmechanismen 2 Intensitätskontrast durch Beobachtung der Intensität Aussage über Transmitivität, Reexion und Änderung des Brechungsindexes einer Probe möglich 3 Polarisationskontrast 20 / 29

77 Untersuchung verschiedener Probeneigenschaften - Kontrastmechanismen 2 Intensitätskontrast durch Beobachtung der Intensität Aussage über Transmitivität, Reexion und Änderung des Brechungsindexes einer Probe möglich 3 Polarisationskontrast Untersuchung dichroitischer und doppelbrechender Eigenschaften 20 / 29

78 Untersuchung verschiedener Probeneigenschaften - Kontrastmechanismen 2 Intensitätskontrast durch Beobachtung der Intensität Aussage über Transmitivität, Reexion und Änderung des Brechungsindexes einer Probe möglich 3 Polarisationskontrast Untersuchung dichroitischer und doppelbrechender Eigenschaften Dichroismus: unterschiedliche Absorption von Licht abhängig von Polarisation 20 / 29

79 Untersuchung verschiedener Probeneigenschaften - Kontrastmechanismen 2 Intensitätskontrast durch Beobachtung der Intensität Aussage über Transmitivität, Reexion und Änderung des Brechungsindexes einer Probe möglich 3 Polarisationskontrast Untersuchung dichroitischer und doppelbrechender Eigenschaften Dichroismus: unterschiedliche Absorption von Licht abhängig von Polarisation Doppelbrechung: Material trennt Lichtbündel in zwei zueinander stehende polarisierte Teilbündel 20 / 29

80 Beispiel für kontrast-verbessernde Methode Fluoreszenz-Imaging Fluoreszenz-Imaging 21 / 29

81 Beispiel für kontrast-verbessernde Methode Fluoreszenz-Imaging Fluoreszenz-Imaging am häugsten verwendete bildgebende Technik zur Darstellung eines chemischen Kontrasts 21 / 29

82 Beispiel für kontrast-verbessernde Methode Fluoreszenz-Imaging Fluoreszenz-Imaging am häugsten verwendete bildgebende Technik zur Darstellung eines chemischen Kontrasts vielversprechende Anwendung zur Untersuchung biologischer Proben 21 / 29

83 Beispiel für kontrast-verbessernde Methode Fluoreszenz-Imaging Fluoreszenz-Imaging am häugsten verwendete bildgebende Technik zur Darstellung eines chemischen Kontrasts vielversprechende Anwendung zur Untersuchung biologischer Proben Beispiel: Nierenzelle eines Hundes Abbildung: SNOM-Fluoreszenz Bild einer Hunde-Nierenzelle, selektiv angefärbt mit Fuoreszenzfarbsto 21 / 29

84 Fluoreszenz-Imaging Abbildung: SNOM-Fluoreszenz Bild einer Hunde-Nierenzelle, selektiv angefärbt mit Fluoreszenzfarbsto Markierung einzelner Moleküle durch uoreszierende Substanz 22 / 29

85 Fluoreszenz-Imaging Abbildung: SNOM-Fluoreszenz Bild einer Hunde-Nierenzelle, selektiv angefärbt mit Fluoreszenzfarbsto Markierung einzelner Moleküle durch uoreszierende Substanz Auösung sehr feiner Strukturen (hier ca. 300 nm) 22 / 29

86 Fluoreszenz-Imaging Abbildung: SNOM-Fluoreszenz Bild einer Hunde-Nierenzelle, selektiv angefärbt mit Fluoreszenzfarbsto Markierung einzelner Moleküle durch uoreszierende Substanz Auösung sehr feiner Strukturen (hier ca. 300 nm) Schwierigkeit: Eigenuoreszenz oder Fluoreszenzmarkierung notwendig, aber nicht immer möglich 22 / 29

87 Einschränkungen und Limitationen Topographische Artefakte Intensität des evaneszenten Feldes stark abhängig von Abstand zur Probe 23 / 29

88 Einschränkungen und Limitationen Topographische Artefakte Intensität des evaneszenten Feldes stark abhängig von Abstand zur Probe bei scharfen Oberächenstrukturen kann scharfer Kontrast entstehen, obwohl Struktur in Realität nicht so scharf 23 / 29

89 Einschränkungen und Limitationen Topographische Artefakte Intensität des evaneszenten Feldes stark abhängig von Abstand zur Probe bei scharfen Oberächenstrukturen kann scharfer Kontrast entstehen, obwohl Struktur in Realität nicht so scharf Überprüfung durch Vergleichsmessung im Constant Distance Mode (CDM) (CDM-Bild zeigt schwächere Struktur) 23 / 29

90 Einschränkungen und Limitationen geringe Reichweite und Eindringtiefe des Feldes 24 / 29

91 Einschränkungen und Limitationen geringe Reichweite und Eindringtiefe des Feldes nur Oberächenbetrachtungen möglich 24 / 29

92 Einschränkungen und Limitationen geringe Reichweite und Eindringtiefe des Feldes nur Oberächenbetrachtungen möglich Ergebnis abhängig von Qualität der Spitze, Beschädigung der Spitze möglich 24 / 29

93 Einschränkungen und Limitationen geringe Reichweite und Eindringtiefe des Feldes nur Oberächenbetrachtungen möglich Ergebnis abhängig von Qualität der Spitze, Beschädigung der Spitze möglich lange Scandauer, um gröÿere Probenbereiche hochauösend zu scannen 24 / 29

94 Zusammenfassung Vorteile des SNOMs: sehr hochauösend (bis 20 nm) 25 / 29

95 Zusammenfassung Vorteile des SNOMs: sehr hochauösend (bis 20 nm) Auösung nicht mehr von Wellenlänge des Lichts abhängig, sondern von Aperturgröÿe und Abstand zu Spitze 25 / 29

96 Zusammenfassung Vorteile des SNOMs: sehr hochauösend (bis 20 nm) Auösung nicht mehr von Wellenlänge des Lichts abhängig, sondern von Aperturgröÿe und Abstand zu Spitze Probe wird nicht beschädigt 25 / 29

97 Zusammenfassung Vorteile des SNOMs: sehr hochauösend (bis 20 nm) Auösung nicht mehr von Wellenlänge des Lichts abhängig, sondern von Aperturgröÿe und Abstand zu Spitze Probe wird nicht beschädigt Probe muss nicht speziell präpariert werden 25 / 29

98 Zusammenfassung Vorteile des SNOMs: sehr hochauösend (bis 20 nm) Auösung nicht mehr von Wellenlänge des Lichts abhängig, sondern von Aperturgröÿe und Abstand zu Spitze Probe wird nicht beschädigt Probe muss nicht speziell präpariert werden kein Vakuum notwendig (wie beim REM) 25 / 29

99 Zusammenfassung Vorteile des SNOMs: sehr hochauösend (bis 20 nm) Auösung nicht mehr von Wellenlänge des Lichts abhängig, sondern von Aperturgröÿe und Abstand zu Spitze Probe wird nicht beschädigt Probe muss nicht speziell präpariert werden kein Vakuum notwendig (wie beim REM) neben topographischer Auösung auch Gewinnung optischer Informationen einer Probe 25 / 29

100 Optisches Nahfeldmikroskop seit 80er Jahre bis heute: enorme Bedeutung für Nanowissenschaften Nanochemie, Nanobiologie und Nanomedizin 26 / 29

101 Aktuelle Forschung: Kombination mit Superlinsen Entwicklung eines völlig neuartigen (Infrarot-) Mikroskopieverfahrens (MPI für Biochemie in Martinsried und Universität von Texas, USA) 27 / 29

102 Aktuelle Forschung: Kombination mit Superlinsen Entwicklung eines völlig neuartigen (Infrarot-) Mikroskopieverfahrens (MPI für Biochemie in Martinsried und Universität von Texas, USA) Möglichkeit lebende Zellen zu untersuchen Blick in Tiefe ı : Qualitätskontrolle und Charakterisierung von Halbleiterchips 27 / 29

103 Aktuelle Forschung: Kombination mit Superlinsen Entwicklung eines völlig neuartigen (Infrarot-) Mikroskopieverfahrens (MPI für Biochemie in Martinsried und Universität von Texas, USA) Möglichkeit lebende Zellen zu untersuchen Blick in Tiefe ı : Qualitätskontrolle und Charakterisierung von Halbleiterchips Überwindung bisheriger Auösungsgrenzen durch Kombination einer Superlinse mit Nahfeldmikroskop 27 / 29

104 Aktuelle Forschung: Kombination mit Superlinsen Entwicklung eines völlig neuartigen (Infrarot-) Mikroskopieverfahrens (MPI für Biochemie in Martinsried und Universität von Texas, USA) Möglichkeit lebende Zellen zu untersuchen Blick in Tiefe ı : Qualitätskontrolle und Charakterisierung von Halbleiterchips Überwindung bisheriger Auösungsgrenzen durch Kombination einer Superlinse mit Nahfeldmikroskop Nahfeld von Objekten unterhalb der Oberäche wird in Umgebung der Nahfeldsonde transportiert 27 / 29

105 Aktuelle Forschung: Kombination mit Superlinsen Abbildung: 1 Bild eines Goldlms aufgenommen mit: A) REM B) Kombination Superlinse & Infrarot-Nahfeld-Mikroskop mit passender Wellenlänge zur Entwicklung der Superlinseneigenschaften C) Kombination Superlinse & Infrarot-Nahfeld-Mikroskop ohne passende Wellenlänge für Superlinseneigenschaften / 29

106 Quellen Hecht, B., Sick B. (2000), Scanning near-eld optical microscopy with aperture probes: Fundamentals and applications, The Journal of chemical physics, 112 Haneder Stephan (2004): SNOM-scanning near eld optical microscope, Seminarvortrag, Universität Regensburg Frey Heinrich Gotthard (2004): Eine hochauösende optische Nahfeld-Sonde für Fluoreszenzmessungen an biologischen Proben, Dissertation an der TU München, MPI für Biochemie Zenobi, R., Deckert, V. (2000): Optische Nahfeldmikroskopie und -spektroskopie als Werkzeug in der chemischen Analytik, Angew. Chem. 2000, 112, Wiley-VCH Verlag GmbH, Weinheim http: // optical_microscope http: // / 29

Rasterkraftmikroskopie

Rasterkraftmikroskopie Rasterkraftmikroskopie Patrick Schömann Technische Universität München 06.05.2014 1 / 34 Übersicht 1 Geschichte der Rastersondenmikroskopie 2 Rastertunnelmikroskop 3 Rasterkraftmikroskop Aufbau Wechselwirkungskräfte

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristalliner Festkörper Steinkopf

Mehr

Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 3 - mit Lösung

Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 3 - mit Lösung Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 3 - mit Lösung May 21, 2015 Allgemeine Informationen: Die Übung ndet immer montags in Raum H030, Schellingstr. 4, direkt im Anschluss an die Vorlesung statt. Falls

Mehr

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Auflösungsvermögen von Mikroskopen Auflösungsvermögen von Mikroskopen Menschliches Auge Lichtmikroskopie 0.2 µm Optisches Nahfeld Rasterelektronen mikroskopie Transmissions Elektronenmikroskopie Rastersonden mikroskopie 10 mm 1 mm 100 µm

Mehr

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms.

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms. 02. Atom Page 1 2. Das Atom Atom: kleinster unveränderbarer Bestandteil eines chemischen Elements Charakteristische Eigenschaften von Atomen: Masse, Volumen, Ladung 2.1 Bestimmung der Atommasse expt. Befund:

Mehr

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können.

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können. phys4.02 Page 1 1.5 Methoden zur Abbildung einzelner Atome Optische Abbildung: Kann man einzelne Atome 'sehen'? Auflösungsvermögen: Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet

Mehr

Das Auflösungsvermögen optischer Mikroskope - wo liegt die Grenze?

Das Auflösungsvermögen optischer Mikroskope - wo liegt die Grenze? Titelheadlines sollten nicht zu lang sein, auf keinen Fall länger als diese zwei Zeilen Das Auflösungsvermögen optischer Mikroskope - wo liegt die Grenze? Abteilung Halbleiterspektroskopie Institut für

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

Abtastende Nahfeldmikroskopie mit Infrarot- und Mikrowellen

Abtastende Nahfeldmikroskopie mit Infrarot- und Mikrowellen Max-Planck-Institut für Biochemie Abtastende Nahfeldmikroskopie mit Infrarot- und Mikrowellen Bernhard Knoll Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Physik der Technischen Universität München zur

Mehr

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren Teil 8: Analysemethoden zur Charakterisierung der Mikrosysteme II Dr. rer. nat. Maryam Weil Fachhochschule

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Klassische Theorie der Lichtausbreitung Leitsatz: 27.04.2017 In diesem Abschnitt befassen

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker. Vorlesung 27.6.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Universität Regensburg Wintersemester 2003/04. Seminarvortrag zum Thema SNOM. (scanning near field optical microscope) Stephan Haneder

Universität Regensburg Wintersemester 2003/04. Seminarvortrag zum Thema SNOM. (scanning near field optical microscope) Stephan Haneder Universität Regensburg Wintersemester 2003/04 Seminarvortrag zum Thema SNOM (scanning near field optical microscope) Stephan Haneder 15.01.2004 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Rastersondenmikroskopie (SNOM)

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Aufgaben Montag - Elektrodynamik und Polarisation Monika Beil, Michael Schreier 27. Juli 2009 1 Prisma Gegeben sei ein Prisma mit Önungswinkel γ. Zeigen Sie dass bei symmetrischem

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristtiner Festkörper Steinkopf

Mehr

Zeichne 4 stehende Wellen, die auf einer Gitarre entstehen können! Durch welche mathematischen Funktionen lassen sich diese Wellen beschreiben?

Zeichne 4 stehende Wellen, die auf einer Gitarre entstehen können! Durch welche mathematischen Funktionen lassen sich diese Wellen beschreiben? Minitest 8 Zeichne 4 stehende Wellen, die auf einer Gitarre entstehen können! Durch welche mathematischen Funktionen lassen sich diese Wellen beschreiben? TIRF Mikroskopie TIRF Mikroskopie (Total internal

Mehr

Ausdehnung des Nahfeldes nur durch Strukturgrösse limitiert

Ausdehnung des Nahfeldes nur durch Strukturgrösse limitiert 6.2.2 Streulicht- Nahfeldmikroskop Beleuchtung einer sub-wellenlängen grossen streuenden Struktur (Spitze) Streulicht hat Nahfeld-Komponenten Detektion im Fernfeld Vorteile: Ausdehnung des Nahfeldes nur

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

STM Abbildung von Eiseninseln auf einer Kupferoberäche bei niederen Temperaturen

STM Abbildung von Eiseninseln auf einer Kupferoberäche bei niederen Temperaturen STM Abbildung von Eiseninseln auf einer Kupferoberäche bei niederen Temperaturen Christoph Gammer Andreas Grill 1 Einleitung Bei der STM (Scanning Tunneling Microscopy / Rastertunnelmikroskopie) wird eine

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Mikroskopie I. (Thema 33.) SZILVIA BARKÓ 2016

Mikroskopie I. (Thema 33.) SZILVIA BARKÓ 2016 Mikroskopie I. (Thema 33.) SZILVIA BARKÓ 2016 Titel 33. I. Klassifizierung der mikroskopischen Methoden. II. Lichtmikroskop. Bildentstehung des Mikroskops. Haupterfordernisse der Bildentstehung. III. Auflösungsvermögen

Mehr

Mikroskopie in der Biochemie

Mikroskopie in der Biochemie Mikroskopie in der Biochemie Dr.H.Schlichting hschlichting@viametrixx.de Konventionelles Lichtmikroskop Antonie van Leuuwenhoeck, 1660 275 fach, 1,3 um Konventionelles Lichtmikroskop Verbessertes Design,

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Optik. Lichtstra h len - Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. Oldenbourg Verlag München. 3-, verbesserte Auflage. von

Optik. Lichtstra h len - Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. Oldenbourg Verlag München. 3-, verbesserte Auflage. von Optik Lichtstra h len - Wellen - Photonen von Wolfgang Zinth Ursula Zinth 3-, verbesserte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung und historischer Überblick 1 2 Licht

Mehr

V. Optik in Halbleiterbauelementen

V. Optik in Halbleiterbauelementen V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 7 - mit Lösungen

Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 7 - mit Lösungen Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 7 - mit Lösungen July 2, 2015 Allgemeine Informationen: Die Übung ndet immer montags in Raum H030, Schellingstr. 4, direkt im Anschluss an die Vorlesung statt.

Mehr

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Optische Systeme (5. Vorlesung) 5.1 Optische Systeme (5. Vorlesung) Yousef Nazirizadeh 20.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 5.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 2. Abbildende optische Systeme 2.1 Lupe / Mikroskop

Mehr

Plasmonen. Christoph Pratsch HU Berlin

Plasmonen. Christoph Pratsch HU Berlin Plasmonen Christoph Pratsch HU Berlin Plasmonen Motivation Einführung Anregung von Plasmonen Herstellung von plasmonischen Strukturen Anwendungsbeispiele Anhang Motivation Lycurguss Becher British Museum

Mehr

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Aufbau eines Lasers 2 Prinzip eines 4-Niveau-Lasers Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik 3 Betriebsarten eines Lasers Lehrstuhl

Mehr

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern https://cuvillier.de/de/shop/publications/083 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

2 Coulomb-Kraft Elektrisches Potential... 9

2 Coulomb-Kraft Elektrisches Potential... 9 Inhaltsverzeichnis I Strukturprinzipien 7 1 Konservative Kraft / Potential 7 2 Coulomb-Kraft 8 2.1 Elektrisches Potential....................... 9 3 Abstoßendes Potential 10 4 Bindungsarten 10 4.1 Ionische

Mehr

Anmerkungen zur Herleitung der optischen Auflösungsgrenze

Anmerkungen zur Herleitung der optischen Auflösungsgrenze 1 von 12 Frühjahrstagung der DPG, Hannover, 1. 3. 2016 Anmerkungen zur Herleitung der optischen Auflösungsgrenze Oliver Passon und Johannes Grebe-Ellis Bergische Universität Wuppertal Physik und ihre Didaktik

Mehr

notation for the light field from geometrical optics to electromagnetism. 1 a + 1 b = 1 f = f 2 n 2 n 1

notation for the light field from geometrical optics to electromagnetism. 1 a + 1 b = 1 f = f 2 n 2 n 1 Kapitel 0 Grundlagen 0.1 Basic concepts notation for the light field from geometrical optics to electromagnetism. 0.2 Optische Abbildungen Fokussieren, Auflösung, Immersions-Linsen, Anregung von Punktquellen

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Hanno Rein, Florian Jessen betreut durch Gunnar Ritt 19. Januar 2004 1 Vorwort In den meiste Fällen setzt man bei verschiedensten Rechnungen stillschweigend

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Zellulose-Synthese. künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid

Zellulose-Synthese. künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid 18 Zellulose-Synthese künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid biologisch: Enzymkomplexe in der Zellmembran (terminal complexes, TCs) sphärulitische Kristalle außen S. Kobayashi et

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag Weber/Herziger LASER Grundlagen und Anwendungen Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2 1J2QOI Physik Verlag Inhaltsverzeichnis 1. licht und Atome 1 1.1. Welleneigenschaften des Lichtes 1 1.1.1.

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf und, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 04.07.2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung Seminarvortrag von Daniel Englisch Laser 11.01.12 Institute of Applied Physics Nonlinear Optics / Quantum Optics Daniel Englisch 1 Motivation - Anwendungsgebiete

Mehr

Sehen und Fühlen auf der Nanoskala

Sehen und Fühlen auf der Nanoskala 30 rubin sonderheft 10 Chemische Nanoskope machen winzige Oberflächenstrukturen sichtbar Sehen und Fühlen auf der Nanoskala Abb. 2: Eine Probe wird unter die feine Spitze des chemischen Nanoskops gelegt.

Mehr

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten Abschließende Ergebnisse im Projektverbund Umweltverträgliche Anwendungen der Nanotechnologie 3rd International Congress Next Generation Solar Energy Meets Nanotechnology 23-25 November 2016, Erlangen

Mehr

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Versuch Nr. 18 BEUGUNG Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 18 BEUGUNG Versuchsziel: Justieren eines optischen Aufbaus. Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers durch Ausmessen eines Beugungsmusters am Gitter. Ausmessen der

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik (GPh) am 8.0.013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur

Mehr

Nano-Optik: Erleuchtung für die Nanowelt

Nano-Optik: Erleuchtung für die Nanowelt Inhalt Nano-Optik: Erleuchtung für die Nanowelt Bert Hecht Nano-Optics group Institute of Physics University of Basel CH-4056 Basel, Switzerland Einführung in Optik Motivation Optik & Nano, Fragestellungen

Mehr

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 22 Fresnelformeln Versuchsziel: Die Fresnelformeln beschreiben, in welcher Weise sich ein polarisierter oder unpolarisierter Lichtstrahl verhält, wenn er auf die Grenzfläche

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker. Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)

Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker. Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT) Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT) Grundlagen der Optischen Kohärenz-Tomographie (OCT) Bei der Optischen Kohärenz-Tomographie

Mehr

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung E! B Der elektrische Feldvektor und der magnetische Feldvektor stehen senkrecht aufeinander Die elektromagentische Welle ist beschrieben durch x x E = E 0

Mehr

2 Grundlagen der Rasterkraftmikroskopie

2 Grundlagen der Rasterkraftmikroskopie 7 1 Einleitung Mit der Entwicklung des Rastertunnelmikroskops im Jahr 1982 durch Binnig und Rohrer [1], die 1986 mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet wurde, wurde eine neue Klasse von Mikroskopen zur

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

5.3 Weitere Wechselwirkung mit Photonen: Spektroskopie

5.3 Weitere Wechselwirkung mit Photonen: Spektroskopie Dünnschichtanalytik Teil 2 5.3 Weitere Wechselwirkung mit Photonen: Spektroskopie [Schmidl] 1 5.3.1 Wechselwirkungen mit Photonen A - Elastische Wechselwirkung: - sekundäre Strahlung - Beugungsexperimente

Mehr

Einführungsvorlesung: Optische Wellenleiter

Einführungsvorlesung: Optische Wellenleiter Einführungsvorlesung: Optische Wellenleiter Priv.-Doz. Dr. Axel Pelster 1. Strahlenoptik. Wellenoptik.1. Dielektrischer Wellenleiter.. Stufenfaser Optische Wellenleiter Axel Pelster 1 Lichtwellenleiter

Mehr

5. Vergleichende Charakterisierung der meta- und para-porphyrin- Türme auf modifizierten Siliziumwafern mit dem Rasterelektronenmikroskop

5. Vergleichende Charakterisierung der meta- und para-porphyrin- Türme auf modifizierten Siliziumwafern mit dem Rasterelektronenmikroskop 5. Vergleichende Charakterisierung der meta- und para-porphyrin- Türme auf modifizierten Siliziumwafern mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) Da sich bei der Bestimmung der Breiten der Porphyrin-Türme

Mehr

AUSWERTUNG: POLARISATION

AUSWERTUNG: POLARISATION AUSWERTUNG: POLARISATION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. POLARISIERTES LICHT Linear polarisiertes Licht. Die linear polarisierte Welle wurde mit Hilfe eines Polarisationsfilters erzeugt, wobei weißes Licht

Mehr

4. Elektromagnetische Wellen

4. Elektromagnetische Wellen 4. Elektromagnetische Wellen 4.1. elektrische Schwingkreise Wir haben gesehen, dass zeitlich veränderliche Magnetfelder elektrische Felder machen und zeitlich veränderliche elektrische Felder Magnetfelder.

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Proben, Probengefässe, Probenvorbereitung.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Proben, Probengefässe, Probenvorbereitung. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Proben, Probengefässe, Probenvorbereitung Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Allgemeiner Aufbau eines Spektrometers d

Mehr

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli) 2. Optik 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie 2.1.1 Absorption 2.1.2 Dispersion 2.1.3 Streuung 2.1.4 Polarisationsdrehung z.b. Optische Aktivität: Glucose, Fructose Faraday-Effekt: Magnetfeld Doppelbrechender

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Einzelmolekülstudien

Einzelmolekülstudien Einzelmolekülstudien Motivation Ensemble-Messung: - Bestimmung eines Mittelwertes des Ensembles (z.b. gemittelte Struktur von 10 13 Proteinmolekülen in einem Proteinkristall) - gute Statistik: verlässlicher

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Quantenkommunikation mit Licht

Quantenkommunikation mit Licht Quantenkommunikation mit Licht Christine Silberhorn IQO-Gruppe Max-Planck-Forschungsgruppe für Optik, Information und Photonik Universität Erlangen-Nürnberg 10. Oktober 2008 Gliederung 1 Einführung 2 Quanteneigenschaften

Mehr

Mikrobiologisches Praktikum. Mikroskopie I. Tag 1. Mikroskopieren im Hellfeld. C. Linkenheld

Mikrobiologisches Praktikum. Mikroskopie I. Tag 1. Mikroskopieren im Hellfeld. C. Linkenheld Mikrobiologisches Praktikum Mikroskopie I Tag 1 Mikroskopieren im Hellfeld C. Linkenheld C. Linkenheld H. Petry-Hansen Lichtmikroskopie: Hellfeld Hellfeld-Mikroskopie: Für kontrastreiche Präparate Objekte

Mehr

Rasterkraftmikroskopie

Rasterkraftmikroskopie Rasterkraftmikroskopie Rasterkraft- und Rastersondenmikroskopie als Werkzeug für nanostrukturierte Festkörper Manfred Smolik, Inst.f. Materialphysik, Univ. Wien Überblick Historischer Abriß Rastersondenmikroskopie

Mehr

Fluorescence-Correlation-Spectroscopy (FCS)

Fluorescence-Correlation-Spectroscopy (FCS) Fluorescence-Correlation-Spectroscopy () 05.03.2012 Überblick 1 2 3 4 5 Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie: Entwicklung in den 70er Jahren sehr empfindliche Methode ( sehr geringer Konzentrationen)

Mehr

Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Rückblick: Die Essentials der letzten Vorlesung Funktionelle Gruppen

Mehr

Replication of Single Macromolecules with Graphene

Replication of Single Macromolecules with Graphene N. Severin, M. Dorn, A. Kalachev, J. P. Rabe Replication of Single Macromolecules with Graphene Referent: Christian Niederauer Aufbau Einführung in die Technik Probenvorbereitung und Messtechnik Messungen

Mehr

Was ist Licht? Resümee:

Was ist Licht? Resümee: Was ist Licht? Resümee: - Licht zeigt typische Welleneigenschaften wie Beugung und Interferenz - Licht verhält sich infolge der Polarisation wie eine Querwelle - Licht breitet sich mit maximaler Geschwindigkeit

Mehr

Bachelorarbeiten auf dem Gebiet der integrierten Optik (Silizium Photonik) In der Gruppe Silicon to Light des ZIK SiLi nano

Bachelorarbeiten auf dem Gebiet der integrierten Optik (Silizium Photonik) In der Gruppe Silicon to Light des ZIK SiLi nano ZIK Eröffnung Bachelorarbeiten auf dem Gebiet der integrierten Optik (Silizium Photonik) In der Gruppe Silicon to Light des ZIK SiLi nano Dr. Jörg Schilling ZIK SiLi nano, Martin Luther University Halle

Mehr

Rastertunnelmikroskopie

Rastertunnelmikroskopie Rastertunnelmikroskopie Michael Goerz FU Berlin Fortgeschrittenenpraktikum A WiSe 2006/2007 20. November 2006 Gliederung 1 Einführung Historischer Überblick Konzept, Zielsetzung und Anwendung 2 Aufbau

Mehr

6.1.7 Abbildung im Auge

6.1.7 Abbildung im Auge 6.1.7 Abbildung im Auge Das menschliche Auge ist ein aussergewöhnlich hoch entwickeltes Sinnesorgan. Zur Abbildung wird ein optisches System bestehend aus Hornhaut, Kammerwasser, Linse sowie Glaskörper

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

Handout zum 2. Teil des Vortrages: Röntgenstrahlung

Handout zum 2. Teil des Vortrages: Röntgenstrahlung Handout zum 2. Teil des Vortrages: Röntgenstrahlung Alice Zimmermann, Frédéric Stein 17. Januar 2007 2 Experimente mit Röntgenstrahlung Seminarvortrag im Rahmen des F-Praktikums WS06/07 1 1 Einleitung

Mehr

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fresnel Formeln Fresnel sche Formeln Anschaulich Fresnel sche Formeln Formeln Fresnel schen Formeln R k = r 2 k = R? = r 2? = Energieerhaltung:

Mehr

Welche Nanopartikel außer Halbleiter-Quantenpunkten gibt es noch?

Welche Nanopartikel außer Halbleiter-Quantenpunkten gibt es noch? 4 Nanopartikel Welche Nanopartikel außer Halbleiter-Quantenpunkten gibt es noch? Welt der Elektronen Halbleiter Isolatoren Metalle Welt der Photonen Absorbierende Materialien Reflektierende Materialien

Mehr

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung. 2. Dipolstrahlung KAPITEL H

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung. 2. Dipolstrahlung KAPITEL H 104 KAPITEL H Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung In der Elektrodynamik wird der Einfluß der Materie auf die Strahlung mit Hilfe der Stoffkonstanten ε r und µ r berücksichtigt, wobei

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 9. Vorlesung 13.6.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

OPTIK. Miles V. Klein Thomas E. Furtak. Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo

OPTIK. Miles V. Klein Thomas E. Furtak. Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Miles V. Klein Thomas E. Furtak OPTIK Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth Mit 421 Abbildungen und 10 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Inhaltsverzeichnis 1. Die

Mehr

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente Physik für Pharmazeuten OPTIK Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente geometrische Optik Wellengleichungen (Maxwellgleichungen) beschreiben "alles" Evolution exakt berechenbar

Mehr

Physikalisches Praktikum II. Fabry-Perot-Resonator (FPR)

Physikalisches Praktikum II. Fabry-Perot-Resonator (FPR) Physikalisches Praktikum II Fabry-Perot-Resonator (FPR) Stichworte: Superposition von Wellen, Interferenz, Vielstrahlinterferenz, optische Weglänge, optische Wegdifferenz OPD, Gangunterschied, Kohärenz,

Mehr

Optik. Lichtstrahlen -Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. von. 4., aktualisierte Auflage. OldenbourgVerlag München

Optik. Lichtstrahlen -Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. von. 4., aktualisierte Auflage. OldenbourgVerlag München Optik Lichtstrahlen -Wellen - Photonen von Wolfgang Zinth Ursula Zinth 4., aktualisierte Auflage OldenbourgVerlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einführung und historischer Überblick v 1 Licht als

Mehr

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 1/5 Aufgabe 1) In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. 1. Nennen Sie die wesentlichen Prozesse, die bei der Erzeugung von

Mehr

MICHELSON-INTERFEROMETER

MICHELSON-INTERFEROMETER Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 19 MICHELSON-INTERFEROMETER Versuchsziel: Quantitative Erfassung von Interferenzerscheinungen verschieden kohärenter Quellen. 1 1. Einführung Interferenz im Rahmen

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Methoden der Strukturenuntersuchung

Methoden der Strukturenuntersuchung Auflösungsgrenze des Lichtmikroskops Methoden der Strukturenuntersuchung Lichtmikroskopische Techniken Rastermikroskope Elektronmikroskope Diffraktionsmethode Optisches Gitter Auflösungsgrenze: δ = 0,61

Mehr

Usability of different illumination, imaging and computing methods for practical applications

Usability of different illumination, imaging and computing methods for practical applications Usability of different illumination, imaging and computing methods for practical applications Prof. Dr. Ch. Heckenkamp Hochschule Darmstadt SpectroNet Collaboration Forum 31. August 2016 31.08.2016 Prof.

Mehr

Kapitel 3 Abbildung und Objekterfassung

Kapitel 3 Abbildung und Objekterfassung Kapitel 3 Abbildung und Objekterfassung 3.1 Bildentstehung Projektion Auflösungsvermögen nach Abbe Bilddetektoren Strömungsvisualisierung 3.2 Lichtmikroskopie Auflichtmikroskop Durchlichtmikroskop Dunkelfeldbeleuchtung

Mehr

Halbleiterlaser Clicker Quiz 3

Halbleiterlaser Clicker Quiz 3 Halbleiterlaser Clicker Quiz 3 Interne Quanteneffizienz Welche der folgenden Prozesse reduzieren die interne Quanteneffizienz eines Halbleiterlasers? b a c d a) Nichtstrahlende Rekombination in der Mantelschicht

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer 1 31.03.2006 0.1 75. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer Wellen Elektromagnetische Hochfrequenzschwingkreise strahlen elektromagnetische Wellen ab. Diese

Mehr

Übungsaufgaben zu Interferenz

Übungsaufgaben zu Interferenz Übungsaufgaben zu Interferenz ˆ Aufgabe 1: Interferenzmaxima Natrium der Wellenlänge λ = 589 nm falle senkrecht auf ein quadratisches Beugungsgitter mit der Seitenlänge cm mit 4000 Linien pro Zentimeter.

Mehr