Raus aus den Rüben? Agrarkommissar Ciolos will 2015 aus der Zuckerquote aussteigen. Hat die deutsche Rübe dann noch eine Zukunft?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raus aus den Rüben? Agrarkommissar Ciolos will 2015 aus der Zuckerquote aussteigen. Hat die deutsche Rübe dann noch eine Zukunft?"

Transkript

1 Betriebsleitung Raus aus den Rüben? Agrarkommissar Ciolos will 2015 aus der Zuckerquote aussteigen. Hat die deutsche Rübe dann noch eine Zukunft? Jahrzehnte hat die EU-Zuckermarktordnung Rübenanbauer und Zuckerverarbeiter vom rauen Wind des Weltmarkts abgeschirmt. Damit soll bald Schluss sein. Wenn es nach der EU- Kommission geht schon 2015, nach Willen der Mitgliedsstaaten und der Zuckerbranche lieber erst Das raubt schon jetzt so manchem der mehr als deutschen Zuckerrübenanbauer nachts den Schlaf. Die Pessimisten fragen sich jetzt zurecht, ob der Zuckerrübenanbau ohne Quote überhaupt noch wettbewerbsfähig sein kann. Aber auch die Optimisten kommen nicht zur Ruhe. Ihnen geht der aktuell hohe Weltmarktpreis für Zucker nicht aus dem Kopf. Schon für die Ernte 2011 wurden mit den Zuckerunternehmen ansehnliche Preisaufschläge ausgehandelt. Und wenn der Zuckerpreis am Weltmarkt so hoch bleibt, müsste dann nicht auch die Königin der Feldfrüchte zu alter Stärke aufblühen? Rüben ohne Quote? Um dies zu beantworten, haben wir für die wichtigsten deutschen Zuckerrübenanbaugebiete in Deutschland nachgerechnet: Südniedersachsen, Sachsen-Anhalt, Rheinland, Niederbayern und Schleswig-Holstein. Während es sich bei den ersten vier Regionen um traditionelle Rübenanbaugebiete handelt, denen auch die Zuckermarktreform von 2006 nicht viel anhaben konnte, ist Schleswig-Holstein als Grenzstandort für die Rübe anzusehen. Um in der Fruchtfolge zu bleiben, muss die Rübe mit Raps, Weizen und Biogasmais konkurrieren. In Übersicht 1 haben wir am Beispiel Südniedersachsen die Arbeits- und Direktkostenfreie Leis- Rechnet sich die Rübe auch ohne Quote? Welche Regionen sind wie betroffen? Und ab welchem Zuckerpreis bleibt die Rübe gesetzt? Foto: agrarpress 36 top agrar 4/2012

2 tung (ADfL) der verschiedenen Ackerfrüchte für das Erntejahr 2011 berechnet. Die ADfL ist nichts anderes als der Deckungsbeitrag abzüglich der Fixkosten der Arbeitserledigung. Das berücksichtigt, dass bei Aufgabe des Rübenanbaus die Fixkosten für Spezialmaschinen (Rübendrille) eingespart werden könnten. Bei unserem angesetzten Rübenpreis inkl. aller Nebenleistungen handelt es sich um Daten von Anfang 2012, vorbehaltlich der endgültigen Verhandlungsergebnisse zwischen den Anbauerverbänden und den Zuckerfabriken zur Mehrbezahlung von Quotenrüben. Die Preise für Ethanolrüben orientieren sich am Weltmarktpreis für Ethanol. Alle Preise stammen aus dem Preisrechner des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes Zuckerrübe ( Wo liegt die Rübe? Das Ergebnis: Mit knapp 1200 /ha ADfL war die Quotenrübe in Südniedersachsen die stärkste Anbaufrucht. Dann folgten die Überrübe (ca /ha) und auf Rang 3 mit 772 /ha ADfL der Raps. Nach dem gleichen Muster haben wir auch für die anderen Produktionsregionen kalkuliert und dabei vor allem folgende Besonderheiten der Regionen berücksichtigt: Raps und Weizen bringen in Schleswig-Holstein höhere Erträge und Zuckerrüben niedrigere; Zuckerrüben an Trockenstandorten wie in Teilen Sachsen-Anhalts werden i.d.r. beregnet (Beregnungskosten); die Auszahlungspraktiken der Zuckerunternehmen sind unterschiedlich und die Vorfruchtwerte variieren regional. Im top agrar-leserservice finden Sie die detaillierte Kalkulation für jeden Standort. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, die von uns angesetzten Werte an die individuellen Rahmenbedingungen ihres Betriebes anzupassen. j Übersicht 1: So rechnete sich der Rübenanbau! Südniedersachsen Raps Quotenrübe Ethanolrübe Überrübe Winterweizen Biogasmais Ertrag (t/ha) 67,50 4,25 9,00 50,00 Zuckergehalt (%) 17,8% Zuckerertrag (t Zucker/ha) 12,02 Grundpreis ( /t) 26,29 22,07 25, Transportkosten Landwirt ( /t) -2,32 Produktionsabgabe ( /t) -0,83 0,00 0,00 Mehrbezahlung ( /t) 3,71 Zuckerzuschlag ( /t) 4,72 3,58 4,12 Rübenmark-Vergütung ( /t) 3,30 Qualitätsprämie ( /t) 2,35 Früh-Spätlieferausgleich ( /t) 0,00 Summe Nebenleistungen ( /t) 13,25 9,23 9,77 Rübenpreis inkl. Nebenl. ( /t) 39,54 28,98 35,23 Pachtpreis für ZR-Quote ( /t) 3,40 0,00 0,00 Rübenpreis abzüglich Quotenpacht ( /t) 36,14 28,98 35,23 Vorfruchtwert ( /ha) Summe Leistungen ( /ha) Saatgut Dünger 1) PSM Summe Direktkosten ( /ha) variable Maschinenkosten 2) Lohnmaschinen (Ernte) Trocknung Festkosten Summe Arbeitserledigung 3) Zinsansatz ( /ha) Summe Kosten ( /ha) ADfL 4) ( /ha) Rang (nach ADfL/ha) ) 1,11 /kg N, 1,26 kg/p 2 O 5; 0,725 /kg K 2 O 0,024 /kg Kalk 2) ohne Ernte; 3) ohne Lohnansatz; 4) Arbeits- und Direktkostenfreie Leistung In Niedersachsen brachten die Quoten- und Überrüben 2011 die besten Ergebnisse. Die Detailrechnungen für alle anderen Standorte finden Sie in unserem Leserservice. Vom Exporteur zum Importeur Nicht wenige Rübenanbauer haben seit der EU-Zuckermarktreform von 2006 und der freiwilligen Quotenrückgabe von 2008 die Lust am Rübenanbau verloren. Die Zahl der Rübenanbauer in Deutschland ging seit dem Zuckerwirtschaftsjahr 2005/06 (dem letzten Jahr vor der Reform) um über ein Viertel zurück, in der EU 27 sogar um 43 %. Die Weißzuckerproduktion fiel EU-weit um fast 25 %. Die EU wandelte sich in den letzten 6 Jahren vom Netto-Exporteur zum Netto-Importeur von Zucker. Und die Exporterstattungen konnten vollständig eingestellt werden. Die Quote beschränkt das Angebot von EU-Zucker auf mittlerweile gut 80 % der EU-Nachfrage. Die Zucker verarbeitende Industrie beklagt, dass trotz der Rekordernte von 2011 Zuckerknappheit in der EU herrscht. Zuckerimporte werden durch den hohen Importzoll von 419 je Tonne Weißzucker erschwert. Dieser sichert nach wie vor den alten EU-Interventi- onspreis von 632 /t Weißzucker aus der Zeit vor 2006 ab. Im Zuckerwirtschaftsjahr 2010/2011 musste die EU-Kommission der Lebensmittelindustrie dadurch insgesamt 1,35 Mio. Tonnen Zucker mit Notfallmaßnahmen zur Verfügung stellen. Auch für das kommende Zuckerwirtschaftsjahr wird dies voraussichtlich der Fall sein. In den Augen der EU-Kommission hat die Quote deshalb ihren Daseinszweck verloren. top agrar 4/

3 Betriebsleitung Übersicht 2: Noch dominiert die Rübe ADfL in /ha Ernte 2011 Wo sind die Gunstregionen? Das klare Ergebnis: 2011 war die Rübe in allen fünf Anbauregionen die Nummer Eins (Übersicht 2). Dabei geht die Quotenrübe als eindeutiger Sieger des Erntejahres 2011 hervor. Die einzige Ausnahme bildet das Rheinland, wo die Industrie-/ Ethanolrübe das Rennen machte. Das liegt daran, dass 2011 im Rheinland die Ethanolrüben- und Qutenrübenpreise ungefähr gleichauf waren, aber für Ethanolrüben keine kalkulatorische Quotenpacht angesetzt wurde. Auch die Überrübe lag noch vor dem Raps, weil Zucker knapp war und die Zuckerfabriken entsprechend bereit waren, auch Überrüben zu hohen Preisen abzunehmen, um ihre Kapazitäten auszulasten und die Nachfrage zu befriedigen. An dritter Stelle kam nach den Rüben in allen Anbauregionen der Winterraps als drittstärkste Frucht und zwar mit Abstand. Wenn die Rübe in Zukunft ohne Quote nicht mehr wettbewerbsfähig sein sollte, würden die Landwirte also wohl auf die Ölfrucht setzen. Das gilt natürlich nur, wenn der Raps weiterhin so stark bleibt wie in Ab welchem Preis wird es eng? 2011 war ein rekordverdächtiges Jahr, was die Agrarpreise betrifft. Wir haben mit einem Rapspreis von 41 /dt und einem Weizenpreis von 18 /dt gerechnet. Das ist wahrscheinlich nicht immer der relevante Vergleichspreis für die Zukunft. Deshalb haben wir drei Preisvarianten unter sonst gleichen Rahmenbedingungen durchgerechnet: Hohe Preise: Die Werte bleiben so hoch wie im Erntejahr 2011, also 41 /dt Raps und 18 /dt Weizen. Mittlere Preise: Die Notierungen entwickeln sich auf 37,50 /dt bei Raps und 15,40 /dt für Weizen (FAPRI-Prognose, Universität Missouri 2010 bis 2025). Niederbayern Rheinland Süd-Niedersachsen Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Quotenrübe Ethanolrübe Überrübe Winterraps Winterweizen Winterroggen 400 Braugerste 723 Biogasmais Körnermais 285 Noch erzielt die Rübe die besten Ergebnisse in der Anbauplanung. Rheinland: 29,86 /t, /t 26,56 /t, /t 21,42 /t, /t Niedrige Preise: Hier fallen die Werte wieder auf das durchschnittliche Niveau der Jahre 2000 bis 2009: 26,30 /dt Raps und 12,30 /dt Weizen. In allen Varianten wurde der Preis für Biogasmais an den Weizenpreis gekoppelt. Eine Weizenpreisänderung um 1 % führt zu einer Änderung des Maispreises um 0,25 % in dieselbe Richtung. Anstatt nun für jede Preisvariante die Übersicht 2 neu zu berechnen, haben wir jeweils den kritischen Zuckerrüben- Erzeugerpreis berechnet. Das ist der Preis, ab dem der Anbau von Zuckerrüben gerade noch lohnend ist. Dafür haben wir den Rübenpreis inkl. Übers. 3: Ab diesen Preisen bleibt die Rübe gesetzt Süd-Niedersachsen: 30,00 /t, /t 27,70 /t, /t 21,63 /t, /t hohe Preise: /t Rüben, /t Zucker mittlere Preise: /t Rüben, /t Zucker niedrige Preise: /t Rüben, /t Zucker stärkster Verfolger Schleswig-Holstein: 36,20 /t, /t 32,30 /t, /t 26,02 /t, /t In Niederbayern ist die Rübe bei mittleren Agrarpreisen bereits ab 24 /t Rüben gesetzt. Im gleichen Szenario benötigen Anbauer in Schleswig-Holstein dagegen mehr als 32 /t. Das entspricht einem Zucker- Weltmarktpreis von über 380 /t. Grafik: Rommel Sachsen-Anhalt: 34,30 /t, /t 32,10 /t, /t 27,83 /t, /t Niederbayern: 29,20 /t, /t 23,90 /t, /t 20,76 /t, /t Raps Quelle: Uni Kiel Unsere Autoren Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann und Norbert Schulz vom Institut für Agrarökonomie an der Universität Kiel. 38 top agrar 4/2012

4 STANDPUNKT Das Risiko steigt, aber die Chancen stehen nicht schlecht! Prof. Uwe Latacz- Lohmann, Uni Kiel Fällt sie 2016, 2018 oder erst nach 2020? Fest steht, die Zukunft der Quote und fester Interventionspreise läuft in Brüssel ab. Dadurch wird vieles für die Landwirte schwerer zu kalkulieren. Ohne die schützende Hand der Marktordnung wird das Schicksal des Zuckerrübenanbaus in Deutschland eng mit der Entwicklung der Öl- und Energiepreise verknüpft sein. Knickt der Ölpreis ein, etwa aufgrund einer weltweiten Rezession, fallen auch die Zuckerpreise am Weltmarkt und somit die Anbauwürdigkeit der Zuckerrüben. Da aber der wachsende Energiehunger der Welt die Ölpreise langfristig weiter in die Höhe befördern dürfte, bestehen für den Zuckerrübenanbau in Deutschland gute Chancen nicht zuletzt auch deshalb, weil Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Staaten eher zu den begünstigten Standorten der Rübenproduktion zählt. Anbauer und Zuckerunternehmen müssen sich allerdings auf die raue Gangart des Weltmarktes einstellen. Das Auf und Ab der Weltzuckerpreise wird ohne jegliche Marktintervention ungebremst auf die Erzeugerpreise durchschlagen. Zuckerunternehmen und Anbauerverbände stehen vor der Aufgabe, in zukünftigen Branchenvereinbarungen Regelungen aufzunehmen, wie man sich das zunehmende Risiko teilt. Aufgrund der jahrzehntelangen Tradition des kritisch-konstruktiven Miteinanders ist die Branche in einer denkbar günstigen Position, hier etwas Innovatives auf die Beine zu stellen. aller Nebenleistungen ermittelt, bei dem die Zuckerrübe die gleiche Arbeits- und Direktkostenfreie Leistung (ADfL) erzielt wie die jeweilige stärkste Konkurrenzfrucht. Bei hohen Preisen ist das in allen Anbauregionen der Raps. Bei niedrigen Agrarpreisen gewinnt hingegen der Biogasmais an Bedeutung. Niederbayern und Rheinland vorn: In Übersicht 3 haben wir die kritischen Rübenpreise und die jeweilige stärkste Konkurrenzfrucht aufgeführt. Hier gilt: Je niedriger der kritische Rübenpreis, desto eher ist die Zuckerrübe gesetzt. So müsste die Rübe in Niederbayern bei mittleren Preisen nur 23,90 /t Rübe erzielen, um mit dem Raps gleichzuziehen. Am Grenzstandort in Schleswig-Holstein müsste sie dagegen fast 9 /t Rübe mehr einbringen, um mit dem dort im Verhältnis wesentlich ertragsreicheren Raps konkurrieren zu können. Entsprechend sind die kritischen Preise der Anbauregionen eine Art Wettbewerbsranking des deutschen Zuckerrübenanbaus ohne Quote. Es ergibt sich ein eindeutiges Bild: Die zukünftigen Gunstregionen des Rübenanbaus sind Niederbayern und das Rheinland. Südniedersachsen rangiert im oberen Mittelfeld. Und das Trockengebiet Sachsen-Anhalts sowie der Küstenstandort Schleswig-Holstein bilden die Schlusslichter. Diese grundsätzliche Reihenfolge ändert sich auch in Abhängigkeit der drei Preisvarianten nicht! Sind diese Preise zu erzielen? Doch wie realistisch ist es, dass der Markt die entsprechenden Preise hergibt? Um diese Frage beantworten zu können, müssen die kritischen Erzeugerpreise in /t Rübe in entsprechende Weißzuckerpreise umgerechnet werden. Das ergibt den Weltmarktpreis für Weißzucker, der mindestens vorherrschen muss, damit sich der Anbau von Zuckerrüben in Deutschland lohnt. Auf diese Weise ergibt sich für jedes Anbaugebiet ein kritischer Zucker- Weltmarktpreis. Um die Unsicherheit über die Verarbeitungskosten und die Gewinnmargen der Zuckerfabriken zu berücksichtigen, top agrar 4/

5 Betriebsleitung Übersicht 4: Weltmarktpreise für Zucker Weltmarktpreis in /t Grenzstandort Gunstregion FAPRI-Prognose 2010 bis Erforderlicher Preis bei mittleren Agrarpreisen Jahr Ein Zuckerpreis unter 300 /t wäre das sichere Aus für die Zuckerrübe. Grafik: Rommel haben wir für jede Anbauregion eine Preisspanne errechnet. Ergebnis: Bei Weltmarktpreisen für Weißzucker zwischen 350 und 500 /t bleibt der Anbau in Deutschland rentabel (siehe ebenfalls Übersicht 3). Bei Preisen um die 500 /t bleibt die Rübe sogar am klimatisch be- Quelle: Uni Kiel nachteiligten Küstenstandort in Schleswig-Holstein im Rennen. Unter 300 /t hätte die Rübe in Deutschland ohne die schützende Hand der Marktordnung dagegen keine Überlebenschance auch nicht bei niedrigen Preisen für die Konkurrenzfrüchte. Zurzeit wird Weißzucker am Weltmarkt mit rund 500 /t gehandelt. Im Durchschnitt der Jahre 2000 bis 2009 lag der Weltmarktpreis von Weißzucker allerdings bei nur 191 /t. Eine Rückkehr zu diesem Preisniveau wäre das sichere Aus für die Rübe in Deutschland! Und der Weltmarkt? Entscheidend ist allerdings der Blick nach vorn: In Übersicht 4 haben wir die berechneten Werte mit den historischen Preisen für Zucker am Weltmarkt verglichen und für die Zukunft die bereits im mittleren Preisszenario aufgegriffene Prognose des FA- PRI berücksichtigt. Die Wissenschaftler prognostizieren einen Zuckerweltmarktpreis von gut 400 /t im Durchschnitt der Jahre 2010 bis Das ist natürlich nur eine Stange im Nebel, lässt aber die grobe Richtung für den deutschen Zuckerrübenanbau erkennen: Die heutigen Gunstregionen des Rübenanbaus in Niederbayern und dem Rheinland werden aus wirtschaftlicher Sicht zu den neuen Grenzstandorten! Die Zuckerfabriken müssten dann um den Rohstoff Rübe kämpfen, was den Erzeugerpreisen tendenziell zuträglich sein 40 top agrar 4/2012

6 tungskampagne. Ob sie jedoch jemals eine Anbauzulassung in Deutschland erhalten wird, ist vollkommen offen. Rübe vs. Rübe: Durch die Entwicklung alternativer Verwertungsmöglichkeiten (z. B. als Substrat für Biogasanlagen) wird die gute, alte Zuckerrübe zum Multitalent und macht sich zunehmend selbst Konkurrenz. Was passiert, wenn Biogasanlagenbetreiber höhere Preise zahlen können als Zuckerfabriken? Transportkosten: Ungeklärt ist auch die Frage, wer nach dem Ende der aktuellen Zuckermarktordnung die Transportdürfte. Jedoch sind bei niedrigeren Weißzuckerpreisen die Spielräume für Preisaufschläge an die Erzeuger gering. Wohin sich der Weltzuckerpreis tatsächlich entwickeln wird, hängt ganz erheblich von der Entwicklung der Öl- und Energiepreise ab. Bei steigenden Ölpreisen schalten die brasilianischen Zuckerrohr-Verarbeiter schnell von Zuckerproduktion auf Ethanolproduktion um. Damit werden dem Weltzuckermarkt erhebliche Mengen entzogen mit der Folge steigender Preise. Bei niedrigen Ölpreisen jedoch bleibt Brasilien die Hauptzuckerquelle der Welt. Dann könnten die Zuckerpreise auch wieder fallen. Schnell gelesen Innerhalb der Fruchtfolgen muss sich die Rübe zukünftig vor allem gegen Raps und Biogasmais behaupten. Bei Weltmarktpreisen über 350 /t Zucker bleibt die Rübe an guten Standorten wie Niederbayern und dem Rheinland gesetzt. In Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt ist die Rechnung enger. Den Hauptimpuls für die Rübenerlöse wird zukünftig der Ölpreis liefern. Das wird zu deutlichen Erlösschwankungen beitragen. Dadurch wird es nicht einfacher. Die Chancen für die deutschen Anbauer sind jedoch im europäischen Wettbewerb nicht schlecht. Was wäre, wenn? Auch drei weitere Unbekannte haben großen Einfluss auf unsere Rechnung: Ertragssteigerungen: Fällt der Züchtungsfortschritt in Zukunft für Rüben größer aus als bei den Konkurrenzfrüchten, wäre sie auch bei ungünstigeren Marktkonstellationen gesetzt. Die Winterzuckerrübe, an der zurzeit geforscht wird, verspricht ein Ertragsplus von bis zu 30 % bei früherem Erntetermin und somit einer deutlich längeren Verarbeikosten trägt. Weiterhin die Zuckerfabrik? Oder der Landwirt? Oder wird es eine Bezugspunkte-Regelung geben wie schon jetzt bei Ethanolrüben? Fest steht, dass Rüben wegen ihres geringen Werts je Gewichtseinheit nicht besonders transportwürdig sind. Bei niedrigen Preisen und schmalen Margen verbleibt wenig Spielraum für Transporte über weite Strecken. In der Summe bleiben damit offene Fragen, aber auch so mancher Lichtblick. Wie Praktiker ihre Betriebe auf die neuen Herausforderungen einstellen, lesen Sie ab der nächsten Seite. top agrar 4/

Raus aus den Rüben? Oder jetzt richtig Gas geben?

Raus aus den Rüben? Oder jetzt richtig Gas geben? Raus aus den Rüben? Oder jetzt richtig Gas geben? Welche Auswirkungen haben die angekündigten Reformpläne der Zuckermarktordnung auf die deutsche Zuckerrübenproduktion? Dieser Frage gehen Uwe Latacz-Lohmann

Mehr

Damit die freiwillige Quotenrückgabe nicht zum Verlustgeschäft wird

Damit die freiwillige Quotenrückgabe nicht zum Verlustgeschäft wird Damit die freiwillige Quotenrückgabe nicht zum Verlustgeschäft wird Einmal nüchtern durchrechnen: In diesem Beitrag erläutern Uwe Latacz-Lohmann und Jörg Müller-Scheeßel vom Institut für Agrarökonomie

Mehr

Jetzt in die Ethanolrübenproduktion einsteigen?

Jetzt in die Ethanolrübenproduktion einsteigen? Jetzt in die Ethanolrübenproduktion einsteigen? Juni 2006 Jetzt stehen die Vertragsbedingungen fest: Mit dem neuen, nachgebesserten Angebot der Nordzucker AG für den Anbau von Ethanolrüben hoffen manche

Mehr

Die Vorzüglichkeit der Zuckerrübe in der Fruchtfolge

Die Vorzüglichkeit der Zuckerrübe in der Fruchtfolge Die Vorzüglichkeit der Zuckerrübe in der Fruchtfolge Bernhard Conzen Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände 5. DBV-Ackerbautagung 23./24. Mai 2017 Berlin Rübenanbau in Deutschland und Europa

Mehr

DAS DARF SILOMAIS UND KÖRNERMAIS KOSTEN

DAS DARF SILOMAIS UND KÖRNERMAIS KOSTEN Für Käufer und Verkäufer von Mais ab Feld und Silo: DAS DARF SILOMAIS UND KÖRNERMAIS KOSTEN Tipps und Tricks zur Berechnung der Preise als Verhandlungsgrundlage HOLTMANN SAATEN www.holtmann-saaten.de 1

Mehr

Reform der EU-Zuckermarktordnung

Reform der EU-Zuckermarktordnung Reform der EU-Zuckermarktordnung Mögliche Auswirkungen für Rübenbaubetriebe in Österreich Marxergasse 2, A-1030 Wien http://www.awi.bmlfuw.gv.at 35. AWI-Seminar, 1. Juni 2006 Inhalt der Präsentation Überblick

Mehr

Ein deutschlandweiter Vergleich der Rentabilität des Zuckerrübenanbaus

Ein deutschlandweiter Vergleich der Rentabilität des Zuckerrübenanbaus BACHELORARBEIT Ein deutschlandweiter Vergleich der Rentabilität des Zuckerrübenanbaus Vorgelegt von Niels Pelka Kiel, im Oktober 2009 15.10.2009 1. Prüfer: Prof. Dr. U. Latacz-Lohmann 2. Prüfer: Dr. G.

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus Lukas Wolf Gliederung - Der Sojaanbau in Deutschland und Bayern - Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus - Die Sojabohne

Mehr

Raus aus den Rüben? Zeitpunkt

Raus aus den Rüben? Zeitpunkt top Betriebsleitung Rübenanbauer müssen jetzt kalkulieren, ob es sich lohnt, die Quote teilweise oder ganz zurückzugeben. Raus aus den Rüben? Die Zuckerfabriken bieten jetzt Prämien für die freiwillige

Mehr

Kartoffeln in Sachsen-Anhalt Anbau und Wirtschaftlichkeit

Kartoffeln in Sachsen-Anhalt Anbau und Wirtschaftlichkeit Kartoffeln in Sachsen-Anhalt Anbau und Wirtschaftlichkeit SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Dr. Roland Richter LLFG Sachsen-Anhalt Bernburg, 11.06.2012 Dr. Roland

Mehr

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Andrea Ziesemer und Jana Harms, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Die Zuckerrübe ist tot es lebe die Zuckerrübe

Die Zuckerrübe ist tot es lebe die Zuckerrübe Die Zuckerrübe ist tot es lebe die Zuckerrübe Hat der Zuckermarktordnung noch eine Zukunft LWK Niedersachsen, Aussenstelle Gifhorn Gliederung Entwicklung der Zuckermarktordnung ( ) bis heute Neuausrichtung

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus

Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Beratungsring Roßlau, 20.06.2008 Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Mehr

Wie geht es weiter mit dem Zuckerrübenanbau? Uwe Latacz-Lohmann. Institut für Agrarökonomie

Wie geht es weiter mit dem Zuckerrübenanbau? Uwe Latacz-Lohmann. Institut für Agrarökonomie Wie geht es weiter mit dem Zuckerrübenanbau? Uwe Latacz-Lohmann Institut für Agrarökonomie Nun steht auch die letzte Bastion der alten Agrarpolitik vor der Reform. Welche Auswirkungen die geplante Reform

Mehr

Herausforderungen des Zuckermarktes aus Sicht eines Zuckerherstellers

Herausforderungen des Zuckermarktes aus Sicht eines Zuckerherstellers Handout Agrarfinanztagung 2019 Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG Leiter Landwirtschaft 2 Pfeifer & Langen Ein unabhängiges Familienunternehmen seit über 145 Jahren Eugen Langen Emil Pfeifer Valentin Pfeifer

Mehr

Die Anbauwürdigkeit von Raps im Vergleich zu anderen Energiepflanzen. 1/40 Rapool-Ring Februar 2007 Johannes-Heinrich Schrader

Die Anbauwürdigkeit von Raps im Vergleich zu anderen Energiepflanzen. 1/40 Rapool-Ring Februar 2007 Johannes-Heinrich Schrader Die Anbauwürdigkeit von Raps im Vergleich zu anderen Energiepflanzen 1/40 Rapool-Ring Februar 2007 Johannes-Heinrich Schrader Pflanzenölbedarf Weltweit: 120,6 Mio. t* EU: 20,6 Mio. t* *Prognose des USDA

Mehr

Reform der EU-Zuckermarktordnung: Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Rübenanbaus

Reform der EU-Zuckermarktordnung: Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Rübenanbaus Ländlicher Raum 1 Leopold Kirner Reform der EU-Zuckermarktordnung: Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Rübenanbaus 1. Einleitung Am 24. November 2005 beschloss der Agrarministerrat

Mehr

Zuckerrübenanbau in der EU nach dem Ende des Quotensystems Bernhard Conzen CIBE

Zuckerrübenanbau in der EU nach dem Ende des Quotensystems Bernhard Conzen CIBE INTERNATIONAL CONFEDERATION OF EUROPEAN BEET GROWERS Zuckerrübenanbau in der EU nach dem Ende des Quotensystems Bernhard Conzen CIBE BMEL Workshop Zuckermarkt nach 2017 Bonn, 22. September 2015 1 Rübenanbau

Mehr

Was kann ein expandierender Betrieb maximal für Quote zahlen?

Was kann ein expandierender Betrieb maximal für Quote zahlen? Was dürfen Rübenquoten in Zukunft kosten Die Reform der Zuckermarktordnung bringt Bewegung in den Kauf- und Pachtmarkt für Rübenlieferrechte. Der Handel mit Lieferrechten, bisher eher die Ausnahme, könnte

Mehr

Zucker: Was kommt nach der Quote?

Zucker: Was kommt nach der Quote? Übersicht 1: Die deutschen Rüben-Regionen APP JÜL EUS Nordrhein- Westfalen Bonn Dortmund Bremen Niedersachsen LAG WAR Hessen WAB Kiel Schleswig- Holstein Hamburg NST Hannover CLA UEL SLA Erfurt Thüringen

Mehr

Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide

Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide Empfehlungen für die Praxis Dipl.-Ing. agr. Andreas Bank LBB GmbH, NL Cremlingen Nr. 1 Erfolgreiche Getreide- und Rapsfruchtfolgen 1. Entwicklung der Wirtschaftlichkeit

Mehr

Kann die Kartoffel mit Getreide und Raps konkurrieren?

Kann die Kartoffel mit Getreide und Raps konkurrieren? Kann die Kartoffel mit Getreide und Raps konkurrieren? Andrea Ziesemer und Thomas Annen, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Aktuelle Situation Bis zum Jahr

Mehr

Agrarmärkte 2014 Zucker ganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse ersetzt. Die Verordnung ist am 01.01.2014 in Kraft getreten. Sie stellt den Rechtstext zu den am 25.06.2013 erzielten Verhandlungsergebnissen

Mehr

DAS DARF SILOMAIS KOSTEN

DAS DARF SILOMAIS KOSTEN Für Käufer und Verkäufer von Mais ab Feld und Silo: DAS DARF SILOMAIS KOSTEN Tipps und Tricks zur Berechnung der Preise als Verhandlungsgrundlage Bernhard Holtmann, Ansgar Holtmann HOLTMANN SAATEN www.holtmann-saaten.de

Mehr

V F Z. Bild: Mainpost(meg)

V F Z. Bild: Mainpost(meg) V F Z Bild: Mainpost(meg) Zahlen und Fakten Ernte: Das Rosinen - Jahr für die fränkische Rübe Zuckerertrag: 12,26 (17,06) t/ha 60,1 (93,3) t/ha, 20,4 (18,3) % Pol., < 3,0 (6,0) % Besatz Anbauer: 3.455

Mehr

Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Silomais zur Biogaserzeugung

Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Silomais zur Biogaserzeugung Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Görzig, 02.09.2008 Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Silomais zur Biogaserzeugung SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Wirtschaftlichkeit und Aussichten im Marktfruchtbau

Wirtschaftlichkeit und Aussichten im Marktfruchtbau JUNG UNTERNEHMER TAG Wirtschaftlichkeit und Aussichten im Marktfruchtbau Jörg Reisenweber Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Agrarökonomie Trailsdorf, 24.02. 2017 Nutzung der Ackerfläche

Mehr

Marktsituation Getreide und Ölsaaten

Marktsituation Getreide und Ölsaaten Marktsituation Getreide und Ölsaaten Fachinformationsveranstaltung 11.01.2016 in Lehndorf Catrina Kober, Annette Schaerff (LfULG, Ref. 24) 1 11. Januar 2016 Annette Schaerff, Catrina Kober Bild: SMUL /

Mehr

Richtwerte - Deckungsbeiträge Speisekartoffeln mittelfrüh, hohes Preisniveau

Richtwerte - Deckungsbeiträge Speisekartoffeln mittelfrüh, hohes Preisniveau Richtwerte - Deckungsbeiträge Speisekartoffeln mittelfrüh, hohes Preisniveau erwarteter Ertrag dt/ha 280 350 400 erwarteter Marktpreis /dt 10,00 10,00 10,00 Summe Leistungen /ha 2.800 3.500 4.000 Saatgut

Mehr

9. Wettbewerbsfähigkeit Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2014

9. Wettbewerbsfähigkeit Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2014 9. Wettbewerbsfähigkeit Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 214 Im Einzelbetrieb ist die Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne gegenüber möglicher Anbaualternativen zu beurteilen. Deshalb wird die Sojabohne

Mehr

Zuckererzeugung im internationalen Vergleich & Einflüsse von Isoglukose Dr. Yelto Zimmer Thünen Institut für Betriebswirtschaft

Zuckererzeugung im internationalen Vergleich & Einflüsse von Isoglukose Dr. Yelto Zimmer Thünen Institut für Betriebswirtschaft Zuckererzeugung im internationalen Vergleich & Einflüsse von Isoglukose Dr. Yelto Zimmer Thünen Institut für Betriebswirtschaft Zuckermarkt nach 2017 BMEL-Workshop Bonn, 22.9.15 Agenda 1. Isoglukose Folgen

Mehr

Eigenerzeugung von Biomasse Bewertungsfragen

Eigenerzeugung von Biomasse Bewertungsfragen Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau KoNaRo-Fachgespräch, 25.10.2007 Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus heute SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG VON AUKM. Stefan Engberink

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG VON AUKM. Stefan Engberink Stefan Engberink 30.11.2016 1 Gliederung Einleitung Greening aus ökonomischer Sicht Ökonomische Betrachtung von Blüh und Ackerrandstreifen Ökonomische Betrachtung vielfältiger Kulturen Stefan Engberink

Mehr

Die Halmtaxe in der Bewertungs-Praxis

Die Halmtaxe in der Bewertungs-Praxis Vortrag Die Halmtaxe in der Bewertungs-Praxis SVK-Tagung am 8.3.2018 in Künzell Karsten Beck, ö.b.v.s. www.gutachterring.de Inhalte (1) Grundsätze (2) Aufwandstaxe./. Halmtaxe mit Beispielen (3) Besonderheiten

Mehr

Zukunftsperspektiven Ackerbau

Zukunftsperspektiven Ackerbau Zukunftsperspektiven Ackerbau Arbeitserledigungskosten auf dem Prüfstand - Beispiele aus der Praxis Albrecht Siegismund Landwirtschaftskammer Niedersachsen Leiter der Fachgruppe 1, Bezirksstelle Northeim

Mehr

Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/ Fax: 0511/

Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, 16.04.04 Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/3665 1361 Fax: 0511/3665-1591 Eine gesicherte Wasserversorgung ist existenzentscheidend Das

Mehr

Der Deckungsbeitragsrechner der LfL Bayern ein nützliches Werkzeug

Der Deckungsbeitragsrechner der LfL Bayern ein nützliches Werkzeug Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Der Deckungsbeitragsrechner der LfL Bayern ein nützliches Werkzeug Robert Schätzl Gliederung 1. Gründe für Wirtschaftlichkeitsberechnungen 2. Geeignete Methoden

Mehr

Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch?

Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch? Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch? Prof. Dr. Reimer Mohr, Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH Der Ölsaaten- und Getreidemarkt Weltweite Preisentwicklung Entwicklung der weltweiten Getreideproduktion

Mehr

Winterversammlungen 2017

Winterversammlungen 2017 Winterversammlungen 2017 Südzucker AG Geschäftsbereich Zucker/Rüben Unternehmen Südzucker Kampagne 2016 Rübenabrechnung 2016 Rübenanbau 2017 Ausblick 1 GBZR - Winterversammlungen 2017 Unternehmen Südzucker

Mehr

DBV Ackerbautagung 10. Mai 2016 Berlin. Perspektiven des Zuckermarktes. Stefan Uhlenbrock F.O. Licht Commodity Analysts Ratzeburg, Germany

DBV Ackerbautagung 10. Mai 2016 Berlin. Perspektiven des Zuckermarktes. Stefan Uhlenbrock F.O. Licht Commodity Analysts Ratzeburg, Germany DBV Ackerbautagung 10. Mai 2016 Berlin Perspektiven des Zuckermarktes Stefan Uhlenbrock F.O. Licht Commodity Analysts Ratzeburg, Germany Die beiden derzeit größten Gefahren für die Menschheit! 2 1. Globaler

Mehr

Ackerbau verliert in Sachsen an Wirtschaftlichkeit

Ackerbau verliert in Sachsen an Wirtschaftlichkeit Ackerbau verliert in Sachsen an Wirtschaftlichkeit Dr. habil. Roland Richter LLG Dezernat Betriebswirtschaft September 2018 roland.richter@llg.mule.sachsen-anhalt.de; www.llg.sachsen-anhalt.de Einkommen

Mehr

Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung

Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung Vortragstagung des Landratsamts Ostalbkreis im Rahmen der Eiweißinitiative des Landes Baden-Württemberg Aalen-Oberalfingen, 15. November

Mehr

Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Bedingungen

Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Bedingungen Joachim Riedel Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Bedingungen RAPOOL- Fachtagungen Februar 2015 Rentabler Rapsanbau? Neue Wirkstoffe?? Anwendungsverbote DÜVO Betriebsmittelpreise Anbau- Intensität

Mehr

Aktuelle Situation am Getreidemarkt und ökonomische Erntebewertung für Sachsen

Aktuelle Situation am Getreidemarkt und ökonomische Erntebewertung für Sachsen Aktuelle Situation am Getreidemarkt und ökonomische Erntebewertung für Sachsen Lehndorf, 05.01.2015, Dr. Bröhl (Annette Schaerff, Catrina Kober) 1 09. September 2014 Annette Schaerff, Catrina Kober Bild:

Mehr

Karl Riedesser Telefon: 0671/ Burgenlandstr. 7 Telefax: 0671/ Bad Kreuznach

Karl Riedesser Telefon: 0671/ Burgenlandstr. 7 Telefax: 0671/ Bad Kreuznach Karl Riedesser Telefon: 0671/793-1211 Burgenlandstr. 7 Telefax: 0671/793-17211 55543 Bad Kreuznach E-Mail: Karl.Riedesser@lwk-rlp.de Sommerungen 2018 Wie wirtschaftlich ist der Anbau? In den letzten Wochen

Mehr

Winterversammlungen 2016

Winterversammlungen 2016 Kreisversammlungen 2016 Winterversammlungen 2016 Rückblick auf 2015 Extremes Trockenjahr trifft Franken hart Keine Entlastung von Marktseite Schwieriges gesellschaftl. und politisches Umfeld Ausblick:

Mehr

Getreidemarkt und wirtschaftliche Situation 2015/16

Getreidemarkt und wirtschaftliche Situation 2015/16 Getreidemarkt und wirtschaftliche Situation 2015/16 Fachtagung Qualitätsgetreide, 09.09.2016 in Groitzsch Annette Schaerff (LfULG, Ref. 24) 1 09. September 2014 Annette Schaerff, Catrina Kober Bild: SMUL

Mehr

Zuckerrüben: Sind die süßen Jahre vorbei?

Zuckerrüben: Sind die süßen Jahre vorbei? Betriebsleitung Zuckerrüben: Sind die süßen Jahre vorbei? In diesem Sommer planen die Landwirte ihren Rübenanbau 2017, dem ersten Jahr ohne Quote. Die deutschen Zuckerunternehmen wollen in Europa weitere

Mehr

Bernburger Qualitätsgetreidetag. Ökonomik der Qualitätsweizenproduktion im Vergleich

Bernburger Qualitätsgetreidetag. Ökonomik der Qualitätsweizenproduktion im Vergleich Bernburger Qualitätsgetreidetag Ökonomik der, Institut für Betriebswirtschaft 7. September 2010 Inhalt Bedeutung des Weizens Entwicklung von Kennzahlen Ausgewählte Analysen Qualitätsklassen Fruchtfolge

Mehr

Mit welchem Rapspreis können wir kalkulieren? RAPOOL Fachtagung 2014

Mit welchem Rapspreis können wir kalkulieren? RAPOOL Fachtagung 2014 Mit welchem Rapspreis können wir kalkulieren? RAPOOL Fachtagung 2014 Dr. Uwe Steffin Chefredakteur der Fachzeitschrift agrarmanager Ihr Referent Gelernter Landwirt 80 ha Ackerfläche in Grünefeld, Forstwirt

Mehr

Rübenanbau in Zahlen - Auswertung Anbaudokumente 2018

Rübenanbau in Zahlen - Auswertung Anbaudokumente 2018 Winterversammlung Anklam Rübenanbau in Zahlen - Auswertung Anbaudokumente 2018 Anklam 13.03.2019 Dr. Hubert Heilmann Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Weltweit: Mais verdrängt Weizen! Welche Trends zeichnen sich für Europa ab?

Weltweit: Mais verdrängt Weizen! Welche Trends zeichnen sich für Europa ab? Institute of Farm Economics Weltweit: Mais verdrängt Weizen! Welche Trends zeichnen sich für Europa ab? DLG Feldtage 2012 Dr. Yelto, Koordinator agri benchmark Cash Crop Globale Partner: Inhalt 1. Anbauflächen-

Mehr

Hoher Milchpreis auf wackeligen Beinen

Hoher Milchpreis auf wackeligen Beinen Hoher Milchpreis auf wackeligen Beinen Die Kieler Wissenschaftler Torsten Hemme (IFCN) und Uwe Latacz-Lohmann (Universität Kiel) kommentieren die aktuellen Entwicklungen am Milchmarkt. Interviewer: Wie

Mehr

Wie «süss» ist die Zukunft des Schweizer Zuckers? Schweizer Zucker eine Herausforderung für die Zukunft

Wie «süss» ist die Zukunft des Schweizer Zuckers? Schweizer Zucker eine Herausforderung für die Zukunft Wie «süss» ist die Zukunft des Schweizer Zuckers? Schweizer Zucker eine Herausforderung für die Zukunft Übersicht Einfluss Welt - Zuckermarkt Einfluss EU - Zuckermarkt Auswirkungen auf die Zuckerproduktion

Mehr

Zuckerrübenanbau in Niedersachsen: Wie geht s weiter nach der Reform?

Zuckerrübenanbau in Niedersachsen: Wie geht s weiter nach der Reform? Zuckerrübenanbau in Niedersachsen: Wie geht s weiter nach der Reform? Nachdem die neuen agrarpolitischen Rahmenbedingungen für die Zuckerrübenproduktion festgeklopft sind, stellt sich für Rübenanbauer

Mehr

Reform der Zuckermarktordnung lässt Einkommen der Betriebe einbrechen

Reform der Zuckermarktordnung lässt Einkommen der Betriebe einbrechen Reform der Zuckermarktordnung lässt Einkommen der Betriebe einbrechen Nachdem die neuen agrarpolitischen Rahmenbedingungen für die Zuckerrübenproduktion festgeklopft sind, stellt sich für die Rübenanbauer

Mehr

Das Ende der Zuckerquote 2017: Wie wettbewerbsfähig ist die deutsche Zuckerwirtschaft?

Das Ende der Zuckerquote 2017: Wie wettbewerbsfähig ist die deutsche Zuckerwirtschaft? Nordzucker AG Symposium der Edmund Rehwinkel-Stiftung Das Ende der Zuckerquote 2017: Wie wettbewerbsfähig ist die deutsche Zuckerwirtschaft? Marlen Haß und Martin Banse Thünen-Institut für Marktanalyse

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen Robert Schätzl Entwicklung des Sojaanbaus in Bayern 2 Deckungsbeitrag ( /ha)* Deckungsbeiträge von Mähdruschfrüchten (29 bis

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen- Anhalt

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen- Anhalt Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen- Anhalt Ausgabe 2009 (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren) FACHINFORMATIONEN 2 Impressum Herausgeber:

Mehr

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Voraussetzungen Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag,

Mehr

Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger

Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger Katharina Jerchel Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH 23.2.18 1 Hanse Agro Unternehmensberatung

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Magdeburg,

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Magdeburg, Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei gute Aussaatbedingungen bei milder Herbstwitterung Entwicklung normal bis kräftiger Raps- und Getreidebestände späte Vegetationsruhe MV/

Mehr

Prozesskosten im Ackerbau. in Sachsen-Anhalt. Ausgabe (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren)

Prozesskosten im Ackerbau. in Sachsen-Anhalt. Ausgabe (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren) Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen-Anhalt Ausgabe 2015 (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren) Impressum Herausgeber: Bearbeiter:

Mehr

Entkoppelte Betriebsprämie zuordnen - Aber wie?

Entkoppelte Betriebsprämie zuordnen - Aber wie? Entkoppelte Betriebsprämie zuordnen - Aber wie? Dr. Wilfried Steffens, Dr. W. Steffens Folie 1 Gliederung 1. Ziele der Entkopplung 2. Was ist ein Zahlungsanspruch? 3. Was ist eine beihilfefähige Fläche?

Mehr

Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September Bioland Beratung - Jonathan Kern

Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September Bioland Beratung - Jonathan Kern Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September 2013 - Bioland Beratung - Jonathan Kern Übersicht Die Soja im Vergleich Trocknungskosten Erzeugerpreis Beispiel Bewässerung Zusammenfassung Sojabohne

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema "Landwirtschaft in der Uckermark - Heute und Morgen" verlangt zuerst einmal die Betrachtung der Entwicklung in den letzten Jahren. Mit der Gründung des Landkreises

Mehr

Nordzucker Bau einer Bioethanol-Anlage in Klein Wanzleben

Nordzucker Bau einer Bioethanol-Anlage in Klein Wanzleben Nordzucker Bau einer Bioethanol-Anlage in Klein Wanzleben 4. Landtechnische Vortragstagung Bernburg 07.12.2006 Dateiname: Bernburg-07Dez.06.ppt Verantwortlicher: Axel Schönecker Ersteller: Dr. Ch. Boelcke,

Mehr

Prozesskosten im Ackerbau. in Sachsen-Anhalt. Ausgabe (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren)

Prozesskosten im Ackerbau. in Sachsen-Anhalt. Ausgabe (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren) Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen-Anhalt Ausgabe 2016 (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren) Impressum Herausgeber: Bearbeiter: Fotos: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Mehr

Marktentwicklung 2018

Marktentwicklung 2018 Maisanbau im Rheintal (RP-Freiburg/LTZ-Augustenberg) Marktentwicklung 2018 Weltgetreideproduktion und verbrauch (ohne Reis) von 2000/01 bis 2016/17, Vorschätzung 2017/18 in Mio. t Bestandsänderung zum

Mehr

AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM AGRARBEREICH 23/2013

AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM AGRARBEREICH 23/2013 EU-Kommission prognostiziert 5% höhere Getreideernte gegenüber 2012 Entspannung auf den Märkten erwartet aiz.info, 4. Juli 2013 Die EU-Kommission erwartet für heuer eine um mehr als 5 Prozent größere Getreideernte

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion DI Gerald Biedermann LK Niederösterreich Inhalt Bedeutung des Maisanbaus Produktionskosten von Körnermais Vergleich mit Deckungsbeiträgen anderer

Mehr

Deckungsbeitrag und Betriebsplanung

Deckungsbeitrag und Betriebsplanung Deckungsbeitrag und Betriebsplanung Stoffübersicht: Leistungen und Kostenbegriffe Wiederholung Deckungsbeitragskalkulation Betriebsplanung Ziele: ( ich kann dann: ) Die Begriffe Leistung und Kosten erklären

Mehr

Die gesellschaftliche Bedeutung der Pflanzenzüchtung. Berlin,

Die gesellschaftliche Bedeutung der Pflanzenzüchtung. Berlin, Die gesellschaftliche Bedeutung der Pflanzenzüchtung Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, 09.09.2014 1. Die neuen Rahmenbedingungen Der mehr als 100 Jahre währende Trend sinkender Agrarpreise

Mehr

Bioenergie oder Nahrungsmittelproduktion wohin neigt sich die ökonomische Waage in Mittelhessen?

Bioenergie oder Nahrungsmittelproduktion wohin neigt sich die ökonomische Waage in Mittelhessen? Bioenergie oder Nahrungsmittelproduktion wohin neigt sich die ökonomische Waage in Mittelhessen? 3. Tag der Landwirtschaft in Mittelhessen 6. November 2013 Rauischholzhausen Jun. Prof. Dr. Joachim Aurbacher

Mehr

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern 51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am 23.11.2007 in Güstrow Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern Dr. Hubert Heilmann Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und

Mehr

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2017 Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag, Preise, Kosten

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung Hochburger Maistagung 2013 (RP-Freiburg/LTZ-Augustenberg) Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung Dr. Hubert Sprich, 26.02.2013 Hochburg 26.02..2013 Dr. Hubert Sprich 1 Maisanbaufläche

Mehr

Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland in Schleswig-Holstein Korrektur Herausgegeben am: 5. September 2014

Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland in Schleswig-Holstein Korrektur Herausgegeben am: 5. September 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C II 1 - m 8/14 SH Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland in Schleswig-Holstein Korrektur Herausgegeben

Mehr

Die Entwicklung des Transportaufkommens in der Landwirtschaft

Die Entwicklung des Transportaufkommens in der Landwirtschaft Die Entwicklung des Transportaufkommens in der Landwirtschaft PD Dr. Heinz Institut für Landtechnik, JLU Giessen 6. Dezember 2007 Die Landwirtschaft ist ein Transportunternehmen wieder Willen. Friedrich

Mehr

Getreideernte Pressekonferenz 2015

Getreideernte Pressekonferenz 2015 K-A Dresdner Straße 70 1200 Wien www.ama.at www.eama.at Getreideernte 31.07.2015 Die Ackerfläche in Österreich -2 % in 10 Jahren in % - 2014/2015 Getreide: -0,4 % 2015 Eiweißpflanzen: +22,2 % Grünbrache:

Mehr

3. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft

3. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft 3. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft Bodenmarkt und Zahlungsansprüche aus der Sicht der Ihlewitzer Str. 2; 06347 Gerbstedt (Sachsen-Anhalt) Tel.: (034783) 2490; Fax: (034783) 24921 e-mail: info@vvg-gerbstedt.de

Mehr

M+E-Industrie: Fünf Schwergewichte in Europa

M+E-Industrie: Fünf Schwergewichte in Europa Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 07.09.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie: Fünf Schwergewichte in Europa Mehr als die Hälfte der Industriebeschäftigten

Mehr

Raps und Zuckerrüben in der Fruchtfolge- unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Dr. R.-R. Schulz, Dr. A. Hofhansel u. Dr. H.

Raps und Zuckerrüben in der Fruchtfolge- unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Dr. R.-R. Schulz, Dr. A. Hofhansel u. Dr. H. Raps und Zuckerrüben in der Fruchtfolge- unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Dr. R.-R. Schulz, Dr. A. Hofhansel u. Dr. H. Heilmann Ackerflächenverhältnis 2005 (vorl.) Futterpflanzen 15% Brache

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen-Anhalt.

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen-Anhalt. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen-Anhalt Ausgabe 2011 (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren) FACHINFORMATIONEN 2 Impressum Herausgeber:

Mehr

9. Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2016

9. Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2016 9. Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2016 Die Wettbewerbsfähigkeit verschiedener Feldfrüchte spielt eine zentrale Rolle in der Anbauentscheidung landwirtschaftlicher Betriebe.

Mehr

Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN

Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN Analyse zur Wirtschaftlichkeit des konventionellen Ackerbohnenanbaus Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN 05.02.2014, Rendsburg 04.03.2014 D. Alpmann, J. Braun, B.-C.Schäfer 1 Gliederung Kurze Beschreibung

Mehr

Wirtschaftlichkeit im Marktfruchtbau

Wirtschaftlichkeit im Marktfruchtbau Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur AG 5b Ökonomik des Marktfruchtbaus: Hackfrüchte und Sonderkulturen J. Reisenweber, Tel: 089 17800-127 bzw.

Mehr

Hat der Zuckerrübenanbau eine Perspektive in Europa?

Hat der Zuckerrübenanbau eine Perspektive in Europa? Hat der Zuckerrübenanbau eine Perspektive in Europa? Tag der Betriebswirtschaft 6. November 2013 in Bernburg- Strenzfeld Dr. Steffen Triebe Südzucker AG Überblick Kampagne 2013 EU-Zuckerpolitik nach 2017

Mehr

Wie wirtschaftlich bleibt der Marktfruchtbau?

Wie wirtschaftlich bleibt der Marktfruchtbau? KWS - Agrarforum 2012: Altfraunhofen Himmelkron 25. Januar 2012 26. Januar 2012 Wie wirtschaftlich bleibt der Marktfruchtbau? Jörg Reisenweber Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Agrarökonomie

Mehr

Agrarpolitische Rahmenbedingungen und Entwicklung der Flachs- und Hanfbeihilfen

Agrarpolitische Rahmenbedingungen und Entwicklung der Flachs- und Hanfbeihilfen Agrarpolitische Rahmenbedingungen und Entwicklung der Flachs- und Hanfbeihilfen November 2001 Autor: Jürgen Steger, Deutscher Naturfaserverband (DNV) Internet: www.naturfaserverband.de, E-Mail: info@naturfaserverband.de

Mehr

Fruchtfolgen zur Rohstoffgewinnung für Biogasanlagen und mögliche Auswirkungen auf die Jagd"

Fruchtfolgen zur Rohstoffgewinnung für Biogasanlagen und mögliche Auswirkungen auf die Jagd Fruchtfolgen zur Rohstoffgewinnung für Biogasanlagen und mögliche Auswirkungen auf die Jagd" Gesamtanlage von oben 14.04.2007 Unternehmensberatung Biogas Dipl.-Ing. Manfred Gegner 28 Josef Pellmeyer Präsident

Mehr

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2015

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: CI/C II - j 5 SH Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 205 Herausgegeben am: 7. Februar 206 Impressum Statistische

Mehr

Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft

Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft Die Ausdehnung der europäischen Milchproduktion seit dem Quotenwegfall, die sinkende Nachfrage auf dem Weltmarkt sowie das russische Embargo - die

Mehr

4. welche Position sie bei der Reform der Zuckermarktordnung einnimmt und welche Chancen sie für die Realisierung ihrer Vorstellung sieht;

4. welche Position sie bei der Reform der Zuckermarktordnung einnimmt und welche Chancen sie für die Realisierung ihrer Vorstellung sieht; Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 3002 11. 03. 2004 Antrag der Abg. Friedlinde Gurr-Hirsch u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Zuckerrübenmarkt

Mehr

Winterversammlungen 2016

Winterversammlungen 2016 Winterversammlungen 2016 - Verbandsgebiet Franken- Südzucker AG Geschäftsbereich Zucker/Rüben Unternehmen Südzucker Märkte Zucker/Bioethanol Kampagne 2015 Rübenabrechnung 2015 Rübenanbau ab 2017 Ausblick

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Fruchtfolgen, Düngung, Greening - der regionale Maisanbau in Mecklenburg-Vorpommern Dummerstorf, 12. Oktober 2016 Dr. Hubert Heilmann et al. Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt

Mehr

DBV-Ackerbautagung. am 20./21. Juni 2013 in Berlin

DBV-Ackerbautagung. am 20./21. Juni 2013 in Berlin DBV-Ackerbautagung am 20./21. Juni 2013 in Berlin Ferdi Buffen, Geschäftsführer der Wilhelm Weuthen GmbH & Co KG 100%ige Tochter der RWZ Rhein-Main eg Tochter-, Schwesterfirmen und Beteiligungen: Umsatzmengen

Mehr

9. Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2015

9. Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2015 9. Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne gegenüber Vergleichsfrüchten 2015 Die Wettbewerbsfähigkeit verschiedener Feldfrüchte spielt eine zentrale Rolle in der Anbauentscheidung landwirtschaftlicher Betriebe.

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen-Anhalt.

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen-Anhalt. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Prozesskosten im Ackerbau in Sachsen-Anhalt Ausgabe 2014 (Durchschnittswerte ausgewählter Produktionsverfahren) FACHINFORMATIONEN Impressum Herausgeber:

Mehr