[DATENBANKPROGRAMMIERUNG IM. INTER-/INTRANET] Fachhochschule Landshut Fakultät Betriebswirtschaft WS 2008/09. Stefanie Wagensonner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "[DATENBANKPROGRAMMIERUNG IM. INTER-/INTRANET] Fachhochschule Landshut Fakultät Betriebswirtschaft WS 2008/09. Stefanie Wagensonner"

Transkript

1 Stefanie Wagensonner EBS, 7. Fachsemester [DATENBANKPROGRAMMIERUNG IM INTER-/INTRANET] Fachhochschule Landshut Fakultät Betriebswirtschaft WS 2008/09

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Frage Nr insert... 3 delete... 5 select... 6 update... 7 Frage Nr Frage Nr Frage Nr Frage Nr Frage Nr Frage Nr Frage Nr Frage Nr Quellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Anhang: Fragen zur Vorlesung Datenbankprogrammierung im Inter-/Intranet Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 2

3 Einleitung: Im Rahmen unseres Schwerpunktfaches Datenbankprogrammierung im Inter-/Intranet ist es für Studierende des Studienganges Europäische Betriebswirtschaftslehre vorgeschrieben, zusätzlich zur schriftlichen Prüfung am Ende des Semesters eine Studienarbeit anzufertigen. Zur Prüfungsvorbereitung wurde uns ein Fragenkatalog von 30 Fragen zur Verfügung gestellt, von denen ich im Folgenden die Nummern 2, 7, 10, 15, 18, 23, 26, 29 und 30 in Form der Studienarbeit bearbeiten werde. Frage Nr. 2 Für die vier wichtigsten Befehle insert, delete, select und update gebe man jeweils ein einfaches Beispiel an. Insert: Der Befehl insert steht für das Einfügen eines Datensatzes in eine Tabelle. In SQL wird dies wie folgt ausgedrückt: INSERT INTO Tabelle (Spalte 1,..., Spalte n) VALUES (Ausdruck 1,...),(Ausdruck #,...) Während unserer Vorlesung programmieren wir eine Datenbank für Adressen und Telefongespräche, die mit Hilfe von PHP online angezeigt und bearbeitet werden kann. Mit dem Befehl insert können wir neue Datensätze in die Tabellen Adressen oder Telefongespräche aufnehmen. Hierfür haben wir folgende vier PHP-Dateien geschrieben: insert_addressesform.php, insert_callsform.php, insert_addresses.php und insert_calls.php. Die beiden Dateien insert_addressesform.php und insert_callsform.php dienen nur der graphischen Anzeige, während die Dateien insert_addresses.php und insert_calls.php unseren insert Befehl durchführen. Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 3

4 insert_addresses.php zur Verdeutlichung der Umsetzung des insert Befehls in der Praxis: <html> <head> <title> </title> </head> <body> <?php include opendb.php ; $str = insert_into addresses ; $phonenr = $_POST[ phonenr ]; $nachname = $_POST[ nachname ]; $vorname = $_POST[ vorname ]; $str_hnr = $_POST[ str_hnr ]; $plz = $_POST[ plz ]; $stadt = $_POST[ stadt ]; $persnr = $_POST[ persnr ]; $str.= $str + (phonenr, nachname, vorname, str_hnr, plz, stadt, persnr) values ; $str.= $str + ( $phonenr, $nachname, $vorname, $str_hnr, $plz, $stadt, $persnr ); ; $erg = mysql_query($str); if ($erg==false) { printf( <br>fehler bei insert: %s %s, mysql_errno(), mysql_error()); } else { printf( <br>satz aufgenommen ); }; mysql_close($dbid);?> </body> </html> Abbildung 1 Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 4

5 Delete: Der delete Befehl löscht einen oder mehrere Datensätze einer Tabelle. Dies sollte Idealerweise über den Primärschlüssel erfolgen. Bei mysql ist die delete Funktion auch nur möglich, wenn vorher ein Primärschlüssel definiert wurde. In SQL wird dies folgendermaßen dargestellt: DELETE FROM Tabelle WHERE Bedingung In unserem Fall haben wir für das Löschen von Adressen beziehungsweise Telefongesprächen die zwei Dateien delete_addresses.php und delete_calls.php angelegt. delete_addresses.php: <html> <head> <title> </title> </head> <body> <?php include opendb.php ; $sql = delete from addresses where phonenr= $phonenr ; //printf( %s<br>, $sql); $erg = mysql_query( $sql ); if ($erg==false) { printf( <br>fehler bei delete: %s %s, mysql_errno(), mysql_error()); } else { printf( <br>satz gelöscht ); }; //printf( <br>ii %s, $erg); mysql_close($dbid); Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 5

6 ?> </body> </html> Abbildung 2 Select: Mit der select-funktion kann man sich bestimmte Datensätze einer Tabelle anzeigen lassen. Der SQL Ausdruck dazu lautet: SELECT * FROM Tabelle Für unsere Datenbank haben wir wiederum zwei Dateien angelegt, um jeweils in der Tabelle Gespräche beziehungsweise in der Tabelle Adressen bestimmte Datenzeilen auswählen zu können: select_addresses.php und select_calls.php. Für die Auswahl von Adressen sieht select_addresses.php wie folgt aus: <html> <head> <title> Test von PHP und HTML </title> <body> <?php include opendb.php ; $ergebnis = mysql_query( select * from addresses ); if ($ergebnis==null) { printf( <br>fehler bei select: %s %s, mysql_errno(), mysql_error()); exit(); } else { Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 6

7 $anzahl_zahlen = mysql_num_rows($ergebnis); printf( <br> Anzahl Zeilen %d <br>, $anzahl_zeilen); printf( <table> ); while ($zeile = mysql_fetch_row($ergebnis)) { printf( <tr> ); foreach($zeile as $element){printf( <td> %s, $element);}; printf( <br> ); }; printf( </table> ); }; mysql_close($dbid);?> </body> </html> Abbildung 3 Update: Mit dem Befehl update können Datensätze einer Tabelle geändert werden. Dazu wird zuerst der alte Datensatz gelöscht und dann ein neuer hinzugefügt. Dies wird in SQL wie folgt dargestellt: UPDATE Tabelle SET Spaltenname=Wert WHERE Bedingung Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 7

8 Frage Nr. 7: Man erläutere den Begriff Transaktion. Welche Tabellentypen kennen Transaktionen? Wie kennzeichnet man in MySQL den Beginn und das Ende einer Transaktion? Wie kann man eine noch nicht beendete Transaktion rückgängig machen? Definition: Eine Transaktion ist eine logische Abfolge von einzelnen Befehlen, die zusammen eine unteilbare Einheit bilden. Mit Transaktionen bieten Datenbanken die Möglichkeit mehrere SQL-Anweisungen in einen gemeinsamen Block zusammenzufassen und diesen Block dann sicher auszuführen. Sicher bedeutet hierbei, dass nur der gesamten Block garantiert bis zum Ende ausgeführt wird. Ist dies nicht möglich, beispielsweise wenn ein Fehler bei einem Befehl der Transaktion auftritt, wird der Vorgang komplett rückgängig gemacht. Bei jedem Datenbanksystem darf nur eine bestimmte Anzahl von Transaktionen nicht abgeschlossen sein, damit keine Behinderung auftritt. Grundsätzlich sollten immer möglichst wenige und keine langen Transaktionen offen bleiben. Bei der Implementierung von Datenbanktransaktionen gibt es den ACID Standard. Dieser steht für: ATOMICITY die Transaktion verbindet alle enthaltenen MySQL-Anweisungen zu einer atomaren Einheit, die nach außen hin einer einzelnen Anweisung entspricht. CONSISTENCY wenn die Transaktion durch Commit oder Rollback abgeschlossen wird, muss die Datenbank in einem konsistenten Zustand verbleiben. ISOLATION jede Transaktion muss gegenüber allen anderen Datenbankoperationen und Transaktionen isoliert ausgeführt werden; während sie abläuft bemerken andere Operationen nichts von ihren Änderungen und umgekehrt. DURABILITY nach einem Commit müssen die Änderungen durch die Transaktion dauerhaft in der Datenbank gespeichert bleiben. Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 8

9 Welche Tabellentypen kennen Transaktionen? Transaktionen werden in MySQL nur von speziellen transaktionsfähigen Tabellentypen unterstützt. Diese unterscheiden sich von den Standardtabellentypen in MySQL, z.b. MyISAM, dadurch, dass die im Rahmen von Transaktionen benutzten Datensätze währenddessen automatisch gesperrt werden. Bei MySQL unterstützen die Tabellentypen BDB und InnoDB Transaktionen. Wie kennzeichnet man in MySQL den Beginn und das Ende einer Transaktion? MySQL arbeitet standardmäßig im so genannten autocommit-modus (Voreinstellung in der Konfigurationsdatei autocommit = yes). Jeder Befehl stellt automatisch eine abgeschlossene Transaktion dar. Dies bedeutet, dass MySQL Transaktionen automatisch beginnt, wenn man einen Befehl bezüglich einer passenden Tabelle startet. Autocommit bedeutet, dass jeder SQL-Befehl eine Transaktion ist. Um eine lange Transaktion selber zu bestimmen und zu steuern sind deshalb bestimmte Befehle notwendig. Mit BEGIN startet MySQL eine lange Transaktion, beendet wird sie mit dem Befehl COMMIT, der die queries ausführt, gegebenenfalls auch durch den Befehl ROLLBACK, nämlich dann, wenn eine Transaktion vor dem Ende bereits unterbrochen wird. Erst wenn einer dieser beiden Befehle greift, kann ein anderer Benutzer die durchgeführten Änderungen oder den Zustand vor Beginn der Transaktion sehen. Wie kann man eine noch nicht beendete Transaktion rückgängig machen? Wie im vorherigen Satz bereits angedeutet kann eine noch nicht beendete Transaktion mit dem Befehl ROLLBACK rückgängig gemacht werden. Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 9

10 Beispiel aus dem Bankenbereich: Überweisung Man nehme eine Transaktion bei der die Überweisung von Konto A nach Konto B durchgeführt wird. Diese Aktion muss ganz oder gar nicht durchgeführt werden. Begonnen wird die Transaktion mit BEGIN, beendet mit COMMIT. Um sicher zu stellen, dass bei Konto A die Überweisung zu Konto B auch gedeckt ist kann man nun einen ROLLBACK einbauen, der besagt, dass das Geld nur überwiesen werden darf, wenn auf Konto A eine ausreichende Summe vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, wird anhand des Befehls ROLLBACK die gesamte Transaktion rückgängig gemacht und kein Geld überwiesen. Frage Nr. 10: Welche Schritte müssen in PHP ausgeführt werden, um mit einer Datenbank arbeiten zu können, um z.b. eine Select-Anweisung absetzen zu können? Man gebe auch beispielhaft die Befehle an! Um mit einer Datenbank arbeiten zu können, muss man zunächst in PHP eine Verbindung zur Datenbank herstellen. Dazu verwendet man mysql_connect (Rechnername, Benutzername, Passwort) Danach öffnet man eine Datenbank mit mysql_select (Datenbankname) Nun kann man einen Datenbankbefehl absetzen, wie beispielsweise mysql_query ( select * from calls ); Ein Abbau der Verbindung erfolgt am Ende automatisch oder manuell durch mysql_close() Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 10

11 Frage Nr. 15: Für welche Softwareprodukte stehen die vier Buchstaben LAMP? L A M P Linux Apache MySQL PHP (kann auch für Perl oder Python stehen) LAMP steht für den kombinierten Einsatz von bestimmten Programmen auf der Basis von Linux. Die einzelnen Buchstaben stellen dabei die Anfangbuchstaben der Komponenten dar. Diese Programmkombination stellt eine Art Infrastruktur dar, mit der dynamische Webseiten und Anwendungen entwickelt werden können. Frage Nr. 18: Man beschreibe die Schritte bei der Entwicklung eines Javaprogramms. Was ist der grundlegende Unterschied zu PHP? Die Entwicklung eines Javaprogramms: Um ein Java Programm zu erstellen, schreibt man zuerst den so genannten Quellcode und speichert diesen in einer einfachen Textdatei. Damit dieser Code nun ausführbar wird, benötigt man bei Java einen Compiler. Dieser übersetzt die Datei mit dem Quellcode in den so genannten Bytecode, den jetzt wiederum die Java Virtual Machine lesen und ausführen kann. Programm schreiben (kedit) -> Übersetzen (javac) -> Ausführen (javavm) Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 11

12 Sowohl beim Compiler, als auch bei der Java Virtual Machine handelt es sich dabei um Software, die zuvor auf dem Computer installiert werden muss. Genau dies ist auch der Grund, warum Java-Programme im Gegensatz zu Programmen in anderen Programmiersprachen Plattformunabhängig auf nahezu jedem beliebigen Betriebssystem oder Prozessortyp laufen es ist an die Software und nicht an ein Betriebssystem gebunden. Die JVM ist maschinenabhängig und übersetzt den Bytecode in den Maschinencode, der dann ausgeführt wird. Was ist der grundlegende Unterschied zu PHP? Der grundlegende Unterschied zu PHP ist, dass Java im Client-Server-System von der Client- Seite ausgeführt wird. Bei PHP wird ein php-skript erzeugt und vom Client an den php-server geschickt, der daraus eine html-datei erzeugt. Diese schickt der php-server dann entweder zur Bearbeitung weiter an den Datenbank-Server oder gleich zurück an den Client, wo die Datei ausgeführt wird. Bei Java führt man mit der Java Virtual Machine eine Software auf Client-Ebene das Programm aus. Auf Server-Ebene bearbeitet nur der Datenbankserver die Aufträge des Clients. Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 12

13 Frage Nr. 23: Was muss man alles tun, um die JDBC-Schnittstelle einer Datenbank, z.b. MySQL, nutzen zu können? Welche Umgebungsvariable muss dabei verändert werden und warum? JDBC = Java Database Connectivity JDBC ist eine Datenbankschnittstelle für Java, die speziell auf relationale Datenbanken ausgerichtet ist. Sie baut Datenbankverbindungen auf und verwaltet diese, leitet SQL- Anfragen an die Datenbank weiter und wandelt die Ergebnisse in eine für Java lesbare Form um. Um JDBC nutzen zu können sind zwei Schritte nötig: 1. Zunächst muss der Treiber MySQL Connector/J installiert werden. Ohne ihn ist kein Zugriff auf die Datenbank möglich! 2. Dann muss das jar-file des Treibers in den Klassenpfad mit aufgenommen werden. Dazu verwendeten wir die Befehle export CLASSPATH = $CLASSPATH:.: Verzeichnis, aus dem man die Datei exportiert set CLASSPATH = $CLASSPATH: Verzeichnis, aus dem man die Datei exportiert Die Umgebungsvariable CLASSPATH muss angepasst werden, damit sie den Treiber für die Datenbankschnittstelle findet! Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 13

14 Frage Nr. 26: Welche Befehlsfolgen durchläuft man beim Absetzen einer SQL-Anweisung nachdem die Verbindung aufgebaut und die Datenbank eröffnet ist? Grundsätzlich kann man den Ablauf einer SQL-Anweisung in drei Phasen unterteilen: die Vorbereitung, das Ausführen und das Ausgeben der Ergebnisse. Folgende Befehle werden dazu verwendet: 1. Vorbereitung: Statement stmt = conn.create Statement (); 2. Ausführen: stmt.execute (... ); 3. Ergebnis: ResultSet rs = stmt.get.resultset (); oder 4. Ergebnis: ResultSetMetaData rsmeta = rs.get.metadata (); Das Ergebnis ResultSetMetaData steht für ausgegebene Daten bei denen aber das Format unbekannt ist. Als Metadaten bezeichnet man allgemein Daten, die Informationen über andere Daten enthalten. Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 14

15 Frage Nr. 29: Man beschreibe die Syntax der try-anweisung. Die try-anweisung dient dazu mögliche Fehler abzufangen, ohne dass eine Fehlermeldung ausgelöst wird, und kann dadurch eine Anwendung vor dem Absturz schützen. Tritt innerhalb einer try-anweisung ein Fehler auf, so wird dieser Teil abgebrochen und nach der Anweisung ohne eine Fehlermeldung auszugeben fortgefahren. Auf die try-anweisung kann eine catch-anweisung folgen, die nur dann ausgeführt wird, wenn in der vorangegangenen try-anweisung ein Fehler aufgetreten ist. Auf eine try- Anweisung können mehrere catch-anweisungen folgen, die verschiedene Fehler abfangen. Bei der Abarbeitung der Anweisungen in try können verschiedene Fehlersituationen auftreten, die durch unterschiedliche catch-anweisungen behandelt werden müssen. Zuletzt kann eine finally-anweisung folgen. Hier werden alle Anweisungen aufgelistet, die nach der Behandlung aller Fehler unabhängig von Fehlermeldungen definitiv ausgeführt werden sollen. Syntax einer vollständigen try-catch-finally-anweisung: try {fehlerauslösender Befehl} catch (Ausnahme, die auch an eine if-bedingung geknüpft sein kann) finally {definitiv am Ende ausgeführte Befehle} Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 15

16 Frage Nr. 30: Man vergleiche die folgenden Ansätze für die Datenbankprogrammierung im Inter- /Intranet: Verwendung datenbankspezifischer Benutzeroberflächen, Verwendung von PHP, Verwendung der JDBC-Schnittstelle hinsichtlich folgender Punkte. Aufwand beim Erstellen der Anwendung Benötigte Software auf dem Server bzw. dem Client Effizienz in der Nutzung der Übertragungskapazität Man bewerte die Ansätze bezüglich der Einsetzbarkeit im Internet und im Intranet. Verwendung datenbankspezifischer Benutzeroberflächen: Kaum Aufwand beim Erstellen Benötigte Software auf dem Client: graphische Oberfläche Benötigte Software auf dem Server: Datenbank-Manager, Datenbank Hohe Übertragungseffizienz durch direkten Zugriff auf die Datenbank und Kompatibilität mit unterschiedlichen Datenbanken und Betriebssystemen Verwendung von PHP: kein sehr hoher Aufwand beim Erstellen, da man durch die relativ einfache Programmiersprache sehr genaue Anweisungen gibt Benötigte Software auf dem Client: Browser, Texteditor (z.b. kedit) Benötigte Software auf dem Server: Datenbank, PHP-Server Niedrige Übertragungseffizienz, da man die Datenbanken ständig öffnen und schließen muss Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 16

17 Verwendung der JDBC-Schnittstelle: Hoher Aufwand beim Erstellen, da zuerst spezielle Software und Treiber installiert und Anweisungen im Verzeichnis (jar-file im CLASSPATH) geändert werden müssen Benötigte Software auf dem Client: JRE im Produktivbetrieb, JDBC, JRE und JDK während Entwicklung und Test, Texteditor Benötigte Software auf dem Server: Datenbank Hohe Übertragungseffizienz, da unabhängig von Datenbanktyp und Betriebssystem direkt auf das System zugegriffen wird Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 17

18 Quellenverzeichnis Alle Links zuletzt geöffnet am web&ots=myk6kcspt&sig=boytscgahvivsrbywzrxldxgfys&hl=de&sa=x&oi=book_result&resnum=4&ct=result F02A1BD Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 18

19 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: insert_addresses.php Abbildung 2: delete_addresses.php Abbildung 3: select_addresses.php Stefanie Wagensonner, EBS, WS 2008/09 Page 19

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool Betriebshandbuch MyInTouch Import Tool Version 2.0.5, 17.08.2004 2 MyInTouch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bevor Sie beginnen... 3 Einleitung...3 Benötigte Daten...3

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders 20.04.2010 SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung ecktion SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung Bevor Sie loslegen

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Gierhardt Vorbemerkungen Bisher haben wir Datenbanken nur über einzelne Tabellen kennen gelernt. Stehen mehrere Tabellen in gewissen Beziehungen zur Beschreibung

Mehr

Projektbericht Gruppe 12. Datenbanksysteme WS 05/ 06. Gruppe 12. Martin Tintel Tatjana Triebl. Seite 1 von 11

Projektbericht Gruppe 12. Datenbanksysteme WS 05/ 06. Gruppe 12. Martin Tintel Tatjana Triebl. Seite 1 von 11 Datenbanksysteme WS 05/ 06 Gruppe 12 Martin Tintel Tatjana Triebl Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Datenbanken... 4 2.1. Oracle... 4 2.2. MySQL... 5 2.3 MS

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Grundsätzliches für alle Installationsarten ACHTUNG: Prüfen Sie vor der Installation die aktuellen Systemanforderungen für die neue BANKETTprofi Version.

Mehr

Hinweise zur Installation von MySQL

Hinweise zur Installation von MySQL Hinweise zur Installation von MySQL Im Folgenden werden einige Hinweise gegeben, die die Einrichtung einer MySQL-Lernumgebung am eigenen Windows-Rechner erleichtern sollen. Der Text ist vor allem für diejenigen

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Datenbank verschlüsseln können, um den Zugriff einzuschränken, aber trotzdem noch eine

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

I. Travel Master CRM Installieren

I. Travel Master CRM Installieren I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL 1 Transaktionen in SQL Um Daten in einer SQL-Datenbank konsistent zu halten, gibt es einerseits die Möglichkeit der Normalisierung, andererseits sog. Transaktionen. 2 Was ist eine Transaktion Eine Transaktion

Mehr

Administrator-Anleitung

Administrator-Anleitung Administrator-Anleitung für die Installation und Konfiguration von MySQL 5.0 zur Nutzung der Anwendung Ansprechpartner für Fragen zur Software: Zentrum für integrierten Umweltschutz e.v. (ZiU) Danziger

Mehr

Grafstat Checkliste Internetbefragung

Grafstat Checkliste Internetbefragung Grafstat Checkliste Internetbefragung ( A ) Datensammelpunkt im Formular eintragen ( B ) Befragung auf dem Datensammelpunkt anmelden ( C ) Formular ins Internet stellen (z.b. Homepage) ( D ) Befragung

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Durchführung der Netzwerk bzw. Mehrplatzinstallation

Durchführung der Netzwerk bzw. Mehrplatzinstallation Installation des DB-Managers Wählen Sie einen Rechner aus, der als Datenbankserver eingesetzt werden soll. Dieser PC sollte nach Möglichkeit kein Arbeitsplatzrechner sein. Wir empfehlen ein Mehrkernsystem

Mehr

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird. Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach - Projekt Personalverwaltung Erstellt von Inhaltsverzeichnis 1Planung...3 1.1Datenbankstruktur...3 1.2Klassenkonzept...4 2Realisierung...5 2.1Verwendete Techniken...5 2.2Vorgehensweise...5 2.3Probleme...6

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Inhaltsverzeichnis 1. Migration des Datenfernsicherungskontos... 2 2. Konto einrichten bei SecureSafe... 4 2.1. Bestehendes SecureSafe Konto... 7 3. Datensicherung

Mehr

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Download des ecaros2-installer...3 2 Aufruf des ecaros2-installer...3 2.1 Konsolen-Fenster (Windows)...3 2.2 Konsolen-Fenster

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken Betriebliche Datenverarbeitung Wirtschaftswissenschaften AnleitungzurEinrichtungeinerODBC VerbindungzudenÜbungsdatenbanken 0.Voraussetzung Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen für alle gängigen Windows

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Planung für Organisation und Technik

Planung für Organisation und Technik Salztorgasse 6, A - 1010 Wien, Austria q Planung für Organisation und Technik MOA-VV Installation Bearbeiter: Version: Dokument: Scheuchl Andreas 19.11.10 MOA-VV Installation.doc MOA-VV Inhaltsverzeichnis

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

JDBC. Es kann z.b. eine ODBC-Treiberverbindung eingerichtet werden, damit das JAVA-Programm auf eine ACCESS-DB zugreifen kann.

JDBC. Es kann z.b. eine ODBC-Treiberverbindung eingerichtet werden, damit das JAVA-Programm auf eine ACCESS-DB zugreifen kann. JDBC in 5 Schritten JDBC (Java Database Connectivity) ist eine Sammlung von Klassen und Schnittstellen, mit deren Hilfe man Verbindungen zwischen Javaprogrammen und Datenbanken herstellen kann. 1 Einrichten

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 10

Handbuch oasebw Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Seite 2 von 10 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 VORGÄNGE 5 VORGANG NEU ANLEGEN 5 VORGANG BEARBEITEN 7 VORGANG ÜBERWACHEN 8 VORGANG LÖSCHEN/STORNIEREN 8 VERWALTUNG 9 PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN

Mehr

Datenbanken & Informationssysteme Übungen Teil 1

Datenbanken & Informationssysteme Übungen Teil 1 Programmierung von Datenbankzugriffen 1. Daten lesen mit JDBC Schreiben Sie eine Java-Anwendung, die die Tabelle Books in der Datenbank azamon ausgibt. Verwenden Sie dabei die SQL-Anweisung select * from

Mehr

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012) Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren (Stand: September 2012) Um pulsmagic nutzen zu können, wird eine SQL-Server-Datenbank benötigt. Im Rahmen der Installation von pulsmagic wird

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Anleitung: Webspace-Einrichtung Anleitung: Webspace-Einrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Webspace für alle Rechenzentrumsnutzer(innen) 1 2 Login 2 2.1 Im Terminalraum / Mit Putty von zu Hause aus..................... 2 2.2 Auf unixartigen

Mehr

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2.1 Die Einrichtung der Benutzeroberfläche Das Einrichten einer Android-Eclipse-Entwicklungsumgebung zur Android-Entwicklung ist grundsätzlich nicht

Mehr

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT)

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT) TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT) N-Com Wizard 2.0 (und folgenden) VORAUSSETZUNG: ART DES BETRIEBSSYSTEM DES JEWEILIGEN PC 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Arbeitsplatz. 2. Klicken

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm 22.05.07 002-Installationsleitfaden Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 2000/Service Pack SP4 Windows XP/Service Pack SP2 Windows 2003 Server

Mehr

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP. Stand: 24.11.2014. Übung WS 2014/2015

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP. Stand: 24.11.2014. Übung WS 2014/2015 Übung WS 2014/2015 E-Commerce: IT-Werkzeuge Web-Programmierung Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP Stand: 24.11.2014 Benedikt Schumm M.Sc. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr

Stapelverarbeitung Teil 1

Stapelverarbeitung Teil 1 Stapelverarbeitung Teil 1 In jedem Unternehmen gibt es von Zeit zu Zeit Änderungen in Normen und Firmenstandards, an die aktuelle und bereits bestehende Zeichnungen angepasst werden müssen. Auch Fehler

Mehr

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... Seite 03 2. Anmelden am Cloud&Heat Dashboard... Seite 04 3. Anlegen eines Containers... Seite 05

Mehr

PHPNuke Quick & Dirty

PHPNuke Quick & Dirty PHPNuke Quick & Dirty Dieses Tutorial richtet sich an all die, die zum erstenmal an PHPNuke System aufsetzen und wirklich keine Ahnung haben wie es geht. Hier wird sehr flott, ohne grosse Umschweife dargestellt

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

CartCalc FAQ (frequently asked questions) häufige Fragen zu CartCalc

CartCalc FAQ (frequently asked questions) häufige Fragen zu CartCalc CartCalc FAQ (frequently asked questions) häufige Fragen zu CartCalc Installation Frage: Wie installiere ich CartCalc? Antwort: Die Installation von CartCalc erfolgt automatisch. Nach Einlegen der Demo-CD

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

ITT WEB-Service DEMO. Kurzbedienungsanleitung

ITT WEB-Service DEMO. Kurzbedienungsanleitung ITT WEB-Service DEMO Kurzbedienungsanleitung Allgemein ITT Water & Wastewater Deutschland GmbH ermöglicht es Kunden Ihre Abwasseranlagen auf eine Leitzentrale bei ITT W & WW in Hannover aufschalten zu

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen. Tutorial Druck Ab dem 21. September 2009 kommt im eine neue Software zum Einsatz, die Ihnen ein Drucken von den Arbeitsplätzen im, über Ihren Account, ermöglicht. Die Abrechnung der Druckkosten erfolgt

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Konvertieren von Settingsdateien

Konvertieren von Settingsdateien Konvertieren von Settingsdateien Mit SetEdit können sie jedes der von diesem Programm unterstützten Settingsformate in jedes andere unterstützte Format konvertieren, sofern Sie das passende Modul (in Form

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

KEIL software. Inhaltsverzeichnis UPDATE. 1. Wichtige Informationen 1.1. Welche Änderungen gibt es?

KEIL software. Inhaltsverzeichnis UPDATE. 1. Wichtige Informationen 1.1. Welche Änderungen gibt es? Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Informationen 1.1. Welche Änderungen gibt es? 2. Update 2.1. Einstellungen und Daten sichern 2.2. FTP Upload 2.3. Rechte setzen 2.4. Update durchführen 3. Mögliche Probleme

Mehr