Menschen mit Hör-Sprach-Behinderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Menschen mit Hör-Sprach-Behinderung"

Transkript

1 Teilhabe am Arbeitsleben Menschen mit Hör-Sprach-Behinderung GfR-SAT-BBS-Symposium: Schnittstellen in der Rehabilitation: Koordination und Management 6..9 Institut für Rehabilitationspädagogik

2 REHADAT talentplus Zielgruppen Verschiedene Berufe MitarbeiterInnen in Verlags- und Druckerei- Unternehmen Lehrerin Küchenhilfe Fußball- spieler im Profi-Kader auszubildender Koch Landwirt Goldschmied Rechtsanwaltsgehilfin Labor- Assistentin (..9) Programmierer beim Landeskriminalamt Gravierer Technische Zeichnerin Zerspaner Betriebs- schlosser hörgeschädigt hörbehindert schwerhörig gehörlos

3 Zielgruppe spät ertaubt Cochlear-Implantat Mein gesamtes Leben hatte sich durch die Ertaubung verändert. Nichts war mehr so, wie es war. Ich war nicht mehr dieselbe und rutschte in eine tiefe Selbstwertkrise mit starken Minderwertigkeitsgefühlen. it Seidler-Fallböhmer, Birgit (4): Ich bin und bleibe mit CI hörgeschädigt. In: Schlenker-Schulte, Christa (Hrsg.) (4): Barrierefreie Information und Kommunikation. Hören Sehen Verstehen in Arbeit und Alltag. Villingen-Schwenningen: Neckar-Verlag. S. 73.

4 Zielgruppe ertaubt Eine Mikroportanlage bringt bei meinen Hörproblemen nichts und DGS kann ich auch nicht. Als sehr hilfreich würde ich es ansehen, wenn ich die Worte des Dozenten auf einem Bildschirm (Laptop) simultan ablesen und verfolgen könnte. LENGERT, Brigitte (6): Vor allem wünsche ich mir: Mehr gehörlose selbstbewusste Studenten!!!. In: Das Zeichen. Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser. November 6, Nr. 74, Seedorf: Signum-Verlag. S. 447.

5 Zielgruppe gehörlos Jeder Dolmetscher verwendet eine etwas andere DGS. Das ist verwirrend. Das gilt besonders für die Übersetzung von Fachbegriffen. Ohne Hintergrundwissen können die Dolmetscher die Begriffe nicht um- und beschreiben, wenn es keine eindeutige Gebärde gibt. Das ist im Studium, bei Fachgebärden, häufig der Fall LENGERT, Brigitte (6): Vor allem wünsche ich mir: Mehr gehörlose selbstbewusste Studenten!!!. In: Das Zeichen. Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser. November 6, Nr. 74, Seedorf: Signum-Verlag. g S. 447.

6 Zielgruppe schwerhörig Ich wünsche mir auf jeden Fall neue Hörgeräte,, die leistungsstärker sind als meine jetzigen. Die Krankenkasse bezahlt jedoch nur die einfachen Hörgeräte (Festbetrag) und nur alle sechs Jahre, für den Rest muss jeder selbst aufkommen. LENGERT, Brigitte (6): Vor allem wünsche ich mir: Mehr gehörlose selbstbewusste Studenten!!!. In: Das Zeichen. Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser. November 6, Nr. 74, Seedorf: Signum-Verlag. S. 447.

7 Zielgruppe schwerhörig dass der eine oder andere Raum akustisch optimaler gestaltet wäre, dass man die Informationen aus Vorlesungen wenigstens in angemessener schriftlicher Form präsentiert bekommt, wenn man sie schon nicht richtig verstehen kann. LENGERT, Brigitte (6): Vor allem wünsche ich mir: Mehr gehörlose selbstbewusste Studenten!!!. In: Das Zeichen. Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser. November 6, Nr. 74, Seedorf: Signum-Verlag. S. 446.

8 Mehr-Sinne-Prinzip Mindestanforderung >> Zwei-Sinne-Prinzip << Sehen Hören

9 Zielgruppe gehörlos Er hat am Anfang sehr schwierige Fragen formuliert. Da hatten wir alle nicht verstanden, was da genau gemeint war. Da konnten wir auch keine Fragen beantworten. Und da hat er wirklich dann vereinfacht. Und dann hat er die Fragen umgestellt und dann haben wir es besser verstanden. (ZUK, FSB 6/8, T 44, Z 3 ff) Eingeschränkte Sprachkompetenz bei prälingual Ertaubten

10 3,3 Millionen jugendliche und erwachsene Hörgeschädigte in Deutschland (vgl. SOHN-Studie Studie 999) leichtgradig schwerhörig: 56,5% 7.5. mittelgradig schwerhörig: 35,% hochgradig schwerhörig: 7,% 958. an Taubheit grenzend schwerhörig:,6% 3. DSB-Ratgeber: Der schwerhörige oder ertaubte Mitarbeiter, 6. S..

11 Persönliches Budget Umsetzungsproblem Sprach-Barrieren Wie bekomme ich das persönliche Geld? Schritt : Sie stellen einen Antrag. Sprache Schritt : Gespräch über Ihre Hilfe Sprache Schritt 3: Vertrag über Ihre Hilfen Sprache Schritt 4: Sie bekommen einen Bescheid. Sprache Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (6): Selbstbestimmt Leben: Persönliches Budget. Das trägerübergreifende Persönliche Budget. So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen (Leichte Sprache).

12 Kommunikation im Beruf KollegInnen Haben Sie schwerhörige, gehörlose oder hörende KollegInnen? Arbeiten Sie mit hörbehinderten KollegInnen zusammen?* Alle hörgeschädigten Befragten arbeiten mit hörenden KollegInnen zusammen. Wenn im Betrieb weitere Hörgeschädigte beschäftigt sind, arbeiten diese selten im selben Arbeitszusammenhang. Keine/r der Befragten hat eine/n hörbehinderte/n Vorgesetzte/n. Ergebnisse aus dem Projekt VIRTUS: Nachhaltigkeit Virtueller Höherqualifizierung Hör- und Kommunikationsbehinderter im Arbeitsleben Kontextfaktoren (Projektförderung BMAS): Befragt wurden im Sommer 6 die Abgangsjahrgänge 3/4 der Virtuellen Fachschulen Staatlich geprüfte Betriebswirte und Automatisierungstechniker.

13 Realität Hörstress tifft trifft zu trifft eher zu teils/teils tifft trifft eher tifft trifft nicht zu nicht zu Betriebsw irte Automatisierungstechniker Abbildung 6: Reden mit hörenden Menschen als Stress (Betriebswirte N=; Automatisierungstechniker N=)

14 Barriere gesprochene Sprache Lautsprache Lautsprache und Absehen LBG DGS Fingeralphabet Hörhilfen Betriebswirte Automatisierungstechniker Abb. 66: Einsatz kommunikativer Mittel (Betriebswirte N=, Automatisierungstechniker N=)

15 Kommunikationshilfen am Arbeitsplatz Betriebswirte Protokoll zum späteren Nachlesen 4 5 Schriftliches zum Mitlesen (handout) Mitschrift (Overhead/ PC-Beamer/ ) Schriftbasierte Kommunikationshilfen Schriftdolmetscher Fingeralphabet Lautsprachbegleitende Gebärden (LBG) Deutsche Gebärdensprache (DGS) 3 Manualisierte Kommunikationshilfen Mikroport-Anlage bzw. andere Höranlage 3 sehr w ichtig Cochlea - Implantat (CI) wichtig Hörgeräte/Hörgerät Hörbasierte Kommunikationshilfen

16 Kommunikationshilfen am Arbeitsplatz Automatisierungstechniker Protokoll zum späteren Nachlesen 5 Schriftliches zum Mitlesen (handout) Mitschrift (Overhead/ PC-Beamer/ ) 5 6 Schriftbasierte Kommunikationshilfen Schriftdolmetscher Fingeralphabet Lautsprachbegleitende Gebärden (LBG) Deutsche Gebärdensprache 4 3 Manualisierte Kommunikationshilfen Mikroport-Anlage bzw. andere Höranlage Cochlea - Implantat (CI) Hörgeräte/Hörgerät 8 Hörbasierte Kommunikationshilfen sehr wichtig wichtig

17 Herausforderung Raumgestaltung barrierefrei Lärmminderung Lichtverhältnisse (kein Sichtverhältnisse (z.b. im (z.b.schalldämmung an Gegenlicht, gute Büro kommunizieren Decken/ Wänden, auf dem Beleuchtung) können) Fußboden und Tisch) sehr wichtig wichtig teils/teils weniger wichtig nicht wichtig keine Angabe Abb. 68 a: Ausstattungs- und Gestaltungshilfen am Arbeitsplatz (Betriebswirte N=)

18 Zwei-Sinne-Prinzip Umsetzung Räume Optimale Räume sind: Hörgeräte-geeignet Nicht zu hallig Nicht zu viel Störlärm Abseh-geeignet Richtige Beleuchtung Redner vergrößert an der Stirnwand Gebärdendolmetscher-geeignet Gute Ausleuchtung von Mimik und Gebärden Lichtverhältnisse Schriftdolmetscher-geeignet Ausreichend Projektionsflächen

19 Kommunikationstaktik Sitzordnung zum Absehen Nacheinander sprechen Gesprächsdisziplin Teamverständnis sehr wichtig wichtig teils/teils weniger wichtig nicht wichtig keine Angabe Abb. 69 a: Kommunikationsprozess steuernde Maßnahmen (Betriebswirte N=)

20 Zwei-Sinne-Prinzip Sprache im Team Sprache Wortbeiträge müssen deutlich hörbar, gut verständlich und klar strukturiert sein. Inhalte Schlüsselbegriffe voranstellen Ergebnisse zusammenfassen Hinweis: Unstrukturierte Gespräche mit häufigem Themenwechsel erschweren hörbehinderten Mitarbeitern die Gesprächsteilnahme.

21 Kommunikationstaktik Information "Gesprächspartner "Über betriebliche "mich selber über "Arbeitsaufgaben auf Ihre Hörbehinderung hinweisen"? Abläufe informiert werden"? betriebliche Abläufe informieren? mit Kollegen absprechen"? 4 7 sehr wichtig wichtig teils/teils weniger wichtig nicht wichtig keine Angabe Abb. 7 a: Betrieblicher Informationsfluss (Betriebswirte N=)

22 Kommunikationstaktik Information "Gesprächspartner p "Über betriebliche "mich selber über "Arbeitsaufgaben auf Ihre Hörbehinderung hinweisen"? Abläufe informiert werden"? betriebliche Abläufe informieren? mit Kollegen absprechen"? sehr wichtig wichtig teils/teils weniger wichtig nicht wichtig keine Angabe Abb. 7 b: Betrieblicher Informationsfluss (Automatisierungstechniker N=)

23 Kommunikationstaktik Information zur Kommunikation mit gehörlosen, schwerhörigen und ertaubten Menschen Sehen & Verstehen. Münchner Tipps zur Kommunikation mit hörgeschädigten Partnern ( Info-Material) de

24 Kommunikationstaktik Information zur Kommunikation mit gehörlosen, schwerhörigen und ertaubten Menschen Teilhabe durch berufliche Qualifikation. Heilerziehungspflege: Neue berufliche Chance für Menschen mit Hörbehinderung. CD zum Projekt HELP, 3 (/ bersicht/_help/help_cd/). Schlenker-Schulte, Christa/Weber, Andreas (Hrsg.) (8): Barrieren überwinden Teilhabe ist möglich! Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen. Villingen-Schwenningen. Neckar-Verlag. Schlenker-Schulte, S Christa (Hrsg.) (4): Barrierefreie Information und Kommunikation. Hören Sehen Verstehen in Arbeit und Alltag. Tagungsbericht. Villingen-Schwenningen: Neckar-Verlag.

25 Forderungen Leistungen zur Teilhabe Barrierefreiheit Hören und Sehen Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben Gründung von Kompetenz-Zentren Hilfsmittel Hören und Sehen digitales Hörgerät und andere technische Hilfen Rehabilitations- ti und Kommunikationshilfen Audiotherapie Hören Schriftdolmetscher Sehen Technische Kommunikationsassistenz Hören und Sehen Deutscher Schwerhörigenbund (DSB): Forderungskatalog zur 7. Legislatur-Periode des Deutschen Bundestags

26 Forderungen Teilhabe am Arbeitsleben Beruf und Beratung Extensive statt reskriktive Bewilligungspraxis der Integrationsämter zu Rechtsanspruch (lt. SGB IX) Arbeitsassistenz Solide Finanzierungsgrundlagen Aufbau eines Beratungsnetzes Sozialdienste für Hörgeschädigte Deutscher Schwerhörigenbund (DSB): Forderungskatalog zur 7. Legislatur-Periode des Deutschen Bundestags

27 Zentrale Teilhabe-Barriere: Sprache und Kommunikation Schlussfolgerungen Zentrale Teilhabe-Herausforderung: Organisation von betrieblicher Information und Kommunikation mit dem Ziel, - Kommunikationsfähigkeit - Kooperationsfähigkeit Berufstätiger mit Hör-Sprachbehinderung gewinnbringend einzusetzen. GfR-SAT-BBS-Symposium: Schnittstellen in der Rehabilitation:

28 Erfordernisse Zentrale Forderungen: Umsetzung des Zwei-Sinne-Prinzips Prävention von Hörstress Maßgeschneiderte Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben zeitnah Extensive statt restriktive Bewilligungspraxis der Integrationsämter zu Rechtanspruch (lt. SGB IX) auf Arbeitassistenz Aufbau eines Beratungsnetzes Sozialdienste für Hörgeschädigte (Deutscher Schwerhörigenbund (DSB): Forderungskatalog zur 7. Legislatur-Periode des Deutschen Bundestages)

29 Perspektiven Perspektive: Datengestützte Umsetzungsempfehlungen der Betroffenenverbände Ergebnisse aus dem Projekt Gesetzeswirkungen bei der beruflichen Integration schwerhöriger, ertaubter und gehörloser Menschen durch Kommunikation und Organisation (GINKO) (Projektförderung BMAS)

30 Kontakt Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung (FST) an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 699 Halle/Saale Tel.:(3 45) Fax: (3 45) schlenker-schulte@paedagogik.uni-halle.de fst@paedagogik.uni-halle.de

Barrierefreie Information und Kommunikation

Barrierefreie Information und Kommunikation Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen. Herausgegeben von Klaus Schulte und Christa Schlenker-Schulte Barrierefreie Information und

Mehr

Das Projekt GINKO Erste Ergebnisse der quantitativen Befragung (Fragebogen und online)

Das Projekt GINKO Erste Ergebnisse der quantitativen Befragung (Fragebogen und online) Gesetzeswirkung bei der beruflichen INtegration schwerhöriger, ertaubter und gehörloser Menschen durch Kommunikation und Organisation Das Projekt GINKO Erste Ergebnisse der quantitativen Befragung (Fragebogen

Mehr

Tinnitus News XXXXIII

Tinnitus News XXXXIII Tinnitus News XXXXIII Die Internetzeitung nicht nur für Hörgeschädigte Schwerhoerig News Sie finden uns unter www.schwerhoerige-nuernberg Die Vizepräsidentin des DSB, Frau Renate Welter, hat das Wort:

Mehr

Wann gelingt die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Hörschädigungen?

Wann gelingt die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Hörschädigungen? Wann gelingt die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Hörschädigungen? PD Dr. Andreas Weber, MPH Ringvorlesung Rehabilitation 02.05.2012, Halle/Saale Vorbemerkung: Teilhabe am Arbeitsleben ist abhängig

Mehr

Münchner Tipps zur Kommunikation mit hörgeschädigten Partnern. Sehen verstehen

Münchner Tipps zur Kommunikation mit hörgeschädigten Partnern. Sehen verstehen Münchner Tipps zur Kommunikation mit hörgeschädigten Partnern Sehen verstehen Mit Händen und Füßen oder doch alles aufschreiben? Hilfen bei der Verständigung mit Hörgeschädigten Dieser Ratgeber in Taschenformat

Mehr

Integrationsamt 09 / HÖRBEHINDERTE MENSCHEN IM ARBEITSLEBEN. Eine Information für hörbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber

Integrationsamt 09 / HÖRBEHINDERTE MENSCHEN IM ARBEITSLEBEN. Eine Information für hörbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber Integrationsamt 09 / HÖRBEHINDERTE MENSCHEN IM ARBEITSLEBEN Eine Information für hörbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber MIT DEN AUGEN HÖREN Gehörlose und hochgradig schwerhörige Beschäftigte möchten

Mehr

Integrationsamt 09 / HÖRBEHINDERTE MENSCHEN IM ARBEITSLEBEN. Eine Information für hörbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber

Integrationsamt 09 / HÖRBEHINDERTE MENSCHEN IM ARBEITSLEBEN. Eine Information für hörbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber Integrationsamt 09 / HÖRBEHINDERTE MENSCHEN IM ARBEITSLEBEN Eine Information für hörbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber MIT DEN AUGEN HÖREN Gehörlose und hochgradig schwerhörige Beschäftigte möchten

Mehr

-Integrationsamt- SEHEN VERSTEHEN. Tipps zur Kommunikation mit hörbehinderten Partnern. Berlin

-Integrationsamt- SEHEN VERSTEHEN. Tipps zur Kommunikation mit hörbehinderten Partnern. Berlin -Integrationsamt- Tipps zur Kommunikation mit hörbehinderten Partnern SEHEN VERSTEHEN Berlin Idee, Druck und Weiterverarbeitung: Berufsbildungswerk München Förderschwerpunkt Hören und Sprache Musenbergstr.

Mehr

14 / UNTERSTÜTZUNG IM BERUF: GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHER SCHRIFTDOLMETSCHER

14 / UNTERSTÜTZUNG IM BERUF: GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHER SCHRIFTDOLMETSCHER 14 / UNTERSTÜTZUNG IM BERUF: GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHER SCHRIFTDOLMETSCHER Eine Information für hörbehinderte Menschen sowie deren Arbeitgeber INTEGRATIONSAMT INTEGRATIONSAMT WIE INFORMIEREN SICH GEHÖRLOSE

Mehr

Älter, hörbeeinträchtigt und erwerbstätig!

Älter, hörbeeinträchtigt und erwerbstätig! Älter, hörbeeinträchtigt und erwerbstätig! PD Dr. Andreas Weber, MPH Team GINKO, Halle Workshop des IAB Älterwerden in der Arbeit Aktuelle und künftige Herausforderungen Nürnberg 29./30.10.2012 Arbeitsmarkt

Mehr

Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen

Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen Deutscher Schwerhörigenbund e.v. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten DSB-Referat Öffentlichkeitsarbeit Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen

Mehr

Hören mit den Augen Hören mit den Augen?

Hören mit den Augen Hören mit den Augen? Hören mit den Augen? Menschen die alle das Problem des Nicht- oder Schlechthörens haben. Man unterscheidet zwischen 3 Gruppen: 1. Gehörlose: Menschen die von Geburt an, bzw. vor dem Spracherwerb vollständig

Mehr

Münchner Tipps zur Kommunikation mit hörgeschädigten Partnern. Sehen verstehen

Münchner Tipps zur Kommunikation mit hörgeschädigten Partnern. Sehen verstehen Münchner Tipps zur Kommunikation mit hörgeschädigten Partnern Sehen verstehen Mit Händen und Füßen oder doch alles aufschreiben? Hilfen bei der Verständigung mit Hörgeschädigten Dieser Ratgeber in Taschenformat

Mehr

Die Bedeutung der lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) und der Deutschen Gebärdensprache (DGS) für Frühschwerhörige.

Die Bedeutung der lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) und der Deutschen Gebärdensprache (DGS) für Frühschwerhörige. Fragebogen zum Thema: Die Bedeutung der lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) und der Deutschen Gebärdensprache (DGS) für Frühschwerhörige. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Alle Angaben

Mehr

Deutscher Schwerhörigenbund Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Deutscher Schwerhörigenbund Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Stellungnahme des Deutschen Schwerhörigenbund zur geplanten Überarbeitung des Behindertengleichstellungsgesetzes NRW (BGG NRW) Der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) Landesverband NRW e.v. begrüßt die systematische

Mehr

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung. Modul Hören

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung. Modul Hören Modul Hören Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung Name Schülerin / Schüler Datum: Schule: Bogen erstellt von: Modul Hören

Mehr

Rechtliche Aspekte der. von Menschen mit Behinderung. Projekte für Menschen mit kommunikativer Behinderung

Rechtliche Aspekte der. von Menschen mit Behinderung. Projekte für Menschen mit kommunikativer Behinderung Ringvorlesung Rehabilitation Rechtliche Aspekte der Rehabilitation ti und Integration ti von Menschen mit Behinderung Integration ti ins Arbeitsleben: b Projekte für Menschen mit kommunikativer Behinderung

Mehr

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle: Überregionale Hilfen für Gehörlose und Hörgeschädigte der Regens-Wagner-Stiftung Zell bzw.

Mehr

SCHNELLKURS IN GEBÄRDENSPRACHE EINBLICKE IN DIE ARBEIT MIT HÖRBEHINDERTEN

SCHNELLKURS IN GEBÄRDENSPRACHE EINBLICKE IN DIE ARBEIT MIT HÖRBEHINDERTEN SCHNELLKURS IN GEBÄRDENSPRACHE EINBLICKE IN DIE ARBEIT MIT HÖRBEHINDERTEN Vorstellung Guten Tag, mein Name ist Katharina Metzner. Ich begrüße Sie recht herzlich hier in der SRH als Kommunikationspädagogin

Mehr

Eine arbeitsmarktpolitische Begründung zur Ausbildung von Schriftdolmetschern in Deutschland

Eine arbeitsmarktpolitische Begründung zur Ausbildung von Schriftdolmetschern in Deutschland Deutscher Schwerhörigenbund e.v. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Ressort Aus- und Weiterbildung Eine arbeitsmarktpolitische Begründung zur Ausbildung von Schriftdolmetschern in Deutschland

Mehr

Berufliche Perspektiven als Hörgeschädigte/r

Berufliche Perspektiven als Hörgeschädigte/r Berufliche Perspektiven als Hörgeschädigte/r Notwendige Rahmenbedingungen Dr. med. Veronika Wolter Hörzentrum Martha-Maria Krankenhaus Martha-Maria München Hals-Nasen-Ohrenklinik Chefarzt Prof. Dr. M.

Mehr

GebärdensprachdolmetscherInnen und KommunikationshelferInnen

GebärdensprachdolmetscherInnen und KommunikationshelferInnen GebärdensprachdolmetscherInnen und KommunikationshelferInnen Gemeinsame Erläuterungen des Deutschen Gehörlosen- Bundes und des Deutschen Schwerhörigenbundes Rechtsgrundlagen: Mit der Einführung des SGB

Mehr

Dolmetscher Was steht im Gesetz? Was ist wichtig zu wissen?

Dolmetscher Was steht im Gesetz? Was ist wichtig zu wissen? Dolmetscher für hörbehinderte Menschen bei Sozialleistungen Was steht im Gesetz? Was ist wichtig zu wissen? Paulinenpflege Winnenden Beratung für Hörgeschädigte Beate Müller Charlottenstraße 41 88212 Ravensburg

Mehr

Inklusion. Verstehen als Voraussetzung schulischer Bildung. Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig Tag der Raumakustik

Inklusion. Verstehen als Voraussetzung schulischer Bildung. Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig Tag der Raumakustik Dr. Hajo H. Frerichs Inklusion Verstehen als Voraussetzung schulischer Bildung Inklusion Mit der Anerkennung der Behindertenrechtskonvention (BRK) der Vereinten Nationen im März 2007 verpflichtet sich

Mehr

Aktionswoche Hören Juni 2016

Aktionswoche Hören Juni 2016 Aktionswoche Hören 20. - 24. Juni 2016 Am Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB) Im Hilingschen 15, 58300 Wetter (Ruhr) Aktionswoche Hören Schwerhörigkeit in unterschiedlichen Ausprägungen

Mehr

Arbeit und Beruf. Leistungen für schwerhörige und ertaubte Arbeitnehmerinnen. Arbeitnehmer RATGEBER 6

Arbeit und Beruf. Leistungen für schwerhörige und ertaubte Arbeitnehmerinnen. Arbeitnehmer RATGEBER 6 Arbeit und Beruf Leistungen für schwerhörige und ertaubte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer RATGEBER 6 DSB-Ratgeber 6 Arbeit und Beruf Leistungen für schwerhörige und ertaubte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Mehr

Informationen für die Polizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst

Informationen für die Polizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst Informationen für die Polizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst im Umgang mit hörgeschädigten Menschen 1 VORWORT Kommt es zu einem Unfall und es müssen Rettungskräfte alarmiert werden, dann kann es im

Mehr

SHG für Schwerhörige und Ertaubte Heidelberg. Hörbehinderungen, Integration, Barrierefreiheit

SHG für Schwerhörige und Ertaubte Heidelberg. Hörbehinderungen, Integration, Barrierefreiheit SHG für Schwerhörige und Ertaubte Heidelberg Schwerhörigkeit Hörbehinderungen, Integration, Barrierefreiheit Dr. med. Roland Zeh Chefarzt Abteilung Hörstörungen, Tinnitus und Schwindel MEDIAN Kaiserberg-Klinik

Mehr

Gehörlosigkeit in der Gesellschaft. Ein geschichtlicher Abriss

Gehörlosigkeit in der Gesellschaft. Ein geschichtlicher Abriss Ein geschichtlicher Abriss Zahlen und Fakten Taube Menschen gab es vermutlich schon so lange, wie die Menschheit existiert 0,01% der Bevölkerung ist gehörlos Das sind in Deutschland ca. 80.000 gehörlose

Mehr

GEBÄRDENSPRACHE Ein Leitfaden

GEBÄRDENSPRACHE Ein Leitfaden BDÜ Infoservice GEBÄRDENSPRACHE Ein Leitfaden Was ist Gebärdensprache und wie funktioniert sie? Was genau macht ein Gebärdensprachdolmetscher? Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer Spricht für Sie.

Mehr

Schrei doch nicht so laut Ich bin doch nicht schwerhörig

Schrei doch nicht so laut Ich bin doch nicht schwerhörig Modul Schrei doch nicht so laut Ich bin doch nicht schwerhörig Begrüßung Vorstellung FM-Anlage - BLWG ISS München Teil eines Modellprojekts der offenen Behindertenarbeit zur Neuregelung der Beratung für

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3121 22.05.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Kostenübernahme

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) Sprachbehinderung. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) Sprachbehinderung. Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 13 544 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 21. Februar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Februar 2018) zum Thema:

Mehr

INKLUSION. hörbehinderter SchülerInnen aus Elternsicht

INKLUSION. hörbehinderter SchülerInnen aus Elternsicht INKLUSION hörbehinderter SchülerInnen aus Elternsicht UNSERE KINDER UNSERE KINDER sind hörbehindert. Grundschulen Stadtteilschulen Gymnasien Elbschule (Bildungszentrum Hören & Kommunikation) INKLUSION

Mehr

Umfrage zur Arbeitswelt Gehörloser

Umfrage zur Arbeitswelt Gehörloser Umfrage zur Arbeitswelt Gehörloser Sehr geehrte Leser, wir, das 2. Semester vom Studiengang Gebärdensprachdolmetschen, haben in unserem Werkstatt-Seminar einen Fragebogen zum Thema Lebenswelt Gehörloser

Mehr

Stellungnahme. des Deutschen Schwerhörigenbund Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Stellungnahme. des Deutschen Schwerhörigenbund Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. DSB-Landesverband NRW e.v. J.Siewering, Clara-Ratzka-Weg 34, 48155 Münster Stellungnahme des Deutschen Schwerhörigenbund zur Studie zur Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Hörschädigung in unterschiedlichen

Mehr

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) 7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) Studienverlaufsplan Ein-Fach-Masterstudium Studienverlaufsplan Zwei-Fach-Masterstudium 49 Mastermodul 1: Kennnummer HÖR-MM 1 Formen der Hörschädigung

Mehr

Sinnesbehinderung im Alter

Sinnesbehinderung im Alter Sinnesbehinderung im Alter Thema: Hören im Alter Martin Thanner, Dipl. Sozialpädagoge FH Koordinierungsstelle für Senioren mit Hörbehinderung Thema: Sehen im Alter Christian Seuß, Rechtsanwalt Bundeskoordinator

Mehr

Informationen zur Arbeitsassistenz und Antragstellung

Informationen zur Arbeitsassistenz und Antragstellung Informationen zur Arbeitsassistenz und Antragstellung Mit den Telefonvermittlungsdiensten der Tess Relay-Dienste können hörbehinderte Menschen am Arbeitsplatz telefonieren. Sie können andere hörende Kollegen

Mehr

4. Hörbehinderung. 1. Lesen Sie den Text über Hörschädigungen und beantworten Sie die Fragen.

4. Hörbehinderung. 1. Lesen Sie den Text über Hörschädigungen und beantworten Sie die Fragen. 4. Hörbehinderung 1. Lesen Sie den Text über Hörschädigungen und beantworten Sie die ragen. Im Bereich der Hörschädigungen unterscheidet man zwischen Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit. Gehörlosigkeit

Mehr

Netzwerk. Hörbehinderung. Bayern

Netzwerk. Hörbehinderung. Bayern Netzwerk Hörbehinderung Bayern Forderungskatalog zur Teilhabe der Menschen mit Hörbehinderung in der Gesellschaft Mai 2013 Netzwerk Hörbehinderung Bayern Das Netzwerk Hörbehinderung Bayern NHB ist ein

Mehr

zur Förderung einer gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Hörbehinderungen in Münster am Leben in der Gesellschaft

zur Förderung einer gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Hörbehinderungen in Münster am Leben in der Gesellschaft Handlungsempfehlungen zur Förderung einer gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Hörbehinderungen in Münster am Leben in der Gesellschaft Erarbeitet vom Arbeitskreis Hörbehinderung Mai 2005 Arbeitskreis

Mehr

LEITBILD UK-Unterwegs

LEITBILD UK-Unterwegs 1 LEITBILD UK-Unterwegs DIE GESCHICHTE VON UK-Unterwegs 1999 gründetete Andreas Reinelt das Ein-Person-Unternehmen SignTirol. Im Laufe der Jahre wuchs SignTirol und beschäftigte im Jahr 2017 (Stand November

Mehr

Kleiner Ratgeber. bbw nürnberg. für die Kommunikation mit gehörlosen Menschen. Cartoons von Gerd Bauer

Kleiner Ratgeber. bbw nürnberg. für die Kommunikation mit gehörlosen Menschen. Cartoons von Gerd Bauer Kleiner Ratgeber für die Kommunikation mit gehörlosen Menschen Cartoons von Gerd Bauer bbw nürnberg Warum dieser kleine Ratgeber? Gehörlose Menschen sind leistungsbereit und in der Regel gut ausgebildet.

Mehr

Forschen zu Gesetzeswirkungen mit hörgeschädigten Menschen

Forschen zu Gesetzeswirkungen mit hörgeschädigten Menschen Forschen zu Gesetzeswirkungen mit hörgeschädigten Menschen Sommersymposium 2017 Teilhabeforschung Aktuelle Entwicklungen in Deutschland 19.06.2017 Hannover PD Dr. phil. habil. Andreas Weber, MPH Prävalenz

Mehr

Leistungsfähigkeit von Menschen mit Hörbehinderung in der Berufsausbildung und im Berufsleben

Leistungsfähigkeit von Menschen mit Hörbehinderung in der Berufsausbildung und im Berufsleben Forum der BFSH Basel 2018 Leistungsfähigkeit von Menschen mit Hörbehinderung in der Berufsausbildung und im Berufsleben Dr. med. Roland Zeh MEDIAN Kaiserberg-Klinik Bad Nauheim FORUM der BSFH 21.03.2018

Mehr

Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Brücke zur Arbeitswelt

Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Brücke zur Arbeitswelt Herzlich Willkommen Ziel des Integrationsfachdienstes Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung Brücke zur Arbeitswelt Integrationsfachdienste arbeiten nach den gesetzlich geregelten

Mehr

Anforderungen an die Fachkompetenz in der schulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigungen

Anforderungen an die Fachkompetenz in der schulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigungen Anforderungen an die Fachkompetenz in der schulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigungen Gemeinsames Positionspapier der Verbände der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten -

Mehr

Die Idee. Der barrierefreie Webplayer

Die Idee. Der barrierefreie Webplayer Die Idee Die VerbaVoice GmbH ist ein Anbieter von barrierefreien Technologien und Live-Visualisierungen in Schrift- und Gebärdensprache. 2009 in München gegründet, kombiniert VerbaVoice als erstes Unternehmen

Mehr

Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik

Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik Annette Leonhardt Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik Mit 88 Übungsaufgaben und zahlreichen Abbildungen und Tabellen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Der Weg zur Regelbeschulung mit Dolmetscher

Der Weg zur Regelbeschulung mit Dolmetscher Der Weg zur Regelbeschulung mit Dolmetscher RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN Karin Kestner, Fulda, 15.6.1013 Rechtliche Voraussetzungen? Die Gesetze gibt es! Wir müssen sie nur kennen und anwenden! Der Paragraph

Mehr

Die Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation Impulse und Perspektiven, Berlin,

Die Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation Impulse und Perspektiven, Berlin, 1 Barrierefreiheit und Rehabilitation (Art. 9) Unterstützung der Teilhabe am Arbeitsleben durch die Rentenversicherung Abbau von Barrieren im Arbeitsleben Jürgen Ritter, DRV Bund, Abteilung Rehabilitation

Mehr

Vom Annehmen des Verschieden-Seins Renate Welter

Vom Annehmen des Verschieden-Seins Renate Welter Vom Annehmen des Verschieden-Seins Renate Welter Der Ton fällt aus Die ganze Welt besteht aus Veränderung, aus Werden und Vergehen, deswegen solten wir keine Angst vor dem Unbekannten haben. (http://www.andreamo.de/aphorism_main.htm)

Mehr

Integrationsfachdienste

Integrationsfachdienste Integrationsfachdienste Partner für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben Vorstellungen des Leistungsspektrums beim 8. bipolaris-informationstag Tätig sein mit Bipolaren Störungen 24.11.2012 Was sind

Mehr

Informationen. für die Polizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst DER RICHTIGE UMGANG MIT HÖRGESCHÄDIGTEN MENSCHEN

Informationen. für die Polizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst DER RICHTIGE UMGANG MIT HÖRGESCHÄDIGTEN MENSCHEN Informationen für die Polizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst DER RICHTIGE UMGANG MIT HÖRGESCHÄDIGTEN MENSCHEN Vorwort Bei einem Einsatz von Rettungskräften kann es im Eifer des Gefechtes schnell einmal

Mehr

SCHWERPUNKT. Fotos: Rolf. K. Wegst. LWVkonkret 02.14

SCHWERPUNKT. Fotos: Rolf. K. Wegst. LWVkonkret 02.14 Fotos: Rolf. K. Wegst 4 In unserer Welt sind wir normal FRANKFURT. Licht an, Licht aus. Wenn Kurt Weber das Büro seines Kollegen Martin Lorenz betritt, geht seine Hand als erstes zum Lichtschalter. Das

Mehr

VIRTUS VIRTUS. Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung. Forschungsbericht zum Forschungsvorhaben

VIRTUS VIRTUS. Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung. Forschungsbericht zum Forschungsvorhaben Forschungsbericht zum Forschungsvorhaben VIRTUS Nachhaltigkeit virtueller Höherqualifizierung Hör- und Kommunikationsbehinderter im Arbeitsleben Kontextfaktoren für eine erfolgreiche Berufstätigkeit aus

Mehr

Taub und trotzdem hören Mit dem CI im Alltag

Taub und trotzdem hören Mit dem CI im Alltag Folie: 1 Taub und trotzdem hören Mit dem CI im Alltag von Diplom-Psychologe Dr. Oliver Rien Wer bin ich? Mein Name ist Oliver Rien. Ich bin 40 Jahre alt Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Ich bin promovierter

Mehr

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen.

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen. Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Elke Breitenbach (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

Audiologische Daten. Korrespondierender Autor: Dr. A. Illg,

Audiologische Daten. Korrespondierender Autor: Dr. A. Illg, Erfassung der Langzeitergebnisse sowie schulischer und beruflicher Perspektiven bei hörgeschädigten Patienten, die in der Kindheit mit einem Cochlea-Implantat versorgt wurden A. Illg 1, M. Haack 1, B.

Mehr

Baden-Württemberg - Landesbehindertengleichstellungsgesetz (L-BGG)

Baden-Württemberg - Landesbehindertengleichstellungsgesetz (L-BGG) Baden-Württemberg - Landesbehindertengleichstellungsgesetz (L-BGG) Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und zur Änderung anderer Gesetze Internet: http://www.sm.bwl.de/de/landes-

Mehr

Aktuelle Liste der Gruppen für Hörbehinderte auf Facebook

Aktuelle Liste der Gruppen für Hörbehinderte auf Facebook hearzone.net Aktuelle Liste der Gruppen für Hörbehinderte auf Facebook FACEBOOK GRUPPEN Facebook-Gruppen für Hörbehinderte + Miglieder = Mindestanzahl Mitglieder abgerundet (Stand 18. Juni 2014) -DEAF

Mehr

Erfahrungen mit der Therapie bei Kindern und Jugendlichen

Erfahrungen mit der Therapie bei Kindern und Jugendlichen Erfahrungen mit der Therapie bei Kindern und Jugendlichen Guten Tag Stefanie Basler die Leiterin des Pädaudiologischen Dienstes vom Landenhof Erfahrungen in der Therapie mit dem 2. CI bei Kindern und

Mehr

Schriftdolmetschen. Bessere Verständigung für Menschen mit Hörhandicap

Schriftdolmetschen. Bessere Verständigung für Menschen mit Hörhandicap Schriftdolmetschen Bessere Verständigung für Menschen mit Hörhandicap Schriftdolmetschen: Mit-Lesen = Mit-Reden Schriftdolmetschen ermöglicht Menschen mit einem Hörhandicap die barrierefreie Informationsaufnahme

Mehr

Praxisbeispiele zur inklusiven Gestaltung der Arbeitswelt

Praxisbeispiele zur inklusiven Gestaltung der Arbeitswelt Praxisbeispiele zur inklusiven Gestaltung der Arbeitswelt 3. Campus Arbeitsrecht Forum 2 Goethe-Universität Frankfurt am Main 08.03.2018 49 Abs. 1 SGB IX Zur Teilhabe am Arbeitsleben werden die erforderlichen

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Schwerhörigenbundes e.v.

Stellungnahme des Deutschen Schwerhörigenbundes e.v. Deutscher Schwerhörigenbund e.v. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Hörgeschädigte Senioren und Patienten Dipl.-Ing. Rolf Erdmann Linzer Str. 4, 30519 Hannover Tel./Fax: 0511/83 86 523

Mehr

Zu beachtende Aspekte für das Gemeinsame Lernen im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation (HK)

Zu beachtende Aspekte für das Gemeinsame Lernen im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation (HK) Gelingende Inklusion in einer Schule des Gemeinsamen Lernens ist immer die Aufgabe aller am Schulleben Beteiligten. Dazu gehört es, inklusive Kulturen zu schaffen, inklusive Strukturen zu etablieren und

Mehr

DSB-Referat BPB Barrierefreies Planen und Bauen

DSB-Referat BPB Barrierefreies Planen und Bauen DSB-Referat BPB Barrierefreies Planen und Bauen Informationen für die Polizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst DER RICHTIGE UMGANG MIT HÖRGESCHÄDIGTEN MENSCHEN VORWORT Kommt es zu einem Unfall und es

Mehr

RECHTzeitig Vorschriften Richtlinien Empfehlungen. L-BGG Baden- Württemberg. gesellschaft W.E.Weinmann e.k.

RECHTzeitig Vorschriften Richtlinien Empfehlungen. L-BGG Baden- Württemberg. gesellschaft W.E.Weinmann e.k. RECHTzeitig Vorschriften Richtlinien Empfehlungen L-BGG Baden- Württemberg Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behindertengleichstellungsgesetz L-BGG) Verlags gesellschaft

Mehr

Barrierefreies Bauen im Hochschulbereich

Barrierefreies Bauen im Hochschulbereich Barrierefreies Bauen im Hochschulbereich Hochschulübergreifende Fortbildung NRW HÜF-Seminar 0519 Was ist zu tun, heute und in der Zukunft? Für Menschen mit Hörbehinderungen Anna Maria Koolwaay Referatsleiterin

Mehr

Qualifizierung zum/zur Arbeitsassistent/In für Hörgeschädigte (Curriculum)

Qualifizierung zum/zur Arbeitsassistent/In für Hörgeschädigte (Curriculum) Juli 2006 Ausbildungsplan zur Qualifizierung von Arbeitsassistenten für Hörgeschädigte Dieser Plan wurde erstellt von Marcel Karthäuser, Vanessa Agné, Ulf Agné und Birgit Nofftz Bereich 1: Hörgeschädigte

Mehr

Persönliches Budget. Startschuss für bundesweite Kampagne und Tagungen

Persönliches Budget. Startschuss für bundesweite Kampagne und Tagungen Persönliches Budget Persönliches Budget Selbstbestimmt leben: Persönliches Budget Startschuss für bundesweite Kampagne und Tagungen Ab dem 1. Januar 2008 haben behinderte Menschen Anspruch auf ein Persönliches

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Simultanübersetzung

Mehr

Vikom. Visuelle Kommunikation für Hörgeschädigte in Baden-Württemberg

Vikom. Visuelle Kommunikation für Hörgeschädigte in Baden-Württemberg Vikom Visuelle Kommunikation für Hörgeschädigte in Baden-Württemberg Landeskommission für hörgeschädigte Menschen in Baden-Württemberg Sozialministerium,Stuttgart 4. Februar 2011 Vorhandene Einrichtungen/Service

Mehr

Eine Arbeitswelt für alle- Handlungsanleitung zur Inklusion. Sachgebiet Barrierefreie Arbeitsgestaltung im FB Verwaltung

Eine Arbeitswelt für alle- Handlungsanleitung zur Inklusion. Sachgebiet Barrierefreie Arbeitsgestaltung im FB Verwaltung Eine Arbeitswelt für alle- Handlungsanleitung zur Inklusion Sachgebiet Barrierefreie Arbeitsgestaltung im FB Verwaltung Teil der deutschen Sozialversicherung 1883 1889 JOB CENTER 1994 1884 Source: Deutsches

Mehr

Büdenbender Klaus, Rembor Heinz

Büdenbender Klaus, Rembor Heinz Persönliche PDF-Datei für Büdenbender Klaus, Rembor Heinz Mit den besten Grüßen vom Georg Thieme Verlag www.thieme.de Kommunizieren mit geistig Behinderten und Hörgeschädigten retten 2017; 6: 6 11 Nur

Mehr

DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE

DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE STAATSINSTITUT FÜR SCHULPÄDAGOGIK UND BILDUNGSFORSCHUNG Dr. Renate Köhler-Krauß Arabellastr. 1, 81925 München E-Mail: r.koehler-krauss@isb.bayern.de DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE AN BAYERISCHEN SCHULEN FÜR

Mehr

Integration ins Berufs- und Arbeitsleben durch Unterstützte Beschäftigung am Beispiel von ACCESS

Integration ins Berufs- und Arbeitsleben durch Unterstützte Beschäftigung am Beispiel von ACCESS Integration ins Berufs- und Arbeitsleben durch Unterstützte Beschäftigung am Beispiel von ACCESS Gemeinsam Lernen als Chance Chemnitz, 19. September 2009 Einführung Andrea 21 Ein Beispiel für gelungene

Mehr

-SHG Hamm. Cochlear Implant Selbsthilfegruppe.

-SHG Hamm. Cochlear Implant Selbsthilfegruppe. -SHG Hamm Cochlear Implant Selbsthilfegruppe www.ci-shg-hamm.de Wer wir sind und was wir wollen Seit 2005 sind wir ein Zusammenschluss von CI-Trägern und Hör geschädigten aller Altersgruppen. Ratsuchende

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

VIELEN HERZLICHEN DANK

VIELEN HERZLICHEN DANK Ergebnisse der Umfrage zur Zufriedenheit Hörgeschädigter beim Medium Fernsehen - Befriedigung des Informations- und Unterhaltungsbedürfnisses Hallo! Mein Name ist Franziska Blessing. Ich studiere an der

Mehr

Gehörlosigkeit kein Problem?

Gehörlosigkeit kein Problem? Referent: Christoph Heesch Seite 1 Gehörlosigkeit kein Problem? Gehörlose sind Menschen, die nicht hören können Auch mit Hilfe der Hörgeräte können sie das Gesprochene nicht verstehen Sie müssen immer

Mehr

An den Grossen Rat

An den Grossen Rat An den Grossen Rat 14.5242.02 14.5240.02 ED/P145242/P145240 Basel, 17: August 2016 Regierungsratsbeschluss vom 16. August 2016 P145242 Anzug Georg Mattmüller und Konsorten betreffend die bilinguale Förderung

Mehr

Nationaler Aktionsplan: "Gebärdensprache", "gehörlos", "hörbehindert"

Nationaler Aktionsplan: Gebärdensprache, gehörlos, hörbehindert Franz Dotter Nationaler Aktionsplan: "Gebärdensprache", "gehörlos", "hörbehindert" Innsbruck 27. 10. 2012 Bemerkungen zu Gruppen gehörloser Menschen 1.5.1 Gehörlose Mädchen und Frauen als besonders gefährdete

Mehr

Inklusion: Chancen und Risiken

Inklusion: Chancen und Risiken Eine Informationsschrift des Deutschen Gehörlosen-Bundes e. V. Inklusion: Chancen und Risiken Broschüre zum Internationalen Tag der Gehörlosen 2009 Inklusion: Chancen und Risiken Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Persönliches Budget - Eine neue Leistungsform. Mario Lewerenz. Abteilung Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund

Persönliches Budget - Eine neue Leistungsform. Mario Lewerenz. Abteilung Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund 1 Persönliches Budget - Eine neue Leistungsform Mario Lewerenz Abteilung Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund 2 Was ist ein Persönliches Budget? Leistung zur Teilhabe wird anstelle einer Sachleistung

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM) Grundsätzlich ist festzustellen, dass Stress und Überforderungen am Arbeitsplatz zunehmen Die Herausforderungen an die optimale Gestaltung der Arbeitsplätze, die passende Qualifizierung und an Flexibilität

Mehr

Ein Informationsblatt zu barrierefreier Kommunikation

Ein Informationsblatt zu barrierefreier Kommunikation Ein Informationsblatt zu barrierefreier Kommunikation Brigitta Hochfilzer, PR Beratung, Agentur für Kommunikation, Innsbruck Leichte Sprache warum? Ab 1. Jänner 2016 gilt das Gesetz über die Gleichstellung

Mehr

Heidelberger Reha-Tage

Heidelberger Reha-Tage Heidelberger Reha-Tage Birgit Kwasniok 17.09.2013 Beschäftigung von Menschen mit Behinderung Behinderte Menschen in Deutschland und in Baden-Württemberg 9,6 Millionen Menschen leben in Deutschland mit

Mehr

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen 113 6. Einheit 6. Einheit Persönliches Budget Teil 1 a) Einstieg - Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. - Gemeinsam wird an die letzte Einheit erinnert. - Der Kursleiter gibt einen Überblick über die

Mehr

Das Persönliche Budget

Das Persönliche Budget Das Persönliche Budget Geld vom Staat für ein selbstbestimmtes Leben Ein Heft in leichter Sprache Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e.v. Wer hat das Heft gemacht? Dieses Heft wurde herausgegeben

Mehr

Aktion 5 Besondere Menschen, besondere Hilfe Unterstützung für besonders schwer behinderte Menschen auf dem Arbeits-Markt

Aktion 5 Besondere Menschen, besondere Hilfe Unterstützung für besonders schwer behinderte Menschen auf dem Arbeits-Markt Aktion 5 Besondere Menschen, besondere Hilfe Unterstützung für besonders schwer behinderte Menschen auf dem Arbeits-Markt Ein Heft in leichter Sprache Illustration: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger

Mehr

DSB Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Stellungnahme

DSB Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Stellungnahme DSB Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Nordrhein-Westfalen Deutscher Schwerhörigenbund Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Geschäftsstelle: Auf dem

Mehr

Hörbehinderung wie kann man damit leben? RATGEBER 2

Hörbehinderung wie kann man damit leben? RATGEBER 2 Hörbehinderung wie kann man damit leben? RATGEBER 2 1. Was ist Schwerhörigkeit und Ertaubung? Man unterscheidet Schallleitungsschwerhörigkeit, Schallempfindungsschwer-hörigkeit und Resthörigkeit, bei

Mehr

IKT für Gehörlose bzw. Menschen mit Hörbehinderung. Teil II: Stand der Entwicklung und Beispiele

IKT für Gehörlose bzw. Menschen mit Hörbehinderung. Teil II: Stand der Entwicklung und Beispiele IKT für Gehörlose bzw. Menschen mit Hörbehinderung Teil II: Stand der Entwicklung und Beispiele Zugänglichkeit (Accessibility): Die Grundgedanken Bei Unzugänglichkeit oder erschwerter Zugänglichkeit eines

Mehr

Mittendrin und doch immer wieder draussen? Berufliche und soziale Integration junger hörbehinderter Erwachsener

Mittendrin und doch immer wieder draussen? Berufliche und soziale Integration junger hörbehinderter Erwachsener Bodenseeländertagung 2007 Gleiche Bildung gleiche Chancen? Mittendrin und doch immer wieder draussen? Berufliche und soziale Integration junger hörbehinderter Erwachsener Prof. Dr. Peter Lienhard-Tuggener

Mehr

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Inhalt und Design: Dr. Paul Erdélyi und Klaus-Heinrich Dreyer Gesetzessystematik SGB III AF SGB V Krankenversicherung SGB I Allgemeiner Teil SGB

Mehr

Beschluss Nr. 4/2003 vom

Beschluss Nr. 4/2003 vom Brandenburger Kommission Klein-Köris, den 10.07.2003 Nach 93 BSHG -Land Brandenburg Beschluss Nr. 4/2003 vom 10.07. 2003 Die Brandenburger Kommission gem. 93 BSHG beschließt die beigefügten Leistungstypen

Mehr