INFI-Projekt Datenbanksysteme. Namen:...Andreas Bachofner, Patrick Horvath. Klasse:...2AHWIL Jahrgang:. 2. Abgabetermin:... Note:...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFI-Projekt Datenbanksysteme. Namen:...Andreas Bachofner, Patrick Horvath. Klasse:...2AHWIL Jahrgang:. 2. Abgabetermin:... Note:..."

Transkript

1 HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR- UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN W A L D S T R A ß E 3, A S T. P ÖL T E N TE L. : /274 2 / F A X. : / / INFI-Projekt Datenbanksysteme Huemer/Kuschei Namen:...Andreas Bachofner, Patrick Horvath Klasse:...2AHWIL Jahrgang:. 2. Projektbezeichnung:...Datenbanksysteme Abgabetermin:... Note:... Das Projekt ist ausführlich zu dokumentieren und in richtiger Reihenfolge ausgedruckt in einer Kombi-Mappe mit korrekter Kopf-/Fußzeile (grün!) abzugeben: 1. Deckblatt & Inhaltsverzeichnis 2. Pflichtenheft / Angabe 3. Entity-Relationship-Diagramm 4. Beschreibung der Vorgangsweise 5. Besonderheiten, Kommentare Abbildung 1: Wagen des Red Bull Teams Quelle:

2 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung Zielbestimmung Anfordernisse an die Datenbank Grand-Prix verwalten Teilnahmen verwalten Rennställe und deren Punkte verwalten Fahrer und deren Punkte verwalten Sponsoren Eingabe der Daten Entity-Relationship-Diagramm Dokumentation Erstellen des ERD Erstellen der Tabellen Erstellen von Beziehungen Eintragen von Datensätzen zur Probe Erstellen von Formularen Eintragen von Datensätzen Besonderheiten, Kommentare Bachofner; Horvath Seite 2 von 10

3 1. Aufgabenstellung 1.1 Zielbestimmung Die Gruppe Bachofner/Horvath arbeitet im Zuge des Projektes Datenbanksysteme eine Formel 1 Rennverwaltung aus. Ziel ist es eine saubere und funktionierende Datenbank mit Informationen über Rennveranstaltungen, Rennställe, Fahrer und sonstiges Personal dieser Rennställe und Sponsoren zu erstellen, die als Datenarchiv dienen kann. Weiters sollen die erzielten Punkte der Rennställe und Fahrer erfasst werden, um ein Ranking erstellen zu könen. Es wird versucht dieses umfangreiche Thema sinnvoll zu vereinfachen um dieses Thema als zeitlich begrenztes Projekt durchführen zu können. 1.2 Anfordernisse an die Datenbank Grand-Prix verwalten Die Datenbank soll alle notwendigen Informationen enthalten, um einen Grand Prix zu verwalten und einem Publikum zu präsentieren. Hierzu gehören: Veranstaltungsort Eröffnungsjahr der Strecke Anzahl der gefahrenen Runden Teilnahmen verwalten Es soll ersichtlich sein, wie viele Fahrer an einem Grand Prix teilnehmen und wann diese Teilnahme stattfindet. Durch die Daten der Teilnahmen sollen die Veranstaltungsorte der Grand Prix chronologisch gereiht werden Rennställe und deren Punkte verwalten Es sollen verschiedene Daten der Rennställe aufrufbar sein, welche wären: Gründungsjahr Verwendeter Motor Anzahl der WM-Titel Teamchef Technikdirektor(en) Sponsor(en) Fahrer Aktuelles Rennfahrzeug (Bezeichnung) Punkte der Teams in der Konstrukteurswertung Bachofner; Horvath Seite 3 von 10

4 Die Punkte der Teams sollen erfasst werden und in einer Tabelle eingetragen werden, um diese mithilfe einer Abfrage sortieren und auswerten zu können Fahrer und deren Punkte verwalten Die Fahrer sind ein umfangreicher Punkt, deshalb sollen weitere Unterpunkte definiert werden: Vorname Nachname Nationalität der Fahrer Geburtsdatum der Fahrer Alter bei erstem Rennen Erzielte Punkte Die erzielten Gesamtpunkte sollen in die Tabelle eingetragen werden können, um sie mithilfe einer Abfrage absteigend sortieren zu können und so die Platzierungen der Fahrer herauszufinden Sponsoren Da die Sponsoren sehr zahlreich sind, sollen nur die Hauptsponsoren erfasst werden. Jedem Team sollen mehrere Sponsoren zugewiesen werden können und jedem Sponsor mehrere Teams. Die Sponsoren sollen nur hinsichtlich ihres Namens erfasst werden, da die Datenbank sonst zu umfangreich für ein zeitlich begrenztes Projekt wäre Eingabe der Daten Die Daten sollen mittels eines Formulars eingegeben werden können, da dies übersichtlicher und einfacher ist als die Daten direkt in Tabellen einzutragen. Die Formulare sollen zur Abgabe in ihrer ursprünglichen Form bleiben, da sich das Design nicht auf die Funktionalität des Formulars auswirkt und der Abgabetermin eingehalten werden muss. Da die Eingabe der Daten nur zu Testzwecken dient, sollen nur so viele Datensätze eingetragen werden, wie zur Verifizierung der Funktionalität der Datenbank benötigt werden. Es sollen dazu Daten der abgelaufenen Saison 2014 benutzt werden, da die Wahrscheinlichkeit einer Änderung dieser gering ist. Bachofner; Horvath Seite 4 von 10

5 2. Entity-Relationship-Diagramm Formel 1-Saison Grand-Prix Veranstaltungsort Technikdirektor Teilnahme Motoranbieter Sponsoring Rennstall fahren für Fahrer fährt mit Sponsoren Teamchef Aktuelles Rennfahrzeug Bachofner; Horvath Seite 5 von 10

6 3. Dokumentation 3.1 Erstellen des ERD Zu Beginn wurde ein Entity-Relationship-Diagramm erstellt, das die Basis für die spätere Datenbank darstellt. Das ERD wurde im Programm Microsoft Visio mit der Vorlage Datenbank der Chen-Notation gezeichnet. Die Symbole für Entitäten, Beziehungen und Attributen waren schon vorgegeben. 3.2 Erstellen der Tabellen In diesem Schritt mussten Tabellen erstellt werden und deren Primärschlüssel definiert werden. Die Tabellen wurden anschließend um weitere Spalten erweitert. Reiter Erstellen auswählen Feld Tabelle auswählen Feld Ansicht auswählen Namen der Tabelle definieren Primärschlüssel, Fremdschlüssel und Attribute eintragen Bachofner; Horvath Seite 6 von 10

7 Alle Tabellen erstellen 3.3 Erstellen von Beziehungen Reiter Datenbanktools auswählen Feld Beziehungen auswählen Alle Tabellen aus den Access Objekten in den Arbeitsbereich ziehen Zeilen aus den Tabellen zu den passenden Zeilen aus anderen Tabellen ziehen Beziehung genauer definieren (referentielle Integrität auswählen) Bachofner; Horvath Seite 7 von 10

8 Alle Beziehungen erstellen 3.4 Eintragen von Datensätzen zur Probe Erstellen von Formularen Zur erleichterten Dateneingabe wurden Formulare erstellt Tabelle auswählen Reiter Erstellen auswählen Feld Formular Assistent auswählen Alle zur Eintragung von Datensätzen benötigten Felder auswählen (In diesem Fall alle) Weiter auswählen Layout des Formulars auswählen (Tabellarisch) Formular benennen und Fertig stellen auswählen Bachofner; Horvath Seite 8 von 10

9 Bachofner; Horvath Seite 9 von 10

10 3.4.2 Eintragen von Datensätzen Um die Funktionalität der Datenbank zu überprüfen wurden Datensätze in die zuvor angefertigten Formulare eingesetzt. Die Reihenfolge der Eintragung der Daten musste berücksichtigt werden, da ohne gewisse Informationen (größtenteils die ID der Tabelle) einer Tabelle eine andere gar nicht mit Daten versehen werden konnte. Reihenfolge der Eintragungen: Formel 1 Saison Veranstaltungsort Grand Prix Motoranbieter Rennfahrzeug Technikdirektor Teamchef Sponsoren Rennstall Teilnahme Sponsoring Fahrer Alle Felder außer das AutoWert-Feld werden mit Daten versehen Nächster Datensatz wird erstellt Eintragen von beliebig vielen Datensätzen 4. Besonderheiten, Kommentare Das Thema der Rennverwaltung ist in Microsoft Access zwar durchführbar, jedoch wären die Analysemöglichkeiten der Daten in Microsoft Excel wesentlich besser. Deshalb wäre eine vorangehende Analyse der Daten in Microsoft Excel vor einer Erfassung in Microsoft Access empfehlenswert. Zusammenfassend ist zu sagen, dass Microsoft Access ein gut geeignetes Programm für Anfänger ist und dass der theoretische Stoff nach kurzer Erklärung leicht umgesetzt werden kann. Das größtenteils eigenständig erarbeitete Projekt wurde so trotz des Zeitdrucks rechtzeitig fertiggestellt. Bezüglich der Gruppenarbeit ist zu sagen, dass diese zwar viele Vorteile birgt, aber trotzdem eine gerechte und der Leistung der Gruppenmitglieder angepasste Arbeitsteilung benötigt. Bachofner; Horvath Seite 10 von 10

Maschinendatenerfassung

Maschinendatenerfassung Maschinendatenerfassung Inhalt 1. Pflichtenheft / Angabe 2.1. Einen AutoFilter setzen und die Maschine herausfiltern 2.2. Stillstandsursachen zuordnen 2.3 Stillstandsanfang ausrechnen und Zelle umformatieren

Mehr

1. Benennen Sie die Elemente der Access-Benutzeroberfläche: Wann müssen Sie einer Datenbank einen Namen geben?

1. Benennen Sie die Elemente der Access-Benutzeroberfläche: Wann müssen Sie einer Datenbank einen Namen geben? Fragenkatalog Access 2007 501 Benutzeroberfläche 1. Benennen Sie die Elemente der Access-Benutzeroberfläche: 2. Wann müssen Sie einer Datenbank einen Namen geben? o Beim Erstellen o Spätestens beim Schließen

Mehr

ACCESS das Datenbankprogramm. (Aufbau) DI (FH) Levent Öztürk

ACCESS das Datenbankprogramm. (Aufbau) DI (FH) Levent Öztürk ACCESS das Datenbankprogramm Vom Microsoft (Aufbau) DI (FH) Levent Öztürk Inhalt Projektentwicklung Planung einer Datenbank Implementierung einer Datenbank Testen der Datenbank Formulare Berichte SQL-Abfragen

Mehr

1. Benennen Sie die Elemente der Access-Benutzeroberfläche: Wann müssen Sie einer Datenbank einen Namen geben?

1. Benennen Sie die Elemente der Access-Benutzeroberfläche: Wann müssen Sie einer Datenbank einen Namen geben? Fragenkatalog Access 2003 Daniela Wagner 501 Benutzeroberfläche 1. Benennen Sie die Elemente der Access-Benutzeroberfläche: 2. Wann müssen Sie einer Datenbank einen Namen geben? o Beim Erstellen o Spätestens

Mehr

ER-Modell, Normalisierung

ER-Modell, Normalisierung ER-Modell Mit dem Entity-Relationship-Modell kann die grundlegende Tabellen- und Beziehungsstruktur einer Datenbank strukturiert entworfen und visualisiert werden. Das fertige ER-Modell kann dann ganz

Mehr

Das Erstellen einer Datenbank in MS Access 2010

Das Erstellen einer Datenbank in MS Access 2010 Das Erstellen einer Datenbank in MS Access 2010 1. Eine Datenbank anlegen und 1.1. eine Tabelle entwerfen Leere Datenbank, erstellen anklicken vorher Pfad und definieren 1. 2. Es erscheint dieser Bildschirm

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Access 2010. Winfried Seimert LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Access 2010. Winfried Seimert LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Access 2010 Winfried Seimert LERNEN ÜBEN ANWENDEN Einleitung... 11 Lernen Üben Anwenden... 11 Über das Buch... 12 L Teil I: Lernen... 15 L1 Bedienungsgrundlagen...

Mehr

1 Erste Schritte...13

1 Erste Schritte...13 Inhalt 1 Erste Schritte...13 1.1 Access starten, Datenbank öffnen... 14 1.2 Eine neue Datenbank erstellen... 17 Mit einer leeren Datenbank beginnen... 18 Dateiformate... 19 1.3 Bestandteile einer Access

Mehr

Einführung Datenbank

Einführung Datenbank Einführung Datenbank Einführung Datenbank Seite 2 Einführung in die Arbeit mit einer Datenbank Grundbegriffe: Datenbank - Datenbankmanagementsystem Eine Datenbank ist eine systematische strukturierte Sammlung

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Datenbanken mit Windows 10 und Access 2016

Schnellübersichten. ECDL Datenbanken mit Windows 10 und Access 2016 Schnellübersichten ECDL Datenbanken mit Windows 10 und Access 2016 1 Access kennenlernen 2 2 Access verwenden 3 3 Tabellen 4 4 Informationen abfragen 5 5 Formulare 6 6 Outputs 7 1 Access kennenlernen Datenbank

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Erstellen einer einfachen Datenbank

Allgemeine Hinweise zum Erstellen einer einfachen Datenbank Allgemeine Hinweise zum Erstellen einer einfachen Datenbank 1. Tabellen Öffnen Sie das Programm MS-ACCESS durch Doppelklick auf das Symbol oder durch Auswahl des Programms in der Taskleiste Start Programme

Mehr

3. Übung. Einführung MS Access. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1

3. Übung. Einführung MS Access. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1 WP3-13 Bauinformatik-Vertiefte Grundlagen 3. Übung Einführung MS Access Folie-Nr.: 1 Allgemeines Microsoft Access ist ein Datenbank-Management-System (DBMS) zur Verwaltung von Daten in Datenbanken und

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße Passau.

Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße Passau. MICROSOFT ACCESS 2010 - BASISWISSEN Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://www.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet-fachbuch.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49 851-6624

Mehr

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007 Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2007 Datenbanken mit Datenmodellierung Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten Beziehungen Makros Datenaustausch SQL Structured Query Language

Mehr

Gesamtbeispiel Sporthaus

Gesamtbeispiel Sporthaus Gesamtbeispiel Sporthaus Aufgabe Sie arbeiten beim Sporthaus Stock & Stein und erstellen Präsentationen, Angebote und kümmern sich um die Datenbank. Sie sind auch für die Ordnerstruktur verantwortlich

Mehr

Microsoft Office Access 2010

Microsoft Office Access 2010 bhv Einsteigerseminar Microsoft Office Access 2010 von Winfried Seimert 1. Auflage Microsoft Office Access 2010 Seimert schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Aufgabe 1: ER-Modellierung 1. Siehe Unterstreichungen in

Mehr

Access Kapitel 6 Formulare Übungen

Access Kapitel 6 Formulare Übungen Basic Computer Skills Microsoft Access 200 Access Kapitel 6 Formulare Übungen Tabellen Formulare Beziehungen Überprüfen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten. Für beide Aufgaben finden Sie die Lösungen in der

Mehr

Tutorial Excel Übung 9 Datenbanken III -1- Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung 9.

Tutorial Excel Übung 9 Datenbanken III -1- Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung 9. Tutorial Excel Übung 9 Datenbanken III -1-1 Aufgabenstellung Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung 9. 2 Definition einer 1:n Beziehung (Teilaufgabe 1) Die Tabelle Locations beschreibt

Mehr

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung Anlage 1a Inhalte der PC-Schulungen Datenverarbeitung MS-Word 2010 - Grundschulung Anwenderinnen und Anwender, die ihre Aufgaben mit Hilfe der Textverarbeitungs-software MS-Word erledigen. Kenntnisse in

Mehr

Formulare. Datenbankanwendung 113

Formulare. Datenbankanwendung 113 Formulare Wenn Sie mit sehr umfangreichen Tabellen arbeiten, werden Sie an der Datenblattansicht von Access nicht lange Ihre Freude haben, sind dort doch immer zu wenig Felder gleichzeitig sichtbar. Um

Mehr

Entitätstypen, Attribute, Relationen und Entitäten

Entitätstypen, Attribute, Relationen und Entitäten Einführung Datenmodellierung Entitätstypen, Attribute, Relationen und Entitäten Wozu Datenbanken? Datenbanken dienen zur Speicherung und Verwaltung großer Datenbestände Beispiele: Adressdaten aller Kunden

Mehr

Thomas Rudolph Handlungsanleitungen für den betrieblichen Office-Einsatz

Thomas Rudolph Handlungsanleitungen für den betrieblichen Office-Einsatz LO7 Handlungsanleitung zur Erstellung einer Pflanzendatenbank - Stauden - in LibreOffice Base Anlagen: Version 2.0.2 für Libre Office Base 5.1.5.2 - November 2016 Verfasser: Thomas Rudolph Seite 1. Eine

Mehr

3 Beziehungen. 3.1 Verschiedene Beziehungsarten

3 Beziehungen. 3.1 Verschiedene Beziehungsarten 3 Beziehungen Beziehungen werden erstellt, um Verbindungen zwischen den einzelnen Informationen einer Datenbank herzustellen. In der Datenbank Zoo haben wir etwa mit Hilfe des Nachschlagefeldes Gattungen

Mehr

Arbeiten mit ACCESS 2010

Arbeiten mit ACCESS 2010 Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2010 Datenbanken mit Datenmodellierung Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten Beziehungen Makros Datenaustausch SQL Structured Query Language

Mehr

Winfried Seimert. Das Einsteigerseminar Microsoft Access fatüffl

Winfried Seimert. Das Einsteigerseminar Microsoft Access fatüffl Winfried Seimert Das Einsteigerseminar Microsoft Access 2003 fatüffl Vorwort 11 1 Bedienungsgrundlagen j 15 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Programmstart Datenbanken anlegen und speichern Bildschirmaufbau Fenster

Mehr

Access Verbrecherdatenbank Teil 1

Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Allgemeines In dieser Übung erstellst du mit Microsoft Access eine Verbrecherdatenbank. Dabei lernst du die wesentlichen Elemente einer Datenbank wie Tabellen, Formulare

Mehr

Microsoft Access Relationen. Anja Aue

Microsoft Access Relationen. Anja Aue Microsoft Access Relationen Anja Aue 10.11.16 Beziehungen zwischen Tabellen Verknüpfung zwischen zwei Tabellen. Darstellung von Beziehungen zwischen Objektgruppen. Verweis in einer Tabelle auf den Datensatz

Mehr

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Datenmodellierung Veronika Waue WS 07/08 Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Konzeptualisierung und Visualisierung (z.b. mittels ERD) (Normalisiertes)

Mehr

Noch einmal zur Wiederholung: Alle Datenbank-Tabellen sind egal welche Information in ihnen gespeichert ist nach dem gleichen Muster aufgebaut:

Noch einmal zur Wiederholung: Alle Datenbank-Tabellen sind egal welche Information in ihnen gespeichert ist nach dem gleichen Muster aufgebaut: 4 TABELLEN Sie kennen Tabellen aus dem Alltags- und Berufsleben. Eine Tabelle besteht aus Spalten und Zeilen und dient in erster Linie dazu, Informationen übersichtlich darzustellen. Wie schon eingangs

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. 1 Bedienungsgrundlagen 15. 2 Planung einer Datenbank 49

Inhalt. Vorwort 11. 1 Bedienungsgrundlagen 15. 2 Planung einer Datenbank 49 Vorwort 11 1 Bedienungsgrundlagen 15 1.1 Programmstart 15 1.2 Datenbanken anlegen und speichern 18 1.3 Bildschirmaufbau 26 Fenster 26 Systemmenü 26 Fenstersymbole 26 Datenbankfenster 29 Menüleiste 30 Symbolleiste

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten:

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten: MS Word 2003 10./11./17./18.11.2009 8.30-12.00 Uhr TrainerIn: edv-training Kurs-Nr. 2009-E5503-02 Zielgruppe: Alle interessierten MitarbeiterInnen, die gerne MS Word mehr erlernen möchten * Wiederholung

Mehr

Hands-on-Workshop Datenmodellierung mit dem neuen Innovator for Database Architects. MID Insight Nürnberg,

Hands-on-Workshop Datenmodellierung mit dem neuen Innovator for Database Architects. MID Insight Nürnberg, Hands-on-Workshop Datenmodellierung mit dem neuen Innovator for Database Architects MID Insight 2010 - Nürnberg, 09.11.2010 I N H A L T 1. Konzeptionelle ER-Modellierung 2. Das Datenbankschema entsteht

Mehr

INFI-Projekt Maschinendatenerfassung (MDE) Klasse:...2AHWIL Jahrgang:. 2. Abgabetermin: Note:...

INFI-Projekt Maschinendatenerfassung (MDE) Klasse:...2AHWIL Jahrgang:. 2. Abgabetermin: Note:... HÖHERE TECHNISCHE BUNDES- LEHR- UND VERSUCHSANSTALT ST.PÖLTEN W A L D S T R A ß E 3, A - 3 1 0 1 S T. P ÖL T E N TE L. : + 4 3 /274 2 /75 0 5 1-0 F A X. : + 4 3 /2 7 4 2 /750 5 1-2 4 0 INFI-Projekt Maschinendatenerfassung

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung...11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm... 11 1.2. Das Menüband... 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 1.4. Weitere Möglichkeiten

Mehr

Lehrgang Dauer Termin

Lehrgang Dauer Termin AnsprechpartnerInnen für n und Anmeldungen: Frau Katrin Hergarden Geschäftsführung ( hergarden@landfrauen-mv.de ) Frau Cornelia Leppelt Referentin für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit ( leppelt@landfrauen-mv.de

Mehr

Microsoft Access 2010 SQL nutzen

Microsoft Access 2010 SQL nutzen Microsoft Access 2010 SQL nutzen Welche Bestellungen hat Kunde x aufgegeben? Welche Kunden haben noch nie bestellt? Wer hat welche Bestellungen von welchen Kunden aufgenommen? S(tructured)Q(uery)L(anguage)

Mehr

MOS - Microsoft Office Specialist 2007

MOS - Microsoft Office Specialist 2007 MOS - Microsoft Office Specialist 2007 MOS Word 2007 Core 1. Dokumente erstellen und anpassen 1.1. Erstellen und Formatieren von Dokumenten 1.2. Layout von Dokumenten 1.3. Dokumente und Inhalte einfacher

Mehr

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2 Übung 4: Aufgabe 1) 1.2 Relation: Eine Relation besteht aus Attributen und Tupeln. Sie wird üblicherweise mit Hilfe einer Tabelle beschrieben, welche in zweidimensionaler Anordnung die Datenelemente erfasst.

Mehr

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Datenbankentwickler

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Datenbankentwickler Schnellübersichten Access 2016 Grundlagen für Datenbankentwickler 1 Access kennenlernen 2 2 Mit Datenbanken arbeiten 3 3 Tabellen 4 4 Feldeigenschaften 6 5 Indizes festlegen 7 6 Beziehungen zwischen Tabellen

Mehr

Eine Kundendatenbank erstellen

Eine Kundendatenbank erstellen Eine Kundendatenbank erstellen Situation Sie möchten Ihre Kundendaten künftig effektiver mit Hilfe eines Datenbankprogramms verwalten. 1. Starten Sie das Programm Microsoft Access 2000. Start -> Programme

Mehr

ECDL / ICDL Datenbanken

ECDL / ICDL Datenbanken ECDL / ICDL Datenbanken DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@ecdl.de, URL: www.dlgi.de In Zweifelsfällen gilt

Mehr

A BFRAGEN IN M ICROSOFT A CCESS

A BFRAGEN IN M ICROSOFT A CCESS A BFRAGEN IN M ICROSOFT A CCESS Was macht eine Abfrage? Eine Abfrage speichert keine Daten, sondern nur die Vorschrift, welche Daten wie angezeigt und ausgewertet werden sollen. Abfragen können Daten aus

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Johann-Strauß-Str.4 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel Finanzbuchhaltung SMH-Fibu/iS Version V5.0 Dokumentation System

Mehr

Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG

Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG 1 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung auf der AX4 Plattform... 3 2. Auswahl zur Erfassung von Kapazitäten... 5 3. Erfassung von Kapazitätsdaten...

Mehr

Probeklausur mit Musterlösung

Probeklausur mit Musterlösung Carl-Schurz-Schule 07.03.2012 Informatik, Q2 Victor Hahn Probeklausur mit Musterlösung Ihr Name: Maximal erreichbare Anzahl Verrechnungspunkte (VP): 64 Einziges zugelassenes Hilfsmittel: Ein Blatt DIN

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

Datenbank eines Arbeitsplanes

Datenbank eines Arbeitsplanes Datenbank eines Arbeitsplanes Name: Alexander Bauer Klasse: 3AHWIL Jahrgang: 3. Projektbezeichnung: Datenbanksysteme Abgabetermin: 14.01.2016 Note: 1 1 http://www.g16hamburg.de/projekte/tgy/lks4/sites/arbeitsplan.html

Mehr

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels Access 2010 leicht klar sofort Ignatz Schels Access 2010 - PDF Inhaltsverzeichnis Access 2010 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser Die Tastatur Navigationstasten Schreibmaschinen-Tastenblock

Mehr

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Access 2010 Grundlagen für Anwender inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA 3 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 3 Daten in Formularen bearbeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Äußerst wichtiges Grundwissen Neuer Ordner Datei schließen Abschlussübung 22

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Äußerst wichtiges Grundwissen Neuer Ordner Datei schließen Abschlussübung 22 Inhaltsverzeichnis 1.1 Excel starten 13 1.1.1 Die Schnellstartleiste 14 1.2 Eingabe in Excel 14 1.2.1 Die erste Tabelle 14 1.2.2 Fehler korrigieren 15 1.2.3 Eintrag ersetzen 15 1.3 Über die Befehle 16

Mehr

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender Schnellübersichten Access 2016 Grundlagen für Anwender 1 Access kennenlernen 2 2 Mit Datenbanken arbeiten 3 3 Dateneingabe in Formulare 4 4 Dateneingabe in Tabellen 5 5 Daten suchen, ersetzen und sortieren

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office esb-softwareberatung Dipl.-Betr. Elke Saipt-Block e b EDV-Schulungen Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: Microsoft Windows XP und Windows Vista Microsoft Office 2002/03 und 2007

Mehr

Indizes. Index. Datenfeld Normale Tabelle. Gesucht wird: Zugriff. 3. Zugriff 1. Zugriff.

Indizes. Index. Datenfeld Normale Tabelle. Gesucht wird: Zugriff. 3. Zugriff 1. Zugriff. Indizes Gesucht wird: 44791 Index Normale Tabelle 1. Zugriff 1 44789 2. Zugriff 2 44801 3. Zugriff 3 44797 4. Zugriff 4 44388 5. Zugriff 5 44746 6. Zugriff 6 44787 7. Zugriff 7 44793 8. Zugriff 8 44799

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

New Horizons Computer Learning Centers in D/A/CH

New Horizons Computer Learning Centers in D/A/CH Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Access von Grund auf kennen.

Mehr

TABELLEN IN DER ENTWURFSANSICHT...

TABELLEN IN DER ENTWURFSANSICHT... Inhalt 1 1. TABELLEN... 2 1.1 TABELLEN ERSTELLEN UND BEARBEITEN... 2 1.2 FILTERN UND SORTIEREN... 2 2. TABELLEN IN DER ENTWURFSANSICHT... 3 2.1 GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN... 3 2.2 ERWEITERTE EIGENSCHAFTEN...

Mehr

Datenbanksysteme I, SS 2004

Datenbanksysteme I, SS 2004 Universität Mannheim Lehrstuhl für Praktische Informatik III orman May D7 27, Raum 40 683 Mannheim Telefon: (062) 8-2586 Email: norman@pi3.formatik.uni-mannheim.de Datenbanksysteme I, SS 2004 Lösungen

Mehr

Seminarunterlage Access 2003

Seminarunterlage Access 2003 Informatik Michel Beger Seminarunterlage Access 2003 Skript Seminarunterlage Access 2003 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Datenbanken - Theorie kurz & bündig... 5 2.1 Was ist eine Datenbank?...5

Mehr

Access Grundkurs. M. Eng. Robert Maaßen

Access Grundkurs. M. Eng. Robert Maaßen Access Grundkurs M. Eng. Robert Maaßen Wer steht da? M. Eng. Robert Maaßen ich@robertmaassen.de www.robertmaassen.de Studium: Informatik Vertiefungsrichtung Medientechnik, Diplom Ingenieur (FH), HAWK,

Mehr

Navigationsübungen in Microsoft Access

Navigationsübungen in Microsoft Access Navigationsübungen in Microsoft Access Starten Sie Microsoft Access! Öffnen Sie die Datenbank Nordwind 2000.mdb und Sie erhalten folgendes Bild: Mit dieser Demonstrations-Datenbank von Microsoft können

Mehr

Inhalt 1 2. Über dieses Buch 9. Eigene Web Apps erstellen 15. Web Apps weiterentwickeln 27

Inhalt 1 2. Über dieses Buch 9. Eigene Web Apps erstellen 15. Web Apps weiterentwickeln 27 Inhalt 1 2 3 Über dieses Buch 9 Neue Funktionen in Access 2013........................................... 10 Ein kurzer Überblick...................................................... 12 Voraussetzungen.........................................................

Mehr

ACCESS Arbeiten mit. Datenbanken mit Tabellen Abfragen Formularen Berichten Makros Datenaustausch Projekten. Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm.

ACCESS Arbeiten mit. Datenbanken mit Tabellen Abfragen Formularen Berichten Makros Datenaustausch Projekten. Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2003 Datenbanken mit Tabellen Abfragen Formularen Berichten Makros Datenaustausch Projekten Bestellnummer: 61009 ISBN: 978-3-427-61009-8 2 Vorwort

Mehr

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten

Mehr

Datenbanken Microsoft Access 2010

Datenbanken Microsoft Access 2010 Datenbanken Microsoft Access 2010 Abfragen Mithilfe von Abfragen kann ich bestimmte Informationen aus einer/mehrerer Tabellen auswählen und nur diese anzeigen lassen die Daten einer/mehrerer Tabellen sortieren

Mehr

4 Makros ausprobieren

4 Makros ausprobieren 4 Makros ausprobieren Getreu dem Motto:»Val più la pratica che la grammatica Die Praxis ist mehr wert als die Grammatik«haben Sie jetzt zuerst einmal die Gelegenheit, die Funktionsweise von Makros auszuprobieren.

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 19 Die Tastatur... 25 Die Maus... 29 Die CD-ROM zum Buch... 32 Die CD-ROM installieren... 32 Die Testfragen verwenden... 37 Das Computer-Lexikon

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Access Grundlagen für Anwender. Sabine Spieß, Andrea Weikert. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September Trainermedienpaket ACC2010_TMP

Access Grundlagen für Anwender. Sabine Spieß, Andrea Weikert. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September Trainermedienpaket ACC2010_TMP Sabine Spieß, Andrea Weikert Access 2010 Grundlagen für Anwender 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2012 Trainermedienpaket ACC2010_TMP 3 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 3 Daten in Formularen

Mehr

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Wie wechseln Sie zu einer anderen geöffneten

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung 11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm 11 1.2. Das Menüband 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 1.4. Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3 Inhalt Access 2010 - Grundlagenseminar... 2 Access 2010 - Aufbauseminar... 3 Access 2010 - Von Excel zu Access... 4 Access 2010 - Programmierung Teil 1... 5 Access 2010 - Programmierung Teil 2... 6 Grundlagen

Mehr

Access Kapitel 6 Formulare Übungen

Access Kapitel 6 Formulare Übungen Access Kapitel 6 Formulare Übungen Tabellen Formulare Beziehungen Überprüfen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten. Für beide Aufgaben finden Sie die Lösungen in der jeweiligen Ergebnisdatei. Wenn Sie eine dieser

Mehr

Hilfe zum PDF Formular Editor

Hilfe zum PDF Formular Editor Hilfe zum PDF Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Felder vom einen PDF Formular automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus einer Excel Datei und/oder aus der Coffee Datenbank stammen.

Mehr

profil datenreporter das sollte ich können...

profil datenreporter das sollte ich können... profil datenreporter das sollte ich können... Abfragen Variable Kriterien in Abfragen verwenden Berechnungen in Abfragen durchführen, Daten zu neuen Informationen zusammensetzen Berichte Die Bereiche eines

Mehr

3. Relationales Modell

3. Relationales Modell 3. Relationales Modell entwickelt von Codd (1970) beruht auf dem mathematischen Begriff der Relation, den man anschaulich mit dem der Begriff Tabelle vergleichen kann alle Informationen sind in Relationen

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 5. Import von Adressen nach Firmen und Personen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 5. Import von Adressen nach Firmen und Personen. combit GmbH Untere Laube Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager 5 Import von Adressen nach Firmen und Personen Import von Adressen nach Firmen und Personen - 2 - Inhalt Ausgangssituation

Mehr

Handbuch OEE Anlage. Viktor Bitter

Handbuch OEE Anlage. Viktor Bitter / Handbuch OEE Anlage Viktor Bitter info@oeehelp.de 26.09.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Versionshistorie... 2 2 Beschreibung... 2 3 Systemvoraussetzungen... 2 4 Erste Schritte... 3 5 Eingabe der Daten... 4

Mehr

Modul 5 Access Syll. 5.0

Modul 5 Access Syll. 5.0 EC DL - VO O R B E R E I T U N G S K U R S Modul 5 Access Syll. 5.0 Datenbank - Allgemeines Datenbankprogramm starten bzw. beenden bestehende Datenbank öffnen bzw. schließen Schaltfläche "Start" Programme

Mehr

Aufbau und Bestandteile von Formularen. Oracle Forms. Erstellen eines neuen Blocks (1) Starten von Oracle Forms

Aufbau und Bestandteile von Formularen. Oracle Forms. Erstellen eines neuen Blocks (1) Starten von Oracle Forms Oracle Forms Oracle Forms ist eine Applikation für den Entwurf und die Erstellung Forms-basierender Anwendungen. Diese Forms umfassen Dateneingabe-Formulare Datenabfrage-Formulare Browser-Formulare Oracle

Mehr

Inhalt. I Office Allgemein. Kapitel 2. Kapitel i Office-Grundlagen. Die Arbeit mit Dateien. Kapitel 3 Grafikwerkzeuge von Office

Inhalt. I Office Allgemein. Kapitel 2. Kapitel i Office-Grundlagen. Die Arbeit mit Dateien. Kapitel 3 Grafikwerkzeuge von Office I Office Allgemein Kapitel i Office-Grundlagen 4 Office-Programme starten und beenden 6 Die Arbeit in Programmfenstern 8 Mit dem Menüband arbeiten 10 Die Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen 12

Mehr

Microsoft Access Abfragen. Verknüpfung von Tabellen

Microsoft Access Abfragen. Verknüpfung von Tabellen Microsoft Access Abfragen. Verknüpfung von Tabellen Welche Bestellungen hat Kunde... aufgegeben? Welche Kunden im Staat USA haben Waren im Wert von mindestens... bestellt? Welche Waren wurden nicht bestellt?

Mehr

EXCEL 2000 Grundlagen

EXCEL 2000 Grundlagen 1 2 3 4 5 6 7 C17 Adresse dieses Feldes. (Wie beim Spiel Schiffe versenken!) 8 9 1 EXCEL 2003 2 Ansicht Aufgabenbereich EXCEL 2003 Liste möglicher Fenster im Aufgabenbereich 3 4 Menü Extras Ohne Haken

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren

Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren Alle Kunden Die Namen der Mitarbeiter und deren E-Mail-Adresse Bestellungen, nach dem Datum sortiert Anja Aue 16.11.16 Abfragen Zusammenstellung

Mehr

ACCESS EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

ACCESS EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis ACCESS EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Access starten... 1 2 Einleitung... 2 2.1 Von der Kartei zur Datei... 2 2.2 Was ist eine Datenbank / Definitionen... 2 3 Eine kleine Rundreise...3 3.1 Eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 1 1.1 Modellbasierte Entwicklung... 1 1.1.1 Die Klasse Aufgabe... 1 1.1.2 Das Klassendiagramm... 3 1.1.3 Instanziierung... 3 1.1.4 Klassenmodule in VBA... 4 1.1.5 Die

Mehr

1. Tabellen-Beziehungen

1. Tabellen-Beziehungen 1. Tabellen-Beziehungen Ein relationales DBMS wie MS ACCESS verteilt, wie in vorherigen Kapiteln gezeigt, die Daten auf verschiedene Tabellen. Trotz dieser sinnvollen und notwendigen Trennung der Daten

Mehr

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation 1 Dokument-Information Dokument-ID: BA-BH Version: 1.0, gültig ab: 01.05.2010 Ersetzt Version: Autor(en): Isabelle Neuburg Geltungsbereich: Entwicklung

Mehr

Prof. Dr. Bernd Blümel Prof. Dr. Volker Klingspor. Datenbanken und SQL

Prof. Dr. Bernd Blümel Prof. Dr. Volker Klingspor. Datenbanken und SQL Prof. Dr. Bernd Blümel Prof. Dr. Volker Klingspor Falsche Datenstruktur 2 Optimierte Struktur 3 Tabellen der campusinfo-datenbank 4 Elemente einer Tabelle 5 Der Fremdschlüssel 6 Beispiele Beispiel1: Kunden

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden.

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden. Allgemein Konzeption Dieses Programm dient der umfassenden Abwicklung aller Geschäftsvorfälle, die im Zusammenhang mit Rundholz anfallen. Es ist Dreh- und Angelpunkt im Workflow des Anwenders. Um dem gerecht

Mehr

2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur

2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur 1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Inhaltsverzeichnis 2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur... 1 2.1 Eine Excel-Tabelle erstellen... 1 2.2 Filterpfeile entfernen... 2 2.3 Format beibehalten,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Einheit 5: Arbeiten mit der Datenbank Beziehungen Beziehungen herstellen Um Informationen effektiv auswerten zu können, müssen Beziehungen zwischen den einzelnen Tabellen in der Datenbank hergestellt werden.

Mehr

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2016 Name / Vorname Lernende/r: Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bildquelle: zuerich.com 1.

Mehr

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2017 Name / Vorname Lernende/r: Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bildquelle: zuerich.com 1.

Mehr

Winfried Seimert. Microsoft Access 2010 Anwendung und Programmierung Das bhv Taschenbuch

Winfried Seimert. Microsoft Access 2010 Anwendung und Programmierung Das bhv Taschenbuch Winfried Seimert Microsoft Access 2010 Anwendung und Programmierung Das bhv Taschenbuch -----.J_ Inhaltsverzeichnis - Vorwort Einleitung Konzeption des Buches Aufbau des Buches Grundlagen und erste Schritte

Mehr