FB Tourismus - Bestandserfassung für den Pflege- und Entwicklungsplan im Biosphärenreservat Schorfheide- Chorin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FB Tourismus - Bestandserfassung für den Pflege- und Entwicklungsplan im Biosphärenreservat Schorfheide- Chorin"

Transkript

1 FB Tourismus - Bestandserfassung für den Pflege- und Entwicklungsplan im Biosphärenreservat Schorfheide- Chorin Fachbeirat / Kuratorium 02. November 2011

2 Verbindlichkeit der Planung PEP und FFH-MP sind Fachpläne des Naturschutzes. Abstimmung mit anderen Fachressort und der WRR Die Planungen sind Grundlage für vertragliche Regelungen mit Flächeneigentümer und Flächennutzern (z.b. Vertragsnaturschutz, KULAP) PEP / FFH-MP trifft Aussagen zum Außenbereich (Siedlungsbereiche nur im Ausnahmefall betroffen) Die Umsetzung setzt eine gute Zusammenarbeit zwischen BR- Verwaltung, den Flächeneigentümern und nutzern sowie weiteren Akteuren vor Ort voraus

3 Planungsablauf Fachbeiträge (FB) Biotoptypen, Vegetation, Flora Fauna Gewässer Landschaftsbild / Kulturlandschaft Landwirtschaft Fischerei Forstwirtschaft / Jagd Tourismus und Erholung Bei FB Tourismus: Rückkopplung mit Fachbeirat Bei FB Tourismus: Rückkopplung mit Fachbeirat Facharbeitsgruppe Runde Alternativ: (Experten) Einzelgespräche mit zuständigen Experten, z.b. FB Tourismus Abstimmung Methoden Methoden / / Untersuchungsgebiete Datenrecherche 2. Grundlagenerhebung eigene Kartierungen Recherche / Auswertung vorhandener Daten 3. Bewertung 4. Hinweise für die Planung Entwurf Fachbeiträge 5. Facharbeitskreise 2. Runde 5. (Experten) Facharbeitsgruppe 2. Runde (Experten) Fachliche Abstimmung Planungshinweise und Prioritätensetzung Fachliche Abstimmung Planungshinweise und Prioritätensetzung

4 Ziel Fachbeitrag Tourismus Bestandsaufnahme Tourismus / Erholungsnutzung (nur beworbene Angebote!) Infrastruktur Angebote Attraktionen Touristische Projektvorhaben Vorschlag zur Zonierung der touristischen Nutzung Grundlage für die Konfliktanalyse bei der naturschutzfachlichen Planung (FFH-MP) Planung zur Optimierung des naturbezogenen Tourismus (Naturerlebnis / Umweltbildung)

5 Erfasste Informationen Fachplanungen und Konzepte Beherbergungskapazität Betten / Camping Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten Naturerlebnis und Umweltbildung Tourismusinformationen Öffentlicher Nahverkehr Besucheraufkommen in Einrichtungen Touristische Nachfrage Wassersport: Angeln Baden Wasserwandern Segeln Bootsverleih Steganlagen Tauchsport Wasserski Fahrgastschifffahrt Reiten (Reitwege und Reiterhöfe) Radfahren + Wandern (Wegenetz, Parkplätze) Motor- und Flugsport Sportveranstaltungen Infrastrukturvorhaben

6 Genutzte Informationsquellen Fachpläne der Raum- und Landschaftsplanung Touristische Konzeptionen des Landes, der Tourismusorganisationen und Kommunen Entwicklungskonzeptionen der Landkreise, der KAG Finowkanal sowie der Lokalen Aktionsgruppen Flächennutzungs- und Grünordnungspläne Fachplanungen zum Öffentlichen Nahverkehr Statistische Erhebungen und Marktforschungen Touristische Informationen der Regionen, Kommunen und Betriebe Touristisches Kartenmaterial Fachinformationen zu Badestellen, Angelgewässern, Tauchgewässern, Denkmalschutz Expertengespräche mit Tourismusvereinen und kommunalen Tourismuskoordinatoren mit touristischen Anbietern mit Tauchsportvereinen mit der KAG Finowkanal mit Vertretern der Amts- und Gemeindeverwaltungen mit Vertretern der Naturwacht und der Biosphärenreservatsverwaltung

7 Legende der Bestandskarte im Entwurf

8 Legende der Bestandskarte im Entwurf

9

10 Ausgewählte Ergebnisse Räumliche Schwerpunkte des Bettenangebotes Besucherschwerpunkte im Biosphärenreservat Orte mit Bahnanschluss Touristische Nutzungsschwerpunkte im Biosphärenreservat Detaillierte Ergebnisse erste Schlussfolgerungen zu einzelnen Nutzungen Bestand Reiterhöfe und Reiterwege Touristisches Wegenetz (Wandern & Rad) Wassertouristische Nutzung Touristische Planungsvorhaben Erste Schlussfolgerungen zu Verstößen gegen die Schutzgebietsverordnung

11 Deutliche Schwerpunkte im Bettenangebot Templin Gerswalde 422 Gramzow 227 Angermünde Zehdenick Joachimsthal / Schorfheide Eberswalde Britz-Chorin-Oderberg Bad Freienwalde 559

12 Besucherschwerpunkte im Biosphärenreservat (> Besucher p.a.) Blumberger Mühle Biorama Aussicht Althüttendorf Wildpark Schorfheide Kloster Chorin Schiffahrtsmuseum Schiffshebewerk

13 Orte mit Bahnhof im Biosphärenreservat

14 Nutzungsschwerpunkte im Biosphärenreservat

15 Bestand Reiterhöfe und Reitwege

16 Bestand Wege (Rad & Wandern) Wanderwege Radwege Überschneidung

17 Bestand Touristische Wassernutzung Angelnutzung Intensiv genutzte Wasserbereiche Wasserwanderrouten

18 Touristische Projektvorhaben 1. Baumkronenpfad Liepe 2. Campingplatz Parsteiner See 3. Wasserwanderrastplatz Liepe 4. Gut Gollin 5. Gut Suckow 6. Breitenteichische Mühle 7. Terrainwegenetz Wolletzsee 8. Campingplatz / Strandbad Wolletzsee 9. Hofanlage Biesenbrow 10. Radfernweg Berlin-Usedom 11. Campingplatz Serwester See 12. Steganlage Altenhof 13. Strandbad Altenhof 14. Campingplatz "Süßer Winkel 15. Rundweg Schulsee 16. Feriendorf Grimnitzsee 17. Badewiese am Stein 18. Wasserwelten Sarnow 19. Reiterhof Gut Sarnow 20. Bootshafen Bralitz 21. Feriensiedlung Großer Buckowsee

19 Planerischen Aufgabenstellung des PEP im Rahmen des Fachbeitrag Tourismus Ausweisung von Schwerpunktbereichen der touristischen Entwicklung Ausweisung von Ruhezonen, z.b. an Seeuferabschnitten / auf Seen oder in Wäldern Lenkung der Nutzung durch gezielte, konfliktfreie Vorschläge für Infrastruktur (z.b. Bootstankstellen, Raststellen für Kanuten etc. / ausgeschilderte Wander- oder Reitwege) Besucherlenkung durch Verlegung von Wegen, Vorschläge alternativer Wegeangebote Entflechtung von Nutzungen zur Konfliktvermeidung untereinander : z.b. Motorboot muskelbetriebene Boote / Radfahren und Wandern Reiten

20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Pflege- und Entwicklungsplan - FFH-Managementplan Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin

Pflege- und Entwicklungsplan - BR Schorfheide - Chorin. Touristischer Fachbeitrag. Am in Blumberger Mühle.

Pflege- und Entwicklungsplan - BR Schorfheide - Chorin. Touristischer Fachbeitrag. Am in Blumberger Mühle. Pflege- und Entwicklungsplan im Biosphärenreservat Schorfheide- Chorin Touristischer Fachbeitrag Am 06.11.2012 in Blumberger Mühle Projektplattform Pflege- und Entwicklungsplan 2009-2013 Ablauf des Workshops

Mehr

Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin

Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin INKA-BB: Test Standardbezogene Risikoabschätzung für ausgewählte Ökosysteme im Klimawandel am Beispiel des Pflege- und Entwicklungsplan sowie des Natura 2000 - Managementplan im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Mehr

Aus der Arbeit der Naturparke in Brandenburg

Aus der Arbeit der Naturparke in Brandenburg Aus der Arbeit der Naturparke in Brandenburg Großschutzgebiete als Teil der Landesverwaltung Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Landesamt für Umwelt Nationalpark Unteres Odertal

Mehr

Biosphärenreservate in Deutschland

Biosphärenreservate in Deutschland Ständige Arbeitsgruppe der Biosphärenreservate in Deutschland Biosphärenreservate in Deutschland Leitlinien für Schutz, Pflege und Entwicklung Springer Inhaltsverzeichnis Leitlinien für Schutz, Pflege

Mehr

Mustergliederung Pflege- und Entwicklungsplanung in Brandenburger Großschutzgebieten

Mustergliederung Pflege- und Entwicklungsplanung in Brandenburger Großschutzgebieten Pflege- und Entwicklungsplanung in Brandenburger Großschutzgebieten (Stand: 25.11.2009) Bemerkungen : - gebietsspezifische Anpassungen erfolgen in Abstimmung mit dem Landesumweltamt - Bei Fortschreibungen

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

Naturschutz im Klimawandel

Naturschutz im Klimawandel Biodiversität und Klima Vernetzung der Akteure in Deutschland X 8.-9. Oktober 2013 Nadine Nusko Projekt INKA BB www.hnee.de/inkabbnaturschutz Nadine.Nusko@hnee.de Naturschutz im Klimawandel Standortbezogene

Mehr

Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht!

Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht! Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht! Für immer mehr Menschen spielen heute Natur und Naturerlebnis eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Urlaubsreiseziels. Umso

Mehr

Das Konzept Forsten und Tourismus

Das Konzept Forsten und Tourismus Das Konzept Forsten und Tourismus ThüringenForst schafft Voraussetzung für ein nachhaltiges Erholungswegesystem Andreas Lucas, Sachgebietsleiter 3.2 Hoheit, Waldpädagogik, Forsten & Tourismus, TöB Konzept

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Tourismus und Naturschutz an Gewässern Ein problemloses und produktives Miteinander?

Tourismus und Naturschutz an Gewässern Ein problemloses und produktives Miteinander? Tourismus und Naturschutz an Gewässern Ein problemloses und produktives Miteinander? Vortrag Burkhard Teichert Die NaturFreunde Landesverband Brandenburg Haus der Natur Potsdam 20.09.2007 Vorbemerkungen

Mehr

B T E ERHOLUNG UND TOURISMUS IM GROSSRAUM BRAUNSCHWEIG. Hinweise für die Beantwortung der Fragen mit Kartenbezug

B T E ERHOLUNG UND TOURISMUS IM GROSSRAUM BRAUNSCHWEIG. Hinweise für die Beantwortung der Fragen mit Kartenbezug TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin Hannover Eisenach ERHOLUNG UND TOURISMUS IM GROSSRAUM BRAUNSCHWEIG Quelle: https://maps.zgb.de/rrop2008_eut/ Hinweise für die Beantwortung der Fragen mit Kartenbezug

Mehr

Die Arbeit des Nahverkehrsbeirates im Landkreis Barnim - Möglichkeiten den Kunden einzubeziehen

Die Arbeit des Nahverkehrsbeirates im Landkreis Barnim - Möglichkeiten den Kunden einzubeziehen Die Arbeit des Nahverkehrsbeirates im Landkreis Barnim - Möglichkeiten den Kunden einzubeziehen 19. September 2015 Landkreis Barnim Strukturentwicklungs- und Bauordnungsamt, ÖPNV Nils-Friso Weber INHALT

Mehr

Tourismusentwicklung im Südharz Regionalplan Nordthüringen. 10. Südharzsymposium Marion Kaps, Regionale Planungsstelle Nordthüringen

Tourismusentwicklung im Südharz Regionalplan Nordthüringen. 10. Südharzsymposium Marion Kaps, Regionale Planungsstelle Nordthüringen Tourismusentwicklung im Südharz Regionalplan Nordthüringen 10. Südharzsymposium Marion Kaps, Regionale Planungsstelle Nordthüringen Gliederung des Vortrages 10. Südharzsymposium 2007 1. Definition Regionalplanung

Mehr

NATURA 2000 Managementplanung in Brandenburg

NATURA 2000 Managementplanung in Brandenburg NATURA 2000 Managementplanung in Brandenburg - Veranstaltung des BBN Berlin-Brandenburg - 24. August 2012 André Freiwald Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg - eine Stiftung des Landes STIFTUNGSRAT in

Mehr

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Ulrike Biermann, Achim Georg, Dr. Silvia Stiller (Georg Consulting) Linda Bode, Patrick Dehn, Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker

Mehr

Naturschutzorientierte Grünlandbewirtschaftung

Naturschutzorientierte Grünlandbewirtschaftung Naturschutzorientierte Grünlandbewirtschaftung Sascha Fritzsch Axel Weinert (Professor Hellriegel Institut e.v.) ( ) Prof. Hellriegel Prof. Institut Hellriegel e.v. Institut e.v. an der Hochschule an der

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für die FFH-Gebiete DE 2045-302 Peenetal mit Zuflüssen, Kleingewässerlandschaft am Kummerower See und DE 2048-301 Kleingewässerlandschaft

Mehr

Rahmenkonzeption NaturErlebnisgebiet BIGGESEE - LISTERSEE. der Projektfamilie 'Neuland Landschaft im Umbruch' im Rahmen der Regionale 2013

Rahmenkonzeption NaturErlebnisgebiet BIGGESEE - LISTERSEE. der Projektfamilie 'Neuland Landschaft im Umbruch' im Rahmen der Regionale 2013 Rahmenkonzeption NaturErlebnisgebiet BIGGESEE - LISTERSEE der Projektfamilie 'Neuland Landschaft im Umbruch' im Rahmen der Regionale 2013 Präambel MEINERZHAGEN / VALBERT ATTENDORN Der Biggesee-Listersee

Mehr

claussen-seggelke stadtplaner

claussen-seggelke stadtplaner 380 KV-Trasse Abschnitt 4 Husum - Niebüll Erfassung und Bewertung touristischer Belange 1. Ausgangslage Die TenneT TSO GmbH plant an der schleswig-holsteinischen Westküste die Errichtung einer 380- kv-höchstspannungs-freileitung.

Mehr

Natura 2000 Umsetzung in Niedersachsen

Natura 2000 Umsetzung in Niedersachsen Natura 2000 Umsetzung in Niedersachsen Vortrag von Abteilungsleiter Kay Nitsche Niedersächsisches Ministerium im Rahmen des NABUtalk Natura 2000 Wie fit ist Deutschland? am 27.09.2016 in Berlin Ausgangslage

Mehr

Erläuterung der Planzeichen Erholung und Tourismus

Erläuterung der Planzeichen Erholung und Tourismus Erläuterung der Planzeichen Erholung und Tourismus im Regionalen Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig November 2013 im Auftrag des Zweckverband Großraum Braunschweig TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG

Mehr

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus ILF-Tagung 2014, 29. Oktober 2014 Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus Lea Ketterer Bonnelame Dominik Siegrist ILF Institut für Landschaft und Freiraum INHALT Naturnaher Tourismus: Definition

Mehr

Gewässer Nachbarschaften Mittlere Lahn Regionaler Erfahrungsaustausch

Gewässer Nachbarschaften Mittlere Lahn Regionaler Erfahrungsaustausch Gewässer Nachbarschaften Mittlere Lahn Regionaler Erfahrungsaustausch Flurneuordnung Flächenerwerb und Interessenausgleich Ralf Ufer Abteilungsleiter Bodenmanagement 26. Oktober 2017 Bodenmanagement im

Mehr

Befragung 2009 in der Region Finowkanal. KAG Region Finowkanal

Befragung 2009 in der Region Finowkanal. KAG Region Finowkanal Befragung 2009 in der Region Finowkanal KAG Region Finowkanal Anleger Finowkanal - Park (km 77,25) Ergebnisse der Befragung der Saison 2009 wurden am Finow- und Werbellinkanal Befragungen unter Wasserwanderern

Mehr

Besucherlenkungs- und Informationskonzept

Besucherlenkungs- und Informationskonzept Besucherlenkungs- und Informationskonzept Naturpark Pfälzerwald Gutachten im Auftrag der Naturparkverwaltung Pfälzerwald Mitgliederversammlung des Naturparks Pfälzerwald e. V. Pfalzakademie, Lambrecht

Mehr

Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume

Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume Dr. Harald Hoppe Referatsleiter Ländliche Entwicklung, Oberste Flurbereinigungsbehörde

Mehr

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg Christoph Molkenbur Ministerium für Ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz Stabsstelle Umsetzung FFH-Richtlinie Haus der Natur - 14. Oktober 2017 14. Oktober 2017

Mehr

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge Grenzüberschreitender Tourismus Tourismusverband Erzgebirge e.v. 1 Inhalt 1. Tourismusverband Erzgebirge e.v. 2. Vorteile des grenzüberschreitenden Tourismus

Mehr

Abgestimmtes touristisches Wegekonzept Gemeinden Rund um s Pulvermaar

Abgestimmtes touristisches Wegekonzept Gemeinden Rund um s Pulvermaar Abgestimmtes touristisches Wegekonzept Gemeinden Rund um s Pulvermaar Start der Arbeitsphase der Arbeitskreise am 19. Mai 2010 Inhalt Struktur der Arbeitskreise Projektablauf Grundlagenermittlung - Checkliste

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 9 Prenzlau, den 15. Juni 2015

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 9 Prenzlau, den 15. Juni 2015 A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 9 Prenzlau, den 15. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Seite 1: Seite 2: Seite 3: Öffentliche Bekanntmachung der Tagesordnung

Mehr

Strategien der Konfliktminderung bei der Nutzung der Windenergie in Waldgebieten. 20. Windenergietage Brandenburg Berlin, 26.10.

Strategien der Konfliktminderung bei der Nutzung der Windenergie in Waldgebieten. 20. Windenergietage Brandenburg Berlin, 26.10. Strategien der Konfliktminderung bei der Nutzung der Windenergie in Waldgebieten 20. Windenergietage Brandenburg Berlin, 26.10.2011 Dr. Wolfgang Peters Büro Herne Kirchhofstr. 2c 44623 Herne Büro Hannover

Mehr

Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig

Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig - Anlass und verfolgte Ziele - Projektworkshop am 20.11.2014 Braunschweig Peine Gifhorn Wolfsburg Braunschweig Helmstedt Dipl.-Ing. Salzgitter

Mehr

Leistungen für die Walderholung von Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten und Grenzen von Sachsenforst

Leistungen für die Walderholung von Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten und Grenzen von Sachsenforst Leistungen für die Walderholung von Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten und Grenzen von Sachsenforst 12. Forstpolitisches Forum - 23.November 2016 Nutzfunktion Erholungsfunktion Schutzfunktion 2 22.

Mehr

Wassertourismus in Brandenburg Ziele und Chancen

Wassertourismus in Brandenburg Ziele und Chancen Wasser Landschaft Brandenburg Situation, Potentiale, Perspektiven Wassertourismus in Brandenburg Ziele und Chancen Tagung Kulturland Brandenburg 2007 Fokus Wasser Raimund Jennert GF Landestourismusverband

Mehr

Unterhaltungsplan Landwehrkanal

Unterhaltungsplan Landwehrkanal Unterhaltungsplan Landwehrkanal Gliederung des Vortrages 1. Aktueller Stand der Unterhaltungsplanung der WSV 2. Warum jetzt eine Aktualisierung des Unterhaltungsplanes LWK? 3. Unterhaltungsplan und Instandsetzung

Mehr

Naturbezogene Freizeit- und Erholungsnutzungen als kulturelle Ökosystemdienstleistungen: Herausforderungen für die Planungspraxis

Naturbezogene Freizeit- und Erholungsnutzungen als kulturelle Ökosystemdienstleistungen: Herausforderungen für die Planungspraxis Naturbezogene Freizeit- und Erholungsnutzungen als kulturelle Ökosystemdienstleistungen: Herausforderungen für die Planungspraxis Dr. Eick von Ruschkowski Leibniz Universität Hannover - Institut für Umweltplanung

Mehr

Ferien in der Uckermark. einfach schön

Ferien in der Uckermark. einfach schön Ferien in der Uckermark einfach schön Erfahrungen auf dem Weg zur Leit- Bild- Entwicklung Leit- Bild- Entwicklung - Was kann uns leiten? - Wie können wir diese Leit-Funktion integrieren? Leit- Bild- Entwicklung

Mehr

02 Ideenkonzept Rastplatz North Sea Cycle Route Fahrradtourismus Nordfriesland und Dithmarschen

02 Ideenkonzept Rastplatz North Sea Cycle Route Fahrradtourismus Nordfriesland und Dithmarschen 0 Inhaltsverzeichnis 01 Reit-, Rad- und Inliner-Wegekonzept Sylt 02 Ideenkonzept Rastplatz North Sea Cycle Route Fahrradtourismus Nordfriesland und Dithmarschen 03 Umgestaltung Sparkassenpark und Mühlenteich

Mehr

Veranstaltungen in der Landeslehrstätte für Natur und Umwelt Oderberge Lebus 2012

Veranstaltungen in der Landeslehrstätte für Natur und Umwelt Oderberge Lebus 2012 Veranstaltungen in der Landeslehrstätte Natur und Umwelt Oderberge 2012 Stand April 2012 Ansprechpartnerin organisatorische Fragen/Anmeldungen: Andrea Mack, Tel. 033604 5500, Andrea.Mack@lugv.brandenburg.de

Mehr

Was ist ein Naturpark?

Was ist ein Naturpark? www.naturparke.at Was ist ein Naturpark? Im Naturpark gilt das 4-Säulen-Modell : - SCHUTZ der Natur und Landschaft - ERHOLUNG für die Bevölkerung und Gäste - BILDUNG durch Informationen über die Region

Mehr

Das Management der Reitwege in den neuen Landkreisen

Das Management der Reitwege in den neuen Landkreisen Das Management der Reitwege in den neuen Landkreisen Vortrag von Gabriele Vogel am 12. Dezember 2008 in Schildau mit Ergänzungen aus dem Landkreis Wald Reitwegeausweisung Gemeinden Offenland Gemeinde Umweltamt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Ungeliebte Schätze - Pflasterstraßenerhalt im UNESCO-Biosphärenreservat

Ungeliebte Schätze - Pflasterstraßenerhalt im UNESCO-Biosphärenreservat Eberswalde, den 28. Januar 2010 Ungeliebte Schätze - Pflasterstraßenerhalt im UNESCO-Biosphärenreservat Dipl.-Ing. Uwe Graumann Gliederung 1. Einführung und rechtliche Grundlagen 2. Pflasterstraßenkonzept

Mehr

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin FFH-Managementplanung DE 2242-302 Stauchmoräne nördlich von Remplin 1. Informationsveranstaltung Malchin, 07.03.2016 Gliederung 1. Vorstellung des Projektgebietes, der Lebensraumtypen und Arten 2. Beispiel

Mehr

Baugrundstück in Chorin

Baugrundstück in Chorin Baugrundstück in Chorin Nur wenige Minuten mitten in die Natur oder zum Zug in die Stadt Blick über das Grundstück nach Süden Kaufpreis 25.000 Provision Die Provision in Höhe von 890 inkl. 19% gesetzlicher

Mehr

Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel

Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel Eckdaten Biosphäre Bliesgau - Größe 36.152 ha - Umfasst die Gemeinden und Städte : Gersheim, Blieskastel, Mandelbachtal, Kirkel, Kleinblittersdorf, St.

Mehr

Workshop Projekt Modellhafte Entwicklung eines Besucherleitsystems für den Naturpark Schönbuch

Workshop Projekt Modellhafte Entwicklung eines Besucherleitsystems für den Naturpark Schönbuch Workshop Projekt Modellhafte Entwicklung eines Besucherleitsystems für den Naturpark Schönbuch am 08.06.2016 in der Alten Turnhalle, Herrenberg Landkreis Böblingen, 2016 Projektteam Besucherleitsystem

Mehr

VI.1 Mustergliederung VI-1

VI.1 Mustergliederung VI-1 VI Anhang VI.1 Mustergliederung I. Einführung I.1 Gesetzliche Vorgaben I.2 Fachliche Vorgaben (landesweite Vorgaben) II. Planungsgrundlagen II.1 Übersicht über den Planungsraum II.1.1 Lage und Grenzen

Mehr

Die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER. LELF, Referat 21 Frau Jutta Haase Tag des ländlichen Tourismus

Die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER. LELF, Referat 21 Frau Jutta Haase Tag des ländlichen Tourismus Die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER LELF, Referat 21 Frau Jutta Haase 0 Wie wird LEADER in Brandenburg umgesetzt? Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum 2014-2020 (EPLR)

Mehr

Forum: Umweltfreundliche Bootstechnologien in der Dahme-Spree-Region. Märkische Umfahrt Ideen zur Weiterentwicklung des Wassertourismus

Forum: Umweltfreundliche Bootstechnologien in der Dahme-Spree-Region. Märkische Umfahrt Ideen zur Weiterentwicklung des Wassertourismus Märkische Umfahrt Ideen zur Weiterentwicklung des Wassertourismus Beeskow, 17. Mai 2011 Märkische Umfahrt ~180 km langer Rundkurs zum Wasserwandern auf Dahme und Spree. Tourismusverband Oder-Spree Rundkurs:

Mehr

Häufige Fragen im Zusammenhang mit der Managementplanung für FFH-Gebiete im Oderbruch

Häufige Fragen im Zusammenhang mit der Managementplanung für FFH-Gebiete im Oderbruch Häufige Fragen im Zusammenhang mit der Managementplanung Stand: 26.1.2015 aktualisierter Zeitplan zu den Abstimmungen (Frage 4): 25.2.2015 Einleitung Zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie)

Mehr

Kommunikations- und Beteiligungsprozess Charta Leipziger Neuseenland 2030 WORKSHOP SÜDLICHES LEIPZIGER NEUSEENLAND

Kommunikations- und Beteiligungsprozess Charta Leipziger Neuseenland 2030 WORKSHOP SÜDLICHES LEIPZIGER NEUSEENLAND Kommunikations- und Beteiligungsprozess Charta Leipziger Neuseenland 2030 WORKSHOP SÜDLICHES LEIPZIGER NEUSEENLAND - Foto- und Textdokumentation - Aula des Gymnasiums Am Breiten Teich Borna, den 29.03.2014

Mehr

Kommunikations- und Beteiligungsprozess Charta Leipziger Neuseenland 2030 WORKSHOP NÖRDLICHES LEIPZIGER NEUSEENLAND

Kommunikations- und Beteiligungsprozess Charta Leipziger Neuseenland 2030 WORKSHOP NÖRDLICHES LEIPZIGER NEUSEENLAND Kommunikations- und Beteiligungsprozess Charta Leipziger Neuseenland 2030 WORKSHOP NÖRDLICHES LEIPZIGER NEUSEENLAND - Foto- und Textdokumentation - Landratsamt in Delitzsch, 05.04.2014 Impressum* Impressum*

Mehr

Integrationskonzept. WasserPark Mittlere Havel. für den Förderverein Mittlere Havel e.v. Kurzfassung Stand Januar 2014.

Integrationskonzept. WasserPark Mittlere Havel. für den Förderverein Mittlere Havel e.v. Kurzfassung Stand Januar 2014. Integrationskonzept WasserPark Mittlere Havel für den Förderverein Mittlere Havel e.v. Kurzfassung Stand Januar 2014 Konzeption: Marina Donner Laubacher Straße 3 14197 Berlin 030.8224194 0151.11635567

Mehr

Destination Vogtland Zeulenrodaer Meer

Destination Vogtland Zeulenrodaer Meer Destination Vogtland Zeulenrodaer Meer Zeulenrodaer Meer Die Entwicklung einer touristischen Destination 1. Die Region 2. Das Projekt 3. Die Akteure 4. Die Realisierung Rathaus Zeulenroda - Triebes 1.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Herausgegeben im April 2012 Land und Bevölkerung Gesamtfläche: 70.550 km 2 ;

Mehr

Vorstandssitzung. 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee

Vorstandssitzung. 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Vorstandssitzung 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee 2 Agenda 1. Neue WFG für die Region KI, RD und PLÖ Vorstellung 2. Fördergrundsätze

Mehr

Bild: Carsten Ott Bild: Stollem. Anpassung an den Klimawandel im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Bild: Carsten Ott Bild: Stollem. Anpassung an den Klimawandel im Landkreis Darmstadt-Dieburg Bild: AndreasKr Bild: Carsten Ott Bild: Stollem Bild: Tukang Poto Anpassung an den Klimawandel im Landkreis Darmstadt-Dieburg ARBEITSGRUPPEN 13:00 Mittagspause 14.00 Problem- und Handlungsschwerpunkte

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. iur. Andreas Mengel & Deborah Hoheisel. FG Landschaftsentwicklung / Umwelt- und Planungsrecht, Universität Kassel

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. iur. Andreas Mengel & Deborah Hoheisel. FG Landschaftsentwicklung / Umwelt- und Planungsrecht, Universität Kassel Integration der Inhalte von Naturparkplänen in andere Planungsprozesse und Integration anderer Planungen in Naturparkpläne Vortrag im Rahmen des Workshops Aktuelle Entwicklungen bei der Erarbeitung von

Mehr

Thesen zum Erzgebirge

Thesen zum Erzgebirge Grünes Netzwerk Erzgebirge / Zelená sit Krušné hory Thesen zum Erzgebirge Altenberg, 20.04.2010 Christina Wachler Vielfältige Herausforderungen Demographischer Wandel Globale Erwärmung Wirtschaftlicher

Mehr

Die Positionierung von Rügen-Hiddensee. im touristischen Wettbewerb. Positionierung ?????

Die Positionierung von Rügen-Hiddensee. im touristischen Wettbewerb. Positionierung ????? Die Positionierung von Rügen-Hiddensee im touristischen Wettbewerb 1 Positionierung????? 2 1 Die 9 `P des Destinations-Marketings Produkt Preis Platzierg. Promotion Partizipation (People) Physische Erscheinung

Mehr

RHÖN TOURISMUS MARKETING. Entwicklung einer länderübergreifenden Marketingstruktur 27. November 2015

RHÖN TOURISMUS MARKETING. Entwicklung einer länderübergreifenden Marketingstruktur 27. November 2015 RHÖN TOURISMUS MARKETING Entwicklung einer länderübergreifenden Marketingstruktur 27. November 2015 1 DIE RHÖN DAS LAND DER OFFENEN FERNEN 2 Die Rhön Tourismus & Service GmbH Landkreis Fulda Die Rhön Tourismus

Mehr

Natur und Kultur im Barnim

Natur und Kultur im Barnim Quelle: www.wirtschaft-barnim.de - 14.02.2017 Natur und Kultur im Barnim Zugegeben: das Barnimer Land kann keine Alpengipfel oder salzige Meeresluft vorweisen. Beim näheren Hinsehen offenbaren sich dem

Mehr

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Vattenfall Europe Generation

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Vattenfall Europe Generation Anlage 2 - Exposés der Tore zum Thüringer Meer 1 B Tor Saalthal-Alter Basisinformationen Stadt/Gemeinde weitere Beteiligte B-Plan/FNP Zeitplan Umsetzung Kosten (Schätzung) Lage Übersichtskarte Lage des

Mehr

Gratis-Updates zum Download. Ulrike Wiebrecht. Brandenburg. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

Gratis-Updates zum Download. Ulrike Wiebrecht. Brandenburg. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Gratis-Updates zum Download Ulrike Wiebrecht Brandenburg Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Schnellüberblick Der Nordwesten Im Ruppiner Land liegt

Mehr

Das Prüfzeichen des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin Ein regionales Siegel als Instrument für nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklung

Das Prüfzeichen des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin Ein regionales Siegel als Instrument für nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklung Naturkapital Deutschland TEEB DE Fallbeispiel Das Prüfzeichen des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin Ein regionales Siegel als Instrument für nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklung Das Prüfzeichen

Mehr

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung Christoph Müller Geschäftsführer v Ablauf 1 Ausgangslage, Ziele, Beteiligung 2 Wo steht der Regionale Naturpark Schaffhausen heute

Mehr

Erfahrungsbericht, Planungen und Maßnahmen im Grünen Band nach erfolgter Flächenübertragung in Niedersachsen

Erfahrungsbericht, Planungen und Maßnahmen im Grünen Band nach erfolgter Flächenübertragung in Niedersachsen Erfahrungsbericht, Planungen und Maßnahmen im Grünen Band nach erfolgter Flächenübertragung in Niedersachsen Fachtagung Management des Grünes Bandes, Eisenach, 23.-25.11.2011 Ulrich Sippel Niedersächsisches

Mehr

Nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop Tourismus 06.11.2012 Uwe Graumann, UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Inhalt 1. Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Mehr

Konzept für ein Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum des Landkreises Barnim

Konzept für ein Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum des Landkreises Barnim Konzept für ein Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum des Landkreises Barnim 10. November 2017 Landkreis Barnim Strukturentwicklungs- und Bauordnungsamt, ÖPNV Nils-Friso Weber Team red Deutschland GmbH

Mehr

Tourismus & biologische Vielfalt

Tourismus & biologische Vielfalt Tourismus & biologische Vielfalt Qualifizierung - Ausbildung - Qualitätssicherung Martina Porzelt, Verband Deutscher Naturparke (VDN) Qualitätsoffensive Naturparke mit Qualität zum Ziel, www.naturparke.de

Mehr

Landschaftsentwicklungskonzept. Region München. Regierung von Oberbayern Bayerisches Landesamt für Umweltschutz

Landschaftsentwicklungskonzept. Region München. Regierung von Oberbayern Bayerisches Landesamt für Umweltschutz Landschaftsentwicklungskonzept Region München Regierung von Oberbayern Bayerisches Landesamt für Umweltschutz LEK 14 Die Region 14 Brennpunkt europaweit bedeutsamer Entwicklungen eine der fünf Wachstumsregionen

Mehr

Punktesystem Fragebogen

Punktesystem Fragebogen Punktesystem Fragebogen Kapitel 1: Natur in der Stadt [26 Punkte] 1.1 Welche biodiversitätsrelevanten Maßnahmen werden auf kommunalen Grünflächen umgesetzt? 2 Punkte: 4-6 Maßnahmen 3 Punkte: 7-8 Maßnahmen

Mehr

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windkraft in der Planungsregion Landshut Windkraft in der Planungsregion Landshut Eignungs- und Ausschlusskriterien für die Erstellung eines Kapitels Windenergie im Regionalplan Sebastian Bauer Regionaler Planungsverband Landshut 10.11.2011 1

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Workshop 1. Runde. Handlungsschwerpunkt: Tourismus, Naherholung, Natur und Kultur. LEADER Lippe-Möhnesee

Herzlich Willkommen. zum Workshop 1. Runde. Handlungsschwerpunkt: Tourismus, Naherholung, Natur und Kultur. LEADER Lippe-Möhnesee Herzlich Willkommen zum Workshop 1. Runde Handlungsschwerpunkt: Tourismus, Naherholung, Natur und Kultur LEADER Lippe-Möhnesee 13. November 2014 Haus des Gastes Körbecke Das Programm 18:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Anklam, 25. Januar 2014 Flächenpflege Aktivitäten der Naturparke Insel Usedom & Am Stettiner Haff. Naturpark Am Stettiner Haff

Anklam, 25. Januar 2014 Flächenpflege Aktivitäten der Naturparke Insel Usedom & Am Stettiner Haff. Naturpark Am Stettiner Haff Anklam, 25. Januar 2014 Flächenpflege Aktivitäten der Naturparke Insel Usedom & Am Stettiner Haff Naturpark Am Stettiner Haff 4 Maßnahmen Zur Erreichung und Umsetzung der in 3 genannten Ziele sollen: 1.

Mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung des Wassertourismus im Land Brandenburg

Die wirtschaftliche Bedeutung des Wassertourismus im Land Brandenburg Die wirtschaftliche Bedeutung des Wassertourismus im Land Brandenburg Martin Linsen, Potsdam 1 Die wirtschaftliche Bedeutung des Wassertourismus im Land Brandenburg Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten

Mehr

Bedingungen: Klassifizierung der Unterkunft Erfüllung des geförderten Zwecks mindestens 6 Jahre nach Fertigstellung

Bedingungen: Klassifizierung der Unterkunft Erfüllung des geförderten Zwecks mindestens 6 Jahre nach Fertigstellung Förderprogramm für kleinteilige touristische Maßnahmen (KTM) (Richtlinie des Landkreises, gültig seit 09.10.2009) Ziel: Nachhaltige Förderung des Tourismus im Landkreis PM Verbesserung der Qualität vorhandener

Mehr

Herzlich Willkommen zur 4. KAG Mitgliederversammlung im Hotel am Schlossberg in Ziegenrück

Herzlich Willkommen zur 4. KAG Mitgliederversammlung im Hotel am Schlossberg in Ziegenrück Herzlich Willkommen zur 4. KAG Mitgliederversammlung im Hotel am Schlossberg in Ziegenrück 1 Begrüßung durch den KAG-Vorsitzenden / Feststellung Tagesordnung / Organisatorisches Herr Landrat Thomas Fügmann

Mehr

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald Managementprozesses für das Natura-2000- (FFH) Gebiet 1 2 Gudrun Plambeck / Dr. Thomas Holzhüter / Wolfgang Detlefsen / Volker Hildebrandt Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Hamburger

Mehr

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg www.natura2000.brandenburg.de Natura 2000 allgemein 1. Was bedeutet Natura 2000? Natura 2000 ist ein europaweites, zusammenhängendes

Mehr

LANDSCHAFTSPLAN FÜR EINE LEBENSWERTE GEMEINDE ISERNHAGEN

LANDSCHAFTSPLAN FÜR EINE LEBENSWERTE GEMEINDE ISERNHAGEN FÜR EINE LEBENSWERTE GEMEINDE ISERNHAGEN Workshop Landschaftsplan Isernhagen 01.06.2007 13:00 bis 19:00 Uhr Im großen Ratssal 1 Wer wir sind Vorstellung ALAND Arbeitsgemeinschaft Landschaftsökologie Seit

Mehr

Entwicklung der Region Finowkanal Investorenkatalog

Entwicklung der Region Finowkanal Investorenkatalog Entwicklung der Region Finowkanal Investorenkatalog Kommunale Arbeitsgemeinschaft Region Finowkanal in Trägerschaft des europäischen Regionalen Fördervereins e.v. 0 Inhaltsverzeichnis 0. Vorbemerkungen

Mehr

Regionaler Dialogprozess Steigerwald Runder Tisch am

Regionaler Dialogprozess Steigerwald Runder Tisch am TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin Hannover Eisenach IN KOOPERATION MIT: WGF Landschaft Regionaler Dialogprozess Steigerwald Runder Tisch am 12.5.2017 1 Dialogprozess Steigerwald, Runder Tisch 12.5.2017

Mehr

Inwertsetzung des Landschaftsbilds bei der Ausweisung von Windeignungsgebieten im Regionalplan

Inwertsetzung des Landschaftsbilds bei der Ausweisung von Windeignungsgebieten im Regionalplan Inwertsetzung des Landschaftsbilds bei der Ausweisung von Windeignungsgebieten im Regionalplan Prof. Dr. Jürgen Peters Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Fachveranstaltung des BBN Arbeitskreises

Mehr

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg www.natura2000.brandenburg.de Natura 2000 allgemein 1. Was bedeutet Natura 2000? Natura 2000 ist ein europaweites, zusammenhängendes

Mehr

Forum Natürliche Ressourcen: Themen und Maßnahmen

Forum Natürliche Ressourcen: Themen und Maßnahmen Managementplänen und ähnlichem Biotopverbund im Schwäbischen Wald durch die Ausarbeitung von Natura 2000- Landschaft- erhaltungs- verbände Natur- und Artenschutzaspekte werden bei allen Planungen selbstverständliche

Mehr

Das Lahnkonzept - Vielfältige Interessen als wichtige Grundlage

Das Lahnkonzept - Vielfältige Interessen als wichtige Grundlage Lahn bei Dietkirchen, Quelle: WSA Koblenz Das Lahnkonzept - Vielfältige Interessen als wichtige Grundlage Jens Maltzan, WSA Koblenz Auftaktworkshops zur Interessenerhebung Gießen, 16.09.17 / Limburg, 23.09.17

Mehr

Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum

Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum Gliederung Einführung Brandenburg Strukturen und Arbeitsweisen der LAG Märkische Seen und LAG Oderland Ergebnisse der LAGn Herausforderungen für

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013 Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW 06. November 2013 Begrüßung Matthias Peck, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes

Mehr

Radkonzeption. des Erzgebirgskreises (SG Kreisplanung/ Kreisentwicklung)

Radkonzeption. des Erzgebirgskreises (SG Kreisplanung/ Kreisentwicklung) Radkonzeption des Erzgebirgskreises () Förderzeitraum 1.Juli 2015 bis 31.12 2016 gefördert vom Freistaat Sachsen durch das Staatsministerium des Innern nach der Richtlinie FR-Regio Folie: 1 Qualitätsmanagement

Mehr

Stadt Essen: Landschaftsrechtliche Eingriffs- und Ausgleichsberechnung (Essener Modell)

Stadt Essen: Landschaftsrechtliche Eingriffs- und Ausgleichsberechnung (Essener Modell) - 10 - Stadt Essen: Landschaftsrechtliche Eingriffs- und Ausgleichsberechnung (Essener Modell) Stadt Essen, Grün und Gruga Essen, Abteilung 67-3-1, 45121 Essen Stadt Essen, Amt für Stadtplanung und Bauordnung,

Mehr

/ Uhr / Gasthaus Bruns, Wöhle

/ Uhr / Gasthaus Bruns, Wöhle Protokoll 1 Projekt / AG Gesprächspartner Datum / Uhrzeit / Ort Betreff Info an Anlage C030 ILE Region nette innerste Siehe Teilnehmerliste 02.05.2017 / 18.00-20.00 Uhr / Gasthaus Bruns, Wöhle 1. Sitzung

Mehr

Freizeit, Tourismus und Umwelt

Freizeit, Tourismus und Umwelt Freizeit, Tourismus und Umwelt von Professor Dr. Ulrich Ammer, Dipl. Ing. Elisabeth Appel, Dipl. Ing. Guido Bauernschmitt, Professor Dr. Konrad Buchwald, Professor Dipl.-Ing. Reinhart Grebe, Dipl. Ing.

Mehr

Landschaftspflege in M-V Aspekte des Umgangs mit Kulturlandschaft

Landschaftspflege in M-V Aspekte des Umgangs mit Kulturlandschaft Landschaftspflege in M-V Aspekte des Umgangs mit Kulturlandschaft Landschaftspflege in M-V Aspekte des Umgangs mit Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern ist ganz überwiegend ländliche Kulturlandschaft

Mehr

Presseinformation. Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen

Presseinformation. Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen Presseinformation Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen Lage: erstreckt sich über die Bundesländer Sachsen und Brandenburg, ca. 150 Kilometer südlich von Berlin, 100 Kilometer nördlich von

Mehr

AlpNaTour Abschlusskonferenz. Natura 2000 im Alpenbogen Fakten und Herausforderungen. Inhalt. Natura 2000 alpine biog.

AlpNaTour Abschlusskonferenz. Natura 2000 im Alpenbogen Fakten und Herausforderungen. Inhalt. Natura 2000 alpine biog. AlpNaTour Abschlusskonferenz Natura 2000 im Alpenbogen Fakten und Herausforderungen Flavio V. Ruffini & Sarah Klever Bozen, 2006 Foto: Autonome Provinz Bozen, Abteilung Natur und Landschaft Inhalt Natura

Mehr

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis 1. Fakten zum Wandern 22.01.2014 Beratung Touristiker Ilmkreis 1 56 % der Deutschen wandern. 22.01.2014 Beratung Touristiker Ilmkreis 2 Durchschnittlich beträgt die Länge einer Wanderung ca. 10 km. 22.01.2014

Mehr

Gebietsstudie der Bergregionen

Gebietsstudie der Bergregionen Gebietsstudie der Bergregionen Bc. Vlastimil Veselý, Bezirk Karlsbad Ein Rauminformationssystem hilft Planungsgrenzen zu überwinden Gründe für die Erstellung der Gebietsstudie 1. Die Bergregionen sind

Mehr