Untersuchung des Zusammenwirkens von Repräsentation, Perspektive und Interaktion im Computerspiel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untersuchung des Zusammenwirkens von Repräsentation, Perspektive und Interaktion im Computerspiel."

Transkript

1 Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Lehrstuhl für Mediengestaltung Untersuchung des Zusammenwirkens von Repräsentation, Perspektive und Interaktion im Computerspiel. Großer Beleg Claus Lehmann Dresden, den

2 Selbständigkeitserklärung: Hiermit erkläre ich, Claus Lehmann, dass ich die vorliegende Belegarbeit selbständig verfasst habe. Es wurden keine anderen Quellen und Hilfsmittel, als die angegebenen benutzt. Dresden, den

3 Inhalt 1. Einleitung Zielstellung Gliederung 6 2. Grundlagen Allgemeine Begriffe Begriffe der Computergrafik Begriffe der Computerspielforschung Theorien der Computerspielforschung Betrachtungsschwerpunkt Avatare in Computerspielen Perspektive in Computerspielen Interaktionen im Computerspielen Synthese und Konzeption Zusammenhang Repräsentation, Interaktion und Perspektive Konzeption des Plug-Ins Praktische Umsetzung Bildsprache LiveLab Implementierung des Avatar-Plug-Ins Zusammenfassung Inhalt Fazit Ausblick 62 Anhang 63 A. Quellenverzeichnis 63 B. Abbildungsverzeichnis 69 C. Tabellenverzeichnis 71 D. Spieleverzeichnis 72

4 4

5 1. Einleitung Das Computerspiel ist noch nicht ganz 50 Jahre alt, wenn man das Spiel Spacewar aus dem Jahre 1961 als erstes Computerspiel betrachtet. Spacewar wurde von einem Studenten auf einem PDP- 1 Mainframe-Computer programmiert. Doch eine wirkliche Verbreitung des Computerspiels fand erst mit dem Zugang zur Computertechnik für jedermann statt. Neben den Spielautomaten wurde im Jahre 1971 mit ODYSSEY von der Firma Magnovox die erste Heimkonsole auf den Markt gebracht. Der erste richtige Durchbruch wurde aber erst im Jahre 1972 mit Ataris Home PONG-Konsole erzielt. Im Jahre 1976 brachte dann Atari mit den VCS/2600 die erste erfolgreiche Mehr-Spiele-Konsole, auf den Markt (vgl. [Neitzel 00]). Danach folgte die Entwicklung der Homecomputer, die keine reinen Spielkonsolen mehr waren. Die ersten Homecomputer als 8-bit Systeme waren der Commodore C64 (1982) und der Atari 800 XL (1993). Mit diesen war es jedem möglich selbst Spiele zu programmieren. Durch die Möglichkeiten, verschiedene Eingabegeräte wie Tastatur oder Joystick zu nutzen, sowie die Möglichkeiten der Verbreitung ihrer Inhalte über Wechseldatenträger (Diskette), entwickelte sich ein enormes Angebot von Computerspielen. Seitdem ging die Entwicklung der Computerspiele einher mit der Entwicklung der Hardware (vgl. [Rumbke 05]). Aufgrund dieser rasanten Entwicklung der Computerhardware, änderte sich auch das Aussehen der Computerspiele, von Spielen mit vorgerenderten Bildern hin zu virtuellen dreidimensionalen Räumen. Die Abbildung 1.1 zeigt das Spiel Prince of Persia (Broderbund Software 1989) aus dem Jahre Bei diesem gab es bereits den mehrfachen Singlescreen, wenn die Spielfigur den Rand des Bildes verließ, wurde das nächste Bild geladen und angezeigt kam dann mit Wolfenstein 3D (Apogee Software/ id Software 1992) (Abbildung 1.2) der erste 1st- Person Shooter heraus, indem der Spieler einen wirklich dreidimensionalen Raum erleben konnte. Bei heutigen Spielen geht die Entwicklung hin zu realistischeren Grafiken und noch besser programmierter künstlicher Intelligenz. Abbildung 1.1: Prince of Persia [@ Prince] Abbildung 1.2: Wolfenstein 3D [@ Wolfenstein 3D] Der schnelle technische Wandel und die hohen Entwicklungskosten der Spiele lassen die Spielehersteller vor neuen Konzepten zurückschrecken. Daher finden sich eher Fortsetzungen von älteren bekannten Spielen wieder, zum Beispiel Die Siedler Teil 1-7, Monkey-Island 1-5, Civilization 1-4. Die Produktion von Folge-Titeln gibt den Spieleentwicklern recht. So ist zum Beispiel Grand Theft Auto IV mit den bisher höchsten Entwicklungskosten von 100 Millionen US-Dollar [@ GTA 4] auch eines der erfolgreichsten Spiele. Es wurde seit dem Release im Dezember 2008 bereits 15 Millionen mal weltweit verkauft. Trotz dieser großen Verbreitung des Mediums, hat die Computerspielforschung noch keinen so hohen Stellenwert. Eine Untersuchung des Computerspiels findet in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen statt. Die verschiedenen Ansätze entstehen aus der Geschichte des Computerspiels, der Untersuchungen der inneren Struktur von Einleitung 5

6 digitalen Spielen, der Ästhetik, aus kulturellen Gesichtspunkten oder im Zuge der Diskussion des Zusammenhangs von Gewalt und Computerspiel spiel*]. Die Webseite org stellt seit dem Jahre 2001 eine Plattform für Forscher im Bereich des Computerspiels zur Verfügung. Das Hauptaugenmerk liegt zwar auch wieder auf dem Bereich der Ästhetik, der Kultur und den kommunikativen Aspekten. Trotzdem werden hier auch andere Veröffentlichungen im Bereich des Computerspiels mit aufgenommen. Was sich aber beobachten lässt ist, dass es schwer, ist einheitliche Modelle zu finden, die bestimmte Abgrenzungen der Spiele untereinander vornehmen und über mehrere wissenschaftliche Bereiche hinweg Bestand haben. Das liegt zum einen daran, dass der Forschungsbereich noch sehr jung ist und zum anderen Computerspiele in verschiedenen Ausprägungen vorliegen. Diese Vielfältigkeit des Mediums macht es schwer das Computerspiel über einzelne bestimmte Parameter zu definieren, wie es im Bereich der Filmwissenschaften der Fall ist. Das Ziel sollte sein, dass Untersuchungen im Bereich der Computerspiele sich auch auf eine technische Ebene bewegen um so gewisse Grundmodelle einzuführen, auf die wiederum aufgebaut werden kann. 1.1 Zielstellung Das Ziel dieser Arbeit ist, ein Modell zu erstellen, das weder die Perspektive noch das Genre des Computerspiels als Hauptkategorie nutzt. Das Modell soll anhand neuer Klassendefinitionen eingeteilt werden, um diesen dann die Perspektiven, die verschiedenen Repräsentationmöglichkeiten des Avatars und die Interaktion zu zuteilen. Für weitere Untersuchungen soll ein Plug-In für die Echtzeitumgebung Bildsprache LiveLab (BiLL) erstellt werden. Anhand des Plug-Ins sollen vor allem später Untersuchungen zur Perspektive in virtuellen Umgebungen möglich sein. Die verschiedenen Perspektiven leiten sich dabei aus dem Theorieteil ab und werden bezüglich des Avatars betrachtet. 1.2 Gliederung Die Arbeit gliedert sich wie folgt. Das Kapitel 2 stellt alle, für die Arbeit wichtigen Begriffe zur Verfügung, (2.1) allgemeine Begriffe, (2.2) Begriffe der Computergrafik und (2.3) Begriffe der Computerspielforschung. Das Kapitel 3 dient zur Analyse bereits bestehender Forschungsansätze im Bereich des Computerspiels und auch anderen Ansätzen im Bereich von virtuellen Welten. In diesem Kapitel erfolgt eine Dreiteilung anhand der Betrachtungsschwerpunkte, eine Erläuterung zur Auswahl der Schwerpunkte findet in (3.1) statt, in (3.2) werden die verschiedenen Formen des Avatars anhand seiner Geschichte erläutert und anschließend seine Eigenschaften definiert. Der Abschnitt (3.3) stellt die möglichen Perspektiven im Computerspiel aufgrund der Ansätze von Wolf, Taylor, Zavesky, Kocher und Rumbke vor. Im letzten Abschnitt (3.4) erfolgt eine Betrachtung der Interaktionsmöglichkeiten. Es werden dabei Ansätze von Rumbke, Grünvogel, Groh, Vaa, Zagel, Mates dargestellt. Im Kapitel 4 wird anhand der in Kapitel 3 untersuchten Ansätze, ein neues Modell zur Beschreibung von Computerspielen vorgestellt. In diesem Modell erfolgt die Einteilung anhand von Avatarklassen. Diesen Klassen werden wiederum die Perspektiven und Interaktionsmöglichkeiten zur Differenzierung zugeordnet. Im Abschnitt 4.2 erfolgt die Konzeption des praktischen Teils. Im Kapitel 5 erfolgt eine Beschreibung der Umsetzung des praktischen Teils in der Echtzeitumgebung Bildsprache LiveLab, dabei wird zuerst in (5.1) auf die Struktur der Echtzeitumgebung eingegangen und dann in (5.2) die Implementierung im Detail vorgestellt, (5.3) zeigt das Zusammenwirken vorhandener Funktionen mit dem Avatar Plug-In. 6 Einleitung

7 Das sechste und letzte Kapitel rundet die Arbeit mit der Zusammenfassung (6.1) des Inhaltes, sowie einem Fazit (6.2) und dem Ausblick (6.3) auf weitere Arbeiten in diesem Bereich ab. Zur Vollständigkeit findet sich im Anhang, das Quellenverzeichnis (A), Abbildungsverzeichnis (B), Tabellenverzeichnis (C) und das Spieleverzeichnis (D). Einleitung 7

8 8 Einleitung

9 2. Grundlagen Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Begriffe, die zum Verständnis der weiteren Arbeit nötig sind, bereit. Dabei werden im Abschnitt 2.1 die allgemeinen Begriffe definiert, um diese in ihrem Umfang einzugrenzen. Der Abschnitt 2.2 stellt die verwendeten Begriffe aus der Computergrafik bereit und der Abschnitt 2.3 definiert die Begriffe der Computerspielforschung, wie sie im weiteren Verlauf dieser Arbeit verwendet werden. 2.1 Allgemeine Begriffe Avatar Der Begriff Avatar stammt aus dem Sanskrit und bezeichnet im Hinduismus die herabgestiegene Gottheit in Menschenform. Er beschreibt die Materialsierung einer fiktiven Gestalt. In der Literatur wird der Begriff in dem Cyber-Roman Snowcrash [Stephenson 95] verwendet als die Darstellung des Menschen in der Cyberwelt, was ihm zu seiner heutigen Popularität verhalf (vgl. [Kocher 02]). Bezogen auf die virtuelle Welt, stellt der Avatar die Schnittstelle zwischen dem Spieler und der virtuellen Welt dar. Er ist somit der grafische Stellvertreter des realen Menschen in digitaler Form. Seine heutige Verwendung beschreibt also eine umgekehrte Bedeutung zum ursprünglichen Begriff. Er ist die immaterielle Repräsentation des Menschen in der digitalen Welt. Doch lassen sich nicht alle virtuellen Vertreter mit dem Begriff Avatar, in ihren verschieden Anwendungsbereichen, zusammenfassen. Mela Kocher [Kocher 02] differenziert deswegen den Avatar anhand seiner verschiedenen Kontrollstufen. In der höchsten Kontrollstufe werden die Avatare ausschließlich durch den Benutzer selbst gesteuert, während in der tiefsten Kontrollstufe der Benutzer nur einen Einfluss auf den Avatar bei seiner Erstellung hat. Kontrollstufe Bezeichnung Beispiel Anwendungsbeispiel Hoch Namenbildbasierter Avatar Chat-Avatar, Avatar Spiel-SecondLife, 3D-Internet, Spiele in der klassischen 3rd-Person Perspektive ( Tomb Raider etc.) Mittel Software-Agenten, Bots, Biots Aufgabenorientierter Avatar Verkaufsberater, Hilfe-Systeme, Softwareprogramme Tief Biota, Avatar autonome Staravatare E-Cyas, Kyoko Date Tabelle 2.1: Einteilung der Avatare anhand von Kontrollstufen nach [Kocher 02] Der Avatar in seiner Funktion als Repräsentant im Computerspiel wird später im Kapitel 3.2 noch genauer differenziert. Grundlagen 9

10 Spiel Der Form nach betrachtet, kann man das Spiel... eine freie Handlung nennen, die als nicht so gemeint und außerhalb des gewöhnlichen Lebens stehend empfunden wird und trotzdem den Spieler völlig in Beschlag nehmen kann, an die kein materielles Interesse geknüpft ist und mit der kein Nutzen erworben wird, die sich innerhalb einer eigens bestimmten Zeit und eines eigens bestimmten Raums vollzieht, die nach bestimmten Regeln ordnungsgemäß verläuft und Gemeinschaftsverbände ins Leben ruft, die ihrerseits sich gern mit einem Geheimnis umgeben oder durch Verkleidung als anders als die gewöhnliche Welt herausheben. [Huizinga 09, S.20] Aus der Definition von Huizinga lassen sich drei wesentliche Aussagen herausnehmen. Erstens: Eine freie Handlung nennen das Spiel beziehungsweise die Spielausführung ist eine freiwillige nicht erzwungene Handlung. Zweitens: Kein materielles Interesse geknüpft ist und mit der kein Nutzen erworben wird hier zeigt sich noch stärker, dass das Spiel eine selbstbestimmte freie Handlung ist und nur dem Zwecke des eigenen Vergnügens dient. Drittens: Eines eigens bestimmten Raum vollzieht, nach bestimmten Regeln ordnungsgemäß verläuft das Spiel benötigt einen gesondert für ihn geschaffenen Raum und ein Regelwerk das die Grenzen und Abläufe der Spieler in diesem Raum ordnet. Computer- und Videospiel Worin besteht der Unterschied zwischen dem Computer- und dem Videospiel? Das Computerspiel ist eine für den PC programmierte Software, während das Videospiel ein Programm ist, das auf einem eigens dafür gebauten Rechner (Konsole) ausgeführt wird. In dieser Arbeit wird stellvertretend der Begriff Computerspiel für alle Formen des digitalen Spiels verwendet. Die Plattform, auf der das Spiel ausgeführt wird, spielt im weiteren Verlauf der Betrachtungen damit keine Rolle. Desweiteren werden im Rahmen dieser Arbeit nicht alle Ausprägungen des Computerspiels betrachtet. Die Bereiche von E-Sport- oder MMO (Multi Massive Online) Spielen und ihren Phänomenen werden nicht mit in die weiterführenden Darlegungen einbezogen. Unter dieser Einschränkung lassen sich die drei Hauptpunkte von Huizinga zur grundlegenden Definition des Computerspiels anwenden. Ein Computerspiel wird zum Vergnügen und freiwillig gespielt, es bringt keinen materiellen Nutzen für die Spieler und es wird ein bestimmter Raum (Spielwelt) benötigt, in dem die Grenzen und Möglichkeiten für den Spieler definiert sind. Doch reicht die grundlegende Definition nicht aus, um das Computerspiel in seiner speziellen Art zu beschreiben. Daher ist die Definition des Spieldesigner Chris Crawford griffiger und dem Medium auch deutlich angepasster. Es ist (1) eine subjektive Repräsentation eines Ausschnitts der Realität, die (2) auf den Spieler reagiert und (3) auf einem Konflikt aufbaut und dem Spieler ein Ziel setzt, dessen Erreichung aber behindert. Der Spieler ist aber (4) vor den Auswirkungen seiner Handlungen innerhalb des Spiels sicher. [Backe 08, S.38-39]. Diese vier Eigenschaften beschreiben recht anschaulich die Unterschiede zu weiteren Unterhaltungsmedien. Das Spiel reagiert auf den Spieler, es findet eine Interaktion statt und dem Spieler wird dabei noch ein Anreiz zur Interaktion über die Spielziele gegeben. Die Spielziele können aber nur unter bestimmten vorgegebenen Eingabemöglichkeiten erreicht werden. Das Erreichen des Spielziels seitens des Spielers wird aber vom Spiel selber, aufgrund vorhandener Hindernisse und Problemstellungen erschwert. Die Handlungen des Spielers beschränkten sich ausschließlich auf den Ausschnitt einer subjektiven Repräsentation der Realität. 10 Grundlagen

11 2.2 Begriffe der Computergrafik Szenengraph Der Szenengraph ist ein Konzept zum Beschreiben von dreidimensionalen Szenen. Die Datenstruktur wird in einzelne Basiselemente zerlegt, die in einem gerichteten azyklischen Graphen (Baum) angeordnet sind. Der Graph besteht dabei aus Knoten und Kanten, die Knoten repräsentieren die einzelnen Elemente der Szene und die Kanten beschreiben die Relationen der Knoten zueinander. Der oberste Knoten ist der Wurzelknoten (Root) der die komplette Szene beinhaltet. Unterhalb dieses Knotens befinden sich die anderen Knotentypen wie Materialien, Kameras, Beleuchtungen und auch Transformationen (vgl.[fischer & Haberäcker 07]). Der Szenengraph wird bei der Darstellung der Szene von unten nach oben durchlaufen und in eine virtuelle Szene umgewandelt. Dabei haben die Knoten in höheren Hierarchien direkten Einfluss auf ihre Kindknoten. Die Abbildung 2.1 zeigt beispielhaft diese Abhängigkeit der Knoten von einander. Die Transformation wird nur auf die Geometrie der Kugel angewendet, da diese ein Kindknoten der Transformation ist. Die Geometrie des Würfels hingegen liegt auf der gleichen Ebene wie die Transformation, deswegen wird die Transformation nicht auf die diese Geometrie angewendet. Root Kamera Light Group Material Transformation Geometrie (Würfel) Geometrie (Kugel) Abbildung 2.1: Aufbau eines einfachen Szenengraphen OpenSceneGraph Das Framework OpenSceneGraph ist ein open source 3D Grafik Toolkit, welches das Szenengraphkonzept verwendet. Es findet Anwendung in den Bereichen der Erstellung von visuellen Simulationen, Spielen, Virtuellen Realitäten, wissenschaftliche Visualisierungen und Modellen (vgl. [OSG 10]). Grundlagen 11

12 Koordinatensystem In der Computergrafik wird das kartesische Koordinatensystem verwendet, welches entweder linksorientiert oder rechtsorientiert ist (vgl. [Orlamünder & Mascolus 04]). Die senkrecht aufeinander stehenden Achsen werden mit x, y und z bezeichnet. Der Betrachter (Augenpunkt) sitzt standardmäßig im Koordinatenursprung. Bei OpenSceneGraph (OSG) kommt ein gedrehtes rechtsorientierte Koordinatensystem zum Einsatz, es erfolgt eine Rotation um die x Achse um 90, so dass die z-achse nach oben zeigt (siehe Abbildung 2.3). In Kapitel 5 wird bei der Erläuterung der praktischen Umsetzung von dem OSG Koordinatensystem ausgegangen. Im restlichen Teil der Arbeit wird das einfache rechtsorientierte Koordinatensystem benutzt. y z y x x z Abbildung 2.2: rechtsorientiertes Koordinatensystem Abbildung 2.3: Koordinatensystem OSG Virtuelle Kamera Zur Abbildung von virtuellen Szenen wird das virtuelle Kameramodell in der Computergraphik genutzt. Dabei gibt es verschiedene Abbildungsvorschriften, diese bestimmen wie die einzelnen Objekte der Szene auf die Bildebene projiziert werden. Die virtuelle Kamera ist im Weltkoordinatensystem (Abbildung 2.4) definiert, durch ihre Position, Orientierung und Blickrichtung. Dabei wird über weitere Parameter der Kamera ein Sichtkörper definiert, nur in diesem befindlichen Objekte werden abgebildet. Der Sichtkörper kann auf verschiedene Weise definiert werden. Einmal über den fovy (Öffnungswinkel) der Kamera, über die aspect ratio (Seitenverhältnis: berchnet aus Breite w und Höhe h) und den Abstand der near und far clipping plane zur Kameraposition, die andere Definition erfolgt über die seitlichen Grenzen des Sichtkörpers (left, bottom, top, right) und den Abstand der near und far clipping plane (siehe Abbildung 2.5 und Abbildung 2.6). 12 Grundlagen

13 up vector center vector eye vector Koordinatenursprung Abbildung 2,4: Definition der Position der virtuellen Kamera Aspect = w/h top w left fovy h right bottom near far near far Abbildung 2.5: Definition des View Frustums der virtuellen Kamera über aspect ratio, fovy, near und far clipping plane. Abbildung 2.6: Definition des View Frustums der virtuellen Kammera über left, bottom, top, right, near und far clipping plane. Projektionen Die Projektionen dienen der Abbildung der dreidimensionalen Szenen auf die ebene zweidimensionale Darstellungsfläche des Bildschirms (Viewport). Die planaren Projektionen lassen sich in Parallel- und Perspektivprojektionen unterteilen. Planare Projektion Parallelprojektion Perspektivprojektion orthografische Projektion schiefe Projektion stereoskopische Projektion Zentralprojektion orthogonale Projektion axonometrische Projektion Kavalierperspektive Kabinettperspektive Hauptrisse isometrische Projektion dimetrische Projektion trimetrische Projektion Abbildung 2.7: Einteilung der verschiedenen Projektionen nach [Orlaamünder & Mascolus 04, S.215] Grundlagen 13

14 Parallelprojektion Bei der Parallelprojektion entsteht die Abbildung an der Stelle, an der die parallel verlaufenden Projektionsstrahlen die Projektionsebene schneiden. A D A D B B E E C C F F Bildebene Abbildung 2.8: Parallelprojektion Eine häufige Anwendung findet die orthogonale Parallelprojektion, bei der die Projektionsstrahlen im rechten Winkel auf die Projektionsebene treffen. Um mit Hilfe der Parallelprojektion trotzdem einen räumlichen Eindruck zu erzeugen, bedient man sich der axonometrischen Darstellung. Diese Wiedergabe ist eine parallelperspektivische Darstellung, wobei man unter der isometrischen Axonomie (Abbildung 2.8), der dimetrischen Axonomie (Abbildung 2.9), der Planometrischen- Projektion (Abbildung 2.10) und der Kabinett-Projektion (Abbildung 2.11) unterscheidet. y y z x x z Abbildung 2.9: isometrische Axonomie Abbildung 2.10: dimetrische Axonomie Winkel 30 /30, Seitenverhältnis 1:1 Winkel 7 /42, Seitenverhältnis 1:2 y y z x x z Abbildung 2.11: Planometrische-Projektion Abbildung 2.12: Kabinett-Projektion Winkel 45 /45, Seitenverhältnis 1:1 Winkel 0 /45, Seitenverhältnis 1:2 14 Grundlagen

15 Zentralprojektion Bei der Zentralprojektion gehen die Projektionsstrahlen von einem Projektionszentrum aus. Die Abbildung entsteht im Schnittpunkt der Projektionsstrahlen mit der Bildebene. A D B A D E E B Projektionszentrum C C F F Bildebene Abbildung 2.13: Zentralprojektion Transformationen Die Translation ist die Verschiebung eines Punktes über einen Translationsvektor. Die Translation des Punktes erfolgt durch die Multiplikation mit dem Translationsvektor. Translationsgleichung im homogenen Koordinatensystem x' y' z' tх = ty * tz x y z Die Rotation ist um die Koordinatenachsen x, y, z definiert. Die Rotation wird über Rotationsmatrizen beschrieben, wobei es für jede Rotationsachse eine eigene Matrize gibt. Die Rotation des Punktes erfolgt durch die Multiplikation mit der jeweiligen Rotationsmatrix. Rotation x cos(α) -sin(α) 0 sin(α) cos(α) Rotation y cos(α) 0 -sin(α) 0 0 sin(α) cos(α) Rotation z cos(α) -sin(α) 0 0 sin(α) cos(α) Grundlagen 15

16 2.3 Begriffe der Computerspielforschung Perspektiven im Computerspiel Die Perspektive des Computerspiels definiert den Point-of-View, durch welchen der Spieler in die Spielwelt blickt. Als die klassischen Perspektiven des Computerspiels werden die 1st-Person, 3rd- Person, verfolgende 3rd-Person, God View (overhead, top down) und die ¾ Isometrie bezeichnet (vgl.[taylor 02]). Für eine genauere Ausführung der Perspektiven sei auf das Kapitel 3.3 verwiesen. Navigationsmöglichkeiten Unter der Navigation versteht man die Bewegung innerhalb der virtuellen Welt. Es wird zwischen der travel technique und dem way-finding unterschieden. Bei way-finding ist eher der Aspekt gemeint, wie man von Punkt A nach Punkt B gelangt. Unter travel wird die Fortbewegung im Allgemeinen verstanden (vgl. [Brill 09]). Die Exploration, das Erkunden der virtuellen Welt, kommt eher dem way-finding gleich, wobei natürlich die Möglichkeiten durch die vorhandenen travel technique eingeschränkt sind. Der Benutzer ist beim Erkunden durch die vordefinierten Grenzen und Regeln der virtuellen Welt beschränkt. Handlungsmöglichkeiten - Capacity Mit dem Begriff der Handlungsmöglichkeit ist das Interagieren des Benutzers mit der internen Spiele-Umgebung gemeint. Die Möglichkeiten sind durch die Regeln des Spielmodelles vorgegeben, dadurch sind sie sehr stark abhängig von der Erzählstruktur des Computerspiels. Die Handlungsmöglichkeiten stellen die Varianten dar, in welchem der Spieler mit anderen Gegenständen interagieren oder diese manipulieren kann. Die Capacity beschreibt dabei den Umfang der Möglichkeiten, die der Spieler besitzt, um andere Elemente zu beeinflussen. Diese ist jedoch an den Ort der Einflussnahme gebunden, somit an das vom Spieler durch physische Eingabe manipulierte Objekt (vgl. [Rumbke 06]). Living Map Für den weiteren Verlauf der Arbeit wird der Begriff Living Map von Rumbke übernommen. Die zugrundeliegenden lebenden Einheiten, die im Spiel nur logisch existieren, werden zusammenfassend durch andere lebende Einheiten ikonografisch repräsentiert; die Ansicht zeigt eine relativ detaillierte Spielwelt - als Abstraktion einer zugrundeliegenden weit detaillierteren Ebene. Ich nenne diese Ansicht daher Living Map, auch wenn Sim City den Kartencharakter derart betont, dass die hier verwendete Form der Repräsentation nicht wirklich kohärent wirkt. Mit Dune II erreicht die Living Map im Jahr 1993 schließlich ihre endgültige Ausführung (Vgl. II.9.14), die sie eindeutiger von der einfachen Kartenansicht unterscheidet. [Rumbke 05, S.156] Diese Definition findet eine Antwort aus dem reinen Kartencharakter, es gibt eine zweite Ebene die noch lebende Einheiten aufweist. Also auch solche die durch den Spieler selbst steuerbar sind. Ich möchte diesen Begriff eher dahingehend benutzen, dass der Spieler aktiv durch Einheiten auf der Karte handeln kann und zudem auch Spiele einschließt, die ganzheitlich durch Karten repräsentiert werden, wiezum Beispiel im Spiel Sim City (Infogrames/ Maxis 1989). 16 Grundlagen

17 Diegese Die Diegese ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Die Aufmerksamkeit wird auf den Sachverhalt gelenkt, ob etwas innerhalb oder außerhalb von der erzählten Welt ist. Der diegetische Erzähler ist dabei auf zwei Ebenen präsent. Innerhalb der erzählten Geschichte als erlebendes Ich und außerhalb als Erzähler (vgl. [Schmid 08]). Als diegetische Welt wird hier die virtuell dargestellte Welt mit ihren festgelegten Grenzen und Regeln bezeichnet. Angewandt auf die Interaktionen auf die diegetischen Welt wird beschrieben, ob der Spieler innerhalb dieser intradiegetisch oder von außerhalb, extradiegetisch interagiert. Im Bereich der Perspektive wird unterschieden, ob die virtuelle Kamera innerhalb oder außerhalb der diegetischen Welt verankert ist (vgl. [Rumbke 06]). Grundlagen 17

18 18 Grundlagen

19 3. Theorien der Computerspielforschung In diesem Kapitel werden vorhandene Theorien der Computerspielforschung erläutert und verknüpft. Da es verschiedene Ansätze zur Untersuchung im Bereich der Computerspiele gibt, werden in Abschnitt 3.1 die Betrachtungsschwerpunkte erläutert. In Abschnitt 3.2 wird eine Definition des Avatars erstellt und seine Entwicklung anhand der Geschichte des Computerspieles betrachtet. Nachfolgend werden die Ansätze der Forschung im Bereich der Perspektive (Abschnitt 3.3) und der Interaktionsmöglichkeiten (Abschnitt 3.4) gezeigt. 3.1 Betrachtungsschwerpunkt Die Betrachtungsschwerpunkte liegen allgemein in der technischen Analyse des Avatars. Wie kann man einen Avatar charakterisieren und welche Eigenschaften sind nötig um von einem Avatar sprechen zu können? Wie verhält sich die Sicht des Spielers in die virtuelle Welt und welche Perspektiven lassen sich daraus ableiten? Welche Handlungsmöglichkeiten ergeben sich aus diesen Perspektiven, wo befindet sich der Punkt des Handelns in der virtuellen Welt? Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf diesen drei Kernpunkten, die sich einander bedingen. Es werden ausgewählte Theorien untersucht in Bezug auf das Kapitel 4, in welchem diese zur Neugliederung der Avatarklassen genutzt werden. Weitere Betrachtungen, wie die narratologischen oder ludologischen Ansätze (vgl. [Günzel 09]), werden nicht detailliert betrachtet. Es wird außerdem kein Bezug zur Hardware genommen, auch nicht zu verschieden Eingabegeräten. Es findet keine Untersuchung von Interfacekonzepten in Bezug zur Navigation statt. Zuletzt sei die Immersion und der Flow-Effekt genannt, es gibt in dieser Arbeit keine Aussagen, ob und wie bestimmte Darstellungen und Interaktionen den Flow-Effekt unterstützen oder die Immersion erhöhen. 3.2 Avatare in Computerspielen Die Geschichte des Avatars Spacewar wurde am Massachusetts Institute of Technology (MIT 1962) von Stephan Russell an einer PDP1 PDP1 Plays at Spacewar 07] programmiert. Dabei bietet Spacewar erstmals Icons an, die direkt auf externe Eingaben reagieren und dadurch als die ersten Avatare bezeichnet werden. Sie wurden als Raumschiff Icons dargestellt. Aufgrund ihrer Form erhielten sie später den Namen Needle (Nadel) und Wedge (Keil). Diese Raumschiffe stellen also die ersten digitalen Repräsentanten in der virtuellen Welt da. Theorien der Computerspielforschung 19

20 Abbildung 3.1: Spacewar Spacewar] Als nächstes Spiel ist das Textadventure Zork (MIT 1977) zu erwähnen. Zork ist der Nachfolger des ersten Textadventures Adventure. Alle Räume und Ereignisse, die in Zork stattfinden, werden über einen Befehlsinterpreter beschrieben. Die Interaktion findet über diesen Interpreter statt, es gibt keine graphische Darstellung. Aus diesem Grund spricht man in Zork (und den anderen Textadventures) vom Avatar als YOU. Eigentlich ist der Interpreter in diesem Fall die Schnittstelle zur virtuellen Welt und müsste daher als Avatar bezeichnet werden. Doch durch die persönliche Ansprache im Text ( YOU ), wird der Spieler direkt mit in die Spielwelt einbezogen und kann selbst als Repräsentant bezeichnet werden. Der Spieler stellt in diesem Fall die Repräsentation des Avatars. Abbildung 3.2: Zork [@ Zork] Als den ersten organischen Avatar kann man Pac-Man bezeichnen, aus dem gleichnamigen Spiel Pac-Man (Atari/ Namco Limited 1981). Hier wurde im Gegensatz zu den bisherigen Spielen ein Wechsel vollzogen. Von der Darstellung des Avatars als ein mechanisches Symbol, meist in Form einer Waffe oder eines Raumschiffes, hin zu einer organischeren Form. Pac-Man wird anhand einer gelblichen runden Form dargestellt und bekommt zusätzlich noch eine spielrelevante Fähigkeit (Fressen) zugeteilt. Vor allem diese Fähigkeit, die Pac-Man unermüdlich ausführt, gibt ihm menschliche Züge. Der Spieler kann sich daher eher über diese Eigenschaft mit ihm, wenn auch auf sehr abstrakter Ebene, identifizieren. 20 Theorien der Computerspielforschung

21 Abbildung 3.3: PacMan In BattleZone (Atari 1983) wurde die Perspektive, mit welcher der Spieler in den Spielraum schaut, geändert. Der Spieler hat keinen omnipräsenten Blickpunkt auf die Spielwelt mehr, sondern einen lokalisierten Blick in die Spielwelt. Dem Spieler wird simuliert, dass er in einem Panzer sitzt und aus diesem in die Spielwelt blickt. Dies geschieht zum einen durch Geräusche und zum anderen durch externe Spielelemente, wie den Radarschirm zur Lokalisierung der Feinde. Für die Orientierung in der Spielwelt gibt es ein Fadenkreuz, welches ein visuelles Feedback auf die physischen Eingaben des Spielers gibt. Das Fadenkreuz ist die visuelle Repräsentation des Spielers im Spiel und stellt in diesem Fall den Avatar dar. Besser kann man von einer Ersatzrepräsentation des Avatars sprechen, die durch das Fadenkreuz angezeigt wird. BattleZone begründet mit dieser Art des Blickpunktes in die Spielwelt die 1st-Person Perspektive des Computerspiels, wie sie auch heute noch in vielen Spielen genutzt wird. Abbildung 3.4: BattleZone BattleZone] Theorien der Computerspielforschung 21

22 In Donkey Kong (Nintendo/1982) erfolgte mit dem Protagonisten des Klempners Mario eine menschliche Darstellung. Zwar war die Darstellung aufgrund der damaligen Computertechnik sehr pixelhaft und eher im Comicstil, doch besaß der Avatar Mario eine menschen-ähnliche Darstellung (Körper mit Kopf, Armen und Beinen). Diese wurde durch seine Fähigkeit des Laufens, Kletterns und Springens weiter verstärkt. Hinzu kommt bei Donkey Kong noch das allzu menschliche Spielziel, indem Mario seine Freundin aus den Klauen von Donkey Kong befreien muss. Durch diese Eigenschaften kann man bei Donkey Kong vom ersten Avatar mit menschlicher Darstellung und menschlichen Charakterzügen sprechen. Abbildung 3.5: Donkey Kong Donkey] Das Spiel Tetris wurde von dem russischen Wissenschaftler Alexey Pajitnov im Jahre 1984 auf einer Electronica 60 entwickelt (vgl. The History of Tetris 10]. Tetris stellt im Bezug auf das Auftreten von Avataren eine gesonderte Rolle dar. Betrachtet man die Interaktionselemente im Spiel, welche hier durch die Steine dargestellt werden, die in bestimmter Art und Weise angeordnet werden müssen, können diese als Avatare bezeichnet werden. Der Widerspruch ergibt sich in Tetris durch das Fehlen einer Spielwelt und Spielumgebung. Es besteht ausschließlich aus einem leeren Raum, der erst durch die Interaktionselemente zu einem Spielraum umgestaltet wird. Sobald die ersten Steine an der Oberfläche verankert sind entsteht die Umgebung, mit der man als Spieler im weiteren Spielverlauf interagieren muss. Zur Beschreibung des Interaktionselementes lässt sich besser der Begriff von [Zavesky 10] des Spielsteines verwenden, als die Bezeichnung des Avatars. 22 Theorien der Computerspielforschung

23 Abbildung 3.6: Tetris Tetris] Civilization 1 (MicroProse/ 1991) ist ein runden-basiertes Strategiespiel, wobei der Spieler eine Zivilisation von ihren Ursprüngen in der Steinzeit bis in die Neuzeit führen muss. Dabei stehen dem Spieler zur Interaktion eine Weltkarte und diverse Menüs zur Verfügung. Als Interaktionselement wird die Maus eingesetzt. In diesem Fall stellt der Mauszeiger die Schnittstelle zwischen realer Eingabe und virtueller Umsetzung dar. Wobei nicht der Mauszeiger selber der Punkt des visuellen Feedbacks ist, wie das zum Beispiel bei Mario in Donkey Kong der Fall ist. Deswegen wird der Cursor an sich dem Begriff Avatar nicht ganz gerecht. Außerdem gibt es in Civilization noch weitere manipulierbare Einheiten, die durch direkte Steuerung über die Karte bewegt werden können. Die Einheiten zeigen zudem ein direktes visuelles Feedback auf physische Eingaben und werden in diesem konkreten Moment dem Begriff Avatar noch eher gerecht. Bei ihnen findet die Begrenzung darin statt, dass sie nur zu bestimmten Zeitpunkten des Spieles aktiv sind und nicht über den kompletten Funktionsumfang verfügen. Die Beschreibung des Avatars als virtuellen Finger (vgl. [Zavesky 10]) würde dem Cursor vom Namen her eher gerecht werden. Abbildung 3.7: Civilization 1 [@ Civ1] Theorien der Computerspielforschung 23

24 In The Secret of Monkey Island (Softgold/ Lucasfilm Games 1990) steuert man den Protagonisten Guybrush über die Insel Monkey Island. Die Interaktion erfolgt über ein Point & Click Interface. Der Spieler steuert Guybrush mit Hilfe der Maus und einer Befehlspalette. Hier ist die Maus zwar das Interaktionselement, welches die physische Eingabe in die virtuelle Welt transportiert, aber das visuelle Feedback wird von der Figur Guybrush erzeugt. Auch ist Gruybush der Handelnde in der Spielwelt. Visuell betrachtet, gehen von ihm die Interaktionen mit den anderen Spielelementen aus. Die Darstellung wird dem Menschen nachempfunden, genau wie seine Fähigkeiten des Handelns. Gruybush kann als klassisches Beispiel eines Avatars betrachtet werden. Abbildung 3.8: The Secret of Monkey Island Monkey 1] Quake ( id Software / 1996) gehört zum Genre der EgoShooter. Es findet in diesem Bereich der Spiele keine komplette körperliche Darstellung des Handelnden statt. In Quake speziell erfolgt die visuelle Darstellung durch eine Waffe. Diese Darstellung erzeugt das visuelle Feedback auf die Eingabe des Benutzers. Sie ist die Repräsentation des Avatars. Geht man von der rein bildlichen Betrachtung weg, kann eher die virtuelle Kamera, als Schnittstelle zur Spielwelt gesehen werden. Dem Spieler wird durch den physischen Charakter der Kamera ein nicht komplett visuell auftretender Avatar fingiert. Der physische Charakter besteht aus den hörbaren Schritten bei der Bewegung, einer Kollisionserkennung mit anderen Gegenständen (Wände), Gravitation etc. und einer verschwommen Darstellung, erzeugt durch die virtuelle Kamera, bei der Verwundung des physischen Charakters. Der Avatar findet in seiner bildlichen Darstellung über eine visuelle Ersatzrepräsentation in Form einer Waffe statt. 24 Theorien der Computerspielforschung

25 Abbildung 3.9: Quake Quake] Die Sims (EA Games/ 2000) ist ein Simulationsspiel, in dem es kein konkretes vordefiniertes Spielziel gibt. Die Aufgabe des Spielers besteht darin, eine oder mehrere virtuelle Figuren durch ihr Leben zu begleiten. Dabei ist das Spiel eine Abbildung des realen Lebens. Die Fähigkeiten der Avatare sind dem realen Leben nachempfunden und die Darstellung der Avatare dem Menschen. In diesem Beispiel trifft der Begriff Avatar als solcher auf die Spielfiguren zu. Da auch der Spielinhalt dem realen Leben nachempfunden ist, findet nicht nur mit der Spielfigur sondern auch mit der Spielumgebung eine Abbildung der Realität statt und verstärkt so den Eindruck des persönlichen virtuellen Repräsentanten innerhalb der virtuellen Welt. Abbildung 3.10: Die Sims Sims] Theorien der Computerspielforschung 25

26 Definitionen des Avatars Welche Definitionen lassen sich über den Begriffe Avatar im Bereich des Computerspiels finden? Die wesentlichste Beziehung im Spiel ist die zwischen dem menschlichen Spieler und dem repräsentierten Avatar. Es sind nicht die Beziehungen zwischen Avatar und Umgebung oder zwischen Hauptfigur und Gegner (vgl. [Wolf 03]). Welche Beziehung besitzt der Spieler zum Avatar, was verbindet die beiden Punkte miteinander? Nähert man sich zuerst über die bildliche Darstellung an die Beziehung heran, kann man verschiedene Ausprägungen des Avatars feststellen. Hier nochmal eine kurze Liste von Spielen mit einem Protagonisten (Avatar): Space Invaders (Raumschiff), PacMan (gelber Mund), Donkey Kong (Klempner Mario), Monkey Island (Gruybush). Was lässt sich nun aber als Avatar bezeichnen wenn, es keine konkrete einheitliche visuelle Repräsentation gibt? In zahlreichen Autorennsimulationen tritt der virtuelle Fahrer nie in Erscheinung, ist evt. noch nicht einmal teilweise zu sehen, so dass die Frage berechtigt ist, ob es in diesen Spielen einen Avatar gibt. Einerseits erscheint es logisch, von der Existenz eines virtuellen Fahrers auszugehen, wenn die Spielwelt analog zur Realität funktioniert. Andererseits lässt sich ebenso gut argumentieren, dass der Spieler das Fahrzeug unmittelbar und direkt steuert, also letztlich das Auto selbst der Avatar ist. [Backe 08, S.331] Backe zeigt mit seiner Ausführung von Autorennsimulationen, dass es aufgrund der fehlenden bildlichen Darstellung einen großen Interpretationsspielraum gibt. Der außerhalb der Spielwelt angelegte Vertreter des Spielers kann die verschiedenen Ausprägungen annehmen und wird demnach subjektiv von jedem Spieler selbst erschaffen. Es kann in keiner Form der Darstellung des Avatars einen perfekten Spiegel geben, es kann immer nur eine Annäherung an den Spieler erfolgen. Wenn man nun vom Avatar als Abbild ausgeht und nur eine Ähnlichkeit zur körperlichen Realität besteht, und nicht zur perfekten Repräsentation des Erscheinungsbildes, drängt sich somit eher die Kontrolle des Avatars in den Vordergrund (vgl. [Wolf 03]). The problem faced by of a more thorough discussion of identification in computer games is that computer games have very different protagonists/actants, and that some games do not even have a central character to control. [Juul 99, S.45] Jesper Juul wirft genau diese Frage auf mit dem Punkt, dass man nicht von dem einen allgemeinen zentralen Charakter der Interaktion sprechen kann. Sollte sich in einem Computerspiel eine Relation zwischen dem Spieler und einer Art der Repräsentation, einem virtuellen Objekt, finden und dieses durch den Spieler in der virtuellen Welt navigierbar sein, dann kann man auf dieses den Begriff Avatar anwenden. Der Avatar muss nur die Funktion als Schnittstelle zwischen dem Spieler und dem virtuellen Raum ausüben, damit in diesem ein Interagieren möglich wird (vgl. [Dünne 04]). Der Avatar ist das Element mit den variabelsten Bewegungsmöglichkeiten und der größten Capacity. Er ist die visuelle Repräsentation des Cursors (Vgl. II.3) für den Spieler und als solcher hängen seine Behaviours unmittelbar von den Steuerungsmaßnahmen des Spielers ab. [ Rumbke 06, S.46] In dieser Betrachtung wird der Avatar als Mittelpunkt aller Interaktionen gesehen. Er besitzt das größte Spektrum von Navigations- und Handlungsmöglichkeiten und diese werden nur durch die physische Eingabe des Spielers kontrolliert. Dadurch wird der Avatar gegenüber allen anderen interaktiven Spielelementen klar abgegrenzt, da es nur ein Element mit der größten Capacity geben kann oder man findet eine bestimmte Anzahl von spielbaren Avataren in einem Computer- 26 Theorien der Computerspielforschung

27 spiel, die diese Eigenschaft besitzen. Als Beispiel sei das Spiel Heros of Might and Magic IV (3DO Europe / New World Computing 2002) genannt, bei dem der Spieler verschiedene Helden besitzt und diese unabhängig voneinander steuern kann. Was für Fähigkeiten eines Avatars lassen sich nun ableiten? 1. Der Avatar ist Spieler, Identifikation und virtueller Repräsentant. 2. Er wird durch ein physisches Interface kontrolliert. 3. Liefert ein visuelles Feedback auf die Eingaben des Benutzers. 4. Stellt den variabelsten Punkt der Interaktion innerhalb der virtuellen Welt. Zusammenfassend lässt sich die Beziehung zwischen dem Spieler und dem Avatar wie folgt darstellen: der Avatar erscheint anstelle des Spielers auf dem Bildschirm, der Avatar ist dabei Symbol und Inhalt zugleich. Sein Verhalten ist an den Spieler durch ein Interface (Maus, Joystick, Tastatur) geknüpft. Darunter fallen seine wirklichen Bewegungen und seine figürlichen Triumphe und Niederlagen als Resultat der Spieler- Aktionen (vgl. [Wolf 03]). 3.3 Perspektive in Computerspielen Betrachtet man die Perspektive im Computerspiel, sollte eine nähere Untersuchung zunächst der virtuellen Kamera gelten. Welche Projektionsart wird angewendet, wie ist der Bildausschnitt definiert, und welche Repräsentation des virtuellen Raumes findet satt? Die virtuelle Kamera wird durch ihre Position, Orientierung und Blickrichtung innerhalb einer virtuellen Szene definiert. Der Bildausschnitt ergibt sich über die Definition des View Frustums der virtuellen Kamera, was über zwei verschiedene Art und Weisen geschehen kann (vgl. Abschnitt 2.2) und die Projektionsart, Orthogonale- oder Zentralprojektion. Die Formen der Repräsentation des Raumes innerhalb des Computerspiels findet man bei Wolf [Wolf 07]. Dieser führt die Einteilung des Raumes wie folgt auf: - No visual space - all text-based - One Screen, contained - One Screen contained, with wraparound - Scrolling on one axis - Scrolling on two axis - Adjacent spaces displayed one at a time - Spaces allowing z-axis movement into and out of the frame - Multiple, nonadjacent spaces displayed on-screen simultaneously - Interactive three-dimensional environment - Represented or mapped spaces. Viele dieser Darstellungen beziehen sich allerdings auf eher ältere Computerspiele. Interessant für die folgenden Betrachtungen sind demnach nur Interactive three-dimensional environment und Represented or mapped space. Interactive three-dimensional environment stellt sich in den heutigen Spielen als Raumpräsentation dar, in der ein ungebrochenes Entdecken möglich ist. Dieser wird gewöhnlich in der 1-st Person Sicht präsentiert und bietet die Möglichkeit der Echtzeit Navigation. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird diese Raumrepräsentation unter dem Begriff des virtuellen dreidimensionalen Raumes genutzt. Den Represented or mapped spaces beschreibt Wolf eher als off-screen Bereich, welcher in vielen Spielen anhand von kleinen Karten präsentiert wird, in denen off-screen Ereignisse angezeigt werden. Es gibt aber auch Spiele, die wiederum vollkommen Theorien der Computerspielforschung 27

28 auf Karten basieren. Diese gänzliche Kartendarstellung als räumliche Repräsentation, definiert Rumbke [Rumbke 05] als Living Map (vgl. Abschnitt 2.3 Living Map). Die optische Perspektive aus der Computerspiele gespielt werden, ist jedoch abhängig von der Repräsentation des virtuellen Raumes und des genutzten physischen Interfaces. Die Perspektive des Computerspiels wird durch den Point of View definiert, mittels welchen der Spieler mit dem gesamten Spielraum und der internen Spielumgebung interagiert. Die am häufigsten verwendeten Point-of-Views sind: 1st-Person (Abbildung 3.11), 3rd-Person (Abbildung 3.12), 3rd-Person trailling, Overhead oder Top-down (Abbildung 3.13) (God View) (vgl.[taylor 02]). Abbildung 3.11: Fallout 3 [@ Fallout 3] Abbildung 3.12: Grand Theft Auto IV [@ GTA IV] Abbildung 3.13: 1503 A.D.: The New World [@ 1503] 28 Theorien der Computerspielforschung

29 Die 1st-Person Perspektive ist eine direkte Sicht in die virtuelle Welt. Der Spieler schaut direkt durch die Augen des nicht visuell repräsentierten Avatars. Der Raum ist dabei als interaktiver dreidimensionaler Raum repräsentiert. Das Interface besteht aus einer Kombination von Maus und Tastatur, wobei die Maus den Blick steuert und die Tastatureingaben die Bewegung. Die 3rd-Person Perspektive ist auf den Avatar ausgerichtet, der Avatar ist vollständig visuell repräsentiert. In der klassischen 3rd-Person Perspektive wird der Avatar durch eine seitliche Ansicht dargestellt. 3rd-Person trailing ( Follow Cam ), ist auf Kopfhöhe hinter dem visuell dargestellten Avatar verankert. Sie folgt dem Avatar in immer gleichem Abstand. Der Raum stellt sich hier wieder als interaktiver dreidimensionaler Raum dar. Die Steuerung erfolgt ebenfalls über die Tastatur und die Maus. Overhead or topdown wird auch in den meisten Fällen als God View oder God Eye bezeichnet, die Kamera schaut von oben auf die Spielwelt und verschafft dem Spieler so einen guten Überblick über das gesamte Spielgeschehen. Meist ist die Ansicht mit der isometrischen Projektion verknüpft, da durch diese eine noch bessere Übersicht entsteht. In dieser Darstellung kommt als Raumrepräsentation die Living Map zum Einsatz. Die Steuerung erfolgt fast immer über die Maus. Eine detailliertere Einteilung der drei Hauptperspektiven findet sich bei [Zavesky 10], der in Bezug auf das Menschmodell in der 3D-Projektion von (An-)Sichten ausgeht. Da seine Betrachtungen auf der Basis des Menschmodells, basieren werden nur die 1st- Person und die 3rd-Person Perspektiven genauer betrachtet. Die 1st-Person Ansicht unterteilt sich in zwei Unteransichten. Einmal der reine Blick in die Szene, so wie es im Spiel Myst (Cyan Worlds / 1993) Anwendung findet und zum zweiten den Blick auf sich selbst. Dieser erfolgt anhand einer Ersatzrepräsentation. Am häufigsten zeigt sich die Darstellung des Blickes auf sich selbst beim Genre des Ego- Shooters, dementsprechend erfolgt die bildliche Darstellung der Ersatzrepräsentation meist durch eine Bewaffnete Hand. Die 3rd-Person Perspektive gliedert sich in drei verschiedene Ansichten. Erstens die Ansicht auf Sichtniveau: die virtuelle Kamera ist dabei auf den Avatar ausgerichtet und direkt hinter diesem platziert. Die Kamera ist somit auf gleicher Sichthöhe wie der Avatar, der Spieler sieht leicht nach hinten versetzt, das gleiche wie der Avatar. Im Spiel Max Payne (Rockstar/ 2001) wird beispielsweise diese Ansicht verwendet, die Kamera schaut über die Schulter des Avatars in die aktuelle Szene. Die zweite Ansicht kennzeichnet die Exzentrische Sicht: die Kamera wird in dieser Ansicht in Bezug auf den Avatar erhöht platziert. Dadurch blickt der Spieler von schräg oben auf die Spielwelt herab. Die Kamera wird auf den Avatar ausgerichtet, dieser ist meist bildmittig platziert. Das Spiel Black & White (Electronic Arts 2001) verwendet diese Ansicht. Die Repräsentation erfolgt hier durch die Hand Gottes. Die dritte Darstellung bezeichnet die Isometrische Ansicht: die Kamera ist auch hier erhöht platziert, dazu werden aber noch die x- und z-achse um 30 gedreht (vgl. Abbildung 2.8). Es entsteht dadurch eine bessere Übersichtlichkeit über die virtuelle Welt. Die Ausrichtung der Kamera erfolgt indes nicht mehr unbedingt auf den Avatar. In dem Spiel Die Sims (EA Games 2000) wird diese Sicht verwendet. Die isometrische Sicht erhöht zusätzlich zur Positionierung der Kamera die Übersichtlichkeit, so dass der Spieler immer einen Überblick über die gesamte aktive Spielwelt hat. Die Kamera ist demzufolge auch nicht direkt auf den Avatar ausgerichtet und nicht an diesen gebunden. Bei Diablo II (Blizzard 2000) hingegen erfolgt zur isometrischen Ansicht dennoch eine feste Bindung und Ausrichtung der Kamera an den Avatar, da dieser den Mittelpunkt des Spieles bildet. Eine andere Herangehensweise an die Unterteilung der Perspektive findet sich bei Kocher [Kocher 07]. Hier erfolgt eine Gliederung nach Innen- und Außenperspektive. Die 1st-Person und die 3rd-Person Perspektiven sind Teil der Innenperspektive. In beiden Perspektiven ist der Blick des Spielers auf der gleichen Seins-Ebene wie die Figur lokalisiert. Charakteristisch für die Theorien der Computerspielforschung 29

30 Innenperspektive ist der begrenzte Blickwinkel, da der Fokus in die virtuelle Welt immer abhängig von einer Spielfigur ist. Der Spieler besitzt auch nur das Wissen der Spielfigur und ist zudem an den begrenzten Handlungsspielraum gebunden. In der 1st-Person Perspektive übernimmt der Spieler dazu noch direkt die Position des Protagonisten. Er schaut demnach direkt in die virtuelle Welt. Sein Blick ist aber im Gegensatz zur Realität durch die virtuelle Kamera eingeschränkt. Dem Spieler ist es nicht möglich seinen Blickwinkel über der physischen Eingabegräte so schnell zu steuern, wie es ihm in der Realität durch die Augenbewegung möglich ist. Dadurch wirkt die 1st-Person Perspektive beklemmend und erzeugt das Problem des Limited Point-of-View. In der 3rd-Person Perspektive gibt es hingegen einen vermittelnden Avatar, da die virtuelle Kamera auf diesen ausgerichtet ist, werden der Avatar und seine unmittelbare Umgebung dargestellt. So entsteht ein größerer Blickwinkel in die virtuelle Welt und der Bildausschnitt vergrößert sich dementsprechend. Es erfolgt auch hier eine Unterteilung in die klassische 3rd-Person Perspektive und die 3rd-Person trailing ( Follow Cam ). Die klassische 3rd-Person findet man aber eher in älteren Point & Click Adventuren, in welcher der Avatar in einer zwei- oder dreidimensionalen Seitenansicht repräsentiert wird. Die der 3rd-Person trailing in Spielen wie Max Payne (Rockstar 2001) oder Lara Croft Tomb Raider: Legend (Edios/ Crystal Dynamics 2006). Die Außenperspektive schafft entgegen der Innenperspektive einen Blickwinkel der Allwissenheit ( omniscience ). Es gibt keine direkte Lokalisierung auf ein bestimmtes Spielobjekt. Greift der Spieler ins Spielgeschehen ein, entsteht für diesen Moment eine variable Lokalisierung. Die Außenperspektive findet sich größtenteils bei den Living Maps wieder. Dem Spieler ist es möglich, sich über alle Einzelheiten im laufenden Spiel zu informieren und seinen Blickwinkel frei zu steuern. Als Beispiele der Außenperspektive seien die Spiele Die Sims (EA Games 2000) und die Siedler 2 (BlueByte 1996) genannt. Einen anderen Betrachtungsansatz für die Perspektive findet sich bei Rumbke [Rumbke 05]. Neben dem Point-of-View führt er zusätzlich den Point-of-Interaction ein. Der Point-of-View und der Point-of-Interaction sind in der Beziehung zwischen Spiel und Spieler unabhängig voneinander. Der Point-of-Interaction weist dabei dem Spieler einen Punkt der Handlungsmöglichkeit innerhalb der diegetischen Welt zu. Dieser Punkt entspricht dem Objekt (Ort) der Reaktionen und Aktionen des Geschehens. Dieser muss allerdings nicht immer grafisch visualisiert sein. Durch diese Teilung lässt sich die Repräsentation des Spielers in zwei Ebenen teilen. Der Point-of-Interaction als Relation zwischen Avatar und Spieler repräsentiert die Einflussmöglichkeiten auf die diegetische Welt. Der Avatar hingegen dient nur zur grafischen und kinetischen Repräsentation. Der Cursor ist der Punkt, durch den gezeigt wird, wie der Spieler mit der internen Spielwelt interagieren kann. Rumbke unterscheidet vier Modelle der Spielerrepräsentation: die 3rd-Person, Without Representation, Aetheric und 1st-Person. Die 3rd-Person Repräsentation zeichnet sich durch einen vermittelnden Avatar aus. Der Avatar stellt den Punkt des visuellen Feedbacks auf die Eingaben des Spielers und dient zur Orientierung innerhalb der diegetischen Welt. In Bezug zum Point-of-View ist er diesem untergeordnet. Der Spieler kann dabei die unmittelbare Umgebung zum Avatar einsehen. Wird der Point-of-View nun verändert, richtet sich der Avatar nach diesem neu aus. Auch findet sich in dieser Definition die Differenzierung der Follow Cam, bei der die virtuelle Kamera in Kopfhöhe direkt hinter dem Avatar platziert und in einem festen Abstand an diesen gebunden ist. Without Representation ist am häufigsten in Strategiespielen wieder zu finden. In diesen erhält der Spieler keine grafische Repräsentation. Die Repräsentation erfolgt ausschließlich auf der extradiegetischen Ebene durch den Cursor. Der Spieler betrachtet somit die diegetische Welt von oben. Infolge dessen agiert er nicht innerhalb der diegetischen Welt direkt, sondern durch seine Aktionen von außerhalb. Da der Cursor ausschließlich in der extradiegetischen Ebene erscheint, ist er sehr variabel, er ist nicht an die Regeln der diegetischen Welt gebunden. Die virtuelle Ka- 30 Theorien der Computerspielforschung

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Kapitel 3 Frames Seite 1

Kapitel 3 Frames Seite 1 Kapitel 3 Frames Seite 1 3 Frames 3.1 Allgemeines Mit Frames teilt man eine HTML-Seite in mehrere Bereiche ein. Eine Seite, die mit Frames aufgeteilt ist, besteht aus mehreren Einzelseiten, die sich den

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Künstliches binäres Neuron

Künstliches binäres Neuron Künstliches binäres Neuron G.Döben-Henisch Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften FH Frankfurt am Main University of Applied Sciences D-60318 Frankfurt am Main Germany Email: doeben at fb2.fh-frankfurt.de

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen. Instruktionen am Anfang von Experiment 1 (auf Papier ausgeteilt: grünmarkierte Textstellen zeigen den Instruktionstext in der jeweiligen Bedingung an; Kommentare sind gelb markiert.) Stellen Sie sich vor,

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

2.2 Projektionen und Kameramodelle

2.2 Projektionen und Kameramodelle Graphikprog. GRUNDLEGENDE VERFAHREN UND TECHNIKEN. Projektionen und Kameramodelle Nachdem alle Objekte einer Szenerie mittels der besprochenen Transformationen im D-Weltkoordinatensystem platziert sind,

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Beiträge erstellen in Joomla Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Abbildung 1 - Kontrollzentrum Von hier aus kann man zu verschiedene Einstellungen

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Virtuelle Fotografie (CGI)

Virtuelle Fotografie (CGI) (CGI) Vorteile und Beispiele Das ist (k)ein Foto. Diese Abbildung ist nicht mit einer Kamera erstellt worden. Was Sie sehen basiert auf CAD-Daten unserer Kunden. Wir erzeugen damit Bilder ausschließlich

Mehr

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung White Paper s.beat DAP-10X USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung Date: 19 May 2006 Version: 1.0 Sprache: Deutsch Disposition: öffentlich Dokument: sbeat_dap-10x_mac_information_2006-25-04_de.doc

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Erinnerung. Arbeitsschritte der Computergraphik. Modellierung. Animation. Rendering. Ausgabemedium. Generierung

Erinnerung. Arbeitsschritte der Computergraphik. Modellierung. Animation. Rendering. Ausgabemedium. Generierung Erinnerung Arbeitsschritte der Computergraphik Modellierung Animation Generierung Ausgabemedium Graphik/-Pipeline Wandelt die Beschreibung einer Szene im dreidimensionalen Raum in eine zweidimensionale

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Praktikum Schau Geometrie

Praktikum Schau Geometrie Praktikum Schau Geometrie Intuition, Erklärung, Konstruktion Teil 1 Sehen auf intuitive Weise Teil 2 Formale Perspektive mit Aufriss und Grundriss Teil 3 Ein niederländischer Maler zeigt ein unmögliches

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert. Usability Heuristiken Karima Tefifha Proseminar: "Software Engineering Kernkonzepte: Usability" 28.06.2012 Prof. Dr. Kurt Schneider Leibniz Universität Hannover Die ProSeminar-Ausarbeitung beschäftigt

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Vektoren mit GeoGebra

Vektoren mit GeoGebra Vektoren mit GeoGebra Eine Kurzanleitung mit Beispielen Markus Hohenwarter, 2005 In GeoGebra kann mit Vektoren und Punkten konstruiert und gerechnet werden. Diese Kurzanleitung gibt einen Überblick über

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Dokumentation für das Spiel Pong

Dokumentation für das Spiel Pong Dokumentation für das Spiel Pong BwInf - Turnierserver Didaktik der nformatik BWINF KI Wettbewerbs-Plattform Stand: 02.09.2014 Grundlagen In diesem KI-Turnier programmiert ihr einen Schläger für das Retro-Spiel

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Die Erstellung eigener Strukturprofile

Die Erstellung eigener Strukturprofile Die Erstellung eigener Strukturprofile Manchmal ist es nötig, eigene Profile zu Erstellen, die man dann mittels Gestellgenerator verbaut. Diese Strukturprofile werden in einer Benutzerbezogenen Bibliothek

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

CAD-Gruppen. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3. 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5

CAD-Gruppen. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3. 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5 CAD-Gruppen 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3 2.1. Verwendung von CAD-Gruppen 3 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5 3.1. CAD-Gruppe anlegen 6 3.2. ME-Daten 7 3.3. CAD-Gruppe

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren CALCOO Lite Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den einzelnen Projektschritten von CALCOO Light. Nach dem Lesen wissen Sie die grundlegenden Funktionen zu bedienen und können ein Projekt erstellen. Inhalt

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr