Ganzheitliche Business Critical & Desaster Recovery Strategien
|
|
- Katrin Berg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ganzheitliche Business Critical & Desaster Recovery Strategien VMware vforum, VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten.
2 Agenda: Einleitung Begriffsdefinitionen VMware-Technologien, die BC und DR bereitstellen vsphere HA und App HA vsphere FT vsphere Data Protection/Advanced vcenter-verfügbarkeit vsphere Replication vcenter Site Recovery Manager (SRM) vcenter Infrastructure Navigator (VIN) Weitere Informationen
3 Business Continuity in der IT
4 Welche Herausforderung haben wir? 93% der Unternehmen, deren Rechenzentrum 10 Tage lang ausfiel, mussten innerhalb eines Jahres Konkurs anmelden. (National Archives & Records Administration) Ein schwerer Systemausfall bedeutet für 40% der betroffenen Unternehmen, die nicht innerhalb von 24 Stunden wieder auf die Daten zugreifen können, das wirtschaftliche Aus. (Gartner) Die Geschäftsleitung geht von einer Wiederherstellungszeit von 10 Stunden aus, die IT-Manager von bis zu 30 Stunden. (Harris Interactive)
5 Worin besteht der Unterschied? Disaster Avoidance Disaster Recovery Geplant oder ungeplant?
6 Disaster Recovery oder Business Continuity? Beispiel: Dienstag, um 19:51 MEZ Erdbeben der Stärke 5,8 bei Mineral, Virginia (USA) War Disaster Recovery erforderlich? Nein War die Business Continuity unterbrochen? JA!
7 Fehlertoleranz oder Hochverfügbarkeit? Fehlertoleranz Wiederherstellbarkeit nach Komponentenausfall Beispiel: Festplattenausfall Hochverfügbarkeit X Jährliche Betriebszeit in Prozent Jährliche Ausfallzeit 99 3,65 Tage 99,9 8,76 Stunden 99,99 52 Minuten 99,999 Five Nines 5 Minuten
8 RTO, RPO und MTD Recovery Time Objective (RTO) Maximale Recovery-Dauer Recovery Point Objective (RPO) Maximal verträglicher Datenverlust Maximum Tolerable Downtime (MTD) Ausfalllänge, bevor erheblicher Verlust eintritt Beispiele: finanzielle Schäden, Rufschaden
9 VMware Lösungen die Business Continuity und Disaster Recovery bereitstellen
10 Wie mache ich eine Anwendung hochverfügbar? vsphere High Availability (HA) NEU: vsphere Application High Availability (App HA)
11 vsphere App HA Schützen von Standardanwendungen VMware vfabric tc Server Richtlinienbasiert
12 Architektur von vsphere App HA Hyperic-Agents In VMs ausgeführt vfabric Hyperic Virtuelle Appliance vsphere App HA Virtuelle Appliance vcenter Server vsphere vsphere vsphere vsphere vsphere HA-Cluster
13 vsphere App HA
14 vsphere HA was ist zu beachten? RTO in Minuten gemessen (nicht Sekunden) Shared Storage erforderlich Best Practices HA Zulassungssteuerung (admission control) mit Prozentwerten als Richtlinien verwenden Testen der Performance bei einem simulierten Ausfall (Host in Hostwartungsmodus setzten) Reaktion auf Isolation eingeschaltet lassen Netzwerk- und Storage-Redundanz
15 vsphere Fault Tolerance (FT) Unmittelbare Wiederherstellung, kein Datenverlust Nur zur Vermeidung von Ausfällen der Hosthardware Kein Schutz vor Betriebssystem- und Anwendungsausfällen Funktioniert mit HA und App HA Mögliche Gründe gegen FT Ressourcenanforderungen braucht der Workload wirklich dieses Schutzniveau? VM benötigt mehrere virtuelle CPUs Keine VM-Snapshots Agents für Backup erforderlich
16 Datensicherheit (Backup und Wiederherstellung) Agents? Keine Agents? Beides! Keine Agents für die meisten Workloads Lösung bleibt dadurch einfach Agents für bestimmte Anwendungen vsphere Data Protection (vdp) Advanced Backup und Recovery von VMware für VMware-Produkte Basiert auf dem bewährten, ausgereiften EMC Avamar VM-Backup und -Wiederherstellung ohne Agents Agents für den detaillierten Schutz von Tier-1-Anwendungen
17 vsphere Data Protection
18 VDP Advanced was ist zu beachten? Speziell für Umgebungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen Verwendet VADP VM-Snapshots, Nachverfolgung geänderter Blöcke (CBT) Verwendet den Windows-Volumeschattenkopie-Dienst (VSS) in VMware Tools Kompatibel mit HA, nicht mit FT Raw-Gerätezuordnung: virtuell ja physisch nein Ist das Disaster Recovery? Es kommt auf den RTO- und den RPO-Wert an. Ist Replikation an einem externen Standort notwendig?
19 VDP Advanced was ist zu beachten? Best Practices DNS-Daten immer im Voraus erstellen immer FQDN verwenden VM-Snapshots verwalten Nicht auf langsamem Storage bereitstellen Niemals einfach ausschalten, immer ordnungsgemäß herunterfahren Keine Backups während Wartungsfenstern planen
20 vcenter-verfügbarkeit Ausführen der vcenter Server-Anwendung auf einer VM Ausführen der vcenter Server-Datenbank auf einer VM Beides auf derselben VM? Schutz durch vsphere HA Hohe Priorität für den Neustart der vcenter- und Datenbank-VM Überwachung von Gastbetriebssystem und -anwendungen aktivieren App HA kann auch SQL Server-Datenbanken schützen
21 vcenter-verfügbarkeit Backup von vcenter Server-VM und -Datenbank Backup von vcenter Server-VM auf Image-Ebene Datenbank-Backup auf Anwendungsebene mittels Agent Was spricht gegen FT für vcenter Server? vcenter Server benötigt mindestens 2 vcpus FT schützt nicht vor Anwendungsausfällen vcenter Server- und Datenbank-VM replizieren?
22 vsphere Replication DR Natives Tool der Plattform Hypervisor-Replikation auf VM-Ebene; Management über vcenter RPO-Wert von 15 Minuten bis 24 Stunden wählbar Ziel-Datastore wählbar (unabhängig von Festplattentyp)
23 Standortübergreifende Replikation VR- Appliance vcenter Server VR- Appliance vcenter Server ESXi ESXi ESXi ESXi ESXi ESXi VRA VRA VRA VRA VRA VRA NFC NFC NFC NFC NFC NFC VMDK1 Storage Storage Storage Storage (VMDK1)
24 Vier Schritte für eine vollständige Recovery Rechtsklick, Recover wählen Zielordner wählen Zielressource wählen Auf Finish klicken
25 Rückkehr zu vorheriger Replikaten Neu vsphere VR- Agent Multiple-Pointin-Time- Speicherung (MPIT) erlaubt Wiederherstellung eines früheren funktionierenden Zustands
26 Darstellung der MPIT-Replikate als VM-Snapshots nach Failover Mit dem Snapshot-Manager einer bei Administratoren seit Jahren bekannten Oberfläche können Sie einen früheren Zustand wiederherstellen.
27 vsphere Replication Interoperabilität HA, vmotion, DRS Storage vmotion und Storage DRS Jetzt unterstützt! vdp In der Regel unproblematisch! Bei VSS: Version 5.5 verwenden! Fault Tolerance nicht VR-kompatibel Konflikte auf Ebene des vscsi-festplattenfilters.
28 vsphere Replication Best Practices RPO Nur das Nötigste! Nicht zu aggressiv einstellen, nur weil es geht RTO Nicht festlegen! Tests und Automatisierung nicht möglich, nur manuelle Prozesse VSS: nur wenn unumgänglich! Wie steht es mit der Bandbreite? Sehr schwierig zu messen Zuerst lokalen Loopback probieren Und RDMs? Bitte nicht verwenden wenn unbedingt nötig, dann virtualisierungskompatible Arraybasierte Replikation und VR nicht mischen!
29 vcenter Site Recovery Manager (SRM) Worum handelt es sich? Eine Disaster Recovery-Engine Ein Tool zur RTO-Verkürzung bei BC-Plänen durch extern replizierte Daten (VR oder arraybasierte Replikation) Ein Produkt zum Testen, Automatisieren und Planen von DR-Abläufen wiederholbar und individuell anpassbar Was ist es nicht? Eine Replikations-Engine Ein Tool für Systeme, die extrem kurze RPOs benötigen Ein ausgedehnter Cluster zur Ausfallvermeidung
30 Wichtige SRM-Komponenten vcenter Server 1 vcenter Server (Windows oder VCVA) pro Standort, versionsgleich Replikation SRM Server 1 SRM Server pro Standort, versionsgleich vsphere-hosts: dieselbe Version an jedem Standort empfohlen (vor vsphere 5.x nur bei arraybasierter Replikation) Unterstützt: vsphere Essentials Plus und höhere Editions
31 SRM-Replikationsoptionen Storagebasierte Replikation Multi-Tier-Anw. Web LUN 1 SRM ist offen für arraybasierte Replikation UND vsphere Replication. Anw. DB LUN 2 Hub SRM erkennt VMs, die durch vsphere Replication geschützt sind. vsphere Replication Multi-Tier-Anw. Web- Bei Bedarf installiert SRM vsphere Replication von Grund auf. Anw. DB
32 Recovery-Workflows Failover-Automatisierung Anwenderdefinierter Recovery-Plan Fehleranfälligkeit minimieren Unterbrechungsfreie Failover-Tests Isolierte Testumgebung Stärkeres Vertrauen in den DR-Prozess Geplante Migration Kein Datenverlust Betriebliche Migration Failback-Automatisierung VM-Schutz wiederherstellen; zurückmigrieren
33 SRM-Interoperabilität Kompatibel mit VR und arraybasierter Replikation Backups, VADP und andere Funktionen können genutzt werden. HA ist kein Problem. Kompatibel mit vmotion und DRS Storage vmotion und Storage DRS teilweise Abhängig von der Replikationsart Gelbes Licht für FT Nur arraybasierte Replikation; keine Wiederherstellung des FT-Status Web Client oder vsphere Client?
34 Site Recovery Manager Einige Best Practices Keine abschließende Liste Zahlreiche Supportmaterialien sind auf Blogs, vmware.com und technischen Websites verfügbar. Wichtig: Storage-Konzeption Am wichtigsten: Testen der Netzwerkkonfiguration Häufig testen! Richtiges Dimensionieren von vcenter Analyse der Auswirkungen auf das Unternehmen RPO, RTO, Kosten für Ausfälle, Abhängigkeiten, Wichtigkeit der Anwendungen, Prioritäten, Failover-Einheiten, übersehene externe Verbindungen, Rückhalt bei der Geschäftsführung usw.
35 Schutzgruppen (SG) - Protection Groups Mehr SG = detailliertere Tests/Failover DR-Tests sind einfacher, da sie weniger Ressourcen benötigen. Failover nur für wichtige Elemente Höherer Konfigurationsaufwand, komplexer Weniger SG = weniger komplex Weniger LUNs, SG, Recovery-Pläne Weniger flexibel In der Praxis größtenteils Teilausfälle (nicht das gesamte Rechenzentrum) entsprechendes Design Ziel: richtige Balance zwischen Flexibilität und Einfachheit Weniger LUNs/SG Weniger komplex Weniger flexibel Kundenspezifisch Richtige Mischung aus Komplexität und Flexibilität Mehr LUNs/SG Komplexer Flexibler
36 Abhängigkeiten VM-Startreihenfolge Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Master- Datenbank Datenbank Anwendungsserver Apache Apache Desktop Desktop Anwendungsserver Desktop Exchange Mail Sync Desktop
37 Niedrigeres Recovery-Risiko mit SRM dank regelmäßiger Testdurchläufe Recovery- Risiko Herkömmliche Disaster Recovery DR-Test LÜCKEN BEI TESTAKTIVITÄTEN DR-Test Zeit Recovery- Risiko Site Recovery Manager Regelmäßige DR-Tests DR-Test DR-Test Zeit
38 Netzwerk für Failover-Testläufe VLAN oder isoliertes Netzwerk zum Testen verwenden Standardeinstellung Auto verhindert VM-Kommunikation von Host zu Host Unterschiedliche vswitches für Test und Produktion in SRM einstellbar Festgelegt im Recovery-Plan
39 vsphere Infrastructure Navigator
40 VMware Schutz auf mehreren Ebenen Standort A SQL vsphere HA/FT
41 VMware Schutz auf mehreren Ebenen Standort A VDPA SQL vsphere HA/FT
42 VMware Schutz auf mehreren Ebenen Standort A Standort B VDPA SQL VR/SRM SQL vsphere HA/FT
43 Weitere Informationen Testen Sie unsere DR / BC in praktischen Online-Übungen (Hands on Lab HOL-SDDC-1305) Demo anfordern Installation einer 60-Tage-Testversion
44 Vielen Dank!
Neuerungen in vcenter SRM 5
Neuerungen in vcenter SRM 5 Markus Schober Sr. Systems Engineer VMware ALPS 2009-2011 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Ausfälle kommen immer wieder vor. Sind Sie davor ausreichend geschützt? 43% der
VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features
VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features Präsentation 30. Juni 2015 1 Diese Folien sind einführendes Material für ein Seminar im Rahmen der Virtualisierung. Für ein Selbststudium sind sie nicht
Backup- und Replikationskonzepte. SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer
Backup- und Replikationskonzepte SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer Übersicht Vor dem Kauf Fakten zur Replizierung Backup to Agentless Backups VMware Data Protection Dell/Quest
Simplify Business continuity & DR
Simplify Business continuity & DR Mit Hitachi, Lanexpert & Vmware Georg Rölli Leiter IT Betrieb / Livit AG Falko Herbstreuth Storage Architect / LANexpert SA 22. September 2011 Agenda Vorstellung Über
Side Recovery Manager
Side Recovery Manager Stephan Ring Technical Consultant stephan.ring@dns-gmbh.de Disaster Recovery Der Begriff Disaster Recovery (englisch für Notfallwiederherstellung) bezeichnet Maßnahmen, die nach einem
Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2. Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine
Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2 Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine Ihr Referent bb@elanity.de http://blog.benedict-berger.de Hyper-V Replica VM Mobility Möglichkeiten Replica Flexibilität
Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT
Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT Folie 1 VDE-Symposium 2013 BV Thüringen und Dresden Virtualisierung von Leittechnikkomponenten Andreas Gorbauch PSIEnergie-EE Folie
Ing. Alexander Kuchelbacher Artaker Computersysteme GmbH IT Infrastructure & Virtualization
Virtual Center Site Recovery Manager Wien, 17.03.2010 Ing. Alexander Kuchelbacher Artaker Computersysteme GmbH IT Infrastructure & Virtualization Kurzübersicht Die VMware-Infrastruktur ist die Basis um
Backup und Restore. in wenigen Minuten geht es los. KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 #
in wenigen Minuten geht es los Backup und Restore In virtuellen Umgebungen KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 # Backup und Restore In virtuellen Umgebungen BACKUP
Optimale Virtualisierung & Backup für den Mittelstand
Optimale Virtualisierung & Backup für den Mittelstand Jens Söldner VMware Certified Instructor jens.soeldner@soeldner-consult.de Irina Mayzel Systems Engineer EMEA irina.mayzel@veeam.com Hinweise zum Webinar
Cloud Infrastructure Launch Neuerungen Ihre Cloud. Intelligente virtuelle Infrastruktur. Ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Cloud Infrastructure Launch Neuerungen Ihre Cloud. Intelligente virtuelle Infrastruktur. Ganz nach Ihren Bedürfnissen. Erwin Breneis, Lead Systems Engineer Vertraulich 2009-2011 VMware Inc. Alle Rechte
3. AUFLAGE. Praxishandbuch VMware vsphere 6. Ralph Göpel. O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo
3. AUFLAGE Praxishandbuch VMware vsphere 6 Ralph Göpel O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo Inhalt 1 Einführung 1 Visualisierung im Allgemeinen 1 Die Technik virtueller Maschinen 3
vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant
vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant Event-Agenda 09:00 09:10 Begrüssung 10 Min. Hr. Walter Keller 09:10 09:40 News from VMware Partner Exchange 30 Min. Hr. Daniele
VMware vs. Microsoft. Der große Virtualisierungsvergleich
VMware vs. Microsoft Der große Virtualisierungsvergleich Robert Wohlfahrt & Henrik Mai 05.02.2015 Wer sind wir? Robert Wohlfahrt Henrik Mai Senior Consultant Trainer (VCI, LPIC-2) Consultant IT- Infrastructure
Schnell wieder am Start dank VMware Disaster Recovery Ausfallzeiten minimieren bei der Wiederherstellung von VMs mit Veeam Backup & Replication v6
Schnell wieder am Start dank VMware Disaster Recovery Ausfallzeiten minimieren bei der Wiederherstellung von VMs mit Veeam Backup & Replication v6 Florian Jankó LYNET Kommunikation AG Vorhandene Tools
Synchroner Spiegel & Applikationsverfügbarkeit. Johan van den Boogaart
Synchroner Spiegel & Applikationsverfügbarkeit Johan van den Boogaart Definitionenvon DR/ BC HA-Cluster Ausfallsicherheit bei einem Fehler auf einem Knoten Backup Kopieren von Daten im Fall eines Datenverlustes
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Agenda ROK Vorteile Extended Live Migration Extended Hyper-V Replica Hyper-V Cluster Erweiterungen Storage Quality of Service Auswahl geeigneter Serversysteme
Schnellstartanleitung
Schnellstartanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkomponenten...3 2 Unterstützte Betriebssysteme und Umgebungen...4 2.1 Acronis vmprotect Windows Agent... 4 2.2 Acronis vmprotect Virtual Appliance... 4 3
WICHTIGE GRÜNDE FÜR EMC FÜR DAS ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT
WICHTIGE GRÜNDE FÜR EMC FÜR DAS ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT ÜBERBLICK ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT Flexibilität AppSync bietet in das Produkt integrierte Replikationstechnologien von Oracle und EMC, die
Schnellstartanleitung
Schnellstartanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkomponenten... 3 2 Unterstützte Betriebssysteme und Umgebungen... 4 2.1 Acronis vmprotect 8 Windows Agent... 4 2.2 Acronis vmprotect 8 Virtual Appliance...
VMware Virtual Infrastructure. Die strategische Plattform für das Rechenzentrum
VMware Virtual Infrastructure Die strategische Plattform für das Rechenzentrum Agenda Überblick VMware Anwendungsbeispiele für Virtualisierung Produkte und Lösungen Management in virtuellen Umgebungen
Die maßgeschneiderte IT-Infrastruktur aus der Südtiroler Cloud
Die maßgeschneiderte IT-Infrastruktur aus der Südtiroler Cloud Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft und RUN AG kümmert sich um Ihre IT-Infrastruktur. Vergessen Sie das veraltetes Modell ein Server,
Welcome to Veeam. 1860 employees worldwide 33,000. Veeam wurde 2006 gegründet Exponentielles Wachstum bei Umsatz und Kunden
Welcome to Veeam Veeam wurde 2006 gegründet Exponentielles Wachstum bei Umsatz und Kunden 1860 employees worldwide 33,000 Welcome to Veeam Number of customers 180,000(plan) 134,000 2007 2008 2009 2010
Virtual SAN : Der nächste Schritt bei Software-Defined Storage
Virtual SAN : Der nächste Schritt bei Software-Defined Storage Ivan Lagler Sr. Systems Engineer, VMware Nils Amlehn Sr. Consultant, Bechtle Regensdorf AG VMware vforum, 2014 2014 VMware Inc. Alle Rechte
Neue Features in vsphere 5.1
Neue Features in 5.1 Höher, Weiter, Schneller? Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage mike.schubert@interface-systems.de Motivation VMware bringt in einer regelmäßigen und geplanten
Arcserve Unified Data Protection Virtualisierungslösung im Überblick
Arcserve Unified Data Protection Virtualisierungslösung im Überblick Die Server- und Desktop-Virtualisierung ist inzwischen weit verbreitet und hat nicht nur in großen Unternehmen Einzug gehalten. Zweifellos
CA arcserve Unified Data Protection Virtualisierungslösung im Überblick
CA arcserve Unified Data Protection Virtualisierungslösung im Überblick Die Server- und Desktop-Virtualisierung ist inzwischen weit verbreitet und hat nicht nur in großen Unternehmen Einzug gehalten. Zweifellos
Disaster Recovery beherrschen: Business Continuity und Best Practices bei der Virtualisierung WHITE PAPER
Disaster Recovery beherrschen: Business Continuity und Best Practices bei WHITE PAPER Inhalt Einleitung... 3 Klassisches Disaster Recovery ist kompliziert... 3 Aufbau einer Business Continuity-Lösung...
Herzlich Willkommen Neuerungen in vsphere 6
Herzlich Willkommen Neuerungen in vsphere 6 Benjamin Bayer Technical Support Specialist VCP5-DCV certified bbayer@thomas-krenn.com Sebastian Köbke Technical Support VCP5-DCV certified skoebke2@thomas-krenn.com
Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht
Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht Jens Appel (Consultant) Jens.Appel@interface-systems.de interface business GmbH Zwinglistraße 11/13
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software Dipl. Ing. Stefan Bösner Sr. Sales Engineer DACH Stefan.Boesner@quest.com 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Vizioncore
VMware Cloud Infrastructure-CloudReady Ihre Cloud. Intelligente virtuelle Infrastruktur. Ganz nach Ihren Bedürfnissen.
VMware Cloud Infrastructure-CloudReady Ihre Cloud. Intelligente virtuelle Infrastruktur. Ganz nach Ihren Bedürfnissen. Thomas Schulte tschulte@vmware.com Vertraulich 2009-2011 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution
New Generation Data Protection Powered by Acronis AnyData Technology Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution Marco Ameres Senior Sales Engineer Übersicht Acronis Herausforderungen/Pain
Claus PFLEGER Systems Engineer CEMEA claus.pfleger@veeam.com
Claus PFLEGER Systems Engineer CEMEA claus.pfleger@veeam.com Blickwinkel Abteilungsleiter & Vorgesetzte Sicherungslösung bewährt und passend für Virtualisierung? Backupkosten? Kostenentwicklung? Gegenwert
KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015
KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht
EMC VPLEX-PRODUKTREIHE
EMC VPLEX-PRODUKTREIHE Kontinuierliche Verfügbarkeit und Datenmobilität innerhalb von und über Rechenzentren hinweg KONTINUIERLICHE VERFÜGBARKEIT UND DATENMOBILITÄT FÜR GESCHÄFTSKRITISCHE ANWENDUNGEN Moderne
Schutz für kleine und mittelständische Unternehmen mit bewährten, einfachen und kostengünstigen Virtualisierungslösungen von VMware
Schutz für kleine und mittelständische Unternehmen mit bewährten, einfachen und kostengünstigen Virtualisierungslösungen von VMware Januar 2011 Die Planung von Business Continuity und Disaster Recovery
EMC VPLEX-PRODUKTREIHE
EMC VPLEX-PRODUKTREIHE Kontinuierliche Verfügbarkeit und Datenmobilität innerhalb von und über Rechenzentren hinweg KONTINUIERLICHE VERFÜGBARKEIT UND DATENMOBILITÄT FÜR GESCHÄFTSKRITISCHE ANWENDUNGEN Moderne
VMware Software -Defined Data Center
VMware Software -Defined Data Center Thorsten Eckert - Manager Enterprise Accounts Vertraulich 2011-2012 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Jedes Unternehmen heute ist im Softwaregeschäft aktiv Spezialisierte
ShadowProtect 4 Backup Fast, Recover Faster
ShadowProtect 4 Backup Fast, Recover Faster Schnelles und zuverlässiges Disaster Recovery, Datenschutz, System Migration und einfachere Verwaltung von Microsoft Systemen Üebersicht Nutzen / Vorteile Wie
Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com
Veeam Availability Suite Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam build for Virtualization Gegründert 2006, HQ in der Schweiz, 1.860 Mitarbeiter, 157.000+ Kunden 70% der
Backup und Recovery mit VSS Virtualisierte Oracle Datenbanken Manfred Wisotzky Peter Jensch DOAG Regionaltreffen 28. Januar 2016
Backup und Recovery mit VSS Virtualisierte Oracle Datenbanken Manfred Wisotzky Peter Jensch DOAG Regionaltreffen 28. Januar 2016 BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENF HAMBURG KOPENHAGEN
Besseres Kapazitäts- und Performance-Management durch vsphere mit Operations Management
Besseres Kapazitäts- und Performance-Management durch vsphere mit Operations Management VMware vforum, 2014 2014 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Agenda vsphere mit Operations Management Überblick
VMware vsphere Client
VMware vsphere Client 1 Einleitung... 2 2 VMware vsphere Client... 3 2.1 Installation vsphere Client... 3 2.2 Konfiguration vsphere Client... 6 2.2.1 Datacenter... 7 3 Virtual Machine... 8 3.1 Installation
Neuerungen in vsphere 5
Neuerungen in vsphere 5 Markus Schober Sr. Systems Engineer VMware ALPS 2011 VMware, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Übersicht Die vsphere-plattform im Überblick vsphere 5 Überblick Infrastrukturservices
NetApp Die Fakten. 12.000+ Angestellte. 150+ Büros weltweit. Umsatz. Fortune 1000 NASDAQ 100 S&P 500. NetApp weltweit $5B $4B $3B $2B $1B
NetApp Die Fakten NetApp weltweit Starke Präsenz in DE Marktführer in DE $5B $4B Umsatz 12.000+ Angestellte $3B 150+ Büros weltweit $2B Fortune 1000 $1B NASDAQ 100 04 05 06 07 08 09 10 11 S&P 500 NetApp
Notfallmanagement in Zeiten des Cloud Computing
Ihre IT ist unser Business Notfallmanagement in Zeiten des Cloud Computing Thomas Reichenberger Manager Business Unit Cloud Services, VCDX, CISA ACP IT Solutions AG ACP Gruppe I www.acp.de I www.acp.at
Schlank in die Zukunft - Virtualisierte Leitsysteme. Stefan Messerschmidt Key Account Manager
Schlank in die Zukunft - Virtualisierte Leitsysteme Stefan Messerschmidt Key Account Manager » Agenda Technologien der Server-Virtualisierung im Überblick Praxisbeispiele Vorstellung PDV-Systeme GmbH Diskussionsrunde
Lösungsüberblick DATENSICHERHEIT FÜR VMWARE MIT EMC NETWORKER 8.5. White Paper
White Paper DATENSICHERHEIT FÜR VMWARE MIT EMC NETWORKER 8.5 Lösungsüberblick Zusammenfassung In diesem White Paper wird die Integration zwischen EMC NetWorker und VMware vcenter beschrieben. Es enthält
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration App
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick ueber Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration
Erfahrungsbericht: Schulnetzvirtualisierung mit VMware vsphere Essentials (Plus)
Regionale Lehrerfortbildung Erfahrungsbericht: Schulnetzvirtualisierung mit VMware vsphere Essentials (Plus) Autoren: Thomas Geiger, CES Karlsruhe Fritz Heckmann, CBS Karlsruhe Zentrale Konzeptionsgruppe
Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP
Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP Auf der Reise zu einem RZ ohne Performance Probleme Patrick Schulz - Systems Engineer pschulz@pernixdata.com Twitter: @PatrickSchulz1 Blog: www.vtricks.com
... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87
... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 1.1... Einführung in die Virtualisierung... 23 1.2... Ursprünge der Virtualisierung... 25 1.2.1... Anfänge der Virtualisierung... 25 1.2.2...
Notfallmanagement in Zeiten des Cloud Computing
Ihre IT ist unser Business Notfallmanagement in Zeiten des Cloud Computing Thomas Reichenberger Manager Business Unit Cloud Services, VCDX, CISA ACP IT Solutions AG ACP Gruppe I www.acp.de I www.acp.at
Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen
Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen Sprecher: Jochen Pötter 1 Hinterfragen Sie den Umgang mit ihren virtuellen Maschinen Sichern Sie ihre virtuelle Umgebung? Wie schützen Sie aktuell ihre virtuelle
vcloud Suite Lizenzierung
vcloud Suite 5.1 Dieses Dokument unterstützt die aufgeführten Produktversionen sowie alle folgenden Versionen, bis das Dokument durch eine neue Auflage ersetzt wird. Die neuesten Versionen dieses Dokuments
DTS Systeme GmbH. IT Dienstleistungen das sind wir!
DTS Systeme GmbH IT Dienstleistungen das sind wir! Virtualisierungs- Workflow mit Vizioncore Joseph Hollik Technical Sales Consultant Grafik und Layout: Mit Erlaubnis der DNS GmbH, Fürstenfeldbrück Virtualisierung:
Dell Data Protection Solutions Datensicherungslösungen von Dell
Dell Data Protection Solutions Datensicherungslösungen von Dell André Plagemann SME DACH Region SME Data Protection DACH Region Dell Softwarelösungen Vereinfachung der IT. Minimierung von Risiken. Schnellere
IT-Lösungsplattformen
IT-Lösungsplattformen - Server-Virtualisierung - Desktop-Virtualisierung - Herstellervergleiche - Microsoft Windows 2008 für KMU s Engineering engineering@arcon.ch ABACUS Kundentagung, 20.11.2008 1 Agenda
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit
Technische Anwendungsbeispiele
Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung
Klicken. Microsoft. Ganz einfach.
EMC UNIFIED STORAGE FÜR VIRTUALISIERTE MICROSOFT- ANWENDUNGEN Klicken. Microsoft. Ganz einfach. Microsoft SQL Server Microsoft SQL Server-Datenbanken bilden die Basis für die geschäftskritischen Anwendungen
Backup in virtuellen Umgebungen
Backup in virtuellen Umgebungen Webcast am 30.08.2011 Andreas Brandl Business Development Storage Übersicht Virtualisierung Datensicherungsverfahren D-Link in virtuellen Umgebungen Backup + Restore DSN-6000
Umstellung auf ein virtuelles Hochverfügbarkeitssystem und Migration eines Domänencontrollers. Timo Schrody POLY-TOOLS bennewart GmbH
Umstellung auf ein virtuelles Hochverfügbarkeitssystem und Migration eines Domänencontrollers Timo Schrody POLY-TOOLS bennewart GmbH Auszubildender & Ausbildungsbetrieb Timo Schrody Geboren am **.**.19**
Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp
John Kelbley, Mike Sterling Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp Danksagungen 13 Über die Autoren 14 Einführung 15 i 1 Einführung in Hyper-V 21 1.1 Hyper-V-Szenarien 21 1.1.1 Serverkonsolidierung 22 1.1.2
arcserve Unified Data Protection Datensicherung in hybriden Umgebungen
arcserve Unified Data Protection Datensicherung in hybriden Umgebungen Ob Sie Ihr Rechenzentrum, dezentrale Niederlassungen oder Desktop-Ressourcen sichern müssen: Sie benötigen eine Lösung, mit der Sie
Magirus der IT-Infrastruktur und -Lösungsanbieter. Herzlich willkommen! 17.4. München 26.4. Düsseldorf. Seite 1. 03.5. Frankfurt
Herzlich willkommen! 17.4. München 26.4. Düsseldorf Seite 1 03.5. Frankfurt Optimierung von IT-Infrastrukturen durch Serverund Storage-Virtualisierung IT-Infrastruktur- und -Lösungsanbieter Produkte, Services
Availability for the Modern Datacenter. Veeam Availability Suite v8
Availability for the Modern Datacenter Veeam Availability Suite v8 - Backup und Replikation ohne Agenten für VMware und Hyper-V - Skalierbar, leistungsstark, benutzerfreundlich, preiswert High-Speed Recovery
Virtualisierung im Rechenzentrum
in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der
Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II
Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Beschreibung: Die Teilnehmer lernen verschiedene Topologien des Oracle Application
PCs und Notebooks mit VMware Mirage erfolgreich managen
PCs und Notebooks mit VMware Mirage erfolgreich managen Sascha Thiede, Sr. Systems Engineer Lutz Federkeil, Sr. Systems Engineer 2014 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Themenübersicht 1 Was ist VMware
Whitepaper Einsatzmöglichkeiten von Double-Take AVAILABILITY. ENTWURF v100830
Whitepaper Einsatzmöglichkeiten von Double-Take AVAILABILITY ENTWURF v100830 2 Double-Take Software Whitepaper Inhaltsverzeichnis Weshalb Double-Take?... 3 Generelles... 4 Einsatzmöglichkeiten... 5 1.
Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com
Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung
LÖSUNG IM ÜBERBLICK: CA ARCserve R16. Nutzung der Cloud für Business Continuity und Disaster Recovery
Nutzung der Cloud für Business Continuity und Disaster Recovery Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen heute gern Cloud Services in Anspruch nehmen ob es sich um eine private Cloud handelt, die von einem
Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting
Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting Hypervisoren im Vergleich VM1 VM2 VM3 VM4 Hypervisor Treiber VM Parent Treiber VM2 VM3 VM4 Hypervisor Hardware Hardware
Storage as a Service im DataCenter
Storage as a Service im DataCenter Agenda Definition Storage as a Service Storage as a Service und IT-Sicherheit Anwendungsmöglichkeiten und Architektur einer Storage as a Service Lösung Datensicherung
PROFI WEBCAST. End User Computing VMware Horizon
PROFI WEBCAST End User Computing VMware Horizon AGENDA 01 Überblick Horizon Suite 02 Use Cases 03 Benefits 04 Live Demo 05 Projekte mit PROFI 2 TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNG 3 INTEGRATION NEUER SYSTEME 4
Datensicherung leicht gemac
Datensicherung leicht gemac Im heutigen geschäftlichen Umfeld, in dem Unternehmen online agieren und arbeiten, hängt der Erfolg Ihres Unternehmens davon ab, ob Sie die Systeme, Anwendungen und zugehörigen
IN DER EINFACHHEIT LIEGT DIE KRAFT. Business Suite
IN DER EINFACHHEIT LIEGT DIE KRAFT Business Suite DIE GEFAHR IST DA Online-Gefahren für Ihr Unternehmen sind da, egal was Sie tun. Solange Sie über Daten und/oder Geld verfügen, sind Sie ein potenzielles
Avira Server Security Produktupdates. Best Practice
Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen
Virtualisierung von SAP -Systemen
Andre Bögelsack, Holger Wittges, Helmut Krcmar Virtualisierung von SAP -Systemen Galileo Press Bonn Boston Inhalt Einleitung 15 Teil I Grundlagen virtualisierter SAP-Systeme 1.1 Einführung in die Virtualisierung
Symantec Backup Exec 2012
Better Backup For All Symantec Alexander Bode Principal Presales Consultant Agenda 1 Heutige IT Herausforderungen 2 Einheitlicher Schutz für Physische und Virtuelle Systeme 3 Ein Backup, Flexible Restores
Auf der Schwelle zur virtuellen Informationsinfrastruktur
1 Auf der Schwelle zur virtuellen Informationsinfrastruktur Ein Beitrag von VMware (EMC) für das Storage Consortium Autor: Herr Marc- Philipp Kost, Business Manager VMware, EMC Deutschland GmbH Viele Unternehmen
VMware Strategie und Roadmap
VMware Strategie und Roadmap Thomas Findelkind, Senior Systems Engineer VMware Global Inc. 2009-2011 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Wer/Was ist VMware? VMware nicht länger nur ein Virtualisierung
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage
Informatikdienste Virtualisierung im Datacenter mit VMware vsphere
Virtualisierung im Datacenter mit ware vsphere Luzian Scherrer, ID-IS-SYS1 Virtual Center Virtualisierung im Datacenter mit ware vsphere Luzian Scherrer, ID-IS-SYS1 Cloud SaaS otion DRS ware otion Fault
Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager
Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager Windows 7 / 8 Windows Server 2008/2008 R2 Windows Server 2012 /2012 R2 Microsoft Hyper-V Exchange Server 2010/2013 Sharepoint 2010
SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG!
SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG! JUNI 2011 Sehr geehrter Geschäftspartner, (oder die, die es gerne werden möchten) das Thema Virtualisierung oder die Cloud ist in aller Munde wir möchten Ihnen
Hochverfügbarkeit - wie geht das?
THINKIT DOIT ORBIT Hochverfügbarkeit - wie geht das? AGENDA Überblick Standby-Datenbanken FailSafe (Windows) Real Application Cluster (RAC) Architektur der Maximalen Verfügbarkeit Fragen? WAS IST HIGH
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup
Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...
GSCC General Storage Cluster Controller. TSM Verfügbarkeit
GSCC General Storage Cluster Controller TSM Verfügbarkeit Skyloft 17.06.2015 Karsten Boll GSCC Themen Historie und Überblick Design und Architektur IP Cluster (DB2 HADR) GSCCAD das GUI Trends GSCC Neuigkeiten
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials 3 Systemanforderungen 3 Unterstütze Systeme 3 NovaBACKUP Virtual Dashboard
Übersicht der VMware vsphere Komponenten und sonstigen Zusatzprodukten.
2 Übersicht VMware vsphere Übersicht der VMware vsphere Komponenten und sonstigen Zusatzprodukten. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Übersicht VMware vsphere Themen des Kapitels Übersicht Virtualisierung
Überblick CARPE DIEM. VMware. vcenter Server. Software Defined Storage / Hyper-Converged Modell. VMware VSAN. Sphere 6
Überblick VMware vcenter Server Software Defined Storage / Hyper-Converged Modell VMware VSAN Sphere 6 vcenter Server Aufgaben von vcenter Server: zentrale Instanz für Verwaltung und Überwachung der virtuellen
VMware and Cisco - working together on a common goal of providing proven technology to customers.
VMware and Cisco - working together on a common goal of providing proven technology to customers. Anna Marie Donner Territory Manager 2010 VMware, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Themenübersicht Gründe für
Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop
Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus
Storage Virtualisierung
Storage Virtualisierung Einfach & Effektiv 1 Agenda Überblick Virtualisierung Storage Virtualisierung Nutzen für den Anwender D-Link IP SAN Lösungen für virtuelle Server Umgebungen Fragen 2 Virtualisierung
KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION
KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION SCHUTZ FÜR SERVER, DESKTOPS & RECHENZENTREN Joachim Gay Senior Technical Sales Engineer Kaspersky Lab EXPONENTIELLER ANSTIEG VON MALWARE 200K Neue Bedrohungen pro